199? IntckigenMM M Macher Zeitung Nl.293. (2287-. 2) .^> W32. .. i>i> j^! Xl)>»!'!' njil l» n,jun,' <>il',' !.'»!i!> ^'>'<>V!1l!i !5 <'>!(!!<'- !<<>! ^ü^l^inil.!, V /,»!' '^' 32)',, Xl!XlI!!l!!Vl1l!t'^i> !><»>i<'»!^i!, l<>/,!»<» "llil! ix i>'m!> mm!'jl> ^^6, <1» /NV!'!<»V!>»C '^>>0 l<<>!>I«> /<>i«vnilv i/ '/(!!>l»lf:!> !>>'>»» ',!'»'' :n. m,>s('!, 182«, <'>. '" V !'Il'j>l! !>iI> !^i, i:z. 5<1>!<'!l!!'!-n !^7, «I. '!8);2, !l!lj,^lu ^(nliiiji vlo/lll,, ''^^ !!>! U8!lll!'l>! "In'l'V^ ""! »ll!,! ' ! 4. <«,'li!'u <>,'.,!' 18 68, ! '^' >>. «li l!s»iw!ll!,!', d! >»'!!>vk!»l» z 29 !'- ^ >'. !»!il,.j cxlllx-i!, ill v>l,''!'' X' ""'^^ III, üjü, si! Vl!I'!«»,»I l!1 >!l'0,4!s(,' !i»! ^'"?^<'l I>i ><> l^, s»>l,v,!ll <»!>!l!V»l»l!» ^ IN!' ,. ^' ^. <»!,,!, >!,>,!. >'^ (2284-'2) Nr. 4088, Erinnerung. B^'l, dein t. t. Bcziltogcnchtc iiraii^ I)ll!g wcrden die allfalli^i, ll!,dctaln,ttn ^igcltthlünö-Plälciidcnlc!! alls t^ic Hcliog<<^ imslalttlicilc "<>'>' >>"»>>! und dcrcli ulljül-ligc glcichf^llo lni^laiuUc ^lcchlc'lnichfol-lM hiclnnt ciiiiiicll: Eö hülic Anton Aliancic uou Kam-l,it wider dieselben dic Klage anf »älsiz-luila dcr in dcr SllliclgcllicindcHcizogöfolsl >ul)Pavz.-Nr.^7/l> mil 2Ioch23^illf>.; Pa»z."Nr. 0V8 mit 204 HHillsl.; Parz.-^r 6W,mt 13.^.)HIÜlst.;Palz..^>.700 mit'3^^tllt.; P..z.-N>.701nnt 23.^ I^5tl!t.:Palz.-Nl. 702 mtt 221 UMft.; Parz.-^ir. 703 mit 773 lUM.; 'parz.^ N> 704/l' mil 3 Joch 33!1'/? l^Klft.; Puvz.-N»'. 704/t) mill Joch '.'^/»IIMfl.; Parz.-Nr. «0^/u mit 1ü6i,'"/g UlKlfl. ; P^z.'^il. 010/ll mit 158 ^_Mlt. au,< gcfnljNcn Wic^ackcr. und Hochwalds, ^llc» li«l!l»-'l gcnllnnt, >">' i
  • >!> ^0, Srplcmdcr 18,57, Z. 4088, hicramlü cingcdracht, wmü^l' znr uldcntllchci, mündlichen Bclhandllnig dic TagZatznng auf dcn 17. Jänner 1868, finh i' Uhi', mil den. Anhange des § 29 .1.O. O. ljicrgclichlö angcolduct lind dc» Gcllas.tcn weg.,, ihrrs nndelanüten Ans-cnlhaltcöHcnDr.Josef Änign von Krain- blilg als ( llili!«»!- :,r Gefahr n„d Kustc» dcstcllt nuude. D(sse>! wcldcn dicslll'^» zn dem E-idc ucisiändigct, daß sic allenfalls zn rrchlcr Zcil selbst zl> nscheinen cwci sich einen a» dc> li Sachwalter zn beslellen lind anhcr nam-hasl zn machen habcl,, wid>i^cnt yandclt lmrden mil?'. ik. l. Bc>irtt<,,ciicht iliaindu,^, am 30. Scfttc»>bcr 1867. i2204—2) M758I7,' Erinllcrung c>u dc»i Benedict Flcl, »nbctannlcn Änicnlhallct«, rncksichllich dlsscn Elbcn. Bon dein l. l. ÄcziNcMlil,d der mindcljaliiiacn-Anna Biun< zani und Karl Äianzani v0„ Planina Machlha^cr des Ios^f Bianzuni, widrr denselben die Klage ans ^rloschcncrtlärnng einer Satzp^st per 134 fl. ^uli ,„^^ 2^. Align,! 1867, Z. 5)81.7, hicramlS cingcbeacht, worüber zur süUünarischcn Bcr. Handlung die Tagsatznug auf den 17. Jänner 1868, flilh 9 Uhr, mit dem Anhange l,cö tj. l8 der allerhöchsten Entschließung von, 18ten Octolnr 1845> angeordnet, und dn, (Äe< tlaglcu uicgen ihres nndelannleu AuseM« hallet Hcrr Albert N'tlei v Hoffe,», f. f. Nol^r von Planixa, ale < !i>'s,!l,l n»! !!>! anf ihic Erfahr ll, d Koftcn dlstclll wüldl. Dcsscn werdcn dicseldcn zn dem (5„dc uclsländigtt, daß sie allenfalls zu rschttr Zeit selbst zn ei scheinen c'drr sich riln n andern SuchwaXe!- zn besleUrn und a»her u^nihasl zli lnachen habe", widria/ns diese Ncchlt'suche mit den» anfgeslclllcn Eniator verhandelt weiden wiid. K. l. Ncziilt'grlichl Plaüinn, «im 28tt>, August 1867. (2769—2) ' Nr. 7587. Ucbntlagunq dritter erec. Feilbietnnq. Vom t. l. Vc;irl<<^r'.chlc Tlcm wild hicinit bctaünl gemacht, d?,ß über Anstichen des Johaiin IciMiz vun ^ack dic mit d!'c5gNlä>N>chcm Bcschcide vom 20. Angnsl d. I., Ns. 5328. auf den 3. December d. I. bestimmte dritlc Feilbietllngßtaqsaz-zui'g dcr dnM Exccntli, Michael Pauli oun ^achouitz sschttii^u, im Gniudbuchc Michclsicüen >"!' Urb »Nr. 5M'. oollo,». mcndlU Realität anf dci, 14. Jänner 18« 8 mit dem vorigen Anhange nbeltl^lü wurde. ss, l. Btzi'ti'qciichl ^,c,", am 3. >c^. cember 1867. 1998 (2767-1) Nr. 6857. Executive Feilbietung. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Stein wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcr Frau Maria Swctina i» Laibach, durch Dr. Pongroz, gvgcn Johann Tcrran von Slop wegen auS dem Vergleiche vom 13. Juni 1866, Z. 3789. schuldiger 261 fl. 28 kr. o. W. r. .<<. ^ in die executive öffentliche Ver-slcigernng dcr dcm Vchlcru gehörigen, im Grundbuchc M,chclstetten i>ul> Urb.. )ir, 682',, Post-Nr. 174 und >u!