Intelligenz-Blatt zm kaibacher Zeitung df" 72. Guberuial - Kundmachungen. Seine M"'l?stal hab^ «oü aücr^chstel E tsN"ß!,ng vo« »len I-llil. I. den AlopS Cecconl z"m Hi^konja' zu B.stlH aüs der Iüst>l Coüica ^» ernennen, und die Ualeiord» nuvg d<'A»dcn un:er ^zs G.nrlal. ltonsnial ^ MaliVillc zu genehmigen gelubet. Laidach, d!'n 2^n Sepltwbel ,8'7. , AnlonVchrey, l. f. Gl,hf?nia! ,-.slet'r. ^^ . ^..^___^ „ r s (l) ' fnr die in Dalüiatle., erledigte Oberbaubneftors-Eselle. Nachdem Seme Majestät die p^rl>kli^e Bisetzang der OkcrbaudirektorsMe in Dalm<^? tien, welck? ein Gch^lt voü 'Zoo st. Conventtoüemünze anklebt, allerqnädi >st zu genehmigen gerl,b:r haben: so w:rd di?sc allerhöchjic Entschließung in Kolqe Haber Central-Organisirungs« 'Hofkommißlon^'Ve^ordinmg vom »y. )lli«iilst Mo. 10557 mit den Bedeuten hckannt ge-mackt, daß die Kompetenten «l'n dleie Bediettstllng. welche mit den nöthigen theoretischer und praktischen Kenntnihen versehen, mit de»> deutschen und italienischen Sprache vollkom-menl und wo nickt mit d?r lü^ris^üli, da h welnattens m,t d?r slavischen Sprache hinläng« lick bekanns seqn müssen, ihre mit tcn gehirigen 3eu>in:ß^n ihrer bisherigen Dienstleistung, und ihre Zähigkeit l-.slt'uircen Oes^icde blü »5, des nächnkommenden Oktobers entweder bei der hohen k. r^ Central-Organlsi^ngs-Hoskommißion, ober unmittelbar bei dem k. k> Gu? hernwm in Dalmatien einzureichen haben. Von dcm k. k. lllyrischen Gubernium zu Lsibach am 4. September »3'7« Anton Kchrei/ k. k Gubernial-Sekretär. Verordnung. (2) des kaiserl. königl. illyriscken Guberniums. Besiimmuna, wi? sich in Rücksicht des wegen der Fideikommisse erlassenen französischen Dekrels von Antwerpen vom 30. September ,8" zu benehmen sei. Se. Maicstit haben gemäß Dekrets der hohen Zentral üsirunqs,Hofkommißiol, vom ll. d. M. über einen, von der k. k. Hoslommißloü in IüstiMletzlachen erstattelen alleruntenhänigsten Vortrag unterm /- Juli b. I. folgende allerhöchste Erschließung zn erlassen geruht: ., ^ „ In jenen Gebiethssbeilen, wo das französische Dekret von Antwerpen von Zo. Sep- ^ tember ,8»» ^ f. 44 über Ne Fideikommisse kund gemacht worden ist/ soll dasjelbe nur /, dann von Wirksamkeit Or,n, w?nn sich mit dem letzten Besivcr des Fideikommisses bis - ', 'ur Einsüblung der österreichischen Gesetzgebung, t. i. bis zum ,. August »8»4 eine Be- /, sitzveländerunq sckon wirklich ergeb?« bat. - . /- ^ ... ^..^ .« „ Wo sick keine solche Verä'-der^g des Besitzers ereignete, sind die Fldelkommisse als /, fortdauernd und b?st?hend na^den österreichischen (fetzen zu handhaben , U'.'.d zu behandeln." ^ch'"^.^^„„ Str«ss°ld°, Gouverneur. Leopold Freiherr d Ertel, _______________________r. k. ^öubeinialrath. Erledigte Concipi tey - Sl?lle b-i dem dalmatinischen 3<,„>?S - K b"ni"M. sz) Se. Vaj. kabc^, vi'rmKc, eines hohen Dekrels der 5. s Central Orzanisirunzis. Hof-commissiol, vom 5 August l. I. Nro. 9923 mit allechöH ster Entschließuna oom 29. Juli d. I. zu beschlen geruhll, da^ zur Wllt>eld.,7an das t. k. dalmatinische Ouberliium gelangen lassen. Von dem k. k. illyr. Landisgubernium Laibach am 26. August »8«/. Loren; Kaiser, k. k. Oubernial. Sekret ir. *) In geg?Nwälll'g?r Verlantbarung ist aus Versehen in llnsrrm verletzten I^leliigenz, Blatte Nro» 7c». anstalt ,,bis Onde September" bis Ende December gesell worden. » „ ..,,„. , , 1,-----------.-----------------------------------------------------------------, , , . ,5 K u n d m a ch u n ss. (5) Durch die von Seiner Majestät- laut eines hohen Eentras-Orgänisirlings-Hofkommisstons-Dekrets vom 29. Juli d. I. Nro. 9706 unler,n 20. Juli l I. alisgesprockene Vesorderung mehrerer hierländigen Beamten sind bei diesem Glibei'nünn zw:i Koncipisten, dann bei der, Kreisämtern in Krc»in und Oberkanten drei Protollisten-^tellcn in Erleü'igllnq qekommen. Diejenigen/ w-lche?>ne vou den zive: ersteren Stelle,, zu erlangen wüns-hen, haben ihre Gesuche mit Zeugnissen über ihre juridischen Studien u,d üb?r ihre bisherigen Dienste helegt «» innerhalb sechs Wocben bet diesem Gubernwm einzubrinqen. Zur Erlangung der drei anderen Dlenstplätze sind tie juridiscken Studien nicht erfor« terlich, u'id die Komoetenten haben sich dader in der genannten F«-iit nur über ihre andern Studien, und üder ihre bisherige Verwendung hierorts auszuweiftn. Von dem k. k. illyrischen Gubernium zu Laibach am 19 August »8,7^ Lorenz Kaiser, k. k. Gubcrnial-Sekretär. Aemtliche Verlautbarungen. ' Kundmachung. Von dem ?. ?. 3andes.Mü<,z.Psobir.Nmtl' ^.llbler w rd Hiemsi, eröffnet, daß Das« selbe sein gegenwartlges in der Sa!endergasse Nro ,95 befindlich^ Amls!oc:,le auf einiae Zeil räumen , und inzwischen auf demHaurtplatz, Nro 263 im flften Slocke die gewöhnliche^ A nli'ung fo.-lsey'n wer>e. I^ der Zwischenzeit d.' > ^.«ehvns ader vom 12. bis 19. oieseS Monathes wi.d di ses Amt gänzlich sseschloü n bleiben. Lalbach am 9. SeptembV ,5»7. B e k a n n t m a ch n n g. (Z) Von der k. k. provis. Bancal-Ges.ilen-Al'ni.inistration in i!a»dach wird anmit bekannt gemacht: dasi am »9 des nächstkommendei! Mon ts September bei d?m diesigen k. k. Weib's und Fletsch Datz Oberkollektinnt? das Fl?lschfreu!;er (iiefäll der Etadt Kriinbu,'.,, s)iadma!nis, lorf, Laak, Otein nnd Weixelburg in den a/wöbnl»ckei Por - und Na<1u^i!lags Stunden »ntttelst öfentlicher Versseiqerlüiq aus Ein Faftr, nämlich von ». November '6^7 b.s letzten Oktober >3>8 an den Me,stb:ethende^ veroiblet w:rd?n wird. Wozu di? Pachts!l»?i'-ii zu' erscheinen mit dem Bk's.itze eingeladen werden, daß die Verstrn,?r!!n.i, spndern axch früher, und zwar taglich bei dem hiesigen k. k. Wein - und Flelsch'Oatz Oderkollektamte cinge« "sehen werden tonnen Laibach den 26. August ,3,7. Bedingn i s s e. (3) ^" Von der k. k. provis. Zoll-und Salz«Gefalle„-Adm'lnmration in Ittyrien, zu Laibach, wird hiemit zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht:, dc^ in Folge berab-gelangten hohen Hofkammer