A M t s - V l a t t. "'"'--------------^------------------ ' -----——---------------------------------------T"5M---------- n^ 41. Donnerstag den 4. A^ril 1833. Nubernial - Verlautbarungen. Z. 377. (3) str. 5365. Cu r r e n d e des k. k. Landes - Guberniu mS zu Lai- bach. — Vorschrift,, wie sich künftig bei Aufkündigung vermicthcter Wohnungc,^ zu bench, men ist. — Seine k. k. Majestät haben aus Anlaß vorgekommener Zweifel „ob dle gericht-„liche Aufkündigung vermieihecer Wohnungen „und anderer Bestandtheile der Gebäude binnen .,dcr bestimmten Frist zugestellt werden müsse, „oder oh es hinreiche dieselbe binnen dieser Frist „bei Gericht zu überreichen, oder zu Protokoll .,zu geben, dann ob diese Aufkündigung d^nje-.,nigen, gegen welche sic gcnchtet l>I, ln seine „eigenen Hände zugestellt werden müsse?" über emen von der k. k. obersten Iustlzstelle erstatte« ten allemntcrthänigsten Vortrag mit allclhöchster Entschließung vom 26. Jänner l. I. nachfolgende Bestimmungen zu erlassen geruhet: — Erstens. Die Aufkündigung lst nicht von l>em Tage, at: dem sie bei Gericht überreicht, »der zu Protokoll gegeben wlrd, sondern inlr von dem Tage der wirklich erfolgten Zustellung an die Partei an wirksam; die Zustellung muß daher vor Verlauf der in den Aus^ieh-Patenten, in dein bürgerlichen Gcsctzbuche, oder m dein Mieth-Vertrage zur Auffündl-gung fcstgeselZten Frist geschehen. — Es ist die Sorge der Partei, welche gerichtlich aufkündi« get, sich zu einer Zeit an das Gericht zu wenden, wo die Zustellung der Aufkündigung noch vor Ablauf der Frist sogleich erfolgen kann. — Die Gerichte haben diese Zustellung soviel möglich zu beschleunigen. — Zweitens. Die ge-richtliche Aufkündigung muß, wenn dem Miethsmann aufgekündiget wnd, ihm selbst zugestellt, und in seine Hände übergeben werden. — Ist er abwesend, oder nicht anzutreffen, so hat der zur Zustellung abgeordnete Genchtsdiencr die Aufkündigung sogleich in Gegenwart der allenfalls anwesenden Hausgenossen, und zweierZeu-gen m dem Inncm der Wohnung, oder wenn ^verschlossen wäre, von Außen w dem Ein- gänge anzuschlagen. — Wird dem Eigenthümer des Hauses aufgekündiget, so ist die Aufkündigung entweder lhm selbst, oder wenn er nicht anwesend, oder m seiner Wohnung nicht zu treffen ware, demjenigen, welcher über das Haus die Aufsicht führt, zuzustellen, findet sich Niemand, dem die gegen den Hauseigcnthümer gerichtete Aufkündigung zugestellt werden könnte, so ist sie im Hause m Gegenwart zweicrZeu-gen anzuschlagen. — Das Anschlagen der Aufkündigung gilc in allen diesen Fällen für die Zustellung. — Nach Umständen kann auch für anwesende Personen, denen aufgekündiget wird, von dem Gerichte ein Curator bestellt, und' diesem die Aufkündigung übergeben werden. —-,'. Diese Bestimmungen werden hicmit zu Jeder-' manns Bcnchmungs-Wissenschaft bekannt gemacht. — Laibach am 16. März i8)3. Ioscph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau Und Prlmör, k. k. Hofrath. Franz Ritter li. Iakcmini, k. k. Gubcrnial-^ecretar, als Referent. Z. 4<)l. (l) Nr. 5/,35. Currende des k. k. illyrischen Guberniums.