LmbacherIMmH. ./»« V3. Freitag am 3«. Mavz «8KK. ?!» ./.^ül'.uhis .^!lni!.," ^j,!).'Ml. lilis '.'l>l.'i!a!,'lN.' ^.l- ^>,!!U!' 11,10 <>',.I'I^,,,, l.i,li.l'. !!>!> ll'N.l s'-lüI'M >,',! ''!'l^1,',,'!I !,!! ^> I' i!N'! l' i l ^ .1 !l ; j '1 !' > ,^ !l li. . l> .', l l'^.i, j'l ! a ^f fl. ^^!l., !,!.! ^lnllichi'r Tljl'il. .^3?l-. k. f. Äpl.'st^lischc Majcslat habcit init All.'V' I'ö^'ÜOlt Handschvcil'cn v^»i ^-l. ^clnuar l. I, dcu !vi^1iä'cu gcl'ci>uc>l ^l.itl' Friedrich (^rascn '.'. ^Ynn° H ^ b s ü s! c i l>. an dic Slcllc dcc« niit ri»^-sps^^lit'n Missi0,i l'clrautcn ^cnil>^^ Grasen v. Ncä'bcv^ R l'< h l'>l l !^'N'l>ii, intn'iinistisch z»üi ^i^il. l"! !<>lu^ lüid ^ ll.'!nl'ar»i'ch ^l'»ttia' Sc. k. k. Apostolisch!? M^jsftlit habrn init Mn^ i'^chftl-r ^'!!^!!>i »,', ^«^'»tclli ,^ir C'-l'i'cnt'a!»^ d«?^ Äniimrr >^lU^^, Tannnsiifl!'^ ^ll^gn^idi^tt zu nncnncn ^'r>il)!. Der Miiiisll'v dr^ ^nm-rn hni im (^'n^cvü^'ineü ^»'söä'lNtcvn i::i (^^l'cvz^^linlnK' Ocsscn^ich ^l> dcv lichi'». ^n- Viüi'N'v d^ö ^»iier» l^.l iiü Einvcrnct'lncn mil dein ^wti;-MmiN'r dic ^l!ih!nch:^-A!ii!^ai>!!l»s' lc» Emcrich v, Györffy, Hcinvich >I>cidl und ^!W>M^ V^ll^üann i>l Hllls'klchil'v» . fc>r.'^ k. k. Hoikrir^sl'uchl'^Itliu.^ und Vin^i^ ^uv^,^>i AiisllUlcn vcrlichci,. Dcü Hcn V^iliistcv d^r ,ulsti^ h.n mit dm, (^. 1^,'sc ^^!i: 20. d. M., „j^l'l ^:i07, drin Gnmdl'n^. Nilnc'r dl^ ^szivl^aütt^' Si^i», A!?>6 M ci l „^ k, dic ^u sso!^' ?^ hl.'!'^!! Iusli;'Miuisini^l > ^rl^ssc-^ ^'l'lü ^!, ill^l'lnl'N' l^.;-«, ^^hl2l.U)^ s!,'sicl,ii!'iuc 0>ru!w' l'uchsiihrciosl^lk bc: dciu slaoiisch. drlcgittcn ^^il!v-gn'ichtc fiir l?ic Nni^^'in^i ^aib.ul', niü ?l,'m jäyilichtn Et'l'allc' v>.'n ^c>,1,'c?l,'lindnt (^uldcn ;u ^cr!l'il>t!l l'rfnndcn. RlchlaliUlichl'r Chl'l's. Vom südöstlichen Kn>;ssch's>>'g!l»^öN'Ni^ lUl'sl'MIich gsfm'dl'li Il'0»'^!!. Alll'.' dcr Elirin-. Dcr Gnst dcr D'nppm ist vorinfflich -di>v Ocsilüdl'rii.^ilsiiiiid I'rsfcrl m'i, dil' Sl^^ichfl'il niiilint lib. Dic Trn!n:i!rv !?l'^ <'i»su^^!i ^akU'llM'^ l^'^'d^ii zllr Aull^ie von Straße und ^a>!dü»,^"pla->)cn '.'Nlv^!!l?ct ^ an die Stellr dür nltc» vl'vfallcü^'. schnnlhi^i,'» Hiiitl'll N'!,1l'n s.nil>e>^ Hl.'I,chäusl'!' und Ma-gaziinv. ^l-li^'lll- sammcln dnö si^igüircildc )!)ass^' au>5 dsn ni^vig^l'lcqcnsn ^In-ilc:^ dcr Sladl. >md snl'r^li o^ sort^ an I^ii Ill'l-lstsin'ck»'!! stcht dcr Polizciin^üll^ mif dcn Höl>'ii iölit dac« G^'ämch dsv -^chauf!-!, ,n» dl'il Vodcu fm- dis ^l'^ung ^o>i lsi'Viil'lUüis^^nrn zu bcaU'ritcn; dlNi^'rn iviid ein >>M^I für älU) ^'> wüvalc^ln^i Inügfz^lib^rt! dcr lll>ft,ub, den di> av> n:^,i ^ ürl't >l l'cr^l'och mifgcll'in'ilü l'^lll'n , ivird >rl>^ ^N'üüül ^ dic ^s^rdrlsichsn vrvsll'N'lüd^n unl^r >^ill'> u»d l>rdl'n^!ü - dcv H.'ftn ücl)l sich j^U Vl'svcknü^! und znqt aus sl'ili^ N^rosci^ l'incn schinlick^i Vaii' dnngspllil^ uiit cinciu Alsoial ü'.it? ^i^^a^incn, ,^i dr' !U'!i liü^ '.^».'^^^il'n s"i''vi, ul'.o in ^ ,3^qs!i düvlVü ivir l>l.'ffcn, dic mlc ^«.'l^in^ti^l' ul'cr dln jnn^n.uili-chrn ^oden dcv .>liini l>>!lsmi>>.i zu l'^rl?!l. Dliv Allc^ >'sl in n.^-!u^,'n,3^^ci« br!vcrksl^ll!.gj lrov^^l! l>üd b^i,'c-!sl, w«iö qntt'r Wll^c mit V^-stand ^^'li^v! zu Icis!^, ^° l»,i^. Dic Soldall'n ail'sittil anch mil ^usl und ,^r^,d^ wli mau sil- l'vallchi. i>»d !>'cud N^lan inspiziu jchl 'AI!^s u:w >d^ mit ci,^'>!l'ü ^lü^,.'!'. ^-i ocn /.-/'li-n :l ^ äl<", Yculc l'.ibcu u'il ^2" 7^. Pl^ria!'!, ivl'vnnt^ amh Gl,'innft', l'abl'n imv in Ucl'crsillß; Äl'anlil'il'rc inil Tn'^l'l, ^u^ ^Ilc^ ^'clt End^il sichln der Izi-leiid^nniv zu G^l'^^ ^lci^e^ sind jcßt inchr im ^ sicv al^ n^:n;^!,^,^ ^,5 ^^ fris^cnl 7)lcisch ist tVin Äangrl. Dic ^cla^'liiü^o.ubcii^n .^^-u ral'ci i!,!' ^>.'ii rc^clinas'igl'i: C>)^l!^, mid ni^n dars sich dci Hl.'ssmilk'l l'iu^l'bcn, d^ß dlv Aüguff l'ini^i: Vinr^ü! iü schv c>ll!chil0l'!!l'r Wcisc n>ivd l'c^'iuuli wcrl'cü ^'nnl'x. ^il.' ^'üssi'n ^rl'eitcn ül'U^ü^ ^insi^ nnV Viciil"!!, l'ancn iinc !.'!t'r!'cki^l' Rrdoui^, nm ilnr ain 2'^. Frdruar ixucg^yal'ic ^osittou zll vcvchci^ig»'», mid ,'chil'l'i'i! sich '.'^ü d^vi ümmr nal'cv gs^ril dic ft^lizö-nn'!>' ^l'sili^n dci Illfcnnaii i.'or. -- Unscr Tclcgriipd isl sn1i^ »iid iu ^l'äü^fcit. 'A!N ^ V/ivz n>achl>,'!i oic ^»ss^i ».'icdcv cincü ^uss^ü und lru^dcl, zurück^!'schla>zl?n. Dic Gci'.cr^lc <,^uivi.'l'svi >:,id '1.^'^incr hiNicn c>nc ^csprcchl.nq mii ^l'i!> N^lan; sic soü^t l^^-z^i'. il'vn P^sililNi ^-i ^>'.> l^r>:nil! üii^i ^an; >,ihin' Sl.^? sci,:. Aüs Dcn H^'l'ü ^l'ci^u vic ^l,ls,cn ,1:1 ci»^ z^nen '^.^icvic, n.'^!»