l<»0 MllizenMatt Ml Laibllcher Zeitung Nr. 209. (2186—1) Ni. 4862. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gegeben: Es werde zur Einbringung des von der k. k. Finanzprocuratur für Kram angesprochenen Rückstandes per 19 st. 50 kr. an Perzentualgebühr nebst 5"/y Verzugszinsen, sowie der bisherigen auf 7 st. 1 kr. bemessenen und noch! weiter anerlaufenen Executions kosten die exec. Feilbietung der auf den, dem Herrn Bartlmä Blaz gehörigen Realitäten 8iid Urb.-Nr. 4 aä D. R. O. Commenda Laibach und Urt?.-Nr. 1751, Mappe-Nr. 115 aä Stadtmagistrat Laibach am 7. Satze hypothekarisch sichergestellten Forderung des Herrn Franz Blaz per 111 5 st. 78 kr. o. 8. c. hiemit bewilligt und werden hiezu drei Feilbietungsicrmine, und zwar auf den 24. August, 7. September und 21. September 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichtshöfe mit dem Anhange angeordnet, daß obgedachte Forderung bei den beiden ersten Feilbietungs-terminen nur um oder über den Schätz« werth, bei der dritten und letzten Feilbietung aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen sofor tige Bezahlung werden hmtangegeben werden. O. k. Landesgericht Laibach, am 28. Juli 1874. Nr. 5989 civ. Zur ersten und zweiten Feiloie-tungs-Tagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Landesgericht Laibach, am 12. September 1874. (2077—1) Nr. 14681 Dritte executive Feilbietung. Im AuHyai'ue zum o,esge,lchl<> verständliches Msucken des Efecut ons-führers Johann «usil von Hrastje und der Execulen Ierni Rant von Unter-zadodrova die eiste und zweite auf den 1. August und 2. September 1874 ungeordnete crec. Fcildielung der Reulilät Eml.-Nr. 4 aä Steucrgemeinde Zado^rrva sub Urb.-Nl.48l. 488V, und 496'/, Lä D. R. O. Gommcnda ^aibach :n.l dem für abglthan eillärt worden, d^.ß eS le» diglich dcl der auf den 3. Oktober l. I. anb«aumten Fellbietung sein Verbleiben habe, bei welcher die Realität auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegcden werden wird. K l. städt. deleg. Bezirksgericht Lai. b«ch, am l. August 1874.____________ (2l51—1) Nr. 3637 Executive Feilbietung. Vom l. l. Be^ittSgerichte Stein wird hlemil kundgemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Mtjui von Kop avaS die exec. Feilbietung der der Gertraud Moinil verehelichte!, Orlchtl von Jauchen, Gelichtebczirl Eg^i, zustehenden, auf d«n im Grundduche der Etadlpfarllirchengilt Stein sud Urbar» Nr. 15 und 21. der Stadt Stein 8ud Urb.Nr. 146, Rctf.Nr. 134 und Eflr.. Nr. 5. dann M ppe Nr. 38, 39 und 44 in Raune vorlonmenden Realitäten der llallMlna Prellet von Stein mit dem SchuUsch«we vom 22.. intabulüto 25ten Iun» I8K3 und Elnan!wo>lul>gsullutidt nach B,a5Molml v°m 27. Uuaust. super-Mtüduwo 26. September 1K70, Zahl 4V45, sicherglsteliltn DaUthlnsforderuna per 591 fl. 42 V, tr. o. g. o. pow. schul-diger 63 fi. bewilligt nno zu deren Vor» nahm« auf Grund der vo, liegenden Aci« laticl^^dingnlsse die Tagsatznng auf den 6. Oltober. 