WrL«aMrcitti«mL Preik: % ft r Laibach: P«qjiihrig ... 8 St. 40 ft. H«idjkh«g ... 4 „ 20 „ OurrrtMriz . . 2 „ 10 „ MvviiLlch „ 70 „ 9i i t bit '13 o ft: H,«azj!ihrig... 11 ft. — fr. vaHjabrig ... 5 „ 50*„ MnieljShri- ■ 2 ,, 75 „ fix Zllsttllang tu« Hour oitc» iritSfcrtg; SiStt., munatl. S tt. *«jdKt Wmnmttn 6 ft. £aliieti)n lievactiou: dal|ii3offluf|t Nr. ISs ErvrSittou- & Anjcrat««-‘Burton: * »ongrefipliiB Nr. SI ». ichaftiing L 7 It., brnitxa'i^n a 10 ft. 3uffrtioii?ftemp?l j.-e-Jn 30 lr. Nr. 287. Anonpme MitthcUungen werdea nicht derilckfichti^t; Mauusrripte u'.cht gurlltfgefcttbci. WMag, 15. Dezember 1873 — Morgen: Adelheid. 8ei glijtzerci, Jnfkralrri a tit afttrer Einschaltung chcndcr Radon. 6. Iabrgang. Der Religionskrieg im preuhischcn Ab-geordnetenhanse. Die Bannfliiche, welche dcr Papst jiingst gegen das deursche Reich und seine Machthaber geschleudert, haben die Genuither womoglich nvch mehr crbittcrt. Das beweist die Heftigkeit, momit im fatten Nor^ den, wo man sich fen ft auf das besonnene „Mah-halten" und die imerschutterliche Rnhe bei politischen Karnpsen ebcnso qut versteht, roie in England, ge-genwartig der kirchliche Kampf gesiihrt wird. Sta--tholischer Uebereiser auf der einen, prolestantische Ueberzeugungstrcue und Festigkeit auf der anderen ©cite, das find die Elemente dcs Religionskrieges, der zum Gliicke nur im preuhischen Parlamente ge-fiihrt wird. In der Sitzung vom 10. Dezember stand auf der Tagesordnung die Resolution des Abg. Reichen-sperger, welche einfach verlangte, Prentzen solle nach Šan off a gehen, solle die Kirchengesetze widerrufen und auf der Basis des Widerrnfs und der Demii-thigung ben Frieden mil der Kirche herstellen. Aus bet Rede deS Abg. Reichenfperger fiihren wir fol-gendes an: Man erinnere sich an unser constitutionelleS Verhalten wahrend der Reaclionsperiode, und man wird sehen, datz wir keineswegs nur einseitig kirch-lichc Jnteressen vertraten. Wenn uns nun Herr Birchoro zum dutzendsten mat einreden will, wir Ibnnen keine Freunde der Freiheit sein, well dies im Widerspruch mit unseren Pflichten gegen ben Syllabus ftimbe, so ift bies ja ein unerhorter Stand' punkt, weim unsere Gegner in unsere Gewisfen hin-tinreben wollen. Seien Sie doch froh, wenn wir Rebellcii gegen Rom waren. Das Ministerium kennt ja die Wege ber Denunciation nach Rom. (Unruhe links.) That man es nicht? Mein foviel seien fie oerfichert, batz unfere politifche Stellung viillig nnabhangig bon1 ber Billigung oder Misbilligung des Papstes ift. Was endlich das Zufammengehen mit den So-cialisten betrifft, so erinnere ich Sie nur an das Wort, das in einem Haupiorgan berfelben zu lefen war, batz nemlich bie Menfchheit unter einer brei-fach fluchwurbigen Trinitat leibe — ber positive,. Religion, des perfSnlichen EigenthumS unb ber un-losbaren Ehe. Aber auf Thatfachen kommt es Jhntn ja nicht cm. Genng, wenn Sie aus Jhren Anklagen potitifches Kapital fchlagen tonne:,. — Rebner zahlt zum Beweife ber Berfolgung ber Kirche die neueften Gefetze unb Erlasie auf, beren Krone in ber Verfaffungsandernng war. Die Maigesetze waren verfaffungsroidrig. (Oho! links.) Denn sie stotzen baS in ber Versassung aufgestellte Prinzip der Freiheit und Selbftandigkeit urn. Demit, batz Sie ben Oberprasibenten das Wiberspruchsrecht gegen bie Anstellung tines Geistlichen geben, gefahr-den Sic die ganze Existenz ber Kirche. (ffiiber- spruch.) Eine Kirche hat iiberhaupt kein Recht zur Exiftenz, wcui, man sagt, bu barffi nicht mehr ohne obrigkeitliche Erlaubnis das Evangelinm lehren. DaS ftcht in btm Gefetz. (Nein !) Meine Herren, wollen Sie Jhrer Entrustung Luft madicn, nehrnen Sie bodi ben Sintrag MallinSrodt an. (Heiterkeit.) Dcr Heiland hat auch das Evangelium geprebigt ohne Erlaubnis des Sanheddrin. bed Herodes unb Pilatu«. Der Herr Minister will eine nationale Erziehung bes Sterns; er vergitzt nur babci, batz bit dcutsche Nation ber katholischen Kirche ihre Exiftenz oerbanft ! Wiberspruch) unb ficher Hat Bonisacius cbensoviel filr die Griindung Deutsch-landS gethati, wic Karl dcr Grotzc. Die nationale Erziehung fchafft nur einen Nationalklerns unb schtietzlich eine Ratio,iatfird)c. (Wiberspruch.) Sie thaten gut, sich zu erinnern, batz ber Schtutzsteiii des Ganzen ein einziger ftcrbticher Mensch ift. SSerbergen Sie es sich nicht, bah bie gutige Natur es fo gefugt hat, batz fie kaum alle Jahrhunbcrte einen himmelfturmenbeii Titanen cr-zeugt. Ein folcher kann fagen : apres moi le deluge, aber bie menschliche Gefellfchaft nimmt es nicht an, bie Gefellfchaft kann unb will