zur Laibach er Zeitung .^ ^06. Kamstag den 3. September ig/zZ. Iemtllche ^ e r l a u t t, H r u n n e n. Z. 1367. (3) Nr. 6202/VI. K u n d m a ch u n g. ^ Von dcr k. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung 3aid ach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzchrungsstcucr von den nachdenannlen Steuerobjecten in dem unten angeführten politischen Bezirke auf das Vcr-waltungsjahr 1843, jedoch unter Vorbehalt dcr wechselseitigen Vertragsaufkündung drei Monate vor Ablauf des Pachtjahres auch auf die Dauer eines weiteren Jahres unter dergleichen Bedingung mit dem Bedeuten, daß durch die Unterlassung dieser Aufkündung der Vertrag wieder auf ein weiteres Jahr erneuert werde, mit Ende dcö Verwaltungsjahrcs 18-45, jedoch ohne vorhergegangene Aufkündung zu erlöschen habe, dann aus drei Jahre, ohne Bedingung dieser Aufkündung vcrstcigerungswcise in Pacht ausgeboten, und die dießfäNige mündliche Versteigerung, bei welcher auch die nach dcr hohen Gubernial-Currende vom 20. Juni 1836, Z. 13938, verfaßten und mit dem Vadium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wenn es die Pachtlustigen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Cameral-Bczirks-Vorstehcr zu Laibach zu übergeben, an dcm nachbcnannten Tage und Orte werde abgehalten werden: ^.. ^. Ausrufs preis für Fur die ------------------!_^,______' v 2" Bei der k. k. Ca- Wein Wcinmnl? Hauptgemein- Am meral-Bezirke und^Maische Fleisch Bezirke Verwaltung zu dann Obstmost den ^______ ' Krcutz Münkcndorf 14. Septem- Laibach ,<)795 ^,^^^ KaplavaS ber 16^2 ^ "^ "- Stein Vormittags St. Martin um Möttnig 1l) Uhr Mannsburg zusammen 15120 fl., sinffzehn tausend eln hundert Zwanzig Gulden M.M. Den zehnten Theil dieser Außrufspreise haben die mündlichen Licitantcn vor dcr Versteigerung als Wadium zu erlegen; die schriftlichen Offerte aber würden, wenn sie nicht mit dem lOprocentigcn Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. - Ucbrigcns können die sinmutllchen Pachtbedingnisse sowohl bei die- als bei dem k. k Gefallenwach-Unterinspector zu Kraren eingesehen werden. - K. K. Lamcral-Vezirk^ Verwaltung Lc>ibach am 26. August 18'l2 741 Daü SHähungSprotocoN, der Grundbuchs, evtlan und die Licilationsbedingnisse lönnen läg» lich in dieser Amtstanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht RelftNz den i3 August t«4?. ^s i35o. (2) Nr. 268. Edict. No„ dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach mird'bckannl gemacht: Sä sei) über Ansuchen des Joseph N^'k oon Podpclsch, als Machthaber ccs ^t,o>naö Paulen, «n tie crcculive Feilbietllng der o'e'" Johann Nobi von Slcin gehörigen, zu Stein sub Hs. Nr. IQ licgenden, der Herrschaft Freu. Lenth^l zud llrb. Nr. 97 dienstbaren, auf i2uo ft 40 kl. gerichtlich bewerteten Viertclhube, we» gen aus dem w. ä. Vergleiche vom ü. Juni ,659 schuldigen »glft. ^iokr. c. 5. c. gcwllllgel, und eö seyen hieju 2 Feilb,etungstogsat)ungcn, als auf den 29. September, 3«. October und 3o. November l. I., jedesmal früh g bis »2 Uhr «m Orte der Realität zu Stein mit dem Beisaye an« geordnet worden, dah die Realität nur bei der 2. Tagsatzung unter dem SchähunKswerlhe hint-angegeben wird. Das SchätzuntzsprotacoN, tcr Grundbuchs« extract und d;e Licitationsbedingnisse tonnen h>cr eingesehen werden. K. K. Bezittsgelicht Obcrlaibach am 25. Fe« hruar »642. Z^i3^9' (2) Nr. 252. Edict. Von dein Bezirksgerichte Flötnig rviro b>e« ^slit bcla»«,c gc>„ach:: (äs s.-» in 5er OvecutionZ. s^cde ccö Alcx Kclscdttscd von Bccih, ourch 0i-. Burger, wider Simcn Suppan von ebenton, n?cgcn auö dem Ullhcile ^. 