Anham zur FailmHerSeituna« -----------^—-— .. Börsenbericht aus dem Abendblatte der öster kais. Wiener-Zettung Wien 9. Februar 1855, Mittags , Uhr. P tt^I^^ ^"1' "" s°b' l'bhaft „nd hauptsächlich f>" Lottent-LssMn gnnstig gestimmt. I854rr Lose errcichtm 10?'/.. 183«er Lost würben bis lLg^ l'czahll. ^/» Nat. Unl. war bclicbt und hob sich auf W '/,. 5'/, Metall. mit «2'/. - 83 wcm'g verehrt. Aanf-Mien zwischen ,l»lZ—Wl8. Äaabcr-Mtim drücktm sich von Ili',/, auf l10 '/,. Norbbahn^ Aftien guigm bis !98 und wichin dann wieder auf l28 '/, zurück. Wschscl zmd Valuten v°n viflen Seiten offttirt, schlusssN um V. Mt. billiger als gestern. Amsterdam t0^'/.. — Augsburi, 127. — ffransfurt ^lL6, — Hamburg 3» ^. — Lipl'rno i22'/ . — London 52,16. — Malland 125'/,. — Paris 148. Staattschulbverschrtibungen ,u 5«/ 82'/,—83 dctto ., 8. L. ^ 5«/ 95^.96 bltto National-Anl. ,^ Z'/ 86'/.^-»«'/, EtaatsschuIbVcrschrtibungm „ 4 7.'/«. ?l'/^72 detts „ „ 4°/. 6^^-N^.'/ bettov.J. 1520mitRüch. » °/, V2','—U2'> tetto zgüZ ., „ 4 7« Äl-Vl^ tetto Vloggnitzer m. R. «, 5°/, U2—92 l/ detto i8ü4 „ — __ ^ betto „ „ 3«/, 50-50'/. b°tt° . . 2'/,°/. W^-4< ^ dltto ^ „ 1«/ l«'/—l6'/ Grmidmtlasi.-Oblig. N. Orstsl. zu 5 7. 82^-82 '/ dftto allderer 'lkron^niber 73 '/ —?? Lotieris-Miilehen vom Jahre «834 221—22« '/, dtito detto 18.^9 l23-i2Z'^ bttio detto 135^ l07—107'/, Vaülo^Obligationeii zu 2 '/, °/, 58—56 7, Obligat. dtsV.P.Anl. D.I. 18Ü0 zu ö "/^ 1W- Vanf.Mtim mit V^ug pr. Ttück lrs'''^rds.ihu W8 '/—198 '/. BudwtiS'^iii^Gunniduer HgÜ -268 Pllßbur^Tyrn. Eisslib. z, ss»iissioil ^,7—20 2. „ mitPrierit. 30—35 Osdttlbur^'Wien.^Nsusiäbtlr — — dstt/ 1". Emissio» Z37-Z38 ^ttto d^ «lc,d 555—S58 WilNsr'DamPssck'iff^ftilii ^^^?'"«?'^ Ll^i'd Pricr. Oblig. (in Sill^r) 5 7. M^t '/, Gl^zqnitz^r delto >''7» «2"M ämuo^^nlscheiiif «k"^.7 Mcrh..^) iU ft, Los> 2« V I»» Z^ÄNt^ ,3nfaten.Agio 3« ^" ^ Telegraphischer Kurs - Vericht der Slliatspld^r^"ll'.u!^n . zn 5pl!f. f,. m EM. 82 9/,« dstio ans drr N^lonal-Ailleihl' ,;u 5, 7^ st. in GW. 85,13/16 d'lto '^' ,'. ' ' ' " ^^ ^ , 7l?/8 Darlcym mit V"IoMü v. I. l«'^, s,„ ,<,<) st^ HLl " '83^ ^ ^)^ st ^, 1/2 „ , ^,,. '' ^ ' ^''^ « U,U ss. «WS/8 Vnlndentl.^bl'iiat. andttel' .ssronlandtr jü Z «/ 75 Obli^ationt» d,-s lrmlvrb. vxut. Änlchfns ' vom I. 18''« <" 5°'° ' ' -^ ' > 1W fl.in C.M Aktien der '^i^crosteir. <§SccniM,-S!c, ftllschaft vr. S^i'ck zu "W l). . . . 4U7 1/2 ff. in C M Nanf-Akl.ln pr ^-M^ ' ^ ',«'/- <««? st. in L. M. ?lftien d,r .^i>,er i^rdinai^Z-Norl>b^!!l „. ,M) >i. (5.I?. ^ch.ilt . 1955 fl.,,. ss. W. Mtim der dmrr. Triiau-Dampssch^iahrt ni 50l, st. ^. M. . . . . . . 24U ft. iu E.M. Aftien dcs oüerr. Lloyd in ^rilst zu i«0 st, (5. M....... 557 1/2 fl. m C. M. Wechsel-Kurs vom 12. Februar 1855. Amsterdam. M 10» Hcllünd. Nuld., Rthl. 10s. i/4 z M„„^ Auaöblira, s' G>.Iden l^ur. <3»u!d. t27 1/4 Ufo. em« Währ, im 2^ 1/2fi.ss„ß.G>lld.1 ,26 3/3 3 Mouat ^mb^a für «^ iVlars Ä^li^'. GM,i, l>3 5/8 2 Monat, 3 ,^'s'''l ^ '^'"«d St«w.c,, ^.»d.n 12-2! Z Monat. M^ind für N'0 ^'st"r. L.r,, Glildm l25 ,/4 2 Monat. P«"s M 300 iwnfen . . M'!d. t her Verordnung vom 20. I^.,,,^ l. I., Zahl 6,, aufzuheben und demselben die slcie LfcrlN^ens^cr waltung zu überlassen befunden hcibe. H. k. städtisch. dflfgirteZ Bezirfsgericht Laidach am 29. Jänner 18»5. 