414 MMgenMatt M Laillllcher Zeitung Nr. 56. (577—1) Nr. 854. Edic t. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden alle Diejenigen, welche österreichische Staatsbürger oder hicr-landcs sich aufhaltende Fremde sind und an die Vcrlassenschaft des am30ten Jänner 1868 hier verstorbenen schweizerischen Unterthans Nicolo Karl, Kaffee-sicdcr und Rcalitätenbesitzer in Laibach, einen Anspruch stellen zu können glauben, aufgefordert, bei diesem k. k. Landesgerichte am 30. März ^868, Vormittags 9 Uhr, zur Anmeldung ihrer Ansprüche zu erscheinen, oder dieselben bishin schriftlich anzumelden, widrigens ihnen an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustüude, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt, und widrigens der erübrigende bewegliche Nachlaß an die auswärtige Ge-richtsbehördc oder die von derselben zur Uebernahme gehörig legitimirte Person ausgefolgt werden würde. Laibach, am 29. Februar 1868. ^(368—1) Nr. 55. Emtllcnmg an die unbckmmlen Plälcildellten dts iu der Steuelgemcindc Zirkniz »ul, Baupar» zclle Nr. 247 gelegenen Realen. Vou dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird dcn Ullbelannten Prätendenten des in der Sleuergcmcilldc Zirlniz >ul) Ban» parzelle Nr. 247 gelegenen Realen hicr> mit erinnert: Es habe Margaretha Trebar von Hirt« ni; wider dicfclbcu die Klage auf (örsitzung und Gcstc>ttllug dcr Gewährumschreibung, liul) li,lx.<. 8. Jänner 1866, H. 55, hier-amtö eingebracht, worüber zur ordentlichen munrlichen Verhandlung die Tagsahung auf dcn 17. April 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihreo uubclanntcn AufetilhalleS Glc-gor Grebcn; von Zirkn'z als i.ui-i'1,»- !i ria Lautizcr und dcs Anton Domian hicr-mit erinnert: Eö> habe Jakob Lautizcr von Moi« slrana Nr. 63 wider dieselben die Klage auf Vcrjährtcrkiälnng ^"- 4987 fl. 56 lr., 467 ft., 649 fi. 27 tr,, 400 fl.. 2400 fl. 44 lr., 785 fl. 2g'/, kr., 850 fl. »nd 255 fl., d^n 429 si. 4 kr, -ui» !"-::->. 22. Novem. ber 1867, Z. 2049, hieramls eillgcbracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vcr-Handlung die Tagsahung auf dcn 21. April 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anlange dcs tz 29 ! O. O. angeordnet und dm Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Georg Slu-mcluz oonMoistrana als (>u!i>lor lla. gegen sit die Klagt auf Zahlung einer Waarcnfor> derung pr. 531 fl. 72 lr. ö. W. c. ^ l-.. ,<<»t' ,»'i><>. 10. Fedruar 1868, Z. 490, hicigeiichlS eingebracht, worüber mit Be» scheide vom 11. Februar 1868, Z. 490, oic Tagsatzung auf dcu 3. April 1868, Vormittags 9 Uhr, mit dem Auhauge dcS § 29 a. G. O. hiergelichts angcorcnet wnrde. Da dcr Aufenlhal. dcr Gclla^tcn Frau. zi^ka Baronin Aichclburg diesen, Gerichte unb'kunnt und sie vielleicht auö dcu «3rd» landen adwcsend ist, so hat mau zu ihrer Vertheidigung ui,d auf ihre Gefahr und Kosten dcn Herrn Mathias Kliuar von Rabmanlisdorf «ls Curator bcstclll, mit welchem die angebrachlc Rcchlsfache nach der bestehenden Gcrichtsordmillg ausgeführt und rntschieden werden wird. ^ Hievon wird Frau Fianziska Aichel> bürg zu dcm Endc verständiget, damit sie alleofallS zu rechter Zeit selbst erschei-ncn, oder inzwischen dem dcslclllen Cura» lor Mathia? Klinar Rechlsbehllfc au die Hand zu geben, oder auch sich s>lbst cinen anderen Sachwalter zu bcslcllen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmüßigln Wege einzuschrnlcn wissen möge, widri« gcus sic sich die aus ihrer Vcrsä^muiß enlstehcndcn Folgen selbst bcizumcsscn haben wird. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 11, Fcdruar 1868. (567-1) Nr. 5209, Executive Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Ncifmz wlrd in der Creculionssachc dcr Agncö Gsa>> ncr, durch H»n. Dr. Nenedllter von Gott» schce, wider die Eheleute Kail uno Malia Omersll von Ratimiz hilmit kund gc< macht: Man habe in die Reassumirung der mit dem oicsgerichtlichen Ätscheide vom 16. November Itt65, Z. 5959, bewillig» ten und sftäler sistlrten e^ecuiivcn Feildie« lung dcr dcm Execute» gehöligen, i» Ra-kilniz >uli H.,Nr. 15 liegenden, im Grund« buche der Herrschaft Reifniz >uli Urb.» Fol. 299 vorlommcudeu, gcrichllich auf 862 ft. gefchätzteu Realität wegen noch schuldigen Restcö p«-. 20 ft. 8 kr. <-. >. c., gewllligct und die Vornahme dclselbc» auf dem 26. März. 24. Ap, il und 25. Mal 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichttlanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet. Das Kchätzungprotololl, der Grund' buchsepract und die ^citationSbeoingnissc können während den gewöhnlichen Aml.?-stunden hielgerichts eingeschen werdin. - K. l. Bezirksgericht Neifuiz, am 29stcn September 1867. (571—1) Nr. 6877. Executive Feilbietung. Von dem l. k. Bezilksgcrtchte Re>fniz wird hieulit betauet gemacht: (öS sei über das Ansuchen dcs Franz Godcier van Orlencg gegcn Iohanu No» vat von Großpöllcllid H^uS^ahl 29 wcgeu aus dcm Zahlungsaufträge vom 6. Sep» lcmver 1.^66, Z. 5741, schuldiger 107 fl. 70 tr. ü. W. l). ». <-. in die ezxculiue öffclltlichc Vcrslcig.rung oer dem ^ctzlcrn gcholigcll, im Grcindbuche der Herrschaft Auersvcrg ^-ul^ Ulb.'Nl. 724 vollummen», den, gerichtlich auf 1543 ft. geschätztes Realität sammt An« und Zugehor, so wie! oer demselben gehörigen Fayrnisse, iin gc»! richlllch erhobenen 2chätzu,'gsiverthe von! 37 st. 35 tr. 0. W., gewllligct und zur Vornahme derselben die Fcilbietuugstag., satzungcn auf den ^ 27. März, z 2 7. 'ilpril und ! 2«. Mal 1.^68, ! jcdeSmal Vormittags uni 10 Uhr, in lucc, der Realität und dcr Fährnisse mit dcm Anhang- bestimmt worden, daß die feilzuliielcnde Realität und dic Fahrnisj'c bei der letzleu Feilbietung auch ulitcr d^m ^ Schätznngswerthc au de» Mcislliictcndcu h'litangegcdeu wcrdcu. DaS Schützungsprototoll, dcr Grund» buchöeztract uud die ^icilatiuuöbeoingüissc lünuen bei diesem Gciichle iu dcn gc-wohnliche» Anuostuüdcn cmgcslhcu wcrdcu. i?.l. Bezillsgericht Rtlfuiz, am 20sttn November 1867.__________ (561 — 1) " Nr."700. Fahnlisse und Rcalitätell-Verstclgeruttg.! Vom t. l. Vezitt^eiichtc Wippach Wird hiennt lielaunt gemacht, dlllj dic Feillliclung der iu die Johann Schcll'schc Concursmasse vou Wippach gehörigen Realiiäte», nls: «. des Wohnhauses in Wippach Nr. 72 sammt Hofraum, im erhobeuen Ncrihl pr. 1000 fl.; l>. des Gtlutlnantheiles Acter »>u lloviu, l)u!