Amtsblatt M ßaibacher^eitnng. ^1 H«7 Hamstag mn «V. September R8K2 3. 4l3. .. Nr. l,22U Kundmachung. Die i» der letzteren Zeit unter dem Wollvieh im Seuchcnorte Sagurje, im Bezirke Feistritz, dann in dem Weide - Distrikte ^, krankungöfalle geheim gehalten wurden, ist die Seuche unter dem ganzen, zwar geringen Vieh-stände von 42 Slück verzettelt. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laidach am 4, September ltt<»3 .^ 4,5. n (,) Nr. 1277». Konkurs - Knndmachunst. Zu besehen ist: Eine Rechnungsrcvidcnten-stelle ll. eventuell lll. Klasse im Bereiche der stciermärk. illyr. lüstenländ, Finanz -Landeö-Direktion der IX. Diäteoklasse, mit dcm provisorl-schcn Gehalte jährlicher l <>.',«» fl , eventuell i>45» si, und Kautionöpsiicht. Die Gesuche sind insbesondere unter Nachweisung der Prüfung aus der StaatKrechnungs-tunde binnen vier Woche» bei der Finanz ilandes» Direktion einzubringei,. .«, k, Finanz - ilandcö - Direktion. Graz am «, September l8<.!l Z. 4U?. .-. (4) Nr. !»!>?. K « nd ,« a ch « n st wcgen Verpachtung der Savemauth in Gurkfeld. Nachdem die am 5». September d. I. vorgenommene Pachtversteigerung des Save-mautherttägnisscö zu Gurtfeld für die Zeit vom 1. November l«<»3 bis Ende Dezember l«U4 oder auch für ein weiteres Sommcrjahr, das ist bis Ende Dezember lttii.'», cbenfalls ohne Erfolg geblieben ist, so wird z» einer neuerlichen Pachtversteigerung obiger Saucmaulh unter den in der Kundmachung dieser Finanz - Bezirks - Direktion vom 3«. Juli !8«:i, Z. tMll, ei»ae< schaltet in die Amtsblätter der Üaidacher Zeitung Nr. »54, ,7n und ,?? ddo 3,5 und -August d. I, , fcstgcschtcn Bestimmungen geicylitten werden. D^e mündliche Versteigeru»», obiger Savemauth wnd bei d.eser Fmanz.Bezirks-Direk-tion am ^it. September ,8«» um l» Uhl Vormittags abgehalten werden, Allfälligc schriftliche Offerte können bis > 23. September ,8» Uhr bei dieser Fmauz - Bezirks - Direktion eingebracht werden. Der Ausrufspreiü besteht zwar für den Zeitraum vom l. November bis Ende Dezember »8U4 in Eintausend achthundert sechs und sicyozlü Hulden " Eintausend sechshundert Gulden ost. W.) cü werden jedoch be dieser Pachtve.sttigcrung auch Anbote unter den FiSkalpreift aiigcnomme» wttdcn, Die Pachtbedinguisse können bei der Fi-nanz-Bczirks-Dircklion in ^ibach und bei dem >. k. Navigationsamte in Gurkfeld eingesehen werden. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Laibach am 5. September l653. Berichtigung. In der 1,. 2. »nd 3. Elnschal. tung dieser Nuudmachunq, am !>„ 10, »nd 11. d. M. ist der AuSiufspreis für das So»n'„jahr ix»!,'» unrichtig angcgcben, inrem cs heißc» soll: Vin tausend sechs hundert Gulden ö. W., wie oben zu lesen ist, — stall: Eintausend acht--hundert. Z, »93 n (2) Nr. 22U0 Lyitations - Ankündigung. Die stadtischen Regalien, alZ: die Einhe- )ung der Fleischdaz, Wrinva;, der Wcin-Ein. 'uhrgebühr, ferner die EinHebung der Pflastcr- und Blückenmauthgcbühren und des Plahgcldes, werden auf die Zeit von l^ Monaten, d, i. vom l. November 1863 biä3>. Dezember l«<»4, m Wege cinrr öffentlichen, am 2l. September . I., um l<» Uhr Vormittag im Rathösaale abzuhaltende» iiizitation in Pacht gegeben werden. Jeder ^'izitant ist verpflichtet, vor Beginn der Lizitation »in Reugeld von 5»M«l si. öst. W., entweder im Baren oder in5H Staalspapiercn in die Hände der betreffenden Vizitations-Kommission zu erlegen, welches den Nichterstehern sogleich nach geschlossener Lizitation rückerfolgt, )cm Erstcher aber in die Kaulion eingerechnet und beim gefertigten Magistrate rü'ckbehalten werden wird. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen, in sofernc diesclbcn, mit dem vorge» schriel'encn .Rcugelde verfthen, bis2>. September l. I, 12 U!)r Mittage yiciamts übergeben werden. Die nähern Bedinaniffe können veim gefertigten Magistrate täglich während den Amts-stunden, sowie auch am Lizitalionstage eingesehen werden. Magistrat der königl. Frcistadt Karlstadl, den 25. August »««3. Z, 4U2. .. (2) Nr, l4il. Kundmachung. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 3«. September d. I. Vormittags »U Uhr in der Kanzlei des k. k. Bezirksamtes Senosctsch, die versteigerungSwcise Verpachtung des Breiter, und Holzwarcnauf-schlageS im Markte Senosetsch, auf die weitere .