Intelligenz - Blatt zur Naibacher Neituns M?- 57. Nonnerstag den 13. M a i 1830.' vermischte Verlautbarungen. Z. 55o. (2) Prodig alitats - Erklärung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Idr»a wird i!:bcr Begehren semer nächsten Anverwandten/ und über dle darüber gepflogene Untersuchung, Matthäus Lapeme, vul^o Ilzhek, Grundbesitzer in Iellitschenverch, H^s-Zahl 29, wegen seines unwlrthschaftlichcn und liederlichen Le« benswan^dels, als Verschwender erAart,, >deMselben Johann Kartsche von Hoiederschusch als Curator belgegeben, und dieß mtt dem Bel. sahe bekannt gemacht, daß sich bei sonüiger Nullttät mit dem Matthäus tzapeme Niemand in einen Vertrags-Abschluß einzulassen habe. K. K. Bezlttßgencht Idrla den 2^ April 2 3Z0. g. ZH^. (2) Nr. 283. T d i c t. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wild be. sannt gemacdl: M sey uuf Ansuchen des Michael Acdlln von Wres,e, wegen nicht bezahlten Kauf« sck'Ningsrestespr. 46» ft. i^ lj2 tr. W. M. c. 5, c., sücksscktlick des von Michael Achlin gegen den Mar» 'lln Bidlh'schen Verlaß behaupteten Forterungs» bctrages pr. 255 ft. 5« kr- M. 37i^ nerst 5 .^0 Interessen seit 6. October iL23, in die abermalige BerMgerung der von secl. Anton Nutschitfch zu Laibach, aus dem Verlasse des Mathias Nutschitfch um I72 fi. erstandenen halben hübe in Sllkindorf, Haus'Nr. 10, Rcct. Nr. 2, auf Gefahr und Ko> sten ter Maria Nutschitsch zu Laibach, als Ueber» ^ebmerinn des Anton Nulschitschen Verlasses ge> williget, und hlez^t der einzige Termin auf den !ey frey stehet, einge« laden «rerden Beziltsgelicht Weixelberg den 6. May »83o. Z. 548. (2) I. Nr. 272. Edict. Von dem vereinten Nezitts-Gerichte der Herr« schaft Radmannsdarf wird hiemit bekannt gemacht: ^s sey auf Ansuchen der Gertraud Mefchan von Kreue, wider Johann Borofsky, Curator feines abwesenden Sohnes Lucas Borofsl?, Grundbe« Nher zu Reltne, m die gebeten« executive Feil-dlktungz der gegnerischen, auf Loo ft. gelichllich gc'sbävten Kaufrechtsbube, wegen schuldigen »4o ss. M M , c. 5. c gewilliget, und hiezu drey Ter« mine, als: der 28. April für den ersten, der 27. Mao für den zweyten, und der 26. Iuny d. I. für den dritten, iedesmal Nachmittag von Z bis 6 Uhr in I^oco des Exequilten zu Rettne, mit dem Be?faye angeordnet worden, daß, wenn diese fe-ügebotenc Kauftechtshude bey der ersten Hder zweyten Feilbietungs - Taqsayung nicht um den SchähungSwerth oder darüber an Mann ge» bracht werden sollte, selbe beo der dritten auch unter demselben hlntanaeaeben werden würde» Wozu sämmtliche Kauftustige mit dem ein« geladen werden, daH sie sowohl die Schätzung der odiaen Kaufrechtshube, als auch die Limitations ' Bedingnisse taglich in dieser Gerichtskanz« ley in den gewöhnlichen Amtsstunden einsehen tonnen. Vereintes Bezirts.Ger'.cht der Herrschaft Rad» mannsdorf am 26. März ltt3a. Anmerkung. Bey der ersten Feilbietungs -Tagsatzung hat sich kein Kauftustiger ge« meldet. z. Z. 1029. (3) Nr. ^gg. A m 0 r t lsa ti 0 n s - Edi ct. Von dem oerelnt^n Bezirks «Gerichte Michelstatren zu Kramburg wird hiemit bekannt gemachte Es sey über Ansuchen des Joseph Legat, als Erkaufte der Jacob Schmeid'schen Hübe zu Okroglo, m d,e Ausfertigung dlr Amortisations-Edlcte, rücksichtlich