18 Strafsachen ' tlkennt kraft rer ihm r>c-n Sr. l. k. Apostolische», Majsstat verütheue» Amlögcwalt. daü t-er Artikel „der Wiener Gemeindrralh" ill Nr. 838 vom '.». December 1863 der „Morgenpoü" t»cn Thatbestand des Verbrechens der Maieftätslicleidigung „ach K. <)3 St. G. V. begründe und verbindtl damit übcr An« trag dcr k. k. Staatsanwaltschaft t^ö 2>nbot der weiteren Vcrlitcituna. dieser )i>mnucr. Gleichzeitig wird verordnet, ric mll Beschlag belegten Exemplare dcr erwähnten Zeiluugsnuu,mcr zll vernichten. §. 1« P, O. K§. 3l'.. 37 P. G Wien. den 1^. Dccrml'er 1^63. ' Dcr f. k. Lattbes^nchicVize-Präslocnt' A. Schwarz m. zi. Der k. k. Niitl'Ssecretär: Thal^'Nger n>. l> Das l. f. Landes- als Sttaiacricht m Praa hat unterm 19. December 18ttžj eas Verbot der Weiler« Verbreitung drr ?lr. 240 der Zeitschrist Mn»" vom 31. Allylck IMi, ll. Iahiganss. wegen des darin entvaltenen Vergehens lwch ^. 3»" beS Preßgeseyrs ausgesprochen. (580-1) Zaduji Tecleii 7.\ kupovanjc lozov od csiik.1, pod porostvom c. k. ravnavfstva lolerijskih dohodkov napravljene vki.iki: i>oti:ihji: /a\ obenokorisltic in dohrodelno rcci. Dohilo ho L 1 m dobivk skupej 3 0 0 0 0 0 goldinarjpv novfga dnarjii; liwil |i-nii pcrva glavn« doliivka lOOOOO gld. drupii ., ., 5OOOO v trdja „ „ 25OOO ,, za temi 1 dobivkn s 10000 ftld., 1 s 9000 gkl., % po /1000 gld., 3 po 3000 gid., 3 po «000 {rid., ö pn 1OOO ftld., 20 po 500 gld., 40 po 2OO Aid., 40 po 1OO gld., 2000 poverslnih do-bifkov po *O gld. iii 2000 po 1O „ff'd. Vzdigovanjo bo nopreklicno ledigung gekommen, mit welcher der Gehalt jährlicher »8M> si. ost. W., und im Falle der graduellen Vorrückung jener von ltt^U si. oder »4?<> si. öst. W. und dem Vorrückungsrechte in die höheren Gehaltsklassen verbunden ist. Die Bewerber um diese Stelle haben lhre nach Vorschrift des §. ,6 des Gesetzes vom 3. Mai l«53, R. G, B 8l , verfaßten Gesuche blnncn 4 Wochen nach der letzten Einschaltung in das Amtsblatt der Wiener Zeitung im Wege ihrer vorgesetzten Behörde an daS gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. K. k. Landesgerichts. Präsidium Graz am HO. Dezember ldU3. ^5««—l) Nr. «U20. Kundmachung. In Betreff des Vorganges bei der Vor-schreibung j Einhebung und Verrechnung der auf die vierzchnmonatliche Finanzpcriode vom l. November lN63 bis Ende Dezember »8« 4 fallenden Schuldigkeit an direkten l. f. Steuern wurde Nachstehendes angeordnet. Die auf die zwölf Monate vom l. November »86» bis Ende Oktober l ««4 fallende Steuerschuldigkeit ist in dcn bisherigen Emzahlungs-terminen cinzuheben. Die Steuerschuldigkeit für die Monate November und Dezember I8tt4 lst dort, wo dermal vierteljährige Anticipativ - Raten bestehen, am »5. November 18U4, dort wo viertel-jährige Dckursw - Raten eingeführt sind, am l5. Dezember l8U4 einzuzahlen, dort wo Monatsraten bestehen, sind diese auch bei der Einzahlung der Schuldigkeit für die Monate November und Dezember !86l, im Anschluß an die Ratenzahlungen für die bemerkt? zwölf-monatliche Periodc beizubehalten. Bci dcm Ucbergange vom dermaligcn Vcr-waltungs-in das als Rechnungsjahr im Staatshaushalte eingeführte Sonnenjahr, hat eine Aenderung der sür die verjchiedeneu Steuern bisher bestehenden Anticipativ ^ und Dekursiv-raten nicht einzutreten, und werden diese Steuer-Raten, beziehungsweise die zur Einzahlung der« selben biZ nun bestehenden Termine mit dem Sonnen- alö tünftigen Staatsrechnuugsjahre dadurch in Einklang gebracht, daß der Zeitpunkt, von welchem dicft Anticipativ- und Dekursivratcn zu berechnen, und hiedurch die Einzahlungstermine zu bestimmen sind, auf den l. Jänner (vom Jahre l8N5 beginnend) fest» gestellt wird, und von da an dcr Zahlungstermin in demselben Zeitabstande zu fallen hat, wie bisher vom l. November deb bestandenen Verwaltungsjahres. Vom Steueramte ist für jeden einzelnen Kontribuenten die Schuldigkeit sowohl für die l2, als auch für die 2 Monate zu berechnen, und in dem Steuerbüchcl abgesondert vorzuschreiben. Auch bezüglich der Hauszins« und Einkommensteuer wlrd in den betreffenden Anlageschcineu und Zahlungsaufträgen der tt. Theil der l2-monatlichen Schuldigkeit abgesondert berechnet. Ueber die Art dcr Ausmittlung der 2-monat-lichen Gebühr an der Einkommensteuer l, Klasse enthält dcr mit der hlerämtlichen Kundmachung vom 5. l. M., Z. N2«5, bekannt gegebene h. Finanz - Ministerial - Erlaß vom 25. November «8U3, Z. 55«>5)2458 (V. Bl. Nr. 55) die nähere Bestimmung. Bei der Erwerbsteuer tritt nach dem eben bezogenen hohen Erlasse eine blondere Vor-schreibung für die obigen zwei Monate nickt ein. Was die Em p f a n g n a h m e und Ver ^ b u ch u n g dcr eingezahlten direkten Steuern anbelangt, so muß dieselbe für dic »^monatliche Periode vom l. November l««3 bis Ende Oktober I8tt4, dann für die 2 Monate November und Dezember I8N4, gleichfalls abgesondert erfolgen. Mit Ende Oktober l8«4 wird die Schuldigkeit und Abstattung sür die l2-monatliche Periode abzuschließen und der verbliebene Rückstand auf die 2 Monate November und December »8tt4 zu übertragen, der Abschluß für dlcse beiden Monate aber erst mit Ende De-ccmber »8U4 vorzunehmen scin. Dieß wird zufolge h. Finanz-Mlnistcria^ Erlasses vom ,8. l. M., Z. 5?5«7, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von dcr k. k Stcuerdirektion für Krain. Laibach, am 24. December »8«3. (585^s) issrT'«?»»? Kundmachung der k. k. Steuerdirection für Krain. In Gemäßheit des gleichzeitig erscheinen« den Gesetzes wurden die Steuer-, Stempel- und GebühreNlErhebungen nach dem im Ges.tze vom 2«. October »««3, R. G Bl. St. XXXVlll, bestimmten Ausmaße zur Fortdauer auf oie Monate Jänner, Februar, März und April lv