1420 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 152. Samstag den 5. Juli 1913. 27K8 c 203/18, c 204/13 2 2 0 205/13, L 208/13 EdiU. Wider die verstorbene Maria Curl, gewesene Besitzerin in Aibl, bezw. deren Verlaß, wurden Klagen eingebracht: 1.) von Gregor Marin?, Besitzer in Aibl Nr. 9, 2.) von Michael Buttina, Besitzer in Aibl, 3.) von Josef Zagar, Besitzer in Aibl Nr. 10, und 4.) von Ialob Curl. Besitzer in Aibl Nr. 7, alle durch Dr. Golf, Advokaten in Gottschee, wegen aä 1.) 448 X, aä 2.) 847 X 96 b, üä 3.) 600 X und aä 4.) 820 X. Die Tagsatzungen wurden auf den II. Juli 1913 vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der zur Wahrung der Rechte der Beklagten, bezw. deren Verlasses zum Kurator bestellte Oberoffizial a. D. Anton Ionke in Gottschee wird sie so lange vertreten, bis ev. Erben sich bei Gerichte melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. t. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 30. Juni 1913. 2766 C 178/13 _ Oklic. Zoper Matija Benèina, posestnika v Èrnempotoku št. 29, katerega bi-valisÈe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v KoÈevju po Posojilnici v Ribnici tožba zaradi 6000 K. Na podatavi tožbe je doloÈena ustna razprava na dan 9. julija 1913 ob 11. uri dopoldne. V obrambo pravic Matija Ben-èina se postavlja za skrbnika gospod 0. Hans König v Koèevju. Ta skrbuik bo zastopal Matijo BenÈina v ozna-menjeni pravni stvari na ujegovo ne-varno8t in stroŠke, dokler ae ali ne oglasi pri sodniji ali ne inaenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Koèevju, odd. II., dne 28. junija 1913. 2695 E 1275/12 Dražbeni oklic. VJ Pri podpisanem sodišèu ae bo vršila dne 29. julija 1913 ob 8. uri dopoldne na lieu mesta v Lescah dražba zemljišèa vložek št. 78 d. o. Hraše, katero se proda parceloma, oziroma v spodaj navedenih skupinah. Dražba se priène ob 8. uri dopoldue pri hiSi št. 6 v Lescah. Zemljiška Pare. (Je;U« .1 Naj' Oznaèba nepremiènine vreanost ^ manjši kDJlga štev- K | h ¦ ž p°nudek hiäa štev. 6 in 35 t Lescah, ; goapodarska poelopja, prizi-dan salon, klet in hlevi, rae-Hraie 53 snica, svinjak, svinjska ku- 30.371 60 hinja, pokrit gepelj, lesena ledenica in 1640 ms star-bišèa > 54/1 vrt 61 — > 54/2 » 17 40 -. vrt z leaom, avinjakom, šupo 1f&i ö* za orodje in hlevom ld4b ~ ddM ÄSM 56 rrt 238 80 > 57 travnik 253 50 88 njiva 348 60 > 89 travnik 893 40 33/2 Trt 377 70 38 252 » 34 travnik 4137 90 414 2769 » 7 travnik s sadnim drevjem '640 — 54 960 » 90 njiva 8 kozolcem 6572 60 74o Anto 91/1 travnik 865 26 '*d *9öi! » 223 travnik 904 20 > 233 pa&nik 1246 60 240 niira 275 25 224 2155 241 » 360 75 242/1 travnik 455 60 » 416 » 149 68 413/6 » 9 18 443 259 411/2 * 283 50 * 232 • njiva 1688 75 169 1126 » 238 njiva 363 25 .„ aQ. » 239 travnik 213 60 Oö 6lx> > 423/1 travnik 177 40 18 119 » 424 » 258 64 26 173 425 njiva 353 85 1fisi » 426 travnik 1296 84 lbb llul 485 njiva 488 85 7ft .ßjl 486 travnik 207 12 7U 4b* | > 448 gozd 279 28 28 187 416/2 travnik 610 45 52 341 468 » 2113 56 212 1410 432/51 njiva 432 60 44 289 Lancovo 1056 gozd 482 65 49 322 1089 , 675 71 68 451 Hraäe 431/24 pašnik 136 20 inß ,_,.. » 432/55 » 919 80 1Ob 17()4 K parceli štev. 53 spada tudi pritiklina, ki obstoji iz goapodarakega orodja ter priprave za gostilniško in meaarsko obrt v vrednosti 1071 K 60 h. Pod najmanjšimi ponudki se ne prodaja. C. kr. okrajno sodiäce v Radovljici odd. II., dne 15. junija 1913. 2767 0 239/13 Edilt. Wider den abwesenden Hans Ionke, Besitzer von Obermösel, wurde von der Spar- und Vorschußkasse in Suchen durch Dr Karuitschnig. l. t. Notar in Gottschee, wegen 6000 X eine Klage angebracht. Die Tagsatzung wurde auf den 1 1. Juli 1913 vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, an» beraumt. Der zur Wahrung der Rechte des Beklagten zum Kurator bestellte Nota-riatstandidat Josef Fink in Gottschee wird ihn so lange vertreten, bis er sich bei Gerichte meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 30. Juni 1913. 2769 C 117/13 Oklic. Zoper Heleno Vodišek iz Hruäe, aedaj na Nemškem, koje bivališÈe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Radeèah po Narodni hra-nilnici in posojilnici v Radeèah tožba zaradi 400 K s.pr. Na podstavi tožbe se je doloöil narok na dan 1 1. julija 1913 ob 9. uri dopoldne pri tej sodniji. V obrambo pravic tožene ae postavlja za skrbnika gospod Jernej Petriè v Radeèah. Ta skrbnik bo zastopal toženo v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne iraenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Radeèe, odd. I., dne 2. julija 1913. 