Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N"' i«». Freytag, den 16. December 1625» M e resr 0 l 0 g i sck e Beobachtungen zu Laibach. iStand dl«! ." Barometer. Thermometer. Witterung. Laibach H>---------------------.---------------------------------------------------------------------------. ober ) « Früh. Mitt. Abends. Früh. M'tt. Abend Frich Mttt. j Abnd? unter ) A Z?j L. 3.! L. 37l^L?jK.jW>K.lW K->W b.^Uhr b.ZUHr! b.^Ihr ^Cchuh>3«U s 7I27 10,7 2? io,i 27, L,ü — ^l__ ^ __ 8 schön I regnig I wolkig — — 7^) ö ,7 8.3 27 6, l ,7, 7,5 — 8 — «, — y trüb rcgmg rcgnig — — ^ q 27 7,4 27 7,4, 27! 7,4 — 9 — 10 — 9 trüb rcgiüg R.stcn — — V^lv 27 902710,127,10,7 — u —^10 — 9 reging rtgnig Ncgcu — — ^ l< 27 ii,u 27 11,2 27 il,7 — 8 — ^ — '7 Regen Regen j trüb — — ." ,»28 o,a 2U 0,7 28 > 0,5^ — 6 — Z — 5 trüb regnig reinig — — < ,' '-lZI^j 0,5^28 Q,5j«ll 0,6— Z —. ! 5 — b trüb! Rcgeu'^trüb ^^— 1 — Gubernial - Verlautbarungen. Z. iä32. Verlautbarung. Nro. 200^2. <3) Gemäß hohen Hofkanzleydecretes 3tro. ZZOlg, vom Z. November d. I , ist die erledigte, mit einem johvlichen Gchaltt von ^00 fi. vevbundeneTistrictsavztcn-Stelle zu Parcnzo im Isiriancr Kreise zu besetzen. Jene Concurrenten, welche, dle erlLdlgtc Stelle zu erhalten wünschen, habtn ihre dießfalligen norschvlftsmaßig belegten Gesuche, m welchen unter ocn erfordere llchen Documenten,. nebst den zurückgelegten Studien, dlc Kenntmß der deutschen, italienischen und einer der slawischen Sprachen nachzuweisen ist, längstens blS Allfang Jänner 1826 bep dem k. k. küstcnlandlschcn Gubernium in 3r»est einzureichen. Von dem f. k. illprischcn Gubermum. ilaibuch am 1 December 1825. Anton Kunsil, k. k. Gub. Secretar. A n kü n di g u n g deH Verkaufes einiger, im Bezirke Pola gelegenen, und zu verschiedenen öffentlichen Fonds gehörigen Realitäten. H: Folge hohen Swatsgüter-Veräußerungs-Hoftommisslons-Decrets »om 5. August d. I., Nro. 65ijSt. G. V., wird bey dem k. k. Re^itamte in Pola in den gewöhnlichen Amtsstunden am 21. December d. I. zum Verkauft nachstehender, im Bezirke Pola, Isiricmer-Kreises gelegenen, zu - verschiedenen öffentlichen Fonds gehörigen Realitäten im Wege der ostenb-Uchen Versteigerung geschritten werden, als: 1. Des in der Gemeinde Fasana gelegenen, dem Btuderschaftsfonde ' — 2728 "^ gehörigen, i5 Q. Klafter im Flacheninhalte messenden baufälligen Hauses, geschätzt auf Z6 fi. 2. Derin der Gemeinde Pola gelegenen, wem Religionsfondi? gehörigen, 63 Q. Klafter im Flächeninhalte.messenden.Kirche ,S. Teodoro, geschätzt auf löi fi. ^o kr. 3, Des in der Unter ^Gemeinde Lisignano bey Cuje gelegenen, dem Bruderschnftsfonde,gehörigen, i Joch ^6o'Q. Klafter im,Flächeninhalte ^messenden,,Vignali genannten Ackergrun^cs, geschätzt auf32 fi. /;4 kr. .4. Des in der.nähmlichen Untergemeinde b^y Valle gelegenen, Smo-'glievaz genannten, dem Religionsfonde gehörigen/ i Joch i56o Q.,Klafter im Flächeninhalte messenden Weidegrundes, geschäht auf 3y fi. 26 kr. Diese Realitäten werden einzclmvcise, wie sie oie,betreffenden Fonde bisitzen und,genießen, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen ,waren, um die beygesetzten Fisealpreise ausgebothen und dem Meistbie-thmden mit Vorbehalt der Genehmigung-der k.k. Staatsgüter-Verau-ßerungs-Hofcommission überlassen werden. Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Theil des Fiscalpreises entwederin barer Conv. Münze oder in öffentlichen auf Mctallmünze und auf.den Ucberbringer lautenden Staatspapieren nach ihrem cursmäßigen Werthebey derVersteigcrungs-Commission erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der Commission geprüfte/ ,und >als.legal.und.zureichend befundene Sichcrstellungsurkunde beybringt. Die erlegte Caution wird jedemLicitanten, mitNusnahme des Meist-biethers, .nach beendigter Versteigerung zurückgestellt werden; jene des Meisibiethers Dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dießfälligen Contractes nicht herbeylassen wollte, oder, .wenn er die zu.bezahlende erste Rate nncht in der rftstgewtztcn Zeit berichtigte. Bey pfiichtmaßiger Erfüllung aller dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillingshälfte abgerechnet, oder die sonst geleistete,Caution wieder erfolgt werden. Wer für einen Dritten einen Anboth machen will? ist verbunden, die dießfällige,Vollmacht feines.Committentcn der Versteigerungs- Commission vorläufig zu überreichen. Der Mcistbietherhatdie Hälfte desKaufschlllings innerhalb vierWochen nach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Vcrkaufsactes, und noch vor der Ucbergabe zu berichtigen; die andere Hälfte aber kann er gegen dem,, daß/er sie auf der erkauften Realität, oder, wenn er ein Ge- —' 2729 "^ baude zu demoliren gesonnen wäre, auf einer andern normalmäßige Sicherheit gewährenden Realität in erster Priorität grundbüchlich versichert, mit 5 vom Hundert in Conv. Münze verzinset, und die Zinsen-gebühren in halbjährigen Verfallsraten abführt, in fünf gleichen jährlichen Ratenzahlungen abtragen, wenn der Erstehungspreis den Betrag von . 5o ft. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kaufschillingshälfte binnen Jahresfrist, vom Tage der Uebergabe gerechnet,-gegen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget werden müssen'. Bey gleichen Anbothen wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früheren- Berichtigung des Kaufschillings herbeyläßt. der W'erthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dem k. k. Rentamte inPola eingesehen, so wie auch die Realitäten selbst in Augenschein genommen werden., Von der k. k. küstenl. Staatsgüter-Veräußerungs-Commission. Trieft am 6. November 1826. Sigmu nd Ritterv. Moo ßmillern, k^ k. Gubcrnial'-und Präsidial-Secretär. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. t^6^. (2) Nro. 6926. Von d'tlN'k. k. Stadt^und landrechte inKrain wird mittelst: gegenwärtigen Edicts'erinnert: es habe bey diesemGerlchte das- k. f. Fiscalam", iKnnine dcs kram. Reiigwlisfvndcs, wider den Forlunat Earl Wabtlsta, dic Klage auf Verjährt, und NlchtigkeilSerklaruTig der ron Stift^Marla Brun dem Franz Tap. Bischof am B., Iuny' 1767 ausgestellten, vo-n diesem an karl v. Perr am 1 September 1771 cedirten, und vom Carl Grafen v. Welfersheim, als Curator der Masse des Letzeren, an karl Fortunar Wabtista am 1^ Novenbcr 1777 weiters cedir-ten 621'la t)ii>n«» pr. 1000 st. eingebracht. D« der Aufenthaltsort des beklagten F^ortunarCsrl W^btissa derzeit diesem' Gerichte unbekannt, und well er nieLeicht aus den k. f. Erblanden abwesend lst, so hat man zu dessen Vertheidigung, und' auf dessen Gefahr und Unkosten den hlcrortigen Genchtsadvocaten Dr. Stermolle als Kurator besteltt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehtnden.Gerichts-O'rdnung ausgeführt und entschiedm werden wird. Der beklagte Fortunat Carl WabN'sta wird' dessen zu' dem Ende erinnert/ damit? er allenfalls zu. rechter Zeit selbst erschemm^ oder inzwischen dem bestimmten 2* - Vertreter, Stermolle, seine Rechtsbchelfe an die Hand geben / oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dlesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt m die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen wöge, insbesondere, da er sich die aus semer Verabsaumung entstehenden Folge» beyzumessen haben w»rd. Ucbngens wird demselben bedeutet, daß zur Verhandlung über diesen Kla< gegegenstand , die Tagsatzung auf den 20. Februar 1826 früh vm g Uhr bey diesem Gerichte bestimmt worden seu. Laibach den 21. November i32Z. Z. 1465. ——————— N^ ^206. Vom k. k. Stadt« und Landrechte m Kram wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der k. k. Kammerprocuratur, in Vertretung der Armen, i» die Ferlbiethung de» zum Verlaß des Pfarrer Michael Groschel gehörigen krsi« nerisch-ständischen Aerarial^K. D. Schuldobligation, Z. 11260 ddo. 1. May 1.802 » 5 Q^o pr. 700 ß. gewilligt worden, und es werde zu dlesem Ende die Tag«. satzung auf den 9. Jänner 1626 früh um n Uhr vor dlesem k. k. Stndt» und Landrechte anßeordner. Die Licitationsbldingnisse können in der Registratur dieses k. k. S^tadt- und tandrechtes, und bey der hlerortlgen k. k. Kamm v^r. des ?7lathias Nvvat von Rcifnih-; ^ « .».,a^^ ^« e) Der unterm 25. May ,L«5 auf die ebenbenannte Schuld pr. 227 fl. bo "., »ann unterm 6. May l3c>6 auf die oben fuv ^ berührte Schuld pr. 42k ft. ,^ rr. er« -folgten Supcrintabulation des Test^mentö vom 5. December ^; t) der Schuldobligation vom 9. " '"wd. »2. December »Soi, dei Johann seorg Zwaoer von Soderschih pr. 9^ fl. »4 tr.? , ^««r., Neßel 8) des Schuldbriefes vom '9. Iuny und intab. 