Dienstag den i6. Jänner 1827. /^ ^ ' 3 a i b a ch. '-'"'' Kundmachung. ^)m Nachhange der hierortigen Kundmachung vom IÄ. November 1L26 wild hiemit bekannt gemacht, daß der heute Vormittags versammelte B^nkaueschuß die ^Mlioidende für das zweyte Semester 1826 mit Sechs ".Mid dleyßigG uldenVank'Valuia für jede Ac« tie bestimmt hab?. Dieser Betrag von 25 ss. Bank'Va» luta pr. Actie kann vom 9. Jänner l. I. an, entweder geget, die hinausgegebenen Coupons, oder gegen clas« scnmaßig gestämpelte Quittungen in der hieroitigen Actiencass« erhoben wtrdtn. Für das ganze Jahr 1826 werden übriges 7 fl, 11^3 kl. B,n? Valuta für jed« Acti« jn dem Neservcfond des Instituts hinterlegt. Wien am L. Jänner itt«?. Melchior Ritte» von Steiner, Batikgouverneurstelluertreter. K Bernhard Freyherr von Eskeles, " Bankdirector. Joseph Edler von Wagn«, Vankdirlctor. Se. f. f. Majesssl haben mit a. h. Entschließung von, «0, mov. 1826^ «ach d>« im a. h. Patente vom 4. Decem. ver !U2o enthalten,« Bestimmungen, nachstehendes Pri. v.tegmm zu verleihen g»uht: Dem Carlo Veltrami und Wovann.Veltram.. Grundbesitzer a«g Novara. wohn. h°ft «u Mailand Oaz^.iw ^^,,^^ ^,y^ ^^^ von zwey Jahren, auf die Erfindung.eines Mechanismus, jede Gattung von Land. und Wasserfahrzeuge auf. und abwärts mit günstigem und widrigen Winde leichte», dabey eben so schnell ,und mitge?,ng«r«m Ko. «enaufwanoe wie bisher, ohne Hülfe de« Nude,, de« ^egel,des Dampfs und des Zugviehes, bloß durch » Klafl iener P-rsonen. die gewöhnlich zur Leituna ee Fahrzeuge« verwendet weiden, ln Bewegung zu ' n, wybey übrigens diesll Mechanism«» zur Fort. schassung jede« Last ohne Unterschied geeigntt sey." Vom k. k. illy». Landes» Gub«rnium. Laibach am F. Jänner »827. Se. f. k. Majestät habenmit a.h. Entschließung vom H6. September v.J., nach den im a.h. Patent, von, 8. December 1820 enthaltenen Bestimmungen, dem Mar« tin Feichttr, Mechanicus zu Stockerauauf die V«rb«f« strung der vom Mechaniker Gancel zu Gamblay «t« fundenen Feutlsprihe, welche im Wesentlichen darin d»« steht, eine Handf«uersplitze ohne Windkessel, und mit «ine» seh« einfachen und wohlfeilen Vorrichtung zu v«l» fertigen, Spritzen vermeide, und dennoch «ine devpel» t« Wirkung hervorbringe, fohin den kostspieligen Wind» ltsselsplitzen sowohl in der Höhe als in der Masse oe< Wasstlftrome» gleichkomme, und zu ihre« Vedienung nur drey Menschen erfordere, von denen sie nach allen Otten tranSvortirt und überall angewendet werde» könne." ein fünfjähriges Privilegium zu ertheile« geruht. Welches in Folge hohen Hofkanzteydecrets vom »4. ». M., 3» 25^2», zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Vom t.k. illyr. Landes» Gubelnium. 2HihaH «m 4. Jänner »ö»?. K l a g e n f u r t. Freytllgs, den 5. d.M., Abends um halb 7 Uh» slnd Seine Fürstliche Gnaden der Hochwürdigste, Hoch» Zedorne Fürstbischof von Gurt, Ritter des k. Q st < r» reichischenL e 0 p 0 ld> Otdens. IacobPeregri« P a uli tsch, mit den heiligen Stelhsaclamenten ver» sehen, nach einem dreymonathlichen schmerzlichen Kr«», kenlager im 76sten Lebengjahre am Nervenschlage felifz in dem Herrn verschieden. Geehrt und geachtet vo» unserm frommen Landesuater, tadellos ix seinem 3e» benswandel, eifrig und verdienstvoll in seine« Berufe, und einer der wahrhaft a ufg e k l gen worden sind, wurden ebenso, wie die für das Jahr 1826 bedungenen Emlvsungsverläge von fünfM'llionen Gulden, im Laufe des letzten IahrS von der hohen Staats »Verwaltung pünctlichst an die National - Bank berichtiget. — Zum zweyten Mahl sah sich die Vank'D«-rection veranlaßt, mit höherer Genehmigung , ein Vor« schuß» Geschäft auf Bank«Actien vorübergehend einzu» führen.