^N «>8. Freitag am «» Mai R8«2 Z Ntt. » (3) Nr. «33 l. Konkurs - Verlautbarung. An der selbststandigcn k. k. Unterrealschule l" Laibach ist die Direktorsstelle, mit dem Ge^ halte jährlicher 045 si. und dem Rechte der Dezennalvornickung in l l55 si. und l3ä l'iä :w Juni d I. ausgeschrieben wild Die Bewerber um diesen Dienstposten ha bcn ihre an daö hohe k. k. Staatsministerium zu stylisirenden und mit den legalen Nachweisen uder Alter, Religion, Stand, zurückgelegte Studien, Kenntniß der deutschen und sloveni-schcn oder einer andern verwandten Sprache, spezielle E.gnung für die gedachte Stelle l.nd erworbene Lehrbefahigung ftr die technischen Fächer, wie auch über bisherige Dienstleistung in-stru.rten Gesuche, innerhalb dcö bezeichneten Kon-kursternnnes be, dieser k. Landesregierung im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen Von der k k. Landesregierung in Krain Laibach den U. Mai l8U4 Kund m achuu g. Von der k. k. Finanz^Landes-Direktion für Steiermark, Kärntcn, Krain und Küstenland wird bekannt gemacht, daß der k. k. Tabaksubverlag, zugleich Stempelmarkentrasik in M a -riazell, im Finanzbezirke Brück a. d. M., im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueberreichlmg schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Ta, bakvcrschleißprovision fordert, verliehen werden Wird. Im Uebrigen wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der Lai-dacher Zeitung Nr. l l5, vom 2tt. Mai l. I, K. k. Finanz-Landes-Direktion. ________Graz am 4. Mai l8«2. Z. ,7l) u (ls "^^257. I'l'. Kundmachung. Für das landesgerichtliche Inquisitionshauä sind folgende Nachschassungen an Kleidungsstücken und Bettfornituren nöthig, als von 50 Stück Tuchl'öckeln 3 ,, Noill'ichcrn 40 Paar Schuhen 70 Stück Leintüchern 6« « Strohsäckcn 40 » Kopfpölstern 40 „ Winterkohen. .z. ..^" diesem Ende wird eine Minuendo-Li-znano« ausgeschrieben, welche am 5. Juni d. aba.'l/!l! '" "^- ü' dem Gerichtöhause wird Ueber die Qualität der zu d ?? s '" ^'^c sind die Muster und über i,, "^"kermeister ""zusehen, cin ^.^^""hatvor Beginn der Lizitation diqen Ä,^? ^"' "^ ^"ion bis zur vollstän, deren ^ ^ ?'"^ ^" übernommenen ?lrbeit und w,rdc., " ""^ Kollaudirung zu rückbehalten Ratif ."^' ^'^ Präsidium behält sich dic '"«tlon des mindesten Anbotes bevor, län^ss - "I^ano.'nen Gegenstände müssen in ' ^"jtandig g.liefcrt werden, widrigens der Vertrag als gelöset anzusehen und das Vadium. verfallen wäre. Vom Präsidium des k. k. Landesgerichteö. Laibach am 2». Mai !St»2 Z. ,78. n (l) Nr. 34!)5. ^ und m achun g. Vom Magistrate wird bekannt gemacht, daß zu Folge gemeindcrathlichen Beschlusses das Ur suliner Madchenschulgebaude durch Aussetzung eines 2. Stockwerkes erweitert werden wird. Die dießfälügen Baulichkeiten bestehen: 1) Maurerarbeit's. Materiale 2!»