< P..Nr. 1288 und 1274, im Werthe pr. 90 ft.; c. dcS Gcmcinautheilcs Acker ni, »uvim l^uli P..Nr. 2513, im Werthe pr. 45 fl.; ll. der Wiese v guri «>!,, in, Huuse zu Wippach Nr. 72, zur Vornahme d.r Feilbic-ln»g der Realitäten adci dic Tagsutzun-ütl» auf dcu 4. April, 5. Mai und < 3. Juni 1868, jedesmal früh 9 Uhl, ill dcr Gerichts tanzlei mit 0lM Beisetze ungcoldnel cuur-ocn, daß dic Fahrnisfe und Realitäten del dcr ersten uud zweiten Feilbielung nur um odcr über den Schätzungswetth, be: oer dlitleu aber auch unter dcm Schäz» zungswclthe hintailgegebeu wcrdcn. Die Inventur, der Grundbuchs^lract uud dic ^icitulionsbcdingnissc lönncn in den gewöhnlichen Amtsstunden hicrgei ichlS eingesehen wcrdcn. K. t. Bezil lögcricht Nippach, am I2len Februar 1868. (531—1) Nr. 482. Executive Feilbietuug. Bon dcm l. t. Ac^rksgcrichti Stein! wird hiemit bekannt gemacht: ES sei übcr dus Ansuchen dcr Maria Rcmc von Sluda, durch Dr, Preuz in' Stein, gegen Helena Lsnalöik, als Vcrlüßv nbelnthmcrin nach Michael Lcnaic^c' von Dragomcl, wegen aus dcm Vergleiche vom 22. ^uui 1855, Zahl 12157, schuldiger 120 si. ü. W. c. .«. l-. in die executive ^öffentliche Versteigerung ber der LehterlD l gehörigen, im Grundbuche Dragomcl Rclf.<» , Nr. 1'/, nnd im Grundbuche Ogq ob Pod« Welsch Rclf.Nr.68 und «uli Urb.-Nr. 114D ^vorkommenden Rcalilät, im gcr,chtlich er^ hobenen Schäl^ungswerlhe von 4024 ft.» ^ 20 lr, ö. W,, gcwilligct und zur Vornahm» ^ derselben die drei Feilbietungslagsutzungcn» auf den 14. April, « 15. Mai und > 16. Juni 1868, « jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der^ GtiichlSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbietung auch nnler z dem SclMungsmerthc an dcn Meistbietenden hinlangcgebcn werde. ! Das Schätzungsprolololl, dcr Orunb-> buchsextract und tie Licitalionsbedingnisse können bci dicscnl l^^ichle in dcn g/wöhn-lichen Anili'stlliidel eingesehen werden. tt. k. AczirkS^iicht Stein, am 25sien Jänner 1868. (530-l) M. 520. Executive Feilbietuug. Von deu, k. k. Bezirksgerichte Stein wiid hicmil bekannt gemacht: Es sei übcr das Anstichen ues Franz Kuialt von Goifujavas g-g-n Johann Pirz von ssoß,? Hs..Nr.6 weqcr aus dcin Vergleiche vom 13, October 1852, Z. 6994, schuldiger 262 fl. 50 kr. ö. W. .'. x. <-. in die executive öffeutl. Vcrsteigerun,, der dcm Letztcrn gehörigen, im Grundbu l)e Burg-stall >ul> Urb..N>. 118/100 uollmumendeu Halbhube, in, s,eiichr Vornahme derselben die drei Feilliictungslllgsllyungen auf den 14. April, 15. Mai und 16. Juni 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichlskaiizlci mil dem AtchaUl,' bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealilä! nnr bei dcr letzten Fcilbielimg auch unter dem SchützungSweltlie a,i den Meistbietenden hintangcgebcn werde. DaS Schätzungepiolololl, der Gründ-bnchSerlract und die ^icitationslisdiilgnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmlSstundc» eingesehen wcrden. K. l. Bezirksgericht Slcili, am 28slcn Jänner 1868. l^517—2) Nr. 3280. Executive Realitiiteu-Versteigerunss. Vom k, l. slädt,-dtlcg. BeziilSgcrichte Vail'ach wird im N„chlM,gc zum Edictc vom 10, October 1^67, Z. lv248, bekannt ge-macht: Es sei übcr Ansuchen des Franz Gasnit von Laidach die ercculive Veisleigcriing der dcm Michael Pe,mc von Vii,u gchürigen, gerichilich auf 2086 fl. 60 lr. geschätzten Realität, im G-undduchc St Kaoüan >uli Nr. 29 vo>kommend, bewilliget und hiczu drei Feilbietnugetagsatzungtn, nnd zwar die erste auf dcu I. April, die zweite auf dcu 2. Mai u»d die dliüc auf dcu 3. Juni 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Udr, in der Gerichtökanzlci mit den» Anhange au^corducl worden, daß die Pfandrcalilät bci dcr eisten und zweitr» FeÜbictung nur nm oder üdcr dcn Schcitziin^wcrlh, l'tl der dritten aber anch unlcr demselben hint^ angegeben wcrden wird. Die ^icilationSbedingnisse, wornach insbesondere jcder Licilaxt vor gcmachlcnl Anbote ciu l0pcic. Vadiuin zu Hände« dcr ^iciie er»!. I,»m. VI, s,l»2. 