> Urd..?ir. 50, Post<^tr. 17? l«i Pfarrgült Maunsburg vorkommenden Realilätcu^ im gerichtlich er» hobcnen Schätzlingswerthe von 1162 fl. 40 kr. ö. W., gewilligt nnd zur Pornahme derselben die drei FcilbictungStagsatzungcn auf den 14. Jänner, 14. Februar und 17. März 1868, j'dcsmal Vormittags lim 9 Uhr, in d r Geiichlefaiizlei mit dein Anhange bestimmt worden, daß dic seilzubielenden Realitäten nur bei der letzten Fciloiclung auch unter dem SchütznngSwerthe an den Meistdi» lcnden hintangegebcn werden. Das Schützun^eprotokoll, der Grund» buchscxtract und dic LicitalionSbedingnisse lünnen bei diesem Gerichte m den gewöhn« lichen AmtSstuuden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stei», am 4ten November 1867._______________ ^ (2701 — 1) Nr. 3931^ ! Ezecutil>e Feilbietung. Bon dcm l. k. Bc^iiksgerichlc A^cls' lierg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn ^ Mathias Wolfingcr von Plauina gegcll! Malh. Sajovic von Adelsbcrg wegen aus! dcm Zahlluigs^uflrage vom 2, Dcccmdcr > l863. Z 4504, schuldiger 2l0 fl. ö. W. l >'. x. >'. in die executive öffentliche Verslei-! fttlung der dcm Lctztcrn gehörigen, im! Grnndbncde dcr Herrschaft Adelsbcrg 5u!»^ Urb. - Nr. 65 vortounnlndc Realität, im, gerichtlich crhubcncn Schatznugswcrthc von ! 930 fl. ö. W., gewilliget Nüd zur Vor-! nahlnc dersclbcll die Feilbietungstagsatzun' gen auf den 2 1. Jänner, 2 1. Februar und 2 1. März 1868, i jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in der Gcrichlskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »or bei der letzlcn Fcilbietuxg auch mttcr den, Schätznngswcrthc an den Mcislbie., tendcn hintangcgcbcn werde. ^ Da« Schätznngsl'rotokoll, der Grund-lmchöcxtract und dlc Licitatiouöbediuguissc löuncu dei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsswndcu eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Adclsbe!g,am 20sten August 1867. ! "(2768—1) Nr?7026. ! Erecutivc Feilbietnng. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Stein wrid hiemit bekannt gemach«: , Es sci üb r das Ansuchen deS Heivu Ioslf Dralka von Stein «e^cn Pcter Rich- i ler von Sllida wegcn a»S dcm Vergleiche vom 1. Mai 1861, Z. 2452, schnldigcrv 200 fi. ö. W. <'. ^- ^'. in die executive i öffentliche Versteigerung der dem Letzlcrn ^ gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Kreuz >u!i Dom.>Ulb.u!i i>llu«. 21. September 1867, Z. 5073, hicramtö eingebracht, worüber zur sum» marischen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 2 8. Jänner 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange deö § 18 dera.h.Entschlicßlmgvom 18. October 1845 angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufcuthaltcs Martin Krama» ric von Radoviza als l'm'ülol- l, auf ihre Gefahr nud Kosten bestellt wurde. Dcsseu werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß si< allenfalls zn rechter Zeit fclbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu ballen nud anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns diese ^licchtssache mit dcm aufgestellten Euralor ucihai'delt werden wird. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 23ste» September 1867. (2750-1) N^. 5458. Vrecutive Feilbietung. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Rcifniz wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ans>,chen des Hatob Campa von Sodcrschitz gegen Andreas Grc« goric von Soderschitz Nr. 32, derzeit Ver^ zchrungssteucrbistclltcr zu Andric, Bezirk Umgebung Graz, wcgcn aus deiu gerichlli-chen Vergleiche vom 19. Juli 1865, Z. 3600, schuldiger 68 fl. ö. W.«'. », <'. il> die exccutivc öffentliche Versteigerung dcr dcm Vctztcrc» gehörige», im Grnuddnchc dcr Hcrischnft Rlifniz "ll!» Urb.-^ir. 956 uortomnicndcn Rclilitäl, im gerichtlich erhc'bcncn Schäz« zungswcrthc von 2111 fl, ö.W., gcwiliiglt und zm Vornahme dcrsclbell die cleculiueu Fcilbictungölagsatzungcn auf dcn 15. Jänner, 17. Februar nnd 16. März 1868, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, i»> Ge« richtsfitzc mit dem Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Fcilbictnng ouch nntcr dcm Schätzungswerthc an den ^Itcistbictcndcn hintangcgebcu werde. Das Schützungsprotokoll, der Gnuid' buchscxtract nnd die ^icitationdbcdingnisse lönncn bci diesem Gerichte in den ye-wohnlichen Anilssinndcn einaeslhcn wcidcu. tt, l. Bc;i>li,^ericht Reifoiz, am 9tcn September 1867. (2751 — 1) Nr. 5489. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Reis'in; wird hiemit bekannt gemacht: Es sci ndcr das Ansuchen deS Johann Lousin von Sodcrschitz ^)tr. 35 gcgcn Io> hann Arto von Raunidol Nr. 4 weg n aus dem Urtheile vom 10. Februar 1865, Z. 601, schuldiger 384 fl. 86 kr. ö. W, c. >. r. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Achtern gehörigen, im Grundduchc der Herrschaft Rcifniz >u!> Urb.xNr. 880 vorkommenden Realität,.im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc von 1177 fl. ö. W., gcwilligcl uud zur Vor« uahme derselben die cxccutivcn Feilbictungs» tagsatzungen auf dcn 17. Jänner, 19. Februar nnd 18. März 1868, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, im Ge> richlssitzc mit dem Anhange bestimmt wor< den, daß die feilzubietende Realität nui bei dcr letzten Feilbictung auch unter dcm Schätzungswerthc an dcu Meistbietenden hintaugcgcbcu werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchs extract und die ^icitalionsbcdingnissc löuncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Rcifniz, am l l ten September 1867. (2670-1) Nr. 3280. Relicitation. Voll dcm t. t. Bezirksgerichte Rad» malinSdorf wird bekannt gemacht: Es sci nbcr Einschreiten dcö Satzglüu» bigers Johann Scvel von Vetoes gegen Josef Tomazic von dort wcgcu uicht zu« gehaltener ^icilatlousbedingnissc in die Rclicitatic-n dcr vom lctztcrn in dcr Exe-cutionssachc der Iohanu und Elisabeth Sevel gcgcil Miua Rcpvc von Veld.s >»lrn Leopold Augosti», die zweit? und drtttc cxec. F.ilbictnng dcr ilu Grund-buche der Herrschaft Iadlamtz ^»!> Url'.» ?ir. 227 »'orlommcndc,', gerichtlich auf 602 fl. 80 kr., bcwerthclcu Hubrelililät des Josef Stol von Topolz wegen aus dc,u gcrichllichcn Vergleiche oom l ltcu Februar l85l'>, Z. 430, schuldiger .")3 fl. l 1 kr. <', ^. <'. »nit Bczul.r anf dcn Bescheid vom 28. Inli 1862, Z. 4-183, und mit dessen Anhange »«l^^nmlnx!» be« williget, uud zu deren Vornahme die Tagsatzuug auf dcn 14. Jänner und 14. Febrnar 18 68 hicramls angeordnet. K. t. Vczillsgcricht.Feislriz. am 30sten October 1867. 1^2586-1) Nr. 3084. Erinnerung an die Herren S imou Schwa r z und Matthäus Schi fr er und au Eli-fabeth Schi fr er odrr dercu allfälligc Rechtsnachfolger. Von dcm k. l. Bczirle-qerichte ^act wird dcn Herren Simon Schwcnz M>,t thäus Sch'frcr und fcr Elis^bcih Schificr^ oder dcrcn allfälligcn Rechtsittichsol^rn hiermit erinnert: ES habe Franz Schiflcr von Alllück H.-Nr. 38 wider dicsclden die Kluge auf Böschung dcr bci seincr Realität Urb.'Nr. l'»5 l,i'l,<>>. 26. October, Z. 3084, hieramts eingebracht, woiüber zur mündlichen Vcrhand-lnng die Tagsatzung auf dcn 31. Jänner 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 der a. G. O. angeordnet und dcn Geklag» len wegcn ihrci' nnl'ckannlcu Aufcnthnltcs Herr Johann Schuschnik von Kack als (^u->-^lor in! '' in!,»,. 17, Fcdrnar d. I., Z. 3411, dem hohcn Domänen'Acrar schuldiger 121 fl. famint Zillsen seit I l. November 1863, dcr Gerichts- und dcr bisherigen auf 13 fl. 30'/, lr. ac'jnstirten Executions losten <'.",<'-die executive Fcilbicluna. der dcr Gcmcii'dc Zligurjc aus Kalisvc, trage vom 30. Iü>" ncr 1864 auf die Alpe Palcje Ealastral-Grundparzellc Nr. 1375/<> uild 137b/l' dcr Steucrgcmeiudc Pal^je, nnd dcr del' selben Gemeinde ans dem Ablösung«- u>^ Thciluugs. Erkenntnisse dcr k. l. Grund-lastcn-Ablösungs- nud Regulirungs^a^ des Eomiuissiou in Lai^ach vom 1!>, Juni 1863, Z. 1669, bestätiget durch das M>' nistcrial - Erkenntniß vom 5. November 1863, Z. 3145, dmu, dcr Vcrmarku»^' urkundc dcr «.ciiauntcn ^audcs-Commissio» vom 6. Februar 1864, Z. 196, bczüg!>cl> dcs von dcr Eatastral - Grundparzcllc Nr. 1374 dcr Stencrgemcindc Pal^ uäuilich dcs Hutwcidctcrraius .1'^»' »»^ /!>»!und 1374/1)1'der Slencl' gemein dcPalcjcc!Ugclrc>gcuci',j> doch gru»d' büchlich noch nicht zugeschriebenen Grimd" besitzes zustchcndcu, l^crichllich anf l65sl> und 176 fl, 8l» kr., zusanüucu auf 341 f>> 8l li'. bcwcrthclcn Rechlc, bcivilliqet u»l> zu dercu Vornahme zwci Feilbictu»^' tagsatzuugeu, nälnlich anf dcn 14. Jänner nnd 2 1. Jänner 186 8, jedesmal Vormittags 9 Uhr, in dcr hic' sigcn Gerichtslanzlei mit dein Beisaß' angeordnet, daß diese Rechte bei dcr crstl" Fcilbictnng nur um oder übcr den SclM znngswcrlh, bci dcr letzten aber auch u»' ler demselben hintangegeben werden. 5?, k. Bezirksgericht Fcistriz, am 5tt>' October 1867. (2344--2) )ir"2037ii. Erinnernllg an den unbekannt wo befindlichen Hcü'l> Angclo Taliani. Vom gefertigten k. k. slädt. dclcg. Ä^ zirksgcrichtc ^ail,ach wird t»ud sscmlichl' Es habe ^)err Edmnnd Tcrpi» c"» 14. October 1867 -n!, Nr. 20376 dic Klage gegcn dcu uubck.niut wo bcfindli' chsn Hcriu An^!