MA WUM A M - LI A M » W 5(,n,z'olln gelegenen, und 6o6/4,Z ' Quadrat-Klafter messenden Reben- und Olivengrundes, geschätzt auf 112 fi. 3 kr.; — 27.) des m der Gegend I.cia^gelcgcnen, und 1 Il)ch, 72i/5,i Quad.-Klafter messenden OUven^ und Ackcvgrundes, geschätzt auf476 ft. 42 kr.; >— 16.) des in der Gegend k^nnu^a gelegenen, und 828,4,2 Quad.-Klafter messenden Oltven- und Ncbcngrundes, geschätzt/ auf 33 fi. ä5 kr.; — 19.) des in der Gegend 3. 3l,ess'inio gelegenen, und 210,5,2 Quadrate Klafter messenden Ollvengrundes, geschätzt auf 32 fi. 6 kr.; — 20.) dcs in der Nahe von 5. (?wvlmi <.^el I^^io gelegenen, und 447,5,3 Quad.-Kloftcr messenden Grund-siüct'es, geschätzt auf 186 fi. 33 kr. — 21.) des in der Gcgcnd I.i,?2n gelegenen, und 267,1,7 Quadrat-Klafter messenden Oliven-Grundes, geschätzt auf 3i fi. 48 kr.; — 22.) des in der Gegend 3. Fpii-ii.o gelegenen, und 2 Joch, iZ5,o,2 Quad.?Klafter messenden Oliven- und Rebengruntes, geschätzt auf i!2fi. /;8 kr.; — 23.) des m der Gegend Ooi-tmL gelegenen, imd 1 Joch, 151 Quad.-Klafter messenden Acker» und Olivengrundes, geschätzt auf 142 fi. 48 kr.; — 24.) des m 826 der Gegend (uarvpn gelegenen, und ^6,.^i Quadrat-Klafter webenden lÜaiigi-o, geschätzt auf Z2 ss. 55 kr.; — 2.).) des ln der Gegend 3i2lal5g?legen3N, und 63^/^9 Quad.^Klft. mes« senden Rebengrundes, geschätzt auf63 st. 5^ kr.— Diese Realitäten werden emzelnwelse, so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießet, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen ware, um die beigesetzten Fiscalprelse ausgeboten und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hofcommi-sion überlasten werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Theil des Fiscalpreises entweder in barer Conv. Münze, oder in öffent« lichen, aufMetall-Münze und auf del: Ueber-bringer lautenden Staatsoapieren nach threm cursmaßigen Werthe bey der Versteigerungs-Commijston erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorlaufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Slcherstcllungs-Urkunde beybringt. — Die erlegte Caution wird jedem Licitanten mit Ausnahme des MeMdleters nach beendigter Ver< stngerung zurückgestellt, zene des Mnstbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dießfalligen Con-tractes mcht herbeilassen wollte, oder we:ui er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bey pstichtmaßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillings-Halfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden, die dießfallige Vollmacht seines Commi-tenten der Versteigerungs-Commission vorlau-siz zu überreichen. — Der Meistbieter hat die Haltte des KaufschiNings innerhalb ä Wochen nach erfolgtcr und ihm bekannt gemachter Be^ statiqung des Verkaufs - Actes und noch vor der Nebergabe zu benchngen, die andere Hälfte aber kann cr geZen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer ankern nor^nülmaßi-ge Sicherheit gewahrenden Ileaiual in erster Priorität grundbüchlich versichert, nut 5 vom Hundert in Conventions-Münze vcnmlet, und die Zinsen-Gebühren in halbjährigen Verfalls-Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten - Zahlungen abrragm, wenn der Erstehungs-preis den Betrag von Zo fl, übersteigt, lonst aber w:rd die zweyte Kaufschislzngshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergab? gerechnet/ gegen die ersterwähnten Bedmgnisse berichtiget werden muffen. — Bey gleichen Anboten wird Demjcmgen der Vorzug gegeben werden^ der sich zur sogleichen oder früheren Berichts gung des Kaufschilllngs herdeylaßt. — Die übrigen Verkaufsbcdingmlse, der Werthan-schlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dem k. k. Rentamte in pirano emgesehen werden. — Von der k. k. Staats? Güter - Veraußerungs - Provinzial-Commiffwn. Triest am 26. August 1629. Joseph Franz Englert, k. k. Gubermal- und Präsidial - Secrets. 