zur Aa;bacher Teit nng. ^K 1W. Kamsi^Z den Z. MrtyHHr 1829. Stadt. unv lanvrechUiche Vcrlautbarunscn. 3> i«äH. (2) Nr. 7256. Von dem k. k. Stadt- und Lcmdrechte in Krain wird dem IgnazForl Pichlcrschcn N.r< losse, respective dessen unbekannt wo, befindlichen-Erben mittelst gegenwärtigen E^icts erinnert: Es habe> wider sie bn dicscin Gerichte ÄloiS Cantoni die Klage auf Verjährt- und Erlo?-schenetklarung, der. auf dcm Hause Nr. 12 am Platze, haftenden Satzpost pr., 65o,,fi. sammt ^,A Zinsen,, dann Ger chtskosicn pr.,10 fi. 9 kr. emgcbracht, und um Anordnung einer Tagsatzung gebethen, welche auf den 16. December d. I, um ,0 Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt- und Landrecht? angeordnet wurde. «-Da der Aufenthaltsort der beklagten Ignaz. Earl Pichlerschcn Erben dicsem Gerichte unbe« ka5Nt,,und we>l sic vielleicht aus v>n k. k. Erb-landen abwesend sind., so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihr«: Gcfahr und Unkosten den hierartlgm Gerichts« Ad^ocatcn D,'. Johann- Homann als Curator bestellt^ mit welchem die angebrachte Rechtssache n^ch der bestehenden Genchts-OrdnunZ ausgeführt und entschieden werden wird. — D»e Iglraz Carl^ Pichlerschen Erben werden dcfscn zu dcm Ende er'nncrt,. damit sie all.nf dc.rch ^H2^ ^.Z G 3)wer,al. zusammen i^ Mona' . ,. , !K^ Steinbruches ^^ "o" bis ein? Z^ 3 ^^ ^ ^1!^^^ ,^ lK ___________________ZZ ^^^^ Länge ^« " z^^A"« ss. , kr. Z fi. l kr. j Tage > Konsorte ! , ,««»^ »^— ^,.^ ««»^. ^^ ^ ^^ ^^ ij^ GHottergrubeHribenz Zg IV/Z ^5 5oc) 125 60 1 3 8 63 — October löblichen 2 3 detlo na scherok Poltl 70 5^8 /5c> 320 ^ 95 -" 5g c)3 25 oon 9 bis k. k. Be- 3 ^ detto na Rigeln 167 8 11 760 417 ,c>5 1 9 120 ^5 l2 Uhr zirksobrig-^> « Feissritz Sandbank ^70 IV/«Z V/Z i5na lc)<)5 ^65 1 i3 200 45 Vormlt- keit zu 5!^ Ochottergr. bei Zegelsche -^ V/i i VI »260 3oa 160 1 -» j 160 — tag. Krain- , burg. ^ 1 Scholtlrgrube Flistritz 96 IV/^ 8 100» Hoa 71 R — 71 ^ Den 7. Bei der ! 2 dstto Podhribtnz i3c) 6 »1 760 2^5 65 »9 7227 October löblichen e, 2j «- delto Gchwamberg 5 li 5.6 l0oc) 25c> 65 z —' 85 — oon 9 bis Bezirks' ^. 4 - d,lto Podoun 220 20 l — 20—« 12 Uhr Obrigkeit^ » 5 ^ delto Tschermutz 16g 8 12 1000 5l3 97 »5 !«5 5 Vormlt- zu Rad, > I 8 6 I^ Gerölle in Robain 35a Vl/6 i3 1760 725 i55 — 55 l/»2 5 tag. mannS« ^ »7!^ detio Sabresnitz ^0» z3 i5 500 625 ä5 — 5-2 3g — dorf. l g ^- d^tto Mofie 82 i5 VIl/2 750 330 95 — 5/; 85 3c> 89^ Bchott!rgr;,be Iauerbuvg 3^ Vil/6 11 760 56^ l 85 19 9? 45 Den 8. Bei der H lo! ^ dttto Gnotchet — il ä5 »000 260 8l ! 5 87 45 October löblichen A li! . Taoe Banbbank z6o i5 VIll//. 1200 /,35 > Ho 1 1 lil 50 oon 9 bis Bezirks« M!2 ^ Gerölle'^ele Polle — VIII/10 IX 1500 5^0 ! 104 1 10 12120 12 Uhr Obrigkeit! « i3! D delto Moistrana 60 IX 8 2^00 800 ! 