-zeit vom l. November ,8«3 bishin l««4, odcr auch luil5 stattfinden werde. Erstchungslustige werden hiezu mit dem Beifügen eingeladen, daß jeder Üizitant vor der llizitation eine >l»°/° Kaution zu erlegen l>abe und die dicßfälligcn Pachtdedingnisse täglich hicr^ amls eingesehen werden können. Auch werde» schriftliche, mit der obigen ,«"/, Kaution versehene, vorschriftsmäßig verfaßte Offerte angenommen, die jedoch vor Bc> ginn der Lizitation der Kommission überreicht werden müssen. K, t Bezirksamt Scnosctsch, am 28, August >««3, G d i l t, Po,i ten, l. l. Vezillsamle Ticheiucmdl, als Ge> richl, wird liicmit l>el' bcich, ss^gc» die ssaU'aiux, Schageischeu Ni»rn »' Thal H,»Äl. 1?, durch tl» Verilcirr Ecorg Sch»cl° kr ul«» Thal, wcgc» a»ö dem Pflssleicht vom .'U Mai 1^1. Z, 15lN. schxldigc» ."ll5 fi. öst, W c. ' .., lu rie cl,ll!lil,t l'fftl'Ü'chc Vc,stci,illl'"" ' ^. ^„, ^'sy. >,r» ne^li^". i« G."'"^^^ ^^ ^.^^^, ^,;^„r ..'.,,,':'.>-. ,!..'!', vrllonimcnden Rcali'äl.'s» al rlchtlich erhobenen SchähUügswerlhe von 400 fi, öst. W„ «,willige! und zui Vornahme derselben die ore! Fcill'ielungslansaßuiigen auf de» 1<». Seplfmber. aus l>e» 17, Ollobel und auf den 1«. November, jedes» mal Volmitiags um li Uhl in der Amlsfanzlei mit c>em Aüdaxae bestimm! worden, raß die feil^lbielende Rea° liläl n»r bci der lehlcn sseilbielung auch unlei dem Schäwmgswmhe an den Mcisibiclenrcu hinlangegcl'en werde. Das SchälMigsplotoloU, dcr Grilüdbuchsellrall und dle Lizitalionsbedlngnissf können bci diesem Gllichtt in den gewöhnliche» Amlsstunben eingeftl'ci, werden. 5l. l. Vezillsllml Tschemembl, als Olrichl. am 7. Ma! l>l<^:, Z, 1«'.'.'!' (>i) Äl, 1>»5)1, E d i l t. Vo» dem t. f. Beziifsamle Tscheiülinl'l, alsO.»lich>, wird hicmil belaiint gemacht: Es sei über daö Ansuche» dci ssarl Pachn»' scken Ecben von ^!aibach. gegen den Georg l.'actllci'jchen Vcilaß vo» Oberch Nr. 10. wegen au« dem Ver^ glcichc vom W. Mai 1855. Z. 1501, schuldige» 7» fi, öst. W. <^. «. c., lu die tlekuliue öffcnüiche Vcl sleigcrung del. dem fehleren gcbölige». im Olundl'uchl Mslspcr^'schcn Giill >,u!' Urb, >Nr. I I'), Urb. > Nr, I1'>. R>llf. >.')72, uollomnieurlu N,alüäl. im gericht» Iich cihobcileu Schäyuugswerlhc von 630 ff, ü, W,ge-wllligit, u»d zur Vornahuie dclselbeu die drei Feil» l'ielunMagsahlingtn auf den 1!1. Seplcmber, auf bcu 21. Olloliei l,»d auf den 21. Nouember, jedesmal Vormiliags uu> !> Uhl hicramts mit dem A,iha»ge bcslimml worden, baß die feilzudieleude Nealiiäl „ui br! der Icyic» Feildittuüg auch unlei dem Schcihungs wcrlhc au ren Meisibielenden hinlaugegebcll meldt DaS Schäßungsprolololl. der Grundbuchselllalt und die i!izi!alio»sbcdi!!gnissc lönnen bei diesem Telichle i» din gcivöhülichc» Amlsstundeu eingesehen werde», K. l, Vezillsamt Tschernemdl. als Gericht, am ^^_______T^Mai I>«^'. Z I^"<», (3) 3il. 215>I. E d i l t. Von dem l. t. Vezilksamtt Tschcli,em!>!, als G». richt, wird birniil litlannt sssixach!: E« sei nlier das 3I»sl>che» der Maria Mlielll. ro» Maicile, qegei, Pa»! Meielle, vc>n i-ol! . ->ve. ne» au« dem Ullbcile uom 2«, Februar, l«5,!^. Z, 5^5. schuldigen «ill fl ö, W. <. >. f., in ri, er/ln' live öffcnlliche Vtlüeigeluna der, dem Lehlern geböri nen, im Grunbduche der Hslrschafl Pölianb ^»I. l'. IV., Fol, :l5> ,'l Nellf. Nl. 2^'.» uorllmimende» NsnKtät. im gerlchüich eibodcnc» Schäßuü^swerlbe lw» !!s»0 fl, öst. W , gcwillia/l. »»!> zur Voinahme dllselben die drei Ieilbielun^ölagsaßuna/n auf den 15. Ssplember, auf den 16, Ollober »nd auf den 17. November, >edeöma! Voimiliags um 9Ul»r hieramts mil ecm Anhange bestimmt woide», daL die feilzubielendt Realilät nur be! oer lehleii Feilbielung auch »ülcr dem Schäßungswerlhe an den Meistbieleuden hlnlaii' gegeben weide. Das Schätzungöprolololl, d« Glunbbuchsetlrall une dic LizitalionsbcliussNisse köime» bei bieftm Os< lichle i» den gewönlichen AmtSstunden eingescbtn werden, it. l. Vezillsaml Tschernembl, als Geüchl, am '!, Ilmi I>l!l,!, schuldigen 63 fi. öst, W. c. >. c.. in dic elelulioe öffcntlichc Versteigerliüg dcr. dem l.'ch!el» aebörisscii, im Olundbuchc der Hcrrichafl Pölland ^ul< '1'"<». 5 ^ Mf.-Nr. 2«0 vollommcnvc,' Mcnli'äl, . Seplcml'rr. aus le» 10. Ollobcr u»d auf dm 17. Novenv'otr d. I.. iedcSmal Pormiltags »m l' UI,r hierani'.« ,«i, dcm Anhange dcstimml woldtn. daß die lt(',zlchitls„h^ Rtalüäl »ur bei der lehlc» Feilbictu!,^ auch uimi ocm Echzpungtl^cityean lcn Meistbi^turcn hmianaeal. l»cn wrlde. " ° ^)a« Lchäß»»g«viotoloU . der Giu»dl,uchillll°ll mit» dic ^lzltaliousbtdm^iisst lolXicn bcl dicjrm Gciichls in reu gcivöhi'Iichen Ämtösluudeu tiuglssh'u weiden. K. l. Nezirlsaml Tschmuml'I. a!