909 ZMjgenMt Ml Wachn Zeitung N.123 (1380—2) Nr, 28!>4. Kollcurs-GrDlUllg über das Vermoorn deö Ferdinand Krali<». Bon dein k. k. Landesgerichtc Lai-^ch wird bekannt gemacht, das; über ^s gcsannntc wo inlnicr befindliche be gliche und das in jenen Grönländern, fürwelche das tais. Patent vont 20. Ro vcmbcr 1852 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Bermögcn des Ferdinand Kralic', Krämers in Laibach, ans Grund seiner Güterabtrctung der Concurs eröffnet worden fei. Daher wird Jedermann, der an nstgedachtcn Verschuldeten eine Forderung zn stellen berechtigt zu sein glaubt, aninit erinnert, bis zum 15. Juli 1868 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider bw zum dicsfälligcn Massevertretcr aufgestellten Dr. Rudolf, uutcr Snb-slituirnng des Dr. Pfeffere;-, bei diesem ^Mchtc 'so ^wiß einzubringen und in ^escr nicht nur die Nichtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, "aft dessen er in diese oder jene Classe ^sctzt z„ wnom verlangt, zn crwei-^U, als widrigcns nach Berfließuug ^s erstbestiinmteu Tages Nieuiand ^hr angehört werden nnd Diejenigen, '^ ihre Forderung bis dahiu uicht ""gemeldet Habens in. Rücksicht des Nannuteu, im Lande Krain befind-ltthcn Vermögens des Eingangs be-""Men Berfchuldeten ohne Aus ^hlue auch daun abgewiesen sein sol- "^ wenn ihuen wirklich ein Com-pcufationsrecht gebührte, oder wenll ^. ""ch ein eigenes Gnt von der ^"sse zu fordern hätten, oder wenn ""ch ihre Forderung anf ein liegen- ^Gllt des Bcrschnldcteu vorgemerkt ""c, daß also solche Gläubiger, wenn '/twa in die Masse schuldig sein ^", die Schuld ohngeachtet des Compensations-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen fönst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Ucbrigens wird den dicsfälligcn Gläubigern erinnert, daß die Tagsatznng zur Wahl eines neuen oder Bestätigung des inzwischen ciilfqcstellten H^ermöqcns-Verwalters, so wie zur Wahl eines Glänbigcr ^lusschnsses anf den ' 2 0. Juli 1868, Borunttags um 9 Uhr, vor diefem f. k. Landesgerichte angeordnet werde. Bon dem k. k. Landcsgcrichtc Laibach, den 26. Mai 1868. (1398—1) '.......'Nr.' 2433. Executive Ncalitätell-Versteigcrullg. Bom k. k. Lande'sgcrichtc in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Lai-bachcr Sparcasse die executive Versteigerung der dem Josef Lülsdorf gc-hörigen, gerichtlich anf 3592 fl. 12 kr. geschätzten, im magistratlichcu Grund-buche !^ Mappä-^ir. 1439 vorkonl-mcudeu H>lorasttcrrains sammt Wohu-uud Wirthschaftsgcbäudeu in Ilovca bewilliget nnd hiczu drei Fcilbictungs-Tagfatzllngen, nild zwar die erste anf den 6. Juli, die zweite auf deu 10. August und die dritte auf den 7. September 1868, jedesmal Bormittags von 9 bis 12 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-rcalitä't bei der ersten nnd zweiten Fcil-bictnng nur um oder über den Schäz znngswerth, bei der dritten Feilbictung aber auch uutcr demselbeu hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnissc, wor-nach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Aubotc ein lOperc.Badium zn Handen der Licitations Coinmission zil erlegen hat, so wie das Schätznngs-protokoll und der Grundbnchscrtract können in der dicsgerichtlichen Ncgi-strawr eingesehen werden. Laibach, am 19. Mai 1868. (1309—2) Nr. 1927. E d i c t zur e^ccutivcn VcrsteisserullsZ drö landtäfticbcn lVuteS Hobel^bcrss und dcö (> isrnlierg-, Tchmelz- n»d 5>amm(iwcrkco Ka^ra; in Ärai». Das t. k. Landesgericht in Laibach hat die executive Fcilbictung des gc richtlich anf 84.391 fl. 70 kr. gc-fchätzten Gutes Zobelsberg, so wie des Eiscnberg-, Schmelz- nnd Hammerwerkes in Sagraz, im gerichtlich erhobenen Schätzwcrthe von 44.181 fl. 91 kr., bewilliget nnd zu deren Bornahme die Tagsatzungcn auf den 22. Inni, 2 7. Inli und 31. Augnst 1868, jedesmal Bormittags 9 Uhr, vor diesem k> k. Landesgerichte mit den: Beisätze angeordnet, daß die vorgedachten Liegenschaften bei der ersten nnd zweiten Feilbictungstagsatzung nur nm oder über den Schätzwerth, bei der dritten jedoch anch nnter demselben hintan gegeben werden. Das Schätznngsprotokoll nnd die Feilbictungsbedingnisse, nach welchen diese Liegenschaften abgesondert ans-gcboten werden und als Badium 10 Percent des Schätzungswerthes entweder in Barein oder in Staats-papicren nach dem Tagescourse, oder anch in Sparcasse - Einlagen