^5 si. 30 kr. 2) Zimmcrmannsarbeit dto. ü<»75 », 43 » 3) Tischlerarbeit dto. 3ltt»2U» 4) Schlosserarbeit dto. 2l4»5>5» 5,) Schmidarbcit dto. 37'/ » 2tj » t») Spenglcrabeit dto. l l2 „ UO » ?) Glaserarbeil dto. lj4 >, «2 » ») Hafnerarbcit dto. <><> » ^ » l>) Änstrcicherarbcit dto. ^36 >> 35 » zusammen . . . U35l) ft. 4 l kr. Die Llzitalion zur Hintangabe dieser Arbeiten wird am 3U. Mai Vormittag um ltt Uhr in der magistratlichen Vorstandökanz' lci stattfinden und cö können mittlerweile die Plane, Baubeschreibung und Kostenü'bcrschläge daselbst eingesehen werden. Stadtmagistrat Laibach am 2». Mai ls«2. 6. !)72. :» (») Nr. 238l Civ. Lizitations Gdikt. Von der königlichen Komilatgerichtstafcl Varaödin wird kundgemacht: Es habe das k. k. Landcögcricht zu Graz, alS Verlaß.-Abhandlungs-Behörde über Einschreiten der Elbcn nach Ludwig von Perko, d»e öffentliche Verstelgelung dcS, zu diesem Ver» lasse gehörigen Guteü St. Ilia, wie auch des luildn» illsll-^wtj und sämmtlicher labender und todter Fahrnisse, bewilliget. Es wird daher das im Grundbuchsproto-tolle Nr. l, Steuergemeindc St. Ilia, dann Nr. l0 Berctince, Nr. !)2Benkovec, Nr, U4 Belctlnec eingetragene, gegenwärtig lastenfreie adelige Gut St. Ilia, welches eine Stuude von der Stadt VaraSdin, ebenso weit von der Varas-din - Töpliher und zwei Stunden von dem (5i> katurncr Eisenbaynhofe entfernt, nächst der Va-raüdinrAglamer'Landstraße gelegen, besteht aus dem einstöckigen geräumigen Schloßgcbaude, den erforderlichen Wirtschaftsgebäuden und Winzercicn, einer großartigen Branntwein-Bren, ncrri mit Danipfmaschine, einem Zigelofen und zwei Wirthshäusern, umsaßt an Grundstücken, und zwar: An Gärten u. HauSgründen 8 I. 2-l8lH Klftr,. » Acckern dlo. l0U » l^U« » » Wiesen dto. 54 » «5.', pr. 3U6 si. CM. , wegen aus dem Zahlungsaufträge vom l8. Jänner lttl»2, Z. >!)',, dem Franz Draschlcr schuldigen Wechselsumme pr. 250 st., Zinsen und Klagskosten, gewilliget wordei^ und es werden wegen Vornahme derselben die Termine auf den 23. Juni und auf den l4. Juli d. I. , jederzeit Vormittags um U Uhr vor diesem t k. Handelsgerichte mit dem Beisahe angeordnet, daß die obige Forderung bei der ersten Fellbielnng nur um oder über, bei der zweiten aber anch unter dem Betrage, und zwar gegen gleich bare Bezahlung und ohne Haftung für die Richtigkeit und Einbringlich-keit der Forderung, Hinlangegeben werden wild. Laibach am l3. Mai l8tt2. Z. U«9. (l) Nr. ,U28. G d i k t. Von dem k. k. Landes - als Handelsgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Exckulionsführung des Kranz Draschlcr wider Georg Klembas von Sagor, die exekutive Feilbiclung der, zu Gunsten des Georg Hl.mbas auf die Hubrealitat «ul) Urb. Nr. 4?5 der Helena, nun Josef H/embas zu Eagor H.