3.1270.(2) Nr. i55. S.G V.C. Kundmachung der Verkauft-Versteigerung einiger im Beziw ke .Vi0til,0n.i, Istrianer Kreises, gelegenen Fonds-Realitäten. — In Folge hoher St. G. V. Ho f^,' 0 N1 !Ni zs: 0 ns - Ver 0 rH nung 00 '.n 2 9. A u-gust d. I., Zahl 6195, wird am iZ. v'iovem« ber i629 in den gewöhnlichen Amtsstunden bey dem k. k. Rentamte in >IniNon!», Istrli^ ner Kreises, ;um Verkauft nachstehender, in der Gemeinde V^inaci^ gelegenen Fonds-Reali, täten im Nege der öffentlichen Versteigerung geschritten werden, als: 1.) des zum aufgehobenen HospltlUM clella Hl^onu» ^«1 e2mpi gehörigen, aus Acker-, Wein-, Wiesen- und Waldgründen, einem Kloster- und Wohnge-baude, dann Stallung, jedoch mtt Ausnahme der Klosterkirche und Gottesacker, verschiedenen Fahrmisen, Werkzeugen und Vieh bestehenden, zum Rcügionsfonde gehörigen, und 10) Joch, i3a2 !.j2 Quadrat-Klafter messenden Meyerhofs, geschätzt auf5/3^ fl. 5Z kr<>; 2.) des zum Bruderschafts5onde gchoriü?n öe« rebten Ackergrundes ^l^li^», im Flachem;;« halte von 2^7 Quad.-Klafter, geschätzt auf 2 ft. 5o kr<; — I.) des zum nämlichen Fond? gehörigen Waldgrundes ^I^näl»^. im Flachem mhalte von 2Z2 Quadrat-Klafter, geschätzt auf 2 st. Z)kr.; — <^.) des zum obigen Fondk gehörigen berebten Ackergrundes 6ol^!ii3ucl2^ im Flächeninhalte von 66 Qu^d.-Klafter, ge, schätzt auf 1 fi. 5 kr. — Diese Realitäten wer« den sinzelnweift, so wie sieder betreffende Fond besitzet und genießer, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen ware, um die be^ geletztenFiscalprcif? ausgebotcn und dem McZA bietenden mit Vorbehalt der Genehiniqzzng der k. k. St. G. V. Hofcommission ü^ersMn wep-dcn. — Niemand wird zur Versteigerung zu,-gela'fen, der nicht vorlaufig den zehnten Theil des Hiscalpren'cs entweder m barer Conv. Msi-^ ze, oder in öffenttlchen, äuf Metall-Minue und auf dc l Ucberbringer lautenden Slaalöoavie-r^il z^ach lhvcm cursma^igcn Werthe öep der 327 Versicigerungsl Commission erlegt, cder cine auf diesen Betrag lautende, vorläufig vender Commission gcprü'ft?, und als legal und zureichend befundene Sicherstellungs - Urkunde beibringt. — Tie erlegte Caution wird zedem Licitanten, mit Ausnahme des Mcistbieters, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt werden, jene des Meisibictcrs dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichnmg des dießfalligcn Contractcs nicht herbeilassen wollte, odcr wenn er die zu be--zahlende crsie Rate zn der festgesetzten Zeumcht berichtigte, bcy pfuchnnaßzger Erfüllung dieser Dbliegenyeiten abcr wlrd ihm der srlegte Betrag an der ersten Kaufschillingshälfte abgerechnet, oder dle sonst gele>sttte Caution wieder erfolgt werden. — Wer für cmenDritten einen Anbot machen will, lst verbunden, die dieß-fällige Vollmacht seines Commitmten der Verc steigerungs-Commission vorlaufig zu überreichen. — Der Meistbieter hat d:e Halste des Kaufschillings innerhalb H Wochen nach er-folgter und chm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Acres und noch vor Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften , odcr auf einer andern normalmäßi-g? Sicherheit gewahrenden Realität in erster Priorität grundbüchltch versichert, mit 5 vom Hundert in Conventions-Münze verzinset, und die Zmsen-Gcbührcn m halbjahrigen Verfalls -Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten - Zahlungen abtragen, wenn der Erste-hrngspr^s den