1177 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 137. Montag, den 20. Juni 1881. (2624—3) Nr. 944. Heßiernny«-GoncipHen^eVe. . Für den politischen Verwaltungsdienst in «ram lommt eine Regierlings-Concipistenstellc °" dm Bezügen der X. Rangsllasse zur Be< ItßUna. . Bewerber um diese Stelle haben ihre vor» 'Fl'llsmäßin documcntlcrten. auch mit dem "llchwrise der vollkommenen Kenntnis der slo-°kmsche„ Sprache in Wort lind Schrift belegten U>"chc bis 30. Juni 1881 Hieramts zu ubcnclchen. Laibllch. am 13. Juni I8«l. .______Vom l. l. Landcspriisidi«m. (2ü87_^ Kundmachung Nr. 500. ^ ^ ^.Kleucr-^ocalcommission^aibllch wegen der ^lebeireichung der Kaus-"ichreibungen und Hauszinsbekenn!' We des Jahres 188! iehuss der Steuer-bmessung für das Zaljr 1882. s,„,,.^"!n Zwecke der Umlegung der Hauszins» zFI!"r das nächstfolgende Verwaltungsjahr bunn ^ vorgeschriebenen Hausbcfchrri» ^ um und Zinscrtragsbckenutnissc für die "? v°n Michaeli 1»«<1 bis Michaeli 1881 H °!^ bis nun üblich gewesene Art bei der hall, >? l' k, Stener.Lucalcommission inner-der vn ""^" Kstgesetzten Termines während zurcick "'^ nachmittägigen Amtsslunden ciu» «ldni.?^. '^""„ Hauseigrnthümcr. Nutznieszer. sowi. x l"m und Sequester von Gebäuden, reck,«>.."" bevollmächtigte werben somit zur dir.! n',^" ""b gcnaucn Vollziehung der in Vu'v."''llclcgenhcit bestehenden Gesetze und und zugleich wird be I"°"' bedeutet, sich bei Abfassung der Haus« nem>. .U"'' dann der.hausziusbclenntnissc dc, H>.",^> der in voller Wirksamkeit bestehen wol,^ ,'^"«N vom 26. Juni 1820 zu benehmen. Äud/.. l> b"""lt wird. dass auch alle Hütten. Miet..'. i>"'"^ben. deren Bcnützuug odcrVcr. ousted i.^,"^'N"'lh"mcr '"chl blos, zeitweise (linens,, '^bezüglich welcher diesem auch das l"d lömm7 ?7«Mchc. °"f der sie errichtet hüria«. ^'".'.'"">e nllc zu einem vausc gc. l"d r^^""'Hofräume. Portale ,c, H- Di5 ""l^!"sslcucr bilden, lennwill ""/"bringenden Halisziüsertvags-Bc» den z)m,^^"chl"'c die denselben beizuschlicheu. »eichnun« v^>"'bu„gen müssrn die neue »c-Hausn.. " Plähc und Gassen und die neuen gen^a ""N enthalten. Weiter« wird Fol-, ,^Ur genaue,, Befolgung besannt gegcden: bcsf« ^ ^'e Beschreibungen müssen alle Haus-^""''dthcilc enthalten. Dicsc sind nämlich mit. l" 7 ^gc nach von zuunterst angefangen, fort-'Menden Zahlen, wie dirs die Belehrung vom . Juni 1820 anordnet, anzuführen. Die bei eine,» oder dem anderen Hause ßessen das verflossene Jahr eingetretenen Um» l^Itungcn an Lokalitäten müssen jedesmal in der hausbcschreibung, und zwar in der Rubrik "Anmcrlunst". nachgewiesen werden, nnd rS °Urfen bei jenen Häusern, welche sich ganz oder i,'"n Theile in, Genusse von Baufreijahrcn be» !"?dc,i, dir steuerfreien Bestandtheile durchaus !"nc andere Zahlenbezcichnung erhalten, als "ue. welche sie durch die BaufreijahreSbewilli» "Ung erhielten. . . Das Dccrct, mittelst welchem eine noch A'llge zeitliche Zinssteuerbefrciung bewilliget f^de, ist jedesmal in der Lolonne „Anmer» "Na," aufzuführen. w,^. ^ Müssen genau diejenigen Zinsbeträge, ""He mit Berücksichtigung der etwa ringclre» .„"en Zinsslcigcrungen oder Zinsermäßigungen. h ^edes der vier Quartale — von Michaeli 1W0 d'^'n >««> —bedungen wurden, und welche iü? ^"bstab zur Bemessung der Hauszinssteuer hnl. Steucrve, waltungöjahr 1882 zu bilden bet^'"' ^^"hl »ach ihren vierteljährigen Theil» laa.ru als >n ihren ganzjährigen Summen ,'Muomnlen werden. Hierbei wird ,nit Ve-Ael ^ "us die t<8 1b und 16 der erwähnten Äli . ""N erinnert, dass nebst den verabredeten Äi. '^betragen auch alle aus Anlass der "ete allenfalls sons, noch bedungenen Leiftun-^»'. .^s: Arbeit und Naturalgaben, dann l,'""»e zu den Steuern, zu Gemeinde Um zu t. > ä" Rrparalurslssten u. dgl., in Anschlag die 5 NM U"d einzubclennrn sind', dann dass oder ^" hauseigeuthümcrn selbst benutzten Nieis! "" Anverwandte. Hausverwalter. Haus« üb»',"', sunstige Angehörige oder Dicnftleulc 'tete,^""" Wohnungen. — um sonst einzu-^nea ' aultlichcn Zinswertserhcbungcn zu ^obn "' "' "'it den Mietzinsen der übrigen hiwser ^"' desselben oder der nachbarlichen l°>'cn 7,'" ^'g.cs Ebcnmasz zu setzen, also mit fiir X!