des vorgeblich »n Verlust gerathenen, auf der, der Staatsherrschast Lack, suburb. Nr. 2I l5l2i t^ dienstbaren ganzen Hübe, zu Gunsten der Ml-na Vo^lauz, verehelichten Gchmeld, intabulir-ten Ehevertrags, ääa. 12. Jänner i8oy, in. ^wlaw 26. November 1617, pr. 65o fl. lammt Naturalien, gervilllget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf dle gedachte Urkunde aus was immer fär einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen ver« meinen, solche binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor ölesem Gerichte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des Gesuckstellers/ dieselbe, re^ocüvQ das darauf befindliche In-labulations- Eertificat für getödtet , krafc-und wirkungslos erklart werden würde. Vereintes Bezirks« Gericht M'chelstatten zu Kralnburg den 20. Iunp 2629. 2s4 z. Z. 1028. (Z) Nr. 533. Amortisations- Edict. Von dem vereinten Bezirks-Gerichte Mi< chelstatten zu Kramburg wlrd hiemit bekannt gemacht: Es ssy über Ansuchen des Herrn Io« seph Globotschnig, und dessen Ehegattinn Io-ftpha Globotschnlg, geborne Welsche! zu Btra-sisch, als Johann We'schel'scke Erben in die Ausfertigung der Amortisations, Edlcte, rück« sichtlich der vorgeblich in Verlust gerathenen, auf der dem Johann Weischel gehörigen, der Pfarrkirche St. Martin vor Kramburg, »ud Urb. Nr. 1, dienstbaren Hübe, zu Gunsten VesJohann Welsche!, haftenden zwey Schuldbriefe , äclo. ed imgkulaw 20. September i3o5, pr. 5ao ft. Lw., und <16o. i. et in-tadulaw H. August 1809, pr. 700 fi. Lw., gewilllget wordcn. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Urkunden aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen glauben, selbe binnen der gesetzlichen Frift von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen / hler«' orts so gewlß anzumelden, als im Widrigen auf w?»tereß Anlangen der Bittsteller die ob-genannten Schuld-Urkunden, respecüvL die darauf befindlichen Intabulatwns-Certificate für getödtet, kraft-und wnkungSlos erklärt werden würden. Vereintes Bezirks« Gericht Michelstatten zu Kramburg den LZ. July 1829. Z. 54». (3) Nr. 67». Edict. Das Bezirksgericht Haasberg macht bekannt: Ss feo auf Ansuchen des Herrn Anton Eckel/ Stadt« (ZaiNc?s in Laibach. 6e pl'aeLsnwlo 22. d. 3R-. Nr. 671, in die neuerliche Versteigerung, 3ec, der Pfarrticchengült in die Katharina Poufche'fche iZcncursmasse gehörig gewesenen Wiese Mlata, wegen nicht erlegten Meistdotes, auf Kosten und Gefahr des Jacob Sicherl gewilNget, und zu de« ten Vornahme der 7. Juno l. I. , Früh 9 Uhr in dieser Gerichtskanzleo mit dem Anhange be» stimmt worden, daß die gedachte Wiese, Falls ftlbe um 288 fi. , oder darüber an Mann nicht gebracht werden könnte, auch um jeden Anbot darangegeben werden soll, Wovon dieävauftustl. gen hiemit verständiget rrerden. Bezirksgericht haasderg am 3c>. Malz ,L3o. z« 3. lQ27- (3) Nr. 7^3. A mortlfations - Edict. Von Vem vereinten Bezirks - Gerichte Mi-chelstatten zu Kramburg wlrd anmit bekannt gemacht: EF sey übcr 3as mündliche Ansuchen des Lucas Ienkcrl, dann Agnes und Maria )mk3, 'N dl? Ausftnlgung der AmyNlsa- tions-Edicts, rücksichtlich des vorgeblich in Verlust gerathenen, von der Ursula Schmnd aus Okroglo, ausgehenden, an den