fortefiftiecen. Wenn nicht mehr das Licht des Glavbens leuchtet, dann bleibt allerdings nur bie Fackel des Petroleums iibrig. f@cblii6 sslgt.) Politische Rundschau. Laibach, 15. Dezember. ZulauL. Die Reichsrathsferien werden von der Regiernng dazu benutzt, die tir chlich en Gefetzvorlagen endgiltig festzustellen. Ein aus ben Ministern v. Stremayr, Glaser und Lasser bestehendes Specialcomit^ ift mit biefer Arbeit eifrig bejchaftigt. Hoffentlich ift die lttzte Ftile an bitfen Entwurfen, welche nach ber Uebeqeugung ber Ma-joritat bes Abgeordnetenhauses roie ber Bevolkerung dir wichtigste Arbeit btefer Reichsrathsfcssion bilden muffen, nach ben Weihnachtsfcricn beenbet unb Herr v. Stremayr in der Lage, biefetben dem wieder-zufammentretenden Abgeorbnetenhaufe at« willkom-menes Neujahrsgeschenk barzubringen. Im bShmifchen Sanbtoge ift bie Manbats-Niebertegung von 28 jungczechifchen Abgeorbneten officiell notisiciert worben. Ein Mitglieb ber m> fprunglich 29 Mann zahtenben jungczechifchen Liga wurbe fahnenfluchtig unb behatt das Mandat, urn es erst zu vertieren, wenn ber Landtag die Bestiin-mungen der Geschastsorduung gegen bie ftritenben Altczechen anwendet. Praklifch hat die jungczechifche Erklarung an ben Oberstlanbmarfchall zunachst bie Ausschreibung von Neuwahlen zur Folge. Dieselben roerben, bo bie SSorbereitung jeber Lanbtagswahl sechs bis acht Wochen bcansprucht, erst in ber ;wei-ten Halfte dcs Januar stattsinben. Die politische Situation EisleillianienS erhLlt nun wieber ihre Signatur burch bie L a n b t a g e Die Mehrzahl berfelben wirb sich hauptsachlich mit rein afcminiftrottyen Angelegenheiten bcschaftigen, doch fichen auch Debatten von aUgemcintren, und politischem ^ntereffc bevor. So wird der niebtr-osterreichische Lanbtag die Frage der Anfhebung be; Wahlkorper in Wien ;u erlebigen haben; an ben t i r o (c r landtag hinwieber tritt bie Schul -frage heran rc. Was biefe Stngelegenheit betrifft, fo sieht man dem AuSgange berfelben in ben liberalen Kreisei, Tirols mit Bangen entgegen. Man beffirchtet ein Eornprvmih zwifchen dcr Regitrung unb ber ultramontanm Vanbtag«majcritat, welches I ben Einflutz der Klerilalen auf die Schule gefetzlich 1 fanctionicrt. Die bereits timnat projcctiertc und aufgtfchobtr.e Reife dcs llnterrichtsniinisters Doctor v. Stremayr nach Innsbruck finbet iwch im Laufr diefeS Monats ftatt unb ift roohl zweifello? mit dcr Angelegenheit in Berbinbung zu bringcn. Eineck faulen Frieden mit ben Klericalen ware das gegen* wartige Schulprovisorium in Tirol jedenkalls vor zuziehcn. Die neue Centrum gpartei in Ungar n hat sich unter der Fiihrung Ghyczys bereits conftituiert unb hot auch schon ihr Programm herttus^ gegeben. Dos wichtigste ZugeftSnbnis liegt in ber Anerkennung des 07cr Ausglcichs, ber also jetzt nur mehr eine winzige Minoritat dcs Reickstoges gegen sich hat. Die neue Centrumspartei ift nur tine ctwas liberalec gesarbte Auflage ber Deokportei. 3hre Mitgtieber -haben sich burch das Programm miniftersahig gemacht. Auslaud Die Rebe bes KultusmtnisterS Falk tiber den Reichensperger schen Antrag cnthielt eine intereffonte Bemerkung iiber bie Bischvsscon-ferenz in Fulba. Die am Grabe des heitigen Bonifocius verfammetten Kirchenhaupter vtthanbtlttn tibtr bit Fragt, ob nach Aenderung ber preutzifchen 93 e r f o f f u n g ein Kathvlik biefelbe noch b e -s ch w o r e n ftinne. Da eine Einigung nicht erzielt rourbe, fo wurbe in Rom um Auskunft unb Ent-fcheibung ongefrogt. AlS Antwort erfolgte bit Wti. lung, dotz in Anbetracht ber Natur ber neuen in Preutzen erloffenen Gesetze ber in Frage ftehenbe Eib nur unter ber Bedingung geleiftet roerben bftrfe, dotz bie Schworenben sich nur infoweit zu binben gebenlen, ols bie Gefetze nicht ben For« berungen der Kirche wiberftreiten. Die alte jefut« tische reservatio mentalis! Der (Sib foll geschworen werden, aber zugleich soll ber Schworende entfchloffen sein, ihn in dem nemlichen Augenblicke zu brechen, in welchem das papstliche Jntereffe dies erforbert. Erst in biefe,n Zafammenhangt roar die Abstcht ber preutzischen Regierung, die Formel bed B i --s ch o f s e i b e s zu anbern, qanz vtrstondlich. Ucbcr den Inhalt der Civilchcvorlage, 1 melchc Herr Falk einbrachtc und die bis jetzt noch rilcht im Druck erschienen ift, erfiihrt die Kreuz-zcilung, dah die Schliehung dec Ehcn unb die Fuhrung her Civilstandsregister burch besondcrs zu crnennende SlandeSbeamle bewirkt wird. Die wi-derrufliche Bestellung derfclben, sowie die Abgrcn-zung der Amtsbezirke crfdtgt durch bie Regierungs-prasibcnten. Fiir