200 » 6 220 — Vormit- Weißen- Alä ^ ^clza ^lußscbottcr 80 8 1? 1000 33a 77 , -^ 52V^ 67 3'/. tag. fels zu !i5 ^ Gerolle Bell Graben — X/2 5 760 25o 60, — 56 464« ' Kronau. ^16! 5 Hladma Eandbank — 59 1000 ! 35a io5 ! — 52 91 — !«7' ^ Gave Sandbank 80 9 l3 1000 33« ! 75 ! 1 5 61 i5 !l8 H Nadruchu Graben — l3 XI 760 180 47 1 — 47 — Z 19 ^ Nabruchu Plschenza — XI 3 760 3ia 66 1 >- 86 -» »20 Na Pesko — 3 71000 32a 9l Z 10 6930 «^iz Na.suchu Graben 200 7 b.Grzc. 1352'^ ic>5l, 169 1 2c> 212" l ^ 3 Vom l. k. Straßenbau Eommiffariate zu Krainburg am 20. September i839« 763 Z. 1H5«. (2) ^, Nr. ««/«„ll, Llcitatlons « Kundmachung wegln Ve'pachlulig des Verzehrun ^sfteuer.Ve« zug«:< nun Weui u^d Fleisch in dem'panschen Beerte Pccm. — Von rer k. k. Cam«ralBe» znks « Verwaltung m Görz wird hiermit bs' tonnt gegeben, daß am !/^. October d. I. um 9 Uhr VormMagS bei der Bezn'kßobrlgknt zu Prem eine zweite öffentliche Pacht^erstcigü'U'g des Bezuges der V?rzehrungsste^er von Wem Und Fleisch in dem ganzen politlschen Bcj,lle Prem, wobn auch schriftliche Offerte gemacht lverden tonnen, abgehalten werden w,rd, — Zum Aufrufs - Prelle wird: .-,) Für dcn Unterst Kreuzer, und <) für den Untcssteuer, Bezirk Seguli« und Großbilkouiy, für dcn Wem-sHanf und das Fleisch der Betreg uon »626 ft. ^7'/^ kr. schlllbc einTausendiechs hundert zrvan, z,g fünf Gulden /l?'/g Kreuzer, dahcr zusammen ^3^6 fl. 57 st-, für den ganzen Steuer-bezirk Prcm, für bude genannten Vefteucrungs-objette und fürdic ersrähntenGemeindezuschläge. »» Dle uvrigen ^citations ' Vel^immungen und Pachtbeditiglilsse sind d»e nämlichen, wcl» chc in der össentllchcn Kundmachung c^Io. Z. Sevtembev igz^, I^. 85^, fcsiglsetzt und im Amtsblatte Nr. n: der Laibachcr Zettung publizlrt worden sind, und dle sowohl bei die, ser k. t. Eameral-Bezilksuerwllltung als auch bei allen k. k-Gefällenwach-Unter-Inspektoren eingesehen werden können. -— Oörz am 26. September iLIg. 2< !45l. (2) Nr. 191. Edict. . Von der k. k. Berggerichts, Substitution m ^lbach wird durch gegenwärtiges Edict be. kannt gemacht: Es haben bei diesem Gerichte Magdalena Urbantjchitsch, Joseph Martin-tlchltsch und>hann Habian, zum Behufe der Löschung mehrerer, auf .hren eigenthümlichen Antheilen des Schmelz, und Hammerwerkes zu Nnter-Eisnern haftenden Satzposten, durch ih« rm Vertreter Herrn Dr. Crobath unterm ,I. September l. I. dre: Klagen angebracht, und zwar: a) eine gegen Franz Tionys Urban-tich^tsch, dcffen Erben und Legalare, dann gegen die ehemaligen Skublz'schcn Puppen, und rie Flau Margareth von Glcsenau, w,e auch alle Rechtsnachfolger dieser Gläubiger, auf Verjährt- und Vrloschenerllarung ihrer Forderung aus dem Kaufverträge 669. y. Jänner et. nrä-not. 1. April 1601 , im Gcsammtbctragc pr. i/»0oc> st. «. 