Betrag von 5o fi. übersteigt, sl-nst aber wird die zweite Kaufschillings- Hälfte (innen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gcgen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget werden muffen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglcichen oder früheren Berichtigung des Kaufscbillings herbeilaßt. — Die übrigen Verkaufsbedmgmsse, der Werthanschl^g und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den ^ Kaufiustigen be: dem f. k. Rentamte m >Ic>n-wn2 eingesehen, so wie auch dte Realitäten selbst in Augenschein genommen werden. — Von der k. k. Staats-Güter-Veraußerungg-Provinzm!, Commission. >— Tr^st am iZ. ^eplember ^829. ^Joseph Franz Englerl, k. k. Gubernial- und Präsidial- Zecrnar. Z. 1-271. (2) Gui>. Nr. 2i55q. NOT1FICAZIONL rei liva a deLiii deli' Amniinistrazu ne dei-ia Dulmozia a tulto Dice ml re 180g. — SUA MAESTA Tmpcnale Ee 3c Apostoliea con veneradssima Sornna BisoJuzione 22 giuL;no deiT anno corrcnte si e dens en tissi~ n«amente degnata di comandare die i de-bid deil' Aumiinisirazione dciln Pajmazia avvenuti fino a lutto diceniLre i8og si deh-bano trattarCj liquidare; e pagarc secon— do le norme stsbiiiie pe' dcbiti ncÜ' Am-nmustrazione del cessato Hegno d'Italia,— In esecuzione deli' ossequiaio Decreto deli' Eccelsa i.r. Aulica Camera generale 30 agO-sto p. p« JŠr» 26988-2812 si rende pub-blica tale Risoluzione Sovrana, con dichia-razione, clie 1' i, r. ComDiissione liquida-trice del debito pubblico rcjidenle in Mi-lano estendera Tesercizio dcile proprie fnn-»iom a questo assarej e clie i creditcri po~ tranoo insinuore aila ciedesim?i le rispct-tive petizioni corredate de} reintivi docu-wienü con la faciiisazione a' creditori domi-ciliaii in Dalmazi a di farlo col mezzo di questo i. r. Governo. — Astinche 1 creditori si uniformiiio alle regoie coEcernciiti siifatte insinuazioni o al protocollo della Conimissione in Aiilano o del Governo in Zara, enlro al mese di marzo del p. y. anno i83o vengono agli stessi indicate qiü appresso ; cioe: — l. Le petizioni si pre-sentano in cai ta bollata ; portano a tergo Testraito della domanda; sono soltoscrittc dal potente^ 0 da un suo rappresentant« o procuratoie; sono egnaJmente sotfoserit-ti anche gli allegaii, i quali pero si riten-gono esenti dais obbhgo del bolJo, — 2. Deve in ciascuna pelizione essere indi-cato un domicilio ; per le insinuazioni pre-sentate direllamente al protocollo delfa Commissione il domieiüo si scegJie in Mi-UaiOj e per le insinuèzioni al protocols^ del Governo il dornicilio polra scegliersi in Milsno o in Zara. — 3. Ogni petizione a) indira il nome , cognome, circolo e coinune del petente 5 —~ b) specific.! \'i so^getlo del'a. domanda esprimendo Ja ^usatiia sia del capitaie e dei rclativi in-iertissi, sia deli' aunuaiila o di qualunque altra scmiua pev ia quaie chiede la liqui-dazi- nd'p — c) precisa i'epoca del credilo , Ja causa, e ie successive vicende, e n. n. Iuny 1829, allhlcr verstorbenen Fleischhaucrstochter Anna Gnll, die Tagsatzung auf den 9. November 1829, Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Sradt- und Landrechte bestimmet wore den, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermemm, solche so gö-wiß anmelden, und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 8;4 b. G. B< sich selbst zuzuschreiben haben werden. Lsslbach am 22. September 1829. 