LaibacherSeitunH. ^N ^H». Dinstag am 3 November >»H? O>c ,,'>!ai!'.n1?>i Zcmmg" ,r,chrlnl. „ul ^nZii.iüüil ^e, Hoii,l- uno ^, laglich, u,w ll',le< i^mmi een Äcilag.n n» (i, o ,!,p i »! r ^Njjahrig l si., h a l l, z a h r < g ., st. 3U fr,, mi< ,ssr e» ^ b >,» ft >>»' (5,»!,>ptl,'!r ga n,; j a !,, r i >z 12 ft. . l> a Ibjährt.; « ^. '^>r oi> Z>l telln»,, in's Haus sin^ !, a ! b j ä !, rig A" lr. ,»el,r z» entrichten. Wi i t der Poft portofrei ganzjährig, lütt« Kreuzlvmft »nl» gedruckter Ai>rcsse I.'i ft., halbjährig 7 st. !'<> kr. -, Ins. r l i c> n r ,ur tine spaltenzcile oocr den Nauiu derselben, ist für einmalig« iHmschlittimg !i fr., für iwei»ml!>^ 4 fr., fur ^reiimiligc .', kr. ^3. M. u. f. w, 3» diesen Gebühren >!l ül'ch oer .>nscrcionsüäi,lvel pr. l(! fr. süi e,ne jedes,naligr Einschaltung hinbin zu rechnen. Inserat« bis 12 Ieileli l, » !l. ^l» kr^ fnr 3 Mal, > st l<) fr. fur 2 Mal unr s»<» fr. n>r ! Mal (mit Inbegriff des InsertionSstäinpels). ^lllllichl'l ^ljl'is. ^e. k, k. Apostolische Majestät haben mit Aller hö c c o l i in Palras allergnädi^st in den Nubestand zu vcrj>t)eu und mit Allerhöchster Enlschlisßnng vom li. Oktober l I. an dessen Slcllc den mit der Leitung des dorlige» KoiisulatS belrautcn Vize-Konsnl in Ibraila, Josef Dworzak, zum Konsul in Petras huldreichst zu crncuucu geruht. Se. k. k. Apostolische 'Majestät daw, mit Aller höchster Entschließung vom 6. Oktober d I. den Vi-^konslil Ferdinand Haas in Iamna, zuiu Konsul ^ Nuslschiik allcrgnädigst zu ernennen und an dessen Stelle den Vizckonsnl, Markus Vulctich zu Mo l'astir, in gleicher Eigenschaft nach Ianiua zu verse;-zen geruht. Se. k. k. Apostolische Majestät haben mit Aller» höchster Entschließung uom 6. 'Oktober l. I. den Agcn-tic. ,und General. Kousnlatskanzler in Iassy, Karl Drngo ritsch, znn, Vize < ilonstil in Ioraila un? dr» Glncral.Konslllatskanzlcr in Smyrna, Ferdinand Micksche, zum Vize »Konsul in Mouastir allcrgnä' digst zn criieuncu geruht. Sr. k. k. Apostolische Majestät baden mit Aller, höchster Entschließung vom 20. September d. I. den Lloydkapitän Alois Viscovich zum Honorar. Vize-Konsul in Sulina allergnävigst zu ernennen geruht. Se. k. k. Apostokschc Majestät dadcn mit Alter-höchster Emschließlmg vom Itt. Ottolirr d. I. or» Gc> ranteu orö kais. Vizc-Konsnlalö in Samsun, Ol», s^ppe Iassigi, zum Honorar > Vize. Konsul dascllist mil dcr Vcrechli'gnng zum Vczuge drr tarifmäßigeu Konsulargeliühren allcrguäoigst zu ernennen gcrnht. Das laiscrl. Miuistcrium dcö Aeußcru hat im Eiuverneymen nut jcncm dcö Handels den Gcucra! Kousulata-Kauzlcr in Belgrao, ^ranz v. Knapp it sch, in gleicher Eigenschaft zum General-Konsulate in Smyrna zu üticchtzcu uud vcu Vizekanzler bei oeiu General. Kol.sulale in Velgrad. Antou v. Vlany cz^ny, zum KonsuIalMnzler zu crncuncu l'cfunocn. Der Minister des Innern hat einverständlich mi, ocm ^uftizmlmster den Vczirkamts°Aoiu»ktcn Leopold ^oiisko, zum Vorsteher eines Bemanntes in Schlc^ flen ernannt. dem ?'«,^'"lllcr des Innern liat cinvrrnehmlich mit ^ ^^'zwinister die Äezirkamtö .'Muare Iohain, den 3^ «^ I^iaun Tischler zu Aojunklen bei "ezlllamlern in Schlesien rnlaunt. Der Minister für Knllus und Unterricht hat dcn ^^'^''P'äflkten am lnschösticheu Gyll,„auum ;u ^"0i,a. Doktor der Pl,ilosovt,ic lwd Wellpnester ^Uz Corradini. zum wirklichen Lebrer des k. k, "l)er,G^„,^^^„^g A"stait ernannt! ^' ^ ^ nnng des Finanz m i n i st e r! u m s vo m wirfs ^ 27. Oktober 1Y.';7, "> ,'cs Geseßcs unterliegen, wenn sie an öffentlichen Or« ien aüg.schlagni. Zcitschsiflcn, olme darin angezeigt ^u ftiu. lxig.lcqt oder durch cigenc, mit oercn V^r-Breitling deschäftigle Pelsooen tu Umlauf gefetzt wer» ?cn, so findet das Finanzministerium zur Durchfül> rung der Auordnuug des §. 24 des oerusenrn Ge> schcS FolgeuocS auznordnen: §. 1. Dic im Inlande gedruckten, zu einem stcmpelpftichtigcu Gclirauchc destlmmtcn Aolündigliii' geu wcrocn nach der Drucklegung zur Sicmpeluug uuo so weit der Gebrauch der Slcmpclmarken gestal' iet ist, zur U.lierstcmpclut'g oer Marken, vom 1. des Monats Jänner Mi8 nichi mehr zugelassen. 2. Das zu stcmpclpftichligen Aukündigungeu cr> forderliche Papier muö. dcoor oie Ankündigung a/> druckt wird, gestempelt uno beim Gebrauche vou Stempelmarken überstempelt werden. i^,. 3. Auf Auküiidiguugeu, welche uicht zu ci. »cm sttmpelpftichtigcn Georauchc bestimmt sind, oder jener Tyeil der Auftage, welcher diese Vestimmuug l,icht hat. ist unter der lchlen Zeile der. Ankündigung mit auffallender Schrift zu drucken: Z. N. St. G. (Zum nicht stcmpelpftichtigeu Gebrauche). 8- 4. Die uicht mit oiescr Bezeichnung abgcoruck< ten Ankündigungen werden gegen die Uuicruelimuug. aus welcher der Druck hervorging, als slcmpcipftich. iigc angesehen. ". Zcdc Unternehmung, welche sich nnt dem Drucke vou Auküiwi^ungcn dcfapt, hat über die vou ihr gedruckten 'Aliklliioigliiigcii cinc dcsonocrc Aufjchrcl-liuiig zu führen uno mil Eiucm Ercmplarc der gr-dlucklen Aukünoiguug zu bctcgeu. Dlesetbc ho ocs Slrafgescßrs über MMsüdeilretungen in Au» wcndung zu kommen, 7. Die Gcl'ühr für oas bei Vcorucku g mit Am küudWingcil oder dem Tagr^nchallc riuer periodische^ Schrift malulirte gcslcn>plllc Pap>er wiro oaun vcr l,ület. weuu dieses Papi.r bis Miitc des Tages, au welchem daS luzüglichc Vlalt au^gcgebeu wirl>, bn o.m dazu bestlmmten Amte übergebcu wurde. Es findet davcc diese Vcgünniguug nur auf jcne Ankü» .0iM,geu Auwrudung. auf welchcu dll Tag der Aus^ galic aufgedruckt ist. Freiherr v. Brück m. p. Heute wird ausgegeben uud versendet: das Vaudcs. Regierungsblatt für das Hcrzvgth um Kraiu. Erster Theil, XXXII. Stück, IX. Iahr> gang 18i>7. Inhalts «Uebersicht: Nr 198. Erlaß des f. k. Iinanzmiülsteriums vom 23. August 1867. mit Abänderungen dcr gcscp!!