Beilage zur Laibachcr Zeitung. Nro. 65. 1301. Kurrende. Während der Anwesenheit des Feindes in Oesterreich ob der Vnns, und in einem Theile von Innerösterrelch nnd allerley Urkunden, welche nach dem Patent von 3^ Ianer^ 1788. auf ge-stcmvelten Papier ausgestellt werden sollten, daselbst ohne Stem-vel angestellt worden Da nun noch langebin Urkunden ausgestellt werden ronnten d»- a-lf die Zeit des Aufenthaltes der Feinde im Land zuruckdatirt w'-rd^n sind, wodurch ws Gefall beträchtlich bevorti,ci!tt würde; s'^bät die h^he Hoffanzl,'i mittels Verordnung vom 16. v. Em-vfan^ 4. dieß zu elttschliesscn, und allgemein bekannt machen zu l^et Pfunden, daß attc Urkunden, die nach dem Patent vom ^ ^än-r 1788 auf gesttmpl.'!ten Papyier ausgestellt werden sollc'li, riäi^rnd d-^c feindl'ch^ V sitznehmul-g von Ocsterr'> ich ob der (dnns, wch doit einem Theil Imm-und N-ederösterrlichs ade? ohne Stemv l aus.;eferngtt wurden sind, längstens bmnen 4 Wochen von d'm T.ae d^K'.lndmichung dleses Zirkulars in das Stcm-pclamt ^evracht, und dort blos gegen Entrichtung der einfachen Gebühr nachträglich gest'Mpclt werden sollen; als so^t tnch Verlauf dieftr Friest,w'nn etm stcmvelbare Urkunde una'"emnelt betrcttcn würd?, die im Stempolpatent festqrsthrett S: asselsohne wcitcrs, und unnachsicht' ch e;z zutre!ttn hätten. ' Was jidock die hnnigen Kalender nämlich für das Jahr l8c>i< l"trlf^ n'c'cke in dn vomFmtd bcsezten Orten aufqelcgt worden änd' so wird aus besonderer lNltade, und n^il schon mehr als das l albe ^ahr verstrichrn ist, nbcr die na^n^llche Stcmplung der ^alen^er für hcurr h'nausgeaanqen, daMen ist strenge, Utid unter den vatrntmasslc'klz Straffen allerseits darauf zu wachen, da^ keine unae^emr^trn Kalender lrqclldwo im-ftaudel erscheinen. ^n /n^ ist aufgleiche Weise die strengste AufMt allenttÄb'l'tt darauf zü tragen, daß Karren werder im Handel ' n^ im Gebrauche derselben lrgendwo ungestempelt und vn ^^reft Duldet wefden. We'icke dc ie l^ntii-llkssung zur allqememcn Wissenschaft an-wit bMnl bach, zu St. Panlusdorf, zu Stephansdors, zu p «et worden, daß ^) der diesifälligeStistungsfottV genau erlwbett, und d) die Rechte dcs Ordinariats auf die Bemnnung, so wie jene der Anberwanoten, und der Eingcbohrncn wn Kralnburq zu dem Genuße über Einvernehmen der gcsammttm Ilitcressc:ttcn, und des k- k. Fiskalamtes geprüfct werden sollen. Da nun zur Richtigstellung auf den 21. des nächstkommen-den Monats September ein Kommission in dem hiestgen Landhause niedergesetzet werden wird; so werden dicjckigen, die hierauf ein Recht, oder einen gegründeten Anspruch machen zu können glauten, hicmit aufgefordert, daß sie an dcm hiezu bestickten Taqe nnr thren diesfälligen Vewcisurtulwrn unausbleiblich erscheinen sollen. Laibach den 5. August iZ^l. z Nach Inhalt einer unter 6aw 25. h. Empfang 7. d M. her-eingclangten höchsten Hofverordnung, hat der k k. Hofkriegsrath die Verfügung getrofen, daß die auf dem Saustrom fahrenden militärischerseits mit Beschlag belegten Schiffe zur Versehuna des Landes Kram mit Körnern für jede dritte Fahrt frcy belassen werden sollen. Welches zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. Laibach am 8. August 1801. Die v. Steinbcrgische Stipendiatstiftung von jährl. 