I«99 ÄnMlalt zm Laibacher Zeilung Nr.M. Freitag, den 5. September 1884. (3593-3) HunämaHua«. Nr. 8396, Bei der Carl Freiherr von Flödnigg'schen Nliudenstiftung im Blilideninstltute zu Linz lommen mit dem nächsten Schuljahre 1884/85 mehrere Stistplähe zur Besetzung. Aus diese Stiftung haben Anspruch arme, hilflose, in Krain geborene, insbesondere ver» waislc blinde, jedoch sonst bildungsfähige Kin» der beiderlei Geschlechte«, welche das siebente Lebensjahr vollendet, jedoch das zwölste noch nicht überschritten haben. Die mit Sliftplährn betheilten Kinder sind. mit einer Werktag«, und mit einer Sonntags» lleidung, ferner mit drei Hemden, zwei Paar Strümpfe, zwei Paar Schuhen und eininen Sacktüchern versehen, von ihren Eltern oder Vormündern bis nach Laibach zu stellen, von >uo aus sie auf Kosten des Stiftungsfondes nach Linz begleitet werden. Eltern und Vormünder, welche sich für ihre Kinder und Pflegebefohlenen um einen dieser Stistvlcihe bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Impfunas» und Armuts> zrugnisse, dann mit dem ärztliche» Zeugnisse iibcr die Gesundheit und Vilduna.ssahln.leit dcö Kindes ducumentierten Gesuche durch die be» treffende f. k. Bezlrlshauptmannschast und in der Stadt Laibach durch den Stadtmagistrat bis 20. September 1884 anher zu überreichen. Laibach am 30, August 1834. Von der l. l. Landesregierung für Krain. Razglas. St. 8896. Pri baron Karol Flödnigg-ovi ustanovi za slopo v odgojilnici za slepo v Lincu jo za fiolsko loto 1884/85 veè most praznih. Za to ustanovo smojo prositi ubogi, broz-pomo6ni, na KranJBkom rojoni Blopi otroci, poHobno siroto obojoga spola, ki so sicer iz-obražljivi, tor so najmanj sodom, toda no voè kot dvanajst lot stari. Otroci, katorira so nstanovna mosta po-dolo, morajo s soboj j>rinesti vsodnjo in praz-nièno obloko, trojo srajc, dva para nogovic, dva para èovljev in nekoliko žopnih robcov. Ötariöi all njih namoHtniki morajo jih pripeljati v Ljubljano, od kodor jih na usta-novno stroäko v odgojilnico v Lincu spremi pOBobon varuh. Stariii ali njih nainoytniki, ki hoèejo za svojo otroko ali varovanco prositi, morajo proänjo, katorira naj priložijo krstni list, sprièevalo o Btavljcnih kozali in uboftni list, potom zdravnikovo sprièovalo o otrokovom zdravji in o rijogovi izobražljivosti, po dotiè-liora okrajnora glavarstvu, v Ljubljani pa po moatneni magistratu do 20. Boptombra 1884 I'odati c. kr. dozölni vladi. V Ljubljani dno 30. avgusta 1884. ^Od e. kr. deželne vlade za Kranjako. (3G16-1) ÄuodmaAunQ. S»r. 6283. 9Jtil Wücfficf)t auf bic befltnnenbcn «or-feiten für bic am 31. Dftober t. ct. statt« nnbenbc ^iuttbfünfjiflUc ^ersosun^ bcr firain. tonbcni[afIutist5-6)bCtflaiioncu tuitb bic «ornnlinif bcr Öuiammcnidjtcibunfl 5Jft Rett^eihmg bcr biö Snbc «pril !. 3- m J'jwiunfl ongenirlbctrn frainijrfjcn ©nmbcnt» |L'tlln8* •Obligationen, folöic ferner aurt» bic ^jna^u Don joldjcn ObHgationen Umfcfjret-pL8' b« benen eine Wcnbcrung ber Wummern A 1en ^ätlc so* bie on* Min 1G- Scp' CfL\?- m 5«m lage bcr Kmtbmacfjuttsl fifties lD!tober '• 3- »erlogen Obligationen ^atbaci) am 1. September 1884. *•» »rdlnUdjew üankefaudfdjitffe. (3610—2) Kunäm»«i»un». Bei dem gefertigten l. t. Bezirksgerichte wird ein Diurnift gegen Bezahlung monatlicher 25, sl sofort anf-genommen. K. l. Bezirksgericht Seisenberg. am 2ten September 1884. ___________________ (:l5W—3) Llunäm»Hun«. Nr. 14 792. Bei der am 2. September 1884 nach dem Vcrlosmisssplane vorgenommenen Ziehung von 70 Losnummern des LolterioAnlehcns der Stadt Laibach sind gezogen worden: Nr. 29 275 mit dem Mwinne von 15 000 fl, « 17 755 „ „ „ ^ 2 000,. " 31602 „ „ „ .. 