5o. October »s<>2, des Georg Veyel .) de7"HnN '^ des Barth. Arko von So. ') d//Nt7ibr7eUvom 2^. Ottober e^d. 2o. Novembe.'8o4 d«^« st« Ehe Johann und Anton, wegen L5 st., welcher auch auf dtt NMe Wh«. k) ^"urt"om 5.' ^ intad. «.. März .L07 mit 85 fi. der obgenannten zwey ') de?g1rich^^?gl^chs^ 2.. August ^7, des Johann Bolz n« Nuderdorf pr. 14b st«: M m) des Schuldscheins vom 4. <-t intad. ,3. November »öio pr. 2ao N., des Alovs M Gruder von Merleinörauth. > , "" «l^^" M Diesemnack haben alle jene, welche aus was immer für einem Rechte auf die hier genannten Schuldforderungen einen Anspruch zu machen vermeinen, solchen binnen der hlezu gesetzlich bestimmten Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen bey diesem kez. Gerichte um so gewisser anzubringen und zu erweisen, alS im Widriaen auf wettereS Anlangen der Anna Leßer und des Bolte Marschih die obbcnannten Sckuld. scheine und resp. deren IntabulationS.Eertificate als gelobtet angesehen, und die Erta- bulatlon derselben bewilliget werden wird. " BczirkS« Gericht Reifnitz den 26. November 1625. 3- iäy3. Verlaß - Fährnisse - Versteigerung. /»> Durch das vom hohen Stadt- und Landrechte in Kram zu Laiback dcle-girte Bezirksgericht der Herrschaft Seisenberg, Ncnstadtler Kreises, werden m dem Pfarrhofe zu Obergurk am 19., 2». u. 21. December l. I. in den aewöbn-llchen Vor- und Nachmlttagsstunden die zum Verlasse des alldort am 16 ^c^ tober l.I. verstorbenen Pfarrers Herrn Ignaz Pollanz gehörigen Fakrn.sse,bestehend ln elner altmodernen dreygehausigen silbernen Sackuhr, in dreplehn Paar ^^estecken m.t Salz- Z^ wasche, Flachs Getrnde, Vieh und Meierrüstung:c., gegen glcick bare Bezahlung lm Wege der öffentlichen Versteigerung hintan gegeben, wozu Kaussustiae zu erscheinen hiemit eingeladen werden » , a il","ur Bez. Gericht der Herrsch. Seisenberg am ü. December 1826. 3- 1467. Feilbiethungsedict. ^^ Nro 75, (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Pölland wird hiemit bekannt qemacht- Es sey auf das mündliche Einschreiten des Peter Verderbcr von Otlerbach, wider Michael Lakner von Grassinden, von dem Be;irksgerichte des Her^gil)ums Gott^ schee unterm 26. November d. I., Nro. 1965, in dle executive Fc.lblcthuna des dem Letztern eigenthümlich angehöngen, in Döblltschberss zwischen Geor^ Lore^ tltich und Peter Ostermann liegenden, zum Hcrzogthum dienstbaren und auf 58o fl. gerichtlich geschätzten Weingartens ge-williget worden. Iu diesem C',ide wer' den drey Felloiethungsragsatzungen, und zwar die erste auf den y Jänner die zweyte auf den 9. Februar und die dritte auf den lo- März k. I.' 1826 mit dem Beysatze angeordnet, daß wenn der erwähnte Weingarten w-.der bep der' ersten noch bey der zweyten Tagsatzung nicht über oder wenigstens um den BcbcNuna^ werth an Mann gebracht werden sollte,. selber bey der drttten Taasatzuna auck unter der Schätzung hintan gegeben werde. ^ Bez. Gericht Pölland den 7. December 162S. ' 3- '473. S d i c t. ,cl ^^ ,«3 (3) Von dem Bezirk5g.er,chte Thurn bey Gallenstein wird hiemit kund gemacht- Es seo auf Anlangen des Franz Hofschmied, Verwalter deS Guts' Schwarzenbach, in die Erbe« bung des Paffivstandes des in Folge trcisämtlicher Weifung ddo- ,3. October ,825 ^abl 7618 abgestift werdenden llntertbancs Joseph Emrekar von Oberverch, wegen an llrbarial. aaben schuldigen 129 ft. 53 tr. M. M. «ewilliqct, und biezu der 23. December l. I. Bormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt worden. ' Es haben daher alle jiene, welche auf den g>2achten, Unterthan aus was immer ' ^ ^- 27Z3 — für einem Grunde Forderungen zu stellen gedenken, selbe an dem bestimmten Tage sogcwiß anzumelden, als sie sich widrigens die nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben haden werden. Bezirksgericht Thurn bey Gallenstein am 28. November 162^ Z. 1^86. Kundmachung. Nr. 3,^8. (2) Es wird hiemit nachtraglich zu der in der Lalbacher-Zeltung vcm Iah^e 1325/ Nr. 95U.96 gemachten Bekanntgebung, wegen Besetzung der erledigten Dlenstesstelle eines Bezirks-Eomnussars und Iustinars bey der k. k. Berg-3a-meral-Herrschaft Idria im Adelsberger Kreise, lm Lande Krain, zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß beym Antritt dieses Dienstpostens eine, den bestehenden Gesetzen entsprechende Eaution mit 1000 fi. C. M., (mit Worten: Eintausend Gulden in Eono. Münze), entweder in klingende« Münze, oder mittelst der fideijussorischen und der dießfalligen gesetzlichen Sicherheit, erlegt werden muß. Es werden daher dlei'enigen/ welche bereits um die fragliche Stelle competirt haben, oder erst cumpetlren wollen, das unerläßliche Bedmgniß vorbesagter Eau-tionslcifiung nicht außer Acht zu lassen haben, sondern sich zu erklären und dar-thun zu haben, auf welche Art diese Caution sie zu lnsten im Stande sind. Vom ry k. Oberbergamte und Berggerichte, Klagmfurt den 6. December 1625. H- '^3. «..,.. G d i c ^. Nro. 6^6. (^) Bon dem Bezirksgerichte der Herrschaft Thurn am Hart im Neustädtler Kreise wird hlemtt bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Iosevh Molle und der Maria Saih ftedorncn Molle von Wutschka-für sich, und Legrerer auch als Vormundseiner fünf min. vorjährigen Geschwister bedingt erklärten Erben zu dem Adam Molleschen Verlasse, zur Erforschung des Activ»und Passivstandes nach d'm unter 20. Iuny ,825 zu Wutschla mit Hinterlassung eineS mündlichen Testamentes verstorbenen vorgedachten Adam Molle, die Tagfahung auf den »5. December HÜ25 urn 9 Uhr Vormittag vor diesem Nezirlsge. richte bestimmt worden, bey welcher Tagsatzung aN« jene, welche sowohl an diesen Ver. laß etwas schulden, als auch an selben aus was immer für einem Rechtsgrund einen Anspruch zustellen vermeinen, sogcwiß dabey zu erscheinen haben, als man im Widrigen gegen die Ordern im RechtSwege auftreten. Letztere aber sich die .Folgen des §. 8,4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden Bezirksgericht Thurn am Hart den 7. November ^625. Z. i^5(). T d i .c t. Nr. 2^5^ (3) Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hiemri bekannt gemacht: Es sey in Fol. ge Ansuchens des Joseph Sä'elesnikar von Vino Bezirk Auerfpcrq, cle pl-üs. ,iq. Octo. der l. I. Nr. 2^54, in die cxccutive Fcilbicthun^ der dem Gregor Paulouzhizh v- Nieder« docf gcdöriqen, der Herrschaft haasberg sub Rcct. 607 dienstbaren, auf »i5 st. geschatz« ten Dcitt. Ihubc, -wegen schuldigen Lo st. 20 kr. c. 3. c. qewilliget norden. Zu diesem Vnd^ wcrden nun dreu Licitations»Tags^hungefl, und zwar die erste auf den 27>. December ,8lö, die zwerte auf den 2.).Iänner, und die dritte auf den ^3. Februar 1826 um 9 Uhr Früh im Orte Nicdcrdorf mit dem Beysatze bestimmt, daß selbes, falls die erwähnte Drittelhube weder bey der ersten noch.zweyten 61'citation, weder um dic Schähung noch darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bey der drit« tcn auch unter dcr Schätzung hintan gegeben werden M. D.'sscn die Kauftustigcn durch Edicte, und die ilctabulittcn Gläubiger durch Rubri« ten verständiget werden. » Bezirks - Gericht Haasbcrg am 23. Ociober »623. M — 27H5, — ^W^WW^ z» F. ü6z, 3 i c i t a t i s «, ' Nr. »3Ä2. «xecutive, der d Herrschaft Sittich fud Urbarö < Nr. ,öo dienstbaren (jindrit« tel«Hube gewissjget, und hiczu die drey Tagsahungtn, nähmlich: «us den 2/;. October, den 24. November und den 24, December i6»5, jederzeit Vormittag von io bis 12 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Realität, falls sich bey der ersten oder zweyten Feilbiethung kein Käufer finden tverde, bey der dritten Versteigt,» rung auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde. Kauflustige werden zu dieser Versteigerung, fo wie auch.die intabulirten Gläubiger, und zwar Letztere zur Verwahrung ihrer Rechte, mit dem Beysahe eingeladen^ daß die dieMMgen Licitations« Bedingnisse sowohl, vor, der Licitation in der Amtstanzley, als auch bey der Tagiahung selbst eingesehen werden tonnen. Sittich am »6. Teptembcr zs25. Anmerkung. Diese Realität wurde auch bey der zweyte» Versteigerung nicht an , Mann gebracht, daher am 24. December »325, um »v Uhr Vormittags, di« H dritte abgehalten werden wird. I'-------------—--- Z> ,480. ConVscatisnK. Tdict.