2763 E 485/13 ~14 Dražbeni oklic. Na predlog zahtevajoèe 8tranke Poßojilnice v Radovljici bo dne 13. avgusta 1913 ob 8. uri zjutraj na licu mesta na Blejskem Selu vl. Št. 21 in 319. ki se prodajo kosoma tako-le: .„ , Cenilna ,r ,,¦ Najmanjäi ParCek 0 z n a è b a parcele vrednost Varšè)na poiudek štev. - . - , K K K I h 1 liiša št. 10 na Blejakem Selu, hiev, ; j 22 drvarnica in svinjak z doli navedeno r.aaa 57^ 3829 33 ' 1 pritiklino a srenjskimi pravicami v vasi Blejsko Solo , 23 sadni vrt 76 84 travnik 1677 168 1118 — ' 149 njiva 190 19 126 ! 67 1 150 njiva (travnik) s stogom 280 28 186 66 ] 151 travnik 87 9 58 — j 152 njiva 180 18 120 — 199 travnik 90 9 60 — 200 njiva 515 52 343 34 201 > 418 42 278 67 236 » 760 75 500 — : 254 travnik (vrt) b otogom 380 38 253 32 ! 255 sadni vrt 86 9 57 34 i 256 njiva . 270 27 180 — 294 travnik 128 13 85 34 ! 295 njiva 664 67 442 67 i 296 » 425 43 283 34 371/4 travnik 46 5 30 67 409 travnik z leaom 297 30 198 — 410 travnik z lesom 1803 181 1202 — 416 njiva 277 28 184 67 426/1 travnik z leeom 182 19 121 34 1 844 gozd 258 26 173 — i 845 » 256 26 170 67 l 853 » 50 5 33 34 i 854 ' tramik 167 17 111 34 874 7 gozd 14 2 9 34 1189/63 > 1630 163 1086 67 1199/267 » 50 6 88 84 869/7 » 20 2 13 84 1189/19 > 710 71 473 34 1189/20 , 460 46 306 67 1199/268 » 51 6 34 — K parceli štev. 22 spadajoèa pritiklina obstoji iz 1 kobile, 1 krave, lesene priprave za mlatilni stroj (Göpel), gospodarskega voza, pluga s plužnom, lesene brane, 1 koste (predala za žito). Dražba se vräi na ta naèin, da He najprej izklièejo gori navodene po8amezne parcele — parcele št. 22 in 23 na zadnje — vsaka zase, ali pa v takih skupinah, katere dražbo vodeèi aodnik doloèi na podlagi Želj strank, ter oziroma izraženih od doSlih kupeev in potem eventuelno po-samezni zemljiškoknjižni vložki ali slednjiè celo posestvo. V tem sluöaju se podeli domik še-le, ko se je poskusilo nepremiönine na oba naèina zdražiti, in sicer ali na zdražitelje posameznih parcel (skupin parcel) ali pa na zdražitelja (zdražitelje) posameznih zemljiškoknjižnih vložkov, ali celega poaestva, kateri naèin dražbanja bi se izkazal ugodnejšim. Ce so za po-samezne parcele ni oddal nikak postavno dopusteu ponudek, imajo služiti za podlago, kateri naöin dražbanja je ugodnejŠi glede teh parcel, za, iste ugotovljeni najmanjši ponudki. Pod najmanjSim ponudkom se ne prodaja. Doloèitev dražbenega naroka je zemljiškoknjižno zaznamovati. Na stvarne opravièence, posebno pa na hipotoène upnike, posestnike kreditnih ali kavcijskih hipotek, nadalje glede davkor ter davšèin na javne organe so naslovljeni slednji pozivi. . C. kr. okrajno sodiäce v Radovljici | odd. II., dne 29. junija 1913. j üaibacher Zeitung Nr. 152. ___________________________"23 _____________________________5. Juli 1913 Inspektorat wird von einer Feuer- und Lebensversicherung betreibenden erstklassigen Versicherungs - Gesellschaft gegen gute Bedingungen 2694 2—2 Bewerber, welche in der Organisation und Acquisition schon erfolgreich gewirkt haben, werden bevorzugt. Anbote unter „Tüchtige Mitarbeiter F 90" an die Annoncen - Expedition Job. A. Kienreich, Oraz. kl . =TJ fflcstni dehlishi liccj. Vpisovanje za deklice, ki hoÈejo vstopiti v 1. razred ali nanovo v kak višji razred, bode v nedeljo, 13. julija, od 9. do II. ure dopoldne. Oglasiti se je v spromstvu roditeljev ali njih namest-nikov s krstnim ali z rojstnim listora in z zadujim solskim izprièevalom. Sprejemne izkušnje hodo due 14. julija ob 8. uri zjutraj. Natnnèneje v zavodu na Èrni deski. ¦ je* 3-2 Rawnateljstwo. Ooeben beginnt zu erscheinen: ! "Peter ^losegger! Gesammelte Werke ! Vom Verfasser neubearbsitete und neueingeteilte Twogabs ! I. Nbtsilung in 10 Bänden ! Heder Dand gebunden......Kronen <^ ! In Halbpergament.....Kronen 4.30 RM>—" ! Die gewaltige Lebensarbeit des volßstüm- ^ lichsten deutschen Dichters wird hier end- ! gültig in einer nach Inhalt, !!!!>!!W!l»!!!!>Il!!!l»!!!>!!IIl»l»»,»,!»!!,!,„„„!.....I!,,,!!!»!,,!!!»!!!...... Bierbrauerei sucht Depositeure I für Laibach als auch für alle Städte u. grössere I Märkte in Krain, Untersteiermark, Kannten, | Görz und Istrien. j ntrüge mit genauen Bedingungen unter „Post-i fach Hv, 87" in Laibach. 