Dtttnumtralion* - Preisr: Fllr Laibach »anzjiihrig . . . ti fl. — tt. HalbjLhrig . . . 3 „ — „ iSierreljahrig. . . 1 „ 50 „ JWonatlid) . . . - „ so . Mit der Post: Bauzjijhrig . . . g fi. — k. Halbjahrjg . . . 4 „ 50 „ vterteljahrig. . . 8 „ »6 , 9flt Suftellimg ii)6 Hau« vierlel-IS^tig 25 It., monatlich 9 tr. Laibacher Elnzelne Nummern 5 ft. Tagblatt. Sinonime Mittheilungen rocrben nicht bcritcksichtigt; Manufkripte nicht zurllckgesendet. Utlektiee: Ba-nholg-ffe Rr. 131. erptMti«« nnb 3«ftraltn finrten: »ongr-tzpla« 911.81 , eon 3. v. KlemmavrLY.Bomberg). 3nfcriion#pttifc: llir die einfpaltijjc P-Iilz-il- 3 It bei jtecimaligcr Einlchallung 4 5 tr. breimal k 7 Tr. InsertionSstempel jedeSmal 30 tt Bei groheren Onferaten unb Sfterer Einschallung'entspreckenderNabatt. Nr. 170. Donnerstclg, 29. 3uli. — Morgen: Abdon u. S. 1869. Die kiinftige Jnspcktion der Mittel-schulen. Durch die Zuwcisung dcr bishcr in eincr Pcr-fon vercinigt gcweseiien Jnfpektion dcr Mittclschulcn ,itoci fiatcgorien con Jnspcktoren, namlict) an tfne fur die humanistischcn mid an jene fur die realistischen Fachcr, ist tinnn langst gefiihlten Be-dnrfnifsc dcr Mittclschulcn abgcholfoi wordcn. Die »vm Unlcrrichksministcrium crlaffenc Berordnnng vvm 11. Juli 1869 enthalt cine Jnstrnktion fiir Jnspcktoi'cn der Milkelschulen, dcr wir nachsol-gendc Bcstimmungcn entnehmcn: Dcm Inšpektor fiir die humanistischcn FSchcr untcrstehcn zunachst die Gimnasien (mit Einschlntz der Rcal-Gimnaficn), jencm fiir die realistischen Fachcr die Realschulcn. Sowvhl dcr Girnnasial- als dcr Realschul-Jn-spcktor hat die Gimnasien unb Realschulcn scincS JnfpektionS-GcbictcS roenigstcnS in zroci Jahrcn etmtiQi, and) menu kein ovingenber Anlah bazu vor-handcn ist, cirtcr griindlichen Infpiziruiic, zu unkcr-j'ehcn. Die Visilaliou cinzclner Schulen kann abcr auch, roctitt fie fiir nblhig crfannt wird, in kurzcrcn Zeitraumcn, sell,ft mchrinals im Jahre, Itattfinbcn. Dcr Gimnasial-Jnspektor hat be: bcr Visitation bcr Gimnasien unb bcr Realschnl-Jnspcklor bci dcr Visitation bcr Realschulcn sciii Angenmcrk ans den Gcsani»it;»stand ber Anflalt zu richtcti, fich von Anhalt, Mclhodc unb Grrfolg dcS UntcrrichlcS durch ^cfuct) dcr Vortrcige bcr einzclnen Vchrcr zu iibcr-ieuflcn unb nach cigcncin Enucssen die Sckiilcr sclbst iu priisen, roobci jedoch ban Ansehen dcS LchrciS ">cht zu nahe zu tretcn ist. Sic habcn die diszi-plincirc Haltung dcr Schulc zu bcobachlcu, sich von den gebrauchtcn Pchrbiichcrn unb den Vchrmittcln, (on>ie von den vkonomischcn Verhiiltnisscn dcr Mit-t£lfd)ulc Senntnitz zu vcrschafscn, die Koiifcrcnz-Pro- tokolle, infoftme bics nicht ohnehin bercit« geschehen ist, einzuschen unb nahcr zu roiirbigen. Dcr Gimnasial-Jnspektor hat bei bem Bcsuche bcr Realschnleu seine tiufmcrtfamfeit ausschlietzl>ch auf die tichandlung ber humanistifchen ^chrgegcn-stSlide (Sprachen, silososischen Fachcrn, Gcschichte, (Scografie in ihrcr Veibinduug mil ber Gcschichte), unb bercn (Srfolge zu richtcu. Dasfclbe gilt fur ben Rcalschul-Jnspcktor bijiiglich bee UnterrichtcS in ben Rcal=tichrgcgenftanbcii an Gimnasien (Ma-thematif, beschreibende Ratnrroiffenschasten, Fisik, Geo-grafie, insvserne sic alS fclbsttindiger Gcgcnstand cr-fcheint, Zeichnen). Dic Jnspcktoren habcn untcr ihrcm Borsitze Koufcrcuzen mil den ^ehrkorpern zu halten , unb hiebci dcu wissenschafllichen unb disjiplinaicn Zn-stand der ©chute zur Eprache biiugen. iOeftimmtc Wcisungen faun jedoch bcr Gimnasial-Jnspcklor nur hinsichtlich deS GcsammtznstandcS dcs GimnastumS unb bcS humanistischcn UnterrichtcS an demselben, unb cbcnso bcr Rcalschul-Jnspcktor nur hinsichtlich beS GcsammtzustandeS ber Rcaljchulc unb bcS rca-listischen UnterrichtcS an bersclben erthcilcn. In den iibrigcn Fallen habcn die Jnspcktoren vor Er-ihtiliwg fron Wrffnngen sich gcgc-ijcitig zu bcspre-chcn, und ini Falle cine Vcrcinbarung nicht crziclt rocrben solllc, die Eulschcidung der ^anbesschulbchorde einzuholcii. Schriflliche Wcisungen rocrben auf unb iibcr Antrag bet Jnspcktoren von dcr VandcSschul-bchordc ertheilt. Die Si)iaturitiitnahe Erinnerung an barbarifchc Vorgangc, dic untcr Kaifcr Josefs Rcgicrung im Kapuziucr-Mter am Mchlmarkte in Wien abfpielten. Die ‘‘iizcigc dcs VcrbrcchcnS gefchah durch ben bekann-,ei1 Aurelius Fchlcr, einem Uiigarn von Gcburl, er in seiner Jugcnb bem hciligcn fcrafifchcn Ordcn SOvidmet, auch im Wiener Sapuzinerklostcr cine jeitlang zubrachte, spater nicht bios ben Orben, louberu ben katholischcn Glaubcn iiberhaupt unb fein j^otcrland verlich und nach einem viclbcrocglen Ve= j.n als General - Superintendent ber lutherifchen ,*lrc^c in Rutzlanb in hohem Anschcn und Alter jjorb. In die Zcit seines AufcnthaltcS in Wien l«Ut nun folgcnde Begcbcnhcit, welche er in feinen Artnnerungcn an meine siebzigjahrige Pilgcrfchaft" triuhlt: „Jn dcr Nacht vom 23. auf den 24. Februar um die clfte Ltunde rourdc ich von einem Laien-brudcr geroccft. „Nehmcn Sic," fprach er, „Jhr Kruzisix unb folgcn Sie mir.“ Erfchvotfeti fragtc ich: „Wohin?