000 „ « 33 628 „ „ „ „ 600 „ .. 41293 ,. ., ., „ 600 „ „ II2!>. 2012. 2238, 3407, 5045. W72 U4!!4. i)7ii7, 10:N<>. 10.'!^. 10927. 11l>72 I'lOW. 1ill!i2. Uj:l2b. 14 5,83. 15,N2l. IU0W l",^". I7l«17, !86) für das Stadtpostamt 44 Cubikmeter weiches Unterzündholz von 60 Centimeter Scheiterlänge und 36 000 Kilogramm Steinkohle. Das Holz muss zum Nahnhospostamtc, beziehungsweise zum Etadtpostamte gestellt, da^ selbst geschlichtet (wobei die Kreuzstoßschlichtuna ausgeschlossen bleibt), gemessen und sodann in die Holzdcpots hinterlegt werden. Die Ablirfcrung der Steinkohle hat unter Beibringung der Wagzettel zu erfolgen, und es ist hiemit auch bas Einlagern in die Keller, räume verbunden. Die schriftlichen, mit einer 50 lr. Stem, pclmarlc versehenen und gesiegelten Offerte, worin der Anbot in Ziffern und Buchstaben angeführt werden muss, sind bezüglich der Holz. und Stem, lohlenlieserung abgesondert einzubringen und mit einem zrhnprocentigrn Nabimn zu belegen. Der Mindestanbot ist sür den betreffenden Offerentcn sogleich bindend, für die l. l. Post-anstatt aber erst dann, wrun der gesorderlr Preis fcr Raumcubilmctcr, beziehungsweise Per Metercentncr drn vom Stadtmagistrate bekannt gegebenen Localpreisen entspricht. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, dass die zu übernehmende Verpflichtung ausrecht bleibt, dagegen die vollständige Ablieferung des Holz^ und Steinlohlenquantums vc»n den Wittrrungsverhältnissen abhängig gemnch» wird, daher nur jenes Quantum in Partie« beizustellen ist, welches vom a,l'l"r. 0" abschnitten verlang« werden »virt». «-plm,' ». ,. Postami eall"«h, "" " der 1«U4. (355b—3) Hunämntünn«. Nr. 2505. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht, dass dle auf Grundlage der zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde St. Crucis verfassten Besihbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften der Mappen» copien und den Erhebungsprotolollen bis 10. September 1884 hicrgerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, an welchem Tage auch im Falle gegen die Richtig» leit der Bcsihbugen Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen werden vor» gmommen werden. Die Uebertraguug nmortisierbarer Förde» rungen kann unterbleiben, wenn der Verpslich» tele vor der Versassung der neuen Einlagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Lack, am 27. August 1884. K. k. Vkmrallllrfslion cker öfters. 3l«mlb» bäumn in Wien. Offertaussehreibung. Die l. k, Generalbireclion der üsterr. Staat», eisenbahn beabsichtigt, vom 1. März 1885 angefangen, durch 5 Jahre ein Schwellenquantum von rund 750000 bis 2000000 Stück nach dem Nurnctt'schen Chlorzinkverfahren aus den Stationsplähen ihrer Linien imprägnieren zu lassen. Die Imprägnierung dieser Schwellen 011 in 3 bis 4 ambulanten Anstalten erfolgen, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass auch in stabilen Anstalten die Imprägnierung Vorgenom« men werden kann. (8598) Unternehmungslustige, welche gesonnen sind. diese Arbeit ganz oder theilweise zu vollführen, weiden eingeladen, die diesbezüglich ausgestellten