^ lN. MitlMlich mil 24. Amu l8ö3 Die „Laibacher Zeitung" erscheint, mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage, täglich, und lostet sammt dm Veilllgen im Contptoir ganzjährig 11 ft., halb-jährig 5 fl. 5N lr., mit Hreuzvand im Eomptoir gaNfj. 12 fl., halbj. 6 fl. Für die Znstcllnng in's-Hans sind halbj. 50 lr. niehr zn entrichten. Mit der Post portofrei ganzj., nntcr Kreuzband und gedruckter Adresse i-"> fl., hnlbj. 7 fl. 50 lr. Inftrliousgediillr lilr ctne Garmond-Zpaltenzellc ober den Raum derselben, ist für' imalige Einschaltung 6 kr., fl!r Lmalige 8 tr., für 3,naligc 10 tr. u. s. w. Zu diesen Gebühren ist noch der Insertion« - Stcmfttl per 30 lr. sl!r eine jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen. Inserate bis 10 Zeilen losten 1 sl. 90 lr. filr 3 Mal, 1 fl. 40 lr. fllr 2 Mal und 90 lr. fUr 1 Mal (mit Inbegriff des InsertionsstempelS). ^ämbacher Mlung. Amtlicher Theil. 3s, k. k. Apostolische Majestät hal'cn unterm 19. Ilini d. I. folgendes Allerhöchstes Handschreiben au den königlich ungarischen Hoskanzlcr allcrgnädigst zu erlassen geruht: «Lieber Graf F o r g ü ch ! Da es zn Meiner Kenntniß gekommen ist. daß in einigen Theilen Mei< ms Königreiches Ungarn, in Folge der herrschenden Trockenheit, ein ernster Nothstand eingetreten ist nnd da es Mein sehnlichster Wnnsch ist. demselben mög» lichst abzuhelfen, finde ich Sie zn beauftragen, Mir über die Art und Weise, wie dieß sich in kürzester Frist bewerkstelligen ließe, nnd über den Umfang der erfordernden, sowie der verwendbaren Mittel mit aller Veschlcnnigung Ihre wohlerwogenen Anträge zn erstatten," Se. k, k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 15). Inni d. I. nach er-folgter Allerhöchster Gcuchmignug dcs Etatutes für den Uutcrrichtsrath zum Präsidenten des Unterrichts-Rathes mit dem Range eines Sct'ticmschefS den Professor an der Universität zn Plag, Dr. Leopold 5 asne r Nitlcr von A r t l) a allcrgnädigst zn erneu-mn geruht. Allerhöchst genehmigtes S'tatut für den NuterrichtonUh. 8 1. Der Unterrichtsrath ist nach Inhalt des Aller^ höchsten Handschreibens vom 20. Oktober 18s'»<) be< rufen, die wissenschaftlichen nnd didaktischen Anfga-bcn des öffentlichen Unterrichtes als selbstständige be-rathende Körperschaft zn verhandeln nnd zn vertreten und den Ministeriell, sowie den mit der Leitung des Unterrichtes betrauten administrativen Zentralbehörden in dieser Vczichnng als Beirath zu dienen. Die Minister und Chefs der Zentralstellen wer, den daher über alle wissenschaftlichen und didaktischen Angelegenheiten der ihnen unterstehenden Lchmnstal-ten den Uuterrichtsralh einvernehmen. 8- 2. In den Bereich der Bcrathnngcn des Unter-richlöralhcs gehören, insoweit cö sich um den wissen« schaftlichen oder didaktischen Standpunkt handelt, namentlich : ü. Gese^esuorlagcn nnd Vcrordnnngrn - l>. Errichtung. Umgestallnng. Anerkennung, Aufhe« bnng von Uutcrrichtsanstalteu; ^.Ernennung. Uebersetzui.g der Schnlräthe, der Direktoren, Professoren und Lehrer an höheren Lehranstalten und der Direktoren an Normal« Hanptschnlen, Bestätigung der Privat-Dozenteni wic der im Gebrauche befindlichen Schulbücher; c Errichtung und Besetmug von Prüfuugskom« missioucil' l. Eiiuichtung nnd Erweiterung der mit Unter- richtsanstaltc» verbundenen Instilutc als: Viblio. tlMn, Kabinetc, Museen u. a. und Ernennnng der dieselben verwaltenden Beamten. In diesen Angelegenheiten wird der Aeirath des Untcrrichtsratbeö von den Ministerien und von der ungarischen. siebcnbürgischcn und kroatisch'slavonischen Hofkanzlei insofernc in Ansprnch genommen, als diese Angelegenheiten der Entschcidnng diescr Zcnlralbchör- dcil vorbehalten fiild. 8. ". Die Säilnüberichte der Schulräll'e, der Direk' tionen der Prüfungskommissionen. der pbilologischeu Seminare, der Bibliotheken, Mnseen u, a, m. werden dem Untcrrichtsrathe mitgetheilt, §. 4. In allen dic>cn wissenschaftlichen n»d didaktischen Angelegenheiten stcht dein Unterrichtsrathc auch die Initiative zu. 8- ". Die vom Unterrichttrathc beschlossenen Gutachten nnd Anträge werden an den betreffenden Minister oder Ehcf der Zentralstelle geleitet, ohne dessen Genehmigung eine Veröffentlichung nicht gestattet ist. Von der getroffenen Entscheidung wird in jedcm Halle, mag der Veschlnß des Unterrichtsrathcs angenommen, modifizirt oder abgelehnt sein, dcr Unler-richtsrath in Kenntniß gesetzt. 8. <;. Dcr Uutcrrichtsralh zerfällt n'ach Verschiedenheit der Zweige des öffentlichen Unterrichtes in fimf A» theilungen: !'. Universitäten - l>, Gymnasien; <^. l'öl'cre technische Lehranstalten, Nenl« nnd Zach. schulen; , VolkSschnlcil. Andere hier nicht ausdrücklich genannte Lehranstalten werden jener Abtheilung zugewiesen, der sie ihrem Gegenstände nach verwandt sind. Von den fünf Abtheilungen des Untcrrichtsrathcs zerfällt die erste nach den vier Fakultäten in 4 Sektionen. Die evangelisch-theologischen Lehranstalten werden dnrch eine besondere Sektion vertreten. Die zweite und dritte Abtheilung bilden jede eine einzige Sektion, deren Mitglieder in ihrer Gesammtheit außer den Hauptgruppen dcr jenen Lehr^ Anstalten angehörenden Unterrichtsgcbttlc anch die didaktische Seite derselben zu vertretcu haben. Die vierte und fünfte Abthcilnng bilden jede eine Sektion, Für die mit Unlerrichtsanstaltcn un> bundenen Institute wird keine bcsoudele Abtheilung des Unterrichtsrathcs gebildet, sondern die Vehand» lung des Untcrrichtsrathcs gebildet, sondern die Vc« Handlung dcr sie betreffenden Geschäfte steht jener Sckliou des Uulerrichlsrathcs zn, wclcber die Untcr-richtsanstalt zugewicseu ist. §. ". Die den einzelnen Sektionen angeliörendeu Mit-glicder des Unterrichtsralhes sind theils solche, die in Wien. theils solche, die auswärts ihren Wohnsw habcn. 