“ — „Wo ich Sie hinfiihrcn rocrdc." — „WaS foil ich?" — „Das roerde ich Jhnen dort fagcn." — ..Ohne zn roiffcn, roohin und roozu, gehe ich nicht." — „Dcr Guarbian hat kiaft dcS heiligen Gehorfams befohlen, datz Sie mir folgcn, roohin ich Sie fiihre." Sovalb von Kraft dcs hciligcn GchorfamS die Rede ist, mutz unbebingt geschehen, roaS befohlen roird, jede roeitere Weigc-rung ist fiapitalverbredicn. Schaubernb nahm ich mein Kruzisix unb folgte bem Vtticnbruber, bcr mit eincr Blcndlatcrne vorausging. Vor bcr Zclle eiues meiner Vcrtrautcn vorbcigchcnd, trat ich schnell hinein, schiittelte ihn auS bent Schlafe unb fagte ihm latcinifd) zroeimal ins Ohi! „Man fiihrt ntich Gott ivcitz roohin; erfcheine ich morgen nicht, so mclbc eS an Rauteni'traud)" (aufgeftarter Pralat, Prases bcr Slndienhof-Kotnmission). „Unser Weg zing in die Kitche, auS biefer durch cin paar Gauge in eine Kammer; bei Ervff-nung der lctzteren rief mir der ©ruber zu: „Sie> ben Stnfcn hinunter!" Mir ward es eng nm daS Her;; es fchicn mir cntfchiebcit, datz ich fein Ta-gcslicht inchr erblidkcn folltc. Wir gingctt cinen iangen, fchnmlcn Gang, in dcm ich rcchts in der Mittc dcSfclbcn ciiten flcincn Altar, links cinigc mit Haitgfchlofscrn vcrschlosscne Tdiircii crblicktc. Mein Fiihrcr schlotz cine dersclben auf unb fprach: „Da licgt cin Stcrbenbcr, Frater Nikornebcs, bem follett Sic die Scele anSfcgnen. Ich bteibc hicr; ist cr hingesihicben, so rufen Sie mid)." Vor mir lag ein langgcftrccfter Grcis, in abgeniitztem Habit, untcr eincr rooflcnen Detfc auf einem Strohsackc; bic Kapnze bccfte fein graucs Haupt, fein schnee-mcitzcr Bart rcichtc bis an ben Giirtel. Ncben bcr Bettstclle ein alter, elenber Strohstuhl, cin alter, ichntutziger Tisch, barauf cine bmmenbe Lampe. Ich fprach cittige Wvrte zu bem Sterbenben; er hattc bie Sprache bcreits vcrloren, gab mir jebvch Zeichen, datz cr mich vcrstunde; an eine Beichte roar nicht zu bcnken. . . . Gegen 3 Uhr, nach viertelstiinbigem fchweren Todcskampfc, roar er bort, fein I'ciben hienicben gcenbet. Bevor ich ben Laien-britber herbciricf, befah ich das Gesangnitz gcnau; benn bei ber Hiille deS Gntfeclten schwor ich, diesen nteit, Oldenburg unb Mecklenburg aufgelasien toctben ift, von 21.000 ft. auf 27.000 ft. erhoht. Dr. Rechbauer beantragt hierauf bic nachfol-genbe Refolution: Die Delegation wolle befchliehen, die Regierung werbe aufgesorbert, ehestens ein Gesetz llber Wartegelber unb Pensionirungen beziiglich ber im biplomatischen Dienste Angestellten zur verfassungsmS-higen Behanblnng vorzulegen. Dieselbe wurbe abge-lxhnt, nachbem Graf Še it ft bemerkt hatte, bag eine solche Borlage fchon im vorigen Jahre geinacht, aber nicht erledigt rovrden fei. Bei bcm Posten „Konsulate" beantragte Abmiral von Wiillerstors Abstriche im Belanfe von 11.000 ft. dagegen sollen bie Gehalte ber Konsuln in Siibauierifa, Giberaltar, Suez erhoht werben. Die Abstriche wur-den nicht genehmigt, bagegen eine Resolution zum Be-schlnh erhoben, derznfolge bas Ministerium beS Aeu-tzern aufzuforbern fei, in ber nachsten Session einen Konfular-Status vorzulegen, bei welchem bie Jnteres-fcit ber Schisfahrt, be« Handels unb ber Angehorigen ber osterreichisch-ungarischen Monarchic berllcksichtigt werben. Auch bie in bas Budget kingcstellte Summe von 20.000 ft. fur bic UnterstUtzuug von Fluchtlingen aus Vkontenegro wurbe bewilligt. Aus ber ungarischen Delegation. Wie bie „Pester Korrefpondenz" verninimt, broht zwifchen ber ungarischen unb osterreichtfchen Delegation llber bic Hohe des Erfordernisies fur belt ostcrreichi-I'chett Lloyd (im Budget bes geitteinfaniett Ministeri-ums bes Aeutzcru) ein ernstlichcr Konflikt auszubre-cheit. Bekanntlich wurbe bisher bie Eiukominensteucr flir diesc SchisfahrtSunternchntuug in ber Hohe von mtgefahr 80.000 ft. von ber an dieselbe ztt zahlenden Subvention — 2 Millionen Gulden — abgczogcn. Bei Gelegcnheit ber crsten Delegationssitzung war die-ser Abzug im Boranschlage ber Regierung noch nicht enthaltcn, wurbe aber auf Antrag ber ungarischen Delegation hineingenommcn unb auch von ber osterreichU schen Delegation bewilligt. Bei Gelegcnheit ber zweiten Delegationssitzung lcttrbe beun auch bieser Abzug vvrgcnommett, von ber ostcrrcichischen Delegation allerdings uutcr Borbchalt. Nun will plotzlich ber ostcrrcichische Finanzminister ben auf Ungarn entfallenben Theil ber Eiukommensteuer bes vstcrrcichischcn Lloyd nicht twit verrechneu, unb es hciht, dah bie osterrcichische Delegation sich auf ben Standpimft bes Hcrrn Dr. Brestcl stellett tvirb. Ift dies ber Fall, batin wirb es alter Wahrscheinlichkcit uach hicriiber zu cittcr gemeitisameit Abstimmung fonuuett, beitn bie ungarische Delegation wirb itt bieser Fragc auf ihrettt ttrfprUnglichcn Stanbpunkte behamn. Kloster-Misterien. Krakau 26. Juli.