MbatherZeiKmH. .M »«4 Gamsta»; am 8. Mai « 838. Dic "ail'ac^r ^.itiin^" crsch.int. mit '.'l».'!!>,!»»>> ^r S»»»- »»o Ftiert.,qe. täglich, und kostet sammt ven Äeila^cn im (5o,»vtoir ganzjährig >l ss.^ l) a l b jäh r i <, ä ft, »<» kr.. mi« !lr ^» < l' a»'p im V5o»il'toir .;a » ; j ä l, r i., > 2 li. . l» >' ll, jä l, ri ,, ''. il. .v,n- l».^ .l» ^!I,i,i>i ui'.i Ha>i.< ,-l»^ l,., l l' j ä <> r i ,i X« fr. »lcl»r ,» sillrichte«. U»i i t der PoN portofrei a a»,jährig uxt.r .'tr.»,^»» »no ^.'t>rnckt.r :'l^c,ic l., il.. l,^ I l'j a I, r> q ? il. :l<» l r. - Just r l i o »-1^ b „ !> r ,nr ^i,ic Zl'alt^n^'ile over veil sl.nl», dtrselb.,,. ist fiir eiülnalig, (iinsd'.iltlma ^ kr sill,- nl'cun.Ui.n' ^ kr.. f>l>' ^im,,!'^ ., fr. (^, M. >l. ,. w, clu vios,'» lH^,,!,«!, ist iwch ocr ^»scrtiml^st.nin'.'! rr. <5 kr. m^ .oic i^.s,».,l!>,r Hinichaltll«,, hi>,«> z,. r.ch,!!n. ^'»>r'atc l',5 > > Z.il... fojt.» > st. i.'i kr. fi,r !j Mal. ' ss. 2'' kr. ,i,r 2 Mal »,,d 5,5 fr. ,»r I Mc,l smtt I»l'c<,riss d.., I»s.rti.»i,Nä>»l'.ls). güllsichl'l uHl'is. ^'e. k. k. Apostolische Majestät haben mit Aller' höchster Entschließung uom 2. Mai d. I. den Präses des Komitalgcrichies zn Stcinamauger. Iobann vo» Nagy. zlim Landcsgerichtspräsidcntc» in Oedcndnrg zu ernennen gernht. Drr Minister drs Innern hat dic Kreielom» ttiissm'r dritler Klasse in Siebenbürgen. Iobann Keßler, Gottfried May und Aldolpl) Pildner. zu Krci^lommifsärtl, zweiter Klasse daselbst befördert. Das Handelsministerium hat die im Bereiche dcr fieiermärlisch > illyrisch > küstculändischen Finanzpro kuratlir erledigte Finanzratbsst.'llc dem Adjunkten die. scr Fiiializprokarallir. Dr. Friedrich 6 a l tc „ l> crg e r, vcrlilheu. Mit Plzirhliu^ auf dic kaiserliche Verordnung uom 27. April 18K8 (Iiclchsgeseßl'lalt XVl. Stück Nr. 63) wcrden sä'mmtlichc landcofl'irsiliche Pcr^tp« tionöänitcr und Kassen beauftragt, das Wiener-Wäb» ruu^.Papicrgcld l'i^ einschließt leytei, Juni 1^!ii8 noch l'ci allen Zlidllingen lind ^war bei Zahliingoi». dic in Kolwcnlions'Münzc zu leiften sliw. nach l>cm Verhältuisse von 2i!0 fi. W. W. zu 100 st. C. M. anzllncdmen. Ucberdieß haben die UmwcchSlulla. dieses Papier» yrides „acl, dcll, cru'äl)"tei> Verhältuiffe ^ege» Con» ^e!!tlo,is,Ml",nzc (l'tziehiii'nswcisc Vaülüotcn) l'is ein. schlirstls, lcptsl, Iu„i l8!i» .iUc l,i,!0s«fii,stlicl,c!i Pcr. zeplion^äinier u»d Kassen, bis Ende Okloder 1«^8 adrr noch jämnillichc i.'andcöl,'anpl« (Filial») Kasse» vorzunehmen. In Wien wird dieses Umwcchölimg^grschäft bis Ende Oktober 18!>8 ron dem niederöstrrr. ständischen Obcr'OlnnehmrraiMe besorgt werden. Mil Ve;n^ alls den H. 4 der erwähnten kaiser» lichrn Veroronlln^ werden ferner sammlliche langes' fürstliche Perzeplionöäintcr nnd Kassen beauftragt, die Nmivechölung der verschiedenen, seit dem Ial>re 1848 Uom Staatc hinausgegebeneii, bereils linbcrnfenen Geldzeichen noch bi^ cinschließig leplen Ilini 18''i8 vorzunel'nn'n. In Wien wird auch dieses Umivcchölnngsgeschaft von dem nieder'östcrr. ständischel» Obcr>Einnehmeramte besorgt werden. Wien am 4. Mai 1838. P>?m k. k. Finanz Minislerium. Äm tt. Mai 1868 wird in der l. k. Hof. nnd Staatödrilckcrei in Wien das XVIII. Stück des Reichs- Gcschb'attcs alisgeqcbcn nnd versendet werden. Daösell'c entdält unter Nr. 6«. Die kaiserliche Verordnung oom 3. Mai 18.'i8 — wirksam für alle Krouländer. niit Ausnahmc der Militärgrenzc — wodurch die Strafprozeßordnung vom 20. Juli 1833 in einigen Punkten al»< grändert wird. Wien den l!. Mai 18«8. Vom l. k. Iirdaküoils.Plncau oes 5tcich Messenden Mächten lheilweisc gelost, so daß die Kon> »erenz nur den definitiven Abschluß der Verträge zu sanklionircn hat. milhi» dcr Einftliß franioslschersrils im Voraus geschwächt ist. Die „Cagliari". Angelegenheit, welche Graf Cst ?nrch die Vcrmiltlung der Mächte geschlichtet worden, nnd scheint es. daß Frankreich und England- im (5m< ocrständniß gehandelt baben, was ein sprechender Vt< weis für das gute Einvernehmen ist, welches zwischen ocn Kabinetcn diekseitö lind jenscils des Kanals herrscht. Diese Hand!nngitc genug findet, nm die Gönnerschaft, die es bei ihm genießt, zu proklamirc». Das vermittelnde Dazwischentrete» der Heiden West» mächte verdient von allen Freunden deö Friedens die vollste Anerkennung, wir müsse» stc aber spczicll bc> züglich Frankreichs hervorheben, weil dic öffentliche Meinung in den letUcn Wochen offenbar sich allen!« halben geneigt zeigte, Frankreich allerlei vorbereitende Absichle» in Italien zuzlimnllicn, nnd das Zusammen« treffen verschiedener Symptome als Theile eincö or« ganischen Ganzen auffaßte.— Auch in der Donau.Fürslenlkümerfrage ist der Pariser Konferenz vorgearbeitet. In offener Paria« mcülsslßii.,., ,„ E„gichcn Eng. land doch eine Anzahl von Freunden und Gönnern qefnndcn, und eine sehr übel berechnete Dringlich« keil verleitete sie. einen Parlamentsbejchlnß zn prouo. zircn. dnrch welchen sie offenbar der Pariser. Konse« rcnz ein Piäjudicium anfslcUc» wollleu. Mcikwür-digerwcise gab Gladstone sich dazu her. zu Gunsten deö wa!achischen Utopien einen Antrag zn stellen, nnd selbst 5!ord Rüssel wollte in dem Projektil ten Neu» Dacicn eine Bürgerkronc antizipiren. Dieser Vorgang findet seine eigentliche Erklärnng wohl darin, daß man dic Fragl beimhen woUtc, um dem MlNlsteriuln eine ncnc Verlegenheit zn bereiten. Aber dcr Plan mißglückte. D'Israeli nno Fipgerall' bekämpften dcn Antrag mit siegreichen Gründen, und als auch Lord Palmerston sich dagegen erhob und mit besonderem Nachdruck betoulc, daß die Vereinigung der beideu Fürstenthümer dem rnssischcn Einfluß'nur umso sichc« rer zum Ziele helfen würde, war das Schicksal dcr Oladstoneschen Motion, die m.iu fügüch eine wala» chischc Petition nennen kann, cnlschieoen. — Dcn spanischen EorleS wnrdc vom Fillanzmini-stcr ein Gesetzentwurf vorgelegt, wornach dic Kirche wieder in de» Vesit) aller ihr gehörigen, gegenwärtig i» den Händen des Slaalcö befindlichen Güter treten und für die bcrcilü vcrkanfl.cn eine Enischädignng cnt» weder in Realitäten oder in liperc. Staatöschlildver« schreibungen erhalten solle. Nie die Cortes bezüglich dieses Geschvorschlagcö gestimmt seien, darüber ist noch nichlS bekanm. Oesterrei ch. Wien. .'