./N ÄV4. Montag am 3. August »833. DiT^^^TL'tt^ ^n Silagen im (5 °mp t olr ga nzj ah ri<) -1 ft. ^ lbjähr i g ö ft 80 kr mi« ss'-.u/^n,^ in, <5m,i,'tniv .11!!^ iä liria 12 ft balbiährlg «ft. sur i»l Z>l!le,lung N'.'s ,yaus I"d h^lb^ahrig 30 fr. nichr zu entrichte!!. Mlt der ^5 0,1 polios? ei aa n ^ ia n/n ^ l.a lbj ä h ri g 7 st. ^0 kr. 1. In.Vr t io n sg ebn hr für eine Spalln.zeile oder den Nam« "nmal.g« -EÜM ttmu^>? Ür1^3 ^ ^ ^ für dreimalige 5 fr. C. M. u. s. w. Z>. diesen Gebühren ist noch der Insertionsstmnpel pr. «0 kr. für eine jedesmalige E.n,chaltung hln,u ^ rK^nmt^is'Zien tosten 1 st. ^ fr.fnr 3 M^^U)^^2 Mal und 50 kr. für < Mal (mit Inbegriff deS Instrtionsstämpcls). ________________ Amtlicher Theil. ^Ve. k. k. Apostolische Majestät haben mit der Aller« liöchsteu Entschließung vom 10. Juli I. I. drm Hof' rathe und ordentlichen Professor der Wicncr Univcr-sität. Dr. Georg Philipps, und dem ordentlichen /^ Professor an der Prager Universität, D>'. Johann Friedrich Schulte, allcrgnäoigst die Bcw'lliguna, zn ertheilc,,, gerliht, die ihnen von Sr. Heiligkeit dem Papste Pins IX. verliehenen Orden, und zwar dem Erst?» den Pins-Orden zweiter Klasse, d^m Letzten da<5 Mlerkl'enz des St. Gregor «Ordens aonchmcn und tragen zn dürfen. Se. k. ?. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Enlschlicßung vom 10. Inli d. I. allergnä-digst zu gestatten geruht, daß der Ministcrialrath und ^eulraldircktor der Staatscisenbarmbanlcn, Karl Nit-tcr von Ghcga, das ihm verliehene Kommandeurkreuz des csthcnsischcn Adler-Ordens annehmen und tragen dürfe. ^ Se. k. k. Apostolische Majestät haben aus An-laß der Vollendung der südlichen Staatsbahn dem Ministcrialraihe und Zeutraldircktor der Staatsciscn-I'alM'mttcn, Karl Ritter v. Ghcga, in allergnädig' stcr Anerkennung seiner ausgezeichneten Leistungen bei Entwcrsnng und Ausführung dieses Vaues mit Allerhöchster Entschließnng vom, 27. Juli !. I. das Kowthurkrcuz Allerhöchsteres Franz Josef-Ordens zn verleihen geruht. Sc. k. k. Apostolische Majestät haben ans Anlaß der Vollendung und Inbetriebsetzung der Staats» cisenbahnstreckc Laibach-Triest, in aUcrgnädigster Anerkennung der dabcl vorgckommcüen verdienstliche,, Leistungen mit Allerhöchster Entschließung vom 27. Juli l. I. dem Dircttions - Adjunktcu der südlichen Staatsbnhn, Johann Wagner, das Nitttrkreuz Al-Icrhöchstihres Franz Josef-Ordens; den Oberingc-nicurcu der Zeutraldirrktion für Staatscisenbnhnbau> ten, Anton Schcdiwy, Joseph Schnirch und Gustav Lahn, das yoldcnc V?rdicnstlre,!z mit der Krone und dem Ingcnicurassistcntcn der genannten Zemraldirtklion, Karl Junker, das goldene Ver-dicnstlrcuz zu verleihen geruht. Das Finanzministerium hat im Ve„'waltungs' Gebiete der siebcnbürgischcn Finanz'Land.'soireltion dcu Finauz-Bezirksdirektor, Finanzrath Antou Schlos-. sar, dessen Ansuchen gemäß, in gleicher Eigenschaft von Vrooö nach Kronstadt übersetzt, und zum Finauz-Veziilsoirellor in Vrooö, nut dem Titel und Charakter eines Finanzrnlhcs dcu Sekretär tcr sicbcn-bürgischen Finauz-Landesdircktion, Anwn Z i r h a lc k, ernannt. Der Minister für Kultus uud Unterricht hat dcn provi,orischcll Lehrer der Unterrcalschnlc ,nl SiUein, "' Io,cf Klcmcns. zum wirklichen Lelmr daselbst ernannt. Der Minister für Kultus und Unterricht hat den gcprüi'tcu Lehramtskandidaten. Priester Iodam, Ver-tolini. zum wirklichen Lehrer am k. k. ObcrgyM' lmsium zn Eremona ernannt. A"> 29. Juli 1857 wird m der '. k. Hof-und Staalsdruckcrci in Wien das XXVM. Stück des Neichsgl'seiMlattes ausgegeben uud verscrdet. Dasselbe cuthält unter Nr, 130. Die Verordnung des Ministers für Kultus lind Unterricht vom 10. Juli 1867 — wirksam für das lombardisch - venetianischc Königreich, — betreffend die Einführung des Institutes dcr Schul» räihc im lomb.-vcnet. Königreiche. Nr. 131. Den Erlaß des Finanzministeriums vom 16. Juli 1837, betreffend einige Berichtigungen dcs dalmatinischen Zolltarifcö. Nr. 132. Die Verordnung dcr Ministerien dcs Innern uud der Justiz vom 17. Inli 1837, iu Vc-treff dcr Kompetenz dcr Urbarialgcrichtc zur Durchführung der individuellen Komm^ssation und Se< gregation in jencn Urbarialgemeinden, !n welchen die Befitzvcrhällnisse gegenüber den ehemaligen Grnndherrschaftcn bereits geregelt sind, Nr, 133. Die Verordnung des Finanzministeriums im Einverständnisse mit dem Ministtrinm dcs Innern und der obersten Polizeibehörde vom 27. Juli 18ä7, — wirksam für alle Krouländer, — über die Stem pelbehandlnng dcr Heim anscheine Nr. 134. Die Verordnung dcs Armee-Oberkommando, des Ministeriums des Inneru und dcs Ministeriums der Finanzen v. 18. Inli 1837 , — wirksam für alle Krouläuder mit Ausuahme der Militärgrcnze, jedoch mit Einschluß dcr Grcnzt'ommnnitätcn. bctref> fend die Feststellung dcr Militärdienstbefreiluigstarc für das Jahr 1838. Nr. 133. Die Verordnung dcr Ministerien der Finanzen uud der Justiz vom 20. Iu i 1867, — giltig für das lomb. > veuclianische Königreich uud Dal-malttn, — wodurch die Allerhöchsten Bestimmungen, mit denen das allgemeine Verggcsctz im lomb.> vcnttianischm Königreiche uud in Dalmatim in Wirksamkeit zu treten hat, knndgcmacht werden, und dcr Zeitpunkt dcr beginnenden Wirksamkeit festgestellt wird. Nr. ^36. Die Verordnung dcr Minister dcs Innern und der Finanzen vom 20. Juli 1837, — gillig für daö lombard. - veneliauischc Königreich und für Dalmatien, — womit vie Vcrgl.'Horden zur Hand» tMung des allgemeinen Vcrggls,M im lonwaro.' veuct. Königreich uuo in Dain^alicu provisorisch aufgestellt werocn. Nr. 137. Die Verordnung dcs Iu'lizministeriums v. 20. Juli 18Ü7, — wirksam für das lomb.-vluct. Königreich und Dalmaticu, — liclrcffcno die Bc-sttllung der Gerichtshöfe erstcr Instanz, welche die Vcrggcrichlsbarkcit auszuüben hadcn, dann dcn Wirkungskreis unb die Zustäudigkeit derselbe. Nr. 138. Dic Verordnung dcr Mii.istcricu der Finan« zeu und der Justiz vom 20/Juli 1867, wirksam für das lomd. vcnct. Königreich uud Dalmaticn, wodurch die Vollzugsvorschriftcu zur Ausführung der allerhöchsten Vcstimmuugcu ertheilt werden, unter wclchcu das allgemeilie EcrggcscH iu Wirk' samkcit zu treten hat. Nr. 139. Die Verordnung dcr Ministerien dcr Justiz und dcr Finanzen vom 20. Juli 1837, wirksam für das lomb.