821 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr.»4. Mittwoch, den 27. April 1881. (1870-^ _ . ....." , Im n. Erkenntni». Nr. »658. W da« l ,"""' Srincr Majestät des Kaisers »"icht ' ^ «andesssericht iil Laidach als Presse ^Itlcha,."' °"l Antraq der l. t. Staats«»« ««Ncchtcrlamtt- «c»bach schalt der in der Nummer 00 der in Mitilch», " slovcnischcr Sprache erscheinenden ^ "'I" ^°" "nd endend mit „mkkkor "cr^h. "°'u^". deariindc den Thatbestand drS ""Ng näl ^""' die öffentliche Nuhe und Ord- «s30U St. G, Et, P jf"dr demnach aemäß 8s 489 und 493 !^aib^ °^ ?o" der l. l. Staatsaniualischast » der o '..""fügte Acschlaqnahme der Nummer «ftril U'Mist „8involi8lli ^»rncl" vu,n 22stcn ">>d 37°°l bestätiget und zufolac der 88 ^ l«62 m ^ PresöqrschcS vom 17. Dezembe-breite". l'N. ^ ^l, ftr I«l!.-l, die Weitewerr ^Nm, ^ gedacht«n Nummer verboten, auf d«ts^Mnst der mit Äeschlag belegten Exemplare ie^s,/ll und ans Zerstörung des SahcS dcS Endeten Artikels erlaunt. ""bach am 23. April 1881. (1879) KunümnHuny. Nr. 4488. Im Verlage der l. l. Hof. und Staats' druclcrei in Wien ist erschienen und um den Postenpreis von I fl. 10 tr. per Exemplar zu beziehen: „Eine zweite, mit einem alphabetischen No ssister vermehrte Auflage der Zusammenstellung der Gcbändestener.Vorschriften." Auch ist daselbst das alphabetische Register abgesondert um den Kostcliprcis.pcr 1u tr. zu beziehen. Laibach, am 24. April 1831, K. k. Fiuanzdirection für Kram. (1815-3) Gcrit»äienerstelle. Nr. 1315. Bei dem l, t, Bezirksgerichte Laas ist die Gcrichtsdiencrstclle, mit der Diensleszuwcisung zu dem l.t, Bezirksgerichte Lack, mit dem Gehalte von 250 sl. und dem Vorrückungsrechtc in Ml fl. nebst 25proc, Activitätszulagc und dem Ansprüche auf Amtslleidung in Erledigung bekommen. Die Bewerber um dilsc uder bei einem andern Bezirlsgerichte erledigte Amtsdicnerstclle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nach-Weisung der Kenntnis der beiden Landessprachen in Wort und Schrift im vorschriftsmiihigen Wege bis 26. Mai 188! Hieramts vorzulegen, Ansprucksbcrechtiglc Militärbewerber werden aus das Gesetz vom 19. April 1872. I, «0, und die Verordnung vom 12. Juli 1872, g, 98 R. G. Äl., gewiesen. Laibach, am 14. April 1881 K. l. LandrSgcrichts - Präsidium. (1873—2) Hunllmn«kuny. Nr. 1917. Vom k. l, Bezirksgerichte Nadmannsdorf wird bekannt gemacht, dafs die Localerheblingcn zu,» Zwecke der Anlegung eiucs neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Rctschiz auf den 4. Mai 1881 und die folgenden Tage vorläufig in der Amts» lcmzlci angeordnet werden, wozu alle jene Per» soncn, welche an der Ermittlung der Nesih^ Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, er» scheinen und alles zur Aufklärung und zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 24. April 1881. (1833-2) HunämuHnn» Nr. 494. der Elisabeth Freiin von Valvay'schen Nr«e» stiftungS'Interefsenvertheilung für das erste Vemcfter »881. Für das rrslc Semester des Solarjahres 1881 sind die Elisabeth Freiin von Salvay« schen Armcnstiftungs'Inleresscn im Betrage per 740 sl. unter die wahrhaft bedürftigen und gnt gesitteten hausarmen von Adel, wie allen» falls zum Theil untrr bloß nobilitierte Personen in Laibnch zu vertheilen, .hierauf Neslectierrnde wollen ihre an die hohe l. k, Landesregierung stilisierte!' Gesuch« in der fürslbischöflichcn Orbinarialskanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Aesuchcn müssen die Adelsbew«is«, wenn solche nicht schon bei früheren Vertheilun» gen d>>ser Sliftungsinteressen beigebracht worden sind, briliegen. Auch ist die Vcibrmnuna. neuer Armu»S> und Sitlcnzeugnissc, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistrale bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach, am 20, April 1881, FürstbilchöflicheS Ordinariat. Anzeige b l a t t. -».». ?roi8oour>mt8 iur 1c. Ic 8t^i,»do»mto üdar I ^^ >Viou. Vll.. Ulln»lii1lor»tlH««u ! «s "",st,n,es die Cural.l verhält ferr ft.,."be derselben deren Ehegatte "b'ch « i ^°^°l' Sparlassebeamter in b K.'l s.