60 fl. eine Klage angebracht. Dlcseö Gericht, welchem der Aufenthaltsort des Geklagten bisher gänzlich unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung den Herr Lorenz Glaser von Gottschce als (^il-Itar abzenliz aufgestellt. Der Abwesende wird daher aufgefordert, bei der auf den ». October 1642 um 9 Uhr Vormittags in d,r hiesigen Gerichtökanzlei angeordneten Tagsayung cntlrcdcr persönlich zu erscheinen, oder den aufgestellten üurator als solchen zu bestätigen, oter abcr einen andern Sachwalter aufzusteNes» und ricsein Bizirksgerichle bekannt zu machen, wiorige»ü »nit dttn aus^esteNcen Üurator, Herrn Loren; Glaser, güllig verhandelt werden würde. Bezirksgericht Gotlschce am 27. Juli ,342. 2- l3^z2. (3) 3Ir7^5L2.' Edict. Vom BejlrkSgelichte des Herzogtumes Gott. schee wird allgemein bekannt gemacht: Tz s,y über Ansuchen des Herrn Johann KoKler vo» Ortencg. wider Johann Krische von Morobitz. in Lie executive Fcilbiclung der, dem Lehtern gehori« gen, zu Morodih 5ul) Hauö-Nr. 7 gelegenen, auf 60 ft. M M. gcschäyttn Unlersassels, wegen schuldigen ,25 ft. M. M. c. 5. c. bewilligt, und zur Vernähme derselben die Tagfahrten auf den 27. September, 27 October und 26. No-vembcr ,8^2, jedesmal uni 10 Uhr Vormitlagä in loco Morcditz mil dem angeordnet worden, daß tiese Realität, falls n'e weder bei der ersten noch bei ber zweiten Feilbietungstagfahrl um oder über den SchätzungSwerch pr. 60 st. ange« bracht werten tonnte, bei der dritten auch unlcr demselben hiniangegebcn werden wird. Der Grundbuchsextract, das Scha'hungspro. '' tocoN und die Feilbietungededingniffc tonnen z« den gewöhnlichen Amlssiunden in der Verichts-kanzlci emgeseben werden. Bezirtsgericht Gottschee am i3. August 18^2. Z. .342. (2) ^^2577. Edict Vom Nezirksgerichle des Herzogthumes Gottschee wird allgemein bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des RentcuntcS der Herrschaft Pol» land in die executive Feildietung der, dem Mi. chael L^koer gehörigen, zu Graflinden sul) Haus. Nr. ^5 gelegenen '/2 Urb. Hübe sammt Wahn« und Wirlhschaflögcbaulcn, wegen schuldigen 94 fi. /,0 kr. c. 3 c. gewilligt, und zur Vornahme der, selben die Tagfahrtcn auf den ,2. September, ,3. Otcober und 12. November »642. jedcömal um >o Uhr Vormittags in laco Graflinten mit dem Bcisahe angeordnet worden, daß diese Realität bei der dritten Fcilbitlungstagfahvl auch un. ter ihrem Schähungswcrlhc pr. 400 ft. hintange» geben wcrdcn wird. Der Grundbuchsextract, das Schaßungspra. tocoN und die Fcibiclungsbedingnisse können zu ten gewöhnlichen Amtösiundcn in der GcrichlK. kanzlet cingeschen werden. Bezisfö^licht Gottschce c>m ^. August ,842. 740 Z. 1381. (2) Licitations-Kundmachung. Es sind an der Wiener und Agramer Com-merzial-Straße zur Straßensicherung, und zwar an ersterer 186 Klafter fichtene Geländer, im Betrage von 2vl.st. 52kr., und an letzterer 26 Klafter eichene Gelander, im Betrage von 63 fl. 4 kr. herzustellen. Dem zu Folge wird für diese Herstellung und zwar für jene an der Wiener Straße am 9. September l. I. bei der k. k. Bezirks-Obrigkeit Egg, und für jene an dcr Agramer Straße am 12. September l. I. bei der Bezirks - Obrigkeit Weixelberg Vormittags von 9 bis 12 Uyr eine Minuendo-Licitation abgehalten werden, zu welcher Unternehnnmgö-lustige mit dem Beisatze vorgeladen werden, daß die dießfäliigen Licitations-Bedingnisse und Baubeschreibungen 3 Tage vor der Licicacion bei dem gefertigten Straßen-Commissariate zu den gewöhnlichen Amtsstunden, am Tage der Licitation aber bei der betreffenden Bezirks» Obrigkeit eingesehen werden