Dekrets vom 21. l. M. Zahl 41073. der Transport eines 26l von dem k f. Salz-Obsramte zu HaNein in Salzburg, an das f. f. Sahamt zu Sp'ltal in Illyrlsch'Kärntcn während der nachstkommcnden Winterszeit bcrbcii'.'schaf« senden Salz-Qantums von dreißig Tausend Ceuten Salz im Wege der öffentlichen Lieitation, welcke am 29. k. M. September d. i. am Gt. Mi6>ael, Tage h^i dem k. k. HaUptzollamte Vlllach Morgens um 9 Uhr in der Amtskai-zlei ab>ehai!c'!t ,v,rd, demj.niaen übnlassen werden solle , welcher den mindesten Frachtanbotd auf dcn Aus-rufsprcis gemaä^t baden wird, und die nacbstebenden, Bediugnisse in ibrem ganzen Umfange zu voUziebcn sich verbindet, indem kcii,e Modificationeu derselben wcd'cr aä I'io^,"^! ^.m genommen, noch zugestanden werden. ,,) Isi der Ersteber dicses Tran^porres verpflichtet, obiges Yu^nfuin von Zoooo Cebcu, so muß cr selbe« bei eben belobten Oberamte gehörig öccrediNn'N, wclcher sodann das Materials iu seinem Nabmen erhebe» und abquittiren wird, laßt der Lieferant endlich das Materials durch/ seine tmfgcnommcnen Vccmranteu Iuhrweise erleben, so muß er jedem derselben eine An-welsung in gehöriger Form ausfertigen, gegen welche dem Vccmrantcn das Materiale vbne Anstand verabfolgt wird, und wclche bci dem Oberamte als Bescheinigung dec ricötigcn Material.Verabsolgung zurück bleibt. Dagegen wird das k. k. Oberamt HaUciu die Fuhren mit einem eigenen Lieferscheine versehen, welcher den Zng des Materials bis zu dem Salzamte Svittal begleitet. 3.) Gegen diesen Lieferschein wird das k. k. Salzamt Spittal das Materials übernehmen, und den in der Licitation erstandenen Frachtlohn pr. 1 Wiener Centeu n^tto Gewicht entweder dem Vccturanteu selbst, wenn es der Kontrahent wünschet, oder aber nach der von dem Kontrahenten beliebigen Einrichtung sogleich baar ausbezahlen , ul.d der 'Perzipient wird die erhaltene Zahlung am Rücken desselben be-s" einigen ; mit Scklu^c eines jeden milit. Quartals wird der Lieferant dem k. k Salz-amtc SpittU dcn ganzen für das im Laufe des Quartals d^hin gelieferte Matcl-iale ausbezahlten, oder darauf nock, zu bezahlenden Frachtbetrag mit einer auf den klassenmäßigen Etcmpel ausgefertigten Quittung bescheinigen. .. 4.) Ncber^immt der Transports Erstcher aUe bci dlesem Transporte eintreten könne, den Auslagen, als die Weg-Brücken- oder Wassermauthe, die Auf- und Ao-ladun. s und andere was immer sür Namen baben köunende^Kosten dergestalteu über s'cö, da^ von Seite des Aerarii außer dcr Verpackung des Malzes ln Kapsln und dem «'.'s'' cinrren Frachtpreise in kcluem F^!e besondere Vergütungen zl, leinen, gefordert werden fönnea Dagegen wird das Salz entweder gle'ch am Tage der Ankunft, oder doch dcn daranffolgcndcn T.ig uacb vorlauiiger Abwäge m das Magazin auf Kosten des ^ransporrs Echcher übernommen. « - ^-« «.- ,^ d. ) Außer der oben ..ä ^v.n^.^ ftstges«tzten Zc'tfrist binnen welcher der Kontrahent das gau.e Quantum von 3^n^ Eci'ten nach ^p'ttal zu liefern hat, bleibt er Verpr^ch'n, wenigste,,? drcj Ta,"'cnd Centen alle Monade bestimmt an das Spittaler S'->' -' adul^i'cn. Es bleibt aber dem Kontrahenten auch ciübcraumt, das S"ze Quantum noch vor dc>n letzten Mai ittlft, oder auck monatlich in größerer Q^ntNat a.'ticfcrn m fon"en, wenn sonst keine .Yinde nisse bei dem k. k Salzoberamte Hau. n eintreten soUtcn. V^ird das gan,.e zu licferode Quantnm in der bestimmten 2lNf,,,: nicht an das k k Sal.amte Sp'tral gelangen, so ist die Administration be-rechnet d'n Ab'-li'-l soalc/ch anf ,^^sten und Gcfabr des Unternebm.rs, um welchen srachtp^is'immcr von Hattein lom.,>nzu lassen, undsich sür di^den aufgenom-.mneil 2 L62 Fuhrleuten mehe bezahlte Fracht entweder an einsr noch zn habenosn Frachtfordernng des llnterneh! ers, oder an seincr Caution zu regressiren. Äon dieser Ver^lndlichleit kann den Lieferanten «uchis lossprechen, es seie dann, Laß durch eine ansgebrochene Viehseuche eine Sperrung dcr Cvmnnicnion mit HaUein eintreten würde, oder Elementar- Ereignisse dle^t^a^nfahrt um.iöglich gemacht harte.», welche Fule aber wohl erkiesen werden i^l.ssen 6 ) Wird dcm Lral»^p,>cts:?rsteber ein pCt. Schvendnni pr Fatzl gegen deni zugestanden, doß, wenn dles.lbe i pCt ni hl erreicht, das „nkall^te S^li a» das Acra? rial Magizia treulich c>b,leli>'sert, im »sa^e aber die Scbwendung pCt. übersteigen würde, der weitere Salzabgang nach döln Tariffpreii'e des SpittalVr ^öalzamtes Zu) für Zug von ihm Tr.visportanten vergütet, und der Abgang m der sch^n verdienten, oder nächst zu verdienenden Fracht, abgezogen, oder we^a diese nichl zureichend wird, an selner Caution eingebraucht werde», wüte. Da es bet der Trai.sportirung zur Vermeidung dcr Schwendungen auf die gute Behandlung der Faßl ankommt, so wlrd erners festgesetzt: 7.) Daß dem Vekturanten nach den sch'ou früner descandenen Vorschriften für jeden abgesprungenen ReifZwe, Kreuzcc (2fr), Einle^reis Ein Kreuzer (i kr.), eingestoßene Tauftl ^ rel Kreuzer (I kr.) und verlohrne Spange Z'.vei Kreuzer (2 kr.) von dem Frachtlohne abgezogen wird. 8.) Fst das ^öalz von dem Augenblicke an, als es der Transports Ersicher, oder dessen Bestellter, oder selne hiezu angewiesenen Vektnrantett von denk. k.Salzoberamte im Halleiu übernommen baden, bis zu dem HugTi-.blicke, wo es in das best mmte (^pittaler Magazin übergeben werden wird, der Gefahr und Haftung des Kontrahenten ganz überlasse», wogegen ibn nur außerordentliche und unvorhergesehene Fälle (c^uä toitliiti n^.nju ^>) schützen können 9.) Um für die Vollziehung aller dieser Obliegenheiten von Seite des Transports Erstehers gesichert zu seyn , ist derselbe vzrpfilchtet, eine Caution von Sechs Tagend Gulden Conventions-Münze 2c, fl. ,^uß entweder im Baaren, oder in unbelasteten N.'a, litäteu zu leisten, und im letzten Falle die Schätznngs und Vormerks'osten aus Et« genem zu tragen, so wie das Origlnal dcr Ansl'ertlgm'g des Kontraktes auf den Nassen« mäßigen Stempl geschehen, und die ^tem.pltar desselben von dem Kontrahenten bezahlt werden >nuß zo.) Wird für die Administration in dieser Transxorts-Angelegenbeit nur dann eine Verbindlichkeit eintreten, wenn d:e Hock'.