Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 206. Montag den 9. September 1912. (374b) ?r. VII 27/12/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Preß-- geeicht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 250 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden Druckschrift «I^u» auf der zweiten Seite ab» gedruckten Notiz mit der Aufschrift: «Hymßko ^lodllliZöo v I^ubl^ui», beginnend mit: «8 prviin olltobrom» und endend mit «pu I^ul> I^uni» begründet den objektiven Tatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 8 302 St, G., jener der auf derselben Seite unter der Aufschrift «I^ov uu, Zolarje» abgedruckten Notiz, beginnend mit «Daus» 86 j«» und endend mit «v »lovouskn Zolo» den objektiven Tatbestand des Verbrechens der öffentlichen Gewalttätigkeit nach 8 W l> St. G. Es werde demnach zufolge des § 489 St. P. O. die von der k. l, Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer :'5O der Zeitschrift «D»,«» vom 7. September 1912 bestä-tigt und gemäß der §§ 36 und 37 des Preh gesehes von, 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Vl. pro 1863, die Wciteruerbreitung derselben verboten und auf Vernichtung der mit Arschlag belegten Exemplare derselben und auf Zei> störuug des Salmes der beanständeten Notizen erkannt. Laibach, am ?. September 1912. (3734) 2.22.889. Kundmachung der l. k. Landesregierung für Kram vom 5. September 1912, Z. 22.889, betreffend die Regelung der Einfuhr von ttlaucnticren nuc« dem Deutschen Reiche nach Krain. Das l. k. Ackerbauministerium hat mit der Kundmachung vom 29. August 1912. Z. 37.922 auf Grund des 8 5 des allgemeinen Tier» seucheugesetzes vom 6. August 1909, R. G. Bl. Nr. 177, und der Ministcrialverordnung vom 10. Februar 1910, N. G. Vl. Nr. 37, sowie auf Grund des Artikels 5 des Viehseuchen. Übereinkommens mit dein Deutschen Reiche vom 25. Jänner 1905 und des Punktes 8 des zugehörigen Schlußprotokollcs, R. G. Bl. Nr. 25 ex 190«. aus den nachstehenden Gebieteu des Dentschen Reiches nach den im Neichsratc oer» tretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres unbedingt verboten: wegen des Bestandes der Maul' und Klauenseuche die Einfuhr von Maucntierm zu Zucht» und Nutzzwcckcn aus den Regicruugs-bezirteu: Münster und Kassel in Preußen, aus den Regierungsbezirken Oberbayern. Mittel-franlen und Schwabe» in Bauern, auS dem Regierungslreiseu Donaulreis in Württemberg, aus dem Herzogtume Oldenburg im Groß. herzogtume Oldeuburg uud aus dem Fürsten. tume Lippe. Durch die gegenwärtige Kundmachung wird die ttuudmachung des t. l. Ackerbaumiui. stcriums vom 18. Juni 1912, Z. 26.512 (Wiener Zeitung vom 20, Iuui 1912, Nr. 139). beziehungsweise die y. o. iiundmachung vom 24. Juni 1912. Z, 16.492, außer Wirksamkeit gesetzt. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den Bestimmungen des allgemeinen Tier-senchengcsetzes vom 6. August 1909, R. G. Bl. Nr. 177, geahndet. K. l. L««besrea.ierung für Kr«ln. Laibach am 5, September 1912. St. 22.889. Razglas c. kr. dežclne vlade za Kranjsko z dne 5. septembra 1912, St. 22.889, gleddnravnave uvažauja parkljate živine iz neinške države na Kranjsko. C. kr. poljedelsko ministrstvo jo z raz-glasom z due 29. avyusta 1912, St. 37.922, ua podßtavi § 5. obènega zakona o živinskih kugah z dne 6. avgusta 1909, drž. zakona št. 177, in miuistrskega ukaza z dno 10. fe-bruarja 1910, drž. zak. št. 37, kakor tudi na podstavi èl. 5 dogovora, skloajonoga z Nem-ško