Amtsblatt zur LaUOc^Zettung. 5il. Itt9 Dinstag den 3l. ?lugust 1^53 — 3. 453. n (2) Nr. l^?:l K und in a ch u l, g. Das hohe Ministerium des Innern ist nnt dem hohen Finanz. Ministerium dahin übereingekommen, daß in jenen Fallen, wo die Ansprüche der Berechtigten für ihre (5'ntlastungScapitalc oder deren capitalistte Zinse nicht auf clne lunde Eumme ausqehen, ihrem Ansuchen, daft sie den Betrag durch Anzahlung bis auf Fünfzig Gul^ den ergänzen und a..f diese Wel,e ln den Bc,!tz einer Schuldverschreibung deö Entlastungsfondeü gelangen können, zu willfahren sei Dieses wild in Folge hohen Ministerial-Erlasses vom 2!». Juli 1852, Z. l«5ltt, im Nachhange zu dem für die Parteien, welche an den C'ntlastungsfond Ansplüche haben, hinausge-gebcnen ttntel richte mit dem Beifügen zur allge^ meinen Kenntnis; gebracht, dasi jene Berechtigten, welche von obiger Gestattung (^brauch machen wollen, ihre Anträge entweder bereits b. August l^.,2 Von der k. k. Grundentlassungs-Fon^sdirection für das Heizogthnm Krain, K >, n d m a ch l« n g. Zur Vornahme einiger ^onservation^Arb.ilen in den beiden hierortigen Finanzwach ^asl am Froschplahe bei 3t. Jacob »nd St. Peter, wofür und zwar für die Casnne a,n Floschplahe aus Maure,arbeit . . . « fl l<» kr. Zimmerman.isarbeit . . z<> „ :t^l ^ Tischlerarbeit . . . .- „ 5»tt » Schlosse arbcit . . . -. „ /,<> » und Glaserarbcit . . 1 » l2 „ sammt 3)?aleriale zusammen . . 2l si !lll kr und für die Kaserne zu St. Peter auf Maurerarbeit . . . :t.", st. :l'/, kr. Zimmcrmannscnbeit . . l3 » 5» „ Tischlerarbeit . . . »4 „ 22 ., Schlosscrarbeit . . . 6,» 10 » Hafneraibeit . . . l 4 » — .> Schlosserarbcit . . . :l „ 20 » Anstrcicherarbeit ... 3 » 3t>i » und Drahtnetzarbeit . . 2.___ L »citations - Nachricht. Naho.m die Pachtung der Marl!<, dann die Pachtung der Namnxng der ^aibacher Senkapparate in k, k. Militälipital mit Ende October o. I. abläuft, so wild zu deren neuer lichen Feilbietl.ng eine Mii'uendo-l'icttat'on am ll. September d, I. Vormittag um M Uhr im Amt6locale deö k. k. FelokliegZ-Commissariats, alten Markt, Haus-Nr. 2l, stattfinden. Hi»zu werden Nnm'nehmungölustige mit dem Bemerk.» eingeladen, daß vor der ^icilation an Vadium und vom Ersteher als Caution zu el^ legen ist. Für die Marketendern Vadium 20 st., ttau tion 90 si. Für die Senkgruben - Räumung Vadium 5 si. , l5aul>on H,> si. Nachllägliche An cte weldcn nicht berück-sichtigst. Die weiteren ^icitalions - odel ^onlractsb,'-oingnlss,,' konncil jveidcn. ^aibach am 20. Angxst l^5j/,. 5"., bei der diesigen höheren Elementar - Schule die erste Classe in zwel Abtheilungen, die obere nämllch und un lere zu scheiden kommen; so wird, um die untere Ablhc,lung der ersten Classe zu besetzen, der Con^ curö für die LehrersteUe, die mit jahllichem Ge^ halte von 3W ft C. M. verbunden ist, bis 20. September l. I. ausgeschrieben. Die Concurrenten für diese EteUe sollen ihre, mit nothwendigen Documenten über Alter, been-digte Studien, abgelegte Lehrerprüfungen, unbe-scholtene Lebensweise, so wie auch über