Inte lligenz - N lntt zufMibacher Zeitung. ^H/ 403. DinNag den 29. August 1g/«3. Z..1^8. (1) ," ^r. '°^^ Concurs - Kundmachung. . Dic hic^mtl'che Concurökundmachung vom 5. August lö-'l^ Nr. /.,„ , wird m Absicht aüf die bei dem Gefallsoderamte m Hrätz abgeschriebene Amtsofficialsstelle, mit dem Gehalte von jährlichen 800 si. C. M^ dahm berichtiget, daß eine Oberamtv-Ossma vstelle nnt dem Gehalte von jahrllchen X ch thundert Gulden C. M., und der Verpflichtung zum Erläge der Caution im Gehaltöbetrage sch^-dcrhaupt bei einem Gefälls-Oberamte, im Be-reiche der vereinten Cameral-Gefällcn-Verwal-tuug zur Besetzung gelangen wird, wofür die in der Kundmachung vom 5. August d. I. erwähnten Kenntnisse und Fähigkeiten, insbesondere Waren-Kenntnisse erforderlich sind; die Bestimmung des Concurs - Termines bis zum 15. September l. I. aber mit dem Beisätze unverändert bleibt, daß die dießfalligen Gesuche anher einzusenden seyen. — Von der k. k. stcyermärkischen illyrischcn Camera! - Gefällcn-^crwaltung. Grätz am 18. August 1943. EoncurS - Kundmachung. Im Bereiche der k. k. steyerm. illyrischen vereinten Cameral-GefalleN'Verwaltung ist eine Amtsofficialsstelle für das Rechnungsfach mit dem jahllichtn Gehalte von 700 si. in Erledigung gekommen. — Diejenigen Bewerber, welche sich um diese Dienststelle, oder für den Fall der Gradualvorrückung, um eine Amts-AlW^lsstelle ,„it dcm jährlichen Gehalte von ^.>I/ °der 500 fl. zu bewerben gedenken, haben ihre dießMigen Gesuche im vorgeschrie. denen Dienstwege längstens bis 1. October ^lc. h'ehcr zu überreichen, und sich darin über ,hre AbbildunglmNechnungs- und Cassewesen, über die mtt gutem Erfolge abgelegte Prüfung aus der Comtabllltätöwissenschaft so wie über ihre biühcrige Dienstleistung und ^cine tadellose Moralität auözuweisen, zugleich aber auch an- zugeben, ob und in welchem Grade sie nnt eniem Beamten der Cameralgefallen-Verwaltung , oder einer ihr unterstehenden Bezirköbc« Horde verwandt oder verschwägert sind. — Von d^rk. k. steyrrm. illyrischcn vereinten Camiralge, fallen-Vcrwalcung. Grätz am 16. August 18^3. Z."i^l. (l) ^^ M7«^^7 Concurs - Kundmachung. Im Bereiche der steyermärkischen illyrischeil vereinten Camcralgcfällen-Verwaltung ist eine Bezirks.Officials'Stelle mit dem Gehalte jährlicher 600 st. C. M. in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbeschung der Concurs bis 1. October 1343 ausgeschrieben wird. — Diejenigen, welche diesen Dicnstposten, oder im Falle einer Gradualvorrückung, cinc sich hiedurch erledigende Vezirksofficialen - Stelle zweiter blasse mit dcm jährlichen Gehalte von 500 st. zu erhalten wünschen, haben ihre Bewerbungsgesuche, worin sich über die bisherige Dienstleistung, die erworbenen Gefälls - und Dienst-kenntnisse, die Kenntniß der krainischen - oder doch einer andern slavischen Sprache, und eine tadellose Sittlichkeit auszuweisen, endlich auch anzugeben ist, ob und in welchem Grade der Bittsteller mit einem hierlä'ndigcn Gcfällsde-amten verwandt oder verschwägert ist, im Dienstwege bei dieser k. k. Cameralgcfällen-Verwaltung zu überreichen. — Von der k. k. stcyermärkischcn illyrischen vereinten Cameralge-fallm-Verlvaltung. Gräh am 16. August l«'l3. K l, » d m a ch u n g wegen Besetzung