4ofl. unter dcm Patronate des Andreas v. Steinberg Äbten zum heil. Grabe bei Laibach ist in die Erledigung gekommen« Diejenigen, welche um Verleihung derselben zu wcrbett geF denken, haben also ihre an den Patronatsherrn zu stilllsirenden Gesuche binnen 6 Wochen bei dem hiesigen Studienkonstsse einzureichen. Laibach den 8. August 1801. In Verfolg einer hohen Landesstelle Verordnung vom 29. und Krcisamts-Intimation vom 31. Iuly, Erhalt 1. Aug. l.^. wird donSeite dieses Stadtmagistrats allgemein bekannt gemacht, daß jedes Dominium, Magistrat, Gülten-Besitzer, Gemeinde oder auch jeder Grundbesitzer, welcher ein entbehrliches Heu vy^ der heurigen Fechsung zu verkaufen g-denket: sich unverzüglich an dieses Kreisamt erklären, und verbindlich mache, wie viel Heu, und in welchem Preußen emjeder derselben mit odev ohne Zufuhr, dann unter was für Vedingnüßm, und mit welcher Sicherheit dem k. k- Verpsseqsmagazin gegen gleich baare Bezahlung überlassen wolle- Uibrigens aber wird den in diesem Oberwerbbe-z;rk liegenden Dominien, Grundbesitzern, und Unterthanen hie-mit noch besonders ans Herz gelegt, daß sie, und besonders lrtz-tere, tn Anbetracht des guten Heujahres, dem höchsten Landes-fürsten, und dem Staate einen wiederholten Brweiß ihrcr schon so vtt an Tag aeleqten Vaterlandsliebe gz ben werden^ wenn sie ihr Heu, und Erzeugniß gleich unmittelbar dein k. k Verpfegs-tragazine um billige Preißc überlassen würden, weil die Voll'äus-ler, und wucherischen Lieferanten nur aufKosttn des ersten Erzci-gers ihren Vortheil suchen, das enbchrljche Heu demselben um qe-ringere Preiße ablockcn, und dagegen dem Acrario in drn übcr-t'icbcnsim Preißen verkaufen, anstatt daß das Aerarmm den Nutzen, den solche Lieferanten durch falsche Vorspieglungen, und verschiedene Kunstgriffe erschleichen,-mit dem Erzeigcr selbst nach einem billigen Uibereinkommen tdeilen könnte. Uibngens aber haben alle in diesem Oberwerbbemke liegenden Dominien, Gül-Mi, und Grundbesitzer, dann Unterthanen diese ihre Aeusserungen, enlwcdcr an das hiesige t. k Kreisamt selbst, oder an diesen Stadtmagistrat zur weiternEinbegleitunq längst bis 12. dieses einzureichen. Magistrat Lmbach dm 2. Aug. i8ol. Von dem^Orts^richn ^er"U^ Herrschaft FeeudenthaU wird hknnt i^lNtltch verlautbarct: Es seye zur Anmeldung aller , welche sich bei tcm Verlasse des zu Podpetsch bei Pcesser ansißig^ gewesenen und verstorbenen diesseitigen Untt^tßancs und Schiffers Sebastian Schenk, aus was immer iür Fr.rderunu?n zu stellen berechtigt glauben, so wie zur Altragung der von verschiedenen PartheiM in die Masse sckul- bt liegende Haus des alldortigen Bürgers Peter Mallian den Meistbiethenden käusticb überlassen werden wird, wozu dieKaufslicbhabcr dahin zu erscheinen eingeladen werden- Laibach den 