Intelligenz -Vlatt zur Haibacher Neitung Nitttstag den W. Februar 1838. Erwischte 'i-Iorlautbelrungett. ' Z. 220. (2) Nr, M. Edict. Von tcm k. k. Bezirksgerichte der Umgcbun« st. D- W.> dann l2o ss. D. W. sammt Ncbcnverbindlichtcilen angchraHt vnd um richterliche Hilfe gebethen, lrorübcr cinc Tags^tzung auf den 2,. AprU l. I. Bormittagö um »0 Ubr angeordnet wurde. Das Gericht, dem der Ort ibr<ö Aufenthaltes unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den l' t. Orblandcn abwesend seyn konnte/,, hat aus ihre Gefahr u„d dosten den Michael Ozepes, Gemein, dtlichtcr von Bcrhoulc, zu ihrcm (Hurat^r ausgc. sleNt, mitwelchem die angebrachte Re^.tüsachc nach der bestehenden Gericd:HordNl,»lg uuögefuhrt und entschieden werden wird. Dieselben lvcrdcn daher dessen mittelst gcqen. warttgcn Odictcs zu dein (Zndc verständiget, dainit sie allcnsallä selbst zu recl'ter Zeit erscheinen, oder dcm für sie aufgestellten Kurator ihre Rcchtsbchelfc an die Hand gedcn, oder sick auch selbst einen an. tern Sachwalter dcstellen und dicftm Gerichte nahm-» ha-ft ,n^ä'cn, und überhaurt in allein nach dcn allerhöchsten Porschriften sich zu dcnehincn wissen, lri?rigens sie sich die aus ihrer Verabsämnmig lstehe,^en Folgen nur selbst zuzuschreiben haben «clden.- . Bezirksgericht Egg ob Podpetsch am !6. Jan« iH. 210. (l) 'Us.7O- n Edict. - Bon dem BezirksZeriH^e em für sic a^ufgej^el^'n Kurator ihre Rechtsbehelle an dli Ha.10 geben, odcr sich auch selb»^ einen andern Sachwalter bestellen liüd diesem Äerichle nahmhaft machen, uno überhaupt in allem N5. Jänner lt)5ü- Z. 2l2. (2) Nr. 2,5». G d i c r. Von dem Bezirtsgerichte Ogg ob Podpetscd wird den Handelsleuten Wasser o< Bcrgii?a, odcr deren Erben, hicmit bekannt gemacht: Es haben wider sie Georg Wcuz, dann Anorä Iglilsch al^ Vormund der noch »ninderj. Georg Wcuz'säcil Kinder, bei dicscin Gerichte die Klage auf Vcr. jährt, und (Zsloschenerl'lärung der aus dem Urtheil le slclc,. ,7. Dcce>nber 179» auf der sxl) Urb. Nr. 5g7 der Staatsherrschaft Michelstcttcn dienstbaren Georg Wcuz'schen Hubenrealitäl zn Imovih, seit 2sj. Februar,792 zu deren Gunsten hastenden For. dernng pr. 72 st. D. W. sammt Zinsen angebracht und um die gerechte richterliche Hilfe geb^hen, worüber eine Tagfatzung auf den 7. April »653 BÄrinltlagv um 9 Uhr angeordnet worocn isi. 12, Das Gericht, dem der Ort ihres Aufenthaltes unbekannt ist, und da diese vielleicht aus den k.t. Erb« landen abwesend seyn tonnten, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Michael Ozepek, Gemeinderichter von Verhoule, zu ihrem lZuraior aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache nach der fur die t. k. Erblande, bestehenden allgemeinen Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dieselbe»» werden demnach desten zudem Ende erinnert, da» mit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem ausgesiebten Euralor ihre Behelfe an die Hand zugeben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahm« haft zu machen, u>,o überhaupt in allem nach den bestehenden allerhöchsten Borschriften sich zu bench« wen wissen mögen, wiorigens sie sich die aus ihrer Berübsäumung entstehenden Folgen selbst zuzu» schreiben hcibcn werden, Bezirksgericht Egg ob Podpclsch am 3o. De« ccmder 1^)7. Z. 2.1. (2) Nr. g3. Edict. Bon dem Bezirksgerichte Egg ob Podpetfch rrird dem Thomas, Mathias, l«"« Matthäus, Ur« sula und Agatha giichccr, oder deren allfälligen Er. l)cn mittelst gegenwärtigen Edicts