der Verwalters« Ste lle beim k. k. Tabak-Verschleiß. Magazin in Fürstenfeld. — Bci dem f. l. Tabakl-Vecschlciß» Magazin l,i Füvstm-fli, ch,n Gehalte von Sechshundert Gulden 5. M. und der Verpflichtung zur Leistung der Caution »m Besoldungsbetrage, e^lwcdcr bar in C. M. oder pragmaUkalljch ar:f Hpprch ken sichelgcstlNt, in EUcdigu«^ gck^nimin. — D>e 732 Bewerber haben ihre g«h5r,'g belcgtmGesllchcim vorgeschriebenen Wsge he, der k. k. Eamcral» Beznks-Verwaltung in Glätz längstens bls Ende September i6^3 einzubringen, und sich über d,e zlnückgeleglen Studien^ ln^,hlr»g« Dienstzeit und Kenntniß dcr Tab./ko^rech-liun^s'Vulschrlfccn, dann über chre allfallige Verwanotschafl oder Verschwägerung m>t den hierlandlgrn Gcfalls - Beamten auSzuwe>sen. — Von der k. k. steyerm. »llpr. vert. Eameralßcfal» lcn-Verwaltung. Gratz am i6.«ugust ig^z. Z. ^4'?. (2) Nr. I756M55. Edict. _ Durch rvelchtü belannl gegeben wird, daß der Th.-mas Bernot auS Beltihrib, gerichllich als illslnnig erllärt, und über selben der Haspel Bel. „öl von ebendort als (Zuralor aufgestellt worden seye. Vom vereinten Bezirksgerichte zu Müi'ken-dorf dcn 5. August Zö43. Z. >^23. (2) ^ Nr. .727. Edict. Bon dem Bezirksgerichte der k. k. Staats. Herrschaft Siltich wird bctannt gegeben: lHü jcy über (Kinschreilen dcö auf ocl,, dein Johann Schega bei der cxecutivcn Fcilbiclung vom 0». Juli ^U^2 ucläußelten Nealilälcn ililabullltetl Gläu^ bigctö Herrn Franz Fabiioli, Dulch Herrn I^r. Bur» L«r, w'öer dc» (Krstchcc besagter Realitäten An« toi» Pla,ii»schcg von H^><.'i-5ll»iic, in die sl.^lecer. fcilbirl!.>!,g ^elscidcn, namel>tl>ch oxclbcrg ^ud Ncclf. Nr. 297^4 i'»sbase„, zu l/ilt^y 5ul> (Zonsc. Nr. 2t llegentetl Kaischcn» rcalität, und der in dein Grunoduche 0e»sell)etl Herlschaft zul) G. B. Folio 55, 56, 57, bü, 59 und 6c> voll'omlncnde»! liebelloliesgriulde, wegei» nicht elfuüleil Licilalionsdeoingllissctl, gclvilllgcr, Uno hiczu der 00. Sepce,nber d. I. Flül) um 9 Uhr in lcco der Äcalität mit dem lllihange bcstiminc rvortcn, daß die Realitäten auch unter ihl«m Schä^llngswellhe pr. ^7^ st» lveldcn hint» angegeben weldcn- Öl's Schähung^plotocoN. der G. B. Extract und die Fcildleclu,g5be0lnglnsse liegen hielanuä zur Eü'Wtt bereit. B-zilkögtricht Sitcich am 5. August l843. Z7l4^7 (3) . 2lr. 22Z2. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hiemit öf. feiulich tuno gcmachc: Es sc» über Ansuchen oeä Hr». Joseph Sorctilsch von Mottling, wegen aus dein Mthcilc vom »5. Februar »U^3, Z- 565, schuldiger 27 ft. 3^ kr. c. 3. c., die execlttlve Feil. bictmlg der, dem Johann Loser von Tscdelncmbl Hu.-Nr. 4ä gehörigen, gerichtlich auf 6a st. ge. schälen und der l. f. Sladtgült Tsckcrncmbl dienstbaren 2 Acckcr i)uä Kulam und I^ilu^i-XH geualutt, bewiNigel, und seyen hiczu drei Tag. lahungen. namllch- auf den 2o. September, ,6 October und .3. November 5. I., ico/sm/l .^or m.tlagS von 9 biö .2 Uhr im Ort. der Real.lä. len mit dem Bcisahe angeordnet worden t>a5 lvcnn welche dieser Real.täten weder bci ocr er-l^en noch i^cllcn Fc^inung um oder über den ^chayungöwelld angebracht 'werden löiü'ten, sol. che i?c. ^er 5,mcn auch uiucr diesem lvardc.