^""°r bestellt. 3>vi^^ Nr. 7938. , H Mc. Feilbictung. ^bllch '.''l'.ttadt. deleg. VczirlSnerichte ^l^ich^,.'" Nachhm.ae zn.n dies. 3'^4?.^ ,.^"e vom 9.Dezember ,880, 't eis., ^' ^lemil bekannt gemacht, das« ^ be „ ^"'b zweite rfec„tiue Feilbielm.g ^üri.'7"^"" ^lbing von W, öst Nr, 29 >tl^/' Mai 188,, >id"«^.Uhr. hlcrgcrichts zur dritten ^l»Nll/ ?"blctung mit dem vorigen H. Kitten wird. "'h nm 10. April IS6l. (1751-3) Nr. 2542. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Littai wird belanlit gemacht: Es sei der Maria und Margaretha Plailk, resp. deren unbekannten Erben nnd Nechtslmchfolgern. Anton Muhiö vo» Littai zum Curator »ä actum bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Littm, am 20sten März 1881^_______________________ (1842-3) Nr. 759Ü. Bekanntmachung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wirt» bekannt gonacht, dass znr zweite,, efecutioen Feilbictulig dcr dem Johann Plizlep vulgo Simon von Ple schiwze auf den «illhell Einl.'Nr. 50 der Ste»eracmcinde Brrsowiz. bestehend aus den W.ideparcellen Post.Nr. 2983. 2992. 2994. 2990. 299^ 3000. 3002, 3004. 3006, 2993. 2995. 2997. 2999. 300l. 3003 und 3005, zustehenden B(sttz. und GmusSrechte tcin Kauflustiger erschienen ist, und wird sohln zur dritten auf den 4. Mai 188 1 angeordneten Feilbielung geschritten. K. l. städt.'dcleg. Bezirksgericht Lal. bach, a,n 10. ApviliiM. (1823-3) Nr. 7069. Dritte exec. Fcilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krain-burq wird im Nachhange zum dicsgcrichl-lichen Eolcte vom 26. Otlober 1880. Z. 7069, bekannt gsgeben. dass. da zu der auf den 9. April l. I. angeordneten zweiten crccutiven Feilbictung der Helena Znpanc'schcn R.alilät Nr. 118 aä Stadt «raiuburg lein «austustiger erschienen ist. zu der auf den 9. Mai 188 1 anberaumten dritten execu'iven Feilbie-lung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Krainvurg, am 9. April 1881._____________________ (13l3-3) Nr. 2l25. Uebertragung ezccutiver Fcilbieiungen. Ueber Ansuchen des l. l. SleueramteS Loilsch (in Vertretung des h. l. l. Äerarö) wird die mit dem Bescheide vom 3lslen Dezember 1830. Z. >3,i!18. auf den W.Februar, 16. März und 20. April l. I. angeordnet gcwlsene exec. Fcilbiclung der der Victoria Grrbcnc von Hirlniz gchörigen, auf 5470 fi. geschätzten Rea« litätcn Lud Rcclf.-Nr. 4. Urb.-Nr. 6. Post.Nr. 7 ^ä Pfarrhofsgilt Zirlniz und »ud Nectf.Nr. 2. Urb.Nr. 9. Post.Nr. 60 ^ä Pfarrlirchengilt Iirkuiz auf den 18. Mai, 15. Juni und 14. Juli 1881, jedesmal vormillaaS 10 Uhr. hiergenchts mit dem vorigen Anhangt übertragen. K. t. Bezirksgericht ttoitsch, am 26sten Februar 1881. (1591-3) Nr. 1706. Neassllmiernng efecutwer Feilbietnng. Die laut Bescheides vom 23. Februar 1881. Z. I33<>, bewilligt gewesene dritte executive Fcilbietung der Realität Band l, tul. W2 ^ä B'lichgraz des Matthäus Srtnikar von Prnpreöe, im Schätzwerte per 2355 si., wird auf den 7. Mai I 881, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts reassu-miert. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 6. März 188l.________ (1653-3) Nr. 1397. Uebertraqunq dritter erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laus wird hiemit bekannt gemacht, dass die mit Bescheide vom .'w. Oktober 1680, Z. W76, auf den 10. Februar l. I. angeordnete dritte exrc. Feilbictuna. der dem Michael Serncl von Poniloe gehörigen, im Grund« bnche Nadlischck 5u'd Urb.'Nr. 233/224, iltcctf.'Nr. 406 vorkommenden Realität auf den 12. Mai 1881, vormittags um 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange übevtvagm wurde. Gleichzeitig wird den Tabulargläu« bigcrn Gerttaud. Agnes und Anton Zernu, derzeit nnbelannten Aufenthaltes, Herr Josef Mooic von Neudors als Cmator ad :»,cwni ausgestellt, und ch diesem der Fcilbietun^b^cheid zugestellt worden. K. t. Veznlögencht Laas. am 2bsien Februar 1381. ^ Laibacher Zeitung Nr. 94 822 27. April !88l. (1837—1) Nr. 2583. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wlrd belannt gemacht: Es habe die Handelsfirma A. Petsch. nig in Krainburg wider den Berlass der verstorbenen Maria Lnzovc von Poschenit die Klage äs praos. 10. April l. I. auf Zahlung der Warenschuld per 171 fl. 85 lr. sammt Anhang eingebracht, und es sei zur summarischen Verhandlung hierüber die Tagfatzung auf den 5. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet und für den geklagten Verlass Herr Dr. Mencinger in Krainburg als Curator aä actum aufgestellt worden. Die unbekannten Erben der Maua Lujovc werden hievon mit dem Beisatze in Kenntnis gesetzt, dass sie ihre Behelfe dem bestellten Curator an die Hand geben, allenfalls einen andern Sachwalter bestel» len oder aber persönlich zur Tagsatzung zu erscheinen haben, widrigens die Streitsache mit dem Kurator verhandelt und hierüber erkannt werden würde, wus Rechtens ist. K. l. Bezirksgericht Kralnbuig, am 13. April 1881. (1698-1) Nr. 2342. Erinnerung an Franz Poniquar und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Nassen-fuß wird dem Franz Poniauar und dessen allfälligen Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Johann Permoser von Do-brawa Nr. 35 wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Hubrealität in Dob,awa Rectf.-Nr. 514 aä Herrschaft Klingenfels «üb prao^. 30sten März 1881, Z. 2342. hieramts ein» gebracht, worüber zur ordentlichen münd« lichen Verhandlung dir Tagsatzung auf den 17. Mai 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 39 der allgemeinen Gerichtsordnung angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Simons von Tobrawa als Curator ad aetum auf-ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem auf, gestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Nassenfuh, am 31. März 1831.___________________ (1843—1) Nr. 5367. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. städt.'deleg, Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Stcffel von Gleiniz (durch Dr. Mosch«) die exec. Versteigerung der dem Valentin Marinla von Außergoriz zustehenden, gerichtlich auf 180 fl. geschützten, in der Steuergemeinde Blesowi; gelegenen Wiescparcellen Nr. 1735, 1786, 1787. l788. 1789. ^oriöku. ßm^nu., «reäujl tcü und der auf 10 fl. geschätzten ParceÜe Str. 2051/51», genannt ßdLti log, auch voliki verd, be< williget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-fahungen, und zwar die erste auf den 11. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 9. Juli 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandparcel» l2 Uhr, in der Gcrichtblanzlei mit dem Anhange angeordnet wurocil, dass die Psandrealilillei, bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hi»t. angegeben «erden. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchserlracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt..deleg. Laibach, am 28sten Februar 1881. (1884—1) Nr. 2152. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht, dass zur Wahrung der Rechte der unbekannten Erben der verstorbenen Tabulargläubiger Mlna Demsar von Hotaule, Barthelmä Cadej von Trata, Franz Dollnar von Gorenawas und Blas Gollöiö von Gorena-Dobrova Herr Johann Kaliö von Lack zum Curator u.(1 ac^um bestellt, decretiert und ihm die diesbezüglichen Bescheide zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 15ten April 1881. (1860-1) Nr. 2797. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wlrd bekannt gemacht, dass die in der Executionssache des Josef Kersiö von Terboje (durch Dr. Mencinger) gegen Michael Zupanc von Winllern für die unbekannt wo befindlichen Tavulargläubi» ger Ursula Remiö, Agnes, Kaspar und Alex Zupanc eingelegte», Realfeilbictungs' rubrllen vom 1. Februar l. I., Z 750. dem für dieselben aufgestellten Curator u,g. Vcz'lMl'y in Laibach wird bekannt armacht: ^ Es scl iiber Ansuchen des 3"Ni ^. von Toplitsch Nr 4 die crecutive ^ ' ^ gcrung der dem Franz «ambiö von " gehörigen, gerichtlich auf 928 fl. M ^ Realität Einl.'Nr. 12 liä SteueW>''^ Zellmlje bewilligt und hlezu drel , ^ lungs-Tagsatzungen, und zwar auf den 11. Mai. die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 9. Juli '«81. gup, jedesmal vormittags von 10 ° ,,,hMt in der Gerichtblanzlci mit dem "'^, angrovdnet worden, dass die P'"",,,,. „lll bei der erstell und zweiten sseilbn'lu " ^ um oder Über dcm Schätzungs" ^ der dritten aber auch unter bernse"" angegeben werden wird. wo'^ Die ^icitationsbedlngnisse. " ^>" insbesondere jeder iilcilant uor S" hei, Nnbote ein lOproc. Vadium 5" ^ ^t. der Licilatlonscommission zu ""'S ^c sowie das Schätzungsprolololl "' ^. Grundbuchscrtract lünncn in oc ,,, gerichtlichen Registratur elngrschcn' ,^ch, K.k.städl.-deleg. Bezirksgericht" am 9. März 1881. ^^^-^s (1841-1) Nr. 395' Erinnerung ^ an die unbekannten Marcus uno " ^i«,l< Krizman, respective dercn u>»° Rechtsnachfolger. ^^' Von dem l. l. stäot.-deleg. " iB gerichte Lalbach wird den ""^^ Marcus und Matthäus Kriz"'^^^ tioe deren unbekannten RechtSM"' hlemit erinnert: ... iB? Es habe Johann Uranlar "" ^<-schleiniz unter freiwilliger w" uF' lcistullg des Anton Krizman v" ^ schleiniz gegen sie die K/age ^" 1Ü. Februar Z. 3957, I^wHt ^ der Illiquidllät der auf oer N"" ^ Nr. 10b a.ä Steuergemeinde S^eM Post.-Nr. 1 und2pfanorechll'ch'"" ?0^ ten Forderungen per 70 si «n° ^ c. «. c. Hiergerichts cingebrach ' ll°H Da der Aufenthaltsort dcr^ h,cc' respective dere.l Rcchtsnachfo^^llc^ Ocrlchte unbekannt und dicje oc .,h aus den l. l. Erblanden hat man zu deren Vertrcluns ^„ ^ deren Gefahr und Kosten den V ^a' Valentin Zarnil in ttall'ach ^^''tl^ uä ucwm bestellt und i" «zechls»"" mündlichen Verhandlung dM" die Tagsatzung anf den ^ 2 0. M a 188^« vormittags u,n 9 Uhr, y'"« ^ geordnet. .>,<>,» 6>^aeil . Hievon werden dleselben^^ !täudiget, damit ste allenfalls ^,, ^ sclbsterschcinenodersiche " ^ waller bestellen und diese" A^„gs»'^ haft machen, überhaupt nn " ^,,l .„ gen Wege einschreiten und dtt ^ ^ k^^ theidigung erforderlichen ^^ssa^ ^ lönncn. widrigens diese ^ dc" ,. dem aufgestellten 5"rat" ^ „.^ ^ ,,., dell werden und dle Llbcn .