Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung. .U 138. Dinstag den 18. November 18^5. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1895. (3) Nr. 2968. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hicmit zur össentlichrn Kenntniß gebracht: E3 sey über Ansuchen des Georg Brinz von Grüble, Haus Nr. 25, die executive Feilbietung dcs dein Johann Riutz von Kreuzdorf, Haus Nr. 23 ^ehöligen, in liudl,.-» gur» aelegenen, der Herrschaft Mottling ««li N,i8t. Curi-. Nr. ^,06 und Rectf. Nr. '^^ dienstbaren, gerichtlich liuf 105 fi. geschätzten Weingartens, wegen aus dcnl Urlheile vom 11. Juni 1845, Z. 1578, schuldiger 27 fi. I7 kr. c. 8. c. bewilliget, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatzungen, nämlich aus den l>. December l855, 15, Jänner und 1l. Februar 18«6, jedesmal Vormittag um 10 Uhr im Drte der Pfandrealität mit dem Beisätze angeordnet worden, deß solche nur bei der 3. Feilbietung unter dem Schähungswerthe würde hintangegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, die liicitationsbcdlng-nisse und der Grundbuchsextract können lnergcrlchls »ingelchen werden. Beziltögericht Krupp am 3. November 1845. 2^1894. (3) Nr. 1938^ Edict. Von Seite des Bezirksgerichtes Krupp wird über Ansuchen des Martin Ivanctitfch ven Oschkur. schenza Haus Nr. 15, dessen seit 32 Jahren vermißter Bruder Johann Ivanctitsch hiemit aufge-fordert, binnen einem Jahre, von l)cme an, so gewiß persönlich vor diesem Bezirksgerichte zu er-schemen, oder es auf eine andere Art in die Kenntniß lrines Lebens zu setzen, als widrigcns nach Verlauf diescr Frist zu seiner Todeserklärung geschritten, und sein hierorlige^ Vermögen den sich Icgilimiren-den Erben eingea» yortet werden würde. Bezirksgerich Krupp am 20. Juli 1845. Z. 1585. (^i) Nr. 4853. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Maria Vidmar, Mutter und Vomninoerinn der minderjährigen Jacob Vidmar'schen Kinder von Vi-gaun, in die Nclicitation der, dem. Anton Koroschitz von Machnelti gehörig gewesenen, von der Gertraud Koroschih crstandcncn, dcr Herrschaft Haasbcrg 5ub Rectf. Nr. 9l0 dienstbaren, gerichtlich auf Ilik fi. 50 kr. geschätzten '/» Hübe, wegen nicht zugehaltener Licttation^bcdinHnisse bewilliget, und lnezu die einzige Tagsa^ung auf dcn 13. December Vor» mittags 9 Uhr in loco Michnctti auf Gefahr und Kosten dcr säumigen Crsteherinn mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese '/« Hübe um was immer Nir einen Anbot dem Bestbietendcn zugeschlagen werden wnd. Das EchälMgspvotocoll, die Licitationsbedmg-nisse und dcr Grundbuchscxtract können yieramts täglich eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 45. October 1845. 2. lUg6. (3l N^6^ G d i c t. Vom Bezilkgqelichtc Pöliand wird hiemit be« lanm gemacht: Gs sey die nnt Btscheid und Elict vom 3a. September »t^l, Nl. 7,a sisiine »xecu« live Feilbielung der, dem Martin Scheller qchö« ngcn, del Helischaft Po'Nand dienstbase» <)4 Hübe Recl. Nr. 2l<), samml Wohn - und WirldschastS« gebauten Hc>u5 Nr. ,2 zu Thall. mit Vlscvsio vom 26 October ,6^5, Nr. 96«, l>c.t. d,m Johann Fleck, r<:^os!t. dessen Oessienär Iostph Weber schuldigen loc> ss. reassumirt, und zur Vornahme die e,stc Tagfahrt auf den 29. November ,6^5, die zweite auf den 7. Jänner und die dmte auf den 4. Februar »846, jedesmal um die zehnte Flühstunde im Orte ThaN mit dem Vtisahe an» geordnet worden, daß diese Realität erst bei de" ^"' zoglhume Goltschee dienstbarel,, a«f «5o sl- ge. schähten 5j.6 Urb. Hübe sammt