— D»e in Ansehung ungebührendcr Abnehmer von Grundbuchstaxcn für Steiermark erftosse-ne Verordnung vom 26. August 1797 wird mo-dificirl. — Seine k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom i i. Februar d.I. zu befehlen geruhet, dte in Ansehung ungebührender Abnahme von Grundbuchslaxen für Steiermark ersiosseneVcrordnung vom 26. Au« gust 1797, welche in der politischen Gesetzsammlung 11. Band, Seite 67 vorkömmt, und welche sich auf die allgemeine Vorschrift vom 8. Juli 176g bezicht, d,e ,n dem Hand-buche bei Ioslphlnlschen Gesetze XV. und XVl. Band. Seite ,6 »nd yo2 emhallen ist, dahin zu modlficiren, daß cs zwar be» der vierfachen Strafe zu verblechkn, davvn aw dem Beschä- 282 digten nur der Ersah dessen, was von ihm zu viel gefordert wurde/ zuzugehen habe, und der Rest gleich anderen Strafgeldern zu verwenden sei. — Diese mit hohem Hofkanzlei' Decrete vom 2. Mar; l. I., 3. 3/l4, mw mirte allerhöchste Entschließung wird mit dem Veisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß auf allerhöchsten Nefehl in Ansehung der vor Kundmachung dieser allerhöchsten Entschließung sich ereigneten Fälle, nach den damals bestandenen Gesetzen und Anordnungen sich benommen werden solle. — lalbach am ik. März i83Z. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau «md Primor, k. k. Hofrath. Franz Ritter v. Iacomini, k. f.Gubernial'Eecretar, als Referent. Z. 40g. (l) Nr. 6708. 26 Gub. Nr. 4790. Von dem s. k. Stadt» und kandrechte in Kernten, wlrd hicmlt bekannt gemacht: 3s sei über d0c> ß.; dann d.) einer Urkunde, cläo. 11.März, Ql. in-radulata 26. Mai 1775, vom Andreas Mag« g?, un den Weltpriester Ulrlch Fritz, als em l.i-nilus MCN52L, der Genuß eines Capitals pr. 3oaQ si., gewllliget worden. Es haben demnach alle Ie^e, welche auf gedachte zwei Posten aus was tmmer für einem Nechtsgrunde Anspruch machen;« können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt, und Landrechte so gewlß anzumelden und dar, zuthun, als widrigens auf welteres Anlangen emes Interessenten obige zwei Gatzuosten nach Verlauf dieser gesetzlichen Irrst für gelobtet und wirkungslos erklärt werden würden. — Von dem k. k. Stadt» und ?andrechte in Kärntcn. Klagcnfurt den 2^. Jänner ,333. Z. 4l2- (l) Gub. Nr. Z597. Kundmachung. Man hat aus den Einkünften des Hold, heimischen Taubssummenl Stiftungs - Fondes neuerltch ein Hllpendmm jährlicher So si. »eses Stipendium bewerben wollen, werden mit Bezug auf d»e hieramtl»« chen Kundmachungen, vom 19. September l928, Z. »0171, und 7. April i932, Z. 6^)63, aufgefordert, »hr« zur Nachwelsung obiger E,gen!chaften mit dem Taufscheine, dem Im-pfungs-uno Armuthszeugmsse, dann dem vom Ortspfarrer und betreffenden Dlstrictsphysiker mitgefectlgten Zeuanlsse, über die Gesundheit und UnterrlchtSfahlgkeit des Kmdes doku« mentirten Gesuche, durch «hre