81!) Ämtöblalt zur Laibacher Zeitung Ar. 96. Donnerstag, den 27. Ztpril 1882. (1822 D » , . ^ ^ «iunämtlHun«. Nr. 629. ^'en d,s," ^^' ^lvil'Mcidchcn.Pensionllte in Bottiche'^Hauptzweck 'ft' «chrcrinncn iür Miil>>, ,. "^schulen und Erzieherinnen für °es Ecln i^°"iul>ildcn. lommcn mit Beginn "«b m!d ""^lU^M ein Civil^otto°Stijt. ^.^luf di "55 .""^Stiftplähe zur Vcsrhung. ^'^""N u >k H"'?'"dc haben Iici gleicher Vor. Altern d«.„ >!"d'Nleit zunächst die von beiden °er Äiulto. '^ "°" ^°ter, hernach die von Mi" ,^,V verwaisten und in Ermanglung "anUcn Ans?°"^^ Töchter von Civil-StaatS» ^N Die?,s^",Statute (Verordnungsblatt für "K U>ne^^'^ l>cs Ministeriums siir Lullus ^ . ' Eii,^^ ausgegeben °m 15. Dezember l. l. Ci?i.Vv.) wird zur Aufnahme in a) E,^ „, "liidchcN'Pcnsionat erfordert. b) ci« n...." zwischen ^3 und 15 Jahren; p^.u '"«0er und normal entwickelter Kör» ch di!!!^ Unbescholtrnhcit; still '^"! Kenntnisse und jene« Maß gei» ^«^ Ütcife, welche von einer absolvierten ^uilllrrm der sechöteil Klasse einer acht» y) ^lNllrn Vollsschulc zu fordern sind; l, 5">»tnis der deutschen Sprache; ""tenntnisse in der französischen Sprache ""° nn Clavierspicle. ll). ^" Nachweis der Aufnahmsbedingungen bei zu !'"" <:) ist durch amtliche Zeugnisse, jene diesem?aungcn cl), 0) und l) durch ein für du„n vu « "" """ Slaalöanstalt für Äil» °c»drK tt' ^^"rn oder Lehrerinnen zu crwcr» "i!lii!°,«"A"ls zu erbringen (Verordnung des ''"S lur Cultus und Unterricht vom 2ten Dezember 1675, Z. 1i),066. Ministerial-Ver» ordnungsblatt Nr, 52). welches nebst den Noten über die einzelnen Schulgegensläüde und der Angabe, wie weit die Vorlcmttnissc in der französischen Lplachc nüd >>n Clavicrspicle rei» che», das Endultheil anizo<>cn, durch deren Ergebnis die wirtliche Ausnahme bedingt ist. Die Gesuche um diese Stistplähe sind läng» ft ens bis 1. Juli I. I. an die Direction des t. l. Civil'MädcheN'Pen« > sionatcs (Wien. Iofcfsläoterslrnjze Nr. 41» ein.! zusenden. Auszer oen oben allgesiihrten Docu« mentcn müssen noch beigebracht werden: 1) Ein lcnalisicrlrr RcurrS^, dass die llandidatin „ach Hjollendunss ihrer Erziehung! und nach Ableguiig der Rcisrplüsuüg durch! wenigstens scch« Iayre als Erzieherin in Fa» milien oder als Lehrerin an öffentlichen Schnlcn sich verwenden wird; 2.) ein legalisiertes Mittcllosigleitszeugnis; 3) das lehte Anstellungsdecret des Vaters und im Falle'des Ablebens desselben oder der Mutter zugleich die bezüglichen Todtenschcine. Im Gesuche ist ferner die Zahl der Oc» schwistcr der Candidatin und wie viele derselben versorgt sind, anzugeben; dann si»d die Höhe der Bezüge oder der Pension des Vaters oder der Mutter und der allsällige Erziehungsbcitrag der llandidatin, das Vermögen der Eltern oder des Kindes, endlich die Dienstzeit des Vaters bestimmt und glaubwürdig nachzuweisen. Zu spät einlangende oder nicht gehörig belegte (i)c. suche tonnen nicht berücksichtigt weiden. In dem l, l. Civil'MädchcN'Pensionnle in Wien werden zu Beginn des Schuljahres 1882/83 auch mchlcrc Zahlzöglinge anigenom« men. Diese haben den oben 8ud ») (bis l) an» geführten Aufnahmsbedingungcn zu entsprechen und erhalten acgen ein jährliches Verpflegs» loftcN'Puuschalc von Achthundert (800) Gulden im Pensionate ncbjt Erziehung und Unterricht, die Wohnung, Kost, Kleidung, Wäsche, ärztliche Pflege durch die Insliluteärztc, die Lcrnmitlel und die sonstigen Erfordernisse. Die Velpflegslosten» Pauschalbeträge sind in vierteljährigen Waten vorhinein an die In» ftitutölasfc zu entrichten und werden in leinem Falle zurückgezahlt. Wcaen Aufnahme von Zahlzöglinaen, die zur Ausstellung eines Reverses nicht verpflichtet sind. wolle man sich brieflich an die Frau Ober» Vorsteherin des t. l. Civll'Mlldchrn'Pcusionlltes, Helene Frciin von Rodiczly (VIII., Iosefftäbler» strahe in Wien) wenden. Revers- Formulare für Petenten um Stiftplätze. * Für den Fall, als mir ein Freiplatz im l. l, Eivil'MäbchcN'Pcnsionale in Wien verliehen werden sollte, übernehme ich niit Zustimmung und Genehmigung meiner gesetzlichen Vertre» tung (meiner Vormundschaft) hirmit die Verbindlichkeit, nach Vollendung meiner Erziehung und nach Ablcgung der litcifrprüfung durch wenigstens 6 Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin »n öffentlichen Schulen mich zu verwenden und in dem Falle, als ich vor Erfüllung dieser Verbindlichlcit meinen