8. c.i d) eine gegen die Ignaz von Rastncr'schen Pupillen, Erben und ihre allfälli« gen Z^echtsnachfolger, auf Verjährt- und Erlo-schcncrklarung der Forderung aus der Schuld-obligation ädo. l, November 1779 ^^ Pllinor. i. October 1796, pr. ^000 st, e. 5. c,, und c) eine gegen dle Maria Globotschnis, spater verehelichte Urbantschilsch, deren allfalüge Erben und sonstige Rechtsnachfolger, auf Verjährt« und Erloschenerklarung deS Heirathsvertrages ääo< 7. Februar und der Quittung vom 29. April iLnl, beide intabulirt am io.Mai 180», rücksichtllch des Heirathsgutes pr. 2600 st. und ber Wlderlage pr. 1260 ft., zusammen 5750st. 0. ». 6. — Ueber diese drei Klagen wurden die Tagsahungen auf den 9. Jänner 18^0, Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei ange» ordnet, und da die Geklagten sämmtlich unbekannten Aufenthaltes und möglicher Weise aus den k. k. Erbländern abwelend sind, so hat man zu ihrer Vertretung, auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortlgen Hufi und Gerichts-Advo« caten Herrn Dr. Albert Paschali gerichtlich alS Curator bestellt, mit welchem über diese anhan-' gigen Rechtssachen nach der für die k. k. Erblander bestehenden Gerichtsordnung verhandelt und entschieden werden wird. — Welches den Ge« klagten httmtt zu dem Ende erinnert wlrd, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschei« ncn, oder ihrem gerichtlich bestellten Vertreter die Nechtsbehclfe an die Hand zu gebcn, oder aber auch andere Sachwalter sich zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im geeigneten Wege einzuschreiten vvlssen mögen, widrigenfalls sie sich die aus ihrer Vcrabsauiming entstehenden Folgen selbst heizumcffen haben werden. — K. K. Bergge-richts-Substltutlon Laibach am 24. September iL5g. vermischte Verlautbarungen. Z. ,43/.. (2) Nr. ll53. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Sittich rond den unbekannt wo befindlichen Joseph 765 Medved'schen Pupillen und ihren allfälligen,eben-, fulls unbekannten Erden, mittelst^ gegenwärtigen Edictes erinnert:^ Gs habe. wider, fic.bci, diesem Gerichte Joseph Kastell,,; von Doo.b.. die, Klage aufs Beriährt. und Orloschencrk.lärung,dcr,, laut Schuld«, scheincö clclo. 3., intabulirt., i. März itic>3, aufsei« ner, der Slaatsherrschaft Sittich 5ud, Urb. Nr. 37, zinsbaren '/2 Hübe intabuürte.n Forderung pr. ,2oft, eingebracht und. um.^ richterliche. Hilfe gebeten^,, worüber, die Tagsa hung zur V.crhanclung der,Noth» durften aufdcn2>. December l.I,, Vormillagsum, 9 Uhr. vor> diesfin Bezirksgerichte anberaumt wor» Da, der Aufenthaltsort, der, Beklagten, diesem. Gerichte unbekannt ist, und weil sie.vielleicht aus den k. k. Erblanden. abwesend sind, so. hat man zu^ ihrer Vertheidigung und. auf. ihre. Gefahr und Un--kosten denHe/rn Undreas Uacdcr> Realllätenbisitzer «n Sittich, als. lZu^ator. bestellt, >nit. welchem