državo o živinskih kugah z dne 25. ja-nuarja 1905, in toèko 8 k temu dogovoru spadajoèega konenega zapisuika, drž. zakona St. 25 iz leta 1906, propovodalo, da se iz na8topnih ozemelj Nemške državo v kralje-vine in dežolo, zastopano v državnem zboru nikakor ne snio uvažati spodaj omenjona ži-vina, in Bicer: zaradi obstojece kuge na gobcu in par-kljih se ne sme uvažati parkljata živina za pleme, rejo, raolžo in vožnjo iz vladuih okrajev: Münster in Kassel na Pruskom, daljo iz vladnih okrajev Gorenja Bavarska, Sreduja Frankonija in Švabsko na Ba-varskein, iz vladnega okrožja Donara na Würtomberäkom, iz vojvodiue Oldenburške v voliki vojvodini OldenburŠki in iz kne-ževine Lippo. Tukajšuji razglas z dne 24. junija 1912, St. 16.492, je razveljavljen. Prestopki teh predpisov Be kaznujejo po doloèilih obènega zakona o živinskih kugah z dne 6. avgusta 1909, držav. zakona štev. 177. C. k. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljaui, dne 5. septembra 1912. l365«) 2-2 Kundmachung. Um l. t. Kaiser Franz Ioseph.Ovm. nasium in Krainbnrg werden die Auf« nahmsprüfungeu für die l, Masse am l<>. Veptember von V,9 Uhr an abgehalten. Schüler, welche die Aufnahme in die 1. Klasse anstreben, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren verantwortliche» Stell' Vertreter am 15. September vm: 9 bis 12 Uhr vormittags bei der Glmuiasialdireltion zu melden uud hiebei den Tauf- oder Geburtsschein und das Frequentationszeugnls vor» zuweisen. Auswärtige Schüler können die An° mcldungeu auch durch rechtzeitige Einsendung der genannten Dokumente bewerkstelligen. Die Schüleraufnahme in diel.—VIII. Klasse findet am 16. September von 8 bis 12 Uhr vormittags statt. Das Schuljahr 1912/lö wird am 18. Sep. tember mit einem feierlichen Gottesdienste er> öffnet. Die Direktion des k. l. Kaiser Franz Joseph- Oymnasiumö. Krainburg, am 3. September 1912. (3736) 3-1 Kundmachung. An der k. l. Staats°Obeirealschule iu Lai-bach beginnt das Schuljahr mit dem heiligen Geistamte am 19. September 1912. Die Einschreibung neu eintretender Schüler sind et am 16. September von 9 bis 12 Uhr vormittags in der Direltions« kanzlei, die Aufnahmsprüfung für die I. Klasse am 17. September vou 8 Uhr vormittags an statt. Die der Anstalt bereits angehörenden Schüler haben sich am 17. September vormittags zu melden. Näheres besagt die Kundmachung im An> staltsgebäude. Die Direktion der k. t. Staats-Oberrealschule Laibach, am 6, September 1912. (3747) 3—1 Kundmachung. An der l. l, Staats-Oberrealschule in Lai» bach werden die im Septembertermine für das Schuljahr 1912/13 stattfindenden Aufnahms» Prüfungen zum Eintritte in die I. Klasse Dienstag, den 17. September von 8 Uhr vormittags angefangen, abgehalten. Die Anmeldungen hiezu werden Montag, den 16. September von 8 bis 10 Uhr vormittags im Konferenz' zimmcr entgegengenommen. - Auswärtige Schüler können sich auch durch rechtzeitige Einsendung der Dokumente anmelde», doch haben s" sich am 17. September vor 8 Uhr vormittags dem Direktor persönlich vorzustellen. Zur Aufnahme der Schüler in die II. bis VII. Klasse sowie zur Vornahme der Nachtrags-und Wiederholungsprüfungen ist die Zeit vom IU. bis 19. September bestimmt. Das Schuljahr wird am 1!