IntckiMMM Ml Macher Zeitung U.59. (573—1) Nr. 6508. Executive RelllitHtcll-Versteisscrllllq. Vom k. k. Landcsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lippach die executive Versteigerung der der Frau Gudula Ieschenagg gehöri- gen, gerichtlich auf 2500 fl. ge- schätzten, im Grundbuche der D. R. O. Commenda Laibach «ud Urb.-Nr. 37 vorkommenden, in der Krakauvorstadt Laibach unter Consc. - Nr. 6 gele- genen behausten Hofstatt von dem k. k. städtisch delegirten Bezirksgerichte Laibach mit Bescheide vom 15. Novem- ber 1870, Z. 20830, bewilliget nnd hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Februar, die zweite auf den 6. März, die dritte auf den 1 7. April 1871, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Ilhr, vor dicfem Gerichte im Sittichcr- Hofe mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr Um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter dem- selben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor- Nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Va- b"m zn Handen der Licitations- ^ouunission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund- buchsextract können in der diesgericht- uchcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 0. December 1870. Nr. 1331. Nachdem sich bei der zweiten Feil- "letungstagsatzung kein Kauflustiger ge- meldet hat, wird zur dritten auf den 17. April 1871 bestimmten Tagsatznng geschritten werden. Laibach, am 7. März 1871. (545—1) Nr. 951. Dritte erec. Feilbietully. Vom gcicriigten Bezirksgerichte Reif-! niz wird in der E^cculionssachc des Hclin ^ Johann iiosill' von Ollcncgg gc^n An- ton Pcljalcl uon Hudilonz Nr, 4 hicmit kund gemacht, daß im Eiuuclslüildnlß bei- der Theile die mit dem Edicle vom 24sten Dcccmdcr 1870, Z. 5698, auf dcn 27sten l. M. und aus dm 28. Mä,z l. I. an- geordnete clslc liild zweite rxccnlivc Fcil liictlmg dll dem lctztern gehörigen Rca- lität mit dem Beisätze für al'gch^llcn crtläil wurden, daß eo bci der alif dcn 2«. April l. )., Vormiliags 10 Uhr, m dcr dicögerichl- lichen ilanzlci angeordneten driltcn Fcil- bictung nut dcm vor!gci> Anhange jcin Verbleilbcn HM. it. l. Brziltsgclichl Rcif>,iz, am 24. Februar 1871. (214- y Nr. 133. Uebertragung dritter erec. Feilbietuug. Von dcm l. l. Bezirtögcrichlc Egg wird dic in der Ezcculiont)sachc der t. l Hmanzplolllralni', lioni. des hohl» t. k. Acrurs nnd d^S Oilmdcnt!asNl»gt,fol,dcö, gcgcn Lorenz Üclll'c von Iclc»l Mo. 170 ft. 3 lr. o. «. ^ mit dcm Bcjchcidc vom 19. Oclubcl v. I., Z. 4064, uuf dcn 13. Iälmn l, I. angeordnete diittc erccntivc Zcilliictnug dcr im Glnudblichc Äillnlcndulf «lld Uld.-Nr. 230 uuitom- mcndcn Ncalüal ans den 19. April d. I, Vormittags 9 Uhr, m,l dcm früheren Anhange üliellragc,!. K. l lticzirlsgclicht lägg, am 12. Ia»^ ncr 1871. (367—1) Nr. 167. Executive Forderuugs - Feildietuug. Vom t. l. Bczirtsgcrlchte Nutjchnch wild in der (5rcclitionssachc dcs Marluo Urbic von Dragu, iwm. scincö mindoj. Sohnes, gegen Ferdinand Martovic uo» Xovkönvurid pcw. schuldigen 73 fi, 60 tr, <.'. «. e. die ans der Realität des Ioftf Malvu c Äcrg-Nr. 814 und 815 ud Sa- venslcin intal'< Forderung pel 28 ft. 13 lr, bei der auf den 12. April und 2 6. April l. I.. um 9 Uhr Au,mittags, liicrgcrichts an- geordneten Feilbicttmg. nnd zwar nnter dem Nennwcrthc nur bei der letzten Feil»! tiictnngSsagsatzung, excculiu veräußert wer- de», worulicr die ^icilationsbedingnisse ciNlicschcn wnden lönncn, K. t, Bezirksgericht Nalschach, am 25. Jänner 1871. (549—1) Nr. 274. Relieitativlt. Vom l. l. BrzirlSgcrichlc ^icumaltll wird bekannt gcgebcn: Es werdc dtc Nclicilalion dir von dcn Ocbiüdcln Barthclinä, Maxiilliliana und Guslau Pol!"k bei der rzccutiucn Feil- liietnng am 21. August 1868 cislandcncn Ncalitat des Herrn Johann Pollal von Nelunarltl, Urb.-Nr. 1 ^ä Gill Wer« ncgg, wegen Nichlznhaltung der Vicita- lionsdedingnissc aus Glsahr und Kosten der iäl>n,i>,cn Elslcher bclvlll'gcl nnd h,rzn >ic Tagsatzung auf dcn 12. April 1871, Voln'itlags 9 Uhr, mit dem Anhange liicramts angeordnet, daß obige Realität dci dirscr Tagsatzung allenfalls mich untcr dein Schüyu.'lgswcrthc hintangcgebcn wer- den wird. K. l. Aezilkegclicht ^ieumarlll, am 27. Iäuncr 1871, (243—3) Nr. 2263. Erilmerullg Von dem f. l. Bezirksgerichte Trrssen wird dcn unbctanntcn Rechtsprätendentcn auf die Wcingarlcnpaizcllcn ^lir. 885/a, 866/l) nnd 867/«, zn Äoröl hiermit er^ inncrl: Ee habe Anton Drcnil von Miller^ liftoviz wider d:cscll»cn die itlagc auf Ei fitzung und Oeslattung ocr Gewällran- schicidnng «ud i)rlie«. 28- November 1870, Z. 2263, hicramls eingebracht, woiiibcr znr mnndlrchcn Berhcindlnng dic Tag. satznna aus den 29. März 1871, frnh '.» Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. 0). ^. angeordnet und dcn Geklagten wc(lcn "ihrcö undelanulen Anfcnlhaltes Ioscf Bobnm von Mitteillpoviz als Ou- nrwr uä utiwm auf ihre Gefahr »nd Kosten bestellt wnrdc. > Dessen werden dieselben ;n dcm Ende! ucisläi'digcl, daß sie allenfalls ;n rechter! Zeit selbst zn erscheinen odcr sich einen! andcrn Sachwalter zn bcslcUrn nnd anhcr namhaft zn machen hadcn. widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhängn werden wird. K. t- Bezirksgericht Treffen, am! 14. December 1870. (558-3) Nr. 3253. Dritte exec. Feilbietunq. Im Nachhange zu den Cdiclen vom 11. October 1870. Z. 17390, und 19ten Jänner 1871, Z. 1049, wird vom l. t. städt. dcleg. Bezirksgerichte hiemit bekannt gcmacht: Es werde, nachdem zu der mit Be- scheid vom 11. October 1870, Z. 17390, auf dcn 18. Februar 1871 angeordneten zweiten rfecntivcn Feilbiermig der dem Valentin Änzii voll Tomaccvo gehörigen, gerichtlich auf 15,04 fi. 40 lr. geschätzten, imd Urb,^ir. 567, Rctf.'Nr. 410/1 ää Grundbuch Sonnegg uorlommcnden Rea- lität kein Kauflnstigcr erschienm ist, znr dritten ans dcu 22. März 187 1 angeordneten cxccutinen Feilbielung ge- schritten. Laibach, am 21. Februar 187 l. (451—3) Nr. 4628. Erecutivc Realitätell Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Nasscnfuß wird bekannt gcmacht: Es jci über Ansuchen des Martin Eolaiic von Slinovc die ezecntive Feil- bictung der dcm Ioscf Globocnik von St. Kanzian gehöll^cn, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten Realität, im Grund» bnchc des Gutes Svur «ud Nctf-Nr. 176 oolkommend, bewilligt und hiczu drei Fcilbiclnngei'Tagsatznngcn, und zwar die erste auf dcn 29. März, die zwcile auf dcn 2 9. APlil nnd dic drille auf den 30. Mai 1871, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uhr, in