^"!^bcträgen cinzubclenncn sind, welche b°N nn ^°" s'emdcn Parteien, abgesehen "'ches bl? 98 2i. 22. N der Vclehrung vorzeichnen, je nach Bestand und Dauer der Miete bezüglich ihrer Richtigkeit von sammt lichen Wohnparteicn eigenhändig bestätiget und bei des Schreibens unkundigen Mictparteicn diese durch einen Namcnsschrcibcr als Zeuge unterfertiget sein, wobei die Mielparleicn zu» gleich ausmcrlsam gemacht werden, dass im Falle der Bestätigung einer unrichtigen Zins» angabt auch sie einer verhältnismätzigen Ve^ ftrafung unterliege«. 4) Auch bei allen unbewohnten und unbenutzt stehenden hausbcstandthcilen müssen nach Vorschrift der 88 25 und 26 der Belehrung die angemessenen ZinSwertbcträgc angesetzt werden, weil sür den Fall des Unbenütztsems derselben über eingebrachte besondere Anzeigen der Anspruch auf verhältnismäßige Abschreibung der vorgeschriebenen Zinöstcucrgebür erwächst. Die Anzeigen über Lccrstehungrn müssrn jedoch bei sonstigen gesetzlichen Folgen inner halb 14 Tagen vom Tage als die Wohnung leer steht und dafür lein Zins entrichtet wird. anhcr überreicht, und in derselben Frist auch die Anzeigen über Wiedervermictungen oder WiederbenillMigen erstattet werden. Pas unterbliebene EinbelenntniS eineö aus der Vermietung von Hanöbestandthrilen bezogenen Zinses ist auch dann eine als Zins-Verheimlichung strafbare Unrichtiglcit, wenn Hausbestandlhcilc für sich allein oder mit an deren vereint, als in der eigenen Benützung deö HauöeigenthümcrS stehend angegeben. dabei aber an sogenannte Aftcrpartcicn übe» lassen werden. Zufolge hohen Gubernialinlimates vom 24. Juli 1840. Z. 18051. unterliegen auch die Feucrlüschrcquisiteu Depositor»«! und Fleisch« bänlc der ZinSsleurr, weil sür die genannten Ubicatloncn, wenn sie gleich leine» reellen Zinsertrag abwerfen, doch im Wege der Parification ein angemessenes ZinScrträgnis ermittelt wer-den lann. Am Schlüsse jedes Zinsertragsbclcnntnisscs ist die Clausel, wie solche der 8 2 der Belehrung vom 2si. Juni 182(1 vorzcichnct, beizusetzen, und das Bekenntnis eigenhändig von dem Haus-cigcnlhümcr oder dessen bevollmächtigten Stell' Vertreter, bei Curanbcn durch den Curator zu uutcrscrtigcn. Sind mehrere Personell Eigenthümer elnes hause«, so ist das Bekenntnis von allen eigen» händig zu unterfertigen und darf demselben lein Collectivname beigesetzt werden. Jene Individuen, welche zur Verfassung, Untelsertigung und llrbcrrcichuna. dcr Zins» eitrngsbelenlilliissl- vun Seite dcr dazu Äerpflich» tetrn beauftragt oder ermächtigt werden, haben eine auf den Act lautende Specialvollmacht dem Bekenntnisse beizulegen, doch wird ausdrücklich bemerkt, dass im Falle einer, in demselben ent deckten Unrichtigkeit oder eines Gebrechens nur die Vollmachtgeber, d. i. die Hausbesitzer selbst, oder die nach den §8 27 und 28 dcr Belehrung vom 2l!. Juni 1820 zur Fassionscinbriugung Verpflichteten dem Stcuerfonde verantwortlich und haftend bleiben. Die Namcnsfcrligrr der des Schreibens unkundigen Parteien, denen die in dcr Fasfion ausgesetzten Zinsbeträge genau angegeben werden müssen, bleiben für das beizusetzende Kreuz« zeichen verantwortlich, und es wird hier bloh noch beigefügt, dass zur NamcnSfertigung nie» mand aus der Familie oder aus der Diener» schaft des HauSeigcnlhümcrs verwendet wer» den darf. Bei schreibensunlundigcn Hauscigenthü» mcrn muss das beigesetzte eigenhändige Kreuz» zeichen außer dem Namensfcrtiger auch noch ein zweiter schrcibenslundigcr Zeuge bestätigen. Für jedes mit einer besonderen Conscrip» tionszahl oder zugleich mit mehreren derlei Zahlen bezeichnetes Haus, sowie für jedes an» dcre für sich bestehende Hauszinssteucr-Objcct ist ein abgesondelles Zinsbelenntnis zu über» reichen und es sind nichl die Ziusertragsbelennt» nisse von mehreren, einem Eigenthümer gehöri» geil Häusern mit einander zu verbinden. Die Hausbeschreibungen und Hauszins-ertrags'Fassionen sind längstens »is Tndc Juli d. I. anher zu überreichen. Einfache Erklärungen, dass sich dcr Stand dcr Mietzinse seil dem vorigen Jahre nicht ge» ändert habe, werden