!. Mai. Sc. k. f. Apostolische Maj^ Nät haben mit Allerhöchster Entschließung vom Mär, c>. I. geruht, der Dorfgemeinde St. Lambrecht nächst der Nosegger Dranhiückc j^um Valic ihrer Torfkirchc ci» Gnadengeschenk von 1000 fi alleranädigst anz». weisen. Se. f. k. Apostlische Majestät haben der Stadt» gemeinde Pesth für jene Neubaulen. welche auf den ilir eigentbÜmlich gebörigeu. das ehemalige Dreißigst-(nnt bildenden Vallstelle» aufgeführt werden, aus Allerhöchster Gnade, ausnahmsweise, dic Verlängerung der Steuerfreiheit auf die Daner von 20 Jahren ».um Vrbilfe der leichteren Bildung des zum Uieder» anfbane des alten Ncoonlengebändes erioroerlichen Vaufondes zu bewilligen geruht. Graz. 6. Mai. Die von dem verstorbenen FZM. Freiherrn u. Schönhals hinterlassene Vibliolhek ist von de» Ständen mit h. Ministerial > Vcwiliignng angekauft u»d der Ioanneumö > Vibliolbek übergebr» worden. Die anqekanstc Vibliothes bestebt zwar »ur aus eüvas über 3000 Vänden, auch enthält sie weder Inknnableu noch sollst seltene nnd kostbare Eoitioncl» >>us frübcrer Zeit ^ gleichwohl mnß sie als eine äußerst schätzbare nnd glückliche Acquisition bezeichnet werden, denn sie enthalt nicht bloß fast durchaus Wissenschaft« lich gediegene Werke, bcsondcrs was Geschichte bc> lxfft. wi'lche in der historischen Abtheilung der Joan» ncums-Vibliothek bcdentende Lücken auffüllen, sondern birgt auch einen wavren Schatz von die Geschichte unserer Tage betreffenden Monographien, die gewiß m kürzester Heit uuter dir Seltenheiten geboren dürften. (Wiener Ztg.) Cattaro. 26. April. Hierorts sind viele Hände beschäftigt, um für dcn Fürsten von Montenegro Fal> nen zu verfertigen. Die Farbe derselben ist die übliche slavische Tricolor, in der Mitte befindet sich das Haupt Des Löwen , das Symbol dcr früheren Herrscher Ras« cieu's, von wclchcn der Fürst seinc Abstammung l>er» leitet. Diese Fahncu werden an die einzelnen Vezirke von Montenegro. Verda nnd der nenen, zur Zeit der letzten Insurrektion an Montenegro abgef<'Ileilen Pro« vinzen dcr Herzegovina vertheilt. Je l00 Mann erhalten eine solche Fahne. — Gestern sind neuerdings 1000 Mann regulärer Truppen uon Konstantinopel über Antiv^ri eingetroffen'' weitere 10 Tabors wcr> den erwartet. Man weiß noch nicht bestimmt, wann bis mündliche llnteriedima. zivischcn dem Fiirsten llut! dem Pforten Kommissäl- Kcmal Effendi stattfinden wird ; der schriftliche Verkehr zwischen ibnen dauert noch mer fort. Die Feindseligkeiten habcn ailsgekört, doch ist jede Verbindung und der Handel l'i.5 jetzt aufge« hoben. Italienische Staaten. Rom. 26. April. Trotz Niebuhr und Momm» sen wurde hier auch heuer noch der 2l. Aoril als Jahrestag der Gründung Roms durch akademische De> llamatioue» und Dissertationen gefeiert, nnd sogar die Vertreter deutscher Forschnng. Kritik und Gllehr-^samlcit im Gebiete der römischen Alterthümer schlössen sich unbefangen diesem antiquarischen Fcste an. Nl>r die Umstände drängten zn ciucm Aufschübe von drei Tagen. Eine Versammlung eigener Art fand von hier ansässigen Deutschen gestern Statt. Veilänsig achtzig Mänucr nnd Jünglinge kamen nämlich in früher Mor« genstunde nach Eampo Santo. d. h. in die Kirche neben dem deutschen Friedbofe an der Seile von S. Peter, hüllten sich dort in schwarze Pruderschafts-Talarc mit Kapuzen, welche Kopf und Gesicht be« dcckcn, banden sich den breilkrämpigen Hut auf den Rücken lind ergriffen den P,lgerst.il'. um geineinschaft. Iich dic Scttc Ehiese — dic sieben Hanplkirchen — zn besuchen. Der Anfang wurde natürlich in Der Vast« lica S. Peter gemacht; von dort schritt der lange Zug paarweise unter Gesängen nnd Gebeten am rech» l,n User der Tiber hinab, die Via. Luugara entlang >wch Trasteucre; übcr Pontc Sisto bewegte sich die Prozession auf da6 linfc Ufcr dcs Flusses binüber und wandelte am Fuße dcs Aoenlin vorbei hinans nach S. Paolo Fnori lc mura. Von S. Peter bis dort« lnn ist es wohl eine Strecke von 1^ Stunden. Von S. Paul ging die Wallfahlt ostwärts dnrch einen Feldweg nach S. Sebastian» an der alten Via Appia. Auf dieser Straße lehrte man stadtwälts zurück bis zur Kirche S. Ncrco c Achilleo. wo die Gesellschaft ausruhte und in dlr Eremitage mit Heiterkeit daS vorbereitete Mittagsmahl einnahm. Inzwischen ver« zog sich die brennende Mitlagshitze. welche seit s Tagen auf 30" N. zll steigen pftegt. Durch einen »«« Feldweg in nordöstlicher Nichtling ging min dem doch» gelegenen Lateran zu. von dort ostu'äits nach S. Croce di Gernsalemmc. dann nordwärts nach S. Lorenzo fnori lc mura, von we» man wieder in die Stadt einlenkte, nach S. Maria maggiore. Dämmerung senkte sich bereits über die Stadt. Der Zug machte aber noch den weite» Weg nach S. Maria dell' Anima. wo alle Glocken znm GruL erklänge». Mit dem Allerbeiligsteu wnrde der Segen ertheilt nnd so die schmic Wallfahrt geschlossen. Ein solcher U,»zug wird alljährlich vorgenommen. Wo der Zug an Häu sern vorüberwallte, innüte jedes Gefixt vermuinin! sein; n»r im Freien lüftete man das Visier. Geist' liche. Künstler. Geschäftsinänner un!" Handwerker bil> letcn oiisc Schaar; unter ibnen befanden sich