Intelligenz - Matt znr Naibacher Leitung ^- 137. ,Samstag den 14. Msvember ißZtZ. Aemtliche v^erlautbarungrn. ' Z. i6o5. (,) Nr. 2,59. ' Das k. k. Marine-Obercommando m^cht > allgemein bekannt, daß bei der am 5. des laufenden, Monats statt gehabten Llcttatlon die Versteigerung des in der Licltations.-Anze», ge Nr. 1754, vom 20. August, beschriebenen loses, bestehend im allem Stahl, Eisen, Blech und Abfällen von Metallen, wegen Mangel -tines Anbothes erfolglos geblieben, und deß« wegen eme am 2/,. November Vormittags um l i Uhr, ,n dem gewöhnlichen Saale am Arsenals - Hauptthor uorzunehmende L,citation festgesetzt worden ist. — Die Quantttat der zu veräußernden Mctalle, die freie Ausfuhr derselben m das innere der Monarchie, und überhaupt alle dle den löblichen k. k. Kreisam-tern in Kram, und dem k. k. Militär-Com« mando in Laibach bereits in obiger Bekanntmachung Nr. 1754 enthaltenen Vcdlngnsse unterliegen bei diesem zweiten Verstelgerungs-Versliche keiner Veränderung. — Fccmde Kalif« lustige können auch durch ihre gesetzlich Bevollmächtigten bei der Llcitalion erscheinen. — Venedig den 22. October l3Z5. Der Ober-Commandant der f. k. Marine: Hamilcar Marquis Paulucci. Der Ober? Verwalter und öconomische Arsenals- Referent: Johann Franz Edler v. Ianetti. Vermischte Verlautbarungen^ Z. ,597. (2) Nr. 22,4. Edict. Von dem vereinten s. s. Beznlsgcrichee Mi« HelstNten zu Kraindurq wird beginnt gemaHt: Es zei)ü^er Ansuchendes Hrn.Dr. AndreasNaprctbaus L^iback, als Su?ators der unbekannt wo bcfindli> chen Franz und Joseph TisHou, in deren Oxccu-ticnssache wider Ocor/, ^uppan aus Pledaßcl, l?egcn aus dem llltheile ^0. 6. Juni »635 schul« digen 3o ß. c. 5. 0,, in tic executive Feittietuna, der, tem Orrcuten gehöiigen, zu Predaßel zub Haug-Nr. 36 gelegenen, t-er Hcrischaft Ggg ob Krainburg 5ud Urd. 3»s. ,c)3 oi^nstdaren Gan,hübe sammt Fahrniss.n, im Äesammtschüyuligclrt!, the pr< »362 ft. 20 lr. M. M. gewiNiget, und zu deren Vornahme tie Tagsiyungcn auf den 5. Dezember i835, 5. Jänner unö 5. sscbluar iL26, jederzeit VormittagS um 9 Uhr in i^oco Predaßcl mit dem Beisahe anberaumt wortcn, daß obige 25erkaufsobj?cte bei den ersten beiden Feilbietungs» tagfahungen nur um oder über, bei del0litlen aber auch unter dem aciichtlichen Schäyungswerthe unv bezüglich Ausruf5preise werden b'ntanqe^eben wer? den ; wo.u demnach tie Kaussufiigen mit dem Beisaye zu ersckeincn eingeladen rrertcn, daß die dießfäNigen Licit^tionsbedingnisfe in hiesiger Ge» lichtslanzlii zur Oinsict t bereit liegen. VclcinteS f. l. Beznlsgelicht Michelfietten zu Krclinburg am 2ä. August lL35. Z. »5c,6. (2) Ns. 55«. G d i c t. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Saven. stein in Untcrsram wird fund gcmachl: ßs fei über Ansuchen d?s MichaelKaril von Thurnamhart, wi» dcr Georg Schwegel zu linterdorf, wegen aus dem w'llbschujcöämllichen Xclsileicbe ciclo. ,3. ^ai ,635 schuldigen »6 fl., 5 ojo Zinsen und Unsostcn c. 8. c., die erecutive Fcilbietung des mit Pfand belegten aegner'schen Mobilar > Vermögens, im Echaou.ngswelthe pr. 3 fl. ^6 sr., dann dessen, der Herrschaft ^avenslein 8ub Dom. Nr. 17 zinsbaren, auf 60 fi. gerichtlich gcsd,'äpten Dominical. Realität sammt An- und Zuqehör bewilliget n-orden. ^ur ^iornahme dieser Feiltictung n^l^en drei Termine, als: a,if den 9. Dezember «635, 12. Jänner unt> 12. Februar iL3ö, jedesmahl Vor»» Mittags um 9 Uhr in I.ucc> der Realität mil dem Beisaye angeordnet, daß das dießjällige Mo« bilare und Reale bei del erstcn und zweiten Feil-bielungstagsayung nur um oder üder den Schäz» zungst?crth, bei der dritten Versteigerung arer auch unter demselben werden hintcligeacdcn rrerden. W^Zu Kauflustige zu erscheinen hiemit einge, llüdkn :rcrd?n. Bezirtögericht Savenstcln am 23, Octb. »835. Z. »536. (5) Nr. 2325^ G d i c t. Von d?m Bczirssgeri^le Neifniß rrird hiemit allgemein kund aemactt: (Zs ley über executives Einschreiten dcs Anton Pelz vom Markte Reifniß, in die öffentliche Berste«ge:ung tcr, dem VTlickael TfchampH eigenthümlich gehörigen, zu ^odcrfchiy liegenden ij2 KaufreHtödui-e sammt »-lugchor. lre-gkn fäultigen 46« st. 2t fs. 0.5. c. gewiliifttt, und zur Vornahme derselben drei Termine, nähmlich: der e:sie auf dcn 2o. September, der zweite auf 29. October und der dritte auf oen 26. November l. I-, jeocömahl Vormittags um ,c» Uhr, im Orte Sodcrschih /,iit dem Beisahe bestimmt wolden, d.iß, wenn od^ena-inte ,j2 Hübe dei der elfien oder zweiten Verstelgerungs - Taasahung um den Sckähunßs'lrertd pr. 9^0 ss. /jo tr. 3/t. M. oder darüber nicht «n Mann gcbrackt werden tonnte, bei der dritten auch unter, temselten hintangege" den werten wülte«. 749 Dis Scbätzungs'Plotocoll und die dießfäNigen VicitationsdedingnissL können täglich hieramts ein« gesehen ,-recden. Boznfs^ecicht Reifniß den n. August i635. Anmer sun <^. Die ecste und zweite Feiioic« !g5 ' Tags^yun^ war auf Ansuchen des Executictisführels sistirt. Z. 1693. (l) Andreas C^rießler aus (^ N H l 2, (BieVerlage im Wrn. ^j?. ^GollackMm Waufe. Kr. 2ss. am Schulplatje). empfiehlt sich nachstkcmincnden Elijabetl) en, Markt mit elncm besonders gut sortirten Lager von Nürnberger und Galante rle-Waarcn zu den billigsten Preisen. Besonders empfchlenswerth sind die rühmlichst bekannten echten S chem n itze r Pfeifen (von Mickael Honig)/ womit er so« wohl nut beschlagenen als unbeschlagenen, und Mlt linem bedeutenden Vorrathe versehen ist. Auch bckömnu man bei ihm/ zur größeren Bequemlichkeit für die Herren Tabakraucher, einzelne Packele zu sechs Stück dergleichen Pfeifen, wovon ein Stück mit Sllber oder Pakfong beschlagen, und fünf Stück unbe-schlagen ,^ welche jedoch alle zu dem obi--gen Beschläge passen, und zu mehrmaligem Wechsel geeignet sind. Ferner ist allda auch zu bekommen echte Graz-zer Choccolade, eigener Erzcugniß, das Pfd. superfein mit Vanille a i si. ä8 kr. EM. „ „ I^k'^ „ „ ä 1 „ 20 ^ „ „ „ ^ ^ ^ ,, « ^ ^ „ u „ „ „ ,? ^ ^ ,, ,, ^ "^^« 5/z », „ ,. ,, ^ ohne „ ü — „ 43 ,, „ Z. l6o2- (i) Anzeige. Beim Hause Nr. 10, in der Carlstädtcr-Vorstadt zu Laibach. sind bei 400 Stück veredelte, sehr schone Aepfel-, Birn-, Kirschen- undWci-xelbäumchen, theils hochstammig, theils Zwerge, und verschiedene Gar-tengewächs-Saamen von bester Qualität um billtge Preise zu haben. Schriftliche Verwendungen werden nur bei portofreier Einsendung angenommen. Z. '587. (Z) Anzeige. Unterzeichneter fühlt flch verbunden , den hohen verehrungswürdigen Damen, welche ihm bis'jetzt das Zutrauen schenkten, lhn mit Ihren Auftragen gefälligst zu beehren, den innigsten Dank auszusprechen, und bittet