6. November und 9. Dezember l. I., jedesmal vormittags 10 Uhr, in der hiesigen GerichtSlanzlel mit dem Beisatz« angeordnet, baß die Forderung bei der elften und zweiten Fellbietung nur um oder über dm Nennwerth pr. 591 ft. 42'/, Ir., bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintan« gegeben werden würde. Der GrunobuchSauSzug und die Ui-citalionsbedingliisfe, laut deren jeder Kauf-lustige vor dem Anbote ein Vaoinm per 100 fl zu erlegen hat, tonnen hier-gerichts eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Stew, am 23ten Juli ^874^ ^ (2183—1) Nr. 2536. Erecutive Feilbietung. Vom k. l. Gezilksgerichte Ratschach wird kundgemacht, daß der Feilbiclungs-bescheid vom 1. August 1874. Z. 2233, >.n dcr Executionssache des Anton Sollar von Rudnavas gegen Jakob Simonölö von Grunelagora Mo. 100 fl. bezüglich der Realität 8ud Urb.-Nr. 45, Rectf.-Nr.4l) wegen unbekannten Aufenthaltes der Tabularylll'ubiqcr Michel Riff^'un. K gen., Ge,,raud R ffcl und Anton ^ olsal dem für sie aufgestellten ourator aä acwni Herrn Anton Hcrtrann in Ralschach zugestellt wordm ist. der ihre Rechte bei den Feilbietungs-Tagsatzungen am 30. September, 30. Oltober und 2. Dezember 1874 zu wahren haben wird. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 8. September 1874. (2081—l) Nr. 156^47 Uebcrtraqunq dritter ezec. Feilbietung. Pom k. t. llä^l.-dllcg. B.zi>tsg!.richle ill Lalbach w>rd bekannt gemacht: Es sei die mit dem Bescheide vom 21. Mai 1874, Z 9129, auf den 19ten August 1874 angeordnete drille executive Nealfeilbietung auf den 7. Oktober 1874, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem flüheren Anh^e übertragen worden. Gleichzeittg wird ren unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern deS Tabu-larglüublgcrS der dem Josef Hoccvar von Piautzbüchel stthür'gen Rralllät Namens ThomaS Fenster von Dobravca hiemit erinnrrt, daß ihnen zur Wahrung lhrcr Interessen in der Efeculi0li5sache des P. Seunig gegen Jos^f Hoccoar von Piauh-büchel Herr Dr. Pstfftrer, Advocat in ^.llbach, unter gleichzeitiger Zustellung des Realfe,ltiielungS - Uebertra^ungsbefcheid-S Z. 15624 zum curator »ä aotum bestellt worden sei. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 16. Auguft^1874.________ (2182-1)...... Nr. 19407 ^zccutive Fcilbietuug. Von dem l. t. Bezirksgerichte Ratschach wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Anton Moser, Ccssionär des Ignaz Gollob von Ratschach, gegen Anton Urbic von Ratschach wegen schuldigen 100 fi. ö. W- c. s. c u die efecutioe öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörige!', im Grundbuche des Marktes Ralschach 8ud llrb.« und Rctf.. Nr. l6 und im Grundbuche der Gene. ficiumsgilt Wcrulgg «ul> Urb.'Nr. 6 vor-lommenden Realitäten, im gerichtlich erho« denen Schähungswerlhe von 580 ft. ü. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei FcilbietungStagsatzungen auf den 22. September, 23. Oktober und 24. November 1874, jedesmal vormMogS 9 Uhr, hielgerichti» nut dem Anhänge besummt woiden, daß die jeilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Schü-tzungswerthe an den Meistbietenden hintan« gegeben werde. Das SchähungSprotololl, der Grund-buchsextract und die iiicitationSbedlugnisse lbnnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 1. Juli 1874. (1770—1) Nr^ 28297 Erinuerultg an Maria Malin, Helena Smretar, Martin Krulz und Maria Wall ver< ehelichte Krulz. Von dem l. t. Bezirksgerichte Egg wird den Maria Malm, Helena Smrelar, Martin Krulz und Maria Wali verehel. Krulz hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bel diesem Ge« richte Anton Zurbi von Wachtenbcrg die Verjährt« und Elloschentrllärungsllage ihrer auf feiner im Grundbuche Michel» stetten Urb.