- Nra. 208. (2) Alle jene, welche auf den Verlaß oeS am »9. Iuly zu Radgo-nza velstorbenen Mar« tin Iamscheg vulgo Trosht aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu ma« chen vermeinen, haben selbe am 24< December i325 Vormittags «m 9 Nhr vor diesem Gerichte sogewiß anzumelden, als widrigens der Verlaß ohne weiters den ertlälten, Erben einZeantlDortet werden würde. Bez. Gericht Thurn bey GaNenstem am 5. December 162^^________________ Z. H^go. A n M u s i k f r e u n d e. (?) , Bey T. Maschek-, am Platz Nr. 5., ist neu zuhaben: ^Marsch sammt Trio für das Forte« Piano zu 2 Hände, von C. M-lscl)sf ,o kr. ' Marsch sammt Trio für das Forte«Ptano zu 4 Hände, von (3- Mischet 20 tr. Jagd. Qu ve rture, von Wehul> übersetzt für das Fotte,Piano zu,2. Hände vs« E^ Maschek45tr. ' Jagd.Ouvertüre, von Me h u l^ überseht für das Force« Piano zu 4Hände » fi 5a kr. Bariationen für das Forte»Piano von F. Edler von M.ninelli, üdcr das beliebt« tomische Duett ( ANerkebste Wenzel mem, willst du Weib begehren 3o kr-Die Krönungsfeyer Ihrer Majestät der Kaiserinn von Österreich, Carolina A», gusta, als Königinn von Ungarn, in Prehburg den 2b. September »325. Gin charakteristisches Tongemählde fürs Forte »Piano, von Anton Halm 2 st. Krö nun gs. Marsch für das Forte« Piano componirt, beo Gelegenheit der am »6 September statt gefundenen Krönung zu Prehburg von , Kundmachung. (5) ^' um die nöthigen Vorschreibungen zur Ausbezahlung der Dividenden fur das zwcyte Semester ,825 in gehör.ger Ordnung vornehmen zu können, w den bev der L.quidatur der privil. österreichlscken Nanonal>Bank, vom 20. Dec m, ber i325 an, weder Umschreibungen oder Vormerkungen von Act.en vorgenom. men, noch Eoupons hlnausgegeben werden. Die W.edcreröffnung für Vormerkungen und Um^schrelbunge^, so w.e )sn. Schwelghofer, Johann Georg. Semler, Salomon. Seydel, Anton Gllbert Edl. von. Sina, Georg Slmon. Singer, Joseph Leopold. Stametz und Comp., I. H. Stände, die nieder-österr. drey oberen Herren. Stein, Leopold. Steiner und Eomp. Steinschneider, Michael. Gnfft, Andreas Freyherr von, junior. Todesco,. Herm«nn. Wartfeld, Brüder. Warlfeld, Wolfgang. Wapna und.Eomv. Wayna, Joseph Edler von. Weikersheim, M. H. Welß, Adolph. Wertheim, Ignaz. Wertheim und Sohn, S. Wertheimstein, Hemrich Herm. Edl. v. Wertheimstein's H. Söhne, von. Wtrtheimstem, von sel. Sohn. Wiener und Söhne. Wieser, Michael. Würth, Anton. Jene d?r hiev bezeichneten Herren Actionare, welche durch Uebertragung ihrer Actien an Andere, ohne hierortige Dazwischenkunft/ sich nicht met>r in der '— 2757 — Lage befanden, wenigstens die Zahl von Fünf und :wanz,g Bank-Actien'zu be-siyen, belieben solches m der kürzesten Zelt der Bank-Dirc^tlon anzuzeigen; damit noch geraume Zeit vor der Versammlung des Ausschusses an alle zu demselben statutengemäß berufenen Herren AcNonare durch eigene schreiben das Ersuchen um chr persönliches Erscheinen und ihre Mitwirkung erlassen werden könne. Die Ausschuß 5 Versammlung wird am 9. Jänner 1827 früh um 9 Uhr Gran haben / und im Bankgcbäude «bgehalten werden. Wien am 24. November iL25. Melchior Ritter von Steiner, Bank-Gouverneurs-Stellvertreter. Bernhard Frevherr von Eskeles, Bank'Di re cto r^ , Johann Heinrich Frevherr von Geymüller, Ban k, Direct 0 r. Z.i/^fi9. Eonc urs - A usschre ib u ng. ad Nr. 2o52a. Zur Wlederbesctzung der bey der Villacher Kreiecasie erledigte!^ ControNorslStelle. (3) Bey der Vlllachcr Krelscasse ist die mitemem Gehalte jährlicher 0oo fi., und mir der Verbindlichkeit zum Erläge einer Caution von loon si. E. M. W. W. im Baren, oder mittelst eines, wtt Pragmaticalsicherheit versehenen, auf gleiche Münze und Wahrung lautenden sidmussorischen Instrumentes verbundene Eon-troltorsstelle in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche diese Stelle ;u erhalten wünschen, und schon bey einer k. f. Casse angestellt sind, haben ihre mtt den Beweisen der bisherigln Dienstleistung u^d Cautionsfähigkelt documenNrten, übrigens ihr Nationale, Stand», Alter und sonstigen Eigenschaften angebenden Gesuche bis i5. Jänner 1826 bey dieser kandesstcüe einzureichen; jene aber, welche nicht schon bev einer landesfürst-tichen Casse arqestellt sind, haben außerdem in eben dieser Zett die mit den hohen Hofkammer 5 Verordnungen vom 5. September und 17. December 1819/ H. 37.>,ä-nid 529^5 geforderte Prüfung abzulegen, und sich über die sonst noch in ;enen hoben Hofdecreten geforderten Eigenschaften au5;uwttscn, und im Falle sie bey einer andern Easse die Prüfung abzulegen wünschten, sich gehörigen Orts zu verwenden, daß das ^rüfungsoperat noch vor i5. Jänner k. I. anb.r gelange Vom k. k. lllyrischen GliberniuV. Lalbach am 1. Dec^mb^r 1825,_______ . ^__^^^^,^^ Verlautba.rung^ I. i^.71. Kundmachung. Nr. ,0822. Die ^ubarrendlrung für Brot, Hafer, Heu und Scroh in der Haupt'Eta, Non Kla^enfurt, für die Zeit vom i. Februar bis Ende Octoder 1826/ wird am 20. December 1826 vorgenommen werden. (2) Vermög Note d<5 k. k. Müitär - H»upt«Verpftegs. Magaztns vom 9. d. M. ist vom hohen Hofkriegsrathe anbefohlen worden, für die Zeit vom 1. Februar bis EndtOctober 1826, hmsichtlich der Artikel Brot, Hafer, Hcu und Dtroh, m, der. Haupistauon, Klagmfurt in der 2. Hälfte des Monathe December l. I".. 2. " — 2733 — tine neue Subarrendirungs- Verhandlung abzuhalten, daher wird der, vom k. k. Hauptverpflegs-Magazin verfaßte Natural-Erfordermß-Ausweis bcygedruckl, mit dem Beysatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die dlcßfallige Verhandlung am 20. December l. I. Vormittags von 10 bis 12 Uhr ^n der hierorngen Amtskanzley werde abgehalten werden, und datz nur allem für den ArNkel Heu die Lief.erungs-Periode vom 1. Februar bis Ende August 1626 sey. K. K. Krelsamt Klagenfurt ain 14. November 2826. Johann Friedrich Freyherr D. Löhr, ^ k. k. Guberniakath und Krelshauptmann. ' Engelbert Pietsch, k.k. Kreis-Secretar. Taglicher Natural-Erforderniß-Entwurf der, in der Station Klagenfurt verpflegt werdenden Truppen und Parteyen. ! Stand Tagllche Natural-Erfordernis. 5 ^. . ' Heu« ^ ^ - Regimenter, -------- <--<- ^ Eorpi und . >-> ^" " . - Branchen 3 .^. k: 3 ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^3 , benanntlich: ^ ^ ^ ^«23^ ^ , ß 3^--------------------------- > Portionen. s Enr. l' Hr. F. M. ?. Baren - Gorupp .. — 7^ 77^- 7" ^ ___ G. M. Baron ^ Rothkirch .. — 6— 66— 6 — ^ — ObnstundReg. > Commandant . — 5 — 55 — 5 — ^ Herrn Majors . . — 6— 66— 6 — ^ Baron Lattermann ^ Infant. Neg. 7L0 4 760 ^4-^ 4 i56 Garnlsons ? Spital 5o — 5^ — — — — Io ^ Inn.Oest« Beschäl- ^ departemenr . 60 90 bo i35 4 66 1^9 12 ^ Verpstegs - Backen-Personal ^. ä—- ^ — — — — '1 Summa I 894! !i8> 39^> i63>32j36i 177s 199 ^ ^lagenfurt am 9. November 182b. Vermischte Verlautbarungen. 3.^75. O d i c t. (3) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Reifnlh als Abhandlungs'mstanz »vnd^hler-mit allgemein dclannt'gemacht: Es seyen zur L,i,uidirung des Activ. undPassio-^tan-des ncich Adlebcn nachstehender Personen die Tagsahungen auf folgende Tage gestimmt worden, als: ^ . l» . . auf den »6. December 2825 Vorm. nach Anton Lousvm von Iurioviz , , dctto « dettO » Stephan Gormk « dctto . . dctts . detto „ Joseph Pirnath . Gorra . - detto . öctto « AlaK Zckofl » Maascrn . . dctto - dctts „ Johann MichitsH. tctto Reftrvemann. . »6. dctto . Nachm. „ Anna Leustck ron Winkel bey Neufiift . . dctto ' detto „ Martin Arlo von Gorra . . dctto « detto « Matthäus Tschampa von Gorra . . detto > detto », Andreas Pcrouschel » Shigmariz. . , deno . dctto „ Ursula Tjchampa geborne Shiz von Shigmariz« ' . 17. dccto - dctto „ Joseph Gornik von Gorra . - detto . detto „ Mariana Pcrjalhu von Reifnih -2,. dctto - Vorm. « Maria Knauö von Hrib « » detto - detto „ Andre Lauritsch . Traunik ' ' dettH . dctto „ Maria Mitollirsch von Traunik . . dttto » dctto „ Andre Bartol von detto ' « dctto , detto „ Margarcth Mochar von Rethje « ' detto . dctto „ Maria Rupcrtschitsch . detto » » dctto , dctto „ Caspar Koschi«r von detto , 2,. dctlo . Naä)M- » Marco 5ircuh » Traunil . » dclto » dctto „ Maria Schagcr von ^igcsdorf ^ , . dctto » dctto « Maria Sckc^a -» . « dctto « tctto ^ Maria Bcnzhina » . . 22. dctto , Vorm. « 2lnna P.etzel von Neifnitz . . detto , detto „ Barbara Bürger von detlo ^. . detto . detto » Eordul« Noßan - dctto . - detto . detts >, Johann (Honte « dctto « , detto . detto « Anton Tschelleschni? von Reisnitz , . dctto . detto , Anna Mcrchcr von Rcifniy , 22. dctto , Nachm- <» Margaretk Thckautz von Niederdorf . . detto , dctto » Caspar Beiz von Niedcrdorf , . detto . dctto >, Anton hervath - ldetto . . detto » dclto » Stephan Kromar» detto , . detto » dcttv « Maria hervath « detto . > dctto . dctto „ Martin Bsiz - delto . . dctto - dctto » Maria hcnigmann von detts . 