8- !'. Die Anzahl der in Wien donchilirendcn Unkr-richtsräthe beträgt 3N. nämlich für die vicr Sektionen der ersten Abtheilung sowie für die Sektion der evangelisch-theologischen Lehranstalten jc drei, für die zweite nnd dritte Abtheilung je sechs, für die vierte und fünfte Abtheilung jc drei Mitglieder 8- 1<>, In den einzelnen Ländern außer Wicu wird eine dem Bedürfnisse entsprechende Anzahl von Mitgliedern des UlUcrricl'tsrathes ernannt. Die von dieseu selbstständig oder auf Veranlas< sung des Unlerrichtsrathes gestellten Anttägc werden iil den dnrch dieselben berührten Sektionen erwogen. In wichtigen Fällen werden die betreffenden auswärtigen Mitglieder des Unterrichtsrathes znr Theilnahme an den Berathungen uach Wien eingeladen. 8. n. Jede Sektion dcs Untcrrichtsrathcs verhandelt scll'slständig dic ihr zugewiesenen Geschäfte. Zn Vcrhandlungcu über Gegenstände, welche mcbrcrc oder alle Sektionen betreffen, versammeln sich dieselben über Anffordcrnng dcs Präsidenten zn gc» meinschaftlichcn Situmgcn. 8. 12. Zn Mitgliedern dcs Untcrrichtsrathcs für dic einzelnen Sektionen werden Männer berufen, deren Leistungen auf einem Gebiete der Wissenschaft oder Kunst, oder deren didaktische Tüchtigkeit oder genaue Kenntniß dcr Kulturzuständc und speziellen Bedürfnisse einzelner Länder und Nationen des Reiches erwarten lassen, daß sie dicsc Interessen anch auf dem Gebiete dcs öffentlichen Unterrichtes vertreten und dadurch den öffentlichen Unterricht selbst fördern werden. 8- ". Die Mitglieder dcs Untcrrichlsrathcs werden auf drei Jahre bcrnfcn. Nach Ablauf von jc drei Jahren scheidet ein Drilthcil dcr in Wien domizilircnrcn ans. Dic Anö» tretenden können wicdcr ernannt wcrdcn. In angemessener Weisc wird nach Ablauf von drei Jahren für dic Erneuerung dcr Unlcrrichtöräthe außer Wien Sorgc gctragen. Die Erncnnnng geschieht durch den Kaiser auf Vorschlag dcs Präsidenten. §. 14. Icdc Sektion hat oas Recht, sich für einzelne Fälle onrch Fachiuänncr zn verstärken, mögen dic« selben anderen Sektionen angehören oder außerhalb dcs Untcrrichtörathcs stehen. Dcr Antrag auf Vcr» stärlung wird von dcm Präsidenten oder von einem Milglierc der Sektion gestellt. Die Entscheidung steht dcr Sektion zu. Für die Wahl des zu bcrufcudcu Fachmannes bedarf die Sektion dcr Genehmigung des Präsideuten. Dcr Bclufcne hat cutschcidcuocö Slimmrecht. 8. 15. Au der Spitze dcs UntcrrichtsrcUhcö steht als Leiter desselben vcr Präsioeut des UnicrrichlöratheS. Zu oiescm Staatöamte wird vom Kaiser eiil Mann ocr Wissenschaft ernannt. 8> ^. Er führt bei den gemeiuschaftlichen und den Sck» tionsslyungen den Vorsiy. Im Falle seiner Verhinderung vertritt ihn das von ihm bezeichnete Mitglied der Sektion. Im Falle cincr länger dauernden Verhinderung des Präsidenten wird ein von diesem in Vorschlag gebrachtes Mitglied dcs Untcrrichlsrathes mit der Stellvertretung des Präsidcutcn beauftragt. s' ^' Dcm Präsidenten kommt bei gleichgetheilleu Stimmen die Entscheidung zu. Er leitet die von, Uuterrichtsrathc abgegebenen Gntachten, allenfalls unter Beifügung seiner eigcncn Meinuug. an den bc< treffenden Minister oder Chef der Zentralstelle. 8. 18. Von diesem empfängt er auch die Mitlhciluugcu über Berfügungcu, wclchc von ihucn in Unterrichts-sachcn gctroffen wcrdcn. 8- 19. Dcm Präsidenten dcs Untcrrichtsrathcs werden einige mit den bestehenden Unterrichtögeschen vertraute Kouzcplöbcamte. sowie das erforderliche Manipula-tionö- und Dicnstpcrsonalc zur anöschließ/ichcn Vcr« Wendung zugewiesen. 8> 20. Die Mitglieder des UutcrrichtSrathcs habcn für tue Dancr ihrer Wirksamkeit das Recht, sich dieses Titels zu bedienen. Dieselben werden für ihre Dienste angemessen remuncritt. Die von Fall zn Fall beige» zogeucn Fachmänner haben dieselben Ansprüche auf Remuneration und allfälligc Ncisevergütnng wic die Mitglieder dcS Unlcrrichtörachcs. 5«<> Vrlaft des Finan;-Vtinisteriumö vom >l Juni »HN3, lvcgcn Erlcichtcrnng dcr Vierbrallcr bci dcr ihnen gesenlich obliegeilden Vlichfuhrllug; wirksam für das ganzc Ncich, mil Ausuahmc Dal< matieus. Um dcil Bierbrauern bci dcr Handhabung dcr nothwendigen Gefällstontrollc diejenige Erleichterung zu gewähren, welche ohne Gefährdung des Kontrolle-zwecket als zulässig und wüuschcnswcrth erkannt worden ist, werden dieselben hiemit der ihnen bisher gesetzlich obliegenden Buchführung, soweit solche einerseits die Erwerbung und anderseits! dic Verwendung der zur Bicrcrzcugnng bcstinnntcn Stoffe znin Gegenstände hat, enthoben. Hiernach bleibt ihre gesetzliche Verpflichtung znr Buchführung tüuftig auf die vorschriftsmäßige Ver-lmchuug der Ätcngc und Gradhaltigtcit der crzcngtcn Bierwürze, dann der Verwendung dcs Vieres be-schränlt, wozu sic sich der früher üblich gewesenen vorgedriickteu Erzcngnngs- nnd Ausstoßrcgistcr zu bc diencll haben, welche ihnen bnchwcisc von der Finanz-dchördc gegen Bcrgütuug der Stchuugslostcn erfolgt werden. Hierdurch wird dcr ^. 14 des Fiuanzministcrial-Erlasses vom 1i>. Dezember 185,2 (N. - G.-Bl. Nr. 264) nebst den bezüglichen Anordnnngcu dcr §lZ. 4c> nud 44 lit. i> nud l)), dauil des §. 48 des Finanz-ininistcrial - Erlasses vom 2(>. Dezember 1854 (N.