nicht angenommen. Wer die festgesetzte Frist zur Ucberreichung dcr Hausbeschrcibungcn und Zinsertragsbetennt-nissc nicht zuhält, verfällt in die im 8 ^0 der Belehrung für die Hauscigenthümcr vorgcschrie» bene Behandlung. Uaibach. am"I0. Mai 1881. K. k. Stener'Localcommission. l265,3-I) ckunämackun«. Nr. 8929. Aus Vrund deS Grmcindcraths.Bcschlusses vom 14. d. M. werden die Privatunternehmer, welche geneigt wären, in Laibach eine Kaserne zur Unterbringung zweier complctler Linien» Insantericbataillonc nnd des Rcgimentsstabes den Anforderungen dcr Militärbehörden ent» fprechend und lediglich gegen Bezug der durch das Einquartierungsgefetz festgesetzten ärarischen Gcbüren auf eigene Kosten zu erbauen, eingeladen, ihre Erklärung hierüber bis Ende Juli 1881 beim Magistrate abzugeben, für welchen Fall ihnen die unentgeltliche Veistellung dcr Acker» parcellr,, 3ir. 162. 107 und 16V in ssuhthal als Bauplatz seitens dcr Vemnnde zugesichert wird. wenn sie genügende Sicherheit dafür bieten, dafs sie mit dem Baue der Kaserne bereits im lom» mcnden Jahre beginnen, ihn ununterbrochen fortsetzen und entsprechend ausführen werben. Sladtmagistrat Laibach, am 15. Juni 1881. Der Bürgermeister: Laschan m. z». (2556-1) Hunämnckun«. Nr. 2664. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wirb hicmit belannt gemacht, dass die Localerhrbungen be» Hufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die äatastralgemeinde Obergurk am 23. Juni 1881 beginnen, es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, von diesem Tage an in dcr Gerichtslanzlci des gc» fertigten l. l. Vczirlsgcrichtes zu erscheinen und alles zur Aufklärung fowic zur Wahrung ihrer Ncchtc Geeignete vorzubringen. , K.l.Brziilsgriichl Sittich, am 17. Juni 1881. (2644-1) Hnnä««»H»l»». Nr. 2346 Vom r. f. Vezirlegerichte Idrla wird delannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Eataftralgemeinde Sadlog gepflogenen Erhebungen verfassten Nesißbogen nebst den berichtigten Lirgenschaftsverzeichnifsen, Mappencopien und ErhcbungSprotolollen hier-gciichts vom 20. Juni 1881 angefangen zur Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werben, so würden weitere Erhebungen am 2b. Juni 183! hiergerichls stattfinden. ^ Die Ucbcrtragung amortisierbarer Privat- forderungrn in da« neue Grundbuch wird unter« bleiben, wenn der «erpflichtet« vor der Verfassung der Grundbuchs-Einlllgen darum ansucht, K. l. Bezirksgericht Idria. am 17. Juni 1881. (2l"8-3) Kundmachung. Nr.NUÜ Vom l. l. Oberlandesgerichte für Ttcicrmark, Kärnten und Kram in Vraz werden über erfolgten Ablauf dcr Edictalfrist zur Anmeldung der Nrlastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuchr für die nachbezeichnctcn Catastralgemeinben enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die büchrrlichc Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende Dezember I83l bei dem betreffenden l. l. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werben lann, zu erheben, widrigenfalls dic Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen daS Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist cine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Z Latastralgemeinde Vezirl»gerlcht Rathsbeschluss vom 1 Cefta Grohlaschiz 4, Mai 1861. Z :^?ü 2 Podlraj Ratsch«ch 12. ., 1881. I. b923. Alt.Sabuluje Nassenfuh 18. „ 1881, g.6121. 3 ___________Vraz, am 8. Juni 1881. (2619-3) Kundmachung. "l-t"" Vom l. k, sleler-larnt.'krllin, Oberlandesgerichte in wraz wird bekannt gemacht, das« ble Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher in den unlenvcrzeichnelen C»l»stralgemrinden oe« her» zogthums Kram beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchsrinlagsn angefertiaet sind. Infolge dessen wird in wemähheit dcr Bestimmungen des GeseheS vom 25, Juli I87l, !». w. Nr. i16, der 1. Juli 1881. als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Catastralgcmcindcn mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand» und andere bücherliche Rechte aus die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zllglcich wird zur Richtigstelluug diefer neuen