208 -^- ZnlMgenzhsalt zurWhacher Zeitung. ^,, (655—2) Nr. 1121. Kuratorsbestcllung. Von dem k. k. VezirkSamte Nassen-fllst, als Gericht, wird kundgemacht, daß daS hochlöbliche k. k. Kreisgericht Neu» stadtl uiider den Johann Mirtel uon Dobrova wegen erhobenen Vlödsinns die Kuratel verhängt habe. und demselben uon dicscm Gerichte Franz Gregorcic uon Gcsindcloorf als Kurator bestellt worden scl. K. k. Bezirksamt Nassenfuß. als Ge< richt, am 29. März 1865. (627—3) ' "' 71 '^^ 293. Kuratorsbestellung. Von dem k. k, Bezirksgerichte Pla-nlna wild bekannt gemacht, daß dem Anton Söller von Haasdcrg und dessen allfä'lligcn hiergerichts unbelaluttenNechts« Nachfolgern Herr Ignaz Hake von Haas-berg zum ^urlünr nm gehäi'igeu, ln Ehrengruben Nr. 8 liegenden, im Grund» buche des PfarrhofeS Mlak ^uli Urb.-Nr. 78, Nllf. - Ns. 72 vorkommenden Hudrealität über 50 Jahre haftende» Sahposteu, alS: -^'' '! des seit 24. März 1800 pr, 807 st. 30 kr. haflenden Ehevertrages Vbo. 1. Februar 1800. und , deS für Anton Masterl wegen Ankauf eines Stückes Terrains von der (l)e< melnde ü (ladl-li^I, bafteuden Kaufvertrages ddo. 24. April, intavulirt , 5. November 1803. alle Jene, welche aus irgeub einem Rechts« gründe Ansprüche darauf zu haben vermeinen, solche binnen Einem Jahre, sechs Wochen uud drei Tagen, vom Tage der Eiuschaltuugdieses Ediktes so gewiß bei diesem Gerichte anzumelden uno auszuführen, widrigenö nach Verlauf dieser Frist aus weiteres An< langen diese Snhpostcn ala erloschen und unwirksam erklärt und die bücherliche Löschung derselben bewilliget werden würde. Zur Wahrung der Rcchle obiger unbe> kannten Berechtigten wird Herr Johann Schnschntk van Lak bestellt. K. k. Bezirksamt Lak. als Gerichl, am 9. März. 1865. l„s i^, .. (636-2)' ' ^' !Nr^1011. ' Ei)'l'kt. ' "^^ Von dem k. k. VezirkSamle M.'als Gericht, wird der undckanlit wo befind» lichen Banyclmä Semeu'scheu Verlaß, massc hiermit eriuuert: ., Es habe Georg Marke! uo:'i Seizach wider dieselbe die Klage auf Verjährt-uno Elloschenerklä'rung des ^ auf der, auf ihn uergcwährteu, in Sclzach Nr. 6 liegende», im Gruudbuchc der Herrschaft Lak «ut) Urb.-. Nr. 1752 vorkommenden V» Hübe zu Gunsten der Varthelmä Semen'schen Verlaßmasse für den Betrag pr. 85 st. (j. M. intcbulilleu Schuld-scheiues ddo. und inlab. 6. April 1805 5ul) l'l-u^. 24. März 1865. Z. 1011. Hieramts eingebracht, worüber zur müud. lichen Verhandlung die Taasahulig auf den 24. Iilni l. II. ' , ' früh 9 Uhrj'-M dem Anhange' des §. 