« vcr. lauft wclben. De, Meistbat ist binnen 4 N.chen, vo.n Tage dcö Erstchens. zu Gericht zu deposu.ren; die ubr.g.n Bcdingnlsse so n,ic der Mundbuchs.'r. ^acl uni> eaS SchähungSprolocoN können aber hleramls eingesehen ivcldcn. Bc^irlögericht Krupp am «0. August ,L4Z. <» d , c t. Bon dem Bezirlögcllchte Neudegg wtrd be. lannt geniachl: Gä sei) auf Anlangen t,l l. s. Hvatnincrprocuralul in ^aida^', »»oniine dss aller« höchsten Kamine,, unt Bescheid dcs hochloblichelt I. s. kraimschen Slabc. und llandrechtcs vom 22. Juli 1Ü45, >j. l^^t^, in die cxecut,ve Feilbietuna der, dem Johann Obma'sche» eI,h^, gehörigen, i^ Ur^ Nr "7^"'^^" ^"'lchaft äroisenbach s! / s Nr. 224 zinsbaren, gerichtlich auf Lo. II. 4otr belverlbeten Ganzbube, ,vegcn aus dem w. a. Bergieichc <^u. ,3. November 1835 schul, dlgen io«st. sammt den seit i5. Februar »U5Ü rückständigen 5L Zinsen und ccn bluher ancrlau« fenen, auf ,3 st. 26lr. adjustirtm>',N>act und ?" teren Vornähme t.e Tagsaz. zu .a . .! o "r Sical.tat Sarctsch.c aus den 2" 'Scpc"mbcr, «' October und 23 November d st zUormilt^K von 9 bls ,2 Uhr mil dcm 9^cisaoe ongeoronel. lah tllse Neol.lät bci der ^slc» u"° zueilen Ftlldielung nur i>,n oter Über ten Scl.'ähuilg^vcrlh, bci cer drltlcn ader auch utllcr dcmscldcn hiinangegeben werde. Daö Schahuiig§pl0locoN, ccr Glundbuchsex. tract ul,d tie ^iciliilionSbelingnisse können laglich hieramtö eingesehen lrcrden. K. z^. Beziitögcrickt Prem zu Fciswh ^n «2. Juni »Ü45. ^ Z. .,.0, (3) g , .. c , "r. 2.,,. Won dem Bezirksgerichte Haaöberg wird hie. mit öffentlich t«nd ftlmochl: Oü sey uder Ansu-3n des Thomas Ku«a. von Brood, .regen ihm si ,.i^« .il. N. ^. ^- ^- "» ^le executive Ber. ^i"^ e "M Mar.m Nagode von Brood 3c ö, der Herrschaft titsch dienstbaren Rea-li ä n alö: der Halbhube Rec.f. Nr. .5:, ge-sckäl^l !5oo ft-, und der Aeckcr poc^ ^llcu/2111 u Fell"ux Urb. Fol. 76'/.^, geschäht 2L0 st. , dann ter auf 2 ft. ^«kr. betvcrlhcte«, Fährnisse gcrrilli. get, uno eS seyen hiezu die Tagsahungen auf den Zc». Juli, auf den ,<,. August und auf den »,. September l. I., jedesmal Früh von 9 bis »2 Ilhr in loco Brood mil dcm Beisatze wsiimmt, daß dicscs Real« und Mobilarvermogen bei der clsten und zweiten Fcill.'ictu>igülagsahung nur um die Schätzung oder davübcr^ bci ter dritten ober auch unlcr derselben hinlaligestcben werde. Der Grundbuchscxtract, das Schähunhspro-tocoll und die Licisalionöbcdingnisse tcnncn täglich hierslntu eingesehen werden. ^ Beiiltogerlcht Haabdelg am »L. Mai »3^3. Nr. o^ü5. Anmerkung. Nachdem sich weder bei der t'slen noch zweiten Feilbictungstagsahung lein kauflustiger hcmcltct hat, so wird zu der auf den .1. September l. I. angeortne-ten drillen Fcllblclungölogsa^ung scs^"l. ten werden. « « ^ «, Bczirl'ögelichl haaKderg am »,. August »843. Weine zu verkaufen. Bei der Herrschaft Ratschach, nächst dcm Savcstrcme, sind übcr Zooo ofterr. Eimer Wein, von den Jahrgängen i634, 1L39, Ißät), 16/4 l el. iö^.2, noch zum Verkaufe vorrathig. Herrschaft Ratschach am 9. August 1843. Z. 1413. (2) Kostmädchen übernimmt eine Wittftau in Erziehung gegen billige Bedingnissc, allwo sie Unterricht in weiblichen Handarbeiten und im Pianoforte, wie auch in italienischer Sprache erhalten können, Schulgegenstande aber bei denen W. W. E. E. Frauen Ursulininncn. Um das Nähere wolle gefalligst