2534 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 279. Montag den 6. Dezember 1909. (4167) 8-2 Z. 23.185. Kundmachung. Am 17. Dezember I 9N9, um 11 Uhr vormittags, werde» hiemit die Gemeindejagden Goisd und Supaineniwe für die Zeit vom 1. Jänner 1910 bis W. Juni 19l4 im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden. Die Pachtbedingnisse tonnen hicramts ein« gesehen werden. K. t. Vezirtshauptmannschaft Stein, um 25. November 1909. Kt. 23.185. Due 17. clecembr» 1909. ob II. uri äopolän«, »e o6älljo tuuriläno U2.j2,vni äraiidi v 22llup oböinglli lovi'6«n-öi8!c6 I^a,ii^N6, trßovkß ix Idri^e 5t. 394, priäo.z« /3,raäi napovyäi in daka/a, 2 0. äncsmdi-^ 1909, äopoläny ob 9. uri, :l,1i j)9< n^ 60 tßßÄ ö^8^ viois piniunnt) «vo^o prokl^o, Icer no bi »ioer iiuyii upiiiki äo ts xHpuööiiw, öe bi vglscl pla.öil», n^o-vßäiimli tyrjatev pu3Ia, nilcilica na,d».^no pravioo, ra^kn v lcolilcor jim ririntoja ^:rka, /H8tavn», pravieg,. (^. kr. okra^iw »ociiZös' v ^6riji, oää. I., älw 19. novLmdrli 1909. (4189) 8 5/7 2,2 V lconlcurxu Vylcogiliv». ösäsica,, biv«6ßa, tr^ovea nn. ^«»«nicliii, jy ^r«cl-loiil upravnilc in.i»« l»a,ört /u, rax-äelityv r^poloiils INH86. V»i Icl)n!cur?»n upnilci, lii «o ^1«,. »ili « ä« 10. äsceiukr«. 1909, U8tnnlcur/ni liöa,t». na 1 5. ä6<:omdrn. 1909, od 9. uri, pri tsm 8däi»öu. Xurator^nm x», toxynce so ric)8t.l>,vl^3, Ivan Oorloviö v Xontlin^sviei, lci ^ill do l^o xßla,»itvn ali im6nnva.nj«. zw- vdIu,öö«NCH 2ll,8tOMl. (^. lcr. olcr.^na 8aäi8öy Xostau^vioa, oää. I., sinn 2. l^cemnrl« ^909. (4169) >lo ««/9 Edilt. Das l. l. Grundcinlösungsbmcall in Aßlinq noe. des l. k. Ärars hat gemäß tz 19 des Gesetzes vom 19. Mai 1874, R. G. Bl. Nr. 70, das Gesuch um Ein» leitung der Erhebuugeu zum Zwecke der Ermittluug der ini Gerichtsbezirlc Kronau ^elegencu Eiseilbahu^rundstückc eingebracht, welches samt Äeilagen in der Kauzlei dieses t. k. Bezirksgerichtes von jedermann eiugcsehen werden lann. In diesem Gerichtsbezirke werden von der Bahn die Katastralge'ieinden Birnbaum uud Aßliug berührt. Diejenigen, welche sich durch das von der Unternehmung dem t. k. Ärar in betreff der Übertragung der Eiscnbahn-gruudstucke in die Eisenbahueinlagc gestellte Begehren für beeinträchtigt halten, werden aufgefordert ihre Ansprüche bis längstens l. Februar I 9 10 bei diesem k. k. Bezirksgerichte anzumelden. Dingliche Rechte, welche erst an dem Tage, an welchem dieses Edikt beim Bezirksgerichte angeschlagen wird, das ist am 1. Dezember 1909 oder nach diesem Tage, an den in die