-G. -Bl. vom Jahre 185)5, Nr. 1 außer Kraft gesetzt. Uebrigens wird mit Veziehnng anf den 8- 4».' des zuletzt erwähnten Fiuauznuuistcrialerlasscs vom 24 bestimmt, daß das in Gebunden in Ausstoß gclaugcudc Bier jederzeit, bevor dasselbe nus dem Brauhausc oder dem Aufbcwahrungslcllcr hinweggebracht wird, gehörig in Ansgabc zu stellen ist. Die gegenwärtigen Anordnungen haben mit Angus! l^<»!j in Wirksamkeit zu trctcu. Plener >n, p. Nichtllmtlichtl Theil. Laibach, 23. Juni. Die Noten der Westmachte nud Oesterreichs sollen heule bereits iu Petersburg übergeben werdcu, nud vielleicht mcldct dcr Telegraph heute noch, wie Fürst Gortschakoff dieselben aufgenommen hat. Ueber die Absichten Rußlands bezüglich dcr Beantwortung dcr Noten cn'ähn dic „Indcp,". daß die russische Regie« rnng, von der Velrachtilng anögebcnd, die polnische Insurrektion sei ihrem Wcscm nach cine inncrc An» grlcgcuhcit, ohne ihrc versöhnliche Hallung aufzugeben, eutschicdcn jede Idee cincr Konferenz odcr rincs Kongresses von sich weisen werde. Sie wird hoch« stcns rinwilligcu, auf diplomatischem Wege über dic sechs Punkte der Vorschläge weiter zn vcrhandrln, und anch dieß nnr nuter dcr Vedingnng, daß mau wcdrr die Abschließnng eines Waffcnstillstandcs, noch dic Wieberherstclwng der Verfassung von 18l5> ^on ihr verlange. Zn derlei Veralhnngen soll Gortscha^ loff den russischen Vertretern bei dcu Mächten St. Pelersbnrg als den geeignetsten Ort bezeichnet haben. Dic öffentliche Meinung iu Petersburg spricht sich — wie mau dcr ,,G. (5." von dort schreibt -^-uoch inimcr gegen eine die polnische Angelegcul'cit vor ihr Forum ziehende und ailoschließlich über lie« selbe berathende Konferenz ans, weil man dieselbe als line Einmischung dcs Auslandes in cine inncrc An< gelcgll'hcit betrachtet. Sobald dic erwähnten Dcpc« schcn in der polnischen Sachc eingetroffen sein werden, gcdrnkt Fürst Gortschakoff seinen ^nfeulball in Zarslojc-Sclo zu nrhmcu. um daselbst cinc Mineral-wassclklir zu gebrauchen. I,u Allgeincincn wiro das energische Vorgehen dcr Militär und Zivil Autoritä« tcu in Polen gebilligt, jsl>och kann ich nicht verschwel' gen, daü solche provozircuoe Uebertreibungen, wie sie von Mnraivicff begangen werdcn, dcr schon alö Do-mäncnminister sich lcinrr besonderen Ancrkcnnling cr-frcutc, im höchsten Grade gemißbilligt ivcrden. sogar in den Rcgirrungskreiscn. Dcr Erzbischof Fclinski bat cine Schrift vcrfaßl, wclchc dlirch Vermiltlnng dcs Wan'ehanrr Kapitels nach Ilom abgegangen ist; cin zwcitcs Schreiben hat Felinsli an den in Wicn akkrcditirten )cn»tins beför^ drrn lassen, welches bcstimmt ist, lcytcrcn zu vrran« lassen, gccigncte Schritte bei dcr österreichischen Rc« gierling zn lhnn, nm drren Schnß wegen der von oer russischen Regierung beschlossenen uno bereits in's Werk gesei)!cn systematischen Verfolgung dcr k>,tho!i< schcn Kirche uud dcrcu Repräsentanten in Polen zn erbitten. Der Erzbischof hcbt in dicscin Schreiben hervor, wir cr sich vou-jcocr Einmischling in poli-tischc Angrlegenheiten fern gcbaltcn nnd lediglich sci-nen Amtspflichten obgclegcn habc, und daß cr uimit« ten seiner in dcr Wahrung der kirchlichen Rechlc bc-stchcndcu Pftichtcn und garaulirtrn Vefngnissc aus seinem Vcrnfc cntfcrnt sci, wcil cr nicht gcgcn dic Kirche Front gemacht habc. Frankreich und die dentsch-dänische Frage. Herr Drouin dc ^huys hat sich mittelst cincr an dic betreffenden französischen Gesandten crlasscncu Zir-knlardcpeschc zuin zweiten Malc in cincr curopäischeu Fragc, odcr doch in cmer Frage, welche jcdcn Augenblick zu cincr cnropäischsn gestempelt wcrdcn kann, mit deu lmzclucn dcnlschcli Negicrnngcu in direkten Nappovt gcscht. Dciö crsle Mal arschal) cö in dcr polnischen Fragc, und zwar iu anrcgrndcr Weise, dicßmal ist es, und zwar iu ocr schleswig-holsteinischcn Frage, zu lalmirendc». nebcnbci aber anch zn gelinde verwarnenden Zwecken gcschcbcn. Dcr Minister vcr« wahrt sich znuördcrst gcgcn jede Unterstellung cincr Solidarität mit dln lcytcn Anoronlingeu Dänemarks, wclche seitdem dcu Vund aus seiner olympischen Nnhc aufzuscheuchen vermocht; cr hat, erklärt cr. wcdcr dazn gcrathcn. noch anch nur dicsclbe nachträglich gebilligt. Nach dicscr Einleitung abcr gcht cr sogleich !!> !»!'<'>! !'^. El' kom'tatirt. was freilich schon läi.gst »ichls Nencs mehr ist. daß Europa in dic bolssciuischc Angelegenheit nichts bi»sinznrcdc>l habc; dicsclbc sci nnbestrittcn und linbcstrcitbar ci»c inncre Deutsche Fra^c. die gauz und ausschließlich der Kompetenz des VunoeS unlcrücgc. Abcr, und das dürfte dcr Kcrn dcr Dcpcschc sein, cr spricht dabei dic zuversichtliche Erwartung aus, daß dic cucutucllc Vnndcs.-Erckntion sich strcng innerhalb der buudcsrcchtlichcn Vcfngniß bcwcgcn. nnd wcdcr dirckt. noch iudirckt sich qegcu ciu Objekt richtcn wcrde. welches dcr Autorität d,-s Vundcs »icmals unterstanden habe. Damit würdc also, bci Strafe dcr Eiumischuiig Frankrcichs, dcr Aktion dcs Vnudcs in schr bestimmter Wcisc die C'idcr als Grcnzc bczcichnct, uud. wcil von rincr Äundcs-Ertkution gcgc» Schleswig nie dic Ncdc gewcscn ist. dem Vnndc, ivic cs schcint. sclbst dic Vcfugniß abgesprochen sei», ihm von sciucn Mandataren, Ocstcr-rcich nnd Prcnpcn, in Vczug anf Schleswig vcrlrags« mäßig crworbcnrn Ncchtc geltend zn machen. Wic diese Sache licgt. ist cs nbrigrns doppelt anffallcnd, daß das französische K.ibinct mit Umgebung dcs Vnn> dcs, bci welchem cö doch cincn Gesandten beglaubigt hat. nnd welcher — nicht dic einzelnen Rcgicrnugcn — als dic nnmittclbar handelnde Person betrachtet wcrdcu mnß, rs für angezeigt crachtct. sich lediglich an die cinzclncn Ncgicrnngru zn wcrdcn, Oesterreich. V3ien, 1'.). Juni. «Pcsti Naplo" konftalirt in lincm Lcitartikcl, daß im Ncichsralhc die föderalistische Partei vom vorigen Iadrc zerfallen sci. Er schreibt untcr Andcrm: Dic Polcn sagcn ihrerseits: Wir sind vor Allcm Polcn; wir müssen daher für cinige Zeit dcwou abscben, daß