Urban Ieralla lautenden Schuldscheines, li^a. <-f inwdulato 29. September 1796, pr. iba fi. iw., gewilllget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Schuldschein aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu tön« nen vermeinen/ solch? binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor diesem Bezuks-Genchte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Wldrigen auf weiteres Anlangen der Bittsteller die obaedachte Urkunde, l68^ocuvo das darauf befindliche Intabula-tions-Eertlficat für getödtct, kraft« und wirkungslos erklart weiden würde. Vereintes Bezirks - Gericht Mlchelstattcn zu Krainburg den g5. Iulo 1829. Z. 554. (3) Nr. 1021. Berichtigung. Vom Bezirks« Gerichte Nupertshof zu Neu« stadll wird die mit dießortigem Od«cte vom 26. April ,U3c», Nr. 1021 , auf den 3l. Mao iü3» ausgefdrlcdene Veräußerung aus frerer yc>nd des Andreas Medih'schen Real- und Molilarvcrlasses dahin verichtigel, daß dieselbe am gedachten Tage nlcht, wohl aber auf den 2. -^uno l3Zo, Frühe um 9 Uhr und in den folgenden Tagen im Orts Grohriegcl und in den Qerceln der 'ILeingärtcn vorgenommen werden w»rd- Bezirksgericht Rupertshof zu Neuftadtl am 3. Mao »L3o. Z. 553. (5) Nr. 22b. O d i c t. Vom Bezirks. Gerichte Rupert'hof zu Neu» stadrl wird aNgemein bekannt gemacht: M sey auf ?lnsuchen der Ursula Schinger, mit BesHeio vsm 25. Jänner ,35c», Nr. 225, in die Einleitung der Amllllisiruna dcr< auf tem der Statt. Gült Neustaotl, z^d Recnl. Nr. 224, eindienen« den hause zu Neustadll< dem ebendahin, 5n!? Rectif. Nr. »3g zlnsdarcn. sogenannten Mackcr» tschitsch'schen Lairerh, Garten. und dem ebenda» hin, 5uk Rcctif. Nc. 220, dienstbaren Oswald Garten, nedst einem Garten beo der Ltadt-Müd!, unterm 10. Ma? 1799. intabulirten Schultobli« gation vom lehten Äprii 1799, p^ 7" ki., ohne Interessen, gewllllget rrcrden. Dem zu Folge wereen aNe Jene, rrclche auf diese Urkunde einen gegründeten Anspcuch zu machen gedenken, auigefZrdelt, ihre dießfälli' gen Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen Uno drey Tagcn, um so qewih gellend darzulhun, als sonst auf rreiterks Anlangen der Ursula Hckin« ger, in die wirkliche ?lmolüsilung und Trtadu» lation der gedachten Urkunde ohne rreNers gerril.» liget werden müßte. Beziltö, Gericht Rupertshof zu Neustadt! >m 25. Iä'.'.nkl »63o. 255 Z. 555. (!) Vade - MaOriOt aus TöMz in Rrain. Königreich Myrien. Bei der herannahenden Iahrszeit, wo die Natur ihre reichen Spenden auch an die heil-brmgenden Mineralbader zur Erholung der Gesundheit und Erquickung des durch mancherley Leiden abgestumpften Körpers eröffnet, bringt dcr Unterzeichnete zur allgemeinen Kenntniß: daß bcidenTöplltzer mineralischen Warm-quellen, welche nur vier Posten von Laibach, und eme halbe Post von der Kreisstadt Neu-siadtl entfernt liegen, — die Badezeit wie gewöhnlich mit erstem Mai beginnen, und in mehreren Touren bis m späten Herbst fortdauern wird. Dieser Curvlatz liegt in einem freundlichen gesunden Thale — vom mildesten Klima beherrscht, ganz geschaffen für Badende, und in überreicher Fülle entquillen dem Schooße der Erde dle hellen kristallreichen Heilquellen mit einer belebenden Naturwärme von 23 bis 29 Grade Reamnur. Durch die Großmuth des