Bezirksobrig« keit und das vorgesetzte Kl'eli. ^ärz l. I. Elisabeth Sa»tz, mlt Rücklassung em«s bc^cglichen u-nd unbeweglichen Vermögens, ohne diesem Gerichte bekannte Verwand« tt gestorben. Dle unbekannten Erben, denen zur Verwahrung ihrer Rechte dn hlerortlge Gerichtsadvocat, Dr. Oblas, als Kurator aufgestellt wurde, werden demnach hiemit auf» gefordert, ihre anfälligen Erbsansprüche auf den gedachten Verlaß in dem gesetzlichen Termine von einem Jahre und sechs Wochen, entweder selbst, oder durch einen gehörig Bevollmächtige ten mlt Ausweisung ihres Erbrechtes so gewiß anzumelden, als wldrigens das Abhandlungsgeschäft zwischen den Erscheinenden der Ordnung nach eiksseantwortet werden würde, dem es nach dem Gesetze gebührt. Laibach den li. September i8Z2. z. Z. 1296. Primskau; enMut Dcv QTßeins zehend »m Gorlschberge bel Neustadtl, mittelst öffentlicher Versteigerung auf sechs Jahre, d. i. seit i. November i832 , bis Ende October i838, verpacht?! werden; wozu Pachtlustlge eingeladen, die Zehendholden aber erinnert werden, daß sie von dem Cmstandsrechte entweder gleich bei der Versteigerung oder bmnen darauf folgenden sechs Tagen, so gewiß Ge» brauch zu machen haben, als sonst diese Ze-hendc, den bel der Versteigerung verbleibenden Meiftbietern in Pacht belassen werden würden. K. K. Verwaltunasamt der Staatsherr» schaft Sittich am 9. März i633. Z. ^07. (l) 26 Nr. 5i7ä)l2ig D. Edict. Von dem k. k. Verwaltungsamte der vereinigten Fondsgüter zu Landstr«ß, wird hie-mit bekannt gemacht, daß in Folge Bewlgu gung, der wohllobl. k. k. »llynschen Eameral-Gefallen-Verwaltung, vom Zo- März i8ZZ, Zahl 5i7äN2l9 D., am 6- M"i l. I., Vor. mittags von 9 bis 12 Uhr, m I^co Gauen-siein, die verflelgerungsweiss Verpachtung der sammtlichtn, zur Rellgionsfonds-Gült Gay-räch gehörigen Jugend-, Garben-, Sack' und Weinzehente, von den Ortschaften Mirtou; und leschounig, Glmpel, Duoz, Verhou und Nerhouska Gora, Praprezhe, Luog, smar-zhna und Unter-s'rkenstein, auf jechs nachein' ander folgende Jahre, na'mllch: <^om ,. November i8)3 bis letzten October ,659, statt finden werde, wozu die Pachlllcbyabtn nnt dem Beisatze eirig?l«den werden, daß d^e Pacht» bedingnisse täglich hlerortö eingesehen werden können.— Uebrigens »erden die Zchentholden aufgefordert, ihr gesetzl'ches Einstandsrecht entweder gleich bei der Versteigerung, oder in« nerhalb des gesetzlichen Präclusw? Tecmms uon sechs Tagen nach derselben, um so gewiffev geltend zu machen, als späterhin darauf kelne Rücksicht mehr genommen, sondern die Pacht« Übergabe der Zehcnte ai'. die bci der Licita-tion »erbllebenen Melslbleter eingeleitet werden würde. K. F?. Verwaltungsamt Landstraß am ,5. März z633. Kundmachung. M Bei der k. k. Hof-Postamts,Cassa m Wien, ist dle Accessistenstell? mtt /^a st. Gehalt und 5a fi. Duarliergeld, gegen Erlag emer Dienst, Eaunon von /400 st., m Evlidigung gekommen. — Was gemäß Decrer der wohllobl. 7. k. obersten Hof.