.!/ VKV Dinstag am ^R. November «8SH. Dic „La,bachcrZ,it,ing" rrsch,i„t, mit Nusnahmc d.-r Sunn- und ssrin'tagr, täglich, und tostet sammt dcn Acis.i^» im Comptoir g.inzjährq < l ft., ba! !>jä l>r ic, 5fi. 3l> Ir,, niit Krliizl'and i,»' Ei>„N'tmr qanziährig >2 ff., l, >i ll'j ä hi i q « N. ' Fiir dic Znstcll,,,!« in'j bans sind h a > b j ä h ri q 3N fr. mchr zn cntrichtcn. M i t de r P °!l V °rt ^ jrci ganziiihrig, nntn Kr,n:haü!> »nd l,cdru ss,, halbjähric, 7 ft, 3!» kr. — Inscratil'nsgcl'ühr fur cinc Sl»i>t,'n,,ilc oder dcn N>nm> dcrsclb^u. fi,r r,n^ maliqc Fiiischaltimss 3 fr., fnr ^wcimaliqc H kr., fnr drcinicilissc 5 fr. i^ «2 Zcilcn füssc» l ff. fs,r 3 Mal, 5N fr. siir 2 Mal „nd ^0 fr. fiir ! Mal einzuschaltc». Z» dirscn Gcbiihnu ist »ach oc», „provis^iischin Gcschc vi,'!!! l!. Nc>v>'nibcr ll<5!> fi,r Inscratimissliimvcl" noch <<> kr. jiir rinc jcdc«<,na>il,c Vinsch^ltnn!; hinzu zn rcchmn. ^ ^lntlicher Theil. ^er Minister des Inner» hat den Vc-irkskom-missär in Käruteu, Fvanz Hirläuder, deu Statthaltern > Konzipistcu in Tcmcsvar, Guido Freiherr» v. Seifertitz, und dcn Vezirksaktuar in Istrieu, An-tou Melchcr v. Neiterburg, zu dritten Kreis-imnmissäreu für das serbisch - banater Verwaltu»gs. gebiet ernannt. Da" ?. Finanzministerium hat zum Katastral-Inspektor bieder'Oesterreich, mit dem Range und Gehalte eines Finanz-Sekretärs, den provisorischen Steuerinspektor zu St. Polten, Josef Spieß, ernannt. Der Justiz - Minister hat eiuc bei dem k. f. K'""'sgerichtc iu Groß> Vecskerck im serbisch - bauater ^.N-Landesgerichtsspreugel erledigte Natlisstclle dem ^athssckretär beim dortigen Ober-Landcsgerichte, Eduaro Terdich, verliehen. Der Iustizmiuister hat dcw Prätor in Asiago, Vartholomaus u. Colbertaldo. dic nachgesuchte U'bcrsrtzung Ullch S. Danielo bewilligt, uud dcn ,V"^°Adjunkten uou Legnago,, Johann C o sn t-^lni zu», Pr^. ,„ Spüiml'crgo, dcn Prätnrs-^',""""' zu Mmttaguaua, I.,,,^ Zimolo, zum suitor iu A,mgo, eiwlich dcu Präturs - Adjunkten zu Pordenone, F^rich Saggiotti, zum Prätor iu Motta, ernannt. Der Hm'delsmiuister hat deu Kouzipisten der Zlutraldircktion fnr Eisenbahnbauten, P^^^. z^fe n-hcim, und dcu Sekretär der Postdircktimi in Liu' Gustau Kowarz, zu Ministerialkouzipistei, im Handelsministerium ernannt. Der Minister der Justiz hat dcn Laudesgerichts» lnth iu Vohcu, Autou Köpf, in gleicher Eigenschaft i»»i Landcsgerichtc iu Innsbruck zu übcrsctzcu, und "' zum Krcisgerichtsrathc eriiauutcu Landcsgerichts- ^ "th in Vohcii, Franz Ritter u. Neiuisch, zum /'""^sgerichtsrathc bei dem Krcisgcrichte daselbst, dauu "' Substitute» der Innsbrncker Staatsanwaltschaft, ^ °)a»n Pl,ittucr, zum Krcisgerichtsrathe in Vokcn "' "nennen befunden. Der Minister fnr Kultus uud Unterricht l,at den ^"PPicnten, Peter Muz-'.k, znm wirklichen Lehrer ^ Me.haudzeichnens mi der k. k. böhmischen Ober. ^enl,chulc iu Prag ernannt. Veränderungen in der k. k. Armee. Vcförd erun gen: Der Hauptmann Alois ^,.,,.,.. «-., »,,»„, °e« I,,m,„n,c^»^„,^^ ,. « « »^ », 2«, !«.,»«>», ^ntailll'us. P e n s ioni l u n gen: Der Major Georg Nansch ika, dcs Mantnaner, Artillerie - Zcugucrwaltungs-Distrikts, als Obcrstlinitc-uant, danu dic Majore! Ladiölaus v. Mezcy, dcs Husaren-Rcgiments Kurfürst vou Hcsscu'Kassel Nr. 8; Ka^ simir Varou Ln tg e nd orf, deö^ Infanterie> Negi-,ments Graf Lciuingcn Nr. 2l. und Karl Oehl-schlägcr, Kommandant bcs ütcu Felojägcr - Bataillons. Verleihung: Dem Rittmeister iu Pension Franz Spcrker der Majorscharaktcr ml Imum-es. Wom slidöstlicheu Kriegsschauplätze. Aus fragmentarischen Berichten vom taurischen Kriegsschauplätze, die bis zum N. d. M. reichen, cut-nimmt der „Oest, Eoldatenfr.", dasi die bis z» je> uem Tage stattgehabten blutigen Kämpfe zwischen den Russen nnd dcn Alliirten fiir beide Theile ohne Ne-snltat geblieben sind; die Ersteren vertheidigen sich in der Secfcstuug mit Aufbietung aUer ihueu reichlich zu Gebvte stehcudcu moralischen und physischen Kräfte; die Letzteren sctzcu die Belagerung ungeachtet der bci-nahe täglich stattfindende» Ausfälle uud Angriffe der Nusftu unaufhaltsam fort. „Das englische Korps, verstärkt dnrch eiuc französische und eine türkische Division, hat nach großen Verlusten dcn Offcnsiostoü dcr rnssischcn Armec glücklich übcrstanden. Es wird mit» getheilt, baß die Streitkrästc dcs Fürsten Mcutschi-koff jcueu dcr Alliirte» allerdings überlegen sind, daß aber fi» wcitcrcs offensives Vorgehen derselben nicht so bald zu erwarten ist, weil dic Schwierigkeiten rück' sichtlich der Verpflegung der Truppen nicht beseitigt werden konnten nnd dcr russische Feldherr daher angewiesen ist, den Bedarf an Proviant uud Munition mit großen Schwierigkeitcu zu beziehe». Während daher die strategisch »taktischen Bewegungen dcr Alliirten ihre Basis an der Flotte finden, sind die Mauöocr der Russe» hauptsächlich von der Intendanz schi-Sarai, Sebastopol und Pcrclop abhängig, welche für die Bedürfnisse der Truppe» Sorge tragen müs> sc». Es ist dieser Umstand