Eisenbahncinlage aufzunehmenden Grundstücken gegen die Besitzvorgänger der Unternehmung — des t. k. Ärars erworben worden, bleiben bei der Aufnahme dieser Grundstücke in das Eisenbahnbuch unberücksichtigt. Diese diuglicheu Rechte äußern ihre Wirkuugen nur für den Fall und insoweit, als die Aufnahme dieser Grundstücke in das Eisenbahnbuch unterbleibt. Anmeldungen uud Erklärungen können schriftlich oder mündlich zu Protokoll erfolgen. Die festgesetzte Frist kann nicht erstreckt werden. Eine Wiedereinsetzung gegen die Vcrsäumnng derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Kroimu. Abt. I. am 27. November 1W9. Laibacher Zeitung Nr. 279. 2535 6. Dezember 1909 (41W, Z, ^8,.'l<;?. Kundmachung. Tcr auf Grund des Gesetzes vom 7. Sep» tember 1905. R. G. Vl. Nr. 163, bezw. der Durchführungsverordnung vom 6. Nouember IWb, N. (Y. Nl. Nr. I«4, bttresfriid die Äb> wehr und Tilqlilisi drr Vchweiuepest, nach den in Laidach in« Monate November 1W3 bestandenen durchschnittlichen Marktpreisen für geschlachtete Schweine aNer Qualitäten ermittelte Durchschnittspreis, welcher im Monate T>ezember l. I. in Kram als Orundlaa.c der Entschädissunsssberechnnüss für anläßlich der TüirchMrnna. obiger Verordnunssen ssetütcte Echlachtjchweine zu dienen hat, beträgt per Kilogramm 15 »14. Dies wird hirmit ucrlautbart. K l. k!a,lde«lreaieruna fiil Krain. Laibach, am 3, Dezember 1909. »»«xi».». "t. 88.367. Nll, pud»t»vi 2^il0ll», / dn3, nxirom^ i/.vi-zitvon«^ ulcll^ 2 dno li. n0Vl,mdl». Igl)b., d,i. «llll. st. I^^l, o odvrkö«mju in Lllw^u »vtn^nlre llQ^y i^ruöunMil», v 1^u^l,„i in«8co» liuvemdl-i 190» plaüsvunn, ponro^nu, trin» l1»,l!0 pr^iöo v»en vr»t, lii imil l>it> podstHvo pri x»1itovunju odßlloduiilv i^ll pru-iiöy L» li1u,l^li, ki 8« xulcol^u «d i^vr5ovun.in ll^Nl'N) nuvcxlcmÜ! clvoll >,lc»«<,v, »n»,i» 'I'o 8V dujo NI», odc'no xnunjo. V I^judljlmi, äno 3. dooombrll 1909. (4195) 2—1 N« VIII 165/0 ! I'i-i c. lcr. oicrlljli^ln sodiäöu v ^ud-I^ani ^6 po proz^i Ill,8t,ni!c.i «loist», ^suviinu, ix X086X 3t). I, nl», pi-oäkH pn j»,vni ärn,idi xom!ji»öo vioi. 8t. 159, 16U, «2, 403 Ic-it,. odö. /ßnrilj^ ^i^lc^ in vloi. «t. 5t)2 ll»,t. olis. Doklovk, c»d-»to^kös i/ ^i3s «d. 1 v X086/.1I1, ß08^c>6li,i»Il08», posiopju,, vrtn,, njiv, traviiikov in eo/äov» Isiyöin v lcl^t. oliö. /^oi-nM 8i31cn,, Ilolirov», in (!o!o liläo. X^i' 8« proäll V8»lin, paiooln, ^.