27443-2 Dauerhafter als Leder. Elastisch. Nerven und Rückenmark schonend. Berson werke, Wien, VI. 2760 2-1 : Frohnleiten bei Grai = K«r- und AUSTDIA" Wasserheilanstalt ff H V J I 1% I H Altbewährt für Nerven-, Herz- und Stoffwechselkranke. Ausgedehnte Anlagen für Lichtluft und Sonnenbäder. 1828 10—9 Radiumkuren, Mast-, Entfettung!- and Diätkuren. ErstklaBBige Verpiloguug bei mäßigeu Preiseu. — Chefarzt Dr. 8. Weiss aus Wiw, Dr. HomaiiDB Nachfolger. — ProBpekte „AUSTRIA" Frohuleiten. | SPARET GELD! ; i VERWENDET IN DER KÜCHE AN STELLE VON BUTTER, DEN J S UM DIE HÄLFTE BILLIGEREN, EINZIGEN BUTTERERSATZ ^ S 2382 Blalmsohelns ^0-4 N M UNIKUM | ARGARINE ! . A VEREIW1OTE HAKOABIKE- UID BUTTERFABBIKJEH, WIEI, XZV. ^ Für eine erstklassige I Pneumatikfabrik werden Generalvertreter für Laibach gesucht. Die Pneumatiks sind erstklassig. GefL. Zuschriften unter „Prima Marke 12220" an die Administration dieser Zeitung. ww l—^»ü^b^—¦—sV I Original „Otto"-Motoren 1 für Benzin, Benzol, Rohöl, H i ^JfT^i iilitoren I *1&Lmm—m^JSmMmffl+ Modernste Ronstpuhtion. ¦ '^IhSSBMsSSSiSBWp T Höchste Leistungsfähighelt. ¦ <^^y^.-^—/_/ I T sparsam im BEtrieb. ¦ LANGEN Sc WOLF I WIEN, X., Laxenburgerstrasse 53 I. ¦ Vei-«re«nnnt (3815)26-22 ¦ Heckl ÄJPohl, Triemt, Via Torre Älimca 1O. ¦ Laibacher Zeiwng Nr. 152. !424 5. Juli 1913. Neuigkeiten vom Büchermärkte. Guibcrt I., Der Charakter, geb. K 2.40; Gyp. Fraicheur. X 4,20; Haggard H. Riddcr. Die schöne Margarete, drosch. X 5.40. geb. K 6.60; Hackmann Lic. H.. Am Stra^rd der Zeit, geb. X 4,20; 2. Sammlung, geb. X 4,20; Hacdcr H., Ölmotoren in Viertatt- und Zwci-taktbauart, 2. Band: Normalien, Rcchnuugsueispielc und Zeichnungen für Gleichtöl-, Glühtopf- und Hochdruckmotu-ren (Diesel u. ct.). K 16,20; Hans ja! ob Heinrich. Dürre Blätter, geb. K 5,04; Harms Bernhard, Volkswirtschaft und Weltwirtschaft. K 17.40; Hartlcben Otto Erich. Die Sercnyi. geb. K 1,20; Heer I. C., Die Luftfahrten des Herrn Walter Meih und andere Novellen, X 1,20; Heiden Hain Dr. N., Sexuelle Belehrung der aus der Voltsschule entlassenen Mädchen. X—,36; Heiderich Dr. Franz 732 4 14 8> O. schwach bewöllt "° 9^U^Nb.___31v3 13 7___windstill____^^_____ bl 7 U. F. ! 31 2s 131s . j ". > 11 5 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 12 1°, Normale 18 3°. Rea.cn gestern vor» und nachmittags. Wien, 4, Juli. Wettervoraussage für den 5. Juli für Steiermarl, Karinen und Krain: Zeitweise bewölkt, zeit« weise regnerisch, milde mäßige Winde. — Für Ungarn: Un> bedeutende Temperaturänderung, an vielen Orten Regen ober Gewitter zu erwarten. von 6arlHeller D Das neueste Heft der Musik für I V Alle" enthält die beliebtesten Melo^ D D dien aus Carl Zellers Operette K H „Der Obersteiger" / Jedes Heft H H ft0 Heller. Zu bczieben durch dic D I Buch'und Musikalicn-Handluln ^ W Ia.v.KleinmayrHl^ed.Bamber^ H H " Laibach, Kongrcsiplatz 2 ^ MlUfiirM «oä™. File der IK. priv. Oesterreichischen *& Credit-Hnstalt !ir Handel und Me *w^nne, leldilnlagen gigei EiniagsbQcher und M^R *"!' Verl""nf, " Belal"'»l »•¦ Wiri i« K.«t.-K,rr.nt; fiewihr.nS v.» in laibach *W^ Prešerengasse Nr. 50. >«* «rRis^'TÄJliK.^Ä11,?' irrtH», Eikompte rin Wedmln etc.____________________¦¦¦ wmumi ________Helrat»k«otliiea itc, ________Kurse an der Wiener Börse vom 4:. Juli 1O18. Schlufiknre Geld I Ware Allg. Staatsehuld. Pro». « i(Mai-Nov.)p.K.4 81-46 8-1-66 C *% ) > >> P-U.4 8V46 8166 L k. Ht. K. (Jän.-Juli)p.K.4 «/•« */•«« I ,, ,, p. A.4 81-46 Si-en = 42<>/nB.W.Not.F«b.Ang.p.K.4-2 8390 8410 JK 4-20/0 ,, „ „ ,, p.A.4-2 83-90 84-10 H 4-2°/,, „ Billj.Apr.-Okt.i).K.4<2 84-06 8426 W 4-2°/„ ., „ „ „ p.A.4'2 84 OR 8426 Lose v.J.1860xuöO0fl.ö.W.4 1670 1610 Losev.J.l860zulOOn.ö.W.4 423 — 433 — Losev.J.lH64zul00fl.ö.W___670-— GSO — Lose v.J. 1864 zu Mfl.ö.W-----3.16— 346 — St.-Domän.-Pf. 12ÜÜ.3OOF.5 —— —— Oesterr. Staatsschuld. OeBt.StaatsBohatxsch.stfr.K.* 96-56 96-76 Oe8t.Goldr stfr.Gold.Kasse..+ 102-66 102-76 ,, ,, ,, p. Arrgt. 4 10266 102-76 Owt. Rente i.K.-W.stfr.p. K.4 81-VQ 82-— ,, ., ,, ,, i, „U..4 81-90 8210 OeBt. Rente i. K.-W. steuerfr. (1912) p. K............ 81-66 81-76 Oe«t. Rente i. K.-W. stenerfr. (191S) p. U............ 8V66 81-76 Oest.Inve&t.-Rfent.stfr.p.K.SVi 73-— 73-20 Franz JoBcssb. i.Silb.(d.S.)6V4107-60 108-60 Galir. Kar! Lulwigsb. I'd. St.)4 8270 83-70 Nordwb.,ö.u.sUdnd.Vb.(d.S.)4 8286 88-86 Rndolfsb.i. K.-W. stfr. (d.S.) 4 82-86 8386 V«b Stule z. Zahlung übern. Bitenbaliii-Priori titi-Oblig. Böhm.Nordbahn Em. 1882 4 — — —•— Böhm. Westbahn Em.I88f>. .4 «6-90 86-90 B»hm. Wcetb.Em.lH»5i.K. 4 8416 86-16 Ferd.