(Zt. F. Pr.) Es istdics eine sonbcrbarc Sautte bes Schicksalcs, bah biejettige, bie ntehr ate 20 Grauel bem Kaiser anzujcigcn. Auf mcinen Ruf trat ber Saienbrubcr ein, unb im tiUtesten, glcid)-gilligsteu Tone sagtc ich: ..Bruber NikomcdcS ift meg." — „Der mag froh fcin, es uderstandcn zu haben," erwidcrte mein Fiihrer cbenfo fait. — „3Bie tange war er hier?" — ..Zweiunbfiinfzig Jahre." — „Nun, da hat. cr seine Sergeliungen hinlanglich gebiiht." — „Ja, ja; ittbesfen war cr doch nie franf. Erst gestern Abends, inbem ich ihm feinen Krug Basset unb fcine Kollatiou vor-fctztc, rflhrte ihn ber Schlag." — „Wozu ift bet Altar im ®ange?" — ..Dort lieSt ein Paler atle heitige Zeiten die Messe fur die Stiroen, unb reicht thnen die Kominunion. Seheu Sie, da ift in jeder Thiire eine kleinc Oeffnung, die da aufflemacht wirb; dutch sie »erridjten bie Lowcn ihte Beichte, Horen die Messe unb empfangen die Kommunion." — ..Sind mehrerc solche LSwen hier?" — „Jch habe noch Diet Stuck, zwei Priester unb zwei Laien-brQber, zu marten." — ..Wie tange find biefe hier?" — „Der cine funfzig, ber an bere ztpeu undvierzig, ber britte funfjehn, bet vierte neun Jahre." — ..Warum?" — „Das rocih Uuferciner nicht." — ..Watum toerben fie Lowen genannt ?" Jahre lcbenbig eingefatgt unb fur bie Welt vcrloren war, nun plLtzlich bie Hclbin bes Tagcs geworben. Man kann feit einigeit Tagen buchftabtich feinen Schritt auf ber Strahe mocheit, ohne aus ben Nanien Barbara Ubryf zu stotzen. Scitbem sich bas Gcrticht vcr-breitete unb wie ein Lauffeuer an Umfattg geroann, bah Barbara den Fotgen ihrer jahrelangen Mihhand-luug erlegcn, umlagcrn Hunderte vou Neugierigcn das Heiligcngeist-Spital, jeben Aus- und Eingehetibeit urn Proteftion etsuchenb, bamit sic bie Ungluckliche mtr einen Moment von Angcsicht zu Angcsicht schaucn fon-neit. Nnvcrrichtctcr Dingc ziehcit sic battn ab unb ntacheit ben Reuangefotnmenen Platz. Wir sahcn Mitgticber ber hochstcn Aristofratie vergebens uni Ein-lah betteln. Barbara Ubrif befinbet sich wohl unter Aufsicht ber graiten Schwcstcrn, aber unter noch strcn-gercr Aufsicht ber Gcrichtsarzte; erftcre geniehcn hier librigens eincs guten Ruses, unb man mnh ihncn nachsagen, bah sic ihre Schntzbesohlcnc mit alter Ans-luerfsatufeit behanbelit. Das Befinbett berselbeit erregte in ben crsten Tagcn einiges Bedcnfen, da ber fchnelte unb geioaltigc Wcchsel dcm zerriitteteu Organismus nicht gleichgiltig fein fonute. Hcute soll sich die i'd-beube, wic ich aits verlahlichcr Quelle vernehine, recht gut befinbett. Sic ift ziemtich ruhig unb ahnt nicht im geringften, was ba brauhen ihretrocgen vorgegan-geit ift. Die Unritheii ber beibett vortetzten Abenbc hatten grohcrc Dimctisionen angcttontmen, als man im crsten Momente glaubte. DaS Bolt hatte es auf allc Klo-ster abgesehen, nub wttrben bie Jcfuitcn ganz besonbers mitgenommen. Jhr Prior wurbe burch einen Stcin-lvurf ziemtich bebcutcnb vcrlctzt, uttb auch maticher ber Baler wurde infultirt. Gestern, als am Sonntage, fanten die Hattdwerker und Arbciter Ubereiit, des Nachts die Hctzc in grohcrcm Mahftabc forizufctzcn; itt belt Klbstent herrfchte pattischcr Schrcckcn. Allcin bie Bc-horbcn warcn wachsam; Mitiags fanb beint Bczirks-hauptmannc eine Berathuug statt, unb als Rcfultat dcrsclbcu erfchicit Nachmittags ein Aufruf bes Hcrrn Bobowski, wclcher wohl unb gut gchaltcn, aber wahr-fcheiiitich ber grohen Eile wegen, stilistisch so schlecht gefaht war, dah er nut Heiterfeit hcrvorricf. Erst die spat Abends etschicnene Kunbmachung bes Bitrgcr-mcisters erreichlc ben gewunschlen Ersotg. Mit kras-tigeit, wiirdigeu Wortcn gibt Dr. Dictt scincm Abschcu tiber bie Klofterrairthfchaft Ausdruck, vcrspricht, dah die Gemeinbc basiir sorgen werbe, bah bertei Schand-thateit nicht ntehr votkommcn in ber sonst burch Mild-th&tigfeit uttb Totcranz befannten Stadt, uttb ermahnt zur Ruhe. Des Nachls kampirten Btilitar-Abtheilun-gen auf den wichtigsten Sttahen unb die Ruhe ward tveiter nicht gcstort. Auf Bcscht bes Obcrstaatsanwattcs dkalepa wurbcn gestern uni 3 Uhr Mittags bie Dberiu ber Karmcli-temtnen, Frcinlcin v. Wcnzyk, 9£ichte bes Reichsraths-abgcorbncken, uub ihre Stcllvertretcrin burch ben Po- — „Wcit ich ber Sbroenmartet heihe." — ..Ich hielt ce nicht fur rothfam , noch ntehr Fta-gcn au bicscn LSwcnwatter zu thun. Ich lich mtr von ihm in meine Zetle teuchten unb ubcr-bachtc rutjifl, was unb wie cs tutu ztt thun fei. Ant 24. Februar fdjrieb ich fine nachbriicktichc An-zeige an ben Kaiser, mit meineS NainenS Unter-zeichnung. Durch einen vcrtrautcti ftreunb ge-langte bie Anzeige wahrcub ber allgctncincii Aubicnj in die Hanb beS Kaifets. Horen wit, was barauf erfotgte. „Ganz unerwartct crfchien eine faifertiche Kom-mifsion, an ihrer Spitze ber RegierungSrath Hage-tin, in bem Kloster. Det Guarbian watb vorge-rusen unb uach ben Ktostergefangniffcn gefragt. Seine Antwort roar: Von Gefangniffen tviffe er nichts, nur ein Korreftions-Zclle roiite ba, in wetche roibcr-fpenstige Geisttiche auf cinige Tage gefetzt roiirben. Bon ihm hingeftihtt, fanb Hagelin in bet Reihe ber itbrigen bcroohnten Zcllen eine von ben anberen nur burch ein eifertteS (Sitter vor bem Fcnster un-terfchiebenc. Hagelin, bamit nicht befriebigt, fragte brcimat ben Guarbian auf fein Gewifsen unb im Namen beS Kaisers, ob fein anberes GefSngnih im lizcikommifsat Paschma unter Eskortc einer Huharen-Abtheilung abgeholt unb in bas Strashaus abgcsiihrt. Den bcibcn Jnhastirten gesettte sich eine britte, jiingere Nonne aus freien Stiicken zur