können. K. K. Straßen-Commissariat Laibach am 30. August 1642._______________________ I. 1365. (2) »äNr. 1584. Verlautbarung. Nachdem die auf den 23. August d. I. angeordnete Minuendo-Versteigerung, wegen Herstellung zweier neuen Bezirksbrücken über den I^äenslvi-?owlc und ^i:iuzki - Graben, ohne Erfolg geblieben ist, so wird zu diesem Behufe eine neuerliche Licitation auf den 14. September l I. früh um 9 Uhr in der dieß-ämtlichen Kanzlei angeordnet, wozu die Bauunternehmer mit dcm Beisätze eingeladen werden, daß der Ausrufsprcis bei dcr 1. Brücke an Meisterschaften 63 st. 16 kr., an Mctteriale 64 st. 50 kr., uud bei dcr Letzteren an Meisterschaften 58 st. 44^ kr. und an Matenale 50 fl. 587g kr beträgt. Die Fuhr - und Handarbeit wird von den Gemcindcn unentgeltlich geleistet. — K. K. Bezirks - Commissariat Gurkfeld den 24. August 1842. 5'rrmlschtc ^rrlauttmrunyrn. ^. ,366. (2) . Nr. «662. Edict. Vom gcfcttigicn Bezirksgerichte wird biemit der schon sclt 52 Jahren uermißcen Maria Iblau-scheg verehelichten Pro»>ilsä) von Neustadtl crin» ncrt. daß deren Scdw.'sser Anconia Player gebor» ne Iblauscheg von Skusschouz, im Nezlrke Nas. sen fuß, um ihre Giuderufllng uno sohinige Todes-erklä'rung angesucht hade. Dieselbe oder ihre Ccf. sisnäre werden sonach aufgeforiert, binnen einem Jahre so gewiß persönlich bei diesem Gerichte zu «lscheinen, ober dasselbe von deren Lcben auf »ine legal« Art in Kenntnih zu setzen, als widri» gens nach Verlauf dieser Frist Maria Iblauscheg verehelichte Pronilsch, für todt erklärt und ihr Vermögen de,» sich legitimirendet', hieramts he» kannten 9Z4. Edict. Jene, die auf den Nachlaß des am ,2. Juli l- I. ohne Hinterlassung eines Testamentes ver« siordenen Andreas Pelerlin von Slattenet, aus was ilnincl für einem Grunde einen Rechtsan» spluch zu' machen gedenken, haben sich, bei sonsti» g.n Folgen des §. 6,4 b. G. N>, l)ie»olls bei oer auf den >9- Scplrmber l. I.. BormittagK um lo Uhr anberaunne.'l Liquidationstagfahrt z» mclee»'. Bezirtt'gcllcht Neifinz den 9. August 1642. 3- «263. (2) Nr. ,027. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird hiermit allgemein kund gemacht: Cs sey auf Ansuchen des Johann Novak von Grohpdlland, ln die creculive Versteigerung der, 5cm Matthias Ker« sche von Hcilscde cigenchümlichen Kaische sammt Grundstücken und Zugehör, rrcoen schuldigen Uft. ^2 kr. c. §. c. gewilllgct, und hiezu 3 Termine, nämlich: der l. auf den 27. September, der 2. aul denZ». Octoder und der 3. auf den 3n, November l. I, jedejmal Vormittags um lo Uhr im Oltc Hoizhe mil oem Belsahe bestimmt worden, daß """n ebengenannte Realität bei dcr 1. und 2. Feilte-tungstagsahuüg u,n ten SchätzungStveslh pr. 23a ft. «der oarüder nicht an M^n" gebracht rverden ldllnte, bei der 2. auch unter demselben hintan« gegeben weiden würde. Der OrunobucvSeNlact, das SchätzungZpro« tocoll und die Llcitationsbedingnisse tonnen laglich in dicler Amlskanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Relfniz den 9. August 1842. Z. »564- (2) Nr. 2a6ä. Edict. Bon dem Bezirksgerichte Reifuiz wird hiermit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf An, sucken des Hrn. Martin Rittainc zu Reifniz, in die executive Versteigerung des dcm Johann Pet. schck eigenthümlichen, im Markte Rcifmz liegen« den Hauses sammt Grundstücken und ZugehSr, wegen li:,er Forderung pr. ü2fi M. M. c. 8. c. gewiliigcc. uno hiezu 3 Termine, nämlich: auf den Zs>. September, Ii. October und 3o. Novem» der d- I, jcccsmal Vormittags um la Uhr im Orte Reift»'! "it dem Bcisahe bestimmt worden, d^h obgcnat'nte Realität bei der 1. uno 2. Feil» bictungs-Tagsahung nur um oder über den Schäz« zungswerth pr. 6»9si. 5okr. M. M., bei der 3. aber auch unter demselben hmtangegeben werden würoe. 