-Nordb.E.1886(d.S.)..4 9026 Size, dto. E. 1904 (d. St. K____4 /j 74-70 76-70 dto.E. 18B5200u.l000fl. S.4 «4-40 86-40 RudolfsbahnE. 1884(d.S.)S.4 84-60 86-60 Staat6CiKenb.-G.50O F. p. St. 3 HT— 840 — dto. Erw.Netz 500 F. p. St. 3 32426 82H-Z6 SüdnorddeutscheVbdgb. n.S. 4 8326 84-26 Ung.-gal.E.E.I887200Silber4 «3-3« 84-36 Ung. Staatsschuld. Ung.Staataka88ensch.pK.4V» 98-76 98-96 Ung. Rente in Gold ... p. K. 4 99 — 5.9-20 Ung.Rentei.K.Btfr.v.J.l9iO4 80-60 80-70 Ung. Rente l. K. stfr. p. K. 4 8066 8186 Ung Prämien-Anlchen MOOfl. 413— 428 — U.Theiss-R.u.Szeg.Pnn.-O.4 277-80 287-60 U.Grundentla8tg.-Öbg.».W.4 81-76 8276 Andere öffentl. Anlehen. Bs.-hen.Eis.-L.-A.K. 1908 4V, Ä9-78 »o 76 Wr. VerkehrBanl.-A. verl.K4 «/-»6 8266 dto. Em. 1900 verl. K . . . .4 81-76 82 76 GaliziHchesv. J. 1893 verl. K.4 5/-80 82-60 Krain.L.-A. V..T.1888Ö.W..4 —•— 94-60 Mährische« v.J. 1890 V. ö.W. 4 86-90 87-90 A d St. Rudap.v.J. 1903 V. K.4 793s 8086 Wien (Elek.) v. J. 1800 v. K. 4 8110 82-10 Wien (Invest.) v.J. 1902 V. K.4 «230 83 90 Wien v. J. 1908 v. K.......¦ 82-XO 83 20 Ru«B.St.A.19O6f.lOOKp.U.6 101*6 102-86 Bul.St.-Gok!anl.l»07 100K4>/j 9016 9V26 Pfandbriefe und Kommanalobligationen. Boilenkr.-A. iist.,50 J. ö.W. 4 83-40 84 40 Bodenkr.-A. f. Dalmat. v. K.4 98— 9« — Böhm. Hypothekenbank K. .6 100-26 101-— dto. Hypothbk.,i.57J.v.K.4 W-78 «978 Schluflknrn Geld | Ware Pro» Biihm.Ld.K.-Schuldsch.5Oj.4 «7-— *«¦— dto. dto. 78 J. K.4 84-— SS- — dto. E.-Schnldsch.78j.4 84-— 86-— Galiz. Akt.-Hyp.-Bk.......6 — • —- dto. inh.50 J.verl.K.4«/i stt6 s^-26 Guliz.Landesb.ftli^J.v.K^Vj 917Q 9270 dto.K.-Obl. III. Em.42j.4Vj 89-40 90-40 Istr. Bodonkr.-A. 36 J. ö. W. 5 98-26 99-26 Istr. K.-Kr.-A.i.52V,J.v.K.4Vi 89-60 9060 Mäbr. Hypoth.-B.ö.W. u.K.4 82-70 83-70 Nied.-ÖHt.I,and.-Hyp.-A.55J.4 *4-26 86-26 Oest. Hyp. Bank i. 50 J.verl. 4 S3-— 84-— Oest.-nng. Bank 50 J. v.o.W.4 87-96 88-96 dto. 50 J. v. K.........¦! 88 90 89-90 Centr. Hyp.-B. ung. Spark. 4l/i 9/— 92 — Comrzbk., F'est. Ung. 41 J. 4>/a 92— 98-— dto. Com. O.i. 50VjJ. Kf/, 92- — 98-- Herm.B.-K.-A.i.50.I. v. K4»/i 90-60 91-60 Spark.InnerHt.Bud.i.50J.K4'/2 90-60 91-60 dto. inh. 50 J. v. K. . . . 4l/4 84-60 86-60 Spark. V.P.Vat. C.O.K . . 4>/, 90- 91 — Ung. Hyp.-B. in PestK . . 4>/a &t'™ 9*7« rltO.Kom.-Sch.i.50j.V.K4Vj 98-26 94-26 Eisenbahn-Prior.-Oblig. KaBch.-Oderb.E.1889(d.S.)S.4 4/60 82-&0 dto. Em. 1908 K (d. S.). . . 4 81-16 82-16 Lernt).-Czer.-J.E.18848O0S.8-6 78*90 76-90 dto. 300 S...........4 81-tltl 8266 StaatHcisenb.-Gesell. E. 1896 'd. St.) M. 100 M.......3 ¦-•- —¦ — SUdb.Jan.-J. 50r. F. p. A. 2« 23840 23940 UnterkrainerB.fd.S.)ö.W. .4 91— 9260 Diverse Lose. Bodenkr.itet.E. 1880älOOfl.3X 269— 279 - dto. E. 1889 k 100 fl. . . . 3X 240-— 260-— Hypoth.-B.ung.Prärn.-Schv. a 100 fl..............4 223— 2*6-- Serb.Prämien-Anl.4 1O0Fr.2 toi,--- U6-- Bud.-BaBiIicarDomb.!5«l.Ü.W. 2876 27-76 Schluflkora Geld | Ware Cred.-.Vii"1.;|i. (J lOOsl.ö.W. 47460 4S4-60 Laibach. Präm.-Anl.2()sl.ö.W. <>*•-- 67-¦¦¦ RotenKronr.öst.G.v.lOfl.ö.W. ö»-60 6760 dotto nng. G. v. . . 5 fl. ö. W. 30-60 34-60 Turk. E.-A.,Pr.O. 400 Fr.p.K. 281-60 284-60 Wienor Kommunal-Lose vom Jahre 1874 .... 100 fl. ö.W. <77-- 487--Gewinntsch. der 3«/0 Pr.-Sch. dcrBod.-Cred.-Anst.E. 1880 3960 43-60 Gowin8tHch. der 3"/n Pr.-Sch. dor Bod.-Crod.-Anst. E. 1889 6f— 6T-Gewinatsch, der 4°/n Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank 28-— 32— Transport-Aktien. Donau-Dampf.-G. ÖOOfl.C. M. 1220— 1240-— Ferd.-Nonlbuhn 1000 fl. C. M. 4780-— 4820 — Lloyd, iiaterr........400 K 6*l-~ 666--- StaatB-Eisb.-G. p. U. 200 fl. S. öW-— eS4 — Südbahn-G. p. U. . . . 500 Frs. 114-90 116-90 Bank-Aktien. Anglo-österr.Bankl20fl.i9 K #2676 «27-76 Bankver.,Wr.p.U.2O0sl.30 ,, 60S-— 604-— Bod.-C.-A.allg.5at.300K57 ,, 1129-— 1188- Credit-Anst. p. U. 320 K 83 ,, 608-60 60960 Credit-B, ung. allg. 200(1.45 „ 820— 821-- Eskompteb. steier. 200 fl. St ,, 6S7-— 67J-— KHkompto-G., n. ö. 400 K 40 „ 722-- 724 — Länrfo.rb., äst. p. U. 200 ff. 30 ,, 49.9-2« 600-2« Laibachor Krüditb. 4O0K25 ,, 418-— 422-— Oeflt.ungar. B. 1400 K 120 „ 2072- - 2082-¦- Unionbank p. U. . . 200 fl. 33 ,, 674-60 6766C YerkehrHbank,allg.l40sl.20 ,, 366— 867-— Živnosten. banka lOOsl.15,, 26f7r> 262-76 Industrie-Aktien. Berg-a. Hüttw.-G., öst. 400 K 1206- — t2ti — Hirtenberg P.,Z. u.M. F. 400 K /606-— /8/8-Königsh./oment-P'abrik4OOK 860-- 863 — Lengenfelder P.-CA.-G. 260 K 126— 127- Schiuflkurs Geld | W»re Montangea.,ö8terr.