im Hause Nr. 233 im dritten Etocke, am Hauptplatze hierin Laibach, die Auskunft genommen werden. Z. 1446. (2) Ankündigun g. Das Hauö-Nr. 9 in der Carlstädtcr Ctraßf, sammt Garten und Keller, auch EtaNuna, und Locale zu einer Wagen-Schupfe, wie auch vor dem Hause ein geräumiger Platz zum Verweb len der Wagen, ganz geeignet zu cmcm Gast-Hause, an der Landstraße nach Carlstadt und Igg, alö welchcö eö schon durch viele Jahre besteht, ist aus freicr Hand zu verlaufen oder auch gänzlich zu vcrmiethcn. Um den Preis und das Nähere ist sich im ncmlichcn Hause bci der Hauöeigcnthümerinn zu erkundigen. Z. 1335. (2) Lotterie - Anzeige. Der gefertigte Handelsmann hat die Ehre hiermit bekannt zu machen daß er sich mit einer bedeutenden Auswahl von Ccnificatcn auf die große Doppel - Verlosung des prachtvollen Palais Nr. 32 in Mödling, verbunden nut andern fünf werthvoUcn Realitäten in Ricd, durch das Handlungshaus Alois Pann, versehen habe, und erlaubt sick zu bemerken, daß, laut Spiclplan, nicht nur die ungcmcin hohe Gewinn - Dotation von iiHO.VVv ft. W. W., mit Haupttreffern von 200.0(!0 fl., 100000 fl. ""0 30,000 fl., wclche durch die Beigabe von 50 Stück Obligationen des Staats-Anlchcns vom Jahre 1839, und 100 Stück des fürstlich Esterhazy'jcbcn Aulchcns, uvch bedeutend erhöhet werden können, ferner Treffern von 3«> «>««» st., 25.«M«> fl., R5.«W«> fl., R2,«V«P st. RV.VO0 ft, 80V^ ft., 750O ft., ^00tt ft. Md so weiter, Attes in ba- 735 3,«l,. >m° la..°.e«a Grandesso, durch Or. E^. ba,h, w^der dlelclben dle Klage auf Vnjäh-rung und Elloschenkrklärulig l»er, aus dem Schuldscheine äciu. 2a. August 1795 her« «ührcndcn, seu »5. September ^79^ auf dcm zum Stadtmag^st^te h'« «^ Ncer. Nr. ^55 dienstbaren H'"s« " )uhne^dorf <^o^o. Nr. ü sammt Ackcr, n' abul^rc haflen- Gcnchte überreicht, worude. d e Tagsatznng . 9^ .^ndluna dieser R chis,a^c aus ocn ^' ^ /,'.rde Da der Aufe.u h^ltsort bcr und M.chacl Kre.ch d.scm G 1. ündctannt, und wnl sie v^elle.cht aus ^"7 s Eilanden abwand sind, so hat " ' 'u '.hrer Virlheldigung, und auf ihre «ttefat!r und Unkoftcn den hlirortlgen Gevlchltz.' Aooocaten 1^. Koutschttsch als Curaior be^ fiellc, mtt wclchem dle angebrachte Ncchcswche nach der bestehenden Gcc»ch!sordnung au^e» führt u d entschieden wcrdcn wird. — Ole Geklagten wcrdcn desscn zu dun Ende trinnerl, damn si.' allenfalls zu lechiec Zeli selbst er-schllncn, cdec mzwlschm t>cm be^unmltn V.v Nelec Or. K^lschllsH, Ncchlsbebclfe «n d>e Hand zu geben, »der auch sich selbsi cinln «ti« ditN Sachrvall«r zu bestellen und dlcscm Ge» lichte namhaft zu machen, und übtlhaupt im rechtiicvtn oldnungsmaßigcn Wege emzuschre»» ,en wissen mögen, lNsbesondcrabsäu!nu>ig entstehenden Folgen selbst bil.uincsscn haben würdln. — i!es,gen Amts-kanzle' cine Mmucndo-«.citation abgehalten «v,rd. N'chdemllchilg gestelltenK^stcnüberschla, ge entfallen aufditMelste^schafttN 126 si.25 kr» auf dle Materlalien . . . l26«25„ und «uf d,e Nobath ... n3 „ /»3«. zusammen auf.....I/Z ft.Igkr. — H ezu werden Unternchmungslustlge mit dem Anhange eingeladen, daß dli ^»cilations^ Nedingnlsse nebst der Baudevlse tagllch hicr« amts m den glwöhnlichen Amlsstunden ein« gesehcli werdrn können. — K. ss. Bezirks, commisssliat Senosclsch am 