-uenct. Königreich und Dalmaticn, wodurch mehrere zum allgemeinen Berggesetze bis zu dessen Einführung im lomb. venct. Königreiche und Dulmatien, für die übrigen Kronländer crftossc-ucn nachträgliche!, Verordnungen auch daselbst als verbindlich erklärt werden. Nr. 1^40. Die Verordnung des Finanzministeriums u. 20. Juli 1837, — wirksam 'ür das lomb.vcn. Königreich und Dalmatien, — wodnrch die, mit den, allgem. Vcrggcsetze v, 23. Mai 1864 im Zusammenhange stchenden Vorschriften über Verg-werks-Abgabcu anch im Iomb,-ven. Königreiche und in Dalmmien als verbindlich crk ärt werden. Nr. 141. Die Verordnuug dcr Miniftcrieu des In> ncrn und der Justiz u. 24. Iu^i 1837. — w,rk-!am für das Großfürstentdum Siebenbürgen. — womit verordnet wird, daß über Klagen aus Ver> trägen, welche seit der Kundmachung des a. h. Pa. tcntcs u. 21. Juni 1834, Nr. 13i Ngbl., über die Ablösung jener Leistungen geschlossen wurden, die richterliche Hilfe nur daun eriheilt werden dürfe, wenn dieselben von oer Gruui)clUlasiungs.Landes-komimsslou bestätigt worden sind. Wien dcu 28. Juli 1837. Vom k. k. Neoaktions-Vurcart dcs Ncichsgcsetzblattes. RichtamMckM Theis. Oesterreich. Wien, 1. Augnst. Mit der am 28, d. M. erfolgten Eröffnung dcr Eisenbahnstreckc von Laibach nach Trieft hat der Neigen begonnen für eine nicht unbedeutende Anzahl kleinerer uud größerer VahN' linieu, die, fofcrnc nicht unerwartete Hindernisse ein« treten, bis Ende kommenden Jahres sämmtlich dem Vctriebe übergeben werdeu. Es sollen nämlich heuer noch dem Verkehr übergeben werden, und zwar im kommenden August: 1. die Strecke uon Eoccaglio übcr Vergauw uach Trcmglio, womit daun die endliche Schicncnvcrbindni,g zwischen Venedig und Mailand bcrgestellt ist; 2. uud zwar im kommcndcu Oktober die Strecke von Szolnok nach Debrcczin, und ungefähr zu gleicher Zcit 3. die Strecke von Pardubitz nach Joscfstadt auf der Pardubiß Ncicheuberger Linie; 4. dic Strecke von Püspök-Ladany uach Großwardcin im April künftigen Jahres; 3. cin Theil der Wcstbcchn; 6. und zwar im Oktober 1838 die Strecke von Verona nach Votzcn, uud ungefähr um dieselbe Zeit 7. jene von Arad nach Szolnok; 8. dic von dcr französischen Eisenbahn-Gesellschaft zu erbauende Bahnstrecke von Szegcdiu nach Tcmcsvar; auch dürfte 9. dic Linie, Innsbruck-Kufstein im nächsten Jahre beendet werden. Begonnen hat ferner der Bau dcr Kärntner Vahn, und jener dcr Oricntbahn wird wol>l demnächst in Angriff genommen werden. Dagea'i: ist dcr Wei^rdau dcr galizischeu Vahn und jener der ucnctianisch'küstenländischen, von Casarsa übcr Udinc nach Nabrcsina, wo scincr Zeit die Einmündung in dic Tricstcr Vahn erfolgen soll, vor dcr Hand gänzlich in's Stocken gerathen. Die dcr Lange nach kleinste Strecke ist jene von Eoccaglio nach Treviglio; die bedeutendsten Strecken fallen dcr Thfiß-EiscnbahngcseUschaft zu. und werden mit ebenso großer Energie als geringem Kostcnaufwaude weiter gefördert. ' (Wor.) — Das l. k. Handelsministerium für Handel. Gewerbe und öffentliche Bauten hat mit Erlaß vom 7. Inli l. I. bestimmt, daß der Frachtsatz den Trans, port dcr auf eigcucu Nädmi laufcndcu Eisenbahn« Fahrbetricbsmittcl anf den im Staatsrcgiebcttiebc stehenden Staatseiseubahncn nach dem wirklichen Gewichte des Objektes mit V2 kr. pr. Zcnlmr uno Meilen ohne weitcrc Aufrechnung der Anf- uno Ab-ladcgcbühr zu bemessen sei. Diese Bestimmung tritt mit 1. August d. I. in Wirksamkeit. — Iu Triest fand am 27. Juli, Früh um 6 Uhr, auf dem Exerzierplätze nächst rcr großen Kaserne die erhebende Feierlichkeit der Einweihung nno An« heftuug des von Ihrer Maj. der Kaiscriu Elisabeth dem Bataillon der Triester Territorialmili^ verliehe« neu Falmenbandes Statt. Nach der in dem eigens errichteten Zelte abgehaltenen Feldmcsse würd? das Band von Ihrer Erzellenz der Freifrau v. Merteus, als Vertreterin Ihrer M.ij. der Kaiserin, unter dm üblichen Dechargen an die Fahne geheftet, und raranf von dem hochir. Hrn. Valailionökaplan Anton Hro-vatin -'''nc dcr Feierlichkeit aü^iliess!,',!? Neoc an das Vatailwn gerichict. Di sec Aorel'e folgte eine ande-e, kräftige u»o ergreifende oes Koinmai,oantcn Herrn ObersUielltenants Johann Nilter v. Buschek, woranf oas ganze Bataillon in eincu mehrmaligen sebr leb» hatten Hurrahruf anf das Wodl dcs Allerhöchsten > Kaiserhauses ausbrach. Nach dcr Dcsilirung des Ba-taillons vor Ihrcr Exzellenz dcr Frau Stelluertretcr!!, »er allerh. Fahneumuttcr und vor Sr. Ekzelll»; dem Herrn Militärgouucrueur wurde vom OffiziorkorpZ des Bataillons dem Kommandanten Hrn. Oberstlieutenant v. Buschck eiu kostbarer Ehrensäbel nbtt'rcicht. Das Fahnenband ist, abgesehen von dem uuschätzbareü Werthe als Ehrengeschenk Ihrer Maj. der Kais'ri», auch eiuc herrliche und prachtvolle Kimstarbeit. Änf. grünem Grunde tritt die mit Perlen besetzte reiche mw dö'chst geschmackvolle Goldstickerei, und am ä«ßcl».-n Ende dcr Vorderseite die Namcnschiffrc L '" ^"/ gestickt hervor. Am Ende dcs Vm'ves seitcn liest man die, die Stadt Tricst im höchsten Grade cdrcndeil Worte: «F it r T rcne n u d A ll Handlichkeit" und: „Der Triestcr Te rrit or i a lm i l i z," — Am 28. Juli. in den Nachmittagsstunden zwischen 12 und 3 Uhr fand in dem von den PP, Jesuiten gclcitctcn Knabenkonuiklc Kalksbiirg in Gc-! genwart Ihrer kaiserl. Hobcit der durchlauchtigsten Frau Erzbcrzogin Sophie und einer sehr zahlreichen uud gcwahltcn Gesellschaft die Preisucrtheilnng Statt, welcher einige dramatische Szenen vorangingen und zwar zuerst eine französische mit dem Titel i »I.« I'ii-->^n ä« (^l»sUx'<, bei welcher die Zöglinge Mar Graf Hoyos. Paul Graf Seilern, Albert Graf Aponyi, Franz Baron Schloiömgg und Heinrich Varon La;a» rini mitwirkten, hicraiif ein? deutsche: „Ferdinand !l." nach Wurzingcr's bekanntem Pilde im Kostüme der Zeit aufgeführt von den Zöglingen Mar Varou Wal> icr^kirchcn (Ferdinand !!.). Franz Baron Schloißuigg. Ernst Varon Locclla, Plinl Graf Seilern. Slcphan Edler v. Pilat, Johann Schreiber. Georg Graf Stadion, Heinrich Baron Lazarini, Juan Graf Draskovic und Leopold Varon Llldwigstorff; als Intcrmc^o folgte ein ungarischer Tan; mit Gcsang. darauf kani eine ungarische Szene: „Stephan dcr Heilige bekehrt einen heidnischen Obcrpriester zum Cbristenlhllmc". bei welcher tic Zöglinge: Albert Graf Aponyi (Stephan), Mar Varon Waltcrvkirchcn, Dcsidcrius u. Hcaycsy, Michael v. Maurer, Julius u. Ujfakiy. Georg Graf Estcrha^.) und Josef Graf Török mitwirkten. Sämmtliche Szenen wurden von Seiten der Zöglinge mit uielem Verständniß und warmer Begeisterung ausgeführt. Sodann folgte die Preisvertheilung, die mci< stcu der dci den dramatischen Szenen mitwirkenden Zöglinge waren zugleich Preisträger, besonders viclc Preise lrugcn die Zöglinge Johann Schreiber und Baron Mar Walterskirchcn davon. Die Preisgckrön« ten hatten das hohe Glück, ibrc Preise aus der Hand Ihrer kaiftrl. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Sophie zu empfangen. Die Absingung dcr Volksbymne durch sämmtliche Zöglinge bildete den Schluß der schönen Feier und die Zöglinge, von denen ungefähr der dritte Theil berühmten Adclsge-schlcchlcrn angehört, zwei Drittel bürgerlicher Abkunft sind, erfreuen sich mm dcr schönen Ferienzeit, um nach Beendigung derselben mit neuem Eifer ihren Studien obzuliegen. Se. k. Hobeit der durchlauchtigste Herr Ercherzog Ferdinand M a r, General-Gouverneur des lom> bardisch' venttiauischen Königreichs, haben auf An-' laß Seiner Vermälung mit Ihrer ?. Hoheit dcr Prinzessin Charlotte den Betrag von je 1(1.000 Lire den Armen dcr Städte Venedig und Mailand mit rer Vcstimmung gewiomct. daß die Vcr-tbeilnng am Vermälungstage selbst (27stcn) sta!t-finden solle. > M ailand 28. Juli. M. Z. K. Um auf unwidcrlcgüchc Weise darzuthun. wie sehr die lom-bardische Hochschule unter cer erleuchteten kais. königl. österreichischen Regierung blühe, um zugleich reu Hoden Bilrungsgrad dcr Lombarden zu charaktcrisircn. »ferner um die hcrrliche Elistcnz dcr Professoren, so wie auch dcu aUgsMeinen Wohlstand der lombardi-schcu Bevölkerung uachzuwcisen, dürftcn. unter anderen, folgende ans verläßlicher Quelle geschöpfte Daten dienen: Für die strengen Prüfungen Vcbufs dcr Erlangung rer Dok!orswürdc sind an der k. k. Universität zu Pavia bcrcits 400 Kandidaten vorgemerkt; wor« unter für das Doktorat dcr Ncchte 176, für das dcr Medizin 179, und für das dcr Mathematik 52. Im ersten Schul - Semester 1837 wurden von den für die Rigorosen eingelaufenen Taren unter den Profcssorcu bereits 80.000 Lire vertheilt, was im Iabrc 100.000 Zwanziger ausmacht. Außerdem sind die siren Gc^ttc uno andere systcmmäßigc Emo-lulnentc dcr Profissorcn schr bedeutend, und weit ausgiebiger', als bei allen anderen Universitäten der italienischen nicht'österr. Staaten. Dic medizinische Fakultät allein hat jährlich cine reim Einnahme von 72,000 Lire für ImmatrikiiIiru,'gs'G''bübren, die po> Utisch-jnridischc über 60.000 uud die malhcmatischc ungefähr 23.000 Lire. Von diesen Veträgcn sind , schon die Antl'cile ab^ezagci:, welche nach den be« stckenden ?torma!icn dcm Ünivcrsilätsfonde. und zwar zu Gnnstcn der wisscnschafllichcn Kabincte. zufallen. Vemcrkenswcrtt) ist der enorme Unterschied zwischen oer Jagdlicbhaberei der Lombarden uud dcr Venezianer, was am augenscheinlichsten aus den bezüglichen jäbrlichcn Einnahmen für Jagdlizenzen hervorgeht ; den in der Lombardei belaufen sich die dick-fäüigen Taren dermalen durchschnittlich anf 204,000 Lire, während dieselben in den venezianischen Provinzen kaum den Vctrag von 24,000 östcrr. Lire erreichen. — Die Stadt Mailand hat im Jahre 1836, 13,221.268 Lire eingenommen und 13.342.768 Lire ausgegeben. Im Iayrc 1866 delicfci! sich dic ordentlichen Ausga- ben auf 8.923.397 und die außcrordciulichcn Ausgaben auf 9.123.033 Lire. Diese Zahlen dürften geeignet sein, cincn Begriff vom ungewöhnlichen Neichthume und von der auögc» dehnten Verwaltung dieser Gemeinde zu gcbeu. Mailand, 28. Inli. Nach zehntägiger Debatte wnrde heute endlich der Prozeß des bekannten Professors L . . .i geschlossen und das fürchterliche Ur« lhcil von 17jährigcr schwerer Kerkerstrasc ansgespro-chcn, dic er in den Gefängnissen von Padua alizu-büßen hat. Merkwürdig, daß in früheren Jahren dcr Verurtheiltc sich immer nach einer Lehrkanzel an jencr Universität schutc. Uutcr dcn übrigen Verbre« chcn wurde L . . . i auch des Versuches, seine Eltern uud Geschwister mit Arsenik zu vergiften, überwiesen. Eine Liebschaft mit einem Mädchen aus angesehener Familie war die Triebfeder zu allen seinen Missethaten. . (Tr. Ztg.) Scit einigen Tagen ist hier die Hitze unerträglich; felbst iu den Abcndslundcn ^eigt das Thermometer 27 Grad Reaumur; man fürchtet sehr für dcn türkischcn Weizen, dcr an manchen Stellen wegen des großcn Wassermangels zu verdorren beginnt. — Wie man dcr „österreichischen Zeitung" alls Tricst schreibt, bat Seine Majestät der Kaiser am 27. dieses Monates den Tricstcr Kaufmann Herrn Rosenkart in einer besondern Audicuz empfangen und dcsscn Gesuch um Genehmigung des Baues von Waren-Docks iu der Nähe des Bahnhofes huldvoll entgegengenommen. — Am 28. d. hat die Eröffnung dcr Dampf-schiffsahrt auf dcr obern Moldau stattgefunden. Es fehlte dabei zwar uicht an dcn üblichen Feierlichkeiten, abcr wie es scheint au Wasser, dcnn dcr Dampfer konnte, nachdem zu Poool ein Fcstmal mit „perlen-dcm Champagner" eingenommen war, nicht writer gcgen Kuchclbad vordringen und mußte, uachdcm cr nicht ohne ric größten Anstrengungen wieder ftolt ge> worden, nach Prag zurückkehren, wo er in der Nähe des Landungsplatzes abermals, wie bei der Abfahrt, mit Pöllerschüssen begrüßt wurde. Bei normalen Wittcrungövcrhältnissen glaubt man übrigens, daß der Wasscrstand keine besonderen Schwierigkeiten darbieten werde. —> Der Bau der Szcgedin > Temcsvürer Eisen-bahn schreitet, wie mm auch dem «Magyar Pusta" geschrieben wird, mit Riesenschritten vorwärts, die erwähnte Theißbrücke bci Szegeoin wird zu den großartigsten Vanten unseres Vaterlandes gehören, Sie wird auf lhurmarligcn, gegossenem hohlru Eisenpfei-lcru ruhcu, dic mciuaudcr geschrnudt »vcrden. deren hohler Naum aber mit Beton ausgefüllt wird. Die Mischung, aus welcher der Betou besteht, verdichtet sich in dcn Höhlungen der Pfcilcr zu einer kompakten Massa und wenn nach Verlauf von Iahrhnnrerten die änßcre Eiscnbcklciollng derm?.ßcn abgenützt sein sollte, daß sie sich herablöst, so bleil't die zn cincm Felsen crstarkle innere Masse noch Jahrhunderte anf> recht. Die beiden Brückenköpfe werden, so wie dir Pcslhcr Kettenbrücke, aus Söskutcr Steinen gcliaut. die Ingenieure, die das schöne Wlrl ausführen sollen, sind aus Frankreich bcstcUt worden. Deutschland. Schwein f urt . 