1074 Umtsblatt zur LaibMer Zeitung Rr. M. Freitaa dm 2. Juni 1893. (2407) »-3 g. 1705 Präj. Oonculs-Ausschreibung. Im Status der politischen BeHürden Krains gelangt eine provisorische Nezirlscommissärs-ftelle, eventuell auch eine provisorische stegie-rnnssconcipiftenftelle, zur Besetzung Vewerber uu, diese Dienststellen haben ihre documentierten und insbesondere auch mit dem Nachweise der Kenntnis beider Landessprachen belegten Gesuche bis zum 20. Juni 1893 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts einzu« bringen. K. l. Lllndee-PriiMmn für Krain. Laibach am 26. Mai 1893. (8471) 3—1 Nr. 11.405. Zaabvelpachtunaen. Bon der l. f. Vezirkshauptmannschaft Lai< ^ bach wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht,, dass die Jagdbarkeiten der Ortsgemeinben Nrunndorf, Iggborf, Liplein, Log,l St. Marein, Nariafeld und Presser hieramts am 21. Juni l. I. um 9 Uhr vormittags sür die Zeit von, 1. Juli !89A bis 30. Juni 1898 im Wege der öffent. lichen Licitation zurVerpachtuna. gelangen werden. ^ Hiezu werben die Pachtlustigen mit dem, Beifügen eingeladen, dass die Licitationsbeding-nisse hieramts zur Einsicht aufliegen. ! K. l. Vezirlshauptmannschllft i.'aibach am 31. Mai 1893. (2381) 3—3 Z. 4953. Osncurs - Ausschreibung. In Krain gelangen nachstehende Districts-Arztesftellen zur Besetzung, und zwar: ») mit dem Iahresgehalte von 8«0 fl.: 1.) in Eisnern, 2.) in stieg, 3.) in Geno» setsch, 4) in Tschernembl, 5.) in Wocheiner» Feistritz: d) mit dem Iahresgehalte von 600 sl.: 6.) in Loitsch, 7.) in St. Peter am Karste, eventuell Adelsberg, 8.) in Ratschach. Newerber um eine dieser Stellen haben ihre Gesuche bis zum 15. Juni 1893 beim krainischen Landesausschusse in Laibach einzubringen und in denselben das Alter, die Berechtigung zur Ausübung der ärztlichen Praxis, die österreichische Staatsbürgerschaft, physische Eignung, moralische Unbescholtenheit, bisherige Verwendung und Kenntnis der slovenischen und der deutschen Sprache nachzuweisen. Vom lrainischen Landesausschusse. Laibach am 18. Mai 1893. (2365) 3-3 g767^V. Sch^R. ^eylllesse. An der vierclassigen Voltsschule in Land« straß lommt hiemit die zweite Lehrstelle mit dem Iahresgehalte von 500 ft., eventuell auch die vierte Lehrstelle mit dem Iahrcsgehalte von 450 st., zur definitiven, eventuell provisorischen Vesetzung. , Vewerber um diese Erstell" ^ben A > vorschriftsmäßig instruierte,'. U"M' geschriebenen Dienstwege bis 15. Juni lös» hieramts zu überreichen. ^» ! K. l. Vezirlsschulrath Vurlfcld a" Mai 1693. ^____^77» Fehlstelle. «zK Die Lehrstelle an der «in«" ,^, schule zu Prezganje ist des^ Mit dieser Lehrstelle smd °"^« ^ mit 450fl.. die ssunctionszulage von^'' die Naturalwohnung verbunden. ,.