zu erlegen sind, können in der .landcsge-richtlichcn Rcgistratnr oder beim Hrn. Dr. Berzö in Graz eingesehen werden. Laibach, ^m 12. Mai 1868. (N49-3) Nr. 2207. Edict. Bon dem t. k. Landcsgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict r>om 29. Februar 1868, Z. 990, bekannt gemacht: Es habe in der Executionssacye des Mathias Wchner gegen Martin Pouschr M. 560 fl. sammt Anhang von der zweiten anf den 25. Mai l. I. angeordneten Fcilbietungstag satznng abzukommen, während bei der dritten auf den 2 2. Juni 1868, Bormittags von 9 bis 12 Uhr, im Tagsatznngszimmer des Landesgerich^ tcs angeordneten Fcilbietung die dein Martin Ponsche gehörigen, in der St. Petcrsvorstadt Consc.-Nr. 67 und 68 gelegenen behausten Realitäten um jeden Mcistbot, anch uuter dem Schä'z-znngswcrthc von 2564 fl. 40 kr., werden hintangcgeben werden. Laibach', am 28. April 1868. (1198—3)" " Nr. 2253. Edict. Das k. k. Landesgcricht Laibach hat die executive Feilbictung des dem Herrn Georg Icnko gehörigen, in der Landtafcl ^.m. XI^I, Fol. 397 vor-kommeuden, vom Gute Leopoldsruhe excindirten, gerichtlich anf 228 fl. 20kr. bcwcrthctcn Terrains in Schifchka bc-williget und znr Bornahinc die Tag' fatzungen auf den 22. Juni, 2 0. Juli und 17. August l. I., jedesmal Bormittags 9 Uhr, vor diesem l. k. Landesgerichte mit den: Nei^ satze angeordnet, daß obige Realität bei der ersten nnd zweiten Feilbie-tungstagsatzung nnr nm oder über den Schätzwerth, bei der dritten auch nn tcr demselben hmtangegebcn werden würde. Schätzungsprotokoll uud Licita-tionsbedingni'sse erliegen zu Jedermanns Einsicht in der landcsgcricht^ lichen Registratur. Laibach, am 2. Mii 1868. 9l0 (1197-H Edikt. ' Nr.2098. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt den unbekannten Interessenten hiemit bekannt: Es habe die k. k. Finanzprocuratur hier, in Vertretung des Erbsteuer fondes, mit dem Gesuche äs M6». 21. April l. I., Z. 2088, nachstehende Vermögenschaften zum gerichtlichen Erläge zur Wirkung dex Rückzahlung an die Berechtigten angemeldet und um Annahme dieses ErlageH gebeten, als: H. die Barschaft mit ..........7 23 st. 74 kr. d. die öffentlichen Obigationen Nr. 6701 vom 1. Juni 1826 5 4"/<, pr. 350ft.—k. „ 1043 „ „ 1862,l)7«Anwcis. 36 „ ?5„ „ 62569 „ 1.Oct. 1858,4"/., „ 100 „ — „ „ 62570 „ 1. „ 1858,47« „ 100 . — „ „ 21881 „ 1.Iuni1862,57« „ 1ij9 „ — „ „ 21882 „ 1. „ 1862,5"/« „ 63 „ — „ „ 62568 „ 1. „ 1826,4°/« . 120,,—., „ 62567 „ ^ ,, M6,4^ „ 200 „ —„ . ., 24567 „ 1. „ 1862,57« 78 „ 75 „ in Summa von . . . 1237 st. 50 kr. l?. des Einlagsbüchels der hiesigen Sparcasse Nr, 45834 pr. 158 st. — kr. verzinslich seit 1. September 1866; cl. des landesrechtlichen Legscheines ddo. Laibach 1. Februar 1796 über einen Privatschuldschein vom 15ten Jänner 1784 des Franz Adam Grafen und der Maria Gräsin Lamberg pr..........12000fl.—kr. v. der drei Privatschuldscheine des Franz Sales Grafen lind Herrn zu Gallenberg dbo. 20. Juni 1783, lautend an Max Freiherrn, von Naigersfelh pr. ... 333 st. 20 kr. Lukas Freiherrn von Raigersfeld pr..... 333 st. 20 kr. Franz Borgies Freiherrn von Raigersfeld pr. . . 333 st. 20 kr. Diese Vermögenschaften rühren von Beträgen her, welche für die Erbsteuer sicherstellungsweise sich im Politischen Deposits befanden und nunmehr an das Depositenamt dieses k. k. Landesgerichtes geleitet wurden, weil für die politische Behörde ein Rechtsgrund zur ferneren Bewahrung nicht mehr erkennbar ist und ihr die Interessenten gänzlich unbekannt sind. An dieser Depositenmasse erscheinen betheiliget: 1. Andreas Graf Hohenwart für den freiherrl. Leopold von Ienkersheim-schen Verlaß nn Baren mit ....... 4 st. 41 kr. 2. der Nämliche für den Maria Mullin'schen Verlaß im Baren mit............ 5 „ 51 „ 3. Nikolaus Graf Auersperg ll. im Baren mit..........82 „ 69 „ 1). mit der verlosten 47« Obligation Nr. 6701 pr. 350 „ — „ sammt Zinsen seit 1. December 1865; 4. her Pfarrhof Cermosnii ll. Barschaft pr...........— „ 8N „ d. die 5"/.> Verlosungs - Amveisung Nr. 1043 vom 1. Juni 1863..........36 „ 75 „ mit Zinsen ll. älito. 5. Paßitsässche Erben, Barschaft . . . ^ . . 47 „ 6 „ 6. Pfarrer in Cermosniö, Barschaft .....36 „ 62 „ 7. Bernhard v. Rosetti, Barschaft,......522 ,. 50 „ 8. Maria Fanton a. Barschaft............ 