WM Intelligenz - Blatt zur Nmbacher Neitung ^- 32. Kamstag den 1Z. Mär? 1834. vermischte Verlautbarungen. Z. 289. s2) 3lr. i36. Edict. Zur Erhebung des Activ» und Pasfiurermö« gens deS um 9. März lU52 zu Usckeut verstorbenen Hüblels, T,homaS Koinar, «st der i5. April d. I. Vormittags 9 Uhr, bestimmt woreen. Os haben demnach alle Jene, welche in dieses Ver» lahvermogen entweder eine Forderung zu stellen baden, oder in solchen Verlaß etwas schulden, zur Anmeldung oder Liquidirung bei Vermeidung der Folgen oes §. ülH b. G. B. hierzu zu erschc». nen. Bezirksgericht Kreutberg am 4. März iL3^. 6- 295. (2) I. 3ir. ,go. Edict. Von dem Bezirksgerichte Seisenberg wild be« kannt gegeben: Es sey über Ansuchen dcs Hrn. Donat Suppanzhizh von Töpliy, die Reassumi» rung der/ mit hierortigem Bescheide vom »3. Novem« der »622, Z. 87.), bewilligten, unterm i3 Decem» der »U32 fistirlen executive« Versteigerung der, dem Franz Nachtigal von Freohau gehörigen, der Herr» fchaft Treffen, 5li!i Rcctlf. Nr. 29 dienstbaren, und gtlichtlichauf8l4ss.geschätzten ganzen Kaufrechtshu-be, l^mmt Wohn» undWirthschaftsgebäuden, we» gen des l^ut gerichtlichen Vergleiches, 6clo. 7.^8. März i333, Z. ,76, nicht zugehaltenen Fahlungs« termines bewlNigt, und hiezu die ^rste Tagsayung auf den 5. April, die zweite auf den 12. Mai und die dritte auf den l2. Juni l. I. , jedesmal Vor. mittags lo Uhr, in I^oco Freyhau mit dem An» hange festgesetzt worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten FeiMetung nur um oder über den Schätzungswerth, hinaegen bei der dritten Ver« filigeiung auch unter der Schätzung hintangegeden werden wird. Wornach die Kaussufiigen zur zahlreichen Er. scheinung mit dem Beisätze eingeladenwerden/ dah die Schätzung, der Grundbuchsextract und die Lici« tationöbeoingnisse täglich hier eingesehen werden lön« , nen. Bezirksgericht Seisenberg am 5. März »834. 8. 230. (2) 3tt. 276. Edict. Vo» dem Bezirksgerichte der Herrschaft Wei-xelberg wird hiermit kund gegeben: Gs sey über An« suchen der Frau Katharina Sever, gebornen von Hal. lerau zu Landstraß, in die Reassumilung der, mit Bescheide vom 16. Jänner l. I., Nr. 21, ausgeschrieben gewesenen, aber mit Gesuch vom Bescheide »6. v. M. , Nr. »57, sistirten Feilbietung der, dem Joseph Schinig, vui^« Wcißgarber, von Weixtlberg gehörigen, dem Glundbuchöomte der l. f. Stadt Weixelburg dienstbaren, auf 1270 ft. C.M. geschätzten. Realiläten, als: deö hauseb Nr. 7, in der Stadt ALeixelbulg sammt Zugehör, des sogenannten Gemein» und Klautackerü na nov^li Ivr^cll, auch s»^r I>ai5tc»bL na I^gll genannt, nebtt darauf befindlichen harpfen, des Gartens an tcr Quelle Koinscheg, worauf sich das neuerbaute hauü Nr. 67 befindet; des Waldantheilö u 3Ii2b. jck und ^ci-sleniß, sammt Geräuth, dann des auf 3o ft. ,5 lr, M. M. betheuerten MobilarS, puncto schuldigen 400 st. M. M. c. 5. c., gewilliget, zu diesem Ende drei Tagsatzurgen, als: 5. Aplil, 5. Mai und 5. Juni l. I., jederzeit Bor. macaws 9 Uhr, in I.uc« Weixeldurg mit dem Anhange festgesetzt, daß die Realitäten und das Mobllare bei der ersten und zweiten Feildietungs» tagsahung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Kauflustigen werden zur zahlreichen Erscheinung mit dem Beisahe eingeladen, daß das Schähungöprotocoll, Licitations.Beding»nf!e