232? Amtsblatt zur «aibacher Ieituna Nr. 214. Donnerstag, den 1. Dezember 1881. ^'3-2) Mjulenftiflung. Nr. 6765. . Vom l. k. ^andesfferichtc in Laibach wird l>e« ^ "cgebrn, dafs aus der Ädjutenstiftnng i^ Herrn Erasmus Grasen vun Lichtenbcrg ,",,,angehende Staatsbeamte aus adeligen Fa-h'''">. u»d zwar sii, Anscullanten und Concepts, y "'ganten ein Adjulum im jährlichen Betrage ^/W fl. ij. W. zu verleihen ist. dessen Betrag dots l "" Velocrber glaublich darthuu solllc, l!«./« !.""e Eltern, ohne sich wehe zu thnn. nicht n,,,"'°Ne„, ihnl eine Veihilse auch nur von 100 t,.Ml zu acben, oder, wenn er elternlos ist. ,>,^ t>>e Eintiinftc seines Vermögens nicht einmal d" >! erreichen, im Falle der Zulänalichleit ^^'lftU'lNsjonds °uf jährliche 800 fl. erhüht ^M lalln „.,. ilur Erlangung des Adjutums sind Vorzugs-">k Verwandte des Stifter«, dann Söhne aus dem Adel des herzogthums Kram, in deren Ermanglung auch Söhne ans dem Adel der Nachbarländer Stciermarl und Käruten, und in deren Ermanglung ans allen übrigen deutsch« erbländischen ilronlniidern bcrnscn. Söhne aus dem lnndslänbischen Adel sind dem übrigen Adel nnd Auscultanten den Conceptöpralticanten vorziizichen. Vie.Bewerber haben ihre mit den Zeug-Nissen über die vollendeten^ ilicchtsstudicn, mit den Anstcllnngsdccrclcn nnd mit den Ausweisen über ihre alljälligc Verwandtschaft, über ihren Adel »nd Vandinannschaft belegten Gesuche durch ihre vorgrsehlcu Achördrn bis 12. Jänner 1882 bei diesem l. k, Landesgcrichtc als Vcrlcihungs» brhörde zu überreichen. K. t. Landcsgcricht Üaibach, am 27. No. vcmber 1881. (5874—2) Hekrerftellen. Nr, 599 u. 600. Im Schnlbezirlc Loilsch sind durch mann» lichc Lehrkräfte zn besehen: ») die vierte Lchrcrstellc an der vierllassigcn Volksschule zu Zirtniz mit dem Iahrcsgchaltc von 400 fl. in definitiver Weise; d) die dritte Lehrstelle an der vicrtlassiacn Volksschule zu Altcumarlt mit dem Jahres» gchaltc von 500 fl., eventuell auch in provi» sorischcr Weise. — Concurstermin bis 15. Dezember 1881. K. k. Vezirlsschnlrath loitsch, am 27. November 1881.___________________________ (536«!i-«) ckunllmnckunn. Nr. 13.843 Am 7. Dezember 1881, vormittags um 10 Uhr, wird bei der l. l. Finanzdircction in Magensurt der Bezug der Vcrzchlungssteuer von Wein, Wein- und Obstmost, dann Fleisch, in dem Steucrbezirlc Gmünd uub kr., „,it Eisenjodiir verbunden svon besonderer Wirkung boi Blutarme und *° ein» Bhitromigung nrfordorlich ist) in Flaschen a 1 II. Sai-Bonbons, St^ÄSÄÄ S Husten, Moisorküit und katarrhalischen Zuständen der Rospirationsotgane. fc*n Schachten ii 10 kr. PlrVl 4- a*. » M J *1 ~ i \* «. Als rühmlichst bowührtos, untibortrofflichos Natur-^UieanaClelaUier. heilmlUel gogon Gicht, lUicumatismus NcrvoQ- J^viichc, Kreuz- und Brustschmorwjn. Preis '/, Flasche 40 kr., 1 Hasche 70 kr. TllVlft**««« Hfn«!. Durch don täglichen Gebrauch diesor Milch, aus vogo- * ^DerOSen-MllCÜ. ubUischon und unschädlichen Substanzen zusammen-fOst!t2t, wird dio Haut weich, sammtig und zart, hopatischo Flocko, bommer-Lr/"180». Wimmorl Auaschlägo, unnatürlicho Eötho vorschwindon, «i iruuo *'.llton worden entfernt und die Haut nimmt allmählich ihre Elasticität und Jmscno TN.lüllor an. In Flaschon ä 1 fl. ¦ •¦ i l. flJ? Tinctura Rhei Composita vulgo Franzsche £SSPr»9 zul.oroitot von «. Plccoll, Apotheker „turn Engol« in Laibach, ^öSeilZ, WionorstrasKo, aus vegetabilischen Substanzen zusammongoset t mit >W .sich bereits violo täusendo Monschen zu ihror Gosundhoit vorhe| fJ-n haboii. Jr0 ai1« don Dankschroibon, dio ihrem Erzouger zukommen, orsichtlieh ist da kt Er Wirkung dio Popularität, dio sio sich erworben hat. Sio heilt dio Krauk-a |lü" do« Magens uml Unterleibes, Kolik, Krämpfo, das gastnscho ujd Woohjo1-cJb.or. Uibosverstopfung, Hämorrhoidon, Gelbsucht etc. etc., wolcho, nicht zeitlich Uriort, tödUich worden könnon, Preis cinor Flascho 10 kr. ö. W. (4Ö/1J ö ir &*" Bostullungen wordon uingohond por Post gegen Nachnahm» dea Bo-fcj^gm üilbctuiort. ______________ (5320—1) Nr. 12,583. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des Gustav Ritter v. Stöckl vun Lmtsch! wird bekannt gemacht, dass der über An» suchen des Michael Ierina von Unler-loitsch Hs.