fürstl. Hauses von Auersperg empfing Töplitz nicht nur seine schönen aus Quadersteinen in terrassenförmigen Absätzen erbauten Bäder, sondern auch seine bequemen und zahlreichen Wohnzimmer, Säle und Gange, wobei erstere mit eleganten, w»e auch mit ordinäreren reinlichen Einrichtungen versehen sind. Eine" gleiche Fürsorge wlrd auch für die Auswahl gesunder, schmackhafter Speisen, guter echter Wcme, und für eine zuvorkommende schnelle und höfliche Bedienung getroffen werden. Für Unterhaltung und Erheiterung der hochverehrten Badegaste, bietet das reiche Natur - Panorama die herrlichsten Puncte dar, und für Bulard, ^orde-pjIno, nebst einiger Zemmgs-Lectüre, wird möglichste Sorge getragen. Zuschriften auf Bestellungen werden sich in franksten Briefen unter der Adreffe des Unterfertigten, ^ Post Neustadtl, wenigstens acht Tage vor dem Emtrcffen erbeten. __ Töplitz den Zo. April i35o. Pächm, DELLI BAGNI DI TÖPLITZ NELLA CAR^ KIA RECtfO ILLYRICO« Avvicinandosi la stagione., cui la nativ» ra offrc pure delle larghe sue distribuzioni alii bagni minerali tanto pel ricupero della salute, (panto pel ristoro del corpo abba-tuto da patimenii; il sottoscrito fa pubbli-camcnte noto, qiialmente nclle calde sor-gcnti minerali di Töplitz, quattro postc so-lamente distante da Lubiana, e mezza posta dalla circolarc citta di Neustadtl, si dara principio all' uso de bagni col soiito primo di Maggio, coniinuandovi sino 1' avvanzat' antunno. Questo bagno e situato in wna vale ame-na, e sana dominato dal pin dolce clinia, creato quasi a bella posta per li bagnaroli, e pregno d' abbondante salubre cristalina di 28 a 29 gradi, calore Reaumur, Alia munisicenza della casa principcsca d' Auersperg deve Töplitz i belli bagni di pietra quadra a foggia di terazzo, le nu-merose stanze couiode addobate con elegante decenza, Je sale e Ii corridori. D' egval corrispondenza s' avra cara nclla sceita delle vivande sane e saporite, vini buoni e natn-rali; nonche per la servila pronta ed umile. Pel divertimento c distrazione de ris-pettabihssimi Stgnori bagnaroli, ii ricco panorama della rtatura off re li punti piii mag-nihcij oltre cio s? avrä possibile cura pel bigUardo, pianoforte, e per la lettura di qualche Gazzetta. Saranno d* assrancarsi le lettere con commissioni a nome del sottoscrito, direttc a Neustadtl, almeno giotni otto prima dell' arrivo de- bagnaroli« 3o Apfile i83o, SUPPANCICH, Areixdator€f* — 558 — Variff der verschiedenen Meise durch die Vade-Zaisstu -«^—«»»«'^^^- > >> > ' ., ,,, Hogern Z i m m e r - P reise. ^^^, Em nobel meublirtes Zimmer mit politirtcr Einrichtung für eine Person taglich — ! ^0 clena 6el.to ämta äsl-ra für zwei Personen . i ! — ElN rein meublirtes ordinäreres Zimmer für eine Person ..-..,. — j Zo äedw tl^no zwei Personen ...