-alp. 100 fl. A'*6-80l W6 no \ crlmooser h. K. u. P. 100 fl. 449-~\ 46180 ?"ragerEisenind.-Gesell.500 K 3060-\8084 — Rirnamur.-SalKÖ-Tarj. loofl. 66*26 60926 Salgö-Tari. Stk.-B-------loofl. 723 - 783- SkodawerkeA.-G. Püb. BOO K 798— 799-. Waffen-F.-G.,österr. . . lOOfl. 928— 988 - Weißonfel8Stahlw.A.-G.300K 7*s-~ 790-— Wftfitb Borgbau-A.-G. 100 fl. 621— 424 — Devisen. Knne Slohien and Scheck»: j Deutsche Bankplatze...... ii8K> ti/f-66 Italienische Bankplatre..... 9«"-^ 9i«» London................ 2¦ /j)in-tr. 20-Mark-StUcko.......... M.H6 'tf.7t* Deutsche Rcichsbanknoton . . u8-ir> u8f>t Italienische Banknoten..... 98-tO 93-60 Rubel-Noten............ 26* — 26*---- Lokalpapiere nach Privatnotier, d. PllUled. K K.prlv.OeRt. Credlt-AHBUlt. Brauerei Union Akt. 200 K 2*6— 24« — Hotel Union „ 600 „0 —— —•— Krain. Baugea. ,, 200 „ 12 K 200— 210 — ,, Industrie,, 200,,20K 410— 48»-Untorkrain. St.Akl. lOOsl. 0 ---•— 90 — BankzinBfuD 6% Die Notierung Bämtlicher Aktien ami der „Diversen Lose" versteht sich per StOck. ¦ Telegramme: WW 1 ^^JUTi^Mf m^^imm Telephon Nr. 41. Verkehrsbank Laibach. J^. L. ^HM^ VT 1V. allgemeine Verhehrsbanh Filiale Laibach, vormals 1C. Mayer Ila.GliL, lVIa.r>Ieraplatx. Zentrale laa. T^Tleaa- — O-egrr-uJtirfLet 1864^ — 23 FUlAlea. — -AJctlerLDcaupltaul und Resenrea 52,000.000 KZxoaa.oa_ Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 30. Juni 1913 K 70,092.599*—. Stand am 31. Dezember 1912 auf Bücher und im Kontokorrent K 214.160.979-—. Besorgung sämtlicher bankgescbäftlichen Transaktionen, wie: Übernahme von Geldeinlagen gegen reutensteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korrent mit täglicher, ßtets günstigster Verzinsung. Abhebungen können jeden Tag kündigungsfrei erfolgen. \n- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kuranotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depots) sowie Belehnung von Wertpapieren. Kulanteste Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. 1603 P]inlösung von Kupons und verlosten Wertpapieren. 52—10 An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. Vermietbare Panzerfächer (SafeB) zur feuer- und einbruchsicheren Aufbewahrung von Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem VerechluBBe der Parteien. Ausgabe von Schecks und Kreditbriefen auf alle größere Plätze deß In- und Auslande«. Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einzahluugec« und Auszahlungen kulanteat bewerkstelligt werden können. Mttndllohe oder sohrlftllohe Auskünfte und RaUohlage über alle Int Bankfaoh elniohlägigen Transaktionen jederzeit kostenfrei. Laibacher Zeitung Nr. 152.________________________1425______________________________________________5. Juli 1913. Svfia, 4. Juli. Da die serbischen Truppen einen Angriff geyen dic Posten an der bulgarischen Grenze im Bezirke Carcaria bei Patarica unternommen hatten und etwa zehn Kilometer ins Innerr des Landes in das Do-ftartement ssüstendil des bulgarischen Gebietes eingedrungen waren, unternahmen zwei bulgarische Bataillone heute früh einen Angriff gegen die drei serbischen Bataillone, die dort vorgerückt warm, schlugen sie vollständig, trieben sie in die Flucht und verfolgten sie bis zum Orte Kisclica im Norden von Egri Palanka, worauf sie in einem Bajonettangriff eine 562 Meter hohe Anhohe im Norden von Kisclica nahmen. 2ie machten zahlreiche Gefangene, etwa fünf Offiziere und 200 Soldaten mit drei Kanonen und Gebirgsgrschühen, Pferden und einer großen Menge von Munition. Wien, 4. Juli. Die „Neue Freie Presse" erhält von besonderer Seite aus Sofia folgende Mitteilung: Die bulgarische Regierung richtete an ihre Vertreter bei den Großmächten folgende Zirfulardepcschc: Teilen Sie der Regierung, bei der Sie akkreditiert sind, mil, daß gestern abends um 8 Uhr ein Regiment serbischer Infanterie mit zwei Eskadronen und mit Artillerie in das eigentliche bulgarische Gebiet eingerückt sind und sich beim Gipfel des Berlin?, 25 Kilometer nordwestlich von Küstcndil, festgesetzt haben. Infolgedessen sieht sich Bulgarien genötigt, die entsprechenden Maßnahmen zur Verteidigung des Vaterlandes zu ergreisen. Wien, 4. Juli. Die „Reichspost" meldet aus Sofia: Das Kabinett Danev habe demissioniert und soll durch ein Konzentrationslabinett mit General Pctrov an der Svitzc und dem Generalissimus als Kriegsminister abgelöst werden. Ratko Dimitrijev übernahm den Armeebefehl. . Men, 4. Juli. („Agence d'Alh.'ncs".) Das gestern bei