ödl. k. k. ailge^neine Hoftammer den Er-siehungspreis ratisizirt baben wirv, dagegen kaun sich de, Crstehcr durch ) Van da/ «'ls Feld,!»' d F'^ b^r ,ch von T'^elschs kerischer Universal'E-de, aus Zuerleinnm^ dfs Eian-sbu^s« fs di'c^ d»? El^lm ?rwo7s benen, ins^mel" Tjchetschkeliscb a/nannten Gült zu Gl)lgft!d ,n U 'esfrai,,, und so^-' auf die l^'d'^filck.- Elnvsrlelhunq dieses seines 5,qentd^mZ, hei d'tsem Gedichte Klage g^ühret, uud um die zechte ricklerlche Hülie qeb'tte^ D.>5 Gerickt hat, da sick selbe vielle ch: lqe dem zu ihser Vertrefunq , aus deren Vefai!r und Kost n, unter einem ?üf-gest'llsen hiesorsiqen GericksadvokaMi Dr. >»ufas Rliß um die Eii.re"? biiren' c>n Taqe zuget'e tia.es. mil welchem auch diese NeH^ss che nach der für die k. k. E^lai^'i bestimmte« Gerichtsordnung suszeführet und elNschieden werden wird. Wsvsi die Bettagten un^ WW' WWW 263. bekannten I>?bp<» Freiherrlich Tschtts?h??rfckkn Erben zu dem 3n5e biemit tsinnerl werden, da'nl sie allc'laiU za realer Ze:l zeihst elschemen, oder inzwischen dem be^ilmmten Ver«, trecer id^e ^chcsden^fc a?» H^den z^ la-se:, o^el auch sich selbst einen anLern Sachwalter zu ballen» untz olksen, ^cri.yce u^n^n zu m.chen, u-,d überh^pt ln d.e rccttilcken ord- Nttn>js„l,'ü!^cli Wege einz^reite', >y,^.,, mö^ze,,, d?e selbc zil »hrer Vercdei)lgung diensam ^ ßüden wärdcl», m>,ß?l'. ,le lick die aus der Verabsaumung enlslehel.den Helgen ,elbft deizu« meße» haben wercen. Laidach d5n »6. A igust :?,7. Vermischte Verlautbarungen. Vorlad ungs-Edlkt. (,) des kalserl. tömgl I«i. O^ier. Appeu^loisgerichts. In Folqe eii:er von Oeiner k. k. ,^a)estal linle.-m 2". )^l,!s d, F. gefaßten, diese» Appehsi>n E°'.ts^lleß,i ^, sind zwei Rathst?2en , und zwar em5 5tt dem k k. Trlest?t- Me^an'ii- «n^ Wechse^ttichse -^ die andere bei dem k. k. Eioll- Neq«ü Pisetzu::^ e-e37 M?ttitt ad?r «!-: F,>>rs^d^c von iooa si iu Metall-Münze mit ter Aussicht zu? ?!l.?r'.-ftln'-re Bls^dungöklasse verbunden ist, wird dem höchsten AiMraqe ge!3.iß d^errn'r der Konkurs zur A.imeldling mit dem Anhange ausgeschrieben, T^8 diejenigen geeignelen IndiVld'Len, weiche sich um elnen, oder den anderen d,e er btlde» Dienstpläne zu dewerht-i qedenti^, ihre b>:l? te:: Kompttenz-Gesuche mit t?m Beweise über -die voljfomme«? 5:!i»ttniß d,?r tt-'l^luscheü und de^tcken Sprach? längstens bis ». Oktober l«l/ bei l?n:r Bih^'de, d!l Vclchcr der offeue Rathsplatz zu besetzen tömmt, e»nzu-bringen h5b?n. ^ K!ag»!,furt den »5. '?'ugu',I ',8 »7 ^^^^^^^^ Be> nn lnavi ng. (>) Vl n d»m VezilkssseliHlk d e Sl. H. Thurn n:»o Kallenbrun zu Laibach wled allge« al'in drsoniii g?m>,ckjl: es sei a»f NnsuH«'« des G,euor ^isHnack, wider Valhias und Hellena Anlckih vUl, S'lioch , wtgrn dusch Urlh i! blh "'.p:,'len 4^3 st. » if4 kr. A.C. c.8.0. in die sr?flUlye F,'ilbi,? s>ea SH!lld..e n Mach^ck und H^llena Auschiß ,igea« lbl:u'lich5n, zu Zassoch sub H,':S Nrn ,5 li ze s>e». d'm Gü" Lnslchal suh Urd. Nro. 7a zlnsdarrn. qr.f '2.^,, si. -,s'chll'ch a fckätz:''n taus>rch7ll<5ell Ke's^e samwl An.uud ZugehKr N'lch btm ditßfäliigen S'bätz'lsgSrro otoill» 00?-. 9 I-lnil.I. ß/wiNlgrl wl'lden. Da man hie« üu düi Te > 'ü: de» rrsts^ derZo. Scpl.. fur ^en zweitsN der Zo Otl. und fürten dri.t n ^ ^ ?y Nov. j. I. j^er, it Vostuanss? b ii mms HN, d^ß falle bei dir ersten aber zweiten Fnldit.hungslagsa» h"nss t<^ ^ ,s^,^ ^l^hl m d.i, Schäy l^gZll ettbe ooer da^üder an Mann glb,achl werden s^lilr, s^ich,' b.'i ttr l'ril:'.', ^'i'l)i,blmg lags^u'g auch u.ttel dem Schäyungsll'tllsie hin« da«» '.'„ede», w^dr^ wi,h so w ri>en aüe Kauft.stige, insbesop.d te sie i>:tt.bl,lillell ^läubig^r dlezu zn 5lsch in^n m't drw Biisahe vo-gelabei», daß dit dießfälligen Licilalions« bedinaniße lag'lH! z>l ^n «-". ^n!« ien ^nlsst'mden in dieser Gench!st»il»zie» eingesehen w"5?n ?<>>" ., ?-> f'.ch ^M 2,. «u>"st 8'7.____________________ E d l k t. (,) .Vom Bezirke ?s chte Herzo^tbus'i ("osssckee w,rd hiemit bekannt qemack': daß auf Ansuch?,, ^r v,!s,^ Brisky al>5 ^eßenr-erfl, in djf ^x^cutivl' Vfr,lußelUl'g d.s dcs lobl. Herrsch,.^ ssost's! 8ub >i >tif. ^n- — diensthlre,, , dem MathlHs Sider, und Ar.dre ^^ anq?f>,^,^e , ui Ieße',vest!> f'eqende!-., gerichtlich a^f 553 fi Za kr. Auqsb.^ s"". Z^^.^'.s8 Bau?rs^be sammt Ai- und 3«>Mr, i.'it Inbegriff der MobMen wegen oeyHupte«" -^ " 4<, tt. «hne Interessen, und wegen 56 fi. 40 kr. Augöb. Curr. s«mmr 264 F )ss. ^ittressen, sei.' 20 I,5ren, a/will?q?t borten sei, und zu ti?'>!n Ende brei V?''-slelgeni".,s»5erm:ne, und ;lon- zum erst?« der «9, silzq-lst, ,üm zweiten der- <». September und ;7 mit dein Aü^ü^? e:!tt>eral!m?t worden stiik>, daß, wenn w:d?r bei der ersten no^ z'reit^l» Vcr,te!>jfrul'.qHtag''ü^.!!^ odbksagse Realisäl sammt M^dilie-, um den ^chatz!lnq^'!)ei,'tft an Main, gebracht wer^eii wird, ,le h?l der drillen auch unler demselben hiudaüngeaeben we^rn wl.-d. Zu diesem ^nde werden a^ie iene, wel,/e obize s'iealitit k^ufilch an sich zu bringelt gedenken, an obd^icunnieü Ta.zen und ^lU'den frü^ «m t) ttdr l» Orte I'l)enocllli zu erscheinen vorgeladen, wo sie oder auch eher hlörorls einftdrn können. Bezirkk^rickl GollsHee am »'. Juli l8>7. I^ü. Bei dei- ?,''i?n Llcilallü» hat sich ken» Hauftniilqer berdorgelftan. E d » k t. (^) Das Bezirksgericht Herzvalkum Gotlschee machl durch gegenwärtige Verlautbarung I"de->nann kuüd: d.iß auf adesin^hll^s Einsci'retten des ^läqers P^'ul Serman errsci?afl «^r^ssenwartb in Koilel >'l2d Grundblicks — T'jimn l. j.^n unl'ttelltenden M^bi!ar-Vermö.len des Matdi.is Iuray zu Vimol in Ko,?el, wegen m .^e^tsklafl elwcich, senen 4^ fi. öi. E. sammt 5 pCl. Inrerelsen und Rechtökö^n im Executlonswege^veräußert we^ds" wird. Nachdem nun ^«m ol'qed.ichsen Ende drei Vcrsteig^slü^gstl'qsi'.