^ 86, (^s>Ioöi 8c< i/.Iclicn», o^nn, 7Ä V8a!id ^arcLlo pousbej, in »icer v 2no»lcu, kalcor jo r^viäno i^ 6i-i«idenill po Dllliba. »9 bl> vröilll, v puncisi^oic, än 6 1 3. ä 6 c: 6 nldil< 1909. od 9. nri (3s)p0läno, n» liou u»0»t». V Xo»02lN.ti st. I, in po no«ame/nin ^olokrdo in Dol)rov!l, ^)u 86 ära/^ll, no lconöa t». äu,n, naclkhu^ 86 pri-lioän^ß», clno 14. äeoomdili 1909, on 9. Ull äopolänL, 2OP6t NN, lioU IN68tk, 1'onuälit> poll i/iclieno coin» ^ n«^ 8pr0M0. ^lli, pO808t,vu iikVlirovknim upnilcom O8t^ll6jo n^iliovy 2^»t,l»,vn6 prkvioy ^l^/. o/irkl nn proälijno eono. Dli^id^no i/.lcupiio ^j6 pl»,öllti ? 3 odiotlill, t. ^. I./.'i. tillco^, 1./3. tekom 1 lotu in 1./-l. wlcom 1'/« lsw 06 äno I)lH/i)6N6 POßO^ ^6 lUOßoöo VP0- ßilx^^ti pii olcl2,jli(jm »oäiööu v ^ud-Hani, oäli. V11I., «odu, «t,. 37, oxiioiuu. pri ßO8podu «... Icr. not.^u Iv»,nu 1'lllntuil v LjudlMni. 0. !cr. ol^i^llli 8o6ni^.^ v I^ul^ani, oää. VIII., clno 30. novsmdill 1909. (4200) (^ 199/9 Oklie. /onlü N62NHN0 ll^6 nivll^0Ü68^ ^lo^ijij, 1'rimlin ill ?lQ0vc:^, 86 j6 poänll». PO l^i-uncotu Xolcol6. P08c>8tnillu v I'rnoveu, toio» /9l»6i i/.lcnji/>b6 t«i^ltvo po 219 X. Xnrolc 8« ^y äoloöil nu. , 8o!m «t. 21. 1'<)8ta,v1^>ni 8iVrI)niIc keter ^bied v I^itiji do X8,»topa,I toi6nou. äolclsr 86 i8t,i N6 Oßlliki ^lli nl: im6nu^6 ps>-ol)1u»öt'nok. 0. lcr. o!cl^u2, 8o6ni^ll, v I^it^i, oää. II., cln6 I. 66C6mdrll 1909. (4181) <^ 317/9 Editt. Wider Antonia Iatlitsch von Kvslern Nr. 51, beziehungsweise deren Verlaß, wurde von Maria Sticne, Besitzerin von Windischdorf Nr. -N. durch Dr. Moritz Karnitschnig, f. l. Notar in Gottschec. wegrn 5i'j8 X W ), s ^. G. eine Klage angebracht. Die Tagsahuug wurde auf den 13. April 1910, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, an geordnet. Der zur Wahruug der Rechte der Beklagten, beziehungsweise deren Verlasses zum Kurator bestellte Oberoffizial Anton Ionke in Goltschce wird sie, beziehungsweise ihn so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gerichte meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. t. Bezirksgericht Gotische?. Abt. II., am 30. November 1UW. Anzeigeblatt. Mudllmmche Wtamn. Montag den 13. Dezember 19»^«»K«3<»« D z ^-^^ ?roi2: drosch. H 4'-, eie^. Fed. X ?'-.----- M ff In clom vorli«8«n<^n 350 8t. I^oxillou-I'ormllt umfll88onäoll, vornolim »U8- <^ ^ 8«8t»ttotou >V<>l-ilo un»c,ro8 l)«lillnnt«n llrlliui»clion <^«8elu<:!,t,8lol8<:l,ei-g Ilori-n HM ^ k. v. liHllie», lior »iell ^»lir/nlnit« in in- un llcim^tliciwu I'orgelwl-» ,m6 Uolourton, Kiluntlor« ^ » unä ^sliinler» ^olianu >V«i!il!»i-<1 ^'roüiorrn von Vn,Ivll8or «o l,r»cniipl«nci (i»r- ^ ^ ss«»tLllt, lll8 «8 »»» <1ou l'ur I!