1621 Zeitung Nr. 238. (217^2) Nr. 5067. Erinnerung den unbekannt wu abwesenden A n -"" ^ogar aus Scrpcnica im Ge-nchtsbezirke Flitsch. bachin",^" k. k. Landesgerichte 5>ai-senden ^, ""bekannt wo abwc- nn A..?, " ^'^"r auö Scrpcuica ^NWaN ^zirte Flitsch unttelst ge- ^ ^" Edutes erinnert: ^rich^^crdensclbmbci ^ Pnter 1 '"""dlmWhaus Pctriäö "' ^"ibaH '^ H'"" Dr. Pfefferer ""UaufschUlmgs pr. 5^ st. 48 kr. eingebracht und mn richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung aus den 28. October 1867, UN! 9 Uhr Vormittags, hicrgcrichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Anton Logar diesem Gcrich^ uubekamtt uud wei^ den k k Erblanden abwesend ist,!" y« w Oefahr und Unkosten den hler-chcm die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Anton Logar wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Bertreter seine allfälligcn Nechtsbehclfc an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen nnd diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnnngsma-ßigen Wege einzuschreiten wissen möge, da er sich die aus seiner Bcrabsä'umnng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würde. Von dem k. k. Landesgericht Lcw ,bach, am 1. October 1867. (2044-2) Nr. 2419. Dritte exec. Feilbietung. Mit Bezng auf bus Edict vom l ilcn Ilili 1807, Z. 1515, wild betanut gemacht, daß m dcr Ereclilionssachc dcS Lorenz Lrgat uon Ncdajn qc^cn Anton Doozan von Polic l'^><» 105 fl. c, x. ,-.. die auf ocn 7. September und 8. October 1867 anacortmctcn zwci rrslcn Fcllbie-tunnSlaqsatzuustcn dcr Realität Nrb »Nr. N4, Nclf..Nl-. 2. Fcl. 200 l«! 2:j Z». tilchetinilt iwcr Alisuchen und im nbcr 1 ^ " ^c>< lilcibln habe. ^, . ^. ,- am 0. Scplembcr 1867. 1522 (2254-1) Nr. 5477 Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum dieSä'mtlichcu Edicte vom 18. März 1867, Z. 1836, wird hiemit bekannt gemacht, daß die dritte executive Feilbietung der dein Franz Dolcnz von ObeoPlanina gehörigen und im Grundbuchc der Herrschaft HaaSberg l.ul> Urd.'Nr. ^^«^« ^ vorlommenden Realität mit dem vorigen Anhange auf den 1 5. Novembcr 1867, Vormittags 10 Uhr, übertragen wurde. K. l. Bezirksgericht Planina, am 29. August 1667.___________________ ^2255—1) Nr. 5478. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum dieSämtlichcn Edicte vom 18. März 1867, Z. 1835, wird bekannt gemacht, daß die dritte executive Feilbictung drr dem Johann Pozencl von Liplc gehörigen und im Grundbuchc des l. l. Bezirksgerichtes Planina 5ut> G-V.-Nr. 3 vorkommenden Realität mit dem vorigen Anhange auf den 12. November l867, Vormittags 10 Uhr, übcrlraqcu wurde. K. l. Bezirksgericht Planina, am 29. August ^867.______________ (2253"Y '" - " Nr. "1479.' Executive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Lillai wird hiemit bclannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Johann KobauS von PotostavaS gcgcn Johann Kovac, respective dessen Verlaßmassc», von Sagor wcgcn aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 10. Mai 1865, Z. 1660, schuldiger 400 si. ö. W. c. >-. ". iu die crecntive üffcnllichc Versteigerung der dem Vctzlcren gchc>ri,icn, im Grundbuche der Herrschaft Gallenberg >uli Urb..)lr. "'/, vorkommenden Realität, sammt An« und Zugehür im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswelthe von 1300 fl. ö. W, gcwil« tigct und zur Vornahme derselben die Feilbictungs-Tagsatznugeu auf dcn 2 2. October, 19. November und 21. December 1867, jcdeömal Vormittags um 9 Uhr, in die« scr GcrichtStanzlci mit dem Anhange be« stimmt worden, daß die fcil^lbictclidc Realität nur bci dcr lctztcu Fcilbiclnng auch untcr dcm SchätznngSwcrthc >in dcn Ntcistbictendcu hintangegeben werde. Das Schätzungoprotokoll, der Grund« bnchsextract und dic Licilalioüsbcdinguissc können bei diescm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 10ten Aull^st^T^_________________ (2204-1) Nr. 5817,^ Erinnerung an den Benedict Flct, unbekannten Auienlhllltcs, rücksichllich dcssen Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird dem Benedict Flck, nnbekannten Aufenthaltes, rücksichllich dcsseu Erben hiermit erinnert: Es habe Johann Lcuassi von Loilsch, Vormund dcr minderjährigen Anna Bian-zaui und Karl Bianzani von Plauiua, Machthaber dcS Ioscf Bianzani, wider denselben die Klage anf Erlofchcnerklärung einer Satzpost pcr 134 fl. >ul, s,r!