Beilage zur Laibacher Zeitung. NlO. 91. 1800. Theater-Journal. Donnerstags, >en 6. Nov. Der Fähnrich. Lustspiel von GchrSber. Samstags, den 8. d. Kunz Von KauffUMN/ oder der schächssiche Prinzenraub. Schauspiel in 5 Aufzügen. Sonntags, den 9. d. Agnes Vernaumnn, Trauerspiel in 5 Aufz. Mittwochs, den 12. d. wird Rinaldo Rinaldini, ein Scha,tsviel in 5 Al'fuigcn gegeben. Das Leben, uud die beliebte Geschichte diefts ,« Italien so furchtbaren uud merkwürdigen Vanditens, und seine wundervollen Schicksale geben der Handlung daS Interesse dcr Erwartung und der Neuh it. — In Wien ist dieses Stuck eines der beliebtesten des herrschenden Geschmacks. ^ Da mit hohen Hofkammer-Dekret bom 15. Juli l. I. die Weqes-Strecke zwischen Lipva und Sagurie bon der bisher siste-misirt gewesenen anderthalb-zu einer doppelten Post erhöhet worden ist; so wird solches über ein Ansinnen des Adelsbera"r Kreis-amts bon 27. v. M. zu dem Ende hiemit bekannt gemacht, damit die Reisenden in dieser Stazion das Rittgeld von zween Posten bon nun an zu bezahlen wissen werden. " ^ '"" K. K. Kreisamt Laibach am 6. Nob. ,300. Da der Sagurianer Postmeister Maximilian Rosmann sei-nen Postdlenst aufgegeben, und solchen mit iten des k. M. Dez. mcht mehr besorgen zu können sich erklärt bat: so wird /'ker/in in Folge hoher Landesstelle-Verordnung hon -8^ dem k. k. 3ldelsberger allgemein bekannt gemacht, daß die Strecke bon Saaurie nach Llppa nunmehr bon der btsher bestandenen andel thalbcn-zu einer doppelten Post, nut dem verhältnißmäßigen Rittaelde erhöht/ und der jeweilige Postmeizter an ordlnaire Rittgeldern nebst Vri^f' porto-Antheil/ jährlich auf 6^c> st. hon der Hofpost-Vxpsäi'tion quartulikcr zu beziehen habe. Es hat sich daher jeder zun Besorgung dieses Postdienstes Lust tragende, langst bis 20. d. M. schriftlich an das k. k. Melsber-ger Kreisamt zu verwenden. K. K. Krejsamt Laibach am 6. Nov. «800. Nackr ich t. Es ist zwar sckon durch diese Zeitung ve lautbahret worden, daß den 2v. Dez. dieses i8cx). Jahrs die R. Fonds Gült Studcmz inUMerkrain, bestehend in 22 fl. 4« kr. 12h Pf. Rustikal'Hüben, dann Bergrecht, Wein, Wetreid, Jugend undSakzehnd mittelst öffentlicher Versteige! ung den Meistbietenden ins Eigenthum werde verkauft werden: daß das ?rXN>i?' ^5 i bichon in >6^>6o fl. 56 kr. bestehen, und die diesfalligen Verkaufsbedinisse täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden bei d"»i: Etaassautoradministrazion zu Laibach, und in der Herrschaftlichen Amtskanzley zu Klingens ls mttgeschcn werden können. Zur weisen Wi^n^baft der Kausiu-sugm wird hlcmtt nachträgllcken bekannt grmacht, dasi obbemelle Versteigerung am 2O. Dez. dieses laufenden 55ahrs 2800. aui dem Landhaus zu Lcubach, l^nd in der StaatsP'ltcr'Adwinlstradvus Kanzlet iu den gewihnltchen Amtsstundeltw^rde abgehalten -orrdcu.- Von dem Maaistrat der k. k. Hauptstadt Laibach wird ln>mit bekattttl^enmcht, dasi zur neuerlichenFeilbietbunZt^r in WeNiklas Zeukerische Gantmasse ae?)