Uebernahme ber Function als Stunbesbeamte find in after Linie die Gemeinde-und Bezirksbeamten in Aussicht genommcti, boch konnen auch Geistliche bazu beftetit werben. Die letzte Entfcheibung iibcv bas Schicksal Ba z aine's ift erfolgt. Das ..Journal Offiziel" melbet, bah Bazaine zn z w a n z i g j a h r i g e m G e f a n g n i s s e begnabigt warb, unb ihm bie entehrenben Formalitaten ber Degradation erlassen worden find. Damil ift das Drama zu Ende, btffen Held wohl nicht mehr auf ber politischen unb militarischen Biihnc auflretcn wird. Nachtraglich milffcn roir berichtigen, dah nicht bie Gnadencom-miffion ber Nationalversammlung, sonbern Mac Mahon als Oberhaupt ber Execulivgewalt uber bie Bcgnabigung zu entjchciben hatte, da bas Recht ber Gnabencommission sich nur auf bie kriegsgerichtlich verurtheilten Mitgliebcr ber parifer Commune crftrcdt. Die itali e n i fche R egie rung hat sich zu ciiier heroischen That aufgeschwungen. Sic be-absichtigt nahezu cin Drittel ihrer *Kr i e g s s l o 11 e unter ben Hammer zu bringen; von fechsunbsiebzig Fahrzeugen sollen bereii vierunbzwanzig: ficben Panzerschiffc, acht Schraubenschisse, sieben Rabbampfer unb zwei Transporlschifse, verstcigert werben, unb zwar aus bent triftigen Grunbc, wcil bicfe Fahr-zeugc jetzt schon beinahc unbrauchbar finb unb in roenigcn Jahren schon nur noch ben Werth von Brennholz unb altem Eifen barstellen werben. Fiir ben Erlos sollen einige wenige, aber tiichtigc Panzer-schiffe angefchafft werben. Beachtenswerth ift bas Gestanbnis ber ..Italic", dah die ilalienische Flotte noch auf zehn Jahre hinaus nicht im ftanbe fein merbc, eitien Seelrieg mit einer Seemacht auch nur zweiten Ranges zu snhreii. Es fci barum votlausig besser, zum Schutze bcs Handels unb zur AuSbildung ber Dfficicrc unb Mannschaften eine tleine Flotte zu besitzen, bie geeignct fei, ben Kern einer zu» !fliiftigen machtigen Kriegsmarine zu bilben. Am 27. Januar findet in London bas mehrbesprochene g r o h e P r o t e ft a n t e n m 11 • ting stall, welches ben englifchen Sympathien mit Deutschlands Kaiser unb Volk im Kampse mit ben Ultramontanen Ausbruck geben soli. Earl Russel wird priisidieren unb viele Mitgliebcr beibcr Par-lamentehauser werben anwesens skin. Der Erzbischof von Dork wird vermulhlich tint Resolution einbrin-gen. Es werben verschiedene Bekenntnisse vertreten skin. Ein Slltfaiholil roirb ebenfalls sprechen. Jebe gtbhtrt tnglischt Sladt wird mindestenS zwei De-putitrte entsenden, urn bie Demonstration zu einer wahrhaft nationalen zu machen.____________________ Local- uni) Provmzial-Angelegeuheittn. MT* Wegen des heutigen Sangerabcnds im Casino wird die fiir hente abends bestimmte Monatsversammlunq des constitutionellen Vereines auf Mittwoch den N. Dezember, abends Halb 8 Uhr, ubertragen. Origiual-Correspoudeuz. Krainburg, 10. Dezember. Die trainburger Dilettanlen-Thcatergesellschast veranstallele im Gasthause Oefi Heern Dolcnz zu Ehren bcs 25jahrigen Jubilciums ,Sr. MajcstLt be« KaiserS am 2. Dezember ein Fest-concert, bas ben vollen Beisall beS zahlrcich versam-uirlten Publicums faub, unb basfelbe bis gegen 1 Uhr nadjtS in bie animierteste Slimmung versetzie. Der Saal war sestlich beleudjtet, mit Epheu unb bem Bilb-nisie unscres Kaisers gefdjmlidt. Das Concert wurbe eingeleiiet burch einen Festprolog, gcsprochen von P>o-feffor Pirler. In warrnen. herzlichen Worlen setzle Rebner bas Wirken beS KaiserS in ben letzten fitnf-»nbzwanzig Jahren QuSeinanbct unb sprach schliehlich die Hoffnuug auS, bah eS bem austichltgcn Streben unsereS Kaisers noch gelingen werbc, bie letzten Spn-rcn beS inneren ZwiespalteS, ber OesterreichS Macht-stellung hemmen konnte, zu befcitigcn, auf bah a He Vblker beS ReicheS nach bem Spruche unsereS erhabe-nen Monarchen „ viri bus uuitis'1 nach bem glcichen Ziele hinstreben. Den musikalischen Reigen eroffnete bie Ouverture von Schubert zu „Rofamunbe", am Klavier oierhan-big gespielt. ©obann solgten ein- unb mehrstimmige Arien unb Liedcr fiir Sopran, Alt, Tenor unb Bah, von Schubert, Bellini, Verbi, MenbelSsohn unb Gum-pert. Besonberen Beisall sanb ber Walzer ..Frohsinn" fiir Sopran unb Alt, con Gumpcrt, gesnngen von ben Damen Reyer unb WonwcrmanS, bie bcibe schone unb tilchtig gefdjulte ©timmen von leltencm Umfange besitzen. Den Schlnh beS CvncerleS bitbete bie vierstim-mig gefungcne Volkshyrnne. Nach bem Concerte folg-len noch Bortrcige von bculschcn Liebern ernstcn unb heitern CharakterS, abwechselnb mit jloventfchen Na-tionaUiebcrn. beibcr konnte bicfefl schone Fest nicht