^ >vliö ;>!ncil i^och,>.lir >üit >VI^ ^r^^-n itanl'nc!l lnö^-lich wcvvni dilvsl^'. -l'n ->. d. u'icd^- oin Aii^f^!, - ^ u^lcö ^cücin oync R^>u!i^!. Dic Äüsscn .ill'cilcil rnisi^ und un-^cl'indm liu ihn-il in-ilcn ')6ctt^i. Bci dc»: Ichjcu ^^asst:,s!lilst,inc. in^I'i.-n ,'!, si^l' d^? Vcrq!^.«^-^ ?.!^. !'^'d^l »!,l dcni Ps.'il ui!0 N, <», ^^ci.inic! (^li-!i,^ 0u>^.,^) ^'v dcn Nas,.n uüftr^r ^'ldlttcn alic-zu,tm,l'c!i. und ^l'i ^l'liil-n sic an ciii^- ncucu Nc-t'outc. dcv ^il'i^.i^l'attcnc ^,.>n ^ui^'scn l'cdicüi) ^cgciü'ibcr. Uln un,Vrc ^Vchlc ;n r^äVü, is> l'cule dic Mi;c si^liz^is^^ !'. D.^i^'n dnl'in qc,^'^'u ivc'rd^i-. mW >mrd jcocln Angriff ^'l^aä'^n sliü/^n ln>l Ailsan^ xi.I,'!, -r^s sic aii^ dich'U M^ü^.'l'r« niasl'^, n'iicii in,!.' n'!>n ü^ sichtbavcr Aüfrc^uug al> uiw ^u. ^scht wisi'cn sie wichlschmilich schl'n, uiu N'a^ c,? sich haudcli. Vcou critcn Hundcrcnncn yatlcn wic ucl'cül'ci das Vcrgnü-^'ü, zlvci Dcscvtcnn' hi'llU>''pvcngc!l ^u scl'cu. ?^ich il'rcii An^'a.zcn I»a! t»'c zn'ischc» ^ai^ar ,<»d ^üil» pl'cn'pol ucl'cude Arincc ^t>^>^ M^nn Vnsttitt'lm^ crhaltcn. > V^icfcu ailv l?!^css^ zuwl^ l'ai sich ^>>rsl Gorlscha^ ^'sf Mic Äiilc!i!!,'lilt nuf dcn taurischcil Htucg^'ch'Ni-pl^l) licqcl'eli. ^» Prrct'^p mimnclt sich ciü aüscl'uU-chc-? K^rpci, iv^llhc^ ^lis ncrschicdrüc» ,^ru^^cn!>'eilcil l'iMl)i nni? ^'^c,i!v^ni^ nnrcr dac« Ol'crkmimiaudo dc^ (^cncralö Rcad ^cslclll winde. Tic sl'rzirlc N^'^^l'.os-zulüiq, wclchc durch ^clicral o'hrxlcsf cnu 17. ^» l'rll^r ^c^cn Cupati.nia v^r^lwmlncn u-urdc, l'altc l>c-s^nullich mm, dl.'i,'rcljl'n Zincck i dic Griif^,,' l>cr 7^!d> s'cscüi^üli^ jcncr P^sili^n li»!> dic ^i'rfc dci dmt ! cs-ini>!ic!'cu SttciMMc tcuncn zn lcrucu, n>:d dann ,'i:icn Handstrcich gc^cu d>>scö Objcki z» vcvs'.ul'c». U'cuu cm ^'"sli'^cv Erf^'l^ zu rrivartcu n'ärc. Dicscr zwci^c Ihcil dcr Axs^al'c ist bckauütlich dcüi (,^cnclal ^'l'vnl^sf nicht z'u'Iimqcn und da6 .^^üiinando dcs Ol>> ur^>il!0li'?f^^^ vou (^u^^tlNin wnvdc din< (^üu-ral. ^icui.'liaiu Wriiu^cl lÜ'ci^rf'l'n, dci» l'cluunicu ^icgcr »,'c'ii ^.^izl-ih. md Siinphcr^'pol an^ ^c^cn (fnpaloria zu opcrircn ^dent^'u. ')l'ach v^IN^rachtcr Wasfcnll'at würdc cr dann nst ;N!N Enlsat^ ^ou ^.cl'ajtt'p^l ,^hvciicn. Dicsn' rnssischc ^^!0zii,^'plan bat !_>ic! Wal'ischcililichl'cit sur sich »nd ist rigcnttich nur r>ic 7^'rtscMüi^ dc: ^sscu. si'^cii Opcraii^ucn dci dcr Vcrjhci^mia, ocr taurischcn Hall,>inscl. D'ich. (inpaloria und dic Posil<>.'!i lliif dc»l Platcali zwischcn Äalaklaiva und ^cl'ast^pl.ü siüd dcr Ätt dcfcsiigt, das> ^>r Zcrs^ruug dicscr Ol'jcktc au° jcyülilherc. 'Ai^rissMMlcl ^cliorcii al<" dicjcxiqcil, üdcr »rcll's'c Zilrst ^orlschafoff iu dicscm AugciU'lickc zll '.'crslisicu hat. !uiilic>tt!ich iras ^cloaililicric l'ctiisst. Dic ^.'agc vm? (supat^ria al'cv. <^n ciucr Crdzilu^c ü: ^cr ^iäyc vou Salzsccu, dci slnpnndllchcin Uailgcl an 5,riukwasscr, ci^nn sich unr ;u cincm ^,1'n'cr' pünlr. '^>.'li ivclchcul mi^, >vic ct' anch im Planc Ouicr Mascha'^< !ic^!, Opcrationcu ^cu andci'c ^l'iclic an,?' qcfül'rl wcrdcn f^üiic», Älich da^ ^a^cr aus dcin n^'ci' sicü ^llscu vom (s^p O'I'l-rü'llc^ üiid ail,' den ,^ül^I> raincii ol'crl'all' ^^Iliklai'.'a bat uaä! ociu Äu^spri!^! cincr aus ^csc!'! dcr r^iüisihcn ^clo^'rrcii ^>ai:nncn' ^'»ctzlcn Saniläi^fl'niuiissi^ii in dcu hcigcn ^n'il'jal'r« nl^!ia!c>i scinc qnlcn ^X'!ni?ds'cit^vcchälil!issc. Dic Älliiricn bciin^cn !lch d^n «'liif cincui ^rici^l'ofc. n>o !^.l>iral'cn wurdcil' u^n »c» 3l)<)0 ^l'. s^.llcncn Pfcrdci: Iic^t dic .>>älsi,' i>üvc!scharrs. Es sräql sich ral'cr, ^'l' dll- Ol'cr l^wicralc >^cr i.iiivischcn Er^cdiii^il dic Ankunft dc5 ^m'stcn (^orlschakosf i,i dcr ztriiu an d'r H^i.^c cü>cr llcncii 'Arüicc adivaricn wcrdl'ü, Aii^ ,^l'!N'fa!tt>üopcl, Vnr^a^ uud Vav»a sind l>^ Dalüpscr i»li ^r'^'vc'l, Pscidcu mid Mmiitiou ^i Oiucr Pa,Vl?a ^cslolicil lüid dcl'^ll'c düi'lc sich >» dic. scnl Ml'ixciiic I'crcilu ^pcralioii'.^'al)!