8^9 Gwberttial - Verlautbarungen. Z, 1233. (2) Nr. 199MZ412. Cur r ende des k. k. illyrisch en Guberniums zu Laibach. — Herabsetzung des Emgangszolles für das fremde Rohkupfer. — Dle hohe f. k. - allgemeine Hoffammer hat sich aus Rücksicht für die Beförderung der inländischen Messingfabrikation im Einvernehmen mit der montanistischen Behörde bestimmt gefunden, den Eingangszoll für das fremde Rohkupfer, als: Platten, Prelser, Rosetten, Splclßcn-kupfer und dergleichen, wie auch Pagamcnr-kupftr, worunter auch alle fremden, außer Eurs befindlichen ^Kupfermünzen gehören, don dem gegenwärtigen Betrage uon 2 fi. 3o kr.« auf einen Gulden für den Wiener Centner Ztctto zu vermindern. —Dm'es wird m Folge hohen Hofkammer-Decrees ocm i!., ». M., Zahl 3ioZ6, mit dem Beysatze allgemein bekannt gemacht, daß die Wirksamkeit des neuen, Zolles mit n. September d. I., eintritt. — Laibach am 11. September 2829. Joseph Tamillo Freyherr v. Schmidourg., Gouverneur. Clemens Graf v. Brandis / k. k. Gudernial Räch. I. 1276. (3) »ä ^i^ 221Z9' Kundmachung desk. k. illprischen Guberniums. — I'll Bc--treff der Abhaltung einer zweiten Licitation we-Fen Lieferung der Schreib? und Zeichnungs? Pavlere für das Gubernium und die übrigen f. k. Behörden für das Mllitär-Iahr iLZo. — ,Nachdem das Resultat dsr bei dem k. k. illprischen Gudermum am 21. September d. I., sbgehaltenen Minuendo-Licitation der Schreib--und anderer Kanzleyreqmsiten-Lieferung für das Gubernium und die übrigen k. k. Behörden und Aemter für das Verwaltungsjahr i63o, hinsichtlich der verschiedenen Päp: er» gattungen dergestalt ausfiel, daß dasselbe zur Bestätigung nrcht geetgnet lst, so hat das Gubernium beschlossen wegen des sämmtlichen Bedarfes an Schreib- und Zzichnungspapieren eine neuerliche Licitation auszuschreiben, und den Tag zur Abhaltung derselben auf den !-. October d. I. festzusetzen. — Wclchcs b-cn-'l z:-r c^ntt:ch°en Kenntn:^ ?^ tem ' 'cl'rttckt n^.c / daß ^el der am od- «be''ti. .^>'/ U!i.d zr>.:ir Vormittags von <) b s ^ Uhr im Eub^r^ l. .vathssaale abgehalten werdenden n:uen ^.clririon nicht jede Pa-piergattung einzeln, sondern der sämmtliche Be- darf aller Papicrgattungen auf einmal zusan^ mcn ausgeboten wird, und daß der dießfalligen neuen Llcztation die nämlichen Bedingnlffe zum Erunde liegen werden, welche schon bei der ersten am 2i< Sepicmber d. I. abgehaltenen, -und durch Ei bcrnlal-Kundlrachung brm 2I. ,August d. I., Nr. 1L672, vcrlambartcn ki-citation angenommen rrurten. — Laibach den 1. October 162g. Ferdinand Craf v. Aichelburg, k. k. Gubernial-Secretary Nreisännliche ^krlZmbarunMn. Z. 12L2. (3) Nr. 10629. Kundmachung. Nachdem oermög Eröffnung des hiesigen f. k. Mllitar-Hüuptverpstegsamte von Seite bei dcr Subarrendirungs - Verhandlung am 2Z. " u.M., durch den Subarrendator Triffon Da-uinovich gemachten Anbote für Brot, Haber, LaMstroh, Talg und Kerzen nur auf dm Monate genehmigt worden sind, so wlrd für die andern Ve'rp^flegs-Artikcl, als Heu, Streusiroh und Holzkohlen, die weitere, Subarrendirungs-Verhandlung auf den 16. d. M. bey diesem Krcisamte Vormittags von 9 bls 12 Uhr ab- .. gehalten werden. — Die tägliche Er!'orderniß besteht beiläufig in io6 inpfündzgen Heu-Pop-tioneN f. in i5o3pfündigcn Streustroh - Portionen und in loaMetzm hmtenHolzkohlen für einen Monat. — Die Antrage konncn'aufein ganzes Jahr, halbes Jahr und genngsiens auf Vrei Monate gemacht werden, das zu erlegende Vadwm für drei Artikel auf ein qanzes Jahr ist Zoo fi., welches sich nach^der" Zeit der Anbote theilet. -— Tie Verhandlung wird mit Schlag 12 Uhr geschlossen, und kcm Nachn-ags-Offert m^^r ^nssenrmmen. — Die Oualiräts - und : nonv - T-cdlnsN'fft obiger Verpsiegs-' ,.>.-- .^^. schriebcnen Amtes. ,^ Krels- als bci dem t. 5-. c vcn Iedcrinann eil°.c>.^hcn ire'd c«. nut' zur allgclT'clncn »-.^i,! . ". —.K.K.Kreis" -h-nl.