232, Posl.Z. '^'., Urb.-^ir. 435, Rclf.. ^. 7081 vorkoiumcndcu Nealiläl zu (Aiiu» steu de« Mc»llhäl>ö Vlesscinrl inladulirlen ssvidcrung, hevrilhrcnd ciuö dem Vergleiche von, '23. Novcmdcr 1804, '^. 1399, per 100 fl. ^'. W. s. A.. ^>I) ,.!!.<>. i',. December 1867, Z. 6472, hicramls tinge^ bracht, worüber zur mündlichen Verhand« lung die Tagsatznug nuf den 21. April 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhabe dc5 § 29 a. G O. hicrgcrichls augcordnel und dcu Geklagten wc«cn ihicö uübel.nmtcu Auf-eulhallcs ssranz slorrcn von Gndainc uld ^U!!>!"«- «, clichcinlu, oder sich ciuei' unoml Sachwalter zu bcslclllU und auhci lclmhnft zu machen l,abci'. widiigenS dicsc "lechlSsnchc mit dcm ausgestellten Kurator "erhandelt werden wird. T^'I' ^^j'^^'icht Wippach, am 30sw> >l>>cc,u,l)lr 1867 ' ^^ ' > (W—25 ' ^ ^^ . Nr. 60«,)2, ^ ^^^!/u'v"n.^ekauu.e "lechlSliaclifc,,,,^. wird^mÄc^^N^ Ncch.Suachfolgcru hicrnul'^"'^"^'' lös habe Jakob Tcrbiza,, von' n«> laga Nr. 100 wider dicsclbcn djc "' Ntzun^tlage auf Zucrlenuung des ^i„„^ "üchlichc» Oigcuthulnc^ dcr, iu der Stcuer' ^Meindc Podrc>ga ">!» Parz. «Nr. 77^ sstlcgcncu, im Gruudbuchc ^)icukoffcl -.„1,' ^'">.!, l"?.325). Sost..Z. 154, Urb. Nr.! "41 vorkommtuden Wlinqai tc» - Realiiät ^'^jl'ln, >lll. ,.l-!.,5. 2. Dcccmbcr 1867, Ä-6092, hicramtS eingebracht, worüber j"r mündlichen Verhandlung die Tagsal.'ung "Usdcii 16. Aplil 1868, ! ^^,^lir, mit dem Anhai'sie dcS tz 29 Ol'kl'?' ^'k'Ncl!chts augeorduct und dcu! rm^ "'"""' itl"s unbelau..tcn Auf-l"",l^ . ^"" ^^' "ou Podraga alö Desscn werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auhcr namhaft zu machel! habe», widri^u? dieje Rechlsfachc mit dcm aufgeslelltcu Curator verhüudcll werden wird. K.l. Bezirksgericht Wippach, am 3tcn December 1867. "(117-2) Nr. 61567 Erinnerullg au die uubctauul wo bcfindllchen Ursula Rod mann uud Friedrich Pcsler, uud deren uubctannle Rechtsnachfolger. Von dcm l, l. Bczillogelichte Wip-pach wird den unbekannt wo befindlichen Ursula Rodmann und Friedrich PcSler, uud deren uubclannlcu Rcchlouachfulgcrn hiermit erinnert: Es habe Franz Rodmann von Wip, pach wider birsclbcu die Htlagc auf Böschung der iutabulntcn Satzposlcn dcr Ursula iltodmauu aui< dcm Vergleiche vom I ltcu Dcccml'er 1795, Z. 1350. per 5l fl. 30 lr. V. W. s. Nrb. und dcs Friedlich P<5lcr aus dem Schuldlchcinc uoiu 12. März l860 per 2<>0 si. D. W. s. Ncb. auf dn im Grm'dvuche der Henschlisl W'pftcich lom XVl!, ,.^.408, Urb. Nr. 117 vo>. kommenden Realität, >ul» jo'-n^, 5. Dcccm-bcr 1867, Z. 6156, HicramtS c,n^cblacht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsajzung auf dcn 18. April 1868, früh 9 Uhr. mit dem Anh.n'nc des § 2<> a. G. O. hicrglrichts angeordnet uud deu < Gcllaglcu wcg?u ihrcl< uudcl^untcuAnflUt'! haltrü Iohliüu Pelric ^ir. 35 von Wip»! p.ich als ClNülor i'5>3—2) Nr. 184. Enllllcnllll,. Von dem t. l. Bezii lsgtllchll' Wippach werden die l,nbctlinntcu Eigcntlinm^'^ln- i sprcchcr «nf due Haus iu Golschc Parz.«! Nr. 153, El'l.sc. »Nr. 88, dcu in der SteuclgcmcmdcEisll >»>!>Parz.°Nr. 1095 l,cgsndcu Wlingartcu (.'^ lk, lic ^b^ll-doil >u!» Parz.-Nr. 1010 gclcgcnc Wcide ii»ul> Parz. .Nr. 1282 gelegenen Wciugarleu />> Viü,!«» saunut Wlide /.« Vlü'llii Parz,^)lr. 1276, dci, cbcndort gc« legcl'cu WllngulllN .lixoll'Paiz.