ohne cinen Miston vorUbcrgehen. Herr Reyer wahltc alS Concert-nummer bie Terschal'ichen Variationm ber „Wacht am Rhein", fiir Flote unb Klavier. DicS wurde nun von cinigen fteinlichen Geistern zu Dernonstrationeu beniitzt, unt ihre werihe PersLnlichksit in ben Vorber-grund zn stellen. Ein hicsizer Erzieher ber Jugenb vereinte sich mit eincm MilitLrassistenzarzte, urn bei bet Terschal'schrn Variation cinen Scanbal hervorzu-rufen. Schcn cinen Tag doc bem Concerte crtlarte ber Juzcnbbilbner im Gasthause bee Hcrrn Dolcnz, bah er bei ber Aufftihrnng bet obigen Variation zischcn rocrbe, Nachdem ihm aber bebeutet wurbe, boh foCann encrgifche Matzregclu yclroffcn wllrbcn, urn Stbrungcn hintanzufjatten, Detfligtc sich bctfelbe in anbere bffent-liche Socalitaten, urn in gleich gehahigcr Weisc fein Missallcn liber bas Concert aukzubrlicken. Doch roaren liberall seine Machinationen Don schlechtern Erfolge be-gleitel. Nicht besicr crging c6 bem Rcservc.Militarassistenz-arzte, bet ja nicht gtaubcn barf, in Krainburg so warm gebettet zu fein, um ben Ton ongeben zu tbnnen. In blanket Militarunisorm lam bctfelbe in ben Concert« foal, uni, wic fein GeftnnnngSgenoffc brohend angab, fiir ben ..SlooenSki Narob" Bcricht zu erslatlen. Als bie Tctschal'schcn Variationcn zn Enbe ge» spickt roaren, muhte ber Herr Assistent zu seinem Be-baucrn (then, boh bie anrocscnbcn Slovcncn wohl Knnst von Politik zu trennen roiffen. Er silirzte auS bem Saalc unb machte sich im Porhause Dot einer Anzahl Herren unb Damen iiuft. Ein Comiiemitglied, bas ben Larm hbrte, elite hinauS unb fuchte ben erhitzten Assistcnicn zu beruhigen, obwohl bctfelbe schon oor bem Concerte von mehreren Milgliebern aufgellSrt wurbe. Er fchrie nun, bah ba8 eine Schanbe fiir Krainburg fci, bah baS fein LstctreichifcheS, sonbern ein prenhlscheS Fest fei k. Nun wurde cS abet auch bem Gomitčmiigliebe zn Did unb cS wieS ihm, fcinem Bcnchmcn gebuhtcnb, die Thiire, — ein Moment, bas bet Bcrichterstattct be« „SloD. Nar." in feinet Correspondent ganz iiberjetjen hat. Den nachften Tag schickte ber Herr Assistent bem Hcrrn Dolcnz bie eifchiitietnbc Post zu, dah er (ein GasthauS nicht mcht besuchen rocrbe, hielt cS aber nicht unter seiner Wilrbc, boch nod) Tag fiir Tag zu (ommcn, um bei bet Kellnerin Erkunbigungen liber bie Slimmung einzuziehen. SawStag erschien bie angebrohte Correspondenz im ,Slov. Nar.*, in roelcher sich ber Bcrichtcrstattcr nicht cntbliidct, bie Krainburger, unb besonbers bie trainburger Bcamtcn eineS PerratheS an Ocstcrreich zu zeihen, inbem er sic befchutbigt, am 2. Dezember 1873 eine Preuhenfeier veransialtet zu haben. DaS Cowis fah sich butch biefen unvetschiimten Artikel Detanlaht, einen wahlheitSgetreuen Bericht zu erstatlen, unb stelll eS bem Publicum anhcirn, sich etn Utthetl Uber Scute zu bilben, die nicht anflchen, auS falschem E>itgeiz bte Klust zu etrocitctn, roctchc bie vcrschtebenen Nationalittiten ttennt, unb be« Raccnhah unter frieblichc Biirger zu tragen. I — (Rrnberpest.) In der Stab! R u b o t f 8» roe r th routbe ber AuSbruch bet R nbcrpest iimtlich conslatiert. Sofort finb bie slrengflen vetctlna'po izci-lichen Mohrcgcln mit Zuhilfenohme ber Militiirasfi-stenz im BebatsSsalle zur Abhaltung der Weiterver-breitung biefer Scnchc cingeleitct rootben. DicS roirb Don ber Sanbečregterung mil bent Bebcutcn zur all« gemeinen Kenntnis gebtacht, bah Don ben Gcmetnben unb jebem Einzclncn ber OrtSinfaffcn erroartet roirb, bah sic in ber Dutchsiihrung ber butch baS Gefctz Dom 29. Jnni 1868 Dorgeschriebenen Anotbnungcn bie k. k. BezitkSbchiirdcn auf bad ftSftigfle nntetstlitzen roerbcn, bamit bie gefdhrliche Scuche nicht roetter in bas 8anb Detfchlcppl rocrbe. Nicht nut bas Gefctz forbert eg, fonbern cs licgt auch im cigenen Jntcreffe jebe® Bieh-cigemhllmetS, bah berzeit jebe Erktankung ber Ninber, ©chase unb Ziegen sogleich ber betreffenben BezirkS-hauptmannsdjast angezeigt rocrbe. — (Die Finanzgcbatung bet ben train. LanficflroohIthStigleitSanfialten.) In ber letzten LanblogSsitzung routben bie Voranschlage beS Kranken-, ®ebar», Finbel- unb JrtenhauSfonbeS in Ktain fur baS Jaht 1874 genehmigt. Dct Vor-anschlag beS KrankcnhauscS wrist ein Gcsammtcrfor-dcrnis Don 50,621 fl. 87 It. unb ciitc Bcdecknng Don 50.476 ft. 84 tc., mithin cinen Slbgang Don 145 fl. 3 ft. aus. Die Gebaranstalt ist im Erfor-beinijfe mit 5364 fl. 20 fr., in ber Bcdcckuug mit 300 fl., bewnach mit eincm auS bem LanbeSfonde zu bedctiben Abqangc Don 5064 fl. 20 fr. auSgeroiefen. DaS Praltminare bcs FindclhauscS betragt im Ecforder« is 