-chcu Bestimmungen über die Entrichtung ocr Vcrz.h» rlingsstcucr vom Bier. Nr. 199. Erlaß der f. k. Ministeriell der Ftnallm, des Innern und des Haudels vom 29. August 1867, ül,cr die Ermächtigung der HnuptzoUamter zur Vornahme der Eingangs-VerMnng von getrocknetem, mit Farben bestticlisncu Obste, dann von grimlich-goldschillerndem Eß - und Spielerei-Geschin. Nr. 200. Perordnung dcS k. k. Iustizministcriums v. 3. September 1837, über die Verpflichtung oe867, womit für c>eu gau^rn Umfang des Kai« sertdums Oesterreich Bestimmungen zur Nrgcluug des Münzweseus aus Anlaß des im Nrichsgeftß' blatte XXlil. Stück, Nr. 101, Jahr 1867, kundgemachten Münzvcrtrages ddo. Wieu 24. Iäu» ! ncr 1867, erlassen werde». Nr. 203. Erlaß des k. k. Justizministeriums vom 22. September 1867, wodurch statt des, durch den §. 42 der Strafgerichts > Instruktion von, 16. Juni 1864, R. G. V. Nr. 166, vorgeschriebenen For. mularcs VII ein neues Formulare uorgczrichnet wird. Nr. 204. Erlaß rcs k. k. Iustizmiuistcriums vom 22. September 1867, mit welchem die Abäu» derung des Titels: „Nalhssekrctär" bei dem k. k. obersten Gerichtshöfe in «Hofsckretär" bekanut ge« macht wird. Nr. 206. Erlaß des k. k. Finanzministeriums vom 22. September 1867, in Betreff des Ausmaßes dcr Verbrauchsadgabe vou Zucker aus Nübeu. Nr. 206. Erlaß des k. k. Finanzministerinms vom 22. September 1667. betreffend eine Erweiterung der Borgnng dcr Verbrauchsabgabe für Zucker aus Nuukrlrübeu. Nr. 207—209. Inhaltsauzclge der uuter dcn Num> mern 1«2, 166 uno 168 ocs Reichs.Gcft5«Blat. tcs vom Jahre 1867 cuthaltrucn Erlässe. Laibach oeu 3. November l867. Vom k. k. Reoaktious-Vurcau des ^andes'Rcgierungs« Blattes fur Krain. Am 31. Oktober 18^7 wiro in der k. f. Hof. uud Slaatsdruckerei in Wien das XI.l. Stück des Reichsgeseß'Blattcs ausgegeben uud versendet. Dasselbe enthält uuier Nr. 207. Die kaiserliche Verordnung vom 23. Ok» lober 1867 — wirksam für "lle Kro'liändlr — womit die B'slimmungln des Grseh.s vom 6 e>> September i860 (<^X1X Stück. Nr. 346 d.s R. G. B.) über Ankünoigungeu uud Zelliäniften gl- ändcn ivcldeu. Nr. 208. Dcu Erlaß des Finanzministerlums von, 26. Oktober 1867, betreff. nc> einige Bcrichtlgnn' gen des dalmali«,ischen Zolltarifes. 5lr. 2l)9. Die Verordnn,,g des Fiiwn^m'nistcliums vom 27. Oktober 1867 — wnlsmu für alle Krön- läuder — zuc Slchrr'tcliuog dcr Gedünren vou Ankündiguiigeii. Mit diesem Stücke zugleich wird anch das In. ba lt s'R e gi stcr der im Mouate Oktol^r 1«8? ^usgegcbeueu Stücke des Reichsgci'eßl'laltes ausgegr» ben uud versendet. Wien den 30. Ncwcml'cr «867. Vom k. k. Nedaktions Bureau ore« Nl'ich^G>''' ßblcittes. AlchllNlillichl'l öhlli, Q c st e r r e i ch. A u S z u g aus dcm Sitzungsprotokolle der k. k. Zentral Kom« mission zur Eiforschung und Erhaltuug dcr Ban. denkmale vom 30. Juni 1887. Unter dem Vorfihe des Herrn k. k. Srklionschefs im Mmisterium für Handel, Gewerbe und öffenllichr Bauten. Karl Czoeruig Freiherr»! v. Czcrnliausen. Dcr Konservator für Kärnten, Herr Gottlieb Freilierr v. Aokcrshofcn. bringt zur Kennlm'ß t^r Vc^ sammlung. dab die an der gräflich Tlum'schs" G^l,-kapcUe in Slraßburq lilfindliche Stt.Uuna m kur^r Zeit cntferut werde u»d daß .«au oic ^'" "^ ' und von dem Eindringen „u.r Sml/zauchc awckltcher. weise noch keine Sp''r sich"" «var. RN«T Da in Betreff der Kosten dcr Aü^l'ess, ru!igcn an der Kapelle ii^ld dem Gl'abnwn üi^eltte. ,r lche dev fnrstbischöftichcu Güterocrwaltung angcsonüen wird, diese aber dieselben der Pfarrgcmeinde in S'.raßbnrg, dann dcm Kirchenpatronc nnd der Kirche zn nberwei-sen gedenkt, cine Meinungsverschiedenheit obwaltet, so wird dieser Akt zu den früberen Verhandlllngcn über die Erbalinng des fürstdischöflicheu Residenzschlosses ii, Straßbnrg dem k. k. Ministerium für Kultlis und Unlcrricht vorgelegt. Die k. k. Laudes'Vaudirckiion in Salzburg legt einen Bericht- über die in den Iabrcn 16.'iii nnd 18Z6 ausgcfuhrteu Rcstauralioneu vor, welcher zur Aufnahlue in die Publikationen dcr Koninlissioi! be-slimmt wird. Ein Bericht dcs Konservators Mökesch zu Groß» probstdorf über die von ihm gemachten FiUiec iu Klcinschelk wird dem Herrn Regiernugsratlic Arilcth zur Begutachtung übergeben. Der Konservator für Steiermark, Herr I. Schci» ger. zeigt an, daß »er Forstbofer Romerstei!, in das Eigcnthuin des historischen Vereines sür Steierniark übergegangen ist und im Ioauneum aufgestellt ,ver-den wird. Die k. k. Statibalterei zu Hermannstadt berich-iet über den Zustand der Schloßruinc zn Vayda Hu-nyad und gibt bekannt, daß die dortige Bandircktiou ungewissen wnrrc, einen Balibeamteu znr Anfnabmc dcr Vanplane uild Verfassung des Kostcnüberschlages behufs dcr noih,vcndigeü Bedachung jcncs Schlosses sogleich ab^nsenden, nm dieses interessante Banoenk.. mal vor dem forlschrcssendcu Versage zu bewahren.! Die k. l. Statthaltcrei tdeilt ferner mit, daß sie sich glcicl'zeilig cm das h. Ministerium des Innern nm die Ermächtignng wendet, daß die HcrstcllnngZkoslcü vorläufig und bis znr Entscheidung über die weitere Verwendung des Gcbändcs aus dcm ^andcsfonde bestritten werden dürfen. Die Vmammlnng beschließt, sich gleichfalls an das bobc Ministerium des Innern mit der Pittc um Genehmigung des Antrages der k. k. Stallhaltcrei in Hcrmannstadt zn wenden. Dcr Redakteur der „Mittheilungen". Herr Karl Weiß, zeigt an. daß, nach einem ihm zugekommc« nen Schreiben des Domkaplans Franz Bock al,s Prag die Beschreibung uno Zeichnung des Pragcr Dom-schahcs vollendet sei uno der hochw. Herr Domkc.plan die ausgezeichnete Aufnahme lind Unterstütuing rühnic. welche ilim Se. Eminenz der Herr Karoinal-Erzbischof Fürst Schirarzenberg uno das hochw. Domkapitel a,i-gedeihen ließen. Die Versammlung beschließt, Sr. Eminenz dem Herrn Kardinal.Erzbischof. so wie rrm bochw. Domkapitel in Würdigung dcr gar.z besonderen För< derung dieses wissenschaftlichen Unlcrnchmcns ihren ergebensten nnd wävmstcu Dank ausznsprechcu. Der Konservator fur Kärnten, G. seihen' >.'