^. ^c. Z. ,263° (2) ^ Von den: t. k. 'e :a Krain wird b?^:-": :'<.'.: Gerichte Zolloberamte und prov. Vsrzehrungs - Sieuer-Inspectorare Laibach wlrd hiemit bekannt gemacht: daß die Einnahme der allgemeinen Verzehrungssteuer von den nn Bez'.rke Münkendorfkcfinouchen, derselben un-terllegenden Gewerben/ mit Elnbegnff derauf Jahrmärkten und Concurstn erscheinenden ver-zehrunzssteuerbaren Gegenstanden, auf die Dauer des Verwalmngs - Jahres ,i33o, nämlich vom 1. November 1829 bis letzten Dctober 18)0 verpachtet, und dem bei der am 10. October d. I. Vormittags um 9 Uhr m derAmts-kanzley der löblichen BezirksobrlgkeitMunken-dorf abzuhgltend^'n Versteigerung verbleibenden Welstbieter, vorbehaltlich der wohllöblichen Administratlons? Ratification überlassen werden wird. Der Ausrufspreis bestehet in 6655 ss. Ho kr., und d:e dleßfalligen Bedingniffe können bei der löblichen Bezirksobrigkett Münken--dorf, bei dem Vcrzehrungslleuer? Commissa-riate in Stein, dann allhier bei dzefem In-spscwrate eingesthm werden. Imbach am 6. October 1829. 5z> 129!. (Z) Kundmachung. Drey Hklftung^kapitale sind entwedertzw sammen nut l55>z ft. 12 kr. M. M., oder nach den abgesonderten Betragen von 722 st., 760 ss. und 72 ss. 12 kr., gegen 5 p3t. Ver-zmwng und Nachlvenung der gesetzmäßigen Vjcherhelt als Darlehen zu vergeben. ^ Dle naherei Auskunft ertheilt die hiers la.^dige k. k. Kammerprokuratur, deren Amtss lokale sich auf dem neuen Markte, Haus-Nr. 220 , lm ersten Glocke befindet. Lachach am 6. October 1829. Z« 1272. (3) Nr. 4609. V e r l a u t b a r u n g. In Folge löbl. k. k. Kreisamts-Bewilligung vom 26. v. M., Zahl io3ol, werden die ehedem zur Gadner'schen Mühle gehörigen, nun stadtlschen Aecker und Wiesen auf drei nach einander folgende Jahre verpachtet, und die dieß fallige Licitation wird am 17. d< M. Vormittag um 10 Uhr am Rathhause abges halten werden. Die Licttgtwnsbedmgnisse sind taglich beim Expedite des Magistrats einzusehen. Vom polit. ökon. Magistrate der k. A Prov. Hauptstadt Laibach am 2. October 1629. Z. i23i. (3) Nr. 523H) lO23 V. St. Kundmachung. Von dem k. k. Zollcderamie und prov. Verzehrungs - Steuer i Inspectorate Laibach wlrö hlknut bekannt gemacht, daß die V?r- zeyrungssteuer von den, in der Stadt kmbach derselben unterliegenden Gewerben >. namllch: Llqüeuc - Erzeugung , Branntweinbrennerey und Bierbräuereo, auf d(3 Dauer des Ver-waltungsjahrs t63o, nämlich: vom z. No« vember z82y, bls letzlen Dciober l63o vers pachtet, und dem, bey der am i5. October d. I., Vormittags um y Uhr in dieser Amts-kanzley abzuhaltenden Verssetgerung verbleibenden Melssbikter^ vorbehaltlich der wohl-löbl. Admlnchralzons-Ratlficatlon überlassen werden wird. Der Ausrufspreis-bestehet: Für Llqueur-Fabrikation - 2Za st. «— kr, „ BranntwelNbrennerey « a5c? fi. —»» kr. „ Burbrauerey - - « ^ioo ss. «-» kr. zusammen - - - ^5oo st. — kr. und bie dlksfalltgen Nedingnilfe können in den gewöhnlichen Amisstunoen bey diesem Inspectorate eingesehen werden. Laldach am Z. Oclsber 1829. 35 l z. Z. 423. (i) E 1> i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft PonovltsH wtrd bekannt gemacht: 3s wurde über das Gesuch des Andreas Guvpancschnsch von Trata, wlt Zustimmung des Mathias Topolschcg, ln die Hußfertlgutig des. Amorn-. satwns - Eoicres , hmsichittch des am 29. April »791, an Calpar Vosu ausgesteLcen^ und am 2^. May n. I. auf d,e der K. H. Michelsterren, sub Nect. Nr. 671, incabu-lirten Schuldscheins, vr. H, st. Za kr,, und des zwischen Mathias Topolschcg, als Verrau-fer, und Andrä Bu^antschlisch, on Georg K tzel ausgchenden, an Slmon Skreck lautenden, auf d»e, dem löbl. Gute Habbach., 