erwähn» ten Beruf ausgeben sollte, die für mich im Pensionate aufgewendeten Verpflegsloslen im ent» sprechenden Betrage zurückzubezahlen. Urtunde dessen ?c....... (Unterschrift des Zögling« und Venehmigunqs» ellliirung des Vormunbrs und der Vormund' schastsbehülde.) Wien am 4. April 1882. Vo« l. l. Ministerium für Cultn» nnd Un» terricht. (1823) Kunämacknag. Nr. 6591 Die von den Wählern der Landeshaupt« stadl Laibach am 11., 13. und 14. April 1662 vollzogenen Erganzungswahlen in den Gemeinde-rath, wornach die Herren: Alois Buyer, Peter Graselli, Johann Nep. Horts, Ivan hribar, Josef iluschar, Josef Luckiuann, Dr. Alfuns Mosch^, Franz Polo^iil, Dr. Josef Suppan und Dr. Vnlculin Zarnil zu Mitgliedern des Gemeinderathes grwählt wurden, sind vom Gemeindernthe mit Beschluss vom 25. April 1882 bestätigt worden. Dies wird hicmit zur öffentlichen Kenntni» gebracht. Slabtnlllgiftlllt Laibach, den 2«. April 1882. Der Vürgermcister»Stellvertreter: I eras. Anzeigeblatt. ,ogons Salbe Win,, ^jnniersprossen, Leberflecke, 8olbOu - ,otc-' Mit dcron Gebrauch die- 8ch*indeÜ ? baldife'8t spurlos vor- °u und blondond woiason Teint ilegel sammt Seife dazu 62 kr., 5u. sofort ocht dio (1704) 3 in 1 *t°,ra--A.poth.elEe 1-^ „1, ' T?"'" \' ' Nr. 4. l) Nr. 2017. ^ Ezecutive !°" ^i?<,^"^"^^" des Ialob Dobiin u "9 dr,- i! ^^^ die -fecutive Versteige, s '>°wiz .Ä I°slf Bonaö von Ober. N15 ss «reudenthal. im Schätzwerte >'-. mit drei Terminen auf den ^' Juni und n?'"Ua^' Juli 1 «82, ^^na,°"Ublsi2Uhr.hlergerichts »en n)l,^"h ">Uer dc.n Schätzwerte erfol-1k ^- t- Beli^^'"'" 1" Procent. (1590—3) Nr. 1470. lizecutwe Realitäten Versteigerung. Vom l. I. Bezn lsgerichle Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Schnlz die exec. Versteinerung der dem Grrgor Zupanöiö von ttlrinl'powiz gehörigen, gerichtlich auf 2221 fl. geschätzten, im Grnndbuche der Hellschust Seisenberg »ub Rectf.-Nr. 1302 und 1304. loi. 1153 und 1155 vorkommenden Realitäten be« williget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 0. Mai, die zweite auf den 2 0. Juni und die dritte auf den 21. Juli 1882, jedesmal vormittags von 8 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet wordcn, dass die Pfand» realiläten bei der ersten und zweiten Feil» bietung nur um oder über den» Schä» tzungswert. bei der drillen aber auch unter demselben hinlangsgeben weiden. Die LicilationKbediilgmsse, wornach insbesondere jeder Liciwnt vor gemach, tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitntionscommission zu er« legen hat, sowie die SchähungSprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 23^März^16s2.___________________ (1678—2)' Nr. 2810. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichit" Oroßla'schiz wild belmint gemacht: Ls sei über Ansuchen des Franz Vternao von Kompolje Nr. 34 die exr» cutive Vtlsteigerunz der dem Johann Klaniar von Kompolje Nr. 54 gehilrigel,, acrichllich auf 1850 fl. geschätzten, im! G undbuche der Eatastralgemeindc Kom» polje sud Einlage »Nr. 51 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fell-bletungs'Tllgsllhungen, und zwar die erste auf den 22. Mal. die zweite auf den 2 2. Juni und die dritte auf den 22. Juli 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr. im Amlöglliäude mit dem Anhange angroro» net wmden, dass die Pfandrealilüt bei der erste,, und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintnn-yegeben werden wird. Die Licilationsbedingnifse, wornach msbcsondlrr jeoet iiicilant vor gemachlein Allbole m« lOplvc. Vadlum zu Han(,^n dcr LicitlltionScmnmission zu erltgcn hat, jowie bus Schatzungilprotololl und drr Orundbuchserlract lbnnen in der diss» aerichllichrn Rksjistrulllr eingesehen werden. K. t Bezirlsgericht Großlaschiz, a»n 12. April 18U2.___________________ (1735—1) Nr. 1266. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Die mit Veschrlde vom 1. April 1881, Z. 1266, auf den 27. April 0. I. anutortmete und frustrierte dritte efrcu» live Feilbictung der dem Jakob Mahor^ik von G'oßubeljlo gehörigen, »ub tom. II, loi. 1655 n,ä Herrschaft Präwalo vor-kommenden, auf 250 fl. bewerteten Rc»« lillit wird reassumando auf den 24. Mal 1882. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hler-gcrlchts mit dcm frühern BejchtM. anhange angeoidntt. K. l. Btzirleger'cht Smo>ttjch, »m 1.Uprll1882. Lalbacher geitnua N,. 96 820 27. Aplil^882^ (1777—1) Nr. 4774. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom f. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. t. Finanz, procurawr Laibach die executive Verstei» gerung der dem Johann Iesich in Brunn» dorf gehörigen, gerichtlich auf 186 fl. ge< schätzten, im Vrundbuche der Herrschaft Sonnegg 8ud Einlage-Nr 97 und 69 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbirtungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 5. Juli 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Oerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-täten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um odrr über dem Schätzungs» wert, bei der dritten über auch unter demselben hintangcgeben werden. Die Licitationsbcdmgnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc Vadium zu Handen der Licitationscummission zu er« lcgen hat, sowie die Schähungöprotokolle und die Vrundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 10. März 1682.__________ (1776—1) Nr. 4617. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Fi« nanzprocuratur hier die executive Versteigerung der dem Stefan Iamnik von Stu« drnöii Nr. 14/16 gehörigen, gerichtlich auf 2186 fl. geschätzten Realität Rectf.«Nr. 102 ad Görtschach tom. I, lol. 147, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 17. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1882, jedesmal vormittags von » bis 12 Uhr. in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange ange« ordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote em 10proc. Vadium zu Han< den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 28. Februar 1682. (1676—1) Nr. 2862. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz w>ro bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Ma-tt,ias Hoöevar von Großlaschiz Nr. 28 (Ecssioniir des Blas Hudovernil von Groß. laschiz) die executive Versteigerung der dem Johann Mausar von Hoievje Nr. 1 ge» hörigen, gerichtlich auf 1050 fi. geschützten, im Grnndbuche der Eatcstralgenieiodt Zdenslavas »uk Einl. Nr. 97 vorkommen« dlN Ncal'tät bewilliget und hiezu drei Fellbielungs.Taasatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. Mai, die zweite auf den 1. Juli n»d die dritte auf den 3. Au gust 1882, jcdeimal vormittags um 10 Uhr, im Vlml«uehiwoe mit dem Anhange ange« ordnet worden, dass die Pfandrealilüt vcl der «st«n und zweUen steiUnttunz nur UM odcv ühsv dem ^HahunHbwerl, b«l d« dritten aber auch unlrr demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licilationebedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein i^proc. Vadium zu Handen der Licitalionöcommission zu erlegen^ hat, sowie das Schätznngsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vczillsgericht Großlaschiz, am 15. April 1832. (1786—1) Nr. 8641. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. t. städt.«deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Anton Moschek von Laibach gegen Andreas Kramer von Oberblato bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs« Tagsahung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 12. Februar 1882, Z. 3034, auf den 13. Mai 1682 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Urb.«Nr. 51. Rectf..Nr. 326 aä Thurn an der Laibach, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. t. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 13. April 1882.___________ (1207—1) Nr. 1461. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: lös sri über Ansuchen des l. k. Steuer, amtes die execnlive Versteigerung der dem Lorenz Zorman gehörigen, gerichtlich auf 1343 ft. geschätzten, in Klenil gelegenen, Lud Urb..Nr. 16, Auszug 1715 aäPrem, vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 16. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 17. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitilt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jcder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOpruc. Vadium zu Handen der Licitationscommiisilln zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund« buchsextract können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 6. März 188.!. (1205^1) Nr. 1169. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Ger« jina von Slaoina die executive Versteigerung der dem Anton Kalister von Slavina gehangen, gerichtlich auf 3080 fl. geschätzten, in Slavinn gelegenen Realität Urb.