-Post-Verwaltung, ^clo.2^. l.M., Z. 3>62, mit dem Beifügen verlautbarr wird, daß d»e fich hierum meldenden Bewerber ihre dokumentinen Gesuche unter Nachweisung der bisher geleisteten Dienste, und der für diese Stelle erforderlichen Kenntnisse längstens bis letzten April l. I., im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bei der wohllobl. l. k. obersten Hof-Poss-Verwaltung einzureichen haben. — Von der k. k. illpr. Ober-Post-Nerwaltung. Lalbach den 29. März ,8)3. 3. 337. lD ^" Llcltation für dieLe gung der schreg auslaufenden Gtr elfbau me am Sa, vestroms : Treppelwege. Vermög Verordnung der lö'ol. k. k. ?an-desbau'Direction, cl^lo. 6)^. März l. I., Nr. 28^2^70, w»rd bei der lobl. Bezirksobrig-kett Ponor'ltsch am l0. deS künftigen Monais April, um die 9te Vormlttagbstunde, eine Ll« citation zur Legung der schreg auslaufenden Streifbaume abgehalten werden. Von den bemrldten Strelfbaumen werden in der ersten und zwencn Abtheilung, nämlich von Galloch bis Fischern 210 Stück yon drei b>s vier Klafter lange, 6)3 Zoll dlckc Cichen« oder Fahrenbäume bilgcstelic und gelccit, dann Mlt 4 bis 7/ langen gleichartigen Glühen versetzt, pr. Stück ü 45 kr.^ im Betrage 8, fi. 3o kr. Dann werden in der dritten und vierten Abtheilung, nämlich uon Untcrlcog bis Ribn'ggergraben 70 Glück Elchen» odcr Lerchenbaume, von der näml'chen ?ängc und Dlcke wie oben bemeloet worden, beigestellt und y,r» setzt, pr. Stücks 45 kr., im Betrage 5, st. 2o kr., zusammen i35 st. Zu d,eser Litltallon wird Jedermann, der hiezu geeignet ist, zugelassen, nur wird bemerkt, daß jedcr sich mit einem Vadmm von ic>0>c) zu versehen Hat, lvclchcs er bei der Li-citation zu erlegen haben wird. Die übrigen Licitationsbedingnisse können in den bestimmten Amtsstunden beim gefertigten Bauamte eingesehen werden. K. K. Navigations-Bauamt Natschach am 19. März i8ZZ. ^^^^^________ Z. 5cj2. (3) Ja der Salendcr- Gasse, Nr. 190, im vierten Stocks werden d:e Stroh- und Bandelhute, eben so wie in Wien? um die billigsten Prnse gewaschen. Anhang zur Naibacher Rettung. Meteorologische Beobachtungen zu üaibach ! ________." ___»^-------,-------------------------—:--------------------------^------------------ dcsLalbachfiusico in dcn ^ Barometer Thermometer Witterung Grubel'schen Canal l - 3 ^h Mittag Äbendö Früh NWag^bend Vriih Nwtags Ab.ndi' "^ i ^^^ Z 3. > L. Z.j L. ^ L?' Hi. >W K.i W ii.!W 9 Uhr 3 M,v 9 Uhr »dcr ^ c»' 0" 0' ^ März l27. li? 5,, 27 5,af27 4,^!— 1— « —^i., 9lcbcl ycilcr !chö>, -f- 0 8 ! 0 ' ^, 28, 27 ä,6 27 ä,5^7 6,1 — 4 — iu — ,iu hcitcr hciicr wölk. ^ 0 ^ 0 ,, 29. 27 — ,2 — 9 hciler heiter hnter ^ 0 ^ 0 ^, Z^. 27 2 y 127 2.5 37 2,1 — 2 — is — ti s. heiter heiter heiter -s- « ^ ^ , 3i. 27 2 b 27 2,1 27 I.« — /^ — 10 — 7 heiter hcit -7 2.c> 27 2,2 27 oy — ü — 12 — 10 sc^on Rcgcn wclk. >s> 0 L 0, 2.