. Änkershofen. stellt den Autrag, daß rmi der k, l. Zentral'Kommission ein, sämmlliche Vaildcnkmale berücksichtigendes Frageln'ormulare berausgegebeu uno die ^aüoes'Bandirektioncn ati.zeinicseu werden wolle», bei Restanralionsplänen, welche zn ihrer Kenntniü gelangen. anch die Konservatoren ins Einvernehmen zn ziehen. Die Versammlnng beschließt, diesen Antrag in nähere Betrachtung zu ziehen. Das k. k. Mll'istcrium fnr Knltns und Unter richt ersncht nntcr Vorlage der Akten lim die Aeußr» rnng der Kommissivü wegen einiger nothwendigen Herstellungen an dcr Marknskirche zli Venco'g uno über die vo» der venclial'ischen Statlhaltcrei ge>roffc-uencn Vnfngnngeu rncksichtlich ocr schadhaft gewor> deiil-n Mosaiken. Dieser Akt nmo Herrn Professor van der Null znr Begutachtung übergebcu uuo i» Folge des darüber erstatteten Berichtes ciuoerständlich mit dem Herrn Bclichicvstaüer 0c,s Gntachtcn l-abin abgegeben. da9 der Vorgang nnd oie weiteren Antiäge der k. k, Statthalierei zu Venedig sich als ganz zweckcntspre» chcnd oalstellen. Der Konservator für den Kreis V. U. W. W„ Freiherr v. Sacken, lenkt die Aufmerksamkeit auf di? Nnine Statt'cmbersi bei Piesting. welche ourch ihr Alter nnd ihre geschichtliche Vcdentung eben so mcrk> winoig als durch ihre Größc und »och erbalteneü Vanformcn auszeichnet ist, uno liefert eine Beschrci bnn^ ruscs Denkmals. Nach dcm Antrage d.r Kommission beschließt die Versammlnng sich we^cn Erhalinllg der Nni„e an den Eigcntbnmer rerscibcn, Sc. k. Hoheit den durch-lauä'tisistcu Hrn. Erzher^g Leopold, bitllich zu wenden, Dcr k. k. NegttrmisM-M) Herr I. Arnelh gibt seiu Gntachten ab. 1) ü>'er den bei Ncn. Cilli gefundenen Nome»' fikin. 2) lilier mehrere archäologische Fnuoe i„ Salz. burq und 3) über die Vrrsnche des Konservators Mökesch znr Entzifferung von Inschriften mif Nömcr^ Von dcm Konservator dcs Ofcncr Vcrwaltnu^s-gebietes Hcirn Domherrn Dr. Haag. werden med-rerc Zeichnungen Mio Vcschrklbuligcu von Kirchen nno lömischcn Aüerthnnicrn vorgelegt, luelche mit vielem Zntcressc entgcgcngellomnien und lheilweise fnr oie Publikationen der Kommission benützt werden. Der Redakteur der „Miltbeilnngen." Herr K. Weiß. legt drei literarische nno artistische Arbeiten u^r, deren Veröffentlichung ihm von den betreffenden Verfassern übcrlasscu wurde, nuo zwar: i) Eine Ab-banolung über die Pfarrkirche zu Leulschau mit ueuu Tafeln von W. Merklas, Gmnnasialprofcssor zu Lcu-tschau, 2) Eine Abhandlung über Bischofstäbc uon N. o. Wolfskron in Lembcrg. lind 3) Eine dctaillirte Alifuahme dcr Fianziökaner-kirchc iu Oebeüburg von F. Slorno. Nachdem j.de oer drei Arbeiten uon entschiede' „cm archäologischen N-rthe elscheixt uno dieselben Nch vollständig zur Veröffeutlichung eignen, so wiro aiif Antrag tcr Redaktion beschlossen, ?cü Verfassern c?ic Anerkennnng nnd den Dank dcr Kommission ans» zusprechen. " Wien. 31. Oktvber. Man schreibt ans Mai» l a n o v0ln 28. Oktober. Das Austreten oer Ge» wässer in den Niederungen dcr Provinzen Pauia ni!d Cremona verursachte großen Schade,«. Ueber 80.000 Ruthen Bandes lagen nnter Wasser und was sich uor der Nebcrschwcmmung auf jener Grundfläche befand. Wohnnngcn, Getreide uno Heuoonäthc, Acker-geräihc. Viel) :c.. und sogar niehrcre Äieuschculrbcn gingen dabei verloren. Dic Aufopferung der Behörden uuo vorzugsweise des obue Rast auch bei dcu, wäh> reud oer Fluih vorgekommenen Feucrsbrüusteu durch fnnf Tage uuo vier Nächte angestrengten Pompier-'orps der Stadt Paoia ist übcr jedes Lob erhaben. Ein großer Theil dcr im ^anfc vieler Iahrzehcntc mii bedeutendem Kostenaufluanoe aufgeführten Däm> ine wuroen uon dcr Gewalt der Elemente forlgeris» seu; das Wasser sehte an vielen Slcllen so viel Kiesel ab. caß dessen Wegschaffnng lange Zeit er-dcischen dinftc, uin den Boden fruchtbar zu machen. —> Der in Bukarest unter der Nedaklion dcs (5. A. Noseiti i» romanischer Sprache erscheinenden Zeit-schrift „Romaul" wnr^c e>er Postdcbit im ganzen Um> fange der österreichischen Staaten entzogen. Es sind daher auf die geuauutc Zeitschrift weder Pränumera-tionen auzuuehmcu. noch ist dere» Befö:dcn,ug dnrch oie k. k. Postanstalt zulässig. — Tm ^aufe oer nächstcn Woche wird aber« mals eine nenc, nicht unbedenlenoe Eisenbahustrecke in Böhmen dem öffenllichen Verkehr übergeben. Schon am 4. November findet die Eröffnung dcr Strecke von Pardnbih bis Iosefstadt auf ocr süonorodeulscheu Verbindllngsvahn Statt, lüld Tags darauf tritt bo reitö oie Aufnahme von Pi'isoncn, Oepäck, Eilgut und Frachten ins ucbcn. Die Stationen, zw,scheu luclchen 0.r Verkehr unterhalten werden wiro, sin? i Pardu-biß, Opawwie. Königgräl), Smiric uno Ios»phstadt. Es werden täglich acht Zuge verkehren, welche die ii.3I Meilen laügc Strecke innerhalb 8l Minuten znrücklegen, Wien. 1. Noobr. Se. Erzcllcnz Graf Vnol-Hchaucnstein, welcher gestern die ^ci'tnng dcr answär-ligen Augelcgcnheiteil wieder über,iommen hat. kon-ferirlc lm ^anfc dcs Vormittags längere Zeit mit ocm türkischen Volschaficr Finstcil Callimali, und prä» sioirte später einem Mintslcrrathc. DeutschllNld. Hannover. 