^ I'cnndcu. Dic '^crdun^ sii^da^ ^rcilviliigcnkorps aus cn^. liscbc 3>Vch!i,i>,^ iü M'alnm, ^o^nicn „i>d türkisch. Hcrl'icu qcbl uuv lauqsalu n^^ ^i^tlcn. Dcr Kmu» niaüdanl dicscm ^^vpZ, Gmcwl Vioiau, is! nach G.ilis. r^li l'crcii'? ü^ic^aii^l,. t^ >s< dicö l'crcii^ dcv a^lüc lNgü'chc 5bcro>s,;icr, l^l^l„'r ;n!n i-'üfi^hcn Pn^h.i 3«K erhoben wuroe. ^«.'ider hat nicht ein einiger den t^i'< warlungen der hohen Pwrle eutsprochen. Am ^^. d. !ras dcr Oberbefehlshaber der Süd» Arniec. Fürst Gorischakoff. aus Kiseheueff in Odessa ein nud reiste denselben Tag mich der KrilN ab. Ihn begleiteten die Generale Ko!)el'uc und Vutnrliu. Der Kranfheits>tlftaud des Fürüeu Meutsehikoss (ein uerooses ^>iiteru) hat sich bedeutend vrrschliiuniett Ulld gil't IVeiUg HossnN!lg >!I >eiuelN AnfkoMMei'. Von Tag zn ,^'.eisen< den ans Ooessa z»l. uud wcuu sich Dir ^'age der Dinge nicht ändert, so steht zu erwarten, das) in einigen Monaten die Zahl dcr Bewohner sich auf sin Drit« lheil reduzirt. Der bisherige Zivilgonvcrucnr, General Krnfeu> slern, ha! an der Stelle des Geliert Annenkoff die Geschäsle übernommen. Die ^eseftigungsarbeiten am Hasen gehen der bal< digeu Vollendung eutgegeu. dann dürfte Odessa denn doch nicht ganz schutzlos den Anrissen ;nr See aus' gefeyt sein. ^iel Aufsehen erregt übrigens die Vcrle» giütg des i.'yeen!ns nach Pollolva, so wie die vorans->ichtliehe Sperrnug niler öffentlichem Lehranstalten. Am ^7. d. war in Odessa das Gerücht von einem beden» tenden Gefeä'tc mit den Türken bei Eupaloria ver-breiiel. dessen Vestälignng abzuivarlen ist. Laibach, 29. März. Die Vergstadt Irria hal ibre srelldigcn Ge^ ',"!'!<' über die glückliche Entbindung Ihrer Maiestat oer K,n>evin l,i einer alleruull'rlhänigsieil Adresse an Snue !'. f. Aposto!. ^l'aicst.'il ausgesvrocheli. welche dn,ch l^as l. f. ^andec > Präsiolum an Se. ^r^-lleü^ den Herrn Minister des Alliiern !uil der Biile einqe sende! worde, diese!l.'e a>l die Stluex deö a. h. !Z hr>> nes niederlegen ,^n »l'^üen. Oesterreich. Wien. 2tt. ?)cä^. Da,? Befinden ^l'ver kai-Gerüchen H^heii dcr '^riiu (Vrzl'e^^gln Dl'roO'e.i l,e<> l'aeh '.'^^esiern allö Pestd hiev eiüqelmisenen N,ich' »n!,'l,'N nierkliäi gebesserl. — Tie ^eo^aüii'iru^g des österreichischen (^>n< inlar»,'essu^ i>^ Algerien iü '.",'N Hr. Majestät genehm migt n.'l.'rven. Das scnsniiche (^e>>.eral < ^onsnlat in Algier N'ird '^on nnn an e,IH lcileildls Aint nl'er al!e ^'lerreichis'l'en l^'üsularalülev in ^l^lrien l'esiel^l, i »!i,'e!ll'ei !l^rl>en die ^'nsiilara^mVii ii: ^'«.'slag^ neni, Phlllipp^'üle nnd 'I^^igie in ^!.>iil'sai^.üi! l'leil'en. "- Die Allerhöchst geiiehliiigie Postl>vdn>nig fiir ^eis'Ndr niit l>Wra>.'^st nndet i>, Ungarn nach allen ^liel'inngen emei! rasehen (^iüqaiig, nüd schon mic 1. Mai l5'i!! tv^il sie im Oedenbnrger ^erivalinng^jl'-l'ielc anf 1^ Strafen^"igen ia Wirksa>nkeii, nnd ziriar al>s <^ Ewalö' und tt Bandstraßen. — Das dode k. k. Arinec«^belkl',nmandc l'al »ach der „Mil. .^ig." entschieden, das; diejenigen Offi> ^iere, welchen entweder svsteinmäßig »der in Fl'lgc specieller Vewilllgnng oer ^ezuq deö Offizier^ic!ilr< ')legnivale,ües gestaltet ist. anf die OrsV'Iglassiliig de^ j.lhrlichen ^i'oninr'^anschale^ V!?n li, N'l'> ran>3 alj^' f^Igl, 0ai> den inil Offi;ier^dienern wkk> llch versehenen i^'lirt^n !?ffi^ieren da6 ei/wähnte Mon-lurc<° Panschale in seün'in ganzjährigen Velrage im ^V>.'!!aie ^^enü'er glcich den iin TrüpvonvrN'lindc stehenden Stabs - Offizieren in vorhinein erfolgt wcv. den kann. — Daö Zueignen lidcr Verhelfen von Gegen» ständen, dic ein Tiener ol?cr cinc Dienstinagd iiu Zimmer ilircr Tienstgel'er. i^cnngleich am Fuhren liegend, ^mnndct, läftt sich nicht unter den Begriff 5eö Belrllges, sondern nur nnter jenen dcö 3iel'stah-!e^ cinreil!en. — Da^z Ol'erlandesgcricht hat, wie die „Presse" inrlvet, anläßlich erh».'l.'ener bedenken entschieden, daft nach dem Tl^dc eiuc«." Advokaten die ^uo^isorische Lei' tn>,ss nnd ^'i)rtsnhnmg der in lassen Kanzlei schwe-l'rndeu Geschäfte «l?n einein anderen Advokaten über« iwmmen werden löone, lüld dai^ der Uebernehmer l'ereehligt sei. dicsc (^eschäsle lnwlange fortzuführen, l'li< nllt dcn einzelnen Pcnteicn des vsrstc'tt'rnen Ad« vokalen ein drfinitioeö Einverstaüdniü getroffen wor« den ist, da die Erben nnr sehr selten znr Führung dieser Geschäfte l'efähigt ober l'rrcchtigt sind, un» das Inleressc der Parteirn dnrch Verzögerungen leiben n'nrde. — - Die Direktion der au^schliesilich privüeqirteil Xlaiser Feroinand^« ?tord^'ahn hat sür jenc Herren, welche zur Industrie > Auöstellnilg nnch Paris reisen, nnd sich über diesen Zweck mit eincm M'N der Ge-n.nrl'ekannner ansgeüellten ^erlififate legitinnren kon> neu, eiuc bedeutende Fahrpreis ^ O'rinä'siiguug Dewil< Ügt. nnd zwar kann man mit einer ^ahrkavie der zweiten «Klasse die erste, mit einer der dritten blasse dic zwl>,tc und sür den halbeil Fahrpreis der zweilen blasse dle, dritte Wagenklasse bcuüften. — Im Markte Szardahel!) sc'.i Prepbnrg lebt. wie die „Pres friedenheit seiner Clienten auch in graphischer Vezi> hung, sogar in einer zierlichen, gefälligen ssorm au-zusertigen versteht. — Der G^„i^ndrall) in Zwitlml, >vo in ^olge. der (bewerbestocknng und der Tbeuernng der ^ebrn^ bedürfnisse die ärmeren Klassen dnrch Nolh leiden, l>at anf Veranlassung dc^ k. k. Vezirfsvovsiehcrs eine huppen'.