^^ M^,. welchen es übrigens fre'W'^rat''^ behelfe auch dem benan""^ a"s ^F die Ha..d zu geben, stcy golg"'^ Verabsäumnng entstehenden beizuinessen h°be>» werden- ^gl. Uaibach, am 2^. 3«"« ^^bacherZeitung Nr. 94 523 27. April 1881. Eiuo sichere bl. ! Gewinst-AonsIcIi*! ot <*io gegenwärtige Lago dor "Wiener Bfirse, wpnn man diese in ncntigor __ Beurtheilung ausnützt. f. , fi^* £T&,liere Bärse-Irtforinatioiien. sowio Auskunft» worden ¦"ffoniHss |J^~ franco vläcL gratis orthoilt in dorn Bank- und Wechselgeschäfte KLEIN & ARLT, ¦^, AVien, I., Küthonthurinstrasse 22. (1814) 10—3 . Mariazeller Magentropfen, I % vortrefflich wirkendes Mittel ¦ 11 bei allen Krankheiten des ¦ || Magens, (i0i4) is-s I :i sind echt zu lial)on in .Laibach in don Apotheken dor H ^i Ilorrcn 6. Piccoli, Wienorstrasso, Josof Svoboda, H dH I'roschcrnplat»; Krainbary: Apotheker K. Savnik; ¦ V|H Stein: Apotheker J.Mosinik; llaidcnschat: Apo- ¦ : y^.^MBjl^gu^jMJ thekor Micli. üugliolnio; lluUol/ttweit: Apotliekur ¦ j1 ''^fflffHjSSHD l>oin. Kizzoli; (Jörz: Apotheker A. do (Jiron col i; ¦ ^"^^^wMSSSHP CVY/i: Apotheker .1. Kupferschmied. ¦ I c?eis eines ^läschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. ¦ |^^^^lveraarL«ä.t: Apothoko „7,umSchutzongel", C.Bnnl | I........In W ^ i^ Laibach, ^ ! tra»^"l' !>"'r dnö ihr dishcr ^sschriillr Vcr^ ? ' bcdllns. ^rrhllrii P^ T. .^nudcu höflichst ^-' Alls ""p'u'hll sich nuch scrncr zur ^ ! n,it d U"ll von tjcrrenkleidl-rn tz M?7? ^'ll'^stcr Prclsr, (,e„l ,,'V^- Vr^ilks^nchte Fslstnz wird ^lost' ,""ltt wo abwesenden Iuscf ^lnacht. ^"fenbrunn ^^ ^^ belauilt !"' ^uch umm ^.k- Steueramte Feistriz ^tv. die 3 ^ ^r Steuern per 111 fl. lmcz dev ^"we Pfändung und Schä-^Steuer.e "^lef D'lost auf die ill ^"dcn V^ "' '"be Grafelchrunu vorkom- 988. 3^""?"'. nls: 224. 227/ I9Z9, ?'"> 22ö'??'^"'"tt2(Äecker) 7'"'ssrN?'. ^^^''nd'u Besitz- und l' H'U, n^'lUU" und dem Executcn 3""tio>s '^ ^"" Rechte iu dieser ^.?l'Nb l '' H'" Anton P.zar auK V"n s?^uralm^.l^ ^^8^"^^'"cht Feistriz. an, 13ten ^ , Nr. 1.W8. .H. M,W,M,,,,,,, 3! bttm.., "'"^^"chte Laas wird !^ ^.ob°' unt dem Bescheide omn ^c '^b'uar ,^ ^' ^?^ ans den ^>'D''lbi>lnm ,? "'Ncurdnete dritte ^'der .s^l ^.hmissen. im Oruud- ^^2/2DV? l Nadlischrk.nl, Url.,- «3^lM'?'5^^r.468v.rlm>.men^ l dr„ "ut dem früheren Anhange > ist "^' h'crgerichls nbertragen °>, ^Mks^richt Laas, am Kilen (1862-l) ?tr. 2904. Erinnerung. nn dcn unbekannt wo befindlichen Michael Vesel von Rctje Nr. 22, Vcsitzer der Realität Urb. .Nr. 1214 «^Herrschaft Neifniz, nnd den darauf unsichettm Gläu> bigern Valentin und Gertraud V es el. Vom t.l. Bczirlögerichlc Ncifniz wird denscllien hirinit crinnnl, dass ihnen zur (ömpfansjuahmc der für sie bestimmten Bescheide, dc» die Realität des obigen wcyrn dem Johann Oregorie schuldigen 24si. ö.W. sammt Anhang am 2. Mai, 2. Juni und ^. Juli IWl zum execn< liven Verlaufe kommt, Herr Franz Ei-I)ouniz, t. t. ^iolar in Neisniz, znin Curator u,ä kcUm, bestellt, decreticrt nnd il)m obige Bescheide zna.est llt wurden. K. l. Bezirksgericht Neifuiz, am 19. April 1881. (1508—3) Nr. 1208 Emmenlng an Theresia, Johann, Jakob, Helena und Barbara Fercncic. Barbara itmetiö, Milota, (iieorg, Andreas, Äarbara und Maria Cerpic, lehterc verehelicytc Wi» siak, und Ignaz Hribav sowie deren allfaUige Rechtsnachfolger, nnbetannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Land» straß wird den Theresia, Johann, Jakob, Helena und Barbara Fcreneiö, Baibara ttmetli, Mikola, Georg, Andreas, Barbara und Maria Cerpli, letzlere oerehe. lichte Wisial, und Ignaz Hribar sowie deren