23. dctto . Vorm- „ Agnes Shcshark . detts . . dcrto . detto ^ Lorenz Hcrrath . dctts . . detto . detto „ Agnes Gorsche « dctto . - detto . Nachm. „ Gertraud Boiz ' detta - « dccts . dctto >, Agnes Pogorelz < °elto « - detto . bctto « Jacob Nciz - detto « « detto . dctto « Georg Oraschem - ...v^to .,,.-. - 2^ detto ' Vorm. « Philipp Koscher, Viehhändler von tzroßlüshltz . . detto - dctts » Maria Logar von Logarie. . . detto . detto ". Maria Koro^itz von Medvcdiet auf den 24. December 1825 Vorm- nach Elisabeth Pudel von Höstern , - detlo . detto « Stephan Pcrjatbu » Pod^oNanc ^^^W , . betto - detto », Gertraud Perjathu» Skerloriha. , 2^. dctco . Nackm- « An^re Pcroushek - Iumzhe . » detto . detto „ 2!nna Gorsye . Blatte . « detto - detto « Anna ho'niamann » Büchelsdorf - 3o. dctto , Vorm- », Anton Louschin « Lipoushih - - detco . dct.o >^ Theresia Knol » Rcifniy « ' detto « detto ,» Ursula Arlo . Sodcrs^ih . - dctto « dctto „ Gertraud Märn » Iurjoritz." . 3o. detto . Nachm- » Peter Loushin . dccto , , detto , dctto » Agnes Pogorclz - Bukovih . . detto . dctto >, Maria Schaschark gebohrne Debessal von Ncifnitz. Hiezu werden die Verlaßgläubiger und Schuldner mit dein Bcosahe vorgeladen, daß dic (Ersten sick die üblen Folgen ihres Ausbleibens selbst bcozumejsen haden, wider die Letztern aber nach Vorschrift der G- O- im ordentlichen Rechtswege vclfahren rrerden wird. Bezirksgericht Neifnih den ,. December l625. Z. ^83. E d i c t. Nro. 2355. (3) Von dem Bezirksgerichte Haasberg wn'd hiemit bekannt gemacht: Es habe Herr Dr. Lucas Nuß m Folge des vom Mlchael Turk aus Oberloitsch, 5ud ^rae-»6n!,5w ,8, Ilo^ember 1826/ Z. 2855, überreichten Gesuches, die abermahlige Uebenragung der über sein Gesuch c!e pi2e5^nl.2t<> 3o. Ayril l. I., Nro. 106a bewilligten, und über jcnes, äü ^l2, auf den l2. December l. I. überlegten dritten Fcilbiethung der, dem Michael Turk gehörigen, der Herrfchaft ?oitsch sub Rectlf. Nru. 12 zmsbaren, auf 504I fi. ^0 kr. gerichtlich geschätzten Ganchube sammt Haus und Wlrihschäfcegebäuben m Öberloltsch, danl, der auf ^7 st. geschätzten Fahrnisse und des snnc^us inzti nc lu«, wegen schuldlger ic)/zI st. 46 ^2 kr. c. 3. 0.) bis in den Monath Avrtt i32() bewilligen In Gemaßbeit dtfsen wird eine Fellbiethungstagsatzung auf den l I.Avril 1^26 früh 9 Uhr in loco kousch im Hause des Eiequirten m»l dcm Anhange bestimmt, daß gedachte ganze Hübe so wie die Stücke des tnudns inHl.lli.cU15 und der Fahr-Nlsse um jldcn Mnstboth h>ntan gegebln werden sollen. Wovon die Kauflustigen durch Edicte und dlt intabulirten Glaubiger durch Rubriken mit dem B.'vlaye verständiget werden, daß die Schätzung und ^ieitations-Bedlnglnsse täglich hierorts eingesehen werden können.. B und dc.ß ei somit von der auf den 24,. l. M. festgesetzten dritten, Hcll-biethungstcigsahunq s«in ?ll?sommcn erhalte. Beziltögcricht Rassenfuß den 2. December ^ö25.. - 27äi - WWWD D Z''^- Oaupt- ^ dtl Men Wuftt M Grabt», Nro. 1122 und Ü23, bey welcher für den Haupttreffer die Summe von 3cio,c>OOfl. in 20""'-, oder W. W. ft. 750,000 gebothen wird. Am 4. Jänner 1826 findet sowohl die Haupt- als auch die Prämien-Zichung dieser größten unter allcn bestehenden Lotterien bestimmt und unabänderlich Statt. Diese Ziehungen enthalten 2520 Treffer, im Betrage von ft. 343,4('O in 2^"-, oderft. 871^00W.W.; nähmlich den Haupttreffer, die beyden Häuser, oder die fi. in Zwanzigern , '3 Stück pr. 1 si., oder . . 760,000 fi. W. W. Ferner: 1 Treffer zu . . . 20,000—--------- 1 detto - . . . 10,000-------------- 1 detto - ... 5,000--------------' 6 dett0 2 IOO0 fl. . . 6,00 detto - 50 - . . 2,00G-------------- 1 2400 dstto - 20 - , . ätt,000-------------- ^5l,000fi. NW. — 27ä2 ^ ^M Uebertrag: 3.61,000 fl. W. W. M Die nachfolgende Prämien-Ziehung enthält: M , 20 Prämien, jede 5 1000 fi. . 20,000 st. W. W. ^ ö71,000si. W. W. sage; Achtmahlhundert Ein und siebenzia Tausend Gulden W. W. Alls Vorstehendem ergibt sich: istens, daß diese Haupt« sammt der P rä mie n. Fie h un g für sich aNcin eine solche Gewinnstmasse darbiethet, welche diejenigen von zwco andern gewöhnlichen Lotte» rien aufwicgt, und den Spielern ganz eigenthümliche, bey keiner andern Locccric Statt finden könnende Vortheile gewährt, welches am deutlichsten aus dem Umstände erhellet: 2tens, daß bey dieser Lotterie, wenn sich scchs Spieler zum Anlaufe eines Loses vereinigen, (wodurch jedem derselben sein Antheil auf 1 ft. Zwanziger zu stehen kommt), doch jeder Theilnehmcr für sich beym haurt. treffer auf einen Gewinn von 5o,0oo si. ,n Zwanzigern, oder 122,000 W. W. Anspruch, hat, und außerdem noch auf sämmtliche andere Geldgewinns mitspielt; 5tens, daß der Haupttreffer aus einer bekanntlich so hockst anziehenden und werthvollen, im Mittclpuncte der Hauptstadt gelegenen Realuät besteht, welche ein jähr« liches reines Grträgnih von 16,069 fi. in Zwanzigern abwirft, und demnach zu 5 Pro» ccnt gerechnet, ein Gapital von mehr als 5^a,<>oo fi. in Zwanzigern, otcr ^»»0,000 st. W.W. repräfentirt; allgemein als ein Besihthum anerkannt ist, mit welchem sich gar kein anderer, noch je zur Ausipiclung gebrachter Gegenstand moffcn kann. Bcy Abnahme von zehn Losen erhält man das cilfte gratis. — Das Los kostet i5 fi. W. W., das ist 6 fi. C- M. Dl. Coiths Söhne. Wren, am »8. November 1825. Lose sind zuhaben in Laibach bey Ioh. Ev. Wutscher, Handelsmann. Z. 1^76. Veikauf großer Herrschaften und Daze. (3) Die in Sk!)ermarf liegenden Herrschaften Liebenau, Mcßcndors und Nenhof sammt mehreren incorporirten Gülten, dann der St. Pctercr«, Burq'uer- un^ Rcitcnauer llye< träntdaz sind einzeln oder im Ganzen aus frcocr Hand zu verkaufen. Die sehr bedeuten» den unterthänigcn Besitzungen obiger Herrschaften und Gülten und größtenteils in den Vorstädten von Gräy und den Umgebungen dieser Hauptstadt. D.'.s zur herrfHaft Lieben« au gehörige, i>n besten Baustande befindliche Schloß liegt eine Halde Mcile außel Grah in der anaencbmstcn Gegend. Die Vcrkaufsanschläge können emgescbcn werden, und zwar in Gratz bc>) dem gräflich Franz Attcms'schcu Güter - Director Aloys Edlen von Kunsti im Paradeis, und in Wien beo dem Herrn hof> und Gerichtsadvocaten Doctar Glz in der Schottengasse Nr. 102 über die hanptsticge im 2. Stocke. Kaufsuntcrhandlungen werden mit lZrsterm, als von dem Herrn Olgenthümcr obiger Güter hierzu Bevollmächtigten, gepflogen. Jemand wünschet entweder eine Herrschaft zu pachten, oder ein Gur m Un-terkrain odcr Untersteyer zu erkaufen. Das Nähere hurüber crfadrt man m dtw Zcitungs- Comptoir bls Ende December 182b. Vermischte Verlautbarungen. Z. ,4'6. (6) Mllkllltdlstllllg. Den 21. December d. I. wird die Ziehung der großen und beliebten Lotterie der deren Ablösungen 335OOI fl. betragen, unabänderlich vorgenommen. Die beträchtlichen Gewinnste dieser Lotterie bestehen aus 1ZOO0 Tressern, imGesammtbetr. v. ft.,509254 nähmlich 6 Haupttreffer oder Ablösungen .... - 33Z000 als i Haupttreffer oder . . -160000 2 detto . . . - 70000 3 detto ... - 4«on0 4 detto ... - 30000. 5 dttto ... - 25000 6 detto ... - 20000 (Z. Bey!. Nro. »oo. ». l6. December 825). C — 2744 — WW» Ferner 12994 Geldtreffer im Betrage von ft. 204254 diese bestehen aus 794 gezogenenTveffern . - 23944 3600 Vor-und Nachtrcffer . - 56560 8000 Gratis-Lose . . . - 12Z750 diese letztern enthalten 3000 Gewinnste ü, 1 Duc. machen - 9^00 worunter 1 Haupttreffer von 1000 Duc. oder ..... - 11250 unter den vorerwähnten i2994Gewnmsten befinden sich Tresser von 6000/4000, 1000, 300, 500, 400, Z00, 200, l«0 A. UNb VVN I U00, 100, 5«, 2O Ducaten. Diese Lotterie biethet dem theilnehmenden Publicmn Alles dar, was bey einem solchen Sviele nur immer wünschens-werth seyn kann, und es ist gewiß jeder billigen Crwarwngim höchsten Grade entsprochen, denn itens wird durch die Zahl von Sechs Realitäten-Gewmnften die Wahrscheinlichkeit viel größer, einen — als denCinzigenHaupttref-fer aus einer großen Los-Masse zu gewinnen. 