743 Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1392. (1) Nr. 6296/VI. Kundmachung. Won der k. k. Camera!. Bezirks - Verwaltung Laibach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungssteuer von den nachbenannten Steuerobiecten in dem unten angeführten politischen Bezirke auf das Ver-lvaltungsjahr 1843, jedoch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkündung drei Monate vor Ablauf des Pachtjahres auch auf die Dauer eines weiteren Jahres unter dergleichen Bedingung mit dem Bedeuten, daß durch die Unterlassung dieser Tlufkündung der Vertrag wieder auf ein weiteres Jahr erneuert werde, mit Ende des Verwaltungöjahres 1845, jedoch ohne vorhergegangene Aufkündung zu erlöschen habe, dann auf drei Jahre, ohne Bedingung dieser Aufkündung versteigerungsweise in Pacht ausgeboten, und die dießfallige mündliche Versteigerung, bei welcher auch die nach der hohen Gubernial-Surrende vom 20. Juni 1836, Z. 13938, verfaßten und mit dem Vadium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wenn es die,Pachtlustigen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Cameral-Bezirkö-Vorsteher zu Laibach zu übergeben, an dem nachbenannten Tage und Orte werde abgehalten werden: Ausrufspreis für Für die------------------------------.— — . Im! Beiderk.k.Ca^ Wem, Wciumost Hauptgemcm- ^ meral-Bezirks- und Maische Fleisch Bezirke Verwaltung zu dann Obstmost Umgebung Lai- ' ^ 'V vachs , . , , ,"n - ?> Salloch , , ! ^ Do^-uine Umgebung 17. Septcm- z« Laibach am 13900 — 43^ (^.robelhof Laldachö ber1342' Hauptplahe ^200«- St. Veith früh um zehn Nr. 297. ^ ^ Zwischlnwäfsern Uhr ! Wrö'st ^ ... ^, ;,^ Hchelimle si ^. >f. - «^ '^ ^ ' ________ ! 23100 st., das sind: drei und zwanzig Tausend ein hundert Gulden M, M. Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben die mündlichen Licitanten vor der Versteigerung als Wadium zu erlegen; die schriftlichen Offerte aber würden, wenn sie nicht mit dem lOprocentigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben muffen. — Diese schriftlichen Offerte unterliegen dem Eingaben-Stampel. — Uebrigens können die sämmtlichen Pachtdeding-niffe sowohl bei dieser CamcrabBcZirks-Werwal-tung, als bei dem k, k. Gefättenwach-Untcrin-spector zu Laibach eingesehen werden. — H K Camcral-Bezirks -Verwaltung Lalbach am'I0.' August 1842. ^ vermischte Verlautbarungen. Z. »266. (,) Nr. >i6o. Edict. Von dem Bezirksgerichte Schneeberg wird bekannt gemacht: Es sey iidcr Ansuchen des Georg Millauz von Pfarr Odlak, durch seinen Bevoll. machttgeen Ba^thol. Kraschovift von Ncudorl. in d.e executlve ^cildictung des, dem Ignaz Modiz von Neut^rf gehörigen. der Herrschaft Schnee-berg 8ul> Grundbuchs.Parzellen.Nr. 276 dienstba. ren, und gerichtlich auf ,6 Rect. Nr. 109 uno Haus'Nr. »6 dienstbaren, auf 265 ft. geschätzten Realität, rvcgen schuldigen 9Ü fi. ,5)'/^ lr. M. M. c.5. c. gewilligt, und zur Vornahme derselben die Tagfahltcn auf den 6, Scpteinder, 6. O.t0" der uno 5. Noocmbcr ,6^2, jeccölnal um ic. Uhr Vormittags in loco Kosiel mit dc»n Bcisahe angeordnet «roidcn, dah diese Realität, falls sie weder bei der ersten «och bci der zweüen Fcilb'clut'gs« tagfahrt um oder über den Schätzungswerts) an Mann gebracht werden tötinie, bei der dritten ouch unter dcinselden hintangegeben »rird. Der Grundbuchse^lract, das Schäyungspro« tocol! und die Fcilbiclungsbedingnissc tonnen zu ten gewöhnlichen Amtsstnndtn in der Gerichts-kanzle« eingesehen