Grundbücher, welche bei den unlenbezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem obenbezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen, ll) welche auf Grund eines vor dem Tage dcr Eröffnung deS neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demsclb-n enthaltenen, die Eigenthums» ober Besitzver-bältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab», Zu« oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften ober der Zusammenstellung von Grundbuchslörpcrn oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung beS neuen Grundbuches auf d,e in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand», DienstbarleitS ober andere zur büchcrlichcn Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soserne diese Rechte als zum alten Laslruslande gehörig eingetragen weiden sollen und nicht schon bei der Anlegung oe» neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, aufgcfordcrt, ihre bicsfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die VelastungSrechle unter b beziehen, in der im 8 12 obigen Gefrhes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Juni 1882 bci den betreffenden untenbczeichnetrn Gerichten einzubringen, widrigen« da» Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre. welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grunbbuche enthal» tcnen und nicht bcstritlcncn Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass daS anzumeldende Recht auS einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder auS einer gerichtlichen ben werden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 5teu Juni 1881. (2612—2) Nr. 4084. Erinnerung an Mathias Murovö. Maria^erna- logar, Franz und Maria Wrabeh, unl'elannlcn Aufenthaltes. Von dem l. l. Gezirlsgerichte Gurlfcld wi'd den Mathias Murovö, Maria Eerna» logar, Franz und Maria Wrabeh, unbe« kannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Zehner von Sladlberg die Klage, und zwar gegen ersten z>cw. Er« sitzn»« der Realität Dom'Nr. 29 aä Acterailt, gegen letztere 7M0. Verjährung und Gestattung der Löschung der Forderungen per 13 fl. 95 kr. und 19 fl. 15 kr., elnaebracht, uud wird die Tagsatzung hier» über auf den 2 4. Juni 1881, vormittags 8 Uhr, hlergerichts angeordnet. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung ui»d auf ihre Gefahr und Kosten den Anlon Lavrlnäel von Gurlfeld als Curator u,cl «.ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufuestclllen Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts» behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu gebcn, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bel-zumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfelo, am lOlen April l»81. ^— (2526—2) Nr. 3656. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: . Es sei in der Executionssache °" Andreas Waland von Stein gegen Johann Dralka von Theiniz Mo. 865 fl. 2'/, "< s.A. für die unbekannten Rechlsnachfolgel der verstorbenen Tabulargläubigcrin Hs' lena Dralla, verehelichte Vouk von Ty"' niz: Helena Dralta. Lulas Dralka. M" thias Koiar, Andreas Kalinschek, alle v"" Theiniz. und Vartholmä Vouk voi, W' gier und Josef Dralla von Stein, Hen Karl Schundinger, k. k. Notar in vtt"> zum Eurator uä uolum bestellt, und stie" demselben die RealfeilbietungsbeWoe vom 12. April 1861. Z. 3062. bctreN" die Realität Rectf.'Nr. 7ull Gut HabM' zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 9te" Mai 1881. ______ (2593-1) Nr.93U' Neassumierung dritter ezec. Realitätenversteigerung Vom k. l. städt.'delea. GezirMrichlt in kaibach wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS 3°^ Holgel von Brest die executive V«!" gerung der dem Georg ^ustersic ^ Geedorf zustehenden, gerichtlich auf ^"'c geschätzten Besitz, und Gcmissrechle °^ den Realitäten Einl.,Nr. I(Xj5 und U" il<1 Sonncag im Rcassnmiermiaowsaeneu lich bewilliget und hiczu die Fcilbietu"^ Taasahungen, und zwar die erste aus 2. Iull, die zweite auf den 3. August und die dritte auf den 3. September 1881, ^ jedesmal vormittags von 10 bis 12^' in der Gerlchtslanzlei mit dem AnY»^ angeordnet worden, dass die Ncch' ^ der ersten und zweiten Fcilbiet«"^ ^ um oder über dem SchätzunaMl.'