dic'an-gebrachte Rechtssache nach, der bestehenden Gerichts.. Tönung ausgeführt,und entschieden werden wiro.. Die Geklagten werden desscn zu dein Ende erinnert,, damit,sie aNei'falls zu rechter Zeu selbst,erscheinen, cdcr inzwischen dem bestimmten. V.ertr«cr ihre. Rcchtöbchclfe an die, Hand zu gcbcn, otcr auä). sich.» sclbstcjnen a.ndcrn Sachwalter zu bestehen unddic« sem Gerich ts, n am l>a fr zu, macdcn, u n,i> über haupd> im rechtlichen ordnungsmähiqen Wege,einzuschrei. ten.l-rissen mö.^cn,. inobescn^ere da ste jich die auä, i^rcr, Verabsäumung entstehenden Iolgm.^scM bei« zumessen haben werden.. Bezirksgericht. Sr,H.. Sittich, cen.lL-, Scp,<. Z, 14)5. (3)^ ^ N.r. «45°. G d i c. t. Bom Bezirksgerichte Sencsctsch wird, l)i>>'mit bekannt gemacht: «Zä scy auf Anlangen^ i)e5 Anton Budau ron Senosetsch, wider Andreas Prcnnu, Barmunc ?e^ Andreaö Stadlcr'schen PnpiUcn zu Nuhdorf> in die, executive Fcilbicthung der gegne« rischen,- gcrichllich auf lä^3 ft. ,5 kr. geschätzten^, d.cm Gme Nuhdorf 5ud Urb-. Nr. 3ä dienstbaren behausten "/.; Hub?, sannnt An« uno Zuge hör, und d,cm G^rlen Urb> Nr. 48 gcwilligcc, u^id zu dcren^ Abhaltung iin >2rte Nußdorf der erste. Termin auf/ Len »6. Sep.t, c t. Vo>n dem k: k. Bezirksgerichte der Staatsherr-schaft-La.ckw.lrd. hicmit, l'unix gemaG» Eö fty, üde^ Ansuchen des Ignaz Petcrnell von Vincharje wider-Barthclmä Hafner von Lack in die executive Feil« bielhung des, dem Lehtern gehörigen, gerichtlich auf' 43o ft, geschätzten Hauses Nr. io4 in der Stadt Lack sammt^Zugehör und Waldanthcilcn ob schul. dlgen^2c) Frank aus was immcrlfur- einem RechtsgrunHe ei->. nen Anspruchs zu macl'en gedcnlcn. o!er zum Ber.. lasse etwas schulcen>^, haben sich dei der tieserwegen-auf oen. 26, October-.lU39 Pormittag ^ Uh?vor>/ dicscni Gerichte bestimmten.Li.iuidatlonstagsayung, bcl Vermeidung,, der gesetzlichen, Folgen c»nzufin-,^ dcn<«. Bezirksgericht S'chneebcrg am 23. August iLI^... ----------------------------------------------->,^^»»—_____.,,,.'»^». Z. 2^9. (3) Nr. 3oü8.. G, d- i c, t. Von dem Bezirks« Gerichte Haasbcrg wird hicmit bekannt gemacht, daß die mit.^em (Zdicte vom 7. August lL3c) wider Joseph Korlsche von? Hothcderschiy, wegen Wahnsinns verhängte (Zurate! -aufgehoben,,und ihm tie freie Verwaltung seines' Vermögens eingeräumt worden sey. - Bezirksgericht Hallsberg am 2Ü. September». 'L39. __________^_________^__ Z. ää^ (2) ^. n n 0 n e 6; Es ist ein großes Einkehrwitthsö-haus zuGarzhareuz, Haus-Zahl /»,, auf der Triester Commerzialstraße,. mit oder ohne den dabei befindlichen Grundstücken aus freier Hand zu, verkaufen oder in Bestand auszulassen. Das Nähere, erfahrt man bei dem^ Eigenthümer im Hause Nr. 5 in der Gradischa- Vorstadt zu Laibach. Laibach, am Zo., September zöZ^. Inhang M S^aibacherSeitunH. Vrot- > Meisch und F^leMsiedrrwaaren -Taeiss in der Stadt Laibach für den Monath Octobe, i33g. ll Gewicht iPreiöl l Gewicht ijPrc'i ss Gattung der Feilschaft des Gebäckes Gattung der Feilschaft der Fleischgattung V V'f^LU^cn^l kr.