Zamstag ven 21. September ______ 1^39. 3 I l v r i e n. ^aibach, am l7. Sept. Se. kais. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Johann. Hoch' welcher, wie bereits gemeldet wurde, am t5. d. M. im erwünschtesten Wohlseyn hier eingetroffen ist, ge-tuhelen, wahrend Hochdero Aufenthaltes in dieser Hauptstadt, die hieiortigen Enlsumpfungs- und Fluß« räumungsarbeitcn zu besichtigen, die Spmnfabrik des Herrn Molline zu besuchen, der Sitzung des Vereins zur Beförderung der Industrie und Gewerbe zu präsidiren, und beehrten das Bureau der k. k. Land: wirthschafts-Gesellschaft, so wie das Lesekabinett des Industrie-Vereins mit Hochdcro Gegenwart. Heute Morgens um 7 Uhr sind Hochdieseldcn nach Triest abgereist. Trieft, den 17. Sept. So eben — Abends 6 Uhr — sind Se. kais. königl. Hoheit der Herr Erzherzog Johann im besten Wohlseyn hier eingetroffen, und im »großen Gasihof« abgetreten. Schifffahrt in Triest'. Am ,c>. September. Braila: Vice Ammiraglio Austr., Vabarovich, Oester., u, ä^ Tage», mu Mais, Am »2. dito. Ma i'i a >, o p^' Waren. M''Z '^' Teodvsio, Nuß., in 52 Tagen, mit Smyrna: Diletto Marovich. Oestcr . Ü, 55 Tagen. nitt Baumwolle und and. W Warianopcl: Ardito. Bassi. Öcster-, in ^6 Tagen. mit Leinsamen. Galacz: St< Spiridione. Vaccogiorgio, Griech. > <« 26 Tageil, mit Weizen. Am i2. d i^t 0. Ccfaloni^a: Villa Ninetta, Vachiaui > Oester., in 2o Tagen, mit Mais. Am iH. dito. Catania: Nettuno, Vallarin, Oester.. ii» 20 Tagen, mit Leinsamen. Messina: Hiram, Lagan«, Sicil., in »5 Tagen, mit Agrumen. Am i5. dito. Galacz: Vlad'twiro, Ivancovich, Oester., in 55^Tagen, mit Mais. Vraila: Ercole, Malta, Griech., in H6 Tagen, mit Weizen. Corfu: (Knrichetta, Cavalieri, Oester., in ,2 Tagen, mit Oel. Amsterdam: Orfeo. Ivancich. Oester., in 44 Tagen, »nit Zucker m,d Fellen. Durazzo: St. Giustina, Schiavazzi, Oester. in 9 Ta« gen, mit Blutegeln. " ' Galacz: Vuou Pastore, Vianello. Qester., in 5a Ta» ge„, ,uic Mais. London: Tyro, 2Lolver Tagen, mir Tabak. Bordeaux: Frederic, Noux. Franz., in ^2 Tagen, mit versch. W. Pern am buk: Olinda, Scott, Engl., in V5 Tagcn. mit Zucker. A y r 0 l. Innsbruck, ben il. Sept. Gestern Abends trafen Se. k. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Maximilian , in Gesellschaft des jungen Herrn Herzogs von Modena, mit Gefolge hier an, stiegen lm Gasihofe zur goldenen Sonne ab, und setzten heute um Hl) Uhr Morgens die Neise nach Vregenz sort. Innsbruck, den t2. Sept. Glsicrn Abends sind Ihre k. k. Hoheiten die Erzherzoge Leopold. ElNtst, Sigmund, Rainer und Heinrich, 302 Kinder Sr. kaiserl. Dheit des durchlauchtigsten Erzherzogs-Vicckönigs, auf Ihrer Reise von Wien nach Monza, hier angekommen, und haben Ihr Absteig, quartier im Gasthofe zur goldenen Sonne genommen. (B. v. T.) Frankreich. Man schreibt aus Toulon vom 29. August: Slll den neuen Rüstungen von Kriegsschiffen herrscht ln unserem Hafen und. auf unserer Nhede eine ungewöhnliche Bewegung. Schan lange waren in Toulon nicht mehr fünf Linienschiffe zu gleicher Zeit im Werk, die kleineren Schiffe ungerechnet, deren Ausbesserung .eben so beeilt wird. Es wird an allen fünf Linien, schiffen zugleich gearbeitet. Nis jetzt wurde der Vorschlag des Marine-Ministers, die Zahl der Arbeiter zu vermehren, noch nicht in Vollzug gefetzt. Man glaubt mit d.m jetzigen Bestand auszureichen. Sollten ledoch im Orient bedeutendere Seekcäfte nö'thig werden, und also zu Bemannung obiger fünf Linienschiffe ^300 Maiin erforderlich seyn, so wird man zu außerordentlichen Mitteln schreiten müssen,. Cine Commission hat sich gestern Abends auf die Fregatte Thelis bt'gtdsn, welche nach der Südsee gehc, um einen neuen Apparat zu Fittrirung des Wassers auf derselben einzusehen. Diese Operation wurde befriedigend erfunden, uno sogleich ihre Einführung aus den Staatsfchiffen angeordnet. , (W. Z.) Die Brigg »la Surprise," commandirt von dew Llnienschiffs-Lieulenant Chaigneau, ist von ihrem Krellzzuge an der spanischen Küste zurückgekehrt und auf der Nhede vo:i Toulon vor Anker gegangen. Dieß Schiffwird hier seinen neuen Befehlshaber, den Linien-schiffs'Lieutenant Rigaud de Genouilly erhalten. Man m-int, daß dieses Schiff, und die '»Eclipse," die zu Derselben Zeit aus der Havannah zurückgekommen ist, und zu dem Vlokade Geschwader von Mexico gehorte, abgetakelt werden, und daß die Mannschaften derselb«N für die Schiffe verwendet werdcn sollen, die jetzt in del Ausrüstung begriffen sind. Paris, 29. August. Eine telegraphische De^ pesche au5 Marseille v°m 2-». ?lugust halte gemeldet, daß Herr Anselme, Adjutant deS Admirals RFuffin, im Namen der fünf Machte, die Auslieferung der türkischen Flatte gefordert habe. Die gestern vom Monit.eur mitgetheilten Nachrichten aus dem Orient besagten aber bloß, wie es sich auch in der Tbat verhält, daß dieser Offizier Depeschen der Gesandten zu Constantinopel an die Consult! in Ale-lttndrien überbracht habe, in welchen diese aufgefordert-wurden, dem Vice-Könige anzuzeigen, daß die Pforte die Vermittlung der großen Machte angenommen habe. Diesen Widerspruch erklärt der M on i ten r P ari-sien nun dadurch, daß der Azent zu Mnftills diese^ Nachricht, wie er sse vom Commandanten dsg Pak-ketboots bekommen, augenblicklich der Negierung übersendet habe. Später habe sie sich freilich nicht bestätigt, aber es ergäbe sich hieraus, daß die Negierung sich beeile, die aus dem Orient eingehenden Nach. richten zu veröffentlichen, weit entfernt, sie zurück« zuhalten, wie ihr so häufig zum Vorwurf gemacht werde. (Pr. St.) Es wird heute hier versichert, daß die Nachricht eingetroffen sey, Mehemed Ali habe, nachdem er seine Vorbehalte in Betreff der Erblichkeit in Aegnptcn und Syrien und in Betreff der EiUfernung Chosrew Pa» scha's gemacht, erklärt, daß er die Vermittlung dey fünf europäischen Großmächte annehme. (Frkf. Iourn,) Paris, ^ Großbritannien. London, 20. August. Die Ardeilen in dem Tunnel sind gestern auf dem Puncte des niedrigsten ^ Wasserstanbes der Themse angelangt, so, daß man -jetzt aller Vesorgnlß vor neuen Einbrüchen deS Flusses überhoben ist. Die Länge des jetzt fertigen Baues betragt 920 Fuß, und es blieben noch ungefähr 230 Fuß auszugraben übrig. (Pr. St.) Paris, h. Sept. Die Berichte aus London, vom 2. Sept. lauten sehr beunruhigend; die Staats-effeclen sinken und der Discouto steigt; man klagt über äußere Geldklemme und besorgt eine starke Han« delskrisis. Die Gank von England konnte sich mit den 50 Mill. Fr., die sie zu Paris aufgenommen hat, nicht lange helfen. (Leipz. Z.) Gomanisches Reich. I assy, 29. Juli. Bereits hat der russische Con, sul dem Fürsten Stourdza und den moldauischen Bo« jaren den Rath ertheilt, an den Kaiser, Nicolaus ein Memolre zu richten, worin er den beunruhigenden Zustand des ottomanischen Reiches darlegen und den unmittelbaren Schutz Nußlands anflehen solle; allein Fü',st Ttourdza hat diesen Vorschlag abgelehnt, well ein solcher Schritt die Empfindlichkeit des Sultans, des Lehensherrn der beiden Fmstenthümer, erregen kö'unte. l'lgr. Z.) Von der türkischen Gränze, 29. August: Die Ankunft des Admirals Sl^pford hat in Coin stantmopel außerordentliches Aufsehen err.egt. Er nahm seinen Aufenthalt auf ,de/r dort zur'Verfügung, Lord Ponsonby's vor Anker licgeudcn englischen Fregatte, wo er die Admiralsflagge aufhißte, und war.