3. 2lä,. (>) Einladung. Non der Direktion des Bleibergbaues zu Knappousche wcrdm die ?. "l. 5)erren Gesell< sckaftSmitqli.'der höflichst eingeladen, am Z5., März l. I. zum Gewerkentage in Laidach zu erscheinen, oder im Verhinderungsfälle einen Bevollmächtigten für sich zu wählen. Die Berathungen werden in der Gradlscha-Vmstadt Nr. 4 Nachmittags 3 Uhr abgehalten werden. Gegenstände der Be» rachuna werden sein: Der Bettichßbmcht des Wel fsdireklors , der Rechnungsabschluß, übet die verflossenen MerwaltunqOjahre, und alle sonstigen wichtigeren Verwalmngs- und BetliebsangelsgeN' heilen, Verfassung der Statuten im Ginne des neuen BerggeseheS u. s. w. Laibach am W. Februar 1^55. Oetonom. Kl, ssier. Gewerks » Direktor. Z. 202. (2) Die Spezerei-Material-Wein- und Dellkatessen-Handlung des Johann Klebet in Laibach empfiehlt sich. außer den gewöhnlichen öfterrelr wischen, ungarischen uno andern beliebten Sotten rwn Exlra.Wcinen, in« und ausiandisch.m <3ha,N' passner, ouch mit dem neu asscittitten Lager von Nhein'Mvsel undVordeaux Weinm.als Lteb^ rauenmilch, HvHheimer, NiideSheimer, Hl„ hannrsbersscr. Tteinber.!er Eabinet stieren teiner Noxbeutel,Steinwein,Ol,flei euwcin, Mosel-Pispurter. Ehateau.Lafitte, Dry'Ma deyra, Muskat, Vnnel, Bordeaux St. Julien, Port l» Port, Vuraunder-Thambertin, nedst destrm, schien Jamaika Nhum. Puns«-Ossenz und feinen Viqueurs, l" wie ker direkt bezogenen echte« finmen, schwarzen und Blumen. Tliees ii, qenüg,nl?sr Auswahl, nebst übrigen, in diesem Fache vorkommenden Arlikeln, . Z. ,78, (3) U»z «KONGO. ' In dem stark besuchten Gast- und Brauhause »zum goldenen Löwen" in Neustadt! wird ein verrechnender Kellner, welcher jedoch einiges Vermögen besitzen müßte, unter sehr vortheilhaften Be. dingimgen sogleich aufgenommm und dort über persönliche oder portofreie Anfragen Aufklärung ertheilt. Es wird aber auch das daselbst befmdllche Brau. haus in Pacht gegeben.________________________ Z. 205. (l) Wichtige Anfundigmlg für Blumenfreunde und Landwirthe. Gefertigte machen hiermit auf unfern Preiscourant Nr. 16, über Samen und Pflanzen aufmerksam^ welcher unter einer großen Anzahl vorzüglicher Nutz- und Hierpstanzen und Samen, mehrere neue, für Den Landwirt!) höchst wichtige Einführungen, z. B. das chinesische Zuckerrohr und die chinesische Kartoffel, beide einer großen Zukunft sicher, sowie für^den Blumenfreund meh' rere ganz neue Sommergewächse, Stauden und Hauspssanzen enthält. Herr Johann Kleb^l, Handelsmann in Laibach, wird oie Güte haben, eine Anzahl unserer Prelscourante unentgeltlich zu verabfolgen, und Bestellungen, behufs Vereinfachung der Spesen, darallf entgegen nehmen. Erfurt, im Februar ili55. Kunst, und Handelspartner. 3. 184. (4) ' des gut assortirten Waretllagers in der des ln La ldach findet aus folgendem Grunde Statt: Da ich mem Tuch- und Schnittwar rengeschäft gänzlich auflösen werde, so bm ich entschloffen, mein sämmtliches Warenlager bedeutend unter meinem Einkaufspreise anzubieten, uno empfthle Mlch einem geneigten Zuspruche Hochachtungsvoll Carl Wannisch. Z. 2i4. (I) Anzeige. Im Hause Nr. 90, St. Peters-Vorstadt, sind zu Georgi 18öö, oder auch soglelck, im 2. Stock 3 Hlmmer, Küche 2 trockene