2tens Hat diese Lotterie 1Z000 Tresser, und sonach bey einer Ziehung beynahe um iu«o Gewillnste mehr, als 2 andere Lotterien in 3 Ziehungen zusammen aufweisen können. Ztens haben die Gratis-Lose außerordentliche Vortheile,denn außerdem, daß eine große Anzahl derselben zwey Mahl bestimmt gewinnen muß, spielen solche auch zum dritten Mahle auf alle Haupt- und Nebentresser mit und besetzen 4tcns einen Haupttreffer von, 020 Duc., welchen keine Lotterie auszuweisen hat. 5tens wie sehr vortheilhaft dieses Spiel ist, er-gcht sich daraus, daß, wenn 6 Personen, jede mit einer Einlage von nur 40 kr. C. M. zum Ankauf eines Loses sich vereinigen, demnach jeder Theilnehmer auf die bedeutende Summe von ft. 539254 mitspielt. Das Los zu diesem interessanten Spiel kostet nur ft iO W. W. oder 4 ft. C. M. Lose und Freylose (in so lange letztere nickt ganz vergriffen seyn werden) sammt Spielplanen sind fortwährend in Laibach bey Gefertigtem zu haben. Ign. Bernbacher, Tuch- und Scknittwaaren-Handllsmann. Z. I^6n. (2) Nr. »897 Von dem Bezilt^gcrichte ^s hcrzogthums Gcttscbee wird allgemein bekannt gc« geben: (5s seu über Anlangen des Üconhard Prcnner, Pfarrers zu Rieg, wlder Io-sevd Kastainovitz zu Gottschee, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 6. Iuly ,82« schuldigen 3oo ft. M. M. c ». e., in die öffentliche Versteigerung des gegnerischen, in der Stadt Gcltscdee sub Nr. 47 liegenden, auf 6a ft. M. M. gerichtlich geschälten Hauses sammt Waldantbcil ,n Schwarzcnwald, auf 5o ft. betheuert, gcwilliqet, und zur wirkli» chen Vornahme der Versteigerung drcn Tasahungen, und zwar dle erste aufdcn 10. Iän» ner iU2l), die zwcute auf den »o. Februar 1626, und die dritte auf den 10. März ,626 jedesmahl Vormittag um 9 Uhr in loco Gottschce nnt dem Anhange angeordnet, daß wenn die in die Ereculion gezogene Realität bey der ersten oder zweyten Taysayung nicht wenigstens um den gerichtlich erhobenen Schähungswcrth an Mann gebracht wer' tcn dönnte, selbe be» der dritten Tagsatzung auch unter dem Schäyungslrcrthc hintan gegeben werden würde. Die dicßfa'Nigen 3icitationsbcdingniss^' können stündlich in der hiesigen Gerichtö-tanzley eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee den 19. November ili25. Z. 1488. Executive V e rstelge ru n g Nro. 2669. der Anton Kasilgar'schen Hübe zu Scveine. (2) Von dem Bezirksgerichte der Neligionsfondsherrschafc Stttich wird hicmii bekannt gemacht: Es sey auf mündliches Ansuchen des Anton Suppantfchitsch vulgo Stangar von Kleingaber, gegen Anton Kassigar vulgo Schepan, Hübler zu Streine, wegen schuldigen 100 fl. c. «. e,, die efecutwc Versteigerung der m die Execution gezogenen, auf 3l)i fi. i5 kr. qcschayicn gegner'schen, der Ncli-gic»nsfondsherrschaft Slttich sub Urb. Nro. 5i dienstbaren Hübe bcwtlliget/ und zur Vornahme der Versteigerung drey Tagsatzinigen und zwar auf den i<>. Jänner, 10. Februar und 1^. März 1626/ jederzeit Vormittags um 10 Uhr in loco der Realität mit dem Beysatze angeordnet werden, daß, wenn diese Hubrealuat weder bey der ersten noch bey der zweyten Verstcigcrungs < Tagsayung um dcn Scha< tzungs-Betrag oder darüber an Mann gebracht wc-dcn köüntc, selbe bey dtr dritten auch unter der Schätzung hmtan gegeben werden würde. Sittich am 2/^. Noucmber 132.I. Z. ,^5tt. G d i c t. Nro. 24<>5. (3) '^on dem Bezirkz^erichte Haasderg wird hilinit besannt gcm.i«1 t: Vs scy in Folge Ansuchens deS Easp^r Moderjan von Gcrcuty,, , prH5. »c>. Occodcr l. F. Nro. 24c>5>,' in die erccutwe Fcildiethung der dü>n Anton Moocs).^,, auch von G^utl), gedon. gen, derhcrlsbaft^oilsch sud Rect. Nr. 4U9 zmsdaren, auf ttoo il. qcschähtcu Vl.rcclhude, dann, des auf /;5 ft. tt kr. geschätzten 1''ln>»6 lii.^l uctus, und Mc>bllare> und der auf 07 fi. 5o lr. geschätzten Früchte, wegen schulolgln 2U0 ft, »o lr. 0 3. 0. gewilliget worden. Zu diesem Ende werden nun drey Licitations - Tagfihunaen, und zwar die erste suf den 22. December 1625, die zweyte auf den 24 Jänner 2Ü26 und die dnttc auf den 22. Flbluar 1U26 jedesmahl um 9 Uhr Früh in loco Gereuth mit ?em Anhange bestimmt, das; wenn das odgedachte Real > und Mcbilar-Vermögen ocö Anton Moder,an dc» der ersten oder zweyten Licitation um die Schätzung ode^r darüber nicht an Mann gebracht wer den könnte, folchcü bco der dlirtcn auch unter der ^chähung hintan gegeben weldcn soll. Wovon, die Kauflustigen durch Edicte, und die intabuluten G^äuü'iger durch N"' briten verständiget werden. Bczirlö- Gericht Haasberg am 23. Octsbcr iä25» Gubernial» Verlautbarungen. Versteigerungs-Kundmachung, M Veräußerung der Camerar-Herrschast St.Niwla.im Hausruckkreise betreffend. Am 2>. Jänner ,8-6 wi.5 im Rathssaale des h'««''«^^.^^"'!' 'Ung«.Gebäu°es die Cameral-Herrs^ der Pro«inz Oesimeich °b - der - Enns, an den. Mostwethenden «M dem V°rxu« buken find: I., , . .) Die Grundhelilichkir, über 85 Unterthanen, welche s,ch in '» Bauern »°n 2° bis 5° Joch, « Bauem von 2° bis 2°^Ioch, '5 ^auem von ,° bis 2°I°ch, 'k Häusler unter,,° Joch Grundstücken,9 tee hau«. l«r, °6 e°ige Mundstücks-Besitz«., '« U^e.lan°s.Hausbesitze^un0 . Erblechtszehent-Besitzer, theilen, und den Aemtern,Mtkofen, Anna. berg, GlieSkil.chen und Wasew zugewiesen sind», ^ Von diesen Unterthanen bezieht die Herrschaft: °wunverande"^n Urbarialgaben«2« fi. 58,^kr., «nNatural-D.enst>m «t°ck«au» Maß. mit,° pTto, v°m unbeweglichen Vermögen bey freyen Ka"^^ausch. Uebergaben und Zustisiungen; dasMortuanum m.t >° pEt .«°m b«°eg lichen und unbeweglichen Vermögen bey Unterthanen,wecye um r Zurisdiction d« Herrschaft St. N.cola stehen, bey Un""h»nen u« « ftemd« Gerichtsbatkeit aber nur vom unbeweglichen allein.^» ^«° <3. Bepl. Nr. wa 0. »6. D«cemb«H^.)^ ^ ^MM«..........l.........«........ «»^— Haupt bey Todesfällen sowohl männlicher als weiblicher Besitzer, und die Inleutsteuer pr. 16 kr. vom Kopfe eines jeden Inwohners bey einem Un-terthane. . l>) Das Groß- und Klein-Zehentrecht bey 118 theils eigenen theils fremden Unterthanen auf einem Flächenmaß von 1254 i5M Joch 10 Klafter gut cultivirter Gründe. c) Die Gerichtsbarkeit über die eigenen Unterthanen, sowohl in als «ußer Streitsachen, und die Grundbuchsführung, wofür bey den eintretenden Amtshandlungen die Taxen nach den dießfalligen Verordnungen bezogen werden.^ ch Das Vogteyrecht über die Gotteshauser und die Pfarrhöfe zu Gries-kirchen und Polham mit Ausnahme der dortigen Schulen, über das Gotteshaus und den Pfarrhof, dann Schule zu Alkofen, über den Pfarrhof und das Gotteshaus zu Wimsbach, über die Filial-Schule zu Wimm, über das Gotteshaus und oen Pfarrhof dann Schule zu Rottham. 6) Das im Markte Aschach befindliche Freyhaus, welches, aus einem Stockwerke besteht, und 5 heitzbare und Z unheitzbare Zimmer, dann ein heitzbares großes und ein unheitzbares kleines Gewölb, einen Keller auf i5o Eimer, eine Küche und Speis, und ein sehr geräumiges Gewölb im sogenannten Donau-Gebäude enthält. An dieses letztere schließt sich ein gemauerter, mit Ziegeln eingedeckter und schr solid gebauter Gerreidkasten auf 5ooo Metzen, und unter demselben befindet sich ein Keller auf 1000 Eimer; außerdem ist noch ein Pferd-und Kühstall nebst einer Kalkhütte vorhanden. l) Zwey Garten pr. 12^64 Joch und 7 äj6 Klafter, und das Freyhaus mit zwey andern daran stoßenden Gründen pr. 52^64 Joch. II. Als Ausrufspreis ist gemäß dem von der k k. Provinzial-Staatsbuchhaltung entworfenen, und von der hohen k. k. Staatsgüter-Veräu-ßerungs-Hofcommission genehmigten Werthanschlage die Summe von ' i253i fl. 4a kr./ Sage: Zwölf Tausend Fünf Hundert Dreyßig Einen Gulden 40 Kreutzer Conv. Münze l ausgemittelr worden. Zum Ankaufe wird Jedermann zugelassen, der hier-> landes Realitäten zu besitzen geeignet ist, und jenem, der nicht landtaftl' fähig ist/ kömmt im Falle der unmittelbaren Erstehung vom Staate die mit Rcgierungs-Circular-Verordnung ddo. 27. April 1619 kund gemachte allerhöchst bewilligte Nachsicht der Landtafclfähigkeit und die damit verhun-dcne Befreyung von der Entrlchtung der doppelten Gülte für sich und seine Erben in absteigender Linie zu Statten. Jeder Kauflustige hat als Caution den zehnten Theil des Ausrufspreises mit !2ö3 ft. 10 kr , Sage: Ein Tausend Zwey Hundert Fünfzig Drey Gulden 10 Kreutzer Conv. Münze zu Handen oer Vcrsieigerungs-Commission entweder bar, oder in öffentlichen auf Metallmünze und auf Ueberbringer lautenden Staatspapieren nach ihrem rursmaßigen Werthe zu erlegen, oder eine auf diesen Betrag lautende, von der k. k Kammerprocuratur vorläufig geprüfte und als bewahrt bestätigte Slcherstellungs - Urkunde beyzubringen. Die bar erlegte Caution wird dem Bestbiether für den Fall der Nati-fication des Verkaufes in den Kaufschilling bey dem Erläge der ersten Ratenzahlung eingerechnet, den übrigen Kalifswerbern wird sie nach geendeter Licitation, so wie dem Erstehcr, wenn die Ratification nicht erfolgen sollte, sogleich nach eröffneter Verweigerung derselben zurück gestellt. Der Meistbiether har übrigens das Bestboth, wenn er selbiges nicht ganz berichtigen wollte, zur Hälfte binnen Vier Wochen nach erfolgter Genehmigung noch vor der Uebergabe der Herrschaft zu bezahlen, die andere Hälfte kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften Herrschaft in erster Priorität versichert, und mit