-Nr. 651 vorkommenden Realität in äobite haftenden Tabulargläubl-geiposten überreicht, worüber zum ordent» lichen mündlichen Verfahren die Tagsa-hung auf den 14. Oktober 1874, flüh 9 Uhr, Hieramts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Johann Iavorötl von Wachtenberg als ourator »ä aotum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen an» dern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord» nungsmäßigen Wege einschreiten und oie zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte linleiteu können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestllltcn Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung ver' handelt werden würde und die Geklagten, tmlchcn eö übrigens frei steht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver» absaumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben würden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 10ten Iull 1874. (2060—1) Nr. 5408. Erinnerung an Johann Giliöii von Gradac. Von dem t. l. Bezirksgerichte Müll-ling wird dem unbekannt wo befindliche Johann B'licic von Gradac Nr. 31 hie-mlt erinnert: Es habe wider denselben bel diefem Gerichte Vincenz Kutin von Gradac we^en schuldigen 10 ft. 92 lr. die Exaa-tcllllage 6ub xraeg. 18. August 1874, H. 5408, überreicht, worüber die Tagsahung auf den 7. Oltober 1874, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeoldnct worden ist. Da der Aufenthaltsott des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblonden abwe» send ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den MathiaS Nova! von Gradac als curator »a aowm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dcm Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im crdnungsmäßiaen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und der Geklagte, welchem eS übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem bcnannteli Eurator cn die Hand zu geben, sich die aus einer Verabstiumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würde. Mottling, am 18. August 1874. (1854-3) Nr. 19^4. Übertragung dritter exec. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosctsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Herrn Ioh. Iul. Konz, durch Dr. v. NurzbaV w Lalbach, in die Uebertragung der dritten exec. Versteigerung der dem Josef P^zeg» von Strane gehöiiarn, gerichtlich auf 3135 fl. geschätzten Realität im Grundbuche SiMcher.Knlstergillgud Rctf.'N, 2^ bewilligt und hiezu eine Fcilbietungs-To^ satzung, und zwar auf den 3. Oktober 1874, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeord» net worden, daß die Psandrealität bei di>ser Fcilliielung auch unter dcm Schiltzml^ werthe hinlangegcbcn werden wird. K. t. slüdt..deleg. Bezirksgericht Seno- selsch, am 28. April 1874._____^. (2064—3) Nt732v6. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Do< llnar in Gora die exec. Verst^geruna 5" dem Franz Bedenk in Podyoricu «chl" rigen. gerichtlich auf 2280 fl. geschätzte", im Grundbuche Gallmegg Urb. »Nr. ^ vorkommenden Realität bewilligt und hie^u drei Fellbietungs.Tagsatzungcn, und zwal die erste auf den 30. September, die zweite auf den 30. Oltober und die dritte auf den 30. November 1874, iedeSmal vormittags 9 Uhr, hiergcrlHls mit dem Anhange angeordnet worden, dav die Pfandrealität bel dcr