wir dem Föderalismus huldigcll und daß Dicjcnigcn, dic iu dcr polnischen Fragc cinc uns freundliche Stellung cingcuomincn l'abcn. Zcntralistcn sind. Die Czcchcn sagen bin-gcgcn: Wir sind vor Allem Ezcchcn nnd müsscu dahcr um so cutschicdcncr in dcr Opposition blcibcu, »veil Dicjcnigen. dic nns gc^cuüberstchcu. uicht bloß Zcu-tralistcu sind, soudcru auch iu dcr polnischcn Fragc cinc Politik eingcschlagcn l)abcn, die unseren nationalen Interessen cntschicdcn cntgrgcn ist. «Pcsti Naplo" bezeichnet nnn die von den Czcchen ringe« nommcnc Stcllnng als cinc schr unglücklichc, Un> glücklich vom qrnndsäplicheu Standpunkte, wcil sie sieh hiedurch scindsclig dcr dcutsch'polnischen Partci cnl-acacuarstcllt hlidc», vic, fnr dic polnische >2nchr cin» lretcno, dic Synipathicu von ganz Europa finocn wird. Unglücklich adcr auch vom praktischen Stand» punktc, weil die föderalistische Partei schou im voriacu Jahre uicht die Macht halle, das Uebergewicht zu crlaugcu, wo dic Polcu uoch bci ihr warcu. durch ocreu Ausschcil'cn al'cr zu ciucr so unbedelllenocn Minorität znsammcnschrnmpft. die cine moralische Grilling in kcincm Momcnlc wird ansprechen könne». „Pcsti Naplo" gibt übrigens zu. daß die Ezcchcu bci ihrcr polilischcn Richtung nicht anders hättcn bau« Feuilleton. Das neue Atlantische Kabel. (Schluß.) „Wo Fchlschlägc bci unterseeischen Telegraphen! vorssrkonimcn sind. sind dic Ursachen davon jcht wohl bekannt nnd lassen sie Iricht vcrmcidcn. So sind aii^ drm rrslcu c>tlaulisä)cn Kabel sämmtliche Mängel von lvisseuschastlichcu Mäuncrn sorgfältig nntcrsnchl worden, nnd man kann sich leicht davor in Acht nchiueu. Als dieses Kabcl in dcr Maschincuanstalt der Herren Glaß, Elliot und Eomp. zu Greenwich in dcr Arbeit war, wnrdc cs iu vicr großcu Büttcu (vl>!>) aufgcn'ickclt uud Tag für Tag dcr Hipc ciucr Soul' mcrsonnc ansgescyt gslass n. wclchc durch dcu Thecr» üdcrzlig dcs Kabels zu hilndcrtzwanzig Gradcu (Fah-rcnhcit) gesteigert wnroc. Dicß gcschah T^ag für Tag mit Wissen des Ingenieurs uud Physikers dcr Gcscll« schast, obglcich dic Dircktoreu ausdrücklich au^corduct, j'ibcr den Äi'nlcn Schul)däehcr zu crrichtcu. um dic Möglichkeit cmcs solchcu Fallcs zu vcrhiudcrn, Wic man hätte voraussehen kö'nncn. schmolz dic Gntta« pcrcha, so daß dcr Konduktor, dcn n»an möglichst iso-lirt zu haltcu wünschte, von dcn Gcwiudcn so dnrch» schcliert wlirdc, daß cr an zablloscu StcUlil gauz bloß dalag und demnach dic Hsolirung geschwächt und möglicherweise nach Vcrscxkuug des Kabels ganz auf» gcl'oben wurdc. Die Vl'lchädigung wurdc thcilwcisc cutdcckt, chc uoch das Kabcl ans dcr Wcrkstältc zn Grccnwich gcnommcn war, und riüe ^ä»ge von clwa dreißig Meilen wnrdc ausgeschnitten uud uerworfcu. Dicß iudcsscn hciltc das Vcrschcn nicht vollständig, pcnn dic niangclhaste Isoliruug lain während dcv Vclscnknug dcö Kabels häufig und schmerzlich fühlbar zu Tage. «Weitere Äewcisc seines mangclhaftcu Zustandes erhielt man. als Stücke abgeschnitten wurdcu, um Andenken und Sviclcreicn daraus zn machen. ,.Daö crstc Kabcl war in wcitcstcr Ausdchnuug cin Expcrimcut — ciu Spruug in's funkle. Sein Material und seinc Konstrnktion warcn so gut. als dcr damalige Stand dcr Kenntniß, und in vielen Einsichten uicht uugcciguet; abcr dic Gesellschaft kountc zu jcucr Zcit noch uicht dic Instrumente uud Apparate bcuüycn. dic man scildcm, durch dic Erfahrung belehrt, erfunden hat, um seiuc Leilungsfähigkeit uno Isolirung zu prüfen. An dic Wirknngcn dcr Tcm. pcratnr hatte man. wic wir gesehen, nicht gedacht. Dic ungehcurcu Uutcrschicdc in dcr Leitungskraft dcs Kupfcrs wnrdcn crst dci dcr Fabrikation dcs Kabels cnldcckt. Daö malhcmatischc Gcsep. uach welchem sich die Verhältnisse der Isolirn»g znr Leitung bestimmen lassc», war noch nicht völlig erfoischt, nnd es wurde von einigen der ai'geblichcn Physiker im Diruste der Gesellschaft geschlossen, daß. je kleiner der Kondnktor. dcilo schneller dcr Slrom hindnrch gcben werde. Ein Mittel, die änpcrc Schcidc vor Oration zu schüycu, war noch nicht cntdcckt. und dic Maschinerie zur Kabclver,Vnkung in tiefem Wasser kouutc bloß theoretisch aufgest,Ilt wcrdcu. „Wcnu man in» Rückblick auf dicsc Methode zu> gebcn muß. daß vicl z»l vitl Hast in dcu Vorbcrci. tungcu herrschte uu3 oaß audcre Mißgriffe begangen wnrdcn. vor dcnru man sich jetU in Acht ncbmcn kaun, so wird mau schwerlich zn vicl thuu, wcuu mail sagt, daß. wcnn das Kabcl gelegt uud bcarbeitct wcrdcu köumc, wic cs uach ciuem Fehlschlage 185»/, dcr darauf folgcudcn Anfwiudung uud Aufbcwahruug in einer uugeschnhtcu Oertlichkcit, u>»d uach drci Vcr> suchcu l^>< untcr den schrccklichstcu Wittcrungsvcr> Hältnissen geschab, cö cinc lcichtc Aufgabe sein würde, cin nach dcm Standc dcr gcgenwärtigcn Erfahrung konstrnirtcs und vcrscnktcs Kabc! zn lcgcn ..." Ein dcm aincrikanisehen Vlattc bcigcgebrner Holz> schnitt stellt d.is in, Jahre 11^ gelegtc .s^abcl und das jept in Allschlag gebrachte im Durchschnitt vor. Das erstere hat cincn Dnrchmcsscr von ctwa rincm balbcn Zolle; der Durchiucsser des lchtcrcu ist fast uoch ciil Mal so groß; axch ist dic Konstruktiou dcr R'oscttc cinc ganz andcrc und wcit znsammengcschlcrc. ^In dcm altcn atlantischen Kabel wog der ku« pfernc ^citul'gsdrath uur !»