und Grunobuchsextract täglich in hiesiger Amtötanzlei eingesehen rreri-en können. BezirtSaericht Weixelberg am 1. März »634. Z. 267. (2) Nr. 45I Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey zur Erhebung der Schuldenlast nach dem am 2. Jänner 13Z4, zu Lottsch verstorbenen Caspar Kermauncr, die Tagsatzung auf den 7. Apnl l. I., Vormittags um y Uhr, vor diesem Gerichte bestimmt worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Verlaß aus was »mmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können gedenken, selbe am oblgen Tage anzumel» den und rechtsgeltend darzuthun, widngens sie sich die Folgen des §. 8lH b. G. B. nur selbst zuzuschreiben haben würden. Bezirksgericht Haasberg am 22. Februar Z. 294. (2) Nr. 2o3. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Seisenberg wird be» tannt gemacbt' Es sey über Ansuchen des Michael König von Kuntschen, in die executive Feilbietung der, dem Johann Maußer gehörigen, dem Herzogthume Gottsckee, Lul, Rectif. Nr. 772^1 774 dienstbaren, zu Rothenstein gelegenen 2jL Urbars» hübe, sammt Wohn . und Wirthschaftögebäudcn, im Werthe von 3»5ft. 3o lr., gewiNiaet, und hie. zu der erste Termin auf den L. April, cer zweite auf den 10. Mai und der dritte auf den 10. Juni l'I», jedesmal Volmittags «o Uhr, in ^oeo der i3o Realität mit dem Beisahe bestimmt worden, daß genannte Realität del del ersten uder zweiten FeU-blecung nur um oder über den Schäyungslverlh, dei oer oritten Fellbietung aber auch unter d^'r Schäz-zung hinlangegebcn werden wird. Wovon d»e Scbäz» zungund Befugnisse täglich »n hiesiger Amlslanz« le» eingesehen werden tonnen. Nez«l"ägeriHt Seisenberg am 4. März »534. Z. 290. (2) I. Nr. 25,. S d i c t. Von !dem Bezirksgerichte Heisenberg wird bekannt gegeben: Gä sei zur Erforschung des Scduloenstanües nacb dem unterm 8. Jänner l. I,, mit Testament verstorbenen Johann König von Rochenslein, die Tagfayung vo< oiesem Gerichte auf den »5. Mai l. I-, Fcüh 9 Uhr bestimmt worden, bei welcher die Gläubiger und Alle, welche auf dle Herlassenfchafc was immer für einen Anspruch zu haben vermeinen, ihre Forderungen so gewlß anzu« melden und darzuthun haden, rvidrigens sie sich die Folgen des §. 6,4, b. G. B. aNein zuzuschreiben halten. Bezirksgericht Seifenberg am 4. März ,834. F. 274. (3) """"""- ^ Nr. 522j2»o.' Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte ,u Rad« Mannsdorf wird hiemic bekannt gemacht: ivenstein ge» hörigen, der Herrschaft Savcnstein, 5ub Bera/Nr. 4«6 Zj2 bergrechtmäßigen, gerichtlich auf 76 fi.ge-schähten Weingactens zu Puschabcrg gewilliget, uno hierzu die erste Fnlb!etun^sta<,sahutig auf den 3. März, die zweite auf den 2. April, und oie dritte auf den 2. Mai 16I4, jedesmal um q Uhr Vor» mittags im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß, wenn die zu veräußernde Realität bei der ersten noch zweiten Feilbietungum oder über den Sckähungslverth an Mann gebracht werden könnte, selbe dann bei der drillen auchun» ter der Schätzung hintangegcben werden wurde; wc« zu :ie Kauflustigen eingeladen sind. Bezirksgericht Savenstein am 16. Jänner »834. Anmerkung. Bci der ersten Feilbietung hat sich kein Kauflustiger eingesungen. 3. 