jährlichen Fünf vom Hundert in C. M. und in halbjährigen Raten verzinset, binnen Fünf Jahren und in Fünf gleichen Raten abführen. Die sonstigen Verkanfsbedingnisse, die umständliche Beschreibung der Herrschaft St. Nicola und die jedesjahrigen Erträgniß-Ausweise können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden bey der hierortigen k. k. Staatsgüter-Administration und bey der k. k. Prorinzial-Staatsbuchhaltung eingesehen werden. Von der k. k. ob-der-ennfischen Staatsgüter-Veräußsrungs-. Commission. Linz M 24- November 162a. ... . ^ ^ . — 2760 —" ^ ^^^^^^^ »ä Nr. 36« et 265. Kundmachung die Veräußerung des Religionsfonds-Beneficiums St. Leon-hard bey Götzendorf im Mühlkmse betreffend. ^5on derk.k. ob-der-ennsischenStaatsgüter-Veräußerungs-Provinzial-Commission wiro hiemit bekannt gemacht, daß am ^.Jänner 1626 im Ratbssaale des hierortigen k. k. Regierungs-Gebäudes die Versteigerung des Religi»nsfonds-Beneficiums St. Leonhard bey Götzendorf im Mühl-kreift vorgenommen, und an den Meistblethenden mit dem Vorbehalte der Bestätigung der k. ,k. Staatsgüter-Veraußerungs-Hofcommission hintan gegeben werden wird. Das Verkaufs- Object, welches landtäflich ist, besteht in dem Zehentrechte über 20 zu verschiedenen Grundherrschaften des obern Mühlkreises in der Provinz Oesterreich ob der Enns gehörigen Unterthanen, und gibt einen jährlichen Durchschnitts-Ertrag von 1I2 Metzen Korn und 120 Metzen Haber. Zum Ausrufspreise ist nach den reinen Durchschnitts - Erträgnissen die Summe von H243 fi. iH kr., d. i. Drey Tausend Zwey Hundert Vierzig Drey Gulden i5 Kreutzer Conv. Münze . ^. -^n ' berechnet worden. Zum Ankaufe wird Jedermann zugelassen, Der hierlandes Realitäten zu besitzen geeignet ist, und jenem, der nicht landtafelfahig ist, kömmt die mit Circularverordnung ddo. 27. April 1819 der Regierung kund gemachte allerhöchst bewilligte Nachsicht der Landtafelfahigkeit und die damit verbundenenBefreyung von der Entrichtung der doppelten Gülte für sich. und seine Erben in gerader absteigender Linie zu statten. Jeder Kauflustige hat als Caution den zehnten Theil des Ausrufspreises mit 324 fi. »9 ^2 kr. Conv. Münze zu Handen der Versteigerungs-Commission entweder bar oder in öffentlichen auf Metallmünze und auf Ueberbringer lautenden Staats-Papieren nach ihrem cursmaßigen Werthe zu erlegen, oder eine auf diesen Betrag lautende, von der k. k. Kammer-procuratur vorläufig geprüfte uttd als bewährt bestätigte Sichersiellungs-urkunde beyzubringen. Die bar erlegte Caution wird dem Ersteher für den Fall der Ratifi-cation des Verkaufes in den Kaufschilling bey dem Erläge der ersten Ratenzahlung eingerechnet, den übrigen Kaufswerbern wird sie nach geendeter Licitation, so wie dem Bestbiether, wenn die Ratification nicht erfolgen sollte, nach geschehener Verweigerung zurückgestellt. Der Ersteher hat übrigens das ausfallende .Meistboth,, wenn ?x selW, nicht sogleich ganz berichtigen .wollte, zur Hälfte binnen vier Wochen nach erfolgter Natification noch vor der Uebergabe Hes Mufobjertes zu bezahlen, die andere Hälfte kann er gegen dem, daß er sie auf dem erkauften Benesicium in erster Priorität versichere, und mit jährlichen F ü n f vom H u n d^r t in Conv< Münze und in halbjahrigen Raten verzinse, binnenHÜPf Jahren in Fünf gleichen -Raten abführen. ' ^'iV' Die- -näheren VelkaufsbM Beschreibung des feilgebothemn Objects, so wie die jährlichen Erträgniß - Ausweise können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstund^n bey der hierottigen k. k. Staats- und Fondsgütex-Administration, And bey der k. k. ProvinziaU Staatsbuchhaltung eingeschen ^werden. Von. der k. k. o^ ?der- ennsischen iZtaatsgüter- Vcräußerungs-Commission. Hinz am 23. November ^62^. KreisaMtliche Verlautbarungen. Z. i5oi. K u n d m a ih u n g. Nr. 11277. (1) In Folge hoh«r Anordnung wird am 23. d. M. December in den gewöhnlichen Kanzle^stunden, bey hiesigem TtndtmagistrHte eine neuerliche Versteige« rung/ zur Hintangabe des m dem ^lerordigen Prov. Strafhause erzeugten Vorrathes an Leinenwaaren, Tischzeug, Canavaß, Barchet und Bettzwillich^vtatt haben. Zu welcher zu erscheinen die Kaufiustigen hiemit eingeladen werden. K. K. Kreisamt Laibach am 9. December ^325. Z. IHY7. ' K u 1, d m H ch U'k 6. b?r. 129^. (1) Es wurde die Umlegung der Straßenfirecke am Leonardiberg«; zwlschen Wn-tenstein und Windlschgratz zur Vermeidung der steilen Anhöhe beschlossenere Ko, Nen werden von mehreren Bezirken gemeinschaftlich bestritten werden. Dlt Aus« führüng dieser Umlegung wird bey der öffentlichen Verhandlung zu St. Ilgen bey Mßling im Hause des Wirthes Hofbau« vulgo Stricker, Vornnttag am 28. December «d. I> jenem überlassen werden / welcher sich hiezu um den mindesten Preis herbepläßt. Der Ausrufspreis wurde für die Handlanger-Arbeit rmt '62^ 5. 29 kr. Maurer-und Handlanger-Arbeit mlt . .' . . ^56 - 3o -Materialien mit . . . '. ^ ..... 255 - ^0 < für deren Hcrbevsührung mit, . . . . . . , Zs>2 - 3u - und für die Abnützung der Requisiten mit ,...^,,,^,.. . 20^ — -veranschlagt. -.,,-> -' ,.^? Dle näheren Licttations- Bedingungen können mit dem Plan,.', Kosten - Ue-bcrschlag und der Vorausmaß ragllch beydem k. k. Herrn KrclSingenieur Bvllof eingesehen werdet. Eine Abschrift des Kosten-Ueberschlages liegt bey der Bezirks-obrlgkclt Lehen zur Einsicht bereit. K...K. Krelsamt Zilil am 19. November itz25. . s. , , Z i er nfel d, ^ ^ k. k. Gubernialrath und Kreiehauptmann. ' Eduard Ritter, k. k. Kreisamtssecretclr. Z. i5i<^. Kundmachung' Nr. ii)53. (1) In Folge hoher Anordnung rmrd zur Hintangabe des in dem hlcrortigen Pro-vinizal ^3traf-und Inqulsttions ^ Hause außer Verwendung kommenden Lieger» ftrohes, am 2^. des Monaths December l. I. um 9 bis 12 Uhr Vormiuagsi, eine Versteigerung bey diesem f. k. Krnsamte vorgenonnnen w.««^^^««^««^^^.^^ K. K. Kreisamt Laibach. am q. December zgZöf. ^ '7' Velmlschte Verla u t b^arung e^ ^"^ ,. Z. ,^96. ' O d , c t. ,...,., H''" ^on dem Bezirksgerichte Neumarttl rriüd kllno gcniachr: Is'fev'tp -die Pormun» der der minderjährigen Maria ^cme von Neuniarttl mit Gesuch-völtt»c>. d , Z. 38s,' um Fclldicthung der wegen durch Urtheil behaupteter 61 ft.,c.,«u o< in Pfändung und Schalung qezogcnen fahrcndcn lljütcr des Lorcnz Portsck ^yon Scb«ns emg^ft!.'r!lccn, und sercn hierüber mit Bescheide vom heutigen, zur Vornahmc dicscfbeiv'.lllaien '^elstcis,t< rung die Tags^tzungen auf den 7. und 2l. Iänn^H scub um'9' Uhr in loco dcs cx»:cutlvcn Schuldners zu Ecbcno mit delri'ÄnhaNg'c ftftg^'ftht lrorden, d-aß die Pf^ndgütel-, b in einer Zuchsstute, ein^«sspänniger, em doppelspänni» ger und jweo »einspännige Fuhrivägen. dann 4o 37lcrling Wclhcn, im FüNc sic bey der ersten and zweiten ^a^lhung um die Gchäouna nicht an Mann gebracht werden soll« leu, bey dem 0ritttls Vcrsj«lqcrungslermine auch unter d-lselocn'dtm Meijlbielher ge» gen sogleich bare Bezahlung üreriasscn »vetden trürden. ..j'iNi<^ sil ' n .'' Aezuksgelicht^ Neumarktl am »«. Dec^mher »8»5. ^ j^/ »-75, ' Bcn dem Nezirlsaerichte det Gtaatsd^rrschaffAdelKberj; wir^^sa!^'gemacht: <3i fey auf Anlangen dci .Tomuel Bita Pl»,^r!e, aus Trieft, die exetutiöe Verltelgö' rung der dem 3/lalhlas Balentschilsch Lun gchcligen, und am 2». Oclodcr t. I. von — 27Z3 — dem Anton Wolle auö Kotsche erstandenen Müble am Retafiusfe, sammt allen ihren Zugehö:ungen, wegen nicht zugehaltenen Licitationsbedingniss^n, auf Gefahr und Kasten des Grstchers bewilliget, und der Tag der Versteigerung auf den 9. Jänner »626 in der Gcricbtskanz'co zu Adelsbcrg Bormittag von 9 bis 13 Uhr mit dem Anhange fest» gesetzt worden/ daß die der Execution unterzogene Mühle sammt Zugehor am obigen Tage auck unter der Schätzung werde hintan gegeben werden. Bezirksgericht Adelsberg den 7. December »925.