-Nr. 35 für Gustav Ritter von Stöckl von Loitsch erflossene Pfandrechts-Löschungsbescheid ddto. 2. Juli 1881, Z. 7732, dem unter einem für dieselben bestellten Curator aä actum Herrn Karl Puppis von Kirchdorf eingehändiget wor-den ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am Iten November 1881.___________________ (5321—1) Nr. 12,584. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht, dass der über Ansuchen des Franz Nuftnik von Martinhrib Nr. 14 für Andreas Arhar von Cevca erflossene diesgerichtliche Grundbuchsbescheid vom 29. Mai 1881, Z. 6530, dem unter einem für dessen unbekannte Rechtsnachfolger bestellten Curator u,ä actuin Herrn Dr. Karl Puppis in Kirchdorf eingehändiget worden ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am Iten November 1881. ____________ (5323—1) Nr. 12,586. Bekanntmachung. Vom t. t. Bezirksgerichte Loüsch wird bekannt gemacht, dass über Ansuchen des Jakob Dcvjal von Zirkniz Hs.«Nr. 44 für Josef Kusar von dort erslossene dus« gerichtliche Grundbnchsbescheid vom Hten April 1881, Z. 4334. dcm unter einem für dessen unbekannte Rechtsnachfolger bestellten Curator »ä aclum Herrn Karl Puppis von Kirchdorf eingehändiget wor< den ist. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am lten November 1881. (5322—1) Nr. 13,145. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Apollonia, Ursula, Andreas, Lucia, Marusa, Gertraud und Barbara Toma-zin von Sibersche wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Ignaz Gruntar, k. k. Notar in Loitsch, als Curator u,ä Hclum aufgestellt und diesem der Realfeilbietungsbescheio vom 26sten September IV31, Z. 1l),«89, zugefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten November 1881. (5246—3) Nr. 4795. Bekanntmachung. Den Tabullllgläubiacrn Maria Gattin, Iernej Simtiö, Ursula und Nn-ton Simöiö und Rcchtsnachfolaern, unbe» kannten Aufenthaltes, wurde Peter Ma-rinS^l von Senosetfch untcr gleichzeitiger Zustellung der Realfeilbietungsbescheide vom 14. September 1881, Z. 3b96, zum Curator kd ^tum aufgestellt. K. l. Gezirlöaericht Eenosetsch, am 21. November 1881.________________ (52( 3—3) Nr. 9909. Neafsunuerung efecutiver Feilbietungen. D,e mtt dem Bescheide vom 30sten Oktober 1880. Z. 10,929. in der Rechtssache des Georg Kump von Mottling gegen Ive Pusit von Widosiz ai,f de» 4. März, 2. April und ?. Mai i«"i a". geordnete Feilbietung l"l". i77 st- s »-Wird mit dem vorigen Mhange auf o?» 7 Dezember l. I-, 7. Jänner und 8. Februar l »u ^ reassumiert. K. l. Bezirksgericht Möttlmg, am 2l). September 1891. Laibacher' Zeitung Nr..274 5325 1. Dezember 1881. (Ü282—2) Nr. 6310. Executive Ueber Ansuchen des Dr. Pfefferer als I. B. Iustin'scher Concursmasseverwalter von Laibach wlrd die exec. Versteigerung der dem Lorenz Peteln von Oberbresowiz gehörigen Realität Bd. V, toi. 99 ad Freudenthal, im Schätzwerte per 1855 fl., mit drei Terminen auf den 10. Dezember 1881, 10. Jänner und 10. Februar 1682, von 11 bis 12 Uhr vormittags, hier-gerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am «.Oktober 1881. (4991—2) Nr. 5»95. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Ts sei über Ansuchen des Dr. Koceli von Gurtfeld die executive Versteigerung der dem Johann Kuhar von Stojanski-werch gehörigen, gerichtlich auf 1400 st. geschätzten Realität im Grundbuche der Herrschaft Thurnamhart sub Berg«Nr. 9 dewilllgt und hiezu drei Feilbietungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1631, die zweite auf den 24. Jänner 1362 und die dritte auf den 1. März 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, m der OericlMlanzlei mit dem Alihange angeordnet worden, dass die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. r. Bezirksgericht Landstraß, am 11. Oktober 1661. (4994—2) Nr. 5394. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Josef Ferenöak von Slopiz, nom. des minoer-zährigen Josef Kooric von Muntendorf (durch Dr. Koceli in Guilfeld), die exec. Versteigerung der dem Johann ttuhar von Stojanfklwerch gehörigen, gerichtlich auf 1901 ft. geschätzten Realität Rectf.-Nr. 81 aä Herrschaft Thurnamhart, Ein-lage-Nr. 9 der Sleuergemeinoe Stojanjli-werch, und Dom.