« Tcria^l. "" 522 Z. 1738, (1) Nr, 3816. Edit», Von dem k. l. Vezilksamte Nippach, als Ge. licht, wird liicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen teS Stefan Iellatschilsch vo» Orechouza, gegen Matthäus Mißlei von Groß-pulle Nr. 12. weg,» an« dcn» Vergleiche vom 10. Jänner 1834. Z. «9. schuldige» 200 fl. öst. W. <-, .". "„ in die entuliue öffentliche stückweise Ver° Neigcluug der. dem Lchtcln gedörigen, im Grundbuche Seuosnsch 5i>l» Urb, - 5lr, 706, Rctif. > Nr. ."8 vo» kommendei! Hubreali'ät. im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcltl'e von 2093 ss. öst, W., im Einverständnisse der Iüleresscnlen gewilligct. und zur Vornahme derselben die drei Heilbietungs-Tagsatziiugen ans dcn 5. Okiobcr, auf den 2. November und auf den 7. Dezember d. I.. >eresmal Vormittags um 10 Uhr in loko der Rcalüäl mit dem Anhange bestimmt wor« den. daß lie feilzubietende Realität stückweise »ur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schöhuugswerthe an dc» Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätznngsprotokoll. der Grundbuchseltrakt !üit> dic i?l;it>nio!!Z!'eringüisse lönnen bei diesem Ge° lichte i„ dc» gewöhülichen Amtsstunden eingesehen werde», ss, k. Veziiksaml Wippach, als Gericht, am 30. Juli 1863, .; 174". (l) Nr. 5185. Elckuti ve Ncalitäten > Lijilation. Von dem k. f. Nädt, deleg. Vezirkögerichle Neu. start! wiid hicmit bekannt gemacht - Es sei über Ansuchen dcr k. k. Finanz.Plokuralur, »s>!». des h. Acrars. die elekuliue Versteigerung der, dem Johann und dcr Maria Gcrger gehörigen, in d?r Ortsgemeinde Alttabor Hs,'Nr. 7 gelegene", x> Herrschaft Gollschee einkommenden Realität, zur Hereindringung der For» dcrung pr, 21 fl. 90 fr, öst W. sammt Nebenver^ bindlichleitc», bewilliget worden, ;u welchem Ende drei Tagsatzungen, und zwari die erste auf de» 5». Oktober 1863. vor ., zweite „ ,. 6. November „ diesem .. dlitt« « » 2. Dezember « Geiichtc. jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr angeordnet werden. Liese Realität besteht aus einem hölzernen Wohn« hause, einem Acker und Wiese. Dieselbe wurde am 13. Juni 1863 auf 75 fl. öst. W. gerichtlich geschätzt, und wird bei der ersten und zweiten Versteigerungstagsatzung nur um oder über diese» Schäßwenh. bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegebcn werde». Die Lizitatwiis-Vedingnisse. wornach jeder Lizitant ein I0H Vadium zn erlege» bat. so wie das Schätzungs» Protokoll uub der Grundbnchselttalt könne» Hieramts eingesehen werden. ss. f. städl, dcleg. Vezillsgericht Nenstadtl am 20. Juli I«»!:'., Z, !74i7^y^ Nr, 47x>. Ercku«< ve Realltäte » - Lizitation. Von dem k. k. städt. deleg. Vczlilsgerichte Neu-stadll wild hicmit bekannt gemacht - Es scl über Ansuchen des Josef Peer von Unterbirg, die erelutiue Versteigerung der, dem Josef Noge! von Gntenborf gehöiig«». in der Ortschaft Outenrorf gelegenen, ««<> Urb,Nr. 32, Nektf.'Nr, .'" :«l Neuhof uorlommendcn Realität, zur Hereindringung ecr Iolderiiüg pr. 260 fl, öst. W, sammt Nebenver-. l'indlichscitcli, bewilliget worden, i» welchem Ende drei ?a,,satmügei! »nd zwaii die elste auf den 28. September >"»','!, ^ zweite « « 27. Oktober ^ drille « n 2'», November jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Ul»r hicramts ai, aeorduct werden. Diesc Realität besteht auöAlckern. Wiesen. Woh». und Willbschaflsgebaudcu. ^ Dieselbe wurde am 27. Juni d. Is.. Z .<<41, . Vo„ ecn, s. k start, oeleg. Vezirtsgerichte Neu> stc>b» wnd diemit bekannt gcmachl,' s^« i«> übel Ansuche» des Hrn. Iollf Anton Vepuslek d,e l7,,utiue V.lNeigerunss der dem. F?5»! Zessar gelwr,^» i„ »„ 0llschaft Pctelschcndorf g.lt-^ncu. '">. Urb,.Nr, 2X!> Swdtgult Neustadt! ein lomiuclideii ss.",chn>-Ncall.zt. z»i Hllembringuna s,r ForoclM'i) Pl- l<»-> ft. ^, ^ ^.^, Neb.nver. bindlichlelte» bewilliget worden, zu welchem E»re drei Tagsaßuiigcn, und zwar ^ r!c elste auf den 29, Seplcmber l8»!,^, « zweite >, >> 2, Nourmber » « dritte « » 1 Dezember » jedesmal von 9 bis 12 Ul,r ,» rieser Gerichlslanzlei angeordnet wcrdeü. Dieselbe wurde aw '.', März !