aber anch viele, ric zwar deutsche Väter halten oder haben, jedoch von der dculfcheu Sprache unr eiuige Wörter kenne» und mühsam stamme!,>. (Wr. Zlg.) — Se. Heiligkeit der Papst ha! am 29. April einen An^ftng nach Ostia gemacht, nm dort in Bc> gleiinng dco Kardinals Roberti nnd Sr. Er^ellenz des k. k, Botschafters Grafen Eolloredo»Wallsce die weil vorgeschrittene» Nusgrabungi'n. dltrch welche bereilö schätzbare Antiken ;n Tage gcfördelt worden sind. zn besichtign. Frankreich. Paris, I.Mai. Der Ackerbanminisier hat eine eingehende statistische Uebersicht über die noch brach Iic< ycnden nud der V^eüschcnhand, so wie der Maschine znr Ulbavmachnng harrenden Tändeleien >n Frankreich alisarbeite» lassen nnd gefunden, daß dieselbe» noch vollc 8 Vcillionen Hektaren betragen. Hierzu liefern die Bandes natürlicherweise den Hauptbstrag. nach diesen aber folgt sogleich Eorsica >nit seinen viele» versumpften Thalern nnd Meeresküsten. Dic licstbe-l'alilen Departenients sind das der Seine uno das des Jura nnd der Loire. Nach den neuesten berichten des „Pays" anö den iuoischeu Meeren drolnc ein nener Bürgerkrieg in Cochinchiua, Da der König von Eambodscha sich weigerte, dem Dekrete des Kaisers von Anam. c essen Vasall cr ist. Folge zn leiste» nnd der rarin vorge. schliebcnen Verfolgung der katholischen Kirche nachz». «ommen. so erklärte il)n der Kaiser unter dcm 2,!. Jänner der Krone verlustig. Der Herrscher von C.nn bodscha nber zog i» Erwieds^ung bicrauf m sciac> Haliptstadt Saigong eine zablrciche Arm harrt ans seinem System der Toleranz nnd erlaubte erst neuerdings wieder den 'Van mehrerer katholischen Kirchen zll Smgong u»d Pauarplüg, Man rliünert siel!, daß i» lelzlerer Zcit vielfach von einer bevorstebendeu Vereinigung des Evolutions-Geschwaders im lniitellä'ndischc» Mdl' >» stralioen Charakter, den man idr von manchsl S>>>e der mit Hinrentnngen anf England gebe» wollig damit zu lubnun, d^ß sie behaupteten, cs blibe oic Königin Viktoria vom Kaiser i.'l'niü Napoleon eine Einladung erhalte», diesem Floiten-Schauspiele beizn-wohnen. Dem alle» mm enlgegcngeseyt bringt hcnlc die „Indrpcndancc" die Nachritt, da^ d.,S Geschwa-der vo» Vrest Vcfehl erbalttn hat. sich mit dem mit' lellänvlschcn Geschwader im Kriegshaflil vcm Toulo» zn vereinigen. Ei» Pariser.ssoriespondent der „Al!g,Z'g." nenn! die Znstände in Paris so fn'berl>ifl. d.ist es schwer sei, sich eine gen.nie Vorstellung davon zn machen, „Die Aufregnn^ in den nniercn Schichten," schreibt er »veittr. «mnß merklich lwch gestiegen sein. d selben in angemessener Weise die sanfteste Vrbandlnng der cnbeillnden Klassen anzuempfehlen. Was gegenwärtig im höchsten Grade belli'.rnhigt, ist ivcniger dac Mipbch.igen an dein, was man hat, als ein altge> lncincs MiZlrauci'. in die Zl'.knnst." Dligrgcn schreibt Der Pariser Korrespondent der „Wiener Zeitung" -. Die rcvolntiouävc Pm-tei mit ibrer Gebeinü'ünd' lcrci verharrt zwnr noch in ihrem zäbln Widerstand ; aber sie bildct znm Glücke nnr eincn Vrnchthci! der Vcuölkernng. Ildcm Hnn^crt Unznsrie^nc» stsbt wenigstens ein Taufen» vo» Anbänqcrn der Negic. rung gegenüber. Fühlte sich die Ntuolmionspartti stärker, so würde sie nicht zn verzweifelten Mittcln greifen, wie si? in, Jänner getba», Sie übevstin^l. sie nberstrcngl sich selbst, weil sie von dem Bewußt' scin zlinehmender Schwäche geplagt wird. DaS Pio, l'Icm. welches der Ncgiernng obliegt, bestcbt wesentlich darin, die ibr zugethanen Millionen angemcsscn z» Iicschüftigeil. Sie legt gerade darnm nncu so besm>. ders hohcn Wcrth auf die Arbeit, die sie ü, deu Städten nnd Häfeil im großartigsten Mapstal'k ge< wähtt. Es ist daber leicht, sich ein wahres Bild der Landcslage zu entwerfen und die Ueberzeugung zn gewinnen, daß eine weise Friedenspolitik vor Allem berufen ist, die wichtigsten Schwicrigkcilen zu be> seiligen. '^,, Großbritannien. London, !i0. April. Einer gütigen Millhei« llulg veroankcn wir folgende interessante Daten nbli oie Veivegung dcr Schifffahrl uuier österreichischer flagge in den Häfen des vereinigten Königreichs von Großbritannien nud Irland wähicno des Solarjah» les 18^7, l Es sind in dichm Jahre angekommen 703 Schiffc ^ mit ei,',em Tonnciigebalte von 292.ütt^ zusanlinen. ^n'n lenen 240 beladen, !l!0 in Ballast u>ir 2!A m,f Ordre lu.ire». Der Gcsammlwerlh dcr ^aonng be« trug 17.!)0^.^7.'i fi. Abgegangen fi»d 0^ Schiffc von 2^).828 Toa» nengebalt. von i?ruen !^^ oelaolii. N!) Ballast u»d ll)l.1 auf OiDre. Gesammlwerth dcr Ladung 8 Mill. 4W.72« ft. Von den 7»)!l Zugekommenen Schiffen kamen 192 uou Odessa, l02 von Marseille. l^6 von Taganrog, 3?» vo» Ko,,sta,!linop!'l. Ü4 von Aler,>»drie», 2? vo» Galacz, ll^ ^,oil Triell. 22 uon Iliiaila, N von Lussi», !1 von Malta. U von Verdiansl', 6 von Gcnnl,, ^> >.'on Livorno, 6 von Fiume, 3 von Celte, !» von Antwerpen, !5 von Mariauopel, l» von Vordeaur. 4 von Vabia, 4 von Lissabon, 4 von Barcelona, li von Algier, 'l von Malaga, ,volle. We,;,-», Korn. Mais, Lei,!!a7!t anö britischen Häfeil anögelauirM'N Sch'ffrn gingen l!!2 nach Tricst und Venedig, lil) noch Koilslanlinopel. 4^» uach Mcilla. !i6 inich A!e> randrieu. 2U nach Marseille, 8 nach Smyrma. 7 nach Corfu. 6 uach Alben, ti »ach Antwerpen. !l nach Syr^:. :l uach Finme, :i nach tDdrssa. lj ,,ach ^i.'gnsa, ^t nach Gcnna. 2 nach H.wana, 2 nach Bcyrnl. l nach Neapel, 1 nach Cagliari. ,l uach Salonich, 2 nach 'Uarna. t nach Vollon. l uach Bombay, dic anderen , >v»^el' »<->ch anocren britisch»» Häfen, Die Laonug brsl^nd Hvömcmycltü an^ Stelnloblcn. Stahl. El>cn-blcch. M.