39,393 fl. 24 ft., bem nur cine Bebetfung Don 3805 fl. gegeniiberfleht, roonach ein Abgang Don 35,588 fl. 24 fr. zu bebecfen fommt. Seim Jrren-houSfonb zeigt sich ein ErforbcrniS Don 13,439 fl. 74 fr.; cine Bebcckung Don 1941 fl. 91 ft., fomit em Abgang Don 11,497 fl. 83 fr. Der Finanz-auSfchuh stcllte dahct folgendc Antragc: Der LanbeS-ausschuh moge ©otge tragen, boh bie biShcrigen Vct-pflegnngSkoftcn im hieftgen Krankcnhaufc (2 fl. in bet ctflen, 1 fl. 50 fr. in bet zweiten unb 60 ft. in ber brilten Klasic) Dom 1. Jiinner 1874 angefangen ent-sprechenb erhohl roerbcn. Fernet wird bem Lanbe«-auSschusse aufgetragen, bie Frage in EcwSgunz zu zichcn, ob efl nicht mLzlich ware, bie ganze Vj'pfle-gung der Kranten im Spitale unb ben bamit Detbun-benen Anstalten so zu pauschaliercn, roic bie« im Ber-trage mit ben barmherztgen ©chrocstcrn bis zum 1. Mai 1869 ber Fall gcwesen, unb Demnach cinen neuen Vcrtrag mit benfelben abzuschlichen. Beibe Antrage routben Dom Sanbtagc angenommen. — (Erncnnung.) Det Minister flit Kul-tus unb Untenid)t Hat ben Supplenten am StaatS--Reolgymnosium zu Krainburg Alroin D. SBouroer* m a n n s zum roirklichen Lehret an berfelben Anstalt ernannt. — (Eleonora Freiin Gall ». Gallen-stein,) frainifche ©tiftsbame, starb am 13. b. im 90. LcbcnSjahre in Laibach unb roirb in Heiligen-freuz bet Thum-Gallenstein zur croigen Rah- bestattet roerbcn. — (©taatspreifc fllr Kascrcige-noff en fchaften.) Um bte Dom Acferbaummtfle* riunt unterm 19 Februar 1873 lilt bie Giiinbung ber Kasereigenossenschaslen — nun schon zum oietten-male — auSgefctiriebcncn flinj ©taatflpieife a 600 fl. unh 300 fl. hat sich bieseS I hc eine seht etfreuhcht Bcroerbung ergebcn, inbem sich fechzehn KUfctci- unb ©enneteigenoffenschiiften um diese Pteise beroarben. Von biefen Gcnoffenfchaften beftnbtn sich fiinf in Notb-litol. acht in ©Ubttrc'., zwei in Vorarlberg unb cine in Kraln. Im Smne ber PrcisauSfchrcibung, roclche bie Beunheilung ber Gesuche dutch FachmS«' net unb etsotbetlichensallS eine Besicht>gung ber Kaf{' reien bet sich bewetbenben Genoffcnschastcn DetloSfl1 — hat baS Ackcrbanministerium focbcn bie Herren: Karl Graf Belrupt, Prcfesior Dr Gnsiao WtlhelM unb Sectetat Goemas Schlitz etsncht, gleichwie i0* SSoijohre bie fachmLnnischc PrUfung ber Gesuche $u iibctnehmen unb bie benfelben etwa nothroenbig *** fcheinenden i'ocalerhebungen ju oeronlajfcn. Mit sichr aus die grotze Zahl ber Bewerbungen u»d ben Umjlanb, datz infolge Lessen mehrere Kasereigenossen-schafien werden infpicicrt merbctt mllsscn. bllrfte fid) die Zuerkennung der Preise durch bafl Ackerbaumini-sterium rod bis in ben Jannar beg ntichsten JahreS hinauSziehen. — (Nene Tele grap he list ation.)ZnFeistriz in der Wochein rourbe SamStag cine k. f. Telegra-phen-Nebenstation mil bejchranktem Tagdienste crbffnet unb dem ailgemeiutit Verkehre iibergeben. (Zur Literatur ber S ii d s l a v e n.) In der Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wiflen-schasten zu Wien am 12. b. M. legte Ivan Kostren. čtč ber philosophisch-historischen Klafse berfelbcn eine Adhandlung cor untct dem Tilel: „Urkundliche Bei-trdge jut Geschichte ber protestantischen Literatur ber Slldslaven 1559 — 1565." (Wie sehr damals pro-. testanlische Biicher unter dem Volke uctbreiiel gewesen, . beroeist bie Thatsache, datz zur Zeit der blindwiiihigeu Gegenresormation im Jahre 1600 unb 1601 atlein not tern Rathhause zu Laibach mehrere Wagenladungen evanzellscher Llicher Lffenllich verbrannt wurden!) — (Acclimatisation ber Pslanzen im Zimmer.) Man fieble keine in vollem Tried befinbllchen Exemplare ilbcr, sonbern w!ihle fclche, bie ihren Tried schon vollenbel haben — over foldje, welche eben zu lreiben beginnen. Je jiinger unb ncuer gebilbet die Blatter, je ewpfinblicher find seiche in dieser Beziehung. Man wiihle momoglich ben Sommer, um Exemplare aus bem GewLchShause nach dem Zimmer zu bringen, inbem zu dieser JahreSzeit GewachshanS unb Zimmer geliiftet unb daher ber Unterschieb im Gehalt ber Fenchligkeit ber Lust nicht so bebeulenb ijt. Bei bet Uebetsieblung ber Pslanzen zur Winterszeit in daS geheizie Zimmer wahle man keine in niebtigen, bunstigen Warmhausern tultitiieite Exemplare, sondern seiche, bie schon in hoheren Ge-wiichShausern mil trockener Lust abgehartet smb. Hier-aus achte man nicht nut in B-zug aus Pslanzen, die dauernd im Zimmer bteiben fatten, sonbern auch bei solchen, bie nut voriibcrzehend zu Decvralionen ver-wendet roctben sollen. Uebergesiebelte Exemplare er» halten anfangS einen Platz, mLglichst nahe