265. (3) "^ I. Nr. 202. Edict. Vom Bezirksgerichte Ceisenderg wird dem unbekannt wo abwefenden Mathias Nacktiger aus Rarhje, hiemit bekannt gegeben: Os bade rrider ihn unterm 5i. Jänner l. I., ll^xli. Nr. »58, Joseph Schilnonz. bürgerlicher haioelsmann im Markte Laufen, EiNier Kreises, die Kla.ze auf Recht» fertigungserlenntnih , hinsichtlich der mit Bescheid vom 7. November v. I., ^ahl Z45, elwiitten i3i Plänotation des Rechnungsauszuges, pw. schul, diger ga fl. auf die zu Gunsten des Mathias Nachtiger erliegende und grun^büchlich gesichelte Forderung pr. i5a fl., hierorts eingebracht; wor« über die Tagsahung auf den 7. Iun» l. I., Früh um 9 Uhr deftlmmt wurde, und da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, derselbe auch aus den k. k. Orblanden adwe, lend sein sann, so habe man auf feine Gefahr und Kosten den Herrn Joseph Fins, Oberlichter zu Langenthsn, zu seinem Curator aufgestellt, mit welchem dle anhängige Rechtssache nach der für die k. k. (srblanden bestimmten Gorichtsold, nung ausgetragen werden wird. Wornach der« felbe MathiaS Nächtiget, allenfaNs zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder sich einen andern Sach. lvalter zu detteNen und diesem Gerichte nambaft zu machen, und Überhaupc in die rechtlichen We» ge einjuschreiten wissen möge, widrigens er sich die auS der Beradsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Bezirksgericht seifender«, am 4. Mär» i634. Odicr. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad« mannsdorf wirb hiemic bekannt gemacht: (3ö ha. den alle Jene, welche auf den Nachlaß des am 26. October »L53 zu Stenizhne, al) intLstaro verstorbenen hudendesiyers Simon Suppan, als . Erben oder Gläubiger Ansprüche zu machen ge» denken, solche dci t>er auf den 4- April d. I., vormittags um »o Uhr, vor diesem Gerichte angeordneten Tagsayung, bei sonstigen Folgen des tz. U»4 V, G. B anzumelden oder darzulhun. Vereintes Bezirksgericht Radmannsoorf am 6. Februar ,834- F. 277. (3) Nr. 523. G d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wiro hiermit bekannt gemacht: Es seye i>n der Oxecutionsfache des Joseph Stermolie, Io> seph Oven und Maria Sadeu, Orben oes verfior, denen Dr. Michael StermoNe, durch Hrn. Vl-. Nopreth, wider ?)Iathias Wlsiak von ^rehniß, punclo aus dem gerichtlichen Vergleiche vom »., auSgefertl^t lo. Mai »653 schuldigen 26 ft. 42 kr. c. 5. c., ,n oie executive Versteigerun^ der, dem Executcn Mathias Wisuit gcboligen, auf der. dem Anton ^upp.n» eigenthümlichen, der D. O- R. iZcmmcnca ^albach, Lul> Uro. 3tr. ^IZ, diensiba-ten Yalbhude intabuUcten, u»ll> mit geiichti,chem Dfandrechle be» qtcn Forderungen, als! u) der auS de>^ Hchulbscheine, äilo. l^. März 1L07 , pr. 200 ft.; b) der aus oc,n Hchuldscheine vom 9. Oct. »L»6, pl. i5c> ft.; e) der auS dem Schultscheine, 6^0. ,. August iLl8, pr. l>4 st., und 6) der aus dcm Schuldscheine, clc!c). n. Juni 1829, ps. 252 si. gewlfilgei, uno es seyen zur Vornahm-' c,cscr Fc'ldietung trei Taasayun« gen, auf ^en 2. uno 5o. AprU, dann 26. Mai ^. I», jedeüm^l Vormittags von 9 biö »2Uhr, in I^oco dieser GeriHtskanzlei mit dem An« hange festgesetzt worden, daß diese Forderun« gen. wrn,i sie bei der ersten oder zweiten 3i« citation nicht wenigstens um den Nennwert!), zugleich Ausrufsplclö angebracht werden sollten, bei der dritten L>citatrVn auch unter demselben hintangegeben werden würden. Die Licita» lionsbedinqn'sse und der dießsäliige Grundbuchs, Extract sönnen hieramts täqlich in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Laidach am 26. Februar i334- ^. 