28. Oktober, Hentc Mittag ward in Gegenwart Sr. Majestäi des nönigs, dcs Krön-prinzeil, ccr Ministcr, des diplomatischen Koips uno vieler Negicrungsbeamten der Giunosteiu zu dem neuen Ba»kgedänre gelegt. Nassau, 2l>. Okt. Der hnnderijähiige G» i'lirtstag dcs Frciherrn v. Slein ist hier heule Mirch einen feierlichen Fackelzng, oer sich nach dcm uon Slcin'sehcn Hos bewegte, begangen, während die Barg Stein in bengalischen Feuer erglänzte. Dcr alte Arndt halte ein Schreiben an t>ic Fcstvcrsamm-ln,ig gerichtet. — Die projeklirtc Ndeinblücke zwischen Straß, bürg und Kehl wird — wie man aus ersterer Stadt schreibt — auö fünf Bogen bestcheu. Die drei mitt-It-reu werden Bcück<> bei Offen bürg in Eiscu gebaut wcrdcn. Die beiden anderen Bögcn gcgcn die Ufer zn wcrdeu mit Drehbrücken auö Eisen versehen werden und den bemasteien Schif sen ciucu Durchgang von 86 Fuß Weile offen lassen. Um die Schwierigkeit der Pfeilerlegnng in dcm be wegllchen Bette dcs Rheines zu umgehe», wird imm oie hölzerncu Pfahle durch gußeiserne Röhren ersehen, oie man auf ^l)—öl) Fnß Tiefe einscnkeu wird. Die neue Brücke soll ausschließlich für die Badnzügc und dic Fußgänger dienen, fnr welche anßerdalb des Gitters ein Trottoir hergestellt wivo. Die jehige Schiffbrücke wird znr Verbindung der bestehenden Chaussee,, beibehalten werden. Italienische Staaten. — Ill Pesaro ist dcr französische Konsul, Ehe uaUcr Billy, meuchlings angefallen und mit Dolch» sti,bc>'. u.rimindet worden. Mau schreibt dcm Mord> anfall polilische Motive zu. Frankreich. Paris. 28. Oktober. Wi? der „Independance Beige" geschrieben wiro. ist m Meoeah in Algerien, cm Neger aus dem Stamme Niam°Niam angckom-men. der. wie alle Mäünlciü nno Weibleln dieses Stammes mit dcm uon dcu Gelehrten hartnäckig an« gezweifelten Schwänze uerseheu ist. Dieser geschwänttc Neger suli unn von cincm uiltcrncl'imingslustigcu Bar» mim uach Paris gebracht werden, damit alle^ Pariser sich durch oen Augenschein überzcngen können, di-ß Herr Ducourret. ocr Reisende, der uon dieser ge> schwänzicn Meuschenrayc bcrichtelc, Recht gehabt, Paris, 2!). Octobcr. Man schreibt dem „Mo-niicnr" aus Eompicgne von gestein: „Die gc° wödnlichcn Schauspieler dcs Kaisers haben heute auf oem Schloß-Theater in Eompieguc den >>.Vvl,i'c« -,>!' von de» Künstler,! des Theaters des Vavl^s dar» gestellt. Ibre Majestäten haben wiederholt das Zei> chen zum Beifall gegeben. Bei dieser Gelegenbcit haben Personen von Auszeichnung in Eompicgne und Umge;cno zahlreiche Einladungen erbalten." '— Die 'Regierung hat ihre Journale angewiesen, sich Hinsicht' lich oer Donau ' Fiirstcuihnmer li„c>r größeren Mäßigung zu lxficißigen. Die Früchte dieser Ermahnung sahen wir bcrcits im gestrigen Artikel des „Constitution' nel," — Der Kaiser hat den Orocn der El'renlcgion an einen Herrn Fatr<' ertheilt, der sich ihm in Stuttgart vorstellte mit emrr Inschrift anf der Brust, dic ihn als cen letzten Kanoüicr ans dcr Batterie Vonapar« tc's bei der Belagerung von Tonlon bezeichnete. Dcr Kaiier y>,t ans seiner Kasse noch eine Pension von 6U0 Fr. hinzugefügt. — Das „Payö" nno der „Constitutionnel" bestätigen heule die schou vor einiger Zeit angc> dcnletc Veränderung der Ansichten, odcr doch der Haltung der französischen Regicrling in dcr Donau-Fürstenthümer. Frage. Es ist ein 'Rückzug in aller Form, uuo wenn wir auch das Genie eines Xe»ophon dabei vermissen, die Thatsache bleibt sich gleich. Frank, reich verzichtet anf die Vereinigung der beiden Für> stenthümer, und die Verhandlungen dcs Kongresses über dicscn Glgcnftano werden von dieser Macht bloß »och dazu dennyt werden, nm die Popularität in der Moldau - Walachei uicht ganz zu verscherzen. Es ist nicht weniger bezeichnend, daß franz. Gonverneniei'tal' Bläticr. ^o>d Redcliffe von dcr Milwirkune, "".ver nenrn Minister-Verändernng i» Ko,'sl<"N!'"opsI frei' splschl,,. z^ord Neocliffe yat uo sic unt köiliglichen Ehren empfangen wurden. Anßer den beiden Piin;en. deren Gefolge ans 2:i Personen be-steht, köa,mt noch ein besonderer Komlnissarius, dein die für die Königin Viktoria bestimmten kostbaren Geschenke auverirant sind. Nnßland. St. Petersburg. 24. Oktober. Es wird vcrsichert. daß der die Verhältnisse der ^cideigeneu in ' RnLland regelnde Ukas, so wie das Reglement, nach dem die Erlheilung vou Boden an lie Baneru nicht in Pacht, sondern als Eigenchnm erfolgen soll, am 18. Dezember d. I,. dem Geburtslage des Kaisers Nikolaus, erscheinen werden. Untcr Vorsitz des Großfürsten Konstantin soll ein Comitt'' hier zusammentre' tcn. welches die Ab!ösungsangelege»bcit, die kontrakl-lichen Arrangemruis zwischen Banern n»d Hcrrcn überwache,! nnd leiten soll. Einige lN^ßerc Grunc" besiyer si,,i?