Dienstlcistung bei, welch lctztere aber auf Anordnuug des Staaisanwaltes heute entlaffcn werben foll. Im Strafhanse angclangt, muhtcn bic beibett Jnhastirten, ber Hausordunng gemah, ihren Schlcicr abnehntett; Fraulein v. Wenzyk war sehr angegrissen uub ber Ohnmacht nahe. Dicfe Mah-reget hat nicht tvenig zur Bcruhigimg ber Bevolkerung beigetrageti. Die Unterfuchuitg ift in volleni Gauge; heute hat sich mm auch ber Bcrfafser ber anonimen Anzeige in Person eincs Hcrrn Gasiorowski, Jnhaber cities Aus-funstsburcans im »Hotel be Saxe," bem Gerichtc ge-stcllt; seine Aussagcn diirften einiges Licht auf die An-gelegcnheit werfen. Nach einer Korrefpondenz dcr „Prcsfc" hattccin friihcrcr Bcichtvatcr des Klostcrs im Ranschc eittent befannten Pfarrcr bas entfetzliche Geheintttih vcrrathen unb von biefcui cs beffen Neffe, Herr G., erfahren. Krafau, 27. Juli. (,.N. W. Tgbl.") D-r Gcistlichc, wclcher gestern vcrhastet wurbe, heiht Julian Kozubsfi unb ift Prior bes Karmeliterflosters in Czcrna bei Krzcszowiczc; seiner Aufsicht unterstanben bie Kar-ntetiierinnen. Pater Lcwkowicz, ebensalls Karntelitermbnch zu Czcrna, sriiher Bcichtvatcr im Ktoster ber Karmeli-terinnen, einer ber wichtigsten Zeitgcn in dtcscm Sen-sationsprozcssc, den man auch als ben mvralischeu Ur-heber ber crsten anonimen Anzeige betrachlet, ift Sams-tag Nachts in Czcrna geftorbeit uttb wurbe gestern be-graben. Hcute begab sich eine gerichtliche Komntiffion nach Czcrna, utn eine Revision des KlostcrS vorzunch-men unb nbthigenfalls bie Seiche bes Paters Lewfowicz attsgraben unb an berfclbeu eine gerichtliche Dbbuftion vornehnteit zu laffett. Die Unterfuchuitg hat feit Sottntag an Energie gcwonnen; das gestrige Berhor mit den arrelirtett Nomien bauerte vicrzchn Stuitdcn. Es ist fonstatirt, dah im Jahre 1848 eine Nonnc loegeit eincs LiebeS-abenteuers aus bent Kloster ber Karmeliterinnen ent« sliehcn molite; cs ist indch unbekanut, ob biefe Nonne mit Barbara Ubryf identisch ist. Die Lctztcrc vcrhcilt sich, obwohl ihr Wahusinn noch intmcr andaucrt, ruhig unb zcrrciht fcitte KteibungsstUcfe, wic cs bie Non-tten von ihr bchanptetcn. Politische Rundschau. Laibach, 29. Juli. Die Arbeitcrfchaft Wiens beginnt in ein rid)* tigcrtS Fahrwaffer citizulenfen. Die feubaten Organe finb ber Barometer bieser Aenbernn^ bet s v-z i a t * b e m o f r a t i f ch c u Witteritngsvct-haltnifse. DaS „Baterlanb fpeit Fcuer unb Ktofler ware, unb bvcintal antwortcte er mit netn. „Fiihreu Sie uns in die Ktiche," fagte Hagctin, unb troy alter Wenbnngen muhtc ber Guarbian voraus fort. In ber Kitche roctibete sich bic Kom-ntiffion sogtcidi rcdjtO in bie Waschkitchc, aus bieser wetter. Die finite Thitr miihte ausgeschtosscn werben, ba schiett ben Gnarbian eine Ohnmacht anzu-ronnbetti. Der Locus delicti war nun entbeeft, eine Beschreibung bavon wurde zu P Jtofofl gc-nommcn, roorauf cinige Saienbriiber bie (gefangeiien in ben Spcifefaal hinauffithren mu6ten. Dort blttb bic Komntiffion mit den Unglitcftichcn allcin, um sie zu verhiiren. Dabei crgab fid), bah brei, die Pa-treS FlorentianuS unb Paternus unb ber Saienbruber Ncmefionus, in volligcn Wahnsinn gerathcn warcn. Da wurde bet i'tiroenrofirtcr gerufen, urn an ihtet Statt zu antwortcn. Aus fciner AuSsagc crgab sich, bah Nemcsianus burch bic Vchre seines Novizcnmei-stcrs, cr music in atleu Mcnschen ©ott ehren unb licbcn, anfangtich in <5chroarmerei, bann in bic Thorheit versiet, zu Haufc unb auf ben Strahcn vor jebem Menfchcn auf bic Kttic zu fallen unb ihn um ben Segen zu bitten. Um biefer Thorheit wiklen roar er eiugefperrt roorben; er fag, 71 Jahte Flammen auf die Arbeittr, seit ber Abgeordnete jnm norddrutschen ReichStage, Liebknecht, unter entschie-dener Zustimmung ber Arbeiter ben SozialiSmuS 8on bem GSngelbanbe ber feubalen Partei. unb ins-bksonbere von ber BiSmarck'schen Obervormunbschoft o(9 loSgelSst bargestellt unb nberhaupt ben Arbeitern . ""e bemBiirgerthume feinblicheHaltung abgerathen hat. Man melbetauS Lemberg, 26. Juli: Durch tinen betrunfencn Solbaten, ber mit eincm Faschi-venmesser urn sich hied, tourbe geftcrn ein A u f-‘0 u f von Juben veranlatzt. Der Solbat rourbe entwaffnet, morauf onbere Solbaten iiber die Paf-jonten herfielen unb in ben benachbarten Schanken Gewaltlhatigkeiten veriibten. Viele Personen wur-ben tierrounbet, barnnter einige nicht unbebeutenb. Sint Patrouille feuerte einige blinbe Schiisse ab, wodurch sjch die Menge zerstreute. Mehrere Sol-daten tourben verwunbet. Die geftcrn bie „TimeS," bring! nun bic »Saturday Review" einen Artikel iiber bas d ft c r r e i d) i s di c N olh b uch unb, roie jene, zvili fie ber Haltnng deS Grofen Beust bent romi-id)ctt Hgfx gcgeniibcr bie vollste Stnerfcnnung. Slber ^U(6, wo es sich urn beffeit beutfdie Politik hou-unheilt baS qcnatuitc Wochenblatt in gleichcr ^"ise unb bebauert, bah zwischen Oesterreich unb vkeutzen noch immer nicht die Wolken am politi« wn Horizont verschwunben seieu. WaS Uiigarn “"b bie Entroicklung ber Freiheit ittt ganzen Um-j®n9e ber Monarchic anbelangt, biirflc bcrn Grafen bie Slneifennung niminer ucvfagt rocrben, bah cr ftinem