^chl^cn. Nä^cl. Qll0>ll0l. ,?,nct,r. Sclfr. Soo belief sich die Zabl ler eingeianseneli Schi>^ blol, auf 272 iü,d die oei ansgelaufencn alls 27l, »üd ili, Zalnc ^!»7 ii^U ,„^l' ankommen nno ^!ll) mehl ab< g.beü sah. Allerdings war in oiesem Iabre dcr au« alo-russilche Kricg llnillveisc noch ein Hiuorruift, ^ ^ (Wr. Ztg.) London, 1, Mai. DaH gestern vo,l! anö'. iväriigsii Amlc vcröffti.llichlc Telegiam», ist >cyt duich zwei ailtere theile bcnchiigt. ll'.il^ vl>volistä»0tgt worocn. Die «Times" nhicli »m Laufe der N ras India House ebcufalls eine. Icnc der „Timcü bat uor Allem das Vcrdlinst, daß sic lins das Datum „Bombay, l). Apiil" angibt, >l>as in den beioen anderen vergesse>l >vl»rde (wieoer^ holt vorgekommen.) Sie mcloet. daß Loro Lyons inlt seinem Geschwader oon Tums zurückglkeblt sei nnd in d^r Nähe von Malta krcnzc; sie benchtigt exn' Milthcünng der offizielle» Depesche rahiu, dap Oberst Milman mit seinem Detachemeut in Az>mghnr ilichl anfgeriebe», sondenl ei,'geschlossen ist („^ml ni!", nicht >vie der Neginung geuielocl wlndc „cut »j>") und lbeüt auöerc>cm Folgendes mit: «Die leßie Proklamation rcr Regierung an d,c Bewohner vo» Lncknow und Oudc hat eine» gümli> geren Eifolg gehabt. Dcr Beginn war in ciuer Zc> !lung am Gogra. General Walpole'^ Tluppenabtbet» lung stand noch immer untbätig m Lucknow, das olirch »ine starke Garmso» niiler General Sir Hope Graut bcscpt bleiben soll. Die Hißc war im Zl>-nehnun. doch wareil die Trlippen gcsnnd." IlU Ucbrigcn stimmt das Telegramm mit jenem der Negierung. — Die Depesche des IlMa House geht mehr in's Detail und wir theilen aus derselben Folgendes znr Erganznng mit: „Die sogenannte Armee von Peschawa. welche Ihnnsi entsetzen wollte, stand unter den Befehlen von Tantia Togi. emem Vcrivanoicn Ncna Sahib's. Sie büßte bei ibrem frllchtlosen Versuche 18 Geschütze, mehrere Elephanten und ihre gcsammte Equipage ein. Die Engländer hatten nntcr den Offizieren 7 Todte und li Verwundete. — Bei dcr Eroberung von Kolab durch General Nobirtö betrug der englische Verlust im Ganzen 2!i Todte und Verwundete. Die Rebellen verloren viele Lentc und alle ihvc Ka»one» bis auf 2. — In Gujcrat halten oic Engländer bei ciucm miiNnng-nen Versuch?, ciuen Äebellenhanfen von der kleinen Insel Beyt (Distrikt von Okamandat) zu vcr» jagen, li Todte und 2li Verwundete. — Der Tha« koor dcs kleinen Staates Moou Betta (?) hatte sich empört und könnte dcr EiUwafflinng in Gujerat allen» falls Hindernisse in den Wcg legen. — In Kolapore war der Br»dcr des Najah anf den Verdacht einer Verschwörung hin verhaftet worden. — Im südlichen Mahratte» . Lande ist dem Treiben der Aufständischen ein Euoc gemacht wori'c». S>c fiüchlcien in'o Goa« Gcbist." Mau sieht es aus diesem Detail, daß es für die Engländer allerorten »och geung zn thun gibt, wcmi z auch die Rebellion i», Große» leine» Ha!t mehr hat. Tnrfei. Aus Iernsalem. 3. Apnl. Nachocm rer Alifbaü der Hauskapl-Ile unseres Pilgerhospi^rs s^ ^,rii ^.ekommen war. daü bereits ain 31. v. M. der Schtnß. stein der Kuppel ober dem Altar gelegt werden konnte, !l.'»r?e der Herr Präsident der östericichischen Pilger» karawaue, Domherr Strauß, zu dieser Feierlichkeit eingeladen. Er erschien am Nl. nm ll Nl,'r?nichmit< tags in Begleitung sämmllicher östelrciel'ischcil Pil< gcr. an ric sich anch die Frau Gräsi» v. Dieillchstein. Grai Lamberg nno niebrere bicr weilende Frc,nde vo>l Distinklion aügcschlossen hatten, i,n k. k. Konjulals' gcbäude nnc' die Gäste begaben sich von hier aus, gefnbrt von dein Herin Generalkonsnl Pizzamano, seinem Kanter i,„d l^em Die^oma». ai,f den Ban. Dasllbst angelangt, knieten alle Anwesenden nieder und der bochw. Herr Kanonikus, von mebrcren Priester» nmgebcn. sprach bei feierlicher Stille fromme Gcbcle. worauf er unter Anrnfung des drricinigen Goltcö ten Schlul^sleil! legte, den er dann. so wie alle Anwesenoen, nach aller Sitte mit den» Hammer» schlafe blfestigte. Nach Beendigung dieser Zeremonie richtctc ?cr Hcir Präsident eine salbungsvolle Rede au dic Vcrsammlnug, tu dcr er vor Allem des frommen Zweckes, des Baues und Derer gedachte. die lhn bc> förderlcn. Schließlich wurde ein dreimaliges Hoch auf Se. f. k. Apostolische Majestät gerufen und die Vel'sammlnng ircuntc sich, um die biöbrr vollendeten Räume des Souterrains und l'es Erdgcschoßes zu be« sichilge». Das obere Slock-verk sebll noch. Die „Presse d'Orient" veröffentlicht ein Schreiben Mehemeo Bcy's, wori,i er erklärt, daß er, weit entfernt ein Verräthcr zu sein. selbst das Opfer eines »l.'schcnlichcli Vcvratbcs uon Scite zwcitr Vienschcn ^rivovdril , dic cr lxild, nnt brn Bcwcissn i^ i cr H^nll), nennen werbe. Am AI. Dezember v, I. ge^cn Abend l>abc ihn Ibrahim Bey, Sohn Sefer Pascha's, zu einer Unterredung in seine Wolniling rllfc» lasstm kaum eingetreteu, fti cr, unbcwaffnct. wic er »var, von seincn dort versamittcltcn Feinden gefangcn gc« uommen llild in dcr nämlichen Nacht uach Adcrbi gebracht worden. Dort habe man ihn während der ganze» schlechte,» Jahreszeit festgehalten. Sei» u»d seiner Familie Leben habe in der größten Gefahr geschwebt, lind ohnc die Drohungen der Tschcrkesscü, liättc man ihn gewiß umgebracht. Am N). März hätten ihn endlich die tsch.rkcssischen Häuptlinge b» freit, nnd uun sei es an seinen Feinden gewesen, vor ihm zll zittern. Ein Wort von ihm au die Bevölkerung hätte hingereicht, nm ihre Köpfe falleil zll machen; er habe aber seine Hände, nicht mit dem Blute sciuer Feinde werde ihn binucu Kurzem rächen. Mit Einwilligung dcr Tscherkessen liabc er hierauf, von seiner Familie ll,ld seiner Dienerschaft bcglcüet, Tscherkessien verlassen. Alles Neblige, namentlich die Nachricht von angeb« licher Beschlagnahme seincr Papiere, kricgsrechtlichcr Verutthcilung u. s. w. sci erfunden, nnd nnr wahr, daß zwei Polen, dcr Fourricr Dctinsli und der Kor> poral Maliuovski, a>u 4. Februar ol'nc Uutcrsuchiing und Urtheil füsilirt lvorden. nachdeln man ihnen >" dcr Nacht vorder !N0 Stoelprügel gegeben. Dic angebliche Drntschrift sei ein Roman, theils in Kon< stantinopcl, theils in Tschcrkcssieil 'abrizirt. dcrcn Verfasser er nennen werde, und erfunden, nm eine hochstehende Perspulichkcit -,u komproniittire» lind einer großcn Macht Geld abzuschwindeln. Einc nach seiner' Abreise nach Tschcrt'cssicu am Bord dcs „Kangaroo" ciugcfädclic Intrigue liege zum Grunde. Binnen Kurzem wcrdc cr alle diese Behauptungen durch ^Aktenstücke belveisen und dic Personen ncnncn. (Tr. Ztg) Amerika. . f ist a,n 4. " Der fäüige Dampfer aus New-P"^^^,^,^^ i d. ?N. i» London rmgctroffen »ud bra^^^ ^^^^^^. bis zum 2.