^26 ,n.L 26 >o,6 26 >a 2 — N __ io — 6 trüb Ncaen ' t>iib^______4- ' ^____0 ! Angekommen den t> April 1833. Hr. Carl Pinter v. Pintcrsho sen , Vcamtenssohn, von Wien nach Venedig. — Hr. Matthäus Fleisch: wann, Vczirksrichter, von Ncudegg nach Klagcnfurt. Den 2. Frau (Zajet^na Korratsch, geb. v Gandin, Vezlrkscommissars-Gattinn^on Moinona nach Klagen-ftirt. — Hr. Bernhard Sclilepingcr und Hr. Aloys Linger, KlNifleute, deide von Wien mich Triest. — Hr. August Quesliaux, Sohn des k. k. Gencral'Lon-slils in Smyrna, von Smyrna Abgereist den 1. April 1833. Hr. Joseph Piller, k. k. Stadt- und Landrechts-Auskultant, und Hr. Joseph Maicrhofcr, Concepts-Practikant der k. k. Cameral» GcjMen - Verwaltung, beide nach Triest. Den 27. März 1853. Vlasius Feichter, Sträfling, alt 40 Jahre, im Strafhause am Kastell, Nr. 57 , an Ucbersetzung des Krankheitsstoffcs auf das Gehirn. — Christian Stengel, Schustcrgcsell, alt 30 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 1, an der Lungenschwindsucht. Den 29. Martin Termik, Fakin, alt 50 Jahr, in der Kraken, Nr. 13, starb jähe am Vlutsturz, und ist gerichtlich beschaut worden. — Helena N,, Findet kind, alt 8 Tage, im Civil Gebärhaus, Nr. 1, an Schwäche. ' Den Zu. Dem Hrn. Georg Stonner, Cassa-Of-sizier beim k. k. Provinzial-Comeral - Zahlamte , scin Sohn Georg, alt 3 Jahr, n Monate, in der Deutschen Gaffe, Nr. i83, an der Gehirnhö'HIen-Wassersucht. ^ Den 2,. Maria Krojek, Dicnsimagd, alt 3^ ^5<2hr,, im Civil-Svital, Nr. 1, an der Brustwassersucht. — Georg N.< Findelkind, alt 10 Tage, im Ci. vU - Gebähaus , Nr. l, an Lcbergeschwürcn. — Valentin Kodermann, lediger Knecht, alt 36 Jahr, ,m Civil - Spital, Nr. 1, an der Lungenschwindsucht. Den ll. April. Dem Jakob Skerjanz, Maurer, sein Sohn Anton, alt 11 Wochen, in der St. Pete rsuor-siadt, Nr. 53., und Maria N., Findelkind, alt 9 Tage, im Civil - Gebärhaus, Nr. 1, beide an Fraisen. Den 2. April. Dem Hrn. Michael Rueskefer, k. k. Cameral-Nath, seine Frau Gemahlinn, alt 24 Jahr, in der Varmherzigen-Gasse, Nr. 121, am Ner« enfieber. Anmerkung. Im Monate März sind 50 Menschen gestorben. <5oulg vom 29. Mär) 1833. Mittclpreiß. Scaacsschuldvclschreibungtn ^u 5 v. H. (in CM.) 91 ^j»a i)elio oetto zu 4 v. H. (inCM.) ««7^3 detto delto zu» v. H. (in<2M.) 21 7^.t Veilostt Obligation., loskam« ^ c> > — -, <: mer'.OdNg.l.on. d.3wa«aS.> u' ^V - 9^6 Darlel)c.,s ,n ^ra.n u. Kera.^ , " « A')> ' ^. ^al.Obl.gat. '« Stand. v.>iu^^v.^,^ ^ Darl. mit Verlos, v. 1.1820 für ioo ss. (in CM.) iW ii,2 iüttto oetto v. I. !Ü2i für iao fl. (in CM«) i24 1^4 W>cn.Stadt»Banco-Obl. zuL 1^2 v-H.(m EM.) 5i »j2 l^eranal) (Domeft.) Obligationen de» Stände (iH.M.) (G. M.) v. ÖltcrrelH, uncer und iu3 v H>! — — ob c^er lHnns,, von Ü^öh«) ^l« » ,/H r.H. l 5i l^4 — mcn , Mal)rc„, Schle°^u 2 ,/Ij r.H. ? — — silu.Stlnermarf.Narn- ^u, vH > — — t-!,, Krain und Ocrz zu , 2/A v-b-) 25 7^8 — Eeiltr.-Casse-Amvnwngen. Jährlicher Discomo 22^5 pCt. Va»,k'Actien pt. Stück »208 Z.!4 in Conv.»-Münze. KtaVt- mw lanvrechtliche Verlautbaru'^en. Z. ä!'