23. Juli. Nach einer beute ^ ciugctroffcncn Ministerialentschließ mg vom 23. d. ist ausgesprochen: „Daß zu einer Sammlung sir entlassene Schlcs-wig'Holsttincr Beamte kein Anlas; gegeben sei, weil oie mcisttn dcr in Frage stehenden Geistlichen und Bemmen theils in Baiern, lheilö in anderen deutschen Staatcn bereits Verwendung gefunden hätte», und dc-.ß demnach allen dicscn uutcr verschiedenen Formen veranstalteten Sammlungen, als Konzcrteu und dgl. ans polilisch-polizcilichcu Rücksichten entschieden entgegenzutreten fci." In Folge dcsscn ist die dcm hiesigcu Licdcrkranze vom Stadtmagistrate oahicr ert'/eillc Erlaubniß zur Abhaltung eines Konzerts für besagten Zwcek heute wicdcr zurückg.'noli^ncn worden, Frankreich. Bekanntlich hat im v. I. circ französische Schiff« fabrtsgcsellschaft den Dampfer „Lyonnais", Kapitän Magnan, zur Bcfahrung dcr Tcnau beordert. Obwohl die Probefahrten des „Lyonnais" keineswegs sfhr qnustig ausfielen, so hat doe?) die Gesellschaft bc< schlosicn, eine regelmäßige Tonculschifffahrt einzurichten. Dem „Pcsther Lloyd" wird aus Belgrad dcr Prospekt dieser Gesellschaft mitgeteilt. Es sollen 12 Tauseuo Akticu « 300 Frcs. antgegelien und daoon 8000 für Frankreich, 4000 für die DonaufürsUnthü' mer rcselvirt werden. Zweck dcr Gesellschaft ist. die Donau'Uferlänoer in direkte Verbindung mit Fran!> rcich zu setzen unc> eine Hlußdampfschifffahrt zwischcu Galas; und Pelgrad zu errichten, welche mit dcr fran< zösischen Dau,psschlfff>U)rtö!inie zwischen Marseille und Galacz in Verliiudung treten soll. Zu gelegener Zrit soll eine Fahrocrbindung auch auf dcm Pruth. Szc-reth. dcr Morava. Sauc und anderen Nebenftüsscu dcr Donau eingerichtet werdcn. Zugleich '.uill ric ^Gcscllsch.ifr in allcn Stäolen und Hafen der Donau-ifürslcuthümcr Handelsagenturen und Nicdcrlagen er< richten, und umfassende Handelsoperationen auf eigene Nfchuung machen. (Nach einem Pariser Berichte dcr „Allg. Ztg," wäre die Unternehmung uoch ausgcdedN' ler: Das Kapi^l sollte l2 Millionen Frcs. betragen, nnd auch Fahrten zwischen Belgrad und Pcsth wür-Dcu beabsichtigt. Das Mattrial sollte l'csttlici, ans 6 Schnelldampfern für den Personcn., und 6 großcn Dampfern für dcn Frachtcnverkchr von Peslh nach Belgrad oder dcm eisernen Thor, 12 Dampfer,, zwi< schen der Ictztern Station und Galaez. und 6 Schiffeil ^ für die Nebcnverbinduügen. Für dcn Ankauf dieser 30 Schiffe, jedcs uon minoestcns 60 Pfcrdckraft, sollen 6 Millionen, l ^ Million für ihre neue Ans« Nattnng und Herrichtnng. 730.000 für ibre Ucbcr« führung auf die Donau. 1 Million für die Einrich« lung von Agenturen nnd Statimisplatzsn verwendet wcrrcn. die übrigen 2^ Mill. Frcs, follcn das Vc-tticbskapita! bilden. Das Untcrnehlncn soli i>n nächsten Frühjahr cröffnct wcrdcn,) Belgien. Brüssel, am 23. Juli. Seit dem Tage, an dem Se. kais. Hoheit dcr durchlauchtigste Erzherzog Ferdinand Mar eintraf, herrscht hier eine freudig erregte Stimmung, und die wcithallenden Zeichen aufrichtiger Theilnahme, welche dcn hoben Herrn begrüßten, rr- ' Ni'ucru sich bereits in zahlreichen, mit der gleichen Herz« lichkcit dargebrachten Knndgcbnngen, freilich zuvörderst mir vorbereitender Art. Dcnn morgen erst beginnt der Tnrnus der Festlichkeiten, und zwar mit dein großcn. von den zahlreichen betreffenden Gesellschaften orga-»isirtcn Ballspiele, mit eincm prächtigen Armbrust-schieße» und mit dcr Eröffnung dcr Vlumcnausstellnng im Parke. Das Programm dcr uon der Kommune vorbereiteten Ucberraschnngcn ist nicht bloß in französischer Sprache, sondcrn auch dem anheimelnden fia-mändischcn Dmlckt abgefaßt. Das Vorspiel der Festlichkeiten fand eben heute Statt, es bestand in einem Wohlthätigkcitsakte; der Vcrwaltnngsrath dcr Hospize und Armenhäuser ließ 14.000 Brote nncntgcltlich an die ärmsten Bewohner dcr Stadt vertheilen. Man bedauert sehr. daß die Trauuugs-Zercmouie. dcm Wunsche der hohen Braut gemäß, uicht iu dcr Kathedrale St. Gndula, sondern in dcr Kapelle des königl. Schlosses gefeiert werden wird. Andererseits abcr wird das zarte Feingefühl nllgcmcül gewürdigt, welches diesen Wunsch hervorrief. Prinzessin (''harlots, die ausgezeichnete Tochter liner vortrefflichen Mutter, will nicht, daß das schönste Freudenfest ihres Lebens dort begangen werde, ivo die theuern Uebcrrestc dtt Letztern vor den« Gange zur Rnhestättc ciugcsrgncl wurden. Ein so ticf fühlendes Herz wird dcn Herrn beglücken, mit dessen Lebeiisgeschicken es sich jctzt unzertrennlich vcrbindet. Soeben, halb li Ubr Nachmittags, ist die Ankunft Sr. k. Hoheit des dnrchlanchtigstcn Herrn Erzherzogs Karl Ludwig erfolgt. Sc. Majestät dcr König, dcv Hcrzog und die Herzogin von Brabant, der Graf von Flandern und Erzherzog Maximilian hatten sich auf dcm Vahnhofc cingcfun^cn, um dic aus dcr Kaiser« hauptstodt hcrbcigceiltcn Gäste zu bewillkommen. Dcr Bahnhof war mit Fabncn und Gmblcmcn angemessen verziert. Dcr Ausdruck dc^ftlbcn Herrlichkeit, mit dcr dic betreffenden hohen Pcrsoncn sich nmarmtcn. gab sich in dcn stürmischen Mani 'Wallonen dcr vcrsannmltcn. dichtgedrängten Volksmenge kund. Auf das Lebhaftcstc crtöntcn die Zurufuugcn: >'iv<> l<; ,-ni! und Viv<> l^ lüliic^' cl'^uli-i^l!!?! Man konnte hierbei wahrnehmen, daß das Volk sich dcr Finden seiner hochverehrten Kömgsfamllic herzlich frcut. Die königl. Gnidcn zu Pfcrdc gaben dcm Hofwagen das Geleite bis zum Schlosse. Abcr mich die Mcngc wallte dahin untcr bcstäudigcr Kundgebung chrcr herzlichcu Theilnahme. (W. Ztg.) Brüssel. 26. Inli. Die von dcr Stadt Brüs« scl zur Fcicr dcr Vcrbiiwung Sr. kaiscrl. Hohri^ dcs durchlauchtigste!