> April, „Das des Vcr« gen Ange!ege!,l>eitcu empfahl d'c'2 ^^ ^^ ^.^ ^ ,^ träges Clayton.Bulwer. S">''" ^,,^,,^ ,„ ^pauien ooch vergebens — wegen U»^ '.,, , , gewendet Der Metallvorra^pat „ch gennbN. V^r^cht^^chrichie^ — (^wff 'liNl Lachen gab unter den sich jetzt i» London aufhaltenden Kapitäne,, aller Nalw'M! M«5 ein österreichischer Kapitän Namens G.. Kommandant de^ österreichischen Schiffes „Erzherzog Ferdinand Mar", ivelcher vor drei Wochen mit seinem 100()ivn»igcn Schiffe vo» Bombay in England ankam. Is den Morgcn liep er nämlich bei ^loy^s (,vo alle Kapiiänc znsaminentreffen) aufragen, ob denn oer amcrlkanifchc Klipper «John Mekanik" von Bombay noch nicht an> gclommen sei. Man wnrde neugierig und fragte ihn nach der Ursache des so häufigen Fragens. Oh. der Kapitän des Klipper ist mein gnler Freun!). war die Antwort. Wir segelten beide uon Bombay, uno Brn^ der Jonathan meinte mir den Rang abznlanfen, in> dem er fo!gc»dermaßen raisonnirte: 1) niacht mein Schiff per Stunde 17 Knoten. 2) l'ill ich ein Amc> rikaner und k>in lDestcrrcicher! Kap. G. sprach also: „Zuerst müssen ivir das Ende abwarten, und ist es gnt, so gaben folgende Gründe den Aufschlag: 1) segelt mcin Schiff angezeichnet. oh,>c 17 ^nolen per Stunde ^n niachci,, 2) l>in ich ein Oeslerrcieher nnd kein prahlender Amerikaner. — Sie sehen ja. ich bin hier, lind der Amerikaner noch anf hoher See. wcnn er nichi zi! seinen Vätern versammclt ist." — Dic Versteigerung des hinlerlasseuen Viobi^ lars u. s, w. des Fräuleins v, sliachel trug bis jcht 320.000 Fr. ei». Die nuhnrwähMe famose Gnitarre erzielte, ivcgen ihnr gelingen Anthenlizität. nlir einen sehr geringfügigen Preis. — Sir Edward B»I,vcr ^yllon. nichl der Po> litiker. sondern der Novellist, hat linen gefährliche» Ncdenbnhler erhallen. Es ist dieß lein genngcrcr Manii. als der Admiral Sir Charles N^'p>cr, Del tapfere Seeheld l'at nänilich. wie n>a» hört, soeben cinc» 3ic>man vollendet, ivrlcher rc» Titel führi: „Harold, dcr leplr der Sachs>»'Kö»ige," We»» Sir Oharlcö sich auf dic Noma» > Schriflstellsrei wivst, so finde! c» seiner eigcne» Familie. , Wen» z. B. der vcr« stoibenc G.ncral Sir Edarlcs Napier nicht wirklich gelebl nnd ciu ^loma„schrnber uns seine Worte und Tb>üen in einem Buche aufgetischt hätte, so wnrd.n die Leser darüber geschrieen hal'en. daß der Schrift-steiler sich ^» große Freiheiten güwmmt» nuo der Wahrscheinlichkeit, ja. der Wahrheit zu derli <»s G>< sieht glschlagen habe. So alisondellich war sein Thnn lind Treiben. — Ans Berlin lvird deil „Hamb. )nichr." folgender parlamentarischer Vorgang berichtet. Ill der Friedrich« W^ilhelmstadt wurde rieser Tage, cine nenc P<'sse, voll des niedrigsten Blödsinn»). furchtbar aus« getrommelt. Im drilten Akte sollte eine, Kammer-Sihuug persislirt iverden, «Hier - - so wurde uon dcr Vi'N'„c ,,<-».,l, crtiärt - ^ „sipt der Präsident, hier oic :)ll'el)le. t>ml dic i^iilkc. Icpt llillüNl lilicr Ul'u dcr ^lüfen dav< Wort", - da eil^ill plöplich von der Gallerts herah der Nlif: „Ich beantrage de» Schlllß!" Unter lantem Gelächter stinnnte Allcs iu den R'nf cin. nnd der Vordmig mnßtc fallen. — Herr Bennet, der erste Uhrmacher Englands geht seit Jahren mit dem Plane um, die Uhrmache. rei fahrikmaßig ^ii bclrelbcn u„d Arl'eilerinnen zu beschäftige». Die, Gcsellen l'ahen il'M diol'cr manche,-lei Hi,!der!,issc in den Weg gelegt, allein er ist j.yt entschlossen, eine heträchtlichc Anzahl oon Weihern lüld Mädchen ,;u unterrichten. «Wir müssen", sagt er in eimm Vriefe an die Tageblätter, den Kreiö der Weit'cratt'eit erircitern. Der Vcrsnch, den lch machen werde, ist nur ein vereinzelter. Aher es gibt eine Menge von Geschäften, zu denen Frauen ehe» so gnt, wo nicht l'essrr taugen, als Männer." — Einen Beitrag znr Cchildcriina. dcs engli» sehen Zeremoniells lci Hofe. der wohl in seiner der> den Art einzig dastehen möchte, dringt das Kralaner Journal „Kro,,ika." (5hc'pin. der berühmte polnische Pianist, war in seineu leylcn Lchcnüjahrcn ullr sehr schwer znm Spielen zu hriügeu. und erst den drin< geildslen Bilteu der jnngcn Damci^ der Aristokratie gelang es hei ftine»! Anfenlhalle in London, ih» znm Vorlr.i^c kleine? Pieee» in ihre» Salonü zu hcwegen. Bei der a^gslueiiicu Bcivnnderung seines virtuosen Vorlrages, ,:il,ie man al'er nicht eher. als Hi6 er Einwilligte. l)ei Hofe und in Gegenwart der höchste» ^l'rsmie» zn spielen. Die So^rrc fand Stall und d,r ori^incltc Künstler nliertsas sieh s.lher trop seinn schcin nhevhnnd nehmrürci, Hilifälligklit, Die ganze Unige-l'i,»g lauschte aihemws auf die älderischen Töne sei« nes delikaten Anschlages, die Hcrzvgi,! oo» Kent. Mni» ler der Königin, »älierte sich dem Flügel sogar leise Uno „ahn, bei Chopin Play. da traten plöhlich vicr handfeste Bursche vor. packten das Instrnmcnt und trugen es dem in sich vcrsnnkenen Künstler vor der ^iase weg. Der Zereiuonienmeister