>. September mit dem Heiligeugeistamte in der Florians» kirche eröffnet werden. Die näheren Angaben sind aus der Kuud-machung im Realschulgebände ersichtlich. Laib ach, am 9. September 1912. Die Direktion. (3724) 3—1 Firm. 242/12 Gen. IT52/10 Razglas. Vpisalo ae je na podlagi zapisnika o obÈnem zboru dne 3. avgusta 1912 pri tvrdki Koèevska posojilnica v Koèevju registr. zadruga z neomejeno zavezo T zadružni register, da se je sklenila likvidacija Koèevske posojilnice v Ko-èevju, registr. zadruge z neomejeno zavezo, in da do izvolitve likvidatorjev vodi poslovanje sedanje naèelstvo. Obenem se upniki pozivljajo, da se ogla8ijo pri zadrogi. C. kr. okrožno sodišèe Rudolfovo, odd. II., dne 5. septembra 1912. (3707) E 209/12, E 189/12 25 9 Oklic. Pri spodaj oznamenjenem sodiŠÈu se yrsi dne 12. oktobra 1912 dražba sledeÈib zemljišè: a) ob 9. uri dopoldno tI. št. 227 in 271 kat. obè. Igavas, pritlièna hiša št. 15 v Igivasi z gospodarskim po-8lopjem, 6 njiv, 1 travnik, solast-ninake pravice do gmajne in gozda y Stiski ter nekaj pritikline; b) ob 10. uri dopoldue vl. št. 165 k. o. Kozarše, zidana, z opeko krita pritlièna hiša v Kozaršah št. 63 z rrtom. Cenilna vrednost ad a) 4175 K, ad b) 600 K. Najnižji ponudek ad a) 2784 K, ad b) 400 K; pod tem zneskom se ne prodaja. C. kr. okrajno sodišèe v Ložu, dne 28. argusta 1912. Laibacher Zeitung Nr. 206, 1975 9. September 1912. l3733) Z. 23.170. Kundmachung. Im Sinne des § 52 des Gesetzes uom «. August 19l)9, N, G. Vl. Nr. 177, wird für die im Monate September über behördliche An-ordnung getöteten oder infolge einer behördlich angeordneten Impfling verendeten Schlacht» schweine nach dem im Monate Antust 1912 M Laibuch amtlich notierten durchschnittlichen Marktpreise die EntschadigungSgrnndlage mit 1 K 26 II pro Kilogramin für alle Qualitäten festgesetzt. Dies wirb hiemit verlautbart. K. l. Lanbesreaiernng für Krai». laibach, am 6. September 1912. St. 23.170. Razglas. V zmislu § o2 zakona z dne 6. avgusta J9°9, drž. zak. ät. 177, Je praiiöem za **kol, ki se meseca septembra na oblastveni u*az zakoljejo ali vslcd oblastveno ukazanega Copljenja poginejo, po popreèni tržni ceai, ^adno zaboleženi v Ljubljani nieseca avgusta *9l2, doloèona odškodnina z 1 K 2tf h la vsak kilogram in za vse vrste prašièev. To se daje na obèuo zuanjo. (>. kr. dežclna vlada za Kranjnk«. V Ljubljani, dne 6. septembra 1912. (3578) 3 3 Assistcntcnstclle für Freihandzeichnen ^l l. t. I, St^atsgnmnasnnn in Laibach für ^ cv. 6 wöch, Stunden gegen uorschrijtsmä'ßige Remuneration. Gesuche bis 15. September 1912 «n die Direktion des k. l. I. Staatsgymuasiums in Laibach. (3694) 3-3 Supplcntenftelle. Am l. t. II. Staatsghmnasium in Laibach kommt für das Schuljahr 1912/13 eine Sup-plentenstelle für Deutsch als Haupt» oder wenigstens als Nebenfach in Verbindung mit klassischer Philologie als Haupt- oder Nebenfach mit deutscher und slovenischer Unterrichtssprache zur Besetzung. Gesuche sind bis längstens 15. September bei der Direktion einzubringen. Direktion des l. k. II. Staatsgymnasiums in Laibach am 5. September 1912. (3665) 2-2 Kundmachung. Um l. l. Staatsahmnasimn in Wott« schee beginnt das Schuljahr 1912/13 mit dem heil. Geistamte am 19. September l. I. Die Schülcraufnahme in alle Gymnasial-Nassen und in die Vorbereitungstlasse findet am 15., 16. und 17. September von 9 bis 12 Uhr vormittags statt. Die Aufnahmeprüfungen für die erste Klaffe werden am 18. September von 9 Uhr vormittags an abgehalten werden. Die Äufnahmsgebühren betragen für nen eintretende Schüler im ganzen ? li 70 Ii für Schüler, welche der Anstalt bereits angehören, 3 1< 50 u. Für die Aufnahme in die Vorbe-reitungsklasse ist