« (') Nr. 1760. Von dcm k. k. Stadt' und Landrechte in Kram, wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen dren sei, angebracht, und um die richterliche Hülfe gebeten ; worüber dann die Tagsayung auf den 24. Ium l. I. Früh 9 Uhr vor dlesem Gerichte übertragen worden »st. Da der Aufenthaltsort des Herrn Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und we,l er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend »st, so hat man zu seiner Vetthcidigung u"d auf seine Geiahr und Unkosten den hllrort'gen Ge, rlchtsai^'ocaten, Or. Baumgarten, alß Kurator bestellc, m«t welchem die angebrachte Rechts, sache nach der bestehenden Gerichtsordnung aus« geführt und entschieden werden wird. Dcr Herr Geklagte wlrd also deßVn ^u dem l3nde er»nnert, damlt cr allenfalls zu rech« tcr Ze»t selbst erscheinen, oder mzwl'chen dem bestimmten Vertreter s, »ne R?chf«b?bslfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen an< dern Sachwalter zu bestellen und diesem, Ge-llchte namhaft zu „^chen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege elNjuschrcl« ten wiffen möge, insbesondere, da er sich dle aus semer Verab'aumung entstehenden Folgen selbst belzumefsen haben wicd. katbach den 16. Mälz i833- Aemtliche Verlautbarungen. Z. 422. (1) Nr. 2520j/»62. Z. Kundmachn n g. Es wird hiemit bekannt gegeben, d^ß in Folge Decretes der k. k. Cameral-Gefallcn-VecwaltU'ig, ääo. 21. März l. I., Z. 290", 621 Z. M., mehrere Hersiellungen an dem Acrarial-ZollHmtsgebaude zu Landstraß, so wie die Verplankung des dazu gehörigen Hofraumes und Gartens, dann die Bcistellung einer Holzhüttc am 18. April d. I., um 9 Uhr Vormittags, bci dem k. k. Granzzoslamtc Land-straß lin Wcge einer Minuendo^icitation wer» den ausgeboten werden. —Bei dieser Licitation sind die von der k. k. illyr. Prouinzial-Staats-Buchhaltung stdjustirten Betrage, nämlich: hnisl'chttlch des Gebäudes pr. 385 ss. 2 1^2 kr» dto. der Verplankung pr. »07 „ Z2 „ und dto. der Holzhütte pr. 80 „ 2/^10,, - zusammen . . 572 si.53 Zjio kr. als Ausrufspreise bchimmt. — Von den ersten dieser drei Theilsummen entfällt auf dle Maurerarbeit .....76 fl. 3a l^2 kr. auf das Maurermateriale 166 „ 3i „ „ .die Zlmmermannsarbeit ^„19 „ „ das detto Materiale 29 „ 40 „ „ die Tischlerarbeit . . 3l „ 2 ,, „ „ Schlosserarbeit . . 29 „ 55 „ „ ., Glaserarbett... 9 „ — ,, „ das Gußeisen ... 9 „ 10 „ und auf die Anstreicherarbeit ,3 „ 5) „ Von,dem zweiten Ausrufspreise kömmt: auf die Zimmermannsarbeit 2Z fi. 42 kr. „ das dctto Materiale 76 „ 20 „ und auf die Schlosserarbeit 5 „ '3o „ Von der dritten Ausrufssumme entfallt auf die Maurerarbeit . . 4 st. 27 1^2 kr. „ das detto Materiale 6 „ — „ „ die Zlmmermannsarbeit 17 „ — „ „ das detto Materiale 46 „ 56 4S „ „ dlc Schlosserarbelt . 