><>5. 28. August 1867, Z. 5817, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Vcr» Handlung die Tagsatzuug auf den 17. Jänner 1868, früh 9 Uhr, nnt dcm Anhange dcöß. 18 dcr allerhöchsten Entschließung vom 18ten October 1845 angeordnet, und dcn Ge« klagten wegen ihres unbekannten Aufcnt« Haltes Herr Albert Ritter v. Höffern, k. l. 9tot2r von Planina, als ^»i'iilos „ Finanzprocuratur Laibach »<>m. hohen! Acrars Franz Pontar von Rakek wegen aus dem Strafurtheilc vom 25. October 1866, Z. 8195, schuldiger 52 fl. 66»/« kr. ö. W. »'. u. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Ketztern gehörigen, im Grundbuche HaaSbcrg ?ul) Rctf.. Nr. 276 vorkommenden Realität in Ratet, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrthe j von 2325 ft. ö. W., gcwilligct und zur Voruahme derselben die drei Feilbictuugs« tagsatzungen auf dcn 8. November, 6. December 1867 und 10. Jänner 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Ge« richtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudieleudc Realität nur bei dcr letzten Fcilbictuug auch untcr dcm! Schätzungöwcrthe an dcn Meistbiclcudcn! hintangcgcbcn werde. > Das Schützungsprotokoll, dcr Grund-, buchscxtract und die Licilalionöbcdinguissc, können bei diesem Gerichte iu dcn gewöhn-! l lichen Amtösluudcn cingcschcu werden. ^ ! K. k. Bezirksgericht Planina, am 19ten ! September, 1867. (2203--1) "" '" Nr. 5442. Executive Feilbietung. ^ Von dcm k. k. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: i Es sei übcr das Ansuchen des Herrn Mathias Wolfingcr von Planina gegen Anlon Ulc von 9ticdcrdorf wcgcn auö dcm Zahlungsaufträge vom 10. Jänucr 1867/ Z. 7416, schuldiger 105 fl. ö. W. <:, «. <'-in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Letztern gehörigen, im Grundbuch«: der Hensch^ft Haasbcrg ^u!> Rctf.«, Nr. 580 uortommencen Rcalilät, im ge» richtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 1239 fl.ü. W. gcwilligct, und zur Vor-nahmc derselben die Feilbictungs-Tag«! satzung auf den 8. November, 6. December 1867 und ^ 10. Jänner l868, , jedesmal Vormittags un, 9 Ul'r, in der AmtSlanzlri, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbiclcnde Realität nur bci dcr letzten Fcilbiclung auch lintcr dcin SchätzuugSwerlhe an deu Mcistbic- ^ tenden hintal'gcgcbcn w>rde. ^ Das Schätzungsprotokoll, der Grnnd-! buchöcitract und dic Vicilalionsbcdingnisse können bei dicsem Gerichte in dcn ßcwöhn-lichcn Amtsstnndcu cinstcs»hcn wcrdcn. ! K. l. BezirksgerichtPlanilm, am I6tcn^ Angust 1867. ! ^2158—1) Nr?^l7059^ Erccntive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es jci jlber Ausuchen dcr l. l. Finanz«! Procuratur Laibach, liolü. dcS b.Acrars und ^ des Grundentlastungsfondes, die dritte cxc-culiueVcrslcigcrungdcr dcm JoscfSemevo» Irrdorf gehörigen, gerichtlich auf 2117 fl. 80 kr. geschätzten, im Grundbuchc St. Ma< rein .'ul> Urb. - Nr. 43 , Ncl.-Nr. 35'/z vorkommenden Realität, wegen schuldign-85 fl. 32 kr. resp. dcs Restes s. A. im Rcassumirungswcgc neuerlich bewilliget, und hiezu die Feilliielungß.Tagsatzung auf dcn 13. November 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät nur um oder nber den Schätzungswerth hint« ^ angegeben werden wird. ! Die Licitalionsbedinguisse, wornach insbesondere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Licitlltionscommission zu erlegen hat, so wie das SchätzuugSprotokoll und dcr, GrundbuchSeftract können in der diesge» richllichcn Registratur eingesehen werden/ K. l. städt.' deleg. Bezirksgericht Lai« ! dach, am 9. September 1867. ^ (2180—1) Nr. 5583. Erecutive Feilbietung. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Slcin wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Dollenz von Mannsburg gcgcn Johann Krcc von Tersain wegen aus dem Vergleiche vom 15. März 1855, Z. 859, schuldiger 315 fl. ö. W. c. «. c. iu die executive öffentliche Versteigerung der dcm Letztem gehörigen, im Grnndbuche dcr Herrschaft Michelstettcn im gerichtlich er-hobeneu Schätzungswerthe von 1327 fi. ü. W. gcwilliget und zur Vornahme der« fclben die drei FcilbictungS-Tagsatzungcn, auf den ^ 5. Novcmbcr, 6. December 1867 und 7. Jänner 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Gcrichtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubicteudc Realität unr bci dcr lctztcn Fcilbictung auch untcr dem Schätzungswcrthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchSextract und die Licitationsbedingnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. 5t. k. Bezirksgericht Stein, am 30tcn Angust 1867.______________^ (2249—1) ' Nr.'7404. Erecutive Nealitätcn-Verstcigeruttg. Vom l. k. städt.-beleg. Bezirtssscrichte 9tudolfswcrth wird bekannt gemacht: > Es sei übcr Ansuchen des Anlon Su< ftaucic uou Unlcrfeld dic czccutivc öffcnt» liche Versteigerung dcr dcm Johann Saniida von Pl'chouza gehörigen, gerichtlich auf 302 fl. geschätzten Realität «ub Urb.< Nr. 106 « 1 1. December 1 867 und die dritte auf den ! 10. Jänner 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr, ^ hicrgerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bci der ersten ^ und zwcilcn FcÜbictnug nur um oder über dcn Schätzungswert!), bci dcr driltcn abcr auch uulcr demselben hintangegebcn werden wird. DieLicitationsbedingnisse,wornach inS« besondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadinm zu Handen dcr Licitaliouö'Eommission zu crlcgrn hat, so wic das Schätzungsprototoll und dcr Grundbuchscftract künncu iu dcr dies» gerichtlichen Registratur cingcschcu werden. K. k. stadt.-dclcg. Bezirksgericht Ru-dolfSwrrth, am 21. September 1867. > (2083—3) "^ Ni"4il2^! Nelicitation. Von dem k. l. Bezirksgerichte Tscher« nculbl wird hicmit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen dcS t. k. Steucramtes von Tschcruembl gegcu Mito Verlinic von Bojanzc wcgen ^iichtzuhal-tung dcr Licitalionöbcdingnisse per 380ft.' ö. W. <^. >. <'. in die Relicitatiou dcr im Grundbuchc dcr Herrschaft Freithurn «ul»! Eurr.Nr. 140, Rcctf.-Nr. 130 und 132 vorkommenden, auf Illia Budoiöic von! Bojauze uergcwährten uud von Mito Verlinic von Bojanzc cistandenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schützungs« werthe von 350 ft. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die einzige Fcil-bietungstagsatzung auf den 9. November 1867, Vormittags um 11 Uhr, in der Amts-kanzlet mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bn dieser Feilbictnng auch unter dcm Schäz. zuügSwerlhc an ocn Meistbietenden hintau« angegeben werden wird. Daö Schätzungsprotokoll, der Grund« buchsextract und die LicitationSbedingnisse können bci dicsem Gerichle in dcn ge« wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 8. August 1867. (2190—1) Nr. 4057. Dritte erec. Feilbietm,. Mit Bezug auf das Edict vom M« Juli 1867, Z. 2875, wird in der Exccu< tionSsachc dcr Frau Josepha Holzer vo» Krainbnrg, durch Herrn Dr. Burger vo» ebendort, gcgcn Blas Walter von Hös' lein über Einvcrständniß beider Theile dic mit dem Bescheide vom 9. Juli 1867, Z. 2875 auf den 25. Octobcr 1867 angeordnete zweite Feilbietung als abgeht ten erklärt und es wird lediglich zu dec auf den 26. November 1867 angeordneten dritten Fcilbietung der dem GlaS Walter von Höflein gehörigen Rea< lilät mit dcm vorigen Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg, al» 27. September 1867. (2265^1) Nr. 1238!^ Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt.'dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Andreas ^ Dollenz von Dranle die executive M' stcigerung dcr dcm Barlhelmä Bozic von Saftuschc gehörigen, gerichtlich auf 560 fl. 60 kr. geschätzten Realität Consc.. Nr. " iu Sapusche, 5ut» Urb.^Nr. 63, Rct.-Nr. 42 zu! Grundbuch PcpenSfeld, dcr Wicsc Vic'uje Rct.