Panghayon samt dem Oberst und den anderen Offizieren gefangene bulgarische Regiment begann heute mit der Übergabe der Waffen. Das Hauptquartier des Königs sandte an das Ministerium des Nußcrn eine ausführliche Schilderung über die furchtbaren Vorfälle, deren Schauplatz Nikrita war. Die Stadt bietet einen bejammernswerten Anblick. Sie selbst und das Tal von Nilrita seien von den Leichen der von dm fliehenden Bulgaren niedergemachten Menschen bedeckt. l5>0 bulgarische Soldaten, die sich Brandstiftungen zuschulden hatten lommen lassen, wurden festgenommen. Eine große Zahl gefallener Bulgaren sowie eine Menge Waffen und Munition bedecken in einer Ausdehnung von einer halben Stunde das Defil<' außerhalb Nikritas. Ein bulgarisches Bataillon samt den Offizieren wurde bei Ligovani, das von den Griechen beseht war, gefangen genommen. Die Bulgaren befinden sich auf der ganzen Linie, unausgesetzt von den griechischen Truppen verfolgt, auf dem Rückzüge. Athen, 4. Juli. Vom Hauptquartier ist folgendes Telegramm eingelaufen: Das Treffen bei Matfukovon endete mit einem Siege der griechischen Truppen. Die Griechen unternahmen einen Rückangriff gegeil die beträchtlichen feindlichen Truppen bei Montaulovan, die einen ungeordneten Rückzug gegen Tsidamli antraten. Der Feind hatte zahlreiche Tote. Ein Major und andere bulgarische Offiziere wurden getötet. Die griechischen Verluste sind unbedeutend. Athm, 4. Juli. Das Hauptquartier telegraphiert dem Ministerpräsidenten: Nach dreitägigem heftigen Kampfe haben wir Kilki^ erobert. Der Feind wird hart verfolgt. Der Geist der Truppen ist außerordentlich gehoben. Athen, 4. Juli. („Agence d'Ath.'nes.") In der heutigen Sitzung der Kammer verlas Ministerpräsident Vcnizelos unter dem begeisterten Beifall der Deputierten eine Botschaft des Königs an das Volk, worin es heißt, der König habe angesichts der bulgarischen Treulosigkeit den Vormarfch der Armee und das Auslaufen der Flotte anbefohlen. Vor Verlesung der Botschaft gab der Ministerpräsident eine Darlegung der letzten Ereignisse und der bulgarischen Angriffe, welche die drei anderen Verbündeten gezwungen haben, solidarisch den Kampf gegen Bulgarien zu beginnen. Vularcft, 3. Juli. Ein Mitglied der Regierung hat sich einem Mitarbeiter des „Adverul" gegenüber geäußert: Wenn der Schritt Rumäniens eine friedliche Wirkung hat, dann ist dies ein Zeichen für die entscheidende Rolle, die es spielt. Serbien kann sich bann, was die Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes aus dem Balkan betrifft, für gerettet ansehen. Folgt unserem Schritte nicht der Friede, dann yehen wir bis cms Ende und sichern unfer Land für die Zukunft vor emer Störung des Gleichgewichtes aus dem Balkan, Bukarest, 4. Juli. Über die gestrigen Ttraßenlund-gcbungen, die auch gegen Österreich-Ungarn gerichtet waren, erfährt der Vertreter des k. k. Telegraphen-Korre-spondenzburcaus folgendes: Die Kundgebungen waren von den radikalen Parteien organisiert, um den König zur Anordnung der Mobilisierung zu zwingen. Da die Mobilisierung schon mittags, also vor den Kundgebungen erfolgte, war diefen ihr eigentlicher Zweck vorweg genommen. Die Kundgebungen verwandelten sich dann in allgemein patriotische Manifestationen. Allerdings fehlte e3 offenbar der Polizei an Mut, Fahnen mit gegen Oster-reich-Ungarn gerichteten Aufschriften und Flugblätter ähnlichen Inhaltes zu verbieten. Die Regierung versicherte dem österreichisch-ungarischen Gesandten, baß sie ähnliche .Kundgebungen nicht mehr dulden werde. Der offiziöse „Konservaturul" wird heute abends eine Mitteilung von maßgebender Seite veröffentlichen, worin die gestrigen Kundgebungen verurteilt werden. Bukarest, 4. Juli. Wie unterrichtete Kreise annehmen, wird die Mobilisierung der rumänischen Arm« in neun Tagen durchgeführt fein. Konstantinopel, A. Juli. Ei» Blatt erfährt, die Pforte habe ihre Vertreter telegraphisch aufgefordert, die auswärtigen .Kabinette zu verständigen, daß im Falle einer offiziellen Kriegserklärung zwischen VulyaNen,Ter-bicn und Griechenland sich die Pforte Altionsfreiheit vorbehalte. Diese Meldung wird in offiziellen Pfortetreifen nicht bestätigt. Konstaniinopel, 4. Juli. Die jungtürlische Presse meint, duß die Türkei aus dem Kriege der Baltanver-bündctcn Nutzen ziehen könnte. „Tanin" rät der Regierung, die Verbündeten aufzufordern, formell binnen kurzer Frist zu erklären, daß sie auf eine Kriegsentschädi gung verzichten, widrigenfalls sich die Pforte freie Hand vorbehielte. Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtel. ?r. VII 52/13/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Preß. «ericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der slummrr 12 der in Lai. bach in slovenischer Sprache erscheinenden pe» riodischen Zeitschrift «kreporoü» auf der 2. bi? 5. Seite abgedruckten Artikels «problem 8W-,ou»tvz> in den Stellen, beginnend mit «Doj-»tvo jy» und endend mit «to üvlo» (3. Seite), dann beginnend mit «pogloüuj», mora» und endend mit «i« omiH^ demnach zufolge des § 489 As^ n?7 v°" der l. l. Staatsanwaltschaft verfugte Beschlagnahme der Nummer ,2 der obbezeichncten Druckschrift vom 15. Juni 1913 bestätlget, und gemäß der W 36 und 37 de« Zreßgesehes vom 17. Dezember 1862 Nr 6 N. G. Nl. pro 1863, die Weiterverbreitung derselben verboten und auf Vernichtung der nnt Beschlag belegten Exemplare derselben und N,?"^""U der Sähe der beanständeten «rtilel erkannt. Laibach, am 4. Juli 1913. kr. VII 53/13/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers A!,°/ l. l. Landcsgericht in Lmbach als Preß gencht auf Antrag der t. l. Staatsanwaltschaft zu Rrcht erkannt: in e>^" Inhalt der in der Nummer 27 der veriA^ "'slovcmscher Sprache erscheinenden Se t.«5^ Druckschrift " ° demnach zufolge des 8 489 ver'f^- ^ ^ ?°" ber l, t. Staatscmwaltsclwft "N '^schlagnahme der Nummer 27 der ovbezelchncten Druckschrift vom b. Juli 1913 bestätiget und gemäß der ßtz 3« und 37 des Preß» aesehes vom 17. Dezember 1862, R. G. Vl. Nr. 6 pro IttK3, die Wciterverbreitung derselben verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag, belegten Exemplare derselben und aus Zerstörung des Satzes des beanftandctei, Nrtitels erkannt, Laibach, am 4. Juli 1913. 2782 C I 101—103, 107/la Oklic. Zoper 1.) Ano Gore, 2.) Mari jo Krainc roj. Novak, 3.) Janez Smole-tove otroke, in 4.) Tomaža VerSaj iz Dol. Ponikev, katerih bivaliŠÈe je ne-znano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Trebnjem ad 1.) po Janezu Pirc iz Knežjevasi, ad 2.) po Jožetu Ozimek iz Rožemplja, ad 3.) po An-tonu Smole iz Dol. Selc, in ad 4.) po Hranilnici in posojilnici v Trebnjem tožbe ad 1.) do 3.) radi izbrisa za-staranih terjatev po 240 K, 260 K 90 b, 636 K in ad 4.) radi plaÈila 900 K. Na podstavi tožb so se doloÈili naroki ad 1.) do 3.) na 14. julija 1913 ad 4.) na dan 8. julija 191 3 ob 9. uri dopoldue pri tej sodniji, v sobi štev. 2. V obrambo pravic toženih postav-ljena skrbnika ad 1. do 3.) Ivan Gorsak, ad 4.) Ivan Malenšek v Trebnjem bosta zaBtopala tožence na njih uevarno8t in stroiko, dokler se ti ali ne oglasijo pri sodniji ali ne ime-nujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Trebnjem, odd. I., dne 30. junija 1913. °% k. u. k. Eeneralstabskorten f Maßstab 1: 75.000. Proiß per Blatt 1 K in Taschenformat auf Leinwand gospunut 1 K *0 b. ¦© ¦© © Iq. von Kleinmayr k fa Bamberys Buohhan dluug In. I_ia.i"toa,cl3., ZE^oia.g^esspla.tz. |^^ G. FLUX EjLtit>a.Gll 278Ö Herrengasse Hr. Y, I. Stoch links bebördlicl] tewlllijtes WoliiiiiDgs-, Dienst-nnd StellcnyermittluDgstinreaü snoht dringend: Herrsohaftsdlener in feines, gutes Haas, 60 K Lohn, alles frei; Französin zu einer Offl-zlersfamllle ans das Lao d; einfaches Mädohen naoh Ungarn, anoh Anfängerin, sehr gute Behandlang, Vorstellung in Laibaoh; viele Hotel-and BestaurantBköohinnen für Saisons, Bäder and Sommerfrischen; verrechnende Kellnerin naoh Ober-krain; Sohank- n. Küohenkassierln für Laibaoh; Unterläuferinnen; Wä-soherinnen; Besohllesaerinnen; Zuträger eto. eto. Näheres Im Bureau. DARLEHEN gewährt ihren Mitgliedern der LebenBTer-sicherungB - Abteihing, und zwar: Aktiven Beamterj aller Kategorien, Professoren, Lehrern usw , deren unbelasteter Gehalt minde-Btens K 2300' - betragen muß, als aueb Pensionisten mit einer mindestens K 1400"— jährlich betragenden Peunioo, gegen Pränotation auf den Gehalt, beziehungsweise auf die Pension und gegen entsprechende Hicber-stellung unter den günstigsten Bedingungen auf eine 5-bis 30 jährige Amortisationsdauer M" „SLAVIA" »-» g<-go«R(«ch "^. v. Al.i!l,il.,yr 6: F^d. ^cinidel^s vuchhanolung in tail'^ch. Laibacher Zeitung Nr. 152. 1426 5. Juli 1913. Als Köchin wird Stelle zu einzelner Dame gesucht. ^Vty Gute Behandlung verlangt. Lohn Nebensache. — Offerte oder Adressen eind in der Administration dieser Zeitung abzugeben. 2704 8—3 Sliirienten s linden in guter Familie beste Aufnahme. Adresse in der Administration dieser Zeitung. 