^ Pfd. auf dic Meilc, wäh« reno er iu dcm ncncn Kabcl 5>1() Pfd. anf die Mcilc, mehr als fünf Mal so vicl, wicgt. „Hcutc ist dic Größe. d. i. dcr Durchmcsscr eines telegraphischen Konduktors, eiu cbcn so wichti> gcr Gegenstand für die Veslimmung der Stärke des Stromes, dic darauf durch cin bcslimmtcs Maß von Vattcriestärkc hcrvoigcbracht werden kann, als dic ^änge des Konduktors. Um die Wirkuugcn hcrvor» znbriugcu. durch wclchc die Tclcgranimc am Endc cincs Tclegrapheudrahtes oder Kabels alisgcdrüekt wcrdcu, ist cö uolbwcudig, daß dcr elektrische Slrom einc bestimmte Intensität nnd Stärke besitU. Nnn aber wird dic Stärke des Stromes, die von cincr gewissen Volta'schcn Batterie anf cine gewisse Draw« strecke übergeht, abncl'mcu in demselben V>rl)ällu>sse, wic die ^äugc dcs Drahtes zimimmt. So also wird, wcnn dcr Draht zchn Mcilcn fortgeht, dcr Strom doppelt so vicl Stärke habcn. als cr babcn würde, wenn dcr Draht bis in cine Entfcrnnng von zwanzig Mcilcn fottlicfc. Es ist also klar. daß d.r Draht bis zn cmer ^ange fortgesetzt wcrdcn kann, wo dcr Str^n keinc hinreiehcndc Stärkc mehr besitzt, llm an der Endstation die Depesche lcsl'ar wicocrzugcbcn. Abcr dic Stärke des von cincr bcstimmlcu Volta'schcu Aat« tcrie allf ciucu Draht von bestimmter Längc übergc« leüclcu Stromes wird in demselben Verhältnisse zu« uchmcn, als dic Dnrchschuittsfiächc dcs Draytcö ver« H6R dein können. Sie haben fnr ein nilbestinlmtcs uild ?mns unlcrnommen, wcrdcn abcr dicscm nie schaden können. Dic Politik dcr Ezcchcn könne man in keinem Falle für eine dlirch Takt lind staats» männische Einsicht vorgczcichnetc anerkennen. — Am 16. d. M. wurde das Ballhans dem provisorischen Counts des österreichischen Musennls für Knust und Indnstric übergeben. Der allerhöchste Vcfchl znr Ucbcrgabe, resp. Uedcrgabc desselben crftoß vor wenigen Tagen gleichzeitig mit der Genehmigung der znr Adaptirnng des Gebäudes nöthigen Pläne. An die Umgestaltung nnd Einrichtung des Aanes wird mwern'cilt geschritten werden. Das den Zwecken des provisorischen Museums angepaßte Gebäude wird drei Säle, einen Ranm fnr Gipsgicßcrei nnd für Photographie erhalten, »nd das Comite dnrfte. wenn anders die innere Einrichtung vollendet, die ucnzu» bauenden Theile gehörig getrocknet sein werden, be-rcils im Spätherl'ste in der Lage sei, die erste Ausstellung zu rrössnen. Zli gleicher Zeit werden alle Anstalten getroffen werden, um ras Material fnr ein größeres Mnscnm vorzubereiten, das den erhabenen Zwecken entsprechend ist, welche Sc. Majestät der Kaiser dem uenen Institute vorgczeichnct hat. Daß die Herstellung des großen Museums für die umfassenden Zwecke der Knnst nnd Industrie in ihrer Wechsclseitigkeit eine mehrjährige angestrengte Thä> tigkcit verlangt, wird Jeder cinscbcn, der die Bc-dcutuug und den Umfang der Arbeiten, welche der Gründung clnes ncncn Muscnms vorhergehen müssen, würdigt. Prag, Itt. Inni. Der Stadtrath hat heute ein Platat an allen Straßenecken anheften lassen, ill welchem er den Bewohnern Prags für ihre Theil> nähme an dem Leichenbegängnisse dco Bnrgcrmcistcro Pstrosz dantt. - Die Bnrgermeisterniahl findet defi-uitiv im Rathhanssaalc alil 2. Inli statt. Der Wahl-kämpf dnrfte ein heißer werden nud dic Geister dieß mal wieder einmal anfcincmdcr platzen. Von Namen, welche neben zahllosen anderen, welche wcniger Chancen haben, znmeist genannt werden, erwähne ich nnr Dotzancr, Stadtrath Hanle, Vizc-Anrgcrmclstcr Dr. Vielstl), Dr. Fric nnd Dr. ^dislans Nicgcr. ^ctz-tcrer scheint übrigens selbst bei den deutschen Stadt-Räthen mehr Chancen zn haben, als man anfänglich glauben mochte; selbst der „Tagcöbotc" plaidirt hcnte indirctt für seine iiandidatnr. Da bci der Znsam-mcllsrtznng nnscrcs Stadtrathcs ohnc Zwcifcl cin czcchi-schco Mitglied dcssclbcn ans der Unic hervorgehen wird, so würde mau jedenfalls noch Nicger den Vor-zng vor vielen anderen seiner Partcigeuossen geben, wclchc nicht so vielseitige universelle Kcnntnissc besitzen. Venedig, 16. Juni. Das „Giornalc di Verona" bringt, wie cs versichert, ans sehr achtnngs-wcrthcr nnd verläßlicher Qncllc, eine )iachricht, die, falls sie sich bestätiget, von uugehcuercr Wichtigkeit und gccigncl wäre, den Handel in ciiter Art zn hebcn, welche der Dogcllstadt wieder ihren Charakter als Handelsstadt erringen würde. Cinc Gesellschaft bc^ bedeutender Caftitalistcn gcht näinlich nach dieser Nachricht mit dein Projekte um, in Venedig eine transatlantische Schiffahrt? und Handels Gesellschaft zn gründen, dic ano einer österreichischen Gesellschaft fnr Handel nach Ostindien, ans ciner zweiten für den Handel nach Brasilien und noch ano einer dritte», österreichisch-italienischen, bestehen soll. Dic Gesellschaft würdc in Brasilien nnd Indien ^and erwerben , nin große Kolonie» anznlcgcn, nnd cin Vcr-sichcrnngsgcfchäft errichten, nm sich nud dic Handels-wclt gcgcn nnvcrschnldctc Verluste zn sichern, sowic nach Eröffnnng des Suez-Fanals den Posldicnst zn besorgen. Wir wünschen nur, daß dic Nachricht dco „Giornalc" sich, wcnn alich nnr thcilwcisc bestätigt. Warschau, 12. Juni. Ueber die bciocn E»'> hängten erfährt nlau nlin, daß der eine ein Kapn-zinermönch, Konarski, uno der zweite der Sohn eines Gntöbesißcrs, Abich, ist, Letzterer von dcntschcn Eltern. Außer den beiden Erhängten sind hcntc Früh in der Zitadelle orciPolizelsoldaien erschossen worden. Morgen Früh sollen wieder cin Paar Erhängungen stattfinden, wenigstens sind Anstalten dazn getroffen, — Zn Ehren der Rnsscn sei es gesagt, daß dieselben hier, mil welliger Ansnahmc, über die heutigen Hinrichtungen, die sie als zwecklose Grausamkeiten bezeichnen, empört sind; versteht sich die gebildeteren Russen; die rohen Soldaten lachen bci den, Spektakel. Ein Angcnzcngc erzählt, daß bci der heniigen Exekution die Anfregnng im Pnblilnm eine nugeheuerc war. daß die Weiber lallt jammerten nnd die Rnssen in der wülhcndstcn Weise verfluchten. Die Soldaten zeigten zur Ani« wort alls den Galgcu hin. die Offiziere