halle die etifelle> widrige Annäherung dcr Frau Herzogin bemerk! und 'n seiner Nolh zu diesem änßcrsteu Milttl gegriffen, ^hc'pi» ftili den gehabten Schreck nie mel'r haben vergessen können. Knust und Literatur. ^- In Venedig wird vom 1. Inli ah ein neues Journal unter dem Titel „l'Elii presenle" in wöchent> lichcll llicftrnngcn erscheinen lind stch vorzugsweise lnit Literatur, Kunst und Wissenschaft hcschäfligen. Dcr politische Sloff soll übersichtlich in einer Beilage bcrücksichilgt werden. — Zu Stcndal wird die Statlie Winelel> lnann'ö voraussichtlich r,och im ^ause dieses Sommers enthüllt werden. Sie ist im Guß vollendet vor eini« gen Tagen angekommen, und man arbeitet bereits an rcr Vergrößerung und Verschönerung des Plapcs. auf dem das Sianrbild dcs bcrül'mtcn Kun!U)lstorilcrS stehen soll. — Vom «Wiener Künstlcralbum". das sich einer rasch zilüchmenocn Belichihelt lind Vcrbreitllng er» freut, sind so eben zwei neue Blatter «Studien nach dcr Natur" von Kriehubcr, und „Partie bei Mola di Gaeia" von Sceloö, erschienen. — Von Leopold Kastner's praktisch cingerichic« ter und brauchbarer „Wiener Eiscnbahuzeiiung" isl oaö Maihcft erschienen, und cnlhäli wiederum die offizielle Fahrordnung der österreichischen Eisenbahnen nnd Dampfschiffe. Zugleich ist das erste Heft eines Telegraphen'Tarifs von Wien nach allen Slaiioncn Cnropa'ö, nebst emem Anhange der bedeutenden Sta> tionen No^laincrika's ausgegeben worocn, ivooulch einem fiihlbaren Becürfuisse ,» praktischer Weise ab-geholfen wiro. — In Paris hat der Slaalsministcr Foult! die Anssüyrling clnes Melodrama's verboten, obgleich dic. feö Stück ,chon seit einiger Zeit ohne Aüstano gege. bell ward. Es lommt in oemselhen cm Iuftlzmoro vor. Telegraphische Depeschen. Trieft. l>. Mai. Neueren Nachrichün aus d.r Herzegowina zufolge haben sich die türkischen Truppen Ms anf zwei Stunden Entfernung von Baguani uno Grahooo zurückgezogen. Das tü.llfche Hanpiquariler ül li, Bilechie. wohin Klam Pascha/ Kcmal Eff,uoi u»o Aziz Pa,.ha sich begebe» habe». I» Momenegro schei>,t i»ail slch znin Wlderstlindc berclien zu wollen. Killst Danllo soli Vukallioich »ut den Haupiern orr Rajays von Zubzi, Krnsrvize und Dra>evize »ach Cetiinjc dcrufrn haben. Turin, ti. Mai. Der Berichl der Kollimission z»r Prüfung ccs G.seyvl'rfchlageü m Bcüeff ccs An> Ichens von 40 Millionen wnroe nnier oie Mlialieder der Kammer verthrill- er lautcl ,z» Gunsten der Vor> schlage eer Negier»ug. Hlcr macht stch dcr Geio> >na»gel ziemüch ,ül'Ibar. Effekten selbst gut.r Filme» löüne» lncht u,ner tl)",^ eükouipürt wcroe». Die Aklioi,äre dcr Elfcnbahnil»ic Alcssauoria > Slraoclla sin» z»r Brratl>lü,g wlgeu eines Fufionovcmages mn orr Piciccnza > ^liill,- ri!!l'c,»scn nilnoen. ^. onoon . «. Mai. Die „Mmnm^'sl" gl.nibt ^ardlnien werde ein preußisches Schie^grrichl waix,,/ ooranögeset)!. daß Neapel einwillige. Die ,,'Morni»g.' Post" räth, die Molion Klnglale's anfzngcbcn. ^' euanttnische Po st. Konstanlinopcl. 1. Mai. Die Pforte ha, !s türkisch.- U»terlhai^e» belrachict. im Weigerungs-,alle a»cAIefa»!l)a wnrde lin uener Drabt gelegl — Tscherna. jeff >st zum rnffischen Generalkvi.snl in Konstanlinopel ernannt worden. — Nachrichie,, cn,s Teheran vom >. April zn Folge belagerte Snüan Mnrad Mirza die TlirkoNlancn.HauplNadl Meriv. Athen. 1. Mai. Der Ges.^eulwurf über d.e Erhöhung der Gehalle dcr Instizbcamlen ist uou dcr Depntirtenkammer angenommen worden; ein Oes, h< cniwinf zur A»wcis»»g von Pe»,u'„e,! an /M F.. üulien. deren Häupter den Freiheilslampf mitgef^chten v.iroe rer Kammer vorgelegt. Dem Marineminister ivurdeu 090.00«» Drachim» ^m, Ankauf einer Fre. gälte und ebenso viel zum Bau von :) Schrauben, goelelten votirt. Handels- und Geschäftsberichte. Sissek, 26. April. Z» ziemlich gedrückten Preise» wurde im Laufe der verflossenen Woche cin ziemlich lebhaftes Geschäft zu Staude gebracht, mid dabei circa 18.000 Mchcu Weizen in gei mgercn Sor. ten zu 2,il0, in erster Ware zn 2.46—48. 2000 Mehcn Halbftucht 2.12—1«, 2000 Mcl)en Hafer zu 1.24, 2000 Metzen Knklnilt) alter Banater zn 2.26 — 27 verkauft, uno es hat den Anschein, als wenn bei den jetzigen billigen Preisen mehr Luft zn größeren Spekulationen rege würde, nnd dcr lebhaftere Ver« kehr, wenn auch zn niederen Notirnugcn, cin anhal> tender bleiben würde. Die Saaten in unserem Krön« lande, sowie in Slavonien denöchigen zu ihrer ferne» ren Enüvicklnng dnngend eines ausgiebige» Regens, da dic Dürrc schon yl lange dancrl. und dcr im ver> siosslnen Winter gefallene wenige Schnee in den Ebc« nrn schon längst geschlnolzen ist, und »ur noch i» den Hochgebirge» anhält. Die Ncpöpfian^e hat dnrch )l'achifröstc stark gelitlen. und es dürfte die heurige Fechsnng der vorjährigen binsichüich der Qnanlität. bcoentend nachstehen. In Folge der Trockenheit fallen die Flüsse i» dcr rapidesten Wrisc, und wenn sich nichl balo c,» Negen liostllll. sv dürfle es mit der Schifffahrt scho» in der nächsten Zllknitt't sehr trübso lig aussehen, wodurch der hiesige Hindel besonders gelähult. und der ganze Verkehr gestört wird. Die Wlltcrung ist angenehm, jedoch noch kühl. Wasser« fracht nach Karlstad! 7—8 kr., »ach Steinbrücken 30 kr. ^,'aiidfracht dahi» 4"»—48 kr. pr. Ml). Pesth. 3. Mai, (Gkschäfis.Berichl der Filiale dcr Kredit. Anstalt.) Weiden (fest) Banaler 86 n 88 Pfu»5 2 fi. 48 kr. bis !l ft. Tbelß 8I ü «7 Pfo. 2 ft, 44 kr. bis 2 fi. 48 kr. Baeser 8!) « 88 Pfo. — fi, — kr. Weiüc»bnra. 83 ü 8l! Pfnnd — ft. —kr. Noggen (behauptet) Neograder 78 l> 80 Pfund 1 ft. 44 kr. bis 1 ft. 46 kr. Pellher 77^ " ^9 Pfnnd — ft, — kr. G,rste (dctw) «3 c, «»^, Pfuno 1 ft. 36 kr. l»s 1 ft. 40 kr. Hafe, (belieb,) 45 -, ^',^, Pfo, 1 ft. 20 kr. bis 1 ft. 24 kr. Mais I88.'i6er80 n «2 Pfd. 2 ft 2l> kr, bi>? 