Adoptivvatcrlande unschatzbare Dienste crwicsc,,. DaS Steigen bed materieUcn Wohlston-E® wcrde bas ncuc Regiment hvffenllich nUcrortcn b«litbt tnadeii. Die prenhische FortschrittSpartei *at einen grotzen Verlnst erlittcu. Der Obcrtribn-•lalrath Walbeck, einer ber muthigstcn, uncrfchrockcn-[tcn, unb gewanbtestcn Verlheibiger ber parlamen-jorifchcn Freiheit gegtn bas BiSmarck'sche Junker-gj,um» hat in eincm offcntlichen Aufruf an seine ^hler erkliirt, ba§ seine geschwachten ®efunbl;t te» etWtniffe ihn nBthigcn, seine Manbote fiir ben *,rtu6ifchcn Landtag unb fiir ben norbbeutfchen Reichs-|Q9 nicberzulegcn. Der Flore » tiner „Nazio»e" zufolge ist “:9rMnat Neisach, Piafcct ber ©tubienfongrcga-l°n» Bon Rom nach Demschlcinb in einer auf Kanzil bejiiglichcn SOiiffion gereist. Man fliaubt — fiipt bas Flvrentmer Blalt hiiizu — n“ bicfe Mission nicht sowvhl an bic Rcgicrun* j ,n als an bie Episkopate unb den KleruS gericbtct If' u,'b vor aUcin ben Zwcck hade, ;u verhilten, Pafe JI •ft nicht in Deutschland ein bem Verhaltnitz ber ^"'fauifchcn Kirchc ahnlicher Status bilbe. icfc • kar l ist ische B e wcg u ng in Spanien lnt ziemlichen Utnfang zu habcti, ja Pariscr ’ "n funfVgftcn Jahre. P. Florentianns hattc Skrh ^Ct ®lu6fa9c des Loivcnwarters ein ungehairee f4imte^tn be9an9en- ®1‘ hutle nnhnnaliger Be-fein flcn me9cn feinem (Suarbian ein paar Ohr-J* °7fttzt; jetzt 73 Jahre alt, satz cr im zwei-0l lerjigften Jahre. P. PatcrnuS ging immer i* «rt«ibnif bcS GnardianS auS bem Klostcr, (cn ^iuche zu madjett, Iain jeboch immer zur rcch-fon «*** nach Hausc; bicfe« willkiirlichc AuSlanfcn E8 . ihm Q(,er nicht geftattet rocrben, unb ba cr 56 q, ,Qffcn wollte, so rourbe er festgcsctzt; von ^ vJQhren seines Alters verlebte cr fnnfzehn im b*e 5rcc* Ucbrigen bei votlem Ver-c ^orcn, so rourbe ber LSwenroarter entlaffen. sg. "®£r Laienbrubcr BarnabuS roar seiner AuS-sxj„ Kaufmannsbiener in Wien, hatte sich in i)Qg s1Jrr'nJ'pata Tochter verliebt, ber ihm abcr 9ieni», 0crtoc*gttte; ber Verliebte rourbe auS iebtf« r 9 Kapuziner. Wahrenb seines Probe-'hkeii rutQJb bcr Kansmann; bie Tochter schrieb an fie oiiirff' ’ cr mSchte auStreten, tommen unb ben R - Aachen. Der Novizenmeister unterfchlug Un(viftr,e[- Barnabas verpflichtete sich in seiner - !lei'heit burch bie unansliislichen Gelilbbe bem Nachrichten zufolge lagert einer ihrer Fuhrer mit zweitausenb Mann an ber (Srenje befl LanbeS. In Spanien felbft bauern bie Berhaftungen von karli-ftischrn Agenten fort; es fchcint also beren nicht wenige zu geben. In Pampcluna rourbe cine Ver-schworung entbeckt. welche sich der Citabelle bemach-tigen wollte. Ein HSuptling ber Berschwvrung tourbe getSbtet. — Die „T!mes verSffentlicht eine Depesche aus Mobrib com 25. b., welche melbet: Gestern (also Samstag ben 24. b.) fanb zwischen 500 Karlisten unter Sabaruge unb ben Truppen unter Tormaseti bei Ciubab Real ein Zu> sammenstotz statt. Die Karlisten wurben geschlagen unb viele von ihnen getSbtet. An vielen Platzen herrscht Aufregung; Ausbruche sinb nirgenb« er. folgt. Mabrib ist ruhig. Auch von anbercn Sei-teu her wirb biefe Nachricht befifitigt. In Burgos unb Navarra herrschte groge Aufregung. Sricfe auS Tarragona sprechen von nahe bevorftchcnben ollge^ meinen Beroegungen. DaS neuefte Mabribcr Telegramm lautct: Die Rochrichten sinb befriebigenb. Die Banben find in voller AuflSsung. Die Beroegung ist alS gcscheitert zu bctrachtcn. Fazyl Pascha, ber Minister ohne Porte-feuitic, ftrebt bic Slcnberung ber egiptischen Thron-folqe-Orbnung an. Die Pforte bcobachtet Egipten gegen-ilbcr Matzignng. Zur Tagesgeschichte. — Die „Wieuer Zeilung" verofsentlicht die ($ r it e n n u n g bes Dr. G r e b mer zum Landes-hauptmanne in Tirol. Grebnicr ist Doktor ber Rechte unb gehcrt zum abeligen Grohgrunbbesttz. Er gilt fiir einen tiichtigcn Juristen unb hat eine grlinbtiche Kenntnitz ber LandeSvcrhaltnisse. Dah seine Ernen-tiuitg bet klerikalen Scheinmajoritat sehr unbeqnem ist, zeugt stir semen Werlh. — Der vierte beutfch e Jo urn a li sten-tag ist beenbet. Die Gaste nehmctt bie beften Ein-brucke iiber unsere ne»en Berhaltnisir von Wien mit, bie so manche irrine Borstelluug tiber Ocfterreich be-richtigen unb einer mtbefangeneren Wttrbigung ber inneren LebenSfraft bicses Reiches unb bes eritftlichen Frei-heilsstrcbeiis in benifelbeit Raum schaffen rocrben. — Am 26. b. Abends exzebirten bie Arbeiter ber Ungarifchcn Waggoufabrik in Pest roegen Berhaf-tung bes soziel-bemokrattschen Agenten Strobel; bie Exzebenten mutzten burch Militar zerstreut rocrben. Da heute mit ber Zerstoruitg ber Waggonsabrik ge-broht rourbe, mutzte biefe mit vier vber fiinf Kom-pagnien Jnfantcrie bcsctzt rocrben. — Die klerikalcu „Ttrvler Stimmen" habett sveben einen iieucii Beitrag zur Originclsprache unserer allergctreueften Opposition geltefert: fiir fie heitzt ber Monarch Oefterreichs nicht nteht Kaiser, fonberit „Kaiser-Graf." Orbcn. Balb barauf sieht ihn bas Mabchcn bei ocr Mcssc bem Priester bicncti, ruft ihn zur Pforte, crz-ihlt, roas gcfchchcn, unb iibcrhauft ihn mil Bor-roiirfcn iiber seine Trculosigkcit. Er roeijj von allcm nichts, Ifluft