> bereils freiwillig den Wünschen der Ne< gicrung zuvorgekommen. Türkei. — Nachrichten ans Belgrad vom 25>. d. ^-melden, daß abermals 4 Senatoren ibrc En>lasst>ug einreichen nillßten. Ein Tbeil der Kragiljowafter Gar' „ison wurec in den nächsten Tagen in Bclgrad erwartet, für welche das Zivilspita!. früher schon einc Kaserne, migerichlet wnrde. Dstindien. ^.. ^ Eine Korrespondenz ans Calciltta. "''-September, cüll'äll Nachrichten'ans Delhi, aber biop «NR3 bis zum U>. Das Haupiquartier de^r Velagerungs° A-mee, heißt es darin, ist jetzt in Skinner's Hans, innerhalb ^er Siaot. Viele der Ei!,wohner habcii Pardon erbcl'U und crbalteu. Die Scpl'y? suchten ebenfalls zu unterhandeln, aber man wies ihre Eivff^ uungen mit Onirüsniüg zurück. Viele der Member, darunter Kavallerie, sind aus der Stadt cntlVischt. (Also sehon am 1'i,) Der Belagerungstrain kam am 4^ Sept. an. Nicholsons Verstärkungen mitgerechnet betrug die britische Streitmacht zur Zeit des Sturmlaufens 10.000 Mann. — Aus Trieft, 27. Okt., wird der „Times" uon ihrem Korrespo,!denten telegraphirt: „Oudc bil< dete noch immer den Brennpunkt der NcbeUion. General Omram berichtet, das ganze Land sei in W<>f' feil und müsse wieder erobert werden. Die mcistcn Pflanzer ans Bnn^elcund und Assam haben sich nach Scebsagur geflüchtet. Die bei Dhoipore lagernden Gmalior-Meutcrcr wuroen in Schach gehalten. Unser Militär in Neemueh hatte die Rebellen angegrif-sen und ihnen zehn Kanonen abgenommen. General Lawrence hatte sich nach Bcwar zurückgezogen. Tagsneuistkeiteu. I In Warasdin starb der f. f. Generalmajor i„ Pension, Herr Joseph v. Schnrler. Er hat in der kaiserlichen Armee 4!i Jahre uni? 9 Monate gedient. — I,l Prcßburg starb der veusionirte Statthaltcrci' rath Ludwig v. Schedins. — Alls Arao wirt> das am 14. d/M. erfolgte Dahinscheiden deö hochwüroi' gen Hcrrn Abtes und Sladtpfarrcrs. Ignaz Schlanf, Ritter des Franz Joseph > Ordens. gemeldet. — In Verlin starb in dem Alter von 77 Jahren der wirk« liehe geh. Obcr.Instizralh a. D.. Dr. Simon. — In der Nähe uon Nizza hat am 20, Ott. Abends während eines furchtbaren Unwetters eme Wasserhose großen Schadcn angerichtet. Lange Nei° l>en voll hundertjährigen Oliveubäumeu wurden ent' wurzelt, große Heuschober weggetragen. Häuser abgc« deckt und /Fenster und Ziegelsteine zerschmettert. — Man schreibt dem Pariser Blatt „Le Droit" aus Madrid, 20. Oktober: Vor einigen Monaten zelebrirle cin Bischof in Corogua den Goüesdienst. Eine Person, wclebe mit dem Bischof in der spain. schen Arince grient halte, erkannte ihn und äußerte >dr Erstaunen, als sie jenen in bischöflichen Gewä». dern evblickie. der beim Negimentc als schlechter Sol> da: grgolic«. In Folge des dringenden Verdachtes, den sie aufgesprochen, schritt nian zur Verifikalion der Papiere des angeblichen Bischofes, uno bald uiuroc dieser verhaftet; die Inslrnkllon ergab nun Folgendes: Jean Joseph Pereire, Militär-Desertcur. ftüchtc:c nach Portugal, wo er sich, Dank seiner theologischen Kennt» ulsse. als Ncgimentv'Patcr ausgab. Der angeblich crlliric Geistliche wnroc »nic Wohlwollen aufa/»on!. lucn, „„!) ,„^ riner Pfarre an der portugiesischen ^>c»ze betraut. Dort spcnoeie er die Sakramente, und machte sich durch seine Predigten so sehr bcnierk' bar. daß der Bischof vo» Lissabon ihn in die Haupt» stadt beri.f, wo er sich durch seine theologischen Kennt' nisse hohes Ansehen erwarb. Von Lissabon kam er im Jahre 1864 als Bischof nach Mai>rl> wo er dnrch seine Prediglen allgemeine Bewundernug erregte. Seine Beredsamkeit war so groß. daß ihm die Lcichcurede übertragen wnroe, welche alijährlich zur Erinnerung au d,c Opfer des Unal'l'ängigkeitkrieges gehalten mrd Der falsche P,i,st,, „', ^„^ ^^ Bischof NanD im Begriffe, sich nach Amerika einzuschiffen, als e. erkannt wurde; er wurde zu 20jäbriger Zwangs» M'beu ucrnrtheilt. Nnn erbebt sich eine Widere Frage, die fur viele Fannlieu von höchster Wichtigkeit >st: ^can Pclsi^ l>at in seiner Eigenschaft als Pfarrer , ^rciunngcn vorgenommen; sind nnn die dnrch somit d"'^" P'icster gescheh.-ncn Ehen giltig, sind a ^ Kiüder, welche ans soläicn Ghcn hervorgo ib, ^cu'- ^^'^U!, uni) nach welchen Normen werden / e Äejjhn,,^^.'^.^ ^^ ^^.^. s^^i^is Stellnng zu re> ^ ^ ^ 2n Brcslau ist oi? Elisabclhkirche. eines ^l' schöüstcn Banworke Deutschlands, vorgestern der ^ll)nuplat) eincs bckiagcüswerlben Unfalls gkluorden. "^en Abend stuften ein Paar Hanplpseilcr im Mit-l^schiff der Kilchc unter fnrchtbarcin Krachen zusanx ^'en und daranf ein Slnck ecs Gewölbes. Durch gesell Zwischen fall wird mc für den ^9. November cmmmtc stchshünderiiäbrige Jubelfeier dieser Kirche Mlurl. das <^ ^^ Etamues ist eine sehr schöne Besipung. .^ schloß von M. Namenilich ist d>r Patt be-^ ^"öl^crth nül, mil Wasserwerk.». griechischen lern ^^"' ^l"l"cn, Grotten, grünen Hügeln uuc> Thä-^,. ^^ch'nückt,' vergebens abcr wnrde man eine f,,/'"'^ luchsn. Folgeuocs ist der Grnnd dieser Eigen-dl' l!!chk>" : Gras v, L ..., Eigenthümer oeS Schlosses > M'^rruillc vor der Revolution, war, scheint es, ci,^"!^lä'"big. Eine Wahrsagerin prophezeite «bm «6 ^.age^ s>^g ^ p,^,ch ^„^ Blume" (miü li'^u,) mu'en wer^r. Sogleich ließ oer Grak cU^ Blumeu -^.«.../" '^"^ "usr,ißeu. die semen herrlichen Park schmückten. Aber umsonst!.. Die Revolution lirach !aus . . . Graf L. . wnr^c vor das Nevolilllonö'Tri« >buual gelaeen uno zum To.'c vernrihe,lt. Der Schaif- richler, welcher das Uribcil vollstreckte, hie^ . . . ^» ll«ul! — (BlUlNs.) — De Eyanley, ^iitglicd des Instilu! dc France, der sich längere Zm i» Egypien wissenschaftlicher Forschungen wegen aufhielt, berichtet uu „Eollrrier oc Paris, daß mau in ccn Gräberu zu Memphis cinc ganze Bibliothek hieratischer Papyrus - Rollen entdeckt hat. Ein im Solde des bnnschen Mnscumü stehender Araber !M den ganzen Schah für dasselbe mi gekauft. j Aus EngellMdtzell wird ein entsetzlicher Un-glücksfall gcmeloci. Aiu 20. o. M. Früh' um die k. k. Finanz« wache nach einem Scheibenschießen im dortigen Gast-hansc cinc Abenduntcihaltnng hatte, mit clncin klci> neu Schiffe l l Personen nach Engelhardtzcll; eine hcllbe Stunoe von Kasten entfernt, stürzte das"Schiff, Acht Personen fanden den Tob in den Wellen, drcl hielten sich an dem umgestürzten Schisse und kamen so halbiodt iu Eugelbaldtzcli an, wo sie von den am Kordon Wachhabenden. Fiiumzwach.Oberaussel'er Strustl, Anfschcr Vockbauer und Bauer, und zwar mit eigener Lebensgefahr, glücklich gerettet wurden. Telegraphische Depeschen. Venedig. 