<>. 400 f>' fammt Anhanss ri»s,cbrach!, worüber z""' ordentlichen mündlichen Ve> fahren dlt Tagsatzuug anf dcn 2 8. Jänner 18 6 8, 9 Uhr fiüh, hicramls angeordnet wurde» Der uubctanut wo befindliche ^ klagte wird hicvon luit dcm in Kcm't»'!' gesctz!, daß ihm lcr hiesige Advocat H^ Dr. Rndolf als Enralor aufgestellt wnsdü dein er daher alle scinc ^icchtsbchclfc >u>^ zulhcileu oder dicscm G.".ichtc einen antu''l Vertreter namhaft z» machen habc, ^ drigcns mit dcm ihm aufgestellten Eu>all» verhandelt nnd er die Folgen scincs A»^ blcilicns linr sich selbst zn^xschrcibcn ha^> wir«". , K. k. städt.'dclcg. Bezirksgericht ^' bach, am 15. October 1867. (2627-3) Nr. 225^- Dritte exec. Fälbictung Von dcm t. l, släd«. dc!cg. Bezirk^ gcrichte Laibach wird kund gcmcicht- . Es sei übcr Ansuchen dcr t. k. F"'^ Procuratlu^aibach nl'»!. d.s hohcn Acra'^ cinveiständlich mit Gregor Ancnir l'0 Vcrh Nr. l'>, die mit dcm Bescheide "0 20. Seplcmbcr 1867, Z. 18270. auf ^ 20. ^iovcmbcr nnd 21. December l. ^ angeordnete erste »nd zweite cxcculivc '^ bictung dcr Realität Urb.-Nr. 37'.), i1lcl> Nr. 153, '!'....,. I, Fol 73 »s^ ,.l!. 129 fl. 14'/, kr. icfpcclive dcs N^ mit dcm Bcif^tzc als abgchallcn c>na ' daß es fohin noch bci dcr drillen aus 2 2. Jänner 1868, Vormittags 9 Uhr, hicrgciichls cmg"';,, neten letzten executive»! Rcalfcilbictlll'g ' Verbleiben habc. ^ Laibach, am 15. November 18"«' 1999 (Wi-2) Nr. 7510, Cn'cutwc Feilbietung. . Noll dem t. l. Äczirksgcrichte Fcisoiz wlrd hicmit bclamtt gemacht: ^ E>!< sci iilicr das Ansuchen dcr Iofefinc ^»idcräil' von Fcistriz gcgcn Paul lind ^ana Gasftctsic von Sarlschitza wcgcn >ch»ldigcr 50 ft. 10 kr. ö. W. o, .^. l). in °>c cxccntivc öffentliche Vcrslcigcrnng dcr dciii Achteln gehörigen, im Grnndbnche deS "'»lcs Nadclseg ,^nl. Url).-Nr. 20'/» uor-wmmcndc» Realität, im gerichtlich crho-bciim SchätzungSwcrthc von 008 sl. ö. W., ^williget nnd znr Vornahme dcrsclbcl, die ^ilbiclungstagsatznngcn alls dcn 15. Jänner, 1 5. Februar und 13. Miirz 1508, l^csmal Vormittags um 9 Uhr, hicvgc-üchls mit dcm Anhange bcslimmt wor» ^", daß die feilzubietende Rcalilät nnr ^'dcl lchi,n Fcilbiclnng anch nnlcr dcm ^chähungswcrthc an den Ätcislbiclcndcu ^uuangcqcbcn werde. Dai« Schätznngsprowkoll, dcr Grnnd-biichscxlract nnd die Licilationsbcdingnissc ^>u>cn bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Ainlsstnnocn eingesehen wcrdcn. it. k. Vczirlsgcricht Fcislriz. am 30,'lcn blöder 1807. ' (2522^2) ^lr. 5893. Erecutivc Feilbictuug. Von dcm k.l. Aczirlsgcrichle Planina lvird hicmil bekannt genuict't: Es sri nbcr das Ansuchen dcs ^ntas ^'chc'l von Nalck gcgcn Johann Inlichar ^'m, Topol nicgen ans dcm Vergleiche vom >'i. December 1805, Z. 0037, schuldiger '''9fl. ö, W. <-.".>'. in die executive öfscnt-l'chc Vc>stcigc>uug dcr dcm Vchtercn «c° h^riuc» . iln Grnnddnchc Thn>nlaä >">> ^clf.-N,. 435 vol'lc'mmcndcn Rcalilät, iin !',c>ichllich c>hobcncu Schatzuugswelthc vou >^5 ft. i,i. W , grwilugct nnd ^nr Vor uahmc dnsclbcn die dici Fcilbieiungsla^ !'^u»i'.ln ons dcn 7. I ä!! >1 c r, 4. F c b r. >> ^ > nud 3. Äl ä' ^ I ^».x, jedesmal Vorinillags nn> >0 llhr, hie, gcrichts mil dcm A»ha»gc bcslimml wor dcn, daß dic feilzubietende i)t>alilat nnr l'ci dcr lctztc» Fcilbiclnug nuch nnlcr dcm Tchäy»"gsmc>lhe an dcn Vie^slbiclcnden hintangegcdcn werdc. Dai< Schatznngtplololcll, dcr Ginnd' l'NchscxMicl nnd dic ^icitalionsbcdingnissc lölun'n l'ci dicscm Gcricht,? in dcn ^rivohn llchm Aiüti'slundc» cin^sclnn wc>dc», .'ll.!, ^^czir^gsrich! Plcmind, am '-il sttn ^lügnsl I807. (254i; 2) ?>'. 2'.»5,. Von dcm t. t. Bcziiwgci ichlc i?l'c,l.ii ^ch w,»d liicmit dclannt gcinachl: ^>? s>i lidcr dai< Ansnchcn dcs M,ll. 'l»"n^ z'ici^^ ^o>, Frai'^dovf gcgcn Ma,>>n ^^>''-<, schuldiger :V.>:'i fl. i»0 lr. n. 2^). >','.'', '" die efccnlivc össc»,l!ichc Vcrstcigcrnng ^"' dcm ^ctzlcrn gchöiigcn, in, Orl'ndlmchc ^'' vormaligen Hcrischait ssrcndcnthal "»>> '"llf. .^i-. i^'l "vorlommcndcn, zn Franz-^°'s He. N,. :; licgcl'dcn Ncalüäl sainnil ^'' »nd Z„gehö>', im gcrichllich clhol,c»cn ^chnhll'.'g^vcrlhc von :;474 sl. 20 tr. ö. W., ^'"'lligcl nnd ,^nr Vo>N0l»nc deiscli'cn lie "ccnüv.n Feill'iclnngi«lagscll^nngcn ans den 8. Jänner, l 2. stedr n a r nnd 14. März I 8nit den, ^lnhaiuie brslimmt ^l°cn. dab die fcilMictcndc Realität i'.nr ^ c»er lchlcn ^^lbiclüüg anch u»lcr dcm "iahn.g^ucrlhc an dcn Mcistl'iclcndcn "'"^nngcg.ben wcrdc, l'ucl,^ Schählulgspiototoll, t>cr Ornnd-^ ^^'lracl nnd d,c Vicitalionölicdingnlssc wo,n',^' ''üs'", Gench'c in dcn gc- ^>'chc!!Ain<«sl,>„d^, cingcsclil'n mcrdcn, ^^»l> 18,^.7. (2692—2) Nr. 8282. , Excclitive Fcilbictung. Von dcm t. k. Äczirlögcrichlc Radmannsdorf wird hicmil liclan»t gemacht: Es sei übei,' das Alisachcn ocs Josef Dcu von Nclimarltl, onrch Hcrrn Iuhann Prcöcrn, k. t. ^iotar uon NadmannSdorf, grgcn dic mindcrj, Nialthäus Wohnic» schcn Orden von Srcdnavas wegen ans dcm Vel gleiche vom 27. März 1865, Z. 1208, schnldigcr 13i) fl. ö. W. (.».