^ ^°' Newerber um diese Stelle w°uenH^« nungSmäßig belegten Gesuche ,:n vorge,) bis 20. Juni Is^s > hieramts liberreichen. , «« Wil^ 1 K. ,. BezirlsschulrathLitta,«""^ ,„ > Der Vorsitzende^»^ Anzeigeblatt. (8420) 3—1 Nrn. 175, 574, 594, 696, 724, 87«, 873, 875, 876,1283, 1670, 1764, 2470, 2569, 9568.9612,9732,10013, 459, 871, 106», 1363, 1432, 2766, 9791, 9949. Executive Realitäten-Versteinerungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen: 1.) der Handelsfirma I. E. Mayer in Laibach gegen Franz Jaks von St. Peter Mo. 508 fl. s. Anh.; 2.) der «Nulrat^slc» po»0ji1ni«2» in Adelsberg gegen Dominik und Maria PupiS von Ünterkoschana Mo. 300 fl.s.A > 3.) der krainischen Sparcasfe in Laibach gegen Mathias Ambrozic von Ober« Koschana pc-to. 550 fl. s.A.; 4.) des Franz Kaluza von Narein gegen Johann Valenkic von Nadanjeselo poto. 200 st. s. A.; 5.) des Johann KoroZec von St. Peter gegen Mathias Penlo von Graz peto. 174 fl. s.A.; 6.) des Mathias Helko von Narein gegen Josef Helko von dort pelo. 104 fl. 87 kr. s. A.; ?.) des Anton Magajna von Gorenje gegen Lorenz Iurca von dort Mo. 36 fl. 12 kr. s.A.; 8.) des Anton Glazar von Ober-Koschana gegen Thomas Vizjak von Ober-Koschana Mo. 186 fl. 3 kr. s. A.; 9.) der Maria Bole von Planina gegen Josef Doles von Adelsberg Mo. 301 st. 96 kr.; 10.) des Herrn Dr. Eduard Deu in Adelsberg gegen Stefan Spetic von Vovce peto. 97 fl. 43 kr. s. A.; 11.) des Johann Aabec von St. Peter gegen Anton Eesnik von Rodockendorf Mo. 172 fl. s. A.; 12.) der Handelsfirma Medica K Krizaj in St. Peter gegen Johann Kaluza von Narein pelo. 39 fl. s. «.; 13.) des Josef Zello von Kleinmajerhof gegen Kaspar Zeleznil von Oberkoschana Mo. 7 fl. s. A.; 14.) des Mathias Penko von Graz gegen Kaspar Smerdu von Graz Mo. ibO fi. s. A.; 15) des Jakob Mankuc von Trieft gegen Anton und Jakob Pavlovc von Palcie Mo. 57 fl. 76 lr. s A - «..>?') ber Handelsfirma Medica Oklic. $r C. kr. *.m.d. okraj. «odi*»^ ljani naznanja, da se je ^^epro11 Valentina Boršlnarja iz Sp. 3 .^ nje; Janezu Borätnarju, ozir. nezn» ^i govim pravnim naplednikoiui vjce priposestovanja lastninske ^ ojj& glede" zemljišèa vlož. St. W $1 Spod. Siäka de praes. 6-1™ yW St. 10.779, slednjim PostaL' vjèar * torja ad actum Lorenc »w 0 tej Sp.ftifikeflt.68, ter se dolo^o tožbi narök za skrajäano na dan ü o 16. junija 18^ diäöi. ob 9.uri dopoldne pn tem ^e C. kr. z. m. d. okrajno *° Ljubljani 8. majajggg:___^—iQ/^' ~(ä38)3^1 "" ftt< Oklic ijfllr C.kr.z.m.d.okraj.«odi^edt0^ ljani naznanja, da se.jerioieg»^ Sebastijana Trampuäa w " . jZ ü" st. 2 proti Jakobu Dobni^J1^ lega Brda 8t. 2, na zadnje» gOvP Celu ŠL 3, ozir. nwnanj» .^ pravnim naslednikom, zftr gt lö J-J stovanja gled^ aen»Üiac8ÄVW J^1 Golo Brdo de praes. & » z8 ktf» ät. 10.778, slednjim pos»^ pUs, P?ß torja ad actum Janez *¦* „ßj ter;. sestnik iz Golega Brda &<- za SW je doloöil o tej tožbi n»ro» šano razpravo na dan Qg . 16. junija.189^ ob 9. uri dopoldne pn le" èe y Wü C. kr.z.m.d.okraj.sod'8 ljani 8. maja 18ö3^___^r^ö2 "(2442)1-1 ,. s/ Okhe. Nüöiß>; Vsled prosnje Marue drßd'r Predol st 8, okraj U^n%n^g j,i izvröilna prodaja zernlji» Ä> äj. y .r davsa iz Vidma öt. 11, dno c / 100 kat. obèine Krka, za to nega na 6085 gold., m loèujeta dva naröka, pa 15. junija in 3 .^i 13. julijal»>9°V ob 11. uri dopoldne Pri ^ pod prejänjimi nasledKi. ^p» C. kr. okraj. sodiäöe 18. aprila 1893. ^^cherZeitung ^- 124. 