Tiniltlcher Zeitung. Kamstag ocn 9. December. DN i e n. 33.» der am 1. d. M., in Folge des Aller? höchsten PatcnteS vom 2l,. März 1818, vorgenommenen 160. (30. Ergänzungg») Verlosung der äl> leren Staatsschuld ist die Serie Nr. 149 gezogen worden. Diese Serie enthält die Banco'Obligationen zu 4 Percent, Nr. 54,571 mit emcm Achtel der Capitalssumme, dann die Banco «Lotto < Obligation zu 4 Percent, Nr. 10,506 bis l3,57? m,t chren ganzen Capicalssummen, im gesammten Capitals-belrage von 5,249,731 fi. 22', kl., und un Z>n^ sellberrage nach dem herabgesehen Fuße von,24,934 st. 37'/, kr. Die »n dieser Scrle enthaltenen einzelnen Obli-gations-Nummern werden in einem eigenen Vcr» zeichnisse nachträglich bekannt gemacht w.iden. Ferner sind bei der an demselben Tage vor sich gegangenen achten Verlosung dcS Anleh»nS vom Jahre 1833 P!'. 30,000,000 fl. die h,«r unten be. zeichneten 35 Serien, weichen auch di, Nummern der in denselben enthaltenen Schuldverschreibungen beigesetzt sind, gezogen worden. Schweizerische Givgcnossenschaft. Die Schweizer Zeitung meldet aus Lu» zern: »Am 20. November behandelte der Regie, lungsrath die Iesuitenfrage. Fünf M'tglicdcr: die HH. C. Siegwart. Müller, Alois Zurgilgen, Pt' tcr Widmer, Peter Thalmann und I. B. Albisser stimmten für die Iejmten; fünf andere: die H- H. Altschulch.lß Elmiger, Professor C. Kopp. Wend. Ko!^, I. Zünd und Iost Peyer dagegen. Herr Schultheiß Nud. Rummln gab endlich durch Stich, entscheid dcn Ausschlag für Nichtberufung der Ie-fmten." (Oest. B.) Vinlil- 3!ummo von b>s 87 1721 1740 3012 60221 «0240 240 4781 4800 3067 61321 61340 316 6301 6320 3383 «7611 67660 531 I06UI 10620 3990 79781 79800 800 15981 16000 4006 80101 80120 843 16841 ,6860 4019 80361 80330 1025 20481 20500 4100 81981 82000 1057 21121 2II40 4398 87941 87960 1080 21581 21600 4848 96941 96960 1184 23661 23680 4860 97l8i 97200 1197 23921 23940 4997 99921 99940 1870 3738l 37400 5159 103161 103180 2087 41721 41740 5201 104001 104020 2208 44I4l 44160 5223 104441 104460 2269 45361 45380 5289 105761 105780 2410 48181 48200 5463 109241 109260 26 l7 52921 52940 5638 112741 112760 2773 55441j 55460 s Die Verlosung der in den gezogenen Scr«en enthaltenen Schuldverschreibungen wird am I.März 1844 Ttatt hab»n. (W. Z.) lV e u t s ch I a n v. München. 2. December. Morgen Nachmit« tagb halb 3 Uhr findet die feierl.che Anwerbung Ür. k. k. Hche.t deS Erzherzogs Albrecht von Oester. reich ?c. um d»e Hand Ihrer k. Hoheit der Prin. zefslnn Hildegarde von Vaiern Statt. Zu diesem festlichen ?