-Nr. 2^ intab. Folderung aus dem Schuld' scheine vom 25. F.bruar l»'ä5 pr. 3K2 si. (5. M., wegen ans dem Zahlungsaufträge vom lk. Jänner d. I., Z I!>«, dem Franz Draschler schuldigen Wcchselsummc pr. lM» st., Zinsen und Klagskostcn, gcwiUiget worden, und cö wer-den wegen Vornahme derselben die Termine auf den 23. Juni und 14. Juli d. I., jederzeit Vormittags um l) Uhr vor diesem k. k. Handelsgelichte mit dem Beisatze angeordnet, daß die obige Forderung bei der ersten Feilbie. tung um oder über, bei der zweilen aber a^ch unter dem Betrage und zwar gegen gleich bare Bezahlung und ohne Haftung für die Richtigkeit und Eindringlichkeit dcr Forderung, hinlangegeben wird. Laibach am 13, Mai >8ll2. Z' V77^ (,) Nr. 20lU. LizitationS: Kundmachnnss. DaS k. f. Landcögericht macht hiemit bc. kannt, daß das zu der Johanna von Leuzen-dorf'schen Konkurs.- massa gehörige Silberservice im Schatzwerthc von 2. Juni l. I. Vormiitagö zur dritten Feilbietung geschritten werde. Laidach am l7. Mai, ls62. Z. !j«5. (2) Nr. l<>!>7. bljener-Moraste gelagerter fertiger Torf, im Schätzwerthe 7 kr. pr. Zentner, dann cinc Garnitur Möbel sammt Fensteruorhängen, in Ver-wahruna deö Hrn, ^onku-ämasse - ^'erwalters Karl Mclli, im Echätzroevthe von 9^ si,, in Einem vermine an den Meistbietenden auch unter dem Schätzllngswcrthe, jedoch nur gegen Barzahlung, v.rkauft werden. Diese Feilbielung wird am 2. Juni d. I. Vormittags l« Uyr im Gcrichlvhause, Sittichen Hof am alten Markte, abgehalten werde. Laibach am 17. Mai l6U2. Z !1i»7. (H) ' Nr. l27l. G d , k t. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Einschreiten deä Michael Iallen von Laibach, durch Dr. Kautschitsch, wegen schuldigen Grundentlastungs-Obligationen im Betrage von 2850 si. (5. M. c. 8. c) , in die exekutive Feilbietung deö dem Longinus Blumauer, Nicmcrmeister in Laibach, gehörigen, lm Grundbuche des Magistrates Laidach vorkommenden, in der St. Petersvorstadt tmli K. 3ir. l7 gelegenen, und gerichtlich auf zl«34 si. 38 kr. öst. W. geschätzten Hauses gewilligct, und die Tagfahrtcn zur Vornahme derselben auf den 5. Mai, 2, Juni und 7 Juli l. I., jedesmal um lU Uhr Vormittags vor diesem Gerichte mit dem Beisahe angeord nct worden worden sind, daß duse Realität nur bei der dritten Fcilbietung auch unter dem Schätzun,>',swerthe hintangegeben werden würde. Die Fcilbletungsbcomgrnsse, die Schätzung und der Grundbuchsextrakt können taglich in hiesiger Registratur eingesehen werden. Laibach am 5. April 18«2. Nr. lttt)!). Ta znv erst Konsk, Nr. t>j gelegenen Hauses sammt Zugehör, wegen, der Laibachcr Sparkasse schuldigen 23l<) st. c. 8 c., bewilliget und die Tagfahrten zur Vornahme derselben auf den 16. Juni, l4 Jull und l8. August l, I,, jedesmal um l(» Uhr Vormittags vor diesem