^üngsn, unb zwar die erste ,,'N 20. A.qüst, die zweite am 2». S?ptcmdet und d»e drüle am 22. Oktober »3'7 i'ed,'s'ii^l nük? um y Unr mtt d^em Anlange bcstlinmt worden si-,d, daß, im ^lle die Neal,,^ n^'li Mob'lare, wed'r bei der ersten nock iweiten Taqs.i^lini um doi Schähungss wertt, or. Z^> si. 39 kr. A. C.. verkauft werben könnte, sie b?l d?r dritten auck unlcr d?m S'dlstzii'lgswertde hindlun^e im Orte Vi'üol in Kostel zu ers.belnen <,'erst.lndiq?l. Die Llcilatioli?»B?dn<3!ULe können stündlich in den gehörigen Amtestun-den hlcrortS eingesehen weiden Bezirksgericht Gottschee am 25. Juli ,8'7- AÜ. Bei der ersten Liritat:on hat si1> k-ii ^aufiustiger por^silnden. ' ^ ^______——— ^- -, Vor dem Bezirksgerichte H?rne, w lch? als Erbe,,/ Gläubiger oder aus was immer sür tine:< '^e^tsql unde a «s üs' .')?.,chlaß das im Hakre iZ»» ohne H nterlassung einer letzwilliqen Meinung verstorbenen Pull i?lnde,kubl, gewesenen Vau'rs zu Kostern, H.nistrers, einen Ansvrlick zn machn ged.'lucn, ;>« dr am 2y. Oktober l3»7 frühe um y Uhr zir Abhandlung des diesäili^en Veilaßes b:stlmmten T»stsatz!.,"g «V so gewlß persönlich oder durck cinen Bevoslm!ci tiqten ;ü er cheinen, als im widrigen HieOr Ver','ß am besaglen Tage verhandelt, dem sick angemeldesen Erben eliigeantwortet werden wurde, un^ d n ausbleibenden Gluuliqern dann, im Fa«e der Verlaß durch die Bezühlunq der anqemldeten Forderungen erschöpft werden sullte, an diesem Verlaß sonst kein weiterer Anspruch zu'jel'e, als in sofern »kne,n ein Pfandrecht gebührt. ^-nrf5a.eri<55 ^er^atbum Goltschee am 2?. Aü-iüst 'tt'?'. B e k a n n t m a ch ^ " q, (l) Von dem Bezirksßerichte der (Zt-aatsnerrschass 'A^elcbl'rg wird bekannt ssemacht- Es seie über t'Xs'cuiivkz E^spreiten des Franz Kris,5ay ncn Münt/'-ydot-f wider M'.tli^ls Milchaltsckitsch von ebendaher, ob schuldigen «28 fi 46 kr. Cönpcniions'lnu^? sammr Znnea vnd Klagskösten in die Fe»lb,efhul>g der dem Letzter« eigenthümlichen, in Maut^crsdn s l e-Zenden, der Herrschaft Adelsberg sub l)il». wiu. 220 zinbb.nen, und beretts ss,?rnhll H^e wew bei der ersten nöck, ;weis?n Tags^u.g um dc. Schätzwetth oder darnber an Man., aebracht wü.de, sol^e bei Ver dlltte« al6 Letzten -unter derben hmdan.niegeben werden wird, wvzu die Kaussu,naen sa we die auf bemel^erNca.ttat ..tabulltten Gläubiger znr'Abwendung e nes aN dens an odbestimmten Taaen zu mck'emen vorgeladen werden. ""»""'gen ^cya< B?zirfsqetick>t der Ssaatsberrs^att N^.'s^erq am ,2. Au-wst '8,7 Vom Bezilk^gelichte be? Slaalsherischasl M.cheliiällen wird hi.mil allaememn bekannt gem.cht: Es ft>. a«f Ansuchen des Wattdcus Kooaljch oon St/O^yen ?"d" ^^ Prosien, insgemein Halh m Holemmch, wcge» huldigen ^s. fi. ^ M sam-nl M.l,/nn?. bindli4?circn in d,e n.culloe Keild«elh.'.g det dem lwlern z..gchor«^"'zu Ho eu "^ ""' »er Hauszal-l ,y gelegnen, auS eim m Atten, Gatten, dem Wohn.und W.nhlcbn t/^n'» de dcstehe«.den.al.f.Z4 a..otr. M. M.gerilttlich ge,a äßten Zutsche gewiMßet und ^^b Haltung lelsclden d^cr erste Tetmi« aus den ,F. Ok,., dee zweite auf den l,. Nov «nt. der dnlle a,n den ,2 Dez5u,ber 13^7 jedesmahl Vormlllags von 9 dis 12 Uhr in difft, Ge l'chlSk^zlel m,l dem Veisah' bestmwl worden, daß benannte'Rraliläl, wenn srlbe we.^ der bcl der etst.n noch zweiten Aelstsige^ngstaßsaßunß um den Schätzurgswllh oder da,>udtr un Naul. gebracht w.lden lönnle. b'ri der drillen auck unler demselben hinda:-n. ^/n' x ^ x" ^'^' '"^" "'' ^auftul^igen zu elswemen mit dew Anhang? eingeladen werten, daß die ^,c«latl0<.sdedil'.',n,sie hierorts läßlich eingesehen werden köünen. ^______Aez'slogerickl Michslstäi'fn am »ten Sepl.md.l ,317^ ^ B e k a n n l m a ch u n q. (^) ^ Unterzeichneter ist entschlossen sein im Merkte N.»markll sub Conscriplions Nro- 142 deftlidi'che? H.»us, welches zussleich mit einer Leerer Oerechlsalne verblinden ist, llmer crr. <5llgalten. iiiebdüder ditser Reali'äl und der Lederet Gezrchtsame belieben sich wegen den Bedinge t"nen und wenelts N^igsuntt unmittelbar an Unle^eichnelen selbst entweder jchrlftiich vder wundi ch in Z<-il von 2 Monalhel, zu wenden. N"m sktl de^, y. Hepl. ,8>7. Kaspar D?". B e k a n »' t N! a ch u n g. sl) Von d?m Bezirksgel-:chte der Staatsherrschaft Ädelsb?rq w,rd bekannt gemackt: daß r'e null s< dicsqerlch »ickcn Edikts clä »». Fuin 1817 allf den 11. d. M, bcstjinmt gewor-"" Z. F'ilbl?lnun.,etaisatz',nq der dem )ckob Mus'>,koutz gcyöl-iqen in Slovma liegenden , und auf ,425 st. 40 fr. aei-ichillch gesh^lc» ls^l Hübe auf d?!l iZ. d. M. Frühe um 9 Mr übertragen i!?, dahrr es on be>l'l^ei- Feilblst^l'q am >,. A>,^ust ,8>7 gäuzllch «b rm -. ^Bf^sk^ericht '^ldelsberq a-n 2 isememler is'7. Schulden:Liquldationen und Zaftlunqen. (>) . ' Vcn den Bezirksgerichte der Staalsl^rrschast <-ilnch wird kund gemacht: daß zur Vo nikme d?r Li^lid.'rüng der Passi^Schulden folgender Insassen dle Tagsatzungen nach« slehcndermassfn anberanml wurden,'als: , ^l. Nach zra>.iz Suppantschiclch, gewesenen Gauzhubler O tezhvcrch am 2I, Oktober >» I. Vv!»lnttaqs um 8 Uhr» 2. )lack Fohun, Ambrositsch / v'is>n Sklifttz> gewesenen Hossiatter zu Hodgaberje bei Eitticy am 2Z. Oktober l. I. Nacd'nislaqö um 2 Uhr. 3. 5iach'Iod.l!i„ u"d Urscha Korl?,>ibor, vulqo ^l-ppe,verstorbeneEbei?'jte u'id gewe-Une Hofstätter >u.Gl. Veit am 24. Ottodei' l. F. Dorm.rtaik um 3 llör. endlich ' 4 I^ach Marti» Pottolar, vulgo Libermii, aus Vier, am 24. Oltoder l ^. viachmit-lags um 2 uyr. 266 5s werben demnach alle jene, welche bei ienen obbesaglen Schonern aus w^s imlsser für einem Nlchlsgrunde einen >insplüch zu haben velmcli.e.:, an d^l^ best'.mmicn Ta^ und Stubben um so gewisser :n mesiger ^m'^ixn^lel zu erschein, r»sij?laden, als wldrigens späterliin dicsfallb )?icmalid n'.rhr angehört/ die anwesende» Otänb^cr über mtl ihz li» qulden Fordtrul'.gei, »ach Einoerst^ldnlß und Zulaß des g^l^z d^^rel, VerniöMestanoet htfliedl^ct werden. B^rk^^r^t ^7 Staalsherrsck'Hft Sittsam ?2. August ,8 »7.