^ochanstalt aus Gemeindcmitleln errichlet, aus welchen täglich 1t^»<) Arme dnrch zwei Monate mit ^uppe beiheill werden. ^^ur (ninln-rnng an das alle Voller des Kaiserfiaates beglückende (!>'reigni^ der glückliche»! Ent. bii^nng Ibrer Majestäl der Kaiserin E!lsabelh hal der Gemeindl'rat!' von Arad l'e^I'Iossen. eine <'l^Iü' (Krippe) in ^erl'indung nul einer Kleiukinder-^e< lvahranslalt ;>l gründen nnd hiezu cin eigenes Hans ;n bauen. — Taö k. l. Handelsministerium hat mit Orlaß vom A. l. M. der k. !'. (senlra! >Seebebörde eröffnet, das), ciner Minbeilimg des dänischen Gesai^ien in '),!.'ien au das k, k. Ministerium des Aeupern zufolge, in den dänischen ^'esimmgen in den Anlillen, l>en öslen'eiel'isel^en Schissen rücksichtlieh der G^bnln'rnl'» fee!'.!,:g im .^alle der Neberladuug anf ein anderes Schlsf beiin Einlaufen iil einen Notl'haseu, von dcr königl. dänischen Negievnng einc reziprole Vehaud» li!,ig mit jener zngestchert worden iü, wel^be in ahn. lieben wällen von österreichischer Seite g^'gen freind? Schisse geübt wird. — - Der bmgl. ^uchl'inder Hr. Il-sepl,» Siroi!,i in Grat^ hat mit 5tamschnl'. üalt mit ll'ierischcin ^'eim gelmndenc Vücher dem strierinärfischen Indli-stric» Gewerbevereiue vorgelegt. D>e V.'r^üge dirs^c« Einbandes bestehen darin, daß die ^ände sieh leicht ausschlagen lassen, in der gegebenen ^g? verharren. Mi? wenn sie geschlossen iverdeu. wieder dic vo'.igc Gestalt annehnieil, ohne dass Vrüche i,u ^'ückeu ge. schehen. oder einzelne Vlälter im Schnille bervorstei. gen' auch werden diese. Vände >ucht von Im'ekic'i! angegrinen nnd sind niehi kostspieliger als die ge. wohnlichen. — Die vom Hrn. Aug. Knbinüi mi Iabre 18^7 beantragte Preisfrage! „Soll unl, ^in^ ,nau eiuige Thiele an? Rücksicht für die Oekononm'. Gesundheit und Vegueiulichkeir vermmdm!, nnd wenige, ivelehe, und anf welche Weise sollen sie vertilgt werden'> iü noch ein Mal von der k. Gesellschaft der ungarischen Natnrfoncher misgcichriel'm und der Termin aus den 1. Inni festgesetzt lliordeu. Der Preis besteht in 24 Tnkateu. — Wic die „N. Ztg." ans Olmüh vo>n 2'l. d. berichtet, hatte ?as rapide Tbaniveller eiuen plöl/' licheu Auutnit der Narch uud Nebersinthnng des Ufer> geländes zur Folgc. Es verlautet, dast mehrere Per> sonen auf dem überschwemmten Wege zwischen Ol< müß und Kloster Hwdisch ^^n der reibenden Strö« linmg erfaßt wurden und erlrankeu. Dic Gegend im Umkreise von Olmüft hat das Aussehen eines plönlich iinprovisirten Sec's. -- Das „Hirlap" cnihäli folgenden Verieht über das durch Austreten dcs Szanios verursachte Uuglück: Dieser ^Insi hat ain oei lagen an» l)»') Klafter erweiterte- serner daraus, daß das Wasser ^.....4 ^-^,i .,,,,„ Bett des Flusses ^ -l» Schub boch deu P^den mil Wasser bedeckte- aufl oben ern'ähnten Ottschas. len ivarcn bald auch Domahida, Vagoö, Ura. T'.ni-kod, Poresalma, Ang'.)aloo, Ovary, Salvi, Paivod, Ujfalli, Darah unter ')6asser begraben und wegen der darauf eingetretenen Kältc eingefroren. Die S;enen des Elcuds. die sich dabei ergaben, sind bamüränbend: Meuscheuleben gingen nnter Wellen verloren, während Andere, die sich anf die Dachböden höherer Hau-ser fiülhtelen, vor Kälte uud Hunger umkamen. Die Ueberschwemmnug hal in den Pezilken S^alh->nar, Nagvlaroly. Feherg;?armat uiw Males^alka ge< haust, und wurdc in beideil leNtereu die Gesabr dnreh dao Ansireteu der Thei^ und der IHr noch vermehrt -lheiliveise od.'r auch vollständig sind mehr als drci^ig blühende Dör^r zu Glliude gerichlei uud nügesähi l^l)l) Familien ihrer Habe beraubt worden, '^on allen Seilen sind zahlreiche Spenden sür die Hilsöbe^ durstigen eingelaufen. — In Pest h ivar ani 2'!. d. M. ein starkes Geiviller. Vei Vlit) nnd Doiuicr h^l r^ stm-f gcha-gelt luw geregl^t. - ^n Teiuesvar «vuroen an dem-sM'en '.''agc Vorniillags, einige Mimiten nach !<^ Uhr, eiiuge leichte l^rdsto^c in senlrcehter Ri^htiiüg verspürt. ' Ans Anla^ eines vorgekommenen ^weisels. ob das Handelögeriä)! oder der ^nr An^übnug der Handelsgerichisbarkeit bestiunnte Gerichtshof erner ^>--stanz auch zur Konkursverhandlung über Hanoel^leuie zuständig sei, deren ^irma bei dem Haudel^gerichie oder Handel^senate niehi prolokoüin ist. bat das k, I'. Insti^ninisteriliin untern! lli. 5, M. erklärt, das> NlUer den in: <>. >'^'!. Al'sap 2. !l, 'j nn^ ,n den ^. ^'' llnd ^^) der ^ivil'Im'iödik.ion^üorm v>.