völlige Kenntniß der illy.ischcn und dculs^en Sprache versehene, eigenhändig geschriebene Bittgesuche bls oben angesetztem Termine hieher einsenden. Es wird noch beigefügt, daß derselbe Lehrer verpflichtet bleibt, die übrigen Lehrer im Noly-falle zu supplilcn, und daß besondere Rücksicht des Orgelipieles genommen werde. Gegeben aus der Sitzung des Gemeindcrathes der k. Frcistaot Warasdin,am 25. August »852. Bürgermeister. Ober - Notar. Z> >20l, (l) Nr. ,0881, Edict. Bon den, gefertigten k. k. '^ lzirlsglrichtc wird brkannt g^^bcn, d.,ß «,„ <>. Slpt.'lidc,' d. I. Vor-nüttdgs !> Uhr in loco Nomatl), die vlrsteigerlmgs. wcise Vc'pachtung des ^ckcrs !.-, x-Iki i'l-l^ov, in 7 Parzellen auf ach>' des Hc»rn Franz l'li!>, die executive Fnlbictung der, dem Erc» culen gchösigkil, zu ^.»1,,-i'i, gelegelien, und im ror» malige» Olliüdduche der Herrschaft Nadlischek «,,l, Ull). Nr. "'2^, . Rcct. Ns. 50) vorkomililndl», ^cl'lität, wcgcn von ihm dem Ex.culionsfühn'l aus orm geiichtlichen vergleiche vom 1. Dcccmbsr li><'»0, Z. 5>0.ii, schuldig»! 9l ft. ll l'r. ,- x <- l'.williget, und ls wcrdeii zn deren 3ic'l!l.U,>nc dic T.lgsatzUl,-gen aus ds>, » Ollob.r, a»f o»l, l. Novcinbcr ni,d cnif den j. Dcccmder 1852 VvlN,ill.,gs von 9 b>5 !2 Uhr in, Oltc ^:»!,»il» «nit dem Bcialze angeold-»et, l'.,ß obige i)l»alitä't d»i drr drillci, Tagsal^inq ^uch unlcs >I),e>n geiichtlichen Wcilye r>on ll,. der siss!,,»dl'«,chsalül!z,>g lind die üililationsbedingnisse tönn»,, hiergeiichlii rin gssehen werden. L.Lis »in, ^l, August lkl,2. Der k. s. Nszir!ötichl,l: K o s ch i e l. Z. l20»><") " Nl"i^?5.? Edict. Vom k s Bezilksgf'lichle l,'aa5 wird hiilnil b,- kannt sslmachl: Man I^ibe z»r Vorn.ihine der, in der Er culivüs- sacle drs Iosepl' Modic uon Neudors, gegen Johann Hili von «,'<>!<;, mit dem Bescheide roi,, 2ii M.n 1852, Nr. :^,l!l, bcwilliytsn, und mil drm Bssch.,de oom :l Juli l^.v/. Nr. 50l<>, sistislen «rnliliven Flildietunq der, dem El«cl>te„ qehoriqen. iin voim, ligm l^rundruchs der Hrrrschasl Nadlischcg ».„I. ll.i'. Nr. -'".^^, Nert, Ns lill vl>rkom!„kildn,, l.'Ul ^solocollll' von» 2<. April d I , Nr. 29^0, a<-richüich aus 730 st, bewtrtheten R,nlil.u, wcyfl, , schuldiger '»3 fl. 42 kl. «>. ». <-,, die nsuerlich.u T<»«-sahungen aus den ll. October, auf den ll.No em-der und auf den llDeclMlcr I > , jedesmal äjl'pr miltaqs «.'on 9 d,5 ,2 Uhr in loco »j,..>« mil dem s^ls.,!^ a„qsc"d.!st, rnsi dis/c Realität ,„,r l',i t>er rolls., 2'^s<,ft,„.l, <,„cl) ,^te> il)5s.„ Schä,,ln>a^ werthe himanqsqcdcil wsit'eti wlirdc. D.,s Schätznngsprotocl'l,. dcr G.U!,dl'>,ch?.f,salt ' zünd die ö!cilal!0»5bsdmgnisse crliegf,, l)iesg.>ich,s 'zur bslicl'l'qln Eiosichlsn^hmk. ! ^,c,s am 24. August 1852.' Der k. k. Bezirksrichtcr -K o s ch i e s. Z. >2l0. (l) Nr. «2.".,'^. Edict. 3'on den, k. k. Bezi'ksgerichte Laas wird lue-mit bekannt g.macht: Man habe in der Erecutio»ssache des Herrn Franz l'.