— Durch ähnliche Ereignisse, wie sie im Jahr« z82Z eintraten, herbengeführt, bewährte sich diese vor« übergehende Maßregel^ welche am 23. Februar 1L26 begann, und am »7. November 1826vollkommen wieder geschlossen wurde, neuerlich in ihrer Ausführung, denn st« half Den auf deni Platze Stadt gefundenen Vertegen-hiicin ab — wirkte steigend auf den Bolsewe«th der Actien —und gewährte dem Institute ein Erträgniß vVn 73.00a fi. Vank-. Währung. — Durch di« Hinausgade von Vildermünzen, welche zum ausländischen Verkehr geeignet sind, erzielte das Institut, wie es« der beylie. gende Ortlägniß »Ausweis bewährt, indem letzten Iah« re allein «in«n Vortheil von ^«.»3l fi. 37 kr. Nant. Währung, welcher ien allgemeinen Erträgnissen zuge. schlagen wuroe. — Der Ausmttder Herren Escompte« Censoren, Carl Ise nfl amm —A nd re a S Freyherr von Stifft — Ignaz Ritter von Ne u w a l l — und Fried rich Freyherr von Sieb er, so^ie^derTod des Hrn.Vank. Censors. Johann Heinrich Fels, b«' raubte dasInsltutvon fü n f ausgezeichneten Geschäft«. Männern, dercn Leistungen unS zu dem verbindlichüln Danke auffordern. — D n . und Leopold Edler von Liebenderg. auf Ersuch eb e l. Vüttner. v. G r ä fe." Großbritannien und Irland. Der König wollte am 28. vonWindsor nach llondon kommen, um dem Herzog von Pork einen Besuch ahzu» statten , mit dessen Gesundheit es dem Vernehmen nach sehr bedenll,ch stand. QSmanisch es Neich. Der österr. Beobachter vom 10. Jänner enthalt un» t«r dcr Aufschrift: ,C 0 nsta n t < n 0 p «I den i5. De» cemder" Folgendes: Vom Kriegsschauplatz ausMorea undAttikaha» den wir '.venig Neues. Einigen Nachrichten zufolge soll dec Serabkier Reschjd« Psscha durch Mangel an Le° bensmittcln genöthigt worden seyn, die Belagerung der Citadelle von Athen aufzuheben, und sich ^ach S^a I 0 na zurü^gezogen haben. Ein Datum dieser Be. gedenheit wird in keinem Berichte angegeben ; si e muß nder, wenn daß Factum richtig ist. in der lehttn Hälfte des Novembers Statt gefunden haben, weil die zuN a u» p l i l, erscheinende, allgemei neZ ei tu n gyym 11. No» vember nichts dauon erwähnt, und der 8^<:c:t,ateur Oi-ic-n-t«5 vom l. December davon spricht. In lehtgedachtem Blatte heißt es nähmlich: «Die Grilchen, welche eine Ox. curston nach Attika gemaHt hatten, sind nach Sala< M'ö ;u,üHM^"^ wo die Palikaren die Unglücklichem, die sich nach dieser Insel gefiüchttt hatten, geplündert ha. den. F a b » i ü t h^t sich mit encn Athen Mangel litt; alle diese Vc'vegungen s!nd aber sehr ruhig vor sich gegangen, und für den Augcndlxl ist die A k r 0-poli s diblockirt. So gebt es deyderSeits in dieflm Krie» g«. Zum Glück, wenn auch viel Pulver verbrannt wird, wttden seit einiger Zeit doch wenigMenschen dabey getötz» let, was auch die Schlachten.Berichte sagen mögen, die in den europäischen Zeitungen bekannt gem«Ht werden. Durch lauter Parodircn derVüllttin» au» einer Zeit, die nicht mehr ist, wird man ani Ende auch noch dle unbe» deutenden Gefechte, die in unseren Tagen vorfallen, vol» Itnds lächerlich machen." Zwischen den Ob«?stenVou tie« und No yd a ud (beyde bekannt durch ihre Schriften, die sse über Grie« chenland zu Paris herautzgeglbin haven) hat auf der In» scl S tialh 0 (unwett odill. 