«Nr. 37 üd Herrschast Gurtfcld, Hinlage-Nr. 10 Steuergemeinde Stojanstiwerch, bewilliget und hlezu drei Feilvietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1691, die zweite auf den 25, Jänner 1382 und die dritte auf den 1. März 1862, ledesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lm Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, del der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dlc Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscomnüssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungz, Protokoll und der Grundbuchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß, ani N. vltober 1SS1. (4SS3-2) Nr. 5393. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Feren-öak, uom. des I. Kodriö von Munkendorf (durch Herrn Dr. Koceli), die exec. Versteigerung der der Anna Iost von Cerina gehörigen, gerichtlich auf 500 st. geschätzten Realität im Grundbuche der Herrschaft Landstraß «ub Berg-Num» mer 1431 l/, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1681. die zweite auf den 25. Jänner 1882 und die dritte auf den 1. März 1862, jedesnuü vormittags von 0 bis 12 Uhr, m der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Ä. k. Bezirksgericht Landstraß, am 11. Oktober 1881. (5199—3) Nr. 7321. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Margaretha Nref von Telte die exec. Versteigerung der dem Anton Udovi von Telöe gehörigen, gerichtlich auf 80 ft. geschätzten Realität 8ub Urb.-Nr. 149 aä Herrschaft Klingenfels bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1861, die zweite auf den 19. Jänner 1882 und die dritte auf den 23. Februar 1882, jedesmal vormittags von 9 bls 12 Uhr, lm Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität vei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schatzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Üicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscoinnttssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 29. Oltober 1631. (5157—3) Nr. 3361. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Seisen-bcrg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Johann Konöina von Großtschernelo Nr. 11 (durch Dr. von Wurzbach) gegen Josef Kastelic von Oberdorf, nun seinen Erben Josef Spenoal von Polje Nr. 8 wegen aus den Zahlungsaufträgen ddto. 12. Dezem-bcr 1881, Z. 3377, und 15. Jänner 1872, Z. 147, uuS der Cession vum 10. Februar 1872, auS der obergerichtlichen Verordnung vom 2. Dezember l874, Z. 12,145, ilUabuliert 11. Dezember 1874, Z.4210, und der Entscheidung des hohen t. l. obersten Gerichtshofes äo iMcl,l)u1u,t,ioiie ddlo. 60. März 1875, Z. 1584, schuldigen 589 fi. 25 lv. und per 647 fl. ö. W. c. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft Zobelsberg Top.. Nr. 8, loi. ?7 voilommmden, in Kersch-oerg gelegenen Wemgarlrealilät nebst zwei ^mauerten Weinkellern, lm gericht- lich erhobenen Schätzungswerte von 210 si., ü. W., gewilliget und zur Vornahme der-selden die drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 22. Dezember 1881, 23. Jänner und 24. Februar 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier« gcrichts mit dem Anhange bestimmt wor» den, dass die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzmlgöprotololl, der Grund' buchsextract und die Llcitationsbeding-nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wer« den. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 3. Oltober 1881.___________________ (5219—3) Nr. 13,434. Bekanntmachung. Hon dem k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird dem Nachlasse der Ursula Martinöiö, verehelicht gewesene Kebe, über die gegen ihn von Mathias Zdesar von Laibach wegen 46 fl. 89 kr. s. A. angestrengte Klage (16 pi-268. 19. November 1881, Z. 13,434, worüber die Tagsatzung auf den 16. Dezember 1881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist, Herr Ignaz Grun-tar, k. k. Notar in Lottsch, als Curator »ä actum aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 20sten November 1861.____________________ (5197—3) Nr. 380«. Executive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senoselsch wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 90 fl. ö. W. geschätzten, dem Andreas Perhavc von Senoseljch gehörigen, t>ud Urb.-Nr. 105/«, ad Senosetsch vorkommenden Realität der 17. Dezember 1881 für den ersten, der 18. Jänner für den zweiten und der 18. Februar 1882 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, dass diefe Realität, wenn sie bei dem ersten und zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verlauft würde, bei dem drillen Termine auch unter demselben hintangegcben wird. Kauflustige haben daher an den oli^ bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr Hiergerichts zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grund« buchsamte und die Feilbietungsbeding-nisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Senosetsch am 21. Oktober 1881. (5169-3) Nr723,3l3. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-oeleg. Bezirtsgenchte in Laibach wird bekannt gemacht: ^ Es sei in der Executionssache des Anton Boh von Oberdupliz gegen Apol-lonia Pezdir von Äresowiz die executive Versteigerung der der letzteren gehörigen, gerichtlich auf 360 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 999/1V, 45/u. ad Magistrat Laibach von amtswegen neuerlich bewil, liget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 0. Dezember 1681, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 4. Februar 1882 jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitattonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 1Y. Oktober 1881. (5192—2) Nr. 6146. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Krainburg wird die exec. Versteigerung der der Marianna Avman von Oberfer-nik gehörigen, im Grundbuche Urb.'Nr. 32 »ä Gnt Habbach vorkommenden, ger'chmch auf 220 st. bewerteten Realität bewilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 19. Dezember l. I., 19. Jänner und 20. Februar 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Y"" gerichts angeordnet. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 11. September 1881.________^^ (5196—3) Nr. 6148. Relicitation. Ueber Ansuchen des k. k. Steueranues Krainburg wird die Relicitation der von der Gertraud Kvas von Michel« erstandenen, im Grundbuche der HerrsM» Michelstettm Urb.-Nr. 79 vorkommend^ gerichtlich auf 4600 fl. bewerteten NealM wegen nicht zugehaltenen Limitations bedingmssen bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 20. Dezember l.I., .,.. vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerW» angeordnet. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, ""> 11. September 1881. (5198—3) Nr. 4007- EMltive FeMetungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Se"0' setsch wird zur Vornahme der öffentlich^ Feilbietnng der auf 1200 fl. ö. W-ge schätzten, dem Domimk Pnppis vo" Senosetsch gehörigen, nud Urb.-Nr. 2 » Senosetsch vorkommenden Realität "e 1 7. Dezember 1381 für den ersten, der 18. Jänner für den zweiten und der 18. Februar 1832 für den dritten Termin mit dem ÄeM bestimmt, dass diese Realität, we»n,^ bei dem ersten oder zweiten Ternw nicht wenigstens um den Schatzungslve verkauft würde, bei dem dritten TerM'"' auch unter demselben hintangegeben nm ' Kauflustige haben daher an H obbestimmtm Tagen von 11 bis 12 "^ vormittags Hiergerichts zu erscheinen "' können vorläufig den Grnndbuchsstano Vrundbuchsamte und die Feilbietung» bedingnisse in der Gerichtstanzlel " obgcnannten Bezirksgerichtes einsehe"' Senosetsch, den 21. Oltober ^so^, (5171-3) Nr. 21,4^ Elec.Besitz-undGenM Vom l. k. städt.'deleg. BezuM^ Laibach wird bekannt gemacht: .^ Es sei über Ansuchen der ^" Äoltezar von St. Marein die el". " steigerung der dem Josef Hcrjak von e" ^ dort zustehenden, gerichtlich auf 7^, geschätzten Besitz- und Genussrech e ., williget und hiezu drei Feilblet""^ Tagsatzungen, und zwar die erste a«! 7. Dezember 1881, die zweite auf den 7. Jänner 1362 und die dritte auf den 7. Februar 1632, ^ jedesmal vormittags von 10 b's " H bei diefem Gerichte mit dem "N^z, angeordnet worden, dass die M""° eite" Gennssrechte bei der ersten und Z' ^, Feilbietung nnr um oder über dem "^ tzungswert, bei der dritten aber aucy demselben hintangegeben werden. H Die Licitationsbcdingnisse, w,,,ach' insbesondere jeder Licitant vor ge' ^ tem Anbote ein lOproc. Vadw" ^ Handen der Licitationscommisston 3" .^ legen hat, sowie das SchätzuugMol ^ und der Grundbuchsextract tonnen ' ^ oiesgerichtlichen Registratur emgci " werden. .,. ^i, K. k. städt.