22. August i8/,5. K l: ll d lu n ch u n q. Von dem k. k. Karster Hof^estütamte wird hiermit zllr allgemeinen Kcnntliisi gedracht, daß der für das k. k. Karster Hofgesiüt zu Lippiza und Pröstrancg im Uerwalttmgsjahre I8'l^ erforderliche Haderbedarf von beiläufig 13.653 Metzen im !Hcge der öffentlichen Conculrenz, jedoch mit Bcseiligunq der Liritation, unter nachstehenden Bcdignissen werdc dligcschafft wcr^ den, und zwar: 1. Muß dcr Haber vollkommen trocken, nicht genetzt odj>r (ic',äffet, vom Srau-be rein, dickkürnig und mil keinen andern Flüchten vermengt, nicht dllmpfiq, ohne widerlichen Geruch, und jedcr zuedcrosterr. gestrichene Mehrn im Netto. Gewichte wenigstens 50 Pfm:» schwer seyn. — 2. Hat die Einlieserung in der tdcn bezeichneten Qualität in folgenden Termine zu gcschchcn, und zwar: nach Llppiza im Verlause ocö Nonats October 1843 2500 Me-tzen; im Verlaufe des Monats December 1843 2000 Wetzen; im Verlaufe des Monats Jan» ncr 1844 1000 Mchen; im Verlaufe des Mo« natö März !844 1753 Mchcn. — Nach Pro-straneg: im Verlaufe des Monats October 18 <3 1200 Mchcn; im Berlallfe des Monats December 1tN3 1000 Mctzen, im Verlaufe dcö Monats Jänner igN 1000 Metzen; im Verlaufe des MonatS März 18^ 2000 Metzeu; im Verlaufe des Monats April IL^'l 1200 Mctzen. — 3. Hat d.'r Licferungsübcrnehmcr das betreffende Quantum bis auf Ort und Stelle für eigene Rechnung zu ubcrfl'ihren, und wirb nur jene Quantität al6 abgeliefert betrachtet, welche dem k. k. Hofgestutamtc qualitätmäßig zugemessen wird. — 4. Wird am 19. September l6i3 bei dem k. k. Kreiöamte zu AdelSberg um oi.» !0te Vormittagöstunde über vorstehe»d« Quantitäten die geeignete Verhandlung vorge. nommen werden, zu welcher jeder Lieferungö-lustige seinen Preisanoo auf einzelne, genau z» bezeichnende Parthien oder auf das ganze Quan» i5k. k. öffentliche 3tt Zahlen-Lotto ist alö Basis dieseö Spieles angenommen, und jedeä Eertifisat ('.'oä) mic H Nummern Von K bis «KO vcrftl)cn. Die Lose^spielen bloß auf Alttbo und Terno auf die zu hebenden f,'mf Nufe. Das gesamntte Spiel einer Gewinnst 5 Dotation enthalt die äußerst geringe Alizahl voil nur KiI.H^d Eertificatett (^oscn), weil nicht mehr als 117.150 Terno-Versetzungelt in den 90 Zahlen enthalten slin>. Da indessen zwei große Verlosungen in diesem Splele vereint sind, so wurden dafür auf die sinnreichste Weise eine gleiche 'Anzahl bllNW und rothe Certificate (Loft) ""^ Die Tcrno-Verschungen wiederholen sich nur auf belden; darum macht derselbe Ter-N0 in der rothen Farbe den Hanpttresser seiner Gewinnst-Dotation, welcher iil rer blauen ssarbe den Haupttreffer der ondern Dotation gewinnt; und so wird jeder T^sser doppelt gemacht, - sowohl in der rothen als blauen Farbe — ein Wichts Umstand, welcher beweiset, daß die so geringe Anzahl von NUV 1l7,480 Certisicaten allcm e6 ist welche auf eitte dieser beiden vereinten großen Verlesungen spielt. Da5 Spielütterejft wird dadurch noch höher gespannt, daß erst'die gehobenen 5 Veummeru bestimmen, auf welche Dotation jede dieser beiden Farben zu gelteu Yat. Daß dic kleinern Treffer von lOl) si., 50 fl. und 25, st. bloß durch gemnchtc Amvt acwonnen werden, gibt den grosien, allgenscheiulichen Vortheil, daß, Wenn auch nur zwei kahlen errathen