1 „ 55 „ b. Antheil an der Sparcasse-Einlage Nr. 45844 pr. 1? „ 50 „ r. 4"/^ Verlosungs-Obligation3lr.62569 ddo. Isten October 1858 Pr. .'........100 „ — „ mit Zinsen seit 1. April 1866. ' 9. Maria Theresia Pichler a. Barschaft............ 1 „ 41.i „ d. Antheil an der Sparcasse-Einlage Nr. 45844 . 17 „ 50 „ l>,. 47^ Verlosungs-Obligation Nr. 62576 vom Isten October 1858..........100 „ — „ mit Zinsen seit 1. April 1866. 10. Bratiuc'schc Erben l5. Barschaft.........., . 4 „ 60^ „ d. Antheil an der Sparcasse-Einlage Nr. 45844 Pr. 34 „ 93.'. „ <^. 57, Verlosungs-Obligation Nr. 21881 vom Isten Juni 1862 pr...........189 „ — „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 11. Gräsin Anna Lichtenberg geb Szögyeny 5"/„ Verlosungs-Obligation Nr. 21882 vom Isten Juni 1862 pr..........63 „ — „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 13. Katharina Krischaneg, als Thomas Kopruner'sche Universalerbin Ä. Barschaft............— „ 14 „ d. Antheil an der Sparcasfe-Einlüge Nr. 45844 . 2s ,11 „ <^. 47„ Verlosungs-Obligation 3ir, 62568 vom 1 sten Juni 1826 pr..........130 „ — „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 13. Franz von Schlfferstem ll. Barschaft . . . .'........— st. 24 kr. d. Antheil an der Svarcasse-Einlage Nr. 45844 . 46 „ 87 „ 0. 4"/„ Berlosungs-Obligation Nr. 62567 vom Isten Juni 1826 pr. '.........200 „ — „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 14. Jakob Pan recto Böhm ll. Barschaft............14 „ 62^ ,. ^). Antheil an der Sparcasse-Einlage Nr. 45844 . 1 „ 471 „ e. 57« Verlosungs-Obligation Nr. 24567 vom Isten Juni 1862 pr..........78 „ 75 „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 15. Anna Maria von Szögyeny, als Lorenz von Szö-Mmsschc Erbin, Legschein des Stadt- und Landrechtes ddo. Laibach 1. Februar 1796 über Franz Adam und Marianna Graf von Lamberg's Schuldobligation vom 15. Jänner 1784 . . . . 12000 „ -^ „ 16. der Brüder Max, Lukas und Franz Borgies freiherrl. v. Raigersfeld, als Michael freiherrl. v. Nai-gersfeld'sche Erben, drei Schuldbriefe des Franz Sales Grafen und Herrn v. Gallenberg vom 20. Juni 1783 je mit 333 fl. 20 kr., an je einen der drei genannten Brüder lautend, zusammen pr. . . 1000 „ — „ Da diesem k. k. Landesgerichte der Aufenthaltsort diefer oder allfä'l-ger anderer hiebei betheiligten Interessenten, oder ihrer Rechtsnachfolger unbekannt ist, so wurde denselben der hierortige Hof- und Gerichtsadvocat Dr. Anton Rudolf zum (^ui-^wi- aä al:wm bestellt und zur Erörterung der Frage über die Rechtmäßigkeit und Rechtswirkung dieses Erlages die Tag satzung auf den 6. Juli 1868, Vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Dessen werden alle Interessenten zur Wahrung ihrer Rechte hic mit verständiget. Laibach, am 25. April 1868. (1377—2) Nr. 878. UebertnWMst dritter erec. Fcilbietunq. Von dcm gtfcrligtlii k. k. Vrzillsgclichte wird bekannt uegcdeu, daß in der Exe-cutionssache der Herrschaft Schuccl'crg die !)<-<<). 22 ft. 80 tr. licrcitö mit Äcschcid vom 30. August v. I., Z. 6060, bcwil« ligtc drille execulioe Feilbiltulig dcr Realität des Josef Stelle von Igeudorf Haus-Nr. 21 auf den 20. Juni d. I., VolmitlagS 10 Uhr, in dcr Amtblanzln mit dem Beisätze übertragen wurde, daß dic Realität auch untcr dein Schätzulifts-wcrllzc pr. 785 fi. hiulangcyeben würde K. k. Bezirlsgericht Laas, am 12ten April 1868. "(IWO-L)' ' ^^Nr. 7484^ Executive ^eilbietung. Bo» dem k, k. Bezirksgerichte Laas wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über duS Ansnchen des Herrn Franz Pecc von Altenmarkt «egen Matthäus Paulic von Podccrkcv wea.cn aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 14. März 186l! aufgestellt wlirdc. K. k. Bezirksgericht Ndclsbcrg, aM 20. Mai 1868. (1374-^2) Nr7i769. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bcznksaerichle Laas wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Johann Stul von Glic, durch den Machthaber Johann Iakliö von Kovpa, gegen Maria Meslck von Sivce wegen auS dcm gcrichl' lichen Vergleiche vom li. November 1866, Z. 8027, schuldiger 210 fi. ö. W. <>. >. < -in die execulive öffentliche Versteige,una der dcm ^etzleru gehörigen, im Grundbuch« dcr Herrschaft Nadlischet ^u!) Urbars-Nl. 174/171 voikommcnden Realität, im gerichtlich erhobenen Schützungöwcrthc von 982 ft. ö. W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die execulivm Feilbictungs^ tagslltzungctt auf den 10. I u n i, 10. Iuli und 11. August 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, »'" Amtssitze mit dem Auhauge bestim"» worden, daß die feilzudiclcuoe Rcal't" nur bei dcr letzten Fcilbictung auch lmlcr de" Schätzungswerthe an den Mcistbictcudeli hintangegcben werde. DaS SchähungSprotoloU, der ^""0 buchsexlract und die LicitatiouSbcdingnmc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht LaaS, am 2bl!