^ der dritten aber auch unter deM hlnlangegeben werden. ^ Die «icitationsbedinanisse. «°^ insbesondere jeder licitant vor 8"'!^" Nnbo.e ein 10proc. Vadium i" ^, hal, der Licitalionscommisslon zu erlege" '^ s^vie die Schätzunasprototolle "" ^ (^.undbuchsextracte können in ^ >^. acrichllichen Registratur eingesehen "" Laibach, am 25. April Mi^^ (2615-2) Nr. b^ ' Executive Nealitätenversteigerung^^ Vom l.l. Bezirksgerichte Ourlfeld bekannt gemacht: A. Eö sei über Ansuchen des H""sM' E. Koceli in Gurkfeld die exec. D"'^< rung der dem Michael ttopatit ""' 5 s!, lcndorf aehürigen, gerichtlich a"s , zä aeschätztcn Realität Rectf.'Nr. /, dtt« Herrschaft Gnrlfeld bewilligt u"d Y>" h,i Feilbietungs.Tagsahunacn, und i erste auf den 25. Juni, die zweite auf den 23. Juli und die dritte auf den 2 4. August 1^^i2"l»I jedesmal vormittags von 10 v"» ^dü< hiergcrichls mit dem Mhanae «""^ »<< worden, dass die PfandreallM ^ ersten m.d zweiten Feilbletung " .P oder über dem Schützungswe".^ ^' dritten aber auch unter dem,r angegeben werden wird. ^„Nl Die «icitallonö edlngnisse, ch insbesondere jeder vicitan vor 9 ^ Anbote ein lOproc. VadluM i"^ A der Licilationscommission z» ^,h sowie d°S Schätzunaöprotolou ^ h Grundbuchsextract l»""M " , „el" gerichtliche., Registratur elnsse " ^c« K. l. «ezlrlsgericht Ourlsc". Mai 1U81. ^iillibllcher Zeitung Nr. 137 1179 20. Juni 1881. (2572-1) Nr. 663. Aeassumierung dritter erec. Feilbietung. . . Vom t. f. Bezirksgerichte Laas wird belmutt gemacht: ^ Es sei ubcr Ansuchen des Greaor Mlsc von Dcdnil (durch Herrn Dr. Karl "?azhizh in Laibach) die Reassuinierung der '"U dem Bescheide vom 14. Dezember 1878. Ä.9>-i35>^ sistiertcn dritten exec. Fcilbletung °er dem Anton Ponitoar von Rudofovo Mrigen Realität Urb.'Nr. 330,328 ^ä "adlisel bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den , 15. Juli 1881. °0lMltlags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet _K. l. Bezirksgericht Laas, am 20sten ckebrullr l88l. ^^-1) Nr. 3702. Neassumierung dritter ezec. Fcilbietung. ., Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschlz ^Ud hiemit bekannt gemacht: ^ Es se, iilicr Ansuchen des Mathias Fanc von Stermec, Cessionär des Anton ^''Nperman von Boslclje die mit dem gerichtlichen Gescheide, vom 29. Juli r ^ ' ^' 42lN' n'it dem Reassumierungs-V"w Grnndbnchs-Einlaac 37 der Catastral» «nnnndc Selo neuerlich auf den 16. Juli 1881. ""mittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Change angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 2iHmü1W1. ________ (2^__i) ^ 1^70 Exec. Nealitätenverlauf. Die im Gnmobuche der Herrschaft Holland 8ud win. 27, lul. 160'/« vorlom-Mendl', auf Namen dcr Katharina Ger' !etl<. aus Mitteladenze vergewährtc, go "Mich auf '^o fl. bewertete Realität w'rd über Ansuchen des Johann Vntala Nlnwr von Obcnadcnz« (durch den l. k. Notar Hcrrn Anton «„plien in Tscher nembl). zur Eiudringnn/d^r Fort ru g «us dem d,esgerichilichen Bescheide vom 7. April 1881, Z. 1073, per 75 si. ö W sammt Anhang, ani 6, Juli und am 12. August 1881 um oder über dem Schätzungswert und am 9. September 1881 auch unter demfclbcn in der Gerichtslanzlei, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des wproc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tfcherncmbl, am IHril 1861._____________ (2582-1) Nr. 1808. Executive Nealitatenversteigerung. . Vom l. k. Vcznksgerichle Wippach "Ud betannt gemacht: A.^s sei über Ansuchen des Franz Winces von Wippach die exec. Verstei« ^ "mg der dem Johann PavN von Bogn a c/?, Uehörigs,,, gerichtlich auf 1270 fl. Mbten Realität ud Herrschaft Seno-hie ^'"' ^^ l''^' ^^ bewilliget und jw°" ^^ Feilbietungs-Tagfatzungen, und '"" die erste auf den < die ,w-. 16. Juli, '^ zweite auf den ,,,,.,. 16. August ""b d.e dritte auf den irdp» ^' September 1881, ^ »nial vormittags von 9 bis 11 Uhr, in mw° ^crichtslanzlei ,uit dem Anhange ^eoronet worden, dass die Pfandrca-tttna ^^ "^'" ""0 zweiten Feilbie-lurn?'