bekannt gemacht: Es haben witer sie, dann Maria Richter, Dienst« mage in Laibach, und Gertraud, nun verehelichte Ultscher in Homez, Gertraud Richter im eigenen Namen, dann gemeinschaftlich mit dem Mitoor-munde Anton Acrst, licimin« der minderjährigen Thomas und Maria Richter, bei diesem Gerichte die Klage auf Bejahrt . uno Löschungscri.lälung tcr auf der zur v. Hoffcrn'schen Gült «nl, Recl. Nr. 5U dienstbaren Rcalnät seit dem 6. October iüol laut Adhaütlung 6« «ac!l:n, cl^itu haftenden ^ttl ft, Hä''/^ kr sammt Ncbcngcbührcn angebracht lind um die gereckte richterliche Hllfc gebethen, wor» uder ci»e Tagsai^ung auf den 2i. April l. I. Vormittags um l« l.lhr angeordnet worden ist. 3)as Gericht, dem ecr Ort ihres Aufenthaltes unbekannt ist, und 0a sie vielleicht aus den k. k. Erblandcn abwesend seyn kcnnicn, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Michael Ozcpck, Gemein» terichter von Verhaute, zu ihrem (Zuralor aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und cnt-schieden »verden wird. Dieselben »verden daher dessen mittelst gegenwärtigen (Zoicts zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls selbst zu rechter Zcii clsckcmcn, oder tcm fur sic aufgestellten Curator ihre Rcchtsbehcl« fe an dl? Hand gcbeü, oder auch sich selbst einen au. dcrn Sachir^ltcr ^'stellen und diesem Gerichte liahmhcifc zu m^chcn, und überhaupt in aNcin nach den allerhöchsten Vorschriften sich zu benehmen rcissen, »rilligens sie sich die aus ihrer Vcrabsau-mung entstehenden Folgen nur selbst zuzuschreiben haben rochen. Bczirlsgericht Egg ^b Podpetsch am 26. Iän< ncr >ä56. Z. 2,3. (2) 26 Nr. 20,2. Edict. Alle Jen?, lvelcbe an den Verlaß des am »6. November ^57 zu Brcsje verstorbenen Antsn Le« bar aus was immer für einem Rechtsgrunde elne Forderung zu stellen haben, werden hiemit aufge« fordert, solchen bei der auf den 3. März l633 Vor« mittags um 9 Uhr v häute, mit zwei. Läufern und eincc Stampfe, sammt tem eitldienenden Terraine, wccker die cine Parcelie ausmacht, worauf das Mühlgebäu-de sieht; dann dem zweiten über den Fahmvcg lie» Oenden Acker mit Wicscreien, genannt O^i-all!^, sammt aNcm übrigen An^ und Zugehör, um den Ausrufspreiä pr. i573fl. (5. M. gcwiliigcl, »lnd zu diesem Ende die Feilbiclhungstagsayung auf den 5. März l. I. Vormittags 9 Uhr in Loco Präwald ausgeschrieben worden. ...«,« Wovon die Kauflustigen mit tem Bemerken in Kenntniß gesetzt lvcrdcn, daß die fiScalämllichen Licitationsbelmgnlssc täglich hicramts, am Tage der Licitalion aber bei der Commission «ingcsehen wer« den können. Bezirlöobrigkeit Senosetsch am 5, Febr. ,Ü26. Z. 19«. (3) „ ^ . I. Nr. 5. Vom Bezirksgerichte Freudenthal wird hiemit fund gemachi: Es sey über Ansuchen des Anton Dormisch, gegen Anton Ierinn, beide ron Hrieb, in den angesuchten Verkauf der, der löblichen Herrschaft Lousch dienstbaren Wiesel Uanlcauki,, wegen vom Letztcrn nicht zugehaltenen Licitalionsdeting» niffcn, auf dcsscn Gefahr und Unkosten, wegen noch schuldigen 47 st. sammt Zinsen, und zwar bei einer einzigen Tagsatzung gcwlNiget, und zur Vornahme derselben diese einzige Tagsahung auf den U. März l- I» Früh v0n 9 -^ »2 Uhr iii Loco ^l,l>I 76. (l3) > Unwiderruflich »am ;. Mat dieses IahrcZ W wird unter Garantie des k. k. priv. Großhandlungshauses M D. Kilmer H5 Com^. in TMien. M bei schon rntsagtcm NWtritte M' ausgespielt: M Die große Herrschaft oder fi. W. W. 2^0^00 Ablösung. Ein Haus i n Wien, Landstraße Nr. 331, sammt Garten, oder fi. W. W. 49,ttNl) Ablösung Die 23312 Gewinne dieser Lotterie betragen laut Plan eine halbe MILLION undfl. 