> : nilili, Xlll!^ V 8vjl>,^il!', ilUVO^l) ' 1«, l i!/.- Xl)ill)i u.l 28.«>l"0lMll 1866) «l. 374, l^ol-5l,il, 166 ^l»lI.i. c. .". »'. lil« /.!^' l!0l/.!i>I«)v<>^i,, > X'mlji«!v>I> lmlivüii N«llml>ll uil).-^!. 59/93 vi)i^>l!(^i!) .^(xlni«^» 106 <,'<»l(1. l'V5l. Vll^vc c<»^'»! >» »i> 14. l, Vlf u 5 l!' 1868, v»''I<^ ul» <.!. uri, v !u!i<»j8ln ^l)l!ni«Il.i >>i!i!!!ni>,>. /lxlnji «iil'/I'i lni l>" !l!'.jv<<- i>u!,uil>>. l>»i!»i Xl'i'il'iiili, l/.I'l"li <2 /(l»l^6kl!> >>uk<>v >l> /!»iln> >>"!;<»!'' /"'»("'<' >'^>i >r>i lukllj l»!i ilnv.uliul» k(!N c!'«l! 24. >l!nl>«u l,l»vln> 1868. ^1243^1) " " 'Zl7i208^ (. k. l,1i!-».jl,l, .«(Ulni^^ lilunj»:!!! !!!,' lilll^i,, li<>! !.)<»«l>5!»!l!l, V /.lll,!.>!jlvll> I'.lIiV!,., Nuoiu. V U!!»..«!. 23 ill ll'lil. «l. 17 V,». l'lll N-'i'xllil' 'l,<,.,^ ^lnl". >n >.' 5Il'"'.i« /<'lmli" i" 'l'c'M!'^ .!^«.!<,v.' n!r<.!", ""('!.!<' xa..llNN».,i» ,.!<-'llölll on.li v,,!,^inil> !i'.jlN', mn..,.«: III-. M^> ,,..!v<>5!, V /»»>l'. >'/> ,' 5 l. /liu "!l^Ml> «v,u> lIv» ccl ^40 l1. !10V<> v«!j<>vo uli 117 u. ",'!<'»>!„-'!> 1802 in !>>.jiN'(' l'«vns' «<>^> > /.,«>!<,! <>. ""v v. V. lX <><'!/!!''<;!> lN>,!!!, 8, „...!.i'<- !i'.P»'- ^'"' m«i ^.,^.«)v'!. <>l.ok v^n"Vl> vljuv nil 150 ll. «0 KI-. ^, V !/, !7.»<^!' !'i"M > 24 3>,lU! 1807 ^(!m> 21. mnlvn 1868, «'- 1208, I,a>l"v!>.» ,^> ^lll ^"^ux! ^>U"n ^<>!»l> i/> Ul «!>^!l«> m Ii >''>'!»! l,>l»!^!>! «l»l>v- 1 1. !, V AU« l n l 868) "l, ^». Ml .l0IX'I^»', ." I"'«l"'li"M >>,-< >l I'c> 'ln>x<^!> !'<>'>!^!!,. ^<^,(!ii !/v<>!l> !'!' ^l' "'^"'' "'"»<>»'.!<', «i«<>l- III «<(> p>'i»vv!KNl,l^ 5 ,u>-^"vlir,i!,,l i,i!, l'. !i. s.kr^n.> 'lxllliju lilln,,!..', .21. !>!!>^l> 1868. ^______---------------- Nr. 2617. Eliltncnlltll °" Hcill, Carl Lmol, rncksichllich desscii Eldcn, imdclalinlcn Aufci'lhallcS Vun dcm t.l. Vczi>lW"!chtc Plamua w'l'd dcm .^cnn C01I Smol, nntstch'lich ^ssel! Elbm, mU'cfm'i'.icn Anfci'lhiltcS, hiermit crillncrl: Eti h^dc Kall). Gasp^! i uo» Planing b"rch Hcrn, Dr. Nlidolf, wider dieselben bie Klage auf Bcijahrt^ mid Erloschen^ "tlmliiig dcr alll dcr ^)lc.'l,llU Urd.-Nr. 2v,l> '."' Grmidlmch Pfai'liilt Si, M^r^arctha '" Aauma in Folgc Schlildschcii'c^ ^'om ^-October l8I5 ,n,d U,!l)cil von, 10lc>i mbr.iar 1818 haslcl'dcn Fovdcrul'gen pv. '^0 si. >»,d 3000 fi. ''. ^ <'-< '"'' l"'U'". ^-April 1868, Z. 2617, hiclcimit! cm-Nebracht, wonidcr zlir c'rdciülichcü „nmdli< ^"' Verhandlmig d>c Taosntzung m»f dc», 28. August l. ^., ^'"1 ^ Uhr. mil dem Al.hangc dcs tz 29 "' ^' O. vor diesem l. ! BczirlSgerichtc .angeordnet und dc», Gctlagtci! wc^n v"s unbekamtten AufcMhaltks Hen Al^ belt Ritter v. Hösfcrn-Salfeld, l. l. Notar uon Plaluila, als ^UilUol- ull uoluln cuif >l)>c Gcfl.hr und 5tostcn dcslcllt wnrdc. Dessc» wcrdcn dieselben zu dcm Ende vcrslälldiutt, daß sic aUcnfallS zu rechter Znt selbst zn erscheinen oder sich cincn lu>d(ln Sachwaller zu bejlcUcn und anhcr namhaft zn inachcn haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten iäliratoi verhandelt nud abgethan wcrdcn wird. K. t. Gczirtsgcrlcht Planina, «m 20ften April 1868. ___________ ^1382—1) Nr.3297l Dritte erec. Feildietullg. Vom t. t. Vezirlsgerichlc Planina wird im Nachhange zu dem lHoicte vom 13ien Februar 1868, Z. 1105, in der E^ca-lionösache des Franz Pctcrncl von Wippach gegen Anton Zatrujö.l von Ooer-plaiuna l'U'^lu 34 fl. 81 kr. 0. 5. 0. l>etan«tt gemacht, daß zur zweiten Real» fellbicttmgstagsatzung am 15. Mai d. I. lein Kauflustiger erschienen ist. wcshalb am 19. Juni l. I. zur dritten Tagsatzung hicrgerichlS gc-schriltcn werden wird. K. t. AczirkSgcricht Planina, am löten Mai 1868. (1383—1) Nr. 2775. z Erittllcrullg « an Aartl. Palis, M^ia Patiö, Maria Ianeöli! und Hclcna Hcrblan von Oraliovo, uülickaonten AufnUhaltci«, rück-sichtlich deren gleichfalls nndetunnic Crdeli. Bon dem l. l. Bcznlsgcricht».' Piaiuna ! wild den Bartl. Patic«, ^caria Putis, Maria Iaueö>c und H^lcna Hcrdlan von Grahuvo, unbckamttcn "lufcnlhalles, rüct-sichllich ocrcn glcichsaUö undetannten Erben ! hiermit erinnert: Es habe Andreas Tclii von Grahovo Nr. 53 wider dieselben die Kla^c anf! Verjährt» nnd Erloschclurllaruug dcr für! die Ocuaunten anf sciner im Gruudbnchc! Hasbcrg t-ul) Rctf-Nr. 695 vo>tommeil. ! e,cn iltcalität haftenden Satzposlcn. ^i!