«l>iit,/un^ ßL8tkuc1<;noii l^uollon inü^Iirll vi^r. ^,uüor ^^ ^ 6om Illluptvorkl, Vll!v»8dl-8, cior l^kunuton «Nils« sic,» II«rx(>j;tum8 lirain» — ZM ^ »^8 6«l-on «rvün8cllt,l!8 t)upplomont clio8«8 nu8or Lucu llv8 llorrn v. Iiiläi<:8 polten ^.^ ^ mu^ — iindnn »»«l' in ltVorlc« »ucl» mvliror« dl8lior undvllllnntv HW » Olivr n„r !l(lnrt,. — Oio unnoliulicuo ^ddiläuu^ou N«ißuti« ^!? ff »bor biotet im ull^omninon no<:lnnt<,ruu3llnw Nin/.oN>oitVu, so ««.montlieli V»,I- W^ !l vkWi-ßcllv ll'llmilienportl-lit,», Ii(!plocluktinul,n von ^nlmnn 'VVoillliarcl» li«,nui-t,8na„80 ZM ^ in iHikacll ,on l^08»nn 8t,ordul>uu»o in liurlllvlll, 6er UrultilllpoNu uul l^cliloü !^^ !f (lillloneek ^o or boijf08«txt wur»In, forn«r6io^l)l>l1V«^on8 ^^ ^, borzf un«uto 18i'üt//8l',l!vn ^onlo880 pioUUvoli orlilll- ^N >» t«nlin ^t,ul!inl-8tndo V»!vk8or'», v«itor8 v,, u. 8. v. — In «W ^) äionom von llur Krlliui»cl>ou 8n»ik,»,880 u«r»u8ss«8l!lll>n«n «,11« V»t<ürlu,nä8trounäo «^^ ll ßvvill in ^loienom >Il^üo intorVorll0 «r8cu«mt lll»or /li8^'^ lll>ln ^n>2H1n23 l2 I.2lb»ol». (4130) 13-5 M ^^^ Dr. D?2.11s'2 "'"""> M INcilattins I!^ Ml ^^! ldenle» Il^utpNo^einiNol von vnnavid».r»r Wirkung. Mül^>N^.'2MÄ Ilillt «olort und macut dio limit «llmtvl^jcli kuukör W n» Ml^^Wl „Iid pi-llktigell im (^»»raucli. > /^^W^. « .°.«>^.7. Lezen z^lllle »ill!!' > ^^!^ ""°^«7/.,°° illlllllülMlllIM »illlt! > ?v1li Imnl1»l:ll, v«1lt«»ob) n«nlig»» Ä,llv »Httvn ll! lülen. llllll» jeüe n»vM«iIiyv ^Viriiunz lür »llssro 1'ilrn . . . ßclil-oilit ll. l?r»il,ool» in VrouHs«-poläsr. 55u uudou in Ivlllwn« i> k l ^!<> n. «notk: Hpotlleilsr (^l. ?icroli und ^nutliellur In». üiimä,r in I^uin»c!> 8ovi« in l»,8t llllen iidrj^ou ^Mlmkon Kr».in«. (-lWj) w I ^^ü»Ull) 1: 75.000. I'll-i« per Mlltt 1 X iu 1'll8cl»'ul«rm»t »ul I^viu-^vl^ud ^«3Nl>,llnt 1 X j<0 d. V "V V l». Vl!I! ll!l!!Wl!^ il fl!l!. IlWlUIl'l I NililllllMlllllenlll!!' ,^, Z M7 2u dsüielion von (3719) 13—7 Wu Laivacher Zeitung Nr. 279. 2536 ___________6. Dezember 1909 IN. F. Schauer 1 I^w^ Inspektor der k. k. Staats- W bahn in Villach, bittet um ^Zusendung von 11 Schach- ¦ I tehi der so gut wirksamen L^c Salmiah- Fastillen IIU (hustenstillend, schleimlösend) \^S|M dos Apoth. Ploooli in ^^ Lalbaoh, k. u. k. Hofliefe- L——^^ rant, päpstlicher Hofliefe- I rant. - 1 Schachtel 20Holler, I «M* 11 Schachteln 2 Kronen. I **» Aufträge geg. Nachnahme. (3984) 2 1 Kalender i i lIIill » IISIIU------« jgjjjj Universal-Blockkalender . K 120 ^g Sin Kontor-T-agesblockkalend. > -"80 /gß fi& Miniatur-Blockkalender . . > 1*— ÖS9 W& Riesen-Blockkalender . . . > 2'— «B? z§3 Monstrum .Blockkalender . » 6'— |gp «9 Küchen-Blockkalender . . > 1*80 Ö28 jg J. C. Schmidls Abreißkai. » -60 fcg 2j3 Meyers histor.