-deleg Bezirksgericht ^ bach, am 99. September IM: Laibacher ZeitlMss Nr. 274 2325 l. Dezember 188l. J Sonntag, don 4. Dezember, findet zur Foior des 25jährigon Jubiläums ] «Im Herrn Anton Nedvöd als Muaikdirector d«r philh. Gesollschaft in d»n ] A LocalitüUn dor Casiuo-liüstuurntion ein ! Sänger-Abend I statt, Eu welchem allo Gosollscliaftsmitgliodw mit dem Ersuchen eingeladen _j ;'; 'ind, beim Kintritto die auf Namen lautenden Mitgliedskarton gefälligst Tor- l S Poison zu wollou. l I ^.xifangr S "CTDxr abends. c j '538G) 2-1 Die Direction der philh. Gesellschaft. Griechische, italienische, spanische Weine. Ich versende nachstehend Terzeichnete sechs Sorten in ganzen Flaschen, als: |Vo, Malaga, Moscatto Samos, Marsalla, Wermut, Rum, il9°BUnd »ollfroi für Oostorroicli-Ungarn und fraelitfroi für Deutschland, in Kisteln l* «laschen, jo 2 por Qualität, ä £L. 15 odor ILvsstrlc 23, v. *¦ Kistol, 5 Kilo, assortierte ausgosuchto Dossort-Südfrüchto, als: ^ackmandeln Prinzess, Datteln, Sultanfeigen, Malaga-Trauben, Prünellen «£' ^ O(Jor ^^arlc io. — 5 Kilo grosse Maroni a fl. 2-2O odor n^a,r3c -4 8Bn Nachnah nit obiger Beträge. (53ßi) 8^a Heinrich Berze, Triest. Scl)on aru ß. Dezember 2^eite Ziehung dor 3°/, fürstlioh serbischen Lose. ' tlt;r um 12. NoTcmber ^ teufundimon 1. Ziehung Urdo" die Haupttreffer ^°° Francs i)i Gold mit \l\ Ullseror Wochsolstubo Huston Losen gewonnen " y°n uns sofort escoroptiort. Niichsto Ziehungen : 'CllOn am 14. Jänner und ^^ 14. März. 3°/0 fürstlich SERBISCHE LOSE vom Jahre 1881 ä 100 Francs in Gold. l^iini* SÄieliixng^ia jiilirlicli: am 14. Jänner, 14. Mär/, 14. Juni, 14. August und 14. Novombor. Jedesmaliger Haupttreffer Francs 100,000 in Gold, kloinstor Trossor 100 Francs i)i Gold. Die Troffor sind in Wion, Budapest, in den l'rovinzhauptstädtcn, in Belgrad und don nioiston europäischen Hauptstädten ohne jeden Abzug zahlbar, für die pünktlicho Bezahlung haftet die fürstlich serbische llogierung. Das Los trägt 3% Zinsen in Gold. Originallose gogon Kasso ;'i 4(> 11. nobst 50 kr. Couponzinson. D^" Sez'u.g'sclä.eirLS, "^B'] zahlbar in 14 Mouatsraton, zu nur 3 11. und cinor Eostrato ron 4 fl. Dor Käufor erwirbt schon durch Anzahlung von nur JJ 11. das sofortigo alleinige und ungetheilte Spiolrocht. (5211) 11—G Wuc:Q«1""M, uuluirtsanie, ja °jt schädliche Ätischllugcu substitmeren ^u wolle', so mache "> die P. T. Käufer ausmcrlsam, ausdrüctlich „I. Nußbaumers Chlna.Vlsen. "" ^ >' dH' L"> wen"» srinrr leichten Verdauung, Schmnckl,aft,«le.t und vorzi,gl.chcn W.r» ^ nus das wamste empfehlen. W.cn. Dezember^188^.^^^^^^ „b^Nand der allg. PolyMnit. ^ .. Ich bes.äiine. dass ich m dem llhina-Eiscn.M^ ^ußlinumer in Klagenfurt ein Mktcl uon vorzual.chcr, schr leicht uerdaul.cher ^^inz"a^D' 'i'^^be l°hr empfehlen t«".^ ^^ ^ ^ Thaler m.,. dei , Dcr (^>ser!i'l,te beslätint mit Vergnügen, dass der ^lii''a^isen-Malassa>«ein !t3„>n. Äp.the ers I. Nuszbaumer ein Präparat von "°lz«lll,chcr Gute u d ^l/^wlrit isi und in seiner Eigenschafl auf Blutbercltung und d.c Verdauung '-«cud nllc anderen Eisenpräparate beiwcitcm ubcrtnfst. .mi..,^ni<, ^. Emden Sie mir umgehend w Flaschen IhreS China°Eisen-Malagan.e>.,es. ^" ",,,., ^ ^.^ scit Jahren nnterleibslcidcnd war. vom Tode rette c H ^icu. 18. Oktober 18W. ^r- ^^ "'"''' ^Uptu^s^^^,,^^^. Z. Uußlmumor in Olagenflllt. '»«.,. Devuw in Uaib'ach: G.Piccoli. Äpoth. Möttlin«: Fr. Wacha, N«d^ H. ") Nr. 7590. Bekanntmachung. ^"'nnt Schluss des k.k. Landes- "' ii23^"bach vom 8. November l. I., ^« Wegen Verschwendung unter C-n-atel acschlcn Gregor Glowcmk umi Pl^enk Hs.-Nr. 1 wurde Aaithclmä Presa von Znllach Hs.-Nr. 49 zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Krmnburg, am 14. November I88I. Ocjterr. - ungar. Aoyd in Trust, Dampfschiffllhrts-Gesellschllft. Iayrten ab Urieft. Ostindien und China nach Hongkong über Pord Said, Aden, Bombay, Colombo. Penang und vi» Singapore am 20. April, 1. Juni, 15. Juli, 1. September, 15. Oktober, 1. T>e° Snezfanal zcmbcr. nach Calcutta über Porb Said, Suez, Djcddah, Aden und Colombo am 15. Juli, 15. Augnst. 15. September, 15. Oktober. 15. November, 15. Dezember. Die Dampfer, welche auf der Linie Triest-Hongkong am 1. September, 15. Oktober nnd 1. Dezember von Triesl abgehen, werden zur größeren Bequemlichkeit des reisenden Publicums die Strecke Tncsl-Bombay mit beschleunigter Fahrt zurücklegen und zugleich auch den Hafen von Vrindisi anlaufen. itgypten, Freitag Mittag nach Alexandrien über Corfu (Verbindung mit Port Said. Syrien). Levante, Samstag 2 Uhr nachmittags nach Corfu, Pyraus. Konstantinopcl, Snra. Infcl Candien, Smyrna, Syrien, Thessalien und den Häfen des Schwarzen Meeres. Donnerstag (jeden zweiten) vom 1. Jänner 2 Uhr nachmittags nach Corfu, Patras, Zante, Calamata, Pyräns, Salom'chi, Thessalien bis Konstantinopcl. Dalmatien, jeden Dienstag. Donnerstag und Samstag. Von Port Taid nach Aden jeden sechsten Sonntag vom 30. Oktober d. I. auf der hinfahrt mit Berührung von Suez, Djcddah, Suakin und Hodcida, auf der Rückfahrt von Aden nach Port Said mit Berührung von hodeida, Massava, Suakin. Djcddah und Suez. Nähere Auskunft ertheilt die commerz. Direction in Trieft und die Generalagentur des ..Orsterr.