dem Fenster unb bei birectem Sonnenlichl im Frithling und Sommer etwaS Schatten. LeytereS ist nur stir die etsie Zeit nach ber UebeijUblung noihwenbig. AuS seudjten WarmhLusern iibcrsiihrle Pflanzen Lderspritze man morgens unb abenbs wahrcnd ber ersten Wochen wit SBafier, urn ben Schaben dutch allzu starte Ber-dunstnng bet Blatter vorzubeugen._______________________ Lerstortiene. Dcn 13. Dezember. Maria Jezek, Jnwvhners-gottin, 74 3„ Polanavorstadt Nr. 85, Lungkiisucht. — FrLulciu Eleonore Gall von Gallenstciu, krainische Stists-barnc, 90 I., Stabt Nr. 4, Schlagflutz. — Diaria Sreč, Schueidersiochtet, 6 I., Livilspital, Lungrnlahmimg. — Josefa Osmek, Arbeiterskind, ] I., Hiihnerdorf Nr. 44, Blattern. — gran* Sedlar, Schuhniacherskind, 10 M., St. PelcrSvorsiadt Nr. 36, Fraisen. D c n 14. Dezember. Maria Zupankit, Arbeiterin, 26 I, Civilspital, Lungeneuberculose. Franz Urbančič. Obsthandlerskind, 8 I., 10 M., Gradischacotstadt Nr. 58, Lnngencnlziindung. Etngesendel. Allen Krauken Kraft und Gesundheit ohne Metzizin nnd ohne Kosten. Revalesciere du Barry uou London. Keine ftrant&ett vermag _ bet bcticaten BeTtlesciire dn Barry 10 Bit rrstehev, und bejeitiot btcfelbe ohne Slebijin unb ohne Kosten alli Kttajen=, Nerven«, Bruft-, Lungen-, Leber-, Drttsen-, Echleimhant«, Athem-, »lasen- nnbJJtierenteiben, tubetculofe, Schwmdsucht, Asthma, vllsten, Uno-rd-lllichkeit, B-rstopsung. DtarrhSen, Echlaftofigkei«, Schwache, H-morrholden, W-ssersncht, Fieber, Schwinbel, Bllltausstei. Sen, Ohrenoraulen, Uebellert unb Erbrechen selbst wahrend ber Echwan-jeifihoft, Diabkte«, Melancholic, vbmagerung, RheumatiSmuS Gicht, Blnchlncht. - ttaejtigc au6 76.000 Eertistcaten ttbet fflenelangen, bie otter Mevizin toibetstanben, werden aus iiierlangen franco eingefenbet. Nahrhafter ale Fleisch ersp-rt tie Beraleucište bei Srwachsene, cub Rrnbcrn sltnsztgmal ihren Preis in Arzneien. In Blechbttchsen von cin Halb Pfund ft. 1-50, l Psb. fl. , 50 » P,d. fl. 4-60, 6 Psb. 10»fl.. 18 Psd. 20 fl., 84 Psd. S6 fl. - Be-T'alescifere-Biscuiten in Biichsen 4 fl. 8 50 UNd fl. 4'50. — BeTaIeaci6re Chocolatee in Pulver und in Zabletten fiit 18 Lassen fl. I SO, 84 Safleo fl. 2*50, 4. naften fl. 4-50, in Pulver fiit 180 Lassen fl. 10, flit 888 tnfien fl. 80, flit 676 Laffer fl. 36. - Zu beziehen durch Barry bn Barth t S 0 mp. in «len, Wallflaohgaeee Hr. 8, in Lalbaob bei E. Mohr, fottic in alien Gtabten bei guten Lpotheleru nnb Eve-leceihenbletn i auch verfendet ta» wiener hauS nach afleo •egtnbee fiegen Poftanweifung obet Stachnahme. Fur!>as EUsabeth-Kindcrspital rourbe anliitzlich be6 S'ai'etjubildurna gcipenbet: Durch daS hohe k. k. Landeeplastdium oorn Apothelcc Hnrn Gabriel Rizolli 10 fl. Wittermift. I’nibadi 15. Dezember. Avhaltend lritbe, HLHeimebel. Temperatur: morgens 6 Uhr — 5'(inadirntttagS 2 Ubr — 5 0° C. (1872 '+ 2-4°, 1871 — 3-0" C.) Barometer 743 6 ) Milli meter. DaS corgcftrigc LageSmittel der Temperatur — 2 2°, das gcflrige —4 5", beziehungsweise urn 10" nnd nm 3 5« unter dem Normale. _____________________________________ Gedenktasel iibcr die am 17. Dezember 1873 ftattflnbcnben Licitationen. 3. y-eilb., 3nifcaršič’fctic Real., Kvsarjche, BG. L'aas. — 3. Feilb., Zormann'sche Real., St. Trinitas, BG. Egg — 3. Feilb., gorrnann’jdte Real., Tnpalitsch, BG. Kraiuburg. Lottoziehnng vom 13. Dezember. Wien: 24 13 77 42 27. Graz: 43 27 33 26 86. Wie»er BSrse vom 13. Dezember. 86. 75 — 73— 7i$.— 938. 106. 2M.-~ 8^0.— 131.— 32.-‘20 y 5 173.50 22d.— 231.— 340.*- 218.- 153-50 •8d. 75.75 73. 74. Staatsfonds. j &elb j Ware 5perc. Rente, ost.Pap.^ tiU 351 GO.CO mo. bto. oft. in Sllb.! 74.30' 74.50 Lose Don 1854 .... Mi.—! 06.50 dofe von i860, zanze 102 LO 103. tfofe »on i860, Fltnsl !ioo fto no.-Pramiensch. v. 1864 {131 75 132.50 Grundentl.-Obl. Sterermark zn 5 plLt. fctirnten. Krain. u. jtiiftenlano 5 m llngarn zu. . 5 w Itrval. u. Slav. 5 „ Szebenburg. zu 5 , Aetien. -tationalbank .... Union - Bank .... Lretitanstalt . . . )l. o. EScomple-Ges. iln.jlo.-6fterr.Banr . Oe|L Bodencreb.-'L.. Ocft. Hypoth.-Baak. Steier. EScompt.-Bk. franco - Lustrra . . Lais. flrerb.>i>torbb. . Sitbbahn-Gejellsch. . Lais. Llisabety-Babki. 1tarl-8udw»g-Bava. . teicbcnb. iSifenbaon . StaatSbahu .... Itaij. ^ranz.IosesSb.. 6rttnf!.»lBarctct ftif5lb-f>ium. Batzn . Pfandbriefe. Jetton. e.XB. verloSb. Aug. Bod.-Lreditaust. tig. Stz. Bov.-Lrebil. bbto. tn 88 J. rb6v Oest. Hypolh.-Bank. Priorit&ts-Obl. Stibb.-Ges.zu 50i) Fr. bto. Bon« 6 vLl. ytorbtob. (100 ft. Sieb.-B.(200 fi. o W.)! StaatSbahn pr. &tiid SraalSb. pr. St. 1867: tRubolfb. (300 fl.o.W.)