12 5,V«V in W.W. Die Lose dieser Lotterie, und auch die Prämien-Gewinnst-Lose sind sowohl einzeln als in Parthien bei Gefertigtem um den gewöhnlichen, bekannten Origmalpreis in großer Auswahl zu haben. Icoe beliebige Nummer kann, wenn die Bestellung bei Zeiten geschieht, verschafft werden- Zu jedem Lose wird in der Regel '/. eines sicher gewinnenden rothen Freiloses aufgegeben, und nur auf ausdrückliches Verlangen wird das schwarze Los auch ohne Freilos-Antheil verkauft. 5 Lose mit i Freilos zusammen genommen, genießen emen Rabat. Realitäten-Abbildungen und Spielplane werden gratis verabreicht. Joh. SV. NNntscher, Handelsmann in Lalbach. Anhang jur Naibacher Leitung. l^tHHtKschuIdverfchrelbul,g.lu5 v.H, , Dall.mlt V«llo«.v. I.,L2u für loo fl. (inCM.) 268 2^8 ditto dctto v. 1.1U21 für »oo ft. (in CM.) l53 ij2 detto detto v.J. 1834 für 5ooss. (i>, CM.) 6o3 ljlt Wie». Stadt.BancvOdl. zu 2 142 v. H. (l« LM.) 66 Ovligatioucn der aU^«me!>,el, uild llngar.Hoslamnler zu l 3j4 v. H. (in GM.) ^9 Aercinal.D^mest. 0bl!.qationtn dt» Stands (C.M.) (HM.) v. Ölttrrelch unlll uni)^lu5 vH.> —' "" od dir Enns, von Höh'^iu » '^/2 o.H.L — "" mo,. Mähren , Schl«. ^u ' ,/Ä v.H-> -7 "" sien.St Koßell, Dr. dcr Medicin ^ sammt Familie, von Ägram nach Verona. — Hr. Johann Kozler, Handelsmann, von Agram nach Trieft. — Hr Joseph Homan.Hof-und Gerichts - Aduoeat, von Trieft. — Hr. Joseph Mayer. Magislrcnsrath und Handelsmann , von Trieft. Den 19. Hr. Franz Echanner, Kapellmeister, falnmtz9Orchester'Mit.qliedern. von Agram nach Triest. Den ,9. Hr. Larl v. Mosancr, Privater, von Wien üdcr Trieft nach Ancona — Hr. Chevalier de Forestier. k. k, Obrist - Lieutenant und Consul zu Syta, »sn Wien nach Trieft. vermischte Verlautbarungen. Z. 222. (,) , I. Ml. 2L6. G d i c t. . ^ ., Von dem Bezirksgerichte Ntifmh lvlrd bekannt gemackt: Es sey auf Ansuchen dcr Agnes Leussek rcn Scdcrscditz, die ouf den 7. December ihI'/ bestimmt gewesene Versteigerung ihrer, der löblichen Herrschaft Neifniy sud Urb. Fol. g^3 zinsbaren '/4 Kaufrcchtshube iVmmt Angchör, «regen 5cn Matthäus Pcttizhscl.cn bindern von 1)u!c schuleigen Zoo st., mit dcm Bescheide vom 24. Jänner ii)56 ciuf den 8. März iL3L VclmittagK um 9 Uhr im Orte Socerschiy mildem nämliche» Anhänge, nämlich, eaß diese Realität im Nothfälle auck inner eem Scbätzung^reltde pr. 544 fl. bei dieser T^gsayung dahin gegeben werten würde, bestimmt irordcn'. Wozu die Kauflustigen zur desiiinmtcn Zeit am obigen Orte erscheinen zu wollen vorgeladen sind. Bezirksgericht Rcifnin c>,n 24 Iäniicr i856. Z. 255. (2) Nr. 'I-. Edict. Von tcm Bezirksgerichte tcs Hcizogthums Gcttscl.ee »rird hicnut clüs,cmcin bekannt geni^chl: ccd zweiten Feilbie« thui'götags'idung um oder über den Schätzungs-wcrlh an Mann gebraci.« werden konnte, selbe bei der dritten auch unler den.seldcn hir.tangegcben tverden würde. ^ ^ ^' Die dicßfälligcn Licitationvöedlngn^sse und der Schätzungswert!) können hicrcnmZ eulgeschen werden. Bezirksgericht Gcttschtc am »2. Fcbluir ,l)^N. Litcrarische Anzeigen. Zlg,N5) Edl. ^'. NleiNM<1lIr, BuädäntlVr IN Lalbacb, n? so eben erschienen, ci? vierte stark vermehrte Auflage de6 so belieben Koä lmchcs: Dte bürgerliche Küche, neuestes österreichisches Kochbuch für Bürger-FamillM aus der geblk'clen.Menschenaffe. Eine auf eigene Erfahrunl.'