-ungar. Lloyd" in Wien, Schwarzcnbergplatz Nr. 6^_________________(3323) 12-5 Nach Miia! Die KoiBO ab Antwerpen kostot 11. 48 sammt sehr guter Verpflegung. Bis Antwerpen fl. tfl» daher zusainmon für eine Person 11. 79 «"• W» Dioso Roiso ist um üliii Meilen kllrzer, als über Hainburg odor Bremen. Nähere Auskunft sowio Fahrcontract bei A. REIF, Spediteur, Wien, I., Pesta-lozzlgasse Kr. 1. (5:^60) 0—1 (5364) Nr. 8448. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landes- als Han-)elsgerichte zu Laibach wurde zujolge Beschlusses vom 19. November 1881, Z. 8448, bei der im Register für Anzelsirmen eingetragenen Handelsfirma „Johannes Müller sen." zum betriebe einer Gemischtwarenhandlung in Sagor 1.) Hcrr Johannes Müller senior M bisheriger Inhaber und dessen Wmazeichnungsrecht gelöscht; 2.) Frau Maria Müller, Rea-litä'tenbesitzcrin in Sagor, als nunmehrige Inhaberin und deren Firma« zeichnung eingetragen. Laibach am 19. November 1881. (5324-1) Nr^ 12,585. Bekanntmachung. Vom t. k. Bezirksgericht? Luitsch wird bekannt gemacht, dass der über Ansuchen der Firma Kauciö ). Mai 1881, Z. 0528, dem unter einem für dieselben bestellten Curator Herrn Karl Pnpftis von Kirchdorf eingehändiget worden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am I len November 1861. (5359—3) Nr. 1284. Nelicitations - Uebertta-gung. Wegen eingetretener Amtshindernisse wird die mit Bescheid vom 6. September d. I., Z. 912, auf den 21. Oktober 1881 angeordnet gewesene und mit dem Bescheide vom 11. Oktober 1881, Z. 1090, auf den 2. Dezember d. I. übertragene exec. Relicitation des in den Verlass der Julie Moll gehörigen Hauses Rects.-Nr. 154 aä Stadt Rudoljs-wert von Amtswegen auf den 27. Jänner 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange weiter übertragen. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, am 20. November 1881. Fleisch-Tarif iu der Stadt Laibach für den Monat Dezember 1661. Kühe, < ^ Mast- Zug- 1. Sorte ., ochsen ochsen und (Fleisch bester Qualität): ^'"" lr. fr. 1.) Rostbraten ^^—-v— ^-^ . 2.) Lungenliraten Kilogramm 58 50 3.) Kreuzstück 50 Drlagr. 28 j 25 4.) Kaiserstück 20 Dclagr. 11»/, i 10 5.) Schlüsselörtcl 10 Dclagr. 6 ! 5 6.) Schweifstück 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7.) Hintcrhals j Kilogramm 48 42 8.) Schulterstück < 50 Delagr 24 21 9.) Rippenstück s20Dela'gr. 10 8»/, 10.) Oberwcichc / 10 Detagr. ü 4'/, 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): A V'°" »Kilogramm 4« 34 it Erweiche ^3!^^ "? 1^ <«>,..-.s«,;^ l ^ H)elaar, v ? ?lls Znwage dürsen zum Fleische der ersten Sorte Kopf und FMtücke, zum Fleisch nach dem zweiten und dritten Tarife aber nur herz. Lunge Gelier nnd Milze. und zwar überall nur li-i De' tagramm per Kilogramm, gegeben werden Wer immer eine Frilschajl nicht nach dem tanfma,l,gen Preise, Gewichte oder in einer schlechteren oder anderen Qualität, als durch die Taxe vorgeschrieben ist. verlauft, wiid nnch den bestehenden besehen bestraf! N'eiden Das lausende Publirum wird cnisgesolt»^. s''' die u, diesem Tarife enthaltene,, sss'llclmft"' auf leine Weise mehr. als dir Sal'»"" cn^meisel, zu bezahlen-, jede Uebeilinl Welches Kind bemüht sich nicht, l Vrau zu sein, fleißig u»ld froh, , Wenn die Mutter mahnend spricht: „Dent', bald kommt der Nicolo!" Jedes Kinderherz pocht schneller, Allht der schöne Tag heran, Aller Kleinen Aug' glänzt heller. Mancher Wunsch erfüllt sich dann. ! Drum zum Eintauf schöner Sachen Lad' ich alle höflichst ein; Große Freude soll 's mir macheu, Wird Ihr Zuspruch zahlreich sein. Vor allem seien aufs beste empfohlen: Armbrüste, Kapsel u. Hündnadelgcweljre, Degen und Säbel, lizakoS, Pistolen , Und was man sonst brauchet dcim Militaire; Ferner Kanonen, Trompeten, Cinellcn,! Tifchlerwerlzeuge u id itüchcngeschirre, > Pietallophoxs, Bajazzos