allfnlligen Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnerte Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Gustav Mclcher um, Grohdolina (dnrch Herrn Dr. Srebrc in Rann) die Mage auf Anerkennung der Verjährung uud Liischungsgestattung eingebracht, wo-ri'lbcr die Tagsatzung hicrgerichls auf den <>. Mai 1881, vormittags um 8 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung nud auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß als Cnrator a6 lrctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allen» falls zur rechten Zeit selbst erscheinen vder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnnngsmähigen Wege einschreiten und die zn deren Ver« lheioignng erforderlichen Schritte einleiten tünneii, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Be« sümmllngen der Gerichtsordnung verhandelt uud die Geklagten, welchen es übri grns freisteht, ihre Nechlsbchelfe auch dem benannten Curator cm die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäuimmg entstehenden Folgen selbst beiznmessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 24,Febluar 1881. (1497—3) Nr. 3005. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Si-moncii von Lichtcnwald (durch Dr. Ko-eeli) die executive Versteigerung der dem Iofef Koprivxlk von Großoorf gehö-ngcn, gerichtlich auf 1530 fl. geschätzten Realität Uib.-Nr. 18/1 all G>lt Groß. dorf bewilliget und hiezu drei Feilbie-lungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deu 7. Mai. die zweite auf den 8. Juni und die dritte auf den !). Juli 1881, jedesmal vormittags von 10 bis l2 Uhr, hiergcnchls mit dem Anhange angeoro» net worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgeben werden wird. Die Llcitationsbedingiilsse, wo,nach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vcidium zn Handen der L>citationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der oiesgcrichtlichen Registratur eingesehen wcrdcu. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 15. März 1881.___________________ (1539-3) Nr. 670. Erinnerung au Martin Rasteru, Michael, Eustach Freiherrn v. Rastern, Joses Urban tschilsch, Maria Urbantschtsch geb. Globoc'nik, Valentin Ieralai, Josef Homann, Josef Kr euer, Andreas Iclcnz(Vcllass),P'.nllSpök(Verlass), Josef Martiutschitsch, Simon Ioh-n c r und Gregor Lcviönil unbekannten Aufenthaltes und deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Vom k. t. Bezirksgerichte Lack wird dem Martin Rastern, Michael, Eustach Fieiherrn v. Rastern, Josef Ulbantschitsch, Maria Urbanlschilsch geborene Globoönik, Valentin Ierala, Josef Homann, Josef Krcner, Andreas Ielenz (Verlass), Paul Spot (Veilass). Josef Martintschttsch, Simon Iohner und Gregor Leviönik un» bekannten Aufenthaltes und deren un bekannten Erben nod Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Ge» richte Herr Josef Leviönik von Eisncrn die Klage auf Verjährt« und Erloschen-ertlärung ihrer auf seiue» Realitäten Einl.-Nr. 8, lol. 91 aci Bergbnch Ober-cisnern nnd Einl.-Nr. 2, lo!. 'i5.. Nr. 25, se gehörigen, gerichtlich auf 1511 st. geschätzten Realität «ub Urb.'Nr. 92 »ä Herrschaft Landstraß bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Mai, die zweite auf den 15. Juni uud die dritte auf den 10. Juli 1681. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichts mit dem Auhauge angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzuugswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegebeu werden wird. Die Licilationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vo< gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zu Han« den der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolololl und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 10. März 1881. (1620—3) Nr. 2131. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Spellar aus Feistriz die executive Versteigerung der dem Michael Brlai (Belle) von Zagorje gehörigen, gerichtlich auf 1330 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 17 »ä Herr-schaft Prem bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs.Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 3. Juni, die zweite auf den 1. Juli und die dritte auf den 5. August 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfano-realität bei der ersten und zweiten Feil-bictuiig nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter ocmfelben hintangegeben werden wird. Die Licitatiönsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproe. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Ginndbuchsextract könne:, in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wnrde dem unbekannt wo abwesenden Tabulargläubiger Martin Geil aus Harijc, resp. dessen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, zur Wah» rung ihrer Rechte Herr Lorenz Ierovöel ans Fristriz zum Curcüor kä ^wm bewUt l.nd demselben der FeMewng,. bcscheld dehauduzel. " K. l. Befeucht Mtriz. am l6. Ma^ ivÄi. L«ibachn Zeitung Nr. 94 824 27. April lM^ fs% Im Gasthofe zur ^iJ^I Sternwarte. ^^iwJiizftfe^ Heuie Mittwocii> den ii ftprii> j^HRHmHL Säii Dsfir - ßßSfillSßWt Salongarnitur, grün, gut erhalten, ist lim 80 f>., auch eme elegante eiserne.M«M zu verkaufen, (1880) 3-1 Auskunft eitheilt F. Müllers Annoncen»Pnreau. Antonie Gril eröffnet eincil K'ehrcurs in Weißftickerei und Industrie - Arbeit und bittet um geneigten Zuspruch. " Zugleich werdeil daselbst alle in dieses Fach gehörenden Arbeiten verfertigt. (1881) 2-1 Näheres im Gchrehcr'schen Hause Nr. tt, _______________II. Gto«t._______________ Möbel: Chiffbnuiors, Sophu. Bettstätten, Crodenz-, Speise- und andero Tische, auch eixx Clar^rler, Worden wogen Abreise verkauft: Beethoven-ätrusse Nr. 4, III. Stock. ___________________________(1851) 3—2 Restaurations -Verpachtung. Für das Warmbad Gallcnherg nächst der Südbahnstation Sagur in Krain wird oin solider, tüchtiger Restaurateur auf- gonoramen. Cautiousfähigo Bewerber wollen sich an don gefertigton Eigenthümer wenden. Alois Praschniker, (1852) 8 2 Stein in Krain. Haus-Verkauf. Ein Haus, in Sagor an der Savo gelogen, 10 Minuten von der Eisenbahnstation, an der Strasse gegen dio üowerkschafton auch 10 Mi-nuton, bis zur Pfarrkirche aber 3 Minuten ont-fornt. Auch ist *j4 Stunden von da oiu nouos Mineralbad errichtot Das Haus ist oinon Stock hoch, in gutem Bauzustande, mit 8 Zimmern, 2 Küchen und 1 Keller nebst oinoni Magazin und Stallung, sowio auch 2 schönen Gärten, und ist für jede Geschäftsspeculation goeignet. Preis 330O Gulden. — Weitoro Auskunft beim Verkäufer selbst. (1835) 3—'J Leopold Dernouseg in Sagor. Salbe gegon Sommersprossen, Leberflecke, Wim-morl etc., mit deren Gebrauch dieselben inkürzo baldigst spurlos vorschwinden und blondend woisseu Teint hinterlassen, 1 Tiegel sammt Seife dazu 62 kr., liefert ocht dio (1203) 24-20 Elaais. oxa-iLp ©tla-elc e in Laibach, Uathhausplatz Nr. 4. Staunend hillii i pt Qoion PlaiH 3-40 Metor lang, 1'tiO Meter nBlöü" llcUU, breit, in schwerer Qualität, 5 11. o. W. por Stück; nicht convonierendo Plaids werden gegen Vergütung dos Post-porto zurückgenommen. — Auf oinon An7llfl ^ur °inon raittolgowachsonon Mann, niUliy 3-10 Meter eines guten Schafwoll-stoffos um 5 11. 