erstm und zwei< ten Feilbietung nur um oder lidcr dcl« Schätzungswcrlh, bei der dlittcu aber au" unter demselbc» hintangcgeben werden w'l^ Die Licltationsliedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemuchttlU Anbote ein lOperz. Vadium zu Hände" der LicitationScommission zu erlegen lM, sowie das Schätzungsurotololl und der Grundbuchsextract können in der dict^ cichtllchcn Registratur cingesehen well^ K. k. Bezirksgericht Egg, am MN August 1874. (1643-3) Nr. 3Us. EnnnenlNst an Margarelh Kot» au und deren un^ kannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte W'p" pach wird dcr Margareth Kodau "" deren unbekannten Rechtsnachfolgern h'" mit erinnert: ES habe ThomaS Kobau von Pl" nina Nr. 100 wider dieselben die K^ auf Verillhruilg des aus den Rcal'lalc »ud Grundb.«Nr. 208 aä iieutcnt'""' ton, II, p^. 188, l91 und 1li7 »' Herrschaft Wippoch mit dem Säiuloscht" vom 15. April 1820 für die HYpo'h^' forderung per 450 fl. E. M. fammt «ll stüfierung zu gunjien dcr M"rß°"'" Kobau einverleibten Pfandrechtes 8ul)I"^ 18. Juni 1874, Z. 3113, hieraMlS r<"^ bracht, worüber zur mündllchen " Handlung die Tagsahung auf den 18, September 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS 3 a. G. O. Hiergerichts angeordnet u«o , Geklagten wegen ihrcs unbclalmten " ^ entHaltes Ioscf Petriö von Planina '?". a!S eumtor aä »eww auf ihre Gcf"yr Kosten bestellt wurde. ^l Dessen werden dieselben zu dem « verständig!, daß sie allenfalls i« "« Zeit selbst zu erscheinen oder s'ch e» andern Sachwalter zl, bestellen u"t> ^ namhaft zu machen haben, widrigcns Rechtssache mit dcm aufgestellten ^ tor verhandelt werden wird. ^tli K. l. BezirlSgcrlchl W'ppach, «lN ^ Juni 1874. I4Sl ^. Die wiener Wechselstuben Gesellschaft. Wien, Vtesanbvlll» I». emillicrt aus den Nells,l'rilMsl lanlrude !t»88««V«Z»«l«RQ >" Appoint« ü ft. 50, ^00, 500, 1000 und 5000 und verzinst dieselben bis auf wettere« bei 8tägiger KllndiMna mit 4'/, "/„, 30 „ „ „ 5'/«°/«. D,e «Hssenschnne lilnnen auch brieflich gcillubigt werden. Die „wiener Wechselstuben-Gesellschaft" empfiehlt sich zum Naufe und Ver, raufe von Staatspapieren, Uosen, Eisenbahn- "nb Bankactien, Prioritäten, Pfandbriefen. (Yoldi nnb Silbermiwzen. (?onpons ,c. Bei (lfsecienläusen werden «ngclün0,gte ttasscuscheinc an IahlungSstatt anoeuomnil-n Nuf'l»c,e sllr die wiener und fremden «arsen werden prompt effecluiert; Nccreditive und Wechsel auf alle grüßeren Plätze dcS In- und Auslandes. »- " , «,, (1575—W) 7rlHti^s ^sutsn die fich mit dem Verlaufe von l_08^ und Staatspnpicrtn gegen monatliche Abzahlung befassen, werden sofort aufgenommen. fvl-llinanll f. l.ßitno»' k. k. Hosmechkler ( n 1 3) ^^»^<1^, 3. Kundmachung. Mittwoch den 16. September 1874 um 10 Uhr vormittags werd« am Hauplplatz zu Laibach zwei Wallachen 1>0Ubaä0U»', 8 Jahre, 15 Faust 3 Zoll, englische Nasse, l>lM00800, 6 Jahre, 14 Faust 3 Zoll, arabische Nasse, öffentlich im Licitationswege verkauft, wozu Kauflustige zu erscheinen hier wit eingeladen werden. Sello, den 9. September 1874. (s,69-3) ti. K. Zello. ii» >V»^ii, Dittos «^«^ K «V«^Nl3, fillher lX., liol!NY2880 ^ll-. l7, verlängerte Wipplingerstrasle. nächst dem Tchottenrina, im Hanse des Beamtcnvevciueö. Nachdem dnrch da« Gcsch uom 27. Fclnuar 1873 das Hllndel«!schulwcscn gr-"gelt „nd die in Oesterreich bestehenden