__________^______ Pf. iLtd.j Q.tl. », ?r.«! ß '-« ° ° ^ . . ^i 3>.'/, «/«! F l ° « s ch. ß'M^nbftmmel . ^. . . . — 62 "4 1 ', ß! ^, ,l .'..."- 4 2 "/^ l/2 Rindfleisch ohne ZuwaZe , — -> 7»/' LlOrdin. Semmel; __ c» i i > < , . ! . «, ^Semmelteig^ » 6 ^6 ! Fleck, Lunge und Vries .- » — — »^ HWe,tzen-Vrot. /^^ ^.^,^ . ^275 5 lZmigensteisch..... l — ' — » 8 ^Semmelteig> i 25 2 6 lieber und Milz .... , — —' F » (a. V^Weii-) . 6 V^ ? !,Herz ....... » — l - 5,^ » Nocken-Vrot » ^ Kornmehl ) gc»um ...... 1 — — » «Obcasibrstaus Nack! Volstckcndc Sayunq konimt durch den gaüjcü Vcrlailf d«t Monntß von t>„icidung strengster Ah,idinig auf das Ge»aüoste zu bcol>achtcn, inid cs hat Jedermann, der Nch durch di« H,Uchlll«tvlgllug pe« > Bette irg«nd eines Gewerb!»a,!»os bevortheilt iu seyn erachtet, solches dem StadlmaMrate anzuzeig«^ » D.,s Vcilwerk muß rci« geputzt seyn, Frische und eiügepcctNte Zungen sind stchfrei. V « - ^ ^s ^ "!'."' 2lc>sch-Al'>!ahme unter ^ Pfund hat tcme Zugabe vom Hintcrkopfe. Oderfüßen, Nteeu und den vers«l)ifl>„ »,,en b» der Auoschrottung nch ergebenden Abfallen von Knochen, Fett und Mark Statt; bci emer Abnahme v°u 3 bii 5 Pfmid D dagea^, !">d die Fttischer berechtiget. h,evo» 8 roth, und bei 5 bis 8 Pfund ein halbes «Pfund »nd sofort rcrhalt.'.^iuai-ig >„i!nv«, »ge,!, doch wirdausdructllch verbotcu, sich be« dlcftr Zuwage ttcmd«rtie«r Fleischcheile, als: Kalb«, Vchaat,, Sci,wem5^lch « tal. > zu dcdicnen» Vaiirs vom 27. September 1839. M'ttelprelK S ss sin l5M ^> 55 b L C^,tr^Cass«.Anwns. jährliche- Disco»w ^ H N- ^: Notto;iehungxn,. In Eratz aw 2. October zLZy: ^5. 12. 26. 62. 67. ^^ ?^"^f^e Zllhungwud am 16. Octobe? ^Z9 ln G,atz zchalten werden. ^. « fremden - Nnjeisse htl h^tr Vnytkommenen und Abgereisten. Den 2 Oct,b«r ILZ9, «?' Hr. Karl Foutana, Handelsmann von Triest nach AMM. — Frau Sophie v. Hitman, k. k. Prosessors- Gemahlinn, von Wien nach Tritst. — Hr. Anlon Anlanapol«, HandklSmann, «on Wien nach Tliest. — H«. Anlon Lindner, k. k. Controllor be» Montanistik, »on Wien n«ch Triest, —Hr« Karl Douglas, Rentier, von Wien, nach Triest. — Hr. Jacob Honel, N«»tl<«, von Wien nach Triest. —> Hr. P«ttrsen, Gulsbesitzer, don Wien nach Triest. — Hr. Malchise v. Oravisi. Privater, von Wi?co der Recil<.at mit dem Anhange anberaumt worden, dah diese Realität, falls sie bei der ersten und zweiten Heilbielhung nicht wenigstens um dcn Schähungöwerth an Mann gebracht we»» den l^nnce, l)ei oer dnnen auch unter oemselden hilttangcgeoen werden wlrd. Die Licitatiünödedingnisse können täglich hie» amts