> I»'l>^. 25. Aplll 1868, Z. 2775, hicl. ! amti« eingebracht, worüber zur ui deutlichen ^ mündlichen Verhandlung die Tagsatzmig! anf dcn 2 8. A n g n st l. I., frül) !) Ul.'l-, nill dcui A<,ha!,ge dcs 8 29 , a. G. O. uor dicscm l. f. Bczitlö^clichle axgcordlilt m,d dc», Gctlaglcl» ivcgcn il)rcs llichcwnutcn AuscnlhaltcS ^calhiaS K «je von Gruhovo als <.'llll>!"! zu! »«.ill»» aus ihre Gefahr m'd Kosten bestellt wurde. Dcssc» wrrdcn dirsclben zu dem Ende versläi,dia.ct, d^ß sie allenfalls zn rechter^ Zeit selbst zn c> scheinen »der sich cincn andern Sachwallcr zu dcstcllcn n»d anher namhaft zn machen haben, wi?rige>,ö diese! Ncchldsache mit dcm nufgeslellten Curator^ ocrhaiidclt warden wird. ! K. l. Bezirksgericht Planiua, am 25ste>, i Aplil 1868'. ^^________^ (1392—y N>. 1446. ^ Ezecuüve Feilbietulig. Bu:i dlln l.t. Vcziifsgcrichlc ^ack wird hicmit belanüt gemacht: ! Eö sei nber daö Alislichcn dcö Hcrrn ^ Pctcr Maicr von Kraiüdurg. d»rch Hl'lü'^ Dr, Borger, gcgcn Hcrin Ius^s ^>iap. ^ Globosmk von Elslicrn wcgc» aus den«! Uttheile vom 15. December 1862, Z.! 3634, schlildialr 678 ft. 22 kr. ö. W. z >'. «. e. iu die executive öffeullichc Be«-! stcigcrung der dcm Lltzlcvn gchöiiücn, im Grundbuchc dct' Domininm^ Eisncrn ^>I>! Nlb.'Nr. ll, 59 und 139 vorlommcl.dcn Rcalilätcu, im gcrichllich crliobcnc» ^cha> zul'gc'" ^r Amtötanzlci mit dcm Aohang. bestimmt worden, das; dic fcilzubictmdc Ncaliläl nur bei dcr lctzlen Fcill'ictung M'Ä! l'utcr dcm Echätznngswcrlhc an dcn M'-'stbic-tendc» hil!taul)cgcbcli werde. Das Schätznngsprototoll, dcr Oruns' buchSc^tracl nnd die Lililationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn lichen Amlöslunden eingesehen wcrdcn. K. k. ÄezirlSgericht Lack, mn 25stcn April !868. ^ (1370-1^ Nr. 1817. ! Grcclltive Feilbietullg. Vo» oem k. k. Vrzillögerichle iiaas wirt' l'icmit bclaunt gemacht: ! Es ftl über t>as Älisuchcn der Herrschaft Schnecbcrg gegen Josef Koren von ^Nadk5l Haiiö - Nr. 37 wegen ans dcm B>!^iche vom 17. Angust 1866, Z. !!l)74, nnd dcr Cession vom 13. September 1866 schuldiger 114 fi. 0. W. c. 5. 0. in die executive öffentliche Vcr-stei^lung der dcm ^'etziern gehörigen, im Grundbuche dcr Pfarrhofsgilt Altenmartt !>ul) Urb.-Nr. 9l vorkommenden Realität, im gcl'chllich crhobcueu Schätzungowerlhe ooli 820 si. ö. W., gswill'glt lino zlir Vorinipmr oerselbcn die executive« Fcil-bitlungStagsatzungen auf den 24. Juni, 24. Juli und 2 5. August 1868, > jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr i Gcrichlötalizlcl mit dcm Anhange bestimmt l worden, daß dic feilzubietende Realität nn'.' bci dcr letzten Fcilbictung cinch nntcr ! dcm SchätzungSwcrthc an dcn Vicistbic« lcndcn hintangcgcbcn werde. Daö Schatzxngsprotokoll, der Grund-! bnchscxtract nnd dic Licit'Uionsbcdingnisse könl'.cn bei dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. f. Vcl.irk^gsricht Laas, am 14teu März 1868. (1395—l) Nr. 3259. Executive Feilbietung. Von den: k. k. Bezirksgerichte ^iltai wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchcn des Mar» im Reiilo von Rc»lc gegen Gcora Podlo< ^gar von Großgoba wegcu schuldige! 105 fl. !^ W. >'- "- ''- in die executive öffent« gliche Velstcigcrung der dcm Letzlern gc« hörigen, im Grundbuchc ThurnGallcN' stc!n «»!' Rclf. «Nr. 15). uoltommcndcn 3tcalilät, im gerichtlich elhobenen Schäz» znugewcrthc vou 368 ft. 50 kr. ö. W., gcwilligct nnd znr Vornahm,r Amtkkalizlci mit dcm Anhange bestimmt worden, d..