^ Herrn Erzherzogs Ferdinand Mal mit Ihrer kömgüchcn Hobcit dcr Prinzessin Charlotte veranstalteten Feste habcn heilte begonnen, Dcn Rcihcn cröffnelc das in Velgii'N so bclicbte Wctt° schießen mit Pfcilen, nut dcr Armbrnst und dcm Ka' raliner; Se. königliche Hoheit ver Graf von Flan' dcrn bccdrte diese erhcit rndcn und durch zahlrci' che Tdcilnablnc und besondere Gcschicklichkcit rel' Schieücndcn glänzend ausgefallenen Uebungen nw scincr Gegenwart. Ein zweitcs. in Belgien ebenfalls volksthümU' chcs Fcst. die Vlumcnanöftellung, wnrde von dcr >-Floragcsclischest im Parke mit ausgezeichnetem Oe' schmackc ausgeführt. Dic herrlichstcn und scllcnitcl Er^cuguissc ocr Treibhäuser dieser Gesellschaft waN' theils im Freien, lhcüs untcr elegante»,, mit de» -"„, tio!lalsarbcn geschmückten Zcltcn in nngcmein iV'^l'^ angeordneten Gruppen aicsgcstcllt. Das Ganze v cincn wahrhaft entzückenden Anblick dar. und »mn^ in dcn m'len Nachmittagstilnpcn von Ihren loM' Hoheiten dem Herzoge und der Herzogin von VK bant. Ibren kaiftrl. Hoheiten dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Karl Ludwig und der Erzherzogin Margaret!) in Augenschein genommen. Die hoben Vesucher, deren Schritte» überall eine zahlreiche Vo!ls> menge nachfolge, wurden von dcm Verw^ltungs-ralhc der Gesellschaft am Eingänge ehrerbietigst empfangen; den Damen wurden prachtvolle Bouquets überreicht. Für den 27.. den Tag der hohen Vermählung, sind Konzerte, öffentliche Beleuchtungen und Välle anberaumt. Es muß lncr bemerkt werben, daß die Regierung sich uou der Veranstaltung dieser Feste uölNg fern bält und sie ausschließlich uon der Stadt Brüssel ausgeführt werden. Großbritannien. London, 26. Juli. Von Seile» der Regie' rung ist gestern wieder ein nicht nnintcressarter Brief« wcchscl bezüglich der Anzahl europäischer Truppen in Indien veröffentlicht worden, der vom Direktorium der ost indischen Kompagnie mit dem hiesigen Ministe. rium und dem General - Gouverneur uon Indien icit dem 1. April 18Ü0 geführt worden war. Es geht aus demselben hervor, daL das indische Gouvernement schon vor 15 Monaten über den Mangel a» europäischen Offizieren geklagt und eindringliche Vorstt!» lungen gegen' die Reduktion der europäischen Regimenter gcmacbt habe. Die große Debatte über Indien beginnt am nächst?» MmUagc. Am 24. Abenos noch frug Lord Palmerston vergebens, wie d'Isracli's betreffender Antrag formnlin scin werde. Ain 28. gi's't „Morning Herald" seinen Wortlant. D'Israeli wird beantragen: l) Abschrift einer uom verstorbene,! General An-sou ungefähr ini März v. I, an den Genera! > Gon> vevneur von Jüdie» gerichteten, anf den Zustand der bengalische» Armee bezügliche» Depesche. 2) Eines uom verstorbenen Sir Charles Napier au den Herzog uon Wellington eingeja»dtm Berichtes üb>'r die Zustände dcr bengalischen Armee. 3) Gincs vom Genera! -Low an die indische Regierung gerichteten Memoires über di> Einverleibung von Oude. Aus London vom 27. Inli, Abends, wird gemeldet: „In der heutigen Unterhalls - Sitzung erklärte Lord Palinerstou, es sei noch keine auf die indische» Angelegenheiten bezügliche Depesche an die Regierung gelangt, Disraeli begann hierauf seine Rede über Judicu, in welcher cr sich bemühte nachzuweisen, daß der Aufstand in jenem Lande keines-weg.s eine bloße Militär < Revolte, uiclme.hr einc na-tionale Erhebung sei. Er fordert hierauf dic Regierung auf, eine hinreichende Truppenmachl und eine töniglichc Kommission nach Indien zu scudcu. Diese Kommission müsse die Aufgabe haben, eine Untersuchung über die Beschwerden dcr Bcvö!kcr»»g a»z»-slcllen und cinc königliche Proklamation zu veröffentlichen, welche den Angehörigen des indo-brioche» Reiches dic Versicherung ertheile, daß man ihr Ei-gcuthum schüfen, und ihre Bräuche, sowie ihre Religion rcspckiirc» werde. Lord John Ru„cl Ichlug als Amcndcmcnt vor, der Königin i» cincr Adresse die Versicherung zu ertheilen, daß das Parlament Ihrer Majestät alle in seinen Kräften bestehende Unterstützung zur Unterdrückung des indischen Anfstandes leiben nnd sich bestreben werde, die Maßregeln zu ergreiflu, welche geeignet seien, der Vcuöllmmg Indiens Befriedigung zu gewähren. Nach läigcrcr Debatte wird der Autrag Disraeli's verworfen und das Amcndcmcut Lord John Nussel's cinst.mmg a n-g en omnien." — Der „Monitcur dc la Flotte" bringt rien Uebersicht über die englischen Strcitkräftc zur See, wclche an: 1. August w den chinesischen Jewässern anwesend scin werden. Als die Fciudscligkcitcn zwischen Vngland und China ansbrachen, bestand Sey> m^ur's Geschwader aus nur 27 Kriegsschiffen, am 4. Angnst dagegen werden, laut den neuesten Nach» richte» von verschiebeMn Punkten des indilchc» Meo rcs, 63 Kliegsschiffc in dcn chinesische» Ocwässer» ciu^ctroffc» scin, uon denen 18 Segel- lind 7 Dampfschi ssc. 27 Schrauben.'Kanonenboote und'9 große Transportschiffe mit gemischten, System sind. Diese Streitkräfte genügen vollkommen znr Elösinuug des ucucu Fcldzuges, doch würde ohue die indischen Er» eignissc die Zahl der Kriegsschiffe, am 1. August 8li betragen habe». Außer diesen Kriegsschiffe» hat die rngliiche Regierung 7 groLe Trausportschisse zilr Beförderung uon Truppen nnd Kricgsbcdarf gemiethet, uon denen !l dcr ostiudischen Gesellschaft angehören und wäbrei'd dcr ganzen Dauer des Krieges uutcr dem Befehle des Admirals bleiben. Jene ^o Schiffe fübrcn 8l4 Fcnerschlünde, uon denen sich '522 auf Segelschiffen, 337 auf Dampfschiffen u>,> "ö auf Kanonenbooten besindeu. Außer dcr Mali,ic - Mannschaft wird am ,l. August die Effcktivstärlc der Land> ttuppcu i» China N.000 Man» betragen. London, 24. Ilili. Von Seiten dcr ostindi' scheu Kompagnie sind außer mebrercn Schucliscglern gester,, sechs der größten Schraubcudampftr zum Truppentransporte gemiethet woroe», welche letztere zusammen ül'cr 4000 Mann befördern könn n. Es wer^ oen auf diesen Dampfcr,i 43 Pfd. 16 Sh. bis 49 Pfd, St. pr. Mau» bc^hlt. — Um die Vollendung des atlant. Telegraphen» Kabels festlich zu bcgchc», waren gestern 880 Gäste, darunter die Arbeiter der Fabrik von Glasse A Elliot, Prof. Whcatstone, Prof. Morse, Sir F„ Thesiger nnd Mr. Cardwell und die Offiziere dcr amerikanischen Fregatte „Susquebanna" in der Nähe uon Greenwich auf dem Landgutc uon Sir Culling Card-lcy zu cincm ländlichen Fest geladen. Bei Gclcgen-l'eit der Nachtifch-Nedc» ueclas Mr. Firld. einer der Hauptfördcrer des Unternehmens, ei» Schreiben des amerikanischen Präsidc»tcn Buchanan, worin dieftr sehr warnt sur "ic ihm zugedachte Ehre dankte, daß die erste telegraphische Dcpcsche vo» Europa nach Amerika au ihu adrcssirt werden soll. Die gleichzeitig gemachte Mitteilung, daß die Köuigiu eingewilligt habe, die Absender!» dieser ersten Depesche an ocn Präsidcntc» zn sein, wll'.dc von dcr fröhlichen Tischgesellschaft, die im Freien tafelte, mit lärmenden Jubel aufgenommen. „Niagara" sowohl wic ,,Aga-memuo»" begaben sich mit ihre» beide» Begleitschiffen Ende dieser Woche nach Quccnstowu (Irland); Icß> tcrcr legt dic erste Hälfte ocs Dmches uon der iri> schcn Küste aus so weit er eben reicht, dann wird das Endstück dcr „Niagara" augclöthct nnd die zweite Hälfte bei Ncufouudlaud versenkt. Dcr „Agamemnon" durfte mit dcr Abwickluug besser scrtig wcrdcn, als sci» amerikanischer Kollcge. weil dieser bcu Kabcl in drei getrennten Windungen beherbergt, während es anf jenem in cinem einzigen Kranke aufgcrollt liegt. Die nöthigen Maschinen zum Abwinden sind an Bord; sie Mrom cincm Berichte in dcr „Times" zufolge, uicllcicht gar zu stark im Vcrbältmß zur Stärke des Kabels sein, doch werden sich in dicscr und audcrer Beziehung manche Modifikationen anbringe» lasst», da der „Agamemnon" auf dcr Fahrt uach Quccns-lown zur Probe 20 Meilen Drath abspulen und ucr-scukcn lviro. Ei» anderer Ucbelstand, dcr gefährlich werden kömite, ist die große Hißc iu dem Schiffsräume die der Gutta Pcrcha-Hülle arg zusetze» dürfte. Dein vorzubeugen, wird für möglichst frische Lüfluna zu sorgen scin. Was abcr nicht leicht mchr zu an-dcrn sein wird, ist das komische Versehens daß bei dcr ili Grceuvich fabrizirtcn Kadclhälfte die äußeren DralMindungcu uon rechts nach links, bei dcr in Liverpool gearbeiteten Hälfte uon links nach rechts lanfcn. Um einem Aufrollen dcs Gewindes zuvorzukommen, wird mau, da wo sie iu dcr Mitte des Ozeans an einander gelöthet werden, schwere Ge° wichte a» ihnen befestigen. Auch auf böses Wcttcr macht man sich gefaßt. Solttc die See mitte» i» ocr, Arbeit hoch gchcu, so sorgt ein lunrcichendrr Apparat dafür, daß die Abhaspelung des Kabels Wirt werdci: kann. Im Falle eines starte» Sturmes aber, wo die Schiffe dc» Kurs nicht einhalte» könne», wird das Kabcl abgeschnitten, und an einer bcreit gchalte-ueu riesige» Bahn befestigt, die mit vier große» Ne° fkktoren und cincr Flagge versehen ist, damit sie im großen Ozean leicht wieder cniMfuuden werden könne, "wcnu der Sturm die vier Dampfer weit abwärts ja> gcil sollte. Während dcr Vcrscnku lg wcrdcn Dcpe-schcn von Zeit zu Zcit nach Irl nid zlirückgcsandt wcrdcn. Mußland. St. Petersburg, 21. Inli. Ein k. Ukas beschließt den demnächstigcn Beginn einer allgemeinen Volkszählung im ganzen Kaiserreiche. Eine andere Maßregel cmanm von dem Administraiionsrathe des Königreichs Pole»; es ist dieß cinc gegenseitige Versicherung des sämnuiichcn im Lauoe befindliche» Vich. standes gegen die Rinderpest. Iu^Warschan siiw neue Begnadigungen poli-ti,cher ^traft'.ugc bekannt gewürdcu und haben allgemeine srcndige Sensation heruirgerufe» U»trr dc» Begnadigte» befinde» sich 48 ^elsoücu die ftit 20 Iahrc.l m dcr sibirischcn Verbauüuua, lebcu, daru»-t.r Pctcr Wy,ockt. dcr bckanntc Auführcr bcimA»s-^l) ^polnisch^u Revolution vom 29. Nov. ^830. TttgsneuigLoit.m. l Aus Tiruau wiid sin Vorfall mitgclbcilt. w.lcycr »amentllä, iu mcdizmischcn Kreise» bcsonderc Beachti.ng verdient. Die nsnnzehnjahr.gc Tochter ei> nev dorllgeu Burgers statt' nämlich iu der Nacht dcs . -<". ^»l! au auffallrnden Erfcheinnuge» rcr Wasser- j!chc». welche einige Tage vorder mit einem heftige» - Kramp^lisalie begönne» hat^u Nährend dieftr Zeit bcfa»d stch die Kranke- in ci»^n dnrch das Zeugniß dcr A!!wc,e»dc» bestätigte» klairvluanlc» Zusta»dc. uanulc Pcrioucn, die das Ha'i^ bclratei,, ol)»c daß sic selbe vorder gcsebe» hatte. m,o erwählte Begebe»- beiten. die sich im Vorhofe des Dauses zulruge,'. Daö Merkwürdigste aber ist. daß '^^ Verstorbene nicht etwa erst i» jüngster Z«>it. sondern bcrcits vor I4 Jahre», also als fünfjähriges Kind, von einem der Wuthscheu verdächtigen Huride czebisstn. in Folge pro» pbylakcischer ärztlicher Behandlung i^doch anscheinend geheilt worden war. Die Vißuarbc, welche seit jener Zeit mit kaum sichtbaren Spure» zurückgeblieben war, erschien uach erfolgten? Tooe deutlich blaugrün un« tcrlaufe». > Die Sammlungen für die Hinterlasse»cn der im Hauensteiner Tunnel Verunglückten haven bisher im Ganzen 43.439 Fr. ergeben. ! Die Militär-Kolonisten in Süd-Afrika haben bereits ein dcutschcs Wochenblatt: „Germania", von dem uns, so berichtet die «Lübecker Ztg.«, di' erste Nummer durch cinm im Kaplande (Port Elizabeth) ansässigen Lübcckcr mitgetheilt wurde. Die „Germania", die das Motto führt: „Durch Arbeit zum Besitz, durch Einigkeit zur Größe," erschein iu Ki»g Wlluams Town, und macht sowohl ilircm Inhalte uach, als durch ihre äußere Ausstattung dcr deutschen Zeitungspresse keine Schande. ! Napoleon Ney, Fürst von dcr Moskowa. ist-am 28. i» St. Germai» an einem Nervenschlagc ge-storbc». Sei» Schwiegersohn ist Graf Pcrsigny. ! I» La Nochclle hat man ein Meisterwerk des französischen Secmalers Joseph Vernct entdeckt, nämlich fünf Bilder, uon denen eines 18 F»ß lang nud 6 F»ß hoch ist. Wahrscheinlich führte Joseph Ver»et diese Bilder in La Nochelle ans, als cr Frankreich bereiste, um Ansichten der Hanpihäfe» zu malen. Das größte der Bilocr stellt den große» Stur»! dar, dessen erste Skiz;e sich als ein Meisterstück iu Haag befindet, ist abcr weit reicher nnd dra« matisch lebendiger in der Komposition. Die anderen, kleinere» Bildcr stellen einen Auskruch dcs Vcsuu dar. Nachtstück, eine Mondschciulaudschaft. Sounen-'Aufgana. und Sonuen-Untcrgang. A'ie sind wohl erhalten nnd meisterhaft schön in der Ausführung. Hcrr de Nieu» werkcrkc, der General - Direktor der Musce». yat rie Bilder nach Paris kommen lasse», wo dieselben als ccht ancrka»»t wnrde». j I» Genf zeigte das Thermometer am 21. d. M. im Schatte» 36" N. I Fürst Karl uon Windischgrätz. Sohu dcs Für> stcn Wcriam u. Wiudischgrät). hat sich mit einer Tochter des Herrn Feldmarschalls von Windischgräß ver» lobt. Die Trauung wird im Monate September stattfinden. I Dieser Tage starb in einer Irrenanstalt zu Paris eiu ebenso unglücklicher als ausgezcichuctcr Mann, Friedrich Sanuagc, Er war dcr Erste, der die Anwcuduug dcr Schraube bei der Schifffahrt aus-dachtc - cr war auch der Erste, dcr auf dcn Gedanken gekommen, das gemischte System dcs Dampfes nno der Segcl anzuwcndcn. Er theilte das Loos so uiclcr genialer Erfinder 1 cr wurde veikauut. Bci semcu fortgeschtln Vcrsucheu und Studien hatte cr sei» Vermögc» und seinc Gcsunohcit zngcscßt' die mannigfache» Enttäuschnngcu uno Drangsale verwiir-tc» endlich stiucn Verstand, und dcr Unglückliche be« schloß sci» thätiges Lcdcu im Irrenhaus. Telegraphische Depeschen. "Piaccnza, 29. Juli. Dic Arbcitc» an der Eisenbahn uon hier bis zur piemontesischeu Grenze wcrdcu im kommenden Winter bestimmt beginnen. 