Magazine im Hofe zu vmmethen. Das Nähere ist daselbst beim Hauseigenthümer zu crfraqen. Eden da sind auch M Zentner Heu zu verZ kaufen. In der Kapuztner Vorstadt Nr. «sind 3 Maqazme, so wie auch Nr i9 Sl. Pcters-Vorstadl « M^iazm zu vergeben. Das Nähere ist zu erfragen Nr. 8, lm ersten Stock. Z, 63. ,:, (y Nr. M?7. ! K u n d m a ch u n g. ' Das hohe k. k. Ministerium des Innern hat ^ laut Erlasses vom 2?, l. M., Nr. 738 M. I., z im Einverständnisse mit dem hohen k. k. Justiz , Ministerium die Aufnahme von 38 Konzepts' « diurnisten als Aushilfsarbeiter bei den gemischten Bezirksämtern im serbisch « banater Verwab tungögebiete gegen ein monatliches, in dekursiven Raten zahlbares Verwendungspauschale uon45st. C. M. bewilliget. Die Bewerber um derlei Stellen haben binnen vier Wochen, vom Tage der erlassenen Auffor-derung, unter Nachweisung ihrer Sprüchkermtnisse und der bisherigen Verwendung im Iustizdienste, ihre Gesuche im Wege ihrer vc?l gesetzten Behörde bei der in Temcswar bestehenden gemischten ^!an des - Kommission einzu^rmgen, und es wird jedem aufgenommenen Bewerber die Vergütung der ordnungsmäßig nachgewiesenen wirklichen Reise-kosten ncbst einem Lehrgelde von 2 fl. taglich, so wie bei Mangel an Gammeln zum Antritte der Reise die Anweisung eineö angemessener, Reise vorfchusses an ihrem AllfenchaltSoile zugesichert. Für den Fall rer guten und eifrigen Dienst leistung dieser Anöl)ilftl),'amttn ,vird ihnen auch eine Erhöhung des Vcrwei!dung5pauschales voü 45 st. auf 50 fl. biö . (,) Oeffentliche Prüfungen der Privatscküler. Bon der k. t. Oberaufsicht der Volksschulen in Laibach wird hiermit bekannt gegeben, das; die öffentliche Prüfung jener Schüler, welche hauslichen Unterricht empfangen, am 5,. März und die darallffV'lgenden Tage, Vormittags uon 10 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr stattfinden werde. Die Anmeldung solcher Schüler wolle am 4. März Vormittags von Itt bis 12 Uhr bei der Diözesan - Schulelwberaufsicht geschehen, wo^ bei die GtandestabM einzureichen, die Schulklasse, für welche der Schüler geprüft werden soll, anzugeben, und das übliche Honorar zu entr.chten sein wird. Laidach am 9. Februar 1855. Z7"AM.......(,) Nr. 989. E d i k t. Das k k. ^andesgericht Laibach gibt hiemit bekannt: Es werde über Ansuchen der Eheleute Wmzenz und Johann Dollenz am M. Februar l. I. Vormittags W Uhr mit der freiwilligen gerichtlichen Bersteiqerung des Hauses Konskr. 20 in der Klakau sammt dazu gehörigem Hofraume und Gemüsegarten, vor diesem k. k. «an-desgerichte vorgegangen werden, Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisätze zu erscheinen eingeladen, daß der Ausrufspreis 4tt(w st., das zu erlegende Wadium aber ^M» st. betrage, und die übrigen Bcdingniffe in der hie» amtlichen Registratur oder bei dem k. k. Notare D». Josef Orel eingesehen wetden können, Laibach am «. Februar 3855. Z. 203. (l) Nr. N4. E d i c t. Vor dem k. k. Nezicksgerichte Seisenberg haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des,, dln 8. Jänner 1855 vttstorbenen Martin Kmet vvn .Triebsdorf, als Gläubiger eine Forderung zu gellen haben, zur 7lnmeldulig und Darthnung )erselben den 2 0. Februar lauf. Jahrs Normil lags 9 Uhr zu erscheinen, oder dis dahii, ihr