2 ft, 24 kr. Hirse — ft. Fisole» 3 fi. 2:5 kr. Neps (sebr fest) 6^ fi. . Nüböl (unverändert gesachi) rohes 26 ft., raffinmes — ft.. Hcrbst.Li'frg. 27^ Gli». 27^ Brief. Nepskuchen effektive ^,sf.>rung 1 ft. 38 kr. Honig weiß gelänimer 24 fi. Wachs feinstes No< senaner >04 ft. Weioflei» »aliüal weißer 28 ss.. ro^ !>her 26 fi. Schiveiiifellc ohne Faß 3»^ ft. Zwetsch« keil iraosito 8^/, fi. Spiritus mit Faß — kr., ohne Faß 22 kr. GroÜ'B ecskere k. 1. Mai. Die anhaltend irockenc Witterung, liiöbrsondeic die einige Male in der zw.ii.n Hälfle des vorigen Monats staitgebablcn ^l'achifiösle. habe» 5>cn lü der Blüihc stehc»den frühen Ob!'ll>ä>ll»c» . soiuie den ini Triebe befindlichen Wei»' lU'ckl-u eiiic» Schaben, jeooch in nicht sehr beoilrubi' gendenl Maße, zugefügl. und obwohl der Saaten» st.md. Neps ansgenommen, in unserer Umgcbllng ^gemein befriedigend ist, wäre doch cin baldiger er> gicl'iger Negen. der manche Besmgnissc zerstrenen würde, srhr notbwcndig. Es kam ossenb r in Folge des andaucrnD trockenen Welters nnter nascrc Pro> duzenten nnd Oekononien beziehentlich der Getreide« saatcn eine kleine Panik, lind wir saben den hiesigen Plat) i» dieser Woche, trop de» bedeutenden Vorra« tl'cil. die noch i» dieser Gegend, besonders von Wci> zen dcponirt lagern, schwächer wie bisher mit Körner« fruchten befahren, und die Eigner anf höhere Preise Ansprüche, die sie nicht erzielte», machen, und so ging das Eingebrachte zu vorwöchenlllchen Prei>?ziffern Weizen im KIci»verka»fe zn 9—N1 ft., Halbfrnch!, wovon die Vorräthe im Vcrhältniö zn Weizen gering ll»d in diesem Maßstabe auch die Zufuhren anz»nel>> meu si,,d, z» 7.30—8. Gerste zn 6 ft.. Hafer zn 6 fl. und Knkurnl) zn 8 ft. WN. pr. Kübel an die Känfer über. Gegen Darangeld wnroe. für de» z»r Ko!l,plelirUi!g der bcgonüenen ^adnngcn uolb!i'ens>!< gen Bedarf, gute Qnalität Weizen mit 10, !.^, KukU' lnl) »,it 8.30. Hafer mit <>.1.'i gezahlt, und sind seit »»serem leßlcren Berichte, 24. v. M., theils die Zu-fuhren, größteutheils aber auü den hierortigc» Maga . ^ius'Vorrälhc» ciica 30.000 Mepeu vcrschisdcuer Kör» nergatllingc» verladen worden. Meteorologische Deolmchtungen in Laib ach. ". >Ui.n ' 0 l!»l 2>^. ^^?7 i-?.^ 0)>. iVXO. 5Ill-------------^----------------^'"^"^ ^""" 2 .. Nchm, ,25.75 ^,«.2 „ .XXVV, „ll .- " 0. ,0 ,---------------^ U>^-^'ll' '_____"5.4l> -r-'" '' "____<^»^ schwach hn'tcr 7. „ "Uhr Mrss. ^5. „4 _,_ ^. <, ^«,. ^ '^^- ^.^ ----------------- ^ . ^chm. >,4.,5 ^,N.«> .. 8«VV. schwach tM'c 2.l)^ --------------------" " 'lbd. ^.«l -..<>. 2 .. ^>V, schwach tn,!', ________________ Den 7. Nachmillag Gewitter aus.80. Druck uud Verlag von I,;uaz v. Mlelll,«ayr älc F. Vltmberg iir ^aibach. — Veraniluorllicher Ncdakteur: F. Ba'ttdc»-,,. /2 „ .. 723/8 Darlchc» »lit ^srlosnn^ v. I. l8/»4, fur «00 ft. «<»!»U/ltt Orulidciillastiiinis-Ol'ligatilüun vun Ungar», t-,l „ „ „ Sicl'cul'ürgcn ?!> „ „ vou Galizicu ?l) 14 Vanf-?lsti»> vr. Stück . . , . !)74 ü. in (5M. Vans-Psandl'l isfc. N Jahre für !0N si. zu 5"/« <>3 1t/ttt fl. in EM, Vanf.Psaodblicsc mit Ännmtüt .... «'i 1/2 ft. m CM. Altieu dcr öst.rr. K.cdit - Aiülalt s>'»r Handcl und ft>.wnl'c zn 2<><» sl. pr. St. 24.1 st. »' ^M Altiln dcr süd-iwvddclltscheu-Vcrbiudungöl'ah» . ^» 2<»<» fi..........<«" st. m CM Lmubardisch-vcnctianischc Oiftnbahn . . 248 fi, m l5M. ttfü.ü dcr östnr. Dvn.nl-D.nu^schissfal>rt zu ^.0<» ,1. <^M........542 si. »! (^M. Prümi.n-^'sc dcr östcrr. Kredit-Anstalt pr, 100 ft. österr. W......l'N.V« f>, in 8M Wechsel-Kurs vom 7. Mni 1858. Augsburg, für 100 st. bun.. Gnld. . Iftll 1/8 Ufo. Zfraiilfurt a, M,. für 120 st. Md. Vcr- ciusw^bv. im 24 l/2 st. Fnsi. (Änld , 105 ^/« Äs. 1 M^nat. Haml'urq. für '00 Mark Vanfc. wuld. 77/> 8 A,. 2 Ml'l,^U. ^cndl,'!!. für l Pfnnd Klcrlinq. ft'nld. . l».!7 l/^ !i Ml.",a>, Üyou, für 300 Fransen. Gulden. . . 123 1/2 2 M^'nai. Mailand, für M» c'sicrr. Lire. Oui> . 10^) 3/8 2 Mrii.il, Marscillc. für :«w ssranc. Gnld. . . 123 !i M^'„at. Paris, für :w0 Francs, ("uld. . . . 1231/2 2 Ml'nai Bukarest, ,'ür 1 Guld, Par., . . 2<>2 :l! T, S>cht. lZonstantinopel, für 1 Guld. Pcira . . 407 3l T. Sicht. K. f. vl,'»w. wiüu^Düfatcu. Vl^io . 7 ^'4 Gold- nnd Silber-Kurse vom tt. Mai 1858. <"e!d. »R'are, Kais, Mün^-Dufatn, ?li,io..... 7 3/4 77« dto, Rand- dto. .^ ..... ? ^« 7 34 Wold »I nloic« „ .....7 l/4 — Na>'u>sl,',!5d'l,r „ .....8.14 «<5 Sl'U^'erainsd'or ,, ..... 14.!/» — FriedrichSd'ur ,...... 8.<2 — «ouisd'or ., ..... 8.2,il. SouercigNts „ ..... NI.18 Russische Iüiperiale ., ..... «.2? «,28 Sill'.»-Agil' .....107»',/« 10.'» ?/8 „ (ion^ous ........10.'» 7/» w<; Tbal« ^reußisch-^lnraut . . . >..^i »,:<<'/. Anzeige der hier angekommenen Fremden. Den 7, Ma> »^ö8 Hl-. N,tte>' v. Lebjl'ltci-l,, k. k. Odeist, vo„ Wi.n. __ Hr. Coriiaro, t, t. H^uptinan», mid —H>. Bd' rcgi, Eisi'»blihlibalili»tci!!cl)lln'r, von Mailcuid, —Hi. Oabclde»^ k. k. !)^'ch»nüg5fiih>»'>', ^oil Pra^, — ^r. v. Hader, Pattiklilie,, und —Hl- Oppenheim, H.n» delölliann, von Wic» — Hl'. Sc^ire, Dotter dci Rechte, und — Hl' Boscol'ich, Halidclsünnin, ro» Tricst — Hr. Bliyf-!', Giltsbt'sihei', rc>» (^ixiz. — — Fi'> Hl'en», s lcllereilüiehiln'lS'Gacti!!, v, Al^l'»n>>t, Verzeichniß der hier Verstorbcucm Dr>, 2i). April 18^8. Dcm Iak»d Kaulr, Tc^glöhncr, sri» Kind Frm'.z, alt 1 Ilihr lind ü Monatc, in dcr Stadt 111. an dcr ^»ngcnläh-'.niüg. — Nikoll-niü Ul.'crl.'achrr, Tagl^Yncr. alt 74 I<ü)rc, im Zivilspil«-!! Nr. 1, mi der Vrnst-w a ssn sticht. Dm llli. Martin Iukouih, ucrrechnclidcr Krllncr, alt ^8 Jahre, in dcr Stadt Nr. 136. an dcr z/un^cn- n. NiM.lfcUkntzinidmia. — Dcm Ioscf Ma^istcr, städti» scher Maurcr, sein Sohn Anton, alt 6 Jahre, in dcr Stadt Nr. 84, an dcr chron, Gchirichöhlcmvassm'llcht. Dcn2. Mai. Herr Franz Schasscnrath, l'iir^l, Ver^older. alt 76 Iabrc, in dcr Stadt ?ir. !)A, an dcr Entavlunss der Nntcrleiköcmqcwridc. Dcn 3. Hcrr Johann Slmiffcr, Hansmcistcr, a>! 