>«;:'., Z. 8985. auf 2s>0 st, öst. W, gerichüich grschäßt, nnd wird bei der ersten und zweiten Versteigernngstagsahnüg »ur um oder über diesen Schäl?wc>!b, bci der dritte» abcv auch unter demselben an re» Mristdislcnden hlnlangc-gebe» werben. Die Lizilationö > Vedingnisse, wornach j»der Lizilant ein 10^ Vatium z» erlege» hat, so wie das Schähungsprotokol! und dcr Trundbuchsertrakt können hieramlS eingesehen werrci,. ss, l, Nädt. deleg. Vezilksgcricht Neustadt!, am 14, Juli. 1863, Z. 1752. (1) Nr. 4220. Edikt. Von dem k. l. Äezlrksamlc Feistiih, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen beö Josef Domladisch. Machthaber der Anna Perenitsch von Feistrlh, qege» Johann Sleil von Topol, wegen aus dem gerichlli' chcn Vergleich« vom 20, Mai 1, williget uud zur Vornahme derselbe» die Realfcilbic, tungstagsaynng auf den 9. Ollobcr. auf de» 10, November und auf den 9, Dezember, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in biesigcr Amtskl,!,zlei mit dem An> hange bestimmt worden, daß ric feilzubietende Realilät nur bei der letzten Feilbielniig auch unter dem Schäz« zungswcrlhe an den Meistbielcnrcn hinlangegebeu werde. Das Schähungsprotokoll, dcr Grundbuchseltraki und die Lizitationsbedingnisse köone» bei diesem Gerichte in dcn gewöhullcheu Anüössnüden eingesehc» werde», ss. k. Bezirksamt Feistlitz, als Gericht, am !9, August 1863. Z. 1753. (1) Nr. -ü^, Edikt. Vom dem k. k. Vezillsamle Feistriy, als Gerichl. wird hiemit bekannt gemach! : Es sei über das Ansuche» rcr Hcllschaft Iablanitz, gegeil Anton Vroschilschvon Obclsemon. wegen schuldige» 103 fl. 76 kr. C. M. c. >«. c., m die e^elulioe öffentliche Velsteigerlliig der. dem Lcylcr» gehöiigen. im Ocimd-buche der Herrschaft Iablaoin >nl» NibvNr. 121 s»»K. 257, uoikommenden Hall'buve in Obcrscmon, im gc> richtlich erhobenen Schähungswertbe von 8:!, Oktober, auf de» 13. November »»d auf den 15, Dezember !«'^'., jedesmal V°rmi!!agsum9 Uhr imhiesigenAmlslokale mit oem Anhange bestimmt worden, daL die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schähungswcithe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Da« Schätzungsprok'loll, dcr GrnndbucheeNrakt und die Lizitatioiisbedingüisse sönne» bei diesem Gerichte in de» gewöbiUichen Amtsstnudcn eingesehen werden. ss. k. Aczilksamt Fcisirip, als Gericht, am 22, August 1863, Z, 17'.9, (I) Nr, 2^4, E e. i t t. Von dem l, l, Vcziltsamle Nadmannsdors. a!« Gelicht. wild binim bekannt gemacht l E« sc! üdcr das Ansuche» dcS Anton Kllschlositz vo» Maschazhe. gegen Johau» illander von Unlcrol' lok. wegen au« dem Vergleiche vom 17. Apli! 1^17, Z. 51, schuldigen 5? fi. öst. W. <'- «- ''> <» die exe. lutive öffenilichc Velsleigeiung der, l>em Lcylcrn ge» hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Stein 5«!' Ulb.. Nr. 4W uorkommcoden Diütcll'ude, im gerichtlich er» bobenen 2chäß!i»göwcr!he uou >'32 fl, ö. W„ ge> williget »nd zur Vornahme dcrjclbcn die Feilbielungs' !af>satzu!!gcu auf den 2. Oktober, auf ecn 2. Nouembel nnd auf dcn 2 Dczcmber t>. I., jedcSmal Vormittags um 9 Uhr in der AmlSkanzle, mit dem ?l»hangc bc-stimrnt worden, daß die fciluibieteudc Nealiiät nur bei der letzten Fcilbietung auch untcr dem Schätzung«-werlbe an den Meistbietende» hitttangegeben werde, Das SchähuügöprotoloU. der GrundbuchSertrall und die lüzitationsbedilignisse können bei diesem Ge. lichte in den gewöhnlichen AlU>ssi»l»dcn eiilgesehc» werden. ss- k- Veziiköamt Nadmannsdorf als Gericht, am 4. August 1863. Z, '757. <1> Nr, .'«», dc.n k. k. Vezirksamte Sittich, als Oclichl, wird hiemil!.^»!it gemacht: Es sei ,'ibcr da« Ausii^s" lss Mathias Ma!c> schüsch. durch seinen Machthaber l, k. ?l?!nr Veiny, Klatzai von Sittich, gegen Anton Ieuuikar von Groß. tschernello, wegen au« dem Vergleiche vom I. Juni l-!5>l, Z. 1691, schuldign 1l'> fi. 50 kl, öst. W, c. ». c., in die ezekutive öffentliche Velsteigelung der. dem letzter» gehörigen, im Ginudbuche der Herrschaft Sittich des Neugeramles »ul, Uib,Nr. 58 uorkom< menüen Realität, im gerichtlich eihobenen Schätzung«, weltlie vo» 1700 fi. öst. W. gewilli^ct, u»d zur Vornahme derselben die Feilbietungötagscihungen auf den 3, September, auf den 5. Oktober und auf den 5. No< uembcr 1863, jedesmal Vormillags um 9 Uhr iu der Geiichlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten F«!!!." «„geordneten erekuliven Feilbietung z» uell'Iliben, ss, t, Vezirksamt Sittich, als Teiicht. am 4. September 1863. Z. 1771. (1) Nr. 23.15, Edikt. Vom gefertigten k. k. Vcziiksamte, als Gericht, wird im Nachhange zum hierortigeu Eoikte vom 6. Juli d. I.. Z. 2365, bekannt gemacht, daß zn oei in ocl Elekutionssache del Ague« Zwar uon Schlcbilsch, gegc» die A»to» ^o»schin'schc» Eiben von doit, pcl«. 