eingesehen werden- Lai^cd am »2. Juli ,833. Anmerrun ^. Bei d,r eisten und zweiten Act« lalilln Hal sich kein «auftusiiger gemeldet, eä wird demnach zur drttten auf ben 21. October l. I° Bcrinittags 9 Uhr angeoldue» ten Fkilbiethung ^eschrilltn werden. Z. l^3. (2) Nl. 13^3. Edict. Von dem vcreinten k- e. Bezirksgerichte Mi, chelstätten zu Krainburg wird hiermit bekannt ge« mack:: lZK scy über Ansuchen 2e5 Herrn Franz Ma^rr van Kraind^ug in die executive Feildiechung dcä dem Vaccnlin Kenda von Nal^Z gehon» ßen, dem Gule Thurn unter Neudurg »ub Urb. 3^r- '^/12 dienstbaren, auf den Betrag von 4^4 st. 22 kr. gerichtlich geschätzten Uckerg per t^K sammt dem darauf erbauccn gemauerten Hause HauK-Nr, 6«, dann der Fc.hrmsse. wegen aus eem ro, ä. Berglciche 6m Orte derRea» licät mit dem Anhange bestimmt worden, daß jene5, was weder dci der ersten noch zweiten Feil« ViechunMagsatzung um den Scdähungöwerih oder tavüber an Mann gebracht werden könnce, hei der dritten auch uncer derselben hintangfgcben wer» Die Licitationsbe^ngnlsse, das Schatzungöna« tscoll, und der GlundduchZcrtract kdnucn dei die« scm Gerichte während den AmlZsiunden «ingesehc« werden. K. K. Beiisksgcvicht Michelstätten zu Krain» bürg cen 14. September 1839. Z. Iä6/,. (l) ^ ' """ Um dem ausgesprochenen.Wunsche mehrerer Bewohner dieser Hauptstadt zu entsprechen, hat sich die hiesige k. k. pnv. Zucker-Raffinerie veranlaßt gefunden, mir den Verkauf der für Husten und Brustbeschwerden als heilsam bekannten (^irL, dle außerdem nicht zum Verkauft ausgebothen wlrd, zu übertragen. Diese ist also von heute an stcts frisch bei mir zu haden, und nmd zum Preis von Kreuzer 24 das Pfund, auch in kleineren Abtheilungen bis 1^3 Pfund verkauft. Walland. Im Lichl'schen Hause Nr. 290 ist-das Handlungs-Gewölb für künftigen Georgl i3äo zu vermiethen. Nähere Auskunft ertheilt die Hausngenthümerinn. A n z e i g e. EndesgeferNgter empfiehlt sich einem hohen Adel, löbl. k. k. Militär und dem verehrungswürdigen Pudlw cum mit emer schönen großen Auswahl Handschuhe, als; schwedische, schwefelgelbe, chamois, welße und in verschiedenen andern Farben; deß; gleichen mit feinsten elastischen Fedep-und Gummielasticum- Hosenträgern, ledernen ' Fußsöckeln, Kopfpolstern und Bettdecken, verschiedenen Arttk Strumpfbändern, Suspensorien, Leisten-Federbruchbändern u. 3c., zu möglichst billigen Preisen. Hat sem Gewölb w de? Stadt, Iudengasso Nr. 233. Johann Nep. Horak, Handschuhmacher. (Z. Intell-Blütt Nr. 120 0. 