39 Iahrc, in dcr TirnaN'Vorslaot Nr. 4, am Kopf> Typhus. — Maria PlMnchcl, InNitntöarmc, alt 88 Jahre, im Zim'lspilal Nr. 1. an dcr ^„n^cnsilcht. Den 4. Maria Scdcj. ^aibachcr Fi„d!lng. alt 6 Monate, in dcr Karist. - V?»st. Nr. 3, am Zclnsicl'cv. Dcn 5. Franz Plrtnar, Taglöhncr. alt Kl I., im Ziuilspital Nr. 1 . an dcr ^migcnia'hmlmg. — Maria Prcßniy, Irrsinnige, alt (>!> I.. imZi^ilspital Nr. 1, an der ^un^nsucht.— Anton LiUcl. Packcr, alt ii!> Iahvc, in dcr Stadt Nr. 140, an dcn Folgcn crlitlcncr Vrnst» stichwnndc. nnd wnrdc gerichtlich l.'cschant. Dm <). Dcm Martin Gallc. Anflcgcr, sein Kind männlickcn Grsclilrchtc^, alt '/. Stnnd. noth^ctanft, in dcr St. Prtcrs'VorNadt Nr. 2i!, ,in Schwächc. in F^lgr einer schwcrcn Grl'urt. — Hrrr Franz Maisich, k/k. In^cnicllr. Assistent, alt 38 I^hrc, in dcr St. Pctcrs-Vorstadt Nr. 108, an der Zersetzung des VIntcs. — Dcm Simon Jasbcz. Knpfcrschiniddclfcr. sein Kind Franz. alt 3'', Iahrc. in dcr St. Pctcrs-Vorstatt Nr. 1l)l, an VanMrofcln. — Herr Igna; u. Francndorf. Dilirnist, alt l>!i Jahre, im Zivilspital Nr. 1 . am wie. derholtcn Schlagfinß. — Lukas Lcpin. Ta^löhncr. all 49 Jahre, im Zwilspital Nr. 1, an der Lungcnsncht.— Dcin Varth^omälls Pogazhnik, Magazinslncchl. sein Kmd Franz alt 6 Jahre, in der Stadt Nr. I8ll. am Zchrficder. — Der Frau Rosalia Nittcnaiicr, Uhrma chcrslvitlvc, ihre Tochter Nilhclminc Grill, alt? Iahrc, in dcr St. Pctcrö-Vorstadt Nr. 13, an dcr Tnl'crkulosc. Dcn 6. Anton Orlckcr, Inwohner, alt 72 Iahrc. im Zivilspital Nr, <, am Zchrficbcr. — Dcm Herrn Franz ^nr^cr, dnrgl. Schnhmachcrmcister, sein Kind Viktor, all 3 Mon., in dcr Stadt Nr. ^li!), a" Fraisen. A n m c rlu „ g. Im Monate April sind «7 Pcrso- nen gestorben. 3. 7S0. (3) *QT fctnuclö|lif inn - Jininntc zu bedeutend hcrabgesetzlen Preisen, welche sorgfältig und in geschmackvoller Facon gearbeitet sind. Diese Kamme gewahren den Yorlheil, dass sich die Zähne nicht spalten (wie dieses bei llornkämmen der li)Cll ni,u angekommen bei Joh. Wirfischovüx. Niederlage in Laibach: Hauptplatz Nr. 240. Z. 648. ^0) ------------------------- Für Kranke. Am 17. Mal ^eröffne ich wieder zn Vcldes in Obcrrrain dic ^ommrr-Saison der Wasftlknr Darauf Nefiektirendc wollen sich, wenn möglich ..^ fälligst 8 Tage frnhcr anmelden. Dic Hauptgrund. säl)e der Kur, sowie eine Ansicht von dcm romanti« schcn Vcldes. findet >nan in meiner Vroschnre l'ei dcn He rcn «. v. It^ß< »»»».^« ck ^. ««»,»»< rz» dahicr. Arnold Rikli, Hydropath. Z. 221. (14) ¦ ¦- ¦ -........ ¦* Voin Bandwurm ileilt sch,nc.v-„ ü I gefahrlos in 2 Stunden l>r. Bllocli VVicn,Jägerzcil62}< B H_ N'ähores liricsnch. Arznei mit Heglemeut verscndbai. U ÄJohreros in srankirlon dcul-sclu'd Briefen. " Kundmachung. Nie k. k. piivil. el8te öäterr. Veikicberunßä - 6e8bIi8cli2N in Vien hiclt ihre statutcn,näßigc Gc> ncral'VcrsammInng der AMonälc am 8. März 18.'>8, in welcher der Rechnnngs «Al'schlnß fnr das Jahr 18i>7 uorgclcgt wnroe. Dcrsclbc crgah schr bcfricdigcndc Rkslillalc, nnd zcigte. daß das Versichernnqs-Kapital in dcr Fcncr-Versicherung^. Vranchc dic anschnlichc Höhc uon .'i2li Millionen Guldcn, nnd die Prämien-Einnahme die Snmmc von 2,3li7.392 ft. 30 kr. erreicht hatte. Im ^anfe dcs Jahres kamen zahlreiche Vrände vor, und cs wnrdrn an 2422 Partricn 9^0.3l)2 fi. lli> kr. dafür bezahlt. In der Transport- und Hagelversicherung überstieg dic Versichernngs'Summe 90 Millionen nnd die darauf gezahlten Schäden bclicfcn sich auf 208.340 ft. 9 kr. Im Ganzen betrugen also die Schäden«Auszahlnngen 1,164.643 fi. 4 kr., cinc Snmmc. wclchc auf'ö Ncuc dcn großen Segcn dcr Versicherung beweist. Wic viclcn Familicn ist dadurch Trost im Un» glücke ilnd Ersah dcs durch Elementar« Ereignisse Verlornen geworden. Nach Vortrag dcr Prämien Re> scrucn, nach Bestreitung der Vcrwaltnngökosten. Reisespcscn u. dgl. m. kounte außer einer Supcr-Dividciidc au d,e Akttonärc auch noch ein anschulichcr Vctrag ,z»ir Vergrößerung dcö Äieservefondes destimmt werden, welcher nun nnt»r Zurechnung dcr Prä'micu - Nrscrvcn dic Höyc von' .... i,:;:u;,742 ft. 1? kr. erreicht hat, wodurch sich das Kapilal der Gesellschaft von'.......ll.Mio.lwo ft'. __ n-. anf dic Snmmc von . ! 4,.^3ii.742 fi. i?"^?. feststellt. Dic k. k. priv. erst».' österr. Vcrsichcrungö. Gesellschaft erstreckt ihre Wirksamkeit nicht nnr auf keuer-!.'oii beweglichen und unbeweglichen Gegenständen, lla^i' unä Il2U8p0it-Vel8icliern.nß, sondern anch alif Verhältnisse cinc ^'ebensversichcrnng erlauben, siel, beeilen, eine solche zu erlangen, äeiili äib Md?1il:!ien Aeitiäße 8inä um 80 ßerjnßbr, ^e Mßer üer Vel8icde-ruuß88ueliellüe i8t. Daß anch dcr Minderbemittelte sich bei der Lebensversicherung bctheiligen. nnd sich deren Segnnngcn erfreuen kann. geht darans hervor, daß, um ein Kapital von 100 ft,, zahlbar nach dcm Tode, trete der« selbe ein, wann immer, zn versichern. bei den Alter uon 20 «lakren, von 30 Jabren, von 40 ^abren. vierteljährig 29 kieuler, 37 kreuxei, 49 kreuxer zn zahlen sind, waö ungefähr 2 „ 3 „ 4 wöchentlich beträgt, wclchc Kleinigkeit im lrreickullL em«8 80 viMißen Xveckes anch uon den Acrm< stcn iu «I8p2ren sein dürfte. Möchie in A»bctracht des wichtigen, dcn Volkswohlstand befördernden Zweckes der Lebensversicherung sich dieselbe dcr Vcvorwortung cinftlißrcichcr Männer crfrcnrn. Die K. K. PNV el8te ö8teir. Vei8icderuiiL8-