______________________________ z 6- "99- (») Nr. 970. Vom Bezirksger'-ckte Kaltendrun zu Laibach 'vird kund gemalt: es s^ auf Anlan« gen dcs Mathias Tscberne von Untcrs^oo^rova, in d^cx^cutivtF iloiethung derder Stadt« pf-.rraült lHt. Peter außer Laidach suv Uro. l5»^2 zinsbaren, zu Unl^rsadodrova liegenden Halden Hübe, mir Ausnahme der demMiHaelUuschicsch davsn erlauftcn Wiese, ge» williget uno zur Vornahme tzersclden die Tagsayunq auf oen 26. O.to'er, 25. November Uno 2^. December Vormittag um 9 Uhr mtt dem Bc-c^he vor diesem Gerichte bestimmt worocn, daß die feilgeoothene yuve, wenn sie weder bey der ersten noch zwey« ten Tagsatzunq um den Schähungswerth oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, bey der dritten auch unter demselben hinian gegeben» würde. Wozu ne intabulirten Gläubiger uno d:c K.mfiustiqen mit demBeosatze vorgeladen werden, daß das Hchayuugöprotocoll und die ^lcttationsbcbingnisse ln di.scr Gerichts-lanzley eingesehen werden sönnen. Laibach am li. August ,325. Anmerkung. Zur ersten und zwcoten Tagsatzung ist t,in Ka^stustiger erschienen. ^' '5c-6. (3 d i c t. """Nr. 67^. Bon dem vereinigten Bezirksgerichte Rupertshof und Neustadt! zu Ncusta?tl in Untersr^,!n wird bekannt gemacht: Michael Nebdi, Bürqer zu Ncustadtl, habe mit Oe-such <>l> ^»ll8 25. d. M- um Einberufung und fohimger Todesertlärung seines scic 4c> ' Jahren alii Dcsertcur a^vefenden Befreunden Ignaz Stifrid, aebclben. ^, a m>>n nun tem gedacht Abwesenden den Herrn i Franz Luser zu Neustadt! als Kurator aufgestellt hat> so wird er durch gegenwärtiges Edict zu dem Gnde einberufen, daß er sich bmncn einem Jahr, sechs Wochen und orey Tag^n zu diesem Gerichte stelle, oder von seiner Person um fo mehr Nachricht gebe, als er nach Verlauf oben g.schtcr Edictalfrlst als wirklich todt erklärt, und sein in einer Aerar. Obligat»on pc. 5«o fl. bestehendes Her« mögen den sick legitimirtcn nächsten Besreunlt.n von hier auö nach der gesetzlichen Erbfolge wird eingeantwortet werden. Vereinigtes Bez. Gericht Rupertshof und Neustadt! am 28. November ,825. Z 1007. Pro digal itäts . Ertl ä rung. Nr. 682. (i) Von dem vereinigten Bezirksgericht Rupertshof und Neustadt! in Untertrain wird hicmlt allgemein delannt gegeben: Mathias Moglitsch zu Grudle, se» auf Ansuchen seiner Gheg.uli>,r. Margarethe und mehreren nächsten Anverwandten, nach dicßfalls ge« p^oqencr Untersuchung, m»t dicßoltlgem Bescheide vom heutigen Tage Nr. 662, zur Sr« Haltung des» noch vorhandenen Vermögens für seine minderjährigen Kinder, nach §. 273 b. ^. O. gerickcllä) als Vcrschwenocr erklärt worden. Nachdem man ihm den Andreas Do^crdruck zu Grusle als Lucator aufgestellt hat, so wlro Jedermann gewarnet, unter temem, wie imm 'r g.'arcctcn Vorwa>',oc mit Mathias Möglitsch m Gescdäftc einzuge« hen, oder V?rlsäge aozuschliehen, mdcm dieselben als null und nichtig erklärt werden. Vereinigtes Bezirksgericht Nupenshof und Neustadt! am «9 November 1825. z 3 1462 G d i c t. (l) Das Bezirksgericht Staatsh. Lak macht bekannt: Ts habe über Ansuchen des Blas Schager in die Amortisirung deS, zu Gunsten des Georg Erbeschmg auf der zu heil- - 2755. — ^ ' Gust HZ. 36. liegenden , der Staatsh. Lak sub Urb Nr. 2271. zmSbaren >)3 hubk), für einen Betrag pr- 240 st. M- 3)l-intabulirten Vergleichs, rücksichtlich dessen Intabu-lationscertisicate gewilltget. Daher alle jene, welche auf benannten Vergleich «inen- Anspruch zu haben vermeinen, ihr Recht sogewih binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen hierortö anzumelden haben, widrigen! auf ferneres Ansuchen des Blas Schager benannter Ver?, gleich für null, nichtig und kraftlos erkläret und grunodüchlich gelöscht, werden wird» Bezirksgericht, Staatsh.. Lak am. »a November 1624. Z. ,5o5. A m 0 rti sat r 0. n s e d i c t» Nr. 767. (») Vom Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit allgemein, bekannt gemacht : Es-seye auf Anlangen der Maria Gchewath, des Franz Mulleo und Johann Mulsey, Vor«" Münder und (Kuratoren der Barbara Schewath von Studentschitsch, in die AmollisirunK; nachstehender, angeblich in Verlust gerathencn Urkunden, als: ») des Schuldscheines ddo. Radmannsdorf am ,6,.Iänner »797- pr 5oo ft. Landes», währung,, vom. Andreaö Füster, auHgchend und am Johann Schewath lautende dann, b) daö^ LiqmdVtionsurthtils' ddo> Herrschaft und Stadt? Radmiinnsdorf vom 26. Ma^ ißo3> zwischen Johann Schewath, Klägers, und Dr. Joseph Lußner, Vertreter delr Andre Füstrifchen Eoncurs-Masse Geklagten,, puncto 400 ft. L.W.s^mmt 5vroce»» tigen Interessen seit i^°,Jänner. »6o2> und. Versehung in.die zweyte Classe, ge-williget worden Es werden, daher alle jene, welche auf diese Urkunden»rgenk einen Anspruch zu ha» ben glauben, aufgefordert,, ihre Rechte binnen einem Jahre, sechs Wochen und dreyTa« gen sogewiß hierorts anzumelden, als selbe widrigens alK null und nichtig,erkläret rver«-den, würden. . Bezirksgericht Radmannsdorf am 6. December ,525 ._______________________ z. 5.18g. EdicA Nro. 5»5« (») Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersperg, Neustädtler Kreises, wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen der Gertraud KraNitsch und Anton Sckerjak, als Vormünder der Jacob Krallttsch'schen Pupillen von St Georgen, in die Ausfertigung tzer Amortisationsedicte hinsichtlich nachstehender, auf deD diesen Pupillen gehörigen, der p»r Grafschaft Auersperg incorp.orirten Gült St. Kanzian sub Rectif. Nroi 8^9 dienstbaren, zu St. Georgen gelegenen ganzen hübe intabulirten,, angeblich in Verlust z»< »sthenen Urkunden^ eigentlich »er darauf befindlichen Intabulaiionscertificate, als: »), des Übergabsvertrages ddo. 27«! imad. 26. Iuny »795, zwischen Anton und Eli-sabeth Semlak, als Übergeber, dann Jacob und Helena Krallitsch, als Uberneh-mern,,für Sicherstessung der, den Übera>ebern darin,ausgesprochenen Zubesserung pr. 34 ft.; der, den fünf Kindern- des früher verstorbenen Besitzers Thomas Puch, als Miha, Iera,,Ignaz, Gregor und Agnes, für jeden ausgesprochenen Antheil« pr. 29 ft. 45 kr. sammt 6proct< Interessen;, für den Johann Semlak ebenfaNl mit 29 ft. 45 kr. sammt. 5. prct; Interessen; endlich für jedes: der noch von den Abergebern erzeugt werdenden Kinder ein gleicher Antheil»: b) des Schuldbriefes des Anton Semlat'an Jacob Semlak, ddo. »5. November »79s er imab. 26. März »799, pr. 35 fti 42 kr^ gewilliget worden.. Es haben demnach alle diejenigen, welche auf gedachte Urkunden aus was immer Me einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen vermeinen, selbe binnen der geschlickt» Krift von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vor diesem Gerichte anzumelden »nd anhängig zu machen, widrigens auf weiteres Anlangen der Bittsteller diese Urkun-tzen nach Verlauf obiger Frist für getödtet, lraft. und wirtungslos elklält werden würden» Auerfpergden 3». December »824. Gubernial - Verlautbarungen.. Z'.' i5oo. Licitations-Bekanntmachung. ad gub. Nr. 2c»y33.' I'nBetreff dcr, zur Umlegung-Ver Triester Hauptcommerzialstraße vom Matsch-berge in das Zlrknitzthal, im, künftigen Jahre 1826 vorzunehmenden Arbeiten. (1) Nachdem'bey der am,!/. October g^ I., in Betreff der Straßenarbeiten im Zirknitzthal, zur Umfahrung^esPlatschberges zu,Gt°Aeg,den, Statt gehabtenVer-steigerung nur ein Anboth im Ganzen gemacht wurde, welcher den Gesammtaus-rufspreis bedeutend Merstelgt,. undin der Zwischenzeit ein minderer Anboth wirklich vorkam^,so hat dns hohe k,.k. steycrm.« Gubcrnium nach Inhalt der Verordnung vom-Ii g°,M/,.Z. 28/^iä/ dlcse Versteigerung nicht zu genehmigen, son< dern eine neue Gesammtuersicigerung mit-Bcpbehaltung jener Bedingungen anzuordnen befunden, welche das stcyermarkische Amtsblatt zur Gratzer Zeitung Nr. 2^3 vom 17: September ig25, enthalt. Diese,neue Versieigerung w»rd am 16. " Jänner des Jahres 1826/.und^ zwar in der Hauptstadt Gratz in dcm Gubcrnial«-3>a:hssaale Vormittag um-<) Uhr vorgenommen , und hierzu der vorgekommene mindere Anboth als Ausrufspreis angenommen werden. Es versteht sich daher von fclbst,.daß der in dem ghdacMn Amttblat:e bey jedem einzelnen Objecte vorkommende Ausrufspreis-nicht mehr zu?gelte,n habe ^.sondern daß bey dieser neuen Versteigerung jener-Betrag als Ausrufspreis wird.bestlmmt wtrden^wtlche^ sich auS'> dem vorgekommenen mindern Anbvthe ergeben hatt. Welches hiermit zur allgemlnen Kenntniß gebracht'wird:^ Von der k. k.' Baudirection. Gratz am 3^. December 1^26^, Z. ,5ä^^ ..___ _ . . (1), Ä^i^gub. Nr. 20614. Mit Adjutum erledigte B'aupracticanten- Stell? bey hiesiger Prov. Baudirection. (1) Da eine^BaupracNcqntcn^ Stelle mit emem-jährlichen Adjutum pr. I00 fi. M. M» hierMp,,der.k. k. Ptovinzial--Baudlrection in Erlcdlgnng gekommen ist, so werden diejemgc'n//welche.-sich über Mudl^n,^^^^ nach der hohen Gubernial April 1820,^Z 754Y, «uszuwciscn vermögen/. hlemit angeckiTsen-, ihre mtt Zeugnissen über die.vorgejchriebenen Erfordernisse zur Anstellung der Candldaten im Baufache belegten Gesuche his 1. Jänner 1826 hier bey dlesem Amt; einzureichen /Und'sich zugleich über ihre Moralität und Lebens?' alter durch Beybringung, dcs Taufscheins vom ketztern auszuweisen. Von der k. k« Provinz. Bauftrection^ Gratz den, ib. November 1825.. P Z.7N G Nro. 3Z13.. Von dem k. k. Stadt? undLandrechte. in K'rain wird bekannt, gemacht: ss sey über'das Gesuch der Theresia verwitwet gewesenen Panzer, nun verehelichten Nickel, und dcs'Matthäus Kraschovitz, Vormundes der minderj. Joseph« Panzer,, «ls Ioh.PanzerMe Erben, AmortisaNonscd,cte rucksicht-. Nch dlr, von der Maria AnN, A> Beyl. Nr. 100. d, l6.DeeMber3KH.)