-geogr. Kai. » 2*52 2S EKj Möllers Abreißkalender m. ®9 JK ärztlichen Ratschlägen . » -60 0Ž gn Spemanns Alpenkalender . » 270 a» ^g Engels Kunstkalender . . > ;i'— ögl •gj Spemanns Kunstkalender . » 2*70 ^R jg Wochen -Notizblockkalend. » 150 «a MJ3 Wochen-Vormerkkalender > 1— Ö29 •5 Wochen-Vormerkkalender » 1*— jg^ §5 Wochen -Vorraorkkalender > 160 29 2g Größte Auswahl aller Art 6g B Blockkalender. gg flg Taschenkalender......K -"30 g| Sf? Brieftaschenkalender ...» -"30 L» «jj Blattkalender........> -25 Cö jSjŽ Visitkartenkalender . . . . » -30 ^B g|3 Kleiner Brieftaschenkal. . » -'20 S iyi Eleganter Taschonkalend. » -'60 Cö JBk Edelweißkalender.....> -*70 ^j ä« Edelwoißkalender.....> --80 dp Ö§ Edelweißkalender.....» 110 Gg JPB? Eleganter Spiegelkalender » 240 g§ 1 Portemonnaie - Holender 1 g| zn 30, 40, 60, 60, 70, 80, lJ0 h |P jgL und 1 K etc. etc. ia größter <§§ igg geso hmaokvoller Auswahl, gag 3g Wandkalender.......K -20 o| 9m Kleiner Wandkalender . . > -20 g| K Salon-Wandkalender . . . » -80 ®jj ^E Allgern. Wandkalender . . > -30 tisgj 9| Kontorkalender......» -"80 ag Bf Kleiner Kontorkalender. . > -30 ggjj lg Großer Wandkalender...» -70 Äg 2§ Kontorkalender......> - 50 » jBj} Pult-Notizkalender.....» -40 gg SV Wand-Notizkalonder. ...» -'40 4»| JK Großes Lager von ^ B Wandkalendern. ^ ^K Frommes Schreibt. - Unter- ^ V lagekalender.......K 240 ^ 9| Engels Fatent-Lösch- Qs> E Unterlagekalender ...» 3— g§ Sb Pultmappe.........* 2-60 gg fl| Offiziers-Schreibmappe . . > 4 40 5| Wk Größte Auswahl von p 8 luxus und Phantasie Kalendern, g ^v Zu beziehen durch JgjÖ g IB. v. HlEinmayr 2 Fed. Bam- I 8 berg, Buchhandlung, Laibach, || S Kongreßplatz Nr. 2. M S (3720) 13-8 j^ B^WrWP^^Kslyzs^PjJ^Jl^B^Jf^BBBOf^^^'*!/^^^^/'*------1 .___ __ , .V-""""" Möbliertes Monatzimmep mit separatem Eingang ist Wolfgasse si, (4179) I. Stock, zu vermieten. 2-2 Schönes Monatzimmer per sofort gesuoht. Anträge unter «Monat- zimmer 4186» an die Administration diencr Zeitung. (41H6)2—2 S Zalopa moke t äJ Vinko KLr^^inj g ^ Peter T^r^^e *§* ^ V Ljubljani: Emonska cesia §l. 2. V ÜiSkl: ]erne)eva ullca St. 231. $ w Niiroèila se sprejomujo v obeli skladiSèili in tudi v Ljubljani, w $P Dunajska cesta 32, Telefon št. 165. (4192) 30-2 ^fe # Karcl HK^ffli^ • ^ lastnik tvrdke LavrenÈiè & Domicelj, žitna trgovina. ^ m Auswahl neuerschienener m 1 MMwki I die lUleinsten! | 5SÄ Aus dem Reiche der Tiere...............K 3-60 9$ S3 Bauernfeind und Scliroedter, Jugendland..........