Gerichte mit dem Bedeuten angeordnet worden seien, daß diese Realität nur erst lm der 3. Feilbietung auch unter dem Schähungswcrthe hintangegcbcn werden würde. Die Feilbietungsbedingnlsse, die Schätzung dcr Realität und der Grundbuchscxtrakt können täglich in hiesiger Registratur eingesehen werden. ^.Laibach am lu' Mai I8U2. Z. iNl. (3) Nr, 2055. <5 d i k t. Von dem, e. r. Landes- als Handelsgerichte wird hiemit bekannt gemacht, dasi üdcr Ansuchen der Frau Frcmziska Mayr die Löschung der dem Filipp Fattori, gegenwärtig unbe-kanntl'n Aufenthaltes, ertheilten Prokura uud des Rechtes zur Zeichnung der für eine Spezerci-wareuhandlung protokollirten Firma »Richard M a yr'ö Erben«, bewilliget und dlesc Prokura unter Einem im Merkantil - Prototolle gelöscht worden sei. Laibach am 15. Mai l«U2. Z. 95l. (») Nr. l«70 G d i k t. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt mit Bezug auf' das frühere Edikt vom l, April l. I., Z. l3l>3, bekannt, daß bei erfolglos gebliebener ersten Feilbietung des dem Herr» Franz Waller gehörigen Steinkohlenbergbaues in Möttlnk am 2. Juni l I. zur zweiten Feilbietung geschritten werde. Laibach am l3. Mai »tztttil. Au spitz l5nkel, <:<>,»tl:» I. B. Aichholzer, ^<:w. ll>5 si. o. «. c, die Ter mine auf den 27. Mai und »7. Juni d. I im Magazine des Exekut/n mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Waren beim ersten Termine nur um oder über, beim zweiten aber auch unter der Schätzung hmtangegeben werden. Laibach am l7. Mai lttti^. Z. 8li9. (3) Nr, 2297. Gdilt. Weil zu dcr »lit Edikl vom 17. Oktober 1802. Nr, 610.^, anf dcn 2. Mai 1802 angsord„elcn zwciici, Fcilliietllng der Anton Iclschinooizh'schcn Realüät >n Tominz. Nlklf. Nl'. 2V. kein Kiil.fiustiger clschituen ist, so l)at cö bei der dliiltn »nif den !!. Ilini 18(i2 a»ge< olblietcu Feilbictling sein VclblcU'c». il. k. Bezirksamt Friittiz), als Ocricht, am lj> Mai 1862. Z. 880. (A) III. 900. O d i k t. Von dcm l. k. Vezirköamte Lack. als Genchl, wild hicuut dckmilit'ncmachl: Eö sci ül'cr Ansucht!, 0cü I^uaz Omej; uo» Hcllaulc Nr. 2. gegen Glvrg Dcdell.ik uon Lack ?tr. !i0, ive^en cms dc>n licrichllichrn Vcr^ltichc ddo. 12. Inn 1801, Z, 18?/j. »chlllois.eli 2l0 fi. ös!. W. <^. .^. <:.. ill lie rz'cklltmc öffliilliche Vlrslci.ierlliig ocr, tcm ^cp-icr» ^chörign!, im Gru»l^lillchc orü Sta^l^ominiillni! ^,iek >nii Nrd. Nr. 49 volkcmmcnden Ncalltäl samnu A„-und ^lu^böl im s>erich!Ii,1) rrl'ol'cncn Schayxn^-n.'cll!)c uoii 38^ si. 7l) kr. m't. W. »^'irilNgcl mid zilv Vornahmc delscll'lü lic erslc ^c!!l'!clnllgi!l^gsa^!!»