-Nr. 27/<> XV ;>" 25. September 1866, Z. 3842, schuld'^ 539 fl. 44 kr. (5. M. <>. ». <:. iu d>c czccutioe öffentliche Versteigerung dcr dc"' letzter», gehörigen, im Grundbuchc ^. Gutes ttliugenfels »ul) Rectf. - ?ir. ^' vorkommenden Realität, im gerichtlich ^ hobcucn Schätzuugswcrthe von 576 >' ö. W. gcwilligct, uud zur Vornahme dc^ selben die Feilbietungslagsatzungcn a"! den 2. und 30. November 1867, dann auf den 11. Jänner 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiera^, mit dem Anhange bestimmt worden, " die feilzubietende Realität nur bci der »e^ ten Feilbiclung auch untcr dcm Schähl>l>6 werthe an den Meistbietenden hinta^U bcn werde. >, Das Schätzungsprotololl, der G^ buchseftract uud die Licitationsbeding"' lönncn bci dicscm Gerichte in den « wohnlichen Amtsslundcn eingesehen wer tt. l. Bezirksgericht Ratschach-18. September 1867. 1 1623 (2082-2) Nr. 4710. Nelicitlitioll. Von dem f. l. Bczirl>'gerichtc Tschcr. «Mibl wird hiemit bclai,ut gemacht: ^s sci übcr das Ansilchcu dcs Gcorg limp ...,. uouNcui^bor, Äczirt Rudolfe ""'h, gcgcu Gertraud Pctritsch von Winkel wcgm nicht erfüllter ^icitaliousbcdiuguisfc m dlc^ Nclicitatiou dcr im Grundbuchc ^»t ^unit .ul, Posl/Nr. 305, Fol. 315, ^P.'^r. 02 und Post-Nr. 251, Md.- ^>. 201. Top.-Nr. 8 vorkommenden, auf pttn Pclrilscl, oonWinkcl vcrgcwährtcn und ^ou ^Ilaria Pclritsch nm den Mcislbot von '"l) sl. erstandenen Rcalitätcn, im gcricht« Tchatznngdwcrlhc vou370fl. "- August 18<>7. (lC5<».2) N^ 3109. Crillnerttllss "" Johann Stutcl uou Kcrfchdorf ^tr, 27. ^M! dcm t. t. Vcziltsgerichtc Mölt l'"g wird dein Johann Slntcl von Kc>sch> °?rf Nr. 27, nubclauuttu Aufeul Haltes wmit erinnert: Vs haben Wcncker und garnbacher vo» '"sssbnrg, dnrch Johann Slntcl von pcw'ödurf Nr. 8, wider denselben dic Kl^gc "l'f Waarcnlauf schuldiger 79 fl. 33 kr., '^'!"!>.,.. ,i. Im'i 1807, Z. 3103,hicr-^'Uö eingebracht, worüber zur summa-eschen Verhandlung die Tagscchnug h 9 Uhr, mit dcm Anhang dcs i^ I« "" allerh. Entschließung vom 1«. October ."45 augcorducl lind dcm Gctlnglcu wcgcn ^Uc« lmbcl'anutcu Aufcnlhaltcs Anton ^tcsamc von Möllliug als l u>!>l<>r l>cn "Mi 1807. (2090-2) Nr.^i2. Erinllcrultg °" Peter W i s ch a l von Boruschloß, M i -^ " cl Rai c vou iia>lsladl, M u r .i a ^ ^h Pischtur »ud Peter Wi schal vou Bornscdloß. ^Ml dcm t. t. Bczirl^sicnchlc Tschcr« ."ubl wi>d dc» Pclcr Wischal vonBorN' ^l°si. Michn^ .)l'aic vou ilallsiakt, H.'ar-!?'">> Plschlur nnd Pcler Wischal von ^nschl^ hicnuil ciinner!: . "s hnde Äialhiat< Handler, Ccssionär ^ ^oscf HliuUcr, d»rch Dr. Mucdillcr °" Gotlsshcc wider dicscll'cu die ullage ^'' Aucrlcunuua. dcr Iudcbithaftuug dcr nb , ^-^"2, hieraiulc« ciugedracht. wor« . , r zur Ulüudlichcu Bcrh>nldluug die Tag« . ü- Äiou ember l 8 0 7. c>,^'^l)r, mit dcm Anhange dcs H 2!» wcae, ^<" ""N^nduct uud dcu Gctlä^tcu ^"' 'hscö uudctamllcn A»fc,»haltct< Hcrr ^'»'>t!, ^">nii". u"u Tschcruciubl'ul.' "°'^>stM">>!md°"' ''" """" ""' vttslH'' ""»'cu dicsclbcu zu dcm Ende ^cit s^^"' baß sic allcusallo zu rechter ""dercu e> <" ^'s^eiucu odcr sich ciucu """'haft n "cr "" ^slcllcu uud auhcr Zechte a,, "^1"' l'abcu, widrincus diese ^rhculdcl ,'"!, ^" ""Wstclltcn (^urnlor K. f «""^n wird. ^^ttg.,st "IU^'Ncht Tschcrucmdl, am (1806-2) N-. 1722. Gnmtmmg an ^ukaS Furl an und dessen uudc-lannlc Rechtsnachfolger. Von dcm l. l. Gczirtögerichtc Adels, bcra, wird dem ^uta^ Furlan und dcsfcu unbekannten illcchlönachfolgcrn hiermit erinnert : Es habe Anton Furlcm von Bitoväc Nr. 1 widcr dicsclbcn dic illagc alif Zll-crlcunui'ii dcs Eiacnthnmörcchlcs dcrRea^ lilät Urb,>Nr. .'i80, Rcctf.-Z. 2 '/^ ->m i),'-«^. 10. Mai 1867, Z. 1722, hicramts ciustebracht, worüber ^ur ordcullichcu Berhaudlu,^ die Tag. satzung auf dcn 9. November 1867, frill) 9 Uhr, mit dcm Auhaugc des § 29 a. G. O. hicrgcrichls an^cvlduct uud dcu Gctlagtcu wca,cu ihicö uubclaunlcu Alifeut-Haltes Hcrr Ioscf Slovak vou ^ola als l'uli»l<»r l>ll !>c!um auf ihre Gefahr und iioften bestellt wurdc. Dcsscu wcrdcu dicsclbcu zu dcm Ende. mrslä'ndigct, daß sie allenfalls zu rechter Zcit fclbst zu crschcincn oder sich cincu a»d>,ru Slich»l'l>ller zu bestellen und nnhcr namhuft ;ll wachen habc.i, widrigcns dicsc ^techlssachc mit dcm aufgcstclllcu Curaloi ucrhaudclt wcrdcn wird. K. l. Äcziitsgcrichl Ad^löbcrg a»l'.)tcn Juni 1867. (2094- 2)" NrV41M? Relicitatiolt. Von dcm k. l. Bcznl^crichtc Tschcr-ncmbl wird hicnnt bct'auut ^ciuacht: Es sci ubcr das Ansuchen dcs Johann StlMdachcr vo:» Vichtcubach, dnrch Dr. 2^cncditt!r von Goltschcc, cicg'ii Ios^f Voschtc von Snchc» bci ')icssc!ll,al wc^cn Nichlzui>ltu»q dcr Vicilat-onsbcdil'gnissc pr. 145)5 fl. ö, W. <>. ^. <-. iu dic R^lici-laliou dcr im Gruudbuchc dcr Herrschaft Pöllano ^»I» I,»>». 