'Paris, 1. August. Dcr „Mouiteur" erhält Erueunungcn für die Marine. — „Pays" meldet: Lafragua. der außerordentliche Gesandte uou Mexico kehrt »ach Paris zurück, wo die Konferenz zur Rc-gclliug dcr spanisch ° mcnkamschcn Streitigkeitkn statt« findet. ° Florcnz, 30. I»Ii. Der Großherzog hat dcn Gcnrral'Sekretär der General-Statistik, Ritter u. Atillio Znccagni Orlandini ernannt, um Toscana beim statistischen Kongreß in Nicu zu vertreten. "Mailand. 30. Inli. Die „«a/^l,'!,^ ussi2i»li) l!i )ii!« eilthält einc» Bericht des »cnlttlicn«, wo« »ach iu Gcuua fortwäbrcitd Furcht uor Erplosioilc» berrscht. HtUtdels- und Geschäftsberichte. Pcrjamos, 2!). Iu!i. Nach Beeudig.nig des Gersten- u»d Weizeu^chuitteö fängt der Haarschnitt bci uns am 27. d. an. Mcin ucrspricht sich dessen Ertrag ebc» so ausgiebig als bei den Wintersaaten. Das Geschäft in Körnerfrüchte!! ist ganz leblos und nur Weniges kommt auf deu Wochcnmarkt, welches uo» den Kousumcnte» gekauft wird. Am lchten Wo-chcnmar.'tc haitcn wir schon ueueu Weizcn, dcr « 2 fi. 34 kr. — 3 fl. pr. Mcs)cn rasch Absaß faud, ebcu so ucue Gcrste u 1 fl. 12—1ö kr. Iu deu letzte» Tagc» wurden uon vorjährigem Korn bis 10.0N0Mß. loco Maros ü 34 kr. pr. Meke» begel» n ^ sowie tt6tw M. Hafer zur Ucbcriiahnic im Monat Alignst " ^ st-pr. Mctzcn. Wasserstand dcr Maros scbr klein und an manche» Stcllc» für Burtschclle» niifabrbar. Wlt> lcruug hciß uud trocke». (Mi^M^. ............... ................'........................... ^nm, ^^, , ^ „^^-^—'.11----,' ^,, ,n, , ^-7,.,................^.___^».^.^»«««. .^»« ^ruct und Verlag uon I^nnz v. K^einW^yr ^5 F. Bümd^ iu Laibach. — Verantwortlicher Mdakteur: F.'Vt,«lber<,. Anl)Msi zur L.mbacyerHemznl^ Börscubericht aus dem Abcndblattc der östcrr. kais. Wiener Zeitung. Wien 31. Juli, Mittags < Uhr. Dic Staats-Pcchien-, namentlich Gnmdcutlastüng, ft wie Bank-Aktim zcigtcn hcutc eine festere Haltung. Dcvism warcn ctwas höher als gestern. National - slulcheu zu 5 V» ^ /.s -«4 /, Anlchcn v. I. 185 l 8. L. zu 5 °/» "o ~»-' '/, Lomb. Venet. AntclM zu 5«/« ^-9« '/, StaatZschuldvcrschreitmiiglN zu 5°/, 82/.-32 /, detto ., ^'^"/« 73-73'/, dctto ., ^'/« «5 7,-65'/, detto ., 3'/« 51-5l-/. dctt.' „2'/.'/« 4iV.-"'. detto » l°/, ,6'/,-lUV. Glcggnitzer Ol'li^. m. Nilckz. „, 5------ Pesshcr ^ detto dctto „ 4°/« l>"------ Malländer dctto detti.' „ ^"/, 94------ Grund.ntt.-Ol'lia. N. Oest. „ 5 °/» 38 '/,^^8 '/, detto ' Ungarn .. 5°/„ 80'/.-»' dctto Galizien ,, 5°/« 79'/.^«« dettu der übri^cn Kronl. zn 5"/» 8<»'/, ^7 Bank» - Obligationen zu 2 '/, "/« ^.^ '/< ^<^ Lotterie- Aiilchcn v. I. >834 335-33li dctio „ l«^9 ^Z-N.'i'/. dctto „ 1834 zu ^«/« l09'/,-^09'/. Coino Nentschmle ____________ <6'. —17 ß'aliziscl'e Pfandbriefe zu 4 7° , «2-^ Nordl'chn - Prior.- Oblig. zu 5'/, ^7 '/,-88 Gloggni^r dettt' „5°/« 82-82'/, Donau Dampssch.-iDl'lig. „5"/« 86-87 Lloyd dctto (in Silber) ., 5 "/« W—!10 '/, 3"/, Pnontats-Ol'lig. der Sta^ts-^iftubah»- Gcsellschxst ;» 275 Franks pr. Stiick «10 l»1 Aktie» der Nationalbank 1N05-1U07 5"/« Pfandbriefe der Nationalbank ,'>.mo,>atliche W'/. W'/, Aktien d.r Oesterr. Kredit-Anstalt 238 V, -238 V. „ ?l. Ocst, Esfompte-Ges. !2l'/.-<2i ^ „ V!ld',vci>z-Linz-ß^nlmdner- Oiscnbah» 233—234 „ Nordbahil l88—188'/. „ „ Staats, ifcüb,-Gesellschaft zu 500 Franks 274 -274 '/. „ „ Kaiserin-Elisabcth-Vahn zn 200 st. mit 30 M. Einzahlung l 00 -100 '/,, .. Süd-Norddeütschc Verbindnngsb, l0^'/,—103'/. „ Theiß-Bahn ' lUU-100'/,, „ Lomb.-Vcnet. Eisenbahn 248-248'/, , Kaiser Franz Josef Oiieutbahn 1i>2 '/,—193 „ Triester Lose 103—103'/, „ Donau-DaiüpsschifffabrtS- Gesell scha st 573-574 „ detto l3. Omission --------- „ des Lloyd 403-405 „ der'PcNher Kettcilb.-Gesettschasi 72-74 „ „ Wiener Dann'fm.-Gesellschaft 74—76 „ P>?ßr, Tvrn. Menb, «. Einiff. 26-27 ^ „ detto 2, Hmiss, ,« Pliorit. 36-37 Merhup, 40 ft. Lose 84'/,^»5 Windisch^'ätz ^ 2«'/, 2« V. Naldstein , 29—!i9'/, K.sjlev:ch , t^ ^< ^ 7« Salm ' 4,7,-^'/. St. <^en°is « 38 3«'. Palffr , 40''.-40'/. Glary .. ___________ 39 7.-3» 7. Telegraphischer Kurs. Nericht der Staatipapicrc von« 1. August Ittki?. Staatsschultvcrschrcil'uugen . zu 5pi5t. ft. in 6 detto anS der ?latlllnal-sluleihe zu 5 „ in (ZM. 84 Ul/!li Darlehen mit Verlosung v. I. lß^4, für «00 fi- 33« '/i Gnn'dcntlastllNgS-Odligationc« von Galiziei« Grunoentl.-ObUgat. v. Nied. Ocster. 801 l/l«> und Ungarn, samn' Nppertinenzien zu 5 7^ . . 80 7/8 Cruudentl.-Odligat. von aildereii Krcnländern . . 87 ^/2 Aanf-'.'lttien pr.'Stück..... 1005 fl. in CM. Esc.'Nlpte-^ttien von Niedcr-Otsterreich snr 500 fi......... «08 3/4 ft. in CiVi. Aktien der öfterr. Kredit-Anstalt für Handel nne Gewerbe z>.> 200 fl. vr. St. 238 l,4 ft. in CM Aktien der f k.priv. osierr,Staatselseu!>ahn- gcscllschaft zn 200 fi. , voll eingezahlt — ft. in ft, mit 30'/,. Emzahlung vr. Stntt . . . 200 1/4 si. i:l CM. Aktien Süd-Nord-Aahu-Aerbindung zu 200 fi. mtt 307« Einzahlung Pr' St. 29« ,/2 ft. in (5M. Aktien tcr österr. Donau-Dampfschifffahrt zu ö<>0 ft. CM........57^ j). m CM. Allien dcS österr. Llcyd in Trieft .^. . , . , ,c^m l>l 00 ss ....... ^02 1,2 ft. »l CM. Th^ißbahn . '........,. 2,!0,,4fi.m CM, Grundenllastnngs-Oligatiot'.en von Galizien und Siidendnrgeu .^ 7«..... ?l>3/4 ft. m (5:^. Wcchscl'Kurs vom 1. August 1857. Amsterdam, für 100 Holland. Nthl. Gnlr., ^N 5/8 2 Monat. Augsburg, für l00 si. ^urr.. Gült. . 104 7/8 Uso. Franlfnrt a. M,, für 120 ft. sudd, Vcr- einswähr. ini 241/2 ft. Fuß, Guld , 104 Vf, 3 Monat, Gcnua, für 300 neue Minout. Lire, Guld. 120 !/2 2 Moual. Hamburg für '00 Mart Bauko, Guld. 7N7/8 2 Monat. Ll,'Udon/für l Pfund Sterling, Gllld. . 10.l0 3 Monat. Mailand, für 300 ösierr. Lire, Guld. , 103 2 Monat. Marseille, für 3> 0 Zraucs, Guld. . , 12! 2 Monat, Paricl, für 300 Francs, Guld. . . . 12l 3/8 2 Monat. Venedig, für 3<)o Ocsttrr.Lire, Guld. . 103 2 Mrnat. Blikarest, für 1 Guld,. Para . . . 265 31T Sicht K. k. vollw. Müuz-Dnkatcn, Agio . 