« Nr. 247 kä Adelsberg bewilligt und hiezu drei Fellbietlmgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Juni, die zweite auf den 2 0. Juli und die dritte auf den 25. Auaust 1882. jedesmal vormittags osn 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeoro» m! worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und Miten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hinlannegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnifse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzlmgsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. Mär) 1882. (1779—1) Nr. 6459. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. l. stadl.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es wird in der Executionssache der k. k. Finanzprocuratur in Laibach gegen Johann Kovaö von Matena Nr. 4 wegen Erfolglosigkeit der zweiten Feilbie» tung zu der auf den 13. Mai 1882 angeordneten dritten exec. Feilbietung der Realität Einl.-Nr. 242 aä Sonuegg mit dem vorigen Anhange geschritten. Laibach am 17. April 1882. (1750-1) Nr. 2990. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. stadl.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Haupt« steueramteS Rudolfswert die exec. Berstet' gerung der dem Josef Kobe von Klein» riegel gehörigen, gerichtlich auf 2345 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrfchaft Rupertshof 8ud Urb.-Nr. 182 vmlom« menden, mlt exec. Pfandrechte belegten Realitä! bewilligt und hiezu drei Htilbie« tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Mal, dle zweite auf den 23. Juni und die dritte auf den 25. Juli 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei hier mit dem Anhanae angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswerl, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben wcrden wird. Die Licitalillnsbrdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc Vadium zu Handen der Licitationecommission zu evlcgen hat, sowie oak Lchätzungsprolololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen weiden. Unter einem wird den alljällig nicht eruierbaren Tabula.gläublgern Herr Dr. Josef Rosina als Curator aä u,ct,um bestellt. K. k. städt.. delea. Bezirksgericht Ru. dolfswert. am 6. März 1882. (1740—1) Nr. 4011. Erinnerung an Mathias Pelelin von Deutsch-berg, respective dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Mathias Pelelin von Deutsch« oerg, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: lös habe wider denselben bei diesem Olüchte Johann Dxnc von Deutschberg dic «lag»? auf Anerkennung dcr Eisitzmlg der Realllül Berg.-Nr. 10 kä Gut Deutsch« dorf und Gestaltung der Eigenlhumsrechls» Einverleibung eingebracht, worüber dle Tagsatzung auf den 2 6. Mai 1882, vormittags 8 Uhr, hicrgerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Oellag. ten diesem Gerichte unbekannt und der» selbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Franz Zorko von Senusche als Curator tlä llcwm bestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens dlese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts, ordnung verhandelt werden nnd der Ge« klagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Cu« rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gmlfelo. am 15 April 1882. (1795—1) Nr. 3089- Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte OroßlM wird hiemit bekannt gemacht: < Es wird die in der Executions^ deS Franz Ianmil von Piauzbüchel, «" zirl ^aibach, gegen Michael Mencin oo" iluersperg Mo. 225 fl. s. A. mlt » scheid vom 9. Mär, 1882, Z. 1978, a" den 22. April 1882 angeordnete dr" executive ijcilbielmig der dem MW" Mencin gehörigen, im Orundbuche." Catasttalgemeinde Auersperg uud lkW-Nr. 263 vorkommenden Realität auf °e« 27. Mai 18 82, . „ vormittags 10 Uhr, mit dem oow« Anhange von AmtsnnMn übertragen. K. t. Bezirksgericht Großlasch'g, "" 22. April 1882. ____^ ^(1677—1) Nr. 28 l L Erecutive Nealitäten'-Versteigeruna. Vom l. l. Bezirksgerichte OroßlM wird bekannt gemacht: ,.., ES sei über Ansuchen deS JosefObtw' von Iurjowiz Nr. 40 die efeculive D^ steigerung der dem Andreas ^jarv« Lujarje gehörigen, gerichtlich auf 1"^'/ geschätzten, im Grundbuche der 2«lastt° gemeinde Lujarje 8ud Einl.'Nr. 30 v' kommenden Realität bewilligt und Y>ez drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zw die erste auf