28, Fol. 06 vortom< mcudcn, auf Johann Standacher von ^ichtcnbach vclncwähücü, von, Joscs ^oscktc uol, Suchc» crsl^ndcucn Realität, im gc-riäillich erhobrnl-i, Schätznngswciihc von <»50fl. ö. W., !^cwilligll uud znr Vu'uahnic dclsclbcn dic cinzigc FcilbiltlmMagsatznnn an s dcu 6. Novc >u b r r l 867, Vorinittags liiu 11 Uhr, in dcr Gcrichl^» tuuzlci uiil dcm Anhaiifze bcslimmt lvor-dcu, daß die feilzubietende RcaMät bci diescr Feilbictnnss cmch nntcr dein Schäz zunssöwcrlhc an dcu Mcistbicttndcu hin<-angcgcbcn werde. Daö Schätznugsprotololl, dcr Grund-buchscllract und oic ^icilntiou^dcdingnissc lönucn bci dicscm Gerichte in dcn gc< wohnlichen Amwstundcn cinczcschcn werden. K. t. Äczirlsgmcht Tschsiocmd!, «m I. August 1867. (2085-2) Nr. 42)',5, itzcciltive Feilbittüllg. Von dcm l, f. ^rzirli thias Hnudlcr von Gl'tlschcc gcsscn'Gcorg Wischal von Vorofchlos; ? aut< dciu ZlUiluügsailflrlige vom 8. März 1866, Z 1W8, schuldin'cr 169ft. 60lr. o. W. <'. >. >, in dic er.lül'vc öffentliche Vcrs>cigcru„si dcr dcm ^ltzlcrl, ^cl,origcu. im Grnudbnchc dcr Herrschaft Pölland Rcclf..^ir. 12.". vorlommciidcn Realität, im gerichtlich crhol>cncu Schäl^nnsi^wcrth': vou 2!'.0 fl '0. W., ^williget und zul V^r-uühmc dcrsclbcu die Fcilbic<> Gut Habl'ach, >u!» p>-l!<>^. 13. August 1867, Z,5167, hicramls ciiigcbrachl, wor-übcr zur müudlichcu Verhandlung die Tag< satznng ans dcn 15. November 1867, früh 9 Udr, angcordmt nnd dcn Geklagten wegen ihres unbctauutcu Aufenthaltes Herr Anton Kronabcthuogcl, k. t. Notar iu Stein, als ('ui-ulm- n<1 uclum auf ihre Gefahr und ilostcn bestellt wurdc. Dcsscu wcrdcu dicsclbcu zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Heil fclbst zn cischciucu odcr sich ciucu audcru Sachwaller zu bestellen und cmhcr namhaft zu uwchcn habcu, widrigcuö dicfc Rechtssache mit dcm aufgefüllten Eurator verhandelt wcrocu wird. it. t. Bezirksgericht Stciu, am 14lcu August 1867. (2089—2) Nr. 4935. Ettlmmlltg UN Georg Cc I l! c vou Bcrdarze ^ii'. 2. Vou dcm t. t. Bczirlsgerichle Tschcr^ ncmbl wird dcm Georg Ccruc vou Bc^ darzc Nr. 2, dcrzcit unbctanutcn Anscnt-haltcs, hiclmit erinnert: Es habe Ichnnu Illiniö von Wullarui wider lcxfclbcu die Klage auf Zahlung schuldiger 167 fl., l-u!, i»-^ 5, 31, August 1867, Z. 4935, hicramts eingebracht, worüber zur summarischcu Vcrhaudluug die Tugsatzuug auf dcu 19. November 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs tz 18 dcr a. H. EutschlicßlN'g vom 18. October 1845 angeordnet uuo dem Gcllagtcu wc-gcu scincs undclaiuitcu Aufenthaltes Mi-chucl ^aschizh vou Wultarui als ^uiülo,' l,> dcrslllic zu dem Eude ucrstaudigtt, das; er allenfalls zu rcchlcr Zcit sctt'sl zu crschcincu odcr sich einen nndcin Sachwiülcr zn bestellen und ailhcr nulnhaft zn machen habe, widrigcn? dicsc ilicchl^fachc »nit dcm aufgcslclltcn Euralor verhandelt wcrdcu wird. K. t. Äczirlogcricht Tschcrncinbl, am 2. Scplcmbcr 1867. (1661-2) Nr. 3246. Enmlcnmg an P ctcrRado > ch vou ^)iadoscyc, dcsscu uu^clannlc Rechtsnachfolger unu ^)tcchl^- prätcudculcn. Von dcm t. t. Vczirtsgcrichtc Mölt^ ling wird dcm Pclcr i)ladosch uu» Ra< doschc, dcsscn ni'bcl'aimici! ^icchlsnachfcl-gcin uud Rcchtöftlälcndculcn hiermit cr^ inncrt: Es hi-lbc Stcfc,,, Dalujanouic vou Diagc» ^l'r. '.> ul>d Juraj Ruöiuanu vo» Aoldrc.i Nr. 10 widcr dilsclbcu die Klagc auf Erfitznng tcr ^cingärtcu >-»>' Top.° ')ll. 324, 329 !>,,'. l9lc>, Iuui 1867, Z, 3246, hicramls eingebracht, woriilnr zur summalischcu Verhandlllng dic Tngsatznng auf dcn l 9. November 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs ß 18 lnr a. h. Entschließung vom 18. Octob.r 1815 ^' aligcoidnrt und dcn Gcl'laglcn wegen ihres unbclauntcn AxfcnthallcS Vlnrlin iiramaric von ^lndoviea als ^>i-,'üll»! l,<1 l!l,'l»!