7 3/4 Gold - uud Silber-Kurse uon: 3^. Juli ^8Ö7. Gcld. Warc. Kais. Münz-Dufat.l, A.;i°.....7 l/2 7 3/4 dto. Raud- dto, .......7 l/4 < 1,2 Gold »l luurcu „ .....10b 1/^ — Agio Geld. Ware, ?iapole."iod'or „ .....8.9 8.9 Tonocrennsd'or ,, ..... 14.6 14.6 Friedrichsd'or „ .....8.36 8.36 Vngl. SouereigneS „ ..... 10.15 10.15 Russische Imperialc „ .....8.20 8.20 Silber-Agio ..... 5 1/4 53/4 Thaler Preußifch-Currant .... 1.317, l.32 K. K. Lottoziehungen. In Trieft am ,. August 1857: «9. W. 74 l. 24. Die nächste Ziehung wird am IX. August l857 in Tries! gehalten werden. Eisenbahn-Fahrordnung von Wien nach Trieft. Abfahrt Ankunft ^>s <« c, Uhr! Min. Uhr > Min. Etlzug Nr. 2 : ,—^— ^ . ^ von No ,. Graz......Mittag '" 2a „ Laibach.....Abents '» — in Triett......., " -^ >" ^"> Persouenzug Nr. 4: von Wien...... Friik ^ ! ^° ., Graz...... Nachm. ^ ! " ,, Laidach..... Nachts >' '" si ^ in Triesi...... Früh "' — Pcrsonenzug Nr. 5 in Trieft...... Abends — — ^ 5« Eilzug Nr. 1: von Tllen......Abe.its 11 .. Laibach.....Früh i ^ „Graz ........ > ^9 lü Nien......Nachm. -. __ /^ ,,, Personeuzug Nr. 3: von Trieft...... Früh 1 2« ,, Laidach..... Vorm. >> ,7 ,, Graz . . . . ' . Abends Z >«, in Wie,: . . . . . . Früh — — 5 :>„'< Personenzug Nr. 3: von Trieft...... Abends ^> IN ,. Laib ach..... N.ichls >- ! n ,, Graz...... Fvül, 8 ,^7 in Wien...... Nachm. — — 5> 5<> Der Vegin» des ^rachtenverkehrs an' der Strecke Laibach-Tricst wird nachträglich funogeinacht werden. 3. ,308. (2) Lizitatiom von Zimmereinrichtung, Küchen-Geschirr und andere Effekten, wird am 4, August d I. Vormittag, in der St< Peters - Vorstadt Nr. 23 wafferseits abgehalten. Vine KOklaftrige 33eeßkotten mit Meßing-Ringen wird um 4 st. verkauft. Anzufragen in demselben Harse. Z. l3«6. (,) Anzmge. D^r e^gebeiist Untezeichnete ^eigt eineln veiehrten Publikum hicmit unterchäin'gst on, daß er sich in der ?aqe bt'fi^dct, alle Gaitungel, g niaueite sparhei^e, eiserln' Bl'at- oder B^ick - Röhre,, viei'eckige Ziegel. Backöfe», neliart'ge amelika,nsche ^üsulatic,!,^ Hci^öfel,, »elt>> Nauchfäüge und Kessel auf eine ganz eigene neue und sehr öfcliomisch.! Methode, m t ga»z außergewo!)!, ücheil» Vortheil einzumauern uuo ^iim ollsogleichen Ge-bianche her^istellen. Besondere Llwähnnng verdient diese Methode schon deßhalb, daß bei derselben da5 m,a„gei,el)me Rauchen bei allen Wittenmgoreih^!^ >,issen gänzlich beseicigt wird und sowohl die Küchen als >.rideie heitzbare Lokale von zede'il Dnnst oder Fench ti^eic befreit bleiben, während iluin zngleich den Vol> theil genießt, mir 'de,, Eparhertcn sowohl diese als anch die anstoßende!» Zioüiier lind alideie Geniächcr mir ei<^e>n gcri.'.gen Holz^lamum zu heißen, nebenbei anch durch die Ableitung dei Rauches n^ch dem Dachboden eine Rällchc>l!!!gökauniier angebr^ät werden könne. Fin die Sicherhe'l, Güte und Dauerhaftigkeit bürgt der crgebenst Geferrigte und bitter, bei beabsichsigten, !h"> ^i crcheilenden geehrten Aufträge! snr deilei Aibetten sich ftnher gefälllgi't mit ihm verständigen zu wollen, damit dir dazu gehörigen Gegenstände rechtzeitig bestellt werde» könliel». Auswai tige Aufiraae werden mittelst franko ten B.'i>'fen erbeten, oder durch ^eisoüliche Verwendung an Aut. Stepanziss, in Paul Hermanns Kaffehhauö, Spitalgaffe Nr. 266 in Laibach zu erfragen. Z. 1234. (2) Gutsverkanf. Das landtäfliche Grt Obcrperau, in der bekannt schönen und gcsl nden Gegend uon Stein, zwei Stunden von Laidach und »/ine kleine Viertelstunde von der Stadt Stein entfernt, ganz in der Nähe des Flusses F^stri.^ oelegcn, ist aus freie'' Hand zu sehr annehmbaren Bcdilig-niffcn zu verkaufen. Der zu diesem Gute gehörige arrondirtc Grundkomplex bestehet aus: !3 Joch 95 Klft. Aecker, I! Joch ,583 Klft. Wiesen, 5 Joch 7»8 Klft. Wiesen mit Obst, 46 Klft Garten, l4i>z Klft. Weide und dem ganz in der Nähe des Gutes gelegenen, geschonten Hochwaloe im Flächenmaße von 34 Joch 102!) Klafter. Die dazu gehörigen Gebäude sind: a) das Schloßgebaude, mit Ziegel eingedeckt, bestehend aus einem Stockwerke mit 5 schönen, geräumigen Zimmeln, einem Vorsaalc und einer Kapelle; dann zu ebener Erde aus einem Gesinde-Zimmer, einer Küche, einer Speisekammer und drei Kellern; ^i) zwei gemauerte Vieh-stallungen, ober denselben eine Dreschtenne und ein Heuschupfen; c) ei ie hölzerne Wagen-Re-miße und eine hölzerne Schweinstallung, und ll). eine hölzerne Harpfe mi5 23 Fenstern. Die näheren Verkcufsbedingungen sind im Comptoir der Laibache' Zeitung und zu Ober-perau bei der Eigenthlmerln zu erfahren, und wird nur bemerkt, dcß ein Theil des Kauf-" schillinges auch auf dcm Gute anliegend uer-bleiben könnc. Laibach am 2<». I lli Z857. Z. ^I57"ft) VcrkaufeitterWeillssarteltrealität. ?lus freier Hand ist zu verkaufen eine schöne Weingartenrealität inI,, hannisberg, einem Wein-gebirge in der Nähe )on Wisell Ü Stunden von Ralln, in einer der besten Weingegenden in diesem südlichen Th'ile der Sttiermark; dieselbe hat bei :t Joch Weingarten im besten Kulturszustande, 4 Joch Ackerland, 2 Joch ttl9s^Mftr. Wiesen, l Joch »5,2 l^Klftr. Weiden und bei l7 Joch im guten Zustande befindliche Waldungen. Das Weingarthami ist aus Holz gezimmert, mit Stroh eingedeckt, enthält einen gleichfalls aus Holz gezimmerten Keller auf 3?> bis 4<» Startin in größern Gebinden von litt bis ttll Eimern und eine Wewpr?fse von gleicher Beschaffenheit im gutem Zustande. Von demselben geaicßt man eine Rundschau nach Kl'oatil'n uid Slavonien über das reizend gelegene Suschitzthal bei St. Lorer.zen, wie nicht leicbt irgend wo und das Weinerträa/ nisi ist bei dieser Weingartcnrealitat nach cincw Uh jährigen Durchschnitte auf 24 bis M Star-, til- pr. Jahr anzunehmen und namentlich ist im diesem Jahre eine mehr als günstige Lese zu erwarten. Auskunft über den Preis, die billigen Bedingnisse dieser Weingartenrealität sammt Zim-mereinrichtungsgeftenstc.nden, der Weinpresse und 4 Fässern vom Rauminhalte pr. til» bis ^ ösierr, Eimern u. s. w. ertheilt M. R. H""^ N'.'. 2) Verbesserte NaMhaler-, Hll'an'sche.Inemnschinell nüt Patcnt Sa neN' Kapseln, tt —7' breit, — dazu gehörige tt — 7sckaartqe Saatpsiüae, 'Prels-Pstügc der Wlener.'Auöstellung, Dresch^ Stro hschnei d c- ""^ alle Arten landwirthsclwftllche Maschinen stellt solld und billlq her .^ das Eisenwerk und die Maschinen Fab"? zn Hohenmnuthen an der Dran.