-^lir. 987 !,nd 970'/2 sammt Wcidc .li.nn^ P^rz-Nr. 970, und deu Uübctaunl wo befind» lichen Franz ^ivic und dlsscu l<»bc> l^uiil wo befindliche RcchtSnachfol^cin hicrmil ciinncll: Es hade Sllfan Stnaic von Golsche Nr, 88 widcr die Eistciu die Klage a»l Ancltcnuuüss tcö Eigenlhnms d»r obbc» »üi'lücu Rculilälcn und w>dcr Franz Hi> vic auf Ancilci'unng dcb E>s.c»lhuiuS .,uf dc» Wcin^nllu ^.!!!>,», Parz »Nr. 987 und 970'/, sammt Wlide .!,»mc<> Parz.' ?ir. 970, unlcr glcichzcili' gcr Einttagnng dcr Grundparzcll'>> und Bcrichligllug der Änicnunnu iin Giund-buche Rl,ßcnegq ,'ul, lOlno Ü, i,l><:. 173, Po„-Z. 2^3. Urb.'Nr. 278, >u!> ,»rn(>v 17. ^anucr 1868, Z. 184, hicrainti! cingc« bracht, Wolübc! zur mündlichcu Verhand^ luug die Tagsatzllng aus dcu 2Z. April 1 868, früh i» Ulr, mit dcm Anhange dct' <> 32'.1 /H. O. angeordlut und dcu (hellagtcu wcgru ihrcS unbcl^nntcn AufcnlhaltcS Johann Mcrciua von kölsche nlö lililil, >-.'"> !"!l,l,u anf ihre Ocfahr nnd Äosleu bc' slellt wurde. Desscn werden dicsclbcn zu dem Eudc ucrstälidiucl, das; sie üllcnsalli! zu rechter Zeit ,'clbst zu erscheinen oder sich eiucn andern Sachwalter zu bcstcllcu und anhcr namhaft zu machen haben, widr^cnö dicf^ Ncchlüsachc mit dcm lNlfgeslllllcu Curator vclhandclt lv.rdcu wird. il. l. Br;ill^crichl Wippach, an, 18tcu Iäuittr 1868. Die Klattauer Wäschwaaren-Fabrik von ltoseubaiiiii & PerHis empfiehlt ihr wohl affrrtirtre Lager in N»,«n,^„»> und »iVl«,«»n.«en,S»«» und 4^»< bie fl. 2.8<) Vrinen »emden < ,. 2.25 „ „ «75 Lcine» (»»<7tti'„ flutsche ssa.on) von fi. 1 40 bi« fl. 1.70 LeineN'Gattiett (ungarische „ ) „ „ 1.79 „ „ 1 <<5 dem gefälligen Zin>ri!che bei 2 9) «>«V^. ItQ^«RlVNV>«S« . M. Auswärligl! Vtsltlluligsi, >l>sidni >l, t>er solidefte» Weise gsgs,, Nachnahme des Vttiaqe^ b^strui, chVciuirt. Nei ?liifllägr,l ans Hrmden wird «m Angabe der Hlllstvcile. bei Gallien der Länge, Umfang der Hüfte und Schrittlänge ersucht. (544-2) Nr. 743. Zweite und dritte crecu-tivc FcilbittMlli. Bon lcm l. l. ÄtzutSgellchte Sittich wird bekannt qcmachl: Da zu der iu dcr Cxeculiout>sache dcs Hcrrn Ioh nn Slcdcl, Ursula nnd Mar>a Sted.l voil St Ruprcchl, Bezirk Nassen-fuß ge^c» ^oflf ttlipvli von Verhou mit Bcscheld vom 26. November 1867, Zahl 4519, auf bcu 26. Februar 1868 äuge« oidnclcn crstcu ezcculivcu Rcalfcilbiclung lein iialifluillger ciichiculn ist, w,rd zn der zweiten und drtllcn auf ten 2 7. März und 2 5. April l. N. anglorü,!ellN Fcilblclung geschrillcu. il. t. Nc;iitSgcricht S'llich, am 28ste„ Februar 1868. _______ (164-2) Nr. 5936. Crlnuerullg uu Anton Dcrlucl und sciue Rechts' uachfolgcr. Von dein t l. Blzirlögcrichtc Ourl« fcld wird den» Anton Dcrmcl bci Ru» dolfswcllh uud sciucu nnbllauuleu Rcchlö-uachfolgtlo hiermit lrinucrt.- Ei) halic c^coig Auanstin, Ingenienl voll Krcuz, mit Martin Au^ustm von Angustlnc, b^ide lnuch Dr. Ruzlag von Rann, widcr bicsclbcn die itlagc a»f >»cl< -l'll«' Hafiung ciucs Fordcrnngsrcchlcl> pr. 88 fl. 43 lr. >', ,"<. c>., ..„!> ,»1 <>,,><. 30. Oc» lobcr 1867, F. 5936, hic,amls cingcblachl, worüber zur iummarlschcn Verhandlung die Tags^tzuug anf dcn '2 8. Aplil 1868, flül» 9 Uhr, mit dcm Anhange des 8 I^i a. h. Ell^chließnng von, 18. Oclobcr 1845 angeordnet uno dcn Geklagten wegen ihrcS nnbct^nnlc» 3lufc!'l^ultci< Heil Johann Irkli von Gurlfcld «l^ < m-<'l<»-!