^ ! ocn 1l. Innidtt zwcitc alif rc» ^2. Inli ll,!d ric orillc >u>f 5cn Uj. An^isl o. I, jrccöm^l Vormilta^s nm 9 Uhr in hicsigcr Aml^kanzlri niit ccm Aichangc dcsllmnn luoiden, daü dic fcilzndielenrc Nealiläl nur l'ci ecr lrl)-len Fcilblcluiig auch lixtcr dcm Schatillu^wcrlhe an rcn Mcislbiclc»rrn hiolangc^dc!! ivc^e. Das Schayim^pl'oirkc'Il. ^cr Gcliiill'nchsci'llaf! lind dic LlzitatwüSlicomgiiissc lönnrn l'ei dicslln Gcrlchll ,» den genial)»lichen Amicslnnrcn cingcseheil werde». K. k. Vc^irk^iml ^ack al^ Gcricht, am 3l. M^'rz I8U2. Z. 890. (3) Nl. 80l. Edikt. Von dcm k. k. Veziiköaintc ssll)!!.'.». alS Gcrichl. wi^d dckannt ^macht, daß das hohe k. k. LandlS^c>,ich! in Laibach. mil Eulschridnng uoin 2U. !l!pr>l d. I„ Nr, l.'?i7, den Urban Smolcj von Moislrnna für blödsinnig erkläit l'alic. unl) uc)n diesem Gerichte für deuslldc» Georg Skttmaul) in Mc'istralla als Knrator drsttUi wurde. ^ronan am l». Mai I8li2. Z. 89,. ^3) Nr. 120^. Edikt, Von dem l. k. Veznksamlc N^sstüsuß, als Gericht, wird dem undckallnt wo l'csiiidlichen iiall S>rclj ^c>» N^sscxftlß l'clan!,t a/gclnn. dab in der uon Franz Mctclko wider ihn ^cfichrten Nllilslekuliue der Icill'ie-lungöl'cscheid ddo. 20, März 1802. Z. 736, rcm un->er Einem demselben l'sstcllttn Cnvaior Herrn I»sef Pchaui, k. k. Notar zu Nnssenfilß zngeNclN worden ist. K. k. Bezirksamt Nassclifnl) alö Gericht am I.Mai 1862. Z. 893. (3) Nr. 1.^82. Edikt. Von dcm k. k. Vcznlöamte Ncifmz. als Gericht, wird hitmil bekatutt gemacht: Eö sei über das Ansnchen des Gcorg Weber voi, Göilcniz, gegen M.ul'iaö Godc uon Masern Nr. 22, wegen aus dem Zal,lu>,gsanflrage vom 29 Inni 1861. schuldige» 37^ ft. öst. Währ. «. ,^. » Gi'nndd'iche drr Herrsch'N't Goilschec «ul» Fo!. 24ii3 . zn Mascrü «ill) K. Nr. 22 voikommsndcn Realität, lm gerichtlich crliobene,' Schaz-^m^öwerthc uan 38! ft. (5, M., gcirilNgcl und z»l Vornahme dersellen die efekliliue» Nealfeül'islllligstass' . sämigen auf den l2. Ilini. anf dcn 1 l. Juli »nd ans dcn 12. Anbist 1802, jedeöma! Vormittags »lNl N) Uh: m der Amtükanzlci mlt l^em Alchange l'estimml -vcrc'sn. daß die fcil^nbttlcnde Ncantäl inir l'si der letalen ^cilbislling .inch unler d'li! Schä't)n>>aM'c>s!! werde, Dlis Schät)l!»^proloki)Ii. t^er Grll!,dlil.cl>seltlcik< n»d die ^i^il.uioü^I'el'iüqnisst lö»nen I^ei c'ilftm Gcrichlc in d,n geivöbnlichrn Amt^Nnnden el'll,>escl'sn wirde». K. k. ÄezirrV-amt R'ci!„!z. als Gericht, am 3. ^^ Mai 1802. Z. M"(3) Nr. 241. Edikt. Von dem k, k. A.',;irk4amlc Tscherneml'!. a!s Gc« richt, irird der unwissend wo befindliche M'ilhms zti^ma. umi Dragatnsch Nr, 24, hiermit er>nner!: Eö bade ttalbarina Gorsche und Michael Zilipp, Vorm!!,,der dcs nnndlrj. Georg Gorschc uon Saunte ir^i« oer dcnsell'cn dicK!I, ,»li><^' 18. Jänner 1802, Z. 24l," yieramts tingedrachl. worülicr zur snmmarischen Verba,,dlnng dic Tagsahlmg alif dcn 8. Angnst d. I. früh 9 Uhr mit dcm Anhange dcs §. 