60 kr. ö. W.; auf oinon Anviitf aus bosserer Schafwolle um 8 fl. ö. W.; HilZlIy auf einen An7lin aus feinor Schafwollo um 10 fl. ». W.; nlltUy auf einen Anilin :iUS Sauz feiner Schafwoü« um nnzuy 12«.«. w. Kammgarn, hochfeine Anzugstoffe, Peruvienne, Uoberzieherstoffo, Doskin, Regenmäntolstofln empfiehlt Joh. Stikarofsky in Brunn, M Fubrlksnlederlage. UBtor tratll-o. Musterkarten für Schneider unfrankiert. (892) 24—18 1I>H8) 8-5 ^^^ Lieferant r ^^ »*^\ sämmtlicher ü.sterr. ^^^ *^"^r Bahnen, Escompto-^^^. ^ ^-^^^T Banko„, J^r*&' 'S*^r Sparkassoii^^^VV c^^tü'--'^"^ ' j^^t ^liP.^r^ jjriiiniiort auf ^^F^ • ">^^12 AuHstellunKcn. -ö^^^^JTlon, Mollardgra»»« 84. ÄA'^^^^XitMlftrlajJo (woliin auch Urinte /u *. ^^r riclitcn); I., Wlldpretmnrkt 7. *^^^r Prciscourante hto.\,\h und franco. Fahnen zur Decoration aulüsslich der kronprinzlieuou Vtrmühlungsfeier liefert dio hiesigo Möbol- handlung J. J. Xi%s>U\m. Es wird ersucht, diosfälligo IJestolluugon längstens bis 1. Ziv^Cal 1. T- anzumelden. Auftriigo für auswärts worden schnellstens und prompt offectuiort. (1853) 4-3 !rl,l«r >tn!l>sseber für Mlinner dci Persüüln d-ennPolllNionen, <3«säch«, NlrnenzerlüttlMss, iowie nn re^nlteter 2>N'l!lIis leiden, finden in diesem «. l^. N»>»»l, t»««t, ^«e,> ablergasse »i. (P«l« « fl.). <1«0«) 5i ohne ble Vor«l»nn«»ls stör«nde Vleblcamenle, «yne kol rnnl«»l» entstanden« »ls auch noch so sehr v»r»lt»t»», l,»tn?«l«n>k»», ßsrvn«l!<»l» und !i»lit<,lled der ml Ha^our^ül^^sse, londern Wien. Stadt. Slller«»asje «r. ll. Nuch hautausschläz«, Stri^tu^,,, r'lu'lo dl! 5r»u»», Oleichsucht, Unsluchtbni'eit, ^ollxü^nen, «benso, «ll«« »» ««llU»lH»l» «der zu bloluen, ^lleslich bl eselke N than d i> R Q des österr. »teichsadlers und des belstische,» Wappens, erstere in M> "'^ » X 57 bis «?änc,,lr> ^ V den 2«. d. M., um rechtzeitig das Gewünschte liefern zu fönnen, K » Großes iüager uon kamsnons nnll slellgalislüem },,\, ' bad; stärkendes Klima, mitlon in ausgodehntpsten und üp]»ig«t«n fliehtem1'^ , r,y,s-f''" ' Bädor sind nervenstärkend, beruhigend, blutbereitend, blntl'c''(fi l^'1 f, angezeigt in Nerven- und FrauenLranhheiten, JipHterie, jtluifiriM- .^09 leibskrankheiten und, bei Krankheiten, dio auf ullgemoinor />''" stör uns/ boruhen. ... :g\ l'f'.j Tägliche Curmunik. Für Unterhaltung und comfortable Unti^rk""1.1 fo^fj gesorgt. -¦- Broschüre gratis durch die stoiorinärkiscu-landacbaftliche Badodirf"'1 !^y}) !>" und jode grüssoro Buchhandlung zu boziohon. ingU*11' Dr. Alexander Blumauer, Badearzt. Director Ernest B1UID —~- ¦ ___jjj^ I Bad Neuhaus, I 1H1 Steiermark, rt i JJJJ, nächst der Südbahnstation Cllll, 81', Stunden von Wien, 61/« Stund«1 rfp Triest, 10 Stunden von Budapest. m , ftb' \tt\ Kriiftig«.ndo Gebirg.stliormo von 29 2° R. (nach Bodarf zu jodoni ffyiotf ( j ill ziikühleiO. 12UO Fuss Scehüho, herrliches Klima, ausgebreitete "*^«j ^ ! j [jjl Saison \om 1. Mai bis Ende September. , (I [ Hoilanzfigcn: Frauen- u. Nervenkrankheiten, Magen-* » \\f\ V ^ und tasenkatarrhv, dicht, Itheumatismus , tnangelhni^ etc< \ Ijf bereitung, Neigung zum Abortus, Lähmungen, IMP0" gcl^"e 1 -1 K. k. Tok'gniphoii- und Poststation mit zweimal täglicher Postverbi»1'1111^: ^jjiii^' ! Jj und billige Wohnungen (im Mai und Soptombor am billigsten), guto K«*8 ^ jftri'a ' ^f^. Molkonsioderoi. — Anfragen und Wohnungsbostellungon, Programme^"' ' j||. b«i der JHreetion der LandescuranntaU Neufiautt bei