________ Bekanntmachung. <») Von dem V'rwil^unasamle deg Staatsguts Thu?n zu Laibach wird anmit bekannt gemacht: dür d^s laufende Iikr ,n Dacht <»u?gelasse!, wt?d. Da man hiezu den Tcl.; auf den ,o Sc^s?ml'tr ,3»7 N'chmittags um 3 Uhs zu N^teischuln best.mmt hu, so wlrden d:e ^.'achtilistiqcn mit dem Beisaß dazu zu tssch? nen vosgeladen, d^ß dlt Llcltatlsüsbedi-'ijlnbe hri Eröffnung >cr Lieicatlon v)7,etr) Den 2«, September d. I. frühe von y t,s «2 Uhr und Nacknnttaas von Z bis6llhr werden folgende Getreldzekenbe d^r Hercschatt Kallenbrun auf Z Jahre lang, nämltck vom ». November »3^7 bls letzten Oktober ,62a durch Versteigerung an den Melstblethende, Vtrvachltt werden, als: Der Zehend auf dem ra-bache^Feld „ dett» von den Dlnern Udmoth, Srlli, und Muste. „ detto vcn den detso Sella, Unttrsadsbrova, Snebm'e und Hrasiie. „ dctto von bem PIiiana-Feli'. „ detto von dem Dorf Gs. Paul. ,, detto von dem Sttphansdorf. „ detto von dem D)»'f p^dmttnig. ^ . . ^> ,. „ detto von den Dörs-rn Po'^ru, Podllpo^ou, Dounlg und Sedlnavaß. „ detto von dem Vorf Cbesenza und Gagr«dlsche. ^, tetto von dem Dorf?s,rs«r. „ detto von dem Dorf Vischmarje. ^ . ^ , Die Versteigerung wirb in der Amtskinzltl des Verwaltungsamtes im Deutschen Hause zu Laibach abgehalten werben. Laib«ch am 2,. August ls'7- Bekann t m a ä» u n q. (») Don dem Bezirksgerichte der Staatsherrsckaftcn Thurn und Kaltenbru?, zu Lsibach wirb 7Üe«e?n I Lt lH zinsbaren, auf Z^o st. gerichtlich qe,ck.:asüs l2 llizr das i» i?i' Gradii^a-Vorstadr 6ut) Nro. 4l. liegende Erdgeschirr-FH-briks^eZ'Ulde ft'.nint da,u xehcr.s.en Terrain, und einem alten trocknen Bauholzlager mittels öffenllzcher ^ic.talion i.1 der )lan-,lei tes Herrn ^)octors Maximilian Wurzbach, wotmhaft in der pcrl iz,sse Nro. 2»o im m>etten S-^cke verlauft, daher alle Kau,1ustige entweder UlN«,slelb,r sil'i, odcr dur^hinr?:^?.^ Bevollmächtige dazn zu ersckeinen mit dem Beisatze b:5^iit el.i^elaren werden, d^i eä )> -m ui^enommin bleibe, mittlerweile auch freie Anbo-th? ,u m,2 auf sechs Viekstande. Im zrsße», Gars-n befindet si'.tl e>n tweitel- Brunnen a'n Bs^net, ob?n an d?r Ursuliner Garten-Mauer ?,n Glashaus, und treibbenl. Die Zi^l der P^me dttr^.'t üb?r 2^00 Etücle, wov^lnler mehr rann 4«« aus-l^!.!-lsche Bäume, üöer ina^ innlnittkde Holiarte«, m,> medr den iono fti'chttragende ßei'ldlt werden. Otuldtn busck)Velse q?nomm'n aibs es über 800. Die ganze Nealltckt lji lanttällich, und mit ttiven Dlenstdn'keiten belastet. Der Verkiuf des 'Menrttns wird zuerst stückweise, dmn'sen Meistboth, für die einzelnen Stücke übersteigt, der Erkäuftr des qanzen Gartens den Nsrzug behält, bie Me'.slbyibe für die T^eiistüue suhin N)ir^in^slos ble!^n. D>ls Fabrikgebäude sammt Terrain h^l 4.? Klafter Länqe nnd 40 Elastes Breite, sohm einen Flächentnnhalt von »720 t^u^lrat ^lan?!U, ftbr guten G^rsen-^rundes mit einem vortreflichen Brunnwasier. Dl?Li?: c>?s's Gr^n^nckes, welkes von z>veiSeiten die zusam-m?nlrtffend?n ^lener und Trierer Ke^üiieriial'GlraNen, von den zwei andern G?iten aber beinharte Gärten '?ar!?p,lN/ ist än^rst eIilbsiltiiss. Das Gebäude, wel'ltl's sick im b ste« Z.lsta!i!3e befindet, k,nn sehr l;l>t't lln>> mit q'r;ngen Kost«!« zu jedem andei-n Zw-cke verwen« bct, u^d hei dem Umsti-ide, daß diö ^n,;-' l<5nql:chte ^u^^iitf, wo derz?:t die Brennofen ßkkcn, mit tieft« uiid dicken Grundmauern versehen ist, können mit vielem Vortkeile zwei ,liche Heller !)er^steM werden. Eb?n so ist der qau;e Umsa!^s?Maues-Züq längst lt>' Tliester-E^raße li'it so tiefen und starken Fünd^m»'''.^ an^llqt, biß aück nier eine ^itihe 1>Her :>er ^e?ält'n<7e a:'i?brichl, und welch i-n-ner für ein 8l)Iicw8 Gebäude darauf «nf^'ii'lt wcrden kann. Vill cll,s^ih:i,e der l,i'idesfür!?l:^en und grundobl-iqkeitlichr Gaben nn« tcrl-egt ticses Grundstück wed-r der Last eines I.3uclt)inii, weder hasten Dienstbarke,te, «uf solchen. .<. < . Dcr Grundriß tls Aü?eg'rte.-.s, wie auch die3icitationsb;dlnqn,ße ter e,nen sowehl als «ndern Nealisät klnnei, s^li.t, N^chmitfigs von Z —5 Uhr in der Kanzlei des Dotters Wü?^,ch, 5i? Theilstüte d:i A^lens, so wie di: zu jedem Stucke gehörigen Bäume, Gehäuse, Miüern, B.'u"ie, Walfergräben u. s. w. aber nn Garten selbst übersehen werden. Laibich den 24. August 'ä'/. Bekanntmachung. (2) Ue'-r einiela.gte wt A.lüernzil-Verordnuni vom 25.V '. l. M.wird zur Abscbließun, Idr.a ,iach Triess, und der Wel-ksetto^c .iß von Trie^. so ^ie des S^es von Adelsber. nack, Idria f--r den Z,it,. räum v,m . Nove^-r .8.7 bis Ende Octob-r .8>8 el.e L,ö!tatlon am 22. d. M >n bttbolls :^f den 9. Gepi-^bkr und .5 Qtt4ber Z. I. anbera^mts Feiibierkulig?!'. der Ma-tdeuz iko^lerlschei ^ans. ^ea!>.^t?u.'wtjcl l. ^ in der Necktt-sache des Aiki<'.s Re-Nr, ^.-occ Z^n» Homann Oew^ken zu E ^«ern . wegen schulden ><)"o fi. Ap^t^b. C^r. s«m nt N'dfnosröi.ihlichk'ittn die siericbs-llche Heilizlethuil^ der tem Kch-ldne? Homaim cich^i^n, zu Obe?e,snern besi„dl?chen Bei-qs wc"vs'E nilätin, Hls der ^ Sch nölz u»5 Hamme!'Zantt-c,l», Sa nstu^ in der ersten, Mttt-nz»ck, Freitaz ^lnd GHm-laz ia d,c zweiten, Mgs.li^m ^'r vierr^., Vloutaq in der fcchsrcn Gain^aqi in der sitbe.^en, o^.ü .zrtitag »no Sa.nstaq tii dec a.btt!^ Re:bw)H:, d?s E^zt« kellers Nro. 29 , und ^r «t^hlb^r' l^'o. >, 6, ^, 54 et ,55, nn Wege der Extt'uNon veraü-lazfet worbti» st,?, zu H?l ^n .?»de die ^,!lta!-ionsti:.;e auf den !l Fillhj?t!)U'^sta^s<^!Nii; u.n '^ 1 Sckätzu<'q''!0!^tt»'deri,, 3.5 »7 >fi. 45 kv. M. M. od?l dasubcr T^eilwen'e an Mni„ g.^?ackt w?rsen soll-eu, d?t de^ dritten euch ünker der Gchätzilnq bindanngeg/b'n werden, vrozu di? ^auswst:g^' an de" dk'N'nntte'i Tagen im Orle E««nern zu essckein?» w'jfe« ^il?n. Di? diesfä'il'gen Licttatloüshtdl^^-iße körnen e.'sweder bei dzefer montan,stlschen B^örde in de>i aewök:Uiii,e« AtNiS^tinden, vd?s aber hei dem m Oach?" Bevollniächli'qtesl Gerichts'idg^ordnelfn zu EiMern elttgtseh^, Herden. L.nbach den l^. Juli '8>7- ' Anmelkl,ng. Bei der am ,9. August d. ), aGerannten Feilbiethinigstagsatzung hat sich kein Kausiusii.