279. (3) Nr. 100. Feilbietungs - Edict. Von dem Bezirlsgelickte Sonnegg zu Laibach wird hiermit besannt gemacht: (Zs sei über Anlangen des Martin Modiy, als Vormund der minoe,jährigen Maria SpeNat, wegen deren Forderung pr. 60 ft. c. 8. c., hie executive Veräus. serung der, dem Sckuloner Matthäus Wenko zugehörigen, mit executivcn Pfandiecht belegten, auf 2o5 ft. 45 sr. gerichtlich geschähten, der löbl. herifchaft Tonnegg, 5ud Urb. Nr. 026, und Necs. Nr. 2U» dienstbaren halbhube zu Verblen« bewiNiget, und hiezu drei Feilbielungstc>gsahun< gen, als: auf den »5. April, i5. Mai und 16. Juni 1834. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. ,m Orte der Realität mit dem Beisätze anberaumt worden, daß die Realität dei der ersten uid zrreitln Fcilbietung nur über oder um die SchähunH, bei der dritten Foilbietun^ aber auch unter see Gchähung hintangegeben aer^e. Bezirksgericht Sonnegg zu Laibach am 4» März ,N34. Z. 292. (2) Anzeige. In der Salender-Gasse, Nr. 193, im vierten Stocke, werden wie in Wien, alle Gattungen Stvohyüte, und zwar um dle bllligfien Prelse gewaschen und verbessert. Z. 297. (2) Anzeige. Gefertigte gibt sich die Ehre, ergebenst anzuzeigen, daß sie schöne Putzhüte, nach dem neuesten Wienergeschmack und Mode, dann Blond-) Putz- und Neglig^e-Häub-chen verfertiget. Ferner macht sie bekannt, daß bei thr Chemisetten, Krägen, Locken, und eme Auswahl von neuen Seiden - und Strohhüten , zur gefälligen Abnahme bereitet find. Francisca Mally, hat ihr Gewölbe am scke der Schusterbrücke, Nr. 168, zur Wienerinn. Z. 177« (5) — '52 - den 29. März 1L34 erfolgt die Ziehung der Lotterie der vier Realitäten^ von Dl. Coith's Sohn 6r C0N^). in Wien. Mit allerhöchster Bewilligung werden ausgespielt: 1. Das schone Ha: s Nr. 1142, in der innernStadtWien, wofür eine Ablösungssumme von 9 si s^ l^l^l^ dulden nko»* dulden 0/^ si l^ si ^^^,^^^ Wiener Währung vvcl. Conventions - Münze 0^,^^^? 2. Das schoneLandM Hintern-Stützenreith, wofür eine Ablösungssumme von k 51 ^ l^ 51 Gulden ^k^ Gulden Q /^ sl <^ sl ^ " / " ^ " Wiener Währung VV^^ Conventions - Münze ^- " / " .^ "? z. Dte zwei Landgüter Wüdenhof und Gern, wofür eine Ablösungssumme von ^ <^ i^ i^ si Gulden l>^l>»» Gulden /< A si si i^ c) ^ / ^ ^1 ^ Wiener Währung VV" Conventions - Mn^ze ->- «>/""" angeboten wird. Der Unterzeichnete hält es für seine Pflicht, die Herren Los-Abnehmer darauf aufmerksam zu machen, daß diese Ausspielung den besondern Vortheil hat, daß sie blos aus 97,000 verkauflichen Losen besteht, und dessen ungeachtet 3 Realitäten - Haupttreffer von fi. 200,000, 50,000, 20,000, zusammen von fl. 260,000, A UNd 176^0 Geld - Treffer von Gulden: 7Z00, 5000, 4000, 3000, 2000 :c., im Betrage von fi. 200,000 Wiener Wahrung hat, wodurch sie den Theilnehmern eine sehr erhöhete Wahrscheinlichkeit zum Gewinnen darbietet. Nei Abnahme von fünf Losen zu 5 fl. C. M. wird ein blaues Gratis-Gewmnst»3os, (Vortheil« hafter als die grünen), solange solche vorhanden sind, unentgeltlich verabfolgt. Das Los kostet 5 fi. Conventions-Münze. Laibach, den i3. Februar iöZ4. Ioh. Ev. Wutscher, Handelsmann.