nicht aus dc» Auge» z» lasse», uud dürfte nicht wenig zur Eutscheiouug des gegenwärtig so heftig cittbvcmutc» Kampfes das Sei-nigc bcitragc»- Dic russische 17, Iufantericoivisio» wurde als- Verstärkung in dic Festung geworfen. I» Ooessa hatte mau am 8 d. »och leine Nachrichten über de» am .i. d. stattgehabte» Kampf," Oesterreich. " Wien, 17. November. Das Finanzministerium hat angcorduct. daß bei dcn im Inlandc ausgestellte» Wechseln die Unterschrift des Wechselausstellers, und we»u dtr Vezogmc (Trassat) seinen Name» (Firma) dcni Wechsel beisetzt, anch dieser über die Stenipelmarkc geschrieben werden müsse, widrigens die Stempelpsticht als nicht erfüllt anzusehen ist/ Die Ttempelmarkc ist daher a» dcr zur Erfül. lung dieser Anordnung geeigneten Stelle dcs Nech. stls zu befestigen. Dic Unterschrift des Bezogene» oder das Accept ka»n „ach der Gepfiogmhcit schräg über die Marle und «ber das Stempelzciche» selbst ge chriebe» werde». Die Unterschrift des Wechselausstellers hat jeoeusalls auf die im ^. 3 dicßfalls vor- geschriebene Art zu geschehen. Anch bei Wechsel-Kopien welche girirt werden, müssen die abschriftlichen Ferti» gnugeu dieser Personen in derselbe» Art über die Stempelmarke geschrieben werde». Diese Anordnung hat vom 8. November 18ö4 ab in Wirksamkeit zu treten. — In dcr Sitzung dcr k, k. gcologische» Reichs' anstnlt am 7. d. M., besprach Herr Dr. Petcrs die naturwissenschaftlichen Zustände in Kärnte», insbc-sondcre dic Wirksamkeit der Herren Fr. v, Nosthorn, Cnnaval uud P rett» er, uud erwähnte die Bestrebungen dcs in Klagenfnrt vereinten Kreises von naturwissenschaftlich gebildete» Männer», wie mauchc größere Stadt der Monarchie einen solchen nicht mif-znwcisc» habe». — Aus Mailaub, 16. Novcmbcr, wird dcr «Triester Zeitung" geschrieben: Die Geschäfte stocken immer mchr, in Folge der steigenden Besorgniß, daß in diesem Jahre die Einnahme Sebastopols nicht stattfinde» wcrde. Nur das Brot ist, Tank deu kluge» Maßregel» »»seres Mw uicipiums, um zwei Ecntcsimi wohlfeiler geworden. Iu dcr letzten Sitzung dcr hiesigen Handelskammer würbe mit Stimmenmehrheit beschlösse», daß bci dcr vorzunehmenden Verthciluug der vom Hanbelsgrc» mim» für das letzte Staatsanlehen gezeichneten Summe auch die Ausländer, wci! sie dieselben Rechte wie die Einheimische» genießen, einbegriffen wcrde» sollc». -^ Die Cholera ist wie verschwunden. Hier herrscht sie nur mit gcliudem Charakter in den Lnogo Pio Trivulzio, wo sie uutcr de» dort verpflegte» Greise» »och 3 bis 4 Opfer täglich wegrafft. I» der ganze» Lombardei crcig»cte» sich gestern bloß drei Fälle. — Ueber de» Eisenbahn-Unfall auf der bnierischc.» Wcstbahn erfährt ma» Folgmbcs: Werüfclo ist cine Answeich-Station; die beide» Züge vo» Wür;b»rg »»d Aschaffc»burg träfe» dort ?lachti< 1 Uhr 2.'i Minute» und 1 Mr 26 Minute» ei». Nun geschah es, daß am i». der Würzburger Zug mit solcher Gewalt dort einfuhr, daß er ans dem Stationsplatze nicht halte» konnte, sonder» noch ein Stück darüber hinausfuhr. Unglücklichcrwcisc stieß er min mit dem eben herankommcnl'cn Aschaffenburger Zug zusammen, ungeachtet der anerkenncnswerlheu Bcmnhimg des dortige» Wechsclwärters, welchem durch die Gewalt dcs Stoßes mehrere Finger abgerissen w»rdc», dic Züge auf verschiedene Geleise z» leite». Die beidcn Lokomotive, wovon eine nach Würzbnrg gebracht wurde, si»b sehr beschädigt; außer- ' den, solle» a» >" Wäge» gänzlich zertrümmert sei». Ei» Kondukteur blicb todt; ei» Heizer brach beide Beine, der audcre Heizer wurde auf's Fcld gcschleu-dert, kam jedoch ga»z g»t daoo». W i c n. Die k. «Wiener Ztg." veröffentlicht folgende: K il n d m a ch u n g. Am il». November l. I. haben sich i» Wie» 49 Erkra»ku»ge» a» der Brechruhr ergebe», die Zahl dcr Kciiesemn hat 84 »nd die der Vcrstorl'Ms" " bctragcn. I» Behandlung verbliebe» 4>< ^""^'„,. ^ Seit den, Ausbruchc der Epidemic snw 4l'^"' dividueu erkraukt, 2774 genese» m" 1^.1 aestorl'e». Wie», am 17. Noucmbcr 1»3H. ,,.,,.,, .., ^'em... Ms Petmna w.rd der Aar ^." ^sckn'l.e», daß cs am », d M. dem WaMcvic, des k. k 2. Bann, »4« - Regiments gelungen ist, drei sehr gefährliche Räuber niederzumachen. Auf die erhaltene Kunde, daß sich die Räuber in einem Gebüsch unweit Knezouljani (einem Dorfe auf der Hauptstraße zwischen Bionik und Kostainica) befänden, sammelte der Herr Obcr-lieutenant Wasiljeuic eine Schaar Männer und eilte an den bezeichneten Ort. Nach getroffenen Vorsichtsmaßregeln forderte der Kommandant die Räuber zur Uebergabe auf; allein sie weigerten sich nicht unr, sondern sehten sich gleich in den Verthcidungsstand und ergriffen sichere Hinterhalte. Das Klcingewehrfcner entspann sich anf beiden Seiten. Die Räuber vertheidigten sich auf das Hartnäckigste und nach 2 Stunden wurden dieselben aus iyrcr Stellung geworfen und gctödtet. Wasiljevic verlor 2 Mann. Klöstern euburg, 16. November. Das Fest des h. Leopold wurde dicßmal durch die Gegenwart Sr. Eminenz des hochiv» Kardinals Pronnntins Viale Prell, verherrlicht, der