werden, schon ein Tresser gemacht wird. ' Gleichen Vortheil gew^!)ren die so reich dotirten Graliö-Certificate, die auf ihrer Kehr- seite soaar fünf Terno - Versetzungen haben, daher mit der Terno-Vtrsetzung auf ihrer Kauptscite eitt sechsfaches Los vorstellen, und damit nicht nur allein d,e Haupttreffer von 300.000 fl. oder R00 000 fl., soudern noch überdieß die größten Tresser von 30000 fl u s w. der besonderen Gratis-Gewinnst-Dotation gemacht werden können. Uedcr-dieß hat laut'Plan iodes Ovatis-(5ertificat einen sicheren ^ewlttu. Da aber erst auf 5 dlaue und 5 röche Certificate cln Gratiö-C^rt.ftc^t laut. Splelplai, aufaeaeben wird, und die Summe von 't() st. C. M., die der Ankauf von 10 läcrtlfleaten be-träat Manchem hinderlich erscheinen dürfte, im größeren Umfange sem Gluck versuchen zu können, so hat das obige Handlungshaus bcschlojstn, um dle mogllchste Erleichterung dem spielenden Publicum zu bieten, Gratis-Antlieil-Sclieinc a>.i'n.a<'ben und der Abnehmer eineä blauen und elncs rothen Certificates erhält mittelst cineä socken Gratis-Antheils einender fünf auf den Gratis-(5ertiftcaten verzeichneten Term, womit er auf dle so reich bedachte, Gratis-Gewinnst-Dotation spielt, und den ganzen darauf füllenden Gewinn reitt und ungeschmälert, ohne einen anderen Theilnehmer empfängt, jedenfalls aber den fünften Theil des planmäßig sichern Gewinnstes eines ganzen, fünf Terni ent-^ltenden Gratis-Certificates ausbezahlt bekömmt; daher bei dieser großen Verlosung der Bett^, eines rocken und eines blauen Certificates, durch den erhaltenen Gratis-Terno auf alle drei Dotation spielt und sonach mit zwei Certificate» die Treffer von 200.000 si., 100.000 si., 30 000 fl somit drei Gewinnste auf einmal machen kann. Der Gefertigte hat auch Ofesettschafts - KMle auf 3tt Certificate, welcke alle Nummern von Ä bis 90 enthalten, und durch die zu hebenden fünf Müssen, gewiß das größte Interesse crwecten werden, ' arrangirt. Laidach am 22. August 16". jfoM, Ev, Wtf*n$&cher9 näM der neuen Franz ^arls-Brücke. 736 . 20. November 18^.«, Nr. 3307, schuldigen 36 fi. 25 kr. 0. «> "., m dle Fe.lbletung der, dem Letztem gehörigen, d,rn Gute ^trobelhos -ul) Grb. Folio 142 et Nect. Nr. 51 dienstbaren, gerichtlich auf 857 ft. 25 kr. geschah, ten 24 kr. Hübe und der auf 103 si. 22 kr. bewer. tl)rten Fährnisse Zcwilliget, und es seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatzunaen, und zwar: auf den 2l September, 2H. October und 23. November l. I.. 737 iebtsmak um <0 Uhr Vormittags in loco der Reali-tät mit dem Beisatze anberaumt worden, daß obige Hnbe sammt Fahrnissen bei der ersten und zweiten Fcilbietungstagsatzung nur um oder über den Schä'z-zungswerth, bei der dritten aber auch unter dem-scldln hintmigegcben werdrn wild, und daß Feder Lici-tant lucssichtlich drr Ncalilät ein äladium pr. 10«^ des äu^llfspreises zu Handen der Licitations ^om--million zli ellegcn hat. Drl Gnmdl'lich^rtract, das Schatzungspr^o-«oll und oic ^ttilvuionöbcdinanisse können täglich hleraints elügcjehen werden. 3aibach an: 2. August 'iL^z. G d , c z ^'? l^'" ^ ^ ^"irkög.richte der Umgebun-gen Laibachs w"i> hlemll lu«o gemacht: Oö seo in der Ereculiol'ssach, des )lnton Lyrisch,lsch von Dragomel, wl)cr LucaS Iescheg von llntcr« gamling. pw. aus eem Urtheile cicjo. 