210 fi. auf dm 25. Juli I. I. au^eolduelen l. Ieil-l'ielungstags.'tzllng kein ssauflnstigel erschienen ist, daß die auf den 22. August l. I. augcoionelc ll. Feilbittungs' tagsntzüxg übel Einueistäudniß beider Theile als ab> gehauen erklärt und baß die auf deu 23, September o. I. angeordnete l». Feilbietuugötagsatzuna. über Ansuchen deö OkekutionSführerö auf dc» 9. Oktober lxl!3 mit del Abänderung übertragc» wurde, daß dieselbe »icht im Orte der Realität, sonder» im Ge< lichtssitze vorssenommcn werden wirb, ss. k, Nczirk^amt Reisuitz, als Gericht, am 12, August 186-''- Z- >77:'.. (1> Nr. 2393. E d i l ». Dcr über das Umschieibungsgesuch des Franz MaUncr von Hudihouz Nl. 2. sür den Pesitzooifahrer Jobcü!» Riegler uoil Triest. rcrzcit »nbekannten Auf' entHalles, llgaxgene Vescheio vom 10 April l. I,, ?, ><»!9, ist dcm fül denselben anfgestclllcn «'"inlor „«„> Aüdlcas Tanko von Wcinih z»gest,!ll word«», wovon derselbe zur Wahrung seiner Mechlc hiemil vciständiget wild, ss. l. Vczlllsamt Reifmtz, ali Gericht, am 9 Juli l",3, Z 1774, (l) Nl, '.',!.!', Edikt. Im Nachhange zum Eoikte vom 20. April d, I, .» < ^>l, wird bekamtt gemach!. daß rie über das (ilekütionögcsüch des Anton Moschek von Plaiiliia. gcgc» Andreas Venzhina von Trannik, für den Ta bulargläubigel Varthelmn Venzhina von Traunik. b,. stimmte Fcilbielungsrubiik dem snr demselben ob llubefiNiütc» AusculhalteS bcstettlcn Kurator Orcaor Debellal von Relhic zugestellt worden sei, ss. l, Peziiksamt Relsnitz, al« Gclichl, am 5», Juli 18«!3, Z. !i75, (I) Nr, 29»..^ Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Rcifüil,. alö Oe. richt, wird hiermit bclanut gemacht: Es sei über das Ansxchcil tcö Johann S.llz von Schiamariz, gegen Ignaz Aüdolscheg von Jeloviz. wfgen au« dcm gerichüichc,! Vccglciche vom 16 Mai !«. c.. in die cre> kutive öffcnllichc Versteigerung del, dem Letzten, ge. hörigen, im Grunvbuche der Herrschaft Reifnitz "<>> Uld. »Nr. !»98 volkommende» Realilät. im gcnchl. l>ch erhohcuen Schähungswerlhe von 1150 fi. ö. V. gcwiliiget. uno zur Vornahme derselben dlel Feilbie° luugötagfthungc» auf dcu 25. September, auf dc» 23. Oktober u,>o auf den 23, November 1863 jedesmal Vormittags mn 10 Ubr im Gcrichlssitze mit, b sitzec a» rrr Mnhlrcaliläl in Moste Nr, !», uuc dcsscn aUfälliqcn Rechtsnachfolger» hiermit cii»ncrt : ES bobe Miua Neu uon Molle Nr. i< wider die» selbe,, die Klage auf Anclkcmimig deS Eigenlbnm-rechtes auf die Uebclla»dsrealilät Relt.-Nr. lO3^> !'l! Herrschaft Radmannsdorf, i„ Folge Ersitz»»«, ">>' >>'^, .'!, August l,^'^l, ^, ll.ü' bicranüö eingebracht, worüber zur mündlichen^Veihaoolung die Tagsapung auf de„ 5». Dezember d, I, früh ',» Uhr mit dem An» hangt bcö , G. O, aiigecrdnc!, i>»o den Gc> klagten weaeu ihres »nl'clonnten AüfeiilhallcS Herr Anton Frcimiüc! uo» Nadmaimsrorf <'»>!>!«>r lül ««-tu,» auf ihre Gefahr »»d Koste» bestellt wurde. Dessen werde» bi! ^1760. (1) Nr. 27><1, Edikt. Vom l. f. BeziilSamte Nadmannsdorf, als Gericht, wird bclau»! gemacht: Es sei über das Ansuchen des Kaspar Mcnzingcr vo» Fcistrih. als Verlaßküraior der Vartholonnnis Smukauz'scheu Verlaßrealität. wegen Konstalirnng des Aktiv» und Passiustandes. i» die öffentliche Versteige» rung dcr, in den Verlaß des Varlholomäus Smukauz gehmiqeu. im Grundbuche der Hlischafl Veldes «u>» Urb,>Nr. 1017 vorloinmendeü. zn Mod 5ul» H. Nr 5i oelegenen. gerichtlich a»f !^'>2 ss. 4l» kr. geschaßte» llealität und der Fährnisse bewilliget, und znr Vor« »ahme derscbcü die Tagsatzunge» auf rc» 5>. Oktober, 5». November n„d dc» 5,. Dezember V, M, !> Uhr i» loko der Realüät niit tem Anhange bestimmt worden, daß die Realiiät nnd die Fahrnisse nur um oder übcr de» Schähunaswcrlh hintanglgcben werden, >s. k. Bezirksamt Nadmamisdorf. a!S Gericht, am 4. Angnst !«'!,'!. ^^ ><'!'. (!) Nr. '.^'.,, Edikt. Vo» den, k. l, Vezirksamtc Nadmannsdorf. als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Jeglizh al« iiiechtsnachsolger scineS Valcrs Jakob I'glizh von Pra» prosche, gegen Georg Schokliz!» uon VeldcS, we,ie» an« dem gerichtlichen Vergleiche von, «^ I»»i >>!«!.'. j. !:'>>, mit Vezug anf die Eioanlwortnng uum ^ l> Dezember lxl Radmannsdors ^,!> Uih, - Nr. «3, Nklf.'Nr. ^5», vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobene» Schäz znugswcrthc uon 3<>?7 ss, 5, kr, ösl, W-, gewilliget >ind z»i Voruabme derselbe» ric Fcilbietungölagsatzungc» a»f den 12. Oktober, auf ec» l 2, November „nd auf de» 12, Vezembcr d. I.. jedesmal Vormittags nm !' Uhr <>>.' (!) Nr, >>!,,, Edikt. , Vom s. l. Bezirksamt« Nadmannödorf. als Ge' n«t. wird yicmit bekannt gemach»: u ."