Handclsalademien iu die Kategorie der Mnttllchuleu rangiert wurdeu, ist drr ilehrausialt in Äuerteuxuiig ihrer Olgamsation und liiolierissen Veistungcu uom hohen Ministerium sllr Cultus und Unterricht das Deffentlichteitsrecht ucllichcu niordcu, H.u.ch dl(,e Äu^zrichuuug steht sie unter staatlicher Oberaufsicht und bietet d« Garantie vorzüglicher l!elslmigcu. De» Hilreru ist gegenllber deu anderen Lehranstalten, welche das »ücht zur AusskUlma stanltzgiltlgcr Zeugnisse uicht besitzen, die Vegiinfti-»UNN dcü EllMirig-Fn'iwlMgrudieusteij in drr t. l. Anuce clngeläumt. ,l Die öffentllon« «»nävl8mlttel8vnulo. Die Schule besteht aus 3 Jahrgängen nach dem von dem hohen Ministerium silr Cultus uud Unterricht vorgeschriebenen Lehrpiauc. i). LpooiLiLUsso. Vehrfiicher: BuchsUhrniih. HllNdelScorreipoudeu;, laufmNunische Nrilhmelil in ^rrlindlillg mtt der Mil>,z-, Mafz- und Gcwichtoluude, Handels- uud wechselrecht, Schön« und Schncllschlist und fremde Sprachen. l"r alle Ie„e, die dnrch Sland, Alter, Borlenninisse und Beschäftigung der Schule tl'lrilctt stud. Lehrfächer: Äuchjilhruug, la»fiu«uu>schc« Ncchncu, Correspondenz und ^cchjcltunde. taulmauuischc Schön^ uud Lchuclljchrlft. «HZ. «D«, «l»««»»,T>»,»««rG lur Icur, dic sich spccirll dem Eisenbahn- uud Telegrapheudimstc widmen wollen. Lehrfächer: Dcr Verlchlödimst, der commerzielle Dienst, der Telcgiaphendienst, wobei °'e p^ull.jche Nonliue auf wirllichm Apparaten erzielt wird. »ur Vorbereitung in allen Geliieleu deö Ass^cura»zwcfcne. "> weichem die einfache uud doppelte Bnchsnhiuug, das laufmiinnischc Rechnen, die vcitationSbediliftl"ssc tllnnen bei diescm Gerichte in dm gewöhn» lichen Umlestundcn eln^s.hen werden. K. l. Vezitlsgerichl Oberlaibach, am 10. Juri 1874. (2149-1) Nr. 3541. Executive Feilbietung. Bom l. l. Bezlilsarrichle zu Stein wird htemit bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Soelina von ttaibuch, durch Dr. Sujooic, in die Reafsumierung der bereits mit t>em Vescheide vom 24. August 1868, Zahl 4724, bewilligten exec. Feilbietuna. der dem Michael P'nws von Mitterjalsche gehöiisten, im vorm«l!«en Grundbuche des GulcS Notherbüchel ßud Urb -Nr, 109 und der Herrschaft M'chelstctten 8ud Urbar«Nr. 592'/, vorlommenden, auf 1902 fl. bewerlhctcn Real'lälen r>eto. 885 ft. resp. 504 fi. 31 kr c. 8. c. ge» willigt und zu dereil Vornahme die Tag» fatzuug auf den 6. Oktober, 6. November und 9. Dezember 1 874, jedesmal um 10 Uhr vormittags hier-gerichlS mit dem Beisätze arigtordnel worden, daß diese Realilülen bei der dritten F^lltiicluligSlugsahurlg auch untn dem Schützull^Smellhr hinlaligrgcben werde»». Das SchätzuuuSprolololl, der Grund-buchsextracl und die iiicltativllSbebingnlsse lvnlien hillgerichtS eingesehen werden. K. l. Orzitlsgericht Stein, am 20len Juli 1874. (1881-3) "Nr. 3962^ Ozecutive Feilbietung. Bon dem l. k. Bezirksgerichte Wlppach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Theresia Bianchi in Haidenschaft, durch Dr. Lozar von W'ppach, gegen den Nach» laß des Anton Slivil von Ustja Nr. 45 wegen aus dem Vergleiche vom 22. Mai 1874, Z. 2587, schuldigen 650 ft. 23 tr. ü. W. e. 8. c in die exec, öffentliche Ber» steigerung der dem letzteren gehörigen, im Gruudbuche torn. U, pa^- 377,159, 145 ul d 1^3 tzungswertlie von 245 ft. ö. W., gewilligt und zur Bornahme derselben die