in dufeerftcr Bcrzwciflung zum Guar-bian, roirft ihm Roscnlranz unb Reget zu Fiitzcn, mit ber Ertlarung, cr rootle nimmcr bctcii, beichtcit noch von eiiiem Pater biefe« v OrbcnS bas Abcnbinal nchmeti. Der Guardian tiefj ihn ohncrociters cinspcrren. Er sah neutt Jahre unb roar 38 Jahre alt. „P. ThuribiuS hattc mit Lust Wieland'S, Gellcrt's, Rabcner'S u. a. ©christen gelesen unb sich bicfelfaen angeschafft. Der (Suarbian tiahm sic ihm als ketzerische unb verbotcne Bucher rocg. Er fanb Mittel, fie nod) eitimat zu betommcn; ber Guardian, nahm sic zum zrocitenmale. Znin drittcn-mate ranfte er sich darum mit dem Guardian, es kam zum Handgemenge ThuribiuS rourbe nun in ein abgelegeneS Kloslergcniach eingesperrt, so oft ber Guarbian mitzlaunig roar, in bie Bibliothck gefiihrt, auf ben grotzen Tisch hingelcgt, von eincm Laien-bruber geholten unb vom Guarbian mit Ochseu-sehnen geschlagen. Aus biefe Weife hatte ber armt — In bem laufenben Jahre hatte bit Wiener Univcr fitiit 4800 immatrifulirte orbentliche HLrer. Bon biefen fallen 35 Perzent auf bie Mebizin, 28 auf bie JuriSprubenz, auf bie Theologie 24, ber Rest auf bie filosofifche Fakultat. Lokal- unb Provinzial-Angelegenheiten. Lokal-Chronik. — (Die HanbelSkammerroahlen) fiir bie Geroerbefektion finben morgen ben 30. Juti im RathhauSfaale von 9 bis 12 Uhr BormittagS statt, allroo bie Wahlkommifsion bie Wahlzettel ber' person-lich erfcheinenben ©eroerbetreibeitben entgegeimimmt. — (Die erfte M aturitdtSprUfung) an ber hiefigeit Oberreatfchute rourbe vorgestern abge* halten. Bon 14 Schlllern ber 6. Klaffe hatten sich 12 ber Priifnng untcrjogen, 5 davon habett biefelbe mit vorziiglichern, bic iibrigen 8 mit gutem Ersolge beftanben. Bon ben Lehtgegenstanben entfiet bie Re-ligionstehrc. — (Prof. K r atky - B a f ch i k) erzielte trotz ber enormen Hitze mit feitten Zauberproduktionen gestern roieber ein ziemlich voltes Hans unb erntete na-mentlich fiir bie iteue Zanberpantomime reichen Bei-sall. Einzetne Szenen roaren auherst geluitgett unb non gerabezu iiberroattigenber Wirkuug, besonbers pracht-voll roar bas Schtutztableau. Heute ist roegen plotztich hercorgetretener Hinberniffe feitte Borstelluug, Am Sonntag unb Montag rocrben bie beiben tetzten Vor-steltimgeit ftattfinben. — (Artilleriefchiehiibungen.) Am 5., 6., 7., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 16., 17., 19., 20., 21., 22., 23., 24. unb 25. August b. I., steis von Morgens 5 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, finbet feilens bes in Laibach ftationirten k. k. Artillerie-Regiments auf bent Uebnngsptatze bei Vidmarje in ber Richtimg auf ben Raum unter ber Bezirksstratzc zwischen Uiitergamting unb ber Tschernntschcr Save-briicke ein Uebungsschietzen mit fcharfen Geschofsen stall. Das Betreten bes Uebungsplatzes innerhatb bes abgegrenzten Raumes, roetcher roShrenb ber Uebung burch Avisoposten ntarkirt feitt roirb, bantt bas Betreten ber BeztrkSstrahe zwischen Uiitergamting uub ber Tscher-nutscher Briicke, wo an beiben Enbpunkten gleichfallS Avisoposten tvtihrenb bes Feners ber Batterien aufge-stellt feitt rocrben, an ben oben angesetzten Tagen unb Stnnben roirb ber Bevbtkernng roegen ber Lebens-gefShrtichfeit unterfagt. Die aufgefunbene Munition ist von ben Parteien an ben k. k. Bcrwaltnngs-Offizier bes 7. Artillcric-Regimcnts taglich Nachinittag 3 — 5 Uhr auf bent Uebnngsptatze gegett bie vom Aerar festgesetzte Bergiitung abzufiihren. Bor einer un-vorsichtigen Bchanbtung ber aufgefunbeiten, nicht exptobirlcn fcharfen Gcschoffe, bie bent Finder hochst gefahrtich tuerbeit konnen, roirb nachbriicktich geroarnt. Metifch gegcn 600 Strciche in einem Jahre bekom-men, bis ber Laieubruder Florentianns Eder sich vernchnicn lich, bes Guarbian« Graufamfcitcn gc-hiirigcn Ortcs anjujeigen. ThuribiuS tourbe (von Wiener-Neustadt, roo er biefe Mifjhanbtung etftihr) nach Wien gebracht unb iti bo« Glfangnih gcsctzt. Er fah fiinf Monate zehn Tagc unb ist 28 Jahre alt. Der Provinzial unb ber Guarbian rourben fogteich von ber bazu crinachtigtcn Komrnission bis zur rociteren Enlfchcibung dcs KaifoS ab officio fuSpcnbirt, bem Klostcr-BikariuS P. Jfaak bic Re= gierung ubertragcn, bie fiinf Unglurflidien an bem-felben Toge noch bcti barmherzigcn Briidcrn zur Pflcge iibcrliefert. An eben biefcm Tagc roaren auch in atien anbercn Mvnchs- unb Ronnenflbflern burch bie ganze Monarchic faiferlichc ffommiffionen erfchienen." Sowcit unfer GcroiihrSmann; bic Gcfchichte tehrt unS rocitcrS, in roetcher radikalen Wcifc Kaiser Joses ber Borborci bcS MonchsrocsenS an ben Lcib ging. M6gc man bald von be it faiserlichen Betz iirbcn, welche bas Krakouer Verbrechcn unb feint Urheber an bas TogeSlicht zu vehen haben, fagett kSnnen: Josephinismum sapiunt! — (Sroei Ackerbaustipendien) filr bic lapbwirthschastliche Mittelschule in Modling nachst Wien, von Sr. Majestat dem Kaiser gestiflet, find nun aus-geschrieben. Bcwerber um dieselbcn miiffcn mindestens dqs 10. Lebensjahr zuriickgelegt haben nnd die Nach-weise liber jencn Grad von Schulbildung liefern, welcher bur d) die zuriickgelegte Unterrealschule