Anzeigeblatt zur Laibacher Zeitung Nr. A57. Montag den 17. Oktober 1904._____________ (4114) 3—1 Z. 1N.8IU. Kundmachung. Auf Grund des Gesetzes vom 18. Februar 1885/ L. w. Vl. Nr. 13, wird hiemit allgemein lundgemacht, dah dieHengstenbesiher jene Hengste, welche sie in der nächsten Beschälftcriode zum Belegen fremder Stuten zu verwenden beabsich > tigen, bei der politischen Pezirlsbehürde, in deren Sprengel der Standort des Hengstes liegt, längstens bis zum 10. Dezember 1 !»04 anzumelden haben. Pie Anmeldung tann schriftlich oder mündlich geschehen, und ist bei derselben der Vor» und Zuname, dann der Wohnsitz des Hengstbcsitzeis, feiner die Abstammung, das Alter und die Farbe, gleichwie der Standort des Hengstes anzugeben. Im allgemeinen weiden Hengste unter vier Jahren und norische Hengste unter drei Jahren nicht lizenziert. Wo und wann die Wrungskommission die angemeldeten Hengste unlrrsuchen und lizenzieren wirb, wird seinerzeit ucilautbart werden. K. t. Landesregierung für Krai«. Laibach am 18. Oltober 1901. Št. 19.810. Razglas. Na podstavi fW.ulne^a zakona z dne 18. febniarja 1885 («lcž. zak. Stev. 13) He 8 tern sploäno naananja, !1 ftufwilrtH zu kaufen Kennclit. Ossurte an J. I,. Herrmann. tVleii. */!., M.irgareteiiHtr. 115. (4127) Züchtiger Vertreter der bei Kaffeehaugbesitzern ^nt ein- gcfülirt iHt, wird i'iir liior und Uingobun«»' zum Verkauf eines Spezialartikels ff e?smm<-2mti. (4124) ZiiHoliriftcn unter «R. 250» befördert Rudolf Blosse, Wien, I , Soilerntätte 2. Billige Briefmarken. IJ,;He;;- gratis Hundet /iii|;iiMt iMarb^M. Ilreni«n. (741) 52—34 Xommis gesetzten Alters, Deutscher, der slovenischen Sprach« mächtig, womöglich militärfroi, findot sofort Aufnahme in incinom Eisen-, Spezerei- und Farbwarengeschäft. Tenorist oder Turner bevorzugt. (4117) .') a Lichtbild erwünscht. Josef Bartelme, G-ottschee. j (4181)" ~ CU1.9«/4 1. Oklic. n Zoper Miha (Mile) Vrliniö \t W Jane hifina 5t. 18, aedaj v Amen^ 'kojp.gtt bivaliSöc je neznano, so y |)odala pri c. kr! okrajni sodni.P Ornomlju po ned. Rudetu Vrlm1« ' liojanc ät. 18 po varuhu Hadetu v niè izBqjimc St. 21 tožba ™rAl}\]lhe èila 300 K s prip. Na podstavi toj odredil se jo narok za ustno sp° razpravo . na dan 2 1. oktobra 1904; ^ ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji. sobi St. 7. v0. V obrambo pravic toženca^ ßc r^ stavlja za skrbnika gospod Jo/>ei •¦ riha'v Ornomlju. Ta skrbnik ^. sto])al toženca v oznanienjem P y^ stvari na njega nevarnost in ftr<|: ^e dokler »e ne oglaai pri sodny» st iincnuje pooblaSèenca. . i;u C. kr. okrajna sodnija v Crnoml)«, odd. II, dne 12. oktobra 1904^_____^ wr Krainer Würste ** aus der Salamifabrik des Raimund Andretto. Detailversohleiss nur bei Michael Kastner In Lalbacö- Täglicher Postversand ab Fabrik Waitsch ge^e t Nachnahme. ^jn^H^ i AttißiesßllscMt Staülwerke Weissensels > vorm. Göppinger & Ko.