1075 2. Juni 1893. ^ ^ Nr. 1913. n Erinuerunff. 'nbelmM. '^5^ Z"ppamii llnd dessen ^nnten Rechtsnachfolgern hiemit er- VH/i?be wider dieselben bei diesem l" Ni^ ^""" Z"ppancic, Grundbesitzer ^M"z, die Ersitzungsklage pein. °lNG?^ "^ Cawstralgcmeinde Lukonk jn^,„V worüber die Tagsatzuuq im ^"'«"schen Verfahren auf den »Otwi^ . ^- I u n i l. I., D>/^ Uhr. angeordnet ist. ^w^". Aufenthaltsort der Geklagten Aeiül ^^ unbekannt und dieselben stz ^ aus den k. k. Erblanden abwesend R a,c ?°l man zu ihrer Vertretung 5ch/l lhre Gefahr und Kosten den ^L^. "lj, Besitzer von Richpouz. ?"" ^ »<^um bestellt. lül)e^spllagten werden hievon zu dein l" reck? ?gt, damit dieselben allenfalls t'üe^" ^eit felbst erscheinen oder sich !'ese °" -? Sachwalter bestellen und >n> y^^^e namhaft machen, überhaupt "üb die 9?'nä'ßigen Wege einschreiten >>lhen EH' ^"^ Vertheidigung erforderte 3f?^ einleiten können, widrigens ^ütor ^ '^^ "^ be,n aufgestellten ^chtsys!! ^" Bestiminungen der ^^./"Uung verhandelt werden nnd !>ltz. ic^^", welchen es übrigens frei-^üten lk Aechtsbehelfe auch dem be-^ie """ a" die Hand zu geben, senden"" """ Vcrubsänmnng ent-^ch^ "vlgen selbst beizumessen haben A » ^ I893^^^^"cht Treffen am 7ten ^-------------------^745797 Lllih«^' Andes' als Handelsgerichte « Ez V wlrd bekannt gemacht: ^° /s? Ä" Ansuchen der Handels-iM^' ^"1" in Laibach die execu-l^iback ">I der der Iosefine Schweitzer Mte^Mrigen, mit gerichtlichem ätzten c>^ten und auf 181 fl. 85 kr. Ro'^l)rnisse,als: n> ^unmereinrichtung, ^ Wäsche u. s. w., ^huna? i^u zwei Feilbietungs-»en, die erste auf den ^l^. Juni 1893. 3^7 ^ bis 12 Uhr vor- und >in9^°" ^ bis 6 Uhr nach-V>itd"m^ Polanadamm Haus-k bie inc" 7?"satze angeordnet worden, >3 n?"dstücke bei der ersten Feil-V^rte !"'.' °der über dem Schä-i^c>lich ' °" der zweiten Feilbietung ^"""demselben gegen s^^^^ ^werd^ Wegschaffung hintan- ^^"besgericht Laibach am 16ten St. 2422. ^bolr Oklic \Snfe draJno sodišce v Litiji daje kAttfL* se Je na prošnjo Mar-l^NtirV Hriba Proti Janeau 47o i je Jame v izterjaiye K\ 19 nng.?ld- s pr. z tus. odlokom k>ilna ja 1893,M.2422,dovo- V^Pre/raf'ba na 410 8°ld- ce- SOh ^liilnak Jlve8a poaestva vlož. X JlSke knjige kat. obsi. Sv. *.na lzvršiiev odrejena sta dva U • V U' -U!VJa »n na SSb ?hJal89H, \i s PHs»a iUn d°P°^ne pri tern Ä ° ^ Drvk0m' da « bode lo * V^^ Pri drUgem pa tudi S^^kJi!?1 zaPi«nik in izpisek V^nih ge ,8e moreJ° v na-J^ti. nit> urah pri lem sodiSci '^^-^evUijidne I (2328)3-3 St. 2913 Oklic izvrsilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe na Krškem daje na znanje: Na prošnjo Matije Sribarja (po dr. Mencingerji) dovoljuje se izvrsilna dražba Mariji Buèar iz Žejnega št. 12 lastnega, sodno na 35 gold, cenjenega zemljišèa vl. št. 399 kat. obè. Veliki Trn v Žejnem. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 28. junija in drugi na 28. julija 1893, vsakikrat. od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodišci s prislavkoin, da se bode to zemljisèe pri prvem r6ku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je sosebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 ° 0 varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni I zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležè v registraturi na upogled. C kr. okrajno sodišèe na Krškem dne 18. aprila 1893. (2329) 3—3 fit. 3653. Oklie izvršilne zemljišèiue družbe. C. kr. okrajno sodišèe na Krskem daje na znanje: Na prošnjo Karola Vanièa z Kr-Iškega dovoljuje se izvršilna dražba Franèiški Jane lastnega, sodno na 239 goldinarjev cenjenega zemljisèa vloga St. 164 kat. oböine Veliki Trn (Großdorn) v Žejnem. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 21. junija in drugi na 22. julija 1893, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem roku le za ali öez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. , Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 odst. varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. Za neznano kje v Serbiji odsotno Ano Hode iz Zejnega in zapušèino umrle Lojze Hode je Jožef Grièar iz Koènega skrbnikom na öin postavljen in se mu je dražbeni odlok dostavil. C. kr. okrajno sodišèe na Krškem dne 4. maja 1893.________________ (2190) 3—3 St. 4257. Oklic. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani daje na znanje: Marko Brajar iz Ljubljane je proti Maliji in Jeri Ferkov in njunim ne-znanim pravnim naslednikom tožbo de praes. 4. maja 1893, St. 4257, za priznanje last.ninske pravice pri zem-ljišèi vložek št. 697 k. obè. Karlovsko predmestje pri tem sodišèi vložil. Ker temu sodišèu ni znano, kje da bivata in mu tudi njuni pravni nasledniki znani niso, se jim je na njihovo škodo in njihove troske za to pravdno reö dr. Munda, odvetnik v Ljubljani, skrbnikom postavil in se o tožbi doloèil dan v skrajšano obrav- navo na 7. avgusta 1893 dopoldne ob 9. uri pri tem sodišèi. To se jim v to zvrho naznanja, da si bodo mogli o pravem èasu dru-zega zastopnika izvoliti in temu so-diöcu naznaniti ali pa poslavljenemu skrbniku vse pripomoöke za svojo obrano zoper tožbo izroèili, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom raz-pravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. I C. kr. deželno sodiAèe v Ljubljani |dne G. maja 1893. (2054) 3—3 St. 3935. Oklic. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani daje na znanje: Jakob Skrjanc iz Bizovika je proti Mihi Žitniku in njegovim neznanim pravnirn naslednikom tožbo de praes. 24. aprila 1893, St. 3935, za priznanje lastninske pravice do zemljišè vložek stev. 458 in 469 k. o. Karlovsko predmestje pri tem sodišèi vložil. Ker temu sodišèu ni znano, kje da biva toženi in mu tudi njegovi pravni nasledniki znani niso, se jim je na njihovo škodo in njihove troske za to pravdno reè dr. Tavèar, odvetnik v Ljubljani, skrbnikom postavil in do-loèil dan v skrajšano obravnavo na 7. avgusta 1893 ob 9. uri dopoldne pri tem sodišèi. To se jim v to zvrho naznanja, d i si bodo mogli o pravem öasu dru-zega zastopnika izvoliti in temu so-disöu naznanili ali pa postavljenemu skrbniku vse pripomoöke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom raz-pravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani dne 29. aprila 1893. "(2269) 3—3 St. 4431. Oklic. C. kr. deželno sodiäce v Ljubljani daje na znanje: Lovro Dovžan iz Spod. Siške je proti «družbi tkalcev» (Weberzunst) in njih neznanim pravnim naslednikom tožbo de praes. 