keinerlei Gebühr zu entrichten. Die k. k< Gymnasillldireltion. Gottschee, am 3. September 1912, (3722) 3-2 Supplentenstelle. Am k. l. I. Ttaatssslimnasimn in Laibach kommt für das Schuljahr 1912/13 eine Sup. plentur für Deutsch als Hauptfuch in Verbindung mit irgend einem Nebensache mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache zur Ve» setzung. Gesuche find bis Ib. September 1912 an die Direktion der genannten Anstalt ein« zusenden. (3687) 3-3 Z. 22.613. Kundmachung. Am 16. September l. I. um 10 Uhr vormittags findet bei der gefertigten k. t. Vczirtshauptmannschllst, Zimmer Nr. 2, die versteigerungsweisc Verpachtung der Jagdbar, leit der Ortsgemeinde St, Georgen auf die Dauer von fünf Jahren (15. September 1912 bis 14. September 1917) statt. Die Verstei-gernngsbedingnisse lönnen beim gefertigten Amte während der Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Äezirtshauptmnnnfchaft Laibach am 2. September 1912. Št. 22.613 ad. Razglas. Dne 1 6. septembra t. 1. ob 10. uri dopoldue se bode pri podpisanem c. kr. glavarstvu (aoba St. 2) potem javne dražbe oddal obèiuski lov obèine Sveti Jur v najem za dobo pet let (15. septembra 1912 do 14 Boptembra 1917). Dražbeni pogoji se laliko vpogledajo pri podpisanem uradu ob uradnib urah. C. kr. okraj. glavarstvo v Ljubljani dne 2. septembra 1912. (3708) E 337/11/11, dn. St. 601/12 Dražbeni oklic. Po zahtevanju steèajnega sklada Glavne posojilnice v Ljubljani, zasto-pane po dr. Josipu Oblaku, odvetniku v Ljubljani, bo dne 2. oktobra 1912 ob 10. uri dopoldne pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi Št. 5, dražba zemljišèa vlož. štev. 44 kat. obè. Dob, obstojeèe iz hiše z gospodarskim po-slopjem in velikira vrtom, ležeèe ob okrajni cesti in ugodno za letovišèarje. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 12.000 K. NajmanjŠi ponudek znaša 8000 K; pod tern zneskom se ne prodaja. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižui izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnikeitd.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 5, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glede nepremiènine same. C. kr. okrajna sodnija na Brdu, odd. II., dne 21. avgu8ta 1912. Anzeigeblcrtt. Zahvala. i Stojem si v prijetno dolžnost, da se siajprisrènejo zahvaljujem blugorodnemu |?8podu dr. juliju Dereanl, zdravniku v Y^Biniku, kakor tudi blagorodnirna gospo-||orna dr. Evgen Oallatii m dr. M. Ruau, ^et so moji soprogi v njeni jako dolgi in *elo nevarni bolezni posvetili vse svoje moèi. ^jednem najtoploje priporoèam zavod „Jo-"*6finum" vslfid spretnega vodstva gosp. ar- E. Gallatia. Mongeš, 7. septembra 1912. Valentin Gregore, JJ741) otavbenik. möbliertes Zimmer Oil «e^ Kabinett mit soparutem Eingang, ^ Möglich samt Pension sub „Sep-'/ l^ber 30" an dio Admiuistratiou dieser J^Urig^ 8-5 ^bsch möbliertes : Zimmer \- separiertem Eingang, sonnseitig, elektr. c^) ist ab 15. SeptPinber ZU vergeben, eventuell mit Pension: ^lskaneroasse 2, II. St. links, rechte Stleoe. ^^_ (3697) 3—2 Gelddarlehen Ujjt Orsonen jeden Standes (aueb Damen), Hlpi Ull(^ ohne Bürgen in kleinen Monatsraten sOt' 2a»lbar sowie Ilypotbekur-Darleben be-^h lciS(^1 lin(l diskret Karl von Ro-^Ž?' BudaPest> Thökölyatraße 10. ^«^^) Kotounnarke orwüuHcbt I 6—6 /Soid.Medallle: Berlin, Paris, Rom m/ ^koBm.Zahn-^^. h/ % ^&^^% %v\i\ Lailaoh J *^ (ÖU30) 36 Št. 1062/m. ä. st. (3712) Razglas. Na obeh mestnih slovenskih otnoških wrteih se