2 „ — « Die Licltationsbedingnisse können hier, und bei dem genannten Granz;ollamte eingesehen werden. — K- K, prou. vereintes Gefallen-Inspectoral ^idach am 3a. März »833. Z. 4l6. (1) . Nr. /,o3. K u li d m a ch u n g. Die wohllöbllch k. k. oberste Hof-Posi-Verwaltung hat sich gemäß Dccret uom 24. l. M., Z. 3160, bestimmt gefunden, die für das Andauern dei/ungünstigcn Jahreszeit eingestellt gewesenen Eilfahrtm zwischen Wien und Trieft nunmehr wieder in G^iq zu setzen. — Es wlrd sonach vom 5. April i833 angefangen, jeden Freitag Früh ein Eiiwagen von Wcen nach Trieft abgehen, von wo derstlbc mit 9. k. M. angefangen jcdcn Dienstag Abends nach Wien zurückzukehren h ls. gerichtlich Zeschähten Orelvieltelhude, uno des Mo» bilalkö wegen in den Ve:lab des Jacob Gost'fcka scel. schuldigen 460 st. c. 5. l:. genxNiget, und es seien zu Hiesem (^nde drei Llc,relte auf den »^j. Juni, und die dritte auf ten »5. Juli l. F., jedesmal Früh 9 Uhr in I^ocu Unterlo lsch mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität und das Mobllare bei der ersten und zweiten üicltation nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten a er um jeden Undot hintangegcben werden soNe. Wovon die Kaustussigen durch Seicte, und oie intabulillen Gläubiger durch Rubriken verstände get rrerdln. Vez,rlsgericht Haasberg am »9. Jänner :833. Z. 5g5. (,) Nr. 420. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad. mannöoo'.f wird hicmlt tund gemacht: Es sei über Ansuchen der Maiia Pe:r«csch von Wadeschitsch, sür slck, und a!s Bevollmächtigte ihrer Schwester Geltlaud, gegenIohann Peirilsck juninr, von Piia-schitscd, wegen a^s dem n ir'hschastsämllichcn Mergle,che, clclo. 28. Jänner »8^5, in^l). 6. April 18I2 , lcduldiger 8c) st. c 3. ^., in dle executive Fcildiitung ler gegner'ia)en, mic dem erecutlven Pfandrechte belegten, zu Piraschitsch, 5uk Eonsc. Z.5, licgen. den ' er Heirjchat Stein dlenstdaren, gerichtlich auf 58o fi. geschälte" Ganzhuve. dann der auf 52 ft. ge^ schaßten Fahrnisse geiviNiget. und b,ezu drei Termine/ und zrrar: auf den 5a Aplll, 3«. Mai und 26. Juni l. F., jedesmal Nacdmntagß von 2 biS 5 Ubr in I^acc, der Real'.tät zu Piraschilscb, mit tem An. hange anqcorknst worden dah die Realitäten und Fährnisse nur de« cer dlitten Tagsaounq auch un> lcr dem Schähungswenhc hintangegtoen lverden nürdeli. hlezu weiden Kaustustige mit dem Beisaye eingeluden, daß tie Schäbung/ tei GlundbuchSex» tract und die Licitationsbedingnifse täglich in ditsec Gerichtssanzlel eingesehen welbcn sönnen. Vereintes Bezillsgcrichl Radmannsdorf am ^6. Februar »833. Z. I96. («) ^^ Nr. 64^. O d i c t. Non dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad. MZNnSdoif rrird hiemit besannt gemacht: OS sei über Ansuchen des Herrn Johann Pogatschniq, als Joseph PoliacNchen Verlaß.Curators, im Oinrcr. stänrnisse mit den dießfälligen Verlaßgläubigern, in die gellcktKche Feildiecung deS, zu Neumarstl, 5ud (ionk. Nr. 77, gelegenen, der Herrschaft da. selbst, 2nd Urd. Nr< 5g, dienstbaren Verlaßdauses, der Leder« und Leimsscderlvelkstatte, der Dörrdö« den und Wasserwerke, dann des Krautgartens, gewilliget, und «u deren Vorn«dme eine einzige Taqs'^una auf den 27. April d. I., Nachmittags von 3 dis 6 Uhr in l->ao« der Realität zu Neumarlil mit dem Andante deltimmt worden, dah diese Realitäten sogleich bei dtcser Tagsayung . falls N,?. mand den Inrentarialwerlh pr. 950 fl. dielen soN« te, auck unter demselben gegen billige Insten werden hintangegeden werden. Vereintes Bezutsgericht Radmannsdolf am ,3. Mär» »U35. ^. 