allgemeinen Bedingnisse sowie die detaillierte Schilderung des Schwellenimprägnierungsvor» ganges bei der Directionsabtheilung I. der l. l. Gencralbirection der öslerr. Etaatsbahnen in Wien oder bei den l. l. E!senbahn»Betriebsdirec. tionen in Wien. Linz, Pilsen. Vubwris. Prag. Villach, Innsbruck, Kralau, Lemberg, Poll, und Epalato zu beheben und aus der gegebenen Grundlage ihr vorschriftsmäßig gestempeltes Offert bis zum 20. September d. I.. 12 Uhr mittags, mit der Aufschrist: „Ossert für Schwcllrnimprägnierung" beim Einreichungsprotololle der l. l. Veneraldirectlon in Nien in Vorlage zu bringen, vorher aber bei der Hauptcasse derselben in Wien ein Vadium von 2000 sl, in Barem oder in gleichwertigen börscnmähissen Effecten vorzulegen. Der Erlagschein über diese» Nadium ist dem Offerte beizuschliehen. Alle jene Offerle, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen ober sich aus ein anderes, ale on« ^'l'la«' Imprägnierung «verfahren beziehen. bleiben unberüclsichtic,«, , .. / ««l»^vA»» u ^»l»t»u»«ol»i l»«, I'll«» l»»t ^?»n«u, ol»n« B«r»s«ssöl!M^ be« Patienten »ach ll««l«»t«r, ^l»>»»> Alien. Mariakilferftraße 12, - «Hgllch von S bl« « Uhr, Gönn» und Fe<«« « tage »on 9 b<« 4 Ubr, Honoiar mäßig ^ (»L!»—I) Nr, 53«5, Belanntmachllng. Vom l. k. Bezirksgerichte ^Ittai wird bel annt gemacht: Es sel dem nach Amerika abgereisten Tabulargläubiger Franz Taufar von Ober» log unter gleichzeitiger Zustellung deS Gescheides vom 22. Juli 1884, Z. 4550. der k. k. Notar Herr Lukas Svetec ln Vlttai zum Curator »ll actum bestellt worden. K. l. Bezirksgericht Littal, am 23sten August 1884. (3566-1) Nr. 5259. Erinnerung an Johann Handler von Wlndlschdorf, Vom k. t. Vezlrlszerichte Gotlschec wird hlemit dem unbekannt wo blfind lichen Johann Handler von Wlndischdorf erinnert: Es sel die an denselben lautende dies« gerichtliche OrundbuchSerledlgungZ. 3492 dem unter einem hiemit bestellten Curator »ä actum Herrn Johann 6rlcr von Gott-schee zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. l. Vezirlsgericht Oottschee, am 1K Juli 1884. IV Aufenthalt vom Sonntag den 31 August bis incl. 8. September 1884. ~3M f*. _ An der IjatterinaiiiiN -Allee Z28k Grösste Menagerie der Welt ^g^ ^^JkL wBP^, Besitzer F. Kleeberg. tBmKäBKän^^W ^ Geöffnet von 9 Uhr vormittags bis 9 Uhr abends. J^H^B^HBj^HBKi«|3^HBk Zinn erstenmale in Laibach: 1 Nilpferd, 1 Nashorn, 1 Tapir, 2 Elefanten, ^^^^^^^^H^^^B/*\ 16 Löwen, 5 prächtige Königstiger, 2 schwarze Panther, braunu und schwarze Hären, tfO* W^^^^^^^^^^^^^^Sf^^^BBkn äff flockto Panther, Leoparden, weisso Lama», JH) soltoni* Assun, 4 Schlangen, Krokodile u. h. W» ^^^^MECX^Jtm. Täglich zwei Hauptvorstellungen: Um 4 Uhr nachm. u. 7 Uhr abds. M^^^I^^^^^^^B? l'lMF'^ftwWiP ra'^ ('om wun(lerlic'ien Elefanten „Joinbo", mit 2 prächtigen Tigern, fj Löwen, Hyünon, ^3^^^HPKB!t Ulfll ^alif*B Bären und Wölfen, und wird .sich dabei producioren die Thierbändigerin Frl. Emm» '<^!M»8IE\iBMI 111 B Kleeberg und dor kühn«te Thierbändiger der Jetztzeit, Isorr C. Orail; jedesmal J^i;f^iffl^V^^BB|HHl«>m^i'^'llwg™ während dor Production Hauptflitternng der Raubthiere. W^j^St^Bf^Sm^- Sinti-itt: I. Platz 70 kr., II. Platz 40 kr., HI. I'laiz 20 kr. flT"^f^^^^^^^^^^~ S0F" Gesunde 3?ferd.e •^7rer --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------"* JOOOOOOOOOOUÜOÜQ DDDDOUDODDG r In der vom hohen k. k. Ministerium dea Unterrichtes mit dem Ooffetitlichkoits- = J rechte autorisierten Q I Lehr- und Erziehungs-Anstalt c & tür MädciienL :,-^ S 0 I. der ^3 \ Irma^Huth in Laibach C # beginnt daa I. Semester ""dos Schuljahres 1884/85 mit 15. September. %d 1 Daa Nähere enthalten die Programme, diu auf Vorlangen eingesendet worden, (jj 1 Mündliche Auskunft ertheilt die Vorstehung täglich von 9 bis 12 Uhr vor- 0^ j mittags in Laibach, Spitalgasse Nr. 10, II. Stock. (3428) 4-3 g (3577-1) Nr. 3940. Kundmachung. Vom f. k. Bezirksgerichte Wippach wurde in der Executionssache des k. l. Steueramles Wippach gegen Johann Zgur von Podraga Nr. 40 Mo 17 ft. 22 lr. s. A. für die unbekannten Rechtsnachfolger nach Anton. Ursula und Marianna Zgur, Tabulargläubiaer d?r Realität wm. I, 1)23.49 ad Neukoffel, Heir Alexander Zgur aus Podraga als Curator aä aetuin bestellt. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 14. August 1884. _________ (3575—1) Nr. 2361. Zweite mc. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict ddto. 25. Juni 1884, Z. 1704, wird bekannt gegeben, dass in der Executionssache des Josef Viänikar von Arezovo gegen Johann Dermelj von Peiice peto. 367 st. 50 kr. am 27. September 1884 zur zweiten Feilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 28. August 1884. (3584-1) Nr. 6567. Erinnerung an Johann Ranlel von Wlndlschdorf. Vom «. k. Bezirksgericht Gotlschee wird hlemit dem unbekannt wo abwesenden Johann Ranlel von Windischdorf erinnert: Es sei die an denselben lautende dies-yerlchtliche Erledigung Z. 6767. betreffend scln Realfellbielungsgchlch, der dem Paul und Elisabeth Hünlamann gehörigen, uub Einlage Nr. 839 vorkommenden Nealilill der Catastralgemelnde Koflern hiemit dem unter einem hiezu bestellten Curator »6 kcluin Herrn Johann Erler von Gott-schee zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Gotischer, am 20. August 1884. (3617—1) Nr, 5383. Dritte e^ec. Feilbietung. Am 23. September 1884, vormittags von 11 bis 12 Uhr. wird ln GemWelt des oieögerichlltt ^1 Nadlisel. sicheraeftell-ten Tabulargläubiqer Josef Il,kse uon Rol>. derzeit unbekannten Aufenthaltes, uud den unbekannte!« Eiben des verstoß bclien Talmlarglll'ubiczess Bartholomiius Sterle von St. Veit wird Herr Julias Rosina als Curator lul lletum bestellt, und es wild ihm der Realfeilbietungs-bescheid vom 5. Juli 1884, Z. 505l, zugestcllt. K. k. Bezirksgericht Laas. am 26steN August 1884.___________________^ (32W-3) Nr. 2026. Dritte efec. Feilbietung. Von, k. k.'Bezirksgerichte Trefsel' wird bekannt gegeben, dass in der El^ cutionssache des k. k. Steurr^ultss Treff"' (num. des h. t. k. Nerars) wider Iohal" Kragelj von Oberdeutschdorf die d'itte exec. Feilbietuug der aus l 590 fl. bewel' teten Realität Eiul.-Nr. 39 der Steuergemeinde St. Stefan neuerlich auf dt" 24. September 1684 angeordnet ist. ^ K. k. Bezirksgericht Treffen, "w 25. Juli 1884. ^^ "(3147—3) Nr7 3536- 3teassumierung eMltiver Feilbietünaen. Die laut Bescheides vom 9. Nov"» ber 1883. Z. L590 bewilligt 9«"^"^ dritte executwe Feilbietung der Nea'w Bd. V, fol. 103 u<1 Freudeuthal. ^ Josef Bonaö vouObcrbresowiz, im Sch"v werte per 2195 fl., wird auf den 1«. September 1884, vormittags 11 Uhr, hiergerichls rea,i» miert. , . .,,, K. k. Bezirksgericht Oberlalbach, "" 17. Juli 1884. Druck und Verlag uon Jg. von Kleinmayr « ssed. Va», berg.