<>. in die cj.ccntioc öffcnlliche Vcistcigclnng dcr dcm ^rtztcrn «chörigell, im"Gr»ndl>nche dcr Herrschaft Stein >ul, Urb.'Nr. 201 vorloinincndcn Ncalltäl, im gerichtlich er» holicncn Schätznügswcrthc von 3389 fl. 50 kl. ö. W., a.cwilligcl und znr Vornahme dcrscllicn dic dici sscildiclnngölagsatznngci! anf t'cn 11. Iänncl, 1 1. Februar nnd 1 1. März 1868, jcdcSmal Vormittags nm 9 Uhr, hicrgc-rich!« mit dcm Anhange bcstimmt wordcn, daß dic fcilzuliictcndc illcalilät nnr l'ci dcr lctzlcn Fcill'ictllng anch nnlcr dcm Schä;> znngswcrthc an den Mcisll'iclcndcn hint angcgcln'n wcrdr. Das Schätznngevroloioll, dcr Grnnd-bnchoc^tract n»d die Vicilalion^ucdin.inissc lönncn l'ci dicscm Gcrichk' in dcn gcwöhn-lichcn AmlSslundcn eingesehen wcldcn. ii.l. Bczirsc!> Nclf. ^)l'r. 011, n»d Url'. Nr. 220 vor> soinmci'dcn ^^culiläl, im gerichtlich ell,o> !,'cnr» Schä«^!!!gc>i' Voilmlimc d-cljcldc» dic diri ^eilliiclnliqblmislchimgcu ans den 1 < >. ^ ä n n c r 7. ss c l' r n a r nnd 0 Hi ä r z I X <'. 8 , >>!>eemal Vorn'itlags nn> 9 Uhr, in d^r Gerichli'lan^ei mit dcm Anhangc l'esliinn'l moidcu, daß die ftil^iluclrndc Ncalilät nn> bci dcr lch'cu sseilbicttmg anch'nnlcr dcoi S^atznngswerlhe ^n dcn Hicisll'ictc»» dcn lnnlcüigcgclicn wcr>c. Das Schätz»ngsp>oloto!l, der (^rliud' l'l,chc«cxtrc!ct »no dir ^icit.uionc>l'cd!!'g!uss>,' <öü,ii!, lici dicsem l^crichlc in dcn gewöhn^ lichc» Amli'sluüdrii cinglsrhrn wcidlN. ,^'t, !. ÄcMlögcrich! Planina, am !'>>ci' Septcll'dcr 1807. ^094 — 2) N>. 739ll. Erecutivc Fcilbittlmg. Von dcm l. l. Bczills^lrichte Fcisl^iz wild hicmil l'clam',! ^cniachl: E« sli nbcr da^ Aüsnche» dco An-Ion Donlladiä vrn Bitililic gc^cn Anton Helgas von Prem w^gcn ans dein Vergleiche vom 18. Mai 1807, Nr, 927, schnldigcr 10 si. ö. W. >'. ". <', in die rxc-cntivc öffcnllichc Vclstciszclnng dcr dcm Vchtcrn gchörigcn, im (^rulldlnichc dcr ftcuschast Picin ">!> llil'.'Nr. (>/!!» nui-l'ommendcn Nculilal, !M s.crichtllch cih^ dcncn Schützuna/'wcrlhc voil 800fl. ö.W., gclvilligct und znr Vornähme dciscllicn die ^cilliictnngßlagsal.ningcn ans dcn 1 4, I ä n ncr, l 4. Feb ruar >»nd 17. März 1808, jedesmal Volmiltags nnl 9Uhr, l>ic>^!lch!s niit dem Auhange licslimml wordcu, das; d!c scilzndielcüdc ilicaliläl dci dicscr lchlcn Fcilliielnng unch nnlcr dlin Schäl^nn^s-wcrthc an dcn Aicislbictcudcn hmlcmgc-gclicn wcrdc. Da^ schlltzungspiolololl, dcr^lnnd' dnchscz'lract nud dic ^icitalionodcdii'gnissc tonnen dci dicscm Gciichtc in dcn gewöhn litten Anilsslnndlü llngci'hl» wcrdcn. ! ^. l. Bezi,lsg,rill,l ^cisl, >z, n>n '-"'!>'" ^Oclodcr 18<>7. (2719-2) Nr. 19962. Erccutivc Realitäteu-Versteigcrullg. Vom t. t. städt. dclcg. Bcziltsgerichlc Lailiach wird lictannt gemacht: Es sei ülier Ansuchen dcs Georg Cuden von Dragomcr die executive Velsteigerung der dcr Mina Ko^ina, nun vcrchclichtcu ^ wunder, gehörigen, gcrichllich auf 298 fl.! 30 l>. geschälten, im Glnudbnchc Hölzcnegg >nl, Rcts.'N'r. 28, Post Nr. 3 und 4 vor^ tommcndcn Rcalilätcu im NelicitallouS'! wcgc bewilliget uud hiczu cine Fcildielungs-! lagsatzung anf dcn 11. Zäilncr 1808, Vormittags von 9 diö 12 Uhr, in dcl 5 Amtetanzlci mit dem Anhange angeordnet ^ wordcn, daß die Pfaudrcaliläl dci dlchr! Fciloictnng auch unter dcm Schätzungswert!) hintangcgclicu wcrdcn wird. Dlc ^icüalionsdedingnisse, wornach illsbcsondcrc jedcr Licilaut vor gemachtem Ailbolc ein 10pcrc. Vadium zu Handen dcr ^lcitall0l>0'Eomissiuu zn erlegen Hut,! so wclaiU!t gemacht, daß in Folge Äcwilliguüg teo l. t. ^an» dcsgclichlcS ^ailiach von, 5). ^iovcuwer d. I., Z. 5938, am 23. Dcccnlbcr 1807, Vormittags 9 Uhr, im Orte Ulllcrschischla die flciwilligc versteife,ungSwcisc Vcinu-ßernna der znin Flanz und Äiaiia Siru-rcl'schcu Vcllasse gehöiigcn Seilcnsicdcl-ulcnsilicu, a ni 1 1. I ä uncr 1808, cbcusallo Vormittags 9 Uhr, c'ocnoorl die srciwillige ucrsteigcruugsweisc Vera»' ^ ßnung nachslchcudel' ^tcalitälcu: !>. dcs im Grnnddnche Eomincndn^nidach '«!> Ulb.^Ni. 18'/., , '>'"»,, Vlü. ^ol. 47, vorlommcndc,! Hochivalcco, v l!,2l^l> oder ill, V.,1,,1, ^cilaiinl, in Uülcischischt»«, luil dcn, Ansrnscüpleisc pr. ^0 fl.; , !>. dcs Ackcrs >>!> <!>>!!! dcr Slcnci-! gcmrindc ^cschza l"> Ornllddnch Eummendc, !>!>»!> Uil>°^i>'. 1<>, mit dcm An^i'nfsv" >sc pr. 292 fl. 20 lr.; »'. der im Grundlinchc ^oilliiiclida Uil>.. Nr. 22, 'l'>.'., 290, vortom-mcnden Waldc>llllieilc in llntcrschischlci mit ^ dcm Ausrnjsprcise pr. 131 fl.; '!) dc>' Wicse >' l»!!!!«»!, odcr <)1x,<»-<> Orllndmich Eommcni-a , Lail'ach ^«l» llrb.'Nr. 320, Einlage - Ki'. ^ 100 l>') dcr in der Slcncrcicmcindc (^iadi ^ schavoisladl n Nlappc>^ii,5 lwr!ommciidll! W'M' ! lli<'!>,i<' im ^lächcnm,ißc von ! ^och 47< l^i> l'i i k,>>,,< o, ^ l>)lr. 14, mit den, Ausrufs, preise pr. 50 fl., und ^) des in dcr Sleuergrmcindc Pod-slmct !>. ,,!>::, 219, Uib.-N,. 1l9<'., mil I Joch 903 ^^laslel', mit dcn, Anslnss-plcise pr. 10 fl. 20 lr., dann !>) dcs mit dcm Eilcuulnissc dcr Ser-vitnlcn - Nblösnn^s -Bandes . Eoinmiss>on vom 12. Inni 18»'.5, Z, 1902, zugcwic scncn Antheiles an dcr z»r Onlt Vlßuiz gehörigen Slangcilwaldung in dcr Slclicr-gcmcindc Volanlc <!i!l,<>!<»k liud jcnc iiu Waldc l^li,!^i i»«»!<>k mil 4 Joch 150 HMft., u,il dcm Ausrusspieisc pr. 100 sl. stattfinden wird. Icdrr ^icilant dcr Ncalitälcn hat ein t0pcrce»liges Vadinm dcr licililtcn i)ica^ lität zu Haudcu del ^icitatious-Eoinmissiou zn crlcgcn. Die Rat'ficalion dcs Ncsulla' tcs der Vcräußclung ift uorlchaltcn. Dic ^iciliticniebcdiügliissc und Grnnd-buchsl^lracle löuucu hicrgclichls cin^rslhcn wcrdcn K, l. sladl. > dclcg. Bczi>l»ich! '/ai-bach, am 10. November ltt07. Unter (ßnrantic ftrr ggcbttirtt. I J)r. Bering uier's I Kronen-Geist I ^*~ "^^^^^ herrliches mediiM- II inciiliisi's I'lderslutzungsmittH. I Mod. T>r. BnrcTiarfl's ^^f;" .. II £111111111 flPllpl^ TCKAÜT».«^ I in Ori^iniil-l'iirkrlien ;'i 42Skr. ^^bvmm&^ U ¦/.iirVrrscliiiiifriiii^dcsTciuts mid «Tpnjhl £f"/,'-t\ M iillc Ihtutmireiiilieiteii, powie mil liesoii'lerein 9 Nuf/.eii ^cci^iicl zu Kftijfrn jeder Art. II Dr. Beringuier's I Kräuter-Wurzel- Gel | In grösseren Kl.isrljen ;'i 1 II. ^^'~ "^v il und wohllV'ücs Co^melinilii f ^tlSSv | II iiml YcrscliüruTiiii^ ilt-r H;iiij»l- \^\£2Sjs II iiiidHarl-Hnart', sowie ziirVer- ^^- -^ II liiitnri^ der so liisli^ou Sc)ni|>|icii- nud Kli'i-li- tl lciiliildun^. II z^V'^v I>r. Suiii rl«Boutfiiiifirrrs 1 ÄjZulm-Pastn \ kr. II Dus liilli^stp, l)i'i|iu.'insl.(5 und /uvrrÜissi'.;1.!'1 ffl Krlifdliin^s- ii'id IteiiiiKuriijsiiiiUcl t\cr Zülinr. I und des Zalnifleisrlies. I l>i«. BSf'i'insiiH'r**« \v#**t. 9 HaarfurlwmittH | ('tinijili I in Kin: mil />*!*- I I /£-¦'¦ .-Im iiii«l Scliiilifi i'i 5 (1.) II i f *( ^V'\ )'o! ^'s »I'l'flill»«!1 I. w i;c k «¦ ii I- NÄ >^v^''->^ ¦ s I' ' (' ' '' ' " '' '""' |l!||'l'l|;iil> ! N^/fi^^^ uiiscliJidlifli, (hiI.I eclil in ^**1 ¦ *^ ;i11 e11 lit'licLii^i'ii Scli:illiiitiii;i'ii. Professor Dr. Linde's Vegot. Staii^i'ii-Ponuule .: I «I ' I.I1., ItM'lt.'ilil di ii 111..:.. . iliitdcrJI;i;iir, IIM I i-ijfiicl sirli -|ri< /i/i-ih^ /inn Fi'slli.-dlrn j ()r-r Srlicilil. ilMLS.i«, OLiVlii\-1SlilFK; ; in (Iri^ihiil-l'iii-ki'licn ;i ¦'{;'» Nkr., | I ;tls i in inildps w ir k s;ifn e s lii^'l i i'lir s | \ NVjisi-Iiiii ill.-I s.'llj.st für die /Hrlcslu II.ml j you liiiiiien und Kindern iiii'/eli'^eiitliclisl i I i ¦ 11111 so 111 c 11. i l>r. Jftirtiinjt'.N j^K^ ;riil\WI\]Mi\-OKLiS^| Chilliii iinlr mil liids.iini^t'lie/i Di'lin '^S51ik I '/in- r.diisiTvlrnun uu'l Vcr-r|,,,,, ¦ OfJfc«D|JJ0ll iiiii^ der lln:»r<'. .i H."> \|,r. Ann jJ ¦/aS^Uriiiilor-! |^^^ l'Olllil«lf ^^^^^^^K^ lnL;reilir'ti/.i('ii, /iir Wicdrt (•rwt'i'lsllii^ nml lielrlmiit' ' des Iliiiirwiieli^es ;'i H't Skr. i I i(^P" l'ie '^niiillii-lirii dlii^cn, |,n\d ' Arhkel .-,ind Mir BitliPriirll oiliziif mid | Illlcill /u liid.ni l,n Curl Itoiarliif h«-Ii. flnii|d|>l;il/. ,\r. 11; 1 Big Oil 14i'lw|M>l*. lliiii|»t|i]ri/. \r. yOfi; fOi-HMitiiiw iCIr- ' Kflklf X. A|»(illiek<: ,,/. M;n inliill," ll:m|.||d:il/ ' Nr. 11; sowie ;niih liii1 <'il|j: <'.ju| Kri-.|irr; i FrM'SllcIl: ApolJieker, Otto liielilrr; Kla-^CIII'llrI : AjKdli , Aiilou liciuil/. mill .loh;,,,,, Sii|.|i;in; Kill ill I) II Iff: Kr.'in/. Kri.^.er; S|»i(- I i' Ed.cl vom 7. l^clobcr 1807 ^7 '^ "nd5. Dtccmbcr1807, I 0l"0l,'! ' ,,,/^' ,^'d ov,tz «ls Emaloi anfacs.c... >l'c. und tic auf dcnscil.en lc>l.lc.,dc» ^'Nd!gungcni'i!!!^.^e.»^nicsl,„lwc.i,c.'