> 2 40 ^3 ^» Das erste Buch für unser Kind.............» 3*60 ^ |jä| Das Buch der Luftschiffe................> --84 §# ^» Carl Ferdinands, Mit Sang und Klang das Jahr entlang! . . . . » 360 ^ |gS Caspari (iertrud, Lustiges Kleinkinderbuch.........» '&•— ^( ^Ä Caspari Gertrud, Anschauungs- und Darßtollungsbilderbuch . . . . > 4'80 ^ ^a Eio popoio, Liebe Kindorreime mit Zeichnungen.......» 3'6O ^ 3||j Friedrich A., Anton der lustige Elefant..........» 3*60 ^ fyp Friedrich A., Vom Hilnschen, der alles bosser weiß.......> 3'60 ^! ©Ä Fürs kleine Volk.................., 2-70 |^ aj& Für unser Kind...................» 240 ^ ^Ž Gehrle Fr., Die Entstehung der Kometen..........> 2'40 «L ^a Haase P., Dor kleine Stapelmatz.............> 3-ß() Spi ^ Haaae P., Wackeisteer der Enterich............» 3-ßO »^ ^ Hansen S., Groß-StadtBilderbuch.............> y-_ ^ ^a Hansen S., Groß-Stadt-Bilderbuch, unzerreißbar........> 4-32 ?P ^E Ilerzblättcliens Lieblinge................> 2*16 ^ &g Hepner Cl , Sonnenscheinchens erste Reise..........» 2'40 {^ 65 Die Herzen auf!...................> 1-20 0 ^S Hirth G.. Märchen ohne Worte..............> --60 fftj| ^Ä Hirth (t., Märchen ohne Worte, 2. Folge..........> 1-80 K# e(S Hirth G., Stadt und Land...............» 1-80 ^ gH Holst Ad. und Hey P., Allerliebster Plunder.........> 4'20 ^ ^g Jöhnsen Ad. und Holst Ad., Kindorland, du selig Land.....> 3-— toi K» Keilhack R., Die Freude des Kindes an der Natur.......> 2*88 ^ §« Kenner A. v., Ramsamporl...............> 3-60 2^ ^ Kildd W. und Fink Fr., Käh, Schilfchen, Bäh!........» 2-40 fS ^ Kleine Sippschaft.................., 1-80 M ^» Kleine Sippschaft, unzerreißbar..............> 3'— 3» SM? Kunterbunt.....................> 1-44 ^ ^a Lenthc Mac John, Der kluge Hans............» 31— r| ^« Das Märchen von den Sandmännleiu............» 2"88 ^ p» Marquardsen A., Bunte Welt für kleine Leute........> 3'60 M j^ Maurer A. und Lorey II., Das schwarze Bilderbuch......» 3-60 Lp ^g Meggendorfer L., Der Verwandlungskünstler.........» 1*20 ^ ^» Meggendorfor L., Trulala................> 2-4O ^ ^ Mauder J., Münchner Leben..............> 1-80 ^ Hl A. Oberländer-Bilderbuch................» 4'80 ^ ^g Olfers M. v., Jungfer Balsaminens Wundergarten.......> 4'08 ^ ^ Olfers S. T., Was Marilenchen erlebte !...........» 3-5G ^ jm Olfers S. v., Prinzeöclien im Walde............» 