hingegen schlugen die Augen nieder nnd ihr Stillschweige!! sprach laut eine Mißbilligung ans, die man in russischen Kreisen hier laut bekundet. Tagesbericht. itaibach, 2-1, Inni. Der Männerchor der philharmonischen Gesell« schaft ist gestern Mittag alls Ioria zurückgekehrt, Die Sängerfahrt war eine änstcrst vcrgnngnngsrcichc, die Ausnahme in dem schönen Bcrgstädtchcn ci»c sehr freundliche, das Fest scldst cin wirklich gclnngcncs. '^ir werden morgen mit dem dctaillirlcn Bericht beginne». — Gestern wnrde in Oberschischka ein Kind übcrfahrcn, so daß das Rad ihm ^Finger von dcr Hand zcrqnetschtc, Wien, 2:;. Juni. Se. Majestät dcr Kaiser soll bald nach seiner Rnckkcl>r alls Baicrn die bereits seit Längerem pro-jcfiirtc Rcise nach Dalmalicn anlreten. — Die nächste Sipnng des Hcrrcnhanscs findet Mittwoch den 24, Inni nm 1l Uhr Vormittag Statt. — Dlc Direktion dcr prw. österreichischen Na« tionalbank hat die Dividende fnr das erste Semester ^.^l.!'> mit 2<; fi. ö. W. für jede Bankaktie bemessen. Diese Dividende kann vom 1, Juli d. I. angefangen in dcr Wicner Akticnkassc behoben werden. l>. ('. Wie wir so eben vernehmen, dürften Se. Majestät dcr Kaiser erst am Donncrstag oder Freitag in Wien eintreffen. Se. lais. Hoheit Herr Erzherzog Rainer wird als Stellvertreter Sr. Mo jcstät am Donncrstag Audienzen ertheilen. l^. C. Wie lins alls Klan sen bnrg geschrieben wird. sind ?ie Vorcinlcitnngc» fnr die Lanotags« wahlcu in allcn znr Mahl dcrnfcncn Mllnizipien lllll» Städten Siebenbürgens bereits so weit gediehen, daß der Wahltag scll'st von Seite dcs k. sicbcnbürgischen Gnl'crninnis fnr allc W^hll'cziife l'crcits festgestellt wcrdcn konntc. Anf Grund dcsscn versicl'rrlc man nns, daß die wirkliche Eröffnung des sicbcnl'ürgischen Landtages mit 1. Inli keinem Zwcifcl mehr nnter» liege»» könne. l^.C. Wir wir vernehmen, soll die von oem Mitgliedc des Herrenhanses Herrn Altgrafcn Franz Salm-Reisscrschcid im Vcrcin mit dem Grafen Ehotck nnd den Fabriklxsihcrn nnd VailkierS Gebrüder von Haber beabsichtigte Gründling einer allgemeinen österreichische» Bodcnkrcditanstalt mittelst einer allcrhöch« stcn Entschließung ^m I5>. d. M. bereits genehmigt worden scin. Rrnrste Nachllchtcn und TckMUllur. Vriissel, 22. Inni. Dcr König hat gestern dein brasilianischen Geschäftsträger nnd dein englischen Gesandten Andicnz ertheilt und ihnen die Entscheidung über den Konflikt übergeben, welche zn Gunsten Brasiliens lautet. London, 23. Iuui. In dcr gestrigen Unter-baussitMlg wurde Hcnncsys Adrcßantrag bis zum Eintreffen dcr rnssischcn Antwort ucrlagt, B'orfu, 1l>. Inni. Gestern erklärte der Lord« Oberkommissär amtlich die Vercinignng der jonischen Inseln mit Griechenland, worauf hcutc ein Tcdclln« nnd Illnmination stallfand. Kvnstantinopel, 21. Juni. Dcr Emir von Kabnl Dost Mohammed ist vor Herat, welches er belagerte, gestorben. Dic türsischeu Garnisonen an dcr ndrialischcn Mccrcoküstc wnroeu wcgcn des an« geblichen, von einem Nachkommen Skandcrbegs bc« absichtigtcn Untcriichmcns gegen Albanien bedeutend verstärkt. Mieroslawöki ist in der Moldan. Dic hiesige Industrieansstcllling wird am 16. Inli gc« schlössen. größer! wird. Wenn also dcr Durchmrsscr des Drahtes oer?oppl!t wird, wodurch dic Schuitlflächc um das Pier, fache wächst, so wir» die Stärke des dnrch dcn Draht gehenden Stromes in demselben Verhältnisse wachsen Die Stärke dcs Sttomcs läßt sich also dadnrch ucr> mehren, daß man die Platlenpaarc oder Zylinder dcr galvanischen Batterie vermehrt. ..." Eine nun folgende längere Anscinanderschung über Retardation des Stromes und Widerstand, über den marincn Galvanometer n. s w. übergehen wir, well sie zn speziell in technische Gegenstände eingeht nnd nnr für dcn Fachmann Interesse haben dlnfte. «Iil dcm alten .^label war der Knpfcrdraht nur drci Mal mit Guttapercha bcdcckt, wädrend cr in dem ncnen vier Mal mit der reinsten Gnllapcrcha und vier Mal mit Ehattcrton's Patcutloniposition übcr. zogen ist. wodurch das Kabcl für's Wasser absolut nnDnrchdringlich irird. Das alte Kabel war mit acht» zchn Strähnen dünncn Eiscndrahtcs llnlwickclt. wclchc. da sic kcinc andere Bcdccknng hatten, dcr Wirkung dcs Wassers nnmillcll'ar ausgcscht waren. „Das nlnc ist drcizchn Mal nnlwickclt. jede Wickc» lnng alls drci Drällicn bester Qnalilät bcstchcnd und mit Gnltavcrcha überzogen, liln es im Salzwasscr unzerstörbar zn inachcn. Tilrch diclc nclic Struktur l>at es die doppelte Stärke dcs altcn Kabels, zu gleicher Hcit ist es aber leichter im Wasser — cin wichtiger Umstand bci dcr Versenkung. „Die Gefahr dcs Verlustes bcim Lcgcn dcS ucucu Taues würdc dadurch sehr ucrmindcrt wcrdcn. daß es von solcher Stärke ist. wo cs, sclbst abgerissen, wieder crlangt wcrdcn konntc, wie das im mittellän. dischcn Meere geschehen ist. Da übcrdicß das hanvl-sächlichste und kostspieügslc Material dar,an, Knpfcr „nd Guttapercha, unzerstörbar'sind, so würden sie zn jeder Zeit ihrcn M.ukiprcis habcn. „Anlcrc Rolilcn ilach Enropa sind vorgeschlagen worden, ünc' sind jcde zu ihrer Zcit ganz populär gewesen; die annehmbarsten davon sind die über die Bchringstraßc oder die AIculischcn Inseln, und die übcr Labrador, Grönland. Island und dic Faröcr. „Gcgcn dcn Weg über die Bchringstrapc svrcchen einige bcdculcndc Einwendungen. Die Entfernimg zwischen New'^ork nnd London nuf dcm Wege durch ric drci Kontincntc Anicrika, Asicn und Enropa beträgt an achtzchntauscnd (cngl.) Mrile». odcr mchr als nclin Mal der Ranm zwischen Nenfnndland und Irland. Natürlich würden die Kosten einen drci Vicrtcl dcs Erdumkrciscö umfassenden Telegraphen zn konsmuren lind die Hundertc von