2679 3—3 Zu verkaufen ¦ind 4 Männchen und 1 Weibchen, dunkle und licht semmelgelbe, prämiiert rassige junge Dachshunde. Nähere Auskunft in der Administration dieser Zeitung. 2573 3-3 2622 AU perfekte 3-3 Danieralmeitaii empfiehlt flieh Una Mayr Sv. Petra cesta 43,1. Stock. Ein hübsches, freundliches Monatzimmer ist in der Oerichtagaige Nr. 3, I. Stock, links, sogleich zu vergeben. Anzufragen dortselbst. 2740 3—2 2653 Schöne 3-3 Sommerufohnuno mObliert, mit Küche, an der Save gelegen, mit Gartenbenützung, ist in Taoen bei Laibaoh sofort zu vermieten. Näheres aus Gefälligkeit in der Kanzlei des Herrn Dr. Ant. övigelj, Laibaoh. Mehrere Ufohnuiioen mit je 7 Zimmern und Zugehör, sind Ambroiplatz Nr. 3 uud Auerspergplatz Nr. 4 zum Augasttermin, eventuell per sofort zu vergeben. Anzufragen bei der Pongratzsohen Verwaltung Franz-Josef-Straße 7, III. Stook 1986 16 Wohnung bestehend aus zwei Zimmern und Zugehör und «tlxa« 3r."wv«lÄ« mit einem Zimmer und Zugehör ist per 1. August in der gew. Zuckerraftiuerie (Ambrožplatz 3) ¦ ZTUL vergeben, ¦¦ Auskunft beim Hausmeister dortselbst. 277(.) 3-1 Eine ideale Büste formvollendet, voll u. üppig jLBfc^. ist die sohÖnste weib- W?W liohe Zierde. Jede Dame, ]^j/ jed. junge Mädchen schreibe —^"V^cv sofort unter Beifügung des yjCrfftOÄ Rückportos vertrauensvoll m^7\\ um vollständig kostenl. y*LJS[s \J Auskunft und Gtratls- y Dk Prospekt ohne Jede I sUä weitere Verpfliohtung 1 4» an 2770 Fran Elise Schröder Bock Wien, I., Tuchlauben 21, Abt. 3. Soeben erschien: Steuerfreiheiten und Steuerbegünstigungen bei Ballführungen, ferner die Steuer- und Gebührenbegünstigungen fur ArbeiterhäuBer und gemeinnützige Bauvereinigungen, Herabsetzung der Gebäudesteuer-Grundlagen durch die Zuschlags-Abzugs-Per-zente. Die Förderung der Bautätigkeit durch die staatliche Wohnungß für sorge; das Baurecht von Dp. «Julius Knöpfclmachep f«f* gebunden K 6*80. ~p| Vorrätig in der :: Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung :: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. l——— OPEL ¦¦¦¦¦¦¦5 ¦ und ¦ AUSTRODAIMLER ¦ Personen-Automobile B i BUESSING S H Nutzfahrzeuge ¦¦ ¦ Generalvertretung für Krain und Körnten ¦ Rudolf Wurm, Klagenfurt ¦ Garage und Reparaturwerke ¦ ¦ Pneumatik und Autoteile ¦ B (Ältestes Unternehmen der Branche in den Alpenländern.) ¦ 5 Telephon 133. Preislisten und Offerte gratis. 5 MM Vorsührungswagen stelien zur Verfügung. 1818 24—18 §M ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ I Das schönste und beste amerikanische fluMil! I ¦* Bestes Material! gM w Ausgezeichnete Konstruktion! w J* 2781 Billig! §k ¦¡ 2 Jahre Garantie! wi I flnglo lerican Motor Ice, in, II. I I Direktor R. H. Pick wird heute und morgen I H von 11 bis 1 Uhr für Interessenten im Hotel I M ,,Union" zu sprechen sein. M a Kapitalskräftiger Generalvertreter gesucht! m 1 - *km______. 1 Jugendlicher Mittelschüler findet 2773 3-1 gewissenhafte, ans merksame Obbnt: Domplatz Nr. 20, II. Stock. GroBePB Seifenfabrik suoht gegen Provision ttiohtlgen, fleißigen Vertreter für Krain. Nur Herren, welche mit der Prima-Kunde in regem Verkehre stehen, wollen ihre Anträge einsenden Bub „Vertreter für Krain'1 au die Administration dieser Zeitung. 2776 3—1 Sehr hübsche Villa im Schweizerstyl vollkommen eingerichtet, nebst Wirtschaftsgebäude mit schönem Qbst-und Ziergarten, gesunder, staubfreier Lage in dor Umgebung Laibachs, ist unter güD-atigen Bedingungen zu verkaufen, eventuell gogen einen anderen kleinen Besitz zu vertauschen. Näheres aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. 2777 3—1 Šivilja se priporoia na dom, tudi za po> pravljanje oblek. Roina ulica 2778 if. 35 w pritliiju. i-\ ¦*¦¦ Bedarfsartikel, nsuwt« ^ ill. PraUllste (frutlx and franko g AUe ordenkllohen ttammturtikel. H. AUKR, fliamiwiriRfitrlkn. iH WlpptiatwitfUf >t ^ Klavier-Spezialität. Mignonfltigel, Salon- und Konzertflügel und Pianino. Karl Hofmann, k. k. Hofklavierfabrikant und Kammerlieforant, Wien, 4., Ileumühlgasse Nr. 4. Bestand der Firma 40 Jahre. Prämiiert im In- und Ausland mit ersten Preisen. Grüßte Neuerung. K. k. Patent doppelt RoHonanzboden. Ausstattung modernst. 2645 4—2 etwas kaufen, eventuell I verkaufen, mieten oder vermieten will, A Personal, Vertreter, ¦ Teilhaber, Kapital oder ¦ eine Stelle sucht, V ¦Jderh I«a.»«>»-l«5»r«> in der „LaibachBP Zeitung" wobei Auskünfte und Kosten bereitwilligst \ mitgeteilt werden.