>> mif ihre Gefahr und iioslcn bestellt wnrdc. Dcsscu wcrdcu dicsclbcu zu dcm Eudc vcrsläudigtt, daß sie allcnfulls zu rcchtcr Zcit sclbsl zli crschciucu odcr slch ciucu ciudlru Sachwalter zu bcstcllcn und anher i'.an,hast zl> »lachcu haben, widrigcuö dicsc i1üchlssaä>c n,it dem aufqcslrlllcu Eurator Vcrhandclt wrrdcu wird. K, k. Bczii l^qci icht Äiölllina. ,-,m ^^,'t.n Juni 1807. ^ ' "' (2171-2) ^ ^ Nr. 5340. Crecutwc Fcilbietuna. Von dcm k. l. Bc;irtSq..lichlc ^aas wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Alchichc» des Franz Kovac von Laas c^cgcn Tl'omas Teudcl, vou Oberpolanc wcgeu aus dcm Urtheile vom 15. Dcembcr 1865, Z. 8570, schul» diger 39 fl. 20 kr. 0. W. c. ,^. «. in die executive öffcnlichc Versteigerung der dem letzten, gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Schnccbcrg ,^u!',Dom. Grundb.-Nr. 197 ncu, 439/568 alt und l Urb.. Nr.248/l> oortommcudcu Realitäten sammt An- und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc vou 200 fl. 20 lr. ö. W. gcwilligct uud zur Vornahme derselben die cxcculivcn f^cilbictnngstagsatzungen auf dcn 22. October, 2 2. November nnd 21. December 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, iu dcr Gcrichtslanzlci mit dem Anhange bestimmt wordcu, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctztcu Fcilbictun^ auch untcr dem Schätzungciwcrthe an dcn Mcislbic-tenden hintangcgcbcn w^.dc. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchsextract und die ^icilalionebcdingnisse können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtsstuudcn ciugcschcu weneu. K. k. Aczirksgcricht ^aas, am 6tcn AuMt 1867. (2175-2^ Nr7 4ll56. Erttutive sscilbictun^. Von dcm t. t. Äczirtögcrichtc ^uas wird hiciuil bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansnchm des Paul > Malnarcic vo» Pudob gcgcn dcu nundcrj. Jakob iliclc von Vcrhnit, unicr Vertrc- lung dcr Vormünder Agnes Nrlc nnd Jakob ttiasovc vo» Vcrhuil wcgru aus dcm Vergleiche vom 26. sscbruar 1856 Z. 983, schuldiger 105 sl.o.W. o, >. <-. i in die executioc öffentliche Versteige,ung dcr dcm ^etztcrn gchöligcn, im Grnudvuchc !dcs Gutes Hallerstein >„l» Urb.-'Nr. 6 ^ vorkommenden Realität sammt An« nnd ! Zubehör, iul gerichtlich crl^beucu Schä> ! znnasmcrlhe von 1384 fl. 10 kr. ß. W.. ge< l williget nod zur Vo>nähme oclsclbcn'die cxccutivcn FcilbicllMgClagsatziiugcn auf drn 25. Octobcr, 2 6 ')iovc in brr 1867 und 7. Jänner 1868, jldrsmal Vormiila.-,« um 10 Uhr, in drr Amtslanzlci mit dcm Anhange bi st,mml wor< dcu, oaß dicfcilznbictcndcRcalilä! nnl bcider letzten Fcilbiclnng auch uulcr dem Schäz. zuugswcrthc an dcn Mcistbiclcndcil him-lnigcgcbcn wcrdc. Dai' Schätzungsl'rototoll, dcr Grund-l'uchsertract und die ^icilalioüt,usl 1857. Z. 2914, noch fchuldigcr 28 fl. ö. W. <-. ... <,. i„ dic r>>.>.""« °«5 "Ml' im Nch«,. ^'7>^' "' '""'"'""""' "l"w". D"ö Ech5^,„^<^^,^^^ >>ti-Grund. Ulclißcflracl und dic Vicil^ionobcdillstmssc lvnucn dci dicscm Gclicltt i>, den go wohnlichen Amlsslundcn cinacsehcl, werdm. K. t. iZz!z!!l.'ar>icht VaaS. m,< 11, Illli 1867. 1624 Gasthaus-Eröffnung. Der Gefertigte gidt dem P, t, Pnblicum belaunt. daß cr die Nestauratiou im hiesigen Coliseum nbcrnommeu hat. Flir ssute Getränke, warme nnd laltc Speisen, sowie fllr solide Vcdiennna, wird stets gesorgt, (2268 1) «^»l»z 5«iz«>lls. Zl^der^ Gradischa 'Hl^ladi Haus-Nr. 34 im zweiten Stocl ist eine Wohnung, bestehend aus 5 Zimmern, 1 Cabinet, Sparherdlliche, Speisekammer, Keller, sowie auch Stall fllr A Pferde sammt Wagcuremise, filr kommenden Georgi 186k zn licrmietheu. (226U—l) DaS 3lähcrc bei der Hansrigenthilmcriu. weinsiisser im guten Zustande für mehrere hundert Eimer Inhalt « 10 bis 13 Eimer kauft sogleich s2269—1) Wiencrslraf'e Nr. 74. Dekanntmllchung. Womit dem geehrten Pnblicnm lnnd gegeben wird, das; 'Uevpoldiur Pctritsch die Leitung der uon ihr hicrftll'st liegriindetcn ifc'hr-nüd <5rzicliuugsallsta!t ihren (slillsi»c» Victorine nnd Gabriele Itohl» illier^eben hat, welche hiezn lant Erlas; der hohl,'» kandeß-reqicrniig uom 1. October d. I., Z. 7»>»< »ln«r« r ist vorhmidl'», daher empfiehlt Obiger diese beiden Artilel dem verehitesten Pnblicnm. löblichen s. t. Militär nnd der hochnnirdigen Geistlichleit ü vi>vom „wilden Mann" eine Licilation ron Möbeln, Küchengc' rnthcn :c. :c. slalt. ____(2257—2) (2209-3)^ Nr"6604^' Zweite exec. Feilbictunq. Vom l. k. Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zn dein Edictc vom 2tcn Inli 1867, Z. 425»'», in rcr Exccntious-sachc der Fran Franzista Milanc von Zirkniz gegen MarknS Plecuik uon Hole« dcrschitz >'<'!<'. 50 fl. 17 kr. <-. ^. <'. bekannt geinacht, daß zur crslcn Nealfeilbictungs. tagsatzlliig am 27. September 1807 klin Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 25. October 1867 zur zweiten Tagsatzuug geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht Planina, am 27len September 1867.___ (2166-3) ' ' Nrl i689. Dritte exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 18tcii Juli 1867, Z. 1689, wird bekannt gemacht, daß in der Excculionssache der k. k. Finanz - Procuratur Laibach , nnm. des hohen Acrars, gegen Johann Wester von Rovte am 4. November 1867 zur dritten Fcilbictung der Realität Urb,. Nr. 1256/1202 -«l Henschast Lack geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 2. October 1867. Ein Prakticant1 fllr ein Manufacturwaaren'l^eschast «n Hllagenfurt findet soglcichc Aufnahme. 3iähcrcö im Zeitungs-Comptoir, (2I62-ä) Cm Plllktican^ aus einem gnten Hanse findet in einem Tpece-rei-Geschäfte sogleiche Aufnahme. Näheres Klage»»furter«<2traste Nr. 7U im 1 Stock. (2247—3) (2075—2) Nr. 45597 Neuerliche Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird kundgemacht, daß zur Vornahme der in der Executionssache des Alois Percncic von Planina gegen Jacob Aircel von Grafcnbrunn mit Bescheide vom 27. Juni 1863, Z. 3456, auf den 19. August 1863 angeordnet gewesenen und sistirten dritten Realfeilbielmlg die l'cuerliche Tagsatzuug auf den 29. November 1867, früh 9 Uhr, hicrgerichts mit dcm vorigen Anhange angeordnet wird. K. l. Bezirksgericht Fcistriz, am 26sten Iuli^867._________________________ (2188—2) ^ Nr. 3184^ Executive Feilbietung. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Gurt« fcld wird hicmit bclannl gemacht: Es sei nber das Ansuchen der Finanz procuratnrsabtheilnnq uon Lnbach »<> des Grundentlaslun^sfondcs, gegen Io« hann und Georg Scrscn von IzwirHaus« Nr. 6, wegen auS dein Rückstandansweisc vom 3l. October 1864 schuldiger 104 fl. 2 kr. ö, W. l'- 5. «'. in dic rxecittive öffentliche Veistsigerung der dcm ^etzlcrcn gehörigen, im Grnndbuchc der Herrschaft Thurnamhart ,>,«!) l.Irb..Nr. 122 vor konilneudcn Realilät, im gerichtlich elho» bcnen Schähnngswcrthe von 225 fl. ö. W., gewilligct und zur Vornahme dcrsclbcu die FeilbictungStagsatznugen anf den 2 3. October, 2 2. November „nd 2 3. December 1867, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, hierge-richls mit dem Anhange bestimmt worden, dttß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung anch nntcr dcui Schlitzungöwcrthe an den Meistbictenden hintaligcgcbcn wcrdr. DaS Schätznugsprolokoll, der Grund' buchScxtract und die ÜicitatioüebcdinsjNlssc können bci diesem Gerichte iu den gewöhn» lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gnrtfcld, am 20. Juni 1867.______________________ (2174-2) Nr. 4435. Erecutive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte ^cins wird hicnllt bekannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen des Varlho-lomäus Kerznar, Josef Pozarnit nnd Johann Ccslueznik, durch Herrn Dr. Gold-ncr uo>, Laibach, gegen Johann Anselz von Bloäk.ipolica durch den Kurator Ma-lhias Ansclz uun Laas wegen ans dem Urtheile vum 17. November 1865, Zahl 9584, schuldiger 200 fl., 100 fl. und 200 ft. ö. W. <'. 5. c. in die c^ecutive öffentliche Versteige!lmg der dcm ^etztern gehörigen, im Grundbuche des Gutes Hallerstein 5ul> Urb.-Nr. 73, Ncctf. 63 vorkommenden Ncalilät sammt An- nnd Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzuugswerthc von l440fl. ö.W., gewilligct und zur Vor« nähme derselben die executive Fcilbietungs-lagsatzung auf den 2 3. October, 2 3. November und 2 4. December 1867, jedesmal Vormittags um 10 Ubr, iu der Amlslanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealilät nur bei der letzten Fcilbietung auch unlcr dcm Schätzungswerthe an den Meistbie« tenden hintangegcben werde. DaS Schätzungsprotokoll, der Grund' buchSezlract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht LaaS, am lOteu Juli 1867. i (2210.) Annonce. 