hier das Hochamt cclcbrirte, Pesth, 14. November. August u. Kubinyi erläßt eine Einladung zur Vesprechnng einer projektir-ten, von der k. k. südöstlichen Staatsbahn ausgehenden und die Komitatc Hont, Ncograd, Gömör und Vorsod berührenden Eisenbahn. Derselbe ist von meh< reren industriellen Eiscngcwerksgesellschaften und anderen indnstricllcn Unternehmungen im Gömörer Ko> nütate aufgefordert, die Initiative zu ergreifen und hat die hiezu nothwendige Bewilligung von Seite der k. k. Pcsth-Ofncr Statthaltereiabthcilung erhalten. — Der neue Konkurs wegen Uebernahme der hiesigen Gasbeleuchtung wird dem Vernehmen nach schon in den nächsten Tagen ausgeschrieben werden. — Der ,,P. Lloyd" berichtet, daß eine Einwohnerin- in Fclcgyhaza eine Schachtel erhalten habe, die laut des Frachtbriefes mit Obst, in der That aber mit einer zwö'lflänfigen Höllenmaschine gefüllt war. Deutschland. Verlin, 1«. November. Durch königl. Ver» ordmmg ist die Eröffnung der dießjährigcn Kammer» session anf den 30. November festgesetzt. Schweiz. Der Vnndcsrath hat auf Ansuchen der Regie» rungen uon Neucnbnrg. Genf, Vaselstadt und Luzern, dem sich anch die des Kantons Schwyz angeschlossen hatte, beschlossen, der Bundesversammlung die Auf> Hebung der ZöUe auf Kartoffeln, Getreide, Hülscn> fruchte, Reis, Vrot, Gerste und Mehl bis Ende Juni 1836 zu empfehlen. Die Eiscnbahnbautcu haben bei dem eine halbe Stunde von Lnzcrn entfernten Emmenbaum in der Richtung gegen Notheuburg begonnen. Italien. Genua, 10. November. Das „Parlameuto" schreibt : «Der jetzt znr öffentlichen Verhandlung kom> mcndc Prozeß der Angeklagten von Spezia zieht die allgemeine Aufmerksamkeit im hohen Grade auf sich. Die Debatten werden aller Wahrscheinlichkeit nach 3 öffentliche Sitzungen in Anspruch nehmen; zehn Angeklagte, größtcnthcils junge Leute ans guten Häusern . werden vor Gericht gestellt; möge der Ur> thcilssprnch, dem ill banger Erwartung entgegenge< sehen wird, andere Thoren von der künftigen Thcil> nähme an einem Spiel abhalten, bei dem nnr ocr Verlust uon Freiheit und Leben in Aussicht gc> stellt ist. Rom, 8. November. Der „Gazz. di Vcnez.« wird uou hier geschrieben: »Die gesammtc, hier liegende französische Kavallerie zieht ab, ohne durch andere Truppen erseht zil werden; dem Vernehmen nach wird auch von der Infanterie nur eine Brigade zurückbleiben. In Rom, das wieder ganz seine frühere Physiognomie angenommen hat, wird jedoch deßwegen und trotz der neuen, in Piemont cm's Tageslicht getretenen Pro> klamationen die Nuhc keinesfalls gestört werden; Roms Bevölkerung würde keine solche Störung mehr dulden." Frankreich. Parls, 11. November. Der Schooner „St. Louis" ist mit einer Pnlverladung aus Bomarsnnd in Cherbourg angekommen, welche aus den dortigen russischen Magazinen kommt und min in die Platz-magazine des Kricgshaftnö gebracht wird. Die der Orientarmec bcigegcbcncu Daguerrcoty-Pisten haben bereits mehr als 400 Biloer nach Paris geschickt, welche die Thaten uud Stellungen der Land- uud Sccheerc im Orient darstellen. Alle Berichte, welche das Kriegsministerium erhalt, sind auf diese Weise von Dagncncotypcn begleitet, von denen bereits mehrere im vergrößerten Maßstabe lithogra-phirt wurden und in den Anslagkästcn der Kunsthändler znr Schan ausgestellt sind. Paris, 13. November. Wie der „Ind. beige" uon hier geschrieben wird, dauert die Absenkung uon Verstärkungen «ach dem Oriente fort, weil man keineswegs die Absicht habe, nach der Einnahme uon Sebastopol die Krim zu verlassen. Es soll dieß auf Drängen des englischen Ministeriums beschlossen worden sein, das eine gänzliche Besetzung der Halbinsel begehre. Hinsichtlich des neuen Anlchens sei noch nichts entschieden worden. Herr Soul«i, der sich einige Tage hier aufgehalten, ist nach Bordeauk abgereist, um sich dort nach Spanien einzuschiffen. Der Konflikt scheint vollständig ausgeglichen. Paris, 1". November. Die Truppcnscndun> gen nach dem Orient nehmen auf beiden Seiten des Kanals den großartigsten Maßstab au. Aus dem Süd-lager allein sind 11 Infantcrie-Regimentcr ganz oder thcilweise nach Tonion und Marseille geschickt und dort eingeschifft worden. Hier zu Paris habcu zwei Schützeu-Vataillonc der Garnison Befehl erhalten, sich zum Abmarsch nach dem Orient fertig zn machen und ihren Bestand sofort auf 1300 bis 1400 Mann zu bringen. Anch mehrere Batterien Artillerie und ungeheure Mengen Pulver, Kugeln und Granaten vom schwersten Kaliber werden aus allcu Gcgcuden Frank« rcichs nach dem Orient spcdirt. Fast sämmtliche Ne> gimcntöschncidercicn habcu Befehl erhalten, alles A» dcre stehen und liegen zu lassen nnd sofort eine ge< gcbcnc Anzahl Soloatcnmäutcl für die Armee der Krim zu verfertigen, Großbritannien. London, 13. Nou. Die offiziellen Depeschen Lord Raglans, welche gestern Nachmittag in einer, Ektra > Gazette veröffentlicht wurden, setzen in den Stand, die blutigen Vorgänge vom 28. und 2ll. Ok< tobcr vor Balaklawa richtig zu verstehen. Der Ver< lust