ß dic feilzubietende Rca« lität üur bci dcr lctzlci, Fsilbictlmg alich untcr dcll! Schätzuu^wcrlhc a» dcn '.Uicisl-diclendcn hintangrgcdc!' wcrdc. Daö Schätzüngöprolotoll, dcr Grund« buch?cxtract und dic Vicitationöbedingnissc können bci dicscm Gcrichtt in dcn gewöhnlichen Amtostnndcn eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht ^itt^i, am Islcn April 1868. ^l3l4H'i) ' Nr. 8408. Encutive Feildietuug. Von lcm l. k. slädt.'dclcs,. Bczirks' gcrichtc in Laibach wird dem Ioscf Ogo-rcnz bekannt gemacht: Es habe wider ihn B. Zcgncr vun Laidach t'ci dirscni Gc« richte eiüe 5lll)gc wccfcn schuldiger 60 fl. <'. ^, c. angebracht, worul^r dic Tagsaz» znng auf den . ^ 4. A u g ll st l. I., ! Vormittags 9 Uhr, angcordi'ct wordcn ist. ^ Da scin «cgcuwärligcr Aufcnthnlts- z orl nnbckaluit ist, hat duscS Ocrichl übcr! Atislichen dcö Klägers auf scinc Gefahr! und Kosten dcn Hof- nnd Gerimlsadvo-catcil Herrn Dr. Rudolf in Laibach zn seinem Curator aufgestellt, mit welchem die augcbrachlc Rechtssache nach dcr all-cicmcincu Gcricht^ordnnug ausgeführt ilud cntschicdcn wcrdcu wird. i Dcrsclbc wird dcsscn zu dcm Endc^ erinnert, daß cr znr angcolduclcn Tag-, satzmig entweder selbst zii erscheine», oder! dcm ihm anfgcstllllcn Vcitrclci smic NcchtSbchclfc auSzufolgeu, oder für sich ^ ciucn andern Sachwalter zu bcstcllcn und, dicscm Gcuchlc namhaft zu machen hat/ widrigcns cr sich sonst dic aus seiner' Verabsaumung cnlstchendlN Folgen selbst bcizumessen haben wird. ! K. t. stlldl.-relcg. Bezirtsgerichl ^ni' bach, am 27. April 1868. ! (1372-1) Nr. l236. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. k. Bczirlöge! chte ;'aas wird in der Exccülionösachc der Herrschaft Schnee bci^ gr^!' Äüdrr^ci C?^cgo,,;l) von Pu^ dob H..Nr, 29 die dritte executive Feil-bietucig dcr Realität des Lctzlcrn, in. Schätz-wcrlhc pcr 516 ft, alls dcn 24 Juni d. I., Vormittags 10 Uhr, in der Amt Skanzlei mit dem EdictSanhauge vom 30. August v. I.. Z. 6068, übcitragcn. tt. k. Bezirksgericht Laas, am 14 satzung entweder sclbst zu erschlincli. oder dcm ihncii aufgestellten Vertreter ihl' RcchlSbehelse nus^usolacu. oder für sich cincn andcrn Sachwalter z» bcstelien unt> diesem Gerichte namhaft zn machen ha-ben, widrigerö sie sich sonst die aus ihrer Vt'.absäninung cntstchcndcn folgen silftst beiznlll^scn huben wcidcn. K. k, stäl't..deleg. Vc^ltsgelichl La',< dach, am 22. Npnl 1 «>>>-:. (1257—2) ^ir. I627, Elilllterultg an dir niibcllinul wo blfixolichr FsNll Mal ia H a n p < n> a n n uod den Matthäus Zupan. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Nad« mannbdorf wird dcn nnbct^nnt wo be» findlichcn Fran Muiia Hauptmann nnd Mailhäus Zupau l)irrmit eroillert: Es habc ^!nll)n Bcrttmcclj von Slci»-büchcl 9i>. 5)6 wtdcr dicsllt'cu die Klage auf Veljähi t« n,id Erloschen! l tlarung der bei rcr Wiese i.ii.jl., Nclf.-Nr. 759a -«l Hcrlschoft Nadmannsdorf intabnl. Satz» poslcu, und zwar: ü) Maria Hanptmann: ! bezüglich des >l>!> i'l l'c^. 2. Mai 1806 aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 2, Mcii 1806 lüftenden Capitales pr, 700 fl. ncb''t dcr Verbindlichkeit der Nagcl-licfcrung, 2. be^üqlich des,^l>!) s)i-l,< >. 30stcn März 18l0 aus dcm w. ä. Ver« trage vom 19. Jänner 1810 has» tcndcn Cnpitals pr. 1027 fl. 58 kr. sammt Zinsen; l») Malthäns Z»pon bezüglich otS >«>> l"!u.. 22. März 1819 aus dem Schlildbricfc vom 12, Februar 1818 intabnlirtcn Copilalspr. 180fl,s.A.. ,^>!. ,»'!.<>. 29. April 1868, Z, 1627, hicramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. Juli 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhang des § 29 a. G. O. augcordncl nnd den Getlaattn wcgcn ihres unbekannten Aufenthaltes Hr. Gregor Ki izaj von Nadnwnn^orf als l 'i-ri,l(»,- z»ll .»clulli nnf ihic Gefahr nnd Kosten bestellt wurdc. Dcsscn werden diesrlbc zu dcm Eode vclsicmdigct, daß sic allenfalls zn rcchtcr Zeit selbst zu crschcilicn oder sich cinen andern Sachwalter zn bcstcllcn nnd anhcr namhaft zu machen haben, widrigen«! diese RcchlSsachc mit dem aufgestelltrn Curator verhandelt werden wild. K. l. Vczirksllc' <6)l Radmanlisdol f, am 30. April 1868. 91 .' Mr /irmungS'Veschcnke offerirt Gefertigter scin reich ^'sortiltei' i!ag^ in Gold und Silber I3hveu vorzüglichst»», Dualität unter Garantie, sowie a>>ch zu entsprechend billigen Preisen. iUcl. äioUrk, Uhrmacher, a>n ÄlteumarttNr. 1^7 vl«-«-v!!> dem (130«-4^ Haupt-Tabalvcrlag. (1280-3) "^lr7267 An rie p. t. Gläubiger der Firma L. Globocnit in Kropp. Pon dlM gefertigten k. k. Notar als Gerichtscommissär, ciuvcrständlich mit dem Gläubiger-Ausschüsse der Firma L. Gl> boönit in Kropp, werden alle Hcrrrn Gläu-diger aufgefordert, ihre aus wai iinmer für einem NechtSgrundc Fordcnlugcn, in sofcrnc sie cS noch nicht gethan habe», bis längstens 19. Juni d. I. bei demselben unter Voltage der Beweis' ilntlcl so gewiss schriftlich anzuineldcü wi-drigenö sie, im Fallc ein Ausgleich zn Etandc lonnncn sollte, von dcr Befii^ diguug aus allnn dcr Aui^lcichSvcrhand-lung ulltcrlicgeudcn Vermögen, msofcrnc ihre Forderungen mit einem Pfandrechte nicht bedeckt sind, ausgeschlossen werden und den iu dcn ßtz 35, 36, 38 und 3!) des Gesetzt vom l7. Tcccmbcr 1802, Nr. '.)7, dezcichuctcii Folgcn unterliegen würden. Radmannsdors, am 4, Mai 1868. .