2a gefallen, schlechttldlngs schlagen müsse. Dieslr geschäftige ' Secundant reihte die beyden Gegner neuerdingo zur Fch, >e; sie stellten sich mit demSäbelin der Faust; Oberst Nayba ud stieß beym Ausfallen an einen Scein und fiel; Oberst Vou t i e r, versichertman, denühtediesen Unfall, um seintm Gegner drey der heftigsten Säbelhiebe zu ver> sehen.bevor dieSecundanten ihndavon abhalten konnten. Die Wundendes Hrn. Nayb a u d solle» sehr gefährlich seyn ; ich glaub« aber nicht.daß er deßhalb einräumen wild» daß Hr. V outi «r, der sich mit Maurocordato (am 16. IulyiLsi) zu Longada befand, dasgriechische Heer, sechs Meilendavon beyPet a, commandirt habe, noch daß er einen gewissenK assa i m Corps, von »itser kleinen Insel verscheucht worden seyn, und die Insel A « gina zum Sitz ihrer Berathungen gewählt ha» ben, welch« jedoch, w«gen desAusblcibensvieler Depu» illten, noch nicht begonnen hatten, Capitan Hastings ist am 2t. November mit dem Dampfschiff P er fe»e r«ne«, zu der griechischenEscadre «nter Mi auli gestoßen, welche in den Gewässern von Gam 0 s staliouirt war, wahrscheinlich um die zur Un« teewerfung unter di« Pforte geneigte Partey auf jener Insel im Zaume ;n halten. Vin Theil der Bemannung de« Perseverance bestand jetzt aus Griechen, da mehrer« Engländer «us Überdruß den Dienst aufgesagt hatten. Der französische Gentr«l'Consul, Hl-David, de» «,n seinem Posten abberufen worden ist, hat sich ami. December mit seiner Gemahlinn und einem Secretär, «m Bord der französischen Corvette, la Truit«, zu Smyrna noch Frankreich «,«geschifft. ViS zur Ankunft b<» an sein« Stell« ernannten Hrn. Schmalz, der sich «m »o. October zu Toulyn a«f der Go«l«tte le V 0 I » g« nach NeapHYtingescbifft hatte, wird der Kanzler, Hr. Tancoign«, die ConsulatS»Geschäfte besorgen. Nachrichten auoCc> rfu zufolge, soll die in Ameri« ka geb nute Fregatte H e ll a s von 6^ Kanonen, mit Lord C och« ane's Neffen an Vord, am 2. December den Malta vorbey gesegelt l, Malta eingelaufen und «m 25. desselben Monaci)5 wieder von da abgegangen. Fremd en-Anz elg e. Angekommen den ia. Jänner 1827. Hr. Georg Kaluli, gewesener k. ruf. Lieutenant, von Trieft nach Wien. Den il. Hr. v.Demscyer.k. k.Landlath, von Görz. Den li. Hr. Michael Grafv. Strassoldo , von Grätz nach Triest. <— Hr. Francesco Seramno, Priester des Capuciner'Ordens, von Trieft nach C'lli. — H». Franz Reim u. Hr. Ludwig Sicard, Kaufleuce, beyde uon Trieft nach Wien. — Hr. Joseph Adami, HandlungSgeschäftS« träger, von Nom nach Gratz. Den i2. Hr. Iah. Duma , Handelsmann, y. Agram' 2lbgtreist den 12. Jänner. Hr. Ignaz v. Cutter, k. k. Vancal'Assessor, nach Gratz. .. Loucs vom »1. Jänner iä2ü. Mlttelprti«». Wtaatsschuldverschreibungen ^u Sv. H. (in CM.) L6 5^9 detto detto zu 2 iM.H.sin CM.) 44 H3 detto detto zu l v.H. (mC.M-) 17 5^6 Darl. mit Verlos.v.J. tL2c, für 100 ft. (in CM.) i53 5M detto detto i62l für loofl. (in CM.) 1,7^4 Wien.Stadt'Banco'Obl. zu «^2 v.H.(in CM>) ää ?^6 Vank'Actien pr. Stück 107z 3^5in Cono. Münze. Wasserstand des Laibach. Flusses am Pegel der gemauerten Kanalbrücke be» Eröffnung der Wehr: Den ".Jänner: 3 Schuh 6Zoll K Linien ober de« Schleußtnbtttunü. Ignaz Aloys Edle« v. Kltinm«?r, Verleger und Redact««».