2)q8 neu »crgiöjjcrtc, mit 52Mcgcuitcit 3imntcnt£uub aufm (Somfovt eingerichtete Hotel „zur Kaiserkrone" in Graz, Mitte der Stadt, nächst dem Hauptplatzc empfiehlt sich dem P. T, reisenden nnd einheimischen Pnblicum znm gcnciqtcn Vesnchr. Fiir gntc Ncstaurativll bei billiyeuHPreisen und promptcr.Vcdienung^isl bcsif«' gesorgt. OmnibnS verkehrt bei jedem Pcrsoncnznge vom und zum Hanplplahe. Hotelier. (2206—3) Nr. 6527. Zweite erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zn dem Edictc vom 3teu Juli 1867, Z. 4321, in der Executions, fache der Maria Milavz'schen Verlaß-massc, durch den Curator Herrn Mathias Korrcn von Planina, gegen Loren; Mi» .lauz von ^aasc l»c,-><>. 807 ft. 67'^ kr. <:. >. l', bekannt gemacht, daß zur ersten Ncalfcilbictungstagsatzulia, am 24. September l. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 22. October 1867 »zur zweiten Tagsatzung geschritten werben wird. K. l. Geziltssscricht Planina, am 24tcn Scptenlbcr 1867. (2185—3) " 3lr.3436. Zlveite ezec. Feilbietung. Im Nachhange zum dicSgerichtlichen Ediclc vom 22. Mai 1867, Nr, 1731, wird bekannt gemacht, daß da zur crstcu Fcilbl'cllmg der dcm Josef Supan vou Gradiöc gehörigen Hubrcalitiit, Ncctf.-Nr. 15 !l<1 Herrschaft Scharfcnbcrg, kein Kallsinstigcr erschienen ist, am 28, October I867, Vormittags 9 Uhr, zur zweiten Feilliic» lung in dicscr Gerichtslanzlei geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfnß, am 28. September 1867. (2207—3) Nr?65287 Zlveite ezec. Feilbietung. Vom k. k Bczi>k< lcrloitsch gegen BlaS Schrcibaß von Na< kck l'l". 96 fl. . <>. bekannt gemacht, daß ^nr ersten Ncalfcilt,ictnngstagsalM,g am 24. September 1867 kein Kauflust!-gcr erschienen ist, weshalb am 22. October 1867 zur zwcilcn Tagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Planini, am 24trn September 1867. (1666-3) "Nr?276^ Erinnerung an Marko Prcdonic von Hraft. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Mött' ling wird dcm Mirko Prcdovic von Hrasl durch einen aufzustclleudcn ^ulülor .n'j lu> l!l>» hicrulit erinnert: Cs habe Josef Doktorik von Mött-ling, durch Dr. BrcSnig, wider denselben die Klage anf 36 fl. 30^ kr., «u!i ,n-,<.><. 28. Mai 1867, Z. 2769, Hieramts ein. gebracht, worüber zur summarischen Ve» Handlung die Tagsatznng auf deu 5. November 1867, früh 9 Uhr, angeordnet nnd dcm Geklagten wegen seines unbekannten Aufent-Haltes Johann Golobic von Snhor als ^uriilor ->» 28. September 1867. ^2205-3) Nr76526. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Plauina wild im Nachhange zu dcm Edictc vom 25tc» Mai 1867, Z. 3564, in der Exccutio»^ sachc dcs mindcrj. Jakob Mcdcn uon Nic^ dcrdorf, dnrch den Vormnnd Gregor G>c-benz uon Zirkuiz, gegen Franz (5opc vol' Nicderdorf !»<:!<.. 461 fl. 64 kr. <', ^ '-bekannt gemacht, dak znr zweiten Realse»!-bictungstagsatzung am 24. September 186? kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 28. October 1867, Vormittags 10 Uhr, im Ortc der NealM zur dritten Tagsatzung geschritten wcrdM wird. K. k. Bezirksgericht Planina, am 24sl f Inli 1867, Z. ^539, in der Exccntiol's' sachc dcs Hcrrn Anton ^auri? von Pla' »in,, gegen Franz Petric vo>, Grnchuvc»/ dnrch dcn Cnralor Mathias Krajc l'0» dort i'clo. 329 fl. <>. >. <>. plannt ge< macht, daß znr ersten Ncalfcilbictlilig^ taysatzllng ain 27. Scplcmbcr 1867 lein Kanfinstiger erschienen ist. weshalb a»» 2 5. October 18 6 7 z»r zwcilcu Tagsatzung geschriltcn wcidc» wird. K. l. Äczirksaericht Planina mn 27> Scftleml'rr 1867. (2150 3) '"......... Nr 54.^- Ermltive Feilbietung. Vou dcm k. k. Bezirksgerichte Nc'f'U» wird hicmil bekannt gemacht: , Es 2 5. October, ' 2 5. November und 20. December 1867, ^ jedesmal Vormittags um 10 Uhr, '^ Amtssitze mit dem Anhange bestimmt W^. den, daß die feilzubietende Realität ' bei der letzten Feilbictnug anch nnter Schätznngswcrthe an dcn Mcistbictel'° hinwngcgcbcn werde. h, Das Schätznngsprotokoll, der Gr» ^ buchsc^lract und die ^icitationsbcding"' können vci diesem Gerichte in dcn gc^" lichen Amtsstundcn eingesehen werden- „ K. f. Bezirksgericht Rcifuiz, a," September 1867. Druck und Verlag »