! Kranz-Ioj. (200 fl.S.-? Lose. Credit 100 fl. o. W . Don.-Dampfjch.-tAes. zu 100 fl. . . Triester 100 ft. TM. bto. 50 fl. 6.W. .! Ofener . 40. fl. b.W. w 40 „ Geld Ware 01.10 110 75 111.25 100.501101.'— 84.—I 84.24» 135 - 136.— 128 — ! V/0.— 02.75 01.2» 103 — 103 <6 dtiO 106.50 L39.50 895. —jSalm . „ 131.50 Palffy . , Clary . m —.— Sr. iSeuoiS, —.—'WinvischgrLtz 3ii.50 Waldstem . 2100 kegkoicb *. 174.—:tRubolfttcL 154* Par»S 100 ^caac« > Hanzen. J 40 40 40 , 20 20 10 . 10 , 172 — 172 5# 12.- 8#.— —.—•117.— —63.— 23.50 24 — 34 — 35.— —. 22.— 31.60 32.-22 50 21.5» 20.50 21 5» 21.— j 23.— 18.— 14.- 12—! it.W 89.85 81.— 95.— 91.10 Lais.Mltnj.D»c»re«. 5.36- 80.50 20-Kraac»stLck . . . 95.50 Preutz. jtatjcnfdfcinc . bl.25 Srlber................. 95.— 95.60 113 6i 44.80 95 26 96 7C 113.86 44 9* 5.37— 9.08- '9.09— l.B^r,0|l.6975 108 75 109.— Wilhelm Telegraphischer (Jurtbtricbt am 15. Dezember. Papicr-Reme 69,40 — Silber-Renis 74,10. — IWOe Hlliais-Lnlkdei, 101,25 — iPanfortien 99citzeiidem Werthe ift. Dieser Thee hat tine specifiscke Wirkung aus den Urin, den Schweih und das SBlut des Kranken, welche Beoba»lnng wir durch ckemische Uulersuchung sowohl des Nrins, als auch des Scbweitzes machten, mid lann jeder an Gicht und RhenmatiSmus Leidende, der diesen Thee gebraucht, die aufsallende Ber anberung, zumal im Urine (welcher sich s»on nach roenigen Tagen imuier mehr uud mehr triibt und endlich einen Bodeujatz zeigt, in welckem die anomalen ausgesiibrten reizenden Stosfe entbalten find) felbst beobachten, wobei cr zugleich tic Freude cilrbcn wird, sein Leiden sich taglich cerminbern unb endlich ganz verschwinden zn sehen. Sk w 535 X* K § 8 X rr yff, >i.X 3$ 35 » SS 55 rr m 3S 35 3S 55 9 X 3$ 3S 35 35 § « 35 35 8 35 35 Ebenso bringt dieser Thee (cot bem Schlaslngehen genoffen) tin Prickeln auf der Haut unb cine sehr majjigc Transspiralion bet Haul hervcr, welche ben Leidenben stets eine grope Erleichteiung cerschassl. Der Genntz bieses Thees ist keintswegs unangenehrn, er betaftigt nicht die Berdanung unb besordert fogar bei mancl'en Jnbicibnen bie LeibesLffnung. Wir haben baher a lie Ursache, diesen Thee als cine schahens-werthe Bereichernng ber Heilmittel gegen Gicht und Rhcumatismus unb Blutrcinignng zn bezeichncn. Oeffentlicher Dank dem Herrn Frauz Wilhelm. Avotheker in Neunkirchen, vrfinder des antiarthrittschen antirheumatischen Blntreinignngsthees, blntreinigend gegen Gicht und Rhenmatismus. Wenn ich hier in die Oesfentlichkeit trete, so ist es beshalb, weil ich es zucrft als Pstick! ansehe, bem Herrn Wilhelm, Apotheker in Nenuklrchen, meinen innigsten Dank ausziisprechen fiit die Dienste, die mir diffen Blutteinignngsthee in meinen schmcrzlichcn rheumatischcn Leiden leistele, und sobann, um an* anbere, bit bie fem gratzlicken Uedel anheirnsaUen, aus biesen trefslichen Thee ausmerksam zu machen. Ych bin nicht im stanbt, bit marternben Sckrnerzcn, bie ich butch collc brci Jahrc bei jeber Witternngsceranberung in meinen Gliebern litt, zu sckilbern, unb con benen mich weber Heilmittel, nock ber Gebrauch ber Sckwcselbadet in Baden bei Wien, befreien tonnten. Scklaflos wiilzte ich mich Nachte byrd) im Bette herutn, mein Appetit schmiilette sich zusehends, mein Anssehen lriibte sick nnd meiitc ganze Korperkrast nahm ab. Nach cier Wochen langem Kc brauctc obgenannten Thees wurde ich con meinen Schmerzen nickt nur gang befreit und bin es noch jetzt, nackdem id) schon sechs Wockcn keincn Thee mehr trinke, and) mein ganzer torperlidier Zustanb hat sich ge-beffert. Ich bin sest ilberzeugt, dah jeder, bet in Lhnlicken Leiben seine Zuflnchl zu biesem Tbee nimmt, auch ben Erfinber bessen, Herrn Franz Wilbelw, so wie ich segnen roirb. In votziiglicker Hochachtung Grafin Dudschjn-Streitseld, (610—5) Obcrstlicntcnants-Galtin, Wien, Wahringcr Hauptstrastc. Vor Verfalschung und Tauschung wird gewarnt. Der echte Wilhelm’s alitiarthritische autirhenmalische Blntreinigiingsthee ist nur zn bezieheu aus ber ersten inlcrnationaleii Wilhelm’s antiarthritischen antiihenmatisdien Blntreiniguugs-TH-esabricalion in Neun kitchen bei Wien obet in meinen in b r g : A. Franzoni; jrla g c n s urt: Carl Vlemenlsehilsch; Marburg: Alois UuandcstP t a s b e r g: Tribuc ; S3 111 a ch: JM. Fflrst; Wa r a s d in: vr. A. Halter, Apotheker. Angckommene Fr^mdr. ; Am 15. Dezember. Motel Mimtt Wien. Kreutz, Obersorster, Karlstadt. i — Eras Thuril, Gittsbes., Radmauusdorf. — Da Pra, Jngenieur, St Peter. — Offcnbeimer, Director, Triest. — Wurzinger, Billach. — Winter, Reisender, Wien. — — Zwetler, jtaufmann, Marburg. — Giberthi, Privatier, Triest. — Sorclii Mottling. — o. Fichtenau, Privatier, Sgront. Hotel Elefant. Baron Gall, k. k. Hauptmann, Cilli. — Drago, Triest. — Nemmer, Kaffel. — Wyskonl, k. k. Obcrlicntenaiit, Wien. -- Baronin Gall, Graz. — Baronin I. Gall, Graz. — v. Pagliarucci, Nudolfswertb. Stau Hren, Planino. — Jleschitz, k. k. Fenerwerker, ^ayer. — Grilc, Wippach. — Schlagenbofer, sanimt Fran, Jngenienr, Tarsis. I6otel Ku*•«>*>«». Wetzel, Krnfmann, Wien. KalrlwrJier ISof. Dnbrvvic, Kroatien.