d?r hiesigen Gciichtötanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandreal»tät bci der ersten uud zweiten Fcilbictnng »ur um oder über dem Schäz- zungSwrrth, bei dcr diitteu abcr auch untcr dcmfclbcn liint^ngcs.cbcn werden wird. Die Licitalions-Bedinguissc, wornach insbesondere jedcr ^icitanl vor gemachtem Anbote ein 10°/<, Vadium zu Handen der tticitationS'Eommission zu erlegen hat, so wie da« Schätzlingi^Protokoll und der Oliindbuchs-Ertract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 31. December 1870 436 Zwergobstbäume in den bestell Sorlen aller Gattungen, B Zieraehölzelc. ^8 in vorzüglichen Exemplaren ofscrircn zu diUigstrn Preisen Mayr «& Metz? (579-1) Tncherstraße 74. Nustriige werden in der Apotheke de« Herrn TV. W>»?, angenommen. Zu dem heute Abend im «.«»>»<»» «»»»«»»l»» ftallfindenden Süngeraliendr des Männerchors der filharmonischen Gesellschaft steht der Cinlritt alle» Gcsellschaftsmilgliedcrn (57«) off",, Anfaufl »,m 8 Uhr öpe^iclle Einladungen werde» nicht cnism'a.rdeii. Vom Ausschusse des Männerchors. In Graz, nahe am Stadtparlc, ist ein klrincs Familienhaus mit Garten zu untauscli. (575) Aufrage: Gulhrstrnhc ^ir. :i6 in Graz. ß Maschinenwärter 3 <> findet bei einer uen aufssesielltcil Dampf- ^ v sna.e in Krain vom 3. I,mi l. I. °b I ^ Aiisttllnnss. Nähere Auslnnfi ertheilt die I O Expedition diese« Blatte«, (57«^1) I 550-3) Nr. 1191. Zweite Feilbietung. Nachdem zu der in der Execu tionssache des Herrn Josef Haussen gegen Herrn Jakob Vabnik pow. 1935 fl. 80 kr. mit diesgerichtlichcm Edicte vom 21. Jänner 1871, Z. 243, auf den 27. Februar l. I. anberaumt gewesenen ersten Feilbietung der im Grundbuche der Bisthums-Hcrrschast Pfalz Laibach «ud Rectf.-Nr. 190 vorkommenden, zu Laibach in der St. Peters-Borstadt Nr. 35 gelegenen, auf 12800 st. geschätzten Realität kein Kauflustiger erschienen ist, wird hiemit bekannt gemacht, daß die zweite Feilbietungstagsatzung am 2 7. März 1871, Vormittags 11 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte abgehalten werden wird. Laibach, am 4. März 1871. ^M'^2)' M"4802. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Nasseufuß luild den unbekannten Vorbcsitzern des Ackers kozmi'cn, P^rz,-Nr. 24 lind 25) der Sleuergemeindc Dobrooa, und deren allfäl- ligen Nechtsprätendenlcn bekannt gegeben: E»i habe wider düselben Josef Simoncic von Dobrova die Klage wegen Etsitzmig des genannten Ackers 8ud pl268. 25. No^ uembcr l I, Z. 4862, hicrgerichts cingc^ taucht, worüber zur ordentlichen mündli- chen Verhandlung die Tagsatznug auf den 12. Mai 1871, Vormittags 8 Uhr, mtt dem Anhange des § 29 a. G. O. augeoidnet und den Geklagte» wegen ihree» unbekuuntcu Aul' euthalles Mathias Norman von Dobroö lavas als ^'uriltor 3.cl!üoi,e!fl>che des Johann ^ou^ sin oui' Blückl gc^n Auto» Keräc uo» jtlcil'lack d.m u!!l!,katjc zngeslcllt wnrde. it k. Ä^irkögcricht Neifniz, c>m 28. Fcd'uar 1871. (45l>- 3) Nr. 515). Dritte cnc. Fcilbietllllg. ^o.n t l. GezilkSgerichte Tilffcn w!lb l'llanlil >i inacht, daß nt?n' Anlan gcii >i,r t. t. i^üanzprocuratur ^aitiach »l'd l>ii ^inv''rs!M!dniß lieider Theile die mit lilcfcheid vom 8. December 1870, Z 2NI8, auf den 22. Februar ui,d 22. '^lnr; l>. <5. andcialimlc erste und ^wcitc /volluclimMagsakliüg zur rxccu- cniil'e!! Vcrälißcillüg dcr dlln Anton Glli- blov^' vcm Tllffcn gehörigen Realität Ncttf. )l,'. l üä Pfarrgilt Treffen für ab,ieliu!l,ü ,'llläit worden sc>, imd dl,ß es l>ei dci dliltcü auf den 2 2. April d. Z. a> gllidncten ezciutiucn Fcilbiclnng sc>n Bcrl'lcidcn h,bc. K, k. Be^rtSgericht Treffen, am 21stc>i Februar 1871. (50«-3) Nr. l«28. Erccutive Feilbietung. ! Vom k. k. stüdt..dclcg. Vczirksgelichte ^aibach mild lctannt gcmachl: ^ Eo wcrdc zur Einbringung der For- ' dcrung ans dem Slr^fnrlheile vom 4len ! October 1870, Z. 7587, per 39 fl. und dcr «inlollfenden ^z'ccnlionelostcn die exc- culivc ^cillm'lnna. dcr anf der Rcalüät des Franz Brczovar Urb.-')ir. 35 aä Sei' tenhof, Eiul.-Nl'. 4 uä Lipoglav, für Josef Brezovar mit dem Schuldscheine vom 14. Juni 1848 inlabulirttn müttc,' l'chcu lzrbschaftZfordcruna. per 124 fl. 50 kr. (5onv.-M. bewilliget und zur Bor» nahmc derselben dcr Tag anf den 2 2. März und 12. April 1871, jedesmal Vormittags 9 Uhr, hiergcrichls mit dem Bemerken angeordnet, daß vbcn> genannte Forderung per 124 fl, 50 kr. bei dcr ersten Tagsatzung nur um den Getrag als sie lautet, bci der zweiten Tagsatzung aber um deu wic immer ge- arteten Meistbot gegen comptanl bare Bezahlung an den Meistbietenden wird überlassen werden. K. t. städt.-delcg. Äczirksgericht Lai> buch, am 3. Februar 1871. ' Pfanianckiche Lmtation. Donnerstag den H verfetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. - 'Laibach, den 13.März 1871. Die Wäsch waarenfabrik in Klattau bet liüpfil'hlt dcrcii frisch assortirtcs Lager bci iff« Benibaelier in Tjailiarli »oil XleD»»«»»!««»»«!«»» ill wciß imd gcdrucU!.'!!, z»<»,'«'nll lind l,'cht «»>«>»«>»'» ««»»» I^«-l,>«»»> von sl, l.2tt lr. bi« sl. 8.7ij kr,, tt»«>»«,»>»«»»„«>«»>> i» wcisz uud findici uon fl 1 bis ft, !,<»<> kr., Z^l««»>»Zr»,d inlssarischn- Fa^ou von fl. l.ÄO lr. bis fl l l>i» lr. aus drstrin Malcrinl lind niitlelst Haudarlicit aiissefrrtlgl. ^>>ci au^märtige» Vrstelliingcn wild ^flicht, lici Hcnideii drii Haliiuiilfang, di!' Nitcken- wfitl. Aernill- und Stocllänge, bei Oaltlm die Länqe, dcn Umfang dcr Hilstcn und die Schliitlängc anzugeben, nud wcrdcn s^lbi,' gegen Viachnahuic gcnau nnd proinpt cfftctnirt. >,,K'»«<,,,'«'»»»'«,»-1^«^«»' und biürt nm glitigeii Zuspruch. l.Ü»-z>cn ' tionsfühicrs die mit Oeschcid vo»n lOicn ')loocmbcr !870, Z, 20340, ^i,' den 24 December l I. anqsordueic Relici lation der Von Hcl^na Viariiit^ cistau- dcncn, lhemalö Methans Marinka'schci, Nc^lilät Url'.°N> 75/u llä ^usllhal auf dcn 2 9. M ärz 1 8 7 l , Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts über» tragen. K. l. slädt.'dclcg. Bcz!rls,,elicht ^ai- bach, um 27. December 1870. (217—I) Nr. 4293. Elinlleruttg an Anton mid Johann Sajuoic, Frau Gcllrculd und Hcrrn Franz B o st i a n c i i! vou Senoselsch und Gco-g Pouh von Koschana, unbekannten Anfcnthaltcs, und derm nnbekanntc Erben nnler Vcrllclung cineö ^'ul'utor aä uoluni. Bon orm l. l. ÄezirlSgerichlc Seuo« sctsch wird den Anlou uud Johann Sa» jovir, Fran Gertraud und Hcrrn Franz Äoftianciö vou Seuoscl>ch und (Äcorg Pouh von Koschmla, uuvctailülcu Aufcut« hallet, und deren nnbetamltcn «^rbcn unter Berlrclülig ciucS (^urliwr lrcl ^win hiermit erinnert: Eö habe wider dieselben bei diesem berichte Jakob Bizjal vou Smosetsch die> illage auf Verjährt, und Elloschenertlä' rung einiger Tabularpustcü 8ud pill^. ^). November 1870, S. 42!)3, cinqcblacht, worüber ;m odeullicheil Verhandlung die Tagsahuug ans dcn 1. April 1871 hicrgcrichts anbcralllnt ist. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten dilsem Gerichte nnbckannt uud dieselben vicllcicht auö den l. t. Erblandcn abwesend sind, so hat uan zu deren Vertretung uud auf deren Gefahr und Kosten dcn Hcrrn ttarl Dcmschar von Senos'lsch als <^um- toi- aä llotum bcsteltt. Dieselben wcrdcn hicuon zu dcili Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zu lcchler Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Ge- richlc namhaft machen, überhaupt im ord- nungsmäßige» Wege einsckrritcu uud die zu ihrer Vertheidigung crforderlicheu Schritte mUcitcn könne,!, wldrigcus diescRechtssache mit dem anfgcstcllt,n Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung ver- handelt werden nnd dic Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihrer NechlSbehclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gebcn, sich die aus eiucr Verabsäumuug eutstehenden Folgen selbst bcizumcsscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 9. November 1870. > (14-3) ^7, 388^ ! Edict zur Einberufung dcr Verlusscüschafti^Glau' bigcr nach dem vcistorbenm Frciuz Iulla , ! Nealitätenbcsitzcr von Go:e»je. > Von dem l. t. Vc^isf^ssclichtc Ncnosetjch werden diejenigen, uxlchc als Gläubiger a» die Veilassliischaft des au, 28. Mai; 1870 mit Testailzeul uerstolbeneü Reali tätcnbcsitzers Fiai^ ^urca von Gorei'je eine Forderung zu stellen hobci', aosgefol- dcrt, bei diesem Gerichte zur Aumeld» ng nnd Da>thl!UN6 ihrer Ansprüche am 4. April 1 871 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den- selben an die Vcllassenscbaft, wenn sie durch B^ahliiüa dcr angemeldeten For- derungc» erschöpft würde, kciu weiterer Anspruch zustüi!!^, als insofcrne ihnen riu Pfandrecht gebührt. K. k. GeziilV^icricht Scnosctsch, um 14.. October 1870. (90—3) Nr. 5780^ Elilluerung tin die uubet.nmt wo b fiüdlichcu ThoiüaS Pip au und Josef Cravos Von dem k. k. Vc^rlsgerichte Wipp.ich wird den Thomas Piva» l,nd Josef Cra» voS, uübek^nntcu Aufenthaltes, hiermit er- innert: Es habe Anton Pipa» von Uhajnc )il. l 07,<,^Klftr, «uli Parz.°Nr. 1158 m^t 108«,^ lUKlfll. «üb Parz.«Nr. 1181 mit 56^ üMtr., 3u!) Parz.-Nr. 1188 mit 688.^ mKlftr.. genannt p6Z6vi<:H, ferner die Wiese 8ul) Parz.-Nr. 1184 mit 230«« IHKlftr., g - nannt kkrkolo. endlich des Ackers, nuu Wiese. 8ud Parz.-N'. N89 mit 287,. UMftl'., gcuanut iwä löäino, 8ub pras«. 21. December 1870, Z, 5790 Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Ver- handlung die Tagsatznng auf den 24. März 1871 , früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagte» wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Karl Gacar von Ustja als Kurator ad aew»i auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrdcu dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen h.iben, widrigcns dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 22. December 1870. Druck nnd Verlag von Ignaz v. Kl einmayr