. ^ " ' Vr^,^,,l,,'ch, Wii'vi'ch, „!» I Nc,»^>e»< FI»>>? in Wien, Paniglgassc Nr. 7, bekannt al« eifriger Forscher dcs Haarlebenö, erfand die sogenannte >5v«Nn», Haar- nud V artwuchßmittel, welche in ihren Wirkungen noch von keinem CoSmeticnm erreicht wurde. Der öftere Gebranch der Evalina-Haalwnchtpmiiadc bcwirlt wunderbare Erfolge, indein nicht nur das Ausfallen der Haare und die SchnPPenbil -dung sofort anshijren. sondern auf lahleu Stellen eine neue Ha arfiiIle entsteht, sowie die Ev al in a - B a r l wn ch s -Essenz bei Jünglingen von 17 Jahren schon eine» starten Vollbarl hervorbringt. Nachdem Herr Mally lediglich im Interesse sriner Ncbenmcnjchen immerwährende Forschungen ans dnsein Gebiete macht, su N'ird Jedermann ersucht. die l. t. pr, Evalina - Erzeugnisse nicht mit anderen Haarwuchsmitteln zu verwechseln. Mally'g l. l. pr. Evalina-Haarwuchs-pomade zn 1 st, 5»0 lr., Evalina-Bartwnchs-Essen; ;n 2 st 5i0 st. sind frisch am 3agcr in i'aibnch in der Handlung de8 Herrn H,. ^l. I4.^,,«,e>»«»,»lt«. nnd in allen renunnnirten Apotheken nnd Handelshäusern Europas, (2721-.?) Die seit vielen Jahren bestehende Miederlage der k. ll. eisten ^^M landcsbefllgtcn Klattaner Wasch-umren-Mik des (2537-10) F. A. Dattelzweig, bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fabricat, befindet sich noch immer bei ctföcrt ftrinstcr In I^alliaeli, Haiiiitplal» lr.«3» ^Kiiiii Ankei*.u Das bcrilhnttc Anatheriu- Mundwasser, dessen Priuilegium bereits erloschen ist nnd fi!r dessen Güte zahlreiche Zeugnisse vorliegen, ist zu haben UM 4« kr. Apotheke „zum rothe,, .Nrebs," hohen Markt in Wicu. Niederlage i» Vaibach bei Herrn ^ «^,'»^«»ll,«»««t» ,.,nr «rief-lanbe" und bci Herrn H>»T>> l^,«'»-»O«,«»»»lt« Wiiwe, l2 l»ll»»<^>» bei Apotheker, Nll^ollil^, V. l. ^r,^el,<»^il/. ,znr Nneftanbc" »nd .I<,l»u»»n l»<'I. Preis Per Flasche' »7 ?r. il, W. ! Ebeil daielbst , A Engelhchrs Muskel- und Nerveu-Elstn) ^ aus aromatischen Älpeukrautcrn. Unstreitig l,or;i!glichr« Mittel gegcn Vefichts- und Gele»rsch»>lerzen, Schwiu«! del, Hlreu;slin«erz »», Nerven^ und Körperschwächc und zur Stävkinlg der We schlechtstheile a>« bestwirlrnd anerkannt Preis per Flacon l fl. ö. W. ^ >.'0N Dr. Vr>,»,l>, Zahnarzt mehrere l, l. Institute in Gra;. Bewährt al« specifisch heilend ^ bei Blutung d^s Zahnfleisches, Übelriechendem Athem nnd eintretender CarieS. Prei« einer Flasche »» fr. ö. W. Preis einer Flasche 32 kr. 'ü. W. (2^9! -i») letzte Woche: IM Dukütc» in G«!d sind zn gewinnen «» M WMFA«»z5,M» >»F5«» statifindenblii bei der am !> M^R.> > Ziehnnq wobei die Anzahl von 600 uon'circa" ^« 1^.000 uerlust we>den. Ein Lo8 koölel nur 5tt kr. ü. M In Folge dcr kleinen Anzahl i?ose nnd großen Anzahl Treffer sind die Gewinnchancen außerordentlich Mistig. Außerdem wird ans H Lose R Gratislos ssegeben. Die ,, daß bi« e^tcutive Feilbietlmg der dsin Dominll PuftpiH von Unterloschana gchö-rigcn Realitäten aus den 7. Jänner, 7. Februar und 7. März 1868, Vormittags 9 Uhr, übertragen wulde. Gleichzeitig wird den unbekannten Rechtsnachfolgern dcr verstorbenen Talm-larglälibiger Kasper, Maria utid Mariana Slradiot, dann den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigcrn Agncö Stradiot und Karl Schmoll'schen Erben erinnert, daß denselben zur Wahrung ihrer Ncchtc bli der Feilbietung und sohinigen Kauf» schillingsvertheilung Herr Dr. Johann Bucar, Advocat in Adelsberg, als t^ura lor ix! nl!>ull> aufgestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Ndelsberg, am 5ten December 18N7. Zahnärztliche und Zhnlechliische Oldinationell gibt Geferligter hier in ^aibach, „Hotel »pilde», Maul»," Zimmer Nr, !l und 4, zweiic» Stock, täglich von 8 Uhr Früh bis -< Uhr Abends. — Aufenthalt bis 25. December d. I, Beim Herrn !>'. Fl»>>»', Parfninenr, hier ist desfen Zahulinclur nnd Zahupnluer ;n Iial^i. (2782- 3) Doccxt der Zahnheillunbe an dcr l. l. Universität in G"z Das einzige und beste Mittel für den sind die uon Tr. r. k. apostolischen Majestät allerhöchst priuilegirtcn KmmstUplilplllllte von Wilhelm Abt in Wien. 9lNi>rft>NMMiiH^^i>iK<>N H«rn Wilhelm Abt in Wien! Ich bin alllcM ^NcNcNNN»l^v^U)!cll)cN. M^r den a«^aezeich,lete„ Erfol« Ihrer m jeder Hinsicht einlis, nnd unnbcrtreffliche» .ssam n-^ett^omade nnd bitte S>c drinqrnd. mir per Post-Nachnahme ii Tiegel »l!0 lr. zn senden, Nehmen Sie nochmals meine» herzlichsten Danl für Ihre, der leidenden Menschheit «bera,,« scl,ähenswcrtl,c Evfi«' bullst nnd gestatte ich Ihnen nnch, diese Zeilen der Oeffcntlichleit zn libcrcicbcn, damit mit der Zeit das Wort „ kahlköpfig" gänzlich ans dcr Sprache scheidet. Mit Hochachtmig_______ Josef Zimmerman« in Karlsbad. Än«zng aus dcr „Zeilschrift filr gerichtliche Medicin, öffentliche Gesnndheitspfleae nnd Meoicinal-Gesetzgebnng" ,!'d Wir rmpfchleu daher die« vollkommen rci„c nnd billige Präparat Allen, denen an der Erhaltung ihres Kopfhaares gelegen ist, anf dci« ??achdriicklichste." Außerdem werden die Abt'schen .