9. maja 1893, št. 4431, za priznanje lastninske pravice do zemljišèa vložna št. 145 k. obè. Kapu-cinsko predmestje vložil pri tem sodišèi. Ker temu sodišèu ni znano, kje da biva toženi in mu tudi njegovi pravni nasledniki znani niso, se jim je na njihovo škodo in njihove troške za to pravdno reè dr. pi. Schoeppl, odvetnik v Ljubljani, skrbnikom postavil in se o tožbi doloèil dan v skrajšano obravnavo na 7. avgusta 1893 ob 9. uri dopoldne pri tem sodisöi. To se jim v to zvrho naznanja, da si bodo mogli o pravem èasu dru-zega zastopnika izvoliti in temu so-dišèu naznaniti ali pa postavljenemu skrbniku vse pripomoèke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom raz-pravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani dne 13. maja 1893. (2301) 3—3 Nrn. 806, 807 u. 808. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neu-marktl wird dem Urban, Simon, Hansche, Andreas und Peter Vernig, der Agnes, Ursula, Helena, Katharina, Maria und der Gertraud Vernig sen. und jun. von Feistritz, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Vohinc von Feistritz als Besitzer der Realität Einl. Z. 4 der Eat.-Gem. Feistritz die Klagen 66 pra68. 6ten Mai l. I., ZI. 806, 807 und 808, auf Anerkennung der Verjährung der Forderungen aus dem Theillibell vom 17ten März 1828 und dem Uebergabsvertrage vom 31. December 1842 per38jfl.44'/« kr., 38 fl. 44'/« kr., per 20 fl.. per 10 fl., per 11 fl. 15'/« kr. und per 11 fl. 15"/« kr., aus dem Schuldscheine vom 3. Mai 1806 per 85 fl. 42 kr. und aus dem Ehevertrage vom 7. Jänner 1801 per 63 fl. eingebracht, und es seien hierüber zur summarischen Verhandlung die Tag-satznngcn auf den 30. Juni 1893, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Ver- tretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Lorenz Aljancic, Grundbesitzer in Feistritz, als Curator a6 aclum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-Ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 6te» Mai 1693. (2302) 3—3 Nr. 787. Erinnerung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Neumarktl wird den unbekannt wo befindlichen Ursula und Primus Narobe, respective deren Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Valentin Iesenko als Eigenthümer der Realitäten Einl. Zg. 138, 139, 140 und 141 a6 Siegersdorf die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Gestattung der Löschung der Forderung der Ursula Kavcic aus dem Vertrage vom 18. März 1807 und des darauf haftenden Supersatzes für Primus Narobe aus dem Schuldscheine vom 15ten Jänner 1839 per 100 fl. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2 7. Juni l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Schelesnikar von Neumarktl als Curator »6 »clum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 3. Mai 1893. (2278) 3—3 St. 2829. Oklic Sledeèim osebam neznanega biva-lišèa in njihovim neznanim pravnim naslednikom postavili so se kuratorjem ad actum, ter so se istim dostavili tus. tabularni odloki, in sicer: 1.) st. 1525 za Antona Kralja, Petra, Valentina, Marjano in Marjeto Podbevšek, vsi iz Loke — Alojzij Kralj, župan v Loki; 2.) st. 1557 in 1837 za Franceta Burjo iz Rudnika — France Skerjanc iz Volèjega Potoka; 3.) št. 1687 za Antona Koprivnika iz Domžal — Matej Janežiè, župan v Domžalah, in za Janeza ter Franceta Kuralt a iz Mengisa — Janez Levc, župan v Mengišu ; 4.) st. 1722 za Heleno in Janeza Potokarja, oba iz Preserij, ter za Meto Bergant str. in mls. ter Nezo Bergant, vse iz Homca — Jurij Vavpotiè iz No*c. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku dne 2. inajnika 1893. Lllibacher Zeilung Hlr. 134. 1076 2 I«ni Isss^ Fir Raite Militär- vm«-* Marschrouten-Karten im Maßstal) 1: Hl X) OOO (mil Kilometer -Bezeichnung). — Preis 24 kr. pro Blatt, per Post 27 kr. Vorräthig in lg. v. Kleinmayr & Fest. Bamliergs Buohhandlung in Lalbaoh. Ein« (2417) 3-3 Garnitur bestehend aus Sopha, leohi Sesseln und zwei Fauteuila, ist preiswünlig ?.n verkaufen: Polana-Damm Nr. 6,1. Stock. Kaiser Franz-Josef-Bad Tüffer. I Heisseste Thermen Steierniarks. Saison IVMal his October« (2104) Theodor Gunkel. 20-12 tJobann Jax Laibacli Wienerst« Nr. 13 Niederlage von NähmascMnen a. Fasirrästern. Preis-Courante gratis und franco. tjfrftmllert mit dem Ehrendiplome und der goldenen Medaille in den hygienischen Ausstellungen zu London und Paris, mit der goldenen Medaille zu Brüssel und Tunis. (1435)10 Tamarinden-Syrup, mittelst Dampf concentriert. Mit Wasser gemischt, bietet er ein für Kranke und Gesunde angenehmes, durststillendes, bei Darmentzündungen, Diarrhöe etc. in hohem Grade erfrischendes Getränk. Eine Flasche 50 kr., eine große Flasche 1 sl. Apotheke Piccoli „zum Engel" In Laibach, Wienerstrasse. Auswärtige Aufträge werden prompt gegen Nachnahme des Betrages effectuiert. V (2445) 3-3 Dr. I. Slain verreist vom I. Juni bis 15. Juli. Bei der Dampfsäge in Gottsohee findet ein geprüfter Maschinenheizer der gleichzeitig des Schlosser- oder Schmiedegewerbes kundig ist, sogleich Aufnahme. Anfrage bei Franz Skul, Dampfsägebesitzer in Gottschee, tlnterkrain. (2429)3-3 Schuhe elegant und. billig" nur bei (2464) 3-2 Anton Cerar Sohellenburggasse. Für die Hausfrauen! I f V.Vfrf rlHH huppen- 1 ^i"1 vl *l Kd würze bei Joh. Luokmann. (5412; (2391) 3—2 St. 2794, 2795. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Loži na-znanja umrlemu Andreju Hiliju iz Mra-morovega St. 4, oziroma njegovim ne-znanim pravnim naslednikom, da sta 1.) Jernej Zalar iz Mramorovega atev. 1; 2.) Anton Gradišar iz Mramorovega fetev. 4 vložila zoper nje ložbi ad 1 de praes. 25. aprila 1893, štev. 2794, in ad 2 de praes. 