Nr. 281.________________________Freitag, 7. December 180U. ^ntiMW l ii». Oaibacher Leitung. P»««««fratt<>»»pr«l«z Mit Postverstnbung: aanzjilhrlg 30 X. Halbjahr!« <5 ll. Im «omhtoii: aanz» ^ Die «llalbacher «riwna» er!ll>e!nl »Halul, n><» »i.,»«»».«. ^ «.------ ^Inl«i°te bl« zu « Zeilm !i» d. «Hhr« per ^elle l» b: bei °,te«n Wiederholungen per geile « l>. ^ "- » »onnltt»««. Unft°7li" le «"«,« ^r!«n U «A^men ^"n!s^w? ^'ba,t!°n v^ « bl, lo N^r >W^ Des h. Feiertages wegen erscheint die nächste Nummer am Montag den 10. December. Amtlicher Theil. Seine l. und l. Apostolische Majestät haben mit "llerhöchst unterzeichnetem Diplome dem Ministerial-Me im Eisenbahnministerium Dr. Emil Ha rot den "llterstand allergnädigst zu verleihen geruht. Seine l. und l. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchst unterzeichnetem Diplome dem Generalmajor und Commandanten der 6. Gebirgs-Brigade Liborius vausner den Adelstand mit dem Ehrenworte Edler und dem Prädicate Hauswehr allergnädigst zu beleihen geruht. __________ ^ Der Finanzminister hat den Finanzcommissär .^l°limilian ttostanjevec zum Finanz-Obercommissär >ur den Bereich der Finanz - Direction in Laibach er-nannt. -7 « o ^ Den b. December 1900 wurde in d« l. l. Hof. und Staat». W«i das I.XXIX. Stuck der italienischen und das 1.XXX. "'"a der slovenischen Nusaabe des steichsaejetzblatte« aus-Wben und versendet. ^^^^ tew«. ^°^ be" Nmtsblatte zur «Wiener Zeitung» vom b. De-»l?." 1900 (Nr. 278) wurde die Weiterverbreitung folgender "ristHeugnifse verboten: «r. 48 «Noltstribüne. vom 29. November 1900. ls00 ^^^ «Neues Wiener Journal» vom 28. November Ar. 20 «Linzer Kreuzlöpfel» vom 1. November 1900. < Ar. 48 «Kärntner Wochenblatt» vom 26. November 1900. kürk ^ «Mittheilungen an die deutsche Tageepresse zur 1900 "6 ^" ^ von Rom. Vewegung» vom 27. LaubrisS Nr. 271 «Vozner Zeitung» vom 26. November 1900. Kok. *"' 329 «el^roäni I.i»tf. (MoraeN'Ausgabe) vom 28sten Vi,o, ^ligschrist: «völmei «l 6öluiok6 Ko,po6ynü v I^idni» lli^, ^^ ». okoli. lullom äöllliekü ilnititi^irnv v kr^s. """vm vl^tnim. «r. 331 «N^illilni lizly» vom 29. November 1900. l zl,»,^- >^9 «Präger Tagblatt» (Nbe»d«uSgabe) vom 28sten ""ember 1!)00. Ar. 50 «Osvöt» liöu» vom 28. November 1900. lühh «r. 83 «Xll»clob vember 1900. Nr. 96 «Der Freigeist, vom 1. December 1900. Die zweite Auflage der bei Franz Slavil in Mährisch. Schonbcig gedruckten, nichlpe»indischen Druckschrift: «Die lalho» lische Kirchenresorm und der AlttalholicismuS von L. K. MooS und Engelbert N.Zdenel». Nr. 8 «6»2el2 v^yborcTill» vom 28. November 1900 Nr. 241 «N5pr2üä». Nr. 22 «prllvcl»». Nr. 46 «3rMi 6l«» vom 29. November 1900. Die in München herausgegebenen colorierten Odins'Karten Nr. 40 bis inclusive 45 wurden seitens der l. l. Staatsanwalt-schaft in Iiöin gemäß § 302 St. G. mit Beschlag belegt. Nom l. k. Lanbesfträsidium für lkrain. Laibach am 5. December 1900. Nichtamtlicher Theil. England. Der gegenwärtige Zustand der Parteiver. Hältnisse in England hat vielleicht nicht seines-gleichen in den Annalen des englischen Parlaments. Die geschichtlichen Grenzlinien der Parteien sind zur Zeit verwischt, und an deren Stelle sind politische Gruppen wahrzunehmen, deren Schattierungen ineinander verlaufen, und dieses unklare Bild wird durch die Ver» knüpfung mit alten Parteinamen nur noch verworrener. Wenn man von der irischen Nationalpartei absieht, deren Stärke wahrend der vier letzten Parlaments« sessionen ungefähr die gleiche geblieben ist. so zeigen sich im Hause der Gemeinen wenigstens fünf unter-scheidbare Gruppen, deren eine, die conservative, die Hälfte der Gesammtzahl der Mitglieder umfasst. Verbündet mit dieser Fraction, aber doch von ihr unter-schieden, ist die Gruppe der liberalen Uniomsten, die in gewissem Maße als der eigentliche Anhang M. Chamberlains anzusehen ist, welchem, ohne jedoch in politischer Beziehung von ihm sehr klar geschieden zu sein, die liberalen Imperialisten gegenüberstehen, in deren Reihen sich einige der begabtesten Staatsmänner und besten Redner der Opposition be-finden. Das liberale Centrum umfasst diejenigen, welche sich weder mit der letztgenannten Gruppe vor. behaltlos identificieren, noch mit dem äußersten Flügel der Partei, die bald als liberal-fortschrittliche oder Kleinengländer'Partei bezeichnet wird. Es ist eine Eigenthümlichkeit der jetzigen parlamentarischen Lage. dass keine der Gruppen mit den unmittelbaren politischen Nachbarn durch feste Bande von Grundsähen ober Sympathien verknüpft wird, ebensowenig besteht aber irgend ein scharfer Zwiespalt. So läset