^n l<», ^cl'rliar ltt.^j lNr. :l<) de.' ^i. G. Vl.^, dann in dem § !;.", Absai' 2, ^. 5 mid in den §^. <>!> und ^'l der Zivil» Iurisdil'I'ionsnorm vom li. Inli l.^.'i^ i^'l'. !'"» de^ ?^'. G. M.) vorkommenden ^-orlen - „Hai!del^lei:te", „^abrilauten" niil ^'ücksichl anf die in den K:'on!än> dern, sür »oelehe diese ^urisdiktlonsnormen Wivlf.nn-keil leiben, bestebeüden (^ewerb^ > und Haudelögesel/e unr i^i'e Hani'elslliile lind Fabrikanten versla!!t?en werden t'önnen, dl^c,^ ,^inna l'ei dem Hände!o^'nch'e vder be^ d^nl zm Auoü!'l!ng dcr >>indcl'.v März. Die „Priester ^,tg." vom heutigen bringt solgendc nenestc Nachrichten an<< der Levante: Dic Berichte, welche uns mittelst des ^lovddaM' pfers „Asia" zugingen, enthalten interessante lnn^eln' heilen vom Kriegsschauplat-e. So z. V. n,el^et n'.ni ans ftupator ia vom N!.: Seil dem K'ampse am 17. pflegen wir dcr Nnhc, olme jedo^b unser Ziel ansM Acht zu lassen uud uns der Uulhärigkeit hin^il.-geben. Die Russen überwachen jeden unserer Schrille, dcbnen ibve RV'kognoszirungeu bis !>n nn»'eren Vorpo--slen au'5, necken nns bänfig nnd ^iel'en nch dann ivie-der zurück. Nur am >'>. baiten wir ein etwas ernsteres Scharmützel (das Nähere ist bcreilo besannt!, wobei Iskcnderbcg (Ilinski) 3 Wunden davon lrug und einen kleineu Dinger verlor. Dieser tapfere Offizier befindet sich jeht >veic bcfscr und dün'te bald wieder völlig hergestellt st in. Die nnttclsi des letzten DaiU' psers uach Koustaulinopel gesendete Nachricht von sei« nem Tode bernbte ans einem falschen Gerüchte. Am li. d. sand wieder eine, Unterredung zwischen Seser Pascha (Graf Koeielski) nnd dem russlscheu Fürsten Rad^iluil! wcgen Alistausches der gegenseitigen Ge° faugcnen Statt. Veidc Generale kannten einander aus früherer Zeit persönlich, und wechselten Cigarren und freundliche Worte. Oiner Pascha hat sich mii den Admiralen Pruat nud <^,ous am Nl. an Vord des „(^'olombo" von Eupatoria nach Kamicsch ul,d von dort ins ^ager be- 3«? l>cben, nw er init General Eanrobert nild ^ord R'a> glan eine Uillerredliug pstog. Man wollte daraus auf dic Äähc eines eilt>>.heideudel, Schlages schliern. Mittlerweile gingeu die Velageruugsarbeiten ihrer Vollendung eutgegeu, und die Zlizügc dauerten tä> lich fort. I>l den IctUeu Tagen trafen i!0W Mann türkischer Kavallerie und ^^j Geschütz,,' ans den, Kriegsschauplatze ein. Die von unserer Korrespondel'z mir. getheilte Nachricht findet ihre Aestätiguug im „). d. (5.", welche meldet, daß zlifolgc der Veriehtc mittels! de? französischen Dampfers „Canada" die englische Arinee am 14. das ?'g des Lagers für das französifche Reserve» korps '.'oll -ill.WO Mann. Dasselbe wird die Höhen des Bosporus einnehmen, dic kaiserliche Garde aber ilne Banner iil der Ebene von Valta ^i>nau »rehen iasseü. Ä>an kann ni>ht in Abrede stellen. daN für den Äedars der Trnppen alifs Eifrigste gesorgi wird, denn es vergeht kein Tag, an welchem niebt für dieselben Slhlsn' mit Mnildvorrath aller 'Art an' IlUIgeN. Allmälig hört nian von der grostrn Ausdehnung, welche das Erdbeben am 28. v. M. in der 5'nrkei genonnuen halte. In sehr vielen Ortschaften sind Hanser zusalnmeligestürzl, nnd säst alle baben mehr oder »oeniger gelitien. Am meisten hat die Katastrophe jedoch Vrujsa mitgeuomineu, von wo nachlräglich fo!> qendo Einzelheiten berichtet werden: Die Zahl der Tooleu i'.'ivd auf ungefähr !N)0 angeschlagen. Von den Moscheen und ^ior mollig zusammengesunken, z^üzig andere sind derart beschädig!, dal^ kauni au deren Ausbesserung gedachl u'erden ^nn. V^n 2Ä) Minarets ist anch nichl eiue^ stehen gel'li^'en, D>e > meisten steinernen Hl'ai'.s bilden einen Slcinl>msen, lind oiejeiu'gei', 'selche nicht eingestürzt, find doch nicht mehr bemolml'ar. Zünszig Hauser sind zerslövt. T?ie Eeideufal'rik deö Hadstlu Anactassc bat unler ihren Trmnmern 'll) ^rr^'u^i, daniu-er 16 )!.tt'eite>'luneu, begraben. Die Mühlen deö ^mifmannö Her»'» Hal> phen, »eien Vau niehr als .^ »00 Piuster l'^Üeie, sind völlig ^ernichlcl ' dic (^itaoeül' isl ,;m-.^sie ri» geilnvzi, iv^s'ri oüch ^>ese 5.'«'cuscheu d.^? V^^en verll'> reu. Al'enr^ l'v^Y eüi ^ener auö, n-ellhe^ ^ Hänser in 'Ail'l'e ocrmaudelle. Die Brücken Sel'VlUsel^i uu?' I^g^'ll!) ^elipru. n'sjche die. lu-iden, dnreh ein ,^ha! ge--treunie^l iheile ^'iilfsa'^ '^ereiutgeü, !'al'en sel'v gellt-ten nur l'edürsen iveseiUlicher Ausbesserungen. Zn der llmgegrud haben sich 2—:l ^u^ liefe Spalicu in dl>' (>rbe gebildet. ?I:n '^ußc dev Olmnp ist ein ?lc>' ner Vulkan eutstaudcu, anö dein ein dicker Ranch steigt, welcher 'Mendö ^iueu rö'lhlichcu S.heiil annimmt Die gesanlmle Ve'.'