der Engländer war in der Depesche des Generals Caurobcrt zu gering angegeben, Die Zahl der Gc< tödtetcn betrug au beiden Tagen auf Seiten der Engländer 190 Mann, die Zahl oer Verwundeten 306. Die Offcnsiubcwcguug General Liprandi's war in so ferne erfolgreich, daß sie Lord Raglan den größten Theil seiner ohnedicß unbedeutenden leichten Reiterei kostete nud ihn zwang, seine Kräfte zu konzcutrireu; ihr Hanptzwcck jedoch-, die Belagerer uon ihrer die Festung unmittelbar bedrohenden Stellung zu uertrei» beu, blieb unerreicht. Die eroberten Forts waren sehr nothdürftig ausgestattete Werke, so daß sie einem massenhaften Angriff kaum lange widcrstehcn 5onntcn, und hätte sich die leichte englische Kauallcrie nicht — wie es scheint in Folge einer einseitig aufgefaßte» Ordre — zu einem tollkühnen Angriff verleiten lassen, so wären, wie man glaubt, die Manöver des Generals Lipraudi, trotz der Tüchtigkeit, mit der sie angelegt waren, bedeutungslos geblieben. „Times" dringt wiederholt darauf, mindestens 10.000 Mann Verstärkungen i>, «Her Eile nach der Krim zu schicken. Sie sagt, daß England alle seine Kräfte konzcntriren müsse, um Sebastopol zum Falle zn bringen. Nur dann könne man die Macht Nnß> lauds im Süden als gebrochen betrachten. Wo nicht, werde das Prestige der Russen wieder seine alte Größe erreichen. Verstärkungen nm jeden Preis! Das ist das Losungswort der „Times", denn selbst wenn die Stadt genommen, die Flotte verbrannt, die Festungswerke im Süden zerstört wären, müßten die Alliirten erst den Kampf mit den nördlichen Forts beginnen, in einer uugünstigeu Jahreszeit, mit erschöpften Kräften. In diesem Falle handle es sich darnm, wer mehr Soldaten im entscheidenden Momente zur Verfügnng habe, London, 15. November. In der gestrigen Gc> hcimrathssitznng zu Windsor, bei welcher Ihre Majestät die Königin den Vorsitz führ!e, wurde d!e weitere Vertagung des Parlaments bis zum 14. Dezember beschlossen. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, daß das Parlament nach Ablauf des festgesetzten Termins, kurze Zeit vor dem Weihnachtsfcste, einberufen werden dürfte. Anderseiis ist die Vertagungsfrist kürzer, als sie einem langjährigen Branche nach zu sein pflegt. Gewöhnlich geschieht die Prorogation auf 40 Tage, drei Mal ist sie auf 28 Tage beschränkt. Offenbar wollte sich die Regierung für den äußersten Fall die Freiheit der Einberufung noch für dieses Jahr vorbehalten. „Times" sieht sich hente, wie sie sagt, in den Stand gesetzt, über die bereits abgegangenen und demnächst abzusendenden Verstärkungen folgende Mittheilungen zu machen.- Seit Beginn der Erpedition nach der Krim bis auf den heutigen Tag wurden ungefähr 7000 Mann nachgeschickt. Von diesen ist ein Theil an Ort nnd Stelle angekommen und hatte an dcu letzten Aktionen Antheil genommen; andere, wie ;. B. das 46. Regiment, dürften seit dem 28. u. M. im Lager vor Sebastopol eingetroffen sein, während wieder andere erst anf dem Wege dahin sind. Man wird einsehen, daß bisher zn wenig geschehen sei, »M die Lücken ansznfüllen, welche durch russische Kugeln nnd Krankheiten aller Art in den Reihen des britischen Erpeditionskorps entstanden sind. Es ist nicht übertrieben, wenn man die Zahl der Kranken nnd Verwundeten in den Spitälern anf 10.000 Mann schätzt, und diese zn ersetzen hat die Regierung fol< gendc Anordnungen getroffen: Sie will ein Bataillon von der Garde des 97. Regiments vom Piräns, das ti2. uon Gallipoli, das 34. uon Malta, das 71, von Corfu, das 82. uon Edingbnrgh und das W. von Irland nachrücken lassen, an deren Stelle die Miliz den Dienst versehen wird. Von den in Eng' land stationirtcn Kavallerie-Regimentern wird kcmes weggeschickt, sie sollen zur Abrichtung usn Rekruten dienen, von denen sich jetzt ungefähr 100N jede Woche ^ anwerben lassen. Jede Truppe sott auf 76 Man» gebracht und jedes Regiment nm 2 Trupps vermehrt werden, wodurch oic Kauallcrie in der Krim mit 1600 Mann verstärkt wird. — Diese Maßregeln l)M man einstweilen für genügend, aber bis jetzt leben s>l ! bloß auf dem Papier. Den letzten Berichten zufolge hatte Lord Raglan über 16.700 Mann zu verfüge»-Nie viel seitdem in,4>cn Laufgraben und in den bei' den blutigen Schlachten vom 26. Oktober und 6. d. M. kampfunfähig gemacht wurden, darüber fehlen alle verläßlichen Angaben. Nur so viel weiß man be< stimmt, daß das englische VelagenimM/ecr z» schwach ist, um irgend einen, mit großen Opfern erfochtenen Sieg ausbeuten zu können. Die Geschäfte in der City nnd auch in der Pro« uinz stehen absolut still, so groß ist die Spannung auf weitere Nachrichten uon der Krim. London. Bei dem am 10. d. M. in Guild', hall stattgehabten Festmahle erwiederte Graf Walewski einen anf das diplomatische Korps und anf ihn ins' besondere ausgebrachten Toast mit folgenden Worten! „Ich spreche der ehrcnwcrthen Gesellschaft im Na< men des diplomatischen Korps meinen Dank ans, Z"' vördcrst möge es mir gestattet sein, einem Wunsche Ausdruck zu leihen, dem sich, davon bin ich überzeugt alle meine Herren Kollegen ohne Rückhalt beigesellt werden, dem Wnnschc nämlich, daß Ihre Verwaltuw5 Mylord Mayor, inmitten friedlicherer Zustände zu E>^ geheu möge, als diejenigen sind, nnter welchen sie ^' gönnen hat. Allein nicht minder wnnschenswerth '" es, daß der Friede, welchen wir von ganzem Hcrz^ herbei ersehnen, ein dauerhafter sei. Uni aber ein !"' eher zu sein, muß er auf Bedingungen rulicn, "' Dauer versprechen nnd mit der großen Thatsache w Beziehung stehen, welche unsere Epoche beherrscht u» ihr Glanz verleiht, mit der großen Thatsache, wetth^ wie man wohl behaupten darf, die Politic der M verändert hat und anch die Zaghaftesten wie die M' gläubigsten hinsichtlich der Zukunft beruhigen "»P-Diese große Thatsache ist die Eintracht der bew" Völker/welche an der Spitze der Civilisation schrey das Vüudniß Frankreichs »nd Englands. Die Schl"^ »4V n» der Alnia, ,ve>chc in den Jahrbüchern dor Geschichte ihre Stelle niuer den glänzendsten Waff.utb.iten des Jahrhunderts einnehmen ivird, die Enterung von Vo-marsnnd, die Blokade der feindlichen Häfen in allen Meeren, das Alles sind bloße Vertheile, die jedoch schon ziemlich lm,t Zongniß ablegen von dem, was das Vündniß zn leisten vermag und was es leisten wird. Wir wollen hoffen, daß in dem Augenblicke, wo ich jprechc, die vereinigten Fahnen Englands, Frankreichs und der Türkei bereits siegreich auf den Mauern oder vielleicht auf dcu Trümmern von Seba° stopol weben. Wir dürfen diese Hoffnung ohne zu große Anmaßung begcn, denn Mies muß uns Per-trauen einstoßen i der Mnth und die Vaterlandsliebe unserer Soldaten, die Ucbcrlegenheit unserer militari' schen Kenntnisse, der cdlc Wetteifer, welcher zwischen den beiden Heeren nnd den beiden Flotten herrscht, uor Allein aber die Heiligkeit der von ihucu vertheidigte» Sache." London, 14. Nov. Mehrere Berichterstatter ans dem englischen Lager sprechen von der Räumung von Valaclawa als von einer ausgemachten Sache; ci» Korrespondent der „Times" dagegen schreibt vom '27, Oktober, es sei im Kriegsrathe beschlossen wor> den, Valaklawa »och zu halte», nnd der „Sanspa-nil" sei zur bessern Deckung deö Platzes in den Ha-fm eingelaufen, und habe sich mit seiner Breitseite gegc» das Thal und die Straße zugekehrt vor An> ker gelegt. Zur weiteren Deckung des Platzes wurde Sir C. Campbells Division durch 2U0 Matrosen und eben so viele Sccsoloaten verstärkt; 2 französische Bataillone kampirm a»f der Nordwcstseitc des Städt> chcus nnd in ihrer Fronte steht jetzt eine furchtbare, uo» Matrosen bediente Batterie. Die Detailberichte der englische» Korrespondenten gchm »icht weiter als bis zum 27. Oktober. Z» er> wähnen ist ans diesen Mittheilungen bloß ein für die Engländer willkommenes Abenteuer vom 27. , wo mit Tagesanbruch ein Trnpp Pferde, vom feindlichen Lager kommend, wahrgenommen wurde. Man begrüßte sie mit Kanonen und Muskettnfeucr. Erst später zeigte slch'ö, daß es herrenlose, vollständig augeschirrte Dra> ü°n«pscrde, meist vom ^sten russischen Regiment ware», die tnirch eine bis jetzt unbekannte Bcranlas-!Mig in's cnglis^ ^'ager gesprengt kamen. In wenigen Stunden gelang es, davon I9ij cinzufangcn. Spennett. Madrid, 1l). November. Kaum hatte gestern die Kammer den Beschluß gefaßt, ein provisorisches Bureau zu ernenne», als sich Lopez Infante, von der äußersten Linke», erhob und fragte, ob die Commission »ichts i» Bezug ans deu durch die Kammermitglieder zu leistende» Eid vorzuschlagen habe. Diese Interpel-latw» brachte eine lebhafte Bewegnng hervor; aber zahlreiche «^timmc» erhöbe» sich, n»o cs wurde cut-Wcdcn, oaß hi^ Frage» bis »ach der Verifikation "'Wsch^c„ wcroe. Der „Faro Nacioual" berichtet: Glaubwürdige ^lsonen versichern, daß zwischen der Königin und dem "bintt die vollkommenste Harmonie herrscht. Gestern Uch tmH ^^„.^ ^^iiiiict zu Ihrer Majestät begeben, "' ^ stiner Ergebenheit z» versichcr». Douanfiiesteiithttmer. B »karc st, i!. November, Die Pnrifieiruug »,,d ^l>tlass»ng von Offizieren und Beamten aus dem Staats, und Miüta'roicnst, welche während der niss. Okkupation sich kompromitirte», dancrt fort. Fürst Stirbci faud sich sogar veranlaßt, seinrn Cousin, den Ow-stc., Nikolaus Bibest», m.s dem Militär zn ent-'a„ », Oberst Vibeskn hat «ber ebenso, wie Oberst Salomon, die Erlaubniß erh.M,., ^e Oberst,! un,orm zn tragen, aber auch er wird keine Pen< w» er alte» Man erzahlt sich yi„ ,ehei.nniß!,ll daß mehrere der hervorragendsten Männer der Na! lachci, welche als notorische Fre»»dc der Russen bekannt sind. sich mit Spioneric abgegeben n»d deßhalb von der 3tcgiemng zur Vcra»twort»ng gezoge» wor> be» wären. Offizielles ist hierüber nichts in die Oeffent. >chkeit gcdrnngc». Dic Nussenfrenude haben ei» dnm-^Geruch, im Laiidc verbreitet, die Russe» bätten bereits Vorkchrungcn getroffen, um nächstens wieder in die Donanfürstenthümer mit Gewalt vorzurücken. Höchst sonderbar ist es, daß ähnliche Nachrichte» anch aus der Moldau hier eingelaufen