. geglimdel? r^NstantiKe Anweisung, alle Arten Speisen t'ach i^m neuest««» 126 Geschmack und ier einfachsten Meihooe auf die we« nigsi kostspielige Weise zu bereiten. Mit Beigabe von zweihundert Speisezetteln. Mit einem Anhange: Kurze Anweisung, alle Ar» ten Speisen ohne Gewürze, Essig und Wein auf die möglichst schmackhafte Weise zu bereiten. Cine schätzbare Gabe für junge Hausfrauen und Mädchen, welche sich dazu bilden wollen. Von Elisabeth Stöckel. 8. Wien 16H7. In Umschlag br. 40 kr. C. M. Ferne? ist bei dem Obigen noch zu haben: Beer, kleiner Duodezatlas in 24 Blattern, über alle Theile der GrLe. Weimar »807. 45tr. Berghaus, Almanach für i336. Den Freunde«; cer Orclunde gewidmet. Mit vier Stahlstichen und sechs Lithographien. Ctuttaart, iL36. 3 ss. Brauner, Früchte der Erlösung. Gebethund Erdauungsbuch für talholllche Christen. Wien, iL5'l. 45 tr. Heinsius, vollständiges Wörterbuch der deutschen Epracde, mit Bezelchnuna der Auö-lprache undNeionun^, für die Geschäfcö- und iietewelt. Vier sehr stalle Bände. br. 8 ft. 46 te. Koch, synopsis der deutschen und schweizer Flora. Olfie Abtheil. Frankfurt a. M. »83?. 6 st. 4 kr. Metzig, das Kleid des Soldaten. Vom ärztlichen Standpuncte aus betrachtet. Lissa und Leipzig, »557. dr. » ss. 54 tr. Niemeyer, neuer Universal - Gratulant. Eine vollständige Sammlung der testen und neuesten Gedichte zu allen häuslichen oder F^mi. lilnfesse« und anderen Feierlichleiten; nerli Vtammbuchsaussähen und Grabschriften. drosch. 1 ft. 3a lr. Rinne, die Lehre vom deutschen Stil, philosophisch und sprachlich neu entwickelt und mit einer melhod'jchen und practisä-cu A,ile>< tung zu demselben versehen. In vier diS liwf Lieferungen. Grsle Lieferung. Stuttgart, »907. »5 lr. Schmidt, das Kaiserthum Oesterreich. Er- fie Abtheilung: Tyrol mit Borallbcrg. Mit einem aNegonjchlN Tilcl und 56 Ansichten in Stahlsn. cken. Stuttgart. 1827. » l^. 54 kr. Schräm, Mustersammlung für Choral- sp,eler. (Hin Hülfsbuch für Olganlfien und die eS werden woNen. Otstes heft. Leipzig. lt!37. i5tr. Zepharowich, die Pilger nach Jerusalem. tZ»n histolischtö Gcmaloe, »u Knde des tilften IahlhundertS. Wien, iL53. 5c, lr. Nachricht. Der Brucharzt Sigmund Wolfsohn, am Bauernmarkt Nr. 53i in Wie^l, macht dem vcrehrungswürdigeu Publicum bekannt, daß »riedcr ein Vsrrath von dcn unlängst vergriffen gewesenen, so allgemein bekannten wider die so lästigen Hübncraugen und Frostbeulen an dcn Füßen, mit welchen man selbe, ohne sie ;u beschneiten, zu befcilen, ncch Master, Salben u. tgl. Bertilgungsmethodcn anzuwenden, ohne dcn geringste«' Schmerz zu empfinden, vertreibe» kann, für den festgesetzten Preis von » st.das Packet, mil s^i sollen Kränzen nebst GcbrauchZ^nvclsung und Bcfcstigungsmittcl vorhanden sind. Zu finden bei NZna5 ^5dlett v.Uleinmayr, Buchhändler in Laib ach. Bei Ernst I 0 st as Fournier inZnaim ist neu erschienen, und bei Dgnaz Alois Ecl. v. Kleinmazir, Buchhändlerin Laibach, zu haben: Der Arzt als Samtüts - Beamter, Anleitung zum Gesckaflssiyl imd znr Geschaftsführulig nach dem gegenwärtigen Standpuncte der Physisate in. dcm östelr^lchischen Klnscrstaate für angehende Kreis-, Bcznks-, Stadt« und landrhpsifer, dann Kreis- und herrschaftlich bestellte Wundarzte, von V.V.A. Kratky, k. t. Krciöphysikus zu Znaim in Mahren, und correspondirendes Mitglied der k. k. mährisch'schlesische» GeseNschaft des Ackerbaueü. der Natur - und Landeskunde. ö. Znaim 1957, broschirt 36 kr. C. M. H. Intel!..Blatt Nr. 22 o. 20. Februar ibZö.) 2