^r gemeldet. Laib',"' den 5 S?vtt'"^^ ««»7 «. . ,...........-------------—>-» >,. > , ^ ' —— -—----------------------------------.. >«> W > el <' n « ^> l t p u a « u n j«. -^ ^ ^ Voa d^w Verwalluilq^amte der ?. k. GlH Hls!>''l?sch ift Flk,ldsllch,'l wirft hj. i-nil bi, ka«nt ss-MHH:: daß zu Vesvackt,,"!, der zur k. e. Gl^^^.t'r'Hatt Sittich gchön 7^/aa» , LIidaH,.-? Mo--ast»' nächst Ha^vttsH ael?aen?^ , 4 Joche 24a Q.üaysat^ sssaftcr ia,F!ä'-en. l^äil^ich vom l. November ,8l7 d'S da^in »825, an 17. körft gen HFonats S^ple^hcr rcn 9 bis 12 »ihr V.lnuttag^ in dieSoltiger Amlslanzlei eine lssentliche Bfcheig??nß' wc':^ adgedsllen werdln. IliMdelllhil am 3>>. AllNl-st >f)!". "^ 7 G , k a n n l m n „ a ,, (2) Ein Br,imt,»r in Klagenfult. de ft> de» Erziehn a d,? Il'"p'in^e ^u?H m?^seren.lel, zu Klagllisurt um das Nähen z« ve»wen3rn. Anzeige. (2) Bei Joseph S "-" ,' '' , Verlautbarung. (?) Da die' vom Valentm Hclschev^r für drei a;,5 dt'r Fal>il<:, und in dcr?n Ermanglung iür dl-l avb der "Kl'-lk^ aclüfli^c, wohl^sitt?tt, led:,.e Mädchen c-.-:ci-tc5en, und l« e,nem d/e dermal '^ra'ft höct)stcn F:n> wcrVen ^ejeuzgcn -^ ädchcn, pelcke «incn der bcsagttn'St'-r-^'e"p!äfte zu überkommen wün^cn, lyre dl3Äfa^tg?n ^n S:. bnä'öfi>cke , Brad?, als ^non2's.>'is5nla.nen, mtt d?n ersrrd3rlick5n Behelfen, c!(-, nnl dem ^aufscheine, mit den ^n fnm''ösicntlichen Lckr^siais vder vom ben^^dcn Tc^crmr an5bksteLttn Rcliqions° lind Sin.^cu^.ißcn, mit dem Zcu^mßk über ^e (..rsias.del.cn Kuhplken, und mn d?m v°racschrlel)c..cn Närtti^^lsß«ugnidc rcrsthcnen ^tttgejuch«, bmnen c> Woa)t!> bei b:?scm '"»»'sistorlum einzureichen b>)ben. , Vom dijchösilchkll Konsistorium L.nd«Ä Zo. August »3l7. N a ch i- » ch t. (2) rlnserzeiHnefer wackl dkw vsrchlten Vvbli'uW besannt, daß er e^lr« feine, «veisse und Mk^lüne Oefsl! m < ß«'schmü^l,'o8i'ste? Ve^icrunfi, wrlOe von Boden a^ssifftellll wes. den unft luai-NVN-te Z ß^lrzei'unss b<'bt; »e Oeifl, z« b.ko^N'^. er cw. 5;eun!e Oefwllm cincn billigen Yrk.e zu ^f ri La«dack di« 4. ^^- '^'7- wohnhaft auf der"Poll5na.Vorsi^dt hml-r der ««ch'cßljadl Nro.79. Nachrief. (2) ^^, . Es wird^emit Uwllick bttannt qemackr: daß an, »5. ^ses Mb raMfqcnbcn N/w^"^T!.^^^^stgeke^ lu erscheunn v.rgcladen. ksibach ^cn Zttn S'pss'Nber ' ^ «^_______________ , ___________^ , -^ ^xam^ Läden und 2 Zimmer zu bcrmiethen. Die Kram^ ^'aden Nro. 7'^, ""t den doppelten Laden N^3. 9 sc ^0 «n derSb',I"bc5f', "ammt 2 einqenckteten Zunmcrn in dem Hauße Nro. ' 69. w dcm zt",, Swcke, and vom fünftigen Michaeli zu venniethen , und das wettcrß bei dem Eigenthümer i» erjragen. ^ »70 ? i e i l a t i o « s - V h i k t. 0) Neber tie Veischassung braun au5gearbciteter Gchaaf- und Hammelfelle. Das k. k. Oberber^ml zu Idria bedarf eine Parthie von zaoo Stück bra«n aus« Hearb-iteter Ol^^af« oder Hammelfelle. Die dlesfälliqe ^ieitation wird auf den 2. Okrober a. c. früh um y Uhr im Natbs« ßimmer des k. k. Oberbcrgamts abgehalten, und dlt Lieferung dem Mindestbiethenden über» lassen werden. Dainit ab/r aucl) solche ffell- Innhaher, welche sich nicht zur Stellung des ganze» Bedarfs herbeilassen, jedoch kleinere Parthien zu annehmbaren Pi eisen einzuliefern vermögen, an d,r L citation Th^il nehmen können, so wirb die gessllniife Suinme, nach te»q ei sieben, er» halten ihr V.ldwln ^lesch nach dem ^schluße der Licitation zurück, die E> sieher aber erst bann, wenn sie nach clsolqter hohen Natificallon der k. f. allgemeine!! hohen Hcskammer ihre Cautionen, welche auf Zc>,> fl. M. M. enlweder in Baarenl, oder in Hypothekar-In« sirume. I^ovember d. I. dermaßen ;u beqinnen, baß monatlict) lanu Olück Hieher gestellt werden müssel. ^ wornach d,e riescrung längstens bis Schluß Mai ts»8 völlig tecndet seyn muß 4.) Die Häute werde», bei ihrer Vii'langunq von dazu bestimmten sact'pcrsiändiqen In« blviduen unsersuct>t werden, welche befugt sind, 'ckleckt quaüfizll-e und überhaupt ictal'h.n't» Felle auszustoßen, welche m Bezug auf ihre ac!»lde»te Gröt;e n,cht das ^hörige Maß hahtn. F.) Die Bezahlung erfolgt nach jedesmaliger Einlieserung d,r Fclle cfg?n klassenmäßig gestempctte Quilscl,',,en. 6.) Das Oberbergamt behalt sick vor, im Fall einer die bestimmten Terminen nich« zuhaltenden unordentlicken Lieferung des ^ieseranlci?, die 'ür ten Werledttars er er.'erlicken Felle, auch lün elnen nöhern «l? den lioNcin> «öcnstrip. ?«'io. 3 lseqenden gcmaucrtcn Vehcusnug, gerichtlich auf 400 fi. qesck'ätzten Hofstatt wegen schuldigen 77 si. » is2 kr. c-. 8. 0 im Exekutionswege gewilliqcs, und zur Vornähme dcrsclben der 17. Sept., ^7> Okt. und ^5- Nov. d. I. jedesmahl um Y Uhr Frühe ln der Stadt Laas mit dem 3 eisatze bestimmt worden, daß wenn diese in Exekution gezoa.cne Hosstatt sammt An-lindZ«gehör weder bei der ersten, nocb bei der zweiten Feibielhung um deu Schätzungswerlh oder darüber an Mann nicbt gebracht werden könnte, solche bei der dritten Feildiethung unter der Schätzung hindcnumegelxl, wcrden solle. Dessen die Kausinstig«n mit dem A»> hange vecsia'digct werden,'d.''ß die dlesWigen Verkaufebedingnisso auf daslger Ges tichtskanzlei jederzeit einaeühen werden könncn. ^______Bezirksgericht Schneeberg am «,. August l8'7«_________ .^ E d l k s. (3) Vom 3^z??5soeMse ^esloqthum Gon^ce wi d hiermit allgcmeln bekannt ßegcbcn, daß auf ?insuchn, dcrGrcsa Wlillske^lc Millne, lind des 5^'hann Pe-scl^ner, ?l ilvo, n undcs dcr Iohaml W'.i^bfell.schil, Pnz pillei» i„ die Veraüß^uilg ^eö Johann ^r'c^ell'scrst', gericktlich auf 2 2^ fi qesc!äslr»l/ Bcil.fct- z>.l ^o!cdlN l" Tscrelm^ckn'k, beste! e^d ane cüier is^ll Hüde i.mmc Wo'l' lrd Wl'l?civ.flS« ßeb.'lidcn , dl.nn einen Wcmnanen zu Neulerq jammr übrigen ?