^ >^ "ber das Ansuche» dcr Ursnla Stroi uon ^,,,^,'""> H'"- Dr. «ovre Toman. gegen Varlho. '"""5^"' 7" "'">"' wegen au« de.» Urtheile N öst W 7" '""' ''' "">', huldigen ><.,-. n ..,'/' ^ ''-' '" "le »"tuliuc öffentliche Ver. >i>7 ^l""" N'l)5l,gc„. im Grnnl'bucl,, dcr Herrschat Velves .,.,. Urb,-Nr. :.44 vorkommen, den Ganchube und Mc,himi>l„., im gerichtlich erhöbe-„ei! Schaßlü'gsmlchc uo» «30« fi, l'st. N,, gewilli. net und zur Vornahme dn, die .;cill,ietung«!az. saßung»» <">,' t>e,i 21, Oktober, auf dc» 21. Noven,. ber und auf den ^ Dezember b ^, jedesmal Vor. mittags um !> Uhr in dcr Amtskanzici mit dem An. hange bestimmt wordt». daß die feilzubietende Nca. litäl nur i»ci der letzten Feilb,elung auch unter d„» Schäyungswenye an »cn Vieistl>!clc»»cn hintaugegc- l>tN Wtrd,, Da« Hchatzungsprolotol!. der Gr»ndlmch«,llrakl und die^izilationöbedingnisse lönnc» bei diesem Gerichie in den gswöhnlichen AmtSstnude» eingesehen werden. 5l. k, Ve;irk«a»>t R.'dma»„sdolf. n>« Geüch». an, l, Angnst IX'!,!. Z. 1763. (l) Ns. :?«<>0. Edikt, Von dem k. k, Vezirlsamte Radmaunsdolf, al« Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übei das Ansuche» des Hrn. Franz Legat, als Rechtsnachfolger seines Valers Johann ^.'egat von t,'ecö. gege» ^'orcnz Leg.1t, miter Vertretung seiner Vormünder AgncS ^.'egat nnd Johann Pretlner uon Anriß, wegen au« dem Vergleiche rom l«, Fcbruai >^>.'. Z, >«!«», schuldigen 7 fi. «»;>/. kl. öst. W. 0. x. c., . W-, gewilligct und zur Vornahme derselben tie geil. bietuugslagsatzungcn n», ee» 20, Okwbcr. anf den 2<», November nuo auf den 21, Dezember 0. I,, jedesuial Vormittags um '.» Uhr i» der Amlekanzlei mit dem Aühange bestimmt worden, daß die ftil^nbictcnoe Realität nur bei der letzte» Feilbictung anch «nter SchähungSwellhe an den Meistbietende» l'inlangegc-ben werde. Das Schätzungsprolololl. der Grundbuchseftrall und die LizilalionSbedingnisse lönne» bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amiesliinden eingesehen werde». ss. l. Bezirksamt RadmailnSdorf, als Gericht, an, .il. Juli 1«s'..-., Z, !7'l4. (I) Nr. .')',7<». Edikt. Von dem k. k. Vezirlsamlc Radmannsdorf. al« Gericht, wird hiemit belailnl gemacht: Es sei über das Ansuchen des Auio» Zwirn von Werbnach. gegen Johann Gratzl von Vormarkt. wegen ans dcm Ullheile vom N. März I^C'i, Z, 955, schuldigen 203 ft. öli. W. <-. 8. c.. in d,e erckutive öffentliche Versteigerung der. dcm Lctzicrn gchörigc». im Grundbuche 5u!» Post.-N, 22l^!>. Rellf.-Nr. «, Post.Nr. 22. Rckf.'Nr. f<, Post..Nr. 132, Rektf.-Nl. 4'.», Post.'Nr. 170. Rcklf.'Nr. 16. »<1 Stadtgült Rad-maunsdorf uorlommcnden Realität, so wie der Fahr» »isse. im gerichtlich erhobenen Schäßungswlithe uon :!!!»-! fi. (5. M.. gewilligel und zur Vornahme derselbe» die FcilbielungSlagsahmigen anf den 13. Oktober, auf dc» 13. November und auf den 13. Dezember d. I., jedesmal Vormittags um 0 Uhi im Orte der Rca lüät mit dcm Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Ncalila't nur bei l>cr letzten, die Fährnisse dagegen bei der ll. Feilbicluna. auch unter dem Schäz> zuügswerlhean ocn Meislbielcneen hintangegeben werden. DaS Schatzullaspioiololl. rer Eluiiobuchöcllrall !l,,t> die i'!z,l dilsem Gerichte ,» d,» gcwöyütlchen AmlsNüiioei, eingefehe» werden. K. k. Bezirksamt RabmaimSdorf, als Gericht, am IU. Augnst !>!!!.l, Z, 1765.. (1) Nr, 1 l IC, E d i l l. Von dem k. t. Pezirksainte Landsira^, a!S Ge> richt, wird hieniit bclan»! gemacht: Es sci über Ansuchcn des k. k. Verwa!u»gsam° teö ^'andstlast gegen Josef Ollovac von Vcrlog, die mit dem Beschcire vom 27. Jänner d. I., Z. 1'^4. auf den «. Mai l^63 angeordnete 3. Fcilliietnng der geg. »erische». im Grundbuchc der Süflsherrschaft i!a»o< straß «u!> Urb.'Nr. 3!l', volkommenüen Hubrealiläl aus den ',«. Oktober d. I. übertrage'., wolde». K, k. Bezirksamt Landstraß, «,« Gericht, am _______ ^.0. April >"!3. '! ^»' licht, wird lnemil belannt gemacht: Eö sei über Ansuche» dcr Güterverwallung ThniU' amhar! qegcn Mathias Ukovic uo» Vcrble. die mit den, Vescheire vom ll. Nouenibcr 1«(^2 Z !".»!)4 >n>f de» 22, d. U. cma.coirnclc lll. Fnl. Rltf - Nr. 2«5>. w'ld his„,!l bekannt gemacht, dnß zu der in der ElelulionSsiiche hfi Maria Schelc« uo» Ostlrlsch gegen Johann Klemeulschilsch von doit. !"