sich z. B. jetzt, wo die Homerule-Frage leinen Gegenstand unmittelbarer und dringender Entscheidung bildet, schwer sagen, welches besondere Bindemittel die liberalen Unionisten mit den Conservative!! zusammenhält und welche Grenzlinie die ersteren von den llbe-ralen Imperialisten scheidet. Die Vertretung der live-raten Unionisten im Cabinet bietet selbstverständlich ihrem zeitweiligen Bündnis einen Rückhalt, es drängt sich aber immer die Frage auf, wie weit diese Verbündeten miteinander gehen können. Es ist eine That-fache, dass die jüngste Neubesetzung einiger Portefeuilles selbst in den Reihen der Conservative« kein Vertrauen geweckt hat. So manche Persönlichkeiten wurden auf Posten gestellt, für die ihnen offenlundiger-weise die Eignung fehlt. Für ein gewisses früheres Cabinet von unbekannten Mittelmäßigkeiten ist seinerzeit kr Spottname: «Who.Who-(Wer?>Ministerium aufgekommen. Das jetzige neugestaltete Cabinet wurde von der politischen Satyre als das «Why-Why-(Warum?>Ministerium» gekennzeichnet. Der Gegensah, der im Schoße be« Cabinet» zwischen den Vertretern der alten Schule, die dem Grundsätze «I>»i8»y2'faire» huldigen, und den Wort« führern der kräftigen Entwickelung nach allen Richtungen fammt der Neuorganisierung der obersten Verwaltung besteht, ist für niemanden ein Geheimnis. Die öffentliche Meinung wendet sich instinctiv Herrn Chamberlain als dem Fahnenträger der Reformgruppe zu. Die Dinge werden in ihrem weiteren Verlaufe wahrscheinlich zu einem Zusammenwirken Lord Rose-berrys mit Herrn Chamberlain, beziehungsweise der liberalen Imperialisten mit den liberalen Unionisten führen, woraus sich schließlich eine starke imperialistische Partei unter der Führung der genannten Staats-Männer herauslrystallisieren konnte. Nun muss allerdings bei dem Calcul bezüglich der Aussichten einer solchen Entwickelung auch die persönliche Abneigung Feuilleton. Neue Erfindungen. Mitgetheilt vom Patenlamle I. Fischer in Wien. l^ Vor kurzem wurden in London neuartige Zimmer-lina". ""b ViMn mit Bezug auf ihre Feuerbeständigleit M??ben Proben unterzogen. Der Boden bestand hg. . " hölzernen Pfosten von 22 mm Dicke, die nH Einander gelegt und deren Fugen mit Cement Ma Kurden. Dieser Boden wurde nun einem b"duA "^ Stunde währenden Feuer unterzogen, beta,, llegen das Ende des Experimentes eine Tem-^tle^nÜ"" ^55 Grad Fahrenheit erzielt wurde. Ein »lls k Wasserstrahl wurde dann 5 Minuten hindurch " ki ? ^""d «eleitet und das Ganze schnell abgekühlt; 5'«ie V ^' bass der Bohlenbelag nur bis zu einer M "°n 5 mm verkohlt, das darunter befindliche ""er N '" tadellosem Zustande war. Die Decke, die hyw^lobe unterworfen wurde, bestand aus dünnen ^Nten - "^ 2"6" """ Nsbestcement. Die Flammen ^ichl < '^ "ur wenig anhaben, und die später darauf ^"len Wasserstrahlen liehen die Decke völlig intact. z^3^.hat schon vielfach Versuche mit Vorrichtungen b^liH' dle den Zweck haben, ein in Bewegung be-^°lU. Schiff schnell zum Stillstande zu bringen. Die ^ stalle, die durch Schiffscollisionen geschehen, Mil hüufig, dass eine solche Vorrichtung, wenn sie ^""anwendbar ist. von sehr großem Vortheile ?>or, . hat der Ingenieur Frederil Wenbler in ^»^."ne Echiffsbremse erfunden, die nach den "vlen Proben nicht nur vorzüglich wirlt, son. bern auch sehr leicht an jedem Schiffe anzubringen ist. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem am Hintertheile des Schiffes angebrachten großen schaufelförmigen Körper, der in zwei an der Schiffs-Wandung befindlichen Gelenlarmen nach auf« und ab. wärts schwingen kann. Wenn das Schiff schnell zum Stillstande gebracht werden soll. genügt ein Umstellen eines Hebels, um die Gelenlarme aus ihrer erhobenen Stellung in die Tiefstellung zu führen. Der groß? schaufelförmige Körper taucbt dadurch ins Wasser ein und übt durch seine breite, der Aewegungsrichtung des Schiffes entgegengerichtete fläche eine starke Brems-Wirkung au«, die das Schlff schnell zum Stillstände bringt. Für Etablissements, wo zahlreiche Telephon, sprechstellen, je nach Bedarf, schnell miteinander in Verbindung gebracht werden sollen und eine zeit. raubende Manipulation daher vermieden werden muss, ist eine Erfindung der Herren Andrews K Co. der Fulham Elektricitätswerke von Bedeutung. Der Aufrufende hat bei Anwendung dieser neuartigen Anordnung, wenn er sich mit irgend einem Telephon.Hörapparate in Verbindung setzen will, sein Telephon an dem Traghalen abzunehmen und dann auf die betreffende Contactscheibe eines unter dem Apparate befindlichen Contaclbreltes zu drücken. Hiedurch wird sofort ein Strom durch die Rufglocke mit dem anderen Apparate hergestellt. Der Aufgerufene bringt das Läutewerk zum Stillstände, indem er sein Instrument vom Haken nimmt, und befindet sich dann in directer telephonischer Ver» bindung mit dem Rufer. Diese Einrichtung besitzt zweifellos besondere Vottheile vor den gegenwürttg üblichen. Die Uebeltragung«. und Emplanglapparate MUWW WWUUW h°«"> weide; ,u bichm Z»e forderte. sorge über dieselben, inbetreff deS DetH^ p>al, Coupons, und was sonst damit noch vero ^Ich legitimierte mich bei dieser Van« '^ Eigenschaften, die Joachim 3°lob MilllH ist A mir beilegte, durch eine beglaubigte "U in >^ selben, die ich mir vom Hinlerlegungsg""* Laibacher Zeiwng Nr. 261.__________________________________2323____________________^^^ 7. December 1900. Mr abzr vollkommenen Schuh gegen unerwünschte l»!« gewähren, da der einzige Zugang zu der lustigen "Mung in einer soliden Leiter besteht, die allabendlich °n dem Familienhaupte in die Höhe gezogen wird. "verhalb der Wohnräume hat Mr. Rausch noch ein UMtsthürmchen angelegt, und wenn auch bei starlem mde die sonderbare Anlage wie eine Hängematte hin ^ her schaukelt, so fühlt sich da« Ehepaar Rausch mit '""N drei Kindern dort doch urbehaglich. j. -- (Ueber den Congress zur Be- H^pfung des Hagelschlages) schreibt man aus noua. 26. November: In Padua tagte vom 25. bis Illr » November der zweite internationale Congress ^Veliimpfung des Hagelschlages durch Wetterschießen. llu^ ^ ^ Theilnehmer betrug etwa 800 und war »er durch Italiener hauptsächlich durch Oesterreicher, ü>3? ""b Franzosen gebildet. In Italien bekämpft ^" ln den vom Hagel besonders bedrohten Landstrichen H,,, äfwi Jahren den Hagelschlag planmäßig durch ^""schießen. Man bedient sich dazu einer Art Böller ki D "Uem Schalltrichter, durch den die Lufterschütterung ^ ^"explosion zu den Wollen emporgeleitet wird. H^ustwellen sollen in den zur Hagelbildung neigenden y en die vollkommene Ruhe stören, die eine unerläss- , U^olngung her Entstehung des Hagels ist. Die ^ Mmitglieder bekundeten clnmülhig. dass das Wetter- ^"bie erwartete Wirkung habe, wenn es rechtzeitig, Uz c ""b mit guten Wetterlanonen ausgeführt werde. .l l'eiolge werden zumeist durch ungeeignete Wetter- ! h°k h"beigeführt, deren Wirkung nicht bis in die dle i?^ion emporreicht. Es wurde beschlossen, zunächst ll»en m ^ Regierung zu ersuchen, dem Parlamente ^^esehentwurf vorzulegen, der die Grundbesitzer ver- ä°pU. b" Proulnzialvereinen zur Bekämpfung des ^Wages beizutrelen. Vocal« ^n^Provinzial-Nachrichten. hol.?7 (Audienz.) Seine Majestät der Kaiser ^Mrn den Herrn Landesregierungsrath Dr. Ludwig llv. Thoman« in Nudlenz empfangen. ^7^(Vesichtigung des Iustizgebäubes.) Vltl ^lcellenz b"r Oberlandesgerichtspräfident Graf ^ ? p ° ch hat gestern das Iuftizgebäude, bezlehungs-^tltlo ^°" desselben, einer eingehenden Besichtigung Vlt ^^" Excellenz war um 3 Uhr nachmittags in ^bl« ^ des Herrn Landesgerichtspräsibenten Levicnil ^ d 2andesgerichtsratheSM artlnat erschienen, ^lnip ^" Nauleitung des Iustizgebäudes, den Herren w^"^ Spinler und Bauführer Schönbacher, ? G» ""d im Baue herumgeführt. Vom Naucomite ^z "'lhtsgebäudes war Herr Landesgerichtsrath ^ ^ zugegen; die lrainische Ballgesellschaft war 'Üb , ^"Präsidenten Herrn Anton Ritter von ^th°ldi und Herrn Director Camillo Pammer ^ ÄM«^"^ Excellenz sprach sich über die Anlage und ? "ewyorl und Pittsburg ausschreiben. Mer ^°ssage nahm ich nicht auf einem Schnell« Mf' ba ich zunächst noch nichts versäumte und k ^osl^^ma." n,ir gesagt hatten, dass man auf X aw npsern ungleich bequemer und ruhiger !'h denn °"l ben Schnelldampfern. So schiffte ich N^" ^egen Ende Mai an einem Sonnabend in «^2v ""hin uns die Elbe hinunter ein !'' ?^" brachte, auf dem Postdampfer «Phö- Kl, ?^ Selbstverständlich sprechen auf diesen » "wclere, Schiffsarzt und Stewards sämmtlich l>h ' ^"llich amerikanisches Englisch. Um mein M>k°n ^ angeschimmeltes Schulenglisch wieder ' btl^' bat ich den Schiffsarzt, mit dem ich mich Me ll«!.^He- mit mir nur Englisch zu sprechen, jF Nl,."H um das gleiche den Obersteward und c>en, Ebenen, bei diesen natürlich nicht, ohne Vl let., llratrinlgelde zu winken. Was Hänschen Ü^z^' Wird Hans sehr ^ ^^ auffrischen, ^ a,,Ü? lahrelang nicht geübt haben. So gieng ^"l . per Post 75 k. Eine Be-fprechung des Werkes folgt. — («Der Wiener im Salon»), das best-bekannte Wiener Tanzalbum, ist foeben im 25. Jahrgange erschienen; es enthält die neuesten und beliebtesten Tänze der bekanntesten Componisten und ist das geeignetste Weihnachtsgeschenk für mustlalifche Kreise. — («Der Stein der Weisen.») Das uns kürzlich zugekommene 11. Heft der bekannten populärwissenschaftlichen Halbmonatsschrift veröffentlicht die nachbenannten Abhandlungen: China als aggressive Macht, Die Tiefseeforschung und ihre Hilfsmittel (mit acht Abbildungen), Schlaf und Tod, Der Schnelldampfer «Deutschland» (mit fünf Abbildungen) fowie eine große Zahl kleinerer Beiträge aus der Länder- und Völkerkunde, der Technil, der Land-und Forstwirtschaft, dem Thierleben, der Pflanzenkunde, der Meteorologie, Hauswirtschaft u. s. w. Was diesem reich illustrierten Hefte befonderes Interesse verleiht, sind die vielerlei Apparate des Fürsten von Monaco, deren sich derselbe auf seinen Tiefsee-Expeditionen bedient. Sehr instructlv sind auch die Abbildungen, welche die verschiedenen Bauten des Riesendampsers «Deutschland» dem Leser vor Augen führen. «Der Stein der Weisen» (A. Hartlebens Verlag. Wien) ist fichtlich bemüht, das Neueste und Interessanteste vorzuführen. Probehefte der verdienstlichen Revue sind in jeder Buchhandlung erhältlich. — («Der Kunst wart».) Herausgeber Ferdinand Avenarius, Dresden. Verlag Georg D. W. Callwey, München (vierteljährlich 3 Mark, das einzelne Heft 60 Pfennig). Der illustrierte «Literarlsche Rath. geber für 1901», herausgegeben vom «Kunstwart», foll für folche Lefer, die es mit ihren Vüchereinkäufen ernst nehmen, an die Stelle der nur nach geschäftlichen Grundsähen zufammengeftellten «Weihnachtslataloge» treten. Drei grundfätzliche Unterfchiede zeigt er von jenen: erstens, er bringt nicht nur «Neuestes», fondern berücksichtigt auch das gute Alte, zweitens, er befpricht vom Neuesten nur das, was ihm wirtlich gut erscheint, er lobt also nicht kritiklos alles, was «Nouvoautä» ist, drittens, er nimmt leine Annoncen an, um schon dadurch klar zu zeigen, dass seine Empfehlungen durch nichts als die eigene Ueberzeugung beeinflusst werden. Der Kunstwart hat seinen «Rathgeber» weit über die eigenen Gebiete ausgedehnt, da es hier galt, ein allgemeines Bedürfnis zu befriedigen: er hat bedeutende Fachgelehrte gewonnen, die außer für Literatur, Musil, bildende und angewandte Künste auch für Geschichte, Völker- und Länderkunde, Naturwissen-schaften, Philosophie, Religion und Iugendschriften ihren fachverständigen Rath ertheilen. Eine Auswahl von Illustrationsproben, die nach ganz anderen Grundsähen vor-genommen ist, als man es gewohnt ist. dient neben den eingehenden Listen welter dazu, diesen Rathgeber brauchbar zu machen. Er ist, wie jede« andere Kunftwartheft, für 60 Piennlge auch im Elnzelverlauf zu haben. We in dieser Rubrik besprochenen llterarischen Gr. scheinungen find durch die Buchhandlung Jg. v. Klein« may« H Fed, Vawberg ln Lalbach zu beziehen. Telegramme des k. k. Telegraphen-Eorresp.-Zureaus. Die Krankheit des Zaren. Livadia, 6. December. Das heute um UM vormittags ausgegebene Bulletin lautet: Der KaP schlief die ganze Nacht gut. Das fubjective Äeftn^ und die Gemüthsstimmung waren sehr gut. Tempem" fowie Puls waren normal. Das Befinden des Papstes. Rom, 6. December. Die «Agenzia Stefa"'' meldet: Der Gesundheitszustand des Papstes »ll ^ .^ erst äußern, sobald das Parlament im Frühl"^ ordentlichen Tagung zusammentritt.» Präftdent Krüger. ^, K 0 ln, 6. December. Präsident Krüger H ^. 9 Uhr 45 Minuten vormittags, vom zahlr^^ schienenen Publicum aufs lebhafteste begrüßt, v" nach dem Haag abgereist. ^gl Haag, 6. December. Die erste Kamm" „5 den Beschlujöantrag an, in welchem dem P"> ^lt>. Krüger der Willlommgruß der Kammer entböte" ^ Berlin, S.December. Wie die «^HB' Zeitung, schreibt, lässt sich das «Berliner ^H^» aus Wien melden, im Einvernehmen mit der oc ^ Regierung seien Bemühungen im Gange, ^he^ Besuch Krügers in Wien und Rom zu veHjaB Diese Meldung ist, foweit es sich um die MY" Deutschlands handelt, völlig unbegründet. Aus Hüdasrika. . <„ll London. 6. December. Kitchener "el e ^ Aloemfontein: General Knox griff die TrUU^ s" Generals Dewet in der Nähe von Aelhuliesm"^^ und vertrieb den Feind aus allen Stellungen» zM French meldet aus Potchefstrom: Die M H^' von Lorberg operierende Colonne machte vieles ^F erbeutete mehrere tausend Stück Vieh uno 500 Buren aus der Nachbarschaft. g,M L 0 nd 0 n, 6. December. Reuter« Vur" ^^ aus Durban, daf« die Bevölkerung ^^che"? ? einen glänzenden Empfang bereitete, an l? .hM die Mitglieder de« hiesigen Irenvereines " ? Die Vorgänge in Ehins. ^^ Peking, 6. December. Das MüK^ dle heute Hieher zurückgelehrte Kalgan^lp^^ch " Schlappe erlitten hätte, ist unbegründet, ^zs » Expedition wurde überdies der siA" ssMl" z bracht, dass die im Juli 1900 verübte ^^ und Hinmordung des englischen Lieutenants "^f Mi^ nicht nur mit vollem Wissen, sondern sog" ^efp des obersten chinesischen Beamten des Districted veiübt wurde. jacher Zeitung Nr. 281.________________________________2325^________________________________ 7. December 1990. HI ^% 'I Uk --•• *ur rrf)t, menn Mrert mm mir beigen! ^ RnnRnHrn~i\HiiR «--- - - »-- ., UllllUUUiyUUIUU G. Henneberg, Seiden-Fabrikant, Zürich ^ fönijl. unb toilttl. boUMtrani. Angekommene Fremde. Hotel Elefant. Din,^? 6. December. Se. Excellenz Graf Gleispach. ^ ^"besgerichtspräsident, Graz. — Dr. Eeunig. Trieft. — ^ "add». Oberlrain. — Stare, Beamter, Stein. — Holz, hy l"' Laibach. — Grasel, Kaufmann. Stein. — Korda. ^' ^berlrutcnsdorf. - Zelinla, Kfm., Prag. — Geiringer, l^ügerndorf. — Weigel, Kfm., Susat. — Kreiner. Kfm., W?Ä"'H' ^ Mull, Verwalter. Raibl. — Paschla. Steiner, ^' «roch, Nltlorn, Mannheimer. Engel, Kflte.. Wien. ^li«^." ^- December. Wagenführer, Ingenieur. Wien. — z^',Privat. Abbazia. — Vunzl. Fabrilant, Ortmann. — l,,,, ' "eutenant, llzernowih. — Nazt. Kfm., Domjale. — <^°"n. llfm., Graz. — Schnor, Vfm.. Budapest. — So«. krN "l"' Csalathurn. — Havas, Kfm,, Groß-Kanizsa. — ^3/ bsni-. Weiper (Böhmen). — Petroli. Ksm., Intra ^nV ^ ^aum Ksm.. Pillen. — Rudinger, Merischel. ^ ^«lalla, Königsberg«, Singer. Kment, Mittler, Pofch. >^""!lte, Nien. Verstorbene. 3z ^" b. December. Franciöca Steblaj. Vesiherstochter. ! >linengrund 19, Keuchhusten. — Anton Kvzin, Trafi« ' ^ I-. Auerspergplah 4, Marasmus, ^»li« «A 6. December. Emilie Slibar. Nrbeiterstochter, 7 I., therefien-Etrahe 11. Scharlach. Im livilspitale. ^c^" 3. December. Johann Dobravec. Maurer, 18 I., ! ^elus! ° °""". — Anton Koncilja, Taglöhner, 23 I, yb cnmplic. eruri« «in. 8ep8l». »ili^" 4. December. Franclsca Krusnil, Köchin, K6 I., ^Nöestheater in Aaibach^ ^rftellg. Deute Freilag, 7. December Unger. Tag. Gasparone ^"elte in drei Acten von F. gell und Richard Gen6e. Musil von Carl Millöcler. ie Puppe. b°l>Nt°. "'" Nilbern nach dem Französischen des Maurice ""». — Deutsch von A. M. Millner. — Musil von Edmond Nudran. ^rologische Veobachtungen in Laibach. i ^^dbhew62 m. Mittl. Luftdruck 786 0 mm.____ » ßZ" k dt« Himmel« Z«Z >».3: 731^1, »4 NW. mähig , bewöilt <.ft^^3^8 6 4 NW. schwach ^w»ltt______ ^«.,?2b 3,^4^6s^l0.'mghig , bewöllt ,2? d°i, H'' statt « 2 40 nur........ -'»0. ^l!" 5tb.„' j"^"" »n^ lurc» aus den «Nuinen ^'t.Hn». stau X 1 ^_ nur.......... -'10. >l,"'ive ?'^ll°. statt K 1 80 nur...... -60. ^'^nur " Zwergen. Scherz.Polka, statt d '»«?^' statt li 1-20 nur ''..... -40, ^ll, "ty ^ "n6mv», statt X 1-20 nur. . . . ' -^40. .flm."ue ^-"6' «öre, statt X 120 nur. . . . -40. '"',! l 20 nur""'°"" °" 3°°l"see. Mazurla. ^^ l 2" nur' ''''''-' -'K kt» lNin n.l ll l 44 nur..........» -48. ''Ni,'N «re statt X 144 nur.......' -48- ""se bnllante, statt X - 60 nur . . . » - A) VrandiS, An der Zayer, Polla fran^aife, statt X 1 - 20 nur....................X —40. Carl, Mussinan.Marjch, statt X — 9S nur..... —-20. Cipellone, Marghenta-Mazurta, statt X 1 44 nur » —48. llzibulla, Vlumc und Schmetterling, Salon»Polla, statt X 1 44................. —-48. Ducommun. Liliputaner.Polla, statt X — 90 nur » — 30. Eilenberg, Die itaiserparade, Militärisches Tonbild, statt X 2 16 nur.............., — 72. — Im Galopp durch Feld und Wald, statt X 1.44 nur....................» — 48. Fahr bach, Princess Gavotte, statt X —-90 nur. . » —30. — Feuerräder.Walzer, statt X 1-60 nur......» —-20. Falck, Leichtes Vlut, Quadrille, statt X 1 44 nur .» - 48. An Liebchens Arm, Polonaise, statt X 1 44 nur . » — 46. Nmorelten.Walzer, statt X 1 20 nur......» —-40. Psälzei'Oruh, statt X 1 20 nur........» —-40. Fallis, Slaoa-Polla, statt X 108 nur...... — 20. — HeltNt.Vlllse. statt X 2 16 nur........, —-30. ^»ulnvtter, Kheu » k»2»! statt X 1 20 nur . » —40. Felix, Raloczy.Marsch, statt X — 60 nur ..... —-10. Ferenczi, Klänge von der Maritza, statt X 1 80 nur » —60. Fißmer, Galoppade, statt X — 90 nur.....» —-1(1. Fliege, Im Arm der Liebe, Walzer, statt X I 80 nur » — 60. — Die Spieluhr. Pizzicato-Gavotte. statt X— 90 nur » — 30. Förster, Liebesrecept, statt X 1 80 nur...... —60. — Ach, du mein herziges Kind, statt X — 96 nur. » —30. Friedrich. Melanie.Walzer, statt X 1 80 nur ... —60 Fritze, Vall-Träume, Walzer. Intermezzo, statt X 1 44 nur................» — 48 OiluschaIs, VclM Irma, Polla brillante, statt X 1 80 nur................. ^40 — Vallllänge, Salon-Polla, statt X 1 20 nur .... - 40' — Guanenlanz, Polla brillante, statt X 1 20 nur . » — 40. Oerchen, Armenischer Walzer, statt X 1 80 nur... — 60 «odard, Premii-re Mazurla, statt X 2-40 nur ... — 80 — «ulcain. statt X 1 80 nur..........» — 60 Grill, Mit Schwung und Liebe, Walzer, statt X 2 nur » —-80 Grünfeld, Mazuila ruffe, statt X 840 nur ...» — 80 — Mazurla, III., statt X 1 80 nur......... - 60 Hanisch. Zur Weinlese. Rheinländer Tanz, statt X 1 80 nur................. ^.«d. Heim, Chicago« WeltausstellungS«Gavotte, statt X 1 60 nur................. __ßl). Horst, Polla Mazurla, statt X 1 20 nur...... — 10 Hübner, Der Liebste. Walzer.Rondo, statt X1 b0 nur . —-50. hub over nil, Polla brillante, statt X I nur...» — 10. Hummel, «inderjux, Polla. statt X — 90 nur ... — 10. Ierwih. Veilchen im Schnee, Gavotte, statt X —-U6 nur................» —-32. Isenmann, Graziella. statt X 1 80 nur.....» — 60. Kapry, gigeunei'Walzer, statt X 1 20 nur ...» —40. llasla, Tanzalbum, Vand !.. statt X b nur ...» 150. Keyll, KameruN'Quadrille, statt X 1 20 nur . ... —40. — Übi bene, idi p»trill, Vaterländischer Walzer, statt X 1 80 nur................» - 60. — Mach mir lein Wippchen vor! Polla, statt X I 20 nur » — 40. — Hoch die Frauen! Walzer, statt X 1 80 nur . . » -60 — Leipziger Lerchen, Walzer, statt X 1 80 nur ... —60. Keyll, Geltnlden.Walzer, statt X 1 80 nur. .... —-60 — Ach die Tournure! Polla. statt X 1 20 nur. ... —40. — Die Küchenfee. Marsch, statt X 1-44 nur. . . . » —48. Kicher, «ussilche Mililärquadrille. statt X 1 20 nur » — 40. — llonserenz-Quadrille, statt X 1 20 nur.....» — 40. — PapagenoPolla. statt X — 90 nur......» —-30. Kirchner, Oteirischer Gebirgsländler, statt X 1 44 nur....................» — 48. K 0 mzal, Wiener Plaudereien, Potpourri, statt X 8 60 nur....................' 1 20. Kopetzly, Kaiser.Gavotte, statt X 1 b0 nur ...» — 40. Krimmling, Windsbraut, Marsch, statt X — 60 nur....................» - 20. Kulla Vallm Mazur, statt X 1 60 nur.....» — 10. Leae. »laue Augen, statt X — 90 nur...... -20. Lehir. Wiener Iugvvgel.Marsch. statt X 1 20 nur » — 40. — Kaiserhusaren.Marsch. statt X 1-20 nur . . ... — 40. — Der erste 102er Regiments Marsch, statt X — 90 nur....................» - 20. Lincke. Usnuvtt ä« I» eour «t k I» r«,n«, statt X — 60 nur................. -20. Metz bor ff, Mein Ideal, Concert.Polla. statt X--72 nur....................» — 24. Meyer.Helm und, Mafchla, Mazurla. statt X 1 80 nur....................» — 60. Meuer.Kiel, Auf die Mensurl Marsch, statt X 1 20 nur...................." ^40. Michaelis, Mirabella, Salon20. sie inhold, Tanz-Album sür unsere Kleinen. Nr. 3, Polla-Mazur. statt X — 60 nur........ — 20 — Tanz-Album für unsere Kleinen, Nr. b, Polla Mazur. statt X — 60 nur........... —20. Re issig er, Walzer Nr. 5 (Webers letzter Gedante). statt X — 30 nur..............» — 10. Nentzsch, Musilalisches Moden.Iournal, grohe» Humor. Potpourri, statt X 2 16 n«.........., — 72. Rezel, Erinnerung an Linz, Gavotte, statt X - 80 nur. ..... ........X-20. Riemann. Walzer, statt X 1 80 nur......, — 60. Rosenberg. Die Cameliendame, Walzer, statt X 1 20 nur................» — 40. — Mondschein-Gavotte, statt X — 90 nur.....—30. Sclillchenhofer, Hochzeitssträuhchen, Polla franyaise. statt X — 72 nur..............» —'24. Schild, Die schöne Tante. Iuxmarsch, statt X — W nur....................» —32. — Wiener Lieber-Marsch, statt X 1-20 nur . . , . » — 40. Zu beziehen von Jg.«. Kleinmayr zFed. Samberg Buchhandlung iu ßaibach Schwarze Seidenstoffe Brooate, Damast« und glatte Waren in reicher Auswahl. Verkauf direct ab Fabrik an Private meterund robenweise zu Original-Fabrikspreisen. Muster franco. Seidenwaren-Fabrik GebrDd»r Schlei, HB w^"i Mariahllferstr. 76. (42üH) ot—7 kechners Neihnachtblatalog. Der von der Firma R. Lechner (Wilh. Muller). Wien I., Graben 31. alljährlich zur Ausgabe gelangende Weihnachtslataloa ist soeben erschienen und wild über Wunsch unentgeltlich verschickt. Der vorliegende Katalog präsentiert sich als ein stattliches Vuch mit vielen hübschen Illu« strationen, in dem die Neuheiten des Jahres 1900 ausgenommen wurden, und zwar nicht bloß in deutscher, sondern auch in fran« zvsischer und englischer Sprache. Eingeleitet wird der Katalog durch einen literarischen Wegweiser, in dem die bemerkenswerten Neuheiten auf allen Gebieten der Literatur ihrem Inhalte nach lurz beleuchtet werden. Es werben da angeführt: Prachtwerle, gesammelte Schriften. Anlhologien, Dichtungen, Erzählungen und Romane, Reisebeschleibungen, Biographien, Geschichlliches und NaturwissrnschaftlicheS, Iugendlchriften u. f. w. Der Katalog legt auch Zeugnis davon ab. welch große« Lager die Hof- und Universitäts.Vllchhandlung R. Lechner (Wilh. Müller) an Kunst-gegenftänden (Tanagra-Figuren), Vildern und Nahmen (auch Secession,stisches) hält. Eine besondere Specialität der Firma bilden die photographischen Apparate, die in eigener Fabril aufs folideste erzeugt weiden. (4529») DM^ Meilage. "Wtz Unserer heutigen Nummer (Vesammtauflage) liegt bei Haus-Vibliochek. Verzeichnis der besten Werke deutscher Literatur. Ausgegeben von Jg. v. Kleinmayr k Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. (4b4?) WM" Dieser hondllche Katalog wird aus «unsch grati» und franco zugesendet. lies betrübt geben die Unterzeichneten allen Verwandten. Freunden und Velannten die traurige Nachricht von dem Hinscheiden ihrer innigftgeliebten Mutter, beziehungsweise Schwieger- und Großmutter, der Frau Joseftne Andretto Realitätenbesiherin und Salamifabrilantens»Witwe welche nach langen, schweren Leiben, versehen mit den heil. Eterbesacramenten, heute, den 6. December, um 9 Uhr abends. in ihrem b3. Lebensjahre selig im Herrn entschlafen ist. Die irdische Hülle der theuren Dahingeschiedenen wird Samstag, den 8. December, um 4 Uhr nach« mittags, im Trauerhaufe Rathhausplah Nr. 18 feierlich eingesegnet und sodann auf dem Friedhofe zu St. llhristoph in der Familiengruft zur letzten Ruhe beigesetzt. Die heil. Seelenmessen werden in mehreren Kir» chen gelesen werden. Laibach am 7. December 1900. Malmund «ndretio, Vlax Nndretto, Nrihnr Nndretto, Nlbin «ndretto, Söhne — Iosefine «chtschin, geb «ndretio; Arpallee Prauu» seih, geb «ndretio, Töchter — «lbin «ch. tschln, I E. Praunselß, Cchwisgerföhne. — Nrpallee und Glovenlno Praunseilz, Enlel Laibacher geitun« Nr. 281. 2326 7. Decemw 19«^ Die ausgezeichnet wirkende I Tannochinin-Haartinctur aus der (3662) 12 „Maria Hilf-Apotheke" des M. Leustek in Laibach kräftigt den Haarboden und verhindert das Ausfallen i der Haare. Preifl einer Flasche mit Gebrauchsanweisung 1 Z. '/. I»!»s U ll Ml! l> 3'W: >l> Il li<1i^ >«""" -«3- DllUjlllvl l<^H^M!«gen, »pHimcncie Kam»ne, Novellen, cl)t»tel, Xun»l, ci<«s»!us, 5pos>, Ma>1«, ll«,»„ «>00 Xl«n«n.I>,«!,lHl>»»!. Iiis/1l>0!»,tl»e» X!l»»»es.>>0ll!lzs«n um >/, pl«!». V«5te5 3n5ertion5orlj2n! - frodekefte gr2ti5! Nlt »sNHnqe« können n«!)» belogen ««lä., 6»l!i»lialV»2«t X. Jeder neu eintretende Iahres.Obannent erhält ein Ktld gratis /arblN'/alsimilt'ßeprodultion, gerahmt, Fosm. ca. 42/54 om. Nach WabI: 1 ) Wiener Wasser« twn F, Winter. 2, Wiener Wäschermädel von I, Henmcile. ^i Balgende B»l>cn uon I, Tlrala, 4,> V'llanner von I, v, Schwarzenfclb, 5) Five Sisters Keppclmner von W, Hampri, K ) ssive HriXhers Brandn von W, Hampel, 7) Radfahrer« Freuden von I. Payer. 8.) Cchlchliaiis aus dem Patschcrlofel von «. HIauaccl. 9.) Die »riegsmebaille uu» R Echäsfer. lO.i Seeschlacht bei Lissa ven «. Kircher, ll.) Vuramusil von H. Zchliefimaü». li,)Dns neue Bilderbuch von I, Kuzeln. l3 ) Der Kallsteinbruch von O, v, ttempf. 1 ^.) Was gibt'« Neues von L. Benesch. (4285) 10—4 75tfrofP7i Die Beachtung dieses Kork- i brand-Zeichens, sowie der rothen Adler-Etiquette wird als Schutz empfohlen gegen die häufigen Fälschungen von lalftfs teller Saueifii.^ Niederlage bei Herrn Michael Kastner und Feter Lassnik in Laihach. (257) 11 | flaschenbier «-? au» dem Branhaase Perlas. Eine Kiste mit 25 Halbliterflaschen fL 2*— Bestellungen und Einzel verkauf: (3540) 12 Prešerengasse 7 im Vorhause. Altbewährtes diiilät. kosinet. Mittel (Einreibung) zur Stärkung und jftSk Kräftigung der Sehnen und Min- ^JWP kein des mensehlichen Körpern. Jff^fis Kwizdas Fluid * Marke Schlange (Tonristenfluid). Von Touristen, Radfahrern und Reütrn mit Kt folg angewendet 7.ur Stärkung und Wiederkräftigung nach größeren Touren. Prela 7i Flasche K 2- -, '/2 Flasohe K 1 20. Echt zu !)f!7.iehtn in allen Apo-thekeu. (1550)20-11 Hauptdepot Kreisapothfke Korneuburq ^£°*n Echter, schmackhafter Leberthran JgV c\ 70 h ur.d ix. 1 K /i&r Tannen-Franzbrantweüi 'IM' <& ^ Pulcherincream A*r^ \T ^j*W macht die Haut A&s^ & ^^ ^ /f~Ž' (41 »4; «8- b ! «ichters «nler.«teinbaulaften. Wenn je^H" Spirlzeuge nacisscrUhml werden darf. dass es das K»w 5" , . ^, Nachdrnlrn anhält nnb N,,a.e und Hand sslrichmäh'li ?" ^ ist es sicher der Richter'fche Anler. Tteinbaulasten, ^, ^ Vorziissc zuzucrlrnneil sind. Der Änler.Stembaulasl'N m> > ^^ uiannigfachen Formen ist a/nenüber dem b^lzdauw, ^,^^, ehedem wirtlich ein neues Spielzeug, und es bedarf " .^,i einfachen Vetrachtuna. der jrdcm Kasten beigegebenen p"^ ^» Vorlassen, um sich selbst dieses Urthnl zu bilden. .