>i u,aäicn habcn, widrigcuS tnlse Rcchissachc mit d,m anfgrltcUlen Curator vclhaulcll wlrdcu wird. K, t, Ac^irli'gelicht Wuilfcld, au, 6lcl> Nooeuidcr 1867. ________ (163—2) Nr. 4270. Elillllenlllg au dcn unbekannt wu bcfi>idl>ch> n M a! hiuS Kcriu von Dulc i.ud d'ss^u glctchjallt« unbcl^inl,' RcchlSnachsolgcr. Von dcm l. l. Bcznl^gcrich!!,' Guil» fllt» wird dcu uubcl^unl lvo bcsiudllchcn Malh'^^ .^erin von Dnlc uud drsscu gleichfalls unvllaunlcn Ilechlsnachsolgerl! ljicrmit crinncrt: E? habe Fr>niz Vodopivc von MiXcr» piausäilc lriderdicscldcn ^i.'Klli^c aus Besitz »iid Eigcnllilimsrcchlc nuf t'ie Rcalilät >ul» Äcrg^^r. 231'/, l>>chllfl Thlirnaiu harl^"!> I»-»«. 10. August 1867, Z 4270, hicramts eingebroch!, worlibcr znr münd' lichcn oidcullichcu Vcrhai'.tiun^ dic Tag> satznug aus den 2 8. ?lpril 1868. früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 l>. O. O. angrl-sdlut und dc» Gcllllc>tcn wc^eu ihlcS unbclonülcn Nufeiithaltc« Mi> l'"l<'>' il< lum c,l,f ihre Gefahr u» iiosleu bl-sltlll wurdc. Dessen wcidcu dirjllbctl zu dcm Cnbe vetstälidiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit seldsl zu erscheinet, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese RcchlSsacbc mit dem aufgestellten Curator vcrhaudclt wcrocn wird. K. l. VezirlSgelicht Aurlfcld, am 10ttll August 1867. (100-2) Nr. 6093. Elinliflllng an dcn unbekannten Eigenthums » Anspre» chcln dlS Weingartens f>s»<1.K Parz Nr. 1274 in der S'eucrgemeinde Podrag!, hiermit crinnert: Es habe Jakob Terbizlm von Podraga Nr. KX> wider dieselben die sslaqe auf Erslhnug obiger Wciügarlenrealllät, ^u!,» ln<^>. 2. December 1867, H. 6093, hier» cunts cingeblacht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Ta^scitzung auf den 1 8. April 1 868, süih i, Uhr, mit dem Anhange des 8 ^ a. G. O. hicrgcrickt,? augeoidnel und den Gikl^lcu we^,en ihres unbekannten 3luf. enthalteS Johann ^ozci von Povraga als ( u!.>,<»r l«l lulum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Otsscn wcideu dieselbcn zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcil selb» z» ei schauen oder sich einen ruderen Sachwalter zu bestallen und an» hcr numhlist zu machen haben, widriaen" dicsc Rechtssache mit dein aufc,estcM,n Curator virhaudclt werden wnd. K. t. iUezulsgerichl Wippach, am 3len December 1867. (119-2) Nr. 6396. Erillnelunss all Philipp Hhin'ih nud dessen un» beloullte Rcch<5»uchfolger. Von dsin f. l. Gs^irls^crichle Wippach mild dcn Pdllipp Shiwltz und dessen uu-bclaniilcn NcchtSn.'Hfolgcln hiermit er-innert: Es habe Iobann Trost von St. Veit Nr. 27 widcr dirsclben dic Kla^e aufErsiz-zu"g dcr im Giuudbuchc der Herrschaft Wippach ^u!, U>b.-Nr. 1024, '«'<>,". Vli, l>^i(, 285 iu St. Vcit gslcgcnen Vehau« snug mit ^wci NcUcrn. >»!, s»rn,^. ih, Dc« cciubcr 1867, Z. 6396, hic,amtS cingc-l'racht, worüber zur luüudlicheu Verhaut»-lung dic Tagsatzuug auf den 18. Ap^il 1868, früh 9 Mr, mil dem Anhaugc dcs § 29 a. (3. O, hicrgcrichts angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfent. h^llcS I^sef illodrc von St Vcil als l u-,l,!os nll nctum auf ihre Gcsahr und Ko« stcn dcstcllt wurde. Dcsscu weidcn dieselben zu dem Ende unständige!, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschcimn oder sich eiuen andcln Sachwalter zu bestellen und anhcr namhllfl ;u machen haben, wldllgens d'ese Rechtssache mil bcm ciufacstclllen Curator vc>handelt weiden w>>d. .ff.k.L)c;illi>gllichtWipp2ch, am NüN «)ccembll 1867. 