18 des a. l). P"< lliNes vom 16, Oklol'cr 184i> angeordnet, und dein Gellagteu wegcn nübekanülen Anfentb^Iles Georg Ai>' schitsch, Mrgl'lmeistcr von Dragatusch. als l!in-ttl<,l' »<> nein!» anf seine Gefahr und Kosten bestellt wuidc. Dessen wird derselbe zu dcm Endc uelstäüdigct, daß er allenfalls zu rechter Zeit scldst zl> trscheinc!', oi'er sich cinc» andern Sachwaller zu lxstellcn nüd anhel NlNlihafl z» machen habe, wirrigenö diese Rechtssache li>>l dem ansgestl'lNl'» Kurator uerbandelt werden wiro. K. k. Ä.zirköai,!, Tschcrncmdl. alS Gcrichl, aw 20. Iebruar 1802. Z. 8961 ^^ ^ ^^7 ^" Nr. ^s. G^d «'s t. Von dem k, k. Aeziiksamlc Tschcr»e>nl'l, als G^ richt, wird der unwissend wo licfmdlichc Stefan Pxchck, ouil Oberch Nr. 2, hierinil erinnert.- Es habe Peter Mcdosch u. Olierch. dnrch Michael Mip, von Scigmje. Nr. 3. wiocr ocnscllien dic Klage auf Zahlimg schuldiger «2 ss, «0 kr, ö. W. c. «. c , .^>I> Nl'l>^> 28. Jänner 1KU2. ^. /<28. hicramls eingebracht, wor-nl'cv zur s,!M!narischc» Vcrlmndlllilg dic Tagsat)iing al>s dcn 8. Anglist l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhabe dcs H, !8 d<ö al^rh. Patents uom !8. Ok'ober 184^i ciu-gsordütl. iii,d dcm Glklagicn wegell mibskannleil Auf^ enlyalics Georg Mnschizh uon Dr.'gatnsl) als ('»i'li!<»' ü(j »l^Iilül .nif seine Gefahr n»0 .ssoftl'n bcstelll wnrre. Dessci^ wird derscll'e ,;n dem Exde uciständige!, daß er a'ieufaljH zli rechter Zeit sclbst' zll cvscheiiicl' oder sich cincn andern Sachwalter zu bcstcUc» und c>»' l'er »aml'af! zn machen hal'e, ividcigens dicsc R'echtö" sache mit dem anfgestelltcn Knralor ucrhandelt wcrdeü mird. K, k. 'Aezirksamt Tschcrnembl als Gericht, am 18. Jänner 1862. Z?^!)^'"^) "— ^r. ^97' Edikt. Von dcm k. k. Vczirksamlc Tschernembl. als Gc< richt, wird hiemit l'clqnnt gemacht: Eö sci ül'cr Ansnchen dcS Gcorg Schulte uon Mc»' markt, gegen Gcorg Schnlicr uon dort. wegcn anö ren' Ullbcile uom 13, Jänner l800. Z. 98. schuldigen 5tckif. 3ir. 209j10 '1'om. 2' uoil 267 ft. öst. W„ gewil' liget n»d ^nr Vornahme derscl!.'e,! die drei Feilbietnüg"' tagsatznngcn ans den 1l, In»!, aiifde!» 9. Inli ni'd st' dictcnden hintangegcl'cn ivcrdc. Das Schäpniigöprotokol!. dcr Grnndbnchöcktl'lnt ilild dic LizitationsbcDmgnisse kö,>nen liei ricscm G^' richte in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcn cingcstl/c" wcrdcn. it. k. Ve^ilksamt Tschcriicml'!. als Gerichts" 3. F.drnar l802. Z, 892. (3) Nr. ^' ^ d i k t. ....,,„ Womit dem Josef Gollmcicr. unbtkanntcn M' !^^ dallcs. rrmoelt wird. daL die i» der Erclntionsfl" ^ dcr Frail Theresia uon Paqliarl!,^! luidcr ^l>l"s ^ mcier uon Gallcuf.Iö für ihn eingelegte Fc^" ^^ rndrik uom Veschcioc 2l. Iän,ier 1802, Z _ ,,.h„c anfglstclltc» Kurator Iohail» Nil'nilcr von tVll"^ bcyändigt wlnrc. ,, ü. K. l. Vc^irksamt Ncumarlll, als Gmchl' Mai 1802.