«a»lmfett,00 Anerlcnniingsschreibc!!. deren Originale zn Jedermanns beliebigen Einsicht vorliegen, nnd von den ersten medicini» nischen Kapacitäten Enropa'6 bestens empfohlen, nnd eö ist daher jede weitere Attprei» sulig ilberfiüssig. ff 5«5«q - prei^ im Nltiul: .2 ^ 1 Flacon rein filtrirtcs Kamnisctl-Oel niil odtt 3^ (^333) ^' "^"^ Parfnin 1 fl.; ala Pomade per Tiegel mit 2 >^—^!^O^^^^4s>H«3'^, ^ eleganter Ausstattung liO kr.; als Coömelia»l' " >H^/VH^«. M ^»^'^^»M ^" i'.o'lr.: Kammfrtt-Pomade znm Schwarz- odcr 3 ! (?^^K vV.^8^I^fW^ ^ Brannfärben der Haare per Tiegel in AlabnsM' H >Hl^^«^_^V^WHH«/ F' Olas l fl.; als Cosmctianc 5.N lr.; Barlwich^ » "« blond, schwarz odcr brann ii5»lr.; ein elegant eiü' 3 i« il^i ^ n,t»,c,,prn^^ «> H » gerichteter Carton mit ü Stttck l. l, prid' Kam»i' ^ v^ >"l ^ I'sercie !^. W Ä ^ feO-Präparaten sortirt, znr Zierde jede« Toilclte: » ^^^nn,^r°ifo^^>^r ? tischchen« nnd besonder« geeignet zu passend» V V^BUQLiNlN-lvWHiH-^ sscstgcschenlen; filr Damen mit Eßbonqnet. Da« neueste, beste nnd ganz unschädliche <27lN l) in Hchwarz, Brann, Hellbraun oder Blond, womit sich Jedermann angcnblicklich die Kopf. nnd Varthaarc zM^ dauernd "HW beliebig hell odcr dunkel färben lann. Der Erfolg ist sicher nnd überraschend, die Farben höchst natürlich, die Ansislihrnng nngemein leicht ^lVi>is<> ' ^ Carton mit (^ebranch^auweisnng 'l» lr. ü. W. Haarfarbc.Pasta, besonders zn empfehlen für Damen znm Dnnlelfärbcn der Haare und Hngendranen, in Etni sammt Bürste nnd Kamm I fl, ö. W. WG^ ^luswärtigt Vi>'stcll»ilge!l w.rdcn gegen den ringcschirltcn Betrag nebst W l^ Emballage oder mit Postüachnamc schnellsten« befördert, I>»«z»T-V«^»«?»»«l««»r« llV« >»«t « >» «r»^««» <» ,l« t«l> : In meinen Frisir-Salons, Sladt, ucrlängertc Kärntnerstraßc Nr. 5l, nnd Fabrik: Nenba», Ncnbangassc 3tr. 70. - - Ferner bei Herrn N. Moll, Apotheker, Tuchlanbcn, und I. Ritter, Rothenthnrmstrasje Nr. Itt. «ss»»z»t-»«-,,<»< in U.iibach bei Herrn «),l. Il»>,»», Parfllmerichandlu^g.^ Gürz: <«. »4»'»»«>>>, K lagenfnrt: ^. »,'t««l, Frifenr, nnd «,«. »«^»^»», Ka»! inaiin; Tries!: »'^«»«»«^e«» H>«lnv«»TT«» ; Vl l l a ch : WI,»Tt!»»«»< W'»'»«k< ^^^H»^ßH ^ Auszerdem sind ninne Kammsttt-Präparatc überhaupt in allen hcrvorr^ ^TTBl-f V ^ geiidcn Apotheken, Parfninerien n„d in den meisten l^sschäften, die s>^ mit Parsnmerien bescisscn, sowohl ill Wi.'n nnd in dcn Provinzen, als nnch im Anvlandl zn haben, nnd Ml»^ um j,'drr Fälichnug vorznbengeü, ^WU bringe ich znr allgemeine» Kenntlich, daß jedes meiner Kammsrl! Präparate mit der Gcbranchsanweisnng. sowie »U> der f, l, Privileginins-Abschrifl Nr, 5>040-^3i0 sammt den eingegangenen Anertennn»^ schreiben nnd mit meiner Schntzmarlc versehen ist, 'TV. /K>,<, Friseur, Pasfumcur und t. t. PrwilegiumS'Inhabcr in Wie"' (W60—2) Nr. 4742. Executive Feilbietung. Von dem k. t. Vczilksyerichtc Feisttiz wird hicmit bctannt gcmacht: El! sei über das Ansuchen der Fanm Hmdtlöic von Feisttiz gegen Frc>nz Gril von Untclscmon wegen schuldiger 20 fl. ö. W. «'. -"- ^- üi die executive öffentliche Pcrsttigcnmg der dem Lchtern gehörigen, im Grnnddnchc dcs Gute« Scmonhof ^>l» Urb. »Nr. 12 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc von 101!) fl. ö. W., sscwilligct uud znr Vor« nähme derselben dic FcilbietnngStagsa^un' gen auf den 15. Jänner, 15. Februar und 13. März 1868. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schäz- zungswcrthc an den Meistbietenden h>" angegeben werde. ., Das Schätzungsftrotokoll, dcr G"l>'° bnchscztract und die LicitationSbedingl''^ konncn bei diesem Gerichte in dcn gcwW lichen Amtsstnnden eingesehen werdc:'- K. t. Bezirksgericht Fcislriz, am 2^' October 1867. s27s)0—2) ^'"........ Nt-t'1'^' Zweite ercc. Feilbictun«' Vom k. l Bezirli. dcla' gemacht, daß bei fruchtloser Vm"a>) der ersten Fcilbiclxua dcr dcn, ?>'" Audlovitz von St. Vcit gchöligcn "'^ lilatcn zur zweiten uuf den 7. Jänner I«08, ^, flüh 9 Uhr, hicrgcnchtS a>'gco'^' ,, Feilbietungstagsatznng init dem fr"^ Anhange geschritten wird. ^^> K. l. Bezirksgericht Wippach, al" ^ December 1807. Hru«l und Nerl«« «ou I « n u z ° «l «ln m » Y r und F ed « r Vamberg ln Laibach