5llk Rectlfic. Nr. 73, Urb. Nc. 77, dlenftbare, zu Tersain gelegene/ und vovmals dem Schuldner Georg Ketzel, nun dem Johann KeHel gehörige Halb-hube am 2I, November lLa/ / mtadullrten Schuldbrief, 6äo. 27. November iLoch, pr. 3oo fl , gewMlqet wo,den Es wnd daher Jedermann/ der aus ge, dachtem Schuldbrufe, aus was immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung UtM« sprechen vermeint, hlemlt aufgefrrders, solch? bmnen elncm Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewlß hlerorts anzumelden, als wldrlgens nach Ablauf dieses Ternuns der erwähnte Schuldbrief für null und nichtig erkläret, und m deffen ExlabulaUvn gewllllgt werden würde. Munkendorf am i5. Iuny 2829. z. Z.A9. gewlffer hier gcttenb zu ma« cden, wldrlgenK nach Berlauf dlefts Termins auf weileres Anlangen des Johann Pauer, Lie Löschung d Hla^pÄs-^i-is. 60, 6t und °62, dann zwei sattegüca, zu'o N!^s>2-^r, IO, und einen in tousw <3oi-a, su!) Z1a^)Ä-?ir, ,c), ge« wifllget, und es seoen zur Vozn^bme derselben lr?i Tagfahunqen, auf din 26. August, Zg. Sep» tember und 29. October l. I., jldcrzell Vormittags von 9 VW 12 Uhr, in dem zu veräußernden Haufe m»t dem Beisätze anberaumt worden, daß diese HauSrealitäl sammt ^uaehör, Falls solche chei der ersten oder zweicen FeildierunMagsatzung nickt um oder üver den Schätzungsn er^h an Wann Hibracht werden Wte, bei dec drillen^ auch UN' ter Hkmsklben hinTongegeden werden wild. Dle ReaMänn tonnen besichtiget^ die 332 SÄ-itzUNI, die Antatwns« Bedinanisss (vermog welcher unter anoern jeder Kaustusttqe vor der Llcnalwn vei bec dtrßfälNqen SommUNon ein. Vadium von ^on st. M. M., welches ^m Fall? der Erstehung der ReaUtateu iu Len Me;stdot em^ gerechnet, im ent^zgengeseyten Falle binqefl^n gleich nach vollendet«! Feilvlelung rückerstaltet wird, zu erlegen hat) uno der Glundbuchsertcact über bei diesem Gerichte zu oen gewöhnlichen Amts"" stunden so wie auch dei oer Llcuation eingesehen werden. Es wcrdsn demnach zu dieser Licitation asse Kaustustige. nlcht minder auch die inraoull^len Gläubiger, als: Gertraud Verona in Stem, die Herren Slants Krains, Anton Paul P^Naik, Io« hann Nep. Schoß, M^llH Verona m -Zlein, An' na Velona und Katharina Verona in LaNach, Gertrau? und Joseph Verona unter Vertletunq ihres Vat?rs Ioftpb Vslona in Stem^. Malia Schurbo, verehelichte Verona in Stem, und Mar< tin Zimm.lmann von ^tudenz, zur. Verwahrung ihrer Hopothekalrechte ringelnden. Müntendorf am »4> Iulo »82^. Anmerkung. Bei der ecften und zweiten Ftübktung' hat siw kein ckaussuftiger ge' meloet; oaher am 2c). Oktober 162^ zur Adbaltung ?er dritten FeilbietungstagfIhung geschritten werden «vne. Z. !ÄÜ4. (2) Nr. »706. Edict. Vom Bezirksgerichte Gonfchee wird bekannt H«mackl: Es sece über Ansuchen des Franz Ma» cher von Rerndocf, als Cessionär des GsorH. Handler von Windischoorf, weqen behaupteten Haa ft, c. 8. o., in die erecutwe Peifteigerung der d^m IZHann handler, in die lZrecurion ge«' zoaenen, nnt emig n fchr unbedeutenden Fahr» nisten, als: alten Bettungen, einem Saumfat--tel :c, auf i5^» l^. 4o tr. , gslichllich geschätzten Hj4 N- Huve mit baufälligen Wohngebäuden Haus« Nr. i5, zu Wmtischcolf gewilliget, und die elfte Tagfahung a,n 19. October, dle Me^tt am 19. November, und die drillt am 17. De» eemder l. I. VornnttIg, in den gewöhnlichen AmtZstunl'en Loc:» Winoifcheorf, mit dem Bey» sahe angeordnet worden, baß/ wenn eie Realität bey der eisten od^r zweyten Taqfatzung nicht wenigstens um oder über den SKayunqsrreith an Mann gebracht wtlden sonnte, beo der dnt» ten auch unter her Schätzung hintangegeben werden würde. Die ylcikationsbetwgmsss