3-36 §§ K^ Olfers S. v., Etwas von den Wurzelkindern.........» 3#— Süi ^ Oßwald E. und Falke G., Tierbilder, 1./2., h..........» 1-20 ^ ^ Oßwald E. und Falke G., Tierbilder, 1./2. in einem Band, unzerreißbar » 3'60 ^ ^ Planck W., ABC, die 25 Buchstaben auf ihrer Reise d. d. Welt . > 360 §ü ^S Probst II., Der kleine Dichter, ein lustiges Bilderbuch.....> 2'40 kL Hl Reiuick R. und Schroedter IT., Wie ist doch die Erde so schön ! . > j-20 m »üg Riffarth Th., Pritsche, Pratsche, Hoppela, eine Bubengoschichto . . > 3-30 «i ^ Schmidhamraer A. und Bötticher G., Fritz und Klas, ein Nordpolspaß > 120 'M 66 Straßburger E. II., Ich hab' ein schönes Bilderbuch......> 2-40 gw StA Binder H. und Thompson G. H., Im Bärenhäuschon.......> 3.(30 ^ && Unsere Haustiere, Ein Anschauungsbilderbuch........1 1-20 Km 3^ Tierbilderbuch fürs kleine Volk.............> 1-80 Ü* Wi ^ H Größte Auswahl von Jagendschriften für Knaben und Mädchen, || i| von Bilder- und Märchenbüchern, Geschenkwerken für &f H Erwachsene etc. M I lo. v. Kleinmayr $ fed. Bambero. Buch-, Kunst- u. Musikafienhandfung 1 || in Lalbaoh, Kongreßplatz Nr. 2. (4131) 5-2 ^ f| Kataloge gratis und Iranko ? inswahlsednna nach Wnnsch! ® & ------------- ------------- 1 Salon-Briketts Der Preis der bisher geführten größeren äorto wurde wie folgt erniedrigt: 500 Stück kosten K 7 50 1000' » » » 14-60. Außerdem haben wir eine kleinere Sorte (10 % schworer als böhmische oder preußische Ware) eingeführt und kosten 5fK) Stück K 6 50, 1000 Stück K 12 50. Hartes and welohes Brennholz, Trifailer nnd engllBohe Stüokkohle hei St. & C Tauzher, Laibach Wienerstraße 47. Telephon 152. (4002) 25-9 Wcinschanh Rathausplatz Nr. S3 ===== (Gegründet 1856) ===== empfiehlt dio vor/üglichsten Tischweine. .(4147) «J-2 ^ Gegründet 1842. ^^^ T Wappen-, Schriften-I und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloslöstraße Nr. 6 Ballhansgasse Nr. 6. I Telephon 154. (970) 218 I Offenes Schreiben an Herrn Hofrat Prof. Dr. Ernst Ludwig, Wien, Heraus aus Bosnien, H~2 das Specifikum gegen die Tuberkulose! Hoch das Maricawasser! Drei Druckschriften, Preis 1 Krone. Adresse: Maximilian Eduard Ivanetich, St. Veit, Oberkrain. ¦Stf Brennholz in ganzen Scheiten oder zerkleinert. Steinkohle Trifailer oder enßliBclie Newcastlo-Stückkohle^ für Ofen- und Ilordhoizung bestens geeignet. Holzkohle, weiches und hartes Brenn* holz, Wöllaner Salonbriketts niche Spftzialinsorat) hei St. A C. Tauzher, Lalbaoh, Wiener Straße Nr. 47r Telephon 152. (4001) 10 Dr«ck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.