sind, woran wohl, so lange Ocstcrrcicher in Galaez und Iassy stehen, nicht zu denken ist. Von der untern Donau wird gemeldet, daß die Russe» ans der Dobrndscha abgezogen nnd nach Vcssarabic» zurückgegangen wären. Unscr Fürst hat das Ausfuhrverbot von Früchten aller Art aufgehoben. Ueber Omer Pascha kann ich Ihnen melden, daß derselbe nicht so schneU hierher zurückkehren wird, weil er in knrzcr Zeit mit seiner Armee nach den, Prulh marschirt. Türkei. Am 13. d. Nachmittags ist der Lloyddampfer „Adria" aus der Levante in Tricst eingetroffen. Die Nachrichten, welche er aus Konstantinopcl bringt, da< tiren vom 6. d. M. Die wichtigste dortige Lokal-Neuigkeit war, daß Suleiman Pascha, der Befehlshaber der türkischen Hilfstrnppen i» der Krim, mnth-maßlich wegen des Vorganges am 23. Oktober, von dem Snltan im Range herabgesetzt worden ist. Der „Charlemagne", „Napoleon" nnd «Jena« waren in Konstaittinopcl eingetroffen; der letzte« ging nach dem Mittclmeere ab. Eine egyptische Fregatte war am Eingänge -deö Bosporus gescheitert. Uebcrdieß uer< breitete sich ein Gerücht vom Untergänge eines cgyp-tischen Linienschiffes. Die Nachrichten, welche der Dampfer aus der Krim brachte, reichen nur bis 4. d. M. Man glaubte allgemein, daß die Alliirtcn den Winter vor Sebastopol zubringen, und die im Auzngc befindlichen, oder erst abzusendenden Verstärkungen abwarten würden. Die Artillcrictrainpferdc hatten wegen Wassermangel stark gelitten, weßhalb auch die Abscndung nencr zahlreicher Kavallerie vorerst nach sorgsamen Erwägungen unterliegt. Das englische Et'pcditiouskorps und die 3tc französische Division hatten uo» der Cholera Ma»cheö zu leiden. I» Valaklawa fiel nur spärlicher Regen, während zu Konstantinopll seit 8 Tagen sehr stürmisches Nct-tcr herrschte. Nachrichten ans, Trapezunt vom 28. v. M. zu Folge waren in Vntum drci britische Dampffregattcn von der Krim migckouuneu , um 4W0 Mann der Besatzung vo» Tschurulsu nach Sc> bastopol einzuschiffen. Nachrichten ans Athen oatircn uom 10. d. M. Die bestimmten französische» Tr»p> pendctachements waren bereits nach der Krim abgegangen. Dem Vernehmen nach soll der rnssischc Geschäftsträger von dem Minister Kalcrgis mit der Aus-wcisuug oedroht worden sei». Die Cholera war i» Almahmc begriffen. General Reimck ist gestorben. — Noch c.hieltcn wir im telegraph. Auszuge eine Lano-po>t, welche ans Konstantinopcl Nachrichten bis !>. d. M. bringt. Der Prinz Napoleon, an der Dyssenteric leidend, kehrte mit einem Dampf,boote ans der Krim zurück. Die Details über das Treffen am ii. d. M. werden mitgetheilt; nen davon ist nur, daß die Nus-scu eiucu dichten Nebel benutzten, um die englische Position auzugrcifcu. Es wiro bestätigt, daß die Russen mit großem Verluste znrückgc,chlagen wurden, »>w hmzugcfügt, daß sie iyrc Position bei Balaklawa verließen, um Verstärkungen abznwanen. Rußland. P ctrrsbnrg, 7. November, ^ant Tagsbcfeh! voui ^i. o. M. ist Zurst Woronzosf auf sein Ansuchen von seiner Stellung als Chef oes abgesonderten lau. laichen Korps, als Statihnltcr von Kautasicn n»d als Geueralgouverueur von Ncurußland uno Bessa-rabien, aber mit Beibehaltung ocr Wiiroc eines Generaladjutante» nno Mitglirocs oeö Ncichsratycs, enthoben worden. Telegraphische Depeschen. Berlin, 18. November. Ihre tonigl. Hohri< tcn dcr Prinz und die Prinzessin von Preußen wurden heute erwartet. 'London. 18. November Eine Depesche Lord Raglan's vom -i. schildert die Etellnug der Mliirten b" der Festung nud Balaklmva durch deu sehr vermarkte» Feind bedroht. Z„r Deckung werden überall Brustwehren und Ncdouten angelegt. 3oro Raglan bedauert den Mangel an hinreichenden Truppen; die französische» Laufgräben und Batterien machte» Fort« schritte. Das russische Feuer dauert ungeschwächt fort. Das Wetter ist schön, aber kalt. '- Paris, 19. Nooemb (Ans dem „Moniteur"). Ei» kais Dekret bestimmt die Loosziehnng für das Contingent des I. 1834 auf den 18. Jänner. Hrrr Varoche ist mit dem Interim dcr Finanzen betraut worden. Eine Notc des amtlichen Blattes besagt, die Klugheit verbiete, die Mcngc dcr Truppen in der Krim genau anzugeben, es genüge, zur Vcurtheilnna, der Kräfte, zu wissen, daß dic Zahl oer Franzosen, dcrcn Lücken kompletirt wordcn sind, bald doppelt so groß sein wcrdc, als in dcr Schlacht an dcr Alma; anch die Engländer und Türken würden Verstärkungen bekommen. Börsenbericht aus dem Abeodblatie der osterr. kals. Wieiiei Zeitung. Wien 18. Nin'midcl Mittags i Uhr. Ungi'achtct dic Kurse aus Lon^n »nb Paris abermals ! niedrig« kamen , zeigte dic Vörsc eine feste Haltung und im Allgemeinen eine günstigere Tendenz Das <Ä,sche,ft in (fffestei, war zwar wenig bclcbt, b?ch die Preise behauptet,» sich l'is zu.» Schlüsse unverändert in dem Hlande, den sie gcstc,» einnahnien. Nur 18,!!»er Lose crfuhren einen Rückgang von l'iiläussg l V, p(it. (fremdt W chsc! und ,>ta»te!i w,>ren, im Preise wir gestern, mehr llNgelwtüi als begehrt. Än,st«dam —. — Augsburg >i!6'/,. — ssranfsnrt li!