•oh. IDi'«'sBu'i'i». Deutschk Schützen! In denlsä'er Einheit, deutscher Tracht, Da spiegelt sich dei« Deutschen Macht -Erqlän^en wird sie bald in Wien, D'rum sollt Ihr Alle dahin ziehn — Nicht unr Ornüssc jrdcr Ar!, 3a6 Praltischc nuch niilgepaart, Erwartet Ench ;n ieder ,^eit Das prciSgetvöutc ft>t»k»i',!l««?»»^,l iin l'lVlauai'ln Meiler tfe Alt in Wien, Graben Nr. 3, früher Stock-inl^iseu, ausgezeichnct mit dor hopsten ^veis' niedaille Paris 1« ZwecknMigsle anstaunt AH' AG fl/MM iiiu«»«»»« « n«»Ui1>«» von fl. l2 liie ft. rt » i»»« »»»»»»^ili^, »an sl. 10 bio fl 2 Q»-U4Il ««»« , ^n stannend billigen Pttisl'ü. Bcilcllnnncn n'rrdcn nach allcn Rich-tmiWl deö In- nnd Au^landrö lici Anssabc unn Vrnstunifanq. Vanchnmfang nnd Schrittlänge schnclli'icns rffcctniit. nnd wird jrdrr öcnsnii^ ciü Gnranlirschcin lieia/ü'gt, daß div um, nilü liczocMru Klcidnn^i'stnäx', W^ll» di selben aus welch immer für ciuem (Hrnnde nickt entsprechen, oline Anstand retour stenonlnien werden. (lZli3—3) Nr. 1480. Rcalitäteu-Verstcigcnlttss. Vom k. l. V^irksgcrichlc Egg wird lncnlit betaunt gemacht, daß über Anslichen der Frau Anua Mrat von ^aidach deren zu Aich unter Consc.Nr. 37 liegende, im Grundbuche der Henschaft Mich.'lstäUcu >u>, Urb.-Nr. 584 voikommende hnlnea lität am 4. Juni 1868, Vormittag 9 Uhr, im Orte der Realität stückwe'se im Versteigcrungswege veräußert werden wird. Dcn auf die Hubrealität vcisicherteu Gläubigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf dcu Verkaufspreis vorbc-I)alten. . Dic Verkäuferin hat jlch die Genehmigung des Verlaufes uorbrlMeu. K. k Bezirksgericht Egg, am Nicn Mai 1S68. ll332—2) N>. 3274. Edict zur Einbcrufuug dcr Berlassei>schaft5glan- li,gcr nach dem a>n 2(i, April l8(i8 ucl- slordcncn Hin. Autou Zatelj, Pfc.rr^ cuoperutor zu Oloßdoru, Bon dein t. l, Äeziil^gciichle Gurk fcld wcrdcu Diejcnigcu, welche al lien, aufgefordert, bei duscm Gerichte zur Anmeldung und Dalthllung ihrer Ansprüche den 24. Juni 1808, Vormittag l) Uhr, zu erscheinen odcr bis oahin ihr Gesuch schriftlich zu üdclrcichcn, widrigcns denselben an die Verlasscnschaft, wenn sie ourch Bezahlung der aug^melde« ten Forderungen erschöpft würde, tciu weiterer Anspruch zustünde, als msofcrue ihnen ein Piaudrcchl gebührt K. l. Aczittsgericht Gnrtfclo, am 18^Mm 18tt8. ' ________ ^133<,^3) " ^,. 15007 Tritte erec. Feilbietung. Mit Alzug uns das Edict vom 20s>cn Jänner 1868, Z. !80, wird dclunnt gegebn, daß dci icsultalloscr ersten und zweiten Fcilbictllng am 151. Iuui 1868, Vormiltags 0 Uhr, hicrgcrichts die dritte c^culiuc Fciibictung dcr Il'l,ann Zigalle» sehen Nculiläl )tr. 15 in Sad log stattfinden wird. K. f. Bezirksgericht Idria, am 15ten Mai l868. ^^ ^ Versendung der Karlsbader lllltüllichen Minelllllvilsser. T>c nichl s,'!lm an dao Wiiü^rbü!.' ,',rl^>;^i,d? H»illrast dec> Nl'i!!Nl>l',vass^r>z uc>>> ^ail^bad lft z» b''laiint, alö dasz ro i:c>ch niilhi^ U'iii,', >>Ü,'>,^ nn;npr,,i!,i E>^ ist dicc! rinc dmch dic E>" fahrliül^ nichrcrcr Inhrhundntc luwirsrue Thatsache. Man gclirancht das vrrsmbctc Karloliadcr Wasscr anf dieselbe Art zn Hansc, N'ie an dcr Qncllc scllist. Die a/wöhnliche Dusis ist an jrdllu Morgen «^j«>«> M'lnMel»« Mineralwasser, das man in Zwischcnränincn unn je A> Minnten r»l^ ivrder >^»><, oder ,»^,v»»»,»<, liei Äen'cqnnli in> Freien, wenn es zulässi«-,, oder zn Hanse uüd nöthigenfallö i>n Bette genießt. Um die abführende Wirlnna, dcö ucrsendcten karlsbader Wasscri« zn verstärken, braucht man demselben nur cincn Theelöffel voll 8>»,'»«>«>«»>««»>» znznschen. Alle Bestellungen anf F>l«^»'»>«»»>»«v»', »»,»,'«,«>«!»!,„>«, ^Z»,»,,«>«l««»l<'« werden pünktlichst rffectnirl durch die Depots in jeder größeren Stadt und direct durch die >l»'«»««>»»V«»'«<«»»»' «>u»HG«ll, eoll»«» >I«l»»»ir>» WU»»tT«»«> u H^«^l«>»»«> Buhn m ! Reinigung der ^z«hue! Das berühmte Amthmn-MNdwajstr, dessen Privlleczinin im Inni 1^65 erloschen nnd jM zn hauen beim Erzeuger: 5iz,,<,«»,»!