410 Casino- Kestini ration. Sonntag den 8. März 1868: CONCERT zum Vesten des lfnpellmeister« Pensions Mondes. Außer bclieb'en Opcrn.Piccen kommt zur Aufführung: (590) Musikalische Itreihüge, große« Potpourri von «R»«. HA »t«e>ck Anfang ', » Uhr. Enlree «O ll. ZweiGewölbe, eines an: Platz, eines in der Gasse, desgleichen .twri Magazine, auch als Wohnung verwendbar. sind von Georgi an zu vermuth?»: .^auH'Nr. 2^0 au» Haliptftlay. Nähere Nualnnft daselbst, ^HausverkmsfT^ Ein Hc^nZ sammt dazngehorigcn 2 Joch Grundstlicl'n. lieidc in« besten Zustande , in der nächsten Ilm'^liilng der Stadt öaidach, wird dillig und aus Kcier Hand ucrtanfl. <^HHi)—3) Nusllmi't erteilt die Expedition dieses Vlaltcs. Nne Zllhlklllnllin wird gesucht. — Wo? sagt dic Expedition dieses Blattes. ^^^_______________(«'2-2) In dcr Herrschaft M?slavina, 3 Stllnden von dc>- Sisseker Bahnsta' tion aeacit Slavonien, sind s5)66—2) 120 Eimer CMr-Drannwein guter Qnalität. 19 grädia, m vc, kaufen. Steirische Alpen Oräuter- Preis einer ^^ßDI^M^IHI Prei^ ciucr Schachtel ^F^»»^ l" Schachlel HO kr s^mstteüz) >H«V kr. welche au« dem frischgepreßten Bast der heilsamen Alpenkräuter TteiermarkS bereitet werden und sich in lnrzer Zeit durch ihren angenehmen Geschmack sowie vortreffliche Wirksamkeit allgemein beliebt gemacht haben, dienen gegen Hustcn, kurzen Athem, Heiserkeit, Vrilstverschlcimunss, HalSschmerz, Krampfhllsten nnd andere Aruftbcschwerden. Ferner vortrefflich znm Älttfenchten beim Eintrocknen der Kehle n»> lindert jedes katarrhalische nnd Ullllstcnleide». Hauptuerscndlmgsdepot: V. »U^«»>»>»vlt«, Apotheke „znm Mohren" in Graz. Niederlage in Laibach bei Herrn ^. ^. «^^»«e>»«»v«<« (2« 7) (557^3) Nr. 62. WiesenverpachlllllK. Da die am 19. vorigen Monats vor< gcl'llmmelic velsteigcrn»gi>wcisc Wilscn' vciftachlnng von dcr dicöcammendischcn AmtSvorslchnng in Wien nicht bestätiget und vielmehr cine nenerlichc Perpachlnug an^coldncl worden ist, so werden in Folge ^csscn die diescommcndischcn, ans dem Moiastc bci dem sogcnanlitcn „Äiarga" liegenden Wiesen Sornica, Pctermanca und Kostnalca am nächsllommcndcn MoN' tag. ^as ist am tragt 5> Percent, dann '/. Percent Bankprovision. Jedermann, uiemi er selbständig ist und ii, Laibach scincn oidcntlichcn Wohn« sitz hat, kann die rcchlmaßig in seinen Besiy gelangte» Wechsel täglich (mit Ausnahme der Sonn« und Fcicrtaac) Nachmittag von 3 bis 5 Uhr im Anreau der Vank, Hauptplatz Nr.H»9, zum Et>cc!Mvte nbcrrciaicn. Die Wechsel Ccnsnr (Celisnr-Collcainm >j, § 8<> dcr Slatnltn) findet dleimal in der Woche, u. z,: Montag, Mittwoch nno Freitag un> 4 Uhr, und die AuSbczahluna der anaenomimnen Wechsel nm 4'/, Uhr Nachmillag slal». Laibach, am 27. Fcbrnar 180^. (514—3) Direction der Laibacher Gewerbebank. Durch dic Nputhcse des Henn HU', lf«»)'«»» in Itaibach tann stets echt b?.-zogen werden: 5l k conccss Korneubnrger Viehpulver »ls l'tslbei^ährtci! Präservativmitlcl gegen Viehrrankheiten n»d Vichscuchcn. K. k. prw. NcstituliMS-Fluid für Pferde, gfgell Oiicbt, Rheumatismen, Nähmen, Verrenkungen, Vcrstauchunssen, 2eh„cu Ansdelillunaen, Itcifncit d^r Fiisie :c bei Pferde». Preis einer Flasche l ft. »0 kr. ü, W. K. k, priv. RattCBifirifl in Kerzenform, beites Mlltel zur schnelle», sichcven Tödtnng der Ratten, Mäuse, Hamster nnd M.iulwiirfe. Preis einer Stance 50 kr. Vlüthenharz gegen Unfruchtbarkeit der Hausthiere «4 ,n Paschen l. .10 kr. nnd i> <;0 kr. Pferde-Hiifsalbe ,,ea.en spröde, brüchige Huf-, kleine hohle Wände ,c Hufltrahl-Pulver gestcn die 2trahlfaulc dr Pferde. An die p. t. Herren Assecuraten der t. l. prw. I. Oe. wechselseitigen Brandschaden VersicherungsÄnstalt. Bei dem U>i stände, daß zwei Herren Mitglieder dcS hicsisssN Vcreinsaus« schusses aus demselben ausgeschieden sind, War die Direction nach § !