kännkn in der Kanzleo eingesthen wcsktn. Vottsches den ». Sevtemder »82g. Z. 1267. (2) Nr. 720. E d i e t. Von d'm k. k. Bezirksgerichte Idria wird snmit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen der Ma'uscha Kopaisch, verwüidt gewesenen Govlckar v, Novsvaß, in die Nusser-tigung des Amorllsations. Vhlctcs, rüWchttich des auf lbrer zu Aooavaß, H. Z. z2 liegenden,. d?r EammenN-Herrschaft Lack, snb Uch. Nr. 76/ zinsbaren Drittlhub?, zu Gunssetr h^Z Lucas Lasar lntabuNnen schuldschems, ciäo°. et, ,nl3li. 24. Noocmder i^^? vr.Za^st. ß.N. oder 255 fi. m T. W. g^wllllget; daher alle Jene , welche auf den desaqlen Schuldschein em Recht zu haben nermemen, anmit aufge< fordert werden, chr dlcßfältzges Recht blnnen emem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, hierorts ss gewiß anhängig zu macken, als sonst über ferneres Ansuchen der Maruscha Kopatsch der benannte Schuldschein für null und mchtsq erklär! und grundbüchlich gelöscht Werden rvtrh. K. K Bezirksgericht Idria am 16. Sep« tember 1829- Z., i27ä- (2). —. Eine Real- gemischte Handlungs-Gerecht--same, welche aus Schnitts Spece^ep- und Ei-stnwaaren besteht, nebst Waarenlager sammt Haus, Garten und dazu gehörigen Grundstücken und. Weingarten^ ist aus freyer Hand mit schr bllllgcn Bcdingmsscn im Markte Lich-tenwald, in Untersteyer, zu verkaufen. Das. Nähere erfährt man durch portofreye Briefe bey Anton Glaser, im Markte Lichlenwald. Z. 1279. (2) Joseph Ignaz Schulz, befugter Gürtler und Sllberarbeiter, gibt sich^ dre Ehre hiemit bekanntzugeben, daß er nun mit Bewilligung des löblichen Stadrmagistra-tes sein eigenes Etablissement eröffnet, undsein Arbeitsgewölbe nächst der Schusterbrücke^ im Körerischen Eckhaust, Nr. ißg, errichtet hatv Derselbe empfiehlt sich dem gene'.gten Zu^ spruche des verehrten Publicums, vorzüglich aber der hochwürdigen, Geistlichkeit sowohl in der Stadt als auf dem Lande, da er nicht allein mtt einem Vorrathe verschiedener Kirchen-Paramente sowohl von Silber, als versilbertem und vergoldetem Kupfer und Messing beretts Mrsehen tst, sondern auch derlei neue Kirchm-gefaße nach allen gefalugen Angaben und Zesche Mingen sowohl neu verferliger, als auch.alles derlei alte und schadhaft zerbrochene wieder ausbessert, und neu vergoldet oder versilbert herstellet; übrigens endlich in allen Arten metallener Mittelgc,lanteriewaaren und Arbeiten, als z. B. Kassen-, Wagen-, Pferdzeug- und andere Beschläge sowohl von gegossener als getriebener Arbeit, die billigsten Preise und bestmöglichste Bedienung verspricht. Laibach am i. October 1829. ^ Joseph Ignaz Schulz, wilbnarheiier und Guttlsnycister, S3Z I. Z292. (!) Nr. 12927. V e r l a u t b a r u n g» Die k. k, Zollgefallen e Administration in Grah hat den bey der am 29. v. M. abgehaltenen Pachtversteigerung für die Weg- und Brückenmauth zu Krainburg, und für das Militarjahr i83o gemachten Meistbot von H066 fi. nicht anzunehmen, sondern dieses Kreisamt um die Abhaltung einer dritten Ver-stelgerung mittelst Zuschrift vom 3>, Empfang 6. d. M. zu ersuchen befunden. ^-Diese Ver-stöigerung wird am 16. d. M. Vormittags um zo Uhr im Rathhaust zu Kramburg abgehalten, wozu die Pachtlustigen hiemit eingeladen werden. — Rücksichtllch des bey der Licitation zu erlegenden Vadiums wird sich auf die frühern dießfälligen Verlautbarungen bezogen, die Pachtbedingnisse können dagegen bishm taglüh bep diesem Kreisamte eingesehen werden. — K.K.Krcisamt Laibach den 7. October 182g. Z- 1296. (1) Nr. 110ZO, Ku n d ma ch u n g. In^ Folge hohen Gubernial- Auftrages vom 2. d. M., Zahl 22Z6^, wird zur Verpachtung der Vorspann in der