^'C von llllmnüirkl, Eession.ir des ?lndre..s Sterlc u»d Georg Baraga von P^'dlllku. gegen Stephan l.lol-i«'- von Altcnm^rkt, die ereculive Feil-bictllNg dcr, dc>n ^l^tcrn gcholigrn, zu Altenm^rkt gelegenen, im vormaligen Gliindduche dcr Herr-schast Echnecl'crg ^..I.'ll'b. N>. 22, Rectf. Nr. 18 vortoilüNtudsil, !„, Protocollc rom 2. ?lugust l852, Z, <)022, .,»! 77 sl. ,0 tr, dewcltyetcn K.'i-schc, wegen und ds>„ w. ä. 2^9, Nl. 2il, und dcr E.ssion vom l«. November l«50, schilldigcr 15 fl. 4. «. <-. biw lligct. und es wcrscn zu deren Vorlwhme die Tagfatznngen auf dln 4. October, auf den 4. Nu-vrnll'cr uno ^uf den 4. Dtcemblr l^52, jedesmal 3mittags von 9 l'is 12 Uhr >m Orte Altemmnkt mit dcm Bcis.i^c angeordnet, daß obige Kaischen-Ns^Iiläl bei der drillen Tags^tzui'g auch unter ihlcm Ech Nr. lll:^2. Edict. Von, k. k, Bezirksgerichte Plamna w,rd bekannt gcgeden, dnß in der Erecllliolissache des Caspar ^huk von Kirchdorf, wider Johann .Nunz von dort. die Termine zur Vornahme dcr bewilligten erecuti. ven Flilbielimg der, im Grundduche i!^ts^ ^, Reclf.-Nr. 50)' vorkommenden, auf 58<, ft 50 kr hrwertheten Realität, auf den N.August, ll S<>p' 5w tember und l4. October l. I., jedesmal früh 10—l2 Uhr im Oltc der Realität >nit dem aliberaumt worden, daß die Realität bei dem 3. Termine auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben werden wird. — Der Grundbuchscrtract, das Schä'tzungs-protocol! und die Licitationsbedingnisse, unter denen sich die Verbindlichkeit zum Ellage eines Vadnims von 58 fl. 30 kr. bcsindet, können hicrgerichts ein gesehen werden. Z. 7150. " Nachdem bei der l, Feilbietung kein Anbot erfolgte, wird zu den weiteren Terminen geschritten. K. k. Bezirksgericht Plamna am l 4 August l «52. Z. ,!70. (iy Nr. 3828. Edict. Da bei der auf den 30, Juli »852 bestimmten Tagfahrt zur erccutiven Feilbietung der, dem Jacob Hönigmann von Hrid bei Rosenthal gehörigen, im Weingebilge li^l^ninsls)! gelegenen, im Orundbuchc des vorbestandenen Gutes Snnitsch «»l,z(ZUlr. Nr 53.l. Berg Nr 287 und 286'/, votkommende» , geiichtlicd .auf l275 st. geschätzten drel Weingarten sammt Wohn-und Wilthschaftsgebäuden, lein Kauflustiger erschienen ist, so l)at es beider zweiten, auf den 30. August d. I. angeordneten Tagfahrt sein Ver bleiben. K. K Bez. Gericht Mottling am »l. Juli l5.',2. 3. ll7l. (3) 9>r. 42l2 Edict. Im Nachhange zum dießgerichtlichcn Edicte vom l l. .'Uni l. I.. Z 3034, wird bekannt gemacht: Es seien über Anlangen der Herrschaft Thumamhatt 4. September und l4. October l. I. anberaumten Feil' bietungen bezüglich der, dem Ertcuten «chöligen Hild' hnbe, bis auf weiteres Anlangen sistirt worde«,. K. K. Bezirksgericht lhurkfeld am 20. August l 832. Der k. k. Bezirksrichter: Schulter. Z. 1174. <,3) Nr. 27Il. E d i c t. Von dem k. k. Beztttsgcrlchle Sittich wird bekannt gemacht: Es habe Vincenz Turk von Wcirclbmg wider Herrn Benjamin Ritter v. Födranspcvg, dlMN die Herren und Fräulein : Franz, Anlo», Friüdiich, Eduard, Maria, Alois>> AnnUia und (5onst»'ntia, i^n» Was qotlwill R'ttrr v. Födranspcrg, als (5>bcn nach ^rau Maria u. Födranipcig auS Pöftüdolf, >ucg,cn »l»er Flndecung uo» l0 si, <-.