—Rehmann, f. f. Bezirksadjunkt, III. Feistritz. von Oesterreleli. Markl, Beamier, Graz. Jm Hause Nr. 13 m Hauptplatze, vis-ii-vis der Hradeczlybrilcke, ist cine Pranmerations-Einladung aul ilen -XII« des „MERCUR“ vollsliindigster authentischsr A nzeiger der gezogcnen Nummern aller in- und auslandischen Staats- und Privat-Lotterieanlehen, offer verlosliaren Itctien, ^riorilalen, Ifand-briefe etc. t'arliorgiiii fiir das Iliink-, Fliianz- und Kieenbohiiweisen. Ucv „MERCUR“ crsclieint nacli jeder Ziehung mid vertiflcnllir.ht ausser don Ziehungslisten die Restanten-verzeichnisse aus friihersn Ziehungen, sow.c die Auszahlungstabellen der Treffer. Kr maeht us sich ferner zur Anfgabe, In der liubnk .,B(irsenhalle“ die Loser von alien Erscheinungen und V'eriinderungen aul dum Geldrnarkle zu imlerrichten, insbesondere (lurch VeriiHenlliclmng, respective iiber-sichtliche Zusammcnstellung der Coupon- und Dividenden - Auszahhingen, Bttrsckundmachun»eii, Fin- und Itiickzali-luns'en, General-Versa mmlungen, Eisen-lmhnausweise, Hilanzen etc., sowie uberbaupt von alien), was Kir Besitzer von Werlli-papieren von Interesse seln kann. Ebenso werden die V u r g a 11 g e auf f i n a 11 z.i e 11 e in G e b i o t e , ins-besondere der B ii r s c , in fachgemiisser Weise be-sprochen und mil v olista ndiger U n p a r t e i -1 i c h k e i t Winke fiir die z week „> ii s s i g s t e A it -1 a g e von K a p i t a 1 i e n gegeben. AM" Wir maclien besonders aul die IiiirHMt wlelitlgen, bislier norh niv rrwcliir-nenen officiellen Verzeiclmisse aller von An-beginn bis jetzt MM amrtisirteii verlosliaren Papiere aufmerksero, dereu Vertifferitlichung, am 2. Jiinner be-ginnen wind, und erhallen unsere |i. I. Alionnenten gleichzeitig einen vollst'andigen Yerlosungs- L Coupons-Kaleoder fiir das Jahr 1874, ausscrdem die genaue Statistik aller os(crr.-un-gar. Werthpapiere, Verzeiclmisse ailer bis Knde 1873 gezogenen euiopilischen Lose, Verlosungs- plillie etc.. Ganzjahr. Abonnementspreis: Fiir die osterr.-ungar. Provinzen mit portofreier Zu-sendung fl. 9.30. Die Administration, Wien, I., Wollzeile 13. (662-1) ZMckalse- und Pfandanits-Kun-machung. Wegen des fiir das II. Semester 1873 vorznnehmenden Nechnungsabschlusfes werden bei der gefertigten WU- Sparkaffe "W8 vom !♦ bis inclusive IS Jannev 18741 weder Zahlungen angenommen noch geleistet. — Ebenso bleibt das mit der Sparkasse vereiirte Pfaudamt WG ob des Abschlusses pro 1873 in der Zeit vom 30» Dezember 1873 bis !<»♦ Janner 1874 fur die Parteien geschlosfcn. — Laibach, 13. Dezember 1873. (661—1) Direction der krain. Sparkasse und des mit derselben vereinten Hsandarntes. ohnlllig -W8 im ersten ©teefe, bestehend aus 5 Ziinmeru. Sparlierdkiiche, I Speisekammer und Holzlege von Georgi 1874 zu vcrmiethen. Naherc Anskunft im zweiten Stock daselbst con 11 bis 1 Ubr mittags. (663—1) ! W Ilk passendt ^ schristkll nni) |ilberliDd)trn s fur Knaben und Madchen voni jungsten bis zum reifern Alter ^ zu billigsten und hohrrn Preisen. Pracht-. uni) Knnstmerkr in feinen eleganten Einbanden. 4Jcl)p(=, Milil.il- uni) (L:ifiniiimj).sOiM)er. als: Tanze, Marsche, 2- und 4l,andic,e Clavierpieceu, Opernausziige, Lieder mit und ohne Begleitung :c. — Die Clavierwerke der hcrvorragendsten SDieifttr, als: Mozart, Beethoven, Haydn, Weber, Clementi :c. in den schonsten und correctesten Ausgaben. Ferner II von hervorragenden munchner Kunstlern in Goldrahmen. Oelisrbendructrdilder nach ben beruhmtesten Meistern zu den verschiedensten Preisen von fl. 8 bis 40, mit und vhne Goldrahmen! Gegen monatliche Ratenzahlungen! @rntil)tfcnbun()cn $ur 9cfafli9en 9tu6toa^t mcrbcn- m° gewiinscht, gerne gemacht, und bitten bei Bedarf von Jugevdschriften und BilderbLchern nur um gefallige Augabe, ob das Gefchenk fflr Kuabe« obet Madchen unb fiir welches Alter bestimmt. (656) Zgn. v. Lleinmayr & JF. Samberg's Auchhandtung in Laibach. Dnick von Jgn. v. Kleinmahr & Fed. Bojmberg in Laibach. Berleger und fiir die Redaction vcrantwortlich: Ottonia^r Bamberg.