>cc haben Se. M<:j. der Kaiser von Oesterreich Allelhochstihrcn außerordentlichen Gesandten Und bevollmächtigten Minister am hiesigen Hofe, den k k. geheimen Rath Grafen von Senfft. Pilsach, als Bevollmächtigten bcrordert. Ueber dag hi,bei Slatt sindende Ceremonie!! ist von Seite des k. L92 Oberstkämmererstabs ein eigenes Programm crschie, nen. — Se. Durchlaucht der Herr Fürst Ludwig v. Otttingen» Wallerstein wollte, neuern Nachrichten zu Folge, am 29. November Paris verlassen. (Allg. Z.) S ch w e v e n. Stockholm, 16. Nov. Am vorigen Gönn» abend ward unserm berühmten BerceliuS zu Ehren von der Akademie der Wissenschaften ein Fest ver« anstaltet, weil derselbe am 1l. November 18l8, also vor 25 Jahren, zum Secretär der Akademie ernannt worden. (Allg. Z.) Frankreich. PariS, 26. November. Der zum französischen Botschafter am Madrider Hofe ernannte Graf Bresson ist gestern früh an den Ort scmer Bestim» mung abgereist. Die Verwaltung der indirecten Steuern macht im Monit.'ur die Uebersicht der Erzeugung und des Verbrauchs von einheimischem Zucker seit dem An-fang deS BeiriebSjahreS 18"/^ bekannt. ES geht daraus eine bedeutende Abnahme der Fabriken her« vor: Ende October waren es nur noch 267, 44 weniger als daS Jahr zuvor. In den Vorlesungen deS Professors Rossi zu Paris haben abermals Ruhestörungen Statt gefun« den; Hr. Ross« wurde kürzlich zum Decan der Prü» fungscomnossion ernannt, so daß er jetzt vier oder fünf Stellen mit cin.m Einkommen von 35,000 Fr. in sich vereinigt. Dieß haben die Blätter der Ne> gierung bitter vorgeworfen, und die Jugend hat sich herausgenommen, diese Vorwürfe im Hörsaal selbst in Thätlichkeiten zu übersetzen. Der National ist nicht ganz abgeneigt, ihnen das Wort zu reden, d»e andern Journale sprechen sich aber sehr mißbllli« ßenb darüber auS. (Otst. B.) PariS, 26. Nov. „Es gibt ,'ctzt kein verlas, senes Gebäude in PariS, das man nicht zur Aufnahme von Truppen einrichtet. Hinter dem Platz Maubert ist ein alteS Carmeliterkloster; es wird ge. genwä'rtig hergestellt und zur Aufnahme eincS Ne, gimentS in Stand gesetzt. Dem j.'tzia/n Gebrauch gemäß wird diesi Gebäude mit Schutza'erken verse, hen, denn die Caserne» sind jetzt nicht dieß Sol« datenwohnungcn, sondern kleine Vesten.« —Einem andern Journal, l'Hermine/ zufolge sollen zu der bereits 60,000 Mann starken Besatzung von Pariz Noch zwei Regimenter, ein Infanterie.- und ein Cavallcrieregiment kommen, für welch? man in der Nähe der Vcrsa,ller. Eisenbahn Easernin bauen w,N. (Mg. Z) Spanien. Aus Marseille und Perpigaan werden Einzelnheiten üb«r die Besatzung Barcelona'S durch die Truppen der Königinn Isabella II, mitgetheilt, während die ossltiellen Angab?»'noch fehlen. Sauz ist am 20. Nov. mit einem schon völlig constituir» lcn Stadtrath in Barcelona eingezogen. Mehrere Mitgliedeir der Iun^a wurden verhaftet; einige hun» den Insurgenten sollen nach Ceuta gebracht werden. — Das Fort von Flguela« war noch im Besitz der Rebellen unter Amettler, ja es unterhielt ein lebhaftes Feuer auf die Stadt; Piim halte sein Hauptquartier zu Peyralada, eine halbe Stunde von Figueras.