-v.on diesem Augenblick an der Gegenstand ausgeze-ich-« netcr Aufmerksamkeit von Seite der Regierung so-' wohl als auch der Diplomatie, zu deren Berathungen er zugezogen wurde. Bei dem Besuche, wtlchen^ er dem Großwessier machte, soll er sich geäußert h>i-' den: er warte nur auf weitere Vlfchle, um die :ü^ kische Flotte von Altpandrien zurückzuholen und mit 304 Mehemtd Ali Alles zur Zufriedenheit der Pforte zu arrangiren. In den nächsten Tagen sollte er eine Audienz beim Sultan haben. Mehemed Aü's Ant' wort war beim Diuan eingelaufen. Die Intervention der großen Machte betrachtet er alS überflüssig, da er sie zur Verständigung mit seinem Herrn und Kaiser nicht braucht. Der entwaffneten großherrl. Flotte ist mit keiner Sylbe gedacht. Schon am nächstfolgenden Tage fand daher ein großer Divan Statt, welchem Chosrew Inicht anwohnte, weil die Frag« wegen seiner Entfernung, auf welcher der Vicekönig beharrt, disculirt werden sollte. Verschiedene Vorschlägt wurden gemacht: während man nämlich einerseits ohne weiteres zum Angriff auf den Hafen von Alerandrien und zur Blokade der ganzen ägyptischen Küste rielh , schlug man andrerseits vor, vorerst bloß die Consul« aus Aegypten abzurufen, und jeden Verkehr mit dem Vicekönig abzubrechen. Auch das Ein« lausen der vereinigten Geschwader nach Constantino« pel, um diese Hauptstadt vor einem Handstreich zu sichern, kam zur Sprache, was Hrn. v. Vulenieff 'zu einer wiederholten Verwahrung Anlaß gab; jedoch wurde ein Beschluß nicht gefaßt, sondern dieser bis zum Empfang neuer Instruktionen aus Wien ver» tagt. Nur darüber waren die Diplomaten mit dcr Mehrzahl des Divans einig, Chosrew am Nuder zu erhalten, und dem Vicekönig nicht zu gestallen, sich in die innere Verwaltung des Reichs einzumengen. Dem französischen Botschafter sind am 20. durch das Dampfboot Castor von feiner Regierung und am selben Tage dem ruffischen Botschafter durch einen Cour« rier aus St. Petersburg neue Depeschen zugekommen. In letztern soll abermals der Wunsch ausg«« fprochen seyn, daß die orientalische Frage von der Diplomatie in Constantinopel (nicht in Wien) verhandelt und der Pforte überlassen wcide. sich m>t Mehemed Ali auf beliebige Weis« hinsichtlich des erb' lichen Besitzes von A«gvvten und Sycltn zu verständigen. (Alig. Z) Industrie - Verein. Oeffeutlicher Dank. Es lst gewiß ein erfreuliches Zeichen reger Theil« «ahme, wclch« die Bestrebungen des Vereins im Pu-blicum finden, daß die Anstalten desselben nctth im-wer durch großmüthige Geschenke bereichert u,'b ge« fördert werden. Die Direction findet sich dadurch veranlaßt, vor Allem abermals dem Herrn Tdaddäus Ritler von Reyer, Präsidenten dcr k. k. priv. ^/.i<^l1<» ^5äicur2tl-ic6 und Großhändler in Tciest, für ein Namhaftes Geldgeschenk zu danken, welches er wieder der Vereinscaffe zugesendet. —> Einen nicht minder tief gefühlten Dank verdienen auch: ^ 2) für die Bereicherung der Direetlonsbibliothek: 5) Herr Labislaus Graf v. Ostroosky; 2) Herr D. R. I. Kreutzderg. Chemiker fur Druck- und Färbekunst zu Prag,' l)) für dir ber Dircctions-Zeichenanstalt gemachten Geschenke: 2) Herr I. G. Mcnsurati. Nealitätenbesitzer und Inhaber der Silber., Vleidlrg - und Schmelzwerke zu Feistritz und Ptggau in Sleyermark; ^) Herr Joseph Derzmann, Zeichenlehrer an der Directions - Zeichenansialt: c) fur die Veschenkung dcs Muster - Cabinclls: 5) Herr LadiSlauS Graf v. Ostrovsky; 6) Herr Joseph Vlumauer , Sense>ige!verk m Rothenthurn bei Iudenburg in Sleyerma;?; 7) Herr F. B. Schröckenfuchs, Hammergewerk zu Fräsen in der Steycrmark; 8) das hochwürdiqe Domstift Gurk in Kärnten; 9) Herr I. G, Mensurau, Realitalenbefltzer und Inhaber der Silber-, Vleiberg- und Schmelz' werke zu Feistritz und Peggau in Stepermarki 20) die hohe k. k. Hofkammer im Mün;- und Bergwesen zu Wien; 11) Herr I. Weinmeister, Sensen-Fabrikant zu Singsdorf in Steyermark; ,!) für die der Delegations-Bibliothek zu Klagenfurt gemachten Geschenke: 12) die Herren Gebrüder Ritter v.Moro, FabtikS-Inhader zu Viccring nächst Klagensurt j «) für die der Delegations - Bibliothek zu Laibach zu» gekommenen Bereicherungen: 12) Herr Jacob F. Madr. Vorsteher, be« kauf« männischen Lehranstalt in Laibach; s).fur die Veschenkung des Muster» Cabinet!» der löbl. klainischen Delegation: zc») Herr Peter Leskov'b zu Laibach in Krain. Die Direction d?« Vereins zur Beförderunss und Unterstützung der IntuNric und der Gewerbe inInncr-österreich. Grätz d