ölkeruug hat sich auf ixe Felder und >u die V)är!eu glflüchtet, iro sie nuttr Zelten nud in hölzernen V.nattn ^oiläung ^^hn!? sllchteu. Am 12. März Abends wur5c:: ries, g.brechlichcu ^'^'hnnngeu von eiueui l'chigen ^u.ria son.,erisfeu^ nuo ^ic aunen Äenscheu nin^eu die Nacht im furchtbarst, Negeu» und Hagellnetter zubringen. Der ^efamnuschaden wird, abgesehen von den ^eschasi^st^un^n und der dadurch enljlandeneu Eriverblosigteit, auf .'«0 H',^^ neu Piaster berechnet, ^eit dcm 2ft. Fe,drl>^v bi>? ^nn 14. Mär; >>t fast keln 5,ag ohn? sechs bi^ <^i,l Erostoüe '.'ergaugen, uud >nan tanu nch mithin rou der Angst, in der die Veoollernng forti^ahreud schwebt, einen Vegriff maeheu. An Voro des „Sinai" smd in 5wnsianiinopcl ^l Engländerinnen angelonnneu, welche sich in den dortigen Hpitäleru dem Hlraukeildienstc widmen wollen. Das bei Nupawria vereinigte ri,sfifchc K^rps des Generals Pauimiu i^'u^e iu ccr le^cr. Zeit ivieder durch Zuzüge verstärkt, w daß es jeht ''^'.000 Mann zählen dürste. Da jedoch dic Garnison von C'upa-loria mitt genug ist. um dies? Trnpoenmassen in Schach zu halten, so meint das „Iourua! de d"on' staulinoplc", dal^ mau dor! lul/ig s.hlasen kann. ^»^llt'Üch überraschend, schreibt mau auo Vallv klawa ^oni «2. d., ist die nugemein gro^e ^häiig» keil, n'elche die Eugläuder in der Verschönerung die» ^ lleineilt^moi^kes^ üüsalten. Vou allen Seilen entstehen zierliche kleine Hemser, welche AalaNaiva das Alissehen eines sreuudlicheu curopäischen Dorfes '.'er» leiheu. Im H.neu selbst herrscht stets das regste, ^e. ben. Segel» und Dampfschiffe kommen fortwährend an nnd gehen ab Die Straßen uud Qnai'ö sind durch weiüe Schrift auf sch-varzeu Taseln mit Namen bezeichnet. So liest mail! Die. Christinenbai, daü Hafeickomnilssarial, der .^onimissariatsqnai, dcr Oison' bahngual u. s. w. ^>uer Verordnung zufolge, ist der Zutritt zn Valaklülva untersagt. Anständige Pcrsouen dürfen dort bleiben, aber wrun sie es einmal uerlas-sen, nicht ntehr da!»'n ^nrnckührl.'». Auch in Eupa« loria soll eine ähnliche Veroronuug erlassen werden. Die Reisenden, welche sich nach diesem Orte begaben^ sind deßhalb in Verlegenheit. Allgemein wir» über die, Äengc der Spione geklagt, welche sich iu die öliger riuzuschlcichen wusiten. Salzbn r g. Herr Pfarrer K allncv schreibt dem „Salzb. Kirchenbl." ans Trieft <1 nen pstegt, schweigend nnd beiunnderno standen, konnte ich mich uicht enthalieu, laut das '!'«> D^ui» I^udüwn^ anznsiilnn'.en, nnd die ganze Gesellschaft sang, wie auf ein gegebenes Zeichen, das „Grosier Gott, wir loben Dich!'' Die Grotte war beleuchtet. Am i< Mär> Morgens nm 7 Uhr standen wir auf ienem Pun^e, ^on welchem ans man da,? Meer oor fieh sieht. Mll unbeschreiblicher ^vende sah ich hiuab anf die weiiansgedehute Wassersiäehe uud nach dem Oricut, dem Ziele nnserer Reise. Mir ist reei't wohl. der Herr ist angeusel'einlich bei mir, Die Tlmluehmev an unserer Pilgerfahrt n:,d herzlich gute, sromme, > muntere. Veule, uud wir saugen bereits an, uns im> lner ri:gcr au einander ;n schließen. Wie. gesagt, ick scha'ne »' ,'ür ein Glück, diese Rei'e angetrelen zu l^abei^. Goll sci >nit ui^ö und unserm Dampser „Ita> !ia", (^r gebie'e dez^ 2^^!il'n des ^l'eeres. dem Brau-sen deö Siurmeö, dasi rasch mid u.'ohlb.!'alicn irie l'iiiül'crgelragen N'erden z>^u'. laugeriehulen Zi^e, h>,> ;u, de^ gclobien ^aud> ^älel'lichei' Sorgfalt l'abeu ^e. l. l'. Apo>iolif.hc Majeuät bereiis oor ^wei Mona-leu dur^h den Herrn Geueral-Adiniauicu ^Ä^'. ,"vrei-heerll '.'. Kellner deu oo>l Hunger»oth bedrohten Ve> ivohnern der i^mdlichlll Gegenden des Prefllmrger Slaühaltereigebieies durch bedeutende Zimihren ^ou ^lilitälzioieback ausgiebige Hilfe leisten lassen. Vei der.'l'teunini^iabine esues gleieben ^lolhstaudes im ^afchaner Gebieie l'aben Se. Majestät den Herrn <,!,!> nnd zeitiveiligen Stelk'ertteter des durch» lanehtigsten ^^ilita^ > und Zivilgon'^ernenrs filr Un« gärn, FM"^. Grafeil ^eiuingeil ^rlauelu, ^i besel'leu geruht, der Veioältigung der anögebroehenen Hungers-notb dic volle. Thätigkeit zuzuwenden nud in dringen-^en fällen die ärarischen ^aiuralvorräthe zur Abhilse iu Anspruch zu nebmen. Da >edoeh die douigeu ^eivohuer den g'.