den 22. Mal, die zwelte auf den 22. Iunl und dle dritte auf den 27. Juli 1882, ^ jedeSmal vormittags um 10 M, Amtsgebäude nut dem Anhange an» ordnet worden, dass die Psa"^" .. bei der ersten und zwelttn Feilbiel^ nur um oder über dem (Vchähun^ ' bei der dritten aber auch unter demlel hintangegeben werden wird. z Die Llcitationsbedlngnisse, wor"^ insbesondere jeder Licitant vor gema^ . Anbote ein 10proc. Vadlum zu H°^, der Licitatlonscommission zu erlegen V sowie das Schätzungeprotololl ""d ^ Grundbuchseftract können in der l> gerichtlichen Registratur eingesehen wtt° K. l. Bezirksgericht Großlaschlj, 12. April 1882. ____^ (1749-1) Nr.sssK Executive Vom l. l. städl..deleg. Bezirks^ Rudolfswert wird bekannt gemach^ ^< ES sei über Ansuchen des l. l. v^ steueramteS Rudolfswert die el"« Versteigerung der dem Franz ^^'^5 Praprelsche gehörigen, gerichtlich «"'U„te< geschätzten, im Grundbuche des ^,e, Galthof «ud Urb..Nr. 19 und 2l), ^ sir. 17 und 17^, vorkommenden, nw .z, exec. Pfandrechte belegten Realität ^ liget und hlezu drei Fellbletungs^ satzungen, und zwar dle erste aus "" 23. Mai. die zweite auf den 23. Juni und die dritte auf den 25. Juli 188 2, M, jedesmal vormittags von 10 bis ^^l in der Nnilskanzlei hier mil dem «" ^zl angeordnet worden, dass die Pfa"°" ^t bei der ersten und zweiten Feilble "'^ ^ um oder über dem Schätzungswert, ^, dritten aber anch unter demselben y gegeben werden wird. «or^ Die Äcilationsbtdlnanisse, " Ml" insbesondere jeder tticilanl vcn «em ^ Anbote ein lOproc. Vadinw 5»' v°" ^ Acitationscommlssion zu erlegen y^^ da« Schätzunasprulololl nnd d" l^K buchörNluct lönllen in der dieSger»^ Registratur eingesehen werden. ,M Unter eincm wird den allMw ^. eruiklbaven Tabulargläubige»" V ^F Josef Rosina als Enrat" "l bestellt. ,<. D' K, t. stüdt..deleg. Bezirt^er'chl dolsilwert, am 6. März 1ks<. ^Ü^cher Zeitung Nr. 96_____________________________________82R_____________________________________________27/April 1882. ^^-l) Nr. 9012. Mtte ezec. Feilbietung. > ^"" l. l. städt.-deleg Bezirksgerichte '"^ach wird bekannt gemacht: ^s.« "^ in der Erecutionssache des U"" Stopar (durch Dr. Suppan) ° m V? Supan von I^a bei frucht, l ^?"ichen der zweiten Feilbie. «'^«satzung zu der mit dem dies-MM.chen Neschelde vom 31. Dezember ^'.Z. 28.643. auf den 6. Mai 1882 «,,ete„ ^^^„ Feilbietung der d?° Neclf.Nr. 99 aä Habbach mit schrill "^ ^'^ "blgen Befcheldes ge- "^) '--------- Nr. 1411. Dritte executive ^liMenversteigerung. be,^ '. l. Bezirksgerichte Sittich wird a»'w^ "b" Ansuchen des k. l. Steuer« l.l^''t'ch (in Vertretung des hohen dein ^> ) ^^ executive Versteigerung der H0riaf„ """ ^llovic von Podbuluje gc-3te« .I ^'^"ich auf 550 fl. geschätzten ^°bc! br. ?^'^' b28 2(1 Herrschaft Feilbie^ bewilligt und hiezu die drille l""Ns«Tagsatzung, und zwar auf den W«mal/'^l '^2, i,n Am 5?""'lltags von 11 bis l2Uhr, Korbn ^le mit dem Anhange an. bei der °^"^"' ^ss die Pfandrcalitül Um oder i ^" "'^ zweiten Feilbietung nur dritte ° ^" Schätzungswert, bei der gegeben °"""ch unter demselben hintan 3 ^" "ird. !"sbesonde'"/?"°"sbedingniffe, wornach Anbote ein i! " Licltant vor gemachtem Galions' "Vl°c. Vadium zu Handen der das Schäl °"""lssion zu erlegen hat. sowie und der Grund« liche,, ^"" lünnen in der dlesgerlcht. K f A'"Ulur eingesehen werden. Vliin i'^'rlsgericht Sittich, am 24sten ^22--1) ^r. 1364. ^ Executive ^litäten-Versteigerung. bel^.?" l- l. Bezirksgerichte Reifniz wird ^ auf den d!e^.,. 3. Mai, ^ile auf den ""d die >>. 3- Juni "' dritte auf den !>Mal .' ?"^ 1882, °r Gcri^"!'"lltngs um 10 Uhr, in ,>"ae ^°"M zu Nelfniz mit dem M>,dr^.."'acordnet worden, dass die ?°llbiet>>» b^ ber ersten und zweiten ^gblver? !'" ""' °^r über dem Schä- gelben l, " ^" blMcn aber auch unler . Die ^'"^"gegeben werden wird. !.?^csonde ' - ^°^bedingnisfe - «ornach M»te s,. leder Licitllnl vor gemachtem ^t!^lä..b '! ,^'!"l wo befindlichen Ta« X U9iechi"'W '. l>eren Erben und etwai-2^ ^ra„> Magern, ebenfalls unbekannt, a!< >^. Vi«.n^' Mathias Kopien, Anton »/ ^"'t w< .^^ Henilman und Anton -^ ^UÜl n" hlemit erinnert, dass die e,^i. 7bar.Nr.379aä Reifni, am K'Nde'n ^?U'U ""d 3. Juli l. I. zur l l^ls z^^uug Hiergerichts gelangt .,/'9iot^' «^ahrung deren Rechte der ""uni b7s!" Erhovnic als Curator «» ^> t m .llellt wurde "pril Hlrlsgericht «eifniz. am Ititen (1717—1) Nr. 1412. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Sittich (in Vertretung des hohen t. t. Acrars) die executive Versteigerung der der Anna, grundbücherlich Martin Gorc von Zagorlca gehörigen, gerichtlich auf 807 fl. geschätzten Realität Rectf.-Nr. 281V« der Herrschaft Wcifelbnrg bewilliget und hiczu die FeUbiclungs'Tag-satzung auf den 4. Mai 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Nmtslocale mit dem Anhange angeordnet »orden, dass die Pfanorcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Llcltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^ilcilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der öicitationscommlsfton zu erlegen hat sowie das Schätznngsprolololl und der Grunbbuchsrlract lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 24stcn März 1882. (1784 1) Nr. 5215 Executive Realitäten-Versteigerung. Voll, k. t. städl..oele>i. Bezirksgerichte in Latsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des G.'or^ Helning (durch den Advocate» Brolich) die »xcculive Versteigerung der dem Mathias itoschir dun Wailsch gehörigen, gerichtlich auf 3130 fl. geschützten Realität itinl.. Nr. 43 der Sleucrgemeinde Waitsch und Urb.-Nr. W72/1I »ä Magistrat ^aibach bewilligt ui»d hiezu drei Fellbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 0. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den b. Juli 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten uno zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die LicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Äcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc.Vadium zu Handen der LlcilalionScommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolololl und der Grund« buchscxtract können in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Ml »beleg Bezirksgericht ttaibach, »m 13. März 1882. (1730—1) Nr7904. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Rrifnlz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Anton Rysavy von Sleinwand die czeculive Versteigerung der dcm Stanislaus und der Maria Iancö von Masern gehörigen, gerichtlich auf 925 ft, geschätzten Realität Urb..Nr. 2439, Reclf..Nr. 2085 kä Herrschaft Gollschee, bewilliget und hiezu drei Feilbletungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den b. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 5. Juli 1882, jedesmal vormittags um 1l Uhr, in der dlesgcrichllichen Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dasS die Pfandrcalitäl bei der ersten und zweiten Feilbiltung nur um oder über den, Schll« tzungswerl, bei der drillen Fcilbl"lnng aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. « Die Licilalionsbcdinamsse, wornach insbesondere jeder ttk'itüM vor gemachlrm Anbolc ein lOproc. Vadium zu Handen der Kicllalionscomn'ission zu erlegen Hal, lowie daß Schätzungsprotololl und der Grundvuchserlract können in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werde». K. k. Bezirksgericht Reifni^, um ICten März 1882. (1492—3) Nr. 1711. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Franz Gollob von Oberlaibach (durch Herrn Ignaz Giunlar, l. k. Notar in Loitsch) wird dle mit drm Bcschlide vom 26. September 1^61. Zahl 10.856, auf den 25. November, 24. De-zember 1881 und den 25. Jänner 1882 angeordnet gewesene und sohin sistierte exec. Feilbietuna der dem Johann Za« lazuil von Kirchdoif gehörigen, gericht. lich auf 7140 fl. bewerteten Realität äub Rectf..Nr. 10, Urb.-Nr. 3 aä Loilsch reassumando auf den 31. Mai, 5. Juli, 3. August 1882, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. t. Brzillsgericht Loitsch. am 25sten Mä,z 1652^______________________ (1775-3) Nr. 1129. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.«dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. t. Finanz' Procullltur hier die executive Veisteigclung der dem Valentin Hlbert von Mitttrgam» ling, resp dem Franz Evel von Laibach gehörigen, gclichtlich auf 1100 fl. geschah« ten Realität bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs-TagsahlMgen, uno zwar die erste auf den 29. April, die zweite auf den 27. Mai, und die dritte auf den 28. Juni 1662, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, oafs die Pfanoreali-tät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingniffc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Ittproc. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, owie das Schätzungsprotokoll und der Orundbuchsexttact können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 8. Februar 1882. (l 739-2) Nr. 266U. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Krajnc'eoii' von Libelj (durch Dr. Koceli) die executive Versteigerung der der Anna Pirc von Deutschdorf gehörigen, gerichtlich auf 24ti5 fl. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 11, 13 und 16 kä Gut Dtulsch. dorf und Verg-Nr. 74 kä Gut Deutsch, dorf bewilliget und hiezu drei Feilblelungs-Tausatzungrn, und zwar die erste auf den 6. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 8. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilülen bei der ersten und zweiten Feilblclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licitatlonsbedingnisfe, wornach insbesondere jldcr ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOpioc. Vadium zn Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schähungsprototolle und die Orundbuchserlraclc können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesrhen werden. lt. l. Bezirksgericht Guilfeld, am Kten Februar 1882. (1783—3) Nr. 7292. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.»beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Fianz Piskur (durch Dr. Suppan) gegen Martin Slavsa von Brunndorf Mo. 94 fl. 50 kr. c. 8. c. bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungl « Tag-sahnng zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 3. Dezember 1880, Zahl 26,711, auf den 29. April 1882 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Einl.»Nr. 3 acl Sonnegq mit dem Anhange des obigen Bescheides ge-schritten. Laibach am 16. April 1362. (1733—3) Nr. 498. Uebertragung erecutiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Neifniz wirb bekannt gemacht.- Es weide über Ansuchen des Herrn Josef Kusar von Laibach (durch Dr. Sa» jovic) die mit dem Grscheide vom 3. Sep» tember 1831, Z. 6323, angeordnete Feilbietung der dem Ios.f Ianei von Globclj gehörigen Realitäten als Ulb.< Nr. 1058 im Schätzwerte von 2670 fl., Urb.-Nr. 1045^ im Schätzwerte von 500 fl.. Urb.'Ni-. 10464 im Schätzwerte von 360 st. s. A. ob Uebertragung, und zwar die erste auf den 3. Mai, die zweite auf den 3. I u n i und die dritte auf den 3.Iu1i 1862, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtötanzlei zu Reifniz mit dem frühern Anhange übertragen und die Kauflustigen auf die weiteren Zusätze des Edulrs vom 3 September 1831, Z. 6323, gewiesen. Gleichzeitig wird der verstorbenen Ehegattin des Johann Mahovec Herr Franz Erhouniz in Reifniz als Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht Reifniz. am 3ten Februar 1882. (1731-2) Nr. 1364. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nrifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kro» mar von Niederoorf die executive Ver-steigerung der dem Mathias Merhar von dort Nr, 59 gehörigen, gerichtlich auf 2260 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Reifniz sub Urb.-Nr. 379 vorlommellden Realität bewilliget und hiezu drei ssellbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 3. Mai, die zweite auf den 3. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der HrrichlSllln;lri zu Rcifniz mit dem An« hanae angeordnet worden, dass die Pfand» realilül bei der erstrn und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schil< hxngswert, bei der drillen aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitatlonsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licllationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähunasprotololl und der Grundbuchsertract kennen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannten groß« jährigrn Erben des Franz Vojc und dem uübelannt wo tnfiildlichen Tabulargläu» bigrr Michael Merhar bekannt gegeben, dass zur Wahrung ihrer Rechte Herr l. l. Notar Franz Erhovnic in Reijniz ihnen zum Curator kä kcwm auwchellt worden ist. K.l.VchMgeMiRtifniz.am24sten Februar 1KK2. Laibacher Zeitung Nr. 96 822 27. April 1883^ Ein junger Mann, Beamter, init beschoideneni Einkommen, etwas Vermögen, wünscht behufs Verehelichung die Bekanntschaft eines jungen Mädchens zu machen. Vermögen nicht unbedingt nothwendig. AUfallige Anträge unter der Chiffre ,.Httuslichkeit" poste restante Laibach, wo-inügUcb unter Beischliessung dor Photographie. Anonyme Zuschriften