örigen 3, Sj-MwaldH« P'Ur Ttrrnane^ seits den 17. Nov. l. I. Nachmittags um z "lchr am hiesigctt Natbhause bestimmt.worden ist, wom dieMufslieBaber mit dem Beisätze eingeladen werden, daß sie die Schätzung, und V"rkalls^ bedinqnüsse in der diesonigen Stadtkanzlcy zu den gewöhnlich^ Amtsstunden täglich einsehen können. Magistrat Lalbach den 31. Okt. i?^M^'! bekannt gemacht, daß am Anlangen des Lukas Brunich w!^'5 Franz Berti al.s Vormund der Theresia Danne, wegen schuldM« 400 ss. sammt Interesse und Unküsten, zur Feilbiethung des m «^ Exekuzion gezogenen, und auf 600 fl. geschätztm Gregor ^nr schcn,Perückenmacher ^ll^ der 26. Nov., 24. Dez. dirsts ^aptr.) Vn5 24. Iätt. I8os. mit dem Veysaße bestimmt werde, da5? woun selbes bey der ersten und zweyten Taqsahung weder um die Eckätzung, oder darüber an Mann gebracht werden sollte, selbes bey der Dritten aucl) unter der Schätzung gegen baare Bezahlung hmdann gegeben werden wird. Laibach den Zl. Okt. 1320. Von dem Magistrat der k. k. Hauptstadt kaißach wird bicmit allen jenen, die auf den Verlaß des Wcltpriesters Lukas Gasper-schiß gegründete Forderungen zustellen vermeinen, bedeutet, daß sie solche den 27. Nov. d. I. Nachn it ags um 3 Uhr am hiesigen Nathhause sogcwiß anmelden, und darthun sollen, w.ldrigens der Verlaß ohne weiters abgehandelt, und den betrefenden Erden cin-geantwortet werden wurde. Laibach den 17. Oktober 1800. Von den Magistrate der k. k. Hauptstadt Laibach wird denjenigen, die auf den Verlaß des Hrn. Andreas Iercb Benefizia-ten in Moraitsch, welch immer gegründete Forderungen zu machen gedenken, und selbe bey der, am '4- dieß in Moraitsch, abgehaltenen Liquidation nicht angemeldet haben, hiemit bedeutet; baß sie solcke den 18. des gleich eintretenden Monats Nov. Nachm. um 3 Uhr am hiesigen Rächhause so gewiß anmelden, und liqui-diren sollen, als im widrigen der Verlaß abgchanlelt und einge-autwortet werden wird. ^ ' ' -^Nschvenf in Der k. k. Ntustädter Mtlttär Akademie ein ständischer Badeten Sttftunqsplaz in dle Erlcdigunq gekommen lst, W werdetl ;eye, weiche darauf einen Anjpruch zu haben glauben, ii)< re Gesuche M't dem erw derl:cken Taufscheine, und vorgeschrieben ZeugniffkN über lhre Gcistks'Fähiqkeiten nno körperliche Bescda' n» bett und.M^nstttU'lon bis ls. k.M. November bci dtr Verl)zdnll.n 'Sttlle einzureichen habcn. Lalbach d^n 31. Okt 1800. L 0 t t 0 z i e h u n g. Den 8. November sind in Graz folgende Zahlen geboben worden: ^^^ 5' , ,^2^ 7l- Zl. Den 22. Nov. 1800. wird ,n Laidach ^gezohen werden. U Marktpreis des Getraids allhier in Laibach den 8- Nov. i8c « »7^ — l detto ) «-««« S—24^-- Laibach den 3. Nov. 1800. T 0 d t e n v e r z e i ch n i ß. jden io. Nov. Elisabeths Tiwtzin, Maurer 5ychter, alt 3 Stunden, i« dee Kothgassen Nr. 106. ^. i l. Maria Werhokin, Wittib, alt 56 Jahr, hinter der Mauer Nr. 255. — — IosephRytman/LottoSchreiber/alt Zl Jahr, hei den Barmberzigen.