Beilage zur Laibachcr Zeitung. Nrc,. 68. iZoo. Erinnerun g, "3on der k. k. Klassensteuer Hofkommission im HerzogthumKraill werden alle Stadtgerichte, Orts und Grundobrigkeiten, dann einzelne Fatenten an den bes 15. künftigen Herbstmonats eintretenden lrßten Klassensteuer 3ahlungs-Termine, an welchem unter der z'atentmafft.q vorgesehenen Strafe die ganze fatirte, oderklas-sifizirte und adjusnrte Schuldiakeit zur U'lausbletbltchen Abfutir gelangen muß ^ htemit nachdrücklich erinnert. »"""^« ^^silyr Daff in Ansehung ber zwo ersten Raten die Strenge des höchsten Patents mit einer nachsichtigern Deutung gemäHget, und g'aen die Saumseligen mit Anforderung der doppelten Sbul-djgkeit'njcht verarm worden ist, geschah lediglich nur den empfefs lunqswürdigett Eifer, womit die meisten Obrigkeiten und Insassen des Landes scbon iu den ersten zwo Raten auch für die dritte arnl a gethan, und , indem durch ibre rühmliche Zutlmt mit Ende l?s Heunwnats mehr als wen Drittel der vorgeschriebenen Schuldigkeit einae^ossen sind, d,e clnzelnen Rückstände bedeckt haben, durck Ergreifung der vorgeschriebenen Zwangsmittel wider die wruigcn gtestanMnctt, mchr allgemein zweifelhaft machen, m-drm es dem Lande Kram zu desto grossern Ehre, ss wie selbst der Hof ommisswn zur desto mchrern Befriedigung gerrichl'n mußte. je weniger Sie des Gebrauchs der allerhöchsten Strafa"se^e b^ d.rfte, soba'd gereue Vassauen zur Erfüuuna "erHlbW MiN7-^wH^!^ ^d nur durch 6hr-K «hnft W ">»tmt« fern« mcht mchr statt habcu töliucn, n>°il bann eint lV!Kon'ma 5e5 Ganmseligen ihm vielmehr zur Vestärs kuna in seiner sttästich-n Zöaeru^g, und zur Wohlthat dl>n7n, dem Gutaesinnttn binaeom zur künftigen Ab^vannung in semer patriotischen Bereitwilligkeit Anlaß geben würde. Laibach den 15. August 1820. Kurrende. Geine k. k. Majestät haben durch Hofdekret vom ersten Am Niger Strassen, und zur mehrern Feuersicherhett g-'daH 'U 7^^ siadl huwendtt worden M/ von dm Herren Slaudcn lu v^ Folge ;ur Errichtung eme^ mit allen Feuerloschgerathschaiten verfem benes Behältniß 688 fl. 20kr., dann auch obig herwcndrterBetrag hon 921 fl. ii kr. aus bekannter Großmuth verabfolget, ersteres auch dem Endzwecke gemäß verwendet, und letzteres denen betreffenden Partheyen durch ihre Grundobrigkeit gewissenhaft behändiget worden ist. Kommenda Laibach den 21. August. 1800. »—,„ ^, _______ , ,________, Verordnung. Um fern^rsdey dem Umstände, wo numnchr das n?ue Ars rosement in Ansehung der Knpferamtskapitalien ein^etretten isl-. die Vielfältigen Nttstände, und die hieraus gm, als unnotsugen Sckre'bereycn, die sich in wischen der Ban" c» Kapitali n bisher ergeben haben ,^ hindann zu halten, habe tneses ApVellations- Gericht in Folie des von der k. k. Fmanz-Hufst?lle an we Vömisch-Och. H^stamlcy gelangen AMmen^ an sanmrl. nnterg^ordne^f Landrechte, Magistrate, und sonstige Gerichtsbehörden we n^bdmcklichste Verfügung zur NaHachtultz uid dessen gmaue^n Benelimung zu erlabn, daß sse nicht nur dt? gerichtlich aufgestellten Vormünder, und Vermögens Kura-torn von Amtswegen verhalten, als auch, so viel es an ihnen uegt, au'' die kürzere Art zu e-leichtern sich bestreben, damit sich d'?se sg 113hl in Ansehuni der Banco- Kapitalien, für welche der Zuschuß dtsb?? noch nicht berichtiget worden ist, bey der Finanz-Aofstelle gehörig anmelden, als auch wegen Aufbringung, und Berichtigung des Zuschussev auf die Kuvferamts-Obligation'N zu r? hter ^eit bewerben, endlich daß a-lch vy« S^t? d-'r ver-schiedeien Gerichtsbehörden darauf fürzch,H.