()N dcr Sta^ tuten veranlaßt, znr Wicdcibcscljuna. dieser crlcdigtcn Stellen eine Wahl einzuteilen. Der dicsfällige Botschlag liegt bei der Direction, bei den Inspcctionen und btl sämmtlichen Herren DislriclsCommissionären auf. Die Herren Nssccnratcn werden nun hievon in Kenntniß gesetzt und ersucht, diesen Wahlvorschlag am bezeichneten Orte einzusehen und sich an den Wahl gc< fälligst »echt zahlreich zu bclhciliqcn, und die bci dcr Einsichtönahme deS Wahlvor< schlagcS gleich zu behebenden Stimmzettel auSzufüllm, so wie läugsleus bis 30. Niärz l « (> 8 entweder bci ^cu Inspcctioncn oder Districts-Cummissariaten abzugeben, oder bis 3Istcn demselben Monats unmitlclbar an die Direction einzusenden. (5A4—2) Graz, am 12. Februar l868. Van dcr Dirrclion dcr k. k. I. Vc. wcchsclseiligcn Vrand-schaden Vcrstchcrungs-Anstalt. Geschäfts - Eröffnung. Uüter^ichne!? beehren sich, eine»! geehrten Publicnm hicmit Anzciste von der Erüfslinüst ihrer Tuch- k Schnittwllattnhandlullg zu machen. In Folge de« ,u sehr ssililsliger Zeit gemachten (iinlanfes sind dieselben in ^age, ihre Aliüchincr in alleil ll>>tt>,^»>,,'»/K,»«,l>^,»l« sowohl ,^>, ^i^K als anch <>» I ;n vorzüglich billigen P,',isen zn bedienen, ,md ersnchen n>n geneigten Zuspruch. Kremier & Koceli, l.,^0-2) Spitalssasse, Schreyer'sches Haus Ätr. Ttttt. Nelkausl.mlljlümiilnttl. Die unttrzcichnetc Gnveilschaft hat dcm Speditionöhansc der Herren lHliol» l^ri<«ritl!, ,»»», l'irli^r n Laibach das <<»,„> ,«l'<,,i<»,,'iat UqiK'iir df ;%iiaiiaM, vlnimet(r - I?Iii|c<*iili«|ia«'iir , Ara.lt «le BiUuvIh, tittfiia«-. I»O|«|M>l-liitl«-r, lAfrart-/lIiHin«Im>, IVaiiK-uii-i f-lait;4^rl>raiiiit»4'iii, .Saftillrank, HluMlrvfU'lHt, lilrNCli- uml Kiiii»iii«'lt»xtHM«>r, IVIlMfrit, I'iiiimoIi - i:**4'its„ KoMlopMrliln, Kum C'nlia um] Jamaica. Mlrntler Kllvo%lfy., 11 ac-I»ln»l4lrr inxl lVeicBinelffoiMt t S ii 4l IV«i r li 4 «-1 l»n«««'ln, IVinm. Tlan-«¦«¦!»•* <6rana<'ii, IJiiMMiirn, K4»Mlii4>ai, Tlal a»a- Tran Im- ii, B*>I|c-noilfii, Pi^tuxlcu, Cagtern, 4>liv4-n mil HaN4'liiiiMM4^ Caiidl-teni Araiirlnl, (r«lrl, (;iir/<'r OltM«, rrürhteii- und O«>r-Kt4'ii-%iiek4'r, IVIalyJtonhoiiHu« I Knf arrli-K4>ltcl; - «ritt A>a|»o-litaner unl Uiivs.vv ]?lnr<*aroiii, so wir 'feine lWI«*ii«'r Tlf lil»*|»4'lN4'ii ? iM'ntc niiKarinrlu' um! %i>ron«Mrr Malami 1 --fetten ttmmcntlta-ler-, C.royer-. Uorganr.uln- nnrl l*arni4'Han-l4a>*4>; — AalflHrlie, Piekel-, Jäf(er- uml Holländer - lläriiijKe, Sardellen, Kar-dlnen, mmn. Gardinen, Caviar, frai>*ÜMiMrlirit nn>l Kremner feilst - Tafel-, lilrehen- nn.-l Haffen-14erir.en, Ms: Apollo, llitly. HellioM ni.l IiiNrlilhl: Apoll«»-, i ocum-, venet. Oel-» IVIandel- um) Glycerin-Keifet eelit anierikanlMcheft Petroleum t iillf: Grössrn uns] Qualitiik-n Hade- inv) PferdewrlmäsmiMS so :"i'-b Hf»rkKt«ip«el; Farlicni Farltwaaren, C'opal- 1 ! HniH«"' l.aeli, FirnlMM, Btor/nl . m ¦] Blaar-l*liiHel, llainl- llodeH- alintanlier, Itel^hüirMteii, Hoden- un.l BlllardheMen, ytikUe.v und 14üchen-Hart\tlKclie; - CWraMM-, Klee- in.