>«»»', Apotheke am hohen Markt in V3ien. Ferner in «aibach (1110-3) bei Herrn U. I. Kraschovitz „zur Brieftaube." Im Cafe Elefant ist täglich (1393—2) zu haben. MOLL'S El'ntral.VcrseuduNi^-Wcpltt: Apotheke „zum Storch" in Wicn. HÄlß" 2^«,^ Ü2«»»^z,<«,««. 7»ede Hchachtll der vo:« .!«ir erz.'Ussten Toidlitz^pulvel' ,,»d jrde.:, dic ei-e^'llie ^tltvsvdosiH ulusckliesi?»!>».'!> Papier ist mcine ältlich deponirtc Hchu^n,avko auf^^drNckt. Preis ciuer versiegelten Originalschachtcl 1 fl. 25 lr. üst. W. — Gebraucht«.Auweisnng in allen Sprachen. Diese Pnluer behaupten durch ihve anßerordentlichl', in drn maniiigfalligsten Fallen erprobte Wirlsamkeit nnter sämmtlichen bisher belannll'n Hauöarzeneien unbestritten den ersten Naug; wie denn viele Tausendc aus allen Theilen des großen ikai'/rrMes uns vorliegende Danksagungsschreiben die detaillirten Nachweisnngen darbieten . dasj dieselben bei hab i lnelier V erst op fling, Unver-dantichteit nnd Hodbrenncn, ferner bei Krämpfen, Ni erenkrant hei« c n, Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopsschnicrzen, Blnt^ougestioneu. gichtartigen G lied er-A s fr c tioneu, endluh bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz n. s, »,'. nnt dem vestcn Erfolg angcn'eudet werden und die nachhaltigsten Heilresnttate lieferten, ^ll'^prsliill' ln «aibach bei Hcrrn ^'3»»^««, M»^oi'. Apotheker „zum goldcm-n Hirschen." — Gör;: ./i>lt Vr!Nl^l /^)^2tt,'/ nnd tt. ^'e/i/^n/io/'t;?'. — Gurkfeld: /^'/,^/. Ks),ns./^.v. — Kraindurss: ^/>. ^-/ittl,,i<'/ /<>i.v/)6^. — Marburg: /< X„//t'/„,' 2<») Apotheker und Fabricant chcinischcr Prodnctc iu Wien. (1325-2) Nr.2589. Reassumirullg. Von» t. t Bc,zilk«gcvichlc Ncifniz wild in der Exerulionssachc dcs Herrn Anton Mozcl vox Planili^ wider Johann Kerze uoll ilcrzele >>cl<>. 103 fl. 50 lr. l'. >. l. tnttd gemacht, daß man in die Ncassl,-minmg dcv nnt dcm »iesgcrichtlichcn Vc-schcide uom 14. März d. I., Z. 1580, sistirtcn driltcn cxcculiucn Feildictung dcr dcm ^etzlcln ftehöri^cn, zn ^c>zctc >>»!> Haus-Nv. 35 Gemeinde Go»a l'c^'ndcn. im Grlmdlinchc der Herrschaft Ncifniz >u!> U'b.-Nr. 1085 uolkommendcli, auf 1128fl. gerichtlich geschätzten Ncalilät, ^williget nnd zn deren Vornahme die Ta^satzniig auf den 14. Inli18tt8, Vormittag l0 Uhr. in loco », i .',!<>(.> mit dcm uorigen Anhange angeordnet habe. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am Islen Mal 18<58. (1284-3) Nr. 3407. Edict zur Eüibei lifnnss dcr Verlnssenschüslö-Glän-bigcr dcs veislullicuen Hcrrn Canonicnö Fran^ Icll ° nschcn von Nndolfswcrlh. Vom t. k. slädt.-dcle^, Aczirkögcrichlc Nudolfswcrll) werden Dicjcnif,e!,, welche als Gläntiigcr an die Vcrlasscnschaft dcs am N. April l. I. mit Hintcrlassnmi einer lctzlwilligcn Anordnung verstorbenen Herrn Canonicns Franz Iellonschca uon Nlidolftwcitt) eine Fordernnn zu stellen halien, aufgefordert, bei diesem Gerichte znr Anmclonng nnd Dalthunng ihrer A,i> spiiichc dcn 2 0. Inli 1868, ! flnh NIN 9 Uhr, zn erscheinen oder lil'ö ! dahin ihre Gesuche schriftlich zn überreichen, widrigens dlnsellun an dic Verlassenschllft, wenn sie durch Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpft wiirde, lein weiterer , Anspruch zustnudc, als insofcrne ihnen ein ! Pfandrecht gerMrt. K. t. sllldt. deleg. Bezirksgericht Rl^ !dolfswcrlh, am 6, Mai 1868. (1324—2) Nr. 2514. Edict znr Eiulic,ufm,a, dcr Vcl lnsseiisckaslo-Glau- digcr dcö am 24, März 1868 ucislor- dcncn NcalitätendcsitzcrS S i in o n M a - rolt uon Sodcrschitz H.-Nr. 57. Von dem t. k. VclirkSgcrichte ^teifniz > wcrdcil Diejenigen, welche als Glnnbigcr an dic Vcrlassenschaft dcti am 24. März ! 1868 mit Testament vcrstolkcncn Ncali' tätcnbesil^crs Sonon Marolt uon Soder-schitz ^>I> Hö.'Nt'. 57 eine Forderung z" i slclleu hubcn, aufgefordert, zur Ainucldul'g uud Darlhliung ihrer Ansprüche dcn 2 7. Juni l. I>, früh '.» Uh,', in der Amtskanzlci dcs t. l. Notars in Neifniz zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu iü crreichcu, widrigcuö denselben an die Vcrlasscnschaft, wenn sie dnrch Bezahlung dcr angcmcldclcn Forderungen erschöpft wnrd.', kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern ihnlU eM Pfandrecht gebührt. K.k. Bezirksgericht Reifniz. am 25sten April 1868. Druck und Verlag u°n Ignaz v, .«ltinmayr nnd Fedor Bamlicrg in Laibach.