- werde. danit ffzr die bey Ursachen hin- terlegten derley Staatsfonds-Obkgatwnm vor A'lsiana d-s fc^t- dcke?ds"k' ^M' A5N^ ^"""cki aus nV^nittn '-'"'f- " 3""" l^sb'n «^m.n l>ie.«/t^ 2"'? zur Nach» <,s, UN» .ü'nauest?!, Be^ NeMm h.emtt,ntlm,«t wird. Klagenfurt dm n. Iuly l8^>. M Erinnerung. Gemäß Görzer landeshauptmannschaftlicken Dekrets vom zten dieses» ^Wwerden nachstehende zu dem Kuratbenesizium des heiligen Anton in Rosen? nächst Idria in Potozhech unter der Freyherr!, von Lichtenthnrnischcn heil« Kreuz liegenden Realitäten öffentlich seilgcbothen werden, ^M«nd zwar: l. Ein Haus Nro» 12. mit 6o Klafter Grund > 2 mittern, und einen ^M- jungen Maulbeerbaum im Ausrufs Preis von 22b ft. 59 kr. ^M 2. Ein Stück mit Weinreben besetzter Grund, Mlaka> genannt, ittl Preis von 3^5 fi. 5 5-kr. ^W 3. Cm anrcincnver Grund ebenfalls Mlaka genannt ^ im Preis vott ^M 844 ft- '5 ^ 4. Ein Gtülf mit Wcinrcbets beseyten Grundes jenseits des Baches ebenfalls Mlaka brnammlet in Preis von in,^ ft. 20 kr. ^M 5. Ebcn al'dort eine Wicse glcicken Namens im Vrris von ?6 ft. 54 kr, 6. Ein mit Weinl-b!.'ls besetztes Grundstük jenfttts dis Baches glci-chen Namens um 36 fl. 54 kr^ Wob>y zur Anmerkung zu dienen ßat, daß «,?.<, öff nsllHe Schuld-^ briefe statt baarett Gddrs werden angenommen werden, ut'd die Zahlung ^ zur Hälfte odcr drey Viertel des Meistboches in mäßigen Fristen gcftkehcn ^ könne, jedoch der Köi'frr sich verbindlich zu machen habe, alle daraus z« ^ schlagenden öffentlichen Lastell stlbst zu tragen. l Wornach ftder, der eine owr die andere dieser Realitäten an sich zn ! bringen Lust har, am zoten des künftigen Monats August um 9 Uhr ^ Frühe in der Ka^zley der Herrschaft heiligen Kreuz zu erscheinen wisse« ^ wird. Von dem k. k. Kreiskommißariat Görz den 21. Inl. 1300. ^ ^^_________^.____________^________________ > ''>' ...^, l ^ V e r l 3 u t b a h r u n g. ^ Am ?y. Auqust wi d m dem hiesig- ständischen 5andhause rü^ wi.ts zu tdem. Erdeal.iSa'.'g^chNsbcnes Papzcr, welckes lhells l" l halben, und ln ganz.n Bögen drstchtl- theilsm m^t L'kder überzöge«^ Bücher von verschiederer Groß^ gebunden lff, Vormittaas von ? b's 12 Mr nach dem Ge-oichte Vnsteigelunqswkift dem Mnsiblttbc"^ gcgm baare Be^ahlu'ig gegebn, a^ch solche lgestalien melltre^v'^ v^)m wachen Hol), ttormn.nd^sf Schnefttn autoehallell lvan"-^ l verävff't"n allfzubcbalten , Mattet wird, so lst zur Errich-tuna ne^c^nichttpirn der zwischen den klemm Graben und der Strass^ aus^em ^tadtwaid, hin^r dcr termschen Wlese^dann tlnter dem W^l'r Geister befindliche Grund dazu ausgewählet, und von der k. k. Prov Vandil'kk.uon die Platz? ausgesteket