^uc,s « und Raye-B .eillichlung r.eaen den Akliv Scnd dcdsincnd lilelfttiglud.n Schulden a.cwikiqe4 w^'dcn .ei ; und 'st ;u die!em Ende die Vnste'gcr>'i!ge - T^gsahung cuf den 2?. Ecptcm'cr i^i^ ^rühe um 9 Uhr bestimmt wctdeti. Tiefem nach werden al!c Kalifiusligen am Mcstsmmten Tage und Stunde lm Orte Mosten zu erscheinen vorgeladen. Be^irfsqe ichs Gots^ee am ll- ?'l?gust 1817. ^s _____________—--------------------—-->----------- > ,...— ^ sseilbiethlMlsedift. sz) Von dem Nezl'fsa/rickle a^ipbach wi,d hicmit öffentlick besonnt gemocht: ks feie über Alisucl'cn des > Herrn Iol'alin Ncp. 3^ clsenz vl?n Wipl^ck', < l< Gs-lvältsiragsr des 5^ln. Frc,l,z ^Hoinig von i^ai^aä), r.cgen schuldigen Hm'sschillil.ZS p^- 63 ft. 0. 5. c. die nerieriche Zeildiethnng des vom Jakob M' lzcn z», ioscl e n-sch ^ielstboth nsl'andl»en Machaus Hke^tzllHen, z" ii"w,e deiegcnel,, und auj t.0 ß. »7» ß^chäzttn'Acksrqrmibes n, Zc^e^ckil^k genannt ^.'llsgef, unb hie;u e?n enui- ß^r Termin, n'ih nllH für d^'n lF. d^s kl):nm,3i^^ )^onH^5 September d. F. V?rni?t^6 NN9 Uhr in dieser H^ichtslanzley n'c'i: B.csatze f.st?. setzt w^-dcn., d-^ dien: R^allrät, w?ml sse nichc u n die .," .^mg ^ -r daruder an ^;an« g?b",.bc 've'det t?.l''te,aub uncer eer SchZ^ hi^^^ngegeben würde: S^u «izl) vle Kau»l^ig?li zü erscheinen vorgel^ ^en. n.^: /en« Fcilbicchung4cdckc. , (^) ^ hi>'«lt ösftslliick begannt abmacht, Zs scis ubrr A"'u.^en dc^ Vinzonz Chnsten von W^pdach, weqcn ihm schl^digen 5^^ pic^l^^liftn pr. l6> M. V. <.immc Äc^nverbu'.dnchkcucn die Zeil^ielhung der di.m G^k^^^'N V^ls lnn i5ol!anhcn l-nindcrjäri^en ^r^n zu Se.no:ni «qehorzgcl', daselbst in dcr Haupcge^einde Wspd«ch belehne un) auf iZ56 si. gerichtlich gcschiklcll 5>l älll'Irsi, al«: das H)cms zu -Scmo^a 8vb Con;clipl''onö Nro. >" n:it A'N e und Zß w iw.'l'L.l Ter:7u':?e um die Sciiahung l,>der darüber an WMn gc^ tr<^1)c w?:d'>' ks.nllen , solche bei dem d?il!l.'lt a>..ch Uiller dcm Gchähungslvershe ^i^da'i'ivi'lka^sc w.?rde?i wurden, w haleu d e K>«Lustigen un oölu'sag^en Taaen j d.'sina^l Vor.nillac; um 10 Uhr vor die-'cm Geiichto «u erscheinen, und miucls oie vießssiligen Vsrka^fsb^dln^nlssz hier^mrs ei'lzu^cn« Bezlrkvgcr.chc Wipbach am ^'Z Aur,rst lä^. F'iiiechun^oeoikl. (Z) V^n, ^em Bezirksgerichts ^Vü)l acjz wuh hiemu öffentlich bekannt gemacht, es seie ü^r AnsuHlN d s sMnz Novak vsn PlM'na, als gesctzllcl'en Dertr.ier sein s Weibes, wegen ih:n an Hnfachsgut ftl^idiqw 'so si. 0. W. M. M. sanntt Nöbsnverb'n'olich"cllen, >ie öffemlichc Zcil^.?chul^ der dem Neklägl-n Iosiph Franz Kodbore z,l DoUeine in d^s Hauplqemeinvs S»mria qch?ri>;cli, da'iclbst belb« o.cn?n und auf 6<5 ft. M. M. geliedtlich aezcha^tcn Re."li t>l:!l A-ntsstunde', vor di's?m G"rickls zu erschcintn Utch inmitlels hj? dießsem^/', I.lwufs^cbing jffe h.'crftllst einmsehen. V^irk^ertchc W,pvach mn 7. August lö'.7. 373 Von' dem Be;'r?sgeriHt3 W'pbaH wird ü''.'mit össentlsb 5ekm'W5 aemackc <« stie über U^Nlchen der Cacharma Marzon von Resguri, alv zetzl»ril!i^ ernanr^ td5«chls er,w wslch'immcr aeartele ßorderuna zu st.üZn vermeinen, zur AulNkldun^ und Harlhuun, derftlbcn aus den i^. Sept. l I Mor^ gt'^s um <^.UHr in dieser'erlchtt'kHn^s^ i,«m so gewisser persön? ich, oder durch ae, ^örig GcvoÜlnachl gtt zll er>hpin?n /als im wlIngen^ Erstete sich die Folgru selbst zu.l«,chre»ben hich.'N werden / ^oenn w:d«^ sis,ge?ieichch cingesckr't'en werdsn mißte; und Letztere, z-ülis durck dieDez?ph I«msckee? Mitvormund dsö Minderjährig^ Anwn FavjHuti'chu'lch als erklörten Erben seines «eisiorbcnc» V<e , di^ öffentliche Vorladung lammt« licher Anwn v. I^cey FsrjautschttschLr VeliazftnschKs.S'Gläubiger, 3insplscher, ^nn Gchuldnsr btwikiget woroeu«. Es haben daher alle jene, welchs an die gcdac^se Verlaßmasse etwas scsuldett, zur Liquldirnng ; so ais dic!«mgen , welche bei der Masse, entweder als 6.laubiger , oder aus dem Erbrechte, rnlch inmer ^anne Ford^ung zu stellen veimewen, zur Anmeldung und Darttmng derselben ous den '5 Ecpt. d I. Vioipcfts um 9 Uhr in dkser Göricht^kanzles um so gewisser peisonnlich ^der'd»:ck> gehörig Bcdoll«, "achticlte zu erscheinen als im Widrigen Ersteie sick die Folgen selbst zuzuschreiben haben werden, wenn wider sie gerichtlich eingeschreittn werden wrßtt; und letztere, Falls durä' die Bezahlung dir Angemeldeten Forderungen die Ver^ssen-Schaft erschöpft werden sollte, l>it ihren Ansprüchen nkht mehr gehört werdcr. »ii^m. Bezirksgericht Wipbach am 23- ««gust ^5^7» -»s,„ — ....... >» > > ,,.,.,"............».....« G ^ i e s. (?) VüM Bc;''r^,s''ick^ H^wit^um ssottscbee lv^d hiermit aklaemein bkf.:"xc>c-ntive Dsrä^ssnn, Nusch an^hist^n, zu Mssbern liegend««, «erlchtl,« auf 200 si. geschutz'cn ifttl ^.l.^ 5?4 grunbe«, w^en beßzu'Men 5» st. ssmmt 5 pCt. ^nttressn ««b ^k^e»besi.inbsis)ke?t?n s«e «riziget !v,rbkn ist/ und zu diesem Ende drei Versteizer^gKTel'minen, und zw«r zum erst?« her 2,. A^zulZ, zum zweiten der 2«. Scotember und zum dritten der 2». Oftoder '8:7 «it dem N'^zilqe einb^raümet worden slp,d, daß, wenn weder bei der ersten noch zuritt« Vecstiij'r-lüi'staqs'itzuni obbesagte NeilitHt um den Ochitz',lnqswertb an Mi?Hlität käuflich an sich ,u k,rin!»e» zedenken, o'n o^estiin nte>' T,!z? und stunde im Orte Modern zu erscheinen rorgeladen , wo sie a„ b dz,n d:e d^'sfi^i^.'n Licltotlyl'.sbedinzniffe vernehmen, oder auch eher hierorts »insehen tä en. Vejirkr',erichs Gottschee am n. Juli l3»7. l^ü. Bei der ersten LicitHtion ist kein Kauflustiger erschienen. Bekanntmachung. (2) Vom B?;lrksieri,bt? der Herrschift Kieselstein »u Krainburq wird hiemir bekannt gem'^t: Es sei auf Ansuchen des Herr,, L>ik,s Wodlai wider die Fr^iu Maria Gup:tsch, Vorilnmdkt'lnn der Aitton Strittlchischen Kindel- ,re^?n de^iüpteten.<;84l ss. Fü kr> c. s. c. in di? exl'cl.l!lv6 F?ilbies^il»g der zur Anlan Strittickischen Verlaßinaffe gehörigen, zu P rkendurf li?q?,iden, der löbl. Herrschast Ridni'isdIrf dienstbir-n, n2l Vormitti ls von y bis »2 U'jr im Orte Pirkerdorf in dem Otrittic^ischen Hause mit tem Besätze b'stin'mt »vorten, daß dasjenige, «,.s bei der ersten und zwetten Versteigerll^g um den S-Hitzüni^veltb, oder d.irüb:r n!cht nn Minn gebracht werden könnte, bei der dritten auch unter der Schwunghindanngegeben werden würde. Dsber d-e kauflustigen, insbesondere aber die intsbulirten Gläubiger hiezu zu erscheinen vorgeladen werden. Vom Bezirksgericht dcr Herrschaft Kieselstein zu Krainburg den »9ten August «8>/. Feilbieldun^s« Edikt. s.