drei ef«. FellbietungStagsatzungen auf den 18. September, 20. Oll ob er und 20. November 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser GerichlSlanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubiellnde Realilüt nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswcrlhe an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Daü SchützungSprotololl, der Grund-buchsextract und die Licilalionbbeoinu.nisst können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstundcn eingesehen werden, it. l. Bezirksgericht Wlppach, am 31teu Juli l874. (1884-2) Nr. 3963. Erecntive Feilbietunq. ^ Von de'?' t- t. BezirlSnllichlc Wip pach wird hiemit belalmt ^en,c>cht: l ES sci über das Ansuchen der Vormundschaft dee« mdrj. F'lipp Verlouc vo„ ! St. Veit durch Dr. ^ojar gegen Mar- ! gareth Lauter von St. Veit wegen aus dem Urthtilc vom 10. De^tml>cr 1873, Z. 4316, schuldigen 81 ft. 55 kr. ü. W. o. 8. o. in die cxec. öffentliche Versteige, rung der dem lctzlcrn gehörigen, im Grundbuchc wm. VIII, i)2ß. 62 und 74 aä Herrfchaft Wippach vorkommenden Rcalllüten im gerichtlich erhobenen Schü« hunaSwerlhe von 435 ft. 0. W. gewilligt, und zur Vornahme dersllbln die drei excc. FeilbieiuligsTagfutzurlgen auf den 18. September, 2 0. Otluber und 2 0. November 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser Geiichloll nzlei mit dem Anhange beftimml worden, d^ß die feilzubiellnde Rcalilät nur nei der lrhtcn Fcilbicllllia auch unter dem Schätzunuswcrlhe au dcn Meistbietenden hil'lllligcßclicn wcrde. Das Schätzungsprolololl, der Grund-buchscflracl und die ^icilationebeoingnisse tünnen bei dicslM Gerichte in den ae. wohnlichen Amlsstunder, tin^sehen wcrdel. 1492 li» z»IM «M M MMe wo fUr ssnnge Dünung in jeder Beziehung besten« gesorgt wird, ist in der Expedition des Glattes ,u erfragen. (L180—1) ^orüsn für mns ßut giwierts Ver-posts rs3wuts. (2195—1) Ein praktischer Lelonom Unfchl als «enviittr oder Wirthschaftcr sogleiä laciert zu »verOeu, l!il^5 1) Offerte billet man in der Expedition diefei leiNMg u»ter der Ch'ffie ^. III. abzugeben. Fabelhaft billig! WM" Nur Vtt kr. eine Oaruilul »on Schrribrcquisilen in einem Larton, besteht aus! 50 Voge» fciniN Vrirfpapiers, 50 S«l!ck Ioliverts, 1 Stange feinen Siegellack, einein^ Dutzend gutcr Stahlfedern, einem viettel Duhcnd Federhalter. einem vierte« Dxlzend Hardtmuth'Vleistifte, einem Harll ^'iischpapier, einem Notizbuch. Fsruer werden empfahlen: 100 Vl«lt^»rt«n ülll-minute tN lr,. WO Slücl lithllgraudierle 1 ft. 20 tr. ; U^nl-clouvort» mit Firma 500 Stl»ck 2', ft., 1000 Slilck 4 fl.; ^«l»«e danvert» (PvstcolMsltS ohne Malle) 1000 ötllcl von 2 fl. 40 t,. «n ri? ll', ft,; 100 SlUlt von ?8 l>. an; Me««1l»«Ir«n UM> lithographierte 2 »1. 20 lr.; 1' 00 Stillt »iMsUs ?i b,S 3',, ft; VclllH^pl'««»«» kür l^rn»«. ll' , l,' 4 sl ; »«Id«tfHrbeucl« l'in»» , Üiro- nid lzHt»ll»«t«ll»p«1 «»n»n»t lQ«ol»rilt 7 bi« 1') fi Z,l h.lv!',, bcl (1994-2) ! ,1«ll. tlwntini in Laibach «»rnot»u,«, d) titl V^«r>in»»l,t«l, «tont«,,,« u»V<.