!,< !,' ss. 79 kr. »'- ^ <' , auf bc» 2«. August d. I. angeoronclkn ll. 3cealfcl!biclung kci„ Kanssustiger er< schienen ist, dahcr es bei der li>. <,»f he» 25,. Scptem> ber d. I, angeordneten Flilbiel»»g z>, vlil>le,ben hat. K k. BezirlSamt Landstraß. als Gericht, am 2X, Vugns! l^',!', Z, 1772, (1) Nr. ^!','-', Kbit». Der über das Löschungs-Tlsnch des Anton Kro> iner uon Nlederooif ?ll, 13. für den Tabularglänbi» gel Aurreas Kinn von Tricst. derzeit linbclanulcn Aufenthaltes, ergangene Vescheib vom 10 März l. I„ Z, 7üü. ist dem für denselben aufgestellten Kurator Johann Kromer uon Niederborf zuge/icllt wordeü. K. k, Vezillsamt Relfnih, als Gericht, am !'. Juli 1«03. Z. 1777, (1) Nr Edikt. Vom l. t. Vezirlsamle Reisnih. als Gericht, wild bekannt gemacht, dnß daS hochlöbliche k k. Kreisgericht in Neustadt! mit Beschluß vom l. September 16<>3 Z. Ü77, wider Anton Perialel vul^o Pape, von Ola> u,p Nr. ll, wegen Verschwendung die Kuratel zu ver» hängen befunden habe. uub baß demselben Hl. Anton Vidih vo» Rcifnih als Kurator aufgestellt worden sei, ss. k. Bezirksamt Reifnitz. a!« Gerichi, am 7. Scptembcr 1«<>3, Z, I7«2 (I) Nr. 441!'. Edikt. Mit Vezug auf das rießgerichlliche Erik! vom ^. Nai !^.'on Ho> tederschiisch gegen Josef Schwokel, Pcodigos vou Ustia N. ". bei erfolgtet erster Feilbietung zur >>, Feilbic, lung der, rein Leytern qehörigen Nealitätei, am 28. September !. I. in der Gcrichlskanzlei geschritten werden wirb. K. k, Vezitksamt Nlppach, als Gericht, am 3. September l«l',.'l, Z. 1785. (1) Nr. 4072, Edikt. Vom k, l, Bezirksamt« Wippach. als Gericht, wird bekannt gemacht, daß den i» der ElelutionSsache dc« Flanz Toncic uo» Schwalzeuberg gegen Johann Noba» vo» Podklüy pclu. 25» fi, lach. durch Hrn. Dr. Supanzhizh ,die elekulive Fe,l l>!»tung dcr, dem Johann Pelernett von G'Sneril ge. H5rigcl>, gerichtlich auf fl. x(> kr. bewerthele» Fahr. nisse. als: ssällen, Tische, Bänke. Gläser, Bettstätten sammt Bettzeug u. s. w.. vom löbliche» k. k. Landes, gilichte Laibach, unter ll. August l««!3. Z. 4l34. wegen schuldigen 5,25 fi. <-. ». c-, bewilliget, und zu rcren Vornahme die Tagsatzungen uol diesem Gerichte auf den 2l. September und aus de» 5». Oktober l. I. jercimül Vormittags um!4 Uhr im Orte der Pfand« stücke mit dem Bcislihe angeordnet worden, laß obg«> dachte Pfandstücke erst bei der zweit«» Tagsahung allenfalls auch unter dem Schätzungswert!)« hinla». gegeben werbe», K. l. Vezirlsamt Lael. >,Is Oeilcht. am Anguft ! Z, l?.'.'!. (3> Nr. 5.2?« a l e k l< < < l> e N e a l i < ä < e n . s < z < l a t 10 n, Von dcm l. l. städ». beleg. Nczirlsglrichle Neu» stadtl wird l'ienill dekai'iil gemacht ES sci über Ansuche» de« Johann Gramer vo« Ntsslühal, die eleklitiue Versteiaerung der dem Matbia« «raker gclwrigeu. in der Ortlchafl Laul'l üchl gsleaenen, ^'l!'Ulb.'Nr. I5.X7 u. !5^.'>, ». 2!^Ve»ingnisse, w0l»ach jeder ^ilüaut ein ^'"°s^"?^ l?'""'. ^'' '° '°" ""« Schätzung« prolo oll »nd d.r Glundl>uch«c.mnlt tönn.,, h. ran,!« eingesehen wereen. «. l. städt. beleg. Vcznligeiicht Neustadt!. <"', ',3, 524 Z. 1756. (' Feistlih, als Gericht, wird hiemil bcfannt gemach! ^ Es sei d>e von Franz Grundner testamenlarisch verfügte öffentliche VeräuLerung der. zu seinem Vcr» lasse gehörigen Wein^artrsaliläl Dom, Nr. 1l>, -xl Op!oi,!in u»o Pnrg Feistrin sammt bängcntcr Fcil^ suua, im Schaywertl'e pr. 6(XX) öst. W,, sowie der bei ricser Realität defindlichen Keller». Haus» mid Plfßtinrichtnng !!"d ss« Fässcrooirall>sö bewilliget, lüil' die Tagsaynng "»f den 2». September 1883 Vorn ittag« 11 Uhr »nd Nachmittags im Oite Tchmttsbcrq >'ng'0ll>ue! worden. Ticsr Ntaillät, in dem uolzngllche» steiiischcu Wciü^lis^s Schmilöberg, '^ Stunde »nfcrn der Siali W, Fl!!tt!y »nd ii SNiüren^^-dii Eisenbaus-Nalion Pra,vv!! Joch Wicsl» uni' Wcie>». 1 Joch Aecker uno l Joch Hcchwa!?. na,"!, ler ^alaslr»!-Vermessung zusammen aus !> Joch 1426', i^ Klafter, »nd cinem gemaucr> ttn, mil Stroh gcreclie» Wciugartgebäude. 2 Ziin» »ici». 1 Kn>1e und Prcsse. »ud im Erdgeschosse cxleu gewölbte» Kcllcr fiir 20 Startin in Halbgeblnocu ciuh.iücüd. Kaufiusti^e wcldcn hiezu mit dem Veisaye ein» l>e!.,d.!i. daß a!« Varinr.» 10°,, des Schähwctllieö am ^i^ialioiistaHe z» erlegen sei. und daß rie wci-li'i'su !.'!zitc!tions!,'td!!!,i»!sse luergeiichls täglich, sowie l'li ll'r Liiilaüon sclbst eiügcsehe» werden fönne», l,nd d.iß die lieziigüchlü (gegcüNändc sogleich !>>ir zn l'szahlen sind, K s, Vezilksai»! Wmdisch > Flistril), als Geiicht, am 1. September !>«!.'!, Z 17>i>, ^l) Nr. ^.'..', E d i k >. Von dem l. l, Vczillöamte Egg, als Gericht, wird dem imbckannte» Aufentyalles abwesenden Josef S!rc> lar von Glogovi; und dessen allfälligen Rechtsnach« folger» hiermit tiinuen: Es l'ade Michael Nannilai von Hedcl H,»Nr. .">7. Vi'rinunv der mj, Mniia. Johann«, Nlojsi». G»-traud und Lorcnz Rannitar von Obcr«T!ol>rova. wider licsclben die Klage auf Zahlung des. oicscu Pupillen ,chu!l>i.ien Kapitalbelrayls pr. 210 fi. öst, W. samml Iülercsscn. .