17. Iuly. Kurrende. S-. Maj. b^ben gnädigst zu entschließen geruhet, daß die Ausfuhr des mläüdlschcn Bleyes von nun an vollkommen frey, und auf die nämliche Art wieder hergestellet seyn soll, wie solche vor der am 16. May 1798. gesessenen Kundmachung, wodurch diese Ausfuhr nur gegen eigene Paffe der Vankvhofdtputazion er-laudt war, bestanden ist, und daß daher alle seitdem erlassenen Verordnungen, welche dcn Handel mit Bley in Absicht auf die Ausfuhr entweder beschrankt, oder ganz untersagt haben, nunmehr aufgehoben werden. Diese höchste Entfchliessung wird aus dem imterm 2ten curr. eingelangten hohen Hofkanzley - Dekrete vom 8ten v. M. zur allgemeinen Wissenschaft anmit kund gemacht. Gegeben in der Hauptstadt Laibach dem 5. Aug. 1801. Verordnung. . . / In Folge eingelangten höchsten Hofdekrets der^/k. bsm/sch-Oesterreichischen Hofkauzley dd. 10. e: pr^leut^w 23. curr. würde diesem Appellationsgerichte bedeutet: Die königlich-HuMri^che Hostanzlcy habe dahin erinnert, daß, da über das samtliche Vermögen des verstorbenen siebenburgerischen Bischofs Ignaz Grasen d. Vathyan von der konigl. Distriktualtafel jenseits dcr Theys zu Debreczin der Konkurs eröfnet, und der hiczu aufden 10. Sept. ,800 bestimmt gewesene Termin durch das mittlerweil cingetrettenc In-surrekttons--Iuristitium vereitelt worden ist, der weitere Ternuu auf den '6. Sept. '801. hinausgesetzt worden scyi. Welch höchste Entschließung zur Belehrung aller derjenigen!, die an der Masse Anspruch mach"« durften hiemit kund gemache wird. Klagenfurt dm 27. Iuly 132^ Marktpreis des ö. Aug. i8ai. l». kr>Ä. Iss'>?l. kr. Waiizen ein halber Wiener Meyeni - - - 3 44l 3'2i l z iz Kukuruz - , - - Detto - - - - — —l — - — — Kot»? - - - - Detto ----. 2 48 2 41 2 z6 Gersten ? - - - Detto - - - -------------------- — - Hirsch - « - - Detto - - - --------j _».— — _< Haiden - - - -, Detto - - - - 2>Z6 — — — ^ Haber' - - - - Detto - - - - ijz?!-------!- — Magistrat Laibach- den 3^Aug. 1301.. Anton Pauesch, Naitofftzier. Todte n b e r z e ich n iß. Den i!. Aug. Joseph Wandlitsch, Kutscher, alt 43 Jahr, m der deutschen Gasse Nr. 3^8. -------Theresia Smukin, Schuster T , alt 2 I , in der Grad. N. 5?. ------Franz Vertschtn,Tagl. T., alt 4 Jahr, in der Krakau Nr. 13. ------Joseph Reitzi^ bürql^ Schneidermeisters Sohn, alt i s-Iahr, ln der HerrlMsse Nr. 3.8.. -------Maria Lubitschm, bürgl. Backenmeisters Tochter, alt 1 Jahr, an der St. Peterborstadt Nr. 148. —12. CbaWisslakin, Wittib, alt 6c> Jahr, in der Krakau Nr. 20. — — Helena Abli, Tagl. T., alt 2 Jahr, auf der Pollana Nr. 32. -------Cezilia Zoiderin, Schuster T., alt 3 ij'2 Jahr, in der Krönn- gaffe Nr. io. .------Barbara Prusnikin, bürgl. Väckenmeisters Tochter / alt 3 Jahr, am Platz Nr. 195-------Maria Vesutzin, Porzelan-Fäbrikanteu Tochter, alt 2 Jahr, in der Gradtscha Nr. ^7. -------Elements Dauben, Huff-Ochmid-Lehri'ung, att 17 Zahl/ bei den Barmherzigen Nr. 24. ».— iz.Hr.Simon Ledenig, bürgl. Schustermeistep/ alt 76 Jahr nächst St. Jakob Nr. 74.