oder das Unterginmasium erwvrbeii wird. Der Konkurstermin lanft bis zum 15. September und find die Gesuche beim Kuratiorium der landwirthschafllichen Mittel-schule in Modling zn iiberreichen. — (Verfassungstag in Cilli.) Die Anmeldungen zur Theilnahme an der am 8. August in Cilli stattfindenden Versammlung der Berfassungs-freunde nehmen hier einen lebhaslen Fortgang. Nach Berichten aus Steiermark wird die Theilnahme eine auhergewohnlich zahlreiche roerbcn, die besten Kraste des Landes werden vertreten sein und diirsten demnach die Berhandlnngen besonders anregend werden. Aus das Erscheinen der krainischen Bersassungssreundc wird zuversichtlich gerechnet. Wir machen bei diesem An-lasse daraus ausmerksam, bay die Anmeldungen in der v. Kleinmayr'schen Buchhanbluug bis 1. it it g u ft abzugebeu find, da spciterhin die Erwirkung der Fahr-kartenermatzigung nicht ntehr mvglich sein biirste. — (Bei der BUrgermeisterwahl in Marburg) am Mouiag ist der bisherige Burger-meister Banc a lari einstimmig, der srlihere Stell-tiertrctcr Stamps I mit 16 von 24 Stimmen wieder-gewahlt wordeu. Beide gehoren der Bersassungs-partei an. — (A nsze ichnung.) Unserm Laubsmann, Josef B u S i c, k. k. Postamts-Direktor zu Alexanbrien in Egiplen, wurbc vent tiirkischen Kaiser ber Offiziers-Medschedie-Orben 4. Klasje verliehen._______________ Telegramme. Wien, 28. Juli. Die Redaktion der „BolkS-timmc" crhiclt heutc eine qnonime Anzeige, datz die Dominikaner und Jesuiten hier noch Aergeres thun, als das in Krakau Bekanntgewordene. Die Anzeigc wurde der Polizeidireklion ubergeben und die Unler-suchung sosort cingekitct. (Tgsp.) SLien, 28. Juli. Jm BudgetauSschuh der Reichsrathsdelegalion wurde liber die Thunlichkeit der Aushebung des Rcichssiiiaiizministeriuws und uber die Erjetzung desselbeu dutch eincn Kassier diS-kutirt, dabei die Nothwcndigkeit des FortliestandeS dieses Ministeriums bargethan und bctont, datz der Eintritt eincr uitgaiischcn PersSnlichkeit in daS Reichsministerium wunscheitSwrrlh sci. (TgSp.) Prag. 28. Juli. Die..Narodni Listi" metben: Unlangst wurde in Karoliiienthal eine barmherzige Schwcfter wegeu Brechung des Keuschheitsgelubdes eingctevfert und crhcnttc sich. Jctzl wurde die Leiche exhumirt, tuobti wan sand, dah bic Erhenkte in iiv tercssantcn Umstandcn gcwesen.__________________ Witterung. Laibach. 26. Juli. Morgens in Nordcn etwas ttcbclig. Heiterer sonniger Tag. Die Alpcn wolkcnfrei, zicmlich Mar. Haufenwolken a ni Horizont. Warmc: Morgens 6 Uhr + 13.8' Nachm. 2 Uhr + 24.0 '. (1868 -f 17.3”; 1867 + 10.7«.) Barometer: 327.33"' Das gestrige Tagesmittel der Warme + 17.8°, um 1-7" ilbcr demNormale._____________ Berstorbene. Den 28. Juli. Friederike Holl, Private, alt 50 Jabre. in der Polana Nr. 24 und Marianna Habiancii, Greitzlers-witwe, alt 70 Jahre, in dcr Sladt Nr. 71, beide an der Luugcnlnberknloje. — Dem Herrn Thomas tout, Amts-diencr bei dcin !. !. Hauptsteucramte, fciit Kind Rosa Maria, alt 5 Jahre, in der Stadt Nr. 1% an Gehirnlahmnng. Marktdericht. RudolfSwerth, 26. Jnli. Die Dnrchschnitts-Preise stellten sich auf dem heutigen IDiarft, roie solgt: LanLschastliches Thcalcr in Laibach. Wegcn unvorhergesehener Hindernifse nutjj tic heutige Vorstcllung verschobcn werven, und finden dahcr uu-widerrnflich die (cljtett Jtocl Porstcllungcn am Somitag ben l.u. Lirontag den 2. August m it Eine hubsche, lichte besteheud aus drei Zimmern, einer Kiiche und Holzlage ist int 2. Stocke des HmiseS Nr. IS am Hauptplat;c, vis-u-vm der Hradeczkybriicke, zu Michaeli zn vermiethen. Naheres dafelbft. (222—2) Stanislauer Lose gnroutirt vom Konigreiche (ialijirn, mit 4 Ziehmmeu in 1 Jahre und 47.:$(><> ft. Mt-Winnstcn ausgestattet, ucrfanft aitf lOmonatlichc Raten »lit »ur 3 fl. /liigalie, wobei man schon auf alle Gewinne in der nachsten Ziehung jpiclt, das Bankhaus Job. C. Sothen in Wien, Graben Nr. 13. Derart Ratenbriefe, ausgcstellt von obigem Bank-Hanse, ucrfanft zu denselben Bedingnngen und Original-lose nach Tagesknrs (212—4) Albei t Trillker ill Laibach. Darstellung der Geislcr' " Riihrcu oder der lidjthan’ii Ueklrizilalen statt. Das Nahere bcsagcn die Anschlagzettel. Hochachlnngsvoll A. Kratky-Dafchik. Scinfttat (216—:i) Weizen pr. Metzen Korn „ Gerste „ Hafer Halbfrncht „ Heiden „ Hirse Knknrutz „ Erdapsel „ Sinscn „ Erbsen „ Fisolen Rindsschmalz pr. Pfd. Schweineschmalz „ Speck, frisch, Speck, gerauchert, „ fl.: kr. 4 10 3 20 2 50 9. 3 40 3 20 3 10 6 40 6 40 6 40 — 45 36 Butter pr. Pfund . Eier pr. Siiicf Milch pr. Matz Rindsieisch pr. Pfd. Kalbfleisch Schweinefleisch „ SchLpsenfleisch „ Hahndel pr. Stllck . Tauben „ Hen pr. Centner . istroh „ Holz, harteS, pr. Sift — weiches, „ Wcin, rother, pr. (Sinter . . . . — weitzer . . . fl. I kr. >48 li Id 22 26 20 20 28 20 80 6 I Gedenltafcl iiber die am 30. Juli 1869 stattfindenden Lizitationen. 3. Feilb., Widmar'sche Neal., Kouk, BG. Wippach. Minuendo - Osfcrt - Lerhandlnng wegen Sichersiellung der Nerpflcgnng fiir die Manne-Akademie-ZSglinge in Fiume und filr das betreffende Jnspektions nnd BedienstnngSper-sonale nnf die Daner eineS Jalires vom 1 • Oktober 1869 bis Ende September 1870. 