29 a. G. O, angeordnet, und der Geklagten wegen ihres unbekannten Auf« enlhallrs Maniu Lußner von^ Selzach als l^ui-utul' lnl noluill aus ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. , Dessen wird diejelbe zu dem Ende verständiget. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestelleu und anhtl namhaft zu machen höbe, Mdri' gen« diese Rechtssache mit dem aufge stellten Kurator verhandelt werden wird. K.t. Bezirksamt Lal. alj Gericht, am 27. März 1805. ,.5, ^ , (638-2) 1^7^2097 Edikt. Vom k. k. städt' delcg. Bczirksge» richte zll Ntustadll wird 'hiemit' bekannt gemacht: < Es sci über Ansuchen des Varllmä Widmer und.Einwilligung deS Herrn Dr. Supanzhlzh als Ku-raler in die Ein< leitnng dcS Verfahreids zlir Todcserllä' rung des in Bad Töplih ansässig gcwe. senen, seit 30 Jahren uud 22. Juni 1865, . Vormittags uou 9 — 12 Uhr im Orte d,! Ncalität mil dem , Veiscipc angemdntti daß die Realität bei oer dritten Fcilbie« lung auch unter dem SchätMlgawerllil verkauft werden wülde. Das Schäpungsurotokoll, der Grii^' buchöertrakt und die Lizitatiolisbedinqnisst» -daluitttl der Erlag des Vadiums pr. 38<.)fl' ^0 kr. köimeu hleramlS in den gewüh»' lichen Amtsstunben eingesehen werden. H. k. Bezirksamt Ncumarkll, alS O^ richt, om 28. Februar 1865. (630—3) Mr/'Mo. Crekutive Feilbietung- Mit Bezug auf daS Edikt vom ^ Februar l. I. Z. 810 n'ipd bekcu"'t a,c-geben. daß bei erfolgloser erst" "iw zweiteil Feilbitung am 19. April l. I» früh 9 Ubr. hieraus zur dritten erclu tiue Fetliielnuy der in oett Nachlaß dc0 Anto» Schapla uol« Starja gelwrigtN Ncalitäteu gesch'.itlcu wcrdcu wird. K. k. Bczirksqnlt Wippach. alS Gc> richt, am 24. Wärz 1865. (654"-3) ^ Nl, ^>^ Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamtc Zh" ncmbl. alS Gericht, wird hiemit belaü»! gemacht: ES sei über Ansnchcn dcs Dr. Pfeffc"l in mm,, tier Karl Pachncr'schen Erb"'' die mit Bescheide vom 28. Oklohe? 1364, Z. 5357. auf den 21. Iäuncr. .21. ^ bruar und 22. März d. I. angeord»^ erekulive Feilbictung der der Kathnll^ Barizh von Schopfenberg Nr. 25 gc^ börigcn,:im Grun»buche zul Herrscht Pöllanc» ^ul) Kel.-Nr. 273 vollomme»' oen Neailtät auf den .j s22. Npsljl. z ^ ^ ./. 26. Mal uud ^ i.'sn^Zl. Juni v. 3//^ W» j,desi,,al nn,9Uhl früh. mit demvo/lD' Aühcnige libertragen morden. K. k. Bezirksamt Zh,rnembl, "^ Gericht, am 1H. Jänner 1865. ________________ . , ^ ^^ !3ÜlIetl!ikN(!l! «erziuelichc «t«,at«f,nb« um eine ^ltmiglni höher. Lose belieht und um '/.. bis '/..'/. tzhcmer. Von Hnduftriepapieren Äanl-. Credit- uub Elisabeth-Weftbahn-A«^, Wien ""' ^ bi« 1'/. st. hoher, auch bie anderen Gattullgen zum Theil bess^ bezahlt. Wechsel auf sremb« Pliltze un> Comptanlen um '/..'