«,,!' i'!'l,<>,x, I?. August 18<>^, Z, 2-15^, hieramtö eingcl'racht, und es sei zur summarischen Ver-hanrluü.i bicrnber die Tagsaßung auf den (!. No> vcmbcr I86.">, srl',l> !> U!>r m,t d,m Anhange de« §. 1.' lcr a. h, Entschließung von 18, Oll. 1845» cinge-, ottutt, für den Gcklaglen aber wegen seines unbe» lannlen ?!>,f,nlhal!ez Johann Petlilsch von Glogovi;, alsi l'üslllnr nil !»!>!,!!> auf dessen Gefahr und Kosten aufgcNellt wnrle. Dessen werren dieselben zu tem Ende veistäüdi» get. eaß sie allenfalls z» rechter Zeit selbst erscheinen, oecr ssch einen anderen Sachwalter bestellen »no an-lier namliaf! mach'» mögen, indem widrigenfalls diese Rechlösachc mil r«m nufaestcUten Kurator «erhandelt werren würde, und sie, die alüälligen nachtheiligen ssl'lgln einer dießfälligen Verabsäumung sich selbst z»° zuschreiben hätte», ss. k. Vezirtsamt Egg, als Gericht, am 12, August I«'!.",. Z, '.'i8, (1'l) ^3rientalisckes »U ^ (5lltl)aarultqsmittcl !! ^ /s -. Flacou fi.».«», .^ '^>^ entfernt ohne jeden Schmerz oder Nach- „^ ^v^ ,s,^l selbsl von den zarteste» Ha»tstel!en Haare, tic man ;» beseitige» wünscht, kOM^MzW Die bci dem schönenGeschlccht bisweilen vorkomm^ütcü Aartspüren, zusainmcngewachscne!'. Anqcü- braten, tielcö Scheitelhaar werden dadnrch binnen 1>! Miüuten beseitiget. Lilionese ist von dem lönigl. preuß, Ministerium für Mtdi^inal» Ä,!.iel>-geüheilcn geprüft und besitzt die Eigenschaft, del' 'i ilive jugendliche Frische wiederzugeben »nd alle !l-U!neim>,fcitcn, "ls - Hommersprossen, Leberflecke, ,.:äa,cblieb.!!c ^ockcnfteckl', Finnen, trockene nnd feuchte »ie Nötl>c aus ocr Hia'e lwclchc entweder ' gcbilcct hat) und gelbe Haut ;» <«>fcr»«„, ! is ^,^' Nirlüüg, U'elche binne» ^ ^a^e« cifol.zt, gas^u/ilt u»d 5'hlen N'ir l'^i ','iicht« !'" ^"-,ze ßlasä,c ss. 2.60. .Va^ ,f ..» R °. h«H, ^ Kommandantenstr. 3 < -,Olc Nudele f..r ««ibach befindet s.ch »ei Hr>'. Z.^l784, (2)__________ Warnung. Die Hof-Parfumerief„brik der Herren ir^S«, >„«>!»««?»> <«? 2^«»«,,,. in Wien »er lauft laut ihrer Aiissabc die ^abritnt^ t>cr Uiilerzcichiiclc!!. Da wir aber mit sscnaimter Firma in lcixcm direttc» Gcschilftsucrtchrc steht» und dii von derselbe» angegebenen Preise mit den »nsrigen nichl im Ei,,t>a»ssi sind, so haben wir unö durch Eiutäuic Absl überzeug!^ dliß die Waren, die da« Wiener Hau«! Hrcu, Nüqlift, >v Homv- »üt.r unserm Namen dcbilitt, nichl uan, >,:,>'! h«vührc,i, sondern nnr Otiqnettcn trage,,, die ocm «nsrissen anf l>aS Tausclicndsic nachgcbilvet sind. Wir sshen uns daher sowohl i>» allgemeine,! ,m leresse. al«! speziell i» dem uusrigc» ssenothigt, diese Handlungsweise, deren Äcurthcilimg wir dem Piidliinni überlassen, zur allsscmeiiicn Keinttmsj ;» brinqc,, mid bille» verehrliche Wicdervertäufcr, dic »nfcr ^c>bri!>it silhrcn »vollen, sich dicscrhalb diret! nn nne oder n« »mmi attre-diülte» Vcrtvcler z» wende», ,'uii .',!lni l^l^!, .F. ^ »'. /Ktki,»z«n„. 24 l»!«»,,. »»^lo^ H <ün»lp., 17 <"lIv,^!U>- >,!!'. !N K«!»«l««. 1nll»l»l»>» >2»li» > »ril»i» u« ^l< ,»i!ll!»l r >ln»l»i«»»»t»<'l>»rNi,», 1!» l''!m!«»!!'T .^!. L. »<'. I'lv«'»». K» 1!<»n!,,^!»,,,»!»„„ss in «»»r«. ."T. n»«l»,»«l ck >!i<»»^, ^<» Iln!!,,n <.'„!'.) ^ Dilligstc DelcuchtllW. W Der crgebcnst Gefertigte zeigt hierniit an, daß bei ihm das echt. amentanischc, doppelt raffmirte l»n Frülich'fchen Hn»!> ^^ a» drr Wicucr - Straße. Z. 17^7. <.".) Gin Gr«»dst«ck lnit 2N Joch in Dousko bei Lustthal Haus-Nr. 4 ist aus freier Hand zu verkaufen. Auskunft wird daselbst ertheilt. Eröffnung MkWhngen Lehlkulles n. eintö VlllbmitllW-Kurses lll! cl<>r- Haiitlels-Lchranstalt zu Laibach Biiii 1. Oktober fl *O3. Ferainanti, »WaBir. Z. 1-')08. («) In dcr vom t t. Ministerium für ,-.' Uhr Vormittags iu der Kauzlci dcr Borstehmig (Haiiptplatz '.'ir. 2!',7, 2, Stock) Statt. '-'luf briefliche Aufragen übermittelt dcr Unterzeichnete die Statuten sciner Anstalt, in welche» die 'Alisilllhnisbedmgiingeu sowohl dcr iu gauze Vcrpslcg»!,g zu übernehmende», als auch der mir dic Schule besuchenden Zöglinge, genau- angegeben siud. Am 1. September bcginnt c!» ^olbcrcitüügöunterricht für Schüler, welche am I. Oktober l. I. iu da« Gymnasium übertrete,,. Während dcr zwei Ferialmonate wird von II -l2 Uhr Wie-dcrholungs-Untcrricht ertheilt. Inhaber uud V o r st chcr der A nst a l t.