werden. Bezirksgericht Gollschce am 9. August »642. Z. i3^l^ (Z) Nr. 22öZ. Edict. Vam Bezirksgerichte des Herzogthumcs G^tt« schee wird allgemein bekannt gemacht: Es sey üver Ansuchen des Georg Kumpp von Katzcndorf, in die executive Feilbictung der, dem Georg Flak gehörigen, in Kahendorf 5ub Rcct, Nr. Z^o liegenden, auf Zoo ft. ftcschähten ^g llrb. Hude sammt Wohn- und Wirthschaftsgcbäudcn uno den dabei befindlichen Fährnissen, wegen schuldigen »i6 st. 40 kr. gewilliget, und dazu die Tag. fahrten auf den 3. September, 5. October und 59. November ,642, jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Otte Kahendorf angeordnet worden, daß die Realität und Fahrnisse, wenn sse bei ter ersten uno zweiten Feilbiclllngstagsahung nicht wenigstens uni den Schähunggwcrtb an Mann gebracht werden könnten, bei der dritten Fcilbie-llN'g auch unter dem Schätzungswerthe hintan, gegeben würden. Die Fellbietul'gsbecingnisse, das Schätzungs-protocoll und der OrundbucdSauszug können zu oen gewöhnlichen Amtsstuntcn in der hiesigen Kanzlei eingesehen und hiervon Abschriften ge» nommcn werden. Bezirksgericht Gottschee am 23. Juli »642. Z. TIZ9- (5) Nr. 2232. Edict. Bom Bezirksgerichte des Herzogthums Golt« schce wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen deäHrn. Carl Schuster zu Gott» schee, Oessionär des Andreas Slampfl, in die exe« culioe Feildietung der, rn die Mlchael Pelrana» lritscb'scde Bkllaßmassa gehörigen, zu Kaptol 3?r. 4 liegenden, auf 20a ft. ex«o. geschätzten ^3 Hübe sammt Feltfrüchten, wegen schuldigen 2,4 st. 2c» kr. c. 8. c. gewilNgct, und hiezu die Tagfahr« lln auf den ^0. Uugust, 29. September und 29. October »642, jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Orte Kaptol mit dem Beisaye besl'mmt wor» den, daß diese Realität, wenn sie bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nicht wenigstens um den Schätzungswerth an Mann gebracht werden könnte, dei der dritten auch unter demselben hintangegeben würde. Die Feilbielungsbeoingnisse, das Schatzungs» protocols und dcr GrundbuchSextract können zu den gewöhnlichen Amlsstunden in der hiesigen Kanzlei eingesehen und hievon Abschriften genom' men werden. Bezirksgericht Gottschee am 25. Juli 18^2. Z. 1390. (2) Anerbieten. CarlNeichmann Clavier-Spie-ler uno Opernsänger, welcher während 0cr Theater Salson von lä'°/^ im hiesigen ständischen Theater als Sänger engagirt lvar, zeigt einem Hochverehrten Publicum achtungsvoll an, daß er im Claoier^Spiele uno im Gesänge Unterrichtsstunden ertheilt. Addressen beliebe man gefalligst abzugeben im Strop'schen Hause Nr. 9 am Hauptplatze im Z.Stocke, Thür links, und zwar zu jeoer Tagsstunde. Z. 13'N. (3) Eine Erzieherinn. welche in allen hauslichen Handarbeiten, im Lesen, Schreiben, Rechnen, Singen, so wie im Fortepianospiel gründlichen Unterricht ertheilen kann, wlrdaufzune h-men gesucht; wobei Jener ^r Vorzug gegeben wird, welche zugleich mehrere Sprachkenntmsse besitzt, um auch hierein Unterricht ertheilen zu können. Nähere Auskunft ertheilt auf fra n-kirte Briefe oder mundliche Anfragen das hiesige Zettmigb-^wploir. Anzeige- Ein großer Branntwcinkesscl und 2 große Bottungen, mit Ei-senrelfen beschlagen, sind im Gute Gutenhof bei Landstraß zu verkaufen- 745 Der Glundbuchscxtract, das Schähungöpro« tocol! und die Feilbielungsbcdingnisse können zu ten gewöhnlichen Amlsstunoen in de» Kanzlei eingesehen werden. BezirkSgecicht Weixelberg am 20. Juli ,642. Z. i3S2. (») Nr. i865. S d i e t. P^n dem gefertigten Bezirksgerichte wird hiemil bekannt gegeben, düß über Einschreiten teS