31. Oll. Um die zur zweckmäßig« sten und ' sichersten Versorgung Vrncoigs mil Tliuk» wasser erforderlichen Maßregeln anzubahnen, hat das Muuizipium Kommissionen von Sachverständigen nie« Dcrgescpt. welche oie in rrn Häusern nno Höfen bc> nndllchen Privatzistcrnen zu erheben uno zn uiüersU' chen haben. P alcr m o , 26. Okt. In voriger Woche wurde die erste Telegraphenliuic dem Verkehre übergeben. Sie» bcn Stationen sind dem Publitnm eröffnet: Palermo, Termini, Ecfalu, Santo Stefauo, Patti, Milazzo und Messina. Genua, 29. Ott. Die sard. Fregatte „Dcsgc> ncys" ist gesteru von Stockholm mit einer Laonug Kanonen eingetroffen, die zur Auürüstung der im >Uau bcfinolieycn Dampffrcgatte „Mari,- Adelaide" bc> stiuiiut sind. Der «Corricr,,' mcrc.iutllc" meldet die heute erfolgte Ankunft des Herzogs von Brabant am Boro des von Marseille gcl/ommcneu Kricgsoampfers „Duchayw". T u riu, !w. Ott. Dcr Bischof von Asti hat seinem bischöflichen Sitze entsagt. F ranlsurl. ^1. Oktober. Ein offizieller Artikel lucloet, oem !vunl)eürechlc lviocispecchcuo,.' Be> silmmungcu l'cr hol,lrl!l'schcn Ve!s' scher Pil^cr" ist so cbcn bei dcr typogr.'litcrar.. artistischen Anstalt iu Wien für 18l)A erschicncu. Nut ivcnigc uuicr der Fluth von Kalendern, welche all> jähllich den österreichischen Büchermarkt überschwemmt, wußteu dem Wechsel der Zeit Troß zu bietcu, und unier diejcu uinnn! jedcnfalls Inrenoc's PÜgcr einen der erste» Plätte ein. Seit beinahe rincm, halben Jahrhundert kehrt er >ährlich wieder uiw bringt deS Nnßlichen und Uutcrhaltenocn so Vieles, daß cr mit R'echt ein unentbehrlicher Familieufreimd zu ucnneu ist. Der Vrrlaa.sha,,din„g gereicht cs zur desonocren Ehre, daß sie jeves Jahr strebt, Besseres zn leisteu, und hiervon liefert besonders dcr Jahrgang 183« schlagenden Beweis. Anßrr cinem "eben so reichen, als mannigfachen Inhalte, der Jurcnde zu einem Ka> lender für alle Stänoe mach,, verleiht rie VcllagS» Handlung diesen, auch em künstlerisches Interesse; sie hat nämlich vom Maler Koliar cigeuö als Gratis» prämic dazu ^luc große Liihograpble anferiigrn last sen: ,,Dic Thronbesteigung Sr. k. k. Apostolischen Majestät Franz Jos. pH l.« H/^ h,^scr Lithographie soll eine GaUcrir patriotischer Bilder eröffnet weroeu. von welcher jedes Jahr eilies nls Grati^beigabc zum Jurenoc erscheint. — Bei alledcn» kostci rer Kale!,ocr nur 1 si. 3(l kr. nnd ist iu al.w, öllerr. Vuchhand^ uingcn zu haben. Handels- und Geschäftsberichte. Gro ß'Vccskcrek. 24. Ottober. Die Ku-lurnßlcsc ist hier und iu der Umgegend bereits beendet, uno die ElMc fiel ebeu so iu Hiuncht der ge-wonucncn Menge wie dcr Qualität uigünstig aus, gegenwärtig ist dcr Laudmaun mit rem Einführcu dcö KnkurutMohes u»d mit dein Ackern dcr Fcloer beschäftigt, daher auch die Zufuhr von geringerem Belange ist. An unserem gcijrigeu Wochcnmarktc gab es übrigens Weizen sowohl wie Kukurutz in Kolben geuug am Playc; Halbfrucht ist kaum für den ,wth< wendigsten Lokalbcdarf. Gerste, Hafer uud alter Kuku-rlit) äußerst weiug. Hirse uud Reps gar nicht zu Markte gekommen; anfangs warcu die' Eiguer im Abgeben ihrer Ware zurückhaltend, später, da Käufer die geforderten Preise zu bewilligen sich nicht herbeilassen wollten, saheu sie sich veranlaßt, ihre Forderungen zu ermäßigen, unD so wurde bester Weizen ü 2 ft. 18 kr., mittlerer ü 2 fi. 0 kr., geringster l» 2 fi.. ucuer Knkurut) « 1 ft. 24 kr., Hall'frucht ü 1 si, 30-3« kr., Gerste n 1 ft. tt kr., Hafer « 1 ft. pr. Mtz. abgelassen. Im Allgemeinen können sich unsere Sp kulanten kaum eines iin Monate Oktober so mi' danernd schleppenden Gauges im Frnchtengeschaftc wie im laufenden Jahre erinnern. Auf die Geschäfte un» seres Landes, namentlich imferes Getreide < Sammel» planes, inftuircn gegenwärtig die große Geldklemme und dcr geschmälerte Kredit in überwiegendem Maße, und "lassen im Verkehre keine Regsamkeit fiufkom» men. Die Bega ist wieder so klein, daß die Vu-cselleu kauin eine Drittel.Laduug. odue iu drr obe-rc» Strecke anf Hindernisse zu stoßen, aufnehmen können,- die Strecke vou hier bis in den Kustos-Kanal, allwo sclion längere Zeit die Ueberladungen in r>ic Mutterschiffe bewirkt werden, ist mit dalber Ladling fahrbar und sind von hier anS durch volle drei Wochen nur circa 43.000 Mc^cu Wei,en, u„d das Meiste aus den hicrortigcn Magazins'Vorrätheu, expedirt worden. Wareneinfuhr aus ausländischen Häfen in Trieft Am 27. Ottobcr. Vou Liverpool: 209 Z. Mannfakturwaren, 32 Z. Vmlmwollwarcn. 28 Z. Garne. 10 F. Zini,,«0 K. WciMccd. 8 Z. Eiseuwarru. 38 ^. Bohrer, 12^3 Z, Eisen, 40 Z. Stahl. 3« Z. Wolle u. a. W.; von Palermo: 20 Z. Manna' von Zaute: ^3 Z. Weinbeeren - vou Paüas: 607 Zentner Weinbeeren, ^ Zentner Sesam; vou (5cpbl'lonia: l12 Zenluer Weinbeeren; von Marseille: 42ö Z. Vlei, 7 Z, Por-zellan. !120 St. Campecheholz, 0.2 St. Gelbhrlz, !3 Z. Ol^warru. 31 Z. Nägel, 7 Z. Wein, 2!i Z. Drogncu, 3 Z. Essenzen, 2l Z. Znkweiß; von Stauchio: 740 St, Gerste; von Eisiue: 3747 Sch. H'ütanüic». 