^ "'" "^" "^ ^"" Schätzungs« !elb' ue, der dritten aber auch unter dem« " l)lnwnc;ca.ebcu werden wird. wornach »Nll^ "" "" jeder Licitant vor ge-z/^e,n schule cin I0proc. Vadium zu '^'lben der Licitationscommission pl^f.^"' hat, sowie das Schähungs-Nc„ "^ und der Grundbuchsextract lön-euines«! ^ dicsgerichtlichen Registratur '«cn werden. 20. Nai N^^'^^ ^'pp^' "" (2473—l) Nr. 11,387. Uebertragllng dritter exec. Feilbictllllg. Die mit dem Arscheide vom 9. Juni 1860, Z. 5196, auf den 13. November 1880 angeordnete dritte exec. Realfeilbie-tung in der Exccutionssache des Herrn Andreas Nöthel von Neufriesach gegen Martin Simonie von Draschiz Mo. 725 fl. c. «. c. wird mit dem vorigen Anhange auf den 9. Juli 1681 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 10ten November 1880. (2628—1) Nr. 5571. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Rölhel von Winkel die executive Versteigerung der der Maria Stalcer von Drandul gehörigen, gerichtlich aus 300 si. geschätzten Realität 5ud lom. V, toi. 137 ad Gut Smul bewilligt und hlezu drei Feilbietnugs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 15. Juli, die zweite auf den 13. August und die dritte auf den 10. September 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrlchtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die kicilationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Lilltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies« gerichtlichen Registratur elnaesehen werden. K. l. Bezirksgericht Möttling, am (2573-1) Nr. 2718. Erinnerung an Michael Gerjooii von Koritno, rücksichllich Hessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Land. straß wird dem Michael Gerjovii von Koritno, rücksichtlich dessen unbekannte!» Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Frau Beatrix Baronin Gagern, geborene Gräfin Auersperg, Inhaberin der Herrschaft Motriz, die Klage auf Elsitzuna der Realilat Urb..Nr. 149'/, aä Herrschaft Molriz Hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsahung zur summarischen Verhand« lung auf den 8. Juli 1881. vormittags 9 Uhr, hlergerichls angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß als Curator nä acwin bestellt. Dcr Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oro» nungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem anfgestellten Curator nach dm Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem eS übrigens freisteht, seine Ncchtsbehclfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesfen haben wird. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 7ten Mai 1VÜ1. (2551—1) Nr. 3537. Neassmmmmg executiver Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Josef Zni-daräiö von Zdenfkavas Nr. 23 die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 19. Mai 1881, Z. 3142, mit dem Reasfumierungs-rechte Werten Feilbietungen der Realität der Margaret Millic von Sagoriza Nr. 5 8udGrundtmchs-Einlage 28 der Catastral» gemeinde Sagoiiza neuerlich auf den 18. Juli und 2 2. August 1881, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 3. Juni 1881. (2577-1) Nr. 2445. Exeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l, Bezirksgerichte Landstraß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Iosesa Kmet von Laudstraß, nun in Zapresit, die exec. Versteigerung der der Theresia Colarlö von Slinowiz gehörigen, gerichtlich auf 340 fl. geschätzten Realität Rcctf.-Nr. 151/I/a kl! Herrschaft Thurnamhart bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tausatzungen, und zwar die erste auf den 20. Juli, die zweite auf den 24. August und die dritte auf den 2 8. September 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtslanzlei zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten steilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch untl" demselben hintangegebcn werden. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen dcr LicltatlonScommission zu erlegen hat, sowie die Schatzungsprotololle und die Grund' buchsextracle können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 7ten Mai 1881. (2574—1) Nr. 2879. Erinnerung an Martin Zuliö von Osterc, rücksicht. lich dcsfen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Land' straß wird dem Martin Hulii von Osterc, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider denselben bet diesem Gerichte Mathias Znlii von Osterc Nr. 7 die Klage auf Ersitzung der Realität kd Herrschaft Landslrast Ulb.