^) Von 5en Vez'lksal'l'ichte i'er Herrschaft Ha-isderg wi?k hi?n,it kund qtmacht.- ffs sei «uf Anl>mc,en des Ka5par L>ln?a qeribllich anfzesteslen Turators des Vupiilen Stephan Rock, y»n 3 berau-litz äe pr!?8. moäikino Nro. 6c,, »l'qen schuldigen »5« fi.. Interessen , »nd Oeritt-k sten in die ^x^cutiv« öff-ntliche Vfrstcisi.rül'z der den Greaor Loqal eiqen. lhümlib ßehö'iaen inSchelannitz 78Z dienst« baren, für zsz Hübe bean,jta).sahl«N5en, nehmlich der 2^5. .«lugnst , 29, Veplemhlr . n^b ,7. Oklode? l. I. jedesmahl um »o Ul)r Früh in Dorfe Scher<5«ih i-n Hause des Schuld» »lri >'ud (_'onFo^ipf. Nro 4 mit dem B.isitze anberaumt wurdcn,daß fallsdie vbbenannle li^z'it^s «e'üer bei der ersten noch zwe'len Feilbielhüna. um ^»??i Sta^',naswerlh un> tztühcr nibt »n Mann ^edlachl werden könnte s'lche bei der drillen auch unter der Vchä« yun«, sesen sowohl als die inlat. L^ager/) / , /, »45 Pfund Kertzen / bestand« hOt, i:»d ^?k Ausnabme d?s Brod:s und Heuts in einer äbnlichen Akz«hs im Monat Oktober d,. F. best?,^n dnrfte,, wesw5qrn am »F. d.-M. in dcr hiesi, en löbl. k. k. Kreisamts. ka^zlsi von Vormitla^s zo, h,,s Nachmittags 6 Uhr, c?,n öffcutlicj-e Versteigerung sbge- h.iltcn, ^??d die dießfällige Llttcrung i',^ d?m doppeiien Wege, enmcdcr durch Lieferuna in des ^>'ü.^i;m ^ cd5r durch G^barfndirun,; dem Weingsordernöcn lontraktmäßiq mit Vsrb«« halt der hohcn Glnehm^ung unter vach'khe^dell Hkdinznlßev werbe überlpffen werden. uens. Werden Offette »nir vom ». bis l^ten Oktober d.). angenommen. «ttns. B'i der L lttrung w däv bitsize Magazin wird bestimmt, daß obige Natural» Alid MstlcNaleQuantltätei,, nxlche : H0Z4 Psrlionl'n Brvd 84) N:cdcr-Otstcr. M:i-M H.;b?r ^ ' l<^3 dttlo Z lnner Zo Ds. Bosche3i ) ^.^ 5^5 trilo deltc» ,o „ ordinHires) ° betksgess. 79 dett» w dctto . '44 Psulld Llchter. in z'.v?i gleichen Nat?n, und z»ra'/: bt? erste Halste ten 24. S^se..^'.', tie zweite Hälfte bit,a?qen den »0. Ollober d. ^i. in guter, reiner und gesunder Q^Mät einqcliefert werden müssen, wobei nock, besonders bemerket wird, baß der Haber vcn gure?'Qualirat u»d der Nicde!österreichische Mctzen neniqsiens 43 b's 4.5 Pfund schwer, und d^ö Heu/ 2i'^:!u<;iv6 b s doWelttn Olro!'.bH'!des, der Bund ,a Pfund wägenu^ln 8 ,^d lopzä^i^en Portiomn^mit dopvcsteii Sttohbä"der» ßebunden perobrei^t werden, und das L^rstrol, k'lnmt in »opfu^ige, dann das Streustroh in Zpssi.ldi^e Portionen z'l.binden, die Lichter aber das Psund ln 8 und auch ,6 Llücken, so wie sie das M^i^r verlangen wird, zu verat.e.cN.'. /ttns Meß sick ler (^libarend^or a??h?isckiq ma4en, von vorspetisicirter?/nza^l Na turalic,, 00' 4 ;" 4 T'i^n a" d?c hirsigkn Mzlltä'.Trüvpen und Partkeyen qegen'M..;«' zins-'l,n?cismq?'i abv^cbln, sondern sich anch verbindlich mscken, nach vorl,frl,e^:!Asnem 24stünd^em /Xvi'!^ 2 bis 5"'' Mann durch,'aßtrcnde Truppen, und nach ein?m /Vvi5t<, von Z bis 8 T.i^en, allch c:n: Anzahl yon 600 hls looo Mznn mit den esjordettiche» Kslucalien versehen. <;te^s 1!"'nn durcb schalle?I5:ücklliq dcr^hier sis^isten Truppen, ror Au^a«g tes Kontr^kt'-s dnn Kubarendato'r N.iturolien übriq'bl(jben sollte«/ so tülin ih« vv» Etl« tes aiilch^lien Atrarii keine ElUschadlüUl.s Mcstandeu werden. 6teis Wen bie Liefei'lliz obiger Naturalien unk, Materialien in bas M^m statt Haben sollte, so werden, dem Kontrahenten die vorgezeichneten Naturalien, nach jtdismalißer Alblieserun^ dis ist am 2.5. Glolember und an >,. Okcobtr h. I. sogleich gezen tiasselk-maßlg geiemp'ltt Quittung baar ausbezahlet werden. 7lens. Sollte die Nat'lralieft-'AbijHbe an das Militär im Weie der Subarendirun; ses.^3t>ei, so erhält der S^,r?!,o.,tor qlelch na-h Ende de6 Monats Oktober tasür, gegen gestempelte Qatttuna^ glelch die basre Bezahlung. 8^is. Wird dem subarenbHtor i s^tel aüfdie Eonttactzeit nach der eonlrahitten Quantität beregnet, ,,'^n, bei ?nien ll)bl. k. k. Zrclsamse auszuweisenden, hinlängllckcn Vermö-g?ü und solldltäl HZ A^ticip^r^sn zustssicher^/ und w?nn er es ver langt/ Aerdl-iscke Maql» zins. B'häll'uße z-,^>, Zms, worüber ein ftparirrer Eontracl errichtet werden wud, bberlaiftil w^rteli« yf?is. Bki h?r Stockung,ii der V?rvlle, beiq^Haif', U'isi ron Seile dek- lobllchen Krei^amses ,^r V-r»l^e!-Ul,^ der Ver« pfleg,ng und d?ö asser^>ch!len ^cuai ii, a,les biebei Erforderliche cinzelettel roerden. ,otens. A3e ^a^lralien. Verderbnisse, Mqän^e, Schwendnn,^n und Verluste aller Art, welche sich bei seinen Naturalien-Lorrälften, die auf jedesmahl,qeS Verlangen von d?m Hall^t>n^i;lns-^?^nun^fährer, 0»^ dessen unl'ri"ordne>es "bei-son^le mne,suchen zu las' ftn stnd, vor der Abgabe an das Rilltär er^ben, t,essen blo) den Hubarendator. »lt'ns. an das Militär unmiltelbar, ebne dl? Zuthat- »nd Ausbülfe des V,s. Bick?»' Personali, qe^en A'lwelsünq des d^siqel: Va,niiatorv?rs!l4:nso^e, dem Militärlmq',,l.'tälmsßiq?s, verfälsch. kz,im Maaß und ^?wlchr zu g?rinqes Naturale abgeben, wird iolGes nickt nur allein nicht «nqenom n?n, und auf der Stelle ;urückIe!toßen, sondern er wird nach >en für sos^e, Ver» lrtbt.1 bestehenden Oe^tzen bestraft, nnd auf seine ^ost?n d/e weitere 'ssat!.,-^. B?.sSaffung eingeleitet werden. Dabin^gen darf knnr übertriehene Häcklickkeit qeqen. d n Kuba»-endiabe dcr'>ll»sn an d.is Militär üd^rl«ssen, welcher sei der im ,5. d M. in der biest^ löh^iiien 6'se^.,'nt5kanz!?i ab^e^ilten werdenden Verband» Hunq mit Zchlaz 6 uk»r Abends, nach welcher Gruide keme Anbote mehr, wären sie auch «sch ft gä"sttg, angenommen werden, die mindesten Preise gemacht halben wird. Pr k k. Militär. Haupt-Verpflegs« Magazin. Lalb^H den 4. Sept. »ä»/.