weiden nicht berücksichtigt. Discretion Ehrensache. (1824) 2-1 Igiipl in Klagenfurt auf gutem Posten, mit grossom Kundenkreis, ist sofort unter sehr günstigen Bedingungen abzulösen. Anträgo untor Chiffre: „SpezeroigeschHlV poste restanto Klngen-fiirt. (1826) 2—1 Mit baren 4OOO ö. möchte ich ein Geschäft kaufen oder als Compagnon eintreten. — Offerte unter „Kaufmann" an die Expedition der „Laibacher Zeitung." (1819) 3—1 Vortheiihaite Uebernahme. JSine (I80°) 3-1 Spezereiwaren-Handhmg in Klagenfurt, auf einem ausgezeichneten Posten in einem Gasthofe selber, zwischen weiteren drei Gasthöfen unmittelbar an zwei Hauptstrassen - Kreuzungen nächst dem Marktplatze gelegen, ist wegen Kränklichkeit des Inhabers zu conve-nablen Bedingungen zu übernehmen. Gefällige Auskunft ertheilt Herr A. Hartinann, Laibach. Metallpatronen, vorschril'tsmiissig scharf laboriert, auch Platzpatronen für Militär-, Scheiben- oder Jagd-gowohro und für Revolver aller Caliber, sowie Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Wachs-pfropfen und Cartonplättchen, auch sämmtliche Maschinen- oder Handapparate zum Calibrieren oder Laborieren liefert in zulässigen Postsendungen bis zu den grössten Quantitäten in bester Ware und billigst die 1 teutsche Metall -J'atronenfnbrik in ICa.rler-u.lie (Baden). (jloneralvertrotor für Oesti'rroieh-Ungarri: J.L. Walbinger & Meuschel in Nürnberg. Luger hei allen bedeutenderen Wuslenhandlungon in Oesterreich-Ungarn. (l8U4j 2-1 L. Ehi werth, Zahnarzt, HerrengaHHe Nr. 1, ordiniert in allen Xuhiikruiik heften (f)85) H und setzt künstliche Zähne und Gebisse gut und ohno Schmurzen ein. oooocxaoooocoooocuoooocooao a Anlage- und o §Speculations-| U Käaf« in aUtn (ücniMnatioittn bet * § fttun ^pecusation, gonforfieu unft § § ^ramteu fe } wotlfillut ancrtnnitt rtctl unb biècrft )u Original-Jcüuifi-n *m- on »er ein.Mö "«* «f(» W0ll, Jakob Ai^cc von Äliindl zum Curator dcst.llt K.l.Bezlrlsgericht Gurlfeld, am Iblen März 18^2. Im „Caf<5 Tall", 8 iRudesch'sches llaiiü Nr. 21 (AlterW j Markt), sind zu haben: üj I Weine: . Lo »*»«................LitMf2fi ) \V ippacher, ............. » %Z v. n) ) Untorkrainer, ............A j* * W IVeinemio, Liter ä 20*^ Jj llnterleibsleideij^ insbosondero SclnTlichezustttnde " Nerveuiterrilttung, wenn noch bo , altot, heilt durch oin oinfachos, waJJ1. 20 Jahren erprobtes Vorfahron ratti»*d unter Zusichorung oinos sichoron daueindcn Erfolgoa Speciiilarzt V*> ' Ernst, Post, Ädlorpasso Nr. 24. *-; , borühiuto Work „Die Selbsthilfe" ^ gegen Einsendung vuii 2 i\. in C°uv g versiegelt prompt zugesandt. (l'"' (1802 — 1) Nr. Z583' Einleitung zur Atnottisie'rung. . < Bom k. k. Landesgerichte Lalv^ wird bekannt gemacht: Es sei über Ersuchen der Sp" lasse in Laibach, gemeinschaftlich ^ Elisabeth Iarc von MittergalnM Nr. 6, das AmortisationsverM ^ hinsichtlich des auf Namen del ^ ! sabeth Iarc von Mittergamling ""'. lautenden Einlagebüchels der lral schen Sparkasse Nr. 81,422,.^ Kapitalswerte pr. 384 st., eilig"" worden, weshalb alle jene, welche" obiges Sparkassebüchel ein Necht ^ haben vermeinen, aufgefordert tvel dasselbe so gewiss binnen sechs Monaten, vom Tage der Einschaltung g^ ^ wärtigen Edictes in das Amtsblatt"' hiergerichts anzumelden und aus» weisen, widrigens nach flU^^ ^ Verlaufe obigen Termines, ^ ^, erloschen erklärt und amortisiert den würde. ^ Laibach am 15. April1s^> ! (^801—1) Nr. Is?l' Edict. ,. Das k. k. Landesgericht A^ , hat zur Einbringung deS ^e , und Umlagemückstandes 111 st» ^ < s. A. die executive Feilbietung ^ dem Herrn Josef von Pilpach.^, rigen, im Gerichtsbezirke ^<" s-genden landtäftichen Gutes ^.,hie> Hof bewilliget und hiezu die F" tungs-Tagsatzungen auf den 12. Juni, 10. Juli und 14. August 1882, ^ ! jederzeit vormittags 10 Uhl^je landesgerichtlichen ' Verhandlung^'^ mit dem Beisatze anberaumt, ^ das obbenannte Gut, wenn es ^ ersten und zweiten Termine "^ ^l oder über dem Schätzungsw" ^ ! 3560 st. angebracht werden l^ bei der dritten Tagsatzung auch demselben hintangcgeben mrd. ^, Die Feilbietungsbedingnisi^ ^ nach insbesondere jeder ^clta^ ^ gemachtem Anbote mit ^^v' Li^ Ailsrufspreises zu Handen de ^ tationdcommission zu erlegen ^ dann das Schä'tzungsprotolol^ ^ der Landtafelauszug lönnen ^ hiergenchtlichm Registratur e'Ng werden. „^. Laibach am 15. Ap"l "^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamberg.