247 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 32. Freitag den 9. Februar 1877. (159—3) ^ ^ Kundmachung. Der Techniker Gottfried Brunner hat ft" i7^ "^ Zwilgeometcr im Sinne der mit der Kundmachung der k. k. Landesregierung vom 22sten September 1863, L. G. Bl. 18, veröffentlichten ^undzuge über die Einführung von autorisieren pnvattechnikern — mit dem Wohnsitze in . uoo^swerth — am ^- Jänner bei der betreffenden ^ ^"kshauptmannschaft abgelegt, was hiemit ^aibach am 9. Jänner 1877. "n der K. K. Landesregierung fur Krain. l^2^N Nr. 715. Theater-Verpachtung. Zur Unternehmung der deutfchen Vorstellungen d ^?chaftlichen Theater in Laibach während nlm m °" ""'" Monate September 1877 biS ur3 7,"l°"ntage 1878 wird hiemit der Con- "us ausgeschrieben. d's 3^^"^""^^r hat ein den Ansprüchen und Lus^ " ^"blikums entsprechendes Schau-Aus i,n m '°^" ^°sle und Operette beizustellen, ""che °uch Opernvorstellun-sicht genon verpflichten, wird vorzüglich Rück- mso^t"d ^ ^heater'bibliothek, Garderobe und, chen sollt«, ^^andene Scenarium nicht ausrei-Unternehme ^ ^"^ "^"^ Decorationen hat der nebst den E' !" ^^^' ^^^^ ""^ demselben "usschusse n^ ^!^^"" ""^ ""^ ^m Landes-zu Vere nk.. . "^"be b" gebotenen Leistungen ' bes slooenis^ ^""ber, dem vorliegenden Wunsche auch die A,«?. ^""^" ^"ines entsprechend, M nack1w V""3 slovenischer Bühnenvorstellun-! genden von "^°^ b" mit dem Vereine zu pfle< den B^in, m^"^"^chusst zu genehmigen-eme bel^ ""6 übernehmen, so würde hiefür sondere Subvention zugesichert werden. Gesuck7 . "^ ^"^ Unternehmung wollen ihre gen L/^ Nachweisung der bisherigen Leistun-derokp . ^^ ^" nöthigen Bibliothek und Gar-in B.' " ^"lchluß einer Caution von 800 fl. Obli.I'" °^" ""l der österr. Börse notierten "ugationen nach dem Tageskurse, bis 10. März 1877 Wams einbringen und in dem Offerte beson- Wl^n"^ ."' °b auf die Uebernahme slovenischer "Erstellungen reflektiert wird. ^ qeferti^ "o^^" Bedingungen können bei dem U s"tlgten Landesausschusse eingesehen werden. Laibach am 3. Februar 1877. Erkenntnis. das k? ^ ^"" ^"estä't des Kaisers hat ?. P. O^^""^ zu^e ss 488 und 493 ^ach 3rfü e Bel^ ^ ^ Staatsanwaltschaft w , "sugte Beschlagnahme der Nummer 5 der ^Zeitschrift ^ovioo" vom 31. Jänner 1877 bestätiget und in Gemäßheit der §ß 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenz veranlaßt. Laibach am 3. Februar 1877.___________ (435—1) Nr. 73. Lehrerstelle. An der einklassigen Volksschule in St. Peter und an jener in Pöllandl ist die Lehrerstelle, mit welcher je ein Iahresgehalt von 450 ft. und der Genuß der freien Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um einen dieser Posten haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Behörde, biS 28. Februar l. I. bei dem betreffenden verstärkten Ortsschulrathe zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Rudolsswerth am 30sten Jänner 1877. Der t. l. Vezirlshauptmann als Vorsitzender: (152-3) Nr. 22. Concursausschreibung. I An der zweillassigm Volksschule in St. Veit bei Sittich ist die Oberlehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 500 ft. und der Functionszulage jährlicher 50 st., so wie mit dem Ansprüche aus^ freie Wohnung zu besehen. Kompetenzgesuche, welche mit den Nachweisen der Qualification für definitive Lehrerstellen und üder die bisherige Verwendung zu belegen sind, sind bis längstens 28. Februar 1877 beim Ortsschulrathe St. Veit bei Sittich einzubringen. Die Bewerbungsgesuche bereits angestellter Lehrindividuen sind im Wege der vorgesetzten Be-^ zirksschulbehörde einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Littai am 9. Jänner 1877. Der Vorsitzende: Vesteneck m. p. (260—2) Nr. 904. Oberlehrerstclle an der zweiklassigen Volksschule in Landstraß zu besetzen. Bezüge: Iahresgehalt 500 fl., Functionszulage 50 ft., Naturalquartier, eventuell Quartiergeld 80 fl. Kompetenzgesuche, bis längstens 11. März 1877, sind bei dem verstärkten Ortsschulrathe in Landstratz zu überreichen. Vom k. k. BezirlSschulrathe Gurkfeld am 21sten Jänner 1877. Der Vorsitzende. Schönwetter. (292—2) Nr. 809. Lehrerstelle. An der einklassigen Volksschule in Egg ist die Lehrerstelle, mit welcher ein Gehalt jährlicher 400 ft. nebst freier Wohnung verbunden ist, erledigt. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegkn Gesuche bis Ende Fe bruar d. I. beim verstärkten Ortsschulrathe in Egg einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Stein am 16.Iän< ner 1877. (436—1) Nr. 85«. Licitations-Kundmachung. Wegen Hintangabe der mit dem hohen l. k. Landesregierungs-Erlaffe vom 25. Jänner 1877, g. 769, im Bereiche des Baubezirkes Rudolfswerth pro 1877 genehmigten Reconstructions und Conservationen, dann der Schanzzeugs- und Requisiten-Lieferung an der Agramer- und Karl-städterstraße, wird die Minuendo - Verhandlung am 20. Februar 1877, von 9 bis 12 Uhr vormittags, bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft zu Rudolfswerth abgehalten werden. Die hiebei zur Ausbietung kommenden Objekte sind: ». Auf der Agramerftratze: 1. Die Sicherheitsgeländer und Rand' i steine, Bei- und Aufstellung im D. Z. , 2/43—3/114 und 2—3/118 mit 405 fl. 27 lr. 2. Die Reconstruction des 5. Joches an der Rudolfswcrthcr Gurlbrücke im D. Z. 1-2/71 mit .... 932 fl. 72 lr. 3. Die Reparatur des Durchlasses im D.Z. 3—4/86mit......162 fl. 90 lr. 4. Reconstruction des 9. Joches an ! der Munlcndorfer Gurtbrücke D. ' Z. 0-1/109........1121 fi. 84 lr. 5. Reconstruction des Oberbaues der j Vrücke im D. Z. 2—3/112 ... 444 fl. — lr. j 6. Reconstruction des Durchlasses im D.Z. 0-1/114 mit.....,48 ft. 52 lr. , »». Auf der Karlftsdterftrake: , 7. Die Geländcrherstellung auf der Gothcndorfer Brücke im D. Z. > 3^-4/1 mit.........283 fl. 94 kr. ! 8. Die Reconstruction der Poganiz» ! brücke im D. Z. 0—1/3 mit . . 2440 ft. — lr. ^ 9. Die Reconstruction des Durchlasses im D. Z. 3—4/10 mit .... 129 ft. 5,4 lr. 10. Die Reconstruction des Durchlasses im D.Z. 2-3/23 mit .... 131 ft. Ol lr. 11. Die Erneuerung ocS 3. und 22. LandjocheS der Kulpabrücke im D. Z. 4/24-1/2«........993 fl. 77 lr. 12. Reparatur desEinriiumcrhauscs am Varenbcrge D. Z. 2—3/43 der Agramerstraße mit......186 ft. 70 kr. 13. Reparatur des Einräumechauses am Oorianzbcrge im D. H. 0—I/IO der Karlsladterstraße mit.... 89 ft. :>7 lr. 14. Reparatur des Einräumerhauses bei der Mottlinger Kulpabrückc im D. Z. 4—0/25—20 derselben Straße mit............ 59 fi. 25 lr. 15. Die Anschaffung von Straßenbau zeug und Requisiten für beide Straßen mit........ 7K ft. 44 kr. Zu diefer Minuendo-Verhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß die bezüglichen Pläne, Einheitspreisverzeichnisse und summarischen Kostenüberschläge, dann die allgemeinen und speziellen Bau- und Lieferungsbedingnisse Hieramts eingesehen werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der mündlichen Verhandlung fünf Perzent vom Fiskalpreise des Objektes, auf welches er Anbote stellt, als Reugeld zu erlegen, welches den nicht Erstehern sogleich nach beendeter Licitation gegen Empfangs» bestä'tigung zurückgestellt wird, hingegen von den Erstehern nach erfolgter Ratification des Licitations-Resultates auf zehn Perzent dee Erstehungssumme als Caution zu ergänzen ist. Versiegelte, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Bedingnisse verfaßte, mit der 10"/<»igen (5aution belegte und mit einer 50 kr. Stempelmarke verfehene schriftliche Offerte, worin jedes Objekt genau bezeichnet ist und auf der Außenseite jedes Objekt, für welches ein Anbot gestellt wird, angegeben erscheint, werden nur bis vor Beqinn der mündlichen Ausbietung bei der gefertigten k.k. Bezirlshauptmannschast angenommen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Rudolfswerth am 4. Februar 1877. 249 (148-3) Nr. 13539. Bekanntmachung. Aom l. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gegeben: Es erliegt bei demselben eine Barschaft von 50 fl. 16 kr. als Erlös für ein am 15. November 1876 hierorts zustande gebrachtes Brennöl. Der Eigenthümer dieses muthmaßlich von einem Diebstahle herrührenden Oeles wird hiemit aufgefordert, daß er sich binnen Jahresfrist melde und sein Eigenthum nachweise. Laibach am 23. Dezember 1876._________ (190-2) Nr. 13471. Edict. Vom k. l. LandeSgerichte in Laibach wird hiemit öffentlich kund gemacht, daß auS den nachbenannten Untersuchungen die nachstehenden Effekten erliegen, als: Aus der Untersuchung gegen Johann Prestopnil 1 Kette, 1 Regenschirm; gegen Anton und Jakob Arhar 1 Tabalbeutel, 1 Gack mit Tabal. 1 Kapsel-vüchse, 1 Puloerhorn, 1 Billardballen; gegen Johann Gorjan ec 2 Stücke Sommerstoff, 1 abgebrochener Kaffeelöffel aus Chinasilber; gegen Michael Cuder 1 Paar Stiefel, 1 Männerspenser; gegen Josef Lelesnil 1 alter Filzhut; gegen Lulas Musiö 4 Stück Madropolan; gegen Franz Widmar 1 Spitzlrampcn; gegen Franz Laurik 1 Mehl- sack, 1 Nnhiwgschloß; gegen Ursula Kos 1 grünes Tuche!; gegen Anton Pevec 1 Paar Stiefel; gegen Maria Preier 1 Stück Madropolan, 4 Frauen-Hemden, 1 Männerhemd, 12 leinene Tüchel, 2 Rlstel Leinwand; gegen FranzPrelnar 1 Taschenmesser; gegen Martin Ramovi 5 Vückc, 1 Sattlerahle, 1 lederner Strick, 1 Hacke; gegen Mathias Premt 1 Sack; gegen Felix Kretiö 1 Mchlsack; gegen Marianna Pavec 1 Weibertittel;gegen Martin Tomstt 1 Gtoffhose; gegen Narthelmä Iusnic 1 Paar Stiefel, 1 Paar Fußsocken, 1 Paar Gattien, 1 Vortuch; gegen Andreas Konobel 1 Frauen-Hemd, 1 alter Filzhut, 1 Röckl, 2 Westen, 1 Schürze, 1 Tüchel; gegen Stefan Fojlar 1 Regenschirm; gegen unbekannte Thäter 1 kleine Hacke, 1 Stemmeisen, 1 Bohrer, 1 lederner Geldbeutel, 1 Schlüssel, 1 Bohrer, ein Stemmeisen, 1 Aichängschloß, 1 Schlüssel, 1 Hut, 1 Doppelhacke, 1 Taschenmesser, 1 Kamm, 1 Fingerhut, 1 Stemmeisen, 1 Sack, 1 Elsenstange, 1 Tüchel, 1 langer eiserner Nagel, 1 langes Stemmeisen, 1 Stemmeisen, 1 Hemd, 1 Tüchel, 1 Paar Halbstiefel, 2 Paar Strümpfe, 1 zerrissene Tuchhose, 2 Säcke, 1 alter Regenschirm, 1 zerrissener Sack, 1 zerrissener Filzhut. Die Eigenthümer dieser Effekten werden aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung diefes Edictes, zu melden uuo ihr Eigenthumsrecht nachzuweisen, widrigens diese Effekten öffentlich veräußert und der Kaufpreis im Sinne des § 379 St. P. O. an die Staatskasse abgegeben werden würde. Laibach am 23. Dezember 1876. (455—1) Nr. 501. Kundmachung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte UM bekannt gemacht, daß, falls gegen die Richtigle" der zur Anlegung eines nenen Grundbuches der Katastralgemeinde Buchheim verfaßten Besitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaft, der Kopie der Kat«' stralmappe und dem über die Erhebungen ach genommenen Protokolle Hiergerichts zur allgem^ nen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 24. Februar 1877 und den folgenden Tagen (vorderhand in der ^ richtskanzlei) werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge" geben, daß die Uebertragung von nach 8 ^ des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaltll Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlageü unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch ^ der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, ul>d daß die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, ^ Ansehung derer ein solches Begehren gestellt weide" kann, nicht vor dem Ablaufe von 14 Tagen M Kundmachung dieses EdicteS stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 9"" Februar 1877. _____________ Anzeigeblatt. (386—1) Nr. 11736. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 5. März 1876, Z. 1970, auf den 15. Juli 1876 angeordnet gewesene dritte ezcec. Realfeit-bletung gegen Nnn» Michelili von Ver-taia Nr.3 wegen schuldigen 130 fi. f.». wird auf den 7. M»rz 1877 reassumiert. «. l. Vezirlsgericht Mottling am 9. Dezember 1876. (441—1) Nr. 1540. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. ftädt.-deleg. «ezirlsgerichte Lalbach wird im Nachhange zum hier« gerichtlichen soicte vom 31. Oktober 1876, Z. 22551, bekannt gemacht: Es sei die in der Executionssache der Margaretha Node von MalaLigojna, gegen Filipp Zdraoje von Eisdorf angeordnete zweite ex«. Feilbietung der im Grund» buche Sonnegg 8ud Urb.-Nr. 246. «cts.. Nr. 191 vorkommenden, auf 328 fl. ge schützten Realität resultatlos geblieben, weshalb zu der mit dem Vefcheide vom 31. Oktober 1876. Z. 22551, auf den 21. Februar 1877 angeordneten dritten exec. Feilbietung der» selben mit dem frühern Nnhange geschritten wird. «. l. stüdt.-deleg. Vezilsgericht Laibach am 22. Jänner 1877. (4121—1) Nr. 8904. Erinnerung an LulaS Vellauc, rucksichtlich dessen Rechtsnachfolger. Von dem l. l. VezirlSgerichte Ade!«-berg wird dem Lula« Vellauc, rücksicht-llch dessen Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert : ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Hello von Kleinmaierhof Nr. 18 die Klage auf Anerkennung d<« Eigenthums rückfichlllch der Realität Urb.-Nr. 745 V, aä «delsberg überreicht, über welche dlc Tagsatzung zur summarischen Verhandlung mit dem Anhange des § 18 Summ.-Patent«s auf den 9. Milrz 1877 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und soften den Ndoo-taten Herrn Dr. Eduard Deu in Adels, berg als curator »ä »otum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen »ndein Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Veftimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, fich die aus einer Ver-absüumung entstehenden Folgen selbst bei» zumessen haben werden. «.l. Vezirlsgericht »delsberg am 9t«n Ollober 1876. (365—2) Nr. 316. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dts Nnton Tomez vonUntertschatschitsch die efec.Verstcigerung der dem Jakob Tomez von Untertschatschilsch gehörigen, gerichtlich auf 1250 fi. geschah« ten, »ä Grundbuch der Herrschaft Ootlschee sub tow. XXIV, loi. 3377 vorkommen-den Realität bewilliget und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Februar, die zweite auf den 29. Milrz und die dritte auf den 26. April 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandre-Müt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben »erden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommisfion zu «legen hat, sowie das Vchätzungsprotololl und der Grund-buchstllrakt können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5. t. Vezirlsgerlcht Gottschee a» 15. Jänner 1877. " (446—1) Nr. 26532. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Johanna Zotter van Laibach, Ialobsplatz Nr. 139, dle ex«. Versteigerung der dem Nulon Prrme von Großallendorf gehörigen, ge-richtlich auf 1062 fi. geschätzten Realität Einl.-Nr. 6 2ä Gteuergemeinoe Groß« attendorf bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs.Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 21. Februar, tzle zweite auf den 21. Würz und die dritte auf den 21. »pril 1877, jedesmal vormltlags von 10 bi« 12 Uhr, hiergerlchtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-glgeben werden wirb. Die Llcitationsbebingnisse, wornach insbesondere jeder Uicilant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zuhanden der öicitationstommlssion zu erlegen hat, sowil das Schiitzungsprotololl und der Grund-buchseltralt lünnen in der dieSgerichtlichen Registratur einglsehen werden. Laibllch am 22. Dezember 1876. (4757—2) Nr. 9420. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerlchte Litlai wird bekannt gemacht: E« sej Über Ansuchen des Johann Orabner aus Podlivovica die exec. Ver. fteigerung der der Maria Razpotnll auS St. Georgen bei Izlol gehörigen, gericht. lich auf 732 fi. geschätzten Realität »ä Oallenegg »ub Urb. - Nr. 77 , Band I, pax. 333 bewilliget und hiezu drcl Feil-bielungs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 26. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte auf den 25. April 1877. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im AmtSlotale, I. Stock, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbittung nur um oder über dem SchähungswcA bei der dritten aber auch unter deuis^ hintangegeben werden wird. ^ Die LicitationSbedingnisse, wl»l"° insbesondere jeder Llcitant vor gewa^ «nbote ein lOperz. Vadium zuh"^ der LicitationSkommission zu erlege« ^/ sowie da« Schühungsprototoll u«^ GrunbbuchSlftract können in dec ^ gerichtlichen Registratur eingesehen ^M «. l. Bezirksgericht Littai am ^ Dezember 1876._______________^- (177—2 Nr. 96^' Uebertragung dritter eM. Feilbietu^ Vom t. t. Bezllloger.chte FelM " hiemit bekannt gemacht: .^ ES sei über Ansuchen deS l. l. S« "^ amteS Feistriz. uom. deS hohen «"^ die mit dem Beschclde vom 6. 3^i t° 3 62lO, auf den 29. August I^b ^l geordnete drltte efec. RealfeilblttuNs ^ dem Mathias Vrutnen von GcafeN" ^ Hs..Nr. 47 gehörigen, im G'^F der Herrschaft Adelsberg «ub Urb.'^- ^, paß. 227. voikommenden Realität ^ schuldigen 71 st. 33 kr. mit dem ft"^ Anhange auf den 6. März 18 77, „. vormittag« 9 Uhr, übertragen wol^e K. k. Vezirlsgericht Feistriz a" «uaust 1876. ________^z l 180-3) Nr.1"^ ^ Reassumierung zweiter" drittel eM Feilbiet^ Vom l. l. VezirkSgerichte 3"''" hlemit bekannt gemacht: , ,,sF üs seien die in der Hle"""'Fl> des Herrn VlaswS Tomiic oo" " F HS..Nr. 35 gegen AndreaS »"' M Untersemon Nr. 39 veto, schul^,, < 25. kr! o. «. o. mit dem Veschc'M 29. Juli 1874, Z. 6774, °uf U> , Oktober, 17. November und l^H ^ l874 angeordnet gewesenen, i^M^ Werten Realfeilbietungs - 2M ? ' der gessnerischen Real'tät Urb-^ gBA Gut Semonhof im Reassu"'" ^e bewilliget und zu deren «"""' Tagfahungen auf den 9. März, ^ 10. April und l 11. Mai 187?^ mit d,m vorigen Veisahe ,^ worden. , he«' K. l. Bezirksgericht Ftiftl'i September 1876. 249 (221-2) Nr. 9721. Executive ^ealitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgcrichte in Lai-vuch wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen der k. k. wnanzprocuratur die executive Feil-Ucwng dev der Iosefa Drachsler geigen, sichtlich auf 13000 ft. ge-p^len, m der St. Petersvorstadt ge-V"m tzausrealität Consc.-Nr. 86, c "!'^'-327 ,ä Magistrat Laibach, bewirt und hiezu drei Feilbietungs-^ag!atzungen, «nd zwar die erste auf .. 5, März, "e zweite auf den „ . ,. !j. April und d« dritte aus den . 7. Mai 1877, l!^ » vormittags um 10 Uhr, im landesgenchtlichen Verhandlungssaale ^ ^ Anhange angeordnet worden, d°ß d« Pfandrealität bei der ersten ü^ '" Feilbietung nur um oder ten , ^ätzungswerth, bei der drit-"aher auch unter demselben hintan-gegebm werden wird. n°ch wb^"^""^'""gnisse, wor- «em.^ ^°ndere jeder Licitant vor Ma?'" 'i"b°te ein 10"/« Badium uhan n ^ Licitationskommission «uH^ »as Slh^ ^ratt^und der Grundbuchs- ^stratur ,","c?" diesgerichtlichen Laib^ "^sehen werden. ^M^16. Dezember 1876. ^ Nr. 10582. Wmt Anband huldigen 320 ft. der der ^! ^ ^ e^ec. Versteigerung schlich ans ?^°p""z g'^"gen, srei asftn"" ,^^ st. geschätzten, im (NettfV"^'^bUrb..Nr.47/. der in«l ^"^^) vorkommenden, in Agenden Haus- hiezu dr. "L'^'' ^^ bewilliget und "Nd zm7' Z"^^"^s-Tagsatzungen, War d« erste auf den j die,. . ^^' Februar, " igelte auf den Und l/ . 2 6. März "^ dle dritte auf den jedes« ^' April 18 7 7, unde«' ^7""ags um 10 Uhr, im ^"desgenchtllchen Verhandlungssaale dllb ^ Anhange angeordnet worden, v die Pfandrealität bei der ersten' Ü^^I? Feilbietung nur um oder' "er dem Schähungswerth, bei der drit-l^ aber auch unter demselben hintan-^geben werden wird. "ach^c"^""^edingniffe, wor- kbnne^ er Grundbuchseftrakt straw? -? d" dlesoerichtlichen Regier emgesehen werden. " ^^ch^am 30. Dezember 1876. ^^A l ^' 222. and. .^nnerung Untertan "^^" Freudenthaler Guts-und m>"!" "'s den Gemeinden Vert ^' P vi^^ "? ^^ Franz-^""we, Zavrh und Padez, Ohonica, Lasite, Pristava, Drasiile und Nijavec, Zaboievo, Bresowiz, Rakitna, Ober- und Unterbresowiz, Preser und Podpet, Stein, Prevolje und Goritica, Paku und Breg. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird den ehemaligen Freudenthaler Gutsunterthanen aus den Gemeinden Vert und Mirke, Dole und Läse, Franzdorf, Pokvise, Zavrh und Padez, Ohonica, Lasike, Pristava, Drastic und Nizavec, Zaboievo, Bresowiz, Natitna, Ober- und Unterbresowiz, Preser und Podpei, Stein, Prevolje und Goriiica, Paku und Breg hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Karl Gall6, durch Dr. v. Schrey, die Klage ä6 M6S. 12ten Jänner 1877, Z. 322, auf <5r!> schenerklärung und Löschungsgestattung der von Franz Gall6 aus dem Wald-überlassungs- und Waldgabenrelui-tionsvertrage vom 13. Dezember 1826, ratificiert 25. Oktober 1845, übernommenen Verpflichtungen c. 3. c! eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten, und rücksichtllch ihrer RechtS^ Nachfolger, diefem Gerichte unbekannt! und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den hiesigen Advokaten Herrn Dr. Anton Pfefferer als curator »ä aotum bestellt und ihm das Original der Klage zur Einrede zuge-fertiget. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erfcheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Mechtöbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 16. Jänner 1877. (464b—3) Nr. 4054. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack «lrb bekannt gegeben: ,es-gerichtlichen Registratur ei^esehen welden. «. k. Vezlrlsgericht Großlaschlz a« 2. Dezember 1876. 250 Echter Champagner von der Firm» Manuel & Co., Rheim» (Champagne), ist in der Kolonial-, Material- und Delikatessenhandlung von Fohl & Supan, Laibach, Wienerstrasse Nr. 6, billigst erhältlich. (429) 4-2 Täglich frische Fatinitza -Schnesftallen, (ganz neu) Passepartout - Krapfen und Faschings -Krapfen in der Konditorei R. Kirbisch, (462)3-1 KongresspUtz. VöhnnW - Vernlie-thnng. Im landschaftlichen Theater-gebäude ist für den Georgi'Termin 187? eine Wohnung mit 3 Zim-mern sammt Zuqehör mit der Aussicht auf den Kongreßplatz zu ver-miethen. — Näheres ist zu erfahren in der landschaftlichen Hilfs-fanzlei und beim Theater-Hausmeister. (425) 3-3 ^ ? .»u»s«""n'"'t>H"'""3'. Osdln«»««»»»?»»^«,!» für L68o»,Iocl,t8-l(s2n!«. 2 «uch«!lbd«l!t<^!,rs»s»»nd«nihth«»» ! d>> >i, !v,'rd«nM,d!c<,m«n«b»sol ^ »W- l»p. «»««»» »nid» vuich « d>> Uiiisnniing zum am«. Um»«»<.» j ^, ^r»s»ss«, ». h. »»»z«z«ichnet. ^ —' lM0-2) Nr. N401. Uebertragung ' dritter efec. Feilbietung. Die ryit d«ln Gescheide v,« wüsten Jänner 1874. Z, 541, auf d.'i 19. De« zember 1874 angeordnete dritte efecutioe Realfeilbietung in der Executionssache des Herrn Fclif Heß von Mottling als Ku» rator des minderjährigen Daniel Gelisar und der Emilie ^ufluj gegen Johann Der« aanc von Alutsberg Mo. 289 fl. 80 kr. sammt Anhang wird mit dem vorigen UnHange auf den 28. Februar 187? übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am 28. November 1876. (381—2) Nr. 12070. Uebertragung executiver Feilbietung. Dte mit dem Bescheide vom 10. November 1871, Z. 7322, auf den 5. März. S.April und 11. Mai 1872 angeordnet gewesene exec. Realfeilbietung geaen Marko Petrik von Vojansdorf Nr. 34 wegen schuldigen 330 fi. sammt Anhang wird auf den 2 8. Februar, 4. April und 4. Mai 1877 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling am 17. Dezember 1876. (450) Nr. 316. FirmaprMMerung. Bei dem k. k. Landes- als Han« delsgerilhte in Laibach wurde am 20ten Jänner 1877 im Register für Ein-zelfirmen die Firma: Gustav Odersteiners Berg- und Schlenunwerte zu Stein eingetragen. Laibach 20. Jänner 1877. (317—3) Nr. 10349. Forderungen - Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in ßai« bach wird bekannt gemqcht: Eö sei über Beschluß der A. Riz-zoli'schen Eoncursglä'ubiger die öffentliche Versteigerung der noch nicht realisierten, in die Alois Rizolische Con-curSmasse gehörigen Buchforderungen im Gesammt - Nominalbetrage von 11302 st. 63 kr. verfügt und hiezu die Tagsatzung vor diesem Gerichte auf den 19. Februar 1877, vomittags 10 Uhr, mit dem Beisatze angeordnet, daß hiebei die bezeichneten Forderungen auch unter dem Nomi-nalwerthe werden hintangegeben werden, daß die Concursmafse weder für die Richtigtnt noch Embringllchkeit der Forderungen hafte und auch keine GewHhr leiste, und daß der stauf-schiliing sofort bar zuhanden des geordnet gewesene und sohln mit dem ^es««ibe vom 27. Ottober 1875, Zcz'l 4868, sisllerte dritte e^culive Fcilblltm c der gegnerischlu NealltÜt »ub Urb.'Nr. 12^ »ä heirschajl ttuegg poto. 154 ft. o. ». o. im OeassumiermigSwegc dewill'gct uno zu deren Vornahme dle Ke'lbietung auf d:n 88. Februar 1877. vormittags von 11 bis 12 Uhr. hier-gerichts mit dem Anhange de« ursprünglichen VescheldeS angeordnet. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 9. Dezember 1876. (335—3) Nr. 154. Relicitation. Vom l. l. Vezirtsyelichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn M-kolau« Sever. Nrzses in Landftraß, die Rclicitatlon des im Grundbuche der Pfarr« gilt St. Epadi »ud Urb.-Nr. 24 vorkommenden, von Alston Vulc laut Acitalions-Protokolles vom 4. August 1875, g. 5077, um 351 fi. erstandenen Vckers „o ja«en-cah" bewilliget und zur Vornahme dil Tagsahung auf den 28. Februar l. I., früh 11 Uhr. hiergerlchts mit dem Vei-sahe angeordnet, daß dieser Vder bei dieser Feilbietung auch unter dem Schähungs-werthe hintangegelien wird. (358—3) Nr. 2b7. Uebeftragung dritter ezec. Feilbietmlg, Vom t. l. HezlrlSaerichte RadmannS-dorf wird, mit Bezug auf die Edicte vom 27. September 1876, Z. 3761, 23. No-oember 1676. Z. 4577, und 22. Dezember 1876, Z. 5031, bekannt aemacht, daß die auf den 22. Jänner 1877 angeordnete drjtte Feilbietung der dem Franz Dijat von Iereka gehUrlgen Realität Urb.-Nr. 1168 »ä Herrschaft Veldes auf den 15. Februar 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts übertraget', wmde. K. l. Bezirksgericht Radmannsyvlf am 19. Iänncr 1877._______________ (4499—1) Nr. 3483. Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger der Pletriachcr Waisenlasse. Von dem k. l. Bezirksgerichte Land ftraß wird den unbelamiten Rcchtsnach» folgern der Pl:trlacher Waisenlaffe hiei-n,it erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Simonklc, Grundbesitz''! von Mihovo HS.-Nr. 17, die klage äs pr»W. 27. September 1876. Z. 3483, "us Vtljührt- und Erloschenertlälulla de bei der Realität »ud Urb..Nr. 46 2ä Pletriach auf Grund der Obligation vom 26. Oktober 1801 pfandrechtlich sicher-gestellten Forderung pr. 44 fl. 46'/, kr. angebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichle unbekannt und dieselbe oieUeicht aus d:n t. l. lirblanoen ubwe send sind, so hat man zu ihrer Veltrrtulls, und auf ihre Gefahr und ttosten den Herrn Johann Tomic von Uandslraß HS.'Nr. 45 als ourkwr »ä aotum bcftellc und dic Tagsatzuag auf den 7. März 1877, vormittags um 9 Uhr, hierge>lchts ang ordnet. Dieselben werden hievnn zu den» Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen an« dern Sachwalter bestellen, auch dicsem Gerichte namhaft machen, überhaupt im orönullgsmiißlgen Wege linjchreiteu und di« zu ihrer Vertheidigung e,fordlllichen Schritte einleiten können, widrigen» diese Rechtssache mit dem ausgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dieGeklagten, »elchen «s übrigens freisteht, ihre Recht«« behelfe auch dem benannten üurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Veraosüumung entstrhcnoen Folgen selbst beijjumessen haben weiden. ». t. Vezirtsaericht Lanbftrah am 27. September 1«?tt._______________ (459b—!) "" Nr. 7zl2ij. Erinneruug an die unbelaunt wo beftnollche Maria Ferjancii geb. Uriii, refp. diren unbekannte Rechtsnachfolger. Hon dl« l. t. Vezirlß9«lchle Wippach wird der unbekannt wo befindlichen Mana Ferjaniii gebUrii, resp. deren unvelaun. ten Rechtsnachfolgern, hiermit erinnert: Es habe Franz Ferjaliii von W'ppach, durch Dr. Deu, wider dieselben die »laue auf Anerkennung der Ersitzung der Realität aä Herrschaft Wlppach wm.XV,r)28 379, »ub pr»s«. 5. Dezembcr 1876, Z. 7223. hieramls eingebracht, worüber zur ord nt-lichen mündlichen Vtlhandlung die Tag« sahung auf den S. März 1877, früh 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen «hrrs unbekannten AufemhalttS Herr Johann Suppanz, l. t pe„s. Bez,rtsoor. steher von W'ppach, als eur^wr »ä «turu auf ihre Gefahr und ltasleu b,stellt wurde. Dessen w'rd dieselbe zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit ftlbst zu erscheinen oder sich «inen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widriyens diesc Rechtssache mit dem sufg.fte»l^n Eurator verhandelt werden wild. «. l. Ve^irlsgcricht Wippach am 7t«n Dezember 1876. (428—1) Nr. 1716? E d.i c t. ... Vom k. l. städt..deleg. Bezirkes« RudvlfS««th wild bekannt gemach^ Es sei am 24. Februar 1873 3"°" Graiik zu Hsnigfiein mit HinterlaM einer letztwilligen Anordnung gestorben," welcher er seine Nichte Maria SuPP°" von Strochin. Pfarre Nallas. zur M« des Nachlassts, die Pfarrkirche zu HM stein aber zur zweiten Hälfte dcS M' lasse« zn Erben eingesetzt hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt < Ptaria Suppan unbekannt ift, so "'" ditselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, ^ diesem Gerichte zu melden und die S.nica gehörigen R.alllüt Urb.-Nr.^" Studtgul Las auf den 17. Februar 1877, zwischen 10 bis 12 Uhr vormittag«, A yerlchlS mit dem früyeren Anhange i>« tragen. ,. K. k. stäbt.-dcleg. Bezirlsgecicht ^ bach am 7. Dezember 1876. ^ ^ (124-3) Nr.sb^ ' lslinnelung ,s an Varthelmü Perjatel, ^ und Maria Rus und an die ^. gen Erben und Rechtsnachfolger," kannten Aufenthaltes. ,,^ Von tiem f. l. Bcz>,lSgcrichte ^h wird den Varthellnä Perjatel. ««<"" ^ Maria Ru« und den allfallige,, Er^ l. RechlSnachfolgcrn. unbelannlen Ä"l^ teS, hiemit erinnert: ^ Es habe wider dieselben bei d^< Gerichte Vorenz ^irsar von Iuljoo>c, V^ Nr. 17. die «läge 6o pws«. 5- D<^. 1876, Z. 8529^ auf Veljahrl- uN''^ loschenerllärung der im Grunde d<» ^, gleiches vom 22. November 18^ ^ Ehcoertrage« vom 8. Februar l8«"B der im Orundbucht der Herrschaft >" ^ «lud Urb..Nr.560, p^.92 vorlalNNH^ Realität haftenden Hatzposteu pr> ^ diesem Gerichte unbekannt und °AB vielleicht aus den l. k. Erblonden a°" „^ sind, so hat man zu ihrer Vertte" ./ auf ihre Gefahr und Kosten ^"^ Simon Paks von Imjooec "le »ä nturu bestellt. .^ ^ Die Geklagten werden hie"" « Ende verständigt, damit dieselo" «" ^ fi« zur rechten Zelt selbst erscheine" " »"' einen andern Sachwalter be»"" ^ diesem Gerichte namhaft mache", " ^F im ordnungsmäßigen We«e e" ^'e und die zu ihrer Vertheidig F derlichcn Schritte einleiten l0""''a^ gens diese Rechtssache "" »e <, stellten Curator nach den BeM"" ,g H, Gerichtsordnung verhandelt «" <> ^ die Geklagten, welchen eS av^" ^,, fteht, ihr« Rechtsbehelfe auch "" ^ ^ Eurator an die Hand zu ^"^de"" aus einer Verabsuumuna e"l'"^ ^e« .,<,, gen selbst beizumessen haben w« lf K. t. Bezirksgericht Re s"'i Dezember 1876. ^^ Dr»ck »nd «»rl», «,, g,. ,.