32 F. ^tl'e Rosinen, 10ö Z dto ,chwe>rzc,- von P«tr^.- i i(j.532 Pfd. Karintlie»; v. Eephaloma: 4<^öI Pfd. ,,„t> «I .^ Korintlic,, ,'v. ^alamata: ^»1.8^9 K. Feigen; vcm Com» - )06 ^> Senf, 48«0 Okka Fifetholz, 17/.0 Kl). Hnf«.^ .^H Otta Senf; von Ealacolo: 171.698 M., i^g S. Korinthen. Am 28. Oktober. Von Ealamata: 2li.700 K. Feigen; uon Scu< tari: 1« B. Kamehlhaar, 290 Z. Wolle; vou Bisca» glia: 1^0 Z. Mandclu, 12 Z. Anies, 60 Z. Felgen u. a. W.; von Monopoli: 60 Z. Oel, 40 Eant. Johannisbrot; von Trani, 70 Z. Feigen, 29 Ztr. Mandeln; von Nhodns: 12 Z.'Kappcrn , 200 Z. Po« mcraii-cn, 20.000 Pf. Johannisbrot, 25 St. Lei,,' samen; von Eorsini: 13ö Z, Reis, 6ll Z. Wein. stein, 6 Z. Piuolicu, 140 Z. Seilwerk. 7 ^. Sesam. (Tr. Ztg,) Getreid - Durchschnitts -Preise in Vaibach am 3>, 3)ltebcr !«57, Gin Wiener Metzen ^alftp.c»e .^^ W^,i...... . . . ^ ^1-i 4 2N K.r«......., . I ! N 3 4 ballv'i'iicht........ -^ ^ 2^i G.'11'tc . . .,...... — ^ 2 ^K'/. Hisft......... — ^- A 2 Hsidl»......... — !'— 3 ?'/ Han'l . . . ,..... l 4'i « H8 Ku'nl'ntz ,..,.... ;j ^ 8 3 l4V. Meteorologische Beobachtungen in Laib ach. ^, I.'t dcr , V^mncüi-lUiüd L,ift!.mpnalur ^, , Nisd.rsch!aq ^ ^ 6 '.''l?l',ichtl!!^ "' '-l'ar. L>», n,is 0 ^ ^ R.auin, W > " d Wilt r i u „ c, l iü,,.» 24 Stnud,» i> ___________^_________^_____'^iici^t__________^____________________ ' P,ir,ftr Li",,-,' ^ 1. Novont'N' 7 Nhr M>„. ":;^<,, ^,. 'j' 0. l», M h^---------------------------^------------------- ,^ " ^'""- :'^'."' ^^ l» „ S0. schwach h.,tcr 0.0« "'^ _ " Nb> ^ 5.2„. <>!» -I- 2. tt .. 80, schwach hntcr 2- " 7 Uhr Mrq. .-j^ ^'> - ' . 0 ^,. ?<0, st,ll Ncl'.l ^ «,, 2 .. ^chm, ^7.7X >',2, ,80. schwach t'übc ""tt ^7,>!> I- 4,<; „ 8, schwel. t>'„l's ^.......,,., —-— Druck und Verlag von Is,n«; v Klcinmanr «^ ^'. Vnuldcr« in Lai'bach. — Vcrantivortliebci Nedatt^in^ sf,^n«'bcrft. An!)lMH zur Am!mc!wrSeitunH. V örse n bericht mis den, Abendblatte dcr österr. kais. Wiener Zeitung. Wien 31. Oktober. Mittags 1 Udr. , Die Stimmung ftwchl fiir Staats- a!S Industlic-Papiere Anfangs dcr Wrse eine glcich ginistigl,-. Gcqcn Schluß l'rwirficu Gewinnst - Rcalisirungcn ciinn klauen Rückgang in d»n Indiu stric-P.ipicrcn. Tlaats-Cffcktt aber blicbcn !?clicl't lind gesucht. Druistn ftst. National - Am. i,ni z,i 5 "/<> ^2 ^2 '/, An!sl,.i! v. ,',. ».^5l ",. U. zu 5,°„ '.'.'; ^'3'/, «0,1,!. V'N.'l Anl.l'ei! ^!! -'>".. !N'/,-^5 ^tlnitsschllllwlrichni!'!',!!^!! U! .">"„ l^<^ ' , 80'. ?tttc> „ i,',"/„ 6<»'. 7i' ^'tt,,' „ ^'/.", ^0'/. '""'/. rctto . '"« "'-»<;'/. Gloggulh.r Oblig. m. Ruck,,, ., "' "'« >>l>----- Ocd'cnl'ur^r o "5 — Pcs!h»r rctto delto „ 4"/, !>5----- Mailändcr d.'tto dftto ., ^"/, «4----- Grimd.ütl.-Ol'üq. N. Oest. „ 5"/« «5'/,—^'/. rctto ' llügarn „ 5°/« 78'/.^79 dctto G.iüuni ., i»°/, ?8V.^-78'/, dctto drr iil'ngt'N Krl'iU, ;» 5"/« ^4 t-l! Vaüfo - Ol1ig>Ui>,'!ic!! zu 2 '/, "/« «, -<;2 i'ott.ri,-Äiil'.l?s,! v. I. -^N 3«9-3W ^0!!',» R,!!6'/, Nordl'^hii - ^lrior.: Ol'lig, zu '> "/„ ^4 '/, -85 Gloqgnihcr drtt^' „ 5"/« 80 81 2X'üM! D "/„ 88 -8<) Geftllsch.ift zu '^7.'» ^nniss pr, ZtiKf !<>« '09 ?lkti.,i der Natwmilbmis W.'l - 9K5 5"/„ Psaudl'ncfc dcr N^til'üalb.iüs l2»n'».it!iche W^ -W'/, Nktic», dcv Ocstcrr. 'krcdit-Nüstalt 2l»2 '/, - 2N2 '/. „ N. >_'cst. Esfmuple-G.,. !12 -< 12 ' , , „ Vudwci,?-Li»z-O»i,ll!du>>r^ Eisnil'^l,!! 2IN'/,—23> „ Nordbahu ,72'/. ^^^2°/, ^ „ St^atsi>s>,nl',-Gtft!lsch^sl ^>i 5W Fninks 277 V. 273 „ « K^iftviu-^üsabcth-Aahn zu 200 st. mit A<> p(5t. Ei!!zc>I>>nu^ N>(> l<» > V.« „ ., Siid-Ncrddnltschc Vcibiiiduügiü,', lU0 -100 '/., „ „ Tl).iß-Äal)„ ' 'N0-KWV.. „ „ Lmiil'.^Vl'uct. Ci>.l!b,h» l^4—1l>4 V, „ Tlilsilr Loj^ l«'z '/. —l«ä „ „ Drxau-Dai^pischisffas'rts-GeseÜschast 5.29-5I0 dctto 12, Emissi.'» «<»'/,—W V. dev Pisihcv Kctt.uh,-Gcstllsch>',,t ,»!»-f»U ',' „ Wicurr D>,mpf»! -M'i'>!!schaft 7<)"7l „ Pvel Veri^t der Staattpapiere vmn 2. Noucmbcr l857. Etaai6schu!dvlrschrci^uuqcn . zu 5 p«t, st, i» (3Vi. 8 l ^ 15 dctto v I. 185! Scric 8 zu 5 plZt. ss. 2 drtto nus ter yl.uio!!.il-^!i!!n!,c zu 5 „ in isll't. 82 7/3 Acrwste Obligaiioncu, Hofkam- s . ..^ ^ ^ lncr-'Db!ig,itil,'i,!'U d,,-^ Zwai!g»?> l ' ^. ,..) l __ Darlchcns in Kniiu, und Acra- / ^ ^" " !>«!,/> rial - Odligatioucn von Tirol, l ^ ^ " l ^ ' Vorarlberg und Salzburg ^ ^' " « DaUibxu in., Ver!o,ui>>, v. Z, !>.^> für 10» ft, ,37 3/4 Wicu. Stadt-Vanco-Obl. zu 2 l/2 '/, (in ^M.) «l GrilNdcnU.-Oblig^t. v. Nicd. Ocster. 89 Orundnulosliinq^-^duczatioinu vo» Ungarn, Kroatien, Slavonien und vom Tcmcstr Vanat zu 5>„ ...........7!) 1,/^ Grundcntlastungs-Obligatioucn uou Galizicn und Sicbcnl'urgen ii"/«.....78 l/2 ff. in EÄ>i. Vcml-Alt,c!> ps. Stück..... 868 fl. in ^M Mticn dcr ofterr. K-.cdit - Anstalt für Handel und G.imrbe z„ 20l> ft, pr. S<. 20^ 3 ^ ß. in CM Aktien der k f. priv. oslcrr, Staatseiftnl atüie gcftllschaft zu 2»<» si,, ','^l! eiiigczahlt 278 ss. in CM, »nt Ratenzahlung......— ß. in CM Aktien dcr Kaifcr Ferdinands-llioldbühii getrcmtt m lu»j„ sl. (z!0i. ... ,7^2 1/2 st. in ,ch-vnnt^schc^ . . 2 2 3,4 fi >„ i5-M. ^r.>.ti'N ' ' -.. 55 l st. in CM. Wcchscl^ms vom 2. Novcncher l8^7. An^l'lirq. für lNtt st. (5»rr.. Gnld. . i««,^ n.'o Franffult a. M„ f»r ,2 c'lttrr.Lire, Gnld. . 1N334 2Menar, Marstille/fnr M! Franc. Onld. . . ^3 2Mo.at Paris, fur 2W Francs. Gnld . 23 1/4 2 Moua . Venedig, für 30« Oesterr. Lire. Guld. . 1s,3 1/4 2 Virnat. Bukarest, für l Guld,, Para . . . ^h« 1,2 3l T, Sicht K. t. vollw. Müuz-Dukatcn, Agio . 