____________ > '-------------------------------------------------------------77 oktober j Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom J-J- w ^gfrt ) 1904 wird die auf jede Aktie entfallende Dividende für das ^ ^ t 1903 1904 (7. Dividenden-Kupon) vom 1. November 1. J- a^. cbflel- ) Kassa der Gesellschaft in Weissenfela und bei der Kassa der w jjjf > stuben-Akt.-Ges. „Merkur", Wien, L, Strobelgasse 2, m4t.4l23) 1 Kronen ausbezahlt. \ Weissenfela, 15. Oktober 1904. ^+S+ ----------- Ziehung unwiderruflich am 22. Oktober 1904. ^*.*"** K.k.Wr. Polizei-Lotterie-LosejJ^ 16OO Treffer, rfanmu-r 100 Haupttreffer BA f|Al| Kl*Oli6^ " ' „lirh im Wurte von »*«#««*V«# , i/nrlutX""1 ^'l^M Dio criit«n drei Haupttreffer, Kronen 25 000, 5000, 1000, wi-rdon im' JäzftbU- ^^ 10 l'ro/.ont und d«r K«B(:t/li<'lion OuwiiiHUtoiDtr MT" lo barem Oelde au««» X- fW|7< iTliiiltlich in all mi WeohseUtuben, Traflfc»«1 "ni ^^^*79*-^ Lotto-Kollektaren. ^^ |^" Judor JniHiiliiinhinor «rlialt /iuliutiK»li«t« KTntis und franko. *^* ^ K. k. Polizei-Lotterie-Bureau, Wien, I., Bohottenrio* „^ioj^ (im l'olmii-DirpktionsKftbluKli!;. ^^^^^^^^^^^^^^^ ^Lmbacher^ Zeitung Nr. 2.^7. 2129 17. Oktober 1904. *~»—¦-.- ¦. ^.wi.^-> Nocbeii erschien : ^~^w*———.-.-.^. JLJ Alqi flies OTPPf MI 3> ff% ni ß Jr ©lpölf^lfi) Q) I (Sift ©111 ß^-ffiöQißits1 W ; H wl öUllÄlöuwUwl ^wöwLäi nach dem derzeitigen Stande der Praxis. Von Dr. Oskar Mann , Dr. Heinrich Jedlicka • k. »Meiioroherin.Hpoklnr in Wien k. k. Finnn/.konzi])iHt in Wien. CJclicfiel 4 K, In liefnwand gebunden 5 H. [ Dio Verfasser liaben mit vorstehendem Buche eine höclint or- ^'inHclite Oriontiorunp über die gegenwärtige Handhabung de« Per.snnjil-NtuijcrgeHctzeK geHchail'on und bieten in demselben dem praktischen i ^'öiiorbeamton, den Finanzbeh!5rden, der gesamten llandelswelt, Industrie Und LandwirtHchaft einen verläßlichen Katgeber, der sie in keinem Falle ln> -Stiche lassen wiul. (4070) 3—3 ^ Zu beziehen von ; 3g. v. JCIeinmayr S fed. Jambergs ( Juchhanülung in saibach. MWWZNN Mitdenveilagen:^ Flir die Frauenwelt. ^ )luz der3eit ^ flir die Zeit. Ver Naturfreund. Viichertisch. Monatlich 2ljefte! Nomplctter Iayr-gang Marl 7.20. Durch alle vuch-handlungen und poftanftalten zu beziehen. Jg. V. iltlMm^s z zsell. Vambergs Vuchd«>« Iil.7 Z59 I0l>» an,., ...^., «, ,ab! 8il" 70» 11«? 4" 8" llii!« 7,.«, ,2"l 402 10" ab/"^°^^^ ' lau 3'l. ?u» n,»z 4»« g»« 12-«! 7x2 120b 4" 10" ^ ViZmarje . , :-j"» 65? 10b« 4»" 8»2 12^5 7»» 12'« 42' 10" > gwijchenwllssern >> 3"" 6" 105<> 4" 82? 12b? 7« 123« 4»b il)»» V Vischoflack___ 2" ß»« > 10»» 4"» 8n» 1" 8" I2<« 4« 1044 Krainburg___ 2»<> 6»« ! 10" 3b4 ?3« 1,« 8U9 I2li» 45« ." St. Iodoci P..H. 2»« 6'» 10'" 3" 7" 1«, 8»« 1"8 hll Hl,» Podnart.Kropp. 2'» 6«» 10" 3« ?53 1» 11 l» RadmannSdorf. 2<^ b«» 8" 3'» 7«' lt.? 85» 13? 542 n«s LeesNelbeS ... 1üL 5« 8" 3'ü ?lb 2«? 9«4 14? 55» ii»n ScheraunitzP,.H. 1" b^ 9»v 2" ßü3 21« 9>4 li.« 6»l 1,44 Iauerburg___ I»» 52« 8»» 24? «5? 2«« 985 20l! 6'« ,l" Ahling....... I»? 5»" 9«? 24, 645 2«, 9nu 2" 61? 1159 Birnbaum P. H. 1'? 5'» 9'» 2^ «»« 242 9« 22» 62» 12'" Lengenseld .... l lo^ b"4 9»u 2-» S3« 3<>4 l0«l. 2" 6bo lg»« ssronau ^ 125i! 44? 85» 2m 633 ^Ratschach... > " 81« 10»? 2b? 7«^ ,2« Weihenfels.. " 12« 4»? 