<>»'lc<'ii!l»l't'»' l> »n»«««t»«,t«n I^N,d»O»'N^<»^'l,T»« X2»Ii««N j»s«s 4lt »»»«totiluäi« llUütUkrnll), ^»». N>««>> iu T»'««»» Praterftraße 42. (1638—3) Velillutbalnug Die von Ghyczysche Herlschoft Cuba« in Kloa!icil vclvachlct uom >. Novem der R^iJA an lwf ein I^hr itir Schank» «echt auf V3cin, Vier, Branntwein mid sonstige ßcistigc Getränke. Die Verpachtung findct im irritations« wege am 4. Otlober d. I. »m 11 Uhr vormittags in der ljcrlschaft< lichct! Kanzlei nach dcn einzclncn Ge> meinden mit Ausschluß dcl Stationen Vazac und Pol,ca statt. AuslufspreiS ist der bisherige jilh» llche Pachtzins für: die Gemeinde Cubar . . . . 1400 ft., Prezid(incl.Goraii)l100 « .. Ti'stje .... 500 ., Plesce .... 500 .. Gel«,vo(»,cl. Hrib) 1200 „ Icder Licit^t l>al lin 10"/.) Pabiu,:', zu erleu.cn, und die Etsteher eine C^ulio» m der Höhe einer virrleljährigen Pacht-zinsrutc zu leisten. Echrifllichc Offerte werden bis 30sten September d. I. lnlyegen qcnommen. Die näheren Bedin^nisse find in de» Hcrlschastslanzlel zu eisehen. (2159—2) Cubar. am 6 Srptcmber 1K74. Vol-waNun^amtllssttol-sgokzstllubal-. Die Heeger'sche «7^-12) Fabrik lMMthschchlicher Mschim iii^ ^.^K^-i^K>VT^^ (Baiern) sucht sUr ihre quigebaulr», lelNung^sädigr» Dreschmaschinen m»t Putzerei. Dreschmaschinen mit Schtttlltr, Fullcrfchondmaschillen, Sche,ben-. Bock- und liegende Oöpel solide Abnehmer, ^nl<üncllßun^. In lies c,>sei-lijlleii. vom ^oll^!, li. ll. Hllniijterium >»j llntOsriellto» «lt 60m UoNontilollkoitkroollto uutasi>lcrt«r !">^!^I-« enlkZIlen <1ie 3l»tulen, v>el!>, 2- «nl,'.5 ^n^tul! prager ^anllelg^lcallemie. LsäiußunF 6er ^ut'nuiiws ist 6or ^aoliwvi» 6ß3 ersulßreienen «b8Uol,e8 ä6l n. cl»88« liW «)MU»8!UM«, cler Ite»l5<:l,ule odor ä63 lU»»lirvnl„U8!U»U8. Di6 8wälOrons1on iial)cn clie Nt'roelltissunx xum einjüllri^n freivilll^e« Nllitilrllienlit« unä «nloil i„ l!rkrl,nlinnss>^»it2l unent^ltliclle «»Nesss. ^U8kütillicji6 llogpeots uucl 80U3tisso ^.ugküufts ortlisilt dsrsit- '^ ' lm H.ultMF6 663 Vsi-na1tuuß3ratde3: Wir laißsn mormit »n, llgg» vir un««ren neuto nl)^«I»uf«nen (!onts«<:t mit ll«sln VlnlvU^ Vo»«llN»js^ ,n l-lib-lcik, v^alelies nun oiro» 6 ^»llr^ un««r Vorli-ste,- unä V«s!c3ul«l- un,«r»5 Ol»l«> ikm vossiilniss, >vos^en l>» ^»lis!!««!",.!«^^ unier 5^i«l»'!^n>' s«zs«n!o voraus!, un^ Vlilmutcslicnl ssr»ti» «rtlieill Wien, «ln 3l. ^ueu«,l 1674, Mr Ills Ho-M-S I^asliiiis llonix^ in ^o^-Vork l)^ä I.i,^e> v,<» I>sttlK»«»«u!-, n!» «k«s, l«jVi<1«3, O«I, ÜVn.<»«1« Ol<,.. l)«»ln'1«t «!<:!> ni« ,«!> ^Iissr, Dt»6t 242/43, "<'!"'w" ^uek «lll^ Ijnglollun^t!!! s'lr »ü^elwmmen m,<^ lie»!««» zfoliulerl «er^ol». Voll»l«»^>^o ^VtiMO^» >mltil»»»»»»llel> von ^"^' >vl»sl5 ^ysllen sirompt uncl l>»,<»ton« »llgstolullsl, , Mncenz IVoschmgg. !i, , w»»l:ll«s»l»ri!l »Nll l>l!i!!M»«<:ll!ne»-l1opül !» l.l»!!'^^ I.ck- t Lm!lW83Il8l3!! U Nlelißll 122. I^N.I'kN^I^.. Dcn verehrten Gönlieril meincr NuNalt fllr ihr vieljähriges Vertrauen danlend, bringe ich zur Kenntnis, dau dcr Unlerlicht i» derselben mit ÄnsllNjj October wieder beginnt, daß ll,iß,r allrn slir scchellafsigc Schulrn vorgsschlicbellen Osg'Nftlinbcl! Französisch, Italienisch und Zeichnen, auf Verlangen auch Muslt, GrslMg uiid englischc Sprache gelehrt wird, uud daß ich Sorge getrage» habe, alle Filcher mit drn besten t>hr!li>,,«, ,» b!,!«.n z,ch,„„»«°°» lulis lVloo8, Iüstitutsvorstrherili. I!i« MW« III MI W WM in »«»ll«»Nl l)lo 8cl,ule beglolll »u» ?,w«,! l>'»l,ll»''lm!«,i>, 'iur >^n«>^ KVell^IlNlOD»! l l)iu slu^lvl'Sncle^ ^l«r ^ka^l'lni^ ^enio»»«.'« lliu ^U5Äj5c:llolul>o, ^nl«sl»s«!^un^ «lc. «rtkeill l»ose>^ «illi^zl Auskunft Ul«l »««ll'N>»»'>l«'l»v l'l