mit Glucken und i Schellen, ! Dampfschiffe, Vrunnen und lederne Thiere; Pudel mit Fell, Katzen, Ziegen u. Vchafe, Wagen, bespannt und mit Stange zum Ziehe», Löwen und Vären nebst Kameel uud Giraffe Zeig ich in schönen Menagerien. Vas Neueste in feinen jiautschnkfignren, Springbrunnen, 5tochherde u. (iarousscllc; Nuuveautes auch in mechanischen Uhrc», Handlungen, Zimmer, auch Küchen und Ställe; ! Festungen, Theater und Schattenspiele,! llnbussc. Bautastcn. Fröbel'schc Sachen, Vildcrbücher und Farbcntastc» in Iiillc, Räder »uit lebenden Bildern znm Lachen. Puppen von 10 rr. bis zu den feinsten, ! Puppenhüte, Puppenloffer und Toiletten, Pferde vom Schautelpferd bis zu den kleinsten, Mechanische Sparbüchsen u. Geldcassetteu, Stereoslopen, Spieldosen bis zu acht Melodien, Album, sehr schön, auch mit Mnfit dabei. Das Feinste und Neueste in Mas-Bi' jouterien, Gchreibgarnituren, Etagere und Staffclci, Achrribmappen, Poefiebücher, stiiisle Bricf-,., tafchc», «lgarren.Etnis. Portemonnaies, Fächer, ^. „ Armbänder, Herren-Cravatten, Kavaliers, Scarfs ,»>d! Cigarrenspitzeu. «auchser^ice^und Zünd^ ^. 5 >. , ^ hulzftander, Tausenderlei noch, was jedem acfälll Ist jcht bei mir znr Schau ausgestellt Drum finden Sie zahlreich, wic slcts ' so (5384) 5—1 auch heuer, ' Zum Einlailf der Gaben bei mir sich ein! Hochachtuugsvollst empfiehlt sich Jok. P. sckeeljee> Laibach, Spitalgasse Nr. ?». »l» O»r1an«u ^o^an 6, boöioknn^Zwsi»« 7z>io<:. VsrlingunF ull<1 3iLÜergtallunF »ul <1«u ««tsu Niiliurog iu ä«r H.äwim»tr2,tian äio8«3 Ü1»tts3. (5382) 5-1 von ^ VicZog rüdmiieugt, bollannta ^Vagcü-^ W288or ssidt äor Haut ilir« ^ussonäliolio ^. ?ri8clio wiuäur, muoliti 6ogicnt, llu,lg unä ^ ! Nünäo dionäoini ^vois«, woicü unü xart,, , vviriit kütilonä un<1 «rkrigenoiiü ni« Iloin ^ ^l!)38ou uuä F'lllton, !!> unä orQii.it <1ia 2^rtogto N^ut, ^vob.1t,Iiü.t,iF >virlconä« !> 8sik«i>oi Ltüull uodgt (!odräu<:li3»uwoiguue >! 35 lil. i^. ^V. ^ lliu deidßii cluroü illl« 8nli<1ll,iit go, boliodt Fow«lc1«nou ?rü^Hl-»to 3iu6 u,U«in ^ oolit 2u i2»don boi (4336) 30-5 ^ MlÜMliMrate ! über die Heilwirkung der Ioh. Hoff»! fchcn Älalzfabrilate : Malzextract-> Gcsundhcitöbier, conc. Malzextract > für jene, die Vier nicht lieben, Malz > GesundljcitS - Chocoladc, Malzlaffee, > llindcrnähr 'Malzmehl, Brust Malz > bonbons, auf die Organe Ernährung ^ !uud Athmung, bei Hämorrlioiden, > Vrnfttranthlit, Magenleiden, > a»lg. jWrpcrschlväche lc. > ! An den t. I. Hufliefcrantcn Herrn D ^ Iol). Hoff, tönigl. Cmnmissiunsrath, > > Besitzer des k. l. gold. Verdiensllreuzes « l mit der Krone, Ritter hoher Orden,» und alleiniger Fabrikant des Johann! Hoff'schcn Malzextractcs, Hoflieferant! der meisten Für>tcn Europas, in Wien, ! Fabrit Grabenhof, Vrälmerstraßc > vir. 2, Comptoir und Fabrits-Medcr > lagc Graben, Brnnne^straße Nr. «. > Dr. N. köwenstci», Arcslau: Hoff-- > fches Malzextract hcilsanl für mein V Unterleibslelom. — Dr. Unnzendorf! in Wöhlau: Hoff'sche Malzpräpaiatc > seit Jahren bei Brust- uno Magen- ! schwäche angewendet. — Prof. Doctor > Zcitteles. Olmül^ : HossS Malzextract > l und Äialz-Chocolade treffliche Htär- ! lungHlnittel. — Dr. Sammler, Grüne» ! berg ^ Es hat meine lranle und schwache ! Frau gestärkt und vollkommen her- > gestellt. — Dr. ziletzinstl, in Wien, k Geh. Tanit, lan: iteine dcssere HeililahruiiaMiittcl! als Hoff'sches Malzextract und Hoff'sche! ! Malz lihocolade. ^ Dr. Reich, Wul»> lnnnc'l)anscn: Bei geschwächter Ve» ! daunlig sind diese Malzpra'parate UN'! üdertrefflich. — Dr. Ferall ii: ^iulomca:» Bei Abnlngclung höchst empfehlenswert. > Tcr Prof. Dr. beyden, Leipzigerplcch > Warnung. > Alle MalzfabritatcD tragen auf den Eti-> lettcn bcigcgcbelieD Schuhmarke (Brust-> bild des Erfinders und! erstell ElM«M > —«»^ Johann Hoss in> einem stehenden Oualc, darunter dcr> volle Namenszug Johann Hoff). Wo> dieses Zeichen der Echtheit fehlt, weise > man das Fabrikat als gefälscht zurück. > Die ersten, echten schleimlösenden I Ioh. Hufs'schen Ärustmal,;bollbons sind V in blauem Papier. > Unter zwei Gulden wird nichts^ versendet. (520?) 4—2 > Depots in Laibach: G- Piccoli; > bei den Kaufleuten: Peter ^Wul,> H, L. Wenccl, Ios. Terdina, «chulinia > und Weber; in llilli: I Kuftferschnuco, > Apotheker; in Marburg: MafMorice« l und Cump, F. P, Hollasck; iu G, ^5hristosoletti, Äpulhcter; in F'"lne:» N, Pavaiii; in Pcttau: I. Kas'Mir,» > V. SchcNinscheass, > Vestsetes in ller sMilu wurcl«» /lur ^e<^u von üülWcom» midtouton liu- «in Wlenvr Vank-Ottm-mlMonnßegbnUlt untor »edr Flin8t.iFon Leäiussun^on en^assiort. Ossorwn nntor „Vertreter ^lr. 4" an äiu ^nnonoouol^uliitiou I^l. Dulces» V^leu, ItiomolF^g« l2. (5889) 2—1 Empfehlenswert! Kautschuk-Sohlen mit Ledernmrahinung, haiton die Füsso warm, trocken und gewühron Schutz gegen Ausrutschern boi Glatteis. Für Knaben und Mädchen 1 Paar fl. 1, für Damen fl. 1-10, für Horron fl. 1-20, bei Carl Karinger, Laibach. Montierung höchst einfach und wird auf Wunsch auch besorgt. (5103) 6—6 Operationen rollführt prompt, coulant und discret zk Originalcuraeii das Bankhaus LEITHA" der Administration der " maln ai) Wien, Schottenring 15, vis-ä-vis der Börse, Illit a) ';üi bloss beschränktem Vcr-— lust (Prümio 20 bis 70 sl.für je R P Uf I n II ^^) ""• Eftocten a la hausso oder UDff '""' baisse); b) ob nun dio siurso iinri 7Wflr- steigen oder fallen (Stollage) uiiu iwdi . c) b(j. DeiM)tbehaIteii, bis dio Kffocton mit Nutzen realisierbar. Speculation sk Hui e prompt und discret. OoiiHortial-Geschäfto (bloss 30 bis 60 II. Deckung für je 1000 fl. Effecton). Provision nur 50 kr. £J^"* Keino Bardeckung orfordorli(;h. *"^© ('oulanto Bosorgung aller l'rovlnzbestel-luikgen, sowie aller ins Wechsler-trescliHft oiriHcIilagondon Auftrüge. Auskilnfte und Informationen worden fachgemäss kostenfrei in dor ,,Leitha" (finanz. und Vcrlosungsblatt) ertheilt. yj0ST" Inhaltsreicho Broschüre, onthiilt: Los-Calondarium (siiinmtl. ouroj). Vurlosung.s-pläno), Information über Anlage-, Specula-iionsarten und -Papioru, JjOHversichcrung etc. gratis und franco. (4782) 8—U Coupe! (Brougham), elegant, viorsitzig, im bMt*n Zustando, ist preiswürdig zu vorkaufon. Näheres in Franz Müllerg Annonce^ bureau. (?doo)j>_^ Asthma. Ein schnell und sicher wirkendes Mittol gogon Asthma, von Sirztlicner iSoito or]>robt und als zuverlUssIg op-pfohlon, vorsendot gogon Franco-W»" soadung von 2 fl. 50 kr. oder 5 Mk. franco Dr. Ernst Fürst, Apotheker im Curorte Qleichenterg. (5132) 15-3 Stoiormark. iizlei'!'. ül-eM'/wtillt in Lanklwten 4 '1'assa ^iilxiifsun^ 2'i< ?loc!«nt, 8 .. .. .< in ^l2N0l00N8 li'oi' . 30tÄßill<, Xiinäiss'N!^ 2 ?l0"Ui' 3iuol>»,t,lioll« „ 2'/< " 6 .. „ 2'/, " IN Iju,n1ilwl(!N 2'/» ri-oo. Lin8«n aufjaäon ^0" b in I^l^<0lo(!i!8 d'c»r vimu ^i>i8Ull. i aul ^Vi«n, r,-i>ss, ?.,«t,. ^iiii,!,, 'I'i-oi'i'»"' " ^ bor^, I.»i!)llc!.. 1nn«I)im!><, <^x. ^^' Xil^onfurt, ^^i-u,^. ?'iiiiu« n^gontt«! von 1>c>vi«m>. ^lioctsn «tc '/« I>l<>o. !'""' l' l» UI> 0 N 8 - I II « il «l .^ " '/« 1'rc>«, I'l«vi«iou. Vo ,'^ vil ü » 8 <^ s,,,l nus W2!-l-»nt8 4'/, I'i-o«, l!,t,«ru«««,! fsr ' unä '/< I'i-ne. I'rovmon l" 3 Uonllt.«; . hiz l,!>s ^ffeoton 6 I'roc, lütoi-nnno» 1'nr ^1M xuin I5«tr^ssu von ^'^!>l 5'/, ri-oc Iilt«ro«g<,'N pol iiiil nülwro Ijoti'il^s. ^li«,,^, 1. ülilrx 1881. (1123)^ Zahnarzt Dr. Hirschfeld ordiniert täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr „HOTEL KLE?pgjtjg Zimincr-Nr. 4G und 47 und erlaubt sich den p. t. Zahnlcidenden gleic^ zu eröffnen, dass er bloss 4 bis 5 Wocheu hier zu verbleiben gedenkt- Local-Veränderung. Sammt- u. üeidenwaren-STiederlitf6 befindet sich vom 15. Dezember a. c. Wien, VII., Mariahilferstrasse Nr. 26, (ö;il2) 15-2 Ec^e d.ex Stiftgrasso. ^. Die Beeriißunffsanstalt Franz Doberlet in Laibacß empfiehlt angelogontlich ihro aogonannton imitierten Metall-Särge. Diosolbon sind aus Holz in tadellos schöner Form äusaorst solid »T^f goführt, glelohen in ilirorn motallischon Anstrich mit roichor, stilvo Ausschmückung in Bronze den eohten Metallsärgen aufs \_o aohendste und Bind ebenso billig als die bisher verwenae»-Holzsärge. , yor- Auf telographischo JJestelliingon mit Längenangabo urngohonuo sondung nach allen JOisonbalinstatiounn. uöd Dio Anstalt übernimmt howoIiI einfache Aufbahrungen n, Beerdigungen als dio prunkvollsten Deoorierungen und ^e*r aeö begängnisse in wio aiis.ser Lnibuch, cIkmish dio Besorgung vmi "¦ra' orte und Bändern mit WidmungsinscLriften, cndlicJ« Leiohentran»P. rfs„ nach allen Gcgoiidcn des In- und Auslandes, und empfiehlt sidi ^..jm 2 fallo unter /usicliormig billigster Berechnung. (w>*^^^ Dr«<« und yerl»g von Iz. v. »leinmayr H Fcd. Vamberz.