8« 1« b« 3ül» I0»o 3«» 7,5 12" an Tarvis.......ab 12" 4«o 8»« 1»» 5« Faibach -Atrascha-Göplitz. 7" 1"5 ?n» ab Laibllch (Siidbllhn) .... an 8" 2»2 8»l' ?A» il« 7^9 « Lllibach (U. K. B.) .... 4 6" 2»2 ««5 7«« 12? 730 V LavercaP..H......... 8« 2'" 8" 7" I3l 7»? «ölofelca............. i 8'« L<" 8"? 8<" 1« ?5» ^ St. Mllrein-Sllp > 8« 1« 75, 8«' 15? 8^ ani^s.^ lab 7" 14« ?I5 «"" 2" 82» SchalnaP.H......... ?«» 1" 7« 8" 2»» 8»2 < Weixelburg........... K 7'» 1»5 7«! 8" 2" 8" Sittich.............. V 6^9 i2ü, 6^4 !1<>4 25» 855 St. Vnt bei Sittich P..H. 6" 12«' 644 U<»9 25? 9"^ Rodoclendorf......... l ß44 12»« 6«5 922 3,0 9>3 St.iiorenz i.Kr. P..H... l 63, 12»» 6«« 9l"» 8l« 9" Orohlack............. l «24 i2<« «>? 9" 3»L 93» Treffen.............. l 6'2 I2<" 6°? 9"' :i3» 94, ', PonilveP.H......... ^ 6"» 1105 h55 10<" 35, 954 Hönigstein........... b" 114, b" K,'l 4«^ . 2^ iNudolsswert..........,a„ .? 11'4 h<, IN"' 4« . . .,„ Straschll-T^pliV....... ab , . . 10" 4-" Oroßliipp-Oollschee. 8" 2«» 8'» ! ab Grohlupp.......an 7" 1" 7»? 8". 223 82« ; Prebole P.'H..... 7« 1«« 7 2» 8" ' 23» ßn! Zobelsberg...... ?2" 1'« ?'« 8-'« 2" 85» Outrnfcld....... 7"» I"» 7"» 9" 25« u<" Grohlaschitz...... «'.? 1249 653 9»" 3" 92, OrlcmM....... 6" 123' 6»« 9" 3" 9»? Äeifnih........ 6'" 12 "> 6^ l0" 35» I0"2 Mitterdorj b. G. P..H. 5" 114» h33 IN'« 4»u 10"» an Gottschee.......ab 5"» 114» b" Faibach-Ktein. ?2» 205 ?,<» ll)" ab llaibach St.. V. an 649 i<)5» «w tt«. 7" 2l» 733 uiü? ^ Tauzherhof P,.H. . 4 6»« 10" b" 9« 744 22l 78« li<5 V Tichernutsch P..H. . j 63» 10" 55» 9>" 8<»5 2« 74» !i5! l Terjem.......... l 6>» 102» H3» 9,7 «l» 25" ?55 ,i3? Domschale....... l 6"5 10'5 b»n 9^ «2, 3<>l) 6<^ 1,!«! Iarse-Mannsburg. I 55» 10«'. b» 9<^ 8»« 3l»b 8«? Il" ^ Homec P.'H...... W 54» 95« b»» 8^» 8« 3,9 82" 11" an Stein........... ab b^i 9"' ! 45!> 8"» Die mit einen, Slern bezeichneten gllge verlehren nur an Sonn» und Feiertagen und mir im Monate Oltober. Die Nachtzeit von 6 Uhr abcudS bis b Uhr 59 Minuten scüh ist durch Unterstreichung der Mwutenzahlrn lemttlich ^macht l6H' bis 559). besichtigen Sie beim Einkauf n©u anqekommene MOOBWOllStOtie, grösste Auswahl, 120 cm breit, von 45 kr. bis fl. 4 50 per Seide Und SaiHte, von 65 kr. per Meter aufwärt». Flanelle, 70 cm breit, 19 kr. per Meter. 16~6 TilCh, alle Arten, hübsche Barchente, Leinenware, Schweizer Stickereien u. Spitzen. Damen- Und HerrenWäSChe, Krawatten und diverse Wirkware. GrOSSeS Layer in Teppichen und Bettgarnituren. NeU einjjefÜhrt! Blusen (eigene Manipulation), Schösse, Ueberjacken (Paletots), Brunnenmäntel usw. zu bekannt billigen Preisen nur einzig bei derFirma M vm - ~-~ A. Primozic I^aitmeH, Kathausplatz 3Ä. Uaibacher Zeitung Nr. 237. 2130 17. Oktober 1904. Herren linden vorzügliche Mittags- and Abend verp Ucgang. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (4040) 6—4 jericH «tauutum (4041)3-3 getrocknete Pilze. Remnsterte OstVrte an TIiouihm 4'hnloupka in Scliwas, Itttliuien. ii*H gnt erhalten, wird zu kauten ff «s wao 1* *• Anträge unter cKlavier» an dio Administration dieser Zeitung. (4077) 3-3 llljp erwerbe, verwalte "¦G und vermehre ich = ein kleines = Vermögen? 