-Nr. 278 hier-amts eingebracht, worüber zur Verhand» lung dieser Rechtsfache die Tagsatzung auf den 6. Juli 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l.l. Erblanden abwesend ist. so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Martin Iiusiö von Osterc ale Curator 26 actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seincr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellt?« Cura» tor nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K.l. Bezirksgericht Landstraß, am I4tcn Mai 1881. (2549—1) Nr. 3539. Reassulnierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlnschiz wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Ver« davs von Vldem Hs..Nr. 34, Cessionlir des Herrn Franz Grebenc von Großlaschiz, Verlassübernehmers des Mathias Grebenc'schen Nachlasses, die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 18. Febr. 1880, Z. 1004, mit dem Reassumierungs-rechte sistierte dritte executive Feilbietunz dcr dem Anton Hren von Zanorica Hs.-Nr. 16 8ud Grundbuchseinlage 44 und 45 der Catastralgemeinde Zagorica gehörigen Realitätenhälften neuerlich auf den 21. Juli 1881, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 4. Juni 1881. ________________ (2434—1) Nr. 3838. Erinnerung an Maria Krlz'man geb. Gerl von Tominje, derzeit unbekannten Aufenthaltes, rücksichllich deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Felftriz wird dcr Maria Krizman geb. Gerl von Tominjc, derzeit unbekannten Aufenthaltes, rücksichllich deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe Johann Vool von Zarekica wider dieselbe die Klage auf Anerkennung der IUiquiditüt der Forderung per 62 fl. 0.8. c. «ud pt-l^. 20. Mai 1881. Z. 3838, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. Juli 1881. früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 18 Summarverfahren angeordnet und dcr Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Martin Iagodnil von Tominje als Curator :l6 u.ct,um auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dlsst'N wird dksrlbe zu dem snde verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 22ftm Mal 1881.______________________ (2403—1) Nr. 2429. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Jakob Z e l k 0. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird dem unbekannt wo befindlichen Jakob Zello hiemit erinnert: ES habe wider ihn bei diesem Gerichte Franz Hafner von Zagorje und Jakob Plllcnöiö von Großmaierhof die Klage äv pru,^. 11. Mai 1881 auf Anerkennung des Elgenthumsrechles an der Realität Urb.-Nr. 4 kli Prem eingebracht, worüber die Tagsatzung unter den Contumazfolgen des H 29 a. G. O. auf den 19. Juli 1881, vormittags um 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklauten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu, Advocat in Adelsberg, als Curator kd uowin bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wear einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Gestimmungen der Gerichtsord, nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts» behelfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, fich die aus einer Vrrabsäumuna. entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 13. Mai 1V81. Laibacher Zeitung Nr. 137 1180 20. Juni 1881. Perlag der Ernft'schen Buchhandlung in Quedlinburg, vorräthig in der Buchhandlung von Jg. v. Kleinwayr u. Fed. Damberg in Laibach: (2069) Pmktisckes Klliallißilllilein. Zur regelrechten Erlernung des Schachspiels «it Darstellung der sinnreichsten Züge uud 14 Mustcrparticn berühmter Schachspieler. Von Als. v. Vrcda. Zwölfte Auflage. — Preis «0 lr. Per Krcuzbandversenduna. 