«,<-,, lie Klage eingcdracht, worüber die Tagsatzling auf den 2!>. Sept. d. I,, um 9 Uhr Vo!l»ültc>gs, bestimmt worden ist. Da dicftrn Gcrichte der AufeiUhalt der Mit' geklagten unbekannt ist, so hat man ihnen au> ihre Gefahr und Kostci, den Herrn Friedrich Polrato von Sittich als Eurator aufgestellt, mit welchem obiger Rechtsstreit nach der Hierlandes bestehenden Gericht» ordnnng verhandelt und .ntfchicden wodcn wird. Dessen werten die Milgiklagtcn mit dem B salze erinnelt, d^ß sie zur angcmonetcn Tagsatzung persönlich zn erscheinen , oder dem aufgestellten (Zunrtor lhre Behelfe an die Hand ^u gcden, oder einen andern Sachwalter aufzustellen, diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in Allein genchtsordnungs' mistig einzuschreiten haden, widrigens sie die Folgen ihrer Saumnisl nur sich selbst beizunnssen hätten. Siltich am 20. ^uni 1852. H. ll73. (3) Nr. 7900, Edict. Von dem k. k. .Bezirksgerichte l. Section wild bekannt gsgeb.n, daß am N. und 23. Sept. d. I, jcdcsmal um l> Uhr Vormittags, in dcr Polona-Vorstadt Hs.-Nr. 2l», die öffentliche Versteigerung von Fahrmssen und OssccttN, im Schatzungswerlhe oon »l st 35 kr., Statt sinden wird. Wovon an Kauflustige mit dem Anhange die Verständigung geschieht, daß die zu veräußernden Gegenstände bei der ersten Feilbielung nur um oder über den Schätzungswerth, bci der zweiten aber auch untcr demselben werden hintangegeben werden. K K. Bezirksgericht Laibach l. Section am !9. August »852. Vcwaltcr-Stlllc zu brsctzcu. In Lustthal ist die Verwaltcr-Stcllc mtt vor-thcilhaftcn Bedingunqcn sogleich zu bcsctzcn. Die Bewerber um diese Stelle wollen sich direct nach Lustthal bei der Gutsinhabung persönlich oder schriftlich melden. Bekanntmachung. Im Hanse Nr. 1^9, in der Stadt (am Raan), sind inl l. Stocke sogleich 2 Monat' zimmer, welche für drei Personen solid eingerichtet sind, zu vermiethen; hernach ist auch im :l. Stocke eine Wohnung gassenseite», be' stehend in .'l Zimmern, Küche, Speisekammer/ Keller und Holzlege, aber erst zu nächster Michaeli-Zeit zu vermiethen. Zugleich geschieht die Anzeige, daß im Gasthause ebenerdig daselbst, nebst gutem abgelegenem Viere, auch zu haben ist: Steierischer Wein, die Maß . » A> kr. Wiseller „ „ . . ' 24 „ Sicilianer „ „ rother i< 28 ,/ „ „ „ weißer « .'j? „ Z. 969. (l3) Kundmachung. Die von <2v. k. k. apoft. Majestät nlll'W'ädigst bewilligte »n ofte Geld-Lotterie zur Griindnng eines Militäl-Hospitals zu Carlsbad bietet dcn Theilnchmern in 44,364 Tressern 4 Gewinn-Dotationen in Conv. Münze "»„ G..,d,.. K^Hli«, 3tt:tH«. RR535«>, ^»44« ...it«...« Hauptgewinnsumme pr. Gulden 3«/^FV^^ "l (Souventiono - Münze dar. Daraus sind folgende Treffer in Conventions - Münze gebildet: G lden ««,«»», «»,«««, 8«««, ««««, 5«N«, 4«««, »«««, «««« «<»«», «8««. »K«<>, »«««, ««««. «««<^ «O<>«, ««««e e Di s e l lt «»» Stuck furstl. Windischgrätz «ose oder ft. »««<ß<>« detto «««« „ k'iserl. M««z Dueate« in Gold „ „ K« „ ssräfl. Waldstei» Lose „ „ 4^««ß dctto »«« „ gräfl. Waldstein Lose „ „ ««tz