ö^ien N'ei! ihrer zum ^rabial'rsanban reser^itt geiuefenen ,u'nchle aufge;ehr! haben, so lvinde eiu noch be^eufli-cherer AusiV.ll der lünfiigeu Eente mit seiuen t»auii> ge,l ^onsequenzeil zu befüräneu geweseu sein. In d'rlräguug dessen l'abeu Se. Majestät Sich aüergnädigst bestimmt gesunden , eiu er um saftenden Mafn-egel die allerhöchste Genehnilguug zu ertheilen, UMiach jenen ?l'o!hleideuden, denen es an Saalfrüch-l^ll gebrich!, ^u deu zu audern'eiligeu Zwecken ange-sanimellen gropariigeu Vorlätheu Früchte zum Aubau «cgl'n Zinckcrsap nach der Ernte in nmfaugrei^em Maße hinansgegebeu irerden und es soll Se. Erlaucht, H^r Wl''.'. Graf ^eiuingeu erneuert mit der Durch' fühnlng peisonlich beauftragt sein. F^nukreich. Paris, ?3. März. ^nl gese!.''gebe!ldeu >vön'er dielt Graf Moiltalembett g^stcvu siue ziemll.h schart R'ede gegen das Dotation. nnd Rel'rutiruugsgese^ dem er namentlich vorwarf, das; es der Regimmg ei» Mouopol ertheile, der Armee eiuc Meuge t'teiuer Spe< fnlanteu einverleibe uud deui Armeü di.- nämliche Steuer lNlfcrlcge, wie dem Reichen. was eine Unbil» ligkcit sei. Varoche suchte die Vorwürfe Montalem« bcrt's als unbegründet darzustellen. In dcr Sitzung wurde ein Gese^eutmurf vorgelegt, dce mehrere Abän» derliugcn des Vudgctö uon 18."(^ bcz!veekt. Dieser Tage. habeil hier >'l politische Verhafton-gen stattgefunden' die davon Velroffenen gehören den sozialistischen Reihen und namentlich dcr geheimen Gesellschaft Marianne au. Die 'Maßregel soll mit deu kürzlich iu den Departements Nievre, (5her uud Allier geschehenen Verhaftungen in Verbindung stehen. Man spricht von vcrstecktezi Waffen, die angeblich eiit-deckt worden sind. Die Untm'uchnug bezweckt, dem Veruehmeu nach, die Aeweisführuug. dast ein Komplot gegen das ^ebeu des Baisers und dic Sicherheit des Slaates im Werke war. Ans Perpignan wurde schon vor einiger Zeit berichlel, daß im Süden eine gtwlssi' Aufregung herrsche. Morgen beginn! die Abreise der kaiserl. Garde mittelst der ^yoner Eijcnbahn. Die Konuois werden sieh ,uhl Tage hindurch nach einander folgen. Marschall Varagua!, d'HilMrs hat bereits vori' gen Sonntag das Kommando des ersten Arutt'ckorps der Nordarmee angetreten. Mail kündigt dic baldige Bildung einer diesem Armeekorps beigegebmen Knvnl' lenedivisw» zn Monlrelii! an. Großbritannien. Das Roebuet'sche 1'nlerfiichu,!gö°Colnit«! hatte an> l!) d. wieder Sil',nng, welche größtentheils durch die Vernedlnuug des Parlainents'^^'tgll'edes A u g u-st li s Staffo r d ausgefüllt ivnrde. Dieser pemieillc wochenlang in den Hospitälern oon Valaklawa itnb Seiuari, von wo der Ruf seiner Mldthätiglcit >md Ausovferuug laugst nach Englai^d gednmgm war. Er battc -lüärierdienstc vemchiet, dic Kranken mit illan» eliem Komfort versehen, ha!le ihnen vorgelesen, ihnw 'priese geschrieben und sich für sie wiederholt bci M'd St^itford llnd oe,n Herzog oou ?le>','castlc verlue»det. Tie Verbefseruugen wurden, nach scme» Aussagen, freillch um- sebr langsam ausgeführt. Seilie Schil» oeülügci! un>? niehi neu. fie bestäligcn die früheren .')eugen'Aussagl'u. Er l?al!e überall den besten Milk'» ge,mwen' der ^la-'.gel eiller zwe^mäßigcn Organjsa,' tiou aber dabe die Vemühnügen eiiles jeden Eiuzcluc», zu Schaudeil gemach!. Spanien. Einer Depesche au5 Madrid vom 22. März zn ,>olge, l'alte der Vischof von Os>»a cine heftige Vorstellung gegen den Verkauf der Äirchengütcr an die Eories geri^htel. Man wird wahrscheinlich rillen Pro^P gegen ihn anhängig machen. In der Eortessimmg vom 21. d. war das Vlid» get des ^!riegsministeriums genehmigt worden. ^l'alh den neuesten Veriehien alis Ellba herrschte auf der Insel die größte Aufregung. Mau fürchtete eine Landung des Oberste» .^eim» und seiner Frei« beitter. Alle waffenfähigen Mäuner sollte» »mter die Zahnen gestellt werdeu. TclrlN^phischl' Depeschen. ' T r i e st, 2^. Mär;. Sr, Maiestät Fregatte ,,Radep''V mil :ii>'. Mann nud .^l Äanouen ist von P.'la eingelroffeu. " P a ris, 27. -IVärz. Der heutige „Mmnieur«. Arlikel ivilrde verfehiedenarlig alifgefaßt. ' 0 desfa, <;. (!«.) März. Fürst Gortscha. koff lam am 2. ^'i.,> d. M. nach Ooessa, nud ging sogleich weiter nach der öfrim. General Auneukoff folgte ihui dahin den 4. (<<;.) Abends. Dic Nachricht oom Tode des Fürsten Menlschikosf ist falsch. Viele Kavallerie ist nach der Nrim auf dem Woge. Tel^rapliischl' Dt'p^ich»' dn' „Triester Ztg.« St. Pelersburg, 2ll. März. Fi'nst Gor. ischakoff ist am 20. d. iu Sebastopol augekominen. Dic tückische Kavallerie, welche am 14. von Eupa. loria alisrückte. wurde, zurückgeworfen. ... Drei ZiM' venbataillonc griffen die neue Rrdonte an, wurden ^erunl gro^eni Vcrlnstc z^irückgeschlageii. Drilck iiuo Verlag von I. v. Kl^iumayv ^ ^< M«mbcrg in i.'ich^r Ncdallelü i F,'Va,»bc,-g Anl)mm M FaiöaclierIeitmG H^ i» r s c » b ,.' r « ch t Wicil 2? M^; l^ .'