priene šolsko leto 1912/8 dne 16. septembra I9I2. Vpisavalo se bo v solskih j)rostori}i na Zaloški cesti in v Cerkreni ulici dne 15. septembra 1912 od 9. do 12. ure dopoldne. V. kr. mestui solski »vet v LJubljani dne 2. septembra 1912. Predsednik: ]>r. Ivan Tavèar 1. r. \4|^ Vf 13HII*r» WSlSee. e»o*n«Ur and Aro*IUIrten. (jcCuwbotorbiui oid ^ | ^*^ r Krttnteduük.) — K«ae lAbomtort—. V h- Abaolvp.nfon iiüiier(!r GiiWurhuschulcn limluii Aufnahme. Wohnung gesucht Zwei Zimmer mit Vorzimmer und Küche oder Dienerzimmer, möbliert oder unmöbliert. Gefl. Zuschriften mit Preisangabe unter „W. F. 1125" n die Administration dieser Zeitung. (3684) 3—3 ^ In oierter Ruflagc erscheint oöllig neubearbeitet • J| jj 1*4 1111 & ^^ m L^l m L^LiX^lJJl Unter mitarbdt heroorragender Gelehrter herausgegeben ooh Professor Dr. Otto zur Straffen JTUt ctuM 2000 flbbildungen im T«ct und auf mehr als 500 Tafeln in Farbendruck, Atjung und Holzschnitt Toroic 13 Karten 13 Bonds, sdiBn In Halbleder gebunden zu je 12 Hlarh ¦ *¦' Zu beziehen durch Jg. v. Klcinmayr & fed. Bamberg Buchhandlung in Caibach, Kongr^ssplatj ür. 2* Bau-undMöbeltischler werden dringend gesucht. Nach dem 5. UehilfVnjahro 48 bin 60 h Stnndenlohn. Jahreaposten. Sehr scliöiie Arbeitou. Koin Or^anisationszwang. Anfragen (anoh aohriftlioh) zu richten an Tisclilerei-Werkskanzlei Oraz, Lagergasse 87. (3543) 3 2 Für dio Herren Offiziere sehr gelegen, ist in nächster Nähe der Peterskaserne, nur 1 Minute von der Landwehr-kaserno, ein elegant möbliertes zweifenstrig uml mit separatem Eingang zu vermieten. Anfrage: Poljanska oesta, Nr. 71, I. St. reohta. (3677)3-3 Bei Magen- und Darmkatarrh Gicht, Zuckerkrankheit, überhaupt bei allen Erkrankungen bestens empfohlen diewichtige Broschüre „Die Krankenkost1' von Loitmaior. Preis 70 h. Vorrätig in der Buchhandlung lg. v. Klein-mayr & Fed. Barnborg in Laibach. Wer etwas kaufen, eventnell verkanten, mieten oder vermieten will, Personal, Vertreter, Teilhaber, Kapital oder eine Stelle sacht, derh inseriere In der „LoibactiBP Zeitung" wobei Auskünfte und Kosten bereitwilligst mitgeteilt werden. k________ ^ üaibachei Zeitung Nr, 206, I976 9, September'I91<.', Gärtner - Stellenausschreibung. Ein tüchtiger Gärtner, für die selbständige Leitung eines Bezirks-Gemüsegartens (mit Warmhau8gowäcli8en) und einer Bezirks-Obstbaumschale befähigt, mit einer Vorbildung, welcho die Erteilung von Instruktionen, eventuell auch das Abhalten von populären Vorträgen ermöglicht, mit dem Sitze in Tschernombl, wird gesucht. Jahresgehalt 1100 K (elfhundert Kronen), Nebenverdienste sichergestellt. Gesuche um diese Stelle, welcho im Einvernehmen mit dem krainischen Landesausschusse von dieser Bezirkshauptmannscliaft vergeben werden wird, sind, gehörig belegt, bis zum 2O. September 1912 bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Tschernombl einzubringen. (3629) 3-2 K. k. Bezirkshauptman-nschaft Tschernembl am 29. AuguBt 1912. Gebrauchte SUBbi sehr gut erhalten, billig zu verkaufen. Off. sub „W. U. 9511" au die Administration dieser Zeitung. (37001 3—1 W* Schuhmacher ~W$ J. ZAMUEN Laibach, Gradišèe Nr. 4 empfiehlt sich für alle in sein Fach einschlägigen Arbeiten. ¦;<> Fertige Schuhe Haus- und Fabriksarbeit, stets lagernd. ^ Verfertigt auch ^ echte Berg- und Turnschuhe, w (3751)40 Sehr nett möblierte* Zimmer mit separatem Eingang, auf Wunsch mit Pension, ist Erzherzog Friedrloh-Straße (Gruberstraße) Nr. 1,1. Stook, ab 