1 (!()() fl Badium. Schristliche Offerte beim Lkarine Akademie-Kominando. — I. Feilb., Perko'fche Neal., Tolcanz, 1144 fl., BG. Scifcnbeig. 9. Feilb., Smerdn'sche Real., Peteline, BG. Adelsberg. 1. Feilb., Hace'sche Neal., Podcerkcv, 13f)3 fl., BG. SaaS. — 2, Feilb., Ziberna'schc Real, Žele, BG. Feistriz. Erledigungeu: Lehrerstelle am zweitell Gimnasinm in Graz fiir MaiHeinatiE und Naturwifsenschasten, speziell fiir Fisik, 945 fl. Bis 10. August bei dcr Slatthallcrci Graz. kaust stets zu hochsten Tagespreisen die Steinbllilkcr QMfn lirik. at | Jn dcr Anstalt des Geftrtigten I V fiubet vom 2 August l. I. an fiir bic Ferienzeit laglich von 10 bio 12 Uhr Vor- | mittags dcr w MM Wiederholungs- Unterricht in ben 9?ormnlfd)ii( statt. (221-2) Alois Waldlicrr. ?>5 i< SS » li >v C9c(tetH>onben Wi Vjt w, W >X W XV W § Zahaayliichcs Etalilissemcnt ž A. Englander, | Hcimanu'sches HanS nachst dcr HradeczkybrUcke. >S Die sckonstcn nnd beften Zalme und E/iil l-ilnit k- oder ohne Haken nnd > Klainmern, das vorzllglichste, was die Zahutechuik zn % (eiftcn int Stande ist, werden dafelbft versertigt und g “» lelom!»ivimsvii in Amalfsram 11116 Zement, sowie alle anderen Zahnoperationen aus das schmerzloscstc und fchonendste vollzogeu. Js I? Tie Ordinationeu besorgl mid besondcrer Freund-L" waft > Herr El IN B1- ISrillllls herzoglicher Leibzahu- 4 S arzt und enter Dozent^ der Zahnheilkunde. a* Ordination laglich von 9 bis 12 und 3 bis 5> Uhr. ? ^ An Som>- 'mid Feiertagen Don 10 bis 12 Uhr. jC V Anfeuthatt bts Ende August. (197-7) S W.VV,'.’.'.V/V.V.»,V.V.*.VAW.f,^-.'C LEII M A W & W1LXTZKL Buchhandlung fiir Technik und Kunst Wien, Karntnerstrasse Nr. 40 empfehlcn ilir reielihaltiges Lager von teclmischen Wcrknn und vcrsoudcn ilire naclistelienden Lager-kataloge auf gefillliges Verlangen gratis. Toelinischcr Liigcrkntnlog I.: Allgcmeine Technologic u. Ililfswissenschaften. II.: lngenieur-Wissenschaft. Eisenbahn und Telc-grafen. Maschinenkunde. Berg und Iiuttcnbau III.: Gewerbskunde. (Alfabctiscli gcordnct.) Bei Bcsicllungcn biltet man die Abtheilung ansugeben. "ip|g il’oliteclinisclic Kibliotliek. Monatliches Vcrzeich-niss der in- und ausliindischen techniseken Literatur. Filr Franko-Zusendung von 12 Nummern bitten wir uns GO kr. per Postanweisung einsasenden. Kuhns Eisoiilmlin-.Iahrbuch der čsterreichiach-un garischen Monarchic. II. 13d. 1869. Mit Karte. 2 fl. 25 kr. -- — I. lid. 1868. 2 fl. Ncuestc Eiscnbaluikiirto der osterreic.hiscli-unga-rischen Monarchic. Mit Montan- und Industrie' hahneii f)0 kr. Dicselbe kolorirt in 20 Farben 75 kr. Mit Kreuzband je 5 kr. melir bei Eiuscndung des Hetrages. (185—3) Wiener Borse vom 28. Juli. Staatafonda. Geld l Ware operc. often. 2Bdbr. .1 —j tte. Rente, ost. Pap.! 6H.5f>i 63.65 dto. Ho. oft.in@ilb.j 7a.80, 7:i. Lose von 18f>4 . . .j j V3.50 Voje von i860, gan$ejiu4.— 104.20 Lose von i860, ftilnft. 1106.— 1O6.60 Pramiensch. v. 1864 .122.— 122.20 Qrundentl.-Obl. Ltciermark ^n 5pCt. »2.75 93.50 Aarnlen, Krain u. 51 it [ten lanb 5 „ 86.— 94 Ungarn . . zu5 „ 82.— 82.50 ^iroat. u. Slav. 5 „ 83.— 83.5« Siebenbiirg. „ 5 „ 79.— 79.50 756.— 757 -3i>4.90 3C.5.10 918.-1922.— Action. /tationalbank . . . Lreditanftalr . . . ■)l, 0. Escompte-Ges. -»ngle-osterr. Bank .. Deft. Bodencred.-A. . 293.—,296 .Oeft Hvvolh.-Bank . i>»8.—'110.— Steicr. EScomvt.-Bk. j235. —!24>» rfatj. Ferd.-Nordb. . 2347 2350 Siidbahn-Geselljch. . 275.- 275.20 ^ais.Elisadetd-Bahn^ 191.50 2„0. Larl-^udwig-Bahn 250.50!j;51. Liebenb. Eisenbahn .179.50 Ikais. Franz Iosefsb. .|i89.— Mnfk.-Barcser (£.-93. 194 — Mfold-Fium. Babn . >81.— Pfandbriefe. Nation^ L.W. verloSb. Unq. Bod.-Creditanft. Mg.ost.Bod.-Credit. Dto. m 33I.riiSz. . I (Mb Ware est. Hypoth.-Bank . 98.25 98.75 Priorlt&ts-Obllgr. Sllb6.-(Sei. ju 500 S5rJ 120.75 121-8® btD. 80116 6 Vtit. 1-47.50 248.60 Nordb. (100 fl. CM.) »3.25 -J* icb.aj).(200(1. 6.SZC.) 92.25 02.W iHuboIf«b.(8OOfl.0.20.) 93.50 93.76 Franz-Jos. (200fl.S.)! 03.70 94." Lose. Credit 100 fl. 6. 20. .1163.— 164.-" Don.-Dampfsch.-Ges.1 zu 100 ft. CM. . .! 97.—1 98." Lriester 100 fl. CM. . I2i>.—ji30."7 dto. 50 ft. 0.213. . 58.75' 59.2» sener . 40 fl. 6.213. 35.— 35.60 aim . „ 40 „ 41.—! Palsfy . „ 40 w 35.50 36.50 Clary . „ 40 „ 37.50J Lt.GenoiS,, 40 Mndisckgratz 20 Waldstern . 20 „ 22.50 .^eglevich . 10 „ 14.50 RudolfsM. 100.2D. 15.— 95.35 92.— 109.50 91.60 180 50 180.60 194.50 181.50 95.70 92.50 110.- 91.80 Wechsol(3 Mon.) ^lugSb. lOOff.filbb.20. Franks. 100 st. „ „ Vonbott 10 M. ©ted. Paris 100 tzrancS . Mtinzen. Kais. Mtinz-Dncaten. 20-FrancSstitck. . BereinSthaler . . Silver . . _.50 33.751 34.25 21, 50 llto isiso 103.80 103.90 124 95 49.75 5 92 9.99 1.83 121.75 104." 104.10 125.1” 49.80 6.94 io.-- 1.83 182 S5 Telcgraphischer WechselkourS vom 29. Jnli. 5perz. Rente flflerr. Papier 63.60. — 5perz. Rente vsterr. Silver 72.80. — 1860er Staatsanlehen lOl.-"- T" Baiikaktien 758. — Kreditaktien 311.60. — London 124 ° - Silver 121.75. — ft. k. Dnlami 5.93. ____ Berleger und fttr die Revakiion verantworllich: Otto mar Bamberg. Druck von Ig>>. v. Kleinmayr & Fed. Bam berg in Laibach.