>.>, Miltcig^ I M)r. 7.^ '.'i>i!>l'iial^.'l:i!i'!,^l l,,5 sich ^>,'!l 8^' n ^',1 !!»!' '/« ^"s l^'^' . '^ !! ^lln.n v^'!'. !t!!l l!H?' ,'i " ^!„' ^ ,,. 5'.'„ !l!l,' „ ^V, <>'^'^ ^'!', d.u^ ., ^'-.. '^'. '»'»'. d^tll' 5. !!. ,. 5 "/„ !,.>'., '96 Nt!,' >'.!!l'.'I^' .^l^l;^!>!s>> l» " „ 7 ! ', ^, 7>^ >!^„l ''lli! u rr. >ä«l!,s l<»!»« !<> il'iii' ^'tüll Ä,';u^ — - - V!.",!" ^lio,-. ill'Ilg (!l!^!l>ll^ 5"/„ i»-» <^ ". 'Vl,'N'l,^'» riill' .'»".,> ««!''.^ d!,!,:> . ,,.l ^:><'.' li.ili is^'. f^i'-i, d.u,> ......., > l '<: „ „ ?! d,<<^ ......„4 ., „ i',.^'/>' ')..!l!<^^! »ni ^'n!"s>!!!,, !'. ,^. !!"^!^ s>,I l^ ,!! !''(!<» >l. lH. M. ;,ill,!>I.t . . . l'.^.I sl III <'. M. !,^!.^^,!i^ ,:ir l„i! ^'n i'l-,1 l'üi. C^!ld. l^-1, ^ 4'^f. U^-, .'lialtlsi!» I .< I!.',. ls-n j^l» si ü,dl,'. '.'lsr ",'N ,'!>. ,!Il l ^',^>>!^ ^t°Ul!!^ (^Illl-.l! <2 >l ^s. .j M^lai. 7'l.s,,!, ji, >ür l !.>'li!,'l'i, . . . >>>!!, H)I. K. ,^t. >,'.Iiw. M,«,.< T!^.!l.„ ... ?y l/2 ^I.^s.it ^!>^.- ^' r l l- uli.-' 3 I.'!' l r ,'l u ^ s^ ',' ^ Nl 2,^, M .1 i ^ ,<)7,. ^'n»s. !^^!l t.«k' ^'^u^ s^llo ./ .... ^', 7.tt ^'^ >'< !.>nN^'il0!!^'il'V „ .... !».^ ^».^> ^,1,' , ,, !,'>Vl- „ .... '?.i^ l°i !<» ,'!' , .... «5^ »'"'7 " .... l<»^8 X'^7 T.^.s . ...... 2''l^ "fl^ Fmndcll-Anzeige dcr hier Än^skomnienen «nd Al'^creift^'". l'»'!>^'iü! ^ ... .s.v. ^>)i'. .^',nl l,'. Nm'^, Al,zl; ^ '^!' ?^ch.n,,,i ^lc,^, schiff). ^.N'lc! , ^ liüd Hi, W<<,'!> !>,s!ll'l, l. t. T>icst. — Hi'. I^s^l? Schl'lü's'lii^, ^iir«»l- ll»d G^.-!ve>k>sh^fs^ Iül)^!^''. von Wli>,i ».'ch .^l^^'üNut. ^i. Caspm- M^tco^'!l^li!i ^ ro:, ^ilinn' „ach Wie». — Hr. i/u^is Ä^idc^ich, Piiv.U!>>'f r-)i: C.i tt.u-o „ach Wil'ü M'chcli, >-'. '^ssisch.'i' .^oüsül, — uüt? ^l'. ^!.n!;>!,^a ^>^0l^, .^'lU^'I , ^- l!„> Hl. <^il?^, B^ll0 ^.V'!!,, t'.i,m?s!>, Iü^'iü'^n', vo>! Wl!'ll »ach Ildiii!' — Hl. ^oiü^Io^'s Rill, Piioüiil,'!', i.'l'!, Wic>i n^ch ^.'^^ll^il>. <> d i k f. wild licnil! l)ckaln>t szcmacht! E^l sei «U'cr (Kiüschttttci; d<^! k. k Ssnicr^intss in die cx^lilio? ^cill'ittluig der, dlli, Fr^ N^tto, ^i-,1) sscl'^i^n. i'l, Grmidblicln' dcr Hllrsch^ft Plt'. tc,jlich si_l!) Uld. 9.'r. ^.^5 vollü!ii>nli>5c!?, i'ü Ieil^',^ gclc^cl'ci', I.nil Psl'tol'oll c!i> pi-n^. ^<). Nom'ml'er 18.^, Z. ^.^, lii«s ^I«si 20 lr, gc.ichtlich ^'s^äl!-!^>, ', HlU'e, wc,^c„ »'rü'ckst^>.dl^'!i 25 fi. Z!) kl-. <^ «, l-. qc»v!l!igcl. lind ftic», zu l?c-i-ll, ^^rnnhüie 3 Tngscil^i^cn, uüd ,;w<,r auf dm 2<>. ?.V^n^ mi) 4. Iüiii l«.')5», jed^'!».^ lün 10 llhr 8^0^nilt.l^o in der G ü r i ch l >,''ka i! l-Ici m>s dc!N ^cis'chl' >'lig^o>^ncl, d.iß »diqc Rcci-lit^t bci d^r ,'l. ^^'II'!c!!i!,s,5l^^s>ise köd,'„ l'il'n^nchls s>l',qls<'l'l'i! Vwt7'und sslciscl,-^ ^aibach siir dl'n Monat Äplil <.^.';li. . .-^ — > ___________^1^Ä_6^! '^__^ .____^//.l^/j. :.!.> rot. !, Ochsen...... l -^ ! - ^,) z.l.0^1. ^cilüNsi. . l i j .'l^>!.1'r^lll!,,^ „,i> >-,q.^,,,^.!i .'!I,'!.il!. >, 1 »„ f>„,_'>l^!, 7^1 „ni> I^li' ll. j^i , ^ I /- ^'snl!^,1'l! l:Il>ch !^,!>,^'I !l.'>id.'ii, ^!> „.,! >!>,!!,II,Ichs li„ch 'V's^".-t .',-, ^^/ ,^ " "'"' ""'"""'"" ,^i»ch.nun .ni l.n,. ^. sc,l!.. ,,'^l.>ch D.m .^.^<,!..,l. ^.r c,.,,>'!.ch.„ '^,>>, 606 5>tt OOO ft<)<><>c./'><2 0^<)<^<)0^ "^'^O^c'X' i^ "- ^.." 1''/."' <:"!' , ^'".''" 'OO'^c^^'' x,( "'>!',')',," '', '" ^.',<"^ ",,^ 0 ^ ,^-. ' Mii k.ii,lll k'ü'gl. i'ft^r. ^llcil'. Pti>.'!!l'q!ii!n lii^d I^üi^!. d.Nlis^-.s u>^ Im!,^l p!s!!sj,>,lu> ^ ^ privilessirtcu Haarwuchs-Mittel 8 c'^ '^ ^V^^ >-^ N'»!'<,> Nü^ t>!l n,,,1>,,! ^!!^>^!' ,,!>>>.',',>,»', I'"!,^>». !,^'!!I , , . ',,»,,,>^,,< /^o "^ "^ ^ /^"/"'^^^'^^ 'i^u;Nl<> .I,!, !i:^<^!l,.:!>»n:, , u^,>. ,....... '"li!.,u !','.»!'! und Uül'^l, !,,!! ,. ' . . />, ?o-i-!' ,".'^ ) ^' ,> ,« ,!>>- st! !,»,' s.,.' ^„'I>^l> ^^lül^'l ^!..,^>>, ^t!i .'>',i,>. i,,.^,i:^!.- !>,,,^ . , ^^ ! WN' « ^ . Vl^rst'i,^u!.'li,,t«i dcr .^»aarc. " -^ !.!!'N !>I ^«tilnicl» >!!U ''!«!!,! ^ch<- v'l'l'a,!sl l'^I ^lll>i>i> / Illscll, ' wi^ >UIl',' !!! ('»apl'diftvia : v . '' in folqelid^'N/ nnt dcn dctrcffmdcn ?Irt,kcln noch nicht vcrsl.'hc>icn Ortcn: i)ic l'ül osivl/ls 3^:kallfc;^.,'io^^ in guter Gc^äftt'^cl«d 'h^c Oll^c, l)alx>l >i!id sich auf l-.,'spcktiil)lt' H.!l,i>r b^>ch;'il kö>u!l'^, w^llci, iyi.' gcf. Ad^sstn ,nit ?ill'a!''^ '.hr^v ^i'-^^c und s.'it ,r^",> dic Firm^i b.stchr, lüncr d.'r (3hi fs^' ,^. !sÜ. an di<> lö^llch<' GI.'P^diiiott dieses Vlatt^S bald,gst flalico ^inscnd^,, wor.Nls ihm'li (', li n st i ^.', m>< k,iiull^> Nisl^o v^'bm.dene Osf^tt'l! füi' d^li