<.. — ! ^o B aö e - P i e i f e. Für taglich zweimaliges Baden im Fürstenbade, von Personen die >im Badhaus wohnen und spersen < . ,. . . . ..... ,. . . . . . — 8 Für täglich einmaliges Baden im Fürstenbade, von Personen die im Badhsus wohnen -und speisen .............. ^ .. ^_ ß Von Personen, die Nlcht im Badhaus wohnen, für jedesmaliges Baden . . ___ 10 Für zweimaliges Baden im Carlsbade, allgemein täglich ....... __ ^ ^, einmaliges äol.dl2lv35I6r, °^l^j^Zl27> ,,8 - 8 - ,0 - c> s. heuer Regen Regen ^renwen - Anzeige. Angekommen den 11. Mai 1820. Hr. Aloys Donati, Agent der jonischen Regierung; Hr. Panajoti Zmirnaki, Professor der altgrie-chischcn Literatur^ Hr. Franz Zanelli, Handlungs-Agent, und Frau Clementine Gräfinn v. Straffoldn, Güterbesitzerinn, mit Fräulein Tochter Isabella/ alle fünf von Wien nach Triest. ^erzeichniß Ver hier Verstorbenen. Den 5. Mai 1820. Johanna Kakovitz, Spitalspfründners-Tochter, alt 7 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 1, an der Lun-gcnlähmung. Den 6. Der Ursula Garbeis, Wirths-Witwe, ihre Tochter Theresia, alt 14 1^2 Jahr, an der Triesterstrafse, Nr. 62, an der Wassersucht. Den 7. Frau Maria Sparovitz, Handelsmanns-Witwe, alt 52 Jahr,,am Platz, Nr. 281, an Lun-gei^ge schwüren. Den 10. Andreas Kaifasch, Aufseher vom Kastell, alt 70 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 1, ander Abzehrung. — Dem Lukas Stebil, Fischer, sein Sohn Georg, alt 2 Jahr und ein Monat, in der Krakau? Vorstadt, Nr. 58 , an der Darrsucht. Den 11. Dem Iabob Siewitz, Bäckermeister, sein Weib Helena, alt W Jahr, am alten Markt, Nr. Z^, am Nervenfieber. Oours vom 7. May 1830. Mittelpreis. Bt«atsschuldverschrtibung«n zu 5 v. H.(inCM.) io> 3ji oetto detto zu 4 v. H.(>nCM) 9? 2z5 detcy detto zu 2 1^2 v. H. (in CM ) 60 5^4 Verloste Obligation. , Hofkam., ' « cx , - Dallekens in Krain u. Aera.^"^^V.H/ K 99 ij2 rial. Obligat, der Stand« v >«4 v.H/ 97 ij9 Tyrol 'fzuö i^o.H,^ A — Wiener.Stadt V,nc.Odl.zu2^2v.H.(in CM > 655l3 Obligation, der allgem- und ^ "''^ """" Ungar. Hofkamme« zu H v. H. sinCM.) 67 Obligationen dtl Stände (C. M.) (CM) v. Österreich unter und iu3 vH 1 — ^. men, Mahren, Schle-j z« 21/^v.H.^ — " ^ ss,n,Steyelmark,^arn'. zu« vH.z — ^_ ten, Krain und Görz zui2/4uH.! — __ Aank.Actiin pr- Stück iZ52^5 in Conv. Münzt. Wlasscrstano ves Naibachstusses am Vegel ver gemauerten Sanal - Vrücke: Den ,2. May i'LZo. a Schuh, 5 Zoll.5Lin. unter o«r Vchleußenbtttung. Z. 556. (2) Bel der Herrschaft Gradetz und dazu einverleibten Gütern , im Neustadtler Kreise, kömmt mit !. Iu.ily l. I., dle Verwalters« Stelle wlt emem angemessenen bestimmten Ge-halteund andern Emolumenten, in Erledigung. Diejenigen Dlensiwerber, welche dlese Stelle zu erhalten wünschen, und dazu d,e erforderlichen Kenntnisse, vorzüglich im Wuth-schafcefache besitzen, delleben ihre nnt dcm Wahl-faylgkelts-Decrete in der Grundbuchsführung, und mit dem Moralttatszeugmsse belegten Ge« suche längstens bis 27. l. M. May entweder unmittelbar bei der Herrschafcs - Inhabung in Lalbach zu überreichen, oder aber an die zu Neustadt! aufgestellte Güter-Inspection porto-frep einzusenden. Neurtadtl am 6- May zgZo. 3.559. (1) ' ^ ^—" Quartier - Vermiethung. .^ ^^. Hause Nr. 2o5, auf dem deutschen Platzes zu M.chaell l. I., dle Wohnung.m crsten Blocke, bestehend aus sechs me.nander Nwrends Zlmmer, alle heltzdar, mtt dre» Eil-, gangen, sammt Küche, Speis, Hol^gewöld und Keller, zu vergeben. Das Nähere ist be» dem Hauseigcnthämer zu erfahren. Berichtigung. In dem Intelligenz. Blatte zur Laibacber.Fei, tunss Nr. 53, 54 und 55, sind bei dem Sticte, ZM5i5, und Exb. Nr. 3i3, Bezirksgericht Wei« xelbera, ä