5> October l529>) — 767 ^ Das am neuen Markte im Hause Nr. 221 befindliche Cckgewölbe, sammt den beiden daranstoßenden in der Schustergasse, find von Michaeli l. I> an in Af-termiethe zu vergeben. Auch kann von diesen drei Gewölben eines abgesondert in Bestand gegeben werden. Um das Nähere wolle man sich daselbst befragen. Literarische Anzeigen. Z. l4/.2. (3) Ankündigung. Bei Joseph Blasmk, Buchdrucker, ist erschienen unll zu haben: D >e Decimal - Bruchrechnung auf c'me sehr faßliche und kurze Art vorgetragen. Von ^riedr. Ant. H^rank,' Professor am k. k. akademischen Gymnasium zu Laibach und wirklichem Mttgliede der t. k. Lanbp wirthsschaftg. Gesellschaft in Krain. Zum Gebrauche für Lehrer und Lernende, für alle jene. die sich mit Decimalbrüchen befassen müssen. Zweite vermehrte und ganzlich umgearbeitete Auflage. Da der Verfasser in dleser Schrift nicht nur dleVortheilem derDecimalbruchvechnung, sondern auch all« Vortheile in der Rechnung mit ganzcnZahlen hehcmdelt und auf das deutlichste ausnnandtr setzet, so ist sie nicht nur von den Normalschulen an durch alle Schulen hinauf, sondern überhaupt für jeden, der schnell und mit Vortheil rechnen will, von besonderer Brauchbarkeit. Kostet broschlrt 20 kr. E. M. Z. 1^7- (3) Be, Igna? SÄlcn von Aleinmayr, Buchhändler in Laibach, ist zu haben: Aoelung, I. L., kleines Wörterbuch der deutschen Sprache, für die Aussprache, Recht« schr^ihu^g, Beugung und Ilbleinu'z. nebst Ler Erklärung der grammatischen Benennungen und der Verdeutschung vieler fremder Wörter, dearb«, bcuct von F. A.Schmicdcl, 4 Bände. Wien 2 fi. Preyß, Dr. G, die Mutter. Eine allge- . mcinefaßliche natürliche Darstellung aller, sowohl auf die Grzielung einer glücklichen Entbindung, als auch auf die erste Pflege des Neugeborenen einwirkenden Verhältnisse, nebst einer Bcnchu« gung ter gewöhnlich in Bezug auf diesen Gegenstand herrschenden volköthümlichen Irrthümer.' Zur Belehrung für junge Mütter. Wien »L3g. » fi. Nesper, E, practische Anleitung zur Bereitung und Prüfung der Reinheit derchenn'^en Reagentien für Kreisärzte und KrciZwunvärzte, lZandidaten der Medicin, Pharmaceuten, Techni» tcr uno überhaupt für Freunde alalytischer tZhe« mie. Wien 2829, 48 t». Ferner ist daselbst zn haben: Neue juridische Werke. Wafer, I. E-, das Strafgesetz über Verbrechen samml den dazu gehörigen Berordnun« gen. Wien »«59. 2 ft. 5o tr. Linven, Dr. Ios., Darstellung der in Oesterreich über eie Rechlsvnhältnisse dcr Ohe« patten, Aeltern, Kinder, Waisen und Pfiegde-fohltnen bestehenden Vorschriften nebst den auf das Hausgesinde bezüglichen Anrordnungrn. 2. Ausgebe. Wien lttIy. , «. 3o kr. — — — Darstellung der in Qesierreich über die besonderen Rechtsverhältnisse dcr adcll« gen. Beamteng., Militär«, Kloster» und Hcm. dclä« Frauen bestehenden Porschnften nebst der auf Beamten, und Militärwalsen bez»,glicheil Anordnungen. 