Marschstation Laibach für das Militär-Jahr 16Z0, am 17. d. M., Vormittags 10 Uhr, eine neuerliche Minuendo-Versieigerung bei diesem k. k. Kreisamte abgehalten werden, und die PachtlusiigM werden zu dieser Versteigerung mit dem Bemerken eingeladen, daß sich jeder Licitant noch vor dem Beginn der Licitation zur Leistung einer baren oder fideijussorischen Caution auszuweisen hat. — K. K. Kreisamt Laibach am 7. October 1829. Z. 1299. (i) Nr. 11029. Kundmachung. Da der besiehende Pachtvertrag wegen Bezug des bey der Strafanstalt am Kastellberge und im Inquisitionshause im Lauft des Mi-litarjahres 1629 aus demMbrauche kommenden alten Lagerstrohes mit dem Ausgange d. M. Dctober sein Ende erreicht, so wird wegen der neuerlichen Verpachtung dieses Strohbezuges für das Militarjahr i63o in Folge hohen Gu-bernial-Auftrags vom 2. d. M., Zahl2i653, am 16. d. M. Vormittags 10 Uhr bey diesem k. k. Kreisamte eine Versteigerung Statt finden, wozu die Pachtlustigen eingeladen werden. — K. K. Kreisamt Laibach am 7. October 1629. 3- iZoa. (1) ^ Nr. Iio23. Kundmachung. , Bey zu Cnds gehenden Pachtvertrage, wegen des Ein-- und Ausmeteno c linge an der hiesigen Strafanstalt ,1 berge, dann zur Lieferung anderer'dam> bundenen Schlosssrarbeittn, wird in hoher Gubernial-Wslsung vom Zo. E-ber l. I., Zahl2i652/ zur weitern V. tung dieser Obliegenheit für das Mil:' z63o am 19. d. V7^ Vormittags iQ U Minuendo-Versteigerung Hieramts abgcha^.. werden. — Zu welcher Acitation dte U^>^ nehmungslustigen hiemit eingeladen r.'ndc',!. — Vom k« k. Kreisamte Laibach am 7, '. ber 1829« " . AsMtliche MrlSutbarnnKen. Z, 1295. (!) Nr. SZ6o^ 3060. V. Et. Ku n d m ach u n g. Von dem k. k. Zolloberamte" und prov° Verzchrungs-Steuer-InspcctorateLaibach wnd hmwt bekannt gemacht: daß die Verzehr Steuer im Bezirke Sonnegg mit Einsthlup oce Jahrmärkte und Eoncurft nach den Bestimmungen des Circulars des k. k. illprischen Landes-Gubcrniums, Z, iZ/i^O., und dessen Anhanges, auf die Dauer des Verwalttmgs-Iahres 18Z0, nämlich vom 2. November 3829 bis letzten October igZo verpachtet, und der, bei der am 17/ October d. I., Vormittags um 9 Uhr, bei diesem prov.' Verzehrungs-Steuer - Inspectorate abzuhaltenden Versing^ rung verbleibenden Meistbieter, vorbehaltlich der wohllöbl. Administrations-Ratification/ überlassen werden wird. Der Ausrufspreis besteht: für den Branntwein-Ausschank 8 fi. — kr. ., « Wein-, dann Wein-und Obstmost-Ausschank ..... 667 ,5 — ^ ^ dös Fleischausschrotten oder sogenannte Auskochen 2Z9 y, — ., zusammen « . 934 fi. — kr. Die Licitations - Bedingnisse können bn der löbl. Bezirks-Obrigkeit Sonnegg, und bez diesem prod. Inspectorate in den gewöhnlichen Amtsstund^en eingesehen werden. Laibach am 7. October 1829. ZI 1296. (1) Nr. 5355^ 1067. V. St. Kundmachung. Von dem k. k. Zolloberamte und prov. Verzehrungssteuer-Inspectorate Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß die allgemeine Verzehrungssieuer im Bezirke Flödnig, nach den Bestimmungen des Circulars des k. k. illpZ rischen Landes-Guberniums vom 26. Iuny 1829, Zahl 1Z7! und dessen Anhangs, mid e Wohnort ^. Pfau H Anmellun, < Peter Tschermutz Aich ,8 MH ,so8 Ist Dchtig feit ,3. Iuny lö2g. Matthäus Hlldac Podretsche 3 ?, ^ detto Valentin Snoy Förtschach j 56 Lnfithal — Vetto Johann Deschmünn Widem , 12 » — de«o hiemit ausgefordert, sich binnen vier Monaten 2 Daw dieftr Kundmachung so gewiß bei dtes« Bezirks' Obrigkeit persönlich zu stellen und ihr pflichtwidriges Entweichen zu ltchlfertigsn, als sie widrigenö nach den diehfaNs bchehenden Gesetzen behandelt werden würden. Bchrks. Obrigkeit Kreutberg am so. July »L29.