Stationen, die bei ciner solchen Landstrccle nötbig würden, zn'nntcr. hallcu, ganz übcr allcn Bcgriff ftin. Abcr das wäre »och nicht die Hanptschwicrigkcit. Eine Linie, welche die ganze Breite Sibiriens dnrchschnciocn müßtc, würdc nahezu uubcsicgbarc Schwicrigkcitcn im Lande selbst anlrcffcn, da sic Bcrge nno Wüsten, zu passircn hätte. Bci ihrcm nördlichen Abbicgcn nach'Kamtschatka abcr würdc sie in Gegenden schrecklicher Kälte kommen, wo dcn größten Theil des Jahres der Winter herrscht. Dazn kommt, daß von dicscm ganzen Lande dcr größtc Thcil nicht nur gänzlich unzivilisirt ist, sondcrn anch nnbcwohnt, lind daß dic bcwohnlcn Theile von wilden und kriegerischen Stämmen dnrchzogcn wcrdcn. «Hinsichtlich dcr grönländischen Route spricht sich Dr. Haycs. der wohlbekannte Polarrciscnde, sehr cnt< schieden dahin aus, daß sie ganz und gar unausführbar sei. Es liegt auf dcr Hand. sagt cr, daß das an den grönländischen Küsten gelagerte Eis ciu Kabcl, sclbst wenn es gelegt wcrdcn konntc. nicht langc in ungestörter Lage lassen würdc. „Den Schlnß des Artikels bildet 'eine politische Betrachtung übcr die gcänßcrtcn Bedenken hinsichtlich dcr Vortheile, in deren Besip England dnrch dicscn Tckgraphcn gclangcn könnte, namentlich im Fall eines Krieges. Dcr Vcrsasscr gesteht cin. daß cr dic< sclbcn Vcdcnkcn frühcr gclhcilt habe, gcgcnloärtig aber durch einen Vortrag von Mr. Field eines Vep seren bclchrt worden sei. „Die relative geographische Lage beider Länder läßt sich nicht ändern. Es trifft sich so, daß die beiden nächsten Punkte dcr ciuandcr a.cgcnl"lbcr liegenden Scitcu dcs «illciutischeil Mccrcs bcide auf britischem Gebiete liegen. Natürlich kau» die Regicruug. welche bcidc Endcn beherrscht, den Gebrauch dcs Tclcgra« pbcn bestimmen odcr ihn ganz hemmen. Sie hat die Macht, und die einzige Beschränkung des Miß« brauches dieser Macht mnß vor der Hand durch einen Vertrag gesichert wcrdcn. Sollen wir aus Fnrcht, daß England in der Erbitterung eines Krieges jede Vcrtragsstipnlation hinsichtlich scincs GcbrancheS außer Acht sehen könnte, unö weigern, die Linie herstellen zn belfc»? dann werfen wir unsere eigene Sicherheit weg. Denn gescpten Falls, es breche morgen rill Kricg ans, so würdc E»glaur>s erster Schritt. t»cn es thnn würde, sein, sclbst ein Kabel zu eigenem aus« schlicßllchcn Nnhcn zn legen." Der Amerikaner zieht es also vor, an dtm Legen des Kabels sich zn bcthciligcn, und will es, um sich gcgcn Nachtheil zn schnpcn, untcr das Völkerrecht gcstcllt wissen. Freilich dürfte dieß in einem Kriege »icbr als illusorisch wcrdcn. Was heißt das in dicscm Fallc, untcr den Schuß dcs Völkerrechtes stellen und für neutral crkläreu? Wird England in Canada, wcnn der Kricg cntbrannt ist, irgend welche Depeschen nach Enropa befördern lassen, die ihn, die Amerikaner anfgegcbcn. namentlich wcnn ihm dicsclbcu dirckt odcr indirekt nachlhcilig sein könnten? Zum Austausche von Noten bei entstandenen Differenzen zwischen Amerika und dcn verschiedenen Staaten Europa's dürfte dcr Telegraph dagegen scbr gccignct sci», und viele Weitschweifigkeiten und Mißverständnisse vcr. meiden helfen. Verantwortlicher Nedaktcur: Ignaz v. Kleinmayr. Druck und Verlag vo„ Ignaz v. Kleinmayr st Fedor Vamberg i,l Laibach. Sliilmittf jut &aibad)tt ^eitumv NllflpNlll'l'is^l Wien 22, (Wr, Ztq, Nbdl. VlitgtagS 1'/. Uhr.) Die Vörje wnr brsooderi, f»r Sl"t»Iationspapiere matt grssimmt. Kl.dit - Atticn gingen um 1 fl Karl Ludwig Hi»p<.^l»iFi^»«/». V^bii - Aktim s^st u», ^l fl. Nordbahn - ?lfli,>l m» 1"/.. zurück. St.ia^v^pisvf. einschließlich d« 18>»0cr i.'ost, hirltrn sich fcst mid v^lcsi, säum l> Zehntel am ,,ne und auch sirinds V>i!ut>n N'iil>u schlicsilich säum >il?ch um Hin Zchutcl l'öhl'r <,ls vDrgcslcni, Geld ,^i^t sich minder slüsstg. Veffentliche Schuld. ^. de« Ktnnteo (sür IN« ft.) Ncld Wai. In östrrr. Nahnmq . zu 5>"/^ 7'^i- 7^! IN 5"/„ ?l»l.h. v. I8«1 mit «üttz, 95.5.0 l'5.7ü detto «hue Abschnitt 166..» . 94,20 94 40 National-vlnlchcn >nit Iänncr-^^.pons . „ 5>"/„ 8I.W 81^0 National -Aulchcn mit April-Coupons. . „ 5> ., «l - hl 10 MitaliqnrS . . . . „ 5) „ 7«. - ?6 !0 dctto mit Mc,i-(so»p. „ 5 „ 7»i,l0 76 20 d.tto.....„ 4',,, <>8.25> »;^ 5,0 mit ^erl.'sü,!^ v, Iahll 183^' l5>.^,50 1i>4 — .^ 1854 i»s.25 !'5?5. .. I860 z» 500 si. . !)8 75 l»X,^0 .. z»100ft, 991«) !»'.'»0 Lomo ^ Rcutensch. zu42 «..loüili-. 17.— I? 50 li, der Kroilläilder (siir 100 fi.) Glilüdlütlastuii^SlObligationen. !1licdss'iDesssn.ich . . zu 5'/« 87,50 88 - Ob.-vest, nnd Salzb. z>, 5'/, 85,— 85 50 Vülinnl, .....5„ 90— 9050 St.icrmatf.....5 ., ^8 — 89,— Kärnt,. Krain u Küst, 5„ 85 5)0 85-Mühicn l>. Schlcsisii , 5 ., 87.50 88 - llnqaril......5„ 75,50 7'l — Tcm. Van ,.ss,o. u, Slav. 5^ 74,25 74.50 h»alizim.....5„ ?^.5<» 7375 Sicbenl'. u, Vulow. . . 5 „ <3.^5 74. - VcnttianischcS Aul. 1859 5 „ 92.— ^»2 5.0 Aktien N. d, (^om.-Gts. z. 500 fl, ö W. (i.j2 — <,^4,— K. sscid -Nordb.z.llXX) fl. CM, I'll?, - 1648,— StaatO-(3is.-Gcs. zu 200 fl. (5M. j odcr 500 Fr......201.50 202,- « Kais. l5lis.-Äahn zu 200 ft. CM 147 50 14.j,-. T!ld,-nordd.V.rl'.-A.200„ „ 128,75 129.-Süd. Staats-, lomb. ven. n. c»ntr. ital. Eis. 200 st. ö. W 500 Fr. mit (Anzahlung.....253.— 254. - Gc!t> Wal.^ Ga!iz.,ssa,I-?ndw.-Nal„i,, 200fl. («M, mit Gi»;ahlu,!^. . , 195 50 l96.— OcN. Dl'».-Da»!V!sch,-Ms, Ü-.H 43»i— 437,— Ocstnvcich, ^'loyd i» Trieft Z «^ 2^5.— 2cl7,— Wi.ncrDampsin.-Aft.-Gfs. ^,^ 402,— 405 — PMr K.tt.nbluckc ....—.- :l9I, - Völim. W.stbcihii ^ii 200 fl, . 160.75 16l Thrißdahil-Alti.» 200 fl (5, M. m,40 fl. (70"/,) Einzahlung. 14?.— -.- «Pfandbriefe (sür 100 fl.) National- Ljäh.v.1.1857z 5"/, IM,70 10-1.90 dank auf 10 „ dctlo 5 „ 101 90 102 25 (^, M. vnlosl'a,.' 5 .. 9l,— 9l 25 Vlatio»a!l',ausö.W vnlosb.5 „ 86 60 8l>,7>» vosc (p»r Stück.) ssrcd.-Anssalt sür Handc! n, Gcw, zu 100 fl. u,1. W. . , . 135.40 135 6l) Don,-DanN'ss,-G, z,i 100 fl. ">) .. 40 „ ., . -j5, 35 50 St. (5'lüri>1 „ 40 „ „ . 36.25 3zd'or . . « „ 9<1 „ 8 „ 92 „ 3tuss. Imperials . 9 „ 14 ., 9 „ 15 ., VcrcinSthalcr . . 1 „ (>6 „ I „ «7 „ Tilber-Agio . . 110 „ 50 „ 111 „ — ., Effekten und Wechsel-Kurse an der k. k. öffentlichen Vörse in Wie». Den 2:;. Juni 1tt»N. Effekten. Wvchscl. 5"' MctallkMS 75 90 Sill'cr.....110 75 5°^ Nat -Aul. 81,05 LondlU .... 11l,Ä) Vaufaltirn. . . . 795 K.f.Dufatcn... 530'. Krcditattin^^.^ 190^-___, 18«0cr Lose . . 99. H r emveu '^t llzei g e. Den 22. Juni 18()l). Hr. Gr.u Pacc, Glllslicslßel. von Thlirn. — Hr. Baron VraüycztiM), von Vllicpig. — Hr. u. Vruck, Cotnmelziem'ath. uon (5refe!d. — Hr. ve Calo. Realllällllliesiyl'r. uon Pcllall. — Hr. u. 'Nciilmalui, Alichyallcr. um, Gmls, — Hr. Mlschkc. Gulölieslher. lion Noltcroam. — Die Hcrsli, i ^ayl«. Oliclinspcltor. — O.'jc. Nlld — ölsyl,, Ag,!ttc!l, voll Trieft. — Hr. Dr. Nigyclto, uoii Viccnza. — Hr. Potozhüik, Fadrik^llt, Kropp. - Die Herrei»: Scmler, Faliriks» konstlmelU. »no — Schofsky, Geschäftsreisender, von Wic„. Z liw (1) phgtogllPhischcSAtelie^ Gl adischa-Vorstadt Nr. 33, im Witwe Keucht" Zause. Indcm ich für das meinem verstorbenen Gatten, dem Photographen kmil >)/!«»«!<>, in so reichem Maße geschenkte Vertrauen hiermit meinen Dank sage, gebe ich mir zngleich die Ehre, dem hohen Adel nnd l>. 'l'. Public kum die ergebenste Anzeige zu machen, daß ich das photographische Geschäft unter der Leitung eines schon zu Lebzeiten meines Gatten enga< girten sehr Nichtigen Photographen weiter fortführen werde, und deßhalb bitte, das meinem Gatten allseitig geschenkten Vertrauen auf mich, resp. meinen Geschäftslciter übertragen zu »vollen, und bin ich in der Lage, die Versiche- rung ertheilen zu können, daß die im Atelier gefertigten 'Arbeiten in allen Beziehungen den Anforderungen vollständig entsprechen werden. Aufnahtnestunden von 8 bis ll) Uhr Vor-mittans und 2 bis ;im Ilaiipr-Dopoi <1<^ Gta-MtfrophaiiM i'iir itair/. Kui'opa, vnn wo aus alle Versendungen geschehen und wohin sich ;ille jene, die ein Depot desselben wünschen, gefälligst wenden wollen, ist in Prag, in der Apotheke des Ins. Fürst, Na. C.'"" Filial- Depot bei Hrn. «f. lii-üM-ltou Aiv. zur „Brieftaube" Nr. 2iO in Laibach. Für Verpackung von 2—4 Fhigous werden 35 kr. berechnet, weniger als 2 Flacons werden nirhl wv sendet. Brief und Geldsendungen franco. Zeugniss. ¦Ich lill seil duiii Jahre 184G um Miigenkriimitlon. Alle bisher von vorsuliiodeneii Aerzlen ^ebrnuclilcii Mittel konnten niieh von diesein Uebel, obgleicl» sie mir Krlciditerung ver-schiiiriiMi , nirbl ganz befreien. Seit icb aber d.is Gast r o-|i )i a n zir pebraueben .infing, l'iilille ieb mich von Tag zu Tajj wohlur nnsl bin nun von jeilein Krarnjtsanfnlle ^iinzlirli bcfreil, daher ich dieses Medicament vordionlerniassen empfelilen kann. ,11IIl'l«H um 2'i-. Oklober 1858. Josef Hersort, k. k. S t e ii e r - E i n n e h ni e r. 3. iif>4. (:i). sind billigst zu habeu bei •ßoli. JEv. Wmt.HcHer% 37i"ii8T (3) - ¦ - ¦ ¦ qJr 388# aöcijcu bcö 9tcd)mmfl0s2l6fd)aiffc8 fstr bag I. Semester 18C3 werben bet ber ©yarfaffe iit»m f ? fciö inelusivc 15. 3«U 1863 tt)eber 3i^)(iutöeit aitflenommeit nod; geleistet Pränymerafions » E i n I a d u n g9 HUlit 1. Inli ycht die viertel' und halbjährige Prmmmcration auf die „vaibachev Ieitunss" und „Vlätter aus Kraitt" zu Ende, daher laden wir das »' I. Plll'lilun, -,n cinem neuen Älwnncuicnt cin. — Ans der bisherigen Haltimg dcs Blattes ist ersichtlich cMese», daß dic ^tcdaltion bestrebt ist, allen billigei, Anforderungen au ein loustitutwnellcö Proviuzdlatt zu genügen. In diesem Äcslrcbcu wird sic fortfahren, und mu es mit Erfolg thuu zu löuueu, crsuchcu wir alle vatcrlnudischcu literalischeu Kräfte, uns ihre geschätzte Mitwirkung uicht zu M'rsagcu. Icdcr Zcituugölcscr soll auch Zcituugoschrcibcr scin. Alle cutsft rechenden Beiträge werden bestcuo lionorirt? Die Blätter aus Krain", wclä)c jcdcu Samstag iu ciucm halbcu Bogcu crschciucu uud als Gratisbeilage dcn I'. '«". Abouucutcn der Zeitung verabfolgt werdcu, siud für das WisscuschMichc'uud Belletristische deslimml, uud als Mitarbeiter dafür Mäuucr vou auert'mmtcm li tcrarischcu ^iuf thätig. Aufsätze, wissenschaftliche Abhaudluugcu, iulcrcssautc Schilderuugcu, wclchc vatcrläudischc Stoffe bchaudrlu, uud wic wir deren in dcr letzten Zeit mchrcrc brachtcu, siud uus vor Allcm willtoimucu uud wcrdcu ebenfalls bcstcus houorirt. Die Priinumeralilms - Uetlingnngen bleiben mwmmiert: Oculu'ährig »,il Pust, mik'r ^rclizbalid urrsaod!. . . - ^l fl. — ll-. hall'jiihnl;jährili iill Compwiv uitter ^o»u«l..... 12 .,--,. I,nll'j«hnss ^t^. dto. ..... <» „ — ,' j > Oa!i;jährig jilr Laibach, ill's Hauc! ^»gestellt, . . . . l2 fl. — lr. ! I,albjähriss dto. dto. "l>to..... <» „ ^ „ ^aii^äliriss ii» Colilpioir osftil...... jähvi>i dlo. olo....... N " i^<» ,. Die Pränumeratious-Vetrage wolle« portofrei zugesandt werde«. Die Iusertious-Ocbührcu iu das Intclligcuzblatt der „Laibachcr Zciluug" bttragcu sür eiuc Garmoud-Spaltruzeilc, odcr dcu Namn dcrsclbcu, sür cilnnaligc Hcilcn tostcu 1 fl. !>0 tr. für drei Äial, 1 sl. 40 lr. für zwei Mal uud U0 tr. fur cin Mal, mit Inbegriff des Iufcrtiousstcmpclö. :>lückständiac Vränumcrations Beträge wollen franko berichtigt werden. Laib ach, im Juni 1863. Ignax v. lilclimiayi* A* Fcilor Hniiilier^