— Aus M a d r id vom 20. Nov. werden nur Minist»rl>sten mitgetheilt, aber noch kcm fertiges Ca» Unet. Die Kr>sis scheint fortzudauern. (Ocst. ^,.) DcrM oni teur vom 28. November theilt fol« gende telegraphische Depcsch.n mit: Madrid, 24. Nov. «Das Ministerium hat sich reconstituirt wie folgt: vlozaga, Conseils-Piäsioent und Minister der auswärtigen Angelegenheiten ; Luziriaga, Justiz» stlz^ Minister; Domcnech, Minister deS Innern; Cantero, Finanz-Minister; Serrano, Kriegs-Mi» niitcr; Frias, Marine «Minister." __ Perpig« nan, 26. Nov. »Die Frei-Corps und die Milizen von Barcelona haben 6500 FlUergcwehre in das Fort der Aiarazanas abgeliefert. Die Ruhe ist zu Barcelona vollkommen hergestellt; die Ausgewandcr» ten khren nach dcr Stadt zurück; in den Fabriken gehen die Arbeiten nneder an. Der General» Capital! Sanz übernimmt in Person daS Commando der Truvpen, wtlche die Citadelle von Figueras blokiren; er führr sechs Vataillone mit sich fort.« Die Barcclonacr Journale vom 2l. November enthalten die Abschieds » Proclamation der Junta und zugleich die Proclamation beS Generals Sanz an dic Einwohner von Barcelona, sie auffordernd, sich wieder ruhig >h>cn Beschäftigun^n zu überlas» s.n. Der Constitutional hat seine heftige Sprache abgelegt, und fü> sich den Umständen. M't dem Dampfschiff „ei Primcro Gaditano« hat man «n Marscille nähere Nachrichten von der Ucbergabe Barcelona's erhalten. Wie eS scheint, waren der Capitulation heftige,Kämpfe,'zwischen der Partei, welche sich aufs Acußerste vertheidiget, und jener, d«e dem Bürgerkrieg ein Ende machen woll-t.-, vorangegangen. Ungefähr hundert dcr crsten sollen nach Cuba devonirt werden. General Sanz, welcher am 20. mit einem völlig constituirten Mu« n,cipalrath in die Stadt einzog, hat die Mitglieder dcr Junta v.'rhaften und vor ein Kriegsgericht siel. 693 len lassen. — Das Fort von Flgueras fcucne nach den neuesten Nachrichten noch immer auf die von Pnm aufgeworfenen Verschanzungcn. Letzterer hat d«e Nationalgarde der Stadt entwaffnen lassen, und scin Hauptquartier inPcyralada, e>ne halbe Stunde von FigueraS, errichtet. ES soll nächstens ein Angriff erfolgen, sobald von Barcelona die nun dort entbehrlichen Truppen emtless.,,. Anderer ScilS sind mehrere Mitglieder der Barceloncser Insurrection im Fort von Figueras eingetroffen; E>ner von ihnen scU e»ne bedeutende Summe auS dcrKriegscasse der Mil>z mitgebracht haben. Der von Prim erlassene Befehl ertlärc Amettler und seine >M Fort von Fl' gueras befindlichen Anhänger für Vcrläther wegen »hrcr Verbreche» geg<-n 5^öniginn und Stadt, für Räuber wegen ihrer Plünderungen und Mordtha» then; befiehlt, daß, »vo sie sich blicken lassen, die Einwohner auf das Gelallte der Sturmglocke sie verfolgen und ausrotten sollen, widrigen FallS sie als Helfershelfer bestraft werden; daß Jeder, der ohne einen Passagierschein vonPnm oder dem Thcf des Gcneralstabs die Blokade»Linien betritt, e» schössen werde, und gleiche Strafe die Spione lresse U. s. w. Thcilweise ist dies«r Befehl bere,tS in An« wvndung gekommen, indem zwe,, bei emem AuS, falle gefangene Insurgenten unter dcn Kanonen von F.gueraS crschoste», wuidcn, und lhre Leichname dcn ganzen ,Tag über vor den Augen der Belagerten ausgestellt blieben. (W. Z.) Großbritannien. Ueber die Differenzen zwischen England und Mexico wegen der Beleidigung der englischen Flagge durch Santana erfährt man, daß Lord Aberdeen sich w.igcrt, wegen dieser Sache mit d dcn scl^w''r verwundet. Herr Waller gehört zur Partei dcr Repealer, und man gibt den Ueblrfall den Olanicn» Männern Echulb. Eine dcr bedeutendsten Fragen in Bezug auf Eisenbahnen ist die: Ob tcr Bau ouf Staatskosten dcm durch Privaten vorzuziehen sey oder umgekehrt? Eine gewichtige Stimme in dieser vielbcstrittenen Coutrovirse ist kürzlich von England aus abgegeben worden, in einem Schnftchen, wclchcS unter dcm Titel: UniIvvn)s^U6s<)rm — Eisendahnreform — er» schienen ist und binnen Kurzem zwei Aussagen erlebt hat. Obgleich man in England der Centralisation so abhold ist, daß von den vielen und dedlUtendcn Eisen» bahnen, deren Anlagekosten sich auf 60 Mill. Pf. St. belaufen, nicht eine sich in dcn Händen deS Staats befindet, so wird hier doch als nothwendige Verbesserung deS neuen ConiniunicatlonS»Systems der Antauf durch den Staat, welchem sofort eine Ta^ rissühcrabsetzung von zwei Dritteln zu folgen hätte, beantragt. Die Broschüre enthält so genaue Ta» bellen und offlcicNe Tocumence, daß man sich zu dcr Annahme berechtigt glaubt, sie sey, vielleicht auf Inspiration deS HsndllöministerS leibst, an's Licht getreten. Das Parlament hat vor einigen Wochen den Bericht von Capttän HarriS, dcr im Jahre 184l. nach Schoa geschickt worden war, und dcr gegen» wältig hiel- mit dem Drucke scincr Ncise beschäftigt ist, drucken lassen. Es ,st das Bestens über Süd» Abpssmien eisch,cntN ist, und zeigt die Aussichten, welche sich eröffnen, von dieser Seite aus durch Han» del auf Mittelafllka zu wiiken. Schoa war lange Zeit fast unzugänglich gcwlsen, weN dnCM.> >>o »5^6 ditto detto delto « ä ,. (ui CM.) »oo 2j» Verlobe Obliqatioil,, Hoftam«l;u5 ^i>r ^ »»c» 2j mer» Obligation, d. Iivaitgs'l-uä t/2 «» ! "^ Darlehens in iirain u. Acra-<;uH ,» ^ -» via!. Obliqat. v. Tyrol, VorliuHl/^l ,^ « »^ arlbcic, und Vnlibura ß. I Darl.mitV^I^s.V. I- »33^ für boo li. (in CM.) 7ä» Wien.Stadt Va„co Odl. z» 2 »j2 ,'<^». (dl> CM.) 65 Odl. von Galizicli zu » 3^4 i'^l,. (m CM,) ää?M Acrar. Dc'mest. QdN^itioiieit der Stände (C.M.) (E.M.) ». Oc^'l'^ich M'tcr l,i,d^ zu 5 z'^t-X — — «b der(5u„5. vü" Vöh-^zn, »j» ,.. ^ 64 »jz — m«,, Mährüi,. Sckle- <, zu 2 »j4 «., V — — sien. Stc!)!>l,nark. H!arn« ! zu« »»./54 — ten, Krai». Göiz lllld? zn 12jr K.iü'er ^^-dinai^ds Norddayu zu 1000 ft. - für ,^^ft.C. Vt. 97 »^ss.il, C.M. "^ A. U. N 0 t t a; iehlluge tt7 In (^rah am 6. December 18'13: 2l. 19. 75. 29. 40. Die nächste Zichmig in Gratz wird am 16. December l8'^3 gehalten werden. d^e» hier An ge k 0 m »n < n e n und Abgereisten. Am 5. December ,8^2. Hr. Joseph (5?Iognati, Fa'.iics ^. Director, von Wien nnch Udlnr. — Hr. Neustem. türkischer Ma,0t, von Wi"! n.ich Triest. — Hr. Heintich Pichlcr, 5^ande>sn:alin, n.ich Tritsi. — Hr. Dr. An» l«n Fuchs, Eisenhamnifsglwcrk, nach Tri«st. — .^)r. Franz Sunlinacompagna, Hmidclsinann, nach Tliest. — Hr. Carl Garzarclli Edlerv. Thurnl^ck. k. k Oberlilu» ltnant, von Adclöbcrg nach Klagenfutt. Am 6, Hr. Johann Primosich, Handclsm Hr. Iodaxn (5arl G.'r.nd.^l'ewalscher Burgcrmeisttr und ^omerzi?nrath. sammt F.nnil ie, von Wicn nach Tricst. — Hr. I^cob Porro. porluc,. Gcncral'Lolisul. sammt Familit, vonWiennach Trieft. — Hr. G^o. ß Hole. Nen, tier, von Wien nach Tricsi.-— Hr. Joseph Na>on von Simpschu. von Wim nuch Triesl. — Hr, Franz Monfe. «a, Gulsbefftzer, von Tri,st nach Wien. — »L^u (Z. Laib. Zeitung v. 3. December 1843.) Maria Huet, Private, von Trlest nach Wien. — Hr. Carl Fayenz. Handelsmann, von Tri.st nach Wien. — Hr. Amadc'e Baron <^o Kcrsabia, Rentier sammt Flau Gemahlinn, von Trieft nach Wien. Im k. k. Militär - S pIVäl. " Den 5. December l öaz. Georg Zudermann, Oberkanoniel des ^l. Artil« ltlle»Negimenls, an der Lungensucht. ^crjeich,nsi ver hier Verstorbenen. Den 29 November lk^5. Maria Hafner, Instilulsarm,. alt 59 Jahre, im Versorglnigshause Nl-. 5, an der Verstung eine« Lungencilelsackes. — 'z'irau Anna Brätle, pensionirte e. e. Einnehmers : Witwe, alt 78 Jahre, in der Stadt Nr. 2t, an der Entkraflung. Den ,. December. Dem Hrn. Stephan Schu<-schtk, Vcickcrmcistlr. seine Frau Maria, alt 2? Iah» re, in der Stadt Nr. 25, anUlbclfetzmig des Krank» heilsstosses auf dae Gchlln. Den 2. Dcr bdigen Maria N-, Dienstma'gd, ihr Kind Francisco, alt 26 Stunden, in d,r Stadt Nr. tli, an Schwäch», in Folge der Frühgeburt. — Maria Kovatschitsch, Dienstmagd, alt 26 Jahre, im CivilcSptal Nr. t, sterbend üdcrbrachl. — Franz Miksch, Schllstelges.'lle, all 23 Jahre, in der Gradi-scha«Norstadt Nr. I?, an der knotigen Llm gen sucht. DlN ^. Magdalcna Smoley« Botinn von ?llj-ling, all 5'» Ichre, in der Kapuziner ».Vorstadt Nc. 12, am Neiucnschlag. — Der Anna Suchadobmk» Iilstltuts^lme, ihr Kind Icscph, alt < Jahr und »ll Monate, in der Stadt Nr. 225^ an dcr Llmgenenl» zündling. Anmerkung, Im Monate November I3'!H sind 28 Personen gcstorden. Llterarische Anzeigen. Z, 2M0, (l) dach, ist z>, haben: zweite wohlfeile Ausgabe von Pichlers vollstandi« gemTaschcnwörterbuch der Fremdnamen und Fremdwörter. Cm Handbuch zur richtigen Aussprache der englischen, französischen^ 694 Provinzen, welche sit von Schoa abschnitten, und in dieser bedrängten sie die M^h^medaner von Har» rar und der Umgegend, und brachen »hre M^cht, wurden al'cr selbst durch den Kampf so geschwächt, das; der gegenwärtige kriegerische Koma von Hchca, Sahle Selass,, ihnen furchtbar wurde, sie zum Theile zwang das Christenthum anzunehmen, zum Thelle so viel Einfluß auf sie erhielt, daß sie den Zugang zu der Küste offen lassen mußten. Auf diese Art wurde es den deutschen Missionären, den französi schen Reisenden der letzten Jahre, und den Englän' dern Harris und Dr. Beeke möglich, Schoa von der Küste aus zu erreichen. Der Bericht von Harris ist vom 5. Jänner 1842 datirt, er ist zu lang, als daß er ganz gegeben werden konnte, aber die hauot» sächlichsten Data daraus werden ihren Lesern von Interesse seyn. »Wenn der Handel," sagt Harris, „sich auf das Königreich Schoa beschränken müßte, so ware er nicht von hinlänglicher Wichtigkeit, um für den langen und gefährlichen Transport zu Land zu entschädigen; aber er kann als ein Mittel die» nen nach und nach den Weg zum innern Afrika zu öffnen, so weit dieses fin Carawanen zugänglich ist, und der E'Nfiuß des Königs, wenn er recht gelei» let wird, muß mit der Zeit die reichen Carawanen von Enarea, Kassa, Godscham, Darmot und andern bis jetzt unzugänglichen Ländern an sich ziehen; bis jetzt geht der gvößie Theil dieser Carawanen westlich von Schoa auf cmem langen Umweg» der für Ka» Niehle fast nicht zu pass,ren «st, über Gonbar nach Massowa, wohin sie Kaffeh, Zibet, Myrlhen, Weih. rauch, Elfenbem, Goldstaub und Pelzwerk drmge„. Die Zeit allein kann die verborgenen Reichchümer des Innern an's Licht bringen und nur die fortge» s.tzte Verbindung mit civllisirten Völkern kann die despotischen Hindernisse wegräumen, welche der Kö» nig von Tchoa^gegenwärtig dem Verkehr noch ent, aegcnseht. Er wird bald seinen Vorthe,! dabei sehen und schon jetzt existiren sie, für die Carawanen von der Küste nicht, welche nur einem Zolle von 10 pCr. in Natur oder Geld unterworfen sind. So weit wir das Innere bis jetzt kennen ist das Volk dort reich und begierig nach europäischen Waren, besonders in Enarea sind Glaswaren, Stahlwaren, Glasperlen, blaue Zeug» und Leinwand allgemein gesucht. Gegen-wärtig besteht eine dlrecte Handelsstraße vonGurag nach Harran, aber der König von Schoa hat schon angefangen jene Provinz zu unterwerfen und wird bald in der Läge seyn den ganzen HandelSzug von Enarea, Kassa, Zinngero und Darmot an sich zu z>ehen. Bis jetzt bestand das größte Hinderniß der Ausbreitung des Handels von Afrika auf dieser Seite, lN dem Vordringen der räuberischen Horden der Galla, aber die despotische Macht des gegenwärtigen Königs von Schoa, Sahle Selass.', hat o>e gute Folge ge» habt, dost sie s auf eine kleine Distanz von der großen Ca» rawanenstraße aus dem Innern gegen Aegypten Ka» niehlen zugänglich ist. Schon j.tzt »st dieser Handel keineswegs unbedeutend, denn daS Product der Scla? venausfuhr an der Küste beträgt gegenwärtig 96.000 Pf. St. jährlich, welche in europäische Waren um-gesetzt werden und dieses bildet nur emen Theil des ganzen Handels. Ich will nur Ein Beispiel von dem Gewinn angeben, den abyssin'sche Prooucie geben. Kaffeh koster auf dem Martc m Ali Ambah 2'/» Pence ftr. Pf., eine Kamchlladmig von 4Clr. kostet daher beim Ankau/e 2l Dollars, Transport nach derKüste 20 Doll., und Fracht nach England 9 Doll., also der Centner vortrefflicher Bohne 2'/» Pf- St. >n London. Iedcr Handel, der zur Aussuhr von Fa> brlkaten und zur Einfuhr von rohem Material führt» »st für England wichtig, und h,er öffnet ft b dem unternehmenden Kaufmann em weites Feld Nu Entdeckung und Gewinn. Carawanen werden '^ z,,eml,ch für heilig gehalten, besonders wenn üe von Europäern begleitet sind, deren Feuergcw,l)ie und Arzneien Respect und Bewunderung erregen, (W. Z.) Vußlanv und Volen. St. Petersburg. Das Gesctzbulletin ent. hält folgenden kaiserlichen Ukas vom 28. October: „Wir befehlen den Geheimrath Katakazi, unter Tld, berufung von dem anvertrauten Posten unsers Ge» sandten in Griechenland, gänzlich aus dem Staats« dienst zu entlassen.« (Allg. Z.) V r a s i l i e n. Das durch einige Journale verbreitete Gerücht von der Krankheit Sr. Majestät deS Kaisers von Brasilien w»rd in den englischen Journalen, neuern Nachrichten aus Rio de Janeiro vom 4. October zu Folge, widersprachen. T»e Schwester des Kai-serS, Dona Ianuaria, nicht Se. Majestät, war ernstlich erkrankt. _^ Die brasilianische Regierung hatte ein Schiff nach Montevideo entsendet, um die angeordnete Blokade jenes Hafenplatzes zu contre, mandiren und dem brasilianischen Geschwader die Beobachtung strenger Neutralität zu gebieten. (Vest. B.) Verleaer: Ignaz Alois Gdler v. Kleinmayi. 633 spanischen, italienischen, polnischen / ungarischen Personen- und Ortsnamen, als auch zur Verdeutschung der in der Umgangs- und wissenschaftlichen Sprache der Deutschen vorkommenden fremden Ausdrücke. 2 Bande. Pesth. t3^. drosch. i ft. 20 kr. 3. 2u habtn: Beschreibung der großartigen Ent-sumpfungs - Arbeiten d e s Laidacher Morastes, mit zwei Gituationsplanen des Terrains vor und nach der Ent-sumpfung bis zum Schlüsse des Jahres 1842. Nach authentischen Daten bearbeitet und aus Frankenstein's historisch topographischtechnischem Atlasse der osterr. Monarchie (Beilage zum iunerösterr. Induftnrblatte 4843) besonders abgedruckt. — Preis l si. C. M. Z. 2071. (1) Bei Georg Lerchcr, Buch- handler in Laibach, ist zu haben: D e r Scrophclkrankheit Ende! Behandlung der Scropheln Mit Wallnußbtättern, als dcm ersten und vorzüglichsten Mittel, diese Krankheit schnell, sicher und wohlfeil selbst heilen zu können. Aus dem Französischen und nut Zusätzen herausgegeben von Dr. Venus. Sondershausen 1843. drosch. H0 kr. ew" Pranumerations-Anzeige. Vei Ignaz Klang in Wien 'st crschie. nen und wird ill Ignaz v. Kleinmayr'ö Buchhandlulic; Prälnlmeration angeiwmmen aus G. Ch. Lichtcnbcrg's sämmtliche vermischte Schriften, humoristischen, saty rischcn, wiz» zigen und ernsten Inhaltes. Ncue vollständige Ausgabe in 9 Vändin, Schiller-Format, kl^in 8., mit vielen Küpscr:', dann Porträt, Facsimile und Biographie oes Vcrfa>serä. Auf feinstem Vcli!!p.ipicr, mit gro^ ßen Lettern elegant gedruckt, in Umschlägen droschirt. Pranumcrations-Bedingunjien.< Monatlich am 1. wird ein Band ausgegeben. LZ«- Der erste Band ist schon fertig. Jeder Band, bei 300 biö 350 Seikn stark, kostet nur W kr. C. M. Wer jedoch sogleich für das Ganze vor« ausbezahlt, erhält alle 9 Bände anstatt um 6 fl. C. M. für ^ fi. C. M. !' Ein Preis, der mehr als beispiellos billig ist, aber nur bis zum Erscheinen des 6. Bandes Statt findet-