wor-d n Es wird dab?r allen, jenen., die c.qencn Wieswachs haben, vder für die haltende Pferde einen Heuvorrath sich verschaffen müssen . ßcdcuN't, daß sie sich bei dom Ssadtmagistrat binm 14 Ta-an so gewics UM die Ausweisung dor zur Errichtung der Heu-sDuvien nörhiaen Plätze anmelden sollen. als widri^ens auf die si^ ri ht Meldenden keine Rücksicht genommen, und wenn bey ein oder Dere^l von Ncn May künftiges Jahr angefangen, einen M'w re^ Heu> oder Sttoh als durch obgedachtes Patent bewilligt lst, vorgefunden werden solte, selbe mit der angemessenen Strafe beleget werden wird. Laiback den yten August i8c>c>._______ . L i z i e a z i 0 n. V^n dem k. k- eandrech,e wird hiennt kund gemacht, daß den 2. Scp'emdtr die darauf folgenden Täge im von Schemerll-schkN Haufe aut dem Nann im zweyten Stock Nro. 921. verschiedene Hauseinr'chtlma, Fra en Kle'dungsstücke, Wäsch, und Mo-bile:-. l':a)e bey dem dele.,irlcn Ortsgerickre der Hirrjd^ft Vzärd.l M't angemeldet, htemil b.d^Nt.tt, daß sie sol« che dtn 2^B,pf. d I^ NHt mlttags um Z Uhr am hiesigen Räch. hause soge vlß amnclden , urd danhun sollen, w vrigens dcr Ver-laz ohne wellig a'^chaMl:, und den' bemjftnden Erben einge-anc.ootttt werden wird. raicach dm ^1. August. tLoo. Von dem Magistrate dl»r k. k. Hauptstadt 5aibach wird all?« fenm, die auf den Verlaß des zu Mannsburg seßhaft gewesenen Weltpriesters Hrn. Ignaz Soboreth gegründete Forderungen zu stellen vermeinen 5 und solche bei dem dclegirten Ortsgencht Herrschaft Kreutz etwa nicht angemeldet, hiemit bedeuter, daß ste solche den 2. Sept. d. I. Nachmittags um 3 Uhr am hiesigen Rath-Hause so gewtß anmelden 5 und darthun sollen, widrigens der Verlaß ohne weiters abgehandelt 5 und dem betreffenden Erben ew-Keatttwsrtct werden wird. Mag. Laibach den 1. August. 1300. ,....— ______,____ -^ / s,Von Seite der hohen- Finanz- „thumer derKupferamts - Kapitalien ^Hofstelle ist mit höchster Geneh- „ohne Ausnahme mit den Innlän- „migung den Hauptkassen des Wie- „dcrtl gleich zu behandeln, folglich „ner Stadtbanko, und des Kupfer- „die Umschreibung der Kupscramts- «amts aufgetragen worden , öei Ui-^ „in eine Vaukoobligazion ohne Rück- Vernehmung des durch das Patent „sicht auf den Eigenthümer zu be- „vom , ten Iuny !8oQ angeordneten „wirken.,, Laibach>am9. Iuly «820 „Zuschusses die ausländischen Eigen- - Am Platze Mo. 270. ist auf künftigen Michaeli im ersten Stock ei»» Zimmer zu verlassen; das Mehrere ist ebendaselbst zu erfahren»_______^ Marktpreis des Getraids allhier in Lalbach den 20. Aug. i8^c. ^ kr.!«, jks. /,. lir« Wastzilt einbalberMienerMetzen - - - 2 39, 2 28 2 24 Kukuruz - « - - Detto - - - - ' " ^ ^ ^ Korn « - - - Detto - - - - ! ' 6 i^59 » ^ Gerften - - - - Detto - - - " »"------------ —^ H,rsch - « - - Detto « « - « ^ -—-------— ^ Haidon -^.«>. e - Detto - e - g -.«.—— _^. Haber ?: «- - Detty - e - - 'ji9-------^ ^ Magistrat Laibach de» 20. Aug^i ligdo. Anton Pauesch, RaitoM!^. Todt e n ver z e ich n l s. Den '9August Joseph,Scbönberg, lan^schaftl. Theater-Inspekt^^bu, illt 5 Jahr, am Kapuziner Platz Nro. 2.