An- meldungsgesuch schriftlich zu übencichen, widsig?n5 diesen Gläubigern an die ittrrlafsenschait, wcnn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, alö insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Sciscnberg den !2. Jänner 185 5. Der k. k. Bezuksvorstchtr: Vm achen. Z. 20s. (l) Nr. 526. Edikt. Im Nachhange zu dem dießämtlichm Edikte vom 3. Oktober 1854, Z. 459l , und vom 15. Ja«' ner b. I., Z. ^52, wird detaintt gemacht, dasi oie in der Ererutionssache des Johann Kncs ron Hra stouza, gegm Iaüob TiaUr von Prclesjc, mit cem Bescheide vom :^. Oktober V. I , ^ ^Z!>«, nlN Den »2. d. M »cstgesctzte tlill« Fejibiillnis, ü'dlr Ans:, chcn des ^xctull'onslühress imi dcm liorigen Anhcin^e alif de„ 10. Hpni d. I. lidcttrligcn worovll ist. K. t. VezilkSgelicht 3tasscn,uß an, Ä. Februar Z- 209. (!) Nr. 4906. Edikt. N?n dem k. k. Blzirtsgerichte Egg wis0 bekennt gegtben. ^s iial'e Ursula Leilzhek von Douökii bei dem uoldcjiandem'l, k. k. V.'zirrögelic!)tc Wattclil'crg mi-lerm 2l. Ottubel !8)», Nr. , ,m vormaligen Fre>' >affel,grmiol'nche zu Kieulberg, »un im Freisassen-ss»u»idl,'uchc zu Wartenberg 5,1!, Rertf. Nr. > »3, P»ft Nr. l4 vorkommenden Zeheuo vun I '/^ Hude zu Prekär und respektive auf Olsitzung deS ^ezugrechtes zu diesem Zehe»c>e, in dem Ablösungskapitale per «66 fl. eingebracht, worüber die Verhandlungst!nche N!,ch Vor. schuft der A. G. O. ausgeführt und enlsch'eoen werden wird. Dieß wird uun oem Olora Iem,; unt> 0cssf>! Erben zu dem Elwe erinnert, l>i>ß sir »'lleiN'allß zur rechter Zeit srll'st erfcheilicu oder 0cm bestimmten Vertreter ihre RcchtZbehclfe an die H.üid grdel,, oder auch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Genchtc namhaft machen und übn'Kaupt im gcr!chtSordnlma.smaßiglN Wege li„ schreiten inögen, indem sie wldrigens die a^s ihrer Veradsäunnmg entstehenden Folgen nur sich jeldsi zuzlischltideli haben würdeli. K. k. Bezirksgericht Egg am 24. November 1854. Z. 204. (I) Nr. 152. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gegeben : Es sei über Ansuchen der Theresia Köpizh und des Varthlmä Kruschnik, Vormünder des mincrrj Andreas Köpizh v^'N ^alloch, durch Hcrni Dr, Wurzbach, die Reassumirunq der mit dem Bcschl!dt oom 26, März d. I , Z. /«!(), wider Grorg Ia>n schcg von Salloch bewilligten liod spater su^pendir-M> lxekutivl'N Feilbicttinc; der, de>n letzteren ^rl)öri-gen ^ Hyh« zu Salloch i,ub U^b. Nr. 53, Rettf. Äir. 40 »es Glundblichls ^ rr ^pital^gütt Esem, wegen aus dem obcrl>,"i^'s^nchMch.n U,theile ^l1 ^Il'a^ aus den 24. April uud auf d.» 22 M.n r, I, jedesmal Bormittags um 9 Ukr i>> d^r hier^rtigen Genchtskanzlei mit dem Oe,satze «nq^oidüct, daß diese Realttat nur bei der drillen Feilbielun^staq-satzunss unter dem erhobenen Schayu,!a,6wcithe pr. ll)82si. 40 kr. hmtangegcbeil ivcrdcn »vlnoe. Bas SchatzungspsoiokoU, der GrlMdbuchser-trakt und die Lizitationsbedingnisse tonnen hi'erge lichtS eingesehen werden. K. k. BezirfSgclicht Egg den l0. November 1854. Z. 207. (i) " ^" Nr. 589. Edikt, Von dem k. k. Bezirksgerichte iiittai wird h,> mit bekannt gemacht' Es sei in der Er<'kutionssache des Herrn Josef Skubltz, als Machthaber des Gutes Gallmeg. gr-gen Johann Praschnikar v<^nBresnik, die exiklitive Feili'ietMlg dcr, im Gründliche des vormciliqni Gutes Gnlleneg 5>,b Urb. Nr. io ln,d 3isl'!f. Nr. 9 vorkommenden, auf 555 fl. 2» kr. bewirtheten Realität, wegen aus dein vergleiche vom 23. Sep^ lembcr i8Hi, Z. 1559, anUrbaria dc noch schllldiqer lZfi. c. ». c. bewilliget wordei^ Es wrrdm daher deS Nollzuges wegen drei. ^Tag!>l),ingm, anfdcn 2l. März auf den l8. April lino auf den 2:;. Mai l. I., jedesmal von 9 vi s >2 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Beisätze anae« ordnet, daß obige Realität bei der dritten Tagsat.' zung iwthiarnsfalls auch unter dem Schatzungswer» the veräußert werden würde. Dcr Grutidbuchsirttakl, die Schätzung und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai am 26. Jänner !855 Z- 2Il. (!) Nr. 997. Edikt. Vom k. f. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht 1 Es m über Ansuchen deß Kaspar Ogrin von Mannsbing, wegcri ihm vom Baslholma Dornig mm ebendort aliZ dem girichtlichen Urtheile vom l5. Dezember I85Z, Z. 9I24, erekutive int.lbul. ^3, März l854, Z. 9324, schuldigen 40 fi 40 kr. <:. 5, a., zur Vornahme der bewilligten sxekutwen Heill'ittung der, dem Letzteren gthöngen. zu Manns^ l,'urg gelegenen, im Grundbuche ver Herrschaft Kreuz >ul) Nil) Ni°. 4«8 vorkommenden, gerichtlich auf .;<78fl. gcschä^tn, Ganzhube, die drei Tagsatzungen >'"f de» 2sj. März, aui den 26. April und auf oen 2«. Mai t. I. , jedesmal Vormittags von 9 ^ls ,2 Uhr ii, diiser (Äerichtiikanzlei mit 0cm ?lnhange dlstlmmt. d.,ß die feilgebotene Realität bei der .r,w' lind zweiten Feilbietung nur um und über den Säiatzungsw^tl), bn der'dritten aber auch unter demselber, werde liintangrgeben werden. Das Schäl-lingsploioklill, der Grundbuchsep trakt lind die Lizitationsdedingnissc können Zu den gewöhnlichen Amtsstunden hiergerichts eingesehen, oder aber auch irr Abschriften erhoben werden. K. k. Bezirksgericht Stein am 28. Dezember 1854. Z. 212. (l) Nr. 442. Edikt. Non den, k. k. Bezirksgerichte Weixelburg Zu Zittlck wird bekannt gemacht: Es sei ,uir Vosnahme der mit Bescheid vom 21 Juli ,354, Nr. 3794, wegen der Maria Krall schuldigen 200 fl. ^ «. c. bewilligten, sohln aber sistirltt, exekutiven Feilbietung der, im Grundbuche dcr frühen, Herrschaft Weixclberg «ud Rektf 3ir. I l II» vorkommenden Realität des Anton Grnblouz ^i Hs<,stou!?ol! gswilllget, und hirzu die neuerlichen Tagsatznngcn auf den 5. Februar, 6 März und .inf den ll< April !855, jedesmal Vormittags 9 Uhr im Gerichts hause mit dem vorigen Anhange angeordnet woroen K, k. Bezirksgericht Weixeldurg in Sittich am 15. Dezember I8Z4. Nr. 374. Wei der ersten Feilbietungsragsatzung hat sich kein Kaustustlger gemeldet. K. k. Bezirksgericht Wci'xelburg in Sittich am 5. Februar i855. 3- 210. ^ ^" N^TA^ Edikt. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Stein haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des, aM 23 Z?t>ruar «854 verstorbenen ledigen Hüblersohnes Oeoi-g Thomaini zu Kerstetten, als Gläubiger eine Hm5csiing zu stylen haben oder zu selblrl^sse!!scliaft aber vom Staate als erblos cmgezcgen würde, und dem sich allfallig spä'ter mel' dendcn Olben seine Erbsansprüche nur so lange vo«^ bchalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erw' schcn wären. Großlaschitsch den 6. September Z845.