Hl«- Sebastian Klcmenz von Senosclscb, Vevalllnächtiglcr des Anton Segon von Komen, tiefer Gewaltülräger der Mallbaus Macovih'schen Orden, wider Hrn. Leopold DoNenz und Maria Premrou von Prcrvald Bormünder der Ioh. Ier« »itscd'schcn Pupillen zu Prewalo, l'w. aus dem w. ä. Vergleiche ^lio. »Z. December 1617, schulclgetl >«üft. b^tr. c. 5. l)., i„ die executive Fcildie« turg des gegncr'schen, der Herrschaft Prewalo »ub Urb. Nr. 2> zinSbaren RealeS, dcstchcnd in mehreren Grundstücken und dem Hause Nr. 5g zu Prcwald, im gerichtlichen GesammtschätzungStver. the von 3,67 ft. Z5kr,, gewiNiget Worten sey, und zu deren Vornahme die Termine auf den » Oc< tober, 2. November und ,. December d. I., jedesmal Bormiltagä 9 Uhr in loco Preiralo mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Hypo« thek nur bei der 3, Flilb'ctung unter dcm Scdäz» zungswertbe hinlcmgcgeben wild, der Grundbuchs-Gllract das SchätzungSprotocoll und die Licita-tionsbeoingllisfe täglich Hieramts eingesehen wer» den können. K K Aezilksgericht Senosctsch ain 12. August »642. Z. 1074. (») Nr. ,»L2. Edict. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wird hiemil bekannt gemacht: Es scy über Ansuchen ides Martin Tekauz von Sagratz, in die executive Fcilbietung der, zu dcm Verlasse des Bernhard Berlschan von Leutsch qehörigcn, der Staacsherr. sHaft Sittich «ud Rectf. Nr. l» dienstbaren, auf ,l/iu ft. 4« kr. geschätzten Halbhube ncbst A>,-unt> ^ugehör zu Leutsch Hauö Nr. 2. lvegen schuld^ gcr ^60 ft. gewilligt, und es seuen hiczu dic Feil. bietungstagfahrtcn auf ten 16. Juli, 16. August und i2. September l. I., i Uhr früh in lcco der Rcalilat mic tcm Beoeuicn fest» gesetzt wortcn, daß diese Rcalität, f^Ns sie wrter bei eer ersten noch zweisen FeilbietUlig um den Schätzuügswerth oder dorüber an^cdlachr rrürte, selbe bei der 3. F.'ilbielu„g auch unter tcm Schähungswerthe hintangcqcbcn wcrccn würdc. Hicvon werben die Kaustustigen mit dcm Bemerken in K?unmiß gcscht, daß cö ihncn fcei' sicht. d,e Fc.lbi'tungsbedil.gmsse und Schwung z^er Rcal.tac ln b'csiger AmtSkanzici einzuschcn. Weixelderg am 9. Juni .t^2, Anmerkung. Da zu der 2. Fcilbietung kein Kausiustlgcr erschien, so hat es bci 0er 3. auf den »2 September!. I. azlgeclcnetcn Fclldletung sel«. Bewenden. Z. 1176. (6) Bekanntmachung der kaufmannischen Lehranstalt zu Lcnbach. In der vom löbl. Handclsstande allhier vor acht Jahren gegründeten und hohen Orts genehmigten kaufmännischen Lehranstalt beginnt dcr neue Lehrcurs conform mit allen andern Lehranstalten Anfangs October d. I. Die gänzliche Ausbildung in diesem Institute ist für die Dauer von zwei Jahren festgesetzt, die Eleven sind in zwei Jahrgänge abgetheilt und erhalten den Unterricht in wöchentlich fünsunddreißig Stunden aus folgenden Lehrgegenstandcn: Dcr Religionslehre, Mercantil-Rechenkunst, Handelswlssellschaft, kaufmännischen Geschäfts- und Korrespondenz-Style, Handels-Geographie, Handels-Geschichte, Warenkunde, Kalligraphie, der kaufmännischen Buchhaltung, einfachen und doppelten, Handels- und Nech-selrechte, Zeichnen, der deutschen, italienischen, französischen und englischen Sprache, Da mir von fernen Provinzen des Kai-sersiaates und selbst vom Auslande Zöglinge in Kost und Wohnung anvertraut werden, welche unter meiner Leitung ihre Ausbildung genießen, so habe ich die Ehre anzuzeigen, daß ich für den nächsten Lehrcurs pl-o 18^/,, zu den bereits vorgemerkten Individuen noch einige aufnehmen kanü, für deren Unterricht, Pflege und Moral ich hafte. Die Vorstehung ist auch jährlich in der Lage, gut ausgebildete Zöglinge an respective Handelshäuser empfehlen zu können. Die gedruckten Statuten, die auf Verlangen gegen portofreie Briefe gesendet werden, beleuchten den wirklichen Bestand dieser Anstatt mit Hinsicht auf Unterricht, Sittlichkeit und häusliche Verpflegung nnt ihren Bedingungen und Leistungen. Bekanntlich scheue ich weder Mühe noch Kosten, um allen billigen Anforderungen in cder Hinsicht zu entsprechen; ich beruft mich dießfalls auf die geltcnden Zeugnisse meiner hohen Vorgl'fchcen und des hiesigen Handelsstandes eben so sehr, als auf meine "bisherigen Leistungen, da ich dcm gleichen Geschäfte auch in Grätz durch neun Jahre ehrenvoll vorgestanden bin, und mein Lebenszweck nur stets der bleiben wird, einer guten Meinung zu entsprechen. — Laibach den 30. Juli 1842. Jacob ^ran5 Mahr- Borstchn. 744 gev i66 ft. 27 kr. r. 5. c. bewilliget, und zu re« ren Vornahme tie Fcilbictungolermlne auf ten i. October, 2. November und ,. December, je» desmal in den vormittägigen Amtsstunden in der daslgen Gerichlstanzlei mit dem angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Feilblctung un« ter dcm Schähungswerlhe hintangegebcn würde. Der Grundbuchscxlract, die Llcitallonsbeeing-nisse und das Schätzungsprotocoll tonnen bei die» sem Gerichte eingesehen werden. Bezirksgericht Schneeberg den »9. August 1642. Z. »287. (,) Nr. 2620. Edict. Vom Bezirksgerichte des HerzogthumeS Gott« schee wird dem Johann Honigmann von Kleinri« get erinnert: Ss hab« Mathias Gramer von Pöl» landl, um Fortsetzung der Verhandlung über die, wegen schuldigen 5i st. M. M. c. 3. c., un« term 20. August ,Ü4i eingereichte Klage ange. sucht, worüber die Tagfahrt auf den 2». Novem-der 1642 um 9 Uhr Vormittags angeordnet wc-r« den ist. Da der Aufenthalt des Geklagten dem Ge. richte unbekannt ist, so hat selbes zu sciner Vertretung den Hcrrn Adolf Häuf in Gotlschee als (Kurator aufgestellt, welches dem Abwesenden mit tem, Beteulen bekannt gegeben wird, daß er zur oberwähnlen Tagfahrt entweder persönlich zu cr. scheuen oder einen andern Sachwalter zu bestellen und dem Gerichte namhaft zu machen habe, als sansl mit dem aufgestellten Kurator gültig verhan» delt werden würtc. Bezirksgericht Gctlschee am 14. August 'L42. 3> ,269. <») NrTI^ Edict. Vom Bezirksgerichte Gollschce wird allgc. n'cin bekannt gemacht: Ss sey über Ansuchen oc3 Johann Seemann von Gonschee, in tie exe« cutive Feilbittu:,g lul' Rect. Nr. 244 gelegenen V4 Urb. Hübe. wegen schuldigen 20 ft. M. M. s-, 5. c. gewlNigt, und zur Vornahme derselben vrei Tagfahrccn, auf den 4. October, 3. Novem» der uno 3. December »642, jetcsmal um lo Uhr Vormittags in lcco Malgcrn mit tcm Bei. saye angeordnet worden, daß ciese Realität, falls sie weder bei der ersten noch zweiten Fcilbi«ungs< tagfahrt um oder über den Schähungswerlh pr. 200 ft. angebracht werden könnte, bei der dlilten auch unter demselben hinlangcgebcn werden wirl. Der Grundbuchscxlract, das Schahungspco» ocoll und dle Feilbielungöbeoingnisse können zu l^en gewöhnlichen AmtSstunien in der Gcrichtv' kHnzlei eingesehen werden. Bezirkvgericht Goltschce am 22. August »6^2. Z?l5I^(^) ^ Nr. 2666. O d i c t Vom Bezirlögerichte des HerzogthumcS Gott» schee wird allgemein bekannt gemacht: Es sey üder Ansuchen deS Herrn Johann Koslcr von Or» eenegg, witcr Joseph Braun von Gottsä,ce< in 2le executive Feüdielung der, dcm Letzteren gebs« rigen, in der Stadt Goitschc« gelegenen Reolilä« ten, und zwar ces auf 700 ft. geschätzten Hauses Nl.77 sammlWaldanlhlilen, des auf 3oo ss. geschah-ten Meierhofcs sammt Garten, die auf 700 fl. geschätzten 9 Accker in der Untersuchen, uno eines Furrentheiles im Werthe von 6 ft., dann eini. ger Fährnisse im Schätzungswerte pr- »9 st., we« gen schuldigen »58» ft. ,5 kr. M. M- c. «. c. gewiNigt, und zur Vornahme derselben die Tag« fahrten auf den 26. September, 36. October und 2ä. November ,642, jedesmal um io Uhr Vor« mittags in loco Gollschee mit dem Beisätze an« geordnet worden, dah diese Realitäten und Fahr. nisse bei der dritten FeilbictungStagfahrl auch un« ter ihrem Schähungswerthe Hinlangegeben werden. Das SchähungsprotocoN, der Grundbuchs-extract und die Feilbictungsbedingnisse können zu den gewöhnlichen AmtSsiunoen eingesehen werden. Bezirksgericht Eotlfchce am 22. August 1842. Z. »263. (,) "" Nr. 2L55. S d i c t. Von dem Bezirksgerichte Haasbcrg wird be« tannt gemacht: Gs sey über Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Planina, in die exccutire Versteigerung der dem Gregor Obresa gehörigen, dem Gute Thurnlack »ud Urb. Nr. 4,4'/^ dienstbaren, und gerichtlich auf »261ft. 10kr. bewer« lhetcn halben Hübe in Dobez, wegen schuldigen «4l ft. ,o tl. c. 5. c. bewilliget, uno es seyen hie« zu die Tagsahungen auf den 16. August, ,3. September und ,0. October l-I , jcdesinal Vor« mittags von 9 bis 12 Uhr in loco Scuscheg mit dem Anhange bestimmt worden, dah dicsc Reali« tät bei der ersten Fcilbictungstagsahung nur urn ten Schähungswerlh oder darüber, bei der cril« ten aber auch unter^der Schätzung bintangcacbcn wer« de. Die Licitatlonsdedingnisse, eer Grundbuchs. Extract und das Scdätzungsprolocoll tönncn bei oiesem Gerichte einacschcn werden. Bezilkvgcricht Haasbcrg den »7. Juni 1L42. Z. '5?5. (2) Nr.l^ll . ^ d , c t. Vom Bezirksgerichte Wcixelberg wird allgo mcin dckämu gemacht: lZZ fty über A,.suchen der Mar'a «oSlculscher durch ihren bevollmächtigten Ohegallen Marcus Kasleutscher, vcn Metnai, wider ^chann Stufja von Unlerbresou, in die executive Fellbiciung der zu Untcrbresou gelegenen, rcm Gute Weixclbach 5ub Ulb. Nr. .1 dienst, bcren, und bereits auf ,257 ft. 25kr. geschätzten 2/5 Hude samnu Wohn« und Wirthschastsgebäu« den H^us Nr. ü, wegen schuldiger 200ft. M. M. c. 5. c. gewilligt, und zur Vornahme derselben tle Tagfahlien auf den lg. September, ,7. Oc» tober und 14. November d. I , jedeSmal um 9 Uhr Vormittags in loco der Realität mit dem Beisaß« angeordnet worden, daß diese Realität, laNg sie weder bei der ersten noch zweiten Tag. sahn um oder über den Scbciyungswerlb ange. bracht lrercen könnte, bei ter dritten auch untce demselben hlnlangegcbcn werten wird. Z 1183. (11) — ?^6 - '7 Heule erfolgt die MehNUg des Mst werthvollen ^ ^ wofür '"k ss. 200000 in Mem isüift^tt. ohne Zugabe «on lost«, und für V»K Mks m ^sMavruk Ar. ^^e^, l. W. ^^ . zusammm also für beide i)i. ^K M Haupttreffer, welche eiu einziges Los gewinnen kann, _^ Gulden I O O 5 O O O W. 23. l.gedotin werden. 24000 Treffer gewinnen jaut Plan fl. 6^5000 W. W. Den Umstand, daß die Ziehnng der Lotterie von Geyerau «ur die einzige ist, d,e noch in diesem Jahre vov sich geht, empfehlen wir der Aufmerksamkeit des geehrten Publikums. Wien, am 3. September 18V. D. Zinner H Gomp. Lose, sowohl schwarze als rothe, dann interessante Compagnie - Spiel-Actien auf viele Lose, sind zu einem billigst festgesetzten/ und bis zur Ziehung unabänderlichen Preise bei dem gefertigten Handelsmanne zu haben. Derselbe ist in die besonders günstige, in Laibach ausschließliche Lage gesetzt, zu jedem ordinären Lose fünf Antheile von Freilosen ArtNiZ aufgeben zu können; man also, nur em Los zahlend, eilfmal spielt, und fünfmal sicher gewinnen muß. Uo5 Ev. «INutscher.