2. Ausgabe. Wien l^2g. « fi. Felner wird Pränumeration angenommen auf: Weßely, Dr. I., Handbuch des gerichtlichen Verfahrens. Zweite Auflage in drci Ban. den. Enthält: z) die Handbücher derIofcpbini. schen Gerichtsardnlmg v. I. »78, ; die Oenchts, Inst»'uction3N v. I i'/Üö; 5) dicGiebigkciten in ?66 und außer Streitsachen, als: Taxen, Mortuar, Erbsteueru. s. w., mit allen über jene drei Fächer bis Onde »85g nachträglich erssoffencn Gesehen, aNcn besondern Provinzial «Ländersteslen »Ver» ordnungen / Erläuterungen, Bestimmungen u. dgl. m., nebst einem alphabetischen Materien, und chronologischen Register, mit 2 st. (Z. M. für den Band. Linden, Dr. I., die Grundsteuer-Verfassung in den österreichischen, deutschen und italienischen Provinzen, mit vorzüglicher Berücksichtigung des stabilen Catasiers, in 2 Theilen, Wien »640. Der ,. Theil ist bereits zu haben und enthält in 4 Abtheilungen: l. die Theresianische Steuer« rectification in Oesterreich unterund ober der Enns, Steiermark, Kärnten, Mähren, Schlesien und Ga« lizien. 2. Die Ioscphinische Steuerregulirung, und zwar die Hauptgrundsähe dieses Steuersystemes, das practische Verfahren bei ihrer Anwendung, eie Resultate der Operationen, die Modalitäten der Einführung, dann der Anfhebung dieses Systemes. 3. Die Steucrprovisörien, nähmlich: das allgemeine Steuerprovisorlum u»d die speciclen Stcuerprovi« sorien, und zwar: in Böhmen, Tirol, INyrien, den vcnetianischen Provinzen, Dalmatien und der Bu.» towina. 4. Den stabilen (Zataster. Dieser >. Theil ist 38 Text« Bogen stark, nebst 39 Tabellen in Quarto, und einer lilhographilten Tafel in Folio, und tostet ün Subskriptionspreise 4 ft. 30 ke. Nach Erscheinung beider Theile (der 2. Theil erscheint im November d. I.) tritt dcr erhöhte La« denpreis ein. Wien, »640. Müller, Ioh. N., Handbuch der Gesetze, durch Andeutungen aus den unter Maria Theresia, Joseph, Leopold und Franz vom Jahr ,74a — ,8i3 in den deutschen Provinzen der ösiclreichi. schen Monarchie erschienenen Gesetze in chronoto« gischcr Ordnung, für ieden Geschäftsmann, be« sonders aber für Hcrrschasts »Beamte brauchbar. Gräh »640. ». Band mit Pranumeration 0c2 2. Bandes 5 st. Auf Subscription ohne Vorausbezahlung erscheinen in einer vierten Austage Die helllgen Schriften alten und neuen Testamentes von Dr. Joseph F^an5 NMoli. königlich baierischem geistlichen Rathe und Dompropsi zu'Augsburg. Einzige vom apostolischen Stuhle approbate und billigste katholische Bibel, mit den gediegensten Erläuterung m. Noch nicht ein Jahr ist es, seit die dritte Auflage Hinaus ging in alle Lander chr>sik Dlcse vierte Austage erscheint in 14 Monatsheften, denen als Prämie gratis die schöne:; Stahlstiche: Christus und die zwölf Apostel bcigegeben werden. Jedes Heft kostet im Subscriptionspreis auf Druckpapier nur 42 kr. rhein. oder :c> ggr., auf Velinpapier nur 5^ kr. rhein. oder 15V2 M.. Bei Ignag Edl. v. Kleinmayr in Laibach liegt die erste Lieferung zur gefälligen Einsicht bereit, und wird auch die Fortsetzung dazu aufs promteste besorgt.