15. d. Bd. zu vermieten. Dortselbst sind auch 1*11 «l*» «-»•«5 USW«>**¦¦ Bmvmamgg«:«» zu ein und zu zwei Zimmern per sofort zu vergeben. (8739) 3—l I nlffll Jetzt Franz Doberlet, Sodna I IIIril ulica Nr. 1, zu vermieten ab LUnUl, i. Februar. OroDes Magazin, S ™ mieten ab 1. November. üegante liig, HS per K 1100' — , zu vermieten ab 1. November. (3H76) 3—3 Hanclelskurs für Mädchen des A. Weinlich in Laibach = Erjavecstraße Nr. 12. = Das neue Schuljahr beginnt Mitte September. Einschreibungen täglich. Gelehrt werden alle kommerziellen Gegenstände. Vorzügliche Gelegenheit sich in der deutschen Sprache zu vervollkommnen. 0106)8 Das erstklassige Damenschneider-Modeatelier .= M. ŠARC = Kongresm trg Nr. 4 (Gerbersches Haus) maoht die geehrten Damen auf die garantiert pünktliohe Ausführung der Aufträge und auf tadellose, elegante Anfertigung ,' aufmerksam. (M6ü5j 6—3 ;.'. Vierklassige Knabenoolksschule des deutschen Schuloereines in saibach. Die Einschreibungen für das nächste Schuljahr finden am = 13-, 14. und is. September ===== üon 8 bis 12 Uhr vormittags im Gebäude der k. k. Oberrealschule statt. Die Kinder müssen in Begleitung der Gtern oder deren Stelloertreter erscheinen. Der regelmäßige Unterricht beginnt Itlantag den 16. September. 0651)3-2 Die Direktion. 2Ew w&wMxs*M*t<&mi. s Kaffeehaus über 40 Jahro bestehend, kleine Regie, jährlicher Umsatz 40.000 K, Preis samt Konzession 15.000 K. Etwas Kapital kann liegen bleiben. (3713)4—2 Briefe unter „Gelegenheltskauf Nr. 29" poste restaute Abbazia. Füp Loibach und Umgebung wird ein verlässlicher Vertreter gesucht, welcher bei den dortigen Spezorei- und Mehlhäudlern gut eingeführt ist. Offerte unter ,,M- Nr. 5558(( an die Annoncen-Expedition M. Dukes Nactif., A.-G., Wien, l/l. (3709) 2-2 Neuester Ullstein-Bandz Die Streiche der schlimmen Paillette Roman von Kari Hans Strobl. | Vor einem gewaltigen geschichtlichen Hintergründe, [ der Gefangenschaft Napoleons auf Elba und der denk- würdigen Flucht des Kaisers nach Frankreich, läßt Karl Hans Strobl , der glänzende österreichische Erzähler , seinen neuen, heiteren und farbenreichen | Roman spielen. Die schlimme Paillette ist die schöne, übermütige, ewig verliebte und leichtsinnige Lieblingsschwester Napoleons, Fürstin Pauline Borghese, die auf Elba zu Besuch weilt und in den Herzen der napoleonischon Offiziere die grausumsten Verheerungen anrichtet, dabei die Ziele ihres großen Bruders fördernd. Der Dichter ist tief in den Geist jener merkwürdigen Zeit eingedrungen, in der sich Heldentum uud kloine I Menschlichkeiten so anmutig mischen. Und aus dem Spiegelbilde jener Zeit ist ein fesselnder, amüsanter -a)®©-©©'©©'©© Roman geworden, ¦©¦©©•©•©•©'©¦gyg) --«•¦•¦•>¦ Seitliex eischienea: Boy-Ed Ida, Ein Augenblick des Glücks. — Dreyer Max, Auf eigener Erde. — HÖoker Paul O., Fasching. — Holländer Felix, Der Eid des Stephan Iluller. — Ompteda G. v., Margret und Ossana. — Stratz Rudolph, Lieb I Vaterland. — Zobeltitz F. v., Die Spur des Ersten. I Jeder Band elegant gebunden K 360. I Vorrätig in der (3688) 6—2 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Laibach. Josef Gregorin Schneidersnlon ersten Ranges für Herren u. Domen Wiener» Straße 2O [ gegenüber dein Cafe1 l'nropa — Trainwaylialtestelle Niederlage von Inländer und echt englischen Stoffen. Preise solid. Prompte Kedienvmg;. Hochachtungsvoll (2380)30—15 TOSef" <3-reg-Orin.T Sclxixeid-errcielstex. Druck und Verlag von Jg. v. Klein mayr