25. aprila 1893, Stev. 2795, zaradi pripoznanja pripo-sestovanja lastninske pravice do parcel ad 1 st. 403, 408, 450, 455 in 495/1 dav. obè. Gradiško; ad 2 St. 52 stavbišèe in 396/38, 410, 413, 421/4, 421/10, 430, 437, 442, 488, 499, 515, 516 in 1/4 so-lasli do parcele ät. 396/43 do üra-diäko, na kateri se je narök za su-marno razpravo doloèil na 19.junija 1893 dopoldne ob 9. uri pri tukajšnjem so-diäöi z dodatkom § 18. sum. postopka. Tožencem postavil se je Jakob Zakrajšek iz Lužarjev skrbnikom na èin, s katerim se bo stvar razprav-ljala, dokler se ne imenuje drug za-stopnik. V Loži dne 30. aprila 1893. Jr. bjJIATd ^*e neues^en Musik-Instrumente: IKiSJjf* Claviatnr-Harfe !_^lf Claviatur-Zither jABHLsSBbL Patent lg. Lutz, Wien, ^^^^^^^^^^^^^^h erregen großes Aufsehen. ^^^^^^^n^^^^^^F Wer Ciavier spielen kann, der kann mit den ^^^^^^ I K großartig gelungenen Instrumenten ohne weiteres Er- ¦^IIAl lernen, die Harfe und die Zither sofort spielen, der Ton ^^pSBBBBB^IpHBSHS der Glavlatur-Harfe ist genau derselbe, wie der . ^> ^sm der Pedal-Harfe, der Ton der Olavlatur-Zlther isi ebenfalls genau derselbe, wie der der Zither, somit ist der Ciavierspieler auch Harfen- und Zitherspieler geworden. 7\\\ P "I* große Vortheil meiner neu erfundenen Claviatur-Harfe und Claviatur- kann dass °d T*' ^* auf diesen viel mehr und leichtfir gespielt wurden toii.o RiDSiL«er u n ?.'n viel stärkerer, vollerer ist, und dass es an den Fingern I keine Blasen mehr g.bt, wie bei der Harfe und Zither. g i re.se und illustrierte Beschreibungen auf Verlangen franco. Ignaz Lutz ^.^; 5 Musik-Instrumentenfabrlkant und k. k. beeid. Bohätzmei.ter, Wie«, Kothcutlmrm»trawHe Tiv. a». ^___ ____________........1 Curse zur Grünveredlung der amerikanischen R*; Zufolge Beschlusses des hochlöblichen Landesausschusses vom 2fi. <- B' jieben werden heuer zwei Curse zur Grünveredlung der amerikanwci fl jsini veranstaltet werden; der erste an der Btirgersohule zu Gurkfeld am m^^n &*' der zweite an der Landes-Wein-, Obst- und Aokerbausohule zu ¦ otrnittags-Rudolfswert am 12. und 13. Juni 1. J. Anfang jedesmal um 8 Unr v ^ bfi Die Theilnehmer dieses Curses wollen sich längstens bis 4. Jo*" • der gefertigten Direction schriftlich melden. m eifle Von Gurkfeld und Stauden sehr entfernte Weingartenbesitzer kön"e," n Gesu*e Geldaushilfe, mit einem Gulden per Tag bemessen, bitten. Die diesberJg««^ peleBten benöthigen nur der timbrierten Bestätigungen der Herren Pfarrer, dass wirklich arm und lernbegierig sind. yon des Die Herren Pfarrer werden hiemit höflichst ersucht, die PfarriDsas Abhaltung dieser Curse gütigst zu verständigen. Direction der Landes-Wein-, Obst- und Ackerbauschule zu Staui e bei Rudolfswert am 29. Mai 1893. $m D0GriD2fS Jede Toiletteseife, die nicht vall^ •+SW1 J-U>^ neutral, rein und mild ist, ist ein-f»ra% ^, . /> der Haut nachtheilig; sie greift sie aß ,k v!rVlT/\ "ie Rchlafr- rauh' riss'g und frÜ Alands LlH I I H Deswegen verwendet Frankreicfis und &' b -]äe K^V/XXV/ Damenwelt nur anerkannt neutrale un" uen ^.a* JÄ„ T«„lÄ Seifen r.u ihrer Toilette. Oesterreichs r ^ mit der Eule. ^ llnd Jungfrauen sei dies Beispiel m »n eberall käuflich a 30 kr. pr.Stück. essc der mmmmmmmimmm Erhaltung der Frische, der Schönheit und Reinheit des Teints 3 zur Nachahmung wärmstens empfohlen, und es sei erinnert, dass \ DOERINGS SEIFE mit der Eule „jCht sich zu diesem Zwecke eignet, wie keine andere der Welt und x ^ie$ allein ihrer qualitativen Vorzüge wegen, sondern auch in A . ,fent, d*55 Preises, der sich durch die äußerst geringe Abwaschung so billig s . n'kai>n' Doerlngs Seife mit der Eule von jedermann angewendet wer ^ Generalvertretung: A. Motsoh & Co., Wien I., Lugeck w<^^^. ____ —-^ I^ebeiiMverülcherungH-CiieHellNcliait der Vereinitf<**u Errichtet 185«. Concensioniert in Oesterreich 11. October!» Wien, Stook-im-Eiseu-Platz, im eigenen Hause. Rechnungüabschluss 1891. I.Einnahmen.........fl. 97,637.369 63 Ausgaben.........> 57,417.712-78 aft Ueberschuss................fl. 40,219.646•» H. Vermögen.........fl. :-i40,496.29B • 95 Verpflichtungen zn 4 und 3*/,*/, » 274,763.844-55 ^ ^. Gewiustfonds................fl. 6^7?2^Ä **> Die «Equitable» ist die grösste und reichste Versicherungs - "e -»jeber»cl1 Sie hat die grösste Prämien- und Gesammt-Einnahme, den grössten Einnahmen iiber die Ausgaben und den grössten Gewinstfond. Sie hatte 1891 tQo7q5 827'S das grösste nene Geschäft............«• ^foÄS^'S den grössten Versicherangsstand.........» %M®}L'r>gO.ltf 'ija den grössten Zuwachs im Versicherungsstand ...» io'387-^ nft den grössten Zuwachs im Vermögen.......» p'ggl.333 den grössten Zuwachs im Gewinstfoml......* ' Als Specialsicherheit für die österr. Versicherten hat die «OO.O^"^ <> «Equitable» in Wien das Palais im Werte von . . » *'' —lt<*^ ErgebniMNe der zwanzigjährigen Tontiiieii «l«r " Basis der AuHzahlungen 1892. -. pt A. Gewöhnllohe Ablebens-Versioherung, Tal»«11* *lebenS'p0 Alter Gesammtprämie Barwert Prämienfrei6 lß0— 30 fl. 454-— fl. 639 — "" UiO'^ 35 » 527-60 » 651 •— * lSftO1"' 40 » 626'— » 798-— ' ifigO"-" 46 > 759-40 » 997-— * i800#" **, 50 » 943-80 » 1291 •— ' fib^* B. Ablebens-Versioherung mit zwanzig Jahresprim*«0' ,göO ^ 30 fl. 607-20 fl. 862-— "" \%W^ 35 » 681-60 » 98H-— ' 1930'^ 40 »776-60 » 1140-— * gOöO*-' 4 45 » 900-60 » 1343-— " 2280'" m* 50 »1087-60 » 1638 •— , ' - 1**' O. Oemisohto zwanzigjährige Ab- und Erlebens-Version«*0 ^¦** 30 fl. 970-60 fl. 1632— 4lß0—' 35 » 995-80 » 1667 •— * 2 einfachen Zinsen. m Vi«r a Die prämienfreien Polizzen gewähren das Doppelte hi» «u ^je»',\i eingezahlten Prämien. sen P^'JffiQ Die freie Tontine, ebenfalls eine Halbtontine mit etwas ho, l]nd »5f ,W1'V stattet nach einem Jahre volle Freiheit mit Bezug auf Reisen, Wolmor ^tfW filj p rnit Ausnalime des Kriegsdienstes, sie ist unanfechtbar nach «^61' opt'°n (^' drei Jahren und gewährt bei der Regulierung sechs verschieden ^ Bezug des Tontinenunlheils. in Jfl ^ Auskünfte ertheilt die General-Agentur für Steiermark, Kärnten undKr und der HaiiptvurtretcT für Krain ^ Alfred Ledenik in Laibach, RatbhausplatzJ1^ druck und ^t,<>, a vu„ I« u Nlsinmayr H Feb. Vnmberg.