/ E 2756 - August 1760 ausgestellten, und unter 19. September 1759 auf das Haus Nr. K sxmmt Garten in der Rssengaffe ag^ier iniabulirten karta bianca pr. Zoo st. L.W./ oder 25Z st. D. W. gewllNget worden. Es haben demnach alle jene/ welche auf gedachte Earta bianca aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen vermeine»/ selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre/ sechs Wochen und drey Tagen uor diesem k. k. Stadt- und Landrechte sogewtß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen.Bitt-steller tue obgcdachte Earta bmnca nach Verlauf dleser .gesetzlichen Frist für ge-tödtet, kraft- und wirkungslos erklart werden-wird. Laibach am 1. Iuny 1625. z Z. 24g. (?) ^ Nro.347. Bon dem k. f. Stadt-und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gcmackt: Es Ley über das Gesuch des Joseph Serniy in die Ausfertigu.ng der Amortisations- Odicte rücksichtlich ocr, von der Regina Zcrc^ec an Joseph Kotscher unterm 3. Zuny 17^« ausge» stellten, unter 20. März »764 auf das Haus in oci' Ht. Petersvorstadt Nro g3 für einen Becrag pr. Zlofl. intadulirten (Zarta bianca/ oann des seit 6. May 1772 auf ehcn die» sem Pause zu Gunsten der Anton Zerrcr'schcn Kinder intabulirten Verglcicks do. i5. Iu« ny ,766, gerrillig?t worden. Os üaden demnach akie jene, welche auf gedachte zwey Urkunden aus was immer für eincm Rechtsgrunde Ansprüche machen zu tonnen vermeinen, selbe binnsn der geschlichen Frist von eincin Jahre, scckö Wochen und drey Tagen vor - diesem k. k. Städte und Landrechte soc;cwiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen oes heutigen BittsteNers, Joseph Sernih, die ob» gedachren zwe» UrtUtlden nach Vcclauf dieser gesetzlichen Frist für getödtct, traft-und wirkungslos erklärt werden würden. Laib ach am 17. Zel^uar iö25. z.Z.3i3. (1) Nro. yaö. Von dem k. k. Btadt?und kandrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Franz Tschernitsch, gewesenen Eigenthümers des in der Stadt Lachach am alten Markt sub Nro. ^.1 neuer/ und i56 alter Bezeich-nung, gelegenen Hauses, in dleAusftrtigungderAmortlsations Edicterücksichtlich zweyer in Verlust gerathenen, auf dem gedachten Hause mtabulirten Schuldscheine, und zwar: 5) des Schuldscheines von der kacilia Schrey an Franz Sinn ausgestellt, ddo. .18. Februar et iii^d. 25 März »735, Pr. 5oc» fi., und 1,) des von eben derselben an Lorenz Rudolph ausgestellten Schuldscheins ddo. 18. Februar 1786, el inta^. n. März 1786, über 200 st., respectlve der darauf befindlichen Intabulations-ffertlficate gewilligct, worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte zwey Schuldurkunden und Kntabulations-Certificate aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche m«-chen zu können vermeinen, selbe blnnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs' Wochen und drey Tagen vor diesem k. k. Stadt-und kandrechte sogewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Franz Tschernitsch, die obgedachtin Schuldurkunden und In-tabulations-kertificate nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet/ kreft-z,nd wirkungslos werben erklart werden. Laibach den 1. März i62ö. Z. »LoZ. (!) Nr. 7433. Von dem k. ?. Stadt« «nd Landrechte in Krain wird hiemit bekannt gemaä't: Es sey deo diesem Gerichte eine RegistrantensteNe mtt dem jährlichen Gebalte vsn 6ov ' ft. m Erledigung gekommen. Gs haben daher diejenige», welche sich um dicscn Dienst«. Posten in die-Kompetenz setzen woNen, ihre gehörig belegten Gesuche und zwar, wenn sie bereits in öffentlichen Diensten stehen, durch ihre vorgeseh,ten SteNen, sonst-aber unmittelbar an dieses t. k. Stadt, und Landrcckt binnen 4 Wochen vom Tage der tt-sten Kundmachung durch die össentl. Zeitungiblättet an gerechnet zu überreichen. Laidach am 5. Dcccmbfr ,825. H. lb«9. , Widerruf. a>satze bestimmt worten, daß wenn die in dle Execu^wn gezogenen Firnisse weder bey Der ecften-^ock bey der zweyten Feilbie» thungstagsahung um dcn Hchähungswerth oder darüber an Mann gebracht werden soA» tcn, selbe bey der dritten auch unter demselben hintan gilge'ben werden würden. Laibach am 5. December -1825. A nmer tung. Auch bey der zweyten Feilbiethungstügsahung sind nicht aNe Effecten ______veräußert worden. ' Ä e m c l sch ^V e^i^ü'r^ ini^g^e nl H. «499. Licitationl-Kundmachung. Nr- 427' (i) Fu Folge hoher Gubernial. Perordnung ddo. 29. v. M., Nr. 2d3<>3, wird zur all-gemeinen Kenntniß gebracht, daß die, denen beyoen Cassedienern im Militär-Jahr »826 gebührende, für jeden derselben in einem Frack, Beintlcide und Weste bestehenden Amtstteidung »m Wege der Minuendo ° Licitation bevgtschafft werde. Die Licitation wird in dem Amtslocale des t. k. Provinzial» Zahlamtes im 3and« ^ause am »9. December l. I. Vormittag von 9 bis ,« Uhr abgehalten werden- All« jene Tuchhändler uud Proftsnonisten, welche d« Beostessu7,g gedachter Lwröe. Stncks Hu übernehmen geneigt sevn sollten, werden zu der am obbestimmten Tage abzuhalten« den Licitation mit dem Beysahe zu erscheinen eingeladen, daß dem Mineestdiethenden die Ablieferung nach eingelangter hohen Ratifikation überlassen werbe. K- K. Prsvinzial'sahlamt Laibach am ,3. December »3,5....... Z. i452< Erledigte Stadt - Wundarztenstelle in Fiume. NW. 1121. (5) Zur Besetzung der in Fiume erledigten Stadt-Wundarztenstelle, womit ein Gchalt von Zoo fi. E. M. verbunden ist, wird zufolge Entschließung des löbl. Capitanal-Rathes vom i5. des vorigen Monaths Z. 192/ der Eoncurs eröffnet» Diejenigen/, welche sich um diese Mette bewerben, hakn sich mit dem Dipls- W? und- authentischen,Behelfen ».über ihr. Alter,, Moralität), dann über die andere weitig geleisteten Dienste, und erworbene Verdienste auszuweisen/ und ihre gehörig inssruirten Gesuche diesem, Stadt-Magistrate, bis, letzten^Decembev. l. I«. einzusenden. Von dem Magistrate dergetreuesten Stadt und:desfrepen,SeehafensFi um e am i5. August 182.5«.. ^_____________________________ ^'^^^V, e r m i.scstl^V e r.l a u t b a r u n gen.. Z. 1^79. C 0 nv 0 c a t i o,n s» Odict.. Nro. 207.- Alle jene> welche auf den Verlaß des am »8/ Iulo 1825-zu Padesch-verstorbenen,- Urban Vischnltar vulgo Urbaniz.aus was immer für cincm Rechrsgrunde Ansprüche zu. n^achen vcrmeinen> haben selbe am 22. December 1825 Vormittags um 9. Uhr vor die-'- sem Gerichts sogewiß anzuunelden, als widligens der Verlaß ohne weiteres.den eltlär« te,n Orbcn einqeantwortet werden würde«. Bez. Gerichl Thurnbei? Gallenstein am 3^ December 1825.« A.i5o9>. H er a 0 s e tz u n g^ (l) des P rä n u meratl 0 ns - Preises der nun gewiß wohlfeilsten und' zugleich vollständigsten G r. ä^ tz e, r. - T a. s ch e n - A. u s g a b e. ^ v 0 n T i e d g e' s sämmtlichen poetischen Werken iN"VI-Banden,, nebst des Verfassers Bildniß und.Biographie mit Papier/. Format und Druck nach Schillers Werken> I. u. II. Abdruck. Bis Ende Februar ,826, Mnumeriri> man>für die Austage 1) auf weißem dünn'enVelinpapier mit' ' i,fi. 22Fr.^.auf dickem.Vclinpapier (Pra 2 fi. k. M. in Laibach bcy W. H., Korn, Buchhändler. 3: i5t)2. Dh't a^t e r- Ma:ch r i ch tt. ^ - s für den Banv. Eooper's Werke . . 36 - / Literarische Anzeige für practische Chirurgen. Vey Johann Andre^ä 5^ienre ich in Gratz! isl so eben «lschitnen : C h i r u rgi sch e lit h o gr a p h ir t e Tafeln ; eme auSerUsene Sammlung der nöthigsten Addilduna.cn von äußerlich sichtbaren Krank-hevtöformen, anatomischen Präparaten, so wie von Instrumenten und Bandagen, welche auf die Ehirurgie Bezug haben, . zum Gebrauch für practische Chirurgen.. Preis 5 fi. 3o kr. C. M. Dieses für jeven Ar^t und Ehirulgcn gleich interessante unv höchst nothwenviqt W chirurgischen Abdiiounge« , und ist um oen äußerst billigen Preis von 2 ft. 2« kr. C. M. zu haben., — Die Verleger haben keine Mühe und Koste,» gelcheut. uin dieses» Werk, seinem wichtigen Zwect« angemessen, mit der höchsten Kunst und Accuratesse auszuführen, und es- demungeachtet den Herren Hrzlen und Cdiruraen um mehr als ein Drttthtil wohlfeiler überlassen zu können, als die im Auslande auf Vlänumeration erscheinende Original.Ausgabe, der sle doch an Nichtigkeit der Zeichnung un? Reinheit des Dr«cke2 in nichts nachstehet. hierin Laibach kann man auf dieses Werk subscribiren in der Sdel v. Klein« mayr'schen Buchdruckereo, Kothgass« Nr«?. »22, allwo auch ein Exemplar zur Einsicht bereit liegt.