25. Oclodcr, Nr. ^77, schuldigen 53 st. c. 5. c., ,n die F,ü. blelung der, dem Orecuten gehör,gen, der Ncli. zionSfonkKhellsch^fl Mlchclstalten «>^ Ulb. Nr. 72, eienstbare", gtlichlllch auf lZgöfl. 35k,. ge. schaßten '/, KauflechlShude, uno d<>r auf 62 st. 5s>tl. btwelthelln Fahlnissc gcw'Nigft. und es seyen zu derc,, Vorl^bme vlt'l Tags^ungen, und i»v^l auf den 2Ü. September, 3o. O^toder und Hc. November l I., jedeSmal um 9 Uhr Vor. millags in loco der Realität mit dem Beisay» anbelauml woreen, daß obige Hübe sammt Fahr« niffen bei c>cr ersten und zweiten Feilbitlungslag» layung „ur um oder über den SckähungSnoclt!), ^ei der d'iltcn aber auch unter dcmsclbcn hint-"ug,gebe,, »vcrce, und daß jeder Licllanl rück« llNUlch ^l Real.läc ein Badium pr. >5o ss. zu bal-en"?!^" ^'"cioni.Commission l« erlegen .- . Inl. ,642, Nr. 2606, schuloigen ,5oft. c. ,. c., ,n dle Feilbielung der, dem Leh. lkln glt)0l,gen, »u Zama «ul> «Zonsc. Nr. .5 lie-gluden, dem Gute Sirobelhof 5^ G. V. Fol. ,4, «t Rectf. Ns. 5» e«el,stdaren, gerichtlich auf Ü57ft. 25tl. geschätzten 2^ kr. Hübe. uno der auf auf .04«. 22tr. bewellbetcn Fährnisse aewiNiget, un» eS seyen zu deren Vornahme drei Tagsayun» gen, und zwar: auf den 2,. September, 25/0-«eber und «5. November l.^z . jcoeSmal Vormit-"2« '» Uhr in loco der Realität mit lem Bei. s^ze anberaumt rrsrren, P«h. ob'ge Hub, sammt Fährnissen bei der ersten und zrr«ittn Feilbi«. lungslagsayung nut um oder über den Schäl« lünaSwerlh, bei der drillen aber auch unter Dem» selben hmtangegeben rverten wird, und bah jede» Licitant »ucksichllich der Realität ein Vadium pr. 90 st zu Handen der Licitalionö.6ommissi«n z» ellegen hat. Der Grundbuchseftract. das SchäyungSpre. tocoH und die Licitationsbedingnisse können tag», llch hieramts eingesehen werden. Laibach am »». August 1S43. I. ,^«7. ^l) Nss. «56«i g d i c t. Von d,m gefertigten Bezirksgerichte w«rt hie. mit bekannt gemacht: Os sey über dai Gesuch eer Hrn. Pinccn» Dietrich'schen tZrbcn, in die freiwillige öffentliche Vclsteigelung der, in den Viil^enz Dielllch'schcn Verlaß gehörigen, der Reli» giol>ssoncs-Herlscbaft Mlch.lstetlen «ul> Urb. Nr. 4»ü diellstbaren Ganjhube in Znllach Hs..Nr. 'U, i,n erhobenen Werthe von 355ofi., dann dem ebendahin dienstbaren, in Duorje HK..Nr. 44 ge« lcgenen Kaische sammt Wirlhscdaflsgebäuoen un» üjrl,f.d,1Ucke„, ini erhobenen Werthe »on 70a st., «ervllllgel, und ,u deren Vornahme in loco de, <"eal,talen dieTagsahung auf Vcn l«. September >. I., Volmiltag um 9 llhr bestimmt worden. Wozu die Kauflustigen mit dem Veisatz« eingeladen werde»,, daß oie di,hfälligen Licila« lionKdedingnisse bei diesem Gerichte eingesehe» ryereen können. K. «. BelirkSgericht Michelstetten zu Klain« burg am 22. August ,643. Z. »4,6. s») Nr. 2424.' 