Woh" ' ".'0 um l« Uhr Norm.lt.gs ". loc° Hornber^m.t dem Bcisahe anordnet wölken, daß d.esc Hude, wenn sie d.i ecl crstcn o?er zireltcn Tags^tzung nicht wenigsieüs u'N dtn Schätzungölrerl!) an M^nn 360 geblackt werten tön»te< bei der dlitten c>uH- unter demsclven hiolangegeden rrül^c. Grundvuchscxtracl, SH)ayungöps0locoN und die Fcilbi'lunOsbcrinflnifsc sd'üicn blc»genci)ts cin> gcschen und hicvonAbschriften genommen we,den. Bcilskigciichl Gouschee an» 9. Oen hier angekommen ist, wo er mehrere Jahre in den ersten Werkstätten arbeitete, so ist er im Stande, jede den Wiener - Producten gleiche Arbeit zu lie« fern. Um den Geschmack des verehrten Publikums vollkommen zu befriedigen, ist er bereit, Jedermann, der bei ihm eine in seine Profession einschlagende Arbeit bestellt, die von ihm selbst verfertigten Plan-Zeichnungen von den modernsten Wägen vorzulegen, und stets beflissen, jede Bestellung prompt auszuführen. Mathias Hribar, Wagnermeislel, wohichaft in d ^ Kinder » . . . . 2 » — ^ verkauft wird. Zudem sind aus dieser Fabrik Mosaik-Tableaux, Luftpolster, fcine Hosenträger, Damen-Ridicüle, Strumpfbänder und Zimmer-Ballen vorräthig. . ^ < Gleichzeitig empfehle ich ;u geneigter Abnahme meme reiche Auswahl der neuesten Galanterie-Gegenstände aus Gold, Silber, Bronce, Gilberplaquc, Cartonage, Leder und Holz; dann alle Arten schone angefangene Damen-Handarbeiten und zu Tapisserie Arbeiten nöthige Zugehor; echt englischen Näh- und Strickzwirn, dann andere derartige Hausbedürfnisse. D^" Augengläser in großer Answahl für Nah- und Fernsehende können bei mir, zur Erhaltung und Pflege der Sehkraft, nach einem neuerfundenen Augenmesser genau gewählt und sogleich einqeschliffen werden. Ferners besitze ich seit Juli 1844 die Niederlage von der ausgezeichneten k- k. priv. Bleistiften - Fabrik des Franz Paul Au gust in zu Hafnerzell. Die Bleistifte sind durchaus in gebohrtem Holze, und im Blei selbst nicht ein einziger Bruchtheil vorsindig. Bei Abnahme eines Dutzend wird auf die vorliegende Fa-briks-Preisliste Rücksicht genommen. Laibach im November 1845. »ßosh tiaviitfßcr. — 962 — Z. ,901. (2) Letzter Marktbcsuch und gänzlicher Ausverkauf eines M 0 d ewarenlagers. Wegen ganzlicher Anfgabe aller Marktgeschäftt, veranstalte ich mit meinem noch vorräthigen Lager einel, sehr billigen Ausverkauf, bestehmd in Orleans, dic Elle ^ 3ü kr; anderen Schafwollstoffcn anf Herbstkleider und Mantel, die Elle a 48, 20, 36 bis 30 krl; Kindertücheln das Stück 28 kr.; N0UL56ÜN cle Iain, das Kleid a 2 st.; Mailänder 6i'0F äc ^p!c, wie auch c^i^rain; viele Tücher, verschiedene feille Shawls und Umhängtücher, alles zu erstaunlich billigen Preisen, wovon sich Jeder, der mich mit seinem Besuche beehren wird, sicher überzeugen wild. Es empfiehlt sich ergebcnst Laz€tr Epstein 9 Hütte Yi ? 5. Z. ,909. (2) Gcbrlldcr Zieger, aus Stern berg* in Mähren , empfehlen sich für deu gegenwärtigen Elisabethen - Markt einem hohen Adel, verehrunqswm digen Publikum und dem löbl. k. k. Militär mit einer bedeutenden Auswahl von Sternberger echtfarbigen Weber-Erzeugnissen, die Elle von 10 bis t6 Kreuzer C. M., mid Tüchern von 10 bis 40 Kreuzer C. M- das Stück, und bitten um wohlgeneigten Zuspruch mtt der Zusicherung der möglichst billig festgesetzten Preise. Die Hütte befindet sich in der ersten Hauptreihe Nr. 16. D"^° In elne Buchhandlung wird ein Lehrling oder Practi-kant, welcher die nöthigen Schulkennmisse besihs, aufgenommen-Das Nähere ist im hiesigen Zeitungs Comptoir zu erfahren.