gehorsamst, nachdem ihm nun von hoher Stelle die selbststandige Personal - Schneider - Befugniß ertheilt worden ist, ihn sofort mit Ihren Aufträgen beehren zu wollen. Er wird eifrigst bemüht seyn, unter Beobachtung der neuesten Moden und Geschmack, mit billigster und reelster Bedienung, das ihm geschenkte Zutrauen zu rechtfertigen. Auch wird nach Verlangen Unterricht im Kleidermachen ertheilt. Seine Wohnung ist am alten VXnkt, Haus-Nr. 17, im Zten Stock vorwärts. Ernst Wilhelm Matthes, Damen-Kleidermacher. Z. 1598.' ^2) In dsr Papierhandlung des Kemrich AZam MoHtt, am alten Markt Nr. 1S7, ist zu haben: I) r n 8 ii k a Nauki in molitvs 5 2 Dieses Werk, das ebm die Presse verlassen hat, ist die zweite verbesserte und sehr vermehrte Aussage des im Jahre 1626 erschienenen sehr beliebten Gebetbuches, worin nicht nur schöne Gebete, bei den verschiedenen Veranlassungen des Lebens vorkommen, sondern auch ein kurzer Religionsunterricht in Fragen und Antworten, so daß dieses Lese- und Gebetbuch auch die Stelle eines Katechismus ver- 7ä9 tritt, und überdieß wegen der populären Sprache, in der es abgefaßt ist, vorzüglich anempfohlen zu werden verdient. Ein Exemplar enthält 19 Druckbogen oder 2q6 Seiten stark, und ist um den äußerst sehr billigen Preis steif gebunden 18 kr. In Rücken- und Eckleder 20 kr. -Auch ist solches in verschiedenen andern sehr schönen Einbänden um sehr billigen Preis zu haben. Nedst diesem sind noch verschiedene kramische Bücher, wie auch Mode-Kalender auf das Jahr i856 zu haken. Z. 1606. (1) Pfropfreiser, Obstbaume, bewurzelte Reben fehlt nge und Sämereyen werden zuGratz in der Centtal-Obstbaumund Rebenschule im ständischen öco-nonüscken Garten verkauft. Das Preisverzeichniß, welches zugleich auch die Verkaufsbedingnisse enthalt, ist in der Buchhandlung all-hier um 3 kr. C. M. zu haben. Z. zßoo. (1) S. Musstal, k. k. landesbefugter und bürgerlicher Hutfabrikant aus Wien, empfiehlt sich einem hochverehrten Pu- blicum mit einem frisch angekommenen gut assor- tirten Lager wasserdichter Mmmer- Fllz- und StidenWe von modernster Form, welche sich besonders wegen Leichtigkeit und reiner Schwärze auszeichnen, zu den billigsten Preisen, nämlich die wasserdichten gestreiften Kastorhüte zu 2 ft. 24 kr. bis 5 ft. C. M.; die Seidenhüte zu 1 fl. 36 kr. bis 2 ft. C. M. Llbnehmern von mehreren Dulzenden werden bedeutende Procente nachgelassen. Nachdem Obiger vom In- und Auslande mit bedeutenden Bestellungen beehrt wurde, so schmeichelt er sich die Zufriedenheit aller verehrten Abnehmer zu erwerben. Hütte Nr. 29, links in der ^ Reihe. Z. iö^2. (5) — 78a — Schon findet die Ziehung der großen Lotterie von AilMO^ I ^ B ^ l Statt Bei dieser mit so allgemeinem Beifalle aufgenommenen Ausspielung wird für die prächtige Herrschaft eine baare Ablösungssumme von fl. W. W. 25 0, ()()() angebothen. Die ausgeschiedenen blauen Gratis-Gewinnss-Lose zeichnen sich durch den besondern Vortheil aus, daß sie nicht nur einen sichern Gewinn machen, uno 502 derselben zwei Mal gewinnen müssen, sonoern auch daourch, oaß sie, gleich allen andern Losen, sowohl auf die Haupttreffer, als auch auf sämmtliche anderenGeld-gewinnste mitspielen, und überdieß eilf Mal gewinnen können. Die diesen blauen Gewinnst-Losen separat zugewiesenen Treffer betragen Gulden 14