^M sie in bichm Jahre ihren Kindern unter den Wm)na«> ^, lea/n sollen, d« Nnler.Stcinbaulastel, als bestes ui'd l,"'^^. Geschenk cnlpfoh'en werden. U», beim Einkauf ^««^tt dajs wertige Nachahmuüg ,-,u erhalten, mcrle man sich l^ ,<^»' w' jeder echte Steinbaulasten mit der Schutzmarke ""'.M) sehen ist, ^^^ Beim Wagenbauer B»JJ|gl Wien©rstraa»e Nr. 31, sind folgende Wa&cl,\bj'.) 3-s zu haben 1 \- „e»" yL\v*ii KroomH (üheifahren); <*T<\1jitt«'|J IIaU>«:c-0 «8«««« „ l<» «. l»/» ,»4 - l«!i - »8«4«r „ loo l. . . «9b l» »oa — bto, „ «) l. . . t9» bo« — Don».»Vs«mbbr. k l«) fi. ^>/, . «s» — »99 — zl»»t«schnld d»l i« Kelch«« «th» «ertlttenen König« reich» nnd zinder. v«fteir. »oldrente. ftft., 100 »>., P« «»ff».....4°/, U? «0 tt7 4« dt«. «ente w »r«m«n»ahr., stfr., p« «»n».....4°/» 9« 60 9» 80 dto. dt«. bto. per Ultimo 4»/» 9« b« s« 70 vefterr.Inv «ttl»»ethbahn ln ».. ft,u«fi«l. ,u «4«x> «lonen . . 4"/, in zz n» « »l»nz.I°lt1.V«»hn ln Silber ^(«».et.).....»'/,<>/» ,l9 1U l,U- »lubolf«b«l,n ln »KMtnwahr steuerwi (b<». Lt.) . . 4»/. 94-50 9» 10 «or«rlb«r,b»hn «n lwmenwHhr. steuerfr.. 40« »l.. . . 4"/» 9ü ,5 9« »5 g» «t««t»lch»ld»«ichre<»»». ««»»»««He»». <«<«»»..«ttie». «l«»bttl>b«l», «00 fi. «W. 5'///. Von »00 fi.......500 - t»0» — dto. Llnz.«ud». »00 fl. 0. W,», »'///,........444-447- bto. s«l,b..lli. X» fi. 0. W. 3. »°/,.........4»? - 430-- ««l »«ll.Lud»..». XX) fi. «W »«/„ von »00 fl......4»« »5 4»? «5 »«ld Walt ««» «ta«te znr Z«hl»»> »»er»«»««»» Mleu».»Prt»«^ vblig»t „...... 1l8 50 !l4'b0 «lisabethbahn, 400 u. «X» «N. 4°/,......... 1l6 b0 tlS — Franz 3°l«»-V,, »m. 1884. (»lv. Et.) SUb.. 4°/,..... Sl» 70 9« 80 «alizilche Karl.Ludlol«.Nahn, (bw, Et> Lilb. 4°/. . . . 94 80 9Ü lU «orarlberger «ahn, . bt«. Lilbei 100 fl. . . . 99 40 10« 40 bto. staatl'Obll,. (Un,. Oftb.) V. I. 187«....... 117 75 118 50 dto. <2chanlre<,al»»bU>l.»ObIlg. . 98 50 89 3» dto.Pram.>«.51ll.-»-«X»»r. is? 50 168 50 dto. dt«. i» 5«ll.--«X)»r. 1«? - i»8 Thelh'Neg.Lole 4",» .... 140 - ,41 - 4°/, unlllli. Grunbentl.'vblig. 91 80 9« 8l 4«/, lro»t. und slavon. bett» 9« 50 9» 5« Knder« össentl« Knlehen. 5°/, D/^»hr. ve«l. 4»/»......... S8 — 99 - bt«. dto. 50i»l,r. «eil. 4°/« . 9»- - »9 — Vparcaffe,1.»ft..»0I.,»>trl.4»/o 98 «5 99 »5 Hisenbahn-Prioritil«« ^bliglltlonen. Herbinanb».Norbbahn i.1«N«f. Una.«»»««, »ahn..... 104 «5 105 »5 4°/, Unteltraintr Nahnen , 9» 50 100 - ,i,ers, z«s. (p«r Stüll). ««rzw»llch« ««l». »°/„ Vobencreblt.lioft «m. 1880 «59 »5 »41 l>5 8°/, „ „ «m. 188S »84 - «35-50 4»/„Don»U'Damps1ch. lOO fl. . . 850— 570 5°/„ Donau««ea,ul.<2°? — P»lffy°L«!e 40 st. IM. . . , I4ü 7» 147 75 «ottien kreuz, Oeft.Ves,»,. IUN. 4550 47 50 ,. un«. „ ., 5sl, »150 »i! »5 Rudolph»«»?« 10 sl.....59- «1 - Ealm Uose 40 sl...... 180-18» — Ot, Geno!«°liol? 40 f>, . . , »Y8 — »(,5 50 Walbstein-Uole »0 sl.....—— — — «ewinftsch, d. »".„ Pr..Ochuldv. b. Ällbencreditanft.En«. 18«9 liO— 51-l,'«!bach?7 liost......50- 5» - «eld Ware «etien. Zran«p«rt«Knl«r-nehmungen. «uIfi«.Tefl. «lsenl,. 500 sl. . 81»0- 8l»8 Na«' u, Netrieb»'«es. s. NHbt. Vlraßenb. in Wien lli. X . »ül, - »l»» - blo. dto. dto. >l». U . . »48 — »4^.- -Uohm. Nordbahn 150 sl. . . 4«« — 480 -Vulchtiehlllbel V«. 500 fl. «M. »«80- 81^0 bto. bto. Mt. li) »00 fl. . 1184- 1188 Donau ° Dampfschlffayrt« . Gel. vesterr., 500 sl. U — 4«0 — bto. bto, (Ut. U) »NO sl. L, 47» 474 -Prag.Duitl «lsenb. 100 sl. »bast. 177 5« 179 — «t»at«e«enbahn »00 fl. V. . . ««4 — ««!, ^ Lübvahn »00 sl. H.....11» II« — Eüdnorbb. Verb.'«. »00 sl. ««N. 87» 50 »75 — Iramway^»es., NeueWr., Prlo- r»t«t».»ct Wass«n,..»..Öest.ln«!"'''^. 0^^ Wa,«°n.«ell,anst..«lll«..'n^ K^H^ W^«",el«il,ch«,t'"«^ Wltn«°«»e« « »urz« «i«»"- ,,sKV'> «mflerbam . . - , - ,^>»z>'X»' Deutlche Pla»< . . - '^-7« ," London . . , . .^ ParU . . ' , Gl,P,ter«bu^ Ducaten , - - ' , ' «l'A »<>L «ubel'Noten. - ; »•¦ B«m««m, PhndbricscH, PrlorliAtcn, Actlen, ; Iittf «I«., !>«?!•«¦ aid Vmlat«B. ; _ Lo«-Veriloherung. l|l B«Laa.ic- Ta.aa.dL T77"ocla.«lor-0-e«cla.«.ft I,Alba«h, äpitalKaxne. Vrir^t-iTep6te (Safe-D^^ ^^i#V ¦ TirzliHM vii lar-Eliliin l«1^iti-C«fro»JJjJ4^^f**\^/' ------ —**^> I^jubljailSka kreditlia banka nimmt Spareinlagen auf UlnlngNbüchel entgegen und Die Lailmclter ^reA^^^H '"'^ l'"4'r ? ¦ •ÄSlm-Ä-klÄ-fc.__ #%_-> J"X1_ ¦ verzinHt sie mit 4o/o vom Tage der Einlage bis inni grrtssoro Betrüge ohne Ku« . vViioHibuch, SpitaleftHHe Nr 2 5*°/° Kenteu»teuer von dienen Spareinlagen zahlt die Bank «pai-cntwi Eiliigscheine ?'11 ^f U***1' ^t*"* <* W.clu.i.tu1:. •¦bo^.rti».' ^> rillH «i^nem. ,3r.f.W portofreier EinBemhiu?^^