/. billigcr eröffnend, schlosst« i" den 5. Aptil. unverltildert. «elb fillssig. Umsatz ohne Velang. . , , Qeffentliche schuld. ^. d,l! Stnnte, (si,r zOO st.) U,lv Wa«r, In ölirrr. Währung . zu 5'/. 6?.-. y? u> dttto rüchahlbllr '/. „ 9y.__ ^^ .^^ drtto detto '/.von 1866 9V.75 «7.-. dctto rückzahlbar von 1864 89.70 89.80 Silbcr-Anlchcn von 1864 . . «1.50 82.— Nat,- ?lnl. mit Iän.-Coup. zu 5"/. -76.70 76.80 ^ „ „Apr-Coup.„ b „ 76.80 76.85> Victallizues . . . -.^,5^ 71.20 71,3„ detto mlt Mai-Voup. ' ',. 5 „ 713Y 7l,50 b,tto . . . . - .„ 4j„ 63.25 «8.50 .«.,P.r.°f,«,^W,.,,,.15«a>«0,^ " ". "'/, I860 zu Ü00 fl. l»3.b0 !l3.9<» ">! . >. „ .. I860 ., 100,, 95.80 97.^ '.- .. .. 1864 .. ' .. ', 89.10 89.A, ^mo.Umt.nsch. ,u 42 I. «,ls. 17.75 18.25 «,"" /^"nländer (sür 100 ft.) ««.. ^""""^"«»«'Oblig.ti "n.n. Ntrdt!,-Olst.rrtlch . . .« ^./ "^^ ^ Sb.r-O^rr,ich . . ^ ^' A^-'A^ Salzburg . . . . „ 5„ 91.^. I,_ Veld «!aar« Vühmt« . . . . zn 5'/. !>2.50 95.50 Steitrm.,Kärnt. u. Kraln. „ 5 ., 8^.— 90.- Mihr,» ....„!>., 88.— 69,— Echltss« . . . . '„5„ 90.- 91.- Ungarn...... „ 5 „ 74.20 74,80 Temestr,Va»at . . " „ 5 „ 7ii 50 7?j.— -Nroatien u»d Tl»^»»i«» „ b „ 74 50 75 50 S>,e.«bürgen 'j .' ^ ; ^.. 5 „ 70.- 70.50 Vulowina . . . .' „ 5, 6950 70,— Ung .m. h. «.-(. 1867 ,. h „ 71.25 7^.5« Tcm.V.m. d. H.<5.1867„ b , 70.30 70.50 ÄlNttianischf« Anl. 1859 .^ :5 < 9) ^ 9^. -w .> ,. Aktie».(p«.GtA.). .ssxcdi't-Uxssalt zu 200 fl. ö. ^^' IW.'^ 183^0 N. ö. Vs«m.-G,s. <. 5W si. z.N.57<; — 578.-,K. Ftrb.-Nordb. z. 1000 st. G. M.1795^.1797 .^ S.'^.-O.^ 200st.CM. 0.500!Vr. 152 60 t9H 80 Kais. Mls.-Vahnzu 200 ft.EVl. 135.75 1U6.-Tüd.'»ordb.Verb,B.200 ., „ >M.... izz.50 Süd. Gtaats-, Ivmba»b.-»/n,t, u. ct!«4 50 Thlihbahn-Aflifü iU^ft.ss. P^. . ? , «,. 140 N. (707.) «inzahluna. 14,?.— —.— Angl.-o. Bank/zn 200 fl. ij. W. ij -'' ^ Silber(AIPf.St.) in U0V, Liltz. 8!j.«> 34.-^ «Pfandbriefe (,»r 100 st.) National-. 10j^hriss, v. I. . ^ ' bans «uf) 1»5? p. . .. it»/. 1Ü2.75 ,05.25 ss. M. > vtr^Sba« 5^, 9I,D.9i/)0 NallMalb.aui ö.M vnlosb.5 .,. 8890 87.10 llng. Vod.'.,<"'„" '"5,'/... 75«^), ?ft,^ Mg. oft. Nod j„,^l ',s . ^. uerloSbar zu ,. ... ^,l!l'cl :^.— 94.'- 'vose (pr. Stück.) '' Kr,d.'?l»st. f.H.il.W.5u100ft.°.W.1H6.50 l26,75 Dol!.-Dm^fsch.-G.zu100ft.ssM. 85.50 86.- , Gtabtgtm. Ose», „ 40 „ ö. W. §?.'- 27.50 <3st,rhnztz ! „ 40 >. C.M. 1,2/<<> 113 50 ,Salm zu40ll..llM. . 31.^^ P"G) "40.,',. . 2?.^2?I St. Ätuoi« „40,.,.. . 27.^-KH Wallst.ni „80 „'^^ . . ,!1.50 ^ «,al,vich .. 10 „ „ . ^75 l^^ K.l.Hosspitalfond lO.. ,. . il.bl) ^',! .3 M>«a