9 d i c t. Von dem Bcjilkogerichte des Herzogthumet Goltschee wild hiemit dem unbeka»nl wo abroe« senden Georg Putro in Ullwinsel hiermit be» tannt gemacht: lis habe Joseph Wiederwahl von Wien, durch seinen Bevollmächtigten Adolf Häuf von Gottschee, gegen ihn hiergerichtg eine Klag« auf Bezahlung der aus dem 6unto Corrente 6lla. Wien ,3. Juni ,64z schuldigen »6ofi. 2otr. ) Nr. 2o58. S d i c t. Von dem k. t. Bez'ilkzgenckce Scnoselsch »ird hiemil bekannt gemacht: Gz ftp in dcr Ore» cutionüsache des Mathias Plelz van UnlctNltm, wider Jacob Widmar ro>» Senosl'tsch, we^c« a»K 3em w. ä. Vergleiche voin »g. Mai »U4H schul. digen 75 ft. 3okr. c «. c,, in die executive Feil. bietung der, dem lZ^ccnten gchdrige», der Herr, schaft Senosctsch zuli Urb. Nr. °^z dienstbaren V, Hübe, und der ebendahin 5ud Urb. Nr. "/<,, lienstdaren V, Hubc, beide im gerichtlich erhöbe« nen Schahunggwenh« pr. »6^4st. »5)kr. gewllli. get, und c6 seyen zu deren Vornahme drei Tcr« mine, als: auf den 26. September, oen 27. Öc^ lober und den 27. November d. I., jedesmal Vormittags von 9 biö »2 llhr in der Aouökanz. lei lu Senosetsch nnt dem Ulchange oligeoldnet worden, das; ovige Ncalltäten bei der ersten und zweiten Feilbielungstags^uilg „ur um oder über den SchähmigSwerlh, bc> der dlitten aber auch UNte, demselben hintangegeden werden. Das Schähungt'pcotacoN, der GlUndbuchSex« tvact und die Licitationödedingnisse können täglich hieramts eingesehen lvelbcn. K. K. Beiiskögellcht Senosclsch am 3,. Juli -845. Z. »42g. (l) Nr. 2007. Edict. Von dcm t. k. Beziflsgerichle Senosctsch vo»»d bctannt gemacht: lZK scy in t»r O^ecutions» fache dcK Thomas Louka vo>» Niederwarf, itn >de« zirte HaQsderg, wider Anton MlNauz von Blün» del, wegen aus dem w. ä. Vergleiche rom >c>. April >tt4". Z- l"5, schuldigen 6. ft. c. », c., in lie Reassumirung der mit Bescheide vom »7. März d. I., Z. 729, bewilligten/ sohln aber mit» telst Bescheides vom ,3. Mai d. I., Z. ,33,, slstirten executive« Feilbictuna ter, dem Sxcquir-ien gehörigen, lcm Gllte Nuhdorf zul, Reclf. Nr. 5l und 55 tieustdcnen V4 und V» Hübe, deide im gerichtlich erhodenen Schäyungöwcrthe pr. 2555 ft. gewilliget, und c« seyen zu leren Vornahme dle Termine aus den 27. September, 26. October uno 2Ü. November d. I., jedesmal Bormillags von 9 bis »2 Uhr in loco der Nea» litäten zu Bründel mit dem Anhange bestimmt worden, daß dieselben bei der ersten und zweiten Reilbietung nur um oder über den Schatzungs. wenl), bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgeben werden. Das Schät)ung«plotocoll, der Grunbbuwser« tract und die Licitalionsoeoingmsse tonnen täglich hicramlö eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Scuosetsch am »L Juli »643. ^——— , ^ , ^ ^^ <3 d i c t. .^ Vom gefertigten Bezirksgerichte, als Real« UNP Ptlsoualinstanl, N?ird hiemil t««d gemacht: Daß mittllö Bescheides vom hcutiqen Dato untz ^ahl, in eer Gl'ecutionSsache deö ?l,,ton Sch^zi» de>; von Oberfclc, gegen Pcler M^uhcr von Nn. terlhurn, wegen schulti^cn 306st. i^lr., 5Il I„. tircssen und Srcculionulostcn, in d:< c^ccutive Feilblemng der, dcm Lehi^n gehöligcn, inil dem excculiuen Pfandrechte »clegte», zu llnlcrlhurn gelegenen, der Herrschaft Aioödt dienstbaren. go< richllich aufbanst, geschätzten Sag. und Mahl-Mühle gewiliigct. und hiczu der ^5. September, der 24. Oktober ut'!> 5er 25. Noueinber d. I., jedesmal Früh von 9 bis »2 U!)r in loco Ilnler» tkurn nächst dcm Badeorte Tcpllh mit dcm Bei» sahe bestimmt word,« s«,'y, daß dicse Nealicäl mit bei der dritten Tagsahung unte, der Schätzung gegen die geschlichen B^ingiusse hiitt^ngl.^ben werden würde. Hi?zu werden Kaufsli