/,. Hamburg 92'/.. — Livrruo —. — London <2W Brief. Mailand 123 V,- — Paris l»6'/. Vrief. Kla,,tüjch»!dueiichrtil,'ung!N z» ö "/, 82',,, ^^2'/,, delto „ ,"». U, „ Z °/. U2—!»,'l dctto National Anl. „ 5 °/, 86 7.^»''/. 2laa!sschu>!dvelschrcibungcn „ i'/,'/^ 72 V.—?2>, delto „ „ i '7„ ''4 -Ui '/. delto „ „ 3 '/„ 5U ->0 V. del to „ „ 2 7.7. HU'/.^"'/, detw „ „ , °/. 1«7.^<«'/. Vtaatssch. u. I. I l<50 ,»>t Rn.kz. ^l "/, <»2 7, -!»2 7. detto > «.'»2 „ ^ '7. »2 7. Oruuoeiülast.-Ot'lig, ^l, Oestcr. zu 5 "/. «2 -82 7, detlo anderer Krouläudcr 7i 7,^-7^7, ^'lteriesluleheu vom Jahre <^34 223 7,^-^2^ ! delto delto !W» >^<7, l^N'/. > delto detto I«.)'«» UU'V,,—'.»^'/. i!ai,eo-Ol'l>galionen zu 2 7, "/„ H">—5,8 7, Ol'ligat, des i!. B, «n,. v. I, l'.'»!! zu 5 '/. i»5 '/, - U? V>n,!-Altiü, unl Vezug »>r, Sl,»t >!i2? -!'^>9 delti, ohn, Bezug l!i!iii^ !>rs»i» !)«6 - Ü87 'eo,»>'»« °7.^9!» ^udN'e!s»i!inz«Gn>nud»!r 2i»7—2i>!j Prefib. Tyrn, !5ise»l>, j. (luiission 17—20 ' 2. „ mil Priori!. 30—3i> Oedl»l'urg-W,.».'Nenstäd! dello lll. Wmissw» 530-532 dello dej Lloyd ü>8—ööU Oie»cr-DaN!pfmi,hl-?!cli i!l°yd Prior. Ol'lig. (in Sil^el) ü "/, —84 '.>^!sl>ahn dttll! i»V„ 8,> —85 '/^ Glogguiher dctlo 5 7. 7» 7,—^0 Twnau-Lmmpsschijf detto 5",, t<3--83 V, lil.'N,o Äenljcheine l^ '/^ ~ >4 '/> Hsterh„zy 4» st. i^se . 87 '/,. 87 7. Viudischgräl)-^os» 30 7.- 3l Oaldsteiu'schc , ^<^V, — 3l»7. Ücgleuich'sche „ l„ »^^,',^ »anerl, m'llwichlige Dutatoi'Agio 30 7,—3<»7, Telegraphischer KurS » Vericht dcr Slaatspapiere vom 20. November l85>. Ktaatsschulduerschreibungen . z« 5p8!, (i>> l«M.) 52 5/1« detto .......<"/«„ „ 72U/K! Darlehen ,u t Verlosung », Z. <»^!', fnr ^»»0 ft, 13Uii!derösl>rr. !l'ompt,-Gc< sellschaft »>>. Stuck zu 5<»<» !l. . . . 4M. !>ltlien oer osterr, Donau-Dampischissfahrt zu 5W st. ^>. M....... 532 fi. iu C. W. Wechsel-Kins vl'in 20. Novtinder !8öt. Amsterdam, für M.nf Banco, Gülden 91 !/!l !l Monat l! „don, !„r 1 Pfund Sterlin.,, Gulden ,2-,» z Mona». i Pari« für 30.» Fraul.u . . Gu>d. N8 ^H.ouat. !<. K. uollw. Ml,„z-Ducaten . . . 3, 1/2 pr. »enl, «gio. Gold- und Lilber-Kurse »om 20. November <«^. ' Vrief. <»'". ^ Kais. Mmz-Dufaten Ngio . . . 3« ^/» 3<< //» ^ l!lt!° Raud- delto 2»?/» ^^^/ Napolernso',r " ' ' ! .' »äl »^ ?°'wrainsd'or .....^-'« ^ tngl, Z^>.',!e,gns „ - ' ' ,^^ l«,^ !)>»>!. .nuoeriale „ - ' ' ' z^z 8. November 1854: 83. 9. 53. 38 58. Die nächste Ziehung wild am 29. November 1854 in Wien gehalten werde». Fremden-Anzeige der hier Angekommene» und Abgereisten Den 18. November 1834. H,-. Ignaz Bai'o» Testa, Priocttiei-, von Gl-az nach Ti'iest. — Fi-. Maria Baronin v. Schönovitz, Private, — u»d Hr, Fra<>,< Kugelmay^r, k. k, Mi-litärverpstegs^Kjuükt, uo» Graz »ach Fiuine. — Fr. Anna Edle v. Hempel, nied, osterr, LaüdftaiidöM-tin, von Graz nach Venedig, — Hr. Viktor Dorei, k. belgischer Nath; — Hr, Aiiqelo Negr.'tt,, Fa-brcksbesiVer, — mid Hr, Ercol.» Aicell^^i, Bestßer, von Trieft nach Wie», — Hr, A,tto» Schlitz, ?ldr0' kat, von Lienz »ach Wie». — Hr. Baron Baiire, französischer "Privatier, vc» Wie,, »ach S^olüok. De» 19. Hr. Ernst Graf v. Esterhazy, Guts. besiher, vo» Wi.n »och Venedig. — Fr. Hleonore Gräfi» v, Ster»berq, Majllrsgeüicihlin, uo» Wie» nach Florenz, — Fr, Julie v, Te„goborsky, k. ruff,sche Hofdaine; — Hr, Frau; Stcfanovic, Donipr^bst; — Hr, A»lo» Comerio, BanPiier, — »nd Hr. Henry v. Derver, »ortanie,ik.!!!, Privatier, von Wien n^ch Tli.st, — Hr. Mittitaric, g,iech. .-oriental. Bischof, von W>l'» »ach Fiinne, — Hr. Aloii5 v, Nos^xbal!'», k. k. Polizei.-Kommissär; — Hr Eugeiiio Piiricc'lli.' Guerra, — u»d Hr. E,üilio Keucsi, beide Besitzer, — i!»d Hr. Ana/lo de Ni» , Ha»del5man», vo» Tiiest nach Wien. Z. «94. -, (3) ^ Einladung« Die Administration des Tirnauer-Privat: Bcquartirungshauses hat die Absicht, dieses zur Bequartirung der Transenal-Mannschaft bestimmte Haus derart zu erweitern , daß noch 30(1 Mann aufgenommen werden können. Weil in einem solchen Falle von Grund aus ein neues Gebäude auf: geführt werden müßte, so kann nach Maßgabe der entzifferten Kosten der Beitritt nur gegen cen Erlag emes Kapitales pr. 50 si. für einen Mann stattfinden, wovon ein Viertel im Monate Jänner, ein Viertel zu Georg:, ein Viertel zu Michaeli und ein Viertel nut l. November 1855 eingezahlt werden würde. Die wirk-liche Bequartlrung beginnt dann mit 1. November 1855. . (,) Nr. 682. Kuudmach u n'g. Die Beschickung der Pariser« Ausstellung im Jahre 1855 betreffend. Seine k. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 31. v. M, allergnädigst zu bewilligen geruht, daß zur Förderung der Vetheilung der österreichischen Land-wirtye, Industriellen und Künstler an der Pariser Agrikultur-, Industrie- und Kunst-Ausstellung des Jahres 1855 1. die Kosten dcr Assekuranz der Ausstellungsgüter wahrend des Transportes von dem Stand' orte der übernehmenden Filial-KomiteeS bis nach Paris, während der Ausstellung i,> Paris und währenddes Rücktransportes von Paris an den Standort der, die Rückgabe pflegenden Filial-Komitees; 2. oie Kosten der Aufbewahrung der Emballagen während der Dauer der Ausstellung; 3. die Kosten d^s Transportes der Ausstellungs-Gegenstände von. der österreichischen bis zur französischen, und bei der Rücksendung dieser Objekte von der französischen bis znr österreichi-schcn Grenze oom Staate bestritten werden. Da manche Landwirthe, Industrielle und Künstler bisher durch die Rücksicht auf den Kosten« punkt von der Betheilung an der Pariser Ausstellung abgelicilten worden sein dürften, so wird mit Rücksicht auf die allerhöchste Entschließung vom 3l. v. M. die Frist zur Anna h m c der Anmeldungen für diese Ausstellung hiemit bis zum 30, Nou em < ber dieses Jahres verlängert. Die Anmeldungen wollen für die Agrikultur - und Industrie Gegenstände bei der gefertigten Handels- und Gewcrdckammer, und für die Kunst-Vcgenstände bei den k, k. Akademien der bil« denden Künste in Wicn, Mailand und Venedig in der vorgeschriebene» Form eingebracht werden. Handels^ und Gewerbekannner für Kram. Laibach am Ä>, November Itt54. Z, 966, (6) ^^- Mit kais. kö», kst»r. »,,d kön. dair, allcrh, Privilegin, und kmi. prcnß, Approliation. °^i2^ Dic «»,'. Hartllüg'schcn pnvilcgirtcn Haarwuchsmittel „„tcrschcidc» sich d»rch ihrc 'bc- ^«w» ^^^Mll^x währtci,, >iiis^,^lich,,ctc>l Vissrnsch^ftlN «nd durch ihrcu wohlfeil,!! Prns schr vl'rthrilhaft vc>» dt« V^H, ^^s,^V^/^^H Ha^ri^iiiadli,, iüdcüi ihre Kll»!p»s>ti«!i gänzlich c>»f nnwidn'lcgblircn, ü.itnrgriniisirn Gviuidrn b,-^Iini^?''» ^^?5n^^M rnht ui,d ünl'lssiittl!! i„! Vcr,ichc «twmlllr Haürwüchsmittcl knnc crs»l,,sichttcrc Zni'nnnnnsl^in., j"^^ M^^N^M»l ,risti>t >ils dilstl sic ist dns glncklichc Ncs,ilt>!t uicljährigcn ^oischcüs, vicisciti^r EifahrnNlicn nüd l MzD, MW!iW^?UM "'"^'^^ '^'" ^^" Wcrth' und Slichhaltigkcit die' cmcrfcnncndsttn Znstiuinuniqci! hochachtbarer W^W^ ^^^^lM^l^M^ Il>iffc,!schafts>„än,!>'r vorlirgin, s» daß bic bcidcn, sich in ihr» Wirkung!! grqrnftitiss lniäü^ndrn ^ „?, K ^^V^^-S^ O,. Hartm,>ssch,ii Haarwuchsmittel in allrr G,w,ss>nhaftiqkeit anrnipfoh!!» wcrdm fönncü, u»d ^Ml>H zwar: Hl»'. Härtung's (^liiuarmdcn-Vel (l> ^laschc 5l> Xr, C Vl,) ur Koü serviriiüg und Verschöucruug l>cl Haarc, und Z<>». .('artlMss's Kuänter-Pomave lilsstl 5« Xr, <5, W,) znr Wiedererweckung und Vclcl'unl! i>ts ,ha>irn>uchsc>3, - Ausführliche Pwsprste werde» gratis verabreicht, suwic dic Vlittel sell'st in Uail'ach nnr allci» ccht verkauft bei Alois Kaisell, s^'wic auch i» Vapodistria: Nplith, Giov, Delisc, Görz: G. st!rignanchi, .^lcissenfurt: Apoth. Autmi Vcinitz, Tri^t: Apoth Ant. Zampicri „nd Lign, Weinberger, und in Villach bei Math. Fürst. Z, <8?3. (!) Gslb-, Silber- und In-Welen-Lager aus Wien. Oefertigter machc den hoh.n Herrschafteü und dem geehrten Pudlckum d>c erg>I)enste Anzeige, daß er mit einem reichhaltigen Lag/r der neuesten und gcschmackoallstcn Arde>t>n, bestehend aus Bracelits, Bioche's u. :c,, Ohrgehängen, Uyr ketten, schö» gesaßt.» Iting^ü, einer grüßen Auswahl von Gilee-, H,md- lind Manchctlknö-pfen, Ai'hängseln, D.se» :c. lc., zu diesen, Markte hi.r angekomm.» ist, und hofft durch su^ lide und dillige Bedienung sich eines zahlreiche» Zuspruches erfreuen zu dürfen. Alle Gegenstände werden zu den dlst>>n Prisen im Tausch als Zahlung angenommen und gekauft, auch geehite. ?luftläge auf das schnellste umgehend von Wien besorgt. DaS V,ik^:d>t sich im Luk-mann'schen Hause, (zl,p^„t,ngaffe Nr. 54, in dem Leinen-Aus!)eik.,ufü-Gewölbe d»s Herrn M. Bcier aus Wien. Heinrich Pollak,! Iu,ve!icr aus Wie». Ein Vorstehhund, englischer Race, groß gestreckt, weiß, am ganzen Körper mtt großen und klcinm gelben Flecken, hat sich am N. Nov/mder verlaufen. Er hatte eln Dreffirhalsband ohne darauf verzeichneten Namen, und dort auf den Ruf „Nelson." Wer denselben in die Zuckerraf-finerie stellt oder vielleicht dessen Aufenthaltsort üamlMt machen kann, erhält eine angemessene gute Belohnung. '^3, 1837, ^2) Bekanntmachung. So wie alle Jahre, so werden auch heuer die Abendunterhaltungen! an der hiesigen bürgerlichen Schießstätte am W. d. M (den Sonntag nach Kalharine) mit Spiel u n^ Tanz beginnen, und dann durä) die Adoenlzeit derart fottgescht werden, daß am 3., 17. und 31. December, jedesmal eine 'Abendunterhaltung mit Spiel Statt finden wird-Der Anfang ist jedesmal um tt Udr. Direktion des bürgerlichen (^chü;- zcnvcreins zu Lalbach den 1Z> November 135^. Z. 703. 2 (2) N>'. 5820, Am 33. dieses Monates, Vor- ! Mittags um 10 Uhr, wird hier-amts die Llzitation zur Vcrpach^ tung der beiden städtischen Eis- ^ gruben nächst dem Jahrmarkt-platze und im Garten des Zivil- « spilals, auf cin Jahr vorgcnonp men, wozu Pachllustige hiem't eingeladen wcrden. Stadtmagisttat Laibach alN 15. November 185H. Z. »8?!. (2) Wegen plötzlicher Abreise Uno in der deutschen Gasse Nr. 1<^ im ersten Stock verschiedene, sehr gur erdallene Möd-'l u"v sonstige Zimmer-Einrichtungen gegen bare Bezahlung soglew) m verkaufen. Laibach am 49 November