3. Auslage. Preis: K—-90, mit Postzusendung E 1-. In dem kleinen lehrreichen Schriftchon wendet der Verfasser sich insbesondere an diejenigen, welche bemüht sind, sich «lurch eigene Kraft, weise Sparsamkeit und Fleiß ein kleine« Kapital zu erwerbon. In klaren, jedermann leicht verständlichen Worten weist er den einzuschlafenden Woj*, um zu einem, wenn auch nur bescheidenen Vermögen zu gelangen und gibt zugleich Anleitung zur ordnungsgemäßen Verwaltung und sicheren Vermehrung des Ersparten. (3925) (J—(i Zu beziehen durch Ij. v. Kleinmayr & Fest. Bantajjs Buchhandlung in Laibach. Motorrad Puch, neuestes Modell, 2 '/, IIP, tadellos funktionierend, ist aus Qesundheitsriicksichten des Inhabers billig abzugeben. (4102) 3—2 BesichtigiiDg und Auskünfte: Maschinenfabrik 6. Connies, Laibach. Na prodaj je hiša st. 67 na CHincah. Nalani-neje nc poixve v pittarni c. kr. noturju Hudovernika v IJub-ljani. (4098) 3-2 Gell zur Bsuprig. Sehr günstige BeilinKungen , insbesondere für ülfiziero, Staatsbeamte, Militär-, Landes- u.Kommunal-beamte, Lehrer, Kisenbalin- und SparkaHsen-BeamUetc. Ganz kleine Monatsraten, Kehr billige Zinsen. VorniiBlapen gar keine. Prompte und rasche Krledigung. Hiichsle llolehnung von Krur.htgenUsnen, Depositor), Legaten. Ausführliche Anfragen richte man unier «Nokr«-<4ir 173» an flic Annoncen -Expedition M. Uuke« Nochf., Wien, I., Wollzoilo Nr. Ö, z. Weiterlief. (4% v pol francoski vozbi K 29'—, v najfinejäi vezbi K 31*—. Bedenok, Od pluga do krone, K 2•—, v platno vezan K 3—, po Potü 20 h vcè. Fantek, Oodeo, K 150, elegantno vezan K 2*60, po poSti 20 h veè. Majar, Ortkrltje Amerike, K 2 —, po poSti 20 h veè. ^ Brezovnlk, Šaljlvi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K l'00» po poäti 20 h veè Brezovnlk, Zvonoekl. K t-50, po poäti 20 h ve^.. Ä Hdtel lalkai, fliest ^^ =zzz^z= Piaxza della Caserma 2- Neu uiiI'k<>1»uh1 mit UO modern Hng^rivhlcU'ii Xlmiuern. Restaurant. Wiener Küohe. zz Cafe. ^ \\ Minntcn vum SiidliHluiliofc und nüclist der PohI. Elektrisclie BBlruchlnig. Lift. Fiir Hotelgäste separates Restaorant im I.Stocke. Rendezvous der Fremden. ^^^ * Fr. Dolnlöar, Hstteljer. _______________________________ __^______>_______________^_______^________________H Anfertigung von Braut-Ausstattungen gegründet 1870. Herren-, Damen- imd Kinder- ________ Yä7X«^1*ä_______ Eigenes Erzeugnis VF^f vL S C U ^5 Eigenes Erzeugnis ^ die wegen ihres vorzüglichen Schnittes, exakter Arbeit und mäßigen Preises weit über die Grenzen (3652) o Krains bekannt ist, empfiehlt das Herren- u. Damen-Mode- u. Ausstattungs-Gesehäft G. J. HAHANN Wäsche-Lieferant Kaiserl, und Königl, Hoheiten, verschiedener Offiziars-Uniformierungen, Institute etc, _Latlia-u-splatz S, l_j-A.I_3__O_3_:, ISati^a"u.splatz e. f^"* Wäsche nach Maß wird rascheat angefertigt. *"fP9 Dr. Gust. Jägersche Wollwäsohe. TDt. "L.a.\xma.Tm.BoYifc Geaw rucl und VerI a « v o ll I «. v, ttlei», mayr k Feb. Vaml, erg.