9 l/^ E i se n b a!i n - Fa h r o rd n n n g von Wien nach Triest, > ,„ ^ _____________.....__________________________________________ i Abfahrt Ankunft ^.., «, c^ Uhr ^ Mi". Uhr Min. Gtlzug Nr. 2: vo» Wten......Früh 6 ,0 ,. Giaz.....Mittaa '2 2c> ,. ^ ,i i t> a ch.....Abeno« 6 — ^ in Tr iell......., ^ — lo 35 Personeuzug Nr. 4: von Wi.n...... Fsüt, 8 ^ ., Äraz...... Nachm. ^ ! ^., ., Laib.icb..... N^chls '2 ^ 'b in Triest . , . . . . Früh ^ " Personeuzug Nr. L: von Wien...... Abends 8 !^c> ^ „ Graz...... zrül, 5 2<, i ., Laib^ch..... ytcichm. i 5» ! inTri»'^...... Ab>>iee — — 6^5« Eilzug Nr. 1 : ! von Tr i ? >t......Al'end^ ,, __ ,. tiaibach.....ssruh 5 /,2 ! " Wr^z........ 9 /,<) ! i„ N i ^ n......Nachm. — _^. ^ >u Personenzug Nr. 3: ! vonTrielt...... 3l>i>, 5> z^ ! ,. i!aibach..... «Uorm. ,, ,^ ,. Graz ....'. Al,'eu°s 8 ,n in Wien...... Fr»!,) — ! — 5» 25 Personenzug Nr. ii: vonTriett...... ^benls 6 >u ^ ,, La'dach..... N.ichlK ,2 >> , , Gva»...... Früh 8 , 37 ! inWirn...... Nachin. — ! — /> ^ 5c> K. K. L0tt0ziehungen. In Wieu am ttl. Oktober 1^57: «6. 7^. !^. 5^. 57 Dle nächste Ziehung wird in Wien am 1l. November!85? abgehalten werden. In Gvaz am 3l. Oktober »857: 48. 81. 45,. 3. 3«. Die nächstc Ziehung wird in Graz am »l. November l85? abgehalten werden. A nz eig e drr liicr nllüel"lil«««o»^» ^»e«>de,l Deu l, November !A5?, Hr, Piiider, k. k. Laiidl's^e!ichtl!l^th, v0li Goitschee. — Hr Strclia, tie^l' G^^al-Kouslll, — Hi. Co-l^i^ocih, und — Hl'. Pellizolii, Olüsbesißei', voo Wi''!'. — Hi-. Icmb^i t, Glüsdlsitzci-, von ^ieust^dcl, — Hi'. Fähnrich, Kammaün , und — H:. Samblichi, Oll!!!dbes<ßei> rcil Tiiest. — Hr. Sx^er, Kaiifn^ün, rell Gra;. — Hr Z^chini, Grundbesitzer, von Ve,->,^„^. — Hi>. Koos, ^rioat!>r, ron Wai^5dlü. Den 2. Hr. v. GröUer, k. t Fregatte».-Lieure-n.nit, — Hr. ^)'onti, — Hi' Polona, nnd — Hr. Meiy. Handelslence, von Triest. - Hr, Oieschek, k. t Picfesso, »-id — Fr. Nagy, Advokac«,,s.-Gattin, V0N (Z'lll. ^ Z. ,!»>5». ('2s"'" ' Ginladttn z^. Kütifti^.en Donnerstag, c,. i. am I. November von 9 bis l2 uyr Vormitla^s ui.d von it bis tt Uyr Nachmittag, si„dtt am Vevsllclishofe ter k. k. ^al'd'vnlhschaftg''. s.Uschoft aul der untern K«««F»«N, d,e öss.'ittliäie Ia'yreb-Plüfuüg dl'r Äckcrbau- schliler 2tatt, wozu alle Ficunde des land' wN'chschaNl'chcii Fottschritses eingeladen we-den. Vom Zentrale drr k. k, La»idwiitt)sch.ift G^ftllschafl in Laldacb am A<». Okl. l857. Fid Terpiuz, Präsident. M G G G G G G O G itz ib O O O G G G O G,W M Anzeige. ßz HZ^ Mittelst wclchrv bekannt gemacht wird, H I^ daß der echte Tchnecb rsss .^ranter- H H^ All up für Vrllst- und ^uuczcn' ^ H kranke sich fonwährend im frischen Zu- ^ G^ staude iil imchstchenocn Depot'»; l,cfiü0et, 3^ M^ cil'2: in Laibach bei Johann Krascho» äW G3 vih; zu Neustadt! in Krai» bei Dom. ^ M^ Rizzoli. Apotheker; in Gmimo bci ^ M:^ I oh. Marocutti; in Wippach bci ? fi »2 kr. >«M M G V G O V O N G O ^l3 G ^!3 V MiwV ch W Z 1N0). (9) Hollowai/ s Pillen. Dieses lü'schähbaie Sp^ifiknm, t,ilr von lnedi/l,!. nischen Kiälitcrn zusailinieii^esetzt, ist von allen merkn« riellen nnd giftigen Sndsianzen fi>i. Den, zarteste,, Kinde oder der schwächsten Konstitution llnschaXich, und zu stleicher Zeit eine K-ankheit in dem robustesten Körper schnell uod gewiß vertilgend, ist es qanz sicher ln seinen Operationen und Wirkungen, indem es die Beschmeiden jeden Charakters, und in jeder Stufe, ', aufsucht und entfernt. Tausenden, untcl' denen riele am Nande deü Grabes »varen, wurde, bei seincin Gebrauche anödauei'nd, durch seine Wirkung, nachdem alle andein Mittel fehl-geschlagen h.ncen, Gesnodheir und Staike wiederge^eb^". Der melst leidende d^if üichc r-erziveifelü; er sc>ll nur oon den mächtige!, Kräfle,, dieser in Eistaul^n, setzenden Medizin einen einstlicheü ^^'snch machen, und ihn, wird bald seine Gesundhe,c wiederhergestellt weiden. Man sollte keine Zeit r-cilieien, nn, dieses Heil-Nlitt.l fl< eine der folgenden Krankheiten anzuwenden:, ?lsthma Nnhr Biliöse iÜeschwerden .Nhenlüatl^nuis Erysipelas Etnl)! re, stopfung Fieber alle,- ?llt Schwindsucht Gicht Schwache Gelbsucht Skroieln, oder Königsübel Geschwülste Stei» und Gries Geschwüre Secundare Symptome Hautblattern Schwäche aus jeder Ursache Häinorrhoiden Tic Dculourcii^ Indigestion !I,!terIeib?krankl)eitel, Infianunarion Unregrlnläf;igc Menstrua' Kalle Fieber ticn ^ol'k Urinveihaltllüg Kopfschme^en Venerische Affeklionen Leberrrankhctte'» Wassersucht ^imbago Wunde Kehle Ohnmachten Wmmer j^dcr ?lrt Jede Schachtel ist mic einer Gebrallchzainv.'sung in deutscher Sprach/ begleitet, H.uiptniedeilaae bei Herrn Serravallo , ?l»othe' ker in Triest, und in L.iibach be> H^irn V- Gssgen» berger, Apotheker zum goldenen Adler W AH" Rltiverftl - Gichtleinwand "MM '' ^ V W gegen jc^c Art ^cidc», W! M Gicht, Rheumatismus sGliederreißen, Hexensthußj Rothlauf, jede Art Krampf M Mm Händen, Füßen und besonders Krampfadern, Kopfgichr, Podagra, ge'M D schwollene Glieder, Verrenkungen und Seitenstechen, mit sicherem Erfolge als H H erstes, schnell und sicher helfendes Mittel anzuwenden. 7U M I,l Paketen mit Gebrauchs-Amvcisima. l> > ft.. — doppelt starke für erschwerte Leiden ü 2'fi. H H Diese „Universal - Gichtlriuwand" ist zu haben: W W Iu Laibach einzig mW allein iu dcr Handlung des Herru .lol»»»« «^»«e^ovtt«, M HM Hauptplay Nr. 240^ ^H M „ Triest ,, „ „ beim Hcrm ) >«4^'«v»N<», U,,!N'll 2l>^. ^ M « Agram ,. ,, « » ,. « Mic„w. W G " Wieu ,, „ ., ,. ,. ^« .5»«». 8WI<>e, ncue Wicdcn, „;um ^M M goldenen Einhorn." M