3g3. (.) llä Nr. 3333. Fel'lbietungs « Edict. Vom Bezirksgerichte Ä^ippach rrird öffentlich bekannt gemacht: ßs se»e üt.'er Aoluchen des Joseph Kette von Sibersche, wegcn ^hm schul, digen 200 fl, c. l^. c: , die executive Feilbiecun.; bei-, zu Gunsten des Johann Machortschnsch von Wip» p^lch, auf dem le gehörig documennrten Gesuche bis lo. Ma< l. I. bet dieser Bezlrksobrigkeit portofrei zu überreicher,. Später überreichte, oder mcht rorscbrlftmäßlg bcleqte Gesuche wer-den ohne Berücksichtigung zurückgewiesen werden. Bezirksobrigkeit Flödnig am i. April ,833. _____________ _______________ Z. 409. (l) "^ H. Nr. 572. G d i c t. Das Bezirksgericht der Herrschaft Schneebera macht lun5, daß aNe Jene, welche auf die Verlässe, dcs am 26. Mär, v. I. m Kasarschc, ohne Testa. ,nent verdorbenen Lucas Mlacker, und des am 20. December v. 3- zu Iqaendocf, ad in^ätaw ver. slocdcnen Matthäus Koßmazl), aus waK >mmer für einem ReHlsgrunde Ansprüche machen ,u sön> nen vermeinen, oder dazu etwas schulden, und zwar ' hinsichtlich des Ocssern am 24., und hinsschtlick des Lehtern am 25. April l. I. Früh 9 Uhr, so ge,riß in diese Amtbkanzlci zu erscheinen und ihre An« svrüche darzut^un, oder ihre Schulden anzugeben haben, als wiorigens sie sich dle folgen selbst zu» zuschreiben haben wü: A l i a n z b i z h, Kürschner und Kappelmacher, hat sem Gewölbe am Platze, Nr. 12. Z. 423. (1)" "" Llc Nations - Anzeige. ^n dem vormals Iamnigg'schen, derzeit Perlcs'schen Hause, Nr.-62, in der Elephanten-Gasse, im ersten Stocke, werden am i5. April i833, und nöthigen Falls auch am fol'-qenden Tage, von 9 bis 12 Udr Vormittags, und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, verschiedene Zimmer-Einricktungen, als: Trjche, Kästen, Sopha's, Sesseln, Spiegel, Bettstätten; dann Bettzeug. Manner-und Frauen-Kleidungen, Wäsche; ferner Küchen- und verschiedene andere Ge-räthschaften, dann eine Parthie alten Wein, Weinfässer und andere Gegenstände , an den Meistbietenden gegen sogleich bare Bezahlung hintangegeben werden. Wozu Kauflustige zu erscheinen höflichst eingeladen werden. Laidach am 3. April iä33. Bci I. A. Edlen v. Kleinmapr, Buchhändlerin Laibach, ncuer Markt, Nr. 22,, rvird noch Pranumeration angenommen allf: Griechische und römische Urosaiker i n neuen U e b e r s e tz u n g e n. Herausgegeben Tafel, Gsiander und Zchwab- Professoren in Tübingen und Stuttgart. Römische Plosaiter ltes bis 6gteö Bändchc«. Griechische » ites „ i2oteK " Taschenformat, Stuttgart, 5826 ^- 18Z2. Preis eiues Bändchens tirosch. ^5 kr. Liebhader auf diese Sammlung sind nicht ge« hunLen, alle bis jeht erschienenen hefte auf ein-mal abzunehmen, sondern