65 lr. Wohnung. Im Hause Nr. 2, im III. Stock am Congressplutz ist eino Wohnung, bestehend aus 2 Zimm«rn, 1 Cabinet, Sparhonlkiicho und Holzlege, zu Michaeli zu vermieten. Näheres in Isj. von Kleinmayr und Fed Bamberifs Buchhandlung. (2648) Im Schlosse Grubeubrulm in ^bersckiscltka nächst Laibach stnd sofort schone, ^roße und kleine Zalj-les und Sommerwohnungen mil Küche zu vermieten. (2654) «-> MMMNlPgesM. Zwei große, lichte Zimmer, nicht möbliert, wo möglich mit einem Vorzimmer, werden für eine Kanzlei aufzunehmen gesucht. Gefällige Anträge übernimmt die Administration dieses Blattes, (264^) 3—2 Im ersten grossen Hanse in TTziter-Sclil»cD3.i:8i (boi Frau Luise Chiadca, Nr. Ü6) sind für die ZLvdldiaeli-Zeit zwei Wohnungen itu I. Stock tu vormioton. Auch sind daselbst hochstämmige Rosen billig zu habon. (24Isi) 6-3 Wohnung mit 5 Zimmorn sammt Zugehür ut in dor Bahnhofgasse Nr. 11 mit Michaeli d. J. zu vorinioton. (2603) 3-3 Kundmachung wegen Aufnahme oiner grösseren Anzahl von Zöglingen an der steierm. Lande,ä-Ackorbau-Bchulo zu Grottenhof mit Beginn dos Schuljahres 1881, d.i. mit J.Oktober 1881. Gesuche sind mündlich oder schriftlich an don Diroctor diosor Anstalt mindestens drei Wochou vor Beginn des Schuljahres zu richton. Das Nähere ist in der „Laibacher Zeitung" vom 10. Juui 1881, Nr. 130, enthalten. (2522b) 2-1 Grottonhof, am 28. Mai 1881. 8000 Gulden werden gesucht auf ein Ktablissomout in Oberkrain mit annehmbarer Vorzinsung gegen Sicherstollung. Auskunft ertheilt die Administration dieses Blattes. ________(2622) 4-2 Wien. HernalS, Hauptstraße Nr. Nü, ant« Ps«dn'?!nfstoß, Bewirten schnell und schmerzlos offenen ^!cib. Gegen Hnmorrhoiden üilsssezeichnet. Vei Terophcln löfcn sie den^ranl« hcitsslosf, Würmer und Täure mitabsührend, Äei Bräune. Typhus, stündlich '/, Theelöffel, benimmt sofort Bösartigkeit und Fieberhitze der ^mnihcit. Schichoi vor Anstellungen, Bei be> l^tcr Zunge den Appetit sofort wieder herstel-lrnd. Man versuche nut einer Neniglcit und überzeuge sich selbst von der momentanen Wirkung. Zu haben bei Herrn Apotheker I. Swoboda in Laibach. Preiö ü Flacon 3l) lr. und i»<» lr. ! (2078) 2K-4 ° Kundmachung. '" Es ist unumgänglich nothwendig, für den kommenden Michaeli Termin eine competcnte Feldmarschallicutenants-Wohnmtg beizustellen, wenn die Wegvcrlegnng des k. k. Infantcrietrnppen-Divisionseommandos vennieden werden soll. Es ergeht daher an die hierortigen Hausbesitzer die dringende Anffordernng, diesbezügliche Offerte bis Ende d. M. Hieramts einbringen zu wollen. Stadtmagistrat Laibach, am 14. Juni 1881. Der Bürgermeister: Laschan m. p. K. t jriy. alia. ostn^Boden-CreditanstdL Bei der am 15. Juni 1881 stattgofundenon dritten Verlosung dor JJprocen-tlgen PrUmlen-HchuldrerHClirelbungen dor k. k. priv. allg. östorr. Boden-Credit-Anstalt wurden folgondo Obligationen gezogen: Inder Gewinstziehung: Serio 1624 Nummer IM mit dem Treffor von sl. 30,000 „ 3242 „ 71 „ » „ „ „ 2,00(1 „ 1083 „ i\H n „ „ 1,000 „ 2470 „ 94 „ „ „ „ „ 1,000 In der Tilgungsziehung: Serie ; Wiea, den 15. Juni 1881. Von iler direction. Himbeeren -Abguss (feinste Q-a.alItä,t) in Flaschen zu 1 fl. und zu f>0 kr. verkauft I U. Piccoli, Apotheker „zum Engol" in Laibach, Wionorstrasse. (2424) 10—» I Pfllnlllllllllillie Msltatiull. Dienstag, dcu 2^j. I»,ni, werden während der gewö^ lichen Amtsstundcn in dem hicrm'tiqen Psandamte die iin Monale (417)12-« April «»^eT" mit 4 kr. pr. Stück rückgokauft. in 7 Sorten, mit und ohne V»nllle, bei sorgfältigster Auswahl der Rohstoffe und Vermeidnng jeder trügerischen Vnmen- gung auf französifchcn Chocolade-Äiafchi» nen neuester Construction erzeugt, um 30 bis 40 Proccnt billiger, als die beste» ausläudischcn Chocoladen del ^lelelier l «Ute. (4«:'.^) 8 l In I^ld»<>n del Äen Il«rren: l Ö. L, Ncncel, Pohl ck Supan, Johann > öuctmann. Echußnigg H Weber, Michael ! Kastucr, Johann Weidlich, Ioh. Fabian, l Peter Las^nis. I, N, Plauh. Jar. Schober l und